This is topic deejay.de prellt Kunden mit limitiertem Soundfile Kontingent in forum Die Netzwelt, Homepages, Nachrichten, myTube, Gossip & Co at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=17;t=004025
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Folgende Sachlage :
Ich CHoCi, der schon lange Kunde bei deejay.de ist (seit Ende 1999 !) und wie die meisten vielleicht noch wissen bestimmt kein Kind von Traurigkeit in bezug auf Platten kaufen im Monat bzw. Jahr wobei davon ca. 90% seit damals bei deejay.de gekauft wurde. Im Schnitt kommt man da fast auf eine fünstellige DM Summe/Jahr wenn man das mal druchrechnet. Also kann man mit Sicherheit sagen ein sehr guter Kunde. Nun hat sich deejay.de gedacht wir sind mal ganz schlau, aufgrund des erhöten Traffics der ensteht, limitieren wir einfach mal das Soundfile Kontignent für den jeweilligen Kunden gemessen an den Verkäufen bzw. daran wieviel ein Kunde anhört und was er davon auch letzt endlich kauft.
Das Ganze hört sich formuliert von deejay.de so an :
"Hallo,
bei den Real Audio Files handelt es sich bei uns um einen Service, den wir exklusiv unseren Kunden zukommen lassen.
Es kann jeder Kunde unabhängig vom Umsatz eine gewisse Anzahl von Files anhören.
Erst wenn diese Files verbraucht wurden, muss Umsatz auf der Kundennummer vorhanden sein, damit weitere Files angehört werden können.
Diese Quote ist sehr großzügig kalkuliert, so dass in der Regel nur Kunden davon betroffen sind, die entweder keinen Umsatz haben, bzw. überdurchschnittlich viele Soundfiles anhören.
Warum wir das ganze einführen mussten:
Wir sind keine durch Werbung finanzierte Webseite, sondern wir finanzieren das alles nur über unsere Kundenumsätze.
Der Service den wir bieten, nimmt eine Menge Zeit in Anspruch, da jede Platte von uns einzeln beschriftet, eingespielt, so wie gescannt werden muss.
Daher verstehst Du sicher, dass wir nicht als Info Platform für Kunden anderer Shops herhalten können und wollen.
Auch haben wir Interesse daran, dass unser Kundenservice nicht missbraucht wird.
In der vergangenheit hatten sich einige Leute bei uns informiert, und sich die Tracks irgendwo aus dem Netz runtergeladen.
(wir leben von dieser Branche, die durch kostenlose downloads aber zu Grunde geht !!!!) Weiter wollen wir vermeiden, dass die Seite unnötig langsam wird, nur weil sich einige Leute bei uns über News informieren, aber nie etwas bei uns bestellen.
In der Vergangenheit war es sogar schon mal so, dass ein anderer Shop unsere Files aufgenommen hat, und diese dann auf seine Homepage gestellt hat.
Leider trifft diese Regelung ab und zu immer mal Kunden, bei denen alle diese Punkte nicht zutreffen.
Allerdings hat sich herausgestellt, dass es wirklich nur Einzelfälle sind.
Wir haben in Deinem Fall die Sache mal überprüft.
In den letzten 90 Tagen:
- Gehörte Files: 2600
- Gekaufte Artikel: 6
Dadurch trifft diese Regelung nun auch auf Dich zu.
Eine Freischaltung Deiner Kundennummer zum Anhören der Soundfiles erfolgt automatisch, wenn in dem entsprechenden Zeitraum wieder "Platz" für Soundfiles ist.
Wir haben uns diese Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, aber aus den oben genannten Gründen war diese Maßnahme leider notwending !!"
Ja was denn ? Kann ich was dazu das es soviel Scheisse gibt bei deejay.de ? Das weiss ich doch erst wenn ichs mir anhöre ! Die Stylebeschreibung kann alles mögliche sein, ums anhören komm ich also nicht drum rum.
Das dies hier eine bodenlose Unverschämtheit ist, steht wohl ausser Frage !
Dreister gehts kaum mehr !
Fortsetzung folgt (nach morgigem Anruf !)
tbc.
P.S: Jetzt bin ich so in Rage darüber das ich doch glatt weider hier bin *grrrrrrrrrrrrrrrr*
Aber das muss HIER rein diese bodenlose Sauerei !
[ 13.01.2004, 09:28: Beitrag editiert von: CHoCi ]
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
naja, aber es war doch nur eine frage der zeit, bis sie endlich was gegen oben genannte probleme unternehmen.
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an
:
das find ich jetzt auch super-madig. vorallem bin ich erst seit kurzem dort kunde und dachte eigentlich bisher "wow, der perfekte shop!"
traurig
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
Ähm hast du das als Mail bekommen? Ich bin auch schon seit längerem Kunde und hab einiges umgesetzt bei denen.
Aber ich habe sowas noch nicht bekommen.
Ich finde diese Aktion ist Deejay.de typisch, es gab ja immer wieder Veränderungen, die nicht userfreundlich waren. Erst konnten nur noch angemeldete User sich die Tracks anhören, dann das Schei*-Design und jetzt das. Somit kann man sich doch üpberhaupt nicht über die Platten informieren und das wird man auch am Umsatz merken. Ein Online-Shop ohne Vorhörmöglichlkeit hat doch kaum noch Chancen.
Wenn das weiter so geht verlieren die mich auch bald als Kunden.
Musste letztens über 1,5 Wochen auf nen Plattenpaket warten, da die den Versand von DPD machen lassen und die zu dämlich zum ausliefern sind.
Da zahl ich lieber 50cent mehr bei Decks-records, da ist wenigstens der Kunde noch König und der Service ist oberklasse, Versand in 24 Stunden.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Stellt Euch nur mal vor Ihr seit im Plattenladen Eures Vertrauens und plötzlich sagt einer zu Euch :
"nö, hömma, jetzt ist schluss mit anhören, geh mal nach hause, du hast genug platten angehört"
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
@ prof
Habe diese E-Mail auf Anfrage bkommen, weil ich plötzlich eine Meldung bekam als ich mir Platten anhören wollte die da hieß :
"Kein Realaudio möglich"
"Account wurde für Realaudio gesperrt"
Hatte das am Anfang für eine Fehlermeldung gehalten.
Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an
:
bodenlose frechheit!
man gut dass ich schon ne weile bei schallrausch bin. da ist die welt noch in ordnung!!!
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an
:
Ich finde das auch ziemlich frech!
Ich selber habe nie bei deejay.de eingekauft und ich werde es auch in Zukunft bleiben lassen.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
2choci, das 'prellen' würde ich doch vorsichtiger formulieren aufgrund etwaig rein theoretisch möglicher verleumdungs-kampagnen seitens des hier 'betroffenen', auch wenn ich deinen ärger total verstehen kann:
mich hat's bei 'nem online-store ja schon genervt, dass ich mich erst mit einigen personendaten registrieren musste, um dann zugriff auf die klangschnipssel zu erhalten, die dann noch immer im mir absolut verhassten real-format sind.
dass soundfiles von anderen stores entliehen werden, ist natürlich nicht korrekt.
aber man darf durchaus erwarten, dass ein store in der größenordnung von deejay.de in der lage ist, eine vernünftige kostenkalkulation durchzuführen, um entsprechend die entstehenden kosten durch hosting, traffic, mitarbeiter, lagerhaltung etc. abzudecken: wie man sieht, sind sie dazu nicht in der lage, auch wenn natürlich die relation 2.600 zu 6 schon ein heftiger extremfall ist, ebenso aber wird es entsprechend auch user geben, die genau wissen, was sie benötigen, ohne zuvor sich'n sound reinzuziehen: bekommen diese kunden dann bonusvinylmeilen oder rabatt aufgrund der kostenschonung..?
der vergleich mit 'nem lokalen store ist gar nicht mal so übel, denn auch ich gehöre zu den kunden, die hin und wieder 'ne stunde im laden verbringen und nichts kaufen, gerade eine anhör-kontingent-beschränkung in einem lokalen recordstore würde sofort dazu führen, dass ich den laden nie wieder betreten würde.
entsprechend also, werter choci, würde ich dann doch entweder den laden ab sofort boykottieren oder, wenn du gewissermassen an ihn gebunden bist, die 'geschäftsführung' über diesen vorfall informieren, dennoch frage ich mich natürlich auch, wie du umsätze im fünfstelligen bereich bei deejay.de im laufe der jahre generiert hast, dabei aber in einem kürzlichen zeitraum lediglich 6 produkte bei einer reinhörquote von 2.600 erworben hast..?
aber was soll's, ich kann mich einer gewissen schadenfreude nicht erwehren, ich mochte den style und die art von deejay.de ohnehin nie, dieses reinhör-limitierungs-kontingent erinnert mich an die wunderbare floskel ..
