This is topic Wie trifft Euch die Wirtschaftsflaute? in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=004253
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Man hört ja soviel, Rezession Krieg, Clubsterben - wie fühlt Ihr Euch direkt oder indirekt betroffen?Bei mir z.B. hat meine ABteilung die letzten zwei WOchen gut 40% der Leute entlassen ()ein paar Hundert ...) und Boni wurden für letztes Jahr auch nicht ausgeschüttet. Mein zweites Standbein Selbständigkeit musste letztes Jahr auch Umsatzeinbußen hinnehmen, und wir werden wohl einen Lehrling weniger einstellen.
Was geht bei Euch so ab?
Knapp bei Kasse?
Arbeitlos?
Nichts zu tun, keine Aufträge?
oder tangiert Euch das nicht, und Ihr gebt das Geld aus wie bisher?
Geschrieben von: Der kleine D (Usernummer # 4229) an
:
also ich bin momentan noch azubi bei einer versicherung und hab somit
noch über 1 jahr einen gesicherten job. aber mit der übernahme sieht es
denkbar schlecht aus, auch hier wurden in letzter zeit einige stellen
abgebaut. deswegen will ich in meinem fall von einer gesicherten zukunft
noch nicht sprechen. leider...
Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an
:
Als Student mit Bafög bin ich einigermaßen unabhängig. Nur die hohen Spritpreise stinken mich an.
Hab aber schon ein bißchen Schiss vor dem nächsten Jahr, dann bin ich fertig.
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
hab noch 5 tage zivildienst, dann werd ich zurück in die firma. ich bin webdesigner / php-developer, eigentlich momentan eine sehr schlechte wirtschaftslage, aber da unsere firma schon letztes jahr groß aufgeräumt hat, wirds mich wohl nicht treffen. auch habe ich diebezüglich schon mit meinem chef gesprochen & er versicherte mir, dass mein arbeitsplatz nicht gefährdet sei: im gegenteil, seit 2 monaten habe ich mein eigenes projekt das ich diese woche fertig bringe, ein kleines hilfsmittel um das schlechte zivigeld auszugleichen.der april wird kohlenmässig $$$ - fett! 
bezgl. kauflust:
vor der zivizeit war ich jeden monat für ein paar hundert mark shoppen, jetzt überlege ich mir schon sehr genau, ob ich mir in 3 monaten die schuhe kaufe oder lieber noch 5 platten.
naja, mit der zeit wird man halt vernünftiger, der style ändert sich (eher lässig als schick - es müssen keine nike air shoxx mehr sein), mir gefallen billigmarken wie sash, peek&cloppenburg oder h&m immer mehr).
einzigst und alleine meiner freundin gegenüber bin ich spendabel, aber das ist meine kopfsache.
cheers,
silicon
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an
:
ich verballer mein geld wie eh und je.
seitdem der (t)euro da ist,bekomm ich nur immer weniger dafür.
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an
:
Bei uns läuft's ziemlich gut, wir haben genügend Aufträge in unserer Internet-Firma, man kann eigentlich ganz zufrieden sein. Die Firma, in der meine Freundin arbeitet wird seit kurzem auch mit Aufträgen zugebombt - und noch vor kurzem musste ihr Chef nen Kredit aufnehmen, um die Firma auszubauen und verbessern, um neue Kundschaft anzulocken, weil gar nichts ging.
Geschrieben von: pitchdokta (Usernummer # 8745) an
:
Ich hab mich vor einigen Wochen schon mit ihr getroffen. Ich glaube das könnte ne längere Beziehung werden!
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
bin in der werbung tätig und unserer branche geht es momentan mehr als beschissen. zig agenturen hat es in den letzten zwei jahren massivst verrupft. ich arbeite zum glück in einer recht großen agentur (über 300 angestellte) und so gibt es immer hier und da polster, um defizite einzufangen. nichts destotrotz wurde bei uns auch in den letzten monaten abgebaut. ich selbst bin trainee und habe eigentlich auf sommer hin mit meinem junior gerechnet, doch leider besteht bei uns derzeit absoluter einstellstop und so darf ich wohl noch bis herbst oder sogar winter warten, sprich rumkrebsen auf spärlichem gehalt : /[ 08-04-2003: Beitrag editiert von: Drei-Hoden-Bob ]
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
Bei uns in der Abteilung ist im Moment auch nicht so viel los, was eigentlich selten ist.
Durch eine Fusion, die vor kurzen stattgefunden hatte, wurden auch einige Leute entlassen u. unsere Auszubildenen, die wir bis jetzt immer übernommen hatten, kriegen nur noch nach Abschluß einen 6 Monate-Zeitvertrag.
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von pitchdokta:
Ich hab mich vor einigen Wochen schon mit ihr getroffen. Ich glaube das könnte ne längere Beziehung werden! 
