This is topic An alle, die SPD gewählt haben! in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=003679

Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Interessiert mich jetzt mal, wie die SPD wähler jetzt denken, nachdem die Katze aus dem Sack ist! Vergleicht man das Wahlprogramm und die Versprechen mit dem, was jetzt hinten rauskommt, kann man schon von arglistiger Täuschung sprechen.

Es geht hier nicht um ein Vergleich von SPD und CDU/CSU, das Thema ist gegessen und wahrscheinlich nicht mehr in den nächsten 4 Jahren änderbar! Es geht alleine um Rot/Grün!

Was denkt Ihr? Ich fühle mich jedenfalls verarscht!

Interresant:
Habe nochmal das Wahlprogramm vorgeholt und bei Airbeit & Wirtschaft folgenden Text gefunden. Alleine das zeigt schon, was die SPD von der Intelligenz Ihrer Wähler hält:

1998 haben wir den Politikwechsel versprochen: Mehr Arbeitsplätze, Wirtschafts­wachstum und solide Finanzen.

Wir haben Wort gehalten und kräftige Impulse gegeben für die Stärkung der Wett­bewerbsfähigkeit der Unternehmen, für die finanzielle Entlastung der Arbeitnehmer. Und für die Konsolidierung der Staatsfinanzen.

Das ist für alle die, die den Bach runtergegangen ein Schlag ins Gesicht!
Schlichtweg eine Lüge!

Der Erfolg: Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslose. 1,2 Mio. Beschäftigte mehr im Vergleich zu 1998 – dies ist auf einem historischen Höchststand der Beschäftigung in Deutschland.

98 gabs 4,2 Millionen Arbeitslose!!!!!
Ebenfalls ne Lüge

Und so liest sich das Ding weiter...Alle
Versprechen vor der Wahl wurden hinterher nicht eingehalten!

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: Tekknotrip ]
 


Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
Wäre bei ALLEN anderen Partein, die "es" geschafft hätten, doch nicht anders gewesen mit dem Versprechen und Einhalten, oder watt?? Nicht die SPD verarscht das Volk, sondern die Politik(er) an sich! Ich schere die alle über einen Kamm! Wenn mal ein Individuum aus deren Reihen solide und glaubwürdig ist, ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein und auch der muss sich früher oder später seinen Genossen anschließen und das böse Spiel mitmachen...

Also watt solls. Nicht aufregen!!! Feiern!!!!!

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: B-Side ]
 


Geschrieben von: radurak (Usernummer # 4759) an :
 
hi!
das ist nunmal die bittere wahrheit im wahlkampf heutzutage... was wäre das denn für ein wahlkampf, sorry, wahlkrampf, wenn alle sagen wie es wirklich aussieht und nicht so euphemistisch daherlabern würden!

ist natürlich keine entschulding dafür, ich finds sogar übelst beschissen wie das jetzt abläuft, aber anders gehts wohl scheinbar nichtmehr. Beschiss ist doch in ganz Deutschland eh groß verbreitet...

greetz
 


Geschrieben von: technopunk (Usernummer # 4468) an :
 
hm.. natürlich ist das nicht alles toll, was die da machen, aber was erwartest du denn? glaubst du sie können irgendwas machen, nur das sie ihre versprechen halten und dabei die realität einfach außer acht lassen, das manches nicht geht, was versprochen wurde, war von vornerein klar.. und das mit den arbeitslosen ist, glaub ich, keine lüge, es kann sogar mehr arbeitslose und mehr beschäftigung geben, das sind unterschiedliche gesichtspunkte! das es natürlich trotzdem viel zu viel arbeitslose gibt ist mir auch klar! .. soweit greatingz.tp.. ps: ob spd oder cdu.. es bleiben politiker, die gerne macht haben und deswegen bisweilen auch lügen in kauf nehmen.. in der marktwirtschaft würde man sie 'clever' nennen - die, die die leutz verarschen und dafür ein dickes auto fahren dürfen, schon traurig, aber das ist unsere gesellschaft!
 
Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
Im übrigen glaube ich, dass es bei CDU/CSU noch viel schlimmer ausgesehen hätte! Bei DEN tausend Verspechen, mit denen die vor der Wahl auf Kundenfang gegangen sind, bräuchte unser Staat das drei- bis vierfache an Finanzmitteln, die zur Verfügung stehen!

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: B-Side ]
 


Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Muss nochmal klarstellen :-)
Es geht hier nicht um andere Parteien wie die es gemacht hätten, denn das werden wir nicht erfahren! Es ist immer leicht zu sagen, dass die auch nichts anderes gemacht hätten. Von daher nur Spekulation! Aber man kann es jetzt anhand der SPD und der Grünen gut beobachten und das soll das in den Thread diskutiert werden
 
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Das Schröder ein professioneller Lügner ist, war doch schon vor der Wahl klar. Ihn interessiert es einen Dreck, was er noch vor Tagen versprochen hat. Links blinken und Rechts abbiegen, das ist seine Devise. So lange solche Leute wie Schröder in der SPD das sagen haben, ist diese Partei unwählbar.

Schlimm ist der Fehler mit der Gewerbesteuer. Erst nimmt er den Komunen Milliarden weg, die Komunen stehen durch die von Schröder bewirkten Steuerausfälle in Milliardenhöhe, mit dem Rücken an der Wand und jetzt spielt sich Rot-Grün als großer Gönner auf und unterstützt den Aufbau von Krippenplätzen. In Dresden sieht das dann so aus, ab Januar werden 1800 komunale Plätze abgebaut, weil Dresden pleite ist und irgendwann später baut der Bund vielleicht wieder ein paar Plätze auf. Die Summe die dadurch wieder reinkommt, ist aber um ein vielfaches geringer als die von Rot-Grün verursachten Mindereinnahmen.
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Tekknotrip:


Der Erfolg: Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslose. 1,2 Mio. Beschäftigte mehr im Vergleich zu 1998 – dies ist auf einem historischen Höchststand der Beschäftigung in Deutschland.

98 gabs 4,2 Millionen Arbeitslose!!!!!
Ebenfalls ne Lüge


Eines muss man dabei beachten:
Die Regierung unter Kohl hat vor Ende der Legislaturperiode die Statistik durch das Einführen der ABM-Maßnahmen (die nachweislich kaum etwas gebracht haben) kräftig verschönert.
 


Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Das die SPD jetzt aber die Langzeitarbeitslosen aus der Statistik heraus nimmt interessiert auch kein Schwein!

Uiiii, wir haben die Arbeitslosenzahl innerhalb von einem Monat auf 2 Millionen gesenkt.....
 


Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
 
Ich glaube mit plumpen Bechimpfungen kommen wir hier nicht weiter. Dass Politiker parteiunabhängig nach Wahlen anders argumentieren als davor, sollte allgemein bekannt sein.

Zum Thema: Ich sehe die ersten Ergebnisse etwas differenzierter – die Berufung Clements ist sicherlich ein sehr positiver Schritt, er sollte schon einiges durchsetzen und bewegen können. Andererseits ist mir absolut unverständlich, wie jemand wie Ulla Schmid, die schon mit dem Gesundheitsministerium größte Probleme hatte, jetzt auch noch Soziales übernehmen soll. Obwohl, eigentlich klar, auf den Job zwischen den Fronten Ärzteverband, Patienten und Pharmalobby ist niemand scharf ...

Dass die SPD nun vor allem eine bestimmte Klientel bedienen muss, ist verständlich, trotzdem hätte da in vielen Bereichen (z.B. Bürokratie- und Subventionsabbau) deutlich mehr passieren müssen. Ansonsten denke ich, man sollte erstmal abwarten, wie die Dinge sich entwickeln. In einem halben Jahr kann viel passieren, und falls nicht kann man sich dann zu Recht aufregen.

Ich kann es nur wiederholen: Es geht bei allen Parteien vorrangig um die Macht, politische Visionen sind da Nebensache.
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
ABM gab es schon lange vor 1998. Tatsache ist, das die Arbeitslosenzahlen sich im ersten Jahr Rot/Grün erholt haben, was aber das Verdienst von Kohl war, und am Ende der Legislaturperiode extrem gestiegen sind. Und diesen Anstieg hat Rot/Grün zum Hauptteil zu verantworten. Man kann nicht alles auf den 11.09. schieben.
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
Der schröder ist meiner meinung nach nur in einer sache begabt: dem schauspielen.
das kann der, das muss man ihm lassen.
den wählern vor der wahl nach dem mund reden und nach den wahlen redet er sich mit dem geschick eines staranwaltes aus der kacke.
es ist doch so: wenn die liebe spd ihre versprechen bricht sagt man: naja das hätten die anderen parteiern auch nicht anders gemacht. (wobei das reine spekulation ist)
hätte die cdu so gehandelt wie die spd es jetzt tut, dann würden sie jetzt alle schreien und die tapete mit den fingern von der wand kratzen, vor wut.
so ist es eben, schröder kann die kacke die er macht irklich gut verkaufen und darum geht es doch in der politik: aus verlusten
werden durch reden und wenden gewinne.(zumindest scheinbar und das reicht dem volk)

jaja so ist das, bin gespannt auf die nächsten 4 jahre
gruss
 


Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
@topic

Also bitte! Wer heute noch an Wahlversprechen glaubt, der ist selber Schuld....
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Wahrscheinlich werden die Leute erts begreifen das Schröder ein Schaumschläger und Windbeutel ist, wenn es erstmal an den eigenen Geldbeutel geht.

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: drpillepalle ]
 


Geschrieben von: Stratos (Usernummer # 2080) an :
 
ob schröder, stoiber oder weiss ich nicht wer...hoffungen in politiker zu setzen ist sowieso eine illusion! schlussendlich verfolgen sie sowieso nur ihre eigenen interessen!

meiner meinung nach sollte:

die wiederwahl nicht möglich sein! denn: dadurch geht viel energie verloren, kein politiker geht an die waren probleme ran: gesundheitskosten, rente usw.!

wirkliche veränderungen kommen aus der gesellschaft und nicht von politikern!
 


Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
glaubt ihr wirklich das es was ändern würde wenn jemand anderes regieren würde?
Selbst wenn ,dann würde das auch nichts ändern deutschland ist momentan in einer situation in der es schwierig ist wieder auf die "normale" bahn zurück zufinden.

Zuedem ist es doch so das alle nur auf schröder rumhacken weil er der momentane regierende ist,wäre stoiber oder wär anders am zuge würde man auf denen rumhacken...also was sagt uns das?


Egal wer die zügel in der hand hat,niemand zaubert nen erfolgsrezept aus der tasche und macht deutschland in null komma nix wieder zudem was es mal war!!!Kohl hat 16jahre gebraucht um deutschland runter zuwirtschaften,wenn (egal wer kanzler ist)die regierung genauso lange braucht um es wieder herzurichten , na dann gute nacht...
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Gerade weil es Deutschland derzeit schlecht geht (daran ist Schröder nicht unschuldig), wäre es wichtig fähige Politiker an der Spitze zu haben.

Bsp.:
die Mindeststeuer von 50% ist der allerdümmste Quatsch, den man machen kann, damit würgt man jeden potentiellen Aufschwung ab. 40% wären besser und auch sinnvoll.
Der alte Vorschlag der FDP sieht übrigens 35% für die Firmen vor ...
 


Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
*muahaha* --> fähige politiker ?? hallooooo wach mal auf,die gibt es leider nicht , sonst wär deutschland nicht da wo es jetzt wäre
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Die zentrale Frage, die sich jetzt stellt, ist doch, ob die SPD es schafft, sich zumindest in einigen Punkten von den Gewerkschaften zu emanzipieren.

Dass alle Wahlversprechen Lug und Trug waren, wusste doch jedes Kind schon von vorneherein.
 


Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
Da (hier) immer hauptsächlich anhand der Arbeitslosenzahlen diskutiert wird (die MIR im übrigen echt sowas von egal sind!!):

Ich frage mich immer, ob man abschätzen kann, ob sich merkbar was ändern würde, wenn jetzt derjenige an der Macht ist oder derjenige oder noch ein anderer... Schwierige Prognose das... Ich kann mir gut vorstellen, das Ganze liegt tatsächlich an der vielzitierten Weltwirtschaftslage und er Gesamt-Situation und wie sich die deutsche Industrie verkaufen kann...
Politik hin oder her. Hier geht's nur um die Wiederwahl und darum, größere risikobehaftete Veränderungen zu vermeiden! Die können so ziemlich als letzter sinnvoll zu einer Änderung dieser Situation beitragen.
Ich glaube aus dem Schlamassel findet keiner so schnell einen Ausweg!
 


Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von ndark:
Die zentrale Frage, die sich jetzt stellt, ist doch, ob die SPD es schafft, sich zumindest in einigen Punkten von den Gewerkschaften zu emanzipieren.

Träum weiter, schließlich stellen die ein unverzichtbares Wählerpotential für die Sozis.
Man wird also auch künftig versuchen, Arbeitsplätze nach dem Motto "Mehr Geld für weniger Leistung" zu schaffen, und sich dann wundern, warum das nicht so richtig klappt.
Es ist jedenfalls schon mal ein guter Anfang, Gewerkschaftssaurier wie Riester in Rente zu schicken.
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Natürlich gibt es fähige Politiker, halt nur nicht in der SPD und schon gar nicht bei den Grünen. *ggg*

Politiker mit unstreitbarer Wirtschaftskompetenz sind Späth
und Stoiber.
 


Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
Alles nur verarschung...mit uns Bundesbürgern kann man es halt machen....Hatte heute morgen so nebenbei den neuen Haushaltsplan von Rot/Grün verfolgt. Tja, sieht wohl nun s aus, das die Reichen noch reicher und die Armen noch ärmer werden. Seh schon das uns in den nächsten paar Jahren kaum noch Luft zum atmen bleibt und wenn,dann wird die wohl nicht umsonst sein. Kann mit gutem Gewissen sagen, das ich nicht die SPD unterstützt hab, allerdings bringt mir das letzten endes
nichts.

Fähige Politiker gibts bestimmt..Allerdings sind diese wohl nicht bei den Rot/Grünen!!!

So lange die Politiker bei Fehlern oder Falschabschätzngen in Ihren Bereichen nicht selber dafür verantwortlich gemacht werden, sehe ich keine Einsicht deren Seite.
Die sollten zur Kasse gebeten werden!!!!
Vielleict merken Sie dann einmal das Ihre Theorien in den seltensten Fällen in der Praxis aufgehn....
 


Geschrieben von: Tr@nquilized (Usernummer # 3899) an :
 
Loooool...Stoiber und Späth...Haste Dir mal die Wirtschaftszahlen in Bayern angesehen? Nur München (SPD regiert) hält die Fahne hoch...Skandale und Pleiten noch und nöcher gewachsen auf dem Mist von der Holzpuppe Stoiber...

Und über Späth verlier ich kein Wort...*kopfschüttel*

Aufwachen!!!
 


Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
@ sasabee: Quatsch, zur Kasse gebeten... Wenn die 'nen Mi** bauen, verabschieden die sich aus ihrem Dienst und werden mit 'ner richtigen dicken Diät/Rente/Abfindung belohnt! ;-)
Ich hätte den Kohl nach dem Spenden-Mi** in' Knast gesteckt!!
 
Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
@B-Site

Den Kohl hätte ich auch in den Knast gesteckt. Ob das Geld der Partei zu gute kam hin oder her, Fakt ist, er hat in meinen Augen das Volk hintergangen.

Ich stell mir halt vor wie es gewesen wäre wenn Du, ich oder irgendjemand eine solche Tat begangen hätten, mir wären bestimmt nimmer auf freiem Fuss.

So was ist absolut unfair.....und sowas nennt sich Rechtsstaat....
 


Geschrieben von: Tr@nquilized (Usernummer # 3899) an :
 
@ sasa ääähhm also ich weiß ja nicht in welcher Gehaltsliga Du spielst, aber ich als in der mittleren Liga angesiedelter Angestellter habe durch die SPD-Regierung in den letzten Jahren definitv etwas mehr auf meinem Konto...Und wie Du sicherlich mitbekommen hast, wird es eine weitere Steuersenkung in den nächsten Jahren geben...

Ich versteh die Leute irgendwie nicht, die meinen Sie müssten durch die SPD tiefer in die Tasche greifen...mir ist das noch nie aufgefallen...(mal von Benzinpreisen abgesehen...was ich aber für durchaus sinnvoll halte...)
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
München ist SPD regiert, aber die Fördermittel haben die Betriebe bestimmt auch von der tollen SPD bekommen. Die Stadt München schafft ja auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen das sich genau dort die Wirtschaft ansiedelt. Die Stadt München erstreckt sich jetzt auch schon auf einen Umkreis von 100 km ... Für das marode Nahverkehrsystem und die Wohnungsnot ist anderseits natürlich Stoiber zuständig und nicht die Stadt München ...

Da ich selbst Wirtschaft studiert habe, nehme ich mir das Recht heraus selbst einschätzen zu können wer Ahnung von Wirtschaft hat und wer nicht. Stoiber und Späth habe ich selbst schon bei einer Unternehmertagung gehört. Die beiden wissen was sie tun und warum sie es tun. Und das Späth´s Konzepte funktionieren hat er ja schon in BW und Thüringen bewiesen.
 


Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
@Tr@nquilized

Wenn die Steuern gesenkt werde, dann holen Sie es eben wo anders wieder rein. Klasse!!!
 


Geschrieben von: Tr@nquilized (Usernummer # 3899) an :
 
@ sasa Ja, evtl. höhere Tabakbesteuerung oder höhere Mineralölbesteuerung...und? Weniger rauchen und weniger Autofahren...

Kannst Du mir ein Beispiel nennen für die explizit DU tiefer in die Tasche greifen mußt?

Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu angriffslustig...will mich eigentlich nicht mit Dir streiten...;-)
 


Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
@Tr@nquilized

Ne, streiten tun wir uns ja nicht *g*


Da wären z.B die höheren Rentenversicherungsbeiträge, die jetzt von 19,1 auf 19,3 erhöht werden sollen. Krankenkassenbeiträge sollen ebensfalls erhöht werden. Bei diesem Punkt kann man noch die höhere Selbstbeteiligung von Arzneimittel ansprechen.
Das Benzin/Öl teurer wird brauch man ja nicht zu sagen. Damit verbunden, Strom, Lebensmittel.....
usw.

Wa sfür mich nicht in Frage kommt, da cih kein Grossverdiener bin, wäre folgendes:

-Beitragsbemessungsgrenze wird wohl auf €5100 steigen
-Wenn man von der gesetzlichen auf die privaten Krankenkassen umsteigen möchte->ab €5.100, vorher 3.075
-Eigenheimzulage soll geändert werden
-Spekulationsteuer. Versteurt sollen alle Gewinne.Vorher-1Jahr steuerfrei-entfällt
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
/offtopic:
traurig, wie hier halbwissen, laienhafte
vorurteile und tatsächliche kompetenz
aufeinanderprallen.

/topic:
zum sachverhalt: wir sind gewerbetreibende
und haben aufgrund der regierungssituation
unsere strategie ändern müssen: statt 1-2
weitere angestellte oder azubis einzustellen
werde ich ein neues geschäftsmodell auf reiner
hardwarebasis starten. statt etwas für
den arbeitsmarkt zu tun, was mich im
endeffekt nur kostet, werde ich auf
geschäftsmodelle setzen, die nur mir
guttun - und sogar eher noch die
arbeitsplätze beim mitbewerber bedrohen.

so einfach ist das mit der spd und ihren
versprechungen (allerdings beziehe ich mich
auf die letzten 4 jahre, nicht nur auf
die kehrtwende nach dieser wahl, von der
man unterm strich noch nichts fühlen kann,
es bleibt halt wie es war).
 


Geschrieben von: DJFlow (Usernummer # 2176) an :
 
- Scheinselbständigkeitsgesetz bleibt.
- Es wurde bereits diskutiert, ob Freiberufler zukünftig auch Gewerbesteuer zahlen sollen.
- Ökosteuer bleibt.

Tolle Aussichten für mich als freiberuflichen Pendler.
Danke, Rot-Grün.
 


Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
Natürlich gibt es fähige Politiker, halt nur nicht in der SPD und schon gar nicht bei den Grünen. *ggg*

Politiker mit unstreitbarer Wirtschaftskompetenz sind Späth
und Stoiber.


das ist ein einziger bereich der politik... wo sind denn die kompetenzen für außenpolitik, oder umweltpolitik????
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von DJFlow:
- Scheinselbständigkeitsgesetz bleibt.
- Es wurde bereits diskutiert, ob Freiberufler zukünftig auch Gewerbesteuer zahlen sollen.
- Ökosteuer bleibt.

Tolle Aussichten für mich als freiberuflichen Pendler.
Danke, Rot-Grün.



jo, für mich auch. ökosteuer macht nur sinn, wenn die preise für öffentliche verkehrsmittel nicht auch ständig angehoben werden.

beispiel: tageskarte der BVG (berlin) wurde im august 2001 von 8.40 DM auf 12.00 DM erhöht !
 


Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Tr@nquilized:
Loooool...Stoiber und Späth...Haste Dir mal die Wirtschaftszahlen in Bayern angesehen? Nur München (SPD regiert) hält die Fahne hoch...Skandale und Pleiten noch und nöcher gewachsen auf dem Mist von der Holzpuppe Stoiber...

Und über Späth verlier ich kein Wort...*kopfschüttel*

Aufwachen!!!



es gibt viele die nicht aufwachen...eigentlich ganz Bayern!
 


Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Tekknotrip:
Der Erfolg: Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslose. 1,2 Mio. Beschäftigte mehr im Vergleich zu 1998 – dies ist auf einem historischen Höchststand der Beschäftigung in Deutschland.

98 gabs 4,2 Millionen Arbeitslose!!!!!
Ebenfalls ne Lüge


Wieso 'ne Lüge? Wie viele Beschäftigte gab es denn 1998? Keiner hat behauptet es gäbe weniger Arbeitslose aber es kann doch trotzdem sein daß es mehr Beschäftigte gibt...
 


Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
Und das Späth´s Konzepte funktionieren hat er ja schon in BW und Thüringen bewiesen.

ob die auch Bundesweit funktionieren bezweifle ich...

P.s. Darf jemand der nicht Wirtschaft studiert hat etwa nicht einschätzen wer kompetenz hat und wer nicht...man muss nicht immer Studieren um Themengebiete zu verstehen!
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
"... es gibt viele die nicht aufwachen ..."

Damit können ja nur Symphatisanten von Rot/Grün gemeint sein. Wer jetzt noch nicht kapiert hat, das diese Regierung das Pferd am falschen Ende aufzäumt, der wird auch weiterhin Brutto nicht von Netto unterscheiden können.

Man muss nicht Wirtschaft studiert haben um zu kapieren das Rot/Grün wirtschaftliche Totalversager sind, man muss sich nur mal ausgiebig mit der Materie beschäftigen und ein paar Bücher lesen. Dazu sind aber die wenigsten bereit, sondern wiederholen nur die hohlen Phrasen der Gewerkschaft oder der SPD. Jeder Handwerksmeister versteht mehr von Wirtschaft als Schröder u. Co.
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Tr@nquilized:
@ sasa Ja, evtl. höhere Tabakbesteuerung oder höhere Mineralölbesteuerung...und? Weniger rauchen und weniger Autofahren...

Eine Erhöhung der Tabaksteuer fände ich sehr sinnvoll, schlielich verursachen Raucher (bewusst?) immense Kosten für unser System, warum sollten sie also nicht etwas mehr abführen?
 


Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Werbetoazter:
wo sind denn die kompetenzen für außenpolitik

Die war früher OK, die ist jetzt auch OK. Unspektakulär.

quote:
[...] oder umweltpolitik????

Solange man Solarstrom nicht fressen kann, wird das kein Thema sein, das für irgendjemanden ausschlaggebend ist. Mir (50.000km im Jahr) geht die sinnlose Ökosteuer jedenfalls heftig ins Geld und auf die Nerven.
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
"... es gibt viele die nicht aufwachen ..."

Damit können ja nur Symphatisanten von Rot/Grün gemeint sein. Wer jetzt noch nicht kapiert hat, das diese Regierung das Pferd am falschen Ende aufzäumt, der wird auch weiterhin Brutto nicht von Netto unterscheiden können.

Man muss nicht Wirtschaft studiert haben um zu kapieren das Rot/Grün wirtschaftliche Totalversager sind, man muss sich nur mal ausgiebig mit der Materie beschäftigen und ein paar Bücher lesen. Dazu sind aber die wenigsten bereit, sondern wiederholen nur die hohlen Phrasen der Gewerkschaft oder der SPD. Jeder Handwerksmeister versteht mehr von Wirtschaft als Schröder u. Co.


Alles klar.
Dann erläutere mir mal ein paar gute Vorschläge der CDU, ich werde sie mir gerne durchlesen.

 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
Man muss nicht Wirtschaft studiert haben um zu kapieren das Rot/Grün wirtschaftliche Totalversager sind, man muss sich nur mal ausgiebig mit der Materie beschäftigen und ein paar Bücher lesen. Dazu sind aber die wenigsten bereit, sondern wiederholen nur die hohlen Phrasen der Gewerkschaft oder der SPD.

(... und von spiegel, focus, stern und
bunte...)

absolut richtig. doch dazu ist halt der
durchschnittlich belesene bürger dieses
landes nicht in der lage :)
 


Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von LexyLex:
P.s. Darf jemand der nicht Wirtschaft studiert hat etwa nicht einschätzen wer kompetenz hat und wer nicht

Klar, wenn's nicht weiter stört, daß man nicht so recht weiß, wovon man redet...
 


Geschrieben von: Provinzler (Usernummer # 6507) an :
 
das mit den mehr beschäftigten stimmt jedoch. ist genauso wie bei uns in österreich. wir haben auch mehr beschäftigte, aber leider ist die bevölkerungszahl stärker gestiegen, als die der neuen beschäftigungen.
für mich sind daran die ausländer schuld. die kindergeburtenrate geht zurück, aber immer mehr leute wohnen im land. ich frag mich wieso?
ich habe nichts gegen ausländer. aber ist es wirklich notwendig, dass unsere wirtschaft stark wächst?
ich hör wenn ich nachrichten lese oder höre nur, dass die wirtschaft so schlecht wächst.
ich meine sie wird immer noch größer. ist es wirklich so schlimm, wenn die wirtschaft zurückgeht? ich finde das nicht so schlimm. wie reich sollen wir eigentlich noch werden? ich bin mir im klaren, dass es die ausländer sind, ohne denen wir jetzt wohl schon einen wirtschaftsrückgang hätten. aber was ist mit den ländern, von denen diese leute kommen? wir werden immer reicher und die immer ärmer.
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Einschreit!
Es geht nicht um einen Vergleich von SPD und CDU, sondern um das, was die SPD momentan mit uns macht!!!!!!!

DIE WAHLEN SIND SEIT EDEM 22 RUM!!!
Also lohnt es nicht zu spekulieren, was wäre wenn CDU drangewesen wäre!

Hier gehts nur um die SPD und deren Versprechen und was letztenendes daraus geworden ist, bzw. die Konsequenzen die wir alle zu tragen haben!
 


Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von BenHancer:
Eine Erhöhung der Tabaksteuer fände ich sehr sinnvoll, schlielich verursachen Raucher (bewusst?) immense Kosten für unser System, warum sollten sie also nicht etwas mehr abführen?

Gebe ich dir recht.
Hatte letztens einen Bericht über die Entsorgungskosten der DB gesehn(auch wenns die DB ist)-> Das Rauchen auf Bahnhöfen ist teilweise durch diese anfallenden Kosten verboten worden.......
 


Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
auch wenns scheinbar kaum jemanden interessiert aber vielleicht sollten wir mal wieder zum topic kommen anstatt in 5 richtungen zu diskutieren die alle nix mit dem thema zu tun haben und schon x-fach in anderen threads diskutiert wurden.
verarscht fühle ich mich eigentlich nicht. zum einen sollte jedem klar sein daß wahlversprechen von politikern 'ne geringe halbwertzeit haben und zum anderen habe ich zumindest die (möglicherweise naive) hoffnung daß die getroffenen und noch zu treffenden maßnahmen mithelfen deutschland mittelfristig wieder vorwärts zu bringen.
dafür bin ich auch gerne bereit beispielsweise die hier angesprochenen und imo. lächerlichen 0,2% mehr Rentenversicherung zu zahlen und auch andere mehrbelastungen. nen aufschwung gibts nicht zum nulltarif egal wie der kanzler oder seine partei heißt.
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@virus: stimmt. back zum topic.

> zum einen sollte jedem klar sein daß
> wahlversprechen von politikern 'ne geringe
> halbwertzeit haben

im vergleich zu den letzten 3x4 jahren regierung
ist es dieses mal allerdings wesentlich
heftiger. was durch den dicken medienrummel
zu erklären ist: je mehr aufmerksamkeit in
den medien kam, desto mehr mussten die
diversen kontrahenten pokern, um die massen
zu begeistern. da wär dann die frage,
inwiefern die medien das dilemma der
fragwürdigen wahlversprechen verursacht
haben.....
und vor allem: ob aggressivere medien-
politik wirklich dem zweck der regierung
dienlich ist....
 


Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
Klar, wenn's nicht weiter stört, daß man nicht so recht weiß, wovon man redet...

Hallo Herr Prof. Dr. Dr. h.c., es erstaunt mich immer wieder wie viele Menschen sich auf akademische Grade berufen müssen, um Ihrer löchrigen Argumentation Nachdruck zu verleihen. Im Sinne einer gewissen Diskussionskultur wäre es doch wünschenswert, anderen nicht bereits im voraus das Recht zu qualifizierter Meinungsbildung und -äußerung absprechen zu wollen.

Im Übrigen stelle ich fest, dass gerade Leute die WIRKLICH über ein gefestigtes Wissen und angemessenes Selbstbewusstsein verfügen, diese plakativen Hinweise ("aber ich bin schließlich ...") nicht nötig haben.

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: ToxicTwin ]
 


Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Gianni:
und vor allem: ob aggressivere medien-
politik wirklich dem zweck der regierung
dienlich ist....

Dem Zweck der Regierung sicher nicht, aber de´m der Regierungsbildung, schließlich lässt sich die Bevölkerung durch kein anderes Medium derart beeinflussen und manipulieren!
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
stimmt - ich meine ja regierungsbildung...

aber die regierung bzw. die potentielle
regierung wird ja eben dadurch auch so
sehr manipuliert... das problem meinte
ich ;)
 


Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
es macht aber auch keinen Spaß sich mit Leuten in der Sache auseinanderzusetzen, die eigentlich keine Ahnung haben, aber denken, daß sie die Weisheit gepachtet haben. Da kann ich Hinweise auf wissenschaftliche Ausildung schon verstehen.

2 topic:
ich fühle mich nicht verarscht, ich bin nur ein wenig überrascht. die genannten maßnahmen werden sich an den erfolgen messen lassen müssen. wenn diese nicht eintreten, wird rot-grün das nächste mal abgewählt und die cdu darf dann die steuern weiter erhöhen.

ps. ich halte es für wenig sinnvoll, die poltiker immer als verbrecher hinzustellen. zur poltik gehört auch ein stück idealismus, viele der politiker könnten in der wirtschaft das 10fache verdienen.
 


Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
Allen kann man es wohl eh nicht recht machen!!!!.. allerdings etwas Gerechtigkeit in unserem Staat wäre nicht zu viel Verlangt.
 
Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Kosmonaut:
ich halte es für wenig sinnvoll, die poltiker immer als verbrecher hinzustellen. zur poltik gehört auch ein stück idealismus, viele der politiker könnten in der wirtschaft das 10fache verdienen.

...nur werden fehler in der wirtschaft bestraft wohingegen in der politik wohl kaum die rede sein kann. im gegenteil, man muß als politiker nicht mit ernsthaften konsequenzen für sein inkompetentes handeln rechnen, da keine wirklich leistungsorientierte bezahlung stattfindet, was wie man sieht immer wieder zu problemen führt.
und es fällt mir auch sehr schwer mir idealismus als motivation vorzustellen. leute mit idealen scheitern doch schon auf kommunaler ebene wenn sie den klüngelnden parteifreunden nicht in die eigenen machtinteressen passen...
 


Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an :
 
Hauptsache der Eddie hats nicht geschafft!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
immer die gleiche leier
@ werbetoazter
"wo sind denn die kompetenzen für außenpolitik, oder umweltpolitik????"
Merkels resort war das umweltministerium. welche aussenpolitischen qualifikationen brachten denn Schroeder und Fischer mit vor 4 jahren? richtig, keine mehr, als jemand aus der union jetzt mitbringen koennte.

@ tr@nquilized
"und über Späth verlier ich kein Wort...*kopfschüttel*"
@ lexy
"es gibt viele die nicht aufwachen.."

wenn man schon nichts weiter zu sagen hat (weiss?)...

@ lexy
"Darf jemand der nicht Wirtschaft studiert hat etwa nicht einschätzen wer kompetenz hat und wer nicht...man muss nicht immer Studieren um Themengebiete zu verstehen!"
wenn man sich aber nicht erlaeutern kann, bringt das hier irgendwie nichts.
 


Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Olli-Polli:
Hauptsache der Eddie hats nicht geschafft!

WORD!!!

2topic:

direkt hintergangen fühl ich mich auch nicht von SPD ,denn die zeit wird zeigen ob sie die wahlversprechen einhalten oder nicht.Fakt ist jedenfalls das die CDU ne Bonzenpartei ist und nur gut kommt für selbstständige unternehmer.

vielleicht wäre es mal angebracht zu überlegen was deutschland nen aufschwung bringen würde in sachen arbeit und die ursachen sollte man gezielt bekämpfen.

sollte das nicht bald der fall sein
dann ist land unter in good old germany.
 


Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
@ virus:
inkompetentes Verhalten:
es kommt immer drauf an, von wem es ausgeht. minister werden z.B. sehr schnell gefeuert. Ob der Kanzler inkompetent ist eine andere Frage. Ich weiß es nicht.
ps. Anpasung gehört in vielen Lebensbereichen dazu, wenn ich mich in der Wirtschaft nicht anpassen kann, dann bin ich auch schnell weg vom fenster, es sei denn, man hat seine eigene Firma und es läuft.
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Ist es möglich eine Bundesregierung anzuzeigen wegen arglistiger Täuschung?

Wäre doch mal interessant, ob man damit Erfolg hätte. Ich glaub ich nehm meine Rechtschutzversicherung :-)
 


Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Sasabee:
Allen kann man es wohl eh nicht recht machen!!!!.. allerdings etwas Gerechtigkeit in unserem Staat wäre nicht zu viel Verlangt.

Was verstehst du unter Gerechtigkeit?
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Von der SPD bin ich nicht enttäuscht. Genau das was jetzt passiert war vorhersehbar und von diesem Verein nicht anders zu erwarten.

Doch was kann man jetzt dagegen machen. Der bewaffnete Widerstand fällt für mich als Demokrat ja leider flach. *ggg*
In 4 Jahren werden die Medien wieder für Schröder schiessen und den Menschen einreden das alles toll gelaufen ist und die wenigen negativen Effekte von der Weltwirtschaftslage, der Gravitation und von rechts drehenden Milchsäurebakterien verursacht wurden. Für die postiven Effekte ist immer der Kanzler zuständig und für die negativen immer die Anderen. Ein Teufelskreis! *ggg*
 


Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
@kosmonaut:
'gefeuert' ist wohl der falsche ausdruck für satte überbrückungsgelder, weiterlaufende bezüge, unkündbarkeit ausm beamtenverhältnis und dicke pensionen auf steuerzahlers kosten.

daß es ohne anpassung nicht geht darin sind wir uns einig. die frage ist nur wie weit anpassung ohne allmählichen verrat der von dir angesprochenen ideale möglich ist.
 


Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
Pension ist ganz normal und nichts ungewöhnliches.
Gucke dir mal bitte die Millionenafindungen eines Herrn Sommer an. Da können Politiker nur von träumen, oder besser sich vor ekeln.
 
Geschrieben von: datensurfer (Usernummer # 7107) an :
 
@Tekknotrip - bin genau deiner Meinung, nur müll dabei rausgekommen!

Aber das Problem ist doch einfach, dass es bei jeder Partei so gewesen wäre bzw. es garkeine Wahl gibt!

Es ist doch so, dass zur Zeit in jedem Wahlprogramm ALLES drin ist und es dann einfach an der umsetzung mangelt.

Und dann wundern sich alle über die Wahlverdrossenheit in der heutigen JugenD!
 


Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
@Kosmonaut:
Right, aber Sommers Abfindung zahlt auch nicht der Steuerzahler. Wenn die Telekom ihre Einnahmen mit Abfindungen durch den Kamin jagt ist mir das schnuppe, was mit meinen Steuergeldern passiert hingegen nicht.
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
@Virus

GROSSES LOL!!!!
Die Telekomiker werden mit Steuergeldern Subventioniert! Und somit auch Sommers Abfindung!
 


Geschrieben von: Tr@nquilized (Usernummer # 3899) an :
 
@ Hypnom Meine Meinung...nur ohne sie wie Du ständig mit irgendwelchen halbseidenen Artikeln oder Meinungsumfragen zu bekräftigen...;-))
 
Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
íst bei der telekom der bund nicht ein haupteigner?
außerdem holen die solche abfindungen über gebühren und preise rein, also sollte uns das nicht egal sein.
 
Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
(...) In 4 Jahren werden die Medien wieder für Schröder schiessen und den Menschen einreden das alles toll gelaufen ist (...)

... ?!
 


Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
@Tekknotrip:
Alles mögliche wird mit Steuergeldern subventioniert. Ich rede von direktem Geldfluß und nicht von Geldern die um 5 Ecken fließen.
@Kosmonaut:
Nach offizieller Sprachregelung ist die deutsche Telekom AG(!) ein privatisiertes Unternehmen und als solches betrachte ich sie auch. Inwieweit der Bund da noch Aktien dran hat *g* kann ich ausm Stand nicht sagen, wird aber sicher noch einiges sein...
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
Merkels resort war das umweltministerium. welche aussenpolitischen qualifikationen brachten denn Schroeder und Fischer mit vor 4 jahren? richtig, keine mehr, als jemand aus der union jetzt mitbringen koennte.

Ich weiß nicht, was die CDU zum Thema Umwelt in ihrem Programm stehen hat.
Nach dem politischen Handeln der CDU hier in Solingen kann ich aber sagen, dass die sie umweltpolitisch nicht viel zu bieten hat, und ich bin froh, dass es da nocht die Grünen gibt.

quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:

wenn man sich aber nicht erlaeutern kann, bringt das hier irgendwie nichts.

Erläutern sollte jeder - ob er studiert hat oder nicht, denn Studierte haben die Weisheit auch nicht gepachtet und argumentieren ebenso schnell idiologisch wie die anderen.
 


Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
WORD!!!

2topic:

direkt hintergangen fühl ich mich auch nicht von SPD ,denn die zeit wird zeigen ob sie die wahlversprechen einhalten oder nicht.Fakt ist jedenfalls das die CDU ne Bonzenpartei ist und nur gut kommt für selbstständige unternehmer.

vielleicht wäre es mal angebracht zu überlegen was deutschland nen aufschwung bringen würde in sachen arbeit und die ursachen sollte man gezielt bekämpfen.

sollte das nicht bald der fall sein
dann ist land unter in good old germany.


Bonzenpartei???
wenn du wüsstes wie hart man als "bonze" arbeiten muss.

hast wahrscheinlich keine ahnung wie des is wenn man 14h 7tage die woche ackert um dann 53% steuern zu zahlen...
dummes proleten gelaber

Ps jeder der spd wählt und dazu auch noch steht ist einfach nur dumm......
 


Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
ein gewisser vergleicvh zwischen H!tler und Schröder trifft den Nagel auf den Kopf wie ich finde.
Beide sind/waren große Redner und konnten dem Volk jeden Dreck vorsetzen und es glaubhaft machen. Die Deutschen fressen Schröder aus der Hand, nur leider merken sie nicht, dass das Essen irgendwie alt oder sogar vergiftet ist *ggg*

p.s.:
bitte jetzt nich wieder motzen wegen h!tler blablabla
es ist numal tatsache dass er ein großer redner war und das volk durch seine reden zu allem bringen konnte und ich finde es verhält sich ähnlich mit schröder, auch wenn er natürlich nicht (rechts)radikal ist!
 


Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Es ist leider inzwischen völlig normal, das die Parteien im Wahlkampf alles versprechen, und nach der Wahl nix davon halten ! (Egal ob Sozis oder Schwarze)

Gerhard Schröder und Konsorten sind eh nur das kleinere Übel...

In Anbetracht der wirtschaftlichen Lage und der hohen Arbeitslosigkeit, kann Edmund Stoiber vielleicht sogar froh sein das der Kelch des Wahlsieges an ihm vorbei gegangen ist.
Denn probate Mittel, um die Situation zu verbessern kann auch er nicht anbieten.
 


Geschrieben von: Tr@nquilized (Usernummer # 3899) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von triPle x:

Ps jeder der spd wählt und dazu auch noch steht ist einfach nur dumm......

Jeder der solche Aussagen tätigt bestätigt der Öffentlichkeit auch noch seine Dummheit...man man man...
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Der Vergleich mit A.H. hinkt zwar in einigen Bereichen ( bspw. hat A.H. seine Meinung nicht so oft geändert), aber es sind erschreckend viel Paralellen erkennbar.

- beide sind Frauentypen
- beide waren gute Redner und nutzen die neuen Medien exzessiv
- beide werden von nahezu allen Medien bedinungslos unterstützt
- bei beiden kommt es nicht darauf an WAS sie sagen, sondern nur auf das WIE
 


Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
Der Vergleich mit A.H. hinkt zwar in einigen Bereichen ( bspw. hat A.H. seine Meinung nicht so oft geändert), aber es sind erschreckend viel Paralellen erkennbar.

- beide sind Frauentypen
- beide waren gute Redner und nutzen die neuen Medien exzessiv
- beide werden von nahezu allen Medien bedinungslos unterstützt
- bei beiden kommt es nicht darauf an WAS sie sagen, sondern nur auf das WIE


Bestechende Analyse. Dass dir die Möglichkeit gegeben wurde zu studieren, spricht wirklich nicht für das deutsche Bildungssystem.
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von triPle x:
Bonzenpartei???
wenn du wüsstes wie hart man als "bonze" arbeiten muss.

hast wahrscheinlich keine ahnung wie des is wenn man 14h 7tage die woche ackert um dann 53% steuern zu zahlen...
dummes proleten gelaber

Ps jeder der spd wählt und dazu auch noch steht ist einfach nur dumm......



Das Diskussionsniveau steigt also wieder....
 


Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von triPle x:
Bonzenpartei???
wenn du wüsstes wie hart man als "bonze" arbeiten muss.

hast wahrscheinlich keine ahnung wie des is wenn man 14h 7tage die woche ackert um dann 53% steuern zu zahlen...


und ob ich das kenne,vorallem weiß ich wie es ist wenn man "hart" arbeitet,sprich körperlich und dafür nur mit peanuts nachause geht

quote:
dummes proleten gelaber

naja das glaub ich eher weniger,ich denke da eher an nüchternes denken

quote:
Ps jeder der spd wählt und dazu auch noch steht ist einfach nur dumm......

FALSCH!

jeder der SPD gewählt hat,war fair genug Schröder noch eine chance zugeben
 


Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
so ein Nonsens tripple-x! Wer zu seiner Wahlentscheidung steht hat Mumm und ist nicht dumm!

der AH-Schröder-Vergleich ist vöölig fehl am Platze. Da kann man ja jeden deutschen Kazler mit AH vergleichen.
 


Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Boah habe ich nun keine lust alles zu lesen.Doch ist es nicht so das wir ohne die Kohle unseren Standart nicht halten könnten???Nun ich mache den Vorschlag wi schaffen die Ökosteuer ab (Können dann aber die Pflegeversicherung nichtmehr Finanzieren),geben den Länderen wieder mehr von der Gewerbesteuer (Aber verzichten dann auf gepflegte Bundesstraßen) und senken die Sozialversicherungsbeiträge (wobei wir dann aber mehr für Medikamente usw zuzahlen müssten) und geben das dadurch gewonnene Geld zum wohl der Weltwirtschaft wieder mit vollen Händen aus.Man kann doch in Zeiten wie diesen keibne Wahlversprechen mehr glauben.aber nun gut ich habe anders gewählt und bin nun gespannt was Herr Schröder und Ficher aus ihrem Sieg und ihrem Koalitionsvertrag machen.
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Meinst du etwa, dass der Stoiber kein Finanzierungsproblem bekommen hätte?
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass Experten eine Wahlversprechen auf mehrere Milliarden € geschätzt haben... Wie soll das denn finanziert werden?
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Alles über den Wirtschaftsaufschwung! *g*
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Klar, der kommt ja auch von alleine, sobald die CDU an die Regierung kommt. *g*
 
Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
FALSCH!

jeder der SPD gewählt hat,war fair genug Schröder noch eine chance zugeben


jeder der schröder ne neue chance geben will is blind vor....
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
@ Triple: Wo bleiben die Argumente?
 
Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
wozu argumente??
ich hab ehrlich gesagt keinen bock mehr noch gross zu argumentieren.
wer nicht merkt dass in deutschland seit rot\grün alles den bach runter geht ist selber schuld.
 
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
wer hat denn deutschland in die misere geritten so wie es jetzt ist? war das nicht ein gewisser herr namens Kohl ? hat der nicht gelder verschwinden lassen ?war der nicht bei der CDU ?

hmm alles ganz schön komisch um von so einer Partei überzeugt zusein...

Schröder hat das amt vor 4 jahren übernommen wo es schon schlimm um deutschland stand.und mir kann keiner erzählen das es ,welche partei auch immer,geschafft hätte in den 4 jahren alles wieder glatt zu bügeln.

und nochwas zur CDU alles reden immer von stoiber,stoiber...aber die CDU hat es merkel zu verdanken das sie einigermaßen gut da stehen,stoiber ist lediglich nur das aushängeschild der partei.
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Wer nicht merkt, dass manche Wirtschaftszweige mit ihrem unverantwortlichen, unsozialen und egoistischen Handeln stark dazu beigetragen haben, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
 
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Die SPD und ihre Anhänger würden noch in 10 Jahren behaupten das Kohl an allem Schuld ist. Komisch, als es aufwärts ging (1999) da hat sich Schröder den Erfolg selbst zugeschrieben, jetzt da es abwärts geht, ist auf einmal Kohl dran schuld. Das ist schon sehr merkwürdig und zeigt wie schizo hier manche Leute argumentieren.
Für die augenblickliche Misere der Komunen ist die Steuerreform der SPD verantwortlich und niemand sonst. Ohne die UMTS Milliarden wären schon eher einschneidende Massnahmen nötig gewesen. Aber die SPD hat das viele Geld sinnlos (zur hälfte) in den Haushalt fliessen lassen, ansatt die Wirtschaft zu fördern. Wirtschaftsförderung heißt bei der SPD Bürokratisierung und Steigerung der Rendite weniger AGs.

Die CDU hat die besseren Konzepte und die besseren Leute(im Bereich Wirtschaft).
 


Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Nun hier zu behaupten das Stoiber es besser gemacht hatte lag nicht in meiner absicht.Denn auch er kocht nur mit wasser und iese Geschichte mit dem Geld das Kohl hat verschwinden lassen also bitte wie alt ist das denn???Was war denn mit dieser Müllverbrennungsanlage in Köln oder irre ich mich im Ort.Da waren soweit ich mich erinnere SPD leute dabei.Bevor aber nun noch jemand mit Strauß daher kommt lassen wir es doch gleich bleiben.
 
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
@ wirtschaftsexperten: muss man nicht auch manchmal an andere sachen denken, und nicht nur an die wirtschaft? was genau sollte denn anders gemacht werden, jetzt aber bitte nicht schreiben, dass es mit der cdu von alleine wieder bergauf gehen würde mit unserer wirtschaft...
@ topic: also bisher bin ich von der aktuellen regierung nicht enttäuscht... eher von der opposition...
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
EINSCHREIT!

Es geht hier nicht um den Vergleich von SPD und CDU, sondern um die Versprechen, die die SPD gebrochen hat!!!!
 


Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
wer hat denn deutschland in die misere geritten so wie es jetzt ist? war das nicht ein gewisser herr namens Kohl ? hat der nicht gelder verschwinden lassen ?war der nicht bei der CDU ?

hmm alles ganz schön komisch um von so einer Partei überzeugt zusein...

Schröder hat das amt vor 4 jahren übernommen wo es schon schlimm um deutschland stand.und mir kann keiner erzählen das es ,welche partei auch immer,geschafft hätte in den 4 jahren alles wieder glatt zu bügeln.

und nochwas zur CDU alles reden immer von stoiber,stoiber...aber die CDU hat es merkel zu verdanken das sie einigermaßen gut da stehen,stoiber ist lediglich nur das aushängeschild der partei.


keinen plan von der materie aber hauptsache klug derherreden....
ich hab nie gesagt dass ich cdu anhänger bin.
aber du solltest mal lieber wieder die schulbank drücken oder dich sonst irgendwie bilden.
 


Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von BenHancer:
Wer nicht merkt, dass manche Wirtschaftszweige mit ihrem unverantwortlichen, unsozialen und egoistischen Handeln stark dazu beigetragen haben, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

welche wirtschaftszweige?
 


Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von triPle x:
keinen plan von der materie aber hauptsache klug derherreden....
ich hab nie gesagt dass ich cdu anhänger bin.
aber du solltest mal lieber wieder die schulbank drücken oder dich sonst irgendwie bilden.

ahhh ja
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von triPle x:
welche wirtschaftszweige?

Ich denke da z.B. an die Banken, aber auch an andere Großkonzerne, auch an Unternehmen, die ihre Bilanzen fälschen,...etc.
 


Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
genau ben,schliesslich verschwinden überall mal fix nen paar hundert-tausend euro einfach so,und von millionären die steuern hinterziehen mal ganz zu schweigen.
 
Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
und von was träumt ihr nachts??
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
@ Triple: Was hast du denn nun schon wieder gegen mein Posting einzuwenden?
 
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von triPle x:
und von was träumt ihr nachts??

*wuuuuuuuahahahahahahaha*

tripleX for president

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: vert-o-matic ]
 


Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
gegen deines eigentlich nichts ben.