...nur für stammgäste *g*
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
Naja dann bin ich ja mal gespannt was als nächstes von denen kommt.
Und ich hoffe ich habe noch genug Credits um mir was anzuhören.
Und das da nicht mal ne Info rausgeht an die User ist echt schlecht.
Der Service war schon immer schlecht und unfreundlich. Man hat nie wirklich ne Antwort oder reaktion von denen bekommen, falls man mal ne Frage oder ne Beschwerde hatte.
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Gerade heute hat mir ein Freund angerufen und mir mitgeteilt, er könnte keine Files mehr vorhören und dachte erst, es liege an ihm. Habe ihm gesagt, er solle deejay.de mal eine Mail schicken und anfragen, ob die vielleicht wissen, was es damit auf sich hat. Jetzt weiss ich's ja.
Ich finde das ganz schön dreist. Ich hatte mich schon darüber aufgeregt, als damals das Vorhören ohne Login nicht mehr möglich wurde, weil die ja nicht mal eine taugliche Autologin-Funktion haben. Aber das hier finde ich jetzt echt die Höhe. Vorallem, wenn damit nicht nur Leute angegangen werden, bei denen es klar ist, dass sie nur leechen, sondern auch solche Leute, die zum guten Kundenstamm gehören.
Anstatt solchen Leuten die Vorhörmöglichkeit zu cutten, sollten sie besser mal auf ganzen kostenlosen T-Shirts und den Müll verzichten, der hin und wiedermal in einer Aktion mitgeschickt wird, obwohl den Kram sowieso kein Mensch will, geschweige denn braucht.
Naja... vielleicht heisst's ja demnächst bei Deejay.de:
"...und bei einem Bestellwert von mehr als 100 Euro bekommen sie sogar kostenlos 5000 Hörproben auf ihren Account gutgeschrieben! Ist das nicht toll?"
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Wie 2.600 zu 6 zusammen komme weiss ich nicht.
Ist auch egal, entweder ich will Platten verkaufen oder lege lieber wert auf Erbsen zählen ala Traffic Pro Kunde. Das Wort "prellen" trifft für mich das Verhalten von deejay.de auf den Punkt genau, anders kann man so etwas nicht nennen.
Geschrieben von: Kebi (Usernummer # 6214) an
:
die webshops und ihre kundenfreundlichkeit, jaja... da lob ich mir den local dealer =)
@choci was dir da passiert ist ist ja der hammer! schon ewig guter kunde und dann so ein müll, tsts!
reicht es nicht alle accounts ohne bestellungen in 6 oder sogar 12 monaten zu sperren?! wer da nur hingeht um sich was zum downloaden anzuhören bestellt doch nichtmal eine vinyl da... und würde das auch glaube ich nicht dafür machen!!?
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
...und weit denken die bei deejay.de wohl auch nicht. Wie soll man den sein "Anhör-Kontingent" auffüllen, wenn man keine Platten anhören und danach kaufen kann? Da beisst sich die Katze selbst in den Schwanz.
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
dennoch frage ich mich natürlich auch, wie du umsätze im fünfstelligen bereich bei deejay.de im laufe der jahre generiert hast, dabei aber in einem kürzlichen zeitraum lediglich 6 produkte bei einer reinhörquote von 2.600 erworben hast..?
es kommt wahrscheinlich nur noch blödsinn raus. meine mich zu erinnern, daß kollege choc´ mal was in die richtung geäussert hat und sich deswegen vermehrt auf backstockaktivität konzentriert hat.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Hatte das selbe Problem vor ca. 3 Monaten! Ich hab denen dann gesagt das ich zur Konkurenz geh,was sie begrüßt haben! Danach haben sie auch meinen Account gespeert! Macht mir nix,hab nen Dealer der schneller und Kostengünstiger ist;) DEEJAY.DE SUCKZZZ
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Lame:
es kommt wahrscheinlich nur noch blödsinn raus. meine mich zu erinnern, daß kollege choc´ mal was in die richtung geäussert hat und sich deswegen vermehrt auf backstockaktivität konzentriert hat.
Ein Freund von mir hatte auch das Problem, keine Schnippsel mehr anhören zu können. Er bestellt aber regelmässig. Also sicher einmal im Monat, wobei die Anzahl Platten natürlich schwankt. Ich habe ihm geraten, mal eine Mail an info@deejay.de zu schicken, um nachzufragen, ob eventuell mit dem Account etwas nicht in Ordnung ist.
Mittlerweile weiss ich's ja besser. Ich habe auch gleich mal eine Mail an Deejay.de geschickt und nachgefragt, welche Ratio man uns Kunden denn aufzuerlegen gedenkt.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Vor allem zu beachten wäre das ca. 30% der von mir bestellten Ware nie ausgeliefert wurde, ständig fliegt bestellte Ware raus nach 90 Tage limit. Aber das ist doch alles nicht mein Problem, genauso wenig ist es nicht mein Problem wenn ich mich durch Unmengen von gepresster Vinylscheisse hören muss weil Sie nicht mein Geschmack treffen. Das dann mal 6 übrig bleiben kann durchaus sein - obwohl gegenüber 2600 ist n bischen happig...
Egal wie, ich bin Kunde, und Kunde ist nunmal König - Wenn nicht mehr dann auf nimmer Wiedersehen...
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
[QUOTE]Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Egal wie, ich bin Kunde, und Kunde ist nunmal König - Wenn nicht mehr dann auf nimmer Wiedersehen...
@Choci Genau die Meinung hab ich auch! Und genau diesen Satz hab ich denen auch mitgeteilt und sie meinten,dann auf Wiedersehen;) Wo mir dann auch gleich mein Account gespeert wurde*g
Soviel zum Thema DEEJAY.DE
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an
:
ach ja, die vielfach gepriesene zuverlässigkeit von deejay.de...
gut, meine bestellungen kamen bisher immer an, ich war auch immer schön über den aktuellen stand der nachbestellungen informiert, nur haben mich erfahrungen wie 18 euro für eine einzige platte bei der ersten bestellung (zugegeben, hatte das mit dem mindestlieferwert übersehen, was aber damals optisch nicht so ins auge stach wie heute) nebst "nicht angekommenen" abbuchungsauftrag (weswegen ich sogar die bank gewechselt habe - so blöd kann man sein *g*) leicht abgeschreckt. letzteren sollte ich im original per post verschicken, weil bei meinem geldinstitut ein originalstempel benötigt wird - gesagt, getan, in dem glauben, das paket würde fortan ohne die horrende nachnahmegebühr verschickt, natürlich ein irrglaube. die daraufhin ausgetauschten mails ergaben, dass ich den auftrag doch nochmal faxen sollte
um eine lange geschichte kurz zu fassen: ich verlasse mich seit einem halben jahr ausschließlich auf die hier mittlerweile blendende infrastruktur mit meinen vier bis fünf stammläden, bei denen ich auch regelmäßig genügend geld lasse - alles andere ist mir zu stressig und unpersönlich. das ist nun mal das privileg des (vermeintlichen) großstädters, aber wiederum reichlich ungeschickt seitens deejay.de, einen großen teil der auf sie angewiesenen kundschaft in der weise vor den kopf zu stoßen. wer viel ausschussware anbietet, muss auch damit rechnen, dass selbst die angehört wird oder man verfährt etwas selektiver wie die kollegen bei schallrausch. obliegt allerdings nicht meinem gefährlichen bwl-halbwissen...
choci: welcome back
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
...vorher werde ich sie natürlich noch mit meinen Jahresumsätzen konfontieren. Wenn sie dann imemr noch der Meinung sind "und Tschüss..."
