technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » UN-Waffeninspektoren dürfen wieder in den Irak einreisen

   
Autor Thema: UN-Waffeninspektoren dürfen wieder in den Irak einreisen
rave-dave

Usernummer # 2121

 - verfasst      Profil von rave-dave   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Der Irak hat offensichtlich ob des großen Druckes der USA eingelengt und will wieder die UN-Waffeninspektoren einreisen lassen.
Wobei die UN dies begrüßte, die USA und Großbritannien hingegen sind weiter skeptisch...

Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
The Blobb

Usernummer # 623

 - verfasst      Profil von The Blobb   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenn er diemal Wort hält und alles kontrollieren lässt dann sind die USA die angeschissenen. Passt denen gar nicht weil die ja schon zu hauf und mit natürlich hohen Kosten Truppen verlegen.
Mal sehen wie es da weitergeht...

Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
DJ STAPF

Usernummer # 3200

 - verfasst      Profil von DJ STAPF   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was glaubt Ihr wie sich jetzt der Kriegstreiber George Bush Junior in den Arsch beißen wird *g*
Aus: 65719 Hofheim am Taunus | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
DJ Pult

Usernummer # 4571

 - verfasst      Profil von DJ Pult     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wird er sich sicherlich nicht! Wie schon gesagt, hat Bush soviele Einheiten in den Nahen Osten verfrachtet, er "kann" nicht mehr zurück. Er findet schon nen neuen Grund, 100%ig!
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
future-sound-of-bochum

Usernummer # 4489

 - verfasst      Profil von future-sound-of-bochum   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
solange es ums öl geht,sagt das leider gar nichts....
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
superjo
Dichte Fichte
Usernummer # 5096

 - verfasst      Profil von superjo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
dem bush is des doch scheissegal der will den krieg und wird ihn kriegen
Aus: fürth | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
rave-dave

Usernummer # 2121

 - verfasst      Profil von rave-dave   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
George Bush ist in ´ner Zwickmühle gefangen, auf der einen Seite die UN und auf der anderen Seite die US-Waffenhersteller, die ihm im Rücken sitzen.

Merket auf Politik ist der Spielraum den die Wirtschaft ihr lässt !

[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: rave-dave ]


Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Provinzler

Usernummer # 6507

 - verfasst      Profil von Provinzler   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da sieht man wieder mal worums den superkapitalisten wirklich geht. da gibt es ein land, was durch ihre ölreserven wohl eines der reichsten der erde wäre (irak) nur leider gibts da halt keine freie marktwirtschaft. klar haben die dort viele waffen. aber welches reiche land hat das nicht? die amerikaner haben sicher waffen, die vor der übrigen welt verheimlicht werden. sie haben ja auch atombomben.
beim irak ist halt der unterschied, dass die nicht auf andere länder angewiesen sind. und sie haben auch keinen guten ruf zu verlieren.
drum sollte es einfach mehr druck vom asiatischen und europäischen raum geben. kriege aus wirtschaftlichen motiven zu führen widerspricht meiner meinung nach der menschenrechte.
auch wenn ich weiß, dass saddam kein heiliger ist, bin ich auf der seite vom irak. man kann konflikte auch ohne waffen lösen!

Aus: Traun | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Verstrahlt Gelähmt Hurra

Usernummer # 7102

 - verfasst      Profil von Verstrahlt Gelähmt Hurra     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bush will jetzt auch Tarnkappenbomber in die Ecke verlegen. Nach meiner Meinung wird es auf alle Fälle zum Krieg kommen.

Verstrahlt Gelähmt Hurra


Aus: da bei Düsseldorf irgendwo | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Darrien

Usernummer # 6129

 - verfasst      Profil von Darrien   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bush will sich das schwarze Gold und damit die Vorherrschaft als Weltmacht sichern. Die USA sind stark abhängig von den Ölreserven im Osten und das war denen auch schon im kalten Krieg ein Dorn im Auge, weshalb sich die Russen und die Amis damals auch so schön darum gestritten haben, von wessen dort stationierten Truppen sich der Osten nun von der anderen Partei schützen lassen "darf". Denn wer jene Region in der Hand hat, hat auch schon wieder einen wichtigen Faktor für die längerfristige Weltherrschaft für sich gesichert. Genau darum kam es ja auch zum Ami-Hass in jener Region und genau darum kam es auch zu den Terror-Anschlägen. Die Leute im Osten wollten lediglich ihre Ruhe haben, während die Amis und die Russen ihren Streit auf ihrem heiligen Grund austrugen.