@verto:

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: triPle x ]
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Alles klar, dann haben wir uns ja alle wieder lieb. *g*
 
Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
ne den verto nicht *g*
 
Geschrieben von: Technicer (Usernummer # 5354) an :
 
zum thema:

also ich finds bemerkenswert, das die wahlversprechen schon während der koalitionsverhandlungen so massiv gebrochen werden. während schröder und eichel schon vor der wahl mehrfach massiv behauptet hat, das es mit ihnen KEINE neuen schulden geben wird und das ein ausgeglichener haushalt oberste priorität hat, gibt es jetz nen mix aus steuererhöhung und aufschub der haushaltskonsolidierung. euro stabilitätspakt wird lt. eichel dieses jahr nich eingehalten werden! sicher ist mir klar, das wahlversprechen nicht unbedingt mit dem vorgehen nach der wahl übereinstimmen, aber bitte nich in der form!

positiv finde ich aber, das endlich ein paar rot/grün wähler aufwachen und merken, das da was schief läuft.

über die steuererhöhungen an sich möchte ich jetz erstmal nichts sagen, das würde gerade in bezug auf die ökosteuer, die mich sehr ärgert, ausufern.

btw: MITTLERWEILE WIRD DIE ARBEITSLOSIGKEIT IMMER ERSTREBENSWERTER ! laut spd definierter sozialer gerechtigkeit soll es ja kein arbeitsloser schlechter ham als ein beschäfigter. also gleiches geld bei mehr freizeit als arbeitsloser - soviel zur SPD
greetz ;-)

*gefährlicheshalbwissen*
 


Geschrieben von: DJFlow (Usernummer # 2176) an :
 
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,218481,00.html

Deutschland schafft die 3%-Hürde doch nicht.
Wahlbetrug.

Ich gratuliere nochmals allen SPD-Wählern zu ihrer Weitsicht
 


Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
ich frage mich, ob jmnd wirklich ernsthaft davon überzeugt ist das stoiber nach der wahl nicht gesagt hätte:"tut mir leid, unser programm ist nicht zu finanzieren, schuld ist die spd."

aber zum glück gibt es noch andere dinge auf der welt als geld und wirtschaft...hab ich mir sagen lassen...
 


Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von triPle x:

dummes proleten gelaber

Ps jeder der spd wählt und dazu auch noch steht ist einfach nur dumm......


diese beiden sprüche in einem atemzug find ich mal geile realsatire!
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ BenHancer
der witz ist ja, dass die CDU nebenbei noch die einzige realo-umweltpartei ist - als kernenergiebefürworter. selbst eine vervielfachung der forcierung von regenerativen energien durch die Grünen würde nicht reichen, den mensch in den nächsten jahrzehnten und darüber hinaus für die umwelt tragbar zu machen.
die konsequente nutzung von kernenergie und das vorantreiben von wiederaufarbeitungstechnologien gibt der menschheit zeitlichen spielraum, überhaupt nebenher an nachhaltigen anderweitigen lösungen arbeiten zu können. die kontaminierung gebrauchten urans wird man nach den erfahrungswerten für die nächsten jahrhunderte im griff haben und dann selbst bei pessimistischen prognosen auf einem viel höheren level des umgangs damit stehen.
es ist schlicht verantwortungslos von den Grünen, diese bislang effektivste und umweltschonendste energiegewinnung abzulehnen ohne mittelfristig überregional greifende ebenbürtige lösungen anbieten zu können.
die ideologisierung hat es dennoch soweit gebracht, dass die bevölkerung sie für ein umweltpartei hält..

drpillepalle
"Die SPD und ihre Anhänger würden noch in 10 Jahren behaupten das Kohl an allem Schuld ist. Komisch, als es aufwärts ging (1999) da hat sich Schröder den Erfolg selbst zugeschrieben, jetzt da es abwärts geht, ist auf einmal Kohl dran schuld. Das ist schon sehr merkwürdig und zeigt wie schizo hier
manche Leute argumentieren.
Für die augenblickliche Misere der Komunen ist die Steuerreform der SPD verantwortlich und niemand sonst. Ohne die UMTS Milliarden wären schon eher einschneidende Massnahmen nötig gewesen. Aber die SPD hat das viele Geld sinnlos (zur hälfte) in den Haushalt fliessen lassen, ansatt die Wirtschaft zu fördern. Wirtschaftsförderung heißt bei der SPD Bürokratisierung und Steigerung der Rendite weniger AGs."

 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
@ HypNome: Ich denke mal, dass man nicht alleine der Frage der Nutzung von Kernenergie entnehmen kann, wie umweltbewusst eine Partei handelt - vor allem weil das Thema hier in Solingen eher uninteressant ist. *g*

@ Pille: Ich weiß nicht unbedingt, ob es so sinnlos war, das Geld zum Abbau der Schulden zu nehmen...
 


Geschrieben von: herrplan (Usernummer # 4794) an :
 
habe spd gewählt und es war im nachhinein die NICHT vorteilhaftere entscheidung.

ich büße gerne ein stückchen meiner persönlichen freiheit ein, wenn d-land dadurch endlich wieder aus dem tal der tränen steigt.

als angehende wirtschaftswissenschaftler können meine kommilitonen und ich ich nur noch die hände über dem kopf darüber zusammen schlgen, was die spd da derzeit verzapft.
da scheint es echt ziel zu sein, die arbeitslosenzahlen zu maximieren. die bisherigen steuervorschläge sind ein treppenwitz für den wirtschaftsstandort deutschland.

auch wenn wir sonst alle üner die usa meckern, sollte man sich an deren wirtschaftspolitik (hier im besonderen an der von clinton) ein beispiel nehmen.
fehlt dem staat geld: steuern runter, kredite aufnehmen und in die wirtschaft pumpen. die wirtschaft wird es mit vermehrten und erhöhten investitionen danken. der ROI (return of investment) durch schließlich mehr volumen an steuereinnahmen übersteigt letzlich die kosten der zinsen der staatsverschuldung.
die usa haben durch diese politik eine knapp 10jährige wachstumsphase durchlaufen - mit durchschnittlichen wachstumsraten von 5%!! die usa haben nunmehr einen überkonsolidierten haushalt (soll heißen, dass der staatshaushalt im plus steht).

und DARAN sollte man sich SCHON ein beispiel nehmen...

[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: herrplan ]
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Das mit dem Investieren ist so eine Sache... soweit ich weiß sind die privaten Haushalte in den USA stark verschuldet, oder irre ich mich da?
 
Geschrieben von: herrplan (Usernummer # 4794) an :
 
stimmt. in deutschland ist die verschuldung enorm geringer.

glaub keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;-)

es geht ja auch nicht darum, die privaten zu forcieren, sich in schulden zu stürzen. eine steuersenkung bewirkt ein sinken der preise und somit ein ansteigen der reallöhne (reallohn = nomineller lohn/preis), denn der konsum eines privaten haushalten hängt nicht vom nominellen lohn ab (dem auszahlungsbetrag), sondern davon, was der haushalt in der tasche hat; sprich: was er sich für den lohn leisten kann.
höherer reallohn = mehr konsum = im endeffekt höhere steuereinnahmen trotz steuersenkung.
 


Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
@Herrplan

Bei Verringerung der Steuern wird die Kaufkraft angeregt, sprich die Leute kaufen mehr ein und unterstützen somit das Waschstum unserer Wirtschaft??
Wäre auf jeden Fall mal eine logische Tatsache. Wenn ich mir die Lage im Moment anseh, ist die Kaufkraft schon enorm zurückgegangen....und wenn das so weiter geht, werden wohl weiter die Firmen, Läden zu dicht machen.
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
@BenHancer

Wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir klar das ich nur etwas dagegen hatte das die Hälfte der UMTS Milliarden in den Haushalt gewandert sind, anstatt sie komplett zum Schuldenabbau zu benutzen. So wäre die SPD gezwungen gewesen schon eher Massnahmen zu ergreifen und die Mindereinnahmen durch die Steuerreform wären schon eher aufgefallen.
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von herrplan:
stimmt. in deutschland ist die verschuldung enorm geringer.

glaub keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;-)

es geht ja auch nicht darum, die privaten zu forcieren, sich in schulden zu stürzen. eine steuersenkung bewirkt ein sinken der preise und somit ein ansteigen der reallöhne (reallohn = nomineller lohn/preis), denn der konsum eines privaten haushalten hängt nicht vom nominellen lohn ab (dem auszahlungsbetrag), sondern davon, was der haushalt in der tasche hat; sprich: was er sich für den lohn leisten kann.
höherer reallohn = mehr konsum = im endeffekt höhere steuereinnahmen trotz steuersenkung.



Danke für die Nachhilfe, aber ich habe in der Schule auch aufgepasst und kenne schon den Unterschied zwischen Nominal- und Reallohn. *g*
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass der Boom in Amerika auch dadurch gestärkt wurde, dass sich die privaten Haushalte Kredite en masse besorgt haben, um diese zu verkonsumieren (normal eigentlich *g*).
In Deutschland hingegen wird ja eher zum Sparen tendiert, sprich für kleiner Anschaffungen wird nicht direkt ein Kredit aufgenommen.
 


Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Grundsatz REGEL in BWL!

Der Staat muss antizyklisch auf die Konjunktur einwirken!

Soll heissen: Gehts der Konjunktur schlecht, muss der Staat Schulden aufnehmen und investieren. Gehts der Konjunktur gut (Wachstum 2-3%) muss der Staat sparen!

Aber irgendwie scheint diese Grunsatzregel nicht bis zur SPD durchgedrungen sein!

Was hat das für auswirkungen auf den BWL Nachwuchs, wenn sie die Theorie lernen aber die Realität ansehen müssen? :-)

[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Tekknotrip ]
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
@ Tekkno: Das ist völlig richtig, aber jetzt lass uns mal scharf nachdenken.
Als die SPD 1998 an die Macht gekommen ist, hatte Deutschland schon Schulden, nicht wahr?
Das lag daran, dass die vorherige Regierung diese anti-zyklische Fiskalpolitik betrieben hat, ohne allerdings in Zeiten des Booms die Schulden abzuzahlen.

Vielleicht habe ich mich in meinen vorherigen Postins ja nicht verständlich ausgedrückt.
Es natürlich ökonomischer Blödsinn, wenn die SPD bestimmte Steuervergünstigungen streicht, bei anderen hingegen ist es sinnvoll.
Dass man in der Regierung nun endlich gemerkt hat, dass der Staat seine Nachfrage steigern muss, und dass Sparen nicht alles ist, empfinde ich als einen Schritt in die richtige Richtung.
 


Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
@Ben

Kohl konnte gar nicht sparen, wegen dem immensen Aufkommen im Osten! Und nach 10 Jahren iss halt nicht alles abgezahlt! Schätzungen zufolge dürfte es mit dem Osten bis zu 25 jahre dauern, bis die Investitionssumme ausgeglichen ist!

Das gleiche Problem hat nun die SPD.
Aber anstatt Chefsache, sitzt nun ein Rentner für den Osten aufm Ministersessel!

Kohl hatte in den letzten 2 Jahren seiner Regierungszeit übrigens ein geringeres Defizit im Staatshaushalt als die SPD derzeit :-)
Was der SPD für die erfolgreichen 2 Anfangsjahre verhalf, als sie wieder alles rausgeblasen haben!
 


Geschrieben von: nickthequick (Usernummer # 4443) an :
 
Also ich muss doch schon sehr bitten. Wir schaffen es ja nicht einmal jetzt mit Sparpolitik unter der 3% Hürde zu bleibe. Und da wollt ihr das Sparen abschaffen und noch viel mehr Schulden aufnehmen. Das nen ich ne ganz tolle Idee.
Es gibt schließlich 2 Wege aus einem Wirtschaftsloch herauszukommen. Der eine ist mehr Geld rein pumpen und der andere Sparen.
Und ich glaube Sparen ist der für dén momentanen Zeitpunkt in Deutschland bessere Weg.
Ich glaube auch nicht, dass man das Modell Amerikas einfach nach belieben auf Deutschland übertragen kann, da wir ja schon sehr sehr exportabhänig sind im Gegensatz zu Amerika.
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
@nick
Das Problem ist der momentane Teufelskreis!

Von Sparen kann man ja derzeit nicht reden, denn die Ausgaben steigen!!!!!

Aber dementsprechend steigen nun dank der Erhöungen auch die Einnahmen!

Sparen ist definiert durch Senkung der Augaben!!!

Wieder ne Lüge ;-)

Der Teufelskreis:
Höhere Steuern, Bürger gibt weniger aus, Steuereinnahmeeinbußen sind die Folge.

Noch höhere Steuern, Bürger gibt noch weniger aus, noch mehr einbußen.

Wir sind schon lange über den Break Even nur blicken das die hellen Köpfe der Regierung nicht.

Denn der äußerst schlimme Nebeneffekt dieser Politik ist, dass durch den Konsumboykott der Bürger die Wirtschaft zu Grunde gerichtet wird!

Also hat Politik sehr wohl einen Einfluß auf die Wirtschaft!
 


Geschrieben von: Sasabee (Usernummer # 3712) an :
 
@Tekknotrip

Kann Dir absolut zustimmen.
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ benhancer
energiepolitik ist nicht alles, aber in der umweltpolitik nun mal der zentrale und dringlichste aspekt unserer zeit. da hilft die schönste umweltpolitik auch für Solingen nichts, wenn hier weichen verfehlt gestellt werden.
 
Geschrieben von: nickthequick (Usernummer # 4443) an :
 
Klingt ja alles schön und gut in der Theorie, aber ob das in der Praxis auch so klappt?

Wie ich es schon angesprochen hab sind wir sehr startk exportabhänig(insbesondere an die USA. Nur mal das Beispiel Autoindustrie: in diesem Sektor sind glaub ich 20% aller Beschäftigten Deutschlands direkt und indirekt beschäftigt. Und wohin geht der größte Teil unserer Autos. Richtig in die USA).
Also was würde es bringen hier nochmehr Schulden aufzunehmen, sodass die Leute hier mehr Geld haben, wenn die im Ausland immernoch kein Geld ausgeben können(Gehindert an Bushes Kriegs Phantasien, da dadurch kein Aufschwung in den USA zustande kommt)? Dann würden wir nur auf noch viel mehr Schulden sitzen als vorher.

Auserdem bin ich sowiso skeptisch, gerade nachdem was sich in der Wirtschaft in den letzten Jahren abgespielt hat, dass die Leute, die dann ein paar Euro mehr in der Tasche haben, das Geld dann so freudig zum Fenster rauswerfen würden und den Konsum vorantreiben. Ich glaube viel eher die haben aus der Vergangenheit gelernt und legen es eher auf ihrem Sparkonto ab.
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Tekknotrip:
Also hat Politik sehr wohl einen Einfluß auf die Wirtschaft!

Das kann man ja gar nicht bestreiten, nur wie ich vorher schon mal erwähnt habe, sind einige Branchen mitunter selber an der Konsumflaute schuld, da ihnen das Vertrauen der Bürger fehlt.

quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
@ benhancer
energiepolitik ist nicht alles, aber in der umweltpolitik nun mal der zentrale und dringlichste aspekt unserer zeit. da hilft die schönste umweltpolitik auch für Solingen nichts, wenn hier weichen verfehlt gestellt werden.

Wie gesagt, ich kenne die mweltpolitischen Vorstellungen des CDU-Parteiprogrammes nicht, nur wollte ich mit dem Beispiel Solingen ausdrücken, dass sich die CDU nicht überall in der Umwelt engagiert, wie es andere Parteien tun.
Die Ökosteuer ist auch eine umweltpolitische Maßnahme, die z.B. nicht von der CDU unterstützt wird (jetzt kommt bitte nicht damit, dass die Einnahmen daraus nicht für die Umwelt verwendet werden).
 


Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von nickthequick:
Auserdem bin ich sowiso skeptisch, gerade nachdem was sich in der Wirtschaft in den letzten Jahren abgespielt hat, dass die Leute, die dann ein paar Euro mehr in der Tasche haben, das Geld dann so freudig zum Fenster rauswerfen würden und den Konsum vorantreiben. Ich glaube viel eher die haben aus der Vergangenheit gelernt und legen es eher auf ihrem Sparkonto ab.

genau!!! woher wollt ihr alle wissen, dass die leute wirklich mehr ausgeben, wenn sie ein paar euros mehr zur verfügung haben?? da glaub ich auch noch nicht so ganz dran!
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ ben
müssen alle umweltpolitischen massnahmen gleich welcher art per se bejaht werden?
CDU-umweltpolitik http://regierungsprogramm.cdu.de/reg-programm02-06/teil05-s50-58.htm
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ Werbetoazter
das sind halt erfahrungswerte.. solche zusammenhänge wurden natürlich schon genauestens untersucht, was dachtest du?
 
Geschrieben von: LPG (Usernummer # 4276) an :
 
für mich war´s in 1. Linie eine Stoiberverhinderungswahl. Nene zu Stotter Ede.

Wer heutzutage irgendwelchen Versprechungen glaubt, wird immer verarscht. Dagegen hilft nur die eigene Partei oder die eigene Diktatur.

Das ist das gleiche Prinzip warum die Krankenkassen am Boden liegen...Es wird nicht geholfen, sondern in versucht, soviel Moos wie möglich zu machen unter bestmöglicher Verwirklichung des Minimalprinzips.