Wir werden sehen...
Zum glück habe ich seit ich bei deejay.de bin die Kosten im Excel eingetragen, warum auch immer ich damit mal angefangen habe... (guck da net so gern rein, weil da fall ich immer halb vom Stuhl *g*)
Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an
:
Ja, das kenn ich auch so in etwa, ich hab vor 1 1/2 Jahren auch mal ab und zu bei denen bestellt, nachdem ich aber mal ca. 4 Wochen am Stück keine Platten bestellt hatte wurde mir promt die Vorhörfunktion komplett gestrichen, das wars dann auch sofort mit mir und deejay.de, ich kann meine Platten auch woanders kaufen!
Außerdem hatte ich ihnen vorher ca. 4 Mal meinen Kontoabbuchungsantrag zugefaxt, jeweils mit positiver Empfangsbestätigung, eingerichtet wurde es mir aber nie und von den reecht merkwürdigen telefonischen Service konnte ich auch vergessen.
Neulich durfte ich gnädigerweise mal wieder für einge Zeit vorhören, dann wurde es wieder gestrichen weil ich jetzt natürlich auch nicht mehr bestellt habe!
Btw. Welcome back Choci!
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
"Kein Realaudio möglich"
"Account wurde für Realaudio gesperrt"
Das hatte ich bis jetzt auch schon 2-3 mal gehabt u. dachte immer, das wäre ein Fehler auf deren Web-Seite gewesen, da dies ohne Vorwarnung kam.
Jetzt bin ich schlauer
Dabei nutze ich deejay.de eigentlich recht gerne, weil die die längsten Soundausschnitte haben.
Wenn ich z.B. nur 30sek. von einem track höre, reicht das in den seltensten Fällen aus, um zu entscheiden, ob die Platte bzw. der Mix gut ist.
Geschrieben von: Steve Stix (Usernummer # 2810) an
:
und was ist mit deinem Plattendealer in deiner Stadt? Beim Onlinestore hat man ausser seiner KundenNr. eh nix zu melden. Im Plattenladen bekommt man immerhin Fachkundige beratung, Info´s, Kaffee und allein das drumherum.
Gut, man kann zu jder zeit platten hören, aber da gehe ich doch lieber inn laden und höre mir in ruhe die platten durch und habe spass dabei.
Die ganzen Onlineshops machen doch nur alle Kaputt, schaut euch mal die Plattenläden an! Bei den Onlineshops nur dunpingpreise. Gehe ich zum discounter oder lieber zum fachhändler?? Letzteres ist mir lieber!
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Steve Stix:
und was ist mit deinem Plattendealer in deiner Stadt? Beim Onlinestore hat man ausser seiner KundenNr. eh nix zu melden. Im Plattenladen bekommt man immerhin Fachkundige beratung, Info´s, Kaffee und allein das drumherum.
Gut, man kann zu jder zeit platten hören, aber da gehe ich doch lieber inn laden und höre mir in ruhe die platten durch und habe spass dabei.
Die ganzen Onlineshops machen doch nur alle Kaputt, schaut euch mal die Plattenläden an! Bei den Onlineshops nur dunpingpreise. Gehe ich zum discounter oder lieber zum fachhändler?? Letzteres ist mir lieber!
100% agree, kaufe auch lieber im Plattenladen.
Vor allem kann ich meine Plastikscheiben gleich mitnehmen und muss nicht erst noch ewig warten.
greetz
alex osiris
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Klar. Plattenladen hat viel mehr Stil, mehr persönlichen Bezug etc etc.
Aber bei mir sieht's nunmal so aus:
Online Shop:
Ich komme nach Hause, gehe online und höre mir in aller Ruhe alle News durch und stöbere je nach Laune auch noch im Archiv. Ob ich die Platten nun erst nach einer Woche bei mir zu Hause habe oder noch am selben Tag spielt mir da keine grosse Rolle. Ich bin kein Star-DJ, der jedes Wochenende die neusten Promos spielen muss. Ich kaufe Tracks, um sie möglichst auch in ein paar Jahren noch gebrauchen zu können. Da kommts mir auf ein paar Tage nicht mehr an. Dank ausgiebig langen Samples kann ich mir einen sehr guten Eindruck machen und meine Anlage zu Hause wummert auch ganz angenehm, auch wenn die Klangqualität der Files nicht immer ideal ist. Aber hey.. Fehlkäufe macht man Online genauso wie im Plattenladen um die Ecke.
Echter Shop:
Ich arbeite bis 17 Uhr und bis ich dann erstmal am anderen Ende der Stadt im passenden Laden bin, sind die besten News bereits weg und der grosse Kampf um den Platz an der Hauptanlage ist schon seit dem frühen Nachmittag in vollem Gange. Ausserdem kann es sich der Plattenladen nicht leisten, dermassen viel Kram zu ordern, wie das einem Online Shop möglich ist.
Persönliches Fazit:
Der Plattenladen in der Stadt kostet mich viel mehr Zeit, schränkt meine Möglichkeiten ein und liefert mir ein kleineres Angebot. Wozu soll ich dort hin? Ich besuche die städtischen Plattenläden nur noch, wenn ich mich durch deren Archiv wühlen will, um vielleicht per Zufall mal wieder auf eine Perle zu stossen, die ausser mir niemand zu schätzen wusste.
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an
:
Moin Choci!
Welcome Back...das hört sich ja fies an...
Zu Online-Shops...ich bin seit Jahren bei musichead...dort genieße ich besten Kundenservice...und schicke Soundfiles...das lob ich mir!
Geschrieben von: mimispace (Usernummer # 10878) an
:
ich habe mir mal als ich deejay.de kennengelernt habe gleich mal bei dem tollen service ein paar platten bestellt und die kamen dann in zwei lieferungen und ein paar waren sogar gewellt.ich hab dort zwar meine tunies usw. gekauft aber mit platten bin ich seitdem vorsichtig.(leider)
kundenservice ist da net wirklich gut.(schade in dem forum ist es nämlich auch ganz nett)
:-))positivdenkende grüße:-))
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Muss mich berichtigen, seit ende 99 bin ich deejay.de Kunde aber egal. Habe grade meinen Jahresumsatz mit deejay.de ausgerechnet, der spricht für sich....
Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an
:
Tja, wären sie intelligent würden sie dir neben der selbstverständlich ohnehin für jederman unbegrenzten Filekapazität als Weihnachtspräsent noch Champus und Kaviar zukommen lassen um dich auch zukünftig garantiert als treuen Kunden sicher zu haben, aber manche haben halt eine merkwürdige Firmenpolitik und scheinen nicht wirklich bis drei zählen zu können!
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an
:
Bin auch deejay.de Kunde, auch ich ärgere mich über den teilweise fragwürdigen Service und Vinyls die unter falschem Namen oder falscher Stilbezeichnung geführt werden.
Aber: Bei welchem Online-Shop können schon Vinyls die nicht on stock sind, bestellt werden? Ich finde das ist ein ganz grosser Vorteil gegenüber den anderen Shops und der einzige Grund, weshalb ich dort bestelle. Über lokale Plattenläden brauchen wir uns diesbezüglich (nach meiner Erfahrung) gar nicht zu unterhalten - fill rate 0% - und fachkundige Beratung hab ich da auch noch nie gesehen.