Aber genau dieser "Terror" wird nun als Argument gebracht, warum man sich dort unten unbedingt einbringen muss. Der Weltfrieden muss angeblich stabilisiert werden. Aber in Wirklichkeit geht es nur darum, dass die USA ihre Vormachtposition sichern können. Das wird sich die arabische Welt aber sicher nicht bieten lassen. Denn Bush geht eindeutig zu weit.

"Mit Bush ins vierte Reich?" - Klingt zwar sehr böse, aber nun ja. Heutzutage reisst man die Weltherrschaft nicht mehr an sich, indem man die ganze Welt mit Panzern überrollt. Aber man erweitert seine Macht soweit, bis man sich erlauben kann, vollkommen nach eigenem Gutdünken zu handeln, ohne befürchten zu müssen, dass irgendwer es wagen würde, wirklich ernsthaft die Stimme dagegen zu erheben.

Ich meine... Da wird ein von der Staatengemeinschaft unterstützter, internationaler Gerichtshof in Den Haag gegründet und die USA verkünden einfach, dass sie niemanden ausliefern würden und zudem auch all jenen Ländern die finanzielle Unterstützung abklemmen, welche sich dazu bereit erklären, im Fall des Falles amerikanische Staatsbürger dem Gerichtshof zu übergeben?

Sowas kann doch nicht angehen. Die USA haben schon viel zu viel Macht. Falls Bush die Sache nun wirklich doch noch so dreht, dass er den Krieg durchziehen kann, sollte diesem Anfall von Egozentrik und Eigenmächtigkeit mal ein Riegel vorgeschoben werden, denn je stärker die Macht sich in einem Staat zu ballen beginnt, umso schwieriger wird es für die Gemeinschaft, diesen Staat noch irgendwie zu kontrollieren, weil alle immer abhängiger von ihm werden.

Hmhm... Ich habe jetzt im vollen Zuge durchgeschrieben. Eventuell kam das jetzt auch etwas zu destruktiv rüber.


Aus: und vorbei | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
rave-dave

Usernummer # 2121

 - verfasst      Profil von rave-dave   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von rave-dave:

Merket auf Politik ist der Spielraum den die Wirtschaft ihr lässt !

[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: rave-dave ]


MONEY TALKS !!!


Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ganz so einseitig, wie alle postings hier, ist die sache dann doch nicht.
saddam hat auch nicht zum ersten mal zum schein eingelenkt und die inspektoren nachher so gegaengelt, dass es eine farce war. wie lange will man sich von ihm noch an der nase herumfuehren lassen? was nicht heisst, man solle nicht auch der US-position kritisch gegenueberstehen.

die FAZ hat momentan wieder einige gute artikel zum thema am start, z.b. sollte auch dies in erwaegung gezogen werden:
"Es gibt auch das andere Szenario, als nicht ganz unfundierte Hoffnung, daß durch den Irak-Konflikt die Palästina-Frage positiv in Bewegung kommen könnte. Denn es sieht so aus, als sei Washington sich dessen bewußt geworden, daß es, um gegen den Irak ohne größere politische Nachteile agieren zu können, die Belastung, fast unkritischer Protektor Israels zu sein, umwandeln muß in das Prestige, ernsthaft einen fairen palästinensisch-israelischen Frieden auch gegen israelisches Widerstreben zu erwirken. Dem dient seit einiger Zeit die Nennung des Ziels eines eigenen Staates für die Palästinenser durch Präsident Bush; ein Ausfluß davon ist der jetzt von Vereinten Nationen, EU, Amerika und Rußland skizzierte Phasenplan für eine baldige palästinensische Staatsbildung."


