This is topic oldschool skater in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=003836
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
na, gibts hier welche?ich habe von 1986 bis ca. 1994 TÄGLICH auf dem brett gestanden.
[ 27-04-2003: Beitrag editiert von: catweasel ]
Geschrieben von: Jeniger (Usernummer # 4658) an
:
Was unterscheidet jetzt die Oldschool-Leute von der Newschool?Muss das sein?
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
@jeniger ich glaub hier geht es doch überhaupt gar nich um den unterschied !
[ 04-12-2002: Beitrag editiert von: Sternchen ]
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
jo ich hab auch fast 7 jahre geskatet,hauptsächlich
street und minirampe
ich hol manchmal sogar heute noch das board raus und skate ein wenig,skate or die
Geschrieben von: tanzend-gelber-vogel (Usernummer # 7315) an
:
wen einmal diese sucht gepackt hat, den lässt sie nicht mehr los.
Auch nicht wenn es sich "altersgemäß" nicht mehr schickt. *gg*
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
ich habs aufgegeben. ich habe mir damals einen doppelten bänderriß zugezogen. dann kam der schiß. und damit kann man beim skaten echt nix anfangen. habe mir letztens erst public domain reingezogen - mensch bin ich alt geworden....
Geschrieben von: sBG93 (Usernummer # 7649) an
:
Hab auch 6 Jahre meines Lebens mit grinden, sliden und aufdieschnauzefallen teils inner Bonner Heussallee, teils bei mir vor der Tür, aber auch mal gern in der Northbrigade in Köln verbracht. War ne wirklich schöne Zeit, aber Skaten macht sowas von dermaßen die Knochen kaputt...
@catweasel, Bänderrisse waren auch mein Ding. Aber das geilste sind die Spätfolgen am Knie...
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
spätfolgen am knie habe ich dadurch nicht bekommen. aber vom joggen ....
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
habt ihr nie vorm skaten dehnübungen gemacht? es ist das übelste für die knochen und bänder ohne aufgewärmt skaten zu gehen,sehr gefährlich das!!
Geschrieben von: sBG93 (Usernummer # 7649) an
:
Fußballspielen und Skateboard fahren - diese Verbindung macht deine Knochen kaputt...
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
minirampe
aha - daher also dein name?!
Geschrieben von: Tr@nquilized (Usernummer # 3899) an
:
Oooh jaaa die lieben Bänder...ich hab ärtzlich verordnet vor Jahren aufgehört...Hab jetzt noch´n Longboard zum durch die Stadt cruisen...Ansonsten geh ich in Schnee...da tuts dann nicht ganz so aua!
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von catweasel:
aha - daher also dein name?!
wie meinsten das ?
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
vert (rampe)
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
achsooo , neee ,der name ist aus irgendnem comic ,da gab es so ein gerät damit konnte man alles verwandeln und das hiess
vert-o-matico , hat mir halt gefallen die bezeichnung
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
aso. naja catweazle kennste ja, oder? ich suche immer noch die deutschen folgen.... damn.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
...ja klar !"Jeder schwule Skater fährt n' Vision Gator"

[ 05-12-2002: Beitrag editiert von: CHoCi ]
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
ich hab zwischen 89 und 94 gerne meine zeit mit knochenbrechen auf dem deck zugebracht. ich entsinne mich noch sehr genau daran, dass ich mal mit den klöten auf meinem 90 grad hochkant stehendem deck, welches am kurzen ende einer waveramp festhing, gelandet bin. ich bin da wohl gut 5 minuten wildjodelnd über den spot gelaufen. fazit: männliche eier können in allen regenbogenfarben schillern. an meinen letzten trick, olli impossible mit folge fussgelenkbruch konnte ich mich auch noch entsinnen. danach hatte ich echt keinen bock mehr 
gruss,
ronny
[ 05-12-2002: Beitrag editiert von: rp[rf] ]
Geschrieben von: Provinzler (Usernummer # 6507) an
:
hmmm. ich war wohl dann eher new school. hab zwar als ich klein war einmal ein oldschool board gehabt. aber richtig (täglich und mit leidenschaft) hab ich dann zwischen 94 und 98 geskatet.
sehr weit weg damals noch von elektronischen musikgefilden. kann mich aber erinnern, dass ich mit 15 auf meinem ersten rave mit skaterkleidung ging. da hab ich mich total über manchereiner kleidung gewundert.
