This is topic Rätselspaß in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=004794

Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
... für alle die gern rätseln und knobeln und denken, bzw allen denen langweilig ist, eröffne ich jetzt und hier mal einen Rätselthread!

Ich bin mir fast sicher, dass es sowas schonmal gab, aber ich konnte leider überhaupt nichts dergleichen finden, deshalb der neue Anlauf!

Und wie sich's für den Threaderöffner gehört, mach ich gleich mal mit einem echten Hammer den Anfang:


Peter träumte wieder einmal vom großem Geld. Er stellt sich gerade vor, sechs richtige im Lotto zu haben, als es plötzlich hell aufblitzte. Eine Märchenfee stand vor ihm und sagte: "Du hast einen Wunsch frei". Ohne zu zögern reichte Peter ihr ein Stück Papier und einen Stift. "Wie wärs, wenn du mir die Lottozahlen von nächster Woche aufnotierst?" meinte er. "Alle sechs Lottozahlen" sagte die Fee erstaunt. "Das sind ja gleich sechs Wünsche auf einmal. Also das geht nun wirklich nicht". Dennoch notierte die Fee eine Zahl auf einen Zettel und sagte: "Wenn du alle sechs Lottozahlen zusammen addierst, dann kommst du auf dieses Ergebnis!" Peter sah sich die Zahl an und überlegte. "Oh Gott da gibt es sicher tausende Möglichkeiten mit sechs verschiedenen Zahlen zwischen 1 und 49 um auf diese Zahl zu kommen" meinte er resigniert. "Ok, ich gebe dir noch einen tipp" sagte die Fee. "Rechne doch einmal genau aus wieviele Möglichkeiten es gibt die diese Summe ergeben. Wenn du das Ergebnis mit der Zahl malnimmst, die ich dir eben aufgeschrieben habe, dann erhältst du eine sehr große Zahl von einigen Millionen, und diese Zahl kommt auch raus, wenn man alle 6 Lottozahlen miteinander Malnimmt". Peter wolle sich gerade für den Tipp bedanken, als die Fee auch schon wieder verschwand. Nun begann er zu rechnen und bei der nächsten Lottoziehung hatte er tatsächlich 6 richtige. Welche 6 Zahlen wurden gezogen?



Viel Spaß
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Person A und Person B haben jeder eine bestimmte Anzahl an Äpfeln. Person B gibt A 10 Äpfel, dann hat A doppelt soviele wie B.
Gibt Person A aber der Person B 10 Äpfel haben beide gleich viele.
Wieviele Äpfel hat jeder der beiden?
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Ein Mann geht aus seiner Haustür.... er geht 5 km nach Süden, 3km nach Westen, und dann 5 km nach Norden und steht wieder vor seinem Haus. Er sieht einen Bär... welche Farbe hat der Bär?
 
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an :
 
der bär wäre braun, aber wenn er den weg geht, ist er noch 3 km von seinem haus entfernt [Smile]
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Stimmt nicht... denk nach!
 
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an :
 
ah der bär ist weiss, denn es ist ein eisbär, und sein haus steht genau aufm nordpol und somit kommt er bei dem weg den er geht auch wieder bei seinem haus an *pling*
 
Geschrieben von: Cymorris (Usernummer # 5951) an :
 
@ Ravermeister: Kann es sein, dass du vergessen hast, uns zu sagen, welche Zahl die Fee dem Peter aufgeschrieben hat ?
 
Geschrieben von: TEKK (Usernummer # 2612) an :
 
@Ravermeister: Poste doch bitte mal einen Link zur Musterlösung von Rätsel Nummer 1. Thx.
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TEKK:
@Ravermeister: Poste doch bitte mal einen Link zur Musterlösung von Rätsel Nummer 1. Thx.