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
auch auf die gewissheit hin, dass ich fuer wahrheiten hier wieder mal an die wand gestellt werde, weil ich die hier vorherrschend propagierte selbstgefaellige position der regierung nicht teile.. noch ein erhellender artikel als kleines gegengewicht zu all den stammtisch-statments ,)

Die irakische Führung hat mitgeteilt, UN-Waffeninspekteure wieder
ins Land lassen zu wollen, damit sie nach dem Rechten, also nach
Verbotenem sehen können - und Berlin hat darauf so reagiert, wie man
das mittlerweile gewohnt ist: mit herzlichen Glückwünschen an die
eigene Adresse. So will die Bundesregierung den außen-, europa- und
bündnispolitischen Schaden verdecken, den sie mit ihrem kategorischen
Nein zu jedwedem Vorgehen gegen den Irak bereits angerichtet hat.
Recht haben all jene im In- und Ausland, die in Schröders
theatralischem "Ohne uns" die Selbstisolierung Deutschlands sehen. Es
sind nicht Deutschlands Widersacher, die jetzt mit Bedauern feststellen,
daß sich der Verantwortungs- und Ansehenszugewinn der letzten Jahre
binnen kürzester Zeit aufzulösen beginnt. Er wurde auf dem
Wahlkampfaltar geopfert. Da kann Fischer behaupten, was er will.

Das fängt an beim Verhältnis zu Amerika. Schröder war schlecht
beraten, jenen Einflüsterern zu folgen, die sich von Hysterisierung,
sublimen Unterstellungen und gezielten Hieben gegen die Regierung
Bush eine Stimmungswende der Wähler versprachen nach dem Motto:
Mit antiamerikanischen Motiven angereicherte Kriegsangst sticht
Arbeitslosigkeit. Die Regierenden in Washington sind in Sachen Irak zu
höchstem Einsatz bereit. Wenn es stimmt, daß sich Präsident Bush vom
deutschen Bundeskanzler in dieser Angelegenheit persönlich aufs Kreuz
gelegt fühlt, wird Schröder sich im Falle einer Wiederwahl mehr
einfallen lassen müssen als eine "Im Wahlkampf wird schon mal
geholzt"-Rechtfertigung. Ein paar Luftballons - Übernahme des
Kommandos der Friedenstruppe in Afghanistan vielleicht oder stärkeres
Engagement im Nahost-Konflikt - oder andere halbherzige
Reparaturarbeiten nach dem 22. September würden die Brüskierung
nicht aus der Welt schaffen.

Der Vertrauensschaden ist viel schlimmer, als die Bundesregierung
glauben machen will. Amerika betrachtet die Entwicklung
Nachkriegsdeutschlands als einen der größten Erfolge seiner Außen-
und Weltpolitik. Es bringt Deutschland ein ungeheures, geradezu
sentimentales Zutrauen entgegen, setzt auch auf seine weltpolitische
Leistungsfähigkeit und scheut durchaus keine Kontroverse über den
vernünftigen Weg im Umgang mit despotischen Regimen und anderen
Risiken. Entsprechend groß ist nun die Enttäuschung. Und es ist der
Regierung Bush nicht zu verdenken, wenn sie fortan wenig
Konsultationsneigung gegenüber Politikern zeigt, die offenbar meinen,
nicht Saddam Hussein sei das Problem, sondern ein schießwütiger, von
Ölkonzernen geschmierter Texaner im Weißen Haus - ganz als
regierten Karikaturen in Washington. Es ist bedauerlich, daß sich jene
im Regierungslager nicht Gehör verschaffen konnten, die davor
warnten, deutschen Einfluß leichtfertig zu verspielen - man verliert ihn
schnell, aber gewinnt ihn langsam.

Und was ist mit der europäischen Rolle Deutschlands? Wohlfeil und
hohl klingt heute der Anspruch der Bundesregierung, bei einer
gemeinsamen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik Dampf zu
machen. Es offenbart das wahre europapolitische Denken, mit welcher
Gleichgültigkeit das Kernland der EU darauf verzichtete, sich um ein
einhelliges Meinungsbild unter den Nachbarn zu bemühen. Deutscher
Weg! lautete die törichte Parole - und schon wird die europäische
Perspektive, ihrer vordergründigen Nützlichkeit beraubt, zur lästigen
Irritation.

Auch Großbritannien und Frankreich legten im Angesicht der Krise
mehr Wert auf Eigenständigkeit als Einigkeit. Als ständige Mitglieder
des Sicherheitsrats haben sie eine Stellung, die zu Bilateralismus
verführt. Deutschland hat diese Stellung nicht - erst recht also hätte die
Bundesregierung versuchen müssen, eine Diskussion über irakische
Massenvernichtungswaffen - die sie in und wegen der Hitze des
Wahlkampfs mit angefacht hatte - in die europäischen Foren zu tragen.
Aber die strategische Energie Rot-Grüns in der Europapolitik erschöpft
sich in großen Reden des Außenministers im Jahresrhythmus. So mußte
die Bundesregierung mit ansehen, wie immer mehr Partner sich genau
die Sichtweise zu eigen machten, die Berlin als gefährlich, ja
kriegstreibend brandmarkte.

