Autor
|
Thema: Wer ist Elektriker unter euch? -> Kleine Frage!
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
hi loits,
im neuen jahr wollte ich nen neuen kalender an die wand bohren...
aufeinmal funken aus dem bohrloch. musik vom radio aus. bohrer aus...sicherung ist auch rausgesprungen...denke ich bin auf eine elektrische leitung gestoßen...
hm...habe trotzdem den dübel in die wand gedrückt und ne schraube reingeschraubt.dann sicherung wieder an und schraube mit stromprüfer auf strom getestet.alles ok.alles geht wieder...
nun meine frage, wenn ich in der wand tatsächlich ne elektrische oder wahrscheinlich 2 wegen dem funken (=kurzschluß?) beschädigt habe, kann da jetzt noch was passieren? brennen? kokeln? oder so?
würde mich über eine schnelle antwort freuen!
daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Da die Adern im Verbund liegen, kanns schon sein, dass du mehrere Adern getroffen hast. Kommt drauf an wie doll die reingebohrt hast. kann sein, dass einige Adern angebohrt sind und somit der Querschnitt geschrumpft ist. Das heißt, dass es an der angebohrten Stelle zu Hitzeproblemen kommt, da der benötigte Leiterquerschnitt unterschritten ist.
Es ist immer ne Gefahr. Am besten wärs mit aufstemmen, verletztes kabel raus und neues rein.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
Und was kann schlimmstenfals passieren wenn ich die wand nicht aufstemme? Und die Leitung nicht erneuere?
Weil das wäre echt übel...alles gerade frisch renoviert und neu bezogen...
Daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
ein schwelbrand!!!
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
ähem.bitte um genaue erläuterung...wie hoch wahrscheinlichkeit...und ja...gibts davor irgendwelche anzeichen?
und was ist ein schwelbrand genau?
daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
was genau ein schwelbrand ist kann ich dir jetzt leider nicht erklären, aber auf jeden fall kommt er mit einer ungeheuren rauchentwicklung einher.
aber zuerst ist der entstehungsbrand, örtlich begrenzt mit flamen bildung. ob es es dann ein schwelbrand wird häng von der bausstoffverhalten und der luftzufuhr ab. ob es das nun bei dir passiert hängt natürlich von den schaden der leitung ab. wenn du pech hast ist der schaden groß und es entsteht eine große hitze bei der zuerst die isolierungen schmelzen und sich dann entzünden können.
aber wie gesagt kann das im schlimmsten fall passieren, aber drauf ankommen lassen würde ich es nicht. ...ich hoffe für dich das der schaden nur marginal ist.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
also ich habe ebend nocheinmal einen test gemacht:
es geht alles ganz normal. (licht,radio etc.) sicherung=an:
dann habe ich den dübel wieder herausgenommen.und mit einem stromprüfer im loch herumgestochert. dann kleiner knall.funken.->sicherung raus.
sicherung wieder angemacht.alles wieder ok.
ich will irgendwie auf keinen fall die wand aufstemmen.wir wohnen gerade mal 3 wochen hier.da kann ich sowas nicht machen.
mensch.
daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
wenn du nur durch rumstochern einen kurzen verursachst ist die wahrscheinlichkeit, einer großflächigen isolationsbeschädigung des stranges, groß.
da ich mal annehme das du keine stethoskopkamera hast bzw. keinen kennst der eine besitzt würde ich mir doch mal überlegen den notdienst kommen zu lassen damit er mal ein blick hinter die wand wirft.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
HroSky2002
   
Usernummer # 5064
|
verfasst
d.h. du hast mit dem stromprüfer zwei leitungen überbrückt und die sicherung kommt. da muss definitiv was gemacht werden! du hast wahrscheinlich mit dem bohrer die isolierung einiger kabel zerstört. ansonsten, wie schon gesagt, kann es wirklich zum 'kokeln' etc kommen=>>>definitiv nich gut;)
Aus: Rostock | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
@channelmaster: bist du elektriker? kennst dich ja richtig gut aus!
