This is topic wer spielt ein echtes Instrument von euch? in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=005340
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
jo, steht ja im threadtitel ...
und welches, wüsst ich auch gern.
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
<----- Gitarre und ansatzweise Klavier / Keyboard, allerdings ersteres schon lang nicht mehr intensiv gespielt, aber sowas verlernt man auch kaum..
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an
:
ähm... ich hab einige jahre klarinette und klavier gespielt. ich frag mich ob ich das überhaupt noch kann...
ich wollte mal anfangen saxophon spielen zu lernen - mein vater ist musik-lehrer - aber ich glaube ich warte mal ab, bis ich älter werde *g*
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
(e-)gitarre, früher klavier und diverse flöten...
würd gern klavier wieder aufnehmen...spätestens wenn ich mir ein baby grand von steinway leisten kann!
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Technics
Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass Technics in mehrfacher Ausführung am Mixer angeschlossen, als Instrumente gelten.
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an
:
ich habe 10 jahre lang gitarre gespielt.
klassische gitarre 8 jahre, e-gitarre 6 jahre lang.
das letzte mal auf dem abi-fest in der abi-band.
6 jahre lang habe ich in bands schlagzeug gespielt.
das letzte mal auch auf dem abi-fest.
das ist schon 11 jahre her!!!
Geschrieben von: Bernie (Usernummer # 3223) an
:
Ich spiele Klavier, Keyboard, Synthesizer seit ich denken kann und das ist schon ne Weile her...
Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an
:
Ich habe mir überlegt eine Gitarre anzuschaffen, würde auch gern ein ganzes Drumset kaufen, aber da machen glaube die Nachbarn nicht mit *lach*
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
4 jahre klassische musik- und gesangsausbildung
6 jahre ausbildung in klassischer gitarre
2 jahre ausbildung an den orgelnden tasten
anno '95 etwa autodidakt vom tracker auf sequenzer umgestiegen, programmierung der fm-synthese mit 'nem tg77 erlernt, bereits kurz darauf gemeinsam mit 'nem kumpel 'n hit mit fünfstelliger verkaufszahl auf suckmeplasma gelandet und der rest ist geschichte bzw. mytracks *g*
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
Meine dunkle Vergangenheit begann mit dem Akkordeon (dürfte jetzt so 14 Jahre her sein), auch wenn das Instrument zumeist aufgrund vieler Klischees mißverstanden wird, hat es mir persönlich doch so einiges gebracht, da ich eben durch den Musikunterricht vieles lernen konnte. Natürlich wäre das aber auch mit jedem anderen Instrument gegangen.
Vor ca. 6 Jahren hab ich mir dann ein Keyboard gekauft, da konnte ich mir das Spielen dann natürlich leicht selbst beibringen, da es im Großen und Ganzen ja nicht viel anders ist.
Und seit 3 Jahren bin ich auch noch Gitarrist
und um ehrlich zu sein, ist es eigentlich das einzige Instrument, auf dem mir das Spielen wirklich Spaß macht. Ich bin zwar froh, daß ich auch Keyboard spielen kann (gerade für Synthie-Mucke sehr wichtig), aber ich tu es eigentlich so gut wie gar nicht mehr. Dafür hau ich jetzt lieber umso mehr in die Saiten
:D:winke:
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
Ich spiele Trommel bei uns im heimischen Spielmanns- und Fanfahrenzug und das jetzt schon seit 20 Jahren.
Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an
:
Einen Music Man Stingray Bass seit 12 Jahren.
Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an
:
Ich habe mal als Kind Klavier gespielt (6-7 Jahre Unterricht), irgendwann mit 11 oder 12 konnte ich dann meinen ich-will-nicht-mehr-Protest durchsetzen und habe aufgehört. Wenn ich Lust oder Zeit habe setze ich mich nochmal dran, kommt aber doch sehr selten vor.
