This is topic Coca Cola verkauft Leitungswasser... in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=005130

Geschrieben von: KÖLLEGIRL (Usernummer # 7555) an :
 
PR-Desaster: Coca Cola verkauft Leitungswasser

erstellt 03.03.04, 19:00h

London - Das Rezept von Coca Cola hält der amerikanische Getränkehersteller gleichen Namens streng geheim, doch die Zusammensetzung seines stillen Wassers "Dasani" ist denkbar einfach: Es handelt sich um schlichtes Leitungswasser. Dieses Eingeständnis hat in Großbritannien zu einem beispiellosen PR-Desaster geführt.

Während das Wasser in der dunkelblauen 500 Milliliter-Flasche von "Dasani" 95 Pence kostet (1,40 Euro), bezahlt man durch Aufdrehen des Wasserhahns für die gleiche Menge gerade einmal 0,03 Pence. Wie die Zeitung "The Independent" am Mittwoch berichtete, wird der Fall inzwischen von der britischen Lebensmittelbehörde untersucht.

Coca Cola bestätigte, dass das Wasser aus keiner unterirdischen Quelle sprudelt, sondern in seinem Werk in Sidcup südöstlich von London einfach aus der Leitung abgezapft wird. Allerdings werde das Wasser dann in einem aufwendigen Verfahren von Bakterien, Viren, Salzen und giftigen Partikeln gereinigt. Am Ende sei es dann völlig "rein" und erfülle damit die Erwartungen anspruchsvoller Kunden.

Doch Barrie Clarke, eine Sprecherin des Dachverbands der britischen Wasserwerke, widersprach dem: "Die Leute brauchen dieses Zeug nicht zu kaufen, um erstklassiges Wasser von hervorragender Qualität zu bekommen." Das gebe es auch direkt aus der Leitung. Die RWE-Tochter Thames Water, die für das Wasser am Coca Cola-Standort Sidcup verantwortlich ist, versicherte: "Unser Leitungswasser besteht 99,92 Prozent aller Qualitätskontrollen. Wenn die Behörden noch weitere Reinigungen für nötig halten würden, dann würden sie uns das sagen."

Die wiederholten Beteuerungen Coca Colas, wonach "Dasani" hundertprozentig rein ist, riefen nun die britische Lebensmittelbehörde auf den Plan. Sie prüft zur Zeit, ob dieser Reinheitsanspruch aufrecht gehalten werden kann, da Coca Cola dem Wasser einige Minerale hinzufügt, "damit es besser schmeckt". Doch nach den geltenden Standards dürfen "reine" Produkte nur einen einzigen Bestandteil ohne Zusätze enthalten. (dpa)


http://www.ksta.de/artikel.jsp?id=1078239999273


da kann man doch einfach nur den kopf schütteln [rolleyes]
 
Geschrieben von: ClubCreature (Usernummer # 4014) an :
 
[lach] hehe, tja wer so ne Scheisse kauft, ist halt selber schuld....pures Leitungswasser oder klares...oder alle diese neuen Wasser....o2...blabla Modegetränke schmecken einfach nicht...da trinkt man entweder Leitungswasser aus der eigenen Leitung (ist am billigsten) oder leckeren Ayran... *g
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Ich lache mich sowieso schon immer über die Leute tot, die sich die teuren Flaschen Stilles Wasser meist noch an Tankstellen kaufen. Ich trinke auch Wasser, aber wenn, dann aus der Leitung. Ist mit Sicherheit nicht minder qualitativ.
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Bonaqa ist übrigens ebenso, nur mit Kohlensäure versetzt.
 
Geschrieben von: Kyra54 (Usernummer # 8310) an :
 
War doch klar, dass Coca-Cola auf dem europäischen Markt nicht damit ankommt. Dafür haben wir ja die Franzosen...aber ich wette, da ist es auch nicht anders. Die hatten halt nur keine PR-Panne. Die beziehen ihr Wasser garantiert auch aus irgendeiner Leitung. Kann ja jeder Wasser verkaufen..

