Mich würde interessieren ob der Film noch beeindruckender ist als Teil 1, wovon ich einfach nur zu tiefst geflascht war! Es gab noch kein Film, dem ich so entgegen gefibert hab
Werde mich wohl Freitag (wenns noch Karten gibt) ins Kino hocken .. und entspannen.. *g*
Reviews, Reviews, Reviews...
http://www.sphaerentor.com/tolkien/index.php?file=rubrik.php&id=35
Während beim ersten Teil ja vorwiegend einfach Dinge weggelassen wurden, soll es bei diesem Teil nicht nur massiv weggelassen worden (was ja noch recht einfach zu verkrafte wäre), sondern auch enorm viel geändert worden sein.
[ 18-12-2002: Beitrag editiert von: Darrien ]
Auch wenn das die meisten schon kennen sollten....befindet sich auf der HDR-Special Extended DVD
Easter Egg no. 1
1.) Legen Sie die zweite DVD der Extended-Version ein
2.) Drücken Sie im Kapitelmenue auf der Seite mit dem Fanclubabspann einmal nach unten
3.) In der unteren rechten Ecke erscheinen zwei Türme
4.) Wählen Sie die Türme aus
Resultat: Vier minütiges Preview des 2. Teils
quelle: www.dvd-inside.de
mon
[ 18-12-2002: Beitrag editiert von: mondragon ]
..gandalf sieht mir kurzem bart irgendiwe besser aus..
Ich werde den neuen Streifen wohl erst nach WEihnachten sehen... :traurig:
Den 2.Teil werd i wohl erst nächste Woche anschauen, da diese Woche im Kino eh nix mehr geht...
Heute war es also soweit: pünktlich um 0.01 lief der zweite Teil des Mittelerde-Epos in deutschen Kinos an! Ein paar Kumpels und ich wollten uns das natürlich nicht entgehen lassen! Mei, war ich vielleicht gespannt, weil ich grad noch schnell das zweite Buch fertig gelesen hatte und die Eindrücke ganz frisch waren. Kurz nach Mitternacht hatten wir uns also - mit koffeinhaltigen Getränken und ausreichend Sitzfleisch für 179 min. (bei uns gabs keine Pause) versorgt - im Kinosaal versammelt und starrten gebannt auf die Leinwand. Und was soll ich sagen: Die Landschaftsaufnahmen sind einfach grandios! So hab ich mir immer Mittelerde vorgestellt! Da kriegt man so richtig Lust sich die Drehorte in Neuseeland echt mal anzuschaun! Zu Anfang des Filmes war ich sehr positiv gestimmt, was sich aber im Verlauf der Geschichte ein wenig änderte. Die Gefangennahme von Gollum lass ich mir ja noch eingehen, aber als Baumbart die Hobbits findet und sie dann zum "weissen Zauberer" bringt um ihn zu fragen, ob diese Geschöpfe wohl Orks sind, geht ja wohl total am Buch vorbei. Solche Dinge kommen irgendwie dann reihenweise vor: Frodo fällt in den Totensümpfen ins Wasser, König Theoden verlässt mit seinem ganzen Volk Edoras - nicht mal Eowyn bleibt zurück, sie wandern gleich zu Helms Klamm und werden auf dem Weg auch noch angegriffen, Aragorn stürzt eine Klippe hinunter, Faramir wird (meiner Meinung nach) viel zu böse dargestellt, Frodo und Sam werden nach Osgilath verschleppt, und was machen die vielen Elben und vor allem Arwen in dem Film?
Naja, vielleicht bin ich da zu "puristisch". Es gab aber auch Szenen, die ich gut fand. Die Ents waren echt cool dargestellt. Gimlis verschrobener Humor war immer wieder eine Aufheiterung. Der Wettstreit von Legolas und Gimli über "Kills" an Helms Klamm wurde eingestreut und noch mehr solche Sachen. Herausragend is natürlich die Schlacht an der Festung an sich. Über eine halbe Stunde Gemetzel und das auch noch super in Szene gesetzt - das wird einem nicht zu lang!
Alles in allem ist der zweite Teil der Trilogie also schon zu empfehlen. Zumindest muss man ihn gesehen haben. Denjenigen, die das Buch gelesen haben wird er vielleicht so wie mir nicht so gefallen, den anderen macht er aber sicher Spass und Lust auf mehr.