Ähm, ich habe zu dem Rätsel keine Lösung... ich hab das per E-Mail geschickt bekommen.
In einem anderen Forum, sind sie aber bedeutend weiter gekommen und haben nicht so schnell aufgegeben... [zwinker]
Die Zahl die aufgeschrieben wurde ist nicht bekannt, braucht man anscheinend auch nicht. [confused]
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
pff..das si aber fies.

also die fee nennt ein zahl x
x= a + b + c + d +e +f

und ich ahb zwar eigentlich keinen plan von stochstik, aber sind das nciht
y= (49!) möglichkeiten eine summe aus 49 zahlen zu bilden?
dann gillt noch
x* y = a*b*c*d*e*f

also
( a + b + c + d +e +f)*y =a*b*c*d*e*f
=>
y= (a*b*c*d*e*f)/( a + b + c + d +e +f)
, und das kommt nir nu wieder bekannt vor, aber ich weiss net woher. könnte irgenso ne reihenfunktion sein (????)
mathematiker vor! *g*

geiler thread!
 
Geschrieben von: TEKK (Usernummer # 2612) an :
 
Was heisst hier aufgeben, aber soviel Zeit hab ich auch nicht [smilesmile] Die ganzen Ansätze etc. habe ich ja auch ist alles halb so schwer nur wie es denn danach genau weitergeht ist mir ein bisschen schleierhaft!

Edit: Ravermeister dann gib mal den Link zum anderen Forum, denn ich hab in keinen Matheforen was gefunden [Frown]
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
jo also hab mich mit Tribal-Tec zusammen mal ein bisschen reingedacht... wir sind im Moment auf dem gleichen Ansatz wie Striker.

a + b + c + d + e + f = x
==> dann kommen wir doch darauf, dass x zwischen 21 und 279 liegen muss, weil 21 das kleinstmögliche x (1+2+3+4+5+6) und 279 das größtmögliche x (49+48+47+46+45+44) ist.
... hm, bringt uns das weiter?

P.S.: Okay... also der Link zu dem anderen Forum [hand] hier!
Da hat das Ergebnis schon einer.... aber keinen blaßen Schimmer wie der da drauf gekommen ist...
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
uff, hab da jetzt zwei stunden rumgeknobelt, bin aber nicht weiter gekommen.
ich wollte eine funktion f(x)=n suchen, welche einem bei gegebener summe x die anzahl n möglichkeiten liefert. also zb f(21)=1.
ist mir aber viel zu kompliziert.

bitte nur rätsel posten, die man anschliessend auch lösen kann, sonst ists etwas doof.


es waren einmal ein könig und drei gefangene. der könig stellte den drei gefangenen eine aufgabe, und wenn die drei diese lösen könnten, dann würden sie alle befreit werden, ansonsten würden alle zum tode verurteilt.

diese aufgabe ging folgendermassen: die drei gefangenen mussten sich in einer reihe aufstellen, also so, dass der hinterste den beiden vorderen auf den rücken und der mittlere auf den rücken des vordersten sah.

der könig hatte 5 karten, 3 weisse und 2 schwarze, und klebte je eine karte auf den rücken eines gefangenen.

innerhalb von einer stunde musste mindestens EINER der drei erraten, welche karte auf SEINEN rücken geklebt wurde.
jegliche kommunikation war natürlich untersagt.

nach 59min und 59sek behauptete der vorderste gefangene, dass er eine weisse karte hätte.
und es war richtig!

wie hatte er das herausgefunden?

 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
3J Phu: er hat's erraten???
 
Geschrieben von: Prototyp (Usernummer # 8273) an :
 
Dann wäre es kein Rätsel [Razz] , so früh am Morgen fällt mir dazu nicht viel ein [muede2]
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Naja ganz einfach... Wenn er und der hinter ihm eine schwarze gehabt hätten hätten dann hätte der hinterste ja sofort gewusst, dass er eine weisse hat, weil die zwei schwarzen ja schon weggewesen wären. Wenn er eine schwarze und der zweite ein weisse gehabt hätte dann hätte der zweite, dadurch dass der dritte nicht reagiert, schnell gewusst dass er keine schwarze hat (aus dem selben Grund). Weil aber keiner von den beiden was gesagt hat wusste er dass er eine weisse hat.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
genau so ist es!
 
