Was überhaupt ist die Zeit und warum spüren wir z.B. im Schlaf die Zeit fast gar nicht??
Also ich glaub die Zeit is nix anderes als eine Art Wechselwirkung zwischen Massen . Wie ist es z.B., wenn es im Universum keine Materie gäb, gäb es dann trotzdem Zeit? Nein, würde ich sagen, das wäre dann ein Zustand der Unendlichkeit. Die Zeit existiert erst ab dem Urknall. Der Urknall war sozusagen die Geburt der Zeit.
Aber zurück zum Thema "Schlaf und Zeit": kann es nicht sein, das wir im Schlaf nur noch körperlich in der normalen Zeitrechnung anwesend sind und geistig die Zeit verlassen? Kommt es euch nich auch manchmal so vor, wenn ihr aufwacht, das ihr euch erst gerade hingelegt habt und in Wirklichkeit mehrere Stunden geschlafen habt? Der Geist verlässt den Körper und unsere Zeit und wenn wir aufwachen ist er wieder an unsere Zeit gebunden. Der Geist ist ja auch keine Masse und deshalb existiert für ihn auch keine Zeit. Tatsache ist, das unser Körper im Schlaf langsamer altert als im wachen Zustand und warum?? Weil wir im Schlaf nur teilweise der Zeit ausgesetzt sind.
Naja es ist schon spät. Ich will keinen unnötig verwirren. *g*
"Tatsache ist, das unser Körper im Schlaf langsamer altert als im wachen Zustand und warum?? Weil wir im Schlaf nur teilweise der Zeit ausgesetzt sind."
also ich denke, dass wir auch im schlaf normal der zeit ausgesetzt sind. unser kopf schaltet nur einfach ab und dies führt den körper zu einem wohlbefinden, was natürlich für das altern dessem nicht schlecht ist. unser körper und auch geist ist dadurch nur wenigen veränderungen ausgesetzt. und das ist meiner meinung nach das, was uns altern lässt veränderungen. alles verändert sich.
und zeit is geld in unserer gesellschaft
imho zeit existiert überhaupt nicht.
[ 05-01-2003: Beitrag editiert von: Archer2000 ]
aber geile theorie auf jeden fall, bin fasziniert........
*schnarch*
[ 05-01-2003: Beitrag editiert von: DJ Pult ]
"Was ist Zeit? Was ist die Zeit? Was ist Zeit? Die Zeit ist einfach da... Zeit, was willst Du, wo kommst Du her? Zeit, was willst Du? Bist Du hier oder bist Du dort? Ich will mehr Zeit, genau, ich will mehr Zeit, ne? Das man auch mal viel mehr machen kann, ne? Und nich immer so wenig denn, weisst Du? Wie gestalte ich die Zeit? Inwieweit ist die Zeit einfach da für den der wenig Zeit hat, der mehr Zeit hat? Man muss Die die Zeit ändern! Wozu hab ich eigentlich die Zeit? Die Zeit kommt von alleine und nicht von Anderen. Es ist wie eine Uhr die tikt oder ein Fernseher, der läuft? Was ist denn die Zeit, was ist die Zeit? Geld? Kann die sprechen? Zeit kann nicht reden. Was ist das - Zeit? Ist es Abend oder Morgen oder Mittag oder Nachmittag? Was ist das denn? Die Zeit ist einfach da! Wofür? Um Spaß zu haben? Weil ohne die Zeit isses ja auch langweilig, ne? Die Zeit ist Leben. Was willst Du? Ich will mehr Zeit, gib mir mehr Zeit! Was willst Du? Gib mir mehr Zeit! Gib mir noch Zeeeeit... *träller* Stars - die brauchen auch Zeit für irgendwas, die brauchen auch Zeit, ne? Ohne Zeit geht es nicht - nur mit Zeit... Die Zeit existiert, die Zeit ist immer da. Das ist wie ne Uhr die immer Tick-Tack-Tick-Tack-Tick-Tack macht. Sonst würde ja das Leben langweilig werden, wenn es keine Zeit gibt. Die Zeit ist auch weg, abends geht sie schlafen, morgens is sie - morgens wacht sie auf, genau wie ich. Das mach ich auch! Das machen im Moment ganz Viele! Nun wieviel Zeit bleibt dem Menschen? Weisst Du? Hmmm..."