Geschrieben von: DJ Acidrain (Usernummer # 3420) an
:
hab früher auch geskatet. hauptsächlich street. bin täglich mit meinem skateboard zur schule gefahren.jetzt hab ich leider keines mehr 
hätte aber auch gar keine zeit mehr zum skaten.
ich geh lieber im winter snowboarden
Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an
:
ich auch so ungefähr 5 jahre lang, hab 2000 dann wegen kaputter knie und "feierei" aufgehört, bin nur street gefahren.
oldskool aber nicht ist doch schwul *kopfeinzieh* *g*hab hier immernoch an die 20 gebrochene decks rumliegen.:-)
war ne geile zeit und scheiss teuer:-)
[ 05-12-2002: Beitrag editiert von: triPle x ]
Geschrieben von: SpEeDjUnKeY (Usernummer # 3592) an
:
ich hab' nur die musik dazu gehört, aber auf einem skateboard stand ich nie...
Geschrieben von: cari (Usernummer # 2005) an
:
bin ich hier im alte-herren-club gelandet?
Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an
:
*ausschaufel* (bin ich jetzt tf-archäologe!?)
quote:
Ursprünglich geschrieben von Tr@nquilized:
Hab jetzt noch´n Longboard zum durch die Stadt cruisen...
hmm, gibts noch mehr longboarder hier? was und wo fährt ihr?
ich steh (solange dasses nich regnet) eigentlich auch täglich auf meinem sector9 (bald landyachtz, sollte in den nächsten wochen ankommen), meist für über 2h. dabei geht sicher mehr als die hälfte der zeit fürs hügel rauflaufen drauf, fahr am liebsten schnelles carving bzw auch mal downhill *g*
seid ihr da draussen irgendwo!?
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
Passt vielleicht nicht so zum Thema Sk8en, aber ich will mich mal am Inlinern versuchen, Ziel wäre schon so rischtisch Street fahren mit grinden usw.. Das Skaten habe ich irgendwann aufgegeben, da war ich 14 oder sowas. Nicht mal für nen Olli hats gereicht, aber mich juckt es in den Fingern, nochmal so richtig reinzuklotzen. Ich muß allerdings zu meiner Schande gestehen, daß ich gar nicht inlinern kann, nicht mal Schlittschuh laufen, mal schauen, ob das klappt, aber vorgenommen habe ich mir das schon.
Wenn allerdings meine Knochen es noch hergeben, durch mein Volleyballspielen in grauer Vorzeit, habe ich mir meine Knie ziemlich lädiert und der Meniskus zeigt gewisse Alterserscheinungen. Mal schauen, aber ich will es auf alle Fälle versuchen.
PS: Kann sich noch jemand an die alten Titusmags erinnern? Die hab ich aufgesaugt, wie heute Vinyl und meine alten Helden von damals: Steve Caballero oder so, Tony Hawk eh.
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
ich hab immer die "monster" geholt. meine faves waren: matt hensley und die h-street posse und ray barbee (was der in "ban this" gezeigt hat war astrein zu der zeit. mr. no comply in allen variationen..)
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
H-Street Posse, ja, fälle mir noch ein, die Deckdesigns waren immer geil. Ray B. kenne ich auch noch, ich habe letztes Jahr mal son paar alte Filmchen mit BMX-ern gesehen auch so 93 / 94 rum, ist auch ne coole Sportart. Mittlerweile finde ich ehrlich gesagt, daß das auch stylisher aussieht als skaten.
Ich hab mich gerade vertan mit den Mags, ich hatte das falsch in Erinnerung, das, was ich mir immer geholt hatte, war dieses Monstermag. Damals gab es ja auch nicht viel anderes. Der Haus- und Hofphotograph von denen, Helge Tscharn macht heute auch noch Bilder. Ich fand die Photographien immer ziemlich geil.[ 27-04-2003: Beitrag editiert von: firechild ]
Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an
:
jo das titus ding liegt hier auch irgendwo rum *g*für alle am long-/slalom-/poolboarden intressierten und der englischen sprache mächtigen:
ncdsa.com
edit: und hier das lustige landyachtz dingens was bald ankommen sollte: klick
[ 27-04-2003: Beitrag editiert von: sonar ]
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
@ Sonar: Datt is ja wohl mal n fettes Teil.