Geschrieben von: Tribal-Tec (Usernummer # 3904) an :
 
*grins* Also ich hab nach 3 Stunden das Rätsel mit den Lottozahlen gelöst, besser gesagt mein pentium III. Von hand müsste ich in 10 Jahren vielleicht das Ergebnis posten.
Weitere Gemeinheit, es gibt exakt 4 Lösungen, die das Rätsel lösen... da haben die Aufgabensteller irgendwie nicht aufgepasst...

ich lass euch noch ein wenig rätseln, oder ihr nehmt die Hilfe eines Informatikers oder (wer's selber machen will) eines Compilers zu Hilfe. Ich hab den Lösungsalgorithmus in C, dauert ungefähr bei 866Mhz und 256 MB RAM 4 Minuten!
 
Geschrieben von: SetBusta (Usernummer # 5593) an :
 
Es gibt keinen Trick bei diesem Rätsel, nur pure Logik !
Also nicht aufgeben !

1. Es gibt 5 Häuser mit je einer anderen Farbe.
2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität.
3. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.
4. KEINE der 5 Personen trinkt das Gleiche, raucht das Gleiche oder hält das gleiche Tier.

Frage: Wem gehört der Fisch ?

Ihre Hinweise:

a) Der Brite lebt im roten Haus.
b) Der Schwede hält einen Hund.
c) Der Däne trinkt gerne Tee.
d) Das grüne Haus steht links neben dem weißen Haus.
e) Der Besitzer vom grünen Haus trinkt Kaffee.
f) Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel.
g) Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch.
h) Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill.
i) Der Norweger wohnt im ersten Haus.
j) Der Marlbororaucher wohnt neben dem, der eine Katze hält.
k) Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der Dunhill raucht.
l) Der Winfieldraucher trinkt gerne Bier.
m) Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus.
n) Der Deutsche raucht Rothmanns.
o) Der Marlbororaucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt.

Einstein verfasste dieses Rätsel im letzten Jahrhundert. Er behauptete, 98% der Weltbevölkerung seien nicht in der Lage, es zu lösen.

Zu den 2 Prozent gehört Ihr doch sicherlich auch, oder .... ?

Viel Spaß beim Probieren !
Greets Setbusta
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
@setbusta hab ich raus, check PM

und hier noch ein rätsel:

[sperma] [sperma] [sperma] _____ [bagger] [bagger] [bagger]

bockspringen

die aufgabe ist es, die figruen auf die andere
seite zu brinden. die figuren können nur ein feld
vorrücken oder über EINE figur springen. pro
zug darf auf einmal nur eine figur gleichzeitig
bewegt werden!
Zurück können sie nicht, und umdrehen ebensowenig.
also forward ever, backward never!

[ 25.10.2003, 16:02: Beitrag editiert von: diebeidenohnenamen ]
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
@SetBusta

Ich gehöre zu den zwei Prozent, habs vor 1,5 Jahren gemacht. War ganz interessant, aber ohne strikt logische Vorgehensweise keine Chance...
 
Geschrieben von: SetBusta (Usernummer # 5593) an :
 
Hier könnt ihr eure Lösung für das Einsteinrätsel überprüfen:

http://www.airport1.de/einstein.htm
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
@tribal
kühn, wollte es zuerst auch im Pascal bruteforcen, hätte dann aber wohl viel zu lange gedauert, alle (49 tief 6) permutationen durchzutesten.
was nahmst du denn für einen ansatz? (nee, den source will ich nicht, kann kein C :-) )
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
[klatsch] Also von mir mal nen Wahnsinnsapplaus für Tribal-Tec, weil das Programm, dass er geschrieben hat, wirklich restlos ALLE Möglichkeiten ausschöpft, und dazu noch die Ergebnisse in einer .txt Datei ausspuckt...
Und das in so kurzer Zeit.

