Thread!!!
|
Shao
Usernummer # 1508
|
verfasst
O.k., der Film ist jetzt auch schon mittlerweile aus den letzten deutschen Kinos verschwunden und trotzdem, bin ich nach wie vor nicht im Klaren wie der Film wirklich verstanden werden will, in London haben sie überall Listen abgedruckt auf was man achten sollte 1.Watch the red lamp ; 2. ..... Hat mir aber wenig geholfen weil ich den Film vor Betrachten der Liste sah, und noch mal bin ich dann doch nicht rein... Sofern ihr den wirklich beeindruckenden Film gesehen habt, der laut Regisseur David Lynch sich wirklich bei genauem Betrachten zusammenfügt, kennt ihr die Lösung oder ist es eher so wie das Ende von Kubrick's "2001 : A Space Odyssey" zu verstehen, sozusagen... jeder soll seine eigene Interpretation haben/finden.
|
stijlleben
Usernummer # 2680
|
verfasst
gerade lynch leugnet die linearität seiner filme, ist also nix mit puzzle. das man in der heutigen post-modernen welt no so an starre erzählmuster mit einfach-runden auflösungen festhält ist mir eh schleierhaft.ausserdem gibts schon n thread zum film.. >>>suche-funktion!
|
BassInvader
Usernummer # 2814
|
verfasst
Hab ihn zwar noch nicht gesehen, aber nach dem Genuss von "Eraserhead", der mir auch nach 6 Jahren noch in bester Erinnerung ist (*bibber*), denke ich, dass es vielleicht normal ist, wenn man nicht peilt, was für eine Aussage hinter einem Film von David Lynch steht ...
|
Jeniger
Usernummer # 4658
|
verfasst
Den Sinn in Kunst zu suchen, ist immer etwas schwer ->siehe div. moderne Gemälde oder Installationen: Schwitters, Fluxus, Kandinsky usw.Sicherlich ist ein Film kaum damit zu vergleichen, aber bei diesem Film ist es auch so, dass er ziemlich stark gekürzt worden ist und vielleicht deshalb die Aussage zu kurz kommt. Ich glaube aber auch nicht dass D.Lynch einen sinnlosen Film macht. Obwohl die Idee lustig wär.
|
stijlleben
Usernummer # 2680
|
verfasst
moment mal, wer sagt denn dass es sinn-los ist wenns nicht den roten faden gibt mit höhepunkt und der finalen auflösung ?! ist dein leben dann auch sinnlos?
|
Jeniger
Usernummer # 4658
|
verfasst
Dummerweise hab ich "Der Unsinn vom Sinn.." gelesen, würde aber nicht sagen das mein Leben sinnlos ist, je nach Laune und nihilistischer Tagesform.Denn Sinn kann man ja immer irgendwo festmachen.
|
stijlleben
Usernummer # 2680
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Jeniger:
Denn Sinn kann man ja immer irgendwo festmachen. 
|
Queen Of Blood
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ Jeniger hä? wieso is es schwer denn sinn in der kunst zu suchen bzw. zu finden. gerade bei den von dir genannten künstlern is es doch eigentlich sonnenklar was die wollten. alle wollten sie mehr oder weniger die kunst revolutionieren. anfang des letzten jahrhunderts machte sich kandinsky daran, indem er inspiriert durch cezanne, anfing das gegenständliche zu gunsten der form, farbe und komposition aus seiner kunst zu verbannen. das war revolution, da bis dato alle glaubten kunst muß schön sein und kunst kommt von können (denken ja viele heute immer noch). dada war mehr oder weniger eine antwort auf den 1.weltkrieg. dada stellte sich u.a. mittels neuer ausdrucksformen wie der collage, der installation, dem lautgedicht etc. gegen alles bürgerliche, wollte provozieren, herausfordern, verwirren, anklagen, alle regelen auf den kopf stellen etc. die fluxus bewegung kann man als eine art weiterführung von dada sehen."der unsinn vom sinn" das hört sich interessant an... @ stijlleben "das man in der heutigen post-modernen welt no so an starre erzählmuster mit einfach-runden auflösungen festhält ist mir eh schleierhaft." seh ich auch so!!!