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
und du musst an jedem bordstein anhalten - echt toll. da nehme ich mir lieber mein altes board und ziehe da lieber nen fetten 360 flip hoch, oder einen frontfoot impossible etc...
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
Ist das nicht nur für Downhill, da fährt man ja normalerweise nicht über Bürgersteige *gerade-mir-das-vor-meinem-geistigen-Auge-vorstell->>bergrunter fahr-Bordstein-kaaapeeennnggg*
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
aso - an downhill habe ich gar nicht gedacht. aber als kölner ist das nix aussergewöhnliches. hier jibbet keine berge.
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
Aachener Str. Downhill*lool*
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
achsooo , neee ,der name ist aus irgendnem comic ,da gab es so ein gerät damit konnte man alles verwandeln und das hiess
vert-o-matico , hat mir halt gefallen die bezeichnung 
ich dachte immer das dein Name von dem Spanischen Verto - drehen (?) abgeleitet ist um quasi dieses Platten drehen auszudrücken! naja, man lehrnt nie aus! *gg*
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
war auch von ca. 1987-1995 permanent rollbrett-mässig mit ordentlich noch nachhallender punk-attitude im nacken unterwegs. überwiegend street, auch ganz gerne mal ne skatehalle wie z.b. das tropica (oder tropicana, ich weiß es nicht mehr)in hemsbach aufgesucht.
konnte mich sogar mal für kurz zeit glücklich schätzen, von einem skateshop gesponsert zu werden (1x im monat ein brett, alle 3 monate neue achsen und roller), war aber recht nachlässig was contest anging und so hatte sich das auch schnell wieder erledigt.
irgendwann hats mir dann auch meine kniescheibe zerlegt und plattenkaufen wurde mir wichtiger (muss so ab 93 oder so gewesen sein).
danach wurde das aktive skaten immer rarer.
spiele aber mit dem gedanken, mir mal wieder ein brett zu holen...
Geschrieben von: nuc (Usernummer # 4824) an
:
ich geb's gerade zum fünften Mal auf.In den frühen 90ern angefangen - als gerade
McGill den McTwist gezogen hatte, glaube
ich - dann erstmal mit nem gebrauchten, also
halbtoten Vision Kele vor allem Varials ge-
lernt, weil das Deck so schlecht war, daß
kein Ollie ging.
Dann ging's nach Bonn zur damals brandneuen
Rheinauen-Rampe, einem der locals sein Powell
Nicky Guerrero abgekauft.. das hab' ich immer
noch, wird wohl dieses Jahr mit den Riesen-
Rädern ausgestattet und zum Bergwiese runter-
heizen mißbraucht - und plötzlich gingen
hüfthohe Ollies, die dann auch 180° gedreht
werden konnten.
Bin also definitiv old school, weil mir die
ganzen Flipfaxen irgendwie nicht in den Kopf
wollen.. also an der Technik hapert's; meine
'technischsten' Tricks wären no comply und
boneless variationen, also no comply
impossible, das ganze back/front foot, oder
360° boneless.. boneless 180° fingerflip -
so leicht freestyle-angehauchte Sachen.
Nehme mir also jedes Jahr fest vor,
aufzuhören, bzw. "das Board war jetzt aber
das letzte! Gekauft wird keins mehr!" - und
gewinne prompt das nächste in einem Preisaus-
schreiben *g*
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
ich war(bin) immer mehr so der "flip"-typ d.h. kickflip in mehreren variationen und besonders den heelflip fand ich immer geil.den impossible hab ich nur in der mini-ramp gekonnt weil ich da hoch genug aus der rampe rausspringen konnte *g*
rampentechnisch war aber mein favorit immernoch der disaster -frotside ,backside - egal.
hach jaaa,ich glaub ich werde die tage mal auf den boden hoch gehen und mein altes board raussuchen ,ich bekomme grad tierische lust mal wieder zu fahren.