....nun wenn man schneller als die zeit währe (zeitreisen), würde man ans ende des universums gelangen.....aber wie kann man man das wachstum verhindern .....durch rauchen...*kleiner scherz*
und ich glaub wir altern im schlaf weniger weil der körper nicht so abgenutzt wird .....herzschlag und puls werden langsamer.....
und der geist is doch an die zeit gebunden denn er entwickelt sich doch auch erst mit der zeit
@dirty_detune dehnt sich das universum etwa mit lichtgeschwindigkeit aus?
Ich finds halt echt interessant auch mal über sowas nachzudenken.
@dirtydetune: heißt der nich Prof. Lesch? Das guck ich auch immer, wenn ich zufällig draufzapp. Sehr interessant auf jeden Fall.
Neben der Theorie, das sich das Universum ins Unendliche ausdehnt, gibt es doch noch die Theorie "Big Crash", das alles wieder in sich zusammenfällt und es einen neuen Urknall gibt und ein neues Universum.
Übrings die Theorie vom Archer mit den "george-teilchen" ist gar nicht so abwegig. Alles was wir erleben, passiert aufgrund von Quantenfluktuationen, das sind Veränderungen in Dimensionen, die wir uns nicht vorstellen können. Der Zustand dieser Quantenteilchen bestimmt unsere Realität. Weil der Zustand aller Quantenteilchen zeitleich parallel existiert, das heisst jedes Teilchen hat alle seine Zustände zur selben Zeit, gibt es unendlich viele Realitäten, die alle parallel ablaufen. Die meisten unterscheiden sich kaum, manche aber sehr.
Naja Zeit bleibt auf jeden Fall unendlich, solang das Universum existiert und sich weiter ausdehnt. Das heißt wir hamm alle Zeit der Welt
[ 06-01-2003: Beitrag editiert von: ClubCreature ]
Der Thread wann legt ihr am liebsten auf ist dann also auch hinfällig da es heißen müsste in welcher Realität legt ihr am liebsten auf *ggg*
Die Theorie,daß das All sich zunächst
ausdehnt und dann wieder in sich zusammenfällt,
um dann wieder neu zu
entstehen,schließt ja die Unendlichkeit
nicht aus.Vielleicht sollte ich meinen
Gedanken mit einem Beispiel aus der
Computerwelt anschaulicher machen:
die Unendlichkeit ist wie DOS und das
Universum ist wie Windows,eine Benutzeroberfläche,
über DOS "gestülpt",um
das Arbeiten einfacher und übersichtlicher
zu gestalten.
Diese Benutzeroberfläche ist genauso real
wie DOS,nur allein auch nicht der Wahrheit
letzter Schluß.
Blödes Beispiel,ich weiß.
Nimmt etwas von diesem Wunder,das uns
umgibt und das sollte schließlich auch
erwähnt werden (wir laufen auf einer
Kugel herum,die im Raum um ihre eigene
Achse rotiert.Dat is doch unfaßbar!).
