hab hier mal rumgesucht, aber nichts zu dem Thema, bzw. dem Film gefunden.
Für meinen Teil kann ich nur soviel sagen, dass ich als Interessierter in Bezug auf diese Thematik es mir habe nicht nehmen lassen da reinzugehen, und die erste Verwunderung kam, als der Film in zwei (!) größeren Kinos hier in NRW am Dienstagabend für 2015 ausverkauft war.
dj_dazzle und ich haben uns dann die 23:00 Uhr Vorstellung gegeben und ich muss sagen: Wirklich sehr gut!
Eher ein Skeptiker in Bezug auf deutsche Filmproduktionen (da retten sich manche auch nicht mit pseudo-Style über ne schlechte Story) hat dieser Film gezeigt, dass durchaus stylisch gemachte, witzige und auch zum Nachdenken anregende Filme aus Deutschen Landen im Kino ankommen können.
Natürlich ist hier nichts mit "Easy Entertainment", auf der anderen Seite allerdings kein Film, der den Spass an sich durch hohen Anspruch zu ersticken droht.
Eine gelungene Mischung aus enorm viel Witz, wirklich klasse schauspielerischen Leistungen und einer durchdachten (wenn auch streckenweise leicht an der Wirklichkeit vorbeigeschossenen) Thematik, die an Selbstironie nicht spart.
Mein absoluter Filmtip für den nächsten Kinobesuch.
Wie steht's mit euch? Schon angeschaut, Erfahrungen gemacht - doof gefunden oder begeistert gewesen?
/Dru
am sonntag(!) nachmittag wollte ich für dienstag karten reservieren. film läuft nicht!
gut, sofort im marmorhaus angerufen. film läuft nicht! auf die frage "warum denken alle zum teufel dass der bei uns läuft?" konnte ich keine antwort geben, bin einfach davon ausgegangen.
am montag dann in der mittagspause rüber ins royal um persönlich 2 karten für dienstag zu besorgen -> wir haben nur noch plätze in der 1.ten reihe.
bitte? *g*
ich will in definitiv nächste woche sehen.
cheers,
silicon
Ich fands auch wirklich sehr überzeugend wie die ganzen "Westsachen" z.B. Burger King verarscht wurden und natürlich die ganzen Kleinigkeiten, z.B. Coca Cola als "sozialistisches Getränk".
bei uns im Kino gabs sogar Applaus nach dem Film, und der war verdient *top*
Die Ausschnitte von "Goodbye Lenin" fand
ich recht gut,auch die Story ist ausbaufähig.
Nur im Kino werd ich mir den Film wohl eher
nicht anschauen.
GBL ist ein Film, den man sich auch sehr gediegen zu Hause anschauen kann, das stimmt.
Aber das Kinoflair kommt auch hier sehr gut, auch wenn es kein unbedingtes Muss für vollstes Erlebnis wie z.B. bei Resident Evil *g* ist.
/Dru
Nee,Quatsch,ich werd mir den gediegen
auf DVD anschauen wenn er rauskommt oder
in 2 Jahren im TV :-)
quote:
Ursprünglich geschrieben von doppelgänger:
Hat eigentlich jemand von euch den Film
"Das weiße Rauschen" mit Daniel Brühl gesehen?
Würde mich mal interessieren.
Ja, seitdem halt ich ihn für den besten deutschen Schauspieler, der Film hat mich total gefangen genommen. Würd ich mir aber kein zweites mal angucken wollen...
Die Ausschnitte,die ich davon gesehen
hab,haben mich schon ziemlich in den Wald
geschickt,da fragte ich mich,wie wohl
der komplette Film wirken muß.Dachte mir
schon,daß der Streifen ziemlich an die
Nieren geht.
Sorry 4 being slightly offtopic.
[ 20-02-2003: Beitrag editiert von: doppelgänger ]
auf alle fälle ein super film...
hat der daniel brühl nicht schon ma ein ostfilm gemacht???oder war das vergiss amerika?
[ 20-02-2003: Beitrag editiert von: the_undefined ]
[ 09-03-2003: Beitrag editiert von: Lame ]
Es ist einfach genial, wie eine warmherzige Geschichte und Zeitgeschichte in solch athmosphärischen Bildern verwoben werden können, wobei auch die Ironie nicht zu kurz kommt. Fernab von Schnulzen, Haudrauf-Humor und Explosionen endlich mal wieder ein Film, der wirklich Sinn macht und den man nicht gleich wieder vergisst. Grosses Kino!
*freu*
/Dru
weißt nicht ob das überall so war: hier kamen welche in fdj-uniform und mit ddr-geld an (man konnte damit die kinokarte bezahlen). ich meinerseits bin froh, dass es die ddr nicht mehr gibt :/
Naja, aber die DDR hat im Nachhinein schon Kultstatus irgendwie - sicher mehr für die, die nicht drin leben "mussten".
[ 10-03-2003: Beitrag editiert von: blueCloud ]
[ 10-03-2003: Beitrag editiert von: Hauchbär ]
Ich kann es nicht verstehen, wie Leute grölend und klatschend im Kino sitzen können und den breiten Ossi-Akzent braucht es für eine berliner Geschichte nun wirklich nicht.
[ 10-03-2003: Beitrag editiert von: BassInvader ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von BassInvader:
Welche Logikfehler??? Sag mal Beispiele ---
Während die Ost-Produkte in dem Film ziemlich zeitgenössisch sind, haben die West-Produkte Verpackungen aus der heutigen Zeit -- z.B. Coca-Cola Light mit silberner Etikett (damals weiß); Heinz Ketchup in neuer Verpackung (ab 1999) mit "57" am Flaschenhals; sowie Jacobs Krönung mit neuem Logo.
Als Alexander mit seinem Freund eine Szene nachdreht, um der Mutter zu erklären, warum die Westdeutschen in der DDR sind, sieht man auf dem Hintergrundbild einen Stau der "Einreisenden". Das zweite Auto in der linken Reihe ist ein Ford Mondeo, den es damals noch nicht gab.
Als Alex und sein Kumpel eine Sat-Schüssel in einer Wohnung anbringen, wo mehrere Männer das Halbfinale `90 (Deutschland-England) schauen, trägt einer jener Männer (rechte Bildhälfte) einen Adidas-Fanpullover der deutschen Nationalmannschaft, den es auf keinen Fall schon 1990 gab. Dieser Pullover ist vielleicht zur EM `92 aber wahrscheinlich erst zur WM `94 erschienen.
Passendes Detail, aber dennoch fehl am Platze: Der Kumpel von Alex trägt in einer Szene ein Matrix T-Shirt - "Matrix" gab es 1990 jedoch noch nicht.
Alex bringt seiner schnarchenden Mutter das Frühstück ans Bett. Als sie aufwacht, spricht sie mit ihm und man sieht in der Großaufnahme von Alex das Mikrofon im oberen Bildrand.
quelle: www.movie-mistakes.de
quote:
Ich kann es nicht verstehen, wie Leute grölend und klatschend im Kino sitzen können und den breiten Ossi-Akzent braucht es für eine berliner Geschichte nun wirklich nicht.[ 10-03-2003: Beitrag editiert von: BassInvader ]
Die Frage ist nicht, ob man den Akzent brauch, oder nicht. Der Punkt ist, dass es ihn gab, er imitiert worden ist, und dies schlecht. Weil Wessis das einfach nicht können. *g* Deshalb sag ich ja, wenn man ihn denn unbedingt einbauen musste, hätte man wenigstens ein Original synchronisieren lassen können. (Ich spiele übrigens auf Siegmund Jähn an.)
[ 11-03-2003: Beitrag editiert von: Hauchbär ]
Den Film auf eine Stufe mit D.S.d.M. zu stellen finde ich falsch, aber so ist Dein Posting sowieso nicht gemeint denke ich.
Du bist mit negativer Erwartungshaltung reingegangen, weil Du dem Hype abgeneigt bist. Verständlich.
Ich finde, der Film wurde gerade nicht gehyped. Es lief ein bisschen Radiowerbung, hier und da ein Trailer. Das war's aber auch schon. GBL lief bei uns im Multiplex Kino weder in einem prominenten/grossen Kino, in einigen Kinos lief er ja, wie weiter oben gesehen, gar nicht und erst recht nicht, wie z.B. Herr der Ringe gleich in mehreren Kinos, was anhand der Besuchszahlen und ständigen ausverkauften Vorstellungen sicher der Fall gewesen wär.
Der Trailer erweckt in dem Film fast die Vorstellung, es handele sich um eine Komödie.
Das tragisch komische fällt dabei völlig unter den Tisch.
Den Anspruch, dem GbL gerecht wird ist der eines Entertainmentfilms, der nicht nur gut gemacht, sondern auch noch mit einer halbwegs intelligenten Story verwoben ist.
@BjoernB:
Das ist ja ne ganz nette Aufzählung von Fehlern wie es sie in jedem Film gibt, aber meines Erachtens nur marginales Blabla, das den Film weder beinträchtigt, noch dem durchschnittlichen Zuschauer unbedingt auffällt oder was ändert.
Oder sind Dir alle zitierten Fehler direkt im Film aufgefallen und haben Dich da dann gestört?