Naja, halte sowieso nix vom Stillen Wasser zum Kaufen, sein es Bonaqua, Vitel oder 02. Unser Reinheitsgebot erlaubt es aus der Leitung zu trinken, also warum unnötig teures Geld rausschmeißen?
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Weil Leitungswasser nicht unbedingt Mineralien wie Calcium und Magnesium enthält?!
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: XcypherX:
Weil Leitungswasser nicht unbedingt Mineralien wie Calcium und Magnesium enthält?!

Naja, die nehme ich auch durch andere Lebensmittel auf. Da muss ich nicht überteuertes, stilles Wasser kaufen.
 
Geschrieben von: KÖLLEGIRL (Usernummer # 7555) an :
 
da gibts ja auch noch diese netten tabletten, in denen sowohl magnesium als auch calcium enthalten sind,und die man sich dann in das leitungswasser reinmachen kann [Wink]
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Leitungswasser enthält Chlor!
Ausserdem, wer sagt, dass die Leitung zum Haus nicht verschmutz ist?

3 Wochen in Urlaub gehen, dann den Hahnen aufdrehen und man sieht, was sich für dreckablagerungen gebildet haben. Zwischen normalen Wasser und Leitungswasser besteht noch ein grosser unterschied!
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tekknotrip:
Leitungswasser enthält Chlor!
Ausserdem, wer sagt, dass die Leitung zum Haus nicht verschmutz ist?

3 Wochen in Urlaub gehen, dann den Hahnen aufdrehen und man sieht, was sich für dreckablagerungen gebildet haben. Zwischen normalen Wasser und Leitungswasser besteht noch ein grosser unterschied!

sehr richtig! ich trinke ja auch gelegentlich leitungswasser. aber man muss einfach mal leitungswasser in ner flasche abfüllen, die dann nen halben tag stehen lassen.
dann schmeckt und sieht man den unterschied zu "richtigem" quellwasser...
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tekknotrip:
3 Wochen in Urlaub gehen, dann den Hahnen aufdrehen und man sieht, was sich für dreckablagerungen gebildet haben.

Wo lebst Du denn? Also bei mir ist noch nie Dreck aus dem Wasserhahn gekommen.
 
Geschrieben von: BrainSaw (Usernummer # 2692) an :
 
wenn man in einem unsaniertem altbau wohnt nützt das beste leitungswasser nichts. das wasser mag dann zwar bis zum haus allen ansprüchen genügen, aber die 50 jahre alten rohre, die dann am besten noch aus blei sind, verschmutzen es dann bis zur ungenießbarkeit. allerdings wohne ich in so einem altbau und trink das wasser trotzdem, und bis jetzt sind mir nicht die zähne ausgefallen. [smilesmile]
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
An Gola genn isch mer dod saufen... [harlekin]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"In zahlreichen Untersuchungen wurde immer wieder bestätigt, dass die Qualität von über der Hälfte der im Handel befindlichen Mineralwässer schlechter ist, als die des Leitungswassers. Zumeist ist der Natrium- oder Nitratgehalt über den Richtwerten der Trinkwasserverordnung. Die hohen Natriumwerte seien vor allem für Menschen schädlich, die bereits unter zu hohem Blutdruck leiden. Außerdem könnten sie für Kleinkinder schädlich werden.
Des Weiteren wurde festgestellt, dass in zahlreichen Mineralwässern Arsen enthalten ist, das als krebserregend gilt. Für Trinkwasser gilt hier z.B ein gesetzlicher Grenzwert von 10 Mikrogramm je Liter, bei Mineralwasser liegt dieser Wert bei 50 Mikrogramm je Liter!!
Darüber hinaus sollte es möglichst stilles Wasser sein, also ohne Kohlensäure. Je weniger Inhaltsstoffe (auch Mineralien!) das Wasser enthält, desto besser, denn Wasser hat auch eine 'Spülfunktion'. Mineral- oder kohlensäurehaltiges Wasser kann keine Giftstoffe mehr aufnehmen, da es bereits gesättigt ist."
www.natuerlich-gesund.net/html/qualitat_des_wassers.html

