Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » OffTopic & SmallTalk » Wir kaufen die Hanauer Atomanlage und verhindern so den Export nach China » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
philipp
Usernummer # 687
 - verfasst
[hand] http://www.taz.de/pt/2004/02/26/a0080.nf/text

Tatort Hanau:
Kommissar Ehrlicher greift ein
Der Schauspieler Peter Sodann und viele weitere Prominente wollen die Hanauer Atomanlage kaufen und so deren Export nach China verhindern. "Ärzte gegen den Atomkrieg" sammeln ab heute Geld und wollen Siemens unschlagbares Angebot machen

BERLIN taz Um den Export der Hanauer Nuklearfabrik nach China zu verhindern, startet die Organisation Internationale Ärzte gegen den Atomkrieg (IPPNW) eine außergewöhnliche Aktion: Sie will die Atomanlage selbst kaufen, um sie anschließend sicher zu entsorgen.

Ab heute ruft IPPNW Kritiker des Chinageschäfts dazu auf, sich per Internet zur Zahlung einer beliebigen Geldsumme zu verpflichten. Fällig wird das Geld nur dann, wenn der Kaufpreis auch zusammenkommt. Um China im Preiskampf auszustechen, sind mindestens 50 Millionen und 1 Euro notwendig. Dazu kommen noch einmal 20 Millionen für die sachgerechte Entsorgung.

Schon jetzt unterstützen Prominente und Politiker die Aktion. Der Schauspieler und Hallenser Theaterintendant Peter Sodann ("Tatort"-Kommissar Bruno Ehrlicher) will die "Doppelzüngigkeit der Regierung" nicht mitmachen: "In der DDR habe ich lange genug in einem System gelebt, in dem es zwei Wahrheiten gab", sagte er der taz.

Liedermacher Konstantin Wecker ist von der Aktion begeistert und gibt Geld: "Die Idee sollte Schule machen. Wir sollten irgendwann alle Atomwaffen aufkaufen und entsorgen."

Der Schriftsteller Erich Loest fürchtet, dass die Apparatur außer Kontrolle gerät: "Wir wissen nicht, was China damit machen wird. Auf irgendwelche Garantien gebe ich gar nichts." Bei der Aktion dabei sind außerdem der Kabarettist Martin Buchholz, Professor Klaus Traube und das Comedy-Duo Badesalz.

Auch aus der Politik erhalten die Ärzte gegen den Atomkrieg für ihre Aktion Unterstützung. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, wendet sich gegen die eigene Regierung: "Die Regierung darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Sie muss das Atomgeschäft verhindern."

Winfried Nachtwei von den Grünen sieht den deutschen Atomausstieg konterkariert: "Die für alle beste Alternative ist die Verschrottung der Anlage. Dazu will ich politisch und privat beitragen."

Andere potenzielle Geldgeber sind Hans-Christian Ströbele (Grüne), Andrea Nahles (SPD) und die Chefin der BUND-Umweltschützer, Angelika Zahrnt. Auch Greenpeace macht mit." KLH

Infos: www.hanauselberkaufen.de
 
Elias@Rafael
Usernummer # 5404
 - verfasst
Nachfrage schafft Angebot kann ich da nur sagen ... und mehr Nachfrage treibt kurzfristig den Preis und schafft langfristig noch mehr Angebot.
 
bavarian
Usernummer # 10947
 - verfasst
ich glaube das bringt nichts....
bekommen die Chinesen nicht das was sie wollen organisieren sie sich irgendwoanderes her ihre "Atomwaffen"...
nur minimale zeitverzögerung....
Gruß bav
 
philipp
Usernummer # 687
 - verfasst
Komisches Argument... Sie können das Zeug ja auch woanders herkriegen, da können wir ihnen gleich unseres geben... Wenn sie woanders was kriegen würden (mit ähnlichem Aufwand) dann würden sie es wohl gleich da holen, oder?
 
Dr. Gonzo
Usernummer # 10832
 - verfasst
ich finde die initiative richtig gut.

alleine um zu zeigen, dass man nicht jeden mist mitmachen will.
 
bavarian
Usernummer # 10947
 - verfasst
es ist sicher ein guter Schritt, wenn genug geld zusammenkommt. Allein schon um ein "Zeichen" zu setzten....

Allerdings glaub ich dass es sich im Endefekt für die Chinesen nur um eine Zeitliche Verzögerung handelt, wenn ihnen die "Ärzte gegen den Atomkrieg" dieses Projekt wegschnappen......

dann kaufen die Chinesen ihr zeug halt irgendwo anderes....

Gruß bav
 
bavarian
Usernummer # 10947
 - verfasst
es ist sicher ein guter Schritt, wenn genug geld zusammenkommt. Allein schon um ein "Zeichen" zu setzten....

Allerdings glaub ich dass es sich im Endefekt für die Chinesen nur um eine Zeitliche Verzögerung handelt, wenn ihnen die "Ärzte gegen den Atomkrieg" dieses Projekt wegschnappen......

dann kaufen die Chinesen ihr zeug halt irgendwo anderes....

Gruß bav
 
profolymp
Usernummer # 8734
 - verfasst
Die Initiative ist schon ganz gut!
Doch ob es auch funktioniert, dass ist die Frage.

Weiß einer wie hoch der Wert der Atomanlage ist?
Sind schon einige hundert Millionen oder?

Und was wird dann mit der Atomanlage wenn sie wirklich von den Prominten gekauft wird?
Wohin mit der Anlage, wer bezahlt die Entsorgung, etc.

Da werden sie nicht nur auf den Kaufkosten nicht sitzenbleiben!
 
Tr@nquilized
Usernummer # 3899
 - verfasst
@ pro:

"Dazu kommen noch einmal 20 Millionen für die sachgerechte Entsorgung."

Saubere Aktion!!! Vielleicht öffnet die Aktion ja auch der Regierung die Augen!
 
profolymp
Usernummer # 8734
 - verfasst
Ups! Mal wieder zu schnell überflogen!
 
Dr. Gonzo
Usernummer # 10832
 - verfasst
@ bav

du hast mit deiner aussage natürlich recht.

aber darum geht es doch nur sekundär.

die welt wird man mit so einer aktion nicht für immer verbessern. aber es ist eine, wie ich finde gute methode um in die welt (oder zumindest schon mal in unser land) zu kommunizieren, dass solche geschäfte nicht moralisch vertretbar sind und wir da auch nicht mitmachen wollen. egal was irgend eine regierung sagt.

wir sollten doch auch keine waffen verkaufen, mit der begründung, dass man sie sich sonst wo anders her besorgt.
und ein kiosk besitzer verkauft doch auch kein crack nur weil er denkt, ach die kinder kaufen sich das zeug sonst schon wo anders... (die rechtslage lasse ich hier mal außen vor, da ich mir beim angestrebten verkauf der atmonanlage auch nicht sicher bin, ob es wirklich konform mit unseren gesetzen ist.)

ist doch auch eine frage der prinzipien...
 
Thomas Broda
Usernummer # 72
 - verfasst
Warum sollte man den Chinesen das Ding nicht verkaufen, wenn sie es unbedingt haben wollen?
 
Hanfgar
Usernummer # 8412
 - verfasst
*zisch* ( <- Das war der Tropfen auf den heissen Stein )
 
Dr. Gonzo
Usernummer # 10832
 - verfasst
@ thomas broda

weil die mir auch nicht das verkaufen was ich unbedingt haben will.
 
The Blobb
Usernummer # 623
 - verfasst
Was habt ihr denn alle? Die Chinesen haben doch schon Atomwaffen.
Wenn sie dieses etwas kaufen wollen, warum nicht, bringt ja Geld.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0