Mir ist halt kein besseres Beispiel eingefallen.
cu
[ 05-01-2003: Beitrag editiert von: doppelgänger ]
[ 05-01-2003: Beitrag editiert von: bassweapon ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von TheMäx:
der thread hat mich angeregt das buch "eine kurze geschichte der zeit" von hawkin zu bestellen.@dirty_detune dehnt sich das universum etwa mit lichtgeschwindigkeit aus?
kann ich nur empfehlen, es liegt seit nem halben jahr auf meinem nachttisch und ich fang immer wieder von vorne an zu lesen weil ich immer noch nicht alles verstanden hab. das nen ich preisleistungsverhältnis
da stehen auch interessante theorien über die wurmlöcher etc. drin. hat ja direkt mit zeitreisen zu tun.
es gibt auch keine absolute zeit. jeder spürt sie anders. was interessant ist, ist die tatsache, das die zeit abhängig von der gravitationskraft ist. soll heißen, in 10000 meter höhe schreitet sie langsamer voran als hier. oder so. ich les lieber noch mal nach
Wir sind alle eins, und gleichzeitig - und wir sind alle Individueen und auf verschiedenen Zeitachsen lebend. Wir sind gleichzeitig alles, was wir früher einmal waren, und trotzdem nie zuvor auf Erden gewesen. Wir sind eins mit der Natur und entfernen uns gleichzeitig von ihr, erschaffen ein neues, technisches Universum, im Rahmen, oder aus dem natürlichen Universum heraus. Wer unser Universum geschaffen hat, das könnte eine Energieorientierte Wesenheit sein, oder vermutlich eher mehrere, die sich zu uns verhalten, wie unsere Position gegenüber einem Computer ist. Und eines Tages werden die Computer ein Universum erschaffen, zu dem wir - Angehörige des materiellen Universums nur Zutritt bekommen, indem wir unsere jetzige Form aufgeben. Und genau das tun vielleicht die Energiewesen die vor uns waren, wenn sie inkarnieren und zu Menschen werden.
Yo - so viel dazu.
In der Alpha-Sendung,in der es um die Zeit geht,
erklärt ja Prof.Lesch Zeitreisen so,daß man
sich selbst mit seinen ganzen Entwicklungen
und Erfahrungen "zurückrollen" muß,um zu
gewährleisten,daß man an den Vorgängen,die
zur Zeitreise geführt haben,nichts verändert,und,
in der Vergangenheit angekommen,gar
nicht mehr weiß,warum man überhaupt abgereist ist.
Heißt das nun,daß man nie über den Zeitpunkt
seiner eigenen Geburt hinaus in der Zeit
zurückreisen könnte? (alles hypothetisch,versteht sich .
Nunja,bevor ich ne Klatsche kriege geh ich
erstmal räumlich zur Tanke,hol Kippen und
bin zeitlich in 10 Minuten wieder zurück *gg*
"Weißt du wieviel Sterne stehen, und wohin die Flüsse gehen? Sag warum der Regen fällt, wo ist das Ende dieser Welt, was war hier vor 1000 Jahren, warum können Räder fahren, sind Wolken schneller als der Wind? Soviele Fragen hat ein Kind. Ach Kind komm laß die Fragerei, für sowas bist du noch zu klein, du bist noch lange nicht soweit. Das hat noch Zeit. Was ist Zeit? Was ist Zeit? Was ist Zeit? Ein Augenblick, ein Stundenschlag, tausend Jahre ... sind ein Tag!"
Also die Unendlichkeit ist bereits alles gleichzeitig, und zusammengesetzt aus Archers George-Teilchen, sozusagen ein Gebilde das sich selbst erschafft und eine dreidimensionale Form schafft um neue Dinge zu erfahren ("yo geil, jetzt kann ich endlich mal Planeten rumfliegen lassen") und später das Leben zu erschaffen, (was ja auch nichts anderes als Materie ist, die aus Schwingungen besteht), welches in sich bereits wieder neue Unendlichkeiten generiert. Sollte dieses Unendliche tatsächlich eine Art Bewusstsein darüber haben was es tut, so würde es Lebewesen, die etwas neues probieren, fördern, denn "es" will ja auch neues erfahren, was in dem Fall nur über dieses Lebewesen funktioniert. Wobei ich das eher nicht vermute, es ist wohl eher so eine Art Ganzheit, die auf ähnliche Weise zusammengehalten wird, wie das die Atome in meinem linken Fuss "wissen", dass sie jetzt Fusszellen sind, und zu "mir" gehören, obwohl sie gleichzeitig auch zu allem anderen gehören.