Man kann sich schon jetzt vorstellen, welche Reden geschwungen
werden, wenn wieder am europäischen Reformrad gedreht wird: mit
einer Stimme sprechen, Weltmacht werden, Amerika ebenbürtig sein.
Wenn der in der Irak-Krise bislang vorherrschende nationale Reflex
nicht abstirbt - und dafür spricht wenig -, dann wird auch die Zukunft
der Vergangenheit gleichen. Lieber weicht man in Diskussionen über
Institutionen aus, als über die richtige Politik und die notwendigen Mittel
Klarheit herbeizuführen. Streben London, Paris und Berlin dann noch in
verschiedene Richtungen, gibt es nicht einmal den Anschein einer
gemeinsamen Politik.

Das ist nicht allein der Bundesregierung anzulasten.

==>>> Aber wäre es ihr
wirklich darauf angekommen, einsame Entscheidungen in Washington
zu verhindern und eigene Standpunkte einzuspeisen, hätte der Weg über
eine Europäisierung geführt, gemeinsame Risikoanalyse inklusive, nicht
über die Extratour ins Abseits. Der strategische Fehler wiegt schwer.

Und auch der Umgang mit den Vereinten Nationen offenbart gerade
jenen Opportunismus, den Berlin der Regierung Bush vorhält. Es ist
dreist, wenn Fischer es nun so darstellt, als sei das Einlenken Bagdads
Resultat des geschlossenen Vorgehens der UN, dreist, nachdem selbst
Bundesminister hatten wissen lassen, was der Sicherheitsrat beschließe,
sei für Berlin vollkommen unmaßgeblich. Die Regierung zahlt mit
außenpolitischem Einfluß, mit Vertrauen, mit Glaubwürdigkeit - für des
Tages Linsengericht. <<===
(faz.de)

[ 19-09-2002: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
ToxicTwin

Usernummer # 5981

 - verfasst      Profil von ToxicTwin     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
/offtopic on:

Was ihr nicht wisst: Hypnom bekommt für jeden geposteten Faz-Artikel 3 Cent vom Verlag ... *g*

/offtopic off.


Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Space Base
User
Usernummer # 1426

 - verfasst      Profil von Space Base         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich sach dir jetzt mal was, ich finde es gar nicht schlecht, dass die Bundesregierung (wie auch die Schweizer Regierung) in diesem Punkt für einmal das macht, was das Volk will, und nicht was Aussenpolitisch wichtiger wäre. Für was gibts eigentlich Nationen, wenn alle einen Scheiss drauf geben, was die jeweilige Bevölkerung eigentlich will? [man könnte anfügen: und machen was Amerika von ihnen verlangt - doch darum gehts mir nicht]

Klar, nach der Wahl wird er dann einen Scheiss drauf geben, was er jetzt sagt *g* so sind Politiker eben, doch wenigstens ist er rein theoretisch schon mal auf der Linie des Volkes. Und das deutsche, wie auch das europäische Volk (also die Mehrheit) will keinen Krieg. Schade ist nicht der aussenpolitische Schaden, schade ist, dass die anderen Regierungen Europas nicht das gleiche sagen, wie Schröder! Schade dass sie sich einen Dreck drum scheren, was ihre Bevölkerung eigentlich dazu sagt.


Aus: CH | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von ToxicTwin:
/offtopic on:

Was ihr nicht wisst: Hypnom bekommt für jeden geposteten Faz-Artikel 3 Cent vom Verlag ... *g*

/offtopic off.