Ansonsten schliesse ich mich aber zu 100% dem Posting von Darrien an!
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Stellt Euch nur mal vor Ihr seit im Plattenladen Eures Vertrauens und plötzlich sagt einer zu Euch :
"nö, hömma, jetzt ist schluss mit anhören, geh mal nach hause, du hast genug platten angehört"
Das erinnert mich an eine Geschichte aus der Zeit, als ich noch Trance-CDs bei Karstadt gekauft habe (bitte nicht schlagen *g*) - mit ein paar CDs stand ich beim Vorhören und hab' natürlich ausgiebig von Vor- und Rückspultasten Gebrauch gemacht. Plötzlich hat mich 'ne Verkäuferin ziemlich blöd angelabert, ich solle doch die Finger von der Rückspultaste lassen. Ich hab' nochmal nachgefragt, sie hat es nochmal gesagt, ich bin gegangen. Seit dem keine CDs mehr bei Karstadt gekauft...
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
Tja bloß größtenteils ist es bei Deejay so, das diese Artikel dann garnicht mehr geliefert werden und auf dem 90Tage-Storno-Haufen landen.
Und der Artikel wird immer noch nicht gestrichen. Das regt mich manchmal richtig auf, dann bestellt man das 3, 4 mal und immer wieder kommt der Storno. Und wenn man mal anfragt, sagen sie dir, wird bestellt.
@ Darrien
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Leider habe ich nicht den Vorteil eines gut sortierten Plattenladens in dem Umfang wie es mit deejay.de bereit stellt in meiner Nähe.
Ich habe über all die Jahre deejay.de wirklich zu schätzten gelernt, vor allem weil ich meine ungetrübte Sucht an Holland House bei deejay.de
immer bestens befriedigen konnte...
Es ist echt schwer grade in Sachen Holland House andere gut sortierte Läden zu finden neben deejay.de, weil diese Musikrichtung in BRD überhaupt nicht populär ist, und das schon seit Jahren - Warum auch immer...
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
es tut sich was:
http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_profile;u=00011512
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
ich muss jetzt mal - obwohl ich diese aktion auch knüppelhart finde - www.deejay.de loben. ich bestelle auch schon ewig bei denen und hatte noch nie probleme. wenn ich eine frage hatte, bekam ich innerhalb kürzester zeit antwort, als mal eine lieferung rausging und ein paar tage später von anderer stelle einen unerwartet hohe rechnung kam, konnte ich die abbuchung ohne probleme um ein paar wochen verschieben. die platten kommen relativ schnell rein (im vergleich zu clubmusic.de und web-records.de), die auswahl ist gut und die qualität und länge der sound files ist besser als bei allen anderen (gut schallrausch ist auch klasse, aber leider nicht so gut sortiert, mit decksrecords kann ich garnichts anfangen, die sind nicht auf meinen geschmack ausgerichtet)
ich kann an deejay.de nichts bemängeln, gut, falls bei mir einmal solch eine hinweis kommt, dass meine verhältnis von bestellung und soundfiles nicht stimmt, würde ich auch mehr als wütend werden, aber dazu kam es bisher noch nicht und so wird es auch hoffentlich bleiben.
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: psychosonic:
es tut sich was:
http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_profile;u=00011512
Geschrieben von: Chaot (Usernummer # 10722) an
:
Man Man... wie soll man da nicht alle Kunden verlieren... ich höre auch ziemlich viele Files an weil ich eben nicht nur aus einer Sparte auflege! Da es aber so viele Neuerscheinungen gibt und davon sooo viel Müll dabei ist, den man net haben möchte.. Sumiert sich das Verhälniss angehörte Platten und gekaufte Platten eben ins negative.... Wenn die so weiter machen, werden den immer mehr Kunden flöten gehn!!! Sparen muss man ja aber net so ihr
Sollten mal lieber schau wie viel der Kunde im Monat kauft und dann sagen: Ja das reicht hör so viel du willst!
Gut das ich da nie eingekauft habe...
Geschrieben von: Steffen aka bpc97 (Usernummer # 8617) an
:
hat denn einer ne ahnung wieviel traffic da zusammen kommt ? ihr solltet euch lieber freuen, dass deejay.de einen so qualitativ hochwertigen stream anbietet, vom aufwand fürs einspielen mal abgesehen ....
ist doch gut... wer keinen umsatz macht soll auch keine kosten verursachen ... und wenn man 5stellige umsätze erzielt, findet sich da sicher ganz schnell eine lösung ...
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Zitat:
hat denn einer ne ahnung wieviel traffic da zusammen kommt ? ihr solltet euch lieber freuen, dass deejay.de einen so qualitativ hochwertigen stream anbietet, vom aufwand fürs einspielen mal abgesehen ....
ist doch gut... wer keinen umsatz macht soll auch keine kosten verursachen ... und wenn man 5stellige umsätze erzielt, findet sich da sicher ganz schnell eine lösung ...
im direkten vergleich zu den wirklich hochwertigen mp3s von decks-records ist die qualität der realfiles bei deejay.de grausam, hinweise über den traffic wird deejay.de sicherlich auch aufgrund dieser aktuellen diskussion wohl nicht publizieren, bzw. selbst dann hätten wir keine möglichkeit, das auf den wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. wie ferner ganz deutlich bereits in diesem thread erwähnt, sollte ein shop in dieser größenordnung doch in der lage sein, eine vernünftige kostenkalkulation zu erstellen und choci's beitrag zeigt, dass hier zwar ein seltsames kauf-reinhör-verhältnis bei ihm zugrunde liegt, aber die gesamtsituation, in der viele von euch hier wohl betroffen zu sein scheinen, zeugt eindeutig davon, dass hier jemand bei deejay.de nicht in der lage war, einige grundlegende elemente der einfachsten kenntnisse der betriebswirtschaftslehre (grundstudium erstes bis viertes semester) umzusetzen.
was die entstehenden kosten betrifft: gerade die sind bei netzrecrdstores geringer als bei jedwedem normalen plattenladen, der i.d.r. seine teuer gemieteten geschäftsräume in möglichst bester geschäftslage auch als lager benutzt, strom, wasser, heizung, renovierung, inventar (vorhörmöglichkeit, regale, kasse...), bestandshaltung und seine angestellten bezahlen muss, sich im gegensatz zu netzstores noch mit wesentlich komplexeren betriebsauflagen seitens der behörden rumschlagen muss und de fakto sicherlich auch 'ne ganze menge an laufkundschaft 'ertragen' muss, die regelmässig kommen, hören und nichts kaufen.
ein netzstore kann im gegenzug theoretisch als einmannunternehmen vom heimischen wohnzimmer aus mit garagenlagerhaltung bei günstigsten mietkonditionen irgendwo auf dem dorf betrieben werden, aufgrund wunderbarer logfiles kann jeder mit grundkenntnissen der betriebswirtschaft schon kurz nach dem start eines stores die traffic-kosten kalkulieren und dann entsprechend auf die waren umlegen oder ggbfs. sich für wenig geld das entsprechende know-how für die kalkulation aneignen.
wie bereits erwähnt, würde die umsetzung des deejay.de-systems auf einem lokalen store zum 'nur für stammgäste'-system führen. und das ist paradox.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
So,
habe in der Zwischenzeit eine E-Mail bekommen von der deejay.de Technik in der es heißt das bei mir ein U-Summen Fehler bezüglich des SQL Servers vorlag. Dieser wurde in der Zwischenzeit behoben, und mir steht wieder alles zur Verfügung. Damit hat sich auch die wundersame Ralation von 2600 zu 6 wohl aufgeklärt in gewisser Weise.
Unabhängig davon ändert das aber in meinen Augen nichts an der Art und Weise wie hier die Kunden bemessen werden. Dementsprechend habe ich mir heute auch erlaubt die Dinge aus meiner Sicht
dem Geschäftsführer nochmals schriftlich mitzuteilen. Unter anderem habe ich zum Anstoss gegeben, dieses "Kundenmodell" noch einmal gründlich zu überdenken bei deejay.de.