Cypher ist dabei und wird berichten.
*freu*
mehr action, mehr humor & gollum is mal echt zu geil!
"garstige bratkartoffel"
[ 19-12-2002: Beitrag editiert von: heraldo ]
Vor allem im Teil "Ein Hauch von Blut und Boden" versteigt sich der Autor in gradezu groteske Phantastereien:
Nur eines will partout nicht recht gelingen: Ein Loblieb auf Liberalismus, Demokratie und Individualität sucht man im "Herrn der Ringe" vergebens.
Ähnlich genial wurde da nur Stirb langsam mal in der SZ rezensiert, wo der Autor den faschistischen Helden(o.ä.) triumphieren sah.
Das muss ich gleich mal verschicken, so was lustiges hab ich schon länger nicht mehr gefunden.
...und ich dachte, das wäre nur ein Unterhaltungsfilm.
da wart ich auch lieber auf die dvd
Alleine schon der Effekte halber, denn die Geschichte muss mann komplett gelesen haben inkl. der kleine Hobbit.
??
obwohl die ersten 1,5 stunden so vor sich hinplätschern wird es mit sicherheit nicht langweilig. auf jeden fall aber quillt der zweite part dann vor action - vor allem die schlacht an helms klamm ist sehr gut in szene gesetzt - auch wenn gandalf im buch mehr tut, als im film zu sehen ist.
sehr gut hat mir auch smeagol gefallen - sehr gut animiert und der zwiespältige charakter ist ebenfalls sehr gut umgesetzt worden.
ebenfalls schön zu erkennen war der beginnende "verfall" von saroman, als ... bei isengard ... (naja allzu viel will man ja auch nicht verraten).
jedenfalls macht das wieder umso mehr laune auf alle drei teile zusammen...
quote:
Ursprünglich geschrieben von Mahasukha:
Hi,
Wird vermutlich noch etwas dauern, bis ich den Film zu sehen bekommen, dafür habe ich die mit Abstand verfehlteste Kritik lesen dürfen: http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/kino/13810/1.html
(...) Sauron wiederum bedient sich eines Oberpriesters, des bösen Zauberers Saruman, der eine gewisse Ähnlichkeit mit Osama bin Laden, aber auch mit Graf Dracula nicht verleugnen kann. Auch Saruman hat seine al-Qaida, eben besagte Orcs und Uruk-Hais. Erstere reiten auf Drachen, letztere sind gegebenenfalls zum Selbstmordattentat bereit (...)
Danke für den Link, habs mir gerade durchgelesen ...
Autor: Rüdiger Suchsland – wohl besser Rüdiger Suchshirn ... ;-)
Das ist wirklich, dass, was dieser mensch schreibt? Im Moment wird glaub ich alles mit Al-Qaida, Terror und Verschwörung verbunden. Zauberer sehen wohl fast immer so aus, außerdem wird gerade das Aussehen von Personen durch Tolkien sehr detailiert beschreiben. Sollte als Tolkien die Entwicklung vorausgesehen haben und mit Bestimmtheit die Charaktere so angelegt haben. Dieser Mann macht mir Angst, der ist ja fast so gut wie Nostradamus...
Der Film is 1A
"...Kinostart war diesmal weltweit ausnahmsweise am Mittwoch, nicht wie sonst in Deutschland üblich am Donnerstag. Den vorgezogenen Termin erklärte Schmidt unter anderem mit der hohen Erwartung beim Publikum. Die internationale Abstimmung sollte zudem verhindern, dass das Monumental-Werk als Kopie im Internet die Runde macht, noch bevor der Film in einigen Teilen der Welt auf die Leinwand kommt."
[ 19-12-2002: Beitrag editiert von: Antares ]
Ich habe jetzt nur den Anfang gelesen und mich haut's nur schon bei den ersten zwei Abschnitten aus den Socken...
Viel mehr wäre aber auch bei weniger stubenreiner Gesinnung der Macher nicht drin gewesen - ist doch Cate Blanchett kaum eine Minute im Bild und Liv Tyler vielleicht, wenn man wohlwollend zählt, fünf Minuten - von fast drei Stunden Filmdauer. Was für eine Verschwendung!
