Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » OffTopic & SmallTalk » Plattenregal - Expedit von IKEA geeignet ? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
stitch
Usernummer # 3136
 - verfasst
Hallo,

hab die frage mal ins offtopic gestellt, da ich nicht wusste wohin. ich stöbere gerade im ikea-katalog nach einem plattenregal, da ich demnächst umziehe, und endlich einmal platz haben werde, ein plattenregal hinzustellen.

ich persönlich finde vom design her das expedit ganz gut, nur ist das auch stabil genug, da platten ja doch ein ganz erhebliches gewicht zusammenbringen?

welche möbel habt Ihr sonst zu plattenregalen gemacht, welche sachen sind anschauens- und empfehlenswert? das plattenregal soll bei mir ins wohnzimmer.

danke im voraus,

stitch
 
Rainer Zufall
Usernummer # 12160
 - verfasst
auf jeden fall dafür geeignet... expedit ist imho DAS Plattenregal schlechthin (zumindest von ikea), fungiert bei mir eben als solches problemlos und dient derweil noch als wunderbarer Raumteiler nebenbei. Viel Spass damit!
 
SetBusta
Usernummer # 5593
 - verfasst
Also ich hab das Ikea Expedit Regal (das große mit 25 Fächern) und bin sehr zufrieden damit. Vom Gewicht her dürfte es auch keine Probleme geben, denn soviel ich weiß darf man jedes Fach mit 40 kg belasten. Für mich die billigste Lösung für ein gescheites Plattenregal...
 
two
Usernummer # 7845
 - verfasst
ist jetzt vieleicht nicht das was du hören wolltest, aber hast du die chance das regal irgendwo an der wand zu befestigen?
somit wäre sicher ein billigeres regal ausreichend..
sowas werd ich mir demnächst für mich auch kaufen, da meine platten eben auch nur in kisten auf ner leichten erhöhung stehen.. nicht gerade sehr anschaulich das ganze [Wink]
 
BenHancer
Usernummer # 5618
 - verfasst
Ich benutz auch das Expedit für meine Platten. Ist absolut dafür geeignet.
 
talshia
Usernummer # 6048
 - verfasst
me²

-> such mal in ebay danach, bekommste dort teilweise sehr günstig.
 
Dfresh
Usernummer # 1251
 - verfasst
hab nen kleines zu verkaufen....
 
stitch
Usernummer # 3136
 - verfasst
vielen dank für die vielen antworten, dann ist die entscheidung ja schon gefallen, ich werde dann beim expedit zuschlagen, das hat mir nämlich optisch am besten gefallen, und kann dann u.u. wirklich auch als raumteiler herhalten, je nachdem, wie ich das ganze einrichten werde.

danke auch für den ebay-tip und das angebot, aber berlin ist doch ne ecke zu weit weg von ravensburg [Wink]
 
KÖLLEGIRL
Usernummer # 7555
 - verfasst
hab auch das expedit als raumteiler. steht vollgestopft bis obenhin alleine, ohne, daß man es seitlich noch an der wand befestigen muß (ging bei mir nicht wegen fußleiste) [top]
 
bluti
Usernummer # 2576
 - verfasst
Ich hab mir mehrere Billy Regale von Ikea umgebaut. So hab ich mir eine Ecklösung für Platten gebaut. Hab die Regale durchgeschnitten und mir dann eine Arbeitsfläche drauf gemacht. Weiß natürlich nicht ob du dir soviel arbeit machen willst.
 
wheezer
Usernummer # 455
 - verfasst
hab ein 25 fach expedit und 3 6 fach bonde regale - ich bevorzuge bonde, wegen der rückwand - dann schrammt man nicht die raumwand an wenn man platten rein & raus zieht.

falls das expedit als raumteiler verwendet werden soll, spielt das natürlich keine rolle
 
Cy-Man
Usernummer # 274
 - verfasst
Bei mir tut es im Moment ein ausrangierter (selbst- bzw. von Papa gebauter) Schreibtisch, dessen Arbeitsfläche auf 90cm erhöht wurde und auf dem Plattenspieler und Mischer stehen. Auf halber Höhe ist ein Regalboden eingezogen, sodas unter den Schreibtisch insgesamt sechs Curver-Boxen voller Platten passen. Die untersten drei habe ich auf diese Pflanzen-Unterböden mit Rollen gestellt, sodas ich sie bequem unter dem Tisch hervorrollern kann. Allerdings kann ich nach einigen Jahren mit dieser Konstruktion nur davon abraten: Die Kisten aus dem oberen Fach rauszuwuchten macht keinen Spaß und hindert am spontanen Auflegen, abgesehen davon stehen die Kisten dann irgendwo im Raum und blockieren alles.
Ich habe also heute mal ein bißchen gezeichnet und gerechnet und werde mein eigenes (Hänge-)Plattenregal bauen, weil ich keine Wand mehr frei habe, an der ein Regal wie Bonde oder Expedit auf dem Boden stehen könnte. Ich poste Bilder, wenn's fertig ist!
 
Cy-Man
Usernummer # 274
 - verfasst
So, fertig :-)

http://www.tag-am-meer.com/regal.jpg

Auf dem Bild sind gleich beide Lösungen zu sehen: Unten der Tisch mit dem Equipment und dem eingezogenen Boden. Oben das gerade fertiggestellte Regal mit Platz für gut 1200 Platten. 2,30m breit, zwei Etagen à 35cm Fachhöhe, fünf Fächer pro Etage, 35cm tief. Es ist aus 21mm Multiplexplatten zusammengeschraubt, wiegt leer etwa 45 und voll beladen über 330kg, deshalb ist es mit entsprechend vielen Dübeln (20) an der Wand befestigt. Zusätzlich hab' ich die Böden noch grundiert, damit das rauhe Holz die Cover nicht zerkratzt. Materialkosten im Baumarkt ca. 210 Euros, plus zwei Tage für die Montage. Den Stolz aufs eigene Werk gibt's gratis [smilesmile]
 
philipp
Usernummer # 687
 - verfasst
Hast du das Hängeregal schonmal beladen? *g* Ich hätte da Schiss meine Plattenspieler drunter zu stellen.
 
Cy-Man
Usernummer # 274
 - verfasst
Beladen noch nicht, aber ich habe mich mal testweise an einen der sechs Winkel gehängt, die das Regal tragen. Meine 70kg steckt der weg, ohne mit der Wimper zu zucken! Ich werde beim Beladen aber mal die Wasserwaage im Auge behalten ;-)
 
KÖLLEGIRL
Usernummer # 7555
 - verfasst
ich find, das sieht ganz cool aus. sowas spart natürlich enorm platz.

@ philipp

da gibts schon so hammer-winkel im baumarkt, die dann pro stück einige mehrere kilos aushalten. wenn man davon ein paar installiert, dürfte das alles halten. [top]
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0