Jetzt frag ich mich, ob ich hier der einzige bin, der seine Ferien nicht so richtig genießen kann, oder gibts noch mehr, die sich die Zeit mit Mathe, Deutsch, Englisch, usw. vertreiben müssen?
allen leidensgenossinnen/-genossen dennoch viel erfolg!
meine hauptmotivation ist die zeit nach den prüfungen:
mir geht es genauso wie dir. ich schreibe auch nach den osterferien mein schriftliches abitur.
was auch für mich bedeutet englisch, mathe, deutsch und vorallem technik lernen.
solong
billuks
ich hoffe du hast keenen aufkleber abi 2003 auf deinem formel eins wagen?...finde das immer recht schepp?
also toitoitoi
05.05.: grundkurs englisch (schriftlich)
07.05.: leistungskurs deutsch
12.05.: leistungskurs bio
19.05. - 23.05: colloquium in erdkunde
danach dann
quote:
Ursprünglich geschrieben von Elias@Rafael:
Abitur ist aber Kommerz!
/Ontopic
Bei mir gehts am Montag los mit Deutsch Grundkurs, der aber nicht in den Abiblock reinzählt, sondern nur als doppelte Klausur.
Dann Dienstag Englisch-Gk und Mittwoch Mathe-Lk.
Dann kann ich zum Glück etwas relaxen bis Montag, denn dann wartet Sport-Theorie auf mich.
Darf dann halt nicht zu ausgibig feiern, denn am 22.5/23.5 muss ich fit für Sport-praktisch sein.
PS. Die Zigarette nach meiner mündlichen Prüfung, welches die letzte war, war die leckerste in meinem ganzen Leben
Schreib auch nach den Ferien
LK Musik und LK Latein, die ultimative Kombination, weils kein einziges Lernfach ist...Dazu GK Mathe (schriftlich) und GK Religion (mündlich).
Latein werd ich mir erst anschauen, nachdem ich Musik hinter mir hab, zumal dazwischen eineinhalb Wochen Pause ist...
Das Leben kann so schön sein :-)
Viel Glück an alle anderen da draussen !
quote:
Ursprünglich geschrieben von SpeedyJ:
naja, prüfungsjahre sind unterm strich immer die entspanntesten, find ich.
drück euch aber die daumen!
Wie gehts den restlichen Prüflingen hier?? Seid ihr aufgeregt???
ich kann jetzt schon nicht mehr schlafen..
und mit der wiederholung bin ich auch noch lange nicht durch! ich bekomme irgendwie von tag zu tag mehr panik, und ich habe irgenwie das gefühl das ich überhaupt nichts mehr aufnehme wenn ich lerne.
ich wünsche dir aber trotzdem viel glück!
cu
billuks
[ 24-04-2003: Beitrag editiert von: Klausi ]
sind natürlich ohne weiteres auf abiprüfungen übertragbar
1. Die Diesmal-beginne-ich-rechtzeitig-Phase
Am Anfang der Planung sind die Studenten ziemlich optimistisch. Immerhin besteht die Aussicht, dass mensch wenigstens dieses Mal auf sinnvolle und systematische Weise arbeitet. Obwohl er um keinen Preis der Welt bereit ist, gleich an die Arbeit zu gehen, rechnet der Student in dieser Phase fest damit, dass der Arbeitswahn irgendwann spontan über ihn kommt. Bald.
2. Die Ich-werde-gleich-was-tun-Phase
Der Zeitpunkt für einen wirklich frühzeitigen Beginn ist nun verstrichen. Die Illusion, diesmal ein perfektes Timing hinzukriegen schwindet. Parallel dazu wird der Druck, anzufangen intensiver. Aber die Deadline ist noch nicht in Sicht. Gleich geht's los.
3. Die Was-soll-ich-nur-tun-wenn-ich-jetzt-nichts-tue-Phase
Während die Zeit ungenutzt dahinzieht, hat sich die Frage eines rechtzeitigen Beginns endgültig erledigt. Diese Hoffnung ist dahin - dafür kommen Visionen. Der Student malt sich aus, wie es wäre, wenn die Prüfung über Nacht abgeblasen oder -noch besser- verschoben würde, ohne dass irgendwer gemerkt hätte, dass er schon wieder nicht in die Hufe gekommen ist. Er beruhigt sich mit der Vorstellung, in mörderischen Nachtschichten alles bisher Versäumte nachzuholen - demnächst! Er entwickelt eine komplizierte Ausreden-Logistik. Trotzdem: Noch könnte er die Vorbereitung termingerecht abschließen.