Blockflöte haben wir alle zwangsweise in der Orientierungsstufe im Musikunterricht gelernt (aber die ist ja auch nicht gerade schwierig), genutzt habe ich/wir dieses Instrument jedoch nur nur zu Weihnachten bei der traditionellen Krippenspielaufführungender Kirche als Flötenengel.
Ansonsten hab ich auch noch mal eine Weile Gitarre gespielt (ausnahmsweise mal freiwillig). Irgendwann hab ich es aber vernachlässigen lassen und ich glaube nicht, dass - im Gegensatz zum Klavier - noch wirklich viel davon hängen geblieben ist bei mir, dafür habe ich es dann wohl doch nicht lange und intensiv genug gelernt.
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an
:
hab mal flöte *g*, klavier und klassische gitarre gelernt, inzwischen tu ich nur noch aufm kamm blasen
Geschrieben von: Technomensch (Usernummer # 4624) an
:
Gitarre (so 'ne ganz normale aus Holz, nix elektrisch)
Geschrieben von: sinus force (Usernummer # 7145) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Pelè:
<----- Gitarre und ansatzweise Klavier / Keyboard, allerdings ersteres schon lang nicht mehr intensiv gespielt, aber sowas verlernt man auch kaum..
cool genau wie bei mir + blockflöte mit 6 jahren oder so
Geschrieben von: alistro (Usernummer # 10444) an
:
ich lerne gerade das spielen auf einer klassische gitarre
etwas spät...
aber ich hab da so´ne lust drauf
alistro
Geschrieben von: Ferris (Usernummer # 2530) an
:
Hab 6 Jahre Gitarre gespielt (Akkustik und E), so richtig mit Unterricht, Notenständer und Fusshöckerchen.
Hat auf jeden Fall nicht geschadet.
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an
:
Circa 10 Jahre Trompete, hab das Ding aber circa 4 Jahre schon nicht mehr angerührt...
Geschrieben von: Blond.Chick (Usernummer # 10931) an
:
also ich spiele gitarre. zwar nicht mehr so oft aber zur entspannung ganz gut. Hab in der 5. Klasse angefangen zu spielen.
Geschrieben von: KÖLLEGIRL (Usernummer # 7555) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
ähm... ich hab einige jahre klarinette und klavier gespielt.
jo, ich auch. würds auch gerne weiter machen, das klavier steht allerdings leider immer noch bei meiner mutter und ne klarinette ist mir im moment zu teuer...
dazu natürlich noch in der musikalischen früherziehung xylophon und flöte...sogar auch alt-
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
20 jahre fagott und oboe...quatsch, mach nur spass. frage mich aber wie man sich dazu berufen fuehlen kann, eines dieser instrument zu spielen?
habe ihn meiner kindheit in der orff-ag sogut wie jedes der instumente mal gespielt (pauke, metallophon, xylophon, blockfloete etc.)
erstes keyboard mit neun glaube ich. hat mich aber anfangs noch nichts so sehr gebockt, das kam dann erst mit 14.
erster synthie so mit 16 oder 17.
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Drei-*****-Bob:
20 jahre fagott und oboe...quatsch, mach nur spass. frage mich aber wie man sich dazu berufen fuehlen kann, eines dieser instrument zu spielen?
Meine Theorie ist, daß sie vielleicht Klarinette oder sonst irgendein Blasinstrument lernen, und dann zwangsweise sowas wie Fagott lernen, weil sie z.B. in ein Orchester kommen wo es gut wäre wenn noch einer Fagott spielen würde.
Ansonsten kann's auch sein daß das Kind selber gar nicht entscheiden kann, was es spielen will, weil es noch zu klein ist, und die Eltern sagen "der Opa hat noch ein Fagott" oder was weiß ich
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
Für mich ist Fagott DAS Instrument des Barock schlechthin. Nix klingt mehr nach gepuderten Perücken und Riesenröcken als ein Fagott.
Sehr geiles Instrument *gg
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
ich steh mehr auf streicher...würde auch gerne cello lernen...