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
der tread hat mich auch die idee gebracht, mir mal alle bones brigade videos abzuchecken.der guten alten zeit wegen 
flips sind mir auch immer recht gut reingelaufen. der am intensivst trainierteste trick war wohl der impossible, speziell frontfoot hat sehr viel übung in anspruch genommen.
[ 28-04-2003: Beitrag editiert von: Drei-Hoden-Bob ]
Geschrieben von: gabriel GS (Usernummer # 7908) an
:
auch ich habe fünf jahrelang mein board nicht in ruhe gelassen, bis der berühmte doppelte bänderriß keine lust mehr hatte.aber es war eine schöne zeit.das muss man schon sagen.
Geschrieben von: nuc (Usernummer # 4824) an
:
das Teil hier ist doch in Köln.. ?so wegen weil Cup und so.. und so.. so.
*g*
edit:
zu lange keine URLs mehr UBB-gemäß verlinkt..
[ 28-04-2003: Beitrag editiert von: nuc ]
Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an
:
klick4dentotalenturn verdammt nochmal das wär ne schöne abfahrt *g*
ehm ja, mit dem landyachtz dingens werd ich wohl kaum bürgersteige und son zeug bezwingen, ich dachte da eher an alpenpässe... wär ein _wenig_ zu unwendig... weil die achsen die ich dranmach haben schon nur 40°, und das brett hat bei der achsaufnahme noch dazu n negativen winkel...
grütz
[ 30-04-2003: Beitrag editiert von: sonar ]
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
@ Nuc: Jepp, das ist in Köln, ich glaub es gibt aber noch was, muß ich mal nachlesen.
@ Sonar: Sieht gut aus. Wie lange fährt man so ne Strecke?
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
ok - hier sind meine coolsten tricks aus der zeit:- half flip casper (den konnten nur ganz wenige) quasi das board ein halbes mal flippen, in der luft catchen (hinterer fuss über und der vordere unterm brett) und dann vertikal um 180 grad zurückflippen und - landen. geiles feeling...
- frontfoot impossible die 2er runter
- ollie impossible die 2er rauf (aber der vordere fuss, wie es sich gehört, beim absprung in die mitte des decks - nicht auf die nose -bäh)
- 360 flip (mein lieblingstrick) die 4er am dom runter
- impossible die 4er runter
- 180 varial heelflip (backside UND frontside)
- etc...
aber vert konnte ich gar nicht
@drei hoden bob:
welche videos hast du noch? schreibma bitte pm
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
Ich hab den anderen Spot mal rausgekramt: http://www.domsports.de/.
Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von firechild:
@ Sonar: Sieht gut aus. Wie lange fährt man so ne Strecke?
ähm naja, solange bis man entweder unten ist ODER bis man draussen ist *g* keine ahnung... ist im übrigen das stilfserjoch, auf der schweizerisch/italienischen-grenze... (passo di stelvio, nähe umbrail).
mir ist gestern das brett gebrochen (worden)... zum glück sonst nix (nur gestaucht).
war in ner tempo30-zone am fahren (laut schweizer stvo erlaubt), null autos, da kommt eins von hinten, beginnt zu hupen (hatte wahrscheinlich allergie auf vierrädrige gefährte ohne motor), fährt neben mich und kommt immer näher (seitlich). irgendwann warens weniger als 50cm zwischen auto und bordstein, ich gedacht 'ne jetzt is fertig' bin weggesprungen (dabei den fuss gestaucht, von 25 auf null in einem schritt *g*). das brett is wohl irgendwie vom bordstein abgeprallt, der ollen fahrerin unter die räder und kaputt (schön gerade vor der hintern achse abgebrochen). auto fährt weiter und weg um die kurve. die nummer hab ich leider nicht erkennen können... naja, shit happens.
Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an
:
lockerer thread ... hab so 1988 angefangen , und fahre heute immer noch , aber nur noch so
zwei drei mal im jahr ...
dann packt mich der wahn und dann muss ich
minirampe fahren 
street konnte ich mir irgendwie nie richtig geben .das erste "professionelle" deck soweit ich mich erinnern kann war
das vison groholsky ...