Vielleicht sollte man mit den selben Mitteln kontern... Mal sehen was taz.de so hergibt *g*


Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
rave-dave

Usernummer # 2121

 - verfasst      Profil von rave-dave   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:

die FAZ hat momentan wieder einige gute artikel zum thema am start, z.b. sollte auch dies in erwaegung gezogen werden:
"Es gibt auch das andere Szenario, als nicht ganz unfundierte Hoffnung, daß durch den Irak-Konflikt die Palästina-Frage positiv in Bewegung kommen könnte. Denn es sieht so aus, als sei Washington sich dessen bewußt geworden, daß es, um gegen den Irak ohne größere politische Nachteile agieren zu können, die Belastung, fast unkritischer Protektor Israels zu sein, umwandeln muß in das Prestige, ernsthaft einen fairen palästinensisch-israelischen Frieden auch gegen israelisches Widerstreben zu erwirken. Dem dient seit einiger Zeit die Nennung des Ziels eines eigenen Staates für die Palästinenser durch Präsident Bush; ein Ausfluß davon ist der jetzt von Vereinten Nationen, EU, Amerika und Rußland skizzierte Phasenplan für eine baldige palästinensische Staatsbildung."


Wat is´n daran gut ?

Heißt doch im endeffekt Krieg !?


Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ space base
die kriegsfrage stellt sich fuer deutschland nicht, schroeder hat ja wohlwissend nie seinen heraufbeschworenen gedanken zuendegedacht und benannt, was die moeglichen folgen fuer deutschland waeren, denn das wuerde sein spiel mit der kriegsangst schwaechen, mangels interventionstruppen waere naemlich kein deutscher soldat in kriegshandlungen verstrickt.
saddam ist dennoch nicht der launische onkel, der soo weit weg wohnt und den man mit gutmuetigkeit disziplinieren kann oder das gar nicht mal braucht.

@ rave-dave
und was ist der endeffekt, den hier die meisten in kauf nehmen? keine moeglichkeit zur befriedung der region, solange Israel existiert, das Saddam einzuaeschern trachtet, und ein strahlendes vorbild fuer extremisten zu bewahren, das nach belieben zuendelt oder dann doch mal den grossen roten knopf drueckt.


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Space Base
User
Usernummer # 1426

 - verfasst      Profil von Space Base         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Hyp Nom
Mal davon abgesehen ob es jetzt einen Krieg braucht oder nicht - denn das habe ich in meinem Beitrag gar nicht zur Sprache gebracht - so wollen die Europäer und vor allem die Deutschen BÜRGER keinen Krieg. Und ich frage mich ob es wirklich so gut ist, wenn (irgend-)eine Regierung in der Frage des Krieges etwas tut, was die Bürger nicht wollen.

Ich persönlich sehe eine grosse Gefahr dieses ganzen Fundamentalismusses der da unten herrscht, für die Demokratie in unseren Demokratien. Und wenn sich eine Regierung vom Volkswillen entfernt, so hat das nicht mehr viel mit Demokratie zu tun.

Und sorry wenn das jetzt etwas snobig rüberkommt, aber bei eurem System, wo man alle vier Jahre mal Wählen darf und ansonsten alles zu schlucken hat, was die da oben machen (was auch bei den meisten anderen europäischen Ländern der Fall ist), ist dies halt eher möglich, als wenn man eine Regierung hat, die aus allen Parteien gleichzeitig besteht.

Denn interessanterweise, lehnt die Schweizer Regierung eine Kriegsbeteiligung ab. Klar, wir sind ja auch neutral - nur stellt sich doch dann die Frage, warum ist Deutschland nicht neutral...?


Aus: CH | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
welcher deutsche politiker hat denn nicht ausdruecklich in den letzten wochen betont, dass er gegen einen krieg ist und natuerlich alle anderen moeglichkeiten ausgeschoepft werden muessen?

wenn europa im interesse jeden einzelnen volks jemals ein echtes gegengewicht zu amerika sein will, muss es in der lage sein, gemeinsame haltungen auf die reihe zu kriegen, wozu es absprachen geben muss, die schroeder/fischer nie gesucht haben.

und haette saddam mit den uno-inspekteuren jetzt eingelenkt (wieder mal, ob es diesmal zu einem besseren ergebnis kommt, darf bezweifelt werden), wenn es keine drohkulisse gegeben haette? wenn sich alle wie unsere regierung verhalten haetten?