Nur eine dritte, Eowyn (Miranda Otto), darf den feschen Recken Aragorn, gespielt in Gestalt und Gestik eines Rocksängers von Viggo Mortensen, zumindest im Geiste lieben. Und bangen. Und schmachten. Kämpfen darf sie nicht, das dürfen in "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" nur die Männer.
*ROFL*
Ja aber haben die irgendwie was verpasst? Wurde da etwas vergessen, dass es sich um eine möglichst saubere Umsetzung eines Buches handelt? Natürlich kämpfen in Mittelerde vorwiegend Männer. Bei uns sah's früher ja auch nicht anders aus. Und warum wird denn bemängelt, dass Liv Taylor nur eher selten zu sehen ist? Sollte man denn einem Charakter mehr Spielzeit einräumen, nur weil er mit einer bekannten Schauspielerin belegt wurde? Genau das ist doch das schöne an diesem Film. Es dreht sich nicht um irgendeinen bestimmten, von einem Superstar als Kassenschlager gespielten Charakter, sondern um eine Geschichte an sich.
Und was soll eigentlich das hier:
Der Kinovorschau darf man da übrigens nicht trauen; die ist hier mehr denn je eine Mogelpackung, schon weil sie so ziemlich alles zeigt, was von Blanchett überhaupt in diesem Film zu sehen ist.
Häh? Wen interessiert denn Blanchett? Geht's in diesem Film um Blanchett oder was? *lol* ...Mann.
Ich habe selten sowas dämliches gelesen. Werde aber gleich damit fortfahren *kopfschüttel* Junge, junge...
Hammer. Noch besser als Teil 1. Wieder mehr oder weniger eng an der Vorlage. Smeagols Charakter ist sehr gut herausgearbeitet. Neuseeland ist toll.
Unbedingt anschauen!!!!!
6/5
kann Dir nur empfehlen den Film trotz allem im Kino zu sehen, denn auch ich fand den ersten teil anfänglich etwas langweilig, wohl im endeffekt auch bedingt durch gewisse beschäftigungsverhältnisse in einem Kino (da wird mit der zeit jeder film öde). Aber ich muss sagen der zweite teil hat mich jetzt absolut umgehauen. Semagol/Gollum und auch Grimli bringen in einem angemessenem Maß ihre Späßchen und die Schlachten die geschlagen werden sind einfach nur 1A umgesetzt.
Das fazit kann also trotz der bedenken nur sein. Schau dir den Film an. Ich traue mich wetten es macht lust auf mehr
zuersteinmal-ich habe die bücher gerade nochmal gelesen um auch zu wissen wovon ich rede - und sorry,aber der film war,wenn man seinen bezug zum buch sieht, eine glatte enttäuschung!
nur als beispiel:tolkien beschreibt in seinen büchern sehr sensibel den zwiespalt smeagol-golom - der für diese kreatur wirklich leiden und verzweiflung bedeutet!im film wird das ganze ziemlich ins lächerliche gezogen 'du dummer,dicker hobbit' 'weg mit den garstigen bratkartoffeln'- wenn es auch mit sicherheit lustig und niedlich anzusehen ist, wäre dies sicher nicht in tolkiens sinne!gleichfalls die wirklich 'auf lustig' getrimmten szenen mit gimli dem zwerg 'ich bin mit absicht vom pferd gefallen' 'ich kann nicht über die mauer gucken' 'wirf mich mal'!ein lacher-ganz klar!aber ist es nicht einfach ablenkung von der ziemlich seichten und dröge dahinplätschernden 'handlung'-die man gut und gerne um eine halbe bis 'ne dreiviertelstunde verkürzen,bzw. um wirklich wichtige elemente aus dem buch (z.b. mehr gandalf-aktionen) erweitern hätte können?auch diese seltsame liebesgeschichte zwischen aragon und arven (die überhaupt nicht im buch vorkommt) hätte nun wirklich nicht wieder aufgegriffen werden müssen - unnötige nebenhandlung die absolut nicht zur qualität des films beiträgt!
das 'gemetzel' um helms klamm hätte man auch gut kürzen bzw. etwas interessanter gestalten können-fand auch die "kameraführung" nicht ganz nachvollziehbar und teilweise etwas verwirrend!
nunja.... .
ich persönlich hätte mehr erwartet - 'die 2 türme' bleibt weit weit hinter 'die gefährten' zurück!
trotzdem mit sicherheit ein sehenswerter film-beispielhaft animiert und für actionliebhaber mit sicherheit ein genuss.... .