Oder so.
@Doppelgänger
"Etwas entstehen" ist auch wieder eine Raum-/Zeitliche Vorstellung über das was ist. Doch das was ist, und dazu führt, dass Raum und Zeit entstehen, kann ja einfach aus Schwingungen bestehen. Hm - ey ich hab eigentlich kein plan *g*, ähm ja, ich hol jetzt mal Ziggis.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Provinzler:
wenn ich logisch mal eine zeitreise, in der mit lichtgeschwindigkeit in die zeit zurück gereist wird nachdenke. dann müsste das eigentlich so sein, dass man jünger wird. denke, dass deshalb zeitreisen nicht möglich sind.
@Space: Das mit den Schwingungen ist wohl garnicht verkehrt, es gibt Theorien dass alle Erscheinungen auf energetische Strings im 11-dimensionalen Raum zurück zu führen sind, von denen der Mensch jedoch nur die uns bekannten drei räumlichen und die zeitliche wahrzunehmen vermag.
@Club Creature: Zu deiner im Schlaf altert man nicht -Theorie: du sagst der Geist wäre keine Masse und deshalb existiere für ihn keine Zeit. Zeit ist nicht greifbar, ebenso wie der Geist und deshalb ist das einzige natürliche "Sinnesorgan" welches die Zeit wahrnimmt (von menschlichen Hilfskomponenten wie die Zeitrechnung, der Sonnenstand etc mal abgesehen) das menschliche Empfinden.
Prinzipiell altern wir im Schlaf ebenso wie im Wachzustand, der Schlaf dient der Aufrechterhaltung und Regeneratoin der körperlichen und geistigen Funktionen, andernfalls müsste man ja behaupten dass jemand der täglich 12 Stunden schläft jünger bleibt im vergleich zu anderen was ja nicht der Tatsache entspricht.
Sehr zu empfehlen von der Alpha Centauri Seite sind übrings auch die Videos über die "Unschärferelation" Unbedingt anschauen!! http://www.br-online.de/alpha/centauri/
[ 06-01-2003: Beitrag editiert von: ClubCreature ]
[ 06-01-2003: Beitrag editiert von: ClubCreature ]
Und das mit der Unschärferelation muß ich
mir noch zu Gemüte führen.
Das hatte ich in einem anderen Thread gemeint,
als ich schrieb "Wir alle sind die Unendlichkeit,
die sich selbst träumt".
Der Satz soll sowohl ausdrücken,daß es
mehrere Realitäten gleichzeitig gibt (nunja,
das mit der Gleichzeitigkeit ist ein Thema
für sich) als auch,daß Unendlichkeit und
Zeit-Raum-Kontinuum keinen Widerspruch ergeben,
sondern sich gegenseitig ergänzen.
In einer Sendung erklärte dies mal jemand
(war ein Philosoph,wenn ich mich recht erinnere)
so:
"Alles ist Eins,wie ein Ozean.Wir sind die
Wellen bzw. die Gischtkämme,die in dem
Moment,in dem sie hochschwappen,eine
Individualität besitzen,um dann schließlich
wieder mit dem Ozean zu verschmelzen."
Diesseits,Jenseits,Leben,Tod,alles ist Eins,
nicht voneinander getrennt...
Puh,da qualmt's wieder im Gebälk *gg*
@Doppelgänger
Das Zitat ist ja einfach der Hammer! Und die Idee dahinter klingt ziemlich plausibel. Genau so - oder in der Richtung - könnte es sein.
[ 07-01-2003: Beitrag editiert von: Space Base ]
wenn der verbrauch von energie zeit ist, warum wird dann bei mehrverbrauch dieser energie nicht auch mehr zeit vergehen? selbst zeit müsste doch (nach meinen laien-vorstellungen) gewissen logischen gesetzen folgen...
noch eine frage: definiert der herr lehrer zeit = dauer? ist dauer das gleiche wie zeit?