Geschrieben von: tom dixon (Usernummer # 4162) an
:
bin in der zeit von 88 - 93 geskatet. nur street. leider waren in unserer nähe kaum ramps (nur so ne halfpipe aus stahl; und die war auch ne halbe stunde zugfahrt entfernt). einer meiner lieblingstricks damals war der olli onefoot in allen variationen...und videos: ban this, hokus pokus, monster cheese video (das video zum münster monster mastership), propaganda...
bin dann auf snowboarden umgestiegen (muss so um 91 gewesen sein), ist besser für die knochen...
und die titus-decks waren schon immer scheisse... kann sich noch jemand an den freestyler (ja, es gab in grauer vorzeit beim skaten die disziplin freestyle) aus dem hause titus erinnern? der typ, der lieber trainieren gegangen ist anstatt an der party teilzunehmen?
Geschrieben von: firechild (Usernummer # 2091) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von tom dixon:
bin in der zeit von 88 - 93 geskatet. nur street. leider waren in unserer nähe kaum ramps (nur so ne halfpipe aus stahl; und die war auch ne halbe stunde zugfahrt entfernt). einer meiner lieblingstricks damals war der olli onefoot in allen variationen...und videos: ban this, hokus pokus, monster cheese video (das video zum münster monster mastership), propaganda...
bin dann auf snowboarden umgestiegen (muss so um 91 gewesen sein), ist besser für die knochen...
und die titus-decks waren schon immer scheisse... kann sich noch jemand an den freestyler (ja, es gab in grauer vorzeit beim skaten die disziplin freestyle) aus dem hause titus erinnern? der typ, der lieber trainieren gegangen ist anstatt an der party teilzunehmen?
Jaaaa, ich kenne die Bilder von diesen Typen noch. Einzelgänger hoch drei.
Geschrieben von: tom dixon (Usernummer # 4162) an
:
durch den thread inspiriert, war ich am we mal wieder ein wenig skaten. hab sogar einen heelflip gestanden... macht doch tierisch spaß, wenn ich auch nicht mehr so viel riskiere wie früher (asphalt ist zu unangenehm um mit dem gesicht darauf zu bremsen...)
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von tom dixon:
und die titus-decks waren schon immer scheisse... kann sich noch jemand an den freestyler (ja, es gab in grauer vorzeit beim skaten die disziplin freestyle) aus dem hause titus erinnern? der typ, der lieber trainieren gegangen ist anstatt an der party teilzunehmen?
günther mokulys (oder so ähnlich)
bingo!
Geschrieben von: CKay (Usernummer # 7603) an
:
So um 1990 bin ich immer mal auf nem Board herumgecruised, als dann die Inliner Welle aufkam machte ich damit weiter weils mir optisch besser gefiel und es einfacher war
...so gings dann bis mich in der Pipe eine Sprunkgelenkfraktur (K2 Softboots!!!) in die Schranken gewiesen hat. Und so heftig drauf war ich dann auch nicht nach über nem halben Jahr langsamen Aufbau mit Krankengymnastik etc. weiterzuskaten. Am liebsten habe ich Street gemacht, dabei habe ich mich am freisten gefühlt. Dieses ausspähen von Hindernissen, Speed holen und rumprollen - ja da steckt schon eine Lebenseinstellung hinter...Dann wenn man nen Grind gemeistert hat sofort noch einen Schritt weiter gehen und nicht aufhören zu wollen. Ohne ein hohes Maß an Selbstüberschätzung kommt man da eh nicht weit...
Mit Boards hatte ich dann allerdings nicht mehr viel am Hut, es fuhren immer mal zwei drei Leute auf Boards mit aber für mich war es nix. Da muß man ja mehr als doppelt soviel trainieren für einen Grind etc. trotzdem respektiere ich die Leute die das richtig können...
Geschrieben von: Tommiboy (Usernummer # 3532) an
:
Hat sich der tommiboy frisch ersteigert: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=13372&item=2727547879&rd=1

Freu mich schon tierisch drauf und bin gespannt wie das mit meinem Surfsegel (windskaten)harmoniert.War am Wochenende mit meinem kleinen Cousin skaten...schon deprimierend wenn die 13-jährigen einem um die Ohren springen, aber Kickflip sitzt noch und sogar einen Impossible gestanden...aber man wird mit zunehemenden Alter doch ängstlicher...
Geschrieben von: tom dixon (Usernummer # 4162) an
:
@ tommiboy: cruisen!!!!!!