anstatt notdienst werde ich wahrscheinlich erstmal die sicherung auslassen müssen.oder reicht das nicht?
daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
nein ich bin kein elektriker, aber aus eigenen interesse heraus (schon als kind alles elektrische auseinander geschraubt und wieder zusammen gesetzt ) und durch ein praktikums-lehrgang in telekommunikationselektronik behaupte ich einfach mal das ich ein bisschen ahnung davon habe.
und wie schon gesagt...notdienst rufen! kostet n bissel was aber du bist dann hinterher auf der sicheren seite.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
aber ich müßte doch bis morgen überbrücken können, wenn ich einfach die sicherung aus lasse für die leitung or?
dann morgen elektriker holen,or?
daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
infidus
 
Usernummer # 124
|
verfasst
Achtung, der folgende Beitrag enthält dramatisierungen zur Verdeutlichung des Sachverhalts.
Zitat: Und was kann schlimmstenfals passieren wenn ich die wand nicht aufstemme? Und die Leitung nicht erneuere?
Die nach dir in das Zimmer ziehende 13 jährige Nadine will ihr Bild an der von dir vor 5 Jahren angebrachten Schraube befestigen und dreht die Schraube deshalb etwas tiefer in die Wand rein. Die Schraube steht dann unter stattlichen 230V weil die Schraube halt nur eine Ader, die falsche erwischt hat. Die kleine wird zitternd and die gegenüberliegende Wand des Zimmers geschleudert und erleidet dabei einen Schädelbasisbruch, sterben tut sie aber an den Herzrhythmusstörungen. Soll ich noch erzählen was ihre Mutter erleidet wenn sie ins Zimmer kommt? Oder ihr Vater wenn der rausbekommt wer die Schraube da reingedreht hat?
Stemm die Wand auf, ist glaub ich besser. Reicht ja wenn du es um die Stelle machst und dann wieder zugibst. Kalender ein bischen höher höngen und keiner sieht was
Infiuds
Aus: München | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
da die leitung ja hinter sicherung liegt wird es reichen wenn du diese raus machst und bis morgen wartest, wenn du ohne strom auskommen kannst/willst/möchtest. ,)
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Also zum Schwelbrand dauerts schon ne weile, würde eher zum Leitungsbrand kommen, besser gesagt irgendwann zerfetzt es die Ader. Un dann musst du die Wand sowieso aufstemmen. Aber in die Wand wird ja nicht ein 1x1 meter Loch geschlagen.
Es passiert eher was infidus geschildert hat.
Du brauchst bloß die Schraube zuweit reinschrauben und schon hast du ne elektrische Schraube, sobald da einer rankommt liegt die gesamte Spannung und Strom an der Person und dann isses vorbei.
Also das muss erneuert werden, denn wenn da wat passiert bist du dran, da zahlt auch keine Versicherung.
Achja und Sicherung rausnehmen reicht.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Claudi
100
Usernummer # 7391
|
verfasst
Elektrikerlehrling 3 Lehrjahr.
Lasst dieses hin und her.Es geht hier wenn man es genau nimmt um Leben und Tod.Sorry wenn ich so reagiere aber lass den verdammten Elektriker kommen und das richten.Die Sicherung rausnehmen reicht erstmal für das erste.
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
oki.ich werde heute erstmal die sicherung rausnehmen und morgen den hausverwalter anrufen.
mal sehen was er sagt. ansonsten ist mein vater elektriker. auch wenn er seit 25 jahren nicht mehr in diesem job gearbeitet hat.
mal kucken. also es gibt wohl keine möglichkeit um das aufstemmen drum herum zu kommen...
daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: profolymp: Also das muss erneuert werden, denn wenn da wat passiert bist du dran, da zahlt auch keine Versicherung.