Geschrieben von: vida (Usernummer # 12411) an
:
Also richtig gelernt hab ich Saxophon iúnd Klarinette. Mittlerweile kann ich auch noch so´n bißchen Gitarre und Klavier, aber meine Stimme ist mir nach wie vor das wichtigste Instrument!
@James_Holden: Cello ist einfach klasse, so a la Apocalyptica! Kontrabaß hat auch was. Je tiefer desto besser!
@Technomensch: Aus was sind dann E-Gitarren?
Mußte lächeln bei dem Ausspruch, weil es mich an ehemalige Kunden erinnert hat ("Ich möchte eine Gitarre aus Holz!" - "Aha?!?")
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Ich hab' mal 10 Jahre Klavier gespielt, doch seit ca. 5 Jahren keine Tasten mehr berührt.
Vielleicht setz ich mich irgendwann in ferner Zukunft mal wieder davor...
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
is nich war. chris hat genau wie meinereiner jahre lang orgel gelernt
@chris
gitarren und gesangsausbildung?
reichen deine jeweiligen fahägkeiten dazu jam-mässig zu improvisieren?
meine jetzt besonders deine akkustik gitarren fähigkeiten?
ich suche seit längerem jemanden aus dem sektor, der auch interesse an elektronische mucke hat.
dsa wär doch mal ein live-act ... frickel chris und schrance jöagn zusammen mim bretter pasquale *ggg*
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
2psychosonic, ich habe meine vergangenheit und die instrumente hinter mir gelassen, einzig finden sich hier irgendwo in schubladen 'ne maultrommel und 'ne mundharmonika und im schlafzimmer steht mein didgeridoo. ;-)
Geschrieben von: essance (Usernummer # 156) an
:
Ich habe mit 4 Jahren mit Geige angefangen, war auf einem musischen Gymnasium habe dort auch sehr aktiv gesungen, Orchester etc... Unsere Schule hat sogar einige Cd's raus gebracht, mit den Philharmonikern Aufnahmen gemacht und Konzerte gespielt.
Geschrieben von: Tonic (Usernummer # 4040) an
:
ca. 5 Jahre lang Schlagzeug und Percussions, leider dann mit 19 aufgehört. Da mein Dad und ich aber gerade unseren "Musikkeller" im Haus meiner Eltern reanimieren, könnte dort das eine oder andere Revival anstehen...
Wir haben früher richtig eisenharten punk und crossover gespielt.
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
O Gott.. Ich hab früher mal Waldhorn geblasen
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
LOOOOOL! Geil!
Bestätigt übrigens meine These, dass hier so viele noch Instrumente gelernt haben. coole sache. ich bin leider nciht in den "Genuss" gekommen (in jungem alter sieht man das eher als Zwang an, später ärgert man sich).
Mein Bruder hat auch noch ein klassische Klavierausbildung genossen.
Ich versuch grad E-Bass zu lernen ...
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an
:
früher in der schule ...glockenspiel.
Geschrieben von: KÖLLEGIRL (Usernummer # 7555) an
:
ja, mittlerweile bin ich meinen eltern (besonders meiner mutter) auch dankbar, daß sie mir die möglichekeit gegeben hat, über 8 jahre klavier-unterricht zu nehmen, was nie ganz so billig ist. und dann auch noch klarinette...
als kind hab ich auch oft gemault "ähh, schon wieder üben", aber sie hat gott sei dank nie gesagt "du mußt üben", sondern ich mußte mich dann halt mit meinem klavier- oder klarinettenlehrer auseinandersetzten, wenn ich nichts vorbereitet hatte
...außerdem kam ich durch das klarinette spielen dann auch in den genuß, in amiland bei ner marching band mitzumachen, was ähh doch ein einmaliges erlebnis war
...hat sich also alles vollkommen gelohnt!