"...verfügen fast alle Haushalte über Trinkwasser aus der Wasserleitung. Vielen schmeckt jedoch Mineralwasser besser, andere haben gesundheitliche Bedenken, Leitungswasser zu trinken.Prof. Helmut Erbersdobler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., meint: "Trink- oder Leitungswasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist einwandfrei und ein empfehlenswerter, kalorienfreier Durstlöscher."
www.elektrolytmangel.de/Trink-oder-Leitungswasser.htm

auf der produktbewertungs-site ciao.com wird sogar das wasser verschiedener städte getestet ,)
www.ciao.com/Leitungswasser_403435_3
 
Geschrieben von: ClubCreature (Usernummer # 4014) an :
 
Also, pures Leitungswasser trink ich auch net....schmeckt mir irgendwie nich...zu lasch *g...aber mit Magnesium, Calcium, Eisen oder Multivitamin-tablettchen schmeckt das Ganze schon viel besser und is auch noch gesund....ansonsten trink ich Multisaft und Coke Light....und natürlich Ayran *g
 
Geschrieben von: KÖLLEGIRL (Usernummer # 7555) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BrainSaw:
...allerdings wohne ich in so einem altbau und trink das wasser trotzdem, und bis jetzt sind mir nicht die zähne ausgefallen. [smilesmile]

#

nöö, wenn, dann hat das bei dir bestimmt andere ursachen [Wink]

also ich nehm immer leitungswasser und halt son kohlensäure-sprudler, das is ok. besonders, wenn man im 3. stock wohnt und keinen hat, der einem immer die wasserkästen hochschleppt [smilesmile]
 
Geschrieben von: ClubCreature (Usernummer # 4014) an :
 
Ich kauf übrings nie irgendwelche Kästen oder so....is mir zu anstrengend und zu kompliziert...ich kauf nur immer einzelne Flaschen.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
...wenn die PR abteilung von Coca-Cola etwas taugen würde, würde die das umdrehen.
dazu stehen, dass sie leitungswasser benutzen. die öffentlichkeit genau und detailliert über die filtrierungs- und nährstoffanreicherungsprozesse aufklären und vor allem die tatsache unterstreichen, dass sie so ihren beitrag zur nachhaltigkeit tun. wo (grund-)wasser doch eine so wertvolle ressource ist entlasten sie die natur und bieten vergleichbare qualität an...

(wenn hier jemand bei Coca-Cola arbeiten sollte: CV gibts auf anfrage per PM [blendax] )
 
Geschrieben von: Goanature (Usernummer # 1712) an :
 
zuhause trinke ich fast nur leitungswasser. habe das glück, dass die leitungrohre im haus neu gemacht wurden und das wasser aus einer quelle stammt. aufbereitetes grundwasser würd ich vermutlich auch nicht in denselben mengen trinken...
 
Geschrieben von: sebz (Usernummer # 1574) an :
 
@teknotrip: in deutschland wird das leitungswasse nicht gechlort....

wie hyp nom schon schrieb ist leitungswasser vollkommen unbedenklich und trinkbar und hat alles was ein ordentliches wasser so braucht.

dazu kann man noch bemerken dass wir deutschen eine der wenigen nationen sind die ueberhaupt in solchen mengen mineralwasser kaufen. sogar die amerikaner! trinken hauptsaechlich leitungswasser
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ clubcreature
"aber mit Magnesium, Calcium, Eisen oder Multivitamin-tablettchen schmeckt das Ganze schon viel besser und is auch noch gesund...."

-> Je weniger Inhaltsstoffe (auch Mineralien!) das Wasser enthält, desto besser, denn Wasser hat auch eine 'Spülfunktion'. Mineral- oder kohlensäurehaltiges Wasser kann keine Giftstoffe mehr aufnehmen, da es bereits gesättigt ist.
(siehe das posting über deinem)
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
@Sebz, ob gechlort oder nicht, man findet es in Leitungswasser.