[ 18-10-2002: Beitrag editiert von: LPG ]
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
@ ben
müssen alle umweltpolitischen massnahmen gleich welcher art per se bejaht werden?
CDU-umweltpolitik http://regierungsprogramm.cdu.de/reg-programm02-06/teil05-s50-58.htm

Habe ich das gesagt?
Den Link nehme ich gerne zur Kenntnis und werde mir den Teil des Programmes heute abend zu Gemüte führen und ihn mit dem der SPD und der Grünen vergleichen.

[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: BenHancer ]
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ benhancer
ja, hast du als müsse man die ökosteuer unterstützen, wenn man umweltpolitisch glaubwürdig sein will.
 
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Die Zuspitzung der Konzepte, die aus der Krise helfen sollen, auf Sparen oder Wirtschaftsförderung durch Erhöhung der Ausgaben(des Staates), ist nicht zulässig. Wir müssen natürlich beides gleichzeitig machen. Dort sparen wo es möglich und notwendig ist und in den Schlüsselbereichen (Bau/Technologie usw.) die investigativen Ausgaben fördern. Negativ wirkt sich jetzt natürlich der Euro aus, derzeit wäre eine Senkung der Zinsen notwendig um Investitionen zu fördern, was aber leider nicht mehr machbar ist ...
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
@ benhancer
ja, hast du als müsse man die ökosteuer unterstützen, wenn man umweltpolitisch glaubwürdig sein will.

Das war damit natürlich nicht gemeint, nur ist die Ökosteuer eine offensichtliche Steuerung des Kraftstoff-Verbrauches und eine Aufforderung an die Automobilindustrie, Autos mit weniger Verbrauch zu konzipieren.
Ich denke mal, dass man das als umweltbewusste Partei durchaus unterstützen sollte.

quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
Die Zuspitzung der Konzepte, die aus der Krise helfen sollen, auf Sparen oder Wirtschaftsförderung durch Erhöhung der Ausgaben(des Staates), ist nicht zulässig. Wir müssen natürlich beides gleichzeitig machen. Dort sparen wo es möglich und notwendig ist und in den Schlüsselbereichen (Bau/Technologie usw.) die investigativen Ausgaben fördern. Negativ wirkt sich jetzt natürlich der Euro aus, derzeit wäre eine Senkung der Zinsen notwendig um Investitionen zu fördern, was aber leider nicht mehr machbar ist ...

Die Frage ist nur, wo kann man sparen, wo darf man sparen, wo muss man sparen etc.
 


Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
"... es gibt viele die nicht aufwachen ..."

Damit können ja nur Symphatisanten von Rot/Grün gemeint sein. Wer jetzt noch nicht kapiert hat, das diese Regierung das Pferd am falschen Ende aufzäumt, der wird auch weiterhin Brutto nicht von Netto unterscheiden können.

Man muss nicht Wirtschaft studiert haben um zu kapieren das Rot/Grün wirtschaftliche Totalversager sind, man muss sich nur mal ausgiebig mit der Materie beschäftigen und ein paar Bücher lesen. Dazu sind aber die wenigsten bereit, sondern wiederholen nur die hohlen Phrasen der Gewerkschaft oder der SPD. Jeder Handwerksmeister versteht mehr von Wirtschaft als Schröder u. Co.



wieso versuchst du jemanden als dumm hinzustellen wenn er nicht deiner Meinung ist?
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Sicher gibt es viele, die uninformiert daherreden - so zu tun als wären es aber nur die Anhänger der jetzigen Regierung finde ich allerdings billig und schwach.
 
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
@ Lexy

Das war nur ein Return auf dein Posting, deshalb das Zitat. Du unterstellst das selbe doch genau den CSU Wählern ...

Falls du aber meine Aussage über die wirtschaftlichen Totalversager in der aktuellen Regierung meinst, dann nehme ich mir einfach das Recht heraus diese Leute als (wirtschaftspolitisch) dumm anzusehen. Wenn sie das was sie tun nicht aus Dummheit, sondern mit Absicht tun, dann wäre die Sache ja noch viel schlimmer ...
Das kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das Rot/Grün Deutschland mit Absicht in den Abgrund reisst ...

[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: drpillepalle ]
 


Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
@nick

Der Export funktioniert (0,5% mehr Export geschätzt für 2002). Natürlich ist 0,5% sehr gering, sodass es nicht als Motor für das Inland reicht (mindestens 5% Steigerung im Export wären dafür Notwendig)!

Aber wir haben die Probleme, wie Herr Stoiber richtig beobachtete, im Mittelstand. Also der Bäcker und der Friseur von nebenan. Die gehen den Bach runter. Das hat mit der Weltwirtschaftslage nur einen kleinen Bruchteil zu tun!

Schlimm finde ich, dass die deppen jetzt die Eigenheimzulage streichen wollen!
Wer investiert dann noch in ne neue Wohnung oder Haus? Und das trifft dann wieder voll die Bauunternehmen, so dass die auch noch den Bach runter gehen!

Ich bleibe in meiner Mietwohnung und warte mit dem Hauskauf noch bis die CDU (wenns wieder rückgängig gemacht werden sollte) wieder regiert :-)

Eins muss aber mal jedem klar sein:
Wir sind ein Wirtschaftsorientiertes und Konsumorientiertes kapitalistisches Land.Das sollte auch von solchen regiert werden und nicht von irgendwelchen postkommunistischen idioten :-)
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ ben
"Aufforderung an die Automobilindustrie, Autos mit weniger Verbrauch zu konzipieren"
als ob geringer verbrauch nicht auch ohne ökosteuer ein zündendes verkaufsargument ist..
jaja, man kann darauf spekulieren, dass die ölindustrie eh mit unter der decke steckt ,)

@ lexylex + benhancer (nicht an euch persönlich, aber zum thema eurer letzten postings)
mit verlaub kommt die wortführung in diesem thread ja nun nicht von den regierungsanhängern, von denen vernehme ich praktisch nur pauschale abwiegelungen ,) nicht einer meinung sein ist ja ok, aber wenn man darauf beharrt, ohne argumente auf gleicher augenhöhe mit denen mit argumenten zu stehen, geht die rechnung nicht auf ,)
wobei ich mich da mal zurückhalte. zum einen ist vieles schon gesagt, zum anderen gebe ich die hoffnung nicht auf, dass die chose durch verquickung unbeachteter umstände wie durch ein wunder am ende doch aufgeht.
ich seh das wie die Demokraten in den USA.. knapp gegen Bush verloren, aber dies respektierend nicht dessen kurs blockierend. wenn es dem land unerwarteterweise besser geht in den nächsten jahren, nehme ich mein unrecht, gegen Gerd & Co. gewesen zu sein, gern zur kenntnis.
 


Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Die CDU steckt sowieso im Dilemma

Betreibt sie Blockadepolitik, so hat die SPD ja ihren Sündenbock.

Stimmt sie allem zu und wir gehen den Bach runter, kann man sich den nächsten Wahlkampf sparen, da die SPD dann sagen wird: Ja, ihr habt doch alles mitgetragen, somit seid auch ihr an der pleite deutschlands schuld!

Ist es erfolgreich, so gibt eh keiner einen Pfifferling auf die CDU!


Schlimm schlimm schlimm
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
die SPD ist nach 4 jahren fundamental-blockade '94-98 auch an die macht gekommen, das kann die CDU gar nicht mehr toppen in dem ausmass ,)
 
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Der Gerd hat gerade angedroht, entgegen früheren Verlautbarungen, auch 2006 als Kanzler zu kandidieren. Deutschland braucht endlich eine Beschränkung auf maximal 2 Amtsperioden hintereinander.
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
und ausserdem ein Wahlverbot für alle SPD Wähler ;-)))
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
@ drpillepalle:

Wieso, Lord Helmchen (Helmut Kohl) hat den Job 4X hintereinander gemacht...

[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: rave-dave ]
 


Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
@ ben
"Aufforderung an die Automobilindustrie, Autos mit weniger Verbrauch zu konzipieren"
als ob geringer verbrauch nicht auch ohne ökosteuer ein zündendes verkaufsargument ist..
jaja, man kann darauf spekulieren, dass die ölindustrie eh mit unter der decke steckt ,)

Natürlich ist es auch ohne Ökosteuer ein Argument, aber lange nicht so gewichtig wie mit ihr.


quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:

@ lexylex + benhancer (nicht an euch persönlich, aber zum thema eurer letzten postings)
ohne argumente auf gleicher augenhöhe mit denen mit argumenten zu stehen , geht die rechnung nicht auf ,)


.....

[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: BenHancer ]
 


Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an :
 
@Tekknotrip und alle anderen

Wer das nicht schon vorher gewusst hat tut mir leid. Wer sich deshalb Gedanken macht handelt richtig, weil Er sich dadurch seine Situation deutlicher vor Augen führt, auch wenn sie ausweglos scheint.

Die Frage: ob eine Demokratie überhaupt vorhanden ist? stellt sich in unserer Zeit.

Diese Frage wird möglichst Umgangen und steht nur selten im Gesellschaftlichen Rampenlicht.
Die Medialisierung der Politik und vor allem des minder politischen Wahlkampfes nütz der Verschleierung dieser Frage und der Affektierung des Bürgers. Sie wird nicht einmal in einer ganzen Staffel "Schröder/Stoiber high-end-budget Werbespots" gestellt, geschweige(lach) beantwortet.

Ich ärger mich am meisten darüber, dass ich mich überhaupt für eine der zur "Wahl" stehenden Parteien entscheiden muss und mich nicht nur passiv, sondern auch aktiv, schriftlich und mit in Wahlstatistika einbezogen, ENTHALTEN kann. Dass hätte zumindest den Effekt, dass man als Verweigerer wüsste wieviele Gleichgesinnte einem zur Seite stehen und würde eine Veränderung hervorrufen können. Ist das nicht nur mein Freundeskreis könnte man wieder DEMOkratisch sein. Die frage wäre nur was machen wenn sich alle enthalten würden?.)

Nehmen wir die Kohle und machen uns ne Party!? Und wie erklären wir das mit dem brennenden Bush?

Das Regieren ist nicht leicht in dieser Welt.

[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: oskar ]
 


Geschrieben von: triPle x (Usernummer # 4671) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
die SPD ist nach 4 jahren fundamental-blockade '94-98 auch an die macht gekommen, das kann die CDU gar nicht mehr toppen in dem ausmass ,)

Stimmt nur das wissen die meisten ja nicht einmal, dass die SPD im Bundesrat alle Reformversuche der Union blockiert hat und somit zwangsläufig Stillstand herrschte.

again: *gefährliches Halbwissen*
 


Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
Die CDU hatte 16 Jahre lang Zeit Reformen auf den Weg zu bringen, starke Opposition durch SPD ist richtig, aber auch da hätte sich Wege finden lassen können. Die CDU und insbesondere Kohl waren zum Ende ihrer Ära total konzeptionslos und in einem Sumpf von iilegalen Geldern und Betrügereien (Arbeitslosenstatistikschönung vor den Wahlen 94 und 98) gefangen, um es mal überspitzt zu formulieren.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"total konzeptionslos"? eher zu konzeptbehaftet aus der vergangenheit. Schröder hatte es damals doch gerade durch die nichtbenennung und dadurch unantastbarkeit seiner 'konzepte' geschafft, für die diffuse 'frische wind'-stimmung zu sorgen, da ja "nicht alles anders, aber vieles besser" wird. dass diese konzepte erst im jahr nach der wahl durch trial & error herausgebildet wurden, hat man ja am beispiellosen durcheinander in dieser zeit gesehen, in der die CDU bei den landtagswahlen den sieg abonniert hatte.
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Konzeptionslos wirkte die CDU in Wahlkampfzeit auch das ein oder andere mal.

Ich erinnere mich z.B. an die etwas längere dauernde Entscheidung der CDU, wie man die durch die Flut enstandenen Schäden zahlen sollte.
 


Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an :
 
also ich habe mir das schon gedacht, dass nicht jedes Versprechen eingehalten wird...aber ich denke gleichzeitig das die CDU sicherlich auch nicht alles eingehalten hätte...das meiste sind eben leere Versprechen
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ stapf
hmm.. unter diesem aspekt hat es hier bisher noch gar keiner gesehen

@ ben
der innerparteiliche diskurs darf gern mal ein paar tage (!) (bezug auf dein beispiel) länger dauern, wenn was wohlüberlegtes dabei rumkommt. die relationen sahen aber unter der SPD '98/99 und manches mal danach etwas anders aus.

[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Was ist daran konzeptionslos, wenn man im Gegensatz zu Schröder erst einmal über eine Entscheidung nachdenkt ob sie überhaupt machbar ist? Schröder hat ja am Anfang behauptet, das KEINER schlechter gestellt sein wird. Das wurde aber sehr bald kleinlaut zurück genommen.
 
Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
Es wurde 16 Jahre lang über Reformen, Konzepte nachgedacht und mit D ging es immer weiter abwärts gegen Ende.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
komisch, dass D nun nicht mehr auf den spitzenplätzen steht im europäischen vergleich, für die es zu Kohl-zeiten noch gerühmt wurde. das war sicher nur der nachhall der geister von Brandt und Schmidt ,)
und ob die bewältigung der deutsche einheit als abwärts-kapitel gesehen werden muss, ist sicher streitbar.
 
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
Einschreit

Dieser Thread soll kein Vergleich zwischen SPD und CDU werden. Die SPD hat die Wahl gewonnen und hier sollen die Konsequenzen diskutiert werden, die wir alle zu tragen haben!
 


Geschrieben von: herrplan (Usernummer # 4794) an :
 
in dieser hinsicht, sollten wir alle die finger von dem thema lassen, denn im grunde genommen sind wie alle nur eine ansammlung gefährlichen halbwissens. da möchte man schon mal seinen doktor in steuerlehre, fiskalpolitik oder internationalen kreditbeziehungen (staatsverschuldung) gemacht haben ;-)
 
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Es ist schon bezeichnend das kein SPD Anhänger mal mit sachlichen Argumenten kommt. Die Vergleiche mit Kohl haben inzwischen einen Bart ...

Lustig ist auch das die SPD den Koalitionsvertrag als Sparpaket verkauft. Dabei werden die Ausgaben des Bundes gar nicht minimiert, sondern nur die Steuern erhöht. Der Einzige der jetzt sparen muss, ist der Steuerzahler. Natürlich hat es Rot/Grün nicht versäumt die Diäten als allererstes zu erhöhen. Hier wäre eine Geste des guten Willens gegenüber dem Steuerzahler mehr als notwendig gewesen. Zumal jetzt einschneidende Sparmassnahmen in vielen Bereichen notwendig gewesen wären um die investigativen Wirtschaftsförderungsmassnahmen zu finanzieren.
 


Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
In 4 Jahren werden die Medien wieder für Schröder schiessen und den Menschen einreden das alles toll gelaufen ist und die wenigen negativen Effekte von der Weltwirtschaftslage, der Gravitation und von rechts drehenden Milchsäurebakterien verursacht wurden. Für die postiven Effekte ist immer der Kanzler zuständig und für die negativen immer die Anderen. Ein Teufelskreis! *ggg*

Ach so, BILD, DIE WELT, FAZ und allen voran die Financial Times haben ja alle ein Loblied auf Schröder angestimmt

Ich übrigen stelle ich als Finanzbeamter - die im Rahmen seiner Ausbildung auch BWL genossen hat - täglich größere Übereinstimmungen zwischen Gewerbetreibenden, Selbständigen und Bauern fest: Sie zahlen aufgrund vieler Abschreibungsmöglichkeiten (ich sag nur §7g EStG, über den sich die Steuerberater gleichmaßen freuen und den Kopf schütteln)und der schwierigen Abgrenzung zwischen Privat- und Betriebsausgaben die wenigsten Steuern und jammern am meisten. Mal ganz abgesehen davon, dass Kapitaleinkünfte generell vor dem Fiskus verschleiert werden.
Die Arbeitnehmer, die mit Abstand am wenigsten Steuersparmöglichkeiten haben, sind meiner Erfahrung nach auch am steuerehrlichsten und beschweren sich am wenigsten. Daneben fehlt ihnen oft auch Zeit und Geld, um ihnen zustehende Förderung abzurufen. Darüber sollten wir nachdenken.

Die gestiegene Zahl der Beschäftigten (erster Beitrag) bezieht sich auf die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Die ist auch deshalb gestiegen, weil vorher weder sozialversicherungs- noch meldepflichtige (im Klartext: Vollzeitkräfte wurden als drei 630 DM-Kräfte in der Buchführung ausgewiesen, weil keiner kontrollieren konnte) geringfügige Beschäftiogungsverhältnisse in Vollzeitjobs umgewandelt worden sind. Allen Unkenrufen zum Trotz erhalten wir immer noch jeden Morgen unsere Zeitung. Darüber sollten wir nachdenken.