Geschrieben von: Camo_Remix (Usernummer # 3683) an
:
rein intuitiv bestelle ich schon seit 2001 meine platten nur bei decks-records. wie schon von chris erwähnt kann man mit den streams wirklich etwas anfangen und ich habe noch nie ärger mit einer bestellung gehabt. kann ich nur empfehlen.
so jetzt hab ich mir ein paar gratis-platten verdient!
ach so: an deejay.de für soviel kundenorientiertes feingefühl ein kräftiges:
Geschrieben von: Kundenservice (Usernummer # 11512) an
:
Hallo Andreas alias CHoCi,
Hallo Forum deejay's.
Das System des "limitiertem Soundfile Kontingent" ist bei uns schon seit 2 Jahren Jahren am Start. Dieses System war dringend Notwendig um unseren Kunden weiterhin einen schnellen Zugriff auf deejay.de zu bieten. Es gab wirklich User die 10.000 Traxx im Monat angehört haben und über Monate nie etwas bestellt haben. Ich kann mir nur schwer vorstellen das einer unsere Kunden beim Vinylkauf diese Kosten mit tragen möchte.(gelöscht - Spass ist wohlnicht erlaubt)
Im deinem Fall (CHoCi) ist es so das ein Fehler im deejay.de SQL Server zu einem falschen Ergebniss geführt hat, hier hätte diese Begrenzung noch nicht greifen sollen. (Den Fehler hat gestern unser Admin behoben, waren im übrigen auch noch ein paar andere Kunden davon betroffen.)
Traffic kostet das ist jedem klar und über die Kosten für eine entsprechend "dicke Standleitung" wollen wir hier erst mal garnicht reden.
Traffic und Infos bei Alexa
rest auch gelöscht weil...
Gruß
Dieter
deejay.de
[ 14.01.2004, 18:08: Beitrag editiert von: Kundenservice ]
Geschrieben von: Steffen aka bpc97 (Usernummer # 8617) an
:
Zitat:
im direkten vergleich zu den wirklich hochwertigen mp3s von decks-records ist die qualität der realfiles bei deejay.de grausam, hinweise über den traffic wird deejay.de sicherlich auch aufgrund dieser aktuellen diskussion wohl nicht publizieren, bzw. selbst dann hätten wir keine möglichkeit, das auf den wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. wie ferner ganz deutlich bereits in diesem thread erwähnt, sollte ein shop in dieser größenordnung doch in der lage sein, eine vernünftige kostenkalkulation zu erstellen und choci's beitrag zeigt, dass hier zwar ein seltsames kauf-reinhör-verhältnis bei ihm zugrunde liegt, aber die gesamtsituation, in der viele von euch hier wohl betroffen zu sein scheinen, zeugt eindeutig davon, dass hier jemand bei deejay.de nicht in der lage war, einige grundlegende elemente der einfachsten kenntnisse der betriebswirtschaftslehre (grundstudium erstes bis viertes semester) umzusetzen.
was die entstehenden kosten betrifft: gerade die sind bei netzrecrdstores geringer als bei jedwedem normalen plattenladen, der i.d.r. seine teuer gemieteten geschäftsräume in möglichst bester geschäftslage auch als lager benutzt, strom, wasser, heizung, renovierung, inventar (vorhörmöglichkeit, regale, kasse...), bestandshaltung und seine angestellten bezahlen muss, sich im gegensatz zu netzstores noch mit wesentlich komplexeren betriebsauflagen seitens der behörden rumschlagen muss und de fakto sicherlich auch 'ne ganze menge an laufkundschaft 'ertragen' muss, die regelmässig kommen, hören und nichts kaufen.
ein netzstore kann im gegenzug theoretisch als einmannunternehmen vom heimischen wohnzimmer aus mit garagenlagerhaltung bei günstigsten mietkonditionen irgendwo auf dem dorf betrieben werden, aufgrund wunderbarer logfiles kann jeder mit grundkenntnissen der betriebswirtschaft schon kurz nach dem start eines stores die traffic-kosten kalkulieren und dann entsprechend auf die waren umlegen oder ggbfs. sich für wenig geld das entsprechende know-how für die kalkulation aneignen....
so, lieber chris ... *g*
mal davon abgesehen, dass (wie ich schon vermutete) ein fehler vorlag.... und sich die aussagen mit "böser abzocke" bereits erledigt haben....
1. finde ich die quali der streams ganz hervorragend!
2. war meine frage bezüglich traffic rhetorisch... (-:
3. (wenn du schon so anfängst) ich hab zufällig BWL studiert und kann dir versichern deejay.de hat mit sicherheit höhere kosten, als ein "normaler" vinylstore... das fängt bei deutlich höherern personalkosten an und hört bei streaming_gebühren auf... die kosten umgelegt auf jeweiliges vinyl sind sicher niedriger (variable Kosten geannt - BWL Studium so um das 4 Semster *fg* )
4. kann man den erfolg seines unternehmens und in diesem fall die zugriffszahlen einer Internetseite ganz schlecht planen kann, oder konntest DU vor 3 jahren voraussagen, wieviele zugriffe du heute aufs technoforum hast ????
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Jo – Vorneweg schomal danke das Ihr/Du/Sie sich die Zeit genommen haben um hier Stellung zu beziehen.
Mein Problem ist ja soweit gelöst, wie beschrieben, allerdings das Grundproblem der Vorgehensweise noch nicht, was sich in meinen Augen immer noch als sehr fragwürdig darstellt.
Hätte ich es nicht gemerkt aufgrund des Systemfehlers, währe es sicherlich nicht zu dieser öffentlichen Diskussion gekommen, die ich nebenbei durchaus für Gerechtfertigt halte.
Es gibt mit Sicherheit andere Mittel und Wege um die „Spreu“ vom „Weizen“, in diesem Falle die Kunden, zu trennen. Sicherlich ist es ärgerlich für deejay.de wenn man tatenlos zu sehen muss wie sich manch einer an dem Onlineangebot erfreut, trotz zwangs weisem Kunden Log In, und munter Traffic verursacht nur zu seinem eigenen Informationszweck, und womöglich seine Log In Daten noch Anderen zur Verfügung stellt, um ebenfalls nur zu „Schmarotzen“.
Mal ein Beispiel : (So indirekt angedeutet hatte ich es ja schon im Eröffnungs-Posting)
Ich höre ca. 350 Soundfiles an, finde aber lediglich 1 Platte die meinen Musikgeschmack trifft.
Zum Schluss stehen vielleicht 600 angehörte Soundfiles 3 gekauften Platten gegenüber.
Das Ganze zieht sich über 3 Monate, jeweils 2x im Monat. Das da ganz schön was zusammen kommt an Traffic steht ausser Frage. In den nächsten Monaten danach sieht die Lage vielleicht schon wieder ganz anders aus, ich finde jede Menge Material, und kaufe Platten wie blöd –
Könnte ich, falls ich nicht von deejay.de vorher „Handschellen“ angelegt bekommen habe in Form von Soundfile Sperrung, weil ich durch die vorangegangenen Monate zuviel Soundfiles angehört habe, und in die daraus resultierenden Käufe die ich in der Zeit getätigt habe in keinem Verhältnis zu dem angefallenen Traffic stehen. Durchaus verständlich, aber nicht nachvollziehbar, wie ich grade versucht habe aufzuzeigen. Hierzu ergänzend sei erwähnt, wenn ich so etwas beobachte bzw. feststelle, dann sollte ich mir in erster Linie mal als Verkäufer überlegen ob die derzeit angebotene Ware die ich veräusser auch den Ansprüchen meiner Kunden genügt.
Denn eins ist klar : Ich kann wohl kaum das Kaufverhalten eines einzelnen Kunden automatisierten Prozessen unterziehen, geschweige denn kann ich es irgendwie fassen um es nach sich ständig wiederkehrendem Kaufverhalten zu durch leuchten – Damit ecke ich immer wieder an bzw. bin gleich vorneweg zum Scheitern damit verurteilt. Wenn das so wäre, würde der Einzelhandel glaub ich Freundensprünge jeden Tag machen, und nicht seinem Defizit vom Weihnachtsgeschäft hinterher trauern. Etwas anderes wäre deejay.de verkauft Schrauben und Muttern mit allem drum und dran. Das Sortiment umfasst 1000 Teile, ich habe Großabnehmer als Käufer an der Hand mit definierten Jahresmengen –Hier lässt sich ansatzweise eine Gewisses Verhalten anhand der Mengen und der Preise definieren, leider nicht mher ganz so wie früher -Schön wärs :}
Aber um nicht zu weit abzuschweifen, wir reden hier von Schallplatten, Zubehör und alles was da sonst noch so dazu gehört. Vielfältiger und abwechslungsreicher kann eine Produktpalette wohl kaum sein. In erster Linie gilt es hier den Musikgeschmack des Einzelnen zu treffen und möglichst viel Auswahl bereit zu stellen, und die kann breit gefächert über alle Genres hinweg sein. Und selbst wenn ich die Musikrichtung des einzelnen im Sortiment habe, heißt das noch lange nicht das Ihm diese Angebote auch seinen Geschmack treffen. Hierzu sei benfalls angemerkt das die Zeiten blind nach Label kaufen der Vergangenheit angehören.(Bei Harthouse war das zB. so)
Ausgenommen in gewisser Weise wäre zB. der Käufer hat eine bestimmtes Produkt im Auge, und war entsprechend vor informiert, aber ich denke das sind die Wenigsten. Oder sagen wir mal so, es wird keiner nur stur seine 2 Platten kaufen bei einer großen Auswahl und dann war es das – Eher nimmt er sie später nachdem er sich durch die Soundfiles stundenlang gebuddelt hat im „Vorbeigehen“ noch mit. So mache ich das zB.
So weit so gut, viel txt, aber ich denke man merkt schon hier beisst sich die Katze in Schwanz. Vor allem weil in diesem Falle ggf. die ehrlichen Kunden mit die gelackmeierten sind. Und ich denke es gibt mit Sciherheit andere Lösungen
dieses Problem zu beheben, als auf diese Weise gefahr zu laufen die Kunden einzuschränken, zu vergraulen, und sich natürlich mit der Gefahr auseinander zu setzen potentielle Kunden für immer zu verlieren und somit Umsatz.
Ich will hier jetzt keine Lösungswege vorschlagen, weil das ist nicht meine Aufgabe, ich denke dafür sitzen genug schlaue Leute bei deejay.de die auch Zeit haben sich den Kopf darüber zu zerbrechen. Meine Sicht der Dinge habe ich hier nun etwas beschrieben und erläutert. Schlussendlich bin ich der Meinung das dieser Weg der hier beschritten definitiv in die falsche Richtung führt. Denn hinter jedem neuen Kunden der sich vielleicht in der Anfangzeit als Gelegenheitskäufer darstellt, könnte theoretisch auch ein potenzieller Kunde stecken. Wenn
das Sortiment an Musik, was sich ja bei Vinyl ständig aufs neue verändert, vielleicht auch mal irgendwann voll seinen Geschmack trifft.
*blubb*
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
P.S: Es wäre villeicht mal ganz interessant zu wissen wie groß die Bemessungsgrundlage die (ich zitiere) "...sehr großzügig kalkuliert wurde" ist.
Also wie weit kann ich gehen, bis das Limit erreicht ist ?
Überigens diese Vorgehensweise hat auch noch einen ganz anderen faden Beigeschmack :
Dadurch das ich das jetzt weiss, schwebte mir gestern Nacht beim anhören der neusten Platten dauernd im Kopf rum wenn ich eine Platte gesehn habe und anhören wollte : "...nein, hör nicht rein ! Das ist eh nix für dich, da steht ja House und kommt auch noch aus Italien - Ausserdem musst Du auf Dein Limit achten, Du willst ja deejay.de nicht unbedingt unötigen Traffic verursachen"
Das ist jetzt kein Witz, diese und ähnlich Gedanken, zusammenhängend mit dem Wissen um eine Sperrung bei "Überreizung" hatte ich tatsächlich und das bei mehreren Platten, wo ich früher ohne Hintergedanken druchgehört hätte.
Ich mein, das ist natürlich totale Quatsch so etwas zu denken, aber so war es nun mal gestern.
So, und mal angenommen vielleicht hätte mir die Platte oder mehrere die ich ausgelassen habe nun doch gefallen, und ich hätte Sie gekauft ?
Und vielleicht denken andere Leute genauso, die schon eine Sperrung hatten ?
*bumm* !
Schon wieder Umsatz eingebüst ! :-)
[ 14.01.2004, 14:40: Beitrag editiert von: CHoCi ]
Geschrieben von: Kundenservice (Usernummer # 11512) an
:
Also!
Ich würde mir mal keinen Kopf machen. WEnn es vorkommen sollte dann melde dich bei info@deejay.de.
Eigentlich hätte es dich NIE betroffen und du hast immer gehört was du willst.
Mach weiter so!
Genaueres will ich dazu aber nicht sagen, weil ja sonst wieder die kommen die versuchen das auszunutzen. Sorry !
Im Übrigen kann ich gleich vorweg nehmen das wir das auch nicht abstellen werden, da wir hier alle (schauen gerade die Star Wars DVD) der Meinung sind das es passt wie es ist!
Grüße das dem deejay.de Wohnzimmer
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
...schön, dass zumindest die sache zwischen choci und deejay.de geklärt ist und das ganze wohl also auf einem datenbankfehler beruhte, ebenso ist es selbstverständlich, dass jedwede webpräsenz mit größerem traffic entsprechend hohe kosten hat, da in der deutschen hosting-landschaft im gegenzug zu früheren angeboten aus den usa der traffic rel. hoch in die kosten miteinfliessen. letztendlich soll und darf und muss der kunde wählen, welcher shop ihm zusagt mit den entsprechenden features (oder nicht vorhandenen features), mit entsprechendem service (oder nicht vorhandenem):
wie man aber generell an diesem thread sehr deutlich bemerkt, stösst das streaming-kontingent-system hier auf kritik, nicht nur durch choci:
entsprechend hinterfrage ich doch einfach, warum bislang andere stores kein eingeschränktes kontingent mit vorhergehender anmeldung erfordern. wird das sukzessive bei anderen stores eingeführt oder haben diese stores einfach 'ne andere kalkulation..?
apropos kalkulation, ich kann mich nicht entsinnen, hier über mein studium gesprochen zu haben, dieses ablenkungsmanöver mit pers. deplazierter und schlichtweg falscher kritik ist seitens des hier für deejay.de verantwortlichen posters definitiv nicht in ordnung, als betreiber bzw. angestellter eines so bekannten geschäftsbetriebes sollte sachlichkeit und korrektheit absolute priorität haben, auch wenn man im technoiden biz vielleicht einen etwas lockeren umgang pflegt, aber hier nahezu schon beleidigend lustig zu wirken, ist definitiv nicht der richtige weg, hier einen sachgemäßen dialog zu führen, werter herr dieter.
2steffen, du hast selbstredend natürlich miteingerechnet, dass deejay.de mit sicherheit einen wesentlich umfrangreicheren umsatz macht als jedweder 'normale' recordstore? :-)
soweit ist demnach also das problem geklärt, letztendlich ist mir das rel. egal, inwieweit - ich zitiere choci - hier dem potentiellen kunden handschellen angelegt werden, da mir pers. der store nie so wirklich sympathisch war, frühere anfragen meinerseits via email niemals beantwortet wurden und hier diese leicht ironischen statements mit mir doch zu persönlicher note einen eindruck hinterlassen, dass nicht mit ausreichender seriösität gearbeitet wird, schlußendlich müssen die deejay.de-jungs ggbfs. einen solchen image-schaden selbst verantworten.
Geschrieben von: chrispy (Usernummer # 7504) an
:
Seh ich das richtig, dass nun Leute die sich nur 3 Platten im Monat leisten können (da Schüler oder Student)in Zukunft nicht mehr die kompletten Vorverkaufscharts oder News durchhören können, weil sie dann irgendwann auch zu den "Schwarzhörern" zählen?
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chrispy:
Seh ich das richtig, dass nun Leute die sich nur 3 Platten im Monat leisten können (da Schüler oder Student)in Zukunft nicht mehr die kompletten Vorverkaufscharts oder News durchhören können, weil sie dann irgendwann auch zu den "Schwarzhörern" zählen?
Da wohl keiner ausserhalb deejay.de`s weiß, nach welchen Kriterien bemessen oder auch nich bemessen wird, wirst Du wohl darauf keine Antwort bekommen.
Geschrieben von: Kundenservice (Usernummer # 11512) an
:
Hallo nochmal,
also wer so lustige Vergleiche zieht wie Cris der sollte sich nicht wundern wenn er eine dementsprechned "lustige" Antwort bekommt. Wenn er dann mit sowas nicht klarkommt und das als Beleidigung auffasst......back to Kindergarten!
Aus dem Alter sollte man raus sein - wenn man hier schreibt.
Also natürlich werden wir, wie bereits erwähnt, nicht veröffentlichen wie das gehandhabt wird.
Bei wirklichen Kunden, mal von dem aktuellen Fehler abgesehen, sind keine Probleme bekannt.
Sollte ein Kunde Probleme mit der hier dargestellen Situiation haben, kann er sich an die etra dafür eingerichtete Email Adresse
audio@deejay.de
wenden. Wir werden dann das System ao anpassen das wirkliche!! > Kunden < zufrieden sind ! GANZ SICHER!!!
In dem Sinne
Das alle Beste für 2004
Dieter Teinert
Geschäftsführer
deejay.de e.K.
www.deejay.de
Geschrieben von: chrispy (Usernummer # 7504) an
:
Naja - ob diese Taktik jetzt angebracht ist oder nicht wird deejay.de selbst merken. Ich denke dass Stammkunden diese ganze Sache bzw. Einschränkung nur in wenigen Fällen überhaupt bemerken. Aber bei der Neukundengewinnung könnte sowas doch nach hinten losgehen oder? Kann es nicht sein, dass alle betroffenen Schwarzhörer sobald die Sperre mal drin ist dann folglich definitv nie Kunde werden? Vielleicht wäre der ein oder andere Schwarzhörer ja doch irgendwann ein guter Deejay-Kunde geworden? So denke ich dass viele Betroffene sich eventuell bei Aktivierung der Sperre angepisst (sorry für das wort) fühlen und deswegen deejay zukünftig meiden werden...
Naja ich denke man kann lange über dieses Thema diskutieren ohne wirklich ein perfekte Lösung zu finden. Kurz und knapp: Wer damit Probleme hat muss halt woanders orden....
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
...wenn ein geschäftsführer hier bei einer berechtigten kritik mit der floskel 'kindergarten' arbeitet und nicht einmal in der lage ist, meinen namen richtig zu schreiben, zeugt das sicherlich nicht mehr von seriöser kompetenz, ich erwarte via email entsprechend 'ne entschuldigung, da meine bedenken und kritik sich ausnahmslos auf das thema in sachlicher art und weise bezogen hatte - sorry, aber so KANN und DARF ein store nicht re-agieren und möchte das definitiv SO nicht auf mir beruhen lassen... meine persönliche einschätzung muss ich entsprechend bei einem solchen handling nicht weiter ausführen, das kann sich wirklich JEDER hier inzwischen denken... klasse, so wünsche ich mir kompetent-freundlichen umgang mit der potentiellen zielgruppe.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Ich hoffe, man kennt im Hause deejay.de nicht nur den Begriff "wirkliche Kunden", sondern weiß auch was es mit "potentiellen Kunden" auf sich hat.
Jedenfalls hat deejay.de nicht mehr das Potential auch nur noch einen Euro von mir in der Zukunft zu erhalten.
Unterstütze ungern Menschen, die aus dem Phänomen Techno bzw. DJing das maximale Geld zu schöpfen versuchen, andere aber im Gegenzug davon ausschließen wollen. Eine solche "du kummst hier net rein"-Methode ist für mich persönlich unerträglich, womit ich hoffentlich nicht alleine diese Meinung vertrete.
Geschrieben von: strandman (Usernummer # 11287) an
:
nein damit bist du nicht alleine !!!
Geschrieben von: tago (Usernummer # 9169) an
:
also ich habe jetzt fast alle postings hier gelesen aber kann beim besten willen nicht erkennen was daran denn nun so lustig ist lieber kundenservice.
mich haben deine postings und die hier beschriebene vorgehensweise aus anderen posts gegenüber verkäufer/user ziemlich abgeschreckt, so das ICH sicherlich nie zu eurer kundenzahl gehören werde.
sicher, du kannst sagen was solls, der eine oder andere, trägt eh nicht gross zu meinem umsatz bei.
aber im vorfeld schon jegwelche maßnahmen zu ergreifen und dann hier noch so 'liebreizend'- "war alles nur ein irrtum, trifft doch nicht konsequent dich, sondern nur die 'kleinen' käufer"- welche in relation ins tausendfache mehr hören als sie jemals kaufen würden (es gibt x gründe dafür), ist schlichtweg einfach nur schlecht.
schlecht für euren ruf.
und dann hier, ohne konstruktive antworten zu geben, alles ins lächerliche ziehen zu wollen wirf nun auch kein besseres licht auf euch bzw. dich.
ich denke das dieser thread nicht umsonst existiert, denn irgendwo muss es ja einen harken bei deejay.de geben.
allso wünsche ich mir hier ein wenig mehr aussagekräftigere posts von dir und keine anmaßenden, ins fast schon lächerliche, gezogene kommentare.
mensch, es ist dein laden und wie jeder andere shop auch, seid ihr auf kunden angewiesen.
am besten wohl auf ZUFRIEDENE.
Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chrispy:
Kann es nicht sein, dass alle betroffenen Schwarzhörer sobald die Sperre mal drin ist dann folglich definitv nie Kunde werden?
Ja, das würde ich unterstreichen, wenn ich mal ein paar Wochen nichts bestellt habe weil ich zB. gerade nicht das Geld übrig hatte o.ä., daür aber trotzdem in Neuerscheinungen reingehört und interessante Platten dann vielleicht erstmal in die Merkliste aufgenommen habe um sie dann mit dem nächsten Monatsbeginn und dem damit verbudenen Geldeingang alle zusammen zu bestellen und dann plötzlich gesperrt werde überlege ich mir als Kunde doch nicht zwei Mal meine folgenden Bestellungen lieber gleich zu unterlassen und mein Geld anderen Plattenläden zukommen zu lassen!
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
naja aber man muss dazu sagen das andere onlineshops weitaus chaotischer sind wie deejay.de - man denke da nur an den verrufenen dj shop der seine Kunden regelrecht abzieht, an web-records die wohl so gut wie keine Platte auf lager haben und an weitere kleine Shops mit völlig überteuerten Preisen, falschen & langen Lieferungen usw..
Irgendwie hat jeder Shop seine guten und schlechten Seiten, ich persönlich bin mit dem deejay.de Service (noch) recht zufrieden!