Es gab letztes Jahr mal einen grossen Test mit Leitungswasser, hier das Ergebniss:

http://www2.hoerzu.de/heft/wassertest/tabelle_1.pdf
http://www2.hoerzu.de/heft/wassertest/tabelle_2.pdf
http://www2.hoerzu.de/heft/wassertest/tabelle_3.pdf
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"ob gechlort oder nicht, man findet es in Leitungswasser."

aber auch nur vereinzelt minimalst, wie man dem hoerzu-test entnimmt.. der ja zeigt, wie hervorragend das leitungswasser bundesweit ist.
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
mich wundert das keinen deut, war aber auch vor ein paar jahren bei einer coca cola bottling fabrik - von so krassen wasserfiltern wie die jungs verwenden kann jedes wasserwerk nur träumen
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Das Problem:
Coca Cola kann sich ein Verunreinigungs Skandal nicht erlauben.

Bei Leitungswasser wird da eher kaum aufstand gemacht (hört man ja öfters in den Radionachrichten, dass blabla Wasser verunreinigt ist und man solle es abkochen)
 
Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
Ihr überzeugt mich ja fast, nur noch Leitungswasser zu trinken!

Aber kann mir einer sagen, wie das mit dem Kalk im Leitungswasser ist? Ist dieser Kalk gesundheitsschädlich? Ist Kalk auch in Mineralwasser enthalten? Also mein Wasserkocher sieht bei dem relativ hartem Wasser hier in Hamburg arg verkalt aus!
 
Geschrieben von: Babapapa (Usernummer # 135) an :
 
@ bside: destilliertes wasser hat kein kalk. wie der name mineralwasser schon sagt, befinden sich dort für den körper wichtige salze und mineralien.

bei brauchwasser sieht es in deutschland recht unterschiedlich hinsichtlich der wasserhärte (schönes wort) aus.

hier eine karte: http://www.perma-trade.de/thema/wasserkarte.html
mehr infos: http://www.perma-trade.de/thema/wasserhaerte.html

gesundheitliche auswirkungen hat das aber nicht. die jungs von der fa. permatrade schreiben sogar, dass hartes wasser für die gesundheitlich förderlich ist. an der stelle kann man beruhigt harald schmidt zizieren. die unsicherheit der menschen wird natürlich aus vermünzt, um entsprechende wasserbehandlungsgeräte etc. zu verkaufen. immerhin verlängern diese z.t. die lebensdauer des rohrleitungssystems.
 
Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
Danke @ Babapapa
Allet klar, so lange mein körperinneres Blutleitungssystem nicht verkalkt.
Ich sag jetzt JA zu deutschem (Leitungs-)Wasser!
[asien]
 
Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"[...] Je weniger Inhaltsstoffe (auch Mineralien!) das Wasser enthält, desto besser, denn Wasser hat auch eine 'Spülfunktion'. Mineral- oder kohlensäurehaltiges Wasser kann keine Giftstoffe mehr aufnehmen, da es bereits gesättigt ist."
www.natuerlich-gesund.net/html/qualitat_des_wassers.html

Halte ich auch für eine dieser vielgemachten und des Beweises schuldig bleibenden Gesundheitshypothesen denen man Glauben schenken mag oder aber auch nicht. Das gesamte Leben ist ein Umbauprozess, selbst plasmaisotones Wasser (was ja keiner zu sich nimmt, Ausnahme therapeutischer Volumenmangelausgleich) besäße so noch eine Austauschfunktion, auch wenn die Nettobilanz gewisser Mineralien evtl. anscheinlich Nullwerte einnehmen würde. Außerdem gehen Mineralien ja noch auf anderen Wegen als dem der (auch aktiv und hormonell gesteuerten körperlichen) Ausscheidung über die Niere verloren.
Fraglich ist auch was unter den deklarierten "Giftstoffen" zu verstehen ist, überhöhte Mineralienzufuhr, Medikamente, Umweltschadstoffe, Schwermetalle...?!
Fakt ist jedoch, dass das Leben schon seit der Entstehung auf Wasser angewiesen ist und dass der Körper aufgrund der Entwicklungsgeschichte zumindest ein bestimmtes Eigenvermögen besitzen sollte seinen Wasser- und Mineralhaushalt zu regulieren, auch wenn er dies mit mineral"belastetem" Wasser tun muss (was jedoch vermutlich schon immer der Fall gewesen sein wird denn ich glaube kaum, dass die Steinzeitmenschen das Interesse aufgebracht haben, sich ihr Wasser zu destillieren).