P.S.: "Clinton hat viele neue Jobs geschaffen". "Stimmt, ich habe drei davon". Ist der Mensch für die Wirtschaft da oder die Wirtschaft für den Menschen? Wollen wir den schon einmal grandios gescheiterten Raubtierkapitalismus oder eine soziale Marktwirtschaft? Darüber sollten wir nachdenken.

Und dass komplexe Probleme keine einfachen Lösungen haben, lernt man doch schon in der Schule.

Guten Abend
 


Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
 
1998 haben wir den Politikwechsel versprochen: Mehr Arbeitsplätze, Wirtschafts­wachstum und solide Finanzen.

Wir haben Wort gehalten und kräftige Impulse gegeben für die Stärkung der Wett­bewerbsfähigkeit der Unternehmen, für die finanzielle Entlastung der Arbeitnehmer. Und für die Konsolidierung der Staatsfinanzen.

In Stichworten:

Fakten statt Polemik, bitte.
Wer's nicht glaubt, dem kann ich gerne die genauen Zahlen raussuchen.

Direkten Einfluss auf die Unternehmenstätigkeit hat der Staat außerdem nur in der Planwirtschaft. Sollte man als Betriebswirt doch eigentlich wissen ;-)

Ich verstehe ja, dass die Unionsanhänger über das drittschlechste Wahlergebnis in der Geschichte der BRD frustriert sind [während die SPD zum dritten Mal stärkste Fraktion wurde - auch das darf man ruhig einmal all jenen sagen, die vom großen "Wahlverlierer" reden], genauso wie die FDPler über das gescheiterte "Projekt 18", aber ein bissel höheres Diskussionsniveau würde ich mir in diesem ansonsten von mir sehr geschätzten Board schon erwarten.

[ 18-10-2002: Beitrag editiert von: theravingsociety ]
 


Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Da kann ich doch einfach nur lachen ...

1998 haben wir den Politikwechsel versprochen: Mehr Arbeitsplätze, Wirtschafts­wachstum und solide Finanzen.

Neuverschuldung von fast 70 Milliarden DM, das ist Rekord, für ein ganz normales Jahr (nur bei der Wiedervereinigung war sie höher!)

Arbeitsplätze sind einige wenige mehr vorhanden, aber die wurden nicht geschaffen, sondern durch Leute frei die in Ruhestand gingen.

Körperschaftsteuer von 40% auf 25%

Das ist ja so sinnvoll, weil die großen AGs wie VW oder Daimler Chrysler ja sowieso keine Steuern zahlen. Arbeitsplätze schafft der Mittelstand die Konzerne bauen diese nur ab, um sie dem Shareholdervalue zu opfern.

Massive Erhöhung des Kindergeldes - mehr als in den 16 Jahren Kohl davor

Die Union hatte Familiengeld geplant, das wäre um einiges sinnvoller gewesen.

Senkung des Staatsdefizits, 2006 ausgeglichener Haushalt

Das Staatsdefizit ist wegen der Steuerpolitik von Rot/Grün bis 2006 kaum auszugleichen. Die schaffen es ja nicht einmal die 3% Quote einzuhalten. Von Ausgleich kann gar keine Rede sein.
 


Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von theravingsociety:
1998 haben wir den Politikwechsel versprochen: Mehr Arbeitsplätze, Wirtschafts­wachstum und solide Finanzen.

Wir haben Wort gehalten und kräftige Impulse gegeben für die Stärkung der Wett­bewerbsfähigkeit der Unternehmen, für die finanzielle Entlastung der Arbeitnehmer. Und für die Konsolidierung der Staatsfinanzen.

In Stichworten:

  • Körperschaftsteuer von 40% auf 25%
  • Massive Senkung von Eingangs- (von 25,9% auf 15%) und Spitzensteuersatz, starke Anhebung des steuerfreien Grundfreibetrages - mehr als in den 16 Jahren Kohl davor
  • Massive Erhöhung des Kindergeldes - mehr als in den 16 Jahren Kohl davor
  • Senkung des Staatsdefizits, 2006 ausgeglichener Haushalt

18-10-2002: Beitrag editiert von: theravingsociety ]


  • Senkung des Staatsdefizits, 2006 ausgeglichener Haushalt

    Das ist Spekulation!!!! Und kein FAKT!
    Und das glaubst du doch jetzt auch nicht noch ernsthaft oder????

  • Massive Senkung von Eingangs- (von 25,9% auf 15%) und Spitzensteuersatz, starke Anhebung des steuerfreien Grundfreibetrages - mehr als in den 16 Jahren Kohl davor

    Das war mehr als Kopflos und zeugt von der hibbeligkeit der SPD. Kurz darauf wurden andere Steuern erhöht. Auf dem Lohnzettel hats mir effektiv 75DM Netto eingebracht. allein durch die Ökosteuer wurde dieser Bonus wieder aufgefressen!

    Du greifst hier auch nur einige Punkte heraus, die für Dich als "schön" gelten. Aber du vergisst die ganzen negativen Dinge! Und die Überwiegen!

    Stimmt, die Körperschaftssteuer wurde von 40% auf 25% gesenkt! Aber im Vergleich wurde folgendes wieder untersagt: Anspar- und Sonderabschreibungen nach Paragraph sieben des Einkommensteuergesetzes werden abgeschafft.

    Die Abgabe der Unternehmen lag vorher bei 38,5% nach der Senkung und verbot der Anspar und Sonderabschreibungen lag die steuerliche Belastung bei 39,8%, also mehr als vorher!

    Das ist in meinen Augen Effekthascherei! Ich prahle mit etwas, wie Gütmütig ich doch bin, aber hinten raus hol ich mir es wieder!
     


    Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
     
    Yeah, hier geht's ja heiss her...
    (TF wird politisch?)

    Noch ein paar Ansatzpunkte meinerseits zum Diskutieren:

    1) Unsere Wirtschaft anhand der Massnahmen in den USA zu messen haut AUCH DESHALB nicht hin, weil die ganz einfach 'nen Krieg anzetteln, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das funktioniert dort sehr gut, in D nicht.

    2) Finde ich es immer schade, dass jede Partei doch mindestens einen besseren Vorschlag zu einem Thema hat, als die andere, dass die sich aber nicht zusammenraufen können, um die besten Vorschläge gemeinsam zu erörtern/umzusetzen.

    3) Es ist erschreckend, dass die Politik sich (auch für die TF-User) zu 98% nur um Geldfragen zu kümmern hat. Kapitalismus hurra. Umwelt, Bildung, Sicherheit etc. schert keinen mehr.

    4) Ist MIR die Arbeitslosigkeit total egal. UND: ALLE Arbeitslosen, die ICH kenne (!), sind freiwillig arbeitslos. In D lohnt sich das!

    5) Habe ich Rot/grün IN DEM VOLLEN BEWUSSTSEIN gewählt, dass sie ihre Versprechen nicht halten werden! Das war mir klar. Ich bin trotzdem froh dies getan zu haben, denn uns' "Edi" hätte die Maßnahmen der letzten 4 Jahre um 180° umgekehrt (z.B. Ausstieg aus der Atomkraft). Maßnahmen deren Wirkungen noch gar nicht greifen, was 4 Jahre Arbeit zunichte gemacht hätte. Ham wir ein Glück gehabt!

    6) Bin ich froh, dass der Kurs "Atomkraft nein danke" beibehalten wird. Mit machen die AKWs, die Jagdflieger in der Luft, der Terrorismus etc. in diesem Zusammenhang schon Angst. Euch nicht? Dann verfahrt doch alle, wie bisher, getreu dem Motto: Ich lasse lieber erst das Kind in den Brunnen fallen, bis ich Maßnahmen ergreife. Bravo. (Nein ich bin kein Pessimist, eher Realist).
    Und obwohl ich mit meinem Auto über 10l Sprit verbrauche, zahle ich gern (!) 2,10 € für's Tanken!

    7) Werde ich Deutschland eh früher oder später verlassen, weil mich nicht nur die Politik hierzulande ankotzt. Hauptsächlich die Gesellschaft, die Alles (z.B. die Politik) bedingt. Es geht den Bach runter!

    = Auch ein Standpunkt. Ist vielleicht nicht Eurer...
    Und jetzt beschimpft mich. *ggg*
     


    Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
     
    @hyp:
    Die Bewältigung der deutschen Einheit ist meiner Meinung nach nicht besonders geglückt. Der Einigungsvertrag war schlicht und einfach ein Anschlußvertrag, von ostdeutschen Errungenschaften ist kaum etwas übrig geblieben. Alles wurde verteufelt. Die Einigung ist kein Ruhmesblatt der deutschen Geschichte (die Einigung schon, aber die Details nicht). Die ostdeutsche Wirtschaft, die in ihrem Produktionsausstoß auf den ersten 10 Rängen der Weltwirtschaft (also unter den ersten 10 Naionen) stand, brach fast komplett zusammen, weil westdeutsche Waren den ostdeutschen Markt überfluteten und die ostdeutsche Konkurrenz nicht mithalten konnte. da hat die Politik völlig versagt, man hätte einschränken müssen, um Teil der ost-Industrie zu retten. Die Ländergliederung im Osten war auch völlig unsinnig, die Länder zu klein, die Kreise zu klein, die Verwaltung zu groß.

    @pillepalle:
    ich bin kein Anhänger der SPD, wohl aber Wähler, die sachlichen Argumente sind mir noch nicht ausgegangen, aber ich habe keine Lust darüber HIER Romane zu schreiben. Ich setze mich seit Jahren studienbedingt mit Politik auseinander...und da habe ich keinen Bock hier in einem Forum ellenlange Texte zu schreiben, die vielleicht nur 2-3 Leute interessieren, dafür habe ich auch keine Zeit.
    Das soll natürlich nicht beinhalten, daß hier das Publikum nicht meinen Ansprüchen genügt oder so, ganz im Gegenteil! aber ich setze mich lieber in der mündlichen Diskussion auseinander, schriftlich ist mir zu mühsam.

    [ 18-10-2002: Beitrag editiert von: Kosmonaut ]
     


    Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
     
    @ b-side
    "dass die Politik sich (auch für die TF-User) zu 98% nur um Geldfragen zu kümmern hat. Kapitalismus hurra. Umwelt, Bildung, Sicherheit etc. schert keinen mehr."

    es geht hier halt um den neuen koalitionsvertrag, der überraschende neuerungen auf den gebieten umwelt, bildung und sicherheit eher weniger beinhaltet. diese felder haben wir schon in den monaten vor der wahl hier beackert, und warum SPD/Grüne gerade in diesen nicht wählbar sind ,)
    in sachen umwelt nicht, wegen des atomkraftausstiegs - unverantwortlich, siehe mein posting dazu auf der letzten seite, wegen bildung am allerwenigsten (persönliche erfahrungen zu sowohl CDU- als auch SPD-zeiten auf landesebene), in sachen sicherheit schon gar nicht (deutschland als drehscheibe für den internationalen terrorismus)..
     


    Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
     
    @ kosmo
    gebe dir völlig recht.. (auch wenn ich im supermarkt oft als Ost-produkt ausgewiesene ware finde..) es ist nur völlige spekulation, wie es gelaufen wäre mit extrem starkem staatlichen eingriff in die wirtschaftsvorgänge. die wiedervereinigung war nun mal ohne vorbild und beispiel, aus deren fehlern man hätte lernen können.
     
    Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von Tekknotrip:
  • Senkung des Staatsdefizits, 2006 ausgeglichener Haushalt

    Das ist Spekulation!!!! Und kein FAKT!


  • Bis 2001 ist es definitiv Fakt, darüber hinaus naturgemäß Spekulation

    Im übrigen finde ich es schon verwunderlich, dass die Union zuerst die Flutopferentschädigung über Kredite finanzieren will und keine eineinhalb Monate später über Eichel herzieht, weil das Defizitkriterium nicht eingehalten wird. Ja Herrschaftzeiten *tschuldigung*, wir haben die größte Naturkatastrophe in der Nachkriegsgeschichte in einer Phase der weltwirtschaftlichen Flaute zu bewältigen gehabt...

    Des weiteren frage ich mich, ob die Union derzeit den "neuen Stil der Oppositiionspolitik" praktiziert, den Stoiber nach der verlorenen Wahl angekündigt hat. Viel kann ich davon nicht erkennen. Ein Diskussionsstil, der - mit Verlaub - an die Spätphase der Weimarer Republik erinnert und sich zu allem Überfluss in verstärkter Form mit unsäglichsten H!tler-Vergleichen hier im
    Board wieder findet. Dafür kein Wort, wie die 14 Mrd.-Lücke im Haushalt denn nach Unionsmeinung geschlossen werden soll. Ein solcher Politik- und Argumentationsstil ist nicht einmal einer parlamentarischen Opposition würdig, geschweige denn einer Regierung.

    Die Wähler lassen sich nicht ein X für ein U vormachen, auch wenn Wahlverlierer das gerne so sehen. Es gibt für jedes Wahlergebnis - auch für die CSU-Mehrheit in Bayern! - gute Gründe. Nicht ohne Grund hat die CDU im Vergleich zu 1998 nochmals Stimmen verloren - der Stärkegewinn der Unionsfraktion geht allein auf das Konto der CSU.

    quote:
  • Massive Senkung von Eingangs- (von 25,9% auf 15%) und Spitzensteuersatz, starke Anhebung des steuerfreien Grundfreibetrages - mehr als in den 16 Jahren Kohl davor

    Das war mehr als Kopflos und zeugt von der hibbeligkeit der SPD. Kurz darauf wurden andere Steuern erhöht. Auf dem Lohnzettel hats mir effektiv 75DM Netto eingebracht. allein durch die Ökosteuer wurde dieser Bonus wieder aufgefressen!


  • Es hat m.E. nichts mit Hibbeligkeit zu tun, eine Einkommensteuerreform in mehreren Reformschritten bis ins Jahr 2005 vorauszuplanen - noch dazu mit dem größsten Entlastungsvolumen in der Geschichte der BRD.

    Die Belastung durch die Ökosteuer kannst Du durch Deine Fahrleistung selbst bestimmen. Bei einer Mehrwertsteuererhöhung, wie ein paarmal unter Kohl, kannst du nix selber bestimmen, denn konsumieren musst du. Und das die Sozialversicherungsbeiträge runter müssen (zur Erinnerung: Rentenbeitrag 1998: 22%), wirst Du wohl nicht bestreiten.

    Der ÖPNV ist besser ausgebaut, als viele Leute meinen; wenn man sich allein auf die notwendigen Fahrten beschränken würde, wäre schon vieles gewonnen und wir könnten viel Öl für wichtigere Dinge (z.B. Arzneimittel) einsetzen, anstatt es sinnlos zu verfeuern. Seit 1998 sind btw. in der Umwelttechnik über 200.000 Arbeitsplätze entstanden. Wir werden daher einen Wettbewerbsvorteil z.B. gegenüber den USA haben, wenn in absehbarer Zeit ("Autowelle" in China und Indien) das Ende des billigen Öls kommt. Einen Vorgeschmack gabs schon mal, als in Amerika Benzin plötzlich 20 Cent mehr den Liter kostete. Aber ich schweife ab...

    Ich mag Steuern lieber, die ich nicht unbedingt zahlen muss, wenn ich mich entsprechend verhalte. Auch wenn die Ökosteuer meiner Meinung nach z.B. bei der Bahn (die sie zahlen muss im Gegensatz zu Fluglinien) nicht ausgereift ist. Liegt aber am Geheule der Großindustrie, die auch in der SPD ihre Lobby hat.

    Des weiteren hat die SPD die Ökosteuer vor den Wahlen 1998 und 2002 im Wahlprogramm angekündigt - es wusste also jeder.

    quote:
    Du greifst hier auch nur einige Punkte heraus, die für Dich als "schön" gelten. Aber du vergisst die ganzen negativen Dinge! Und die Überwiegen!

    Stimmt, die Körperschaftssteuer wurde von 40% auf 25% gesenkt! Aber im Vergleich wurde folgendes wieder untersagt: Anspar- und Sonderabschreibungen nach Paragraph sieben des Einkommensteuergesetzes werden abgeschafft.


    Die existieren immer noch munter vor sich hin - siehe § 7g. Die gröbsten Schlupflöcher, mit denen sich Millionäre arm rechnen konnten, wurden gestopft, das ist richtig. Auch das wurde 1998 angekündigt. Und es ist gerecht.

    quote:
    Die Abgabe der Unternehmen lag vorher bei 38,5% nach der Senkung und verbot der Anspar und Sonderabschreibungen lag die steuerliche Belastung bei 39,8%, also mehr als vorher!

    Bitte, bitte wirf nicht mit steuerlichen Fachbegriffen um Dich, wenn Du nicht weißt, was sie bedeuten.

    "Die Abgabe der Unternehmen" ist ein Terminus, der mir nicht bekannt ist und meines Wissens auch nicht existiert. Demzufolge kann ich da auch keine Stellung zu nehmen. Nur soviel: Halbwissen ist gefährlich und meistens irreführend.

    Aber immerhin steigt das Niveau allmählich - es wurde Zeit

    P.S.: Zu einem kultivierten Meinungsaustausch bin ich gerne bereit - nicht dass das hier irgend jemand missversteht.