[ 20-12-2002: Beitrag editiert von: Poppylein ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Darrien:
Zum heise-Artikel hier die wohl geilste Antwort aus dem Forum:
http://www.heise.de/tp/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2724611&forum_id=36748
Sehr sehr geil formuliert! Hab mich totgelacht! *g*
quote:
Ursprünglich geschrieben von herrplan:
es lohnt sich!obwohl die ersten 1,5 stunden so vor sich hinplätschern wird es mit sicherheit nicht langweilig.
Danke für den Tip.
// Nein, ich zahl für dieses Wunderwerk, alles andere wäre ja Illegal \\
Jetzt hab ich Teil 2 gerade gesehen und bin platt. diese Landschaften, diese endlich mal nicht nur alleine stehenden (z.B: Star Wars Episode 2) sondern auch genial eingefügten Computereffekte, v.a. Gollum, und die vielen parallelen Erzählstränge machen das ganze zum einem zwar langen, aber niemals langweiligen Film. Ein echtes Meisterwerk.
was mich aber derbst, und ich meine wirklich DERBST angekotzt hat, das waren 40 minuten besch***ne werbung, 5-10 minuten besch***ner eismann und mitten im film dann noch mal ne gut 20 minütige pause, ... WTF ?!?! wofür zahlt man da 9€, viertelstunde werbung, ok, aber wenn um 20.15 beginn ist und ne knappe stunde später der film erst anfängt und es dann nach anderthalt stunden schon wieder ne fette unterbrechung gibt krieg ich echt n hals !! das krasseste war aber die lautstärke, meine fresse, als ob die wetten abgeschlossen hätten wie viele leute da mit nem tinnitus den saal verlassen .... das nächste mal geh ich in n anderes kino.
[ 21-12-2002: Beitrag editiert von: mind expander ]
also recht gelungen der film bin gespannt auf den dritten vorallem des mit karakka und ob sie das was beim buch zum schluss ist auch gedreht haben oder es bei einem einfachen ende belassen haben (wäre schade)
[ 22-12-2002: Beitrag editiert von: ENVitre ]
Word! Eben, der Wettstreit zwischen den beiden ist schon im Buch eindeutig ein ""comic element""
quote:
Ursprünglich geschrieben von XcypherX:
[B]Herr der Ringe ist nur die Kulisse für Tolkien (Sprachforscher), neue Sprachen zu entwickeln. Eigentlich hatte er die Geschichte glaub ich gar nicht geplant. [B]
seit wann? tolkien war sicher sprachforscher, anlist oder linguist, weiß ich nicht mehr genau. aber er hättte sich nicht noch die ganzen anderen bücher über mittelerde geschrieben und vor allem sich diese "welt" und alle ihre details und eine geschichte dieser, die über mehrere 100 jahre reicht, ausgedacht.
wenn das silmarillion oder geschichten aus mittlerde ließt, wird einem jedenfalls bewußt, daß es die reine schöpfung von sprachen nicht sein kann, die tolkien mit seinen büchern bezweckt hat, obwohl mich diese auch ziemlich beeindruckt hat.
NEIN! Die Szenen, die Key-C bemängelt hat, kommen eben gerade nicht derart im Buch vor ... lies nochmal nach!
Ich halte das allerdings für in Ordnung, da sie allesamt einem bestimmten cineastischen Zweck genügen - gut, daß Aragorn von der Klippe fällt, ist wohl etwas überspitztes Heldentum.
@ suki
In der Tat, Tolkien war Sprachforscher; er war jahrelang Professor für Angelsächsisch an der (renommierten) Universität von Oxford.
Der Hauptzweck seines Werkes lag sicherlich darin, neue Sprachen zu erschaffen - aber eben auch (gerade) aufzuzeigen, wie eng die Entstehung der Sprachen mit der Geschichte verwoben ist; daher seine (akribisch genaue) Weltgeschichte von Mittelerde.
