Thread!!!
|
beatboot
Usernummer # 14125
|
verfasst
Für alle die es noch nicht gesehen haben.
http://www.youtube.com/watch?v=6CamVDkppv0&feature=related
Das deutsche Fernsehprogramm lässt allerdings überwiegend zu wünschen über. Allen voran Thomas Gottschalk....
|
Tierex
Usernummer # 1376
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: beatboot: Für alle die es noch nicht gesehen haben.
http://www.youtube.com/watch?v=6CamVDkppv0&feature=related
Das deutsche Fernsehprogramm lässt allerdings überwiegend zu wünschen über. Allen voran Thomas Gottschalk....
Wobei 3sat, Phönix und überhaupt die öffentlich-rechtlichen Sender noch die beste Qualität liefern - wenn sie denn Qualität mal liefern (momentan noch der Fall bei Infosendungen (Dokus, Nachrichten usw.)). Die Unterhaltungssendungen dort sind überaltert, richtig. Abgesehen natürlich von "Neues aus der Anstalt". Aber vom reinen Niveau her sind Pro7/Sat1 und RTL/Bertelsmann Volksverdummung. Gleiches gilt für MTViva, wo doch wenigstens mal Musik laufen sollte, in so Musiksendern.
Reich-Ranicki hätte ruhig mal etwas konreter und fundierter argumentieren können. So war es nur eine lustige Aktion mit Unterhaltungswert, aber ohne Substanz. [ 15.10.2008, 14:41: Beitrag editiert von: Tierex ]
|
zanx
Usernummer # 2038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tierex:
Reich-Ranicky hätte ruhig mal etwas konreter und fundierter argumentieren können. So war es nur eine lustige Aktion mit Unterhaltungswert, aber ohne Substanz.
Dazu hat er am Freitag Abend um 22:30 im ZDF die Chance.
Aus gegebenem Anlass Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki diskutiert mit Thomas Gottschalk über Qualität im Fernsehen. Mit der Sendung "Aus gegebenem Anlass", die das ZDF am Freitag, 17. Oktober 2008, 22.30 Uhr zeigt, wird das Versprechen eingelöst, das Gottschalk im Rahmen der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises gegeben hat. Reich-Ranicki, der für sein Lebenswerk und für die erfolgreiche Sendung "Das Literarische Quartett" ausgezeichnet werden sollte, hatte die Ehrung auf der Bühne zurückgewiesen. Begründet hatte er seine Entscheidung mit seiner Kritik an der Qualität des Fernsehens. Gottschalk hatte ihm daraufhin angeboten, darüber ausführlich in einer gemeinsamen Sendung zu sprechen.
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut freut sich über die Zusage von Marcel Reich-Ranicki: "Wir sind offen für Kritik und räumen ihr gerne Raum ein."
http://www.tvmovie.de/Aus-gegebenem-Anlass.84.0.html?&detail=11101699
|
jason_ynx
Usernummer # 2636
|
verfasst
Das wird hoffentlich eine interessante Sendung. Schade, dass ich keinen Fernsehanschluss habe...
|
zanx
Usernummer # 2038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx: Das wird hoffentlich eine interessante Sendung. Schade, dass ich keinen Fernsehanschluss habe...
kein Problem. mit http://zattoo.com/de kannst du ZDF schauen.
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
Heidenreich hatte noch nachgelegt in der FAZ..
"Wie jämmerlich die dargebotenen Produkte und Arbeiten in der Mehrzahl waren, wie jämmerlich unser Fernsehen ist, wie arm, wie verblödet, wie kulturlos, wie lächerlich. ...diese armselige, grottendumme Veranstaltung... Man schämt sich, in so einem Sender überhaupt noch zu arbeiten. Von mir aus schmeißt mich jetzt raus, ich bin des Kampfes eh müde."
www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7
|
GSky
Usernummer # 714
|
verfasst
Die Idee mit der Sendung am Freitag - mit Thomas Gottschalk als Gesprächspartner über ein derartiges Thema finde ich total lächerlich. Da kann sich RR ja gleich mit Hansi Hinterseer über das Niveau im Deutschen Fernsehen unterhalten. Von Gottschalk ist es schamlos, weil er sich auf dem Rücken von RR profilieren will und bei RR versteh ich nicht, warum er sich das noch antut.
|
bgoeni
Usernummer # 3203
|
verfasst
...ich finds TV Programm toll, mein HD Rekorder ist voll von Filmperlen, vor allem was da auf Arte, Ard und auch den 3.Programmen zu später Stunde gesendet wird lässt jedes Programmkino vor Neid erblassen. Dank Filmförderung kommen sehr viele Filme die es nicht mal in die meisten Kinos schaffen sehr schnell im TV. Auch was Serien anbetrifft hat sich die Qualität in den letzten Jahren unglaublich gesteigert.