|
Shao
Usernummer # 1508
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Queen Of Blood: @ Jeniger hä? wieso is es schwer denn sinn in der kunst zu suchen bzw. zu finden. gerade bei den von dir genannten künstlern is es doch eigentlich sonnenklar was die wollten. alle wollten sie mehr oder weniger die kunst revolutionieren. anfang des letzten jahrhunderts machte sich kandinsky daran, indem er inspiriert durch cezanne, anfing das gegenständliche zu gunsten der form, farbe und komposition aus seiner kunst zu verbannen. das war revolution, da bis dato alle glaubten kunst muß schön sein und kunst kommt von können (denken ja viele heute immer noch). dada war mehr oder weniger eine antwort auf den 1.weltkrieg. dada stellte sich u.a. mittels neuer ausdrucksformen wie der collage, der installation, dem lautgedicht etc. gegen alles bürgerliche, wollte provozieren, herausfordern, verwirren, anklagen, alle regelen auf den kopf stellen etc. die fluxus bewegung kann man als eine art weiterführung von dada sehen.
Gibt es denn überhaupt einen Themenbereich über den du weniger gut bescheid weißt?? Sehr fundiertes Allgemeinwissen .... dass mit "Who wants to be a millionaire" würde ich mir noch mal überlegen... in England gibts übrigens 1 Mio Pfund(weltweit am meisten!!)... Na dann ist es der Flug doch auch wert, oder?? [ 19-03-2002: Beitrag editiert von: Shao ]
|
Jeniger
Usernummer # 4658
|
verfasst
@queen:l'art pour l'art Edit: das Buch ist von P.Watzlawick, hat ausserdem "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" verfasst, obwohl letzteres eigentlich nur umfangreicher als erstes ist. [ 19-03-2002: Beitrag editiert von: Jeniger ]
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
vielleicht hilfreich: bereits über twin peaks, wo teilweise fast 3 dutzend handlungsfäden gleichzeitig paralell liefen, die oft weder anfang noch ende hatten und man wichtige abschnitte nicht erklärt bekommen hat, meint david sinngemäss: im richtigen leben hört man auch nicht von jeder geschichte den anfang oder das ende, oft sogar beides - und genau das ist man im fernsehen jedoch gewohnt - damit bricht er jedoch.sinnlos? sicher nicht. teilweise zu verworren um nachvollziehen zu können: sicher - aber warum denn auch, ein unglaublicher genuss was mulholland drive für mich auch schon beim ersten mal. man darf halt nicht dauernd fragen ;) ansonsten gibts 2 ansätze: a) der erste teil ist ein wunschtraum, aus dem sie irgendwann erwacht und dann die realität wieder schmerzvoll sieht und b) der erste teil ist echt, doch die süsse naive naomi kommt damit nicht klar, was alles innerhalb kürzester zeit sieht und setzt es in einem alptraum komplett neu zusammen - mit allen charakteren in neuen rollen etc. gibt aber in beiden ansätzen denkfehler, daher: geniessen. übrigens erscheint die 10'er twinpeaks-dvd-box im mai endlich auch auf deutsch :))) g.
|
Shao
Usernummer # 1508
|
verfasst
@Gianni Ja könntest mit #2 auch recht haben schließlich geht sie bevor Teil 2 beginnt ins Bett mit "Rita" und erwacht dann als sie ins Theater gehen und alles ein Ende hat.. was leicht bedeuten könnte dass alles schon ein Traum ist... na ja beides ist leicht wirr...