Außerdem war er, wie sein Sohn Christopher betont, ein großer Naturliebhaber und Fortschrittsgegner, was sich ja sehr deutlich in seinen Büchern widerspiegelt.
Ich für meinen Teil halte übrigens die Umsetzung des zweiten Teils von LOTR für äußerst gelungen, da hier (fast) alle Änderungen bzw. Auslassungen im Vergleich zum Buch zweckgebunden sind und einem (zumindest mir) darum nicht sehr übel aufstoßen.
(Beispiel: Warum reitet Eowyn mit? Damit kann ihre frisch entflammende Liebe zu Aragorn lebendiger dargestellt werden. Oder: Warum kommt Gandalf bei der Schlacht mit Eomer zu Hilfe und nicht mit Erkenbrand? Dadurch spart man sich die Einführung eines weiteren Charakters - Eomer ERKENNT der aufmerksame Zuschauer!)
Im ersten Teil der Filmtrilogie hat mir das weniger gut gefallen ...
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
naja ich kann das verstehen ich fande part 1 schon tatal scheisse und langweilig weil der so glatt und langweilig gemacht ist (natürlich sunjektiv) und part2 wirds nicht anders machen (ist ja sicher auch im selben langweiligen "stil" gedreht)
Dem muss ich leider uneingeschränkt recht geben. Ich bin auch nicht freiwillig in die beiden Teile rein, sondern jeweils von meiner Freundin genötigt.
Fade Mainstream-Kost, die sich an das Popcorn Massenpublikum wendet. Da ich die Vorlage nicht selbst gelesen habe, kann ich leider nur mutmaßen, dass das auch an den Büchern von Herrn Tolkien liegt, die sich wohl in erster Linie an ein kindliches oder zumindest eskapistisches Publikum wendet. imho zeigt keine der Figuren auch nur annähernd sowas wie eine nachvollziehbare Entwicklung (außer vielleicht Frodo und sein Plastik-Freund, aber da schon wieder zu extrem), was mich insgesamt zu der Vermutung verleitet, dass alle Filmfiguren computeranimiert sind *g* Außerdem ist der Film etwas sehr langatmig, die vielen Handlungsstränge laufen einfach nebenher wie im Buch, das hätte man auch anders lösen können. Das schon angesprochene Ping-Pong zwischen Zwerg und Elbe nervt und scheint der Dramatik der Ereignisse völlig unangemessen. Die Liebschaften wirken auch gänzlich unangemessen und imho sogar rassistisch, da sie sehr anthozentrisch sind ... aber wer würde sich auch schon in einen Zwerg wie Gimly verlieben ...? Auch die Filmmusik unterstreicht den insgesamt konservativen Charakter des Filmes.
Genug der Kritik, meine Freundin ist allerdings ziemlich angetan von dem Film, also bitte meinen Beitrag als rein persönliche Kritik werten. Ich will hier niemanden angreifen ...
Ähnliche Fantasy-Thematik, aber viel besser: EXCALIBUR.
Den Stummfilm DIE NIBELUNGEN (zwei Teile) würde ich jedem empfehlen, der trotz Missfallens des Tolkien-Monopols etwas mit Ringen sehen möchte.
Meinst Du nicht eher "anthropozentrisch"?
Naja, ich will hier jetzt nicht auf der Ebene anfangen ...
Im Buch ist das mit den Handlungssträngen übrigens anders gelöst: In der ersten Hälfte des zweiten Bandes geht's um die Schlacht, Isengart etc., in der zweiten Hälfte um Frodo, Sam und Gollum. Ist aber klar, daß diese Umsetzung im Film wohl noch ungünstiger wäre; Montage bietet sich da sicherlich an.
Summa summarum: Wenn Dir der Film mit seinen "anthropozentrischen" Anflügen etc. nicht gefällt, dann dürfte das beim Buch nicht anders sein - obwohl Tolkien natürlich sehr schöne Schilderungen der Landschaft und des geschichtlichen Hintergrunds einstreut (geht im Film verloren)!