    [ 18-10-2002: Beitrag editiert von: theravingsociety ]
     


    Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
     
    Ich fände es schön, wenn du nicht immer die CDU zum Vergleich herziehst, denn um die geht es hier nicht.


    Bis 2001 ist es definitiv Fakt, darüber hinaus naturgemäß Spekulation

    Öhm, wir haben 2002 und 2001 Betrug das Staatsdefizit -2,7%. Nur durch massive Schönrechnerei konnte der Blaue Brief verhindert werden!

    1996: -3,4
    1997: -2,7
    1998: -2,2
    Regierungswechsel
    1999: -1,6
    2000: +1,2 (Durch UMTS Lizensen, ansonsten -2,1)
    2001: -2,7
    2002: Über -3,??

    Rosig sieht das nicht aus!

    Es hat m.E. nichts mit Hibbeligkeit zu tun, eine Einkommensteuerreform in mehreren Reformschritten bis ins Jahr 2005 vorauszuplanen - noch dazu mit dem größsten Entlastungsvolumen in der Geschichte der BRD.

    Wenns denn geschafft wird! Momentan ist das mehr als Utopie, was ja selbst Herr Eichel sagt! Wie gesagt, schön wäre es, wenn es einem nicht hinten wieder abgezogen wird, was momentan der Fall ist. Effektiv habe ich jetzt weniger im Geldbeutel! Das ist Fakt!

    Die Belastung durch die Ökosteuer kannst Du durch Deine Fahrleistung selbst bestimmen.

    nein, kann ich nicht durch meine Fahrleistung bestimmen. Ich muss fahren, wie viele andere auch, da ich so gut wie am Dorf wohne, wo der Bus alle Stund mal fährt! Zudem ist es noch uffm Berg. Würde ja gerne mit dem Fahrrad fahren, aber 40 Kilometer zur Arbeit mit dem Fahrrad....das kann man nicht von mir verlangen!


    Des weiteren hat die SPD die Ökosteuer vor den Wahlen 1998 und 2002 im Wahlprogramm angekündigt - es wusste also jeder.

    Deshalb habe ich sie ja auch nicht gewählt :-)

    Ich gehe bewusst nicht auf die Argumente gegen die CDU ein, denn das ist Vergangenheit. Und es bringt auch einem SPD Wähler nichts, immer die CDU heranzuziehen. das sieht mir eher wie eine Entschuldigung aus.

    "Sohn bringt ne 5 in Mathe nach Hause. Mutter ist erzürnt und fragt: "Wie konnte das passieren?" Sohn:" Ach Mama, sei beruhigt, der Schnitt lag bei 5,5" Mutter: "Na dann gehörst du ja zu den Klassenbesten! Weiter so!"

    So in etwa ist die Argumentation von vielen SPD Anhängern. Leider!
     


    Geschrieben von: SetBusta (Usernummer # 5593) an :
     
    quote:
    Der Erfolg: Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslose. 1,2 Mio. Beschäftigte mehr im Vergleich zu 1998 – dies ist auf einem historischen Höchststand der Beschäftigung in Deutschland.[/i]

    98 gabs 4,2 Millionen Arbeitslose!!!!!
    Ebenfalls ne Lüge
    [/B]



    Ich weiss ja nicht ob das schon gesagt wurde weil ich keine Lust habe mir 4 Seiten über diese Diskussion durchzulesen, aber ich glaube es gibt einen Unterschied zwischen der Zahl der Beschäftigten und den Arbeitslosen. Die Arbeitlosenquote ist fast gleich geblieben, doch heute arbeiten 1 Million Menschen mehr als 1998!

    [ 18-10-2002: Beitrag editiert von: SetBusta ]
     


    Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
     
    Tolle Logik!
    Würden 1 Millionen nicht mehr arbeiten, hätten wir 5 Millionen Arbeitslose!

    Übrigens wurden halbtagsbeschäftige in der Statistik als Vollzeitbeschäftigte ausgewiesen, aber davon will keiner was wissen!
     


    Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an :
     
    Ach, was in Deutschland abgeht ist doch ein Trauerspiel, et geht immer weiter den Bach runter.

    Haushaltsdefizit liegt über 3 %, und das in Deutschland. Blauer Brief von der EU.
    Wirtschaftswachstum liegt bei knapp über EIN (!!!) Prozent. Hallo? AUFWACHEN!
    Immer mehr Unternehmen schätzen ihre Lage als schlecht ein, immer weniger als befriedigend.

    Bestimmte Steuern (Grundvermögenssteuer), die vor paar Jahren abgeschafft wurden, weil andere eingeführt wurden, werden jetzt still und leise ebenfalls wieder eingeführt, zusätzlich zu den anderen.

    Vermögenssteuer soll wieder eingeführt werden und all das: - WO soll denn bitte ne Motivation entstehen zu arbeiten wenn ich (mal angenommen ich hab mir mein Geld ehrlich und hart erarbeitet und ne gut gehende Firma mit hohem Gewinn hochgezogen) dann sogar dem Staat noch mehr davon in den Rachen werfen soll?
    Das ist doch paradox.

    SPD olé.

    /Dru
     


    Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an :
     
    Übrigens:

    Eine Strafe der EU wegen der über 3% Neuverschuldung kostet:
    und jetzt haltet euch fest

    6,5 Milliarden Euro

    Quelle N-TV
     


    Geschrieben von: herrplan (Usernummer # 4794) an :
     
    jap. es macht immer sinn, einem staat, der kein geld hat noch mehr geld wegzunehmen.

    PROFIS!
     


    Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
     
    Das ist sowieso ´ne ziemliche Frechheit, nachdem wir Jahrzehnte lang die Zahlmeister der EU waren...
     
    Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
     
    schon komisch, daß trotz guter konjunktur und damit höheren als erwarteten steureinnahmen bis min. mitte 2000 und den außerordentlichen einnahmen durch telekom/post-aktien sowie den 100mrd umts-lizenzen die lage finanziell so desaströs ist wie sie jetzt ist....

    das kann man getrost eichel und damit auch schröder anlasten oder sind wieder alle anderen schuld? (kohl sowieso, 11.09., die weltwirtschaft und was weiß ich wer noch )

    Das ist sowieso ´ne ziemliche Frechheit, nachdem wir Jahrzehnte lang die Zahlmeister der EU waren...

    wenn mein konto bei einer eingehenden lastschrift nicht gedeckt ist, belastet mir die bank trotzdem kosten, mit denen ich noch mehr ins minus rutsche ohne natürlich die lastschrift einzulösen

    das mag man sche!sse finden, ist nun mal so

    ohne strafandrohung (gerade finanzieller art) bei den maastricht-kriterien würde doch jeder machen was er will ohne konsequenzen fürchten zu müssen
    denn wenn gerade ein staat wie deutschland (der wirtschaftlich wichtigste in der EU) haushaltsmäßig mist baut, spüren es die anderen z.b. am schwachen euro, der u.a. erdöl-importe verteuert (nur mal so als beispiel)

    wenn du geblitzt wirst interessiert es den staat auch einen käse ob du flocken hast oder nicht - bezahlen mußt auf jeden fall

    [ 19-10-2002: Beitrag editiert von: Abfahrer ]
     


    Geschrieben von: Watchtower (Usernummer # 7311) an :
     
    Frau Merkel hats scho richtig gesagt "Arbeit muss wieder etwas wert sein"
     
    Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
     
    checkt mal den track
    http://www.salue.de/morningshow/sounds/steuersong.mp3
     
    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    Nach neuesten Schätzungen der Wirtschaftsweisen beträgt das Wirtsachaftswachstum für 2002 0,4 % . Tendenz sinkend. Wenn man die Inflation mit einbzieht bedeutet das ein effektives Wirtschaftswachstum im Minus Bereich. Damit sind wir das absolute Schlusslicht der großen Staaten. Das ist nicht mit dem 11.09. oder Kohl erklärbar, das sind die Früchte von 4 Jahren Rot/Grün. Die Neuverschuldung wird nach den Wirtschaftsweisen mindestens 3,5 % betragen. Tendenz steigend. Dazu kommt natürlich die Strafe der EU. Falls Schröder und die EU sich darauf einigen eine Ausnahme zu machen, dann geht der Euro eher den Bach runter als es die schlimmsten Europessimisten erwartet haben.
     
    Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:

    1998 haben wir den Politikwechsel versprochen: Mehr Arbeitsplätze, Wirtschafts­wachstum und solide Finanzen.

    Neuverschuldung von fast 70 Milliarden DM, das ist Rekord, für ein ganz normales Jahr (nur bei der Wiedervereinigung war sie höher!)


    Ich werde die SPD daran messen, ob sie 2006 den ausgeglichenen Haushalt hinbekommt (wenn wir mal unvorhersehbare Sonderfaktoren wie eine neue Flutkatastrophe außer acht lassen - bei denen ist ja auch ein Überschreiten der Defizitkriterien zulässig). Ob das machbar ist oder nicht, ist Spekulation.

    quote:
    Arbeitsplätze sind einige wenige mehr vorhanden, aber die wurden nicht geschaffen, sondern durch Leute frei die in Ruhestand gingen.

    Als "Arbeitsplatz" zählt nur das, was sozialversicherungspflichtig ist zzgl. die Beamten. Zudem überprüft jedes Unternehmen und der Staat, ob der Arbeitsplatz eines Rentners/Pensionisten nicht eingespart werden kann, weil das am weitaus "sozialverträglichsten" ist. Habt Ihr jetzt alle BWL studiert ioder nicht?

    quote:
    Das ist ja so sinnvoll, weil die großen AGs wie VW oder Daimler Chrysler ja sowieso keine Steuern zahlen. Arbeitsplätze schafft der Mittelstand die Konzerne bauen diese nur ab, um sie dem Shareholdervalue zu opfern.

    Mit den Großkonzernen geb ich Dir recht - deswegen kommt ja die Mindeststeuer. Zudem werden auch im Mittelstand viele Unternehmen schon rein aus Haftungsgründen als GmbH oder ähnlichem geführt.

    Das Märchen, dass die Personengesellschaften die Mehrheit stellen würden, kommt vermutlich daher, dass viele aus Gründen der Steueroptimierung die Rechtsform der GmbH & Co. KG gewählt haben, die ja rechtlich eine Personengesellschaft ist. Kommentar eines Privatrechtlers, der mich unterrichtet hat: "Das kombiniert steuer- und haftungsrechtliche Vorteile und gehört eigentlich abgeschafft."

    quote:
    Die Union hatte Familiengeld geplant, das wäre um einiges sinnvoller gewesen.

    Erstens wär das eine Art "Geburtenprämie" und zweitens unfinanzierbar gewesen. Außerdem sollten imho. Frauen sich selbst zwischen Beruf und Familie entscheiden dürfen, weswegen Ganztagsbetreuung um einiges sinnvoller ist.

    P.S.: Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass man alles von zwei Seiten sehen kann und der Wähler der jeweils anderen Partei nicht automatisch dumm ist. Wie ich weiter oben geschrieben habe, gibt es für jedes Wahlergebnis gute Gründe - denn die Wähler sind schlauer, als sich das viele Parteistrategen denken.

    Aus meiner Erfahrung mit vielen anderen Politikdiskussionen führt das hier zu nichts. Um wirklich fundiert diskutieren zu können, müsste man sich in umfangreiches Zahlenmaterial einarbeiten und dieses auch noch interpretieren können (was ja auch auf unterschiedliche Weise möglich ist). Dann würde man wahrscheinlich sogar - wie in Bundestagsausschüssen - viele Gemeinsamkeiten feststellen. Solange das nicht geschieht, wird hier polemisiert und jeder beharrt auf seinen Grundwerten...
     


    Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
     
    wozu fundiert fachmännisch diskutieren.
    dafür wählen wir doch vertreter des
    volkes, die da kompetent sind ;)

    man misst eine regierung an den
    früchten ihrer arbeit ? alles klar, dann
    hab ich hier was, was man 100%ig einer
    bestimmten regierung zuordnen kann.
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,219001,00.html
    http://news.focus.msn.de/G/GN/gn.htm?snr=112476&streamsnr=8

    ist ja wohl jedem klar, wieviele milliarden
    euro umsatz dann im ausland in die steuer-
    kassen der schweiz etc. wandern und hier
    dann in der kasse fehlen.... soll kein
    vergleich sein, aber das alleroberste
    wahlthema und wahlversprechen war doch ein
    ankurbeln der wirtschaft, damit der
    sozialstaat wieder weniger defizitär und
    man wohlhabend genug ist, um sich auch
    umwelt, bildung und sicherheit wieder
    angemessen zuwenden kann ?
     


    Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
     
    "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen" (Artikel 6 Absatz 2 Grundgesetz).

    Soll ich mich von einem Steuerpflichtigen erpressen lassen, der damit droht, wenn ich Vollstreckungsmaßnahmen gegen ihn einleiten würde, werde er sich ins Ausland absetzen?

    Sollen sie doch machen. Vielleicht kommt dann mal eine Diskussion über eine europaweite Mindestbesteuerung und die Verantwortung von Konzernen in Gang. Seit dem Ende des Sozialismus meinen die sowieso, sie könnten sich wie die Könige aufführen und die fiesen Seiten des Kapitalismus so richtig auskosten. Ich glaube nämlich, dass einen solchen Schritt auch viele Unionswähler nicht gerade goutieren würden.

    Nebenbei bemerkt kann ich steuerrechtliche Normen immer so fassen, dass zumindest der Inlandsumsatz steuerpflichtig ist und nicht ins Ausland verlagert werden kann. Bei solchen Auslandssachverhalten gelten nämlich sogenannte "Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung", die Deutschland mit allen halbwegs wichtigen Handelspartnern geschlossen hat. Wenn die Konzerne allzu bockig sind, werden die einfach gekündigt - dann versteuern sie ihre Umsätze eben in Deutschland und Österreich.

    Fazit: Das übliche Gejammer. Immer Einsparungen und Gürtel-enger-schnallen fordern, anschließend zehntausende Leute entlassen, sich selbst die Taschen vollstopfen und dann nicht mal Steuern zahlen. Seit dem Börsencrash blicken da zum Glück immer mehr Leutz dahinter.
     


    Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
     
    @trs: auweihar. men merkt, du kommst von der
    gegenseite. ich als sowohl gewerblicher wie
    auch teilhaber an kapitalgesellschaften hab da
    natürliche eine etwas andere meinung dazu -
    insbesondere, weil einige meiner kunden ihre
    geschäfte ganz einfach 40km weiter verlegt
    haben. in die schweiz. fertig.

    und auch wenn du dich da drüberstellst, fakt
    ist, das das geld hier im falle einer immer
    fortschreitenderen auslandsverlagerund sowohl
    der konzernverwaltung wie auch irgendwann der
    produktionsstandorte (und damit die arbeits-
    plätze) fehlt. wenn die
    entsprechenden vereinbarungen gekündigt
    werden sollten - meinst du, das interessiert
    irgendeinen ? dann werden eben alle
    firmenanteile ins ausland verlagert, die
    demnächst fällige ost-erweiterung macht
    da sehr günstige ressourcen in allernächster
    reichweite möglich. und wenn irgendwann
    alle gewerbetreibenden vom ausland träumen
    und viele deutschland den rücken kehren -
    sorry, aber dann wirds die staatliche
    finanzkasse und ihre inquisitionären
    eintreiber auch noch merken ;) die
    gewerbetreibenden juckts wenig - die kohle
    lässt sich im ausland auch scheffeln -
    und dann profitiert halt der standort
    tschechei oder italien oder türkei oder
    namibia oder russland von steuereinnahmen und
    arbeitsplätzen, die in deutschland dann
    ganz einfach fehlen ;)

    wir finden immer orte, an denen man geschäfte
    machen kann - doch ein standort muss sich
    erstmal attraktiv machen - das ist nicht
    in kurzer zeit zu realisieren. am ende
    profitiert die industrie nur, ob im in- oder
    im ausland is doch egal - aber der standort
    deutschland - sorry - da erspar ich mir
    kommentare ;)

    wenn der staat oder der fiskus, wie du
    das so schön schilderst, da ein verbrechen
    oder einen krieg reininterpretieren möchte,
    was denkst du, wem schadets am ende ;)

    richtig - der arbeitslosenstatistik :))))

    [ 20-10-2002: Beitrag editiert von: Gianni ]
     


    Geschrieben von: SetBusta (Usernummer # 5593) an :
     
    @ Teknotrip
    Check das => http://www.destatis.de/indicators/d/arb110ad.htm

    Daran kann man sehen, dass die Werte der Arbeitslosen sich praktisch nicht verändert haben! Es sind immer ungefähr 4 Millionen Arbeitslose!

    Check das => http://www.destatis.de/indicators/d/arb310ad.htm

    Daran kann man sehen, dass die Zahl der Erwerbstätigen gestiegen ist. => Wir haben mehr Arbeiter in Deutschland, was auch Herr Schröder erwähnt hat! (nämlich über 1 Million mehr)

    => Wenn die Regierung Schröder nichts zustande gebracht hätte, hätten wir 5 Millionen Arbeitslose!