4. Die Ich-tue-jetzt-was-anderes-Phase
Fast alle Studenten beginnen in diesem Stadium mit hektischen Aktivitäten, die alles Mögliche betreffen, nur nicht die Vorbereitung. Sie setzen alle ihre angesammelten Kräfte daran, den Schreibtisch endlich vollständig zu säubern. Sie nehmen sich längst abgelegter Arbeiten an. Sie füllen ihre Zeit mit Dingen, die ihnen wirklich unangenehm sind - bloß, um die Prüfungsvorbereitungen zu verdrängen.
5. Die Ich-hab'-auch-ein-Recht-auf-Freizeit-Phase
Der Emotionshaushalt des Studenten ist nun äußerst fragil. Einerseits ist es ihm gelungen, sich selbst zu belügen. Andererseits wachsen die Schwierigkeiten bezüglich der Zusammenfassung mit jeder Stunde. In dieser Phase neigt der Student zu tollkühnem Eskapismus: Angesichts all der
Anforderungen, die an ihn gestellt werden, manifestiert sich nun das Gefühl, mindestens einmal ein Recht auf Freizeit und Vergnügen zu haben. Die Prüfung, redet er sich ein, ist bloß ein Klacks, wenn er sich vorher erstmals was gönnen kann. Jetzt fahren die Studenten erst mal nach Hause, gehen ins Kino oder betrinken sich vorsätzlich.
6. Die Es-ist-immer-noch-etwas-Zeit-Phase
Obwohl er sich nach diesen Vergnügungen schuldig fühlt, und obwohl ihm der Boden jetzt jeden Moment unter den Füssen wegzubrechen droht, setzt der Student immer noch auf Zeit. Er ist allerdings sicher, dass er demnächst in einen geradezu tierischen Arbeitsrausch verfallen wird. Jetzt konzentriert er sich
darauf, Zwischenergebnisse vorzutäuschen. "Ja, ja, ich bin mittendrin.." ist in dieser Phase sein Standardsatz. Nebenfronten werden eröffnet. "Ich bin gerade auf einen interessanten Aspekt gestoßen..", versucht er den Mitstudenten weiszumachen.
7. Die Mit-mir-stimmt-etwas-nicht-Phase
Gleichzeitig plumpst er jetzt in tiefe Depressionen. Die Prüfungstermine sind zum Greifen nahe - aber unser Student hat so gut wie nichts in der Hand. Selbstvorwürfe und Selbstzweifel holen ihn ein. Er ist überzeugt, dass ihm einfach fehlt, was alle anderen aufweisen können:
Disziplin,
Mut,
Grips!
8. Der Showdown - Die panische Phase
An diesem Punkt muss der Student seine Entscheidung treffen: Das sinkende Schiff verlassen oder bis zum Ende durchhalten. Der Druck ist so groß, dass er es nicht mehr aushält, auch nur eine einzige weitere Sekunde auf Kosten der Vorbereitung zu verlieren. Sämtliche Fremdeinflüsse werden ausgeschaltet. Der Student wäscht sich nicht mehr, verweigert die Nahrungsaufnahme, meidet die Wirtschaften und unterdrückt den Pinkelzwang. Ohne Wenn und Aber wirft er sich jetzt in die Schlacht. Energiehormone werden in Extradosierungen ausgeschüttet. Die Arbeit geht voran. Die Gewissheit, die Prüfung doch noch
durchstehen zu können ist da. Die Arbeit ist schwierig und schmerzhaft - dennoch gerät der Student nun in die euphorische Phase. Es ist genau dieser Rausch, den er eigentlich sucht. Das Gefühl, es gerade noch einmal zu schaffen. Dazu das
Bewusstsein, in Besitz von Riesenkräften zu sein: Seht, das Ergebnis ist gar nicht so schlecht!
Erst recht, wenn man bedenkt, dass keine Zeit mehr war. Ein anderer hätte das in der vorgegebenen Zeit auch nicht besser hingekriegt!!
Das gleiche gilt natürlich auch für Hausarbeiten u.Ä. Abi hab ich gott sei dank schon hinter mir, aber das ganze hört ja leider nie auf...
Ich bin in Phase 7 bei meiner Hausarbeit
zum thema:
das schlimme is, man denkt, man hat das schlimmste hinter sich nachm abi, aber sobald man anfängt zu studieren (kommt natürlich aufs fach an...) lernt man nur für ein seminar genauso viel wie fürs ganze abi...
aber viel glück euch allen!! die zeit danach ist einfach nur geil
[ 24-04-2003: Beitrag editiert von: KÖLLEGIRL ]
na ja, ich drück euch allen auf jeden fall die daumen und ihr packt das schon...