????
zum thema: bin seit etlichen monaten auf dem spartrip. man bekommt leider nur noch die hälfte für das selbe geld.
bin trotzdem jeden monat spätesten zum 15. pleite. ich sag euch, der euro is sowas von schei**
aber auf uns minderheiten hat ja damals keiner hören wollen
andi
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an
:
komm auch aus der werbung, allerdings hat sich bei uns im gegentrend zur allgemeinen lage die belegschaft von etwa 40 auf 65 vergrössert. komisch eigentlich...trotzdem hab ich kohlemässig voll zu kämpfen, weil irgendwie alles ma locker 40-60% teurer geworden is, das gehalt aber weiterhin schön brav 1 zu 1 umgerechnet wird.
hab grad letzte woche wieder die erfahrung gemacht - beim klamotten kaufen. 4 teile knapp 400 euro, was vor 2 jahren vielleicht noch 450 dm gekostet hätte...
ich fang jetzt an bei platten zu sparen. geht net anders. mein dispo is in ungefähr da, wo er vor der euroumstellung war, allerdings jetzt in euro...
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an
:
Bei uns läuft ganz gut (EDV-Abteilung bei Maschinenbauunternehmen, dem es generell noch ganz gut geht), aufgrund eines recht umfangreichen SAP-Einführungs-Projekts. Aber von den Leuten, die im Februar Diplom gemacht haben (wie ich) haben 2 bis jetzt einen Job. Der Branche gehts also nicht wirklich gut.
Geschrieben von: Väthischist (Usernummer # 1725) an
:
da ich noch Student bin, merke ich es nur an den deutlich schlechteren Praktikumsangeboten(v.a. finanziell) bzw. bieten einige Firmen gar keine Stellen mehr an.Zudem kann ich nicht mehr, wie noch vor 2 Jahren, mir ein dickes Taschengeld(mtl.500) an der Börse dazuverdienen. Eine reine Geldvernichtungsmaschine geworden :-(
Zudem wurde mein Bafög in den letzten Monaten halbiert aufgrund eines neuen Bewertungssatzes.
Zum Glück bekomme ich ab Mai bald wieder etwas Geld von meinem Diplomarbeitsgeber..
Geschrieben von: TheFunker (Usernummer # 1729) an
:
also bei mir macht sich das eigentlich garnicht bemerkbar. gut, ich bin halt noch student und bekomme geld vom papa...
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an
:
In meiner Firma geht´s eigentlich gut voran, wir stellen sogar noch Leute ein ...
Das ist aber die große Ausnahme, in meinem Bekanntenkreis fragen mich viele Leute nach einem Job. Viele sind auf Kurzarbeit oder haben ihren Job verloren.
Meine Freundin arbeitet an der Uni und ihre Fakultät wird jetzt geschlossen. Es ist fraglich, ob sie wieder einen Job bekommen wird, wenn sie aus dem Mutterschutz kommt.Insgesamt ist die Lage wirklich sehr ernst, es haben nur die Wenigsten realisiert, weil sie sich von den Medien und der Bundesregierung einlullen lassen.
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
ich sitz zum teil auch in werbung/it/nm
und beobachte (aber schon seit 2 jahren)
auf der ebene der freiberufler, selbständigen
und unternehmer:die nixkönner, halbamateure und labersäcke
gehen baden. in scharen legts die insolvent.
die seriösen spezialisten boomen nach wie
vor.
bei mir ist die joblage in den letzten
monaten zwar nicht heftig eingesunken,
hat sich aber horizontal bewegt, ich bin
in geschäftsbereichen aktiv, die ich
bisher nicht abgedeckt hatte bzw. seit
einigen jahren eingeschlafen waren. man
muss halt flexibel sein - aber das war
schon immer so und wird immer so bleiben.
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Gianni:
die nixkönner, halbamateure und labersäcke
gehen baden. in scharen legts die insolvent.
diese aussage läßt sich aber nicht wirklich verallgemeinern. selbst große agenturen in frankfurt wie die TBWA und FCB mußten aufgrund der wirtschaftlichen lage vor einiger zeit aufgeben.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Gianni:
man muss halt flexibel sein
leider können aber solche agenturen nicht so flexibel reagieren aufgrund ihrer größe, dies war wohl ihr ruin.