Also ich würde vorschlagen, dass man noch eine Weile knobeln lässt, und dann das Programm und/oder nur die Lösungsdatei veröffentlicht.

Der Thread ist im übrigen jetzt schon sehr cool.
Das Rätsel mit dem Fisch rockt! [zwinker]


------------------------

Hab auch noch eins, werden aber vermutlich die meisten schon kennen:

Wir haben 3 Behälter. In einen passen 8 Liter Wasser, in einen 5 Liter und in den kleinsten 3 Liter. Einzig der 8 Liter Behälter ist vollgefüllt.
Es darf KEIN Wasser von aussen dazu- oder weggeschüttet werden.
Aufgabe lautet:
Teilen sie die 8 Liter so auf, dass sie zweimal EXAKT 4 Liter habt.
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
habe meine eingabe auf der page überprüft und gehöre damit auch zu den restlichen 2%.
wobei ich
denke, dass heutzutage mehr leute in der lage sind
dieses rätsel zu lösen, also noch vor hundert jahren.
 
Geschrieben von: Tribal-Tec (Usernummer # 3904) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: 3J Phu:
@tribal
kühn, wollte es zuerst auch im Pascal bruteforcen, hätte dann aber wohl viel zu lange gedauert, alle (49 tief 6) permutationen durchzutesten.
was nahmst du denn für einen ansatz? (nee, den source will ich nicht, kann kein C :-) )

Ansatz: Zuerst die Anzahl Möglichkeiten ausrechnen, die aus den 6 Zahlen von 1 bis 49 aufsummiert die Zahl der Fee (=x) ergeben, die sie dem Peter auf dem Zettel gegeben hat, so wie's halt in der Aufgabe steht. Und zwar für jedes x, also 258 mal. und dann jedes x*der anzahl der möglichkeiten = ..... wie in der Aufgabenstellung, die Berechung des kompletten dings sind dann halt 1,87 * 10^12 Berechnungen, aber egal!
 
Geschrieben von: bavarian (Usernummer # 10947) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Striker:
pff..das si aber fies.

also die fee nennt ein zahl x
x= a + b + c + d +e +f

und ich ahb zwar eigentlich keinen plan von stochstik, aber sind das nciht
y= (49!) möglichkeiten eine summe aus 49 zahlen zu bilden?
dann gillt noch
x* y = a*b*c*d*e*f

also
( a + b + c + d +e +f)*y =a*b*c*d*e*f
=>
y= (a*b*c*d*e*f)/( a + b + c + d +e +f)
, und das kommt nir nu wieder bekannt vor, aber ich weiss net woher. könnte irgenso ne reihenfunktion sein (????)
mathematiker vor! *g*

geiler thread!

Der Ansatz passt soweit. Lediglich ist die möglichkeit der summe nich richtig!

a+b+c+d+e+f=x

wenn die zahlen unterschiedlich sein sollen und RICHTIG angeordnet (von unten nach oben) sein sollen gilt außerdem

a<b<c<d<e<f

daraus folgt der Defentitionsbereich:

a Element {1,2,...44}
b Element {2,...45}
c Element {3...46}
d Element {4...47}
e Element {5,...48}
f Element {6,...49}

habt ihr das bedacht?
 
Geschrieben von: Tribal-Tec (Usernummer # 3904) an :
 
@bavarian
so weit nicht schlecht, und weiter? [Wink]
der ansatz ist gut, aber wie wirst du die berechnung durchführen?
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: diebeidenohnenamen:
habe meine eingabe auf der page überprüft und gehöre damit auch zu den restlichen 2%.
wobei ich
denke, dass heutzutage mehr leute in der lage sind
dieses rätsel zu lösen, also noch vor hundert jahren.