[ 19-09-2002: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Space Base
User
Usernummer # 1426

 - verfasst      Profil von Space Base         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenn Europa im Interesse jeden einzelnen Volkes jemals ein echtes Gegengewicht zu Amerika sein will, muss es lernen eigenständig zu denken und selbstbewusst eine eigene Meinung vertreten. Die anderen europäischen Politiker (Blair, Chirac, Berlusconi) werden es sowieso nicht wagen, sich gegen diesen Krieg zu stellen. Natürlich werden sie es auf eine Weise verpacken, dass "es halt nicht anders geht" - mag sein dass es so ist - nur werden diese Politiker den Wünschen ihres Volkes nicht gerecht. So gesehen hat zumindest Fischer im Namen des Volkes entschieden. Ob Schröder es durchzieht wird sich weisen, sollte er Kanzler werden. Würde es in jedem europäischen Land eine Volksabstimmung zu diesem Thema geben, DANN würden auch alle Eventualitäten diskutiert werden, und die jeweiligen Völker könnten eine demokratische Entscheidung fällen. Und würde die Entscheidung zu Gunsten eines Krieges ausfallen, so sähe die Sachlage anders aus. Nur ist das in einer Representanten-Demokratie halt einfach nicht eine gegebene Möglichkeit des Systems.

Saddam will seine eigene Haut retten, die Drohkulisse kommt von Amerika. Was Europa macht interessiert ihn nicht. Das mit den Waffeninspektoren ist ein taktischer Schachzug, und diese "Karte" hätte er früher oder später sowieso eingesetzt.

Aber diesen theoretischen Gedankenspielen zum Thema Demokratie zum trotz - bleibt die Frage bestehen, was man gegen Saddam unternehmen kann? Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich weiss einfach nicht so recht, was nach diesem Krieg - der mit grosser Wahrscheinlichkeit von den USA gewonnen werden wird - passieren wird. Die Menschen in den arabischen Ländern und deren Regierungen entfernen sich - ähnlich wie hier - auch immer mehr von einander. Wer sagt, dass dieser Krieg wirklich Stabilität in die Region bringen wird? Und was ist, wenn das Gegenteil passiert?


Aus: CH | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Psychotronic

Usernummer # 1000

 - verfasst      Profil von Psychotronic     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Space Base:
Aber diesen theoretischen Gedankenspielen zum Thema Demokratie zum trotz - bleibt die Frage bestehen, was man gegen Saddam unternehmen kann?

Antwort:

1. Scharfschütze

oder

2. Selbstmordattentat mithilfe eines kauften speziell trainierten arabischen Fundamentalisten der 12 Jahre alt ist.


Aus: hessen | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
in der afghanistan-mission hatte amerika auf einmal verbuendete, von denen man es vorher nicht erwartet haette, allen unkenrufen zum trotz. sicherlich basieren amerikas ueberlegungen auch auf dieser erfahrung. von palaestina/israel abgesehen ist es ja tatsaechlich so ruhig wie seit jahrzehnten nicht mehr in der arabischen welt, also ein gutes klima, um endlich die kernprobleme anzugehen.

mit volksabstimmungen schaffen wir ganz sicher keine bessere welt. ich bin dafuer, dass entscheidungen von leuten getroffen werden, deren beruf es ist, sich ueberblick zu verschaffen, um die anstehenden probleme zu loesen. diese entscheidungen duerfen nicht auf die abgewaelzt werden, die eben nicht die zeit und moeglichkeiten haben, sich tiefgehend mit den dingen zu beschaeftigen.


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Psychotronic

Usernummer # 1000

 - verfasst      Profil von Psychotronic     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich find es nur scheiße das diese Leute alles schön reden müssen um gewählt zu werden, wann lernen die Menschen endlich an im gesellschaftlichen Kontext zu denken und die harte Realität zu akzeptieren, so das es auch politikern ermöglicht wird die Wahrheit zu sagen. Jeder sollte sich an die eigene Nase packen, ich hab meine inzwischen schon ganz gut im Griff.
Aus: hessen | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hehe.. hier das neueste!

Stoiber toppt Kanzler

Der Kanzlerkandidat der Union, Edmund Stoiber (CSU), hat es
in einem Interview mit dem Fernsehsender RTL abgelehnt, Deutschland den
Amerikanern als strategischen Stützpunkt zur Verfügung zu stellen, sollte
Präsident George W. Bush ohne internationale Unterstützung gegen den Irak
vorgehen. Damit geht Stoiber über die Amerika-kritische Haltung der
rot-grünen Bundesregierung hinaus.