Aber heut zu tage ist die ganze Wellness-, Gesundheits- und Antiageing-Kampagne ja ohnehin der Kassenschlager schlechthin, erlaubt ist was sich verkaufen lässt heißt die Devise auch hier. Leitungswasser gehört zu den am besten kontrollierten Gütern in unserem Lande und sollte somit den Trinkansprüchen weitgehend genügen, wem kohlensäurehaltiges Mineralwasser besser schmeckt der soll das trinken, wer auf psychologische Effekte setzt und zugleich noch eine Portion Sauerstoff mittrinken will weil er meint es wäre gesundheitsfördernd - bitte! Solange das Wasser allgemein noch einen bestimmten gesetzlichen Reinheitswert in Bezug auf die Belastung hat ist wohl alles in Ordnung und die Meinungen was denn wohl das Beste sein möge werden wohl auch zukünftig weiterhin auseinander gehen...aber wenn es das nur ist, da würde ich mir um manche Belastungen in den Nahrungsmitteln größere Sorgen machen als um die schlichte Wasserfrage.


@B-side:
Ja, Mineralwasser enthält im Normalfall auch Kalk, dieses wird bei der "Entstehung" des Mineralwassers durch die gesteinshaltigen Schichten mit eingewaschen.
Arteriosklerose oder -verkalkung wird in erster Hinsicht durch einen hohen Serum-Cholesterinspiegel begünstigt bzw. beschreibt deren Ablagerungen in den Gefäßen und ist nicht etwa durch den im Wasser enthaltenden Kalk (Calcium- oder Magnesiumcarbonat) ausgelöst, der Begriff "Kalk" ist hier etwas irreführend, sagt aber nichts über die Auswirkungen aus.
Kalkhaltiges Leitungswasser kann also bedenkenlos getrunken werden! [wink]
 
Geschrieben von: Babapapa (Usernummer # 135) an :
 
arissaL: wow, bin jedes mal angesichts des weitgefächerten, fundierten wissen, über welches du verfügst, schlicht geblendet!

biggest compliments!!
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tekknotrip:
Leitungswasser enthält Chlor!
Ausserdem, wer sagt, dass die Leitung zum Haus nicht verschmutz ist?

Wie kommen die Leute nur auf solche Gedanken? Also ich bin angehender Wasserversorger, heisst ich arbeite in nem Wasserwerk und ich kann dir versichern das kein Mensch ins Leitungswasser Chlor zugibt es sei denn es muß ausnahmsweise wegen kurzweiliger Verunreinigung des Brunnen/Quell-Wassers zugegeben werden (was aber gaaaaanz selten vorkommt).

Fakt ist Leitungswasser wird in Deutschland durch die Trinkwasserverordnung wirklich sehr sehr gut kontrolliert und ich würde fast garantieren das hier niemand auch nur ein bisschen verschmutztes Wasser trinken muss. Die Leitungen sind auch absolut ungefährlich da die meisten Leitungen heutzutags aus Edelstahl oder PE sind. Und da das Wasser im Inneren der Leitungen auch ne Kalkschutzschicht am Rand des Wandinneren bildet könnte noch nicht mal irgendwelches Metall mit ins Wasser kommen.

Ich muß aber gestehen das ich persönlich auch nur Evian trink und kein Leitungswasser aber nicht aus gesundheitlichen Gründen sondern weil Evian einfach viel besser schmeckt. [Smile]
 
Geschrieben von: Emir of Ketir (Usernummer # 1882) an :
 
Coca Cola verkauft seit Jahren Bonaqua mit einem dicken Premium in D und niemand regt sich darueber auf.

Das Wasser wird in Recklinghausen aus dem Leitungswassernetz gezapft. Vermutlich sind die Kosten in D aehnlich mit denen in UK: Hier kostet das Wasser das Coca Cola ausserhalb Londons bezieht £0.03 p/l und verkauft wird es fuer £1.00 p/l.

