Thread!!!
|
jen
Usernummer # 11126
|
verfasst
eine freundin von mir macht bald ein auslandssemester in peru und möchte gerne wissen, wie es dort mit der elektronischen musik, vor allem techno, bestellt ist. hat jemand erfahrungen gemacht, was die clubszene dort angeht? was wird gespielt und wo? wenn jemand was weiß, wäre ich sehr dankbar.
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
naja ich weiß nicht. merkwürdige frage.
wo in peru ist sie denn?
ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass es irgendwo außerhalb von lima was derartiges gibt. selbst in mexico city gibt es ja wenn dann nur fanfarentrance-dissen.
|
age111
Usernummer # 4485
|
verfasst
vielleicht auch mal beim goethe intitut nachfragen, die organisieren veranstaltungen ha auch am hintern der welt.ich habe mal morgens background mann andy vaz getroffen, der gerade im auftrag des goethe instituts auf dem weg nach Kuala Lumpur(!!!) war, um dort nen labtop live gig zu machen...
|
Technomensch
Usernummer # 4624
|
verfasst
@ Jen:
Versuch dein Glück mal hier und poste einen hread, wahrscheinlich am besten in Spanisch oder Portugisisch: Forum für Südamerika
Viel Glück
PS: Bei elegenheit frage ich mal 'nen Freund von mir der kommt aus Peru, vielleicht weiß der ja mehr. Kann aber dauern, weil ich z.Zt. nicht weiss wo der sich grade in der Welt rumtreibt..
|
Jungelinchen
Usernummer # 6935
|
verfasst
@age111...
n bisschen offtopic, aber mich würd jetzt trotzdem mal interessieren, was du so ungewöhnlich daran findest, dass einer nen laptop gig in kuala lumpur startet? war letzten november selber in KL und dort geht sound / clubtechnisch echt ne menge, hab selten ne stadt erlebt, die in diesen bereichen dermassen heftig im aufbau war / ist, mal ganz zu schweigen von den einheimischen, die richtig wild (und mit wild mein ich auch wild *g*) auf solche parties abfahren und sich wortwörtlich ins delirium feiern...
|
age111
Usernummer # 4485
|
verfasst
naja, ungewöhnlich bleibt es, da KL immer noch nicht sooo als minimal techno stadt bekannt ist.was da genau abgeht, weiss ich natürlich nicht....
|
jen
Usernummer # 11126
|
verfasst
also dankeschön für eure antworten! werde es so weitergeben. aber wieso eine seltsame frage? ich kenn mich zwar nicht aus mit peru, und wo sie hinfährt, weiß ich auch nicht, aber es hätte doch sein können, daß jemand aus eigener erfahrung was berichten kann.
|
Elias@Rafael
Usernummer # 5404
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: age111: naja, ungewöhnlich bleibt es, da KL immer noch nicht sooo als minimal techno stadt bekannt ist.was da genau abgeht, weiss ich natürlich nicht....
ungewöhnlich ist wohl eher, dass die Reisen des Herrn Vaz vom deutschen Stuerzahler finanziert wird, wenn ich das recht verstehe...
dich sollten sie mal lieber schicken, Age
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
"ungewöhnlich ist wohl eher, dass die Reisen des Herrn Vaz vom deutschen Stuerzahler finanziert wird"
das ist kein bisschen ungewöhnlich.. da scheint wohl aufklärungsbedarf zu herrschen. das Goethe-institut supportet schon seit anfang der 90er techno im ausland, namentlich u.a. durch sven väth und westbam vertreten. z.b. die Mayday in mexiko mit Westbam, 2raumwohnung, Tok Tok vs Soffy O, Blank and Jones, Moguai, Tomcraft, Chris Liebing, Ellen Alien, Mark Spoon, Tillmann Uhrmacher, ... www.goethe.de/hn/mex/retro/dem03_1.htm#A1.7
oder z.b. Sven Väth letztes jahr im namen des Goethe-instituts in Helsinki www.goethe.de/ne/hel/progr/musik/devaeth.htm (bei klick auf 'mehr' gehts auch zu 'nem gig dort vor einer woche)
auftrag des Goethe-instituts www.goethe.de/uun/deindex.htm
von Hans Nieswandt geschriebene beiträge auf den Goethe-institutsseiten u.a. DJ-Kultur in Deutschland www.goethe.de/kug/kue/mus/thm/de28035.htm Techno aus deutschen Landen www.goethe.de/kug/kue/mus/thm/de28069.htm
|
age111
Usernummer # 4485
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: age111: naja, ungewöhnlich bleibt es, da KL immer noch nicht sooo als minimal techno stadt bekannt ist.was da genau abgeht, weiss ich natürlich nicht....
ungewöhnlich ist wohl eher, dass die Reisen des Herrn Vaz vom deutschen Stuerzahler finanziert wird, wenn ich das recht verstehe...
dich sollten sie mal lieber schicken, Age
da haste aber recht.
|
Elias@Rafael
Usernummer # 5404
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: das ist kein bisschen ungewöhnlich.. da scheint wohl aufklärungsbedarf zu herrschen.
ungewöhnlich nicht im Sinne von nicht öfter passiert, sondern dass hier zu Lande die Kulturförderung nicht grad für die Veranstaltung von Techno-Partys bekannt ist, aber man im Ausland dann gern alles bezahlt.
Die Amis schicken ja auch nicht ihre Künstler aug staatlich gesponsorte Touren nach Deutschland.
Finde ich nicht korrekt, von dem Geld sollte man lieber ein paar Partys hier machen. Da können sie auch mal ausländischen oder inländischen Artist die Reisekosten zahlen. Zum Beispiel für einen Auftritt in Krefeld, da ist auch Kulturwüste.
|
age111
Usernummer # 4485
|
verfasst
oder ultradyne in meiner wohnung, nachdem die ende letzten jahres KEIN club in deutschland für nen paar euros haben wollte. schande.
|