Vor allem seit die PM-Logikrätsel bekannt sind *g* Gibts das eigentlich noch? Hab ich mir früher das ein oder andere mal gekauft und funktioniert ja nach dem selben Prinzip...
 
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an :
 
Euer Y für das Lottorätsel ist fehlerhaft, da es nicht um die Anzahl von Lottokombinationen geht sondern um die Kombinationen der Summen:

Die kleinste Summe ist 21: 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 = 21,
die größte Summe ist 279: 44 + 45 + 46 + 47 + 48 + 49 = 279.
Die mittlere Summe ist: (21 + 279)/2 = 150 (die am häufigsten kombinierbare).
Diese Summe kann man auf 165.772 (entnommen aus einer Lottotabelle für mittlere Summen) Arten darstellen.
Daher ist y maximal 165.772
 
Geschrieben von: bavarian (Usernummer # 10947) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mik:
Euer Y für das Lottorätsel ist fehlerhaft, da es nicht um die Anzahl von Lottokombinationen geht sondern um die Kombinationen der Summen:

Die kleinste Summe ist 21: 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 = 21,
die größte Summe ist 279: 44 + 45 + 46 + 47 + 48 + 49 = 279.
Die mittlere Summe ist: (21 + 279)/2 = 150 (die am häufigsten kombinierbare).
Diese Summe kann man auf 165.772 (entnommen aus einer Lottotabelle für mittlere Summen) Arten darstellen.
Daher ist y maximal 165.772

schön, wie kommst du auf dieses Ergebnis... ?rechenweg? oder algorythmus wie dein PC es errechnet hat...

Gruß bavarian
 
Geschrieben von: Electronic Sin (Usernummer # 10475) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Hab auch noch eins, werden aber vermutlich die meisten schon kennen:

Wir haben 3 Behälter. In einen passen 8 Liter Wasser, in einen 5 Liter und in den kleinsten 3 Liter. Einzig der 8 Liter Behälter ist vollgefüllt.
Es darf KEIN Wasser von aussen dazu- oder weggeschüttet werden.
Aufgabe lautet:
Teilen sie die 8 Liter so auf, dass sie zweimal EXAKT 4 Liter habt.

Kannte ein ähnliches aus Stirb Langsam Teil sowieso... Da durfte man aber auch was wegkippen.
Hab ein bissl rumgeknobelt und es herausgefungen [smilesmile] .
Und extra für euch hab es mal aufgemalt und als PDF exportiert. Kann man hier begutachten:

KLICK
 
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bavarian:
schön, wie kommst du auf dieses Ergebnis... ?rechenweg? oder algorythmus wie dein PC es errechnet hat...

Aus einer Lottotabelle für mittlere Summen, wie ich schon geschrieben habe:

[hand] Klick
 
Geschrieben von: bavarian (Usernummer # 10947) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mik:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bavarian:
schön, wie kommst du auf dieses Ergebnis... ?rechenweg? oder algorythmus wie dein PC es errechnet hat...

Aus einer Lottotabelle für mittlere Summen, wie ich schon geschrieben habe:

[hand] Klick

nur wenn die summe x genau 150 ist gibt es 165 772 Möglichkeiten....

für jede andere Summe zwischen 21 und 279 gibt es wiederum neue zusätzliche andere Möglichkeiten.....

[stop] Das ist nicht das ergebnis von y [error]
 
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bavarian:
nur wenn die summe x genau 150 ist gibt es 165 772 Möglichkeiten....

für jede andere Summe zwischen 21 und 279 gibt es wiederum neue zusätzliche andere Möglichkeiten.....

[stop] Das ist nicht das ergebnis von y [error]

Doch ist es, da es nur um die Summenmöglichkeiten der Lösung geht und nicht um alle Summenmöglichkeiten. Und die Verteilung der Mittelsummen ist Symmetrisch zur 150, welche das Maximum darstellt.
 