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
der zweite ansatz ist von mir. aus der presse und von einigen fachmenschen gilt der erste ansatz als der eher richtige...wie auch immer: david lynch ist genial. innerhalb von einem film bringt er dermassen heftige erotik (das casting... roar), extremst comedy (irgendwas hat mich ganz schlimm gebissen - ich hab geheult) und mal wieder echte beindruckende symbole wie sie nur für ihn so typisch sind. bereits nach 1 minute merkt man dem film schon wieder an, in welche richtung es geht und hält sich gleich mal am sitz fest - vor erwartung und gefesselt von der unglaublich dichten atmosphäre.... genial. g.
|
Queen Of Blood
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ Shao alter schmeichler!!!@ Jeniger l'art pour l'art is nochmal bisschen andere baustelle, aber das würde glaube ich den rahmen hier sprengen... danke für den watzlawick tipp, werde ich mir bei gelegenheit mal zu gemüte führen. @ Gianni genau! geniessen und keine fragen stellen!
|
stijlleben
Usernummer # 2680
|
verfasst
gianni&bloody queen*ausderseelesprech* wobei dada hauptsächlich in deutschland eine politische dimension hatte. an sich ja eher eine exilanten-kunst (als begründer gilt der rumäne tristan tzara) in zürich die sich gegen das bestehende wandte indem es alles ad absurdum führte. wegen dem fehleneden wertekanon eigentlich hochaktuell und nur ein steinwurf von mtv-design und technofrickel entfernt (meiner meinung nach). und gerade die (moderne) kunst funktioniert ja nicht als erzählung sondern als sinneseindruck. sollte jemand also bei mulholand ein gefühl verspürt haben entbehrt sich doch eigentlich jede sinnfrage. [ 19-03-2002: Beitrag editiert von: stijlleben ]
|
Jeniger
Usernummer # 4658
|
verfasst
@queen: Ja lassen wir es dabei. Ich hab auch kein Bock hier seitenlange Ausführungen zu schreiben. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es verschiedene Aspekte gibt warum Kunst geschaffen wird bzw. entsteht. Aber die meistens anderen Statements betonen das ja auch.
|
Asthma
Usernummer # 1622
|
verfasst
Zum Thema "Bewertung und Interpretation vonkunst" fäll tmir immer ein gutes Beispielein. Meine Schwester malte einmal mit Kohle ihre alten Hauslatschen, weil sie einfach nur so mal hier nichts da nichts langeweile hatte, ohne irgendwelchen Grund. Dieses Bild wurde nun in eine kleinen regionalen ausstellung aufgehangen. Als meine Schwester nun vor ihrem Bild stand und eine "kunstkritisches" Pärchen dazukammen hatt sie die beiden zugehört. Da meint dei Frau doch glatt..."mensch was hatt sich die Künstlerin nur dabei gedacht. Die alten ausgelatschten Schuhe deuten auf Weißheit und innere Kraft hin. Wiederum sind es typisch Ostdeutsche Schuhe, die früher fast jeder trug, als kann man den Sozialen- bzw Komonistischen Aspekt nicht verleugnen...blablabla..."
...und meine Schwester stand daneben und mußte etwas schmunzeln. Ich wollte damit nur sagen, das nicht der Künstler die Kunst macht, sondern der der es betrachtet macht die Kunst.
Asthma
|
Shao
Usernummer # 1508
|
verfasst
Stimmt schon in etwa: Stanley Kubrick gab auch nie auf Fragen zu seinen Filmen Antwort, soll doch jeder seine eigene Interpretation dafür finden: Gutes Beispiel: Der Schluss von "2001: A space odyssey" Kaum einer hat dafür wohl die gleiche Erklärung...
|
stijlleben
Usernummer # 2680
|
verfasst
... und ist eine der genialsten und bewegendsten filmszenen ever!
|
Queen Of Blood
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ stijlleben"als begründer gilt der rumäne tristan tzara" naja, ich glaub da is man sich nich wirklich einig, wer dada denn nun "erfunden" hat. jedenfalls hat das ganze seinen ursprung im cabaret voltaire, das 1916 in zürich gegründet wurde (tristan tzara gehörte zu den aktivsten mitgliedern). das erste dada manifest kam 1916 von hugo ball. vorreiter war duchamp mit seinen ready-mades (z.b fahrrad-rad von 1913). so richtig politisch wurde das ganze in berlin ab 1918, is ja auch irgendwie einleuchtend, berlin war um die zeit eben ganz andere baustelle, wenn man das mit zürich vergleicht. "sollte jemand also bei mulholand ein gefühl verspürt haben entbehrt sich doch eigentlich jede sinnfrage." -> sehr schön gesagt bzw. geschrieben! @ Jeniger
"Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es verschiedene Aspekte gibt warum Kunst geschaffen wird bzw. entsteht." axo! verstehe! @ Asthma
"Ich wollte damit nur sagen, das nicht der Künstler die Kunst macht, sondern der der es betrachtet macht die Kunst." naja, der betrachter erkennt kunst als solche an. aber "machen" tut sie immer noch der künstler. tja und manchmal werden im übereifer eben dinge als kunst angesehen, die heute eigentlich eher unter dem aspekt kunsthandwerk laufen sollten (z.b. in kohle gemalte hauslatschen).