|
millhouse
Usernummer # 6673
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: ...ich finds TV Programm toll, mein HD Rekorder ist voll von Filmperlen, vor allem was da auf Arte, Ard und auch den 3.Programmen zu später Stunde gesendet wird lässt jedes Programmkino vor Neid erblassen. Dank Filmförderung kommen sehr viele Filme die es nicht mal in die meisten Kinos schaffen sehr schnell im TV. .
und genau da ist das problem..die guten filme kommen während der woche ab 0 uhr...
|
beatboot
Usernummer # 14125
|
verfasst
das Fernsehprogramm ist teilweise gut ab 23 Uhr.... so gut wie alle was davor läuft ist schrott
|
jason_ynx
Usernummer # 2636
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: ...ich finds TV Programm toll, mein HD Rekorder ist voll von Filmperlen, vor allem was da auf Arte, Ard und auch den 3.Programmen zu später Stunde gesendet wird lässt jedes Programmkino vor Neid erblassen. Dank Filmförderung kommen sehr viele Filme die es nicht mal in die meisten Kinos schaffen sehr schnell im TV. Auch was Serien anbetrifft hat sich die Qualität in den letzten Jahren unglaublich gesteigert.
Du meinst amerikanische Serien? Dann unterschreibe ich das Statement. Deutsche Serien dümpeln aber weiterhin auf unterirdischem Niveau...
Besser wäre es in der Sendung noch Intendanten von öffentlichen und privaten Sendern sprechen zu lassen - DAS wäre mal eine heiße Gesprächsrunde.
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
@ bgoeni: Klar, wenn man gezielt einzelne Sendungen im Dritten guckt kann man schon auf seine Kosten. Aber ich habe vor 2 Tagen mal 30 Minuten, im Hotelzimmer meiner Eltern, quergeschaltet und seh' schon eine Hauptschuld für alles was mich an Deutschland stört beim Fernsehen
|
LexyLex
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: ...ich finds TV Programm toll, mein HD Rekorder ist voll von Filmperlen, vor allem was da auf Arte, Ard und auch den 3.Programmen zu später Stunde gesendet wird lässt jedes Programmkino vor Neid erblassen. Dank Filmförderung kommen sehr viele Filme die es nicht mal in die meisten Kinos schaffen sehr schnell im TV. Auch was Serien anbetrifft hat sich die Qualität in den letzten Jahren unglaublich gesteigert.
Du meinst amerikanische Serien? Dann unterschreibe ich das Statement. Deutsche Serien dümpeln aber weiterhin auf unterirdischem Niveau...
Also die Amis haben es derzeit wirklich drauf was Serien angeht. Deutsche Produktionen, die sowieso nur versuchen zu kopieren, kannste vergessen. Am schlimmsten find ich Amateurserien gegen 17:00 Uhr auf SAT1/RTL.
Mich würde mal interessieren ob die Serien in den USA für´s Free- oder Pay-TV gemacht werden. Die verballern da ja Millionen für eine Staffel. Da ich sie mir aus dem Netz angucke ist ja keine Werbung drinn.
|
jason_ynx
Usernummer # 2636
|
verfasst
@ lexy: Auch wenns etwas OT wird: Die meisten wirklich aufwändigen Serien sind fürs Pay-TV wie HBO oder Showtime (The Sopranos, Sex and the City etc.) produziert. Es gibt jedoch auch genug teure Serien, die im Free TV laufen - wie Heroes, Lost oder CSI (wobei ich letztere ziemlich panne finde).
Jedenfalls sind wir von Serien solcher Formate Lichtjahre entfernt. Das gilt aber IMO für fast alle europäischen Länder, einzig aus Großbritannien kommen noch gute Serien.
|
LexyLex
Usernummer # 2081
|
verfasst
so OT find ich das gar nicht.
Also bei Heroes und Lost hätte ich nicht gedacht das die fürs FreeTv sind. Grade die sind ja so aufwendig Prodzuziert. Mittlerweile schau ich die ja auch nur noch direkt aus den Staaten (heute Folge5 von der 3ten Heroes Staffel *g*) und umgehe somit nervige Syncronisation und Werbung. Ich glaube das werden wir nicht mehr erleben das man sowas im deutschen TV mal hinkriegt. Dafür ist die Kopier-Mentalität bei uns viel zu hoch.
Ich erinnere mal daran als RTL, kurz vor dem beginn von LOST auf Pro7, versucht hat das selbe auf deutsch zu Produzieren.
|
Bowie
Usernummer # 18850
|
verfasst
Bin ich eigentlich der einztige, der alle US-Serien nach "Picket Fences" ungeheuer schnarchig findet/fand?
