This is topic Filmtipp: "Bowling for Colombine" ! in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=003801
Geschrieben von: Stratos (Usernummer # 2080) an
:
Was für ein Film! Wer den nicht schaut, ist selber Schuld! Meiner Meinung DER Film des Jahres!enjoy it!

...wenigsteins ein ami scheint wenigstens einsichtig zu sein....
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Naja, das Posting war ja ein wenig dünn - worum geht´s in dem Film? Wer spielt mit? Was für ne Art Film ist es? usw.So, ich hab mal was rausgesucht:
Bowling For Columbine
(Bowling For Columbine, USA, Kanada, Deutschland 2002)
Darsteller:
Charlton Heston, Matt Stone
Regie:
Michael Moore
FSK:
Unbekannt
Genre:
Dokumentation
Im zweiten Verfassungszusatz der USA wird jedem amerikanischen Bürger "zur Sicherheit des Staates" das Recht auf Waffenbesitz zugesprochen. Die Vertriebswege zur Umsetzung dieses Gesetzes sind bisweilen skurril. Man bekommt Gewehre als Willkommensgeschenk bei Eröffnung eines Bankkontos oder Patronen als Zugabe zum Haarschnitt beim Friseur. Momentan kursieren rund 250 Millionen Schusswaffen in den Vereinigten Staaten. Die beiden Schüler Dylan Klebold und Eric Harris hatten daher keinerlei Probleme an Gewehre heranzukommen, als sie am Morgen des 20. April 1999 in ihrer Schule in Littleton ein blutiges Massaker anrichteten. 12 Schüler und ein Lehrer fanden damals den Tod...
Amerikas wohl zynischter Dokumentarfilmer Michael Moore nahm die Highschool-Tragödie zum Anlass das Verhältnis seiner Landsleute zum Recht auf Waffenbesitz zu hinterfragen: "Sind wir verrückt nach Waffen - oder sind wir nur verrückt?" Warum sterben in den USA pro Jahr rund 11.000 Menschen durch Schusswaffengebrauch? Liegt es an den Medien? An dem leichten Zugang zu Waffen? Oder an der blutigen Vergangenheit der USA? Michael Moore verneint all diese Thesen. Für ihn liegt es vor allem daran, dass die Amerikaner wie kein anderes Volk von Regierung und Öffentlichkeit in ständiger Paranoia gehalten werden. Nach seiner Meinung ist die Geschichte der USA eine Geschichte der Angst. Angst vor den Engländern, Angst vor den Sklaven, Angst vor Terroristen. Als bizarre Folgen der organisierten Paranoia wird den Amerikanern mittlerweile sogar Angst vor Rolltreppen, Bienen und Äpfeln gemacht. In dem rasanten Trickfilm-Intermezzo "A Brief History of America" wird dieser gedankliche Ansatz pointiert auf die Spitze getrieben. In seiner Dokumentation präsentiert Moore mehr oder weniger unkommentiert Waffennarren, Zeugen des Littleton-Massakers und als Höhepunkt Charlton Heston, den Schauspieler und Vorsitzenden der NRA (National Riffle Association). Zu den weiteren Höhepunkten zählen Interviews mit dem Rocksänger Marilyn Manson und "South Park"-Zeichner Matt Stone. Dabei bezieht Moore eindeutig Stellung gegen die Waffenlobby. An so mancher Stelle ist die subjektive Färbung seiner Dokumentation deutlich spürbar. Doch die Vielzahl interessanter und aufschlussreicher Fakten und die satirisch unterhaltende Erzählweise machen diesen Film zu einem absoluten Genre-Highlight, das in Cannes mit dem Spezialpreis der Jury bedacht wurde.
www.film.de
[ 25-11-2002: Beitrag editiert von: Freundelektronischermusik ]
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Dokumentation über Amerika's Waffenfanatismus.Die Vorschau fand ich schon sehr genial, vor allem:
- Das Konto mit dem Gratisgewehr: "Meinen Sie nicht, dass es ein wenig riskant ist, in einer Bank jedem dahergelaufenen ein Gewehr für umsonst auszuhändigen?" *prust*
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Wie? Wer ein Konto eröffnet, bekommt ein Gewehr? Um gleich die nächste Bank damit zu überfallen? *g*
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Ehrm... einmal ganz davon abgesehen, worum es bei dem Film geht, wer mitspielt oder wie gut er ist...
...wann und wo läuft er denn so?
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an
:
Ist eine Dokumentation,die sich auf
sarkastische Weise mit dem US-amerikanischen
Waffenwahn auseinandersetzt.Die Ausschnitte,
die ich gesehen habe,waren äußerst interessant -
in einer Szene wird für jedes
Land die Anzahl der Menschen eingeblendet,
die in einem Jahr durch Waffengewalt ums
Leben kommen,das ist schon mal erschreckend
(England 67,Deutschland 64,USA 11.000!).
Außerdem geht Regisseur Michael Moore in
einer anderen Szene in die North Country Bank
(Michigan) - ja,die Bank gibt's wirklich -
,in der jeder für die Neueröffnung
eines Kontos ein Gewehr geschenkt bekommt
("That's a straight shooter,let me tell ya").
Außerdem gibt's ein Interview mit Marilyn Manson,
der von einem Großteil der Medien für das Massaker
in der Columbine Highschool verantwortlich
gemacht wurde.
Ich werd mir den Film auf jeden Fall anschauen.Offizielle Website:
www.bowlingforcolumbine.com
<edit>Oh,wie ich sehe,waren da ja einige
schneller als ich mit dem Posten ;-)
Der Film läuft seit dem 21.11. in den
deutschen Kinos.Man wird wohl danach suchen
müssen,da er in den großen "Filmpalästen"
wohl eher nicht gezeigt wird.Kann man ja
zum Beispiel bei www.cinema.de unter dem
"Kinotimer" herausfinden.