[ 08-04-2003: Beitrag editiert von: Drei-Hoden-Bob ]
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
in dem fall ist die strategie, ein
unternehmen in einer so trendgebundenen
branche wie it/nm/werbung nur aufgrund
des wachsenden profits auf zentrales
wachstums zu koordinieren, wohl einfach
nicht marktorientiert genug positioniert
-> HALBamateure.dezentrales, zellenorientiertes networking
ist der weg, mit schwankungen der
wirtschaft im allgemeinen und der
auftragslage im speziellen flexibel
umgehen zu können. flexible ressourcen-
vergabe, förderung von freiberuflichen
tätigkeiten, auslagerung spezialisierter
produktionen an kompetente partner.
halbamateure sitzen sehr sehr sehr oft
an sehr gut bezahlten positionen in den
großen unternehmen, das muss ich wohl
niemandem erklären. erfolge in vergangenheit
oder guten wirtschaftlichen zeiten
mögen ja respektabel sein - aber erst in
den spannenderen zeiten zeigen sich die
krisensicheren unternehmensmodelle und
jobmodelle erst auf. wenns geld überall nur
so rumspritzt, ist es leicht, noch mehr geld
daraus zu machen. erst wenn kein geld da
ist, zeigen sich die profis, die guten,
fähigen und daher krisensicheren manager.
ich sag da nur strawberryfrogs... *ggggg*
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
habe anfang dieses jahres bei meiner firma gekündigt, mich selbstständig gemacht und auf 1 sache spezialisiert und verdiene jetzt das beinahe das 10-fache von dem was ich in meiner alten firma bekam. ich denke mal, die spezialisierung auf eine sache machts.
Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Gianni:
dezentrales, zellenorientiertes networking ist der weg, mit schwankungen der
wirtschaft im allgemeinen und der
auftragslage im speziellen flexibel
umgehen zu können. flexible ressourcen-
vergabe, förderung von freiberuflichen
tätigkeiten, auslagerung spezialisierter
produktionen an kompetente partner. (...)ich sag da nur strawberryfrogs... *ggggg*
Solange es globale Konzerne vom Format P&G oder Unilever gibt, solange wird's auch entsprechende Agenturnetworks (BBDO, McCann, usw.) geben – in guten und in schlechten Zeiten. Dezentrales Networking hin oder her.
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
natürlich. allerdings feuern die dann halt
mal zu schlechten zeiten wieder schnell ein
paar hundert einzelschicksale auf den freien
(fall/arbeitsmarkt) <- bitte nichtzutreffendes
streichen ...[ 08-04-2003: Beitrag editiert von: Gianni ]
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Ich bin bevor der Euro kam, nach Brasilien gezogen. Hier wird alles immer billiger.Als ich im Januar kurz in Deutschland war, ist mir das mit dem Euro gar nicht so aufgefallen, nur das neue Pfandsystem hat tierrisch abgenervt.
Geschrieben von: sinus force (Usernummer # 7145) an
:
bin auch noch student, aber bald fertig *bibber*.. mal sehen was da so kommt, aber man merkt schon die schlechte lage an der knausrigkeit der Unternehmen bei kleinen nebenjobs o.ä.@nico: will ja nicht zu neugierig sein aber kannst du mir sagen was du machst? klingt gut, will ich auch machen *G*
Geschrieben von: groover (Usernummer # 1928) an
:
Ich bin auch im März mit meimem Studium (Maschinenbau) fertig geworden und zur Zeit Arbeitslos. Ich hatte aber bis jetzt mehrere Vorstellungsgespräche und würde wohl bei jedem Unternehmen einen Job bekommen. Nur schwankt es ganz schön mit der Bezahlung und dem Einsatzort. Die einen wollen mich nach Stuttgat, München oder Ingolstadt schicken, worauf ich und meine Freunin ja überhaupt keinen Bock haben. Aber zum Glück habe ich hier im Rhein-Main-Gebiet auch Angebote.
Geschrieben von: DJFlow (Usernummer # 2176) an
:
Tja, ich (Wirtschaftsinformatiker) schiebe seit einem Jahr meine Diplomarbeit vor mir her, weil ich vor lauter Arbeit nicht dazu komme, sie zu schreiben. Viele Kommilitonen die erstmal Diplom geschrieben haben sind inzwischen zwar fertig, aber arbeitslos.Im Osten läuft in meiner Branche überhaupt nichts, deshalb hab ich jede Woche den Stress mit der Pendelei Ruhrpott-Dresden. Nicht schön und beziehungsbelastend, aber hilft ja nix.
Im Job selbst sieht's eigentlich gut aus. Gehalt ist ordentlich und wir stellen auch regelmässig neue Leute ein, allerdings überwiegend Praktikanten und Freiberufler.
Privat hauen vor allem die Spritpreise ordentlich rein. Die allgemeinen Euro-Steigerungen (Lebensmittel, Klamotten) fange ich auf, indem ich bewusster einkaufe und Preise vergleiche. Wohnungsmiete ist in Dresden recht günstig.
Insgesamt bin ich mit meiner Situation zufrieden. Wer flexibel und mobil ist, dürfte auch in dieser Zeit keine Probleme haben.