--edit--
@elias
als paradebeispiel für fade mainstream-kost die sich an das popcorn massenpublikum wendet würd ich jetzt mal dumpfbackenfilme wie triple x definieren. da spielt die herr der ringe trilogie doch in ner ganz anderen liga.
[ 23-12-2002: Beitrag editiert von: mind expander ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von mind expander:
[B]als paradebeispiel für fade mainstream-kost die sich an das popcorn massenpublikum wendet würd ich jetzt mal dumpfbackenfilme wie triple x definieren. da spielt die herr der ringe trilogie doch in ner ganz anderen liga.[B]
hm, Triple X ist tatsächlich wohl für Dumpfbacken und insofern gerade KEIN Mainstream. Herr der Ringe als Mainstream würde ich musikalisch halt so mit Celine Dion oder Herbert Grönemeier gelichsetzen.
Wobei es eben in der Liga auch konservativ und progressiv gibt, nur Herr der Ringe ist in jeder Beziehung konservativ gemacht.
Die schlachten hätten besser sein können, nich so n wirrwarr, Isengart hätte auch besser sein müssen. Die Ents haben auch falsche beschlüsse im Film getroffen, naja kann man nix machen.
Ich freu mich auf Teil 3
Wegen der Frauensache, die ich hier flüchtig wo gelesen habe. Wartet auf Teil 3, da spielt die Frau eine sehr wichtige rolle, vll sogar wichtiger als die von einem Aragon. Aber das is ansichtssache
Greetz Shad
quote:
Rassismus im "Herrn der Ringe"?Stephen Shapiro wirft dem Regisseur der "Herr der Ringe"-Trilogie Peter Jackson rassistische Tendenz vor. Bei dem englischen Literaturwissenschaftler hat offenbar die Physiognomie der Orcs eine besondere Assoziation ausgelöst.
"Beim Anblick der bösen Orcs mit ihrer dunklen Haut und Gesichtsbemalung fällt es schwer, nicht an die Aborigines zu denken", erklärt er. Schon die Romanvorlage wurzele im Rassismus, erklärt der 38-jährige Wissenschaftler. Der Autor John R. R. Tolkien habe darin seine eigenen Urängste vor fremden Kulturen verarbeitet.
"Als der ,Herr der Ringe' vor über einem halben Jahrhundert entstand", so Shapiro, "verlor England gerade seine Kolonien, und die ersten Einwandererschiffe aus der Karibik landeten." Dadurch sah Tolkien die weltfremde Dorfidylle der englischen Midlands, wo er damals lebte, in Gefahr: "Auenland, die Heimat der Hobbits, steht für die Midlands."Wie man dagegen einen politisch korrekten Fantasy-Roman schreibt, habe Joanne Rowling mit "Harry Potter" vorgemacht: "Auch Rowling sehnt sich in die vormoderne Gesellschaft zurück", sagt Shapiro, "aber bei ihr ist sie multikulturell."
(spiegel online)
Da fällt mir echt nix mehr zu ein.
*Spoiler*
Meine These: Sauron steht für Tolkiens Mutter, einer herrschsüchtige und jähzornige Frau. Indem Frodo den Ring in den Schicksalsberg( gewissermaßen Saurons Vulva) wirft, penetriert Tolkien also seine Mutter.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Mahasukha:
Sauron steht für Tolkiens Mutter, einer herrschsüchtige und jähzornige Frau. Indem Frodo den Ring in den Schicksalsberg (gewissermaßen Saurons Vulva) wirft, penetriert Tolkien also seine Mutter.
Ich kann nicht mehr ...
DAS IST ES!! Gedichtinterpretation gymnasiale Mittelstufe gemixt mit Bild der Frau-Psychologie ...
Das Traurige ist, dass es wahrscheinlich Leute gibt, die das tatsächlich ernsthaft diskutieren würden.
quote:
Ursprünglich geschrieben von The Blobb:
Besser wäre es gewesen eine Serie zu drehen mit 40-50h um das Buch originalgetreu wiederzugeben.
Gute Idee, ich glaube das wirds auch früher oder später geben! Allerdings müsste dabei auch mit entsprechenden Budgets gearbeitet werden, sont kommt so ein RTL-Nachmittagskinderprogramm wie Xena o.ä. raus ...