Der CSU-Politiker distanzierte sich von Plänen Washingtons, auch ohne
Mandat der Vereinten Nationen einen Regimewechsel in Bagdad
herbeizuführen. Er lehne einen Alleingang der Amerikaner zur Entmachtung des
irakischen Diktators Saddam Hussein ab. Ihm gehe es um die Beseitigung der
Massenvernichtungswaffen im Irak, sagte Stoiber. Jetzt seien die Vereinten
Nationen am Zug. Kein Kanzler könne sich einem einstimmigen Beschluss des
Weltsicherheitsrats völlig entziehen.


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
rave-dave

Usernummer # 2121

 - verfasst      Profil von rave-dave   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ach nee, plötzlich...

Hat ja schon fast FDP (Ich häng mein Fähnchen nach dem Winde) Qualitäten !


Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hae? seine haltung steht nach wie vor und wie bekannt gegen die des kanzlers:
"Jetzt seien die Vereinten Nationen am Zug. Kein Kanzler könne sich einem einstimmigen Beschluss des Weltsicherheitsrats völlig entziehen."

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Lance

Usernummer # 5513

 - verfasst      Profil von Lance     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das was Schröder zum Thema Irak-Krieg hat verlauten lassen war sicherlich im europäischen Kontext gesehen nicht sonderlich klug. Allerdings sollte man sich mal vor Augen halten was Bush Jr. genau gesagt hat. Sinngemäß lautet das ungefähr so: Egal was die UN beschließen, wir (die USA) wollen das Saddam nicht länger Herrscher eines Staates ist. Wenn dies nicht anders ausser mit Waffengewalt zu erreichen ist, werden wir dies tun - auch ohne UN-Mandat.
Insofern ist es doch von Schröder konsequent zu sagen, egal was die UN beschließen, Deutschland macht nicht mit. Man hätte es besser machen können, aber das ist zumindest ein Zeichen das nicht jeder Verbündeter gleich mit Freuden in den nächsten Krieg ziehen will. Besonders wenn es in Afghanistan noch massive Probleme gibt das Land zu befrieden. Irgendjemand muss Bush mal klar machen das die USA als einzige verbliebene Supermacht in der Welt nicht schalten und walten können wie denen beliebt. Würde man das einmal durchgehen lassen, wäre das das Ende der Vereinten Nationen, denn dann würde sich doch kein Staat mehr der Staatengemeinschaft verpflichtet fühlen.

Ganz abgesehen davon ist das ganze Irak-Thema doch erst von Bush neu thematisiert worden. Es gab doch überhaupt keinen Anlaß ausgerechnet jetzt Saddams-Regime zu stürzen. Erst wurde die fadenscheinige Begründung gebracht Saddam unterstützt die Al-Quaida. Das ist aber Quatsch da Saddam in den Augen islamischer Fundamentalisten genauso ein Gottloser ist wie die Amerikaner. Dann kam die Begründung Saddam baut Massenvernichtungswaffen. Das der Irak welche besitzt und das schon seit Jahren, steht ausser Frage. Aber es wurden keine Beweise vorgelegt, daß er Neue baut. Somit ist auch die Frage der akuten Bedrohung durch den Irak weiterhin völlig ungeklärt. Bei so einer Sachlage lässt sich natürlich auch ein Präventivschlag gegen den Irak schwer begründen, da völkerrechtlich völlig unzulässig.
Aber selbst wenn eine Bedrohung von Bagdad ausgehen würde, wäre die Option Krieg, die denkbar schlechteste. Denn dann bestünde die reale Gefahr eines Atomkrieges. Eines der Szenarien für einen möglichen Kieg sieht nämlich folgendermaßen aus: Sollte es Saddam wieder einfallen Israel mit Skut-Raketen oder Bio/Chemie-Waffen anzugreifen, könnte es passieren das Sharon das Ganze mit Atomwaffen beantwortet (ja, Israel hat Atomwaffen). Falls dies eintreten sollte haben wir den 3. Weltkrieg, denn da schaut kein arabischer Nachbarstaat tatenlos zu.
Angesichts dieser Gefahr sollte man sich doch gründlich überlegen was für Maßnahmen man ergreift um Saddam zu stürzen, so notwendig das auch sein mag.

[ 19-09-2002: Beitrag editiert von: Lance ]

[ 19-09-2002: Beitrag editiert von: Lance ]


Aus: somewhere in germany | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0