/Dru
[ 11-03-2003: Beitrag editiert von: Dru ]
Im übrigen muss ich zugeben, dass ich doch einmal lachen musste. Nämlich, als man die Pioniere der Raketenbau-AG beim Start selbiger beobachten konnte. Mir fiel sofort unser Ex-TF-Mitglied Harald der Kampftänzer mit seinen Raketenprojekten ein.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hauchbär:
Im Vorfeld hatte ich die Befürchtung, dieser Film würde für mich ne Pleite, wie damals "Der Schuh des Manitu" werden. Damals rannte halb Deutschland rein und meinte, es wäre DER Film, lustig ohne Ende bla, bla. Ich selbst fand den eher langweilig. Was soll ich sagen? Mit diesen Vorahnungen betrat ich vergangenen Dienstag (mit meinen Eltern) das Kino und verließ es mit dem Fazit, dass genau die Befürchtungen eingetreten waren. Ich finde den Film grottenschlecht. Zum einen deshalb, weil man den Eindruck nicht los wird, dass es wirklich ne Aneinanderreihung von Ostprodukten ist, 2. weil man für nen Ossidialekt vielleicht wenigstens die Wessi-Schauspieler hätte synchronisieren sollen, 3. weil mir der ganze Film so DDR-verliebt rüberkam, dass mir fast schlecht geworden ist. Meine Eltern - immerhin auch 30 Jahre DDR-Bürger - hatten ne ähnliche Meinung - genau wie die vielen anderen, zumeist älteren Leute, die mit ihm Kino saßen.
Im allgemeinen geht mir der DDR-Wahn eh auf die Ketten. Vor nicht mal 14 Jahren hat jeder rumgeheult, wie Scheiße die DDR war, und jetzt trauert ihr jeder nach...
Einziger Lichtblick in dem Film war die fesche Russenkrankenschwester- Namen hab ich schon wieder vergessen, genau wie viele Teile des Films, die einfach mal nur langatmig
waren.
Fazit: "Sonnenallee" war in Bezug auf DDR-Filme um Längen besser. Man sollte halt doch nicht dem Hype believen.
meine meinung..
Addicts!
war letzte woche mit meiner familie drin. während sich meine eltern und mein onkel köstlich amüsierten, fand ich einiges nur - naja...liegt wohl daran, dass ich diese zeit nicht mehr ganz miterlebt hatte, da ich noch zu jung war.
bis auf ein paar momente (coca cola verarsche, oder der typ, der einen gruppenleiter spielken sollte und sich dauernd versprach sowie die einreise-umpolung) ein netter film, allerdings ohne wirklich grossartig zu sein. verstehe also den ganzen hype nicht.
wobei ich positiv herausstellen muss, dass er nicht auf den klischees rumhackte wie andere filme!
Trotzdem ein recht guter film...aber werde trotzdem einer meiner favourites treu bleiben....Being john malkovich und Bube, Dame, König Gras....
HEy Leudz checkt Gangs of New York...der ist wirklich gut...
quote:
Ursprünglich geschrieben von AlphaNr.Ic:
[B]fand den film nicht schlecht, warum ich nicht ganz dem hype folgen kann, keine ahnung. fand nur trailertechnisch war der film falsch promoted...
es wird eine komödie angepriesen, welche es eigtl. nicht ist...ich seh´ den film und vorallem die story verdammt ernst...
Jo, siehe auch meine Postings weiter oben.
Ist die Frage, mit welcher Erwartungshaltung man den Film sieht.
Gangs of NewYork soll übrigens laut Feedback von zwei Freunden überaus schlecht sein, aber da will ich mir auch noch mal mein eigenes Bild von machen. Würd ich allerdings keinen Eintritt für zahlen.
ähm...mach dir aber wegen der Gewalt keine großen Hoffnungen...so krass ist er nämlich doch nicht...die Anfangsszene bei Ghostship ist krasser...
hey deux sternschen....hoi hoi..wird langsam...
[ 14-03-2003: Beitrag editiert von: AlphaNr.Ic ]
Schlechtester Film des letzten Quartals.
Ganz klar :D
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hater:
finde, dass der film wohl eher was für "insider" ist.
8 von 10 Honis
WallUnit
quote:
Ursprünglich geschrieben von Schnapsdrossel:
Der Film ist keineswegs nur für Insider! Uns Wessis wird vor Augen geführt, daß dort auch ein einigermaßen geordnetes Leben geführt werden konnte. Hat mir teilweise auch wässrige Augen beschert
eine doch etwas seltsame einstellung. wir hatten verwandte in der ddr. von geordneten und netten leben konnte man da nicht sprechen. so wie die von der stasi ausgehorcht und bespitzelt worden sind, kann einen aber schon wässrige augen bescheren, aber aus einem anderen grund.
wenn meine mutter ihrer cousine einen älteren mantel, den sie zur altkleidersammlung gebracht hätte, geschickt hat, war das für die cousine ein luxusgut und sie hat sich drüber gefreut. die leute, die an der ddr hängen, kann ich beim besten willen nicht verstehen. *kopfschüttel*
habe mir den film gestern auch angekuckt. komödie wars auf keinen fall, trotzdem nett anzusehen. zeitweise hat sich der film etwas gezogen. recht guter mittelklasse film.
bzgl. "insider"
der film mag ja auch ohne anspielungen seine lustigen momente gehabt haben, jedoch glaub ich, dass es einige stellen bzw. auch produktnennuungen gegeben hat, die wohl nur die alte generation verstanden hat...so konnte ich über die tempobohnen und andere produkte nur fragend um mich schaun während die "älteren" vor sich hinschmunzelten - und gerade das hab ich gemeint.