[ 07-01-2003: Beitrag editiert von: HandsOnWax ]
[ 07-01-2003: Beitrag editiert von: mind expander ]
also ich hab mal gelesen, dass man wenn man in bewegung ist weniger schnell altert. das haben wissenschaftler an raumfahrern festgestellt. zwar ist das sehr gering, aber das soll angeblich mit der geschwindigkeit zunehmen. die frage wär natürlich, wenn man lichtgeschwindigkeit erreichen könnte, bzw. schneller fliegen würde, würde man dann nicht altern oder würde man jünger werden.
vielleicht haben sich diese wissenschaftler auch nur geirrt.,
die astronauten leben biologisch gesehen genauso lange wie sie auf der erde leben würden, nur halt in einer anderen zeitschiene.
[ 07-01-2003: Beitrag editiert von: mind expander ]
Jede Handlung (Bewegung, Bewegungsablauf) die man sieht refelktiert Licht (sonst würde man es nicht sehen) wenn man jetzt diese Refelktion quasi wieder "überholt" könnte man sie nochmal sehen, oder?!!
[ 07-01-2003: Beitrag editiert von: Frequencer ]
Die Welt, aus der alles zusammengesetzt ist, die sog. kleinsten "Teilchen" ist eine Welt, die wir uns nicht wirklich vorstellen können. Unser Gehirn ist an räumliche und zeitliche Grenzen gebunden und kann sich nicht vorstellen, wie Teilchen aussehen, die gleichzeitig Wellen sind und keine genau definierte räumliche Position haben, sondern nur eine "Aufenthaltswahrscheinlichkeit" im Raum.
Auf jeden Fall sind wir und alles um uns herum Teil des Urknalls und reisen mit den Sternen in Richtung Unendlichkeit. Vielleicht ist der jetztige Mensch ja auch nur eine Zwischenstufe auf dem Weg, auf den uns das Universum geschickt hat. Vielleicht ist das menschliche Gehirn (was ja schon so eine Art "Mini-Universum" ist) nur der erste oder der zweite Schritt zu etwas, das uns der Unendlichkeit der Welt näher bringt.
Schön auf jeden Fall, das es Leute wie euch gibt, mit denen man auch mal ausgelassen über solche "Jenseits des Horizonts"- Themen reden kann!! Keep on thinking!!
@Clubcreature
Wow, Du hast das einfach sooo wundervoll beschrieben, das ist einfach geil zum lesen! Dem gibts auch nicht mehr viel hinzuzufügen, dieses Wissen kann verutlich wirklich nicht mit unserem Hirn verstanden werden, doch vielleicht kann man irgendwie spüren, dass es stimmt, sozusagen auf einer Meta-Ebene erfassen.
@TheFunker
Ja, das sehe ich genauso, das menschliche Denken ist bereits eine verkleinerte Form des "Ganzen" bzw. abgetrennt davon, drum kann es vermutlich nicht mehr erfassen, als den abgetrennten Teil, in dem es sich befindet, des ganzen. Ähm ihr wisst was ich sagen will nicht wahr? *g*
Interessant is übrings auch die These, das es mehrere Universen (Universa?) gibt. Das nämlich mit dem Big Bang nicht nur ein, sondern mehrere von einander abgetrennte Welträume entstanden sind. Die Naturgesetze könnten in einem Paralleluniversum komplett anders sein. Manches Paralleluniversum ist vielleicht auch schon wieder in sich zusammengestürzt. Aber nicht unseres....hier existieren wir...hier ist die Unendlichkeit....das ist doch ein ermutigender Gedanke (würde Gandalf sagen *g*)
Von der String-Theorie hatte er's übrigens auch.
man nimmt quasi ein 2dimensionales universum, rollt es zu einem rohr zusammen und verbindet die enden. schon hat ein 2dimensionales wesen einen unendlichen raum. denkt mal drüber nach