    Beide Tabellen gehen leider nur bis ins Jahr 2000 zurück, werde versuchen ältere Tabellen extra für dich zu finden.
     


    Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
     
    diese s.g. 1 mio mehr arbeitsplätze kamen nur statitisch zustande, indem einfach bestehende 630,-dm jobs mit in die berechnung geflossen sind.

    klingt zwar nett, hat aber nix mit der realität zu tun
     


    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    Hast du dich schon mal gefragt, wie es kommt das die Bevölkerungszahl (nahezu) gleich bleibt und die Anzahl der Beschäftigten zunimmt? Die 1 Million Erwerbstätige mehr sind nur statistische Kosmetik, weil Scheinselbstständige als Arbeitnehmer gezählt werden. Rechnet man die raus sieht der "Erfolg" schon ganz anders aus ...
     
    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    Die SPD eigene Sächsiche Zeitung meldet das die EU von einem Staatsdefizit von 3,7 % in Deutschland ausgeht. Also kann man davon ausgehen das es noch höher sein wird. Wenn wenn das keine Bankrotterklärung ist ...

    Interessant ist bei dieser Sache, das es bis kurz vor der Wahl, aus SPD Kreisen hieß, das die 3 % Grenze eingehalten werde. Einen besseren Beweis für die Lügen der SPD Politiker gibt es wohl kaum.
     


    Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
     
    Nun, dass es eng wird, wusste jeder; und wie viele Steuern im September reinkommen kann man eben erst dann wissen, wenn der September vorbei ist ;-). Btw. wo würden wir denn stehen, wenn die Flutopferhilfe über Schulden finanziert worden wäre wie von der Union vorgeschlagen? Gut, dass nicht Stoiber jetzt die Graumsamkeiten gegen seine Klientel vornehmen muss...

    @Gianni: Bei allem Respekt: Unterschätze den Staat nicht, der holt sich seine Kohle. Oder willst Du auch Deinen Wohnsitz nach Namibia verlagern und ausschließlich dort Geschäfte machen?
    Im übrigen hab ich bis jetzt in der Praxis nur die Unternehmer über den Standort Deutschland jammern hören, die sich schlicht mit ihrer Geschäftsidee verhoben haben und für die Dinge wie Buchführung und Planung Fremdwörter waren. Da sind dann die Banken und allen voran das Finanzamt schuld. Ich kenn die Leier ;-)

    Ohne Dir jetzt was unterstellen zu wollen, sagt mir meine Erfahrung: Wirklich gute und erfolgreiche Unternehmer gehen lieber ihren Geschäften nach, restrukturieren permanent ihre Firma und schauen, dass die Buchführung in trockenen Tüchern ist, als sich über das Finanzamt zu beschweren. Natürlich vertreten sie ihre Meinung - das ist ja auch berechtigt. Aber sie sehen durchaus, dass ihnen auch der Staat mit guter und kostenloser Ausbildung etwas gegeben hat, das sie nun zurückgeben...

    Und deshalb sage ich es nochmals: Direkten Einfluss auf die Wirtschaft hat der Staat nur in der Planwirtschaft. Selbst Eure sonst so geliebten US-ökonomen sagen, man solle sich von der Vorstellung verabschieden, dass ein Kanzler oder eine Regierung Arbeitsplätze schaffen könnte. Und jeder Volkswirt weiß, dass die Volkswirtschaften in Europa viel zu unterschiedlich sind, als dass man sie direkt vergleichen könnte.

    Es sind nationale Modelle. Und wir sollten aufhören, das deutsche Exportmodell der sozialen Marktwirtschaft, das breiten Wohlstand und sozialen Frieden (sind das keine Standortfaktoren?) bescherte und sich fast fünfzig Jahre lang bewährt hat, permanent schlecht zu reden - während man bei aller Orientierung an den USA völlig vergisst, dass dort Millionen Menschen trotz mehrerer Jobs unter der Armutsgrenze leben!

    So, und allmählich wird mir das hier echt zu dumm. Ich habe aufgezeigt, dass man alles von zwei Seiten sehen kann. Ich respektiere eure Meinung, aber seht sie doch bitte nicht mit Polemik als absolut an.

    [ 22-10-2002: Beitrag editiert von: theravingsociety ]
     


    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    "Nun, dass es eng wird, wusste jeder; und wie viele Steuern im September reinkommen kann man eben erst dann wissen, wenn der September vorbei ist"

    Nein, so einfach ist es nicht. Die Steuerschätzung war schon kurz vor der Bundestagswahl durchgesickert. Im Spiegel(online) wurde schon vor der Wahl davon berichtet, das es unmöglich sei die 3% einzuhalten. Die Schätzung der 5 Weisen wurde aber aus Wahltaktik verzögert. Man kann aber der Union nicht zum Vorwurf machen, das sie von den ofiziellen Zahlen und Angaben der Regierung ausgeht. Ist doch vollkommen logisch das auch die Versprechen der Opposition nicht finanzierbar sind wenn die Regierung so dreist lügt.
     


    Geschrieben von: Dom.Ruet (Usernummer # 2852) an :
     
    Diese Art von Politik macht wirklich keinen Spaß mehr. So berechnend wie die SPD im letzten Wahlkampf den Wähler angelogen hat, da wird mir kotzübel. Schröder ist der reinste Baron Münchhausen. Und da wundert man sich dann über Politikverdrossenheit.
    In so einer Phase zeigt sich auch wieder, wie schlecht unser System ist. Die Bevölkerung müsste jetzt eigentlich die Möglichkeit haben der Regierung in den Arsch zu treten! Aber tja... nun haben wir wieder den schwarzen Peter gezogen - Pech gehabt!
     
    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    Ich hoffe die Leute merken sich jetzt langsam, das Schröder sie nur verarscht. Aber wahrscheinlich werden die allermeißten bis zur nächsten Wahl alles glauben was die SPD Propaganda ihnen weiß machen will.
    Bestimmt wird es in 3 Jahren wieder mal heißen, wählt die Grünen, damit die Drogen legalisiert werden. Dabei hatten sie schon 2 mal die Chance das durchzudrücken. Bei den letzten Koalitionsverhandlungen wurde das Thema nicht einmal angesprochen ...
     
    Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
     
    auch wenn es euch nicht paßt, liebe unions-wähler: jedes volk bekommt die regierung die es verdient
     
    Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von Dom.Ruet:
    (...) Schröder ist der reinste Baron Münchhausen. (...)

    siehe auch hier
     


    Geschrieben von: andi bayer (Usernummer # 3964) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
    Fakt ist jedenfalls das die CDU ne Bonzenpartei ist und nur gut kommt für selbstständige unternehmer.

    oh mann! dieser linke/gewerkschaftliche/sozialdemokratische... irrglaube!
    wer schafft denn die arbeitsplätze? wenn unternehmen pleite gehen (wg. der wirtschaftspolitik?), fallen ja auch arbeitsplätze weg und die steuerbelastung und die schlechten aussichten lassen keine neuen arbeitsplätze zu.

    im übrigen sollte man nicht so auf die politiker an sich einteufeln, schließlich haben wir eine demoktratie (und keinen totalitären staat), wo jeder die möglichkeit hat, politiker zu werden. aber daß politiker noch fett in rente gehen können und mords abfindungen kassieren, wenn sie was "verbrochen" haben (z.b. freiflugaffäre) passt natürlich nicht.

    2topic:
    ich finde, dieses mal ist es schon besonders heftig mit dem wahlbetrug. wenn die großartig von sparpolitik und von keinen steuererhöhung rede(te)n, kann ich nur mit dem kopf schütteln. und die haushaltslage war denen doch mit sicherheit schon vor der wahl bekannt!

    so, eines noch, um nicht gänzlich auszuschweifen:
    meiner meinung nach sollte in der schule unterrichtet werden müssen, für was einzelne parteien stehen und auch wirtschaftliche, gesellschaftliche, innen- und außenpolitische zusammenhänge erläutert werden. denn mit aufgeklärten bürgern könnte man auch eine etwas bessere (ehrlichere) politik machen.
     


    Geschrieben von: andi bayer (Usernummer # 3964) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von triPle x:
    wozu argumente??
    ich hab ehrlich gesagt keinen bock mehr noch gross zu argumentieren.
    wer nicht merkt dass in deutschland seit rot\grün alles den bach runter geht ist selber schuld.

    kann dich voll und ganz verstehen, aber zu einer fruchtbaren diskussion trägt´s halt nicht unbedingt bei
     


    Geschrieben von: andi bayer (Usernummer # 3964) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von BenHancer:
    Ich denke da z.B. an die Banken, aber auch an andere Großkonzerne, auch an Unternehmen, die ihre Bilanzen fälschen,...etc.

    und warum stehen die deutschen banken dann so schlecht da? weil sie vielleicht ZU VIEL kredite vergeben haben, die sie jetzt nicht mehr zurückbekommen oder weil sie ZU VIEL personalkosten haben?
    mensch, leute, nehmt mal ein bisschen abstand von eurer theorie der weltverschwörung des großkapitals o.ä.!

    klar gibt es noch andere politikfelder als die wirtschaft, aber in der jetzigen situation sollte sie schon eine zentrale rolle in der wahlentscheidung gespielt haben, find ich.
     


    Geschrieben von: andi bayer (Usernummer # 3964) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von herrplan:
    habe spd gewählt und es war im nachhinein die NICHT vorteilhaftere entscheidung.

    ich büße gerne ein stückchen meiner persönlichen freiheit ein, wenn d-land dadurch endlich wieder aus dem tal der tränen steigt.
    [ 16-10-2002: Beitrag editiert von: herrplan ]


    respekt, daß man wenigstens im nachhinein schlauer ist! aber was bringt mir das, wenn schwarzgelb jetzt auf 51% kommen würde : ( meine rede, das mit der persönlichen freiheit.

    so, nun lass ich´s aber gut sein mit den quotings!
     


    Geschrieben von: Dom.Ruet (Usernummer # 2852) an :
     
    /offtopic

    hat zufällig am wochenende jemand die sendung von Friedmann gesehen, als Kuhn zu Gast war? Meine Herren hat der den auseinandergenommen. Zu geil war das, einfach nur zu geil!
     


    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    Wer zu Friedmann in die Sendung geht, der hat sowieso einen an der Waffel oder einen Hang zum Masochismus. Friedmann teilt ja aus ohne Ende, aber wehe man würde sich dagegen wehren, dann wäre man ja sofort ein Antisemit.
     
    Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
     
    Beim jetzigen Wahlbetrug bin ich durch die Wahlbetrügereien der vorvergangenen Bundestagswahlen recht entspannt.
     
    Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von andi bayer:
    und warum stehen die deutschen banken dann so schlecht da? weil sie vielleicht ZU VIEL kredite vergeben haben, die sie jetzt nicht mehr zurückbekommen oder weil sie ZU VIEL personalkosten haben?
    mensch, leute, nehmt mal ein bisschen abstand von eurer theorie der weltverschwörung des großkapitals o.ä.!

    klar gibt es noch andere politikfelder als die wirtschaft, aber in der jetzigen situation sollte sie schon eine zentrale rolle in der wahlentscheidung gespielt haben, find ich.


    Guck dir nur mal Enron an, was haben die für riesige Kredite bekommen, und wofür.... für Hirngespinnste der Manager.
    Man sollte auch bedenken, dass die Banken zig Unternehmen an die Börse gebracht haben, die dort gar nichts zu suchen haben.

    Die Banken-"krise" ist wohl eher hausgemacht.
     


    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    @Stylo

    Du meinst doch bestimmt den Wahlbetrug von 1998. *ggg*
     


    Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
    Wer zu Friedmann in die Sendung geht, der hat sowieso einen an der Waffel oder einen Hang zum Masochismus. Friedmann teilt ja aus ohne Ende, aber wehe man würde sich dagegen wehren, dann wäre man ja sofort ein Antisemit.

    Da muss ich dir jetzt mal voll und ganz zustimmen. Da hab ich ja die Christiansen noch lieber - die zwar wiederum zu selten unterbricht - aber wo die Leute wenigstens auch mal einen Gedankengang darlegen und eine Argumentation aufbauen können.

    Die Haushaltprobleme gibt es übrigens gerade deswegen, weil die Einnahmen so stark unter der Schätzung lagen. Inwieweit das voraussehbar war, sei dahingestellt.

    Die Tatsache, dass unmittelbar nach der Wahl 51% die Opposition wählen würden, ehrt eigentlich die Regierung. Bekanntlich müssen unmitelbar nach der Wahl die Grausamkeiten durchgezogen werden, und mit der Eigenheimzulage ging die SPD auch massiv gegen die eigene Klientel vor.

    Vielleicht wird ein alter Traum von mir doch noch war: Dass man Wählern die Wahrheit sagen kann, ohne dass sie sich von einem abwenden. Ich habe selber auf kommunaler Ebene erlebt, wie eine neue Gruppierung das Blaue vom Himmel versprach und zur Finanzierung kein Wort verlor. SPD und freie Wähler haben auf den engen kommunalen Finanzrahmen hingewiesen und Prioritäten gesetzt. Sie haben beide verloren.

    Wähler wollen keine Wahrheiten, sondern Versprechungen. Sonst würde jeder akzeptieren, dass das Gesundheitssystem zwangsläufig auf eine Zwei-Klassen-Gesellschaft hinausläuft. Jeder würde auch ohne Riester-Förderung privat versorgen. Die Ökosteuer wäre kein Streitthema, weil sie die Abhängigkeit der BRD vom Öl schrittweise reduziert, Strukturwandel hin zu umweltfreundlichen Technologien vorantreibt und gerecht, weil verbrauchsabhängig ist. Hat ja auch Frau Merkel so aufgeschrieben.

    Der Wähler will auch nur dann ein einfacheres und gerechteres Steuersystem, wenn seine ganz persönlichen Privilegien bewahrt werden. Alle sparen außer mir, nur nichts bei mir kürzen. Dieses Denken ist der wahre Feind jeder Reform - nicht die Politiker, die nur den Willen des Volkes bzw. bisweilen auch der Interessenverbände (die auch nur verschiedene Interessengruppen im Volk repräsentieren) ausführen. Populismus - der bisher ja noch jedem Bundeskanzler nachgesagt worden ist - mal anders...

    [ 23-10-2002: Beitrag editiert von: theravingsociety ]
     


    Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
     
    @Pillepalle: 98 wollten sich die Leute lieber vom Schröder betrügen lassen und nicht schon wieder vom Kohl.
     
    Geschrieben von: Dom.Ruet (Usernummer # 2852) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von drpillepalle:
    Wer zu Friedmann in die Sendung geht, der hat sowieso einen an der Waffel oder einen Hang zum Masochismus. Friedmann teilt ja aus ohne Ende, aber wehe man würde sich dagegen wehren, dann wäre man ja sofort ein Antisemit.

    Normalerweise bin ich auch kein Friedann Fan, aber diesmal war er echt gut. Friedmann hat Kuhn drauf angesprochen, weshalb die Regierung denn im Wahlkampf nicht angekündigt hatte was sie nun tut. Und jedesmal wenn Kuhn dann mit seinen windigen Ausreden anfing hat er voll einen auf den Sack bekommen. War megalustig und es hat den richtigen erwischt. Da kommt einem echt die Galle hoch, wenn man sich das verlogene Gesültze anhören muß.
     


    Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
     
    Ich finde diese Art der Moderation, trotzdem total daneben, auch wenn es mal den Richtigen getroffen hat. Friedmann begründet sein unfaires Verhalten ja damit, das dies in diesem Format üblich sei. In den USA oder Israel würden die Moderatoren noch härter rangehen.
     
    Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
     
    ich finds immer wieder klasse wenn leute alles mögliche damit rechtfertigen daß 'in land xy noch ganz andere sitten herrschen'.
    aber wenn herr friedmann hier amerikanische oder speziell israelische verhältnisse zum maß aller dinge erklärt akzeptiere ich das natürlich demütig und widerspruchslos, sonst wär ich ja ein antisemit
     
    Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
     
    Friedman ist unterhaltsam, aber man sollte ihn nicht allzu ernstnehmen. Eigentlich genau wie bei Möllemann.
     
    Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
     
    quote:
    Ursprünglich geschrieben von ToxicTwin:
    Friedman ist unterhaltsam, aber man sollte ihn nicht allzu ernstnehmen. Eigentlich genau wie bei Möllemann.

    *ggg*
     


    Geschrieben von: Technicer (Usernummer # 5354) an :
     
    *offtopic*

    also mir ist der friedmann auch sehr unsympatisch... jeder der was an seiner mitunter sehr arroganten art auszusetzen hat, wird gleich als antisemit angegriffen...

    hab aber mal ne sendung gesehn, wo claudia roth bei ihm war, die hat er vielleicht auseinandergenommen... *g*
     





    (c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
    Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
    Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
    E-Mail: webmaster ät diesedomain
    similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
    Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


    Powered by Infopop Corporation
    UBB.classicTM 6.5.0