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
von ca.7-13 klavier gespielt (auch solo vor 3-stelligem publikum)
block- und altfloete als basics
seit 12 jahren (in den letzten weniger) nun synthi. hab mir neulich wieder klaviernoten geholt, um wieder in das freie spielen reinzukommen und vor allem das eigene verstaendnis zu erweitern, auf dass es eigenen ideen zugute komme.
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an
:
triangel
hab in jungen jahren mal klavier gespielt, aber es ist nich viel übrig geblieben. denk aber schon ganz weile drüber nach wieder stundenzu nehmen, zwecks revitalisierung meiner fähigkeiten.
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
kann kein instrument spielen. würde aber mehr als gerne klavier spielen lernen. leider ist das ja nicht so leicht umzusetzen.
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an
:
10+ jahre barock- und alt-Flöte. zum schluss konnte ich fast alles direkt vom blatt spielen. für den umstieg auf querflöte war die lunge zu klein. deswegen einfach von einem auf den anderen tag aufgehört und mitlerweile alles vergessen.
Geschrieben von: Dory B (Usernummer # 11459) an
:
Mit ca 4 jungen Jahren wurde ich auch mal ne Weile zum Geigenunterricht gezerrt, was ich in dem Alter natuerlich voll gehasst habe. Leider erlaubten es die Umstaende irgendwann nicht mehr das fortzufuehren. Denn wenn man es drauf hat kann man schon ganz tolle Klaenge aus einem solchen Instrument zaubern....und so ein richtig schoenes Violinenkonzert a'la Vivaldi ist doch (selbst fuer die Ohren eines Liebhabers der elektronischen Musik) ein wahres Schmankerl.....
Ich wuerd ja gern mal das Didgeridoo spielen lernen.... aber ob ich da genug Luft in den ungeuebten Lungen habe..... *zweifel*
Ach und die Triangel beherrsche ich etwas....
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an
:
spiel Klavier und Keyboard...
Wollte mir immer mal ne Gitarre anschaffen, aber hab´s nie geschafft und fand die einfachen Griffe, die mir ein Freund vor Jahren mal gezeigt hat auch viel zu kompliziert... bin da eben etwas ungeduldig... *gg*
Geschrieben von: DJ B-Side (Usernummer # 5926) an
:
Hab mal ziemlich lang Geige gespielt.
Hat mir aber nicht wirklich viel Spaß gemacht.
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an
:
habe früher Clairon (blechblasinstr.) und Keyboard gespielt.
hehe, die motivation um in die keyboard-stunden zu gehen war, dass es dort den dazumals neuen Roland E-70 synthi hatte, welchen ich mir stets schnappte.
darauf spielte ich dann den Mozart - im trance-preset
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
2Dory B,
für'n Didge benötigt man nicht zwingend notwendig ein grosses Lungenvolumen, eher ein Didge mit einem möglichst kleinen Durchmesser und nicht zu heftiger Länge, um so mit dem zuerst verfügbaren Lungenvolumen die Luftsäule im Didge aufzubauen, durch die so erst der Ton entsteht. Der Rest nennt sich 'Zirkulationsatmung', ist 'ne Technik, erlern- und übbar und dafür reicht 'n Glas Wasser und ein Strohhalm und als Ergebnis kann man in Theorie und Praxis ununterbrochen spielen, was früher u.a. Trompetenspieler beherrschten, im Zuge der Aufzeichnungsmedien in Tonstudios heute aber wohl kaum noch jemand beherrscht, da man prima analog/digital die Takes zusammenschneiden kann. I.d.r. sind leider die schlankeren und angenehmer spielbaren Didges aus Euka wesentlich (!) teurer als die vergleichsweise günstigen Bambus-Didges, die einerseits nicht ganz so schön volumig klingen, öfters auch 'n größeren Durchmesser haben und somit gerade bzgl. der Zirkulationsatmung schwieriger zu spielen sind, da noch vor Beginn der Zirkulationstechnik dir - ohne Übung - die Luft ausgeht.