Zur Gesamtwirtschaft sag ich jetzt nix, da hab ich meine Meinung schon im September in den Prä-Wahl-Threads oft genug geäussert und habe sie bisher nicht geändert.
(PillePalle)
"Insgesamt ist die Lage wirklich sehr ernst, es haben nur die Wenigsten realisiert, weil sie sich von den Medien und der Bundesregierung einlullen lassen."
So isses.
Und Gianni kann ich ebenfalls komplett zustimmen.
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von sinus force:
...@nico: will ja nicht zu neugierig sein aber kannst du mir sagen was du machst? klingt gut, will ich auch machen *G*
das war bezogen auf das brutto gehalt. aufgrund der "tollen" steuern in deutschland bleibt letztendlich auch nicht mehr ganz so viel übrig am ende.
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
Arbeite in einer Behörde und richte unter anderem neue Benutzer ein. Z.Z. kommen mehr neue, als alte gehen.
Da ich mir Anfang des Jahres nen Auto angelegt habe, kann ich zur sonstigen Lage nixx sagen. Vorher hatte ich Geld wie heu ... jetzt zahl ich Versicherung und Benzin ..Ne Kriese sehe ich aber nicht.
Geschrieben von: Jeff May (Usernummer # 893) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von DJFlow:
"Insgesamt ist die Lage wirklich sehr ernst, es haben nur die Wenigsten realisiert, weil sie sich von den Medien und der Bundesregierung einlullen lassen."
Hmm, seh ich anders. Zum einen wird speziell von den Boulevard-Medien schon viel zu viel Panik verbreitet, zum anderen frag ich mich, ob die Regierung nun den Teufel an die Wand malen soll, um noch mehr Angst zu verbreiten. Die Nachfrage würde weiter absinken und die Rezession sich noch beschleunigen.
Zum Thema:
Bin Azubi, werde dieses Jahr fertig und werde zunächst ein Jahr übernommen. Nebenher studiere ich noch.
Hab bisher zum Glück, auch in meinem Bekanntenkreis noch nichts von der Rezession mitbekommen.
Geschrieben von: tiefschlaf (Usernummer # 9001) an
:
naja, bin seit Anfang des Jahres unemployed.
Geschrieben von: GSky (Usernummer # 714) an
:
Ende April hab ich meine 12 Monate ohne Job voll. Unabhängig davon, ob ich in Kürze was finde muss ich alledings sagen, dass diese Zeit wirklich großartig war.... auf jeden Fall lass ich mich dadurch nicht unterkriegen.
Geschrieben von: KÖLLEGIRL (Usernummer # 7555) an
:
na ich bin gott sei dank noch student und kriech bafög bzw geh nebenher noch arbeiten... aber ich will gar nich wissen, was is, wenn ich ma fertig bin... hab zwar zum glück noch 5 semester, aber mit der heutigen sichtweise ist es ja total egal, ob ich in 5 oder 7 fertig bin und dann mit 25 oder 26 arbeitslos bin...oder? na man muß, denk ich, optimistisch sein und hoffen, daß es alles gut wird 
aber um mich rum echt nur insolvenzen, arbeitslose und und und... das macht schon betrübt.
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an
:
als partyveranstalter im bescheidenen tübingen merkt man einen allgemeinen besucherrückgang.
ob das mit der wirtschaftlichen situation zusammenhängt? vermutlich auch.
Geschrieben von: black_cocoon (Usernummer # 1627) an
:
noch bin ich nicht wirklich davon betroffen .
bin ja noch schüler 
natürlich spürt man aber auch in Österrich den (t)euro sehr stark.
selbst merke ich ihn am meisten bei "kleinigkeiten". also lebensmittel, kleidung, bücher,... . alles schweineteuer geworden.
wenn in 1,5 jahren dann zivi und danach höchstwahrscheinlich das studium kommt wird die sache schon prikärer, denn da die wahl schon mal grundsätzlich nicht leicht fällt, kommen jetzt auch noch vermehrt der weltwirtschaftliche faktor, studiengebühren, etc. hinzu.
nicht unbedingt die besten aussichten...
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
öööhm welche rezession???bin froh wenn ichg mal pünktlich feierabend habe.Aber ab nächster woche brennt die luft wieder.Kohle? hab ich nich.Bin Lehrling ( 2 Lehrjahr Elektroinst.) fahre Opel Calibra 2.0 l 115 PS und habe nebst Freundin so dumme angewohnheiten wie sehr viel weggehen und einkaufen.
Geschrieben von: groover (Usernummer # 1928) an
:
...und wohnst noch bei Mami und Papi...?
Geschrieben von: groover (Usernummer # 1928) an
:
Yeaaahh, ich habe wieder einen Job! Ab den 01.06. geht´s wieder los!
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
: