Thread!!!
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
Von dem Unternehmen habe ich bisher ja noch nicht viel gehalten´, bin deshalb auch kein "Kunde"
nach dem "Hammer", welcher letzte Woche passiert ist, ist dieses Unternehmen für mich "durch" ich kann nur vor dem Unternehmen warnen bzw. dringendst dazu raten Kontoauszüge regelmäßig, ca. alle paar Tage genauestens zu prüfen.
Das spielte sich ab: letzte Woche daheim gewesen am Wochenende dann Kontoauszüge abgeholt grob überflogen.... und da war eine Belastung die mir äusserst Schleierhaft vorkam: Paypal LTd..... Xyy,zz Eur ich dachte erst hm ebay Gebühren werden jetzt über den Hauseigenen Saftladen eingezogen, da der Betrag aber überhaupt nicht passte, ich bei Paypal kein Kunde bin, war , und sein werde, der Sache auf den Grund gehen.
Montag zur Bank - die unklare Belastung erläutert. Berater meinte ich hätte das ja per Überweisungsträger selber in Auftrag gegeben. Ich kann mich doch sehr gut erinnern das ich eigentlich online Banke, dazu noch an dem betreffenden Tag in Urlaub war, ferner mit Paypal nichts zu tuen habe. Da das eine Überweisung ist, zähneknirschend knapp 8 Euro für die Überprüfung gezahlt (!!!!) heute stellte sich heraus dass da jemand mit meinem Namen, meiner Kontonummer und einer völlig anderen Unterschrift sein PayPal "Konto" füllt ...
Die Bank muss nun erst bei PayPal rausfinden wer das ist und da das Geld zurückordern das ginge aber nur (zumindest besteht Hoffnung) weil ich schnell reagierte wennes da "weg ist" siehts schlechter aus zumindest will dann die Bank einspringen weil die auch etwas "verdödelt" hat
Hintergrund Paypal überprüft überhaupt nicht wer was überweist und versteckt die "konten" hinter kryptischen Buchstabensalaten im Überweisungstext.... sprich der Zahlungsverkehr ist halbwegs anonymisiert - evtl. hat da auch jemand ein "neues Betrugsverfahren" ausprobiert
Übrigens reagiert Paypal überhaupt nicht auf emails (das kennt man ja schon von der Muttter namens ebay) das "Missbrauchskontaktformular" schlägt vor dass man sich erst anmelden solle ... ??? (als geprellter NichtKunde)
Fatzit: -Kontoauszüge täglich prüfen -Paypal eher meiden weil der der das von mir entzogene Geld jetzt bekam der darf es wieder zurücktransferieren (ebay Transaktionen!) ferner scheint das auch eher eine Plattform für Trickbetrüger zu werden -immer wachsam sein
|
XcypherX
Usernummer # 3451
|
verfasst
Naja, aber das klappt fast auch mit normalen Überweisungsträger (zuletzt noch gelesen). IN den seltensten Fällen prüfen Banken bei Überweisungstrgern, ob die Unterschrift zum beauftragenden Kunden passt. Ist also dasselbe in grün: Ich weiß Deine Kontonummer, Deinen Namen und bezahle meine Rechnung bei XYZ mit Deinem Konto. Ist dann auch eher schwierig rauszufinden...
|
amnesia#
Usernummer # 12380
|
verfasst
ich denke mal das die bank sowieso den schaden trägt, weil sie ja nicht deine unterschrift überprüft haben. somit haftet also die bank.
|
DJFlow
Usernummer # 2176
|
verfasst
Was bitte kann Paypal dafür, wenn einer mit Überweisungsformularen betrügt?
Da ist ganz allein der Betrüger verantwortlich. Und ggf. deine Bank, wenn sie die Unterschrift so lasch prüft.
Aus genau diesem Grund (mangelnde Prüfung der Unterschrift) würde ich diese Bank mal gewaltig in den Arsch treten, mir den Schaden von denen ersetzen lassen und dazu noch die 8€ Gebühr wieder einfordern.
|
ness_b
Usernummer # 5870
|
verfasst
genau... was hat paypal damit zu tun? das wäre so, als würdest du vor der comdirekt warnen weil ein kunde von denen, sich geld von deinem konto bei der spaßkasse z.b. überweist... und bei banken isses so, dass beleghafte überweisungen ab 1000 euro manuell geprüft werden ob die unterschrift mit deiner übereinstimmt... ansonsten prüfts wohl ne maschine
|
DJ B-Side
Usernummer # 5926
|
verfasst
Gestern kam dazu auch was im Fernsehen, das ist ein generelles Sicherheitsproblem der Banken und hat nicht im geringsten was mit Paypal zu tun!
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
Evtl. etwas klarer ausdrücken: da PayPal die Zahlungen "anonymisiert" bedeutet das das die "Versuchung" größer ist sowas zu machen als an Heinz Mustermann.
Aus Sicherheitsgründen habe ich jetzt Papierüberweisungen bei der Sparkasse sperren lassen da gestern wieder knapp 1000 E verschwunden sind und die das wohl nicht auf die Reihe kriegt. (die Rückbuchungen dauern ... und lernen tut man anscheinend nicht)
Was ich mit der Warnung ausdrücken möchte: wenn man als Zahnlungsmittel Paypal verwendet und erhält so über PayPal sein Geld, bedeutet das, das im schlimmsten Falle die (ebay)Ware versendet wird, da das Geld ja da ist, und ein paar Tage später holt es sich die Bank zurück (was in meinem Falle auch geschehen ist) d.h. Ware weggesendet Geld weg - für den Verkäufer meinte ich das eher als Warnung. Und die "versuchung" an PAypal mit dem Empfänger "XSDFKHNGH% " zu überweisen sieht halt sehr anonym aus zumal das ganze über England abgewickelt wird so wie ich das mitbekommen habe.
PayPal hat gestern abend immerhin "Schon" mal eine Std. email versendet - mit DEM Kundenservice möchte ich nie zu tuen haben ....
|
rob07
Usernummer # 726
|
verfasst
also, wenn es nach mir ginge würde ich nur noch zahlungen mit paypal akzeptieren.
meine begründung: bei ebay versteigerungen muss ich jedem meine konto.nr. und die bankleitzahl mitteilen und damit sind betrug tür und tor geöffnet. bei paypal bekommt derjenige nur deine e-mail addresse. somit viel sicherer.
|
Cy-Man
Usernummer # 274
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FrequencyShifter: da gestern wieder knapp 1000 E verschwunden sind und die das wohl nicht auf die Reihe kriegt.
Na endsfett, das wäre für mich ein Grund gewesen, sofort mein Konto zu kündigen...da verschwinden mal eben 1000 Euros, na sauber! Ich hab' beim Überprüfen meines Kontoauszugs auch mal eine Überweisung von 54 Euro nochwas gefunden, die nicht von mir war. Ich bin dann zur Filiale geradelt und sie haben es sofort storniert, noch während ich da war.
|
kemie
Usernummer # 9038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: rob07: also, wenn es nach mir ginge würde ich nur noch zahlungen mit paypal akzeptieren.
meine begründung: bei ebay versteigerungen muss ich jedem meine konto.nr. und die bankleitzahl mitteilen und damit sind betrug tür und tor geöffnet. bei paypal bekommt derjenige nur deine e-mail addresse. somit viel sicherer.
aber nur mit denen daten kann er dir nur was überweisen...gerne...
der schwachpunk liegt bei der bank...da die die unterschriften nich überprüfen...und paypal ist auch unsicher weil man nichts sieht...mich würd das ankotzen wenn ich nich sehe wo das geld hingeht...da kann die paypal auch jedesma um n paar euro prellen wenn de viele transaktionen hast...oder rechnest du das alles nach...
ich werd kein paypal kunde...und kontrolliere täglich mein konto...gebe auch keine einzugsermächtigung...nehme keine paybackkarten...kurz gesagt...ich vertraue nur mir - wenns ums geschäftliche geht...
greetz kemie...
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
so langsam lichtet es sich etwas...
während Paypal immer noch nach meine "Kundennummer" frägt ....??? ich bin gar kein Kunde hat sich herausgestellt daß die Stadtsparkasse München ein Scheunentor großes Sicherheitsloch hat: Online Banking ist sicher es gibt aber einen ungesicherten Hintereingang Altmodische Papierüberweisungen werden überhaupt nicht geprüft - wieso auch
PayPal: einies ist sicher der der da gerechtfertigter weise auf Geld wartet das ja wiederzurückgebucht wird (was lt. Bank nciht so einfach sei ...) schaut in die Röhre und ich wünsche ihm nicht mit dem "support" von Paypal der typischerweise ebay schlecht ist bekanntschaft zu machen weil wenn der mit Post versendet hat ist sein geld futsch PAypal akzeptiert nurwie ich mittlerweile rausgefunden habe FEdex UPS etc ...
Zusammenfassung: habe aus der ERfahrung gelernt das Banken die Akltmodischen Zahlungsverkehr anbietennicht unbedingt sicher sind im Gegenteil da heissts besonders wachsamzu sein deshlab zu einer reinen online bank gegangen
|
gescom
Usernummer # 2169
|
verfasst
ich finds schon relativ sicher, nur kommt auch nur einmal der kleinste aerger, wird's bitter. der support is sowas von lausig, selten so einen sauhaufen gesehen. zwar gibt's auch die hotline aber die muesste auch erstmal funktionieren. kann man den 1000x erzaehlen, dass es nicht geht, sie kriegen es nicht gebacken.
|
soulstar
Usernummer # 5668
|
verfasst
tja, das der support bei ebay und co sauschlecht ist, war ja klar. bin selbst schon auf nen betrüger reingefallen, mehrere haben ihn bei ebay gemeldet, er darf aber weiterhin seine geschäfte bei ebay tätigen... was sagt man da. und betrug kann immer passieren - bei online geschichten aber bin ich nun mehr als vorsichtig und paypal kommt mir nicht ins haus.
|
Elias@Rafael
Usernummer # 5404
|
verfasst
bei internationalen Transaktionen hat man auch immer noch zu wenig Alternativen.
Hoofentlich wird Paypal nicht zum Weltstandard à la eBay
|
Delikat Records
Usernummer # 10917
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael: Hoofentlich wird Paypal nicht zum Weltstandard à la eBay
dein Wort in Schöpfers Ohren !!
t0m
|