Also lasst euch nicht stressen, sind ja nur ein paar Klausuren & viel Glück euch allen!
quote:
Ursprünglich geschrieben von TEKK:
Köllegirl: Das was du geposted hast kann ich nur unterschreiben. Bin zum Glück in Phase 1 denn ich hab ja noch sooo viel ZeitAber irgendwie ist es doch bei jedem das Gleiche, traurig raurig.
na, du glaubst gar net, wie schnell man von phase 1 in phase 7-8 rutscht... bei mir ists nervenflattern im übergang zu phase 8 und die hoffnung, daß der prof gnädig is *gg
...ähh warum bin ich hier und nicht in word fleißig meine hausarbeit am tippen?
ich glaub ich brauch ne phase 9
quote:
na, du glaubst gar net, wie schnell man von phase 1 in phase 7-8 rutscht.
Wenn du wüsstest wie es mir im Januar erging'
Wir schaffen das schon
quote:
Ursprünglich geschrieben von CookinBeat:
ja ich bin auch dabei, denn mein Abi wird garantiert nicht das beste hier. Hab jahrelang dafür gearbeitet (oder eben nicht)
ich hab kein bock mehr zu lernen
[ 25-04-2003: Beitrag editiert von: Tanzknopf ]
Viel Glück!
quote:
Ursprünglich geschrieben von CookinBeat:
2Tanzknopf: Ich schreib morgen Deutsch LK
udn wie wars???
Du schreibst erst im Mai oder?
Ich bin auch immer so durchgekommen, manche haben schon in 11 oder 12 soviel gelernt und waren trotzdem schlechter als ich...der eine kanns, der andere eben nicht *g*
[ 25-04-2003: Beitrag editiert von: CookinBeat ]
also ran an den schreibtisch, da sitz ich auch gleich
thx.
und alles anderen du ebenfalls morgen herhalten müssen
viel glück!
cya
billuks
[ 30-04-2003: Beitrag editiert von: CookinBeat ]
Zitat:Du solltest nicht feiern, sondern vernünftig werden und an deine Zukunft denken :smilesmile: aber ansonsten... ALLES GUTE! :-)
Ursprünglich geschrieben von: Dima:
Soo...
Ich hab jetzt den ganzen Stress auch hinter mir..
Es war eigentlich nicht so schwer wie ich das erwartet hab.
Hoffentlich sind bei euch allen die Prüfungen genauso gut gelaufen!
Und jetzt kann ich endlich wieder feiern!
Zitat:oh, in bayern wird in der mittelstufe abi geschrieben?
Ursprünglich geschrieben von: Klausi:
irgendwie wunderts mich schon, dass den anderen hier das abitur so leicht vorkam. kann ich wirklich nicht bestätigen. wahrscheinlich liegsts daran, dass in bayern immer noch das schwerste abi geschrieben wird, wie ja die pisa-studie zeigte.
Zitat:wo habe ich denn bitte jemand runtergeputzt? ich hab nur gesagt, dass ich es nicht so verstehe, wie leicht die prüfungen von anderen empfunden wurden. außerdem habe ich nur eine vermutung geäußert, dass das abitur in bayern schwerer ist als woanders. dieses urteil habe ich mir aus der pisa-studie und den vergleich des letztjährigen bio-abiturs in thüringen und bayern gebildet.
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
ich finds einfach ein wenig daneben, nur weil du ein "schweres" abi gehabt hast (oder einfach zuwenig gelernt?) uns andere runterputzen zu wollen.
Zitat:deine frage hörte sich aber eher wie eine rhetorische frage an.
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
@klausi: wenn du das thüringer abi als beispiel nennst, ist das dann nurnoch eine vermutung?
desweiteren habe ich die frage geäußert, ob evtl zuwenig gelernt wurde. wenn eine frage nicht von einer äußerung/behauptung unterschieden werden kann, ist das aber nicht meine schuld. textverständnis halt, pisa studie und so.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
hmm es ist doch allgemein bekannt, dass die abiturprüfungen in bayern ein bischen anspruchsvoller sind als anderswo...
Zitat:weningstens versuche ich mich nicht in ironie, schreibe einfach meine meinung auf und damit hats sich. was hier aggressiv ist, sei jedem selbst überlassen.
Ursprünglich geschrieben von: Klausi:
deine frage hörte sich aber eher wie eine rhetorische frage an.
aber stimmt, es wird an meinem mangelden textverständnis liegen. mist, ich hätte doch nicht deutsch-lk nehmen sollen...
und dein aggressiver ton stört mich auch irgendwie.
Zitat:yeahhh...das waren noch zeiten*g*
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Abi 98 (tm) *g*
Zitat:Wort!
Ursprünglich geschrieben von: partylarry:
Zitat:yeahhh...das waren noch zeiten*g*
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Abi 98 (tm) *g*
Zitat:...denn es wird eure letzte freie Zeit werden
Ursprünglich geschrieben von: Kosmonaut:
Zitat:Wort!
Ursprünglich geschrieben von: partylarry:
Zitat:yeahhh...das waren noch zeiten*g*
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Abi 98 (tm) *g*
Schließe mich mit Glückwünschen an! Feiert schön und genießt die freie Zeit!![]()