Weiss echt nicht warum Spiegel&Co. jetzt so eine Riesenstory daraus machen. Wenn der Kunde es animmt, wen kuemmerts?
 
Geschrieben von: Fexx (Usernummer # 1293) an :
 
wahrscheinlich auch noch mit dem aufruck "light" bzw. "diet" [Smile]
 
Geschrieben von: ClubCreature (Usernummer # 4014) an :
 
Naja, also Trinken an sich ist auf jeden Fall essentiell für den menschlichen Körper. Das sieht man auch daran, das man bei einer Erkältung z.B. viel trinken sollte um den Wasserhaushalt auszugleichen und schneller zu gesunden. Ausserdem kann man ja auch länger ohne Nahrung auskommen, als ohne Flüssigkeit.
Auf jeden Fall ne gute Sache, dass in Deutschland so strenge Wasserreinheitsgebote herrschen.
Was man bei der "Wasserwahl" bzw. Getränkewahl natürlich beachten sollte, ist das man besser auf zuckerhaltiges Wasser verzichten sollte. Ausser bei Fruchtsäften, die einen rein natürlichen Glucoseanteil haben, wegen der Kohlenhydrate im Fruchtfleisch.
 
Geschrieben von: DaGacelle (Usernummer # 8004) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tekknotrip:
Leitungswasser enthält Chlor!
Ausserdem, wer sagt, dass die Leitung zum Haus nicht verschmutz ist?

Natürlich kann das getestete Wasser in Deutschland auch Schadstoffe enthalten. Gerade in Altbauten wurde dieses öfters festgestellt. Aber generell liegt Europa speziell Deutschland sehr weit vorne was die Reinheit angeht. Russisches Kranwasser zum Beispiel würde ich noch nicht mal Auto waschen benutzen. Die haben da ganze andere Verordnungen. Nicht so wie wir hier, vonwegen jeden Tag ein Labortest...

Ein bisschen Verschnitt hat man immer.
 
Geschrieben von: DJ B-Side (Usernummer # 5926) an :
 
Habt ihr erwartet, dass Coca Cola das Wasser neu erfindet???
 
Geschrieben von: ClubCreature (Usernummer # 4014) an :
 
...hmmm, nach den Reaktionen, vorallem der Medien nach zu urteilen, dachten die Leute das wohl echt....tststs
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Hmmm, ich kann mich erinnern, vor Jahren im WDR eine Reportage darüber gesehen zu haben wie Bonaqa hergestellt wird. Sogar in der Abfüllung, deshalb versteh ich das auch nicht.

Btw. Ist sogenanntes tafelwasser (wie Bonaqa eines ist) nicht immer Leitungswasser mit Zusätzen? (Irre mich ggf, aber meine schon)
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
2 xcypherx

Meistens schon aber nicht zwangsläufig.

Die Bezeichnung "Natürliches Mineralwasser" darf nur verwendet werden, wenn das Wasser "ursprünglich rein" direkt an der Quelle abgefüllt wird.
Erlaubt ist der Zusatz oder Entzug von Eisen, Schwefel und Kohlensäure.

Werden aber noch andere Dinge wie zb Sauerstoff zugesetzt, darf diese Bezeichnung nicht mehr verwendet werden.
Deswegen muss zb Active O2 die Bezeichnung Tafelwasser tragen, obwohl als Grundlage das Adelholzener Mineralwasser dient.

In der Regel ist Tafelwasser aber aufbereitetes Leitungswasser, ein Blick in die Zutatenliste schafft da Klarheit.
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Skandal weitet sich aus.
Zitat aus unten verlinkten Artikel:
"Jetzt wurde bekannt, dass Dasani bei der Abfüllung mit potenziell krebserregenden Stoffen verunreinigt wurde."


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,291468,00.html

[ 19.03.2004, 17:21: Beitrag editiert von: CalaLonga ]
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
2calalonga:
dein post hört sich so an als hätten die die stöffe absichtlich dazugemischt, wenn ich den bericht richtig verstanden habe entstehen die stoffe durch die aufbereitung und sind nicht nachträglich dazugemischt worden.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0