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an
:
ich hatte früher mal ein paar jahre lang unterricht an der e-orgel, da is aber leider nicht mehr viel von hängengeblieben. und nasenflöte kann ich spielen.
Geschrieben von: vida (Usernummer # 12411) an
:
Eine Nasenflöte hab ich auch!
Da würd ich auch mal gern den Erfinder kennenlernen!
*kopfschüttel*
Geschrieben von: Lazy Trancer (Usernummer # 759) an
:
Hatte 10 Jahre Klavierunterricht und 2 Jahre lang Saxophonunterricht, war aber nie sonderlich begabt.
Mit 13 habe ich angefangen Gesangsunterricht zu nehmen. Das ganze ging ca. 8 Jahre. Singe auch heute noch auf diversen Veranstaltungen (Konzerte, Gottesdienste, Hochzeiten usw...)
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Spiele Percussion... (Konga, Bongo, Chimballi...)
Geschrieben von: Ansas (Usernummer # 1887) an
:
@Chris: Was war das denn für´n Hit auf Suckmeplasma? Mir fällt da spontan "All Bit****" ein. Das war doch so um 95/96?!
Ne, war das überhaupt auf Suckmeplasma?
Geschrieben von: Martin Martini (Usernummer # 10439) an
:
Hab ne klassische Klavierausbildung "genießen dürfen", wurde also von 6 bis 16 zum Unterricht bei ne ehemalige Konzertpianistin geschickt, bis ich dann mit 16 aufgehört hab... hab dann ca. 2 Jahre das Klavier gar nicht mehr angesehen, bin jetzt aber wieder am spielen, aber alles ohne Unterricht, hauptsächlich arbeite ich das wieder auf, was ich früher gespielt hab
Hab jetzt aber auch angefangen, mich mit Schumanns Kinerszenen zu beschäftigen und die will ich auf jeden Fall mal noch richtig draufkriegen
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an
:
hab mal keyboard gespielt & würde jetzt aber gerne klavier lernen
Geschrieben von: Kayty-Cake (Usernummer # 9162) an
:
Ca. 4 Jahre Querflöte, musste dann wegen einer festen Zahnspange aufhören und bin umgestiegen auf Geige...*g* Hab ich dann ca. 6 Jahre lang gemacht, ist jetzt schon 12 Jahre her oder so. Seitdem nie mehr versucht, könnte bestimmt nix mehr.
Geschrieben von: Tinjo (Usernummer # 10688) an
:
hab mal ein paar Jahre lang Trompete gespielt. Wollte dann zum Saxophon wechseln aber irgendwie hab ich das mit der Clarinette(Grundvorrausetzung für das Saxophon) nicht so hinbekommen und habs dann sein lassen.
Heute bin ich musikalisch bloss noch in Form von Plattenspielern & Ableton unterwegs.
Geschrieben von: guilty as charged (Usernummer # 6076) an
:
Die obligatorische Blockflöte natürlich, Klarinette, Klavier, alles schön nacheinander, aber war die letzten Jahre extrem faul, und kann mit nem 2er Blatt schon gar nicht mehr spielen, wobei eigentlich jede Weihnachten diverse Instrumente gequält werden. Das letzte Instrument, das ich mir "zum herumspielen" zugelegt habe war ein E-Bass. Wenn ich wüsste, dass ich mich damit genug beschäftigen würde, hätt ich gern ein richtiges Klavier (evtl. Flügel *g*), des Klanges wegen, aber ich kenn mich...
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
was fürn Bass hastn, guilty?
Geschrieben von: LisaS. (Usernummer # 12623) an
:
hab wie wohl jeder Blockflöte gespielt und danach ca 10 jahre Klavier, kanns auch noch aber nicht mehr so gut....
Würde gerne Gitarre lernen aber unsere Mäuse (werden als Haustiere gehalten) haben sie angefressen und die saiten durchgenagt
Naja ..morgen iss ja schon der erste...oder ich verkaufe die Viecher
Geschrieben von: an
:
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0