Geschrieben von: morph (Usernummer # 6531) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
3J Phu: er hat's erraten???

nein er hats nicht erraten. Für die Lösung muss man nicht direkt mathematisch vorgehen, sondern logisch ;-)

und noch ein tip: Nichtkommunikation ist auch eine Antwort!
 
Geschrieben von: morph (Usernummer # 6531) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tribal-Tec:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: 3J Phu:
@tribal
kühn, wollte es zuerst auch im Pascal bruteforcen, hätte dann aber wohl viel zu lange gedauert, alle (49 tief 6) permutationen durchzutesten.
was nahmst du denn für einen ansatz? (nee, den source will ich nicht, kann kein C :-) )

Ansatz: Zuerst die Anzahl Möglichkeiten ausrechnen, die aus den 6 Zahlen von 1 bis 49 aufsummiert die Zahl der Fee (=x) ergeben, die sie dem Peter auf dem Zettel gegeben hat, so wie's halt in der Aufgabe steht. Und zwar für jedes x, also 258 mal. und dann jedes x*der anzahl der möglichkeiten = ..... wie in der Aufgabenstellung, die Berechung des kompletten dings sind dann halt 1,87 * 10^12 Berechnungen, aber egal!
kannst du mir den source schicken ;-)
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
na, also das mit den möglichkeiten..kein plan..wie gesagt ich und stochastik..*örx*
aber @bavarian: dein Definitionsbereich ist zu eingeschränkt, da in einer Summe die Reihenfolge der zahlen kein Rolle spielt. es gilt also nicht zwingend
code:
 a<<b 

, es gilt nur a!=b . (permutation)

ich hab so den verdacht, dass man da gar nix rechnen muss, wenn man sich mit ana auskennt. hmmm..

y = (z0*z1*..*zn) / ( z0 + z1 + .. +zn)
denkt sonst noch wer an erzeugende funktionen? wo ist mein mathe buch?
 
Geschrieben von: bavarian (Usernummer # 10947) an :
 
die kombination der zahlen
für

a b c d e f


1 2 3 4 5 6

6 5 4 3 2 1

Es ist die selbe lottozahlen und summe, aber unterschiedlich....
das zählt glaub ich als EINE möglichkeit und nicht als 2 Verschiedene...

außerdem fürfen die Lottozahlen nicht gleich sein. Bei der normalen stochastik wird dies nicht berücksichtigt...

a ungleich b ungleich c ungleich d ungleich e ungleich f

Hat einer die lösung? dann soll er sie bitte nachvollziehbar Posten! THX

Gruß Chris
 
Geschrieben von: Tribal-Tec (Usernummer # 3904) an :
 
Wie gesagt, ich habs halt mit stupider rechnerei gelöst, per cpu halt, aber somit erfass ich alle erdenklich möglichkeiten und kombinationen.

trotzdem bin ich der meinung, des es einen für menschen zu lösenden ansatz geben, sei's durch geschickte algebra (z.b. mit folgen, reihen umformen o.ä.) oder mit stochastik bzw. wahrscheinlichkeiten.

wenn ich's mal schaff, das *.cpp-file bzw. die *.exe meiner lösung auf nen server zu packen, könnt ihr euch ja mal dessen ergebnis anschauen, vielleicht aber setz ich mich auch noch mal an die problemstellung und finde evtl. eine "menschliche" Lösung.... (von denen es aber leider 4 Stück gibt)
 
Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
Sooo Rätseljunkies... ;-)
Den verlorenen Fisch vom Einstein wiederzufinden, hat mal richtig Spaß gemacht!!

Mehr Rätsel?
Guckst Du mal hier: http://www.janko.at/Raetsel/
 
Geschrieben von: Tribal-Tec (Usernummer # 3904) an :
 
ich bin jetzt mal so unverschämt und stell mal meine lösung zur verfügung:
http://www.tribal-tec.de.tf

in der *.zip ist die exe, die dann die ergebnisse liefert, source ist das *.cpp file, falls es jemand genauer wissen will!
 
Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0