Geschrieben von: tago (Usernummer # 9169) an
:
das kann doch nur gut für euren ruf sein, wenn die 'selling losers' meist nur reinhören, den freunden und bekannten aber mitteilen -auf dieser page kann man das aber noch tun-
umso mehr würden sich die neuesten top10 anhören und vielleicht sogar kaufen.
ist in den traffickosten vielleicht teurer aber euer ruf erhält nun wirklich mehr an ansehen und die potenziellen kundenzahl wird steigen.
mit zufriedenen käufern...
sollte doch in einer vorher geplanten kostenkalkulation möglich sein oder irre ich mich wegen fehlenden bwl-kenntnissen nun völlig??
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
@ kundenservice: also das ihr Stars Wars
guckt während ihr alle meint dass das
so passt wie es ist, finde ich toll.
Ich habe auch Verständniss dafür, dass Ihr
die Beriebskosten durch die Vorhörmöglichkeit
in eure betriebswirtschaftlichen Betrachtungen
mit einbezieht - meine Meinung nach sollte
Vorhören aber ein asset und eine Investition in
Kundenbindung bei einem Onlineplattenshop sein.
Eure Kommunikation um das Thema Kunden
und das Auftreten der Geschäftsführung hier
finde ich eher unterdurchschnittlich.
Bin aber auch ein Deck-Records Vorhörer.
Geschrieben von: chrispy (Usernummer # 7504) an
:
@chris: du hast wahrscheinlich mit deinen ganzen Aussagen recht, deswegen wird gleich über dich hergezogen. Finde es auch ein bisschen unverschämt gleich mit solchen Antworten auf deine wirklich nur sachlich dargestellten Argumente zu reagieren.
Aber wie gesagt, es wird ja keiner gezwungen was bei deejay zu bestellen.
Aber mal was anderes - hab zwar kein BWL-Studium hinter mir, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass deejay.de grade deshalb so guten Umsatz macht, da die Kombination aus Darstellung bzw. Struktur der Website und die "Möglichkeit relativ gute Sounds anzuhören" vielleicht ein ganz brauchbares Marketing-Instrument ist welches viele potentielle Kunden anzieht, dass im Vergleich zu anderen Marketinginstrumenten bestimmt relativ günstig ist (nur Traffic)...
Geschrieben von: stitch (Usernummer # 3136) an
:
will hier auch mal kurz meine meinung kundtun, ich finde die art und weise, wie der geschäftsführer hier auftritt sehr geschmacklos. anscheinend gehören der "goodwill" eines unternehmens, der hier durch einen entsprechend persönlich angreifenden auftritt verspielt wird, nicht zu den sachen, die seitens des eingetragenen kaufmanns berücksichtigt werden.
da kann ich nur ganz unverbindlich in bezug auf die bwl-aussage mal auf die §§ 14,15 UWG hinweisen ( lesen ! ). sollte nämlich so ein ton von einem kaufmann in der öffentlichkeit gegenüber anderen gewerbetreibenden angeschlagen werden, könnte das sehr schnell sehr teuer werden. und vielleicht sollte man sich noch einmal damit vertraut machen, was es alles heisst, als kaufmann am wettbewerb teilzunehmen.
insgesamt -> sehr schlechter stil !!
p.s.: bevor jetzt ne aussage bzgl. jura folgt, möchte ich darauf hinweisen, das ich an einer kammer für handelssachen tätig war.
Geschrieben von: Kundenservice (Usernummer # 11512) an
:
Hallo Liebe Forummitglieder,
das ihr alle sowenig Humor habt - hätte ich eigentlich nicht gedacht.
Also entschuldige ich mich bei Chis, dem ich nicht auf den Scbuh getreten habe aber er sich aud diesen getreten fühlt.
Darstellungen wie Wohnzimmer, Garage und von wegen andere haben Heizungskosten. Da fällt einem echt nichts anderes zu ein
Jeder der sich anmeldet kann erst mal alles bei uns anhören, bis zu einem bestimmten Level. Und wenn dieser überschritten ist, dann setzt sich das Konto auch nach ener gewissen Zeit zurück und man kann wieder "bis zu einem bestimmten Level" etwas hören. (Auch wenn man nichts gekauft hat)
Für Kunden die lange nichts gekauft haben ist dieser "Level" sehr hoch. So das er wirklich nur dann greift wenn es auch gewollt ist.
Es kann sich jeder der Ein problem hat gerne und jederzeit an
audio@deejay.de
wenden. (bisher ist aber noch KEINE Mail gekommen. Wir prüfen das dann.
Freies hören für alle wird es bei deejay.de bis auf weiteres nicht geben, dafür aber unseren bekannt GUTEN SERVICE.
Viele Grüße
deejay.de e.K.
Dieter Teinert
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an
:
also ehrlichgesagt bin ich schon fast 3 Jahre sehr zufriedener Deejay.de Kunde, die Lieferung kommen absolut blitzschnell, es werden sehr viele alte Platten wieder aufgetrieben, der Preis ist günstig und ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Vorhören
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Kundenservice:
Freies hören für alle wird es bei deejay.de bis auf weiteres nicht geben, dafür aber unseren bekannt GUTEN SERVICE.
Viele Grüße
deejay.de e.K.
Dieter Teinert
Ich habe ein Mal was bei euch bestellt, und die Bestellung habt ihr direkt verbockt. Ich habe zwar mehrfach eine Email bekommen, in der stand, dass ein Teil meiner Lieferung in soundsoviel Tagen ausgeliefert werden würde, getan hat sich aber nie was.
Das nenne ich nicht gerade guten Service...
Geschrieben von: Götzi (Usernummer # 2196) an
:
Zeigt nur das deejay.de entweder ein mickriger Laden ist oder keine Ahnung vom Internet und dem Betrieb so einer Seite hat.
Wenn der Traffic wirklich derart hoch ist, dann holt man sich eine Standleitung die zu festen Preisen abgerechnet wird.
Letztes Jahr hatte ich mich mal umgesehen, da gab's 10Mbit/s Leitungen als Flatrate für etwa 1200 Euro. Der preis dürfte inzwischen gesunken sein.
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Nachdem sich ja nun geklärt hat, dass es sich bei dem hier diskutierten Fall um einen Fehler handelt und, dass selbiges dann wohl auch bei meinem Freund der Fall war, der vor gar nicht allzu langer Zeit die eine oder andere Platte liefern liess, bin ich wieder zufrieden. Immerhin scheint das System ja wirklich nicht auf die richtigen Kunden zu greifen und potentiellen Kunden wird genug Kontingent gewährt, damit sie sich ein Bild machen können.
Das Ende des Threads habe ich übrigens nicht mehr grossartig weiter verfolgt, nachdem der persönliche Hickhack angefangen hat. Das Problem wurde gelöst und die Verhältnisse zufriedenstellend dargelegt. Mehr wollte ich nicht.
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an
:
Hmmm, ich kann das schon irgendwie nachvollziehen, dass man da einen Riegel vorschiebt. Wenn für die Streams dementsprechend hochwertiger sind.
slightly offtopic
die unsachlichkeitsfrage dürtfe diesen thread (leider?) würdig machen für
-->
(was war zuerst das huhn oder das ei?)
Geschrieben von: chrispy (Usernummer # 7504) an
:
Vielleicht sollte man eventuell auch mal versuchen herrauszufinden warum es so viele Leute gibt die bei deejay.de fremdhören? Ich denke das ein Großteil einfach zufriedene Kunden bei einem anderen Onlineshop sind, Deejay.de vielleicht vorher nicht kannten und die Vorteile von deejay.de nutzen möchte. In Bezug auf Preise und Service sind sie auf jedenfall ziemlich gut. Nur die Einstiegsgebühr von knapp 8 € (Versand + Nachname) ermutigen nicht unbedingt den Shop zu wechseln! Besonders dann nicht wenn man mit seinem bisherigen Lieferanten zufrieden ist.
Geschrieben von: DJFlow (Usernummer # 2176) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: XcypherX:
slightly offtopic
die unsachlichkeitsfrage dürtfe diesen thread (leider?) würdig