[ 25-11-2002: Beitrag editiert von: doppelgänger ]
Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an
:
@stratos:
die ausschnitte die im tv liefen fand ich eigentlich eher erschreckend bzw. verstörend als witzig....
findest du sowas 'enjoyable' ?
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
muss den film auch unbedingt sehen.
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Ach so... das Ding läuft erst im Kino an. Dachte, das wäre eventuell wieder ein TV-Filmtipp ;-)
Geschrieben von: TEKK (Usernummer # 2612) an
:
Will den Film unbedingt sehen, gerade die Clips auf der Homepage machen es noch schmackhafter, wenigstens einer der versucht dieser faschistoiden Gesellschaft den Spiegel vors Gesicht zu halten.Läuft der Film in Deutschland eigentlich in deutscher oder englischer Sprache?
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an
:
Original mit Untertiteln.
Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an
:
HAAMMMMERFILM!! Hab ihn in der Preview gesehen, muss man unbedingt ansehen! Genial gemacht, man muss häufig lachen, bevor man merkt, dass einem das Lachen doch im Hals stecken bleibt. Sarkastisch, überspitzt aber doch gar nicht so weit weg von der Realität und am Ende vor allem erschreckend - und doch unterhaltsam.
Ach was red' ich, einfach ansehen ;-)
Grüße,
Tobi
Geschrieben von: Tanzknopf (Usernummer # 664) an
:
Klingt interessant, läuft der nur in ausgewählten Kinos?
Geschrieben von: TEKK (Usernummer # 2612) an
:
In den großen Kinopalästen wird er wohl nicht so oft gespielt werden, eher in den sog. Kulturspielhäusern
Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an
:
Wohl so ein typischer Film, den ich mir bei Gelegenheit in den Museums-Lichtspielen in München anschauen werde, weil er wahrscheinlich wieder fast nur da läuft. Die sind eigentlich spezialisiert auf englische Originale mit Untertiteln.Schön an der Doku ist ihr lakonischer Sarkasmus, der zumindest in der Vorschau rüberkommt. Es wird nicht moralisiert, sondern die Waffenlobby wird mit ihren eigenen Worten geschlagen.
Im aktuellen Flyer is übrigens ein gutes Review dazu drin.
[ 25-11-2002: Beitrag editiert von: theravingsociety ]
Geschrieben von: Stratos (Usernummer # 2080) an
:
@ virus303schau ihn dir an...der film hat die optimale mischung zwischen witz & message!
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an
:
ich finds jedenfalls respektwürdig so ein thema mit sarkasmus anzugehen und das als Amerikaner! *g*
Geschrieben von: Provinzler (Usernummer # 6507) an
:
komm grad von dem film. hab ziemlich weit fahren müssen um den film zu sehen, weil er in unserer Provinz (Anmerkung: Laut hotmail registrierung (wenn als land Österreich eingegeben wird) heißen Bundesländer in Österreich so) nur in einem Kino läuft und meine Provinz hat immerhin über eine Million Einwohner.
aber auf jeden fall haben nach dem Film die Leute geklatscht und das hab ich noch nicht oft gesehen.
sind echt coole sachen vorgekommen.
am besten fand ich als er auf die spur kommen wollte, weshalb es in der usa soviel morde gibt.
Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an
:
hab ihn zwar noch nicht gesehen, aber schon super viel gutes ueber ihn gehoert
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an
:
das is der absolute Hammer und man muss wirklich seinen Hut ziehen vor so viel Genialität. Einen so unterhaltsamen Film quasi nur aus Dokumentarmaterial zusammenzuschneiden is imho der Hammer.Besonders geil, falls ich was hervorhebn kann: Der Southpark mäßige Comic über die Angst in der amerikanischen gesellschaft...
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an
:
hab ihn auch letzte woche gesehen... musste auch weit fahren, aber hat sich gelohnt!!! ich werde auch wohl das Buch von Micheal Moore lesen. GENIALER FILM!!! ANSEHEN!!
Geschrieben von: weedmaniac (Usernummer # 1442) an
:
den film hab ich leider noch net gesehen. 
es gibt aber auch ein nettes buch von m moore. es heisst "stupid white men" und ist absolut lesenswert.
die dt. ausgabe trägt den untertitel "eine abrechnung mit amerika unter george w. bush" und sagt eigentlich schon alles.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492045170/qid=1039353926/ sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-0655106-0783753
[ 08-12-2002: Beitrag editiert von: weedmaniac ]
[ 08-12-2002: Beitrag editiert von: weedmaniac ]
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an
:
jo, das buch hab ich gestern in einem buchhandel gesehen, hätte es mir auch fast gekauft. aber ich glaube ich verschenke das zu weihnachten und lese es dann selbst. *gg*
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von TEKK:
In den großen Kinopalästen wird er wohl nicht so oft gespielt werden, eher in den sog. Kulturspielhäusern 
Tz .... der Film läuft jetzt auch schon in größeren Kinos. Ich habe ihn am Samstag im Cineworld gesehen und war wirklich beeindruckt.
Ein auf und ab der gefühle ... von Fassunglosigkeit über Trauer zum Lachanfall und wieder zurück. Man weiß am ende nichtmehr ob man lachen oder weinen soll.
Dazu noch mächtig interessante Fakten über die Medien und die Methalität in den USA.
Absolute Spitze
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
Hab den Film gestern gesehen im City-Kino München.
Sehr sehr geiler Film/Doku!
Der Vergleich USA - Kanada war auch für mich sehr überraschend.
Unbedingt ansehen!!!!