Gut, vielleicht außer "Scrubs", aber das wurde ja schon wieder abgesetzt und ist eher Sitcom als "Serie"
|
Chefkoch
Usernummer # 1336
|
verfasst
bowie, bist du. ich fand nichtmal picket fences gut. eigentlich fand ich bisher alle diese ami-sendungen langweilig. vielleicht bin ich auch kein fernsehjunkie, aber...ich hab jetzt mal entourage angefangen, weil so viele davon schwärmen. nach 5min des pilots bin ich eingeschlafen. generation kill konnte ich nicht länger als 5folgen sehen, lost, heroes und der rest nichtmal eine folge lang.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: GSky: Die Idee mit der Sendung am Freitag - mit Thomas Gottschalk als Gesprächspartner über ein derartiges Thema finde ich total lächerlich. Da kann sich RR ja gleich mit Hansi Hinterseer über das Niveau im Deutschen Fernsehen unterhalten. Von Gottschalk ist es schamlos, weil er sich auf dem Rücken von RR profilieren will und bei RR versteh ich nicht, warum er sich das noch antut.
ich glaube, rr ist einfach ein idealist und im bezug auf solche sachen auch etwas naiv.
|
tAb
Usernummer # 16593
|
verfasst
Sehr geil ist auch Arrested Development. Läuft dort auch schon nicht mehr, sehr schräger Humor.
|
Maurer
Usernummer # 15472
|
verfasst
also sehr gut fand ich stromberg und dr. psycho war auch ganz gut für dt. serien
|
Phos4*
Usernummer # 6091
|
verfasst
falscher Thread, sorry
|
dauerwellen
Usernummer # 4984
|
verfasst
also seit ich digital fernsehen habe, sind ZDF dokukanal, arte, 3sat meine hauptkanäle.
ansonsten Quarks&Co auf WDR.
Bei den Privaten gibts nur eine sache die alles schlägt.
Little Britain auf Comedy Central
|
mantis
Usernummer # 3606
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Bowie: Bin ich eigentlich der einztige, der alle US-Serien nach "Picket Fences" ungeheuer schnarchig findet/fand?
Gut, vielleicht außer "Scrubs", aber das wurde ja schon wieder abgesetzt und ist eher Sitcom als "Serie"
Scrubs läuft die neuste Staffel auf Pro7 Mittwochs um 23:00 rum. Ich warte aber lieber auf die DVD als mit diese Sendezeit anzutun.
|
FeldFunker
Usernummer # 13849
|
verfasst
Also, ohne die Foster's Folgen mit Cheese wäre das chillen nach dem feiern nicht mehr das gleiche...
http://www.youtube.com/watch?v=bNC4I6qiauI
|
zanx
Usernummer # 2038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mantis: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Bowie: Bin ich eigentlich der einztige, der alle US-Serien nach "Picket Fences" ungeheuer schnarchig findet/fand?
Gut, vielleicht außer "Scrubs", aber das wurde ja schon wieder abgesetzt und ist eher Sitcom als "Serie"
Scrubs läuft die neuste Staffel auf Pro7 Mittwochs um 23:00 rum. Ich warte aber lieber auf die DVD als mit diese Sendezeit anzutun.
daran sieht man mal wieder wie die vermeindlich guten Serien bei uns ankommen.
Scrubs um 23:00
Lost anfangs noch zu Primetime läuft auch nur noch nach 22:00
Dexter, in Amerika mit Preisen überhäuft, läuft bei uns nur auf RTL2 und nach 22:00 (Ok hier könnte auch der hohe Blutanteil mitschuld an der späten Sendezeit haben : )
Stromberg, anfangs noch um 21:00, später dann nur noch nach 23:00. Die Wiederholungen von Stromberg liefen sogar erst um 01:00.
Dafür laufen zu Primetime diese ganzen Telenovelas, Kochsendungen, Singsendungen, Polizeisendungen usw.. Auf ORF wurde sogar eine folge Simpsons gekürtzt damit sie die neue Telenovela zur besten sendezeit zeigen können.
Das Volk ist noch nicht bereit für Qualitativ hochwertige Serien.
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
Ob Ranicki auch findet, dass die Sendezeit von Scrubs Mist ist?
|
zanx
Usernummer # 2038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sven.k.: Ob Ranicki auch findet, dass die Sendezeit von Scrubs Mist ist?
bestimmt. Denn mein Opa liegt mit dem Alter um diese Uhrzeit schon im Bett.
|
Twen
Usernummer # 19418
|
verfasst
Ranicki wollte sicherlich den kulturellen und geistvollen Gehalt des deutschen Fernsehens kritisieren, mit dem er durch eine Preiskrönung unweigerlich in Verbindung gebracht würde. Intelligentes Unterhaltungsprogramm steht da wohl eher aussen vor. Mir gefiel, dass er Arte als Vorzeigesender nannte, auf dem wirklich wertvolle authentische Kulturmagazine wie Tracks u.a. laufen.
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Sternstunden des deutschen Fernsehens... Derzeit nur auf Arte. Themenabende dort sind meist grandios, momentan laufen gute deutsche Filmproduktionen (so es solches denn überhaupt gibt *g*) wie "Gegen die Wand" und "Das Leben der Anderen".
US-Serien tut sich ernsthaft doch auch keiner mehr in der deutschen Synchronfassung an, oder? Maximal vielleicht die Simpsons.
|