|
303burns
Usernummer # 986
|
verfasst
genialer film! der beste von david lynch meiner meinung nach. die letzte viertelstunde ist der reinste trip.ich habe den film als ein wechselspiel der kalssichen rollen wahrgenommen (hat er ja auch schon in "lost highway" gemacht, was heißt, dass die chraktere nicht eindeutig den schauspielren zuordbar sind. man könnte den erzählstruktur auch als das gegeneinanderlaufen von zwei erzählsträgen vom ende zur mitte, also rückwärts, und von vom anfang zur mitte betrachten, die sich treffen. aber wie egsagt alles spekulation... *gÜ
|
The Blobb
Usernummer # 623
|
verfasst
Hab den Film gestern zum 2. mal gesehen und dachte eine Lösung parat zu haben, wurde aber durch gewisse Szenen wieder durcheinander geworfen... Aber war wieder geil ihn anzusehen!
|
Babapapa
Usernummer # 135
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Gianni: sicher - aber warum denn auch, ein unglaublicher genuss was mulholland drive für mich auch schon beim ersten mal. man darf halt nicht dauernd fragen 
jau gianni, einfach geniessen und nicht fragen was, wann, wie, warum usw. es muss ja nicht alles, was schön ist eine komplette und ausführliche und umfangreiche erklärung, lösung oder sonstwas parat haben. toller film!
|
stijlleben
Usernummer # 2680
|
verfasst
habe jetzt den soundtrack und finde es unglaublich wie unbewusst und dennoch intensiv musik information speichern kann. ich mache die augen zu und die bilder kommen einfach....wollte eh mal n thread zu "musik als speichermedium" aufmachen....
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
Boah ist der krass...
|
The Blobb
Usernummer # 623
|
verfasst
Ich würde noch eine genaue Interpretation von Lost Highway bekommen! Hab ihn mir gestern wieder mal reingezogen aber so ganz bekomme ich da was nicht auf die Reihe....
|
Babapapa
Usernummer # 135
|
verfasst
du suchst auch nach dem sinn des leben, was blobb?!
|
The Blobb
Usernummer # 623
|
verfasst
Ja, nach dem auch! ;-)
|
Babapapa
Usernummer # 135
|
verfasst
hmm, das schöne bei einem kinofilm ist, dass man sich beim geniessen auch noch zurücklehnen kann...
|
grietzel
Usernummer # 5009
|
verfasst
hat nun jemand ne logik in LOST hIGHWAY gefunden. habe den schon oft gesehen. nix kapiert zumindest keinen rechten zusammenhang der rollen. einzigster ansatz ist die FRAU. was aber der "teufel" dort zu suchen hat ist fraglich.vielleicht denke ich auch zu konkret. werde den film mal in nem "grünen umfeld" angucken und hoffen das unter nem erweiterten bewußtsein mehr rauskommt.
|
stijlleben
Usernummer # 2680
|
verfasst
@blobb & grietzeldie diskussion zu anfang des threads ist an euch ja anscheinend spurlos vorübergegangen...
|
Jeniger
Usernummer # 4658
|
verfasst
Grietzel: probiers mal hier -> http://www.im-netz.de/lost-highway/presseheft.html
|
grietzel
Usernummer # 5009
|
verfasst
@stijlebennein habe sie aufmerksam gelesen.nur suche ich immer nach dem grund einer sache. siehe es manko meinerseits. @jeninger thanx.ist aufschlußreich.
|