In der Praxis meist schon, da einem schwer nachzuweisen ist, dass die Beschädigung der Leitung bekannt war. Drauf ankommen lassen würde ich es aber trotzdem auf gar keinen Fall.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Naja wenn du das Loch selber gebohrt hast, dann musst du das ja wohl oder übel mitbekommen haben.
Sicher ist sicher, vor allem bei Strom, die Lehrvideos aus meiner Ausbildung waren ganz lecker anzusehen.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: infidus: Achtung, der folgende Beitrag enthält dramatisierungen zur Verdeutlichung des Sachverhalts.
Zitat: Und was kann schlimmstenfals passieren wenn ich die wand nicht aufstemme? Und die Leitung nicht erneuere?
Die nach dir in das Zimmer ziehende 13 jährige Nadine will ihr Bild an der von dir vor 5 Jahren angebrachten Schraube befestigen und dreht die Schraube deshalb etwas tiefer in die Wand rein. Die Schraube steht dann unter stattlichen 230V weil die Schraube halt nur eine Ader, die falsche erwischt hat. Die kleine wird zitternd and die gegenüberliegende Wand des Zimmers geschleudert und erleidet dabei einen Schädelbasisbruch, sterben tut sie aber an den Herzrhythmusstörungen. Soll ich noch erzählen was ihre Mutter erleidet wenn sie ins Zimmer kommt? Oder ihr Vater wenn der rausbekommt wer die Schraube da reingedreht hat?
Naja, bisschen stark übertrieben... Also wo ich bei Elektriker gearbeitet hab isses so einmal die Woche vorgekommen, dass man eine gewischt gekriegt hat... 230V kitzelt ganz ordentlich aber wirklich schlimm isses nicht ... oder war das blos bei mir so? naja, egal, jedenfalls kann es durchaus zu Herzrhythmusstörungen kommen, die sich dann äußerst ungünstig bemerkbar machen können, nämlich mit dem frühzeitigen Dahinscheiden des Betroffenen.
Bin zwar kein Elektriker hab aber ein halbes Jahr bei einem gearbeitet und da auch wenigstens ein bisschen was mitbekommen.... unter anderem auch was ein Kabelbrand wegen mangelhafter Isolierung anrichten kann. Auf jeden Fall musst du die Wand aufmachen... ist zwar Scheiße aber es muss sein.
Es reicht ja wenn du den Putz ca. 10cm über und unter dem Borhloch auf 5cm Breite wegstemmst, damit du an das Kabel rankommst. Das Kabel anpressen, Schrumpfschlauch drum und gut is... Bisschen Gips drauf. Das ganze ist in ner Stunde erledigt.
Am allerbesten direkt Elektriker kommen lassen.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Da unser Wechselstrom mit 50 Hz gespeist wird, ist diese Frequenz schön tödlich. Dein Herz schlägt dann 50 mal in der Sekunde, deine Muskeln verkrampfen und bewegen kannst du dich dann auch nicht mehr.
Natürlich passiert das nicht, wenn du ne kleine Schraube anfässt. Aber wenn zum Beispiel Werkzeug (Rohrzange, Schraubenschlüssel) unter Spannung steht, dann bleibst du daran hängen!
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Wenn man's genau nimmt, dann gibt es ja GENAU für DIESE Fälle einen sogenannten FI-Schutzschalter der verhindern soll, dass menschliche Wesen gegrillt werden.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Tja leider sind FI's meinstens nur im Küchen-und Badezimmerschaltkreis integriert!
Und nicht auf andere verlassen, lieber vom Fachmann richten lassen, dann gibts keine Probleme.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Claudi
100
Usernummer # 7391
|
verfasst
Leute bringt den armen nicht so durcheinander.
Das mit der Herzzahl ist blödsinn.Du kannst schon an Wechselstrom fassen der mit 50 Hz läuft nur darf der Strom nicht über eine bestimmte höhe hinausgehen.Ich habe vor kurzem einen Lehrgang über Schutzmaßnahmen gehabt und da haben wir an 230 V mit 50 Hz gefasst (bewusst) nur war der Strom so klein das er die Körperströme nicht überlagert hat (Trenntrafo) oder für Fachleute IT'Netz.
Tja Ravermeister ist toll das Du schon ein paarmal eine gewischt bekommen hast (ich auch) aber auch wenn es bei Dir "nur" kitzelt so ist das schon zuviel.Denn schon da warst Du kurz vor dem punkt wo sich die Muskeln zusammenziehen und dann dieses bekannte festklammern kommt wenn man die leitungsfürenden Teile in der Hand hat.
Kleine Schraube und ungefährlich? löööl Na das möchte ich mal genauer erklärt wissen. Verdammt diese Schraube kann unter Spannung stehen und ist somit Lebensgefährlich.
Und jetzt nochmal (sorry) Verdammtnochmal lasst dieses Problem fachmännisch beheben und alle anderen sollen endlich die klappe halten und hier nicht rumspekulieren was und was nicht.
Greetz claudi.
P.S. Diese RCD's früher FI's sind nicht sicher wenn sie nicht ab und zu mal ausgelöst werden (testtaste).Sie können "verharzen".
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Es sind schon 50mA gefährlich und in einem Haushaltstromkreis kommen öfters mal mehr als 5 A zu stande kommen. Und wir reden hier nicht über IT-Netze, die für kleine Ström entwickelt wurden.
Mit dem FI haste recht, die sollte öfters mal ausgelöst werden.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Xeno
   
Usernummer # 9115
|
verfasst
also ich würde das auch keinesfalls so belassen! solche schweldinger sind unberechenbar und das mit der "elektrischen schlag schraube" KANN u. DARF man einfach nicht bringen! das ist zu gefährlich. es reicht die wand um die stelle aufzustemmen, aber das reparieren muss absolut FACHGERECHT gemacht werden. man kann auch erdkabel draussen im freien reparieren, wenn da ein bagger aus versehen reinhackt usw. die machen da eine wasserdichte und feuerfeste muffe um die bruchstelle und dann kann da auch nix mehr schwelen und so! lasse dir das aber am besten bestätigen, dass das ordnungsgemäss ausgeführt wurde, falls da mal was auf dich zukommt! vorsicht ist besser als nachsicht! auf keinen fall würde ich das so lassen, wenn da mal was passiert, dann buchten sie dich ein, nicht daran zu denken wenn es jemanden erschlägt oder jemand nachts wegen einem schwelbrand erstickt oder so!
Aus: nähe München | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Xeno
   
Usernummer # 9115
|
verfasst
ach ja, nochwas: das mit dem "wie schwer ist ein schlag den man kriegt?" hängt immer von den umständen ab. das schuhwerk mit gummisohle oder gummistiefel oder plastiksohle an turnschuhen mindern die stärke, stehst du aber mit ledersohle in der wasserpfütze so sieht es ganz düster aus - da kippst du aus den latschen! bis jetzt hat noch kaum einer einen stromschlag in der badewanne überlebt! ist der untergrund feucht bzw. gute erdung da, so kriegt man evtl. einen tödlichen schlag! es gibt auch leute, die haben schon an die starkstromleitung gefasst und es überstanden, wenn die umstände passen - andere sind auf der stelle tot! das kann auch bei 220 V passieren und muss nicht bei 380 V sein. für tiere wie hund und katze sind unsere 220 V meist absolut tödlich und für leute mit schwachem herz auch!
Aus: nähe München | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
also der stand der dinge:
ne schraube ist da gar nicht drin. und wenn würde sie auch gar nicht bis zur leitung reichen...nichtmal der dübel.
wir haben den vermieter angerufen, weil man sowas ja auch melden muß und der hat von sich aus gesagt, daß er am montag nen elektriker langschickt, der das nochmal begutachtet und ausbessert soweit wie nötig.
solange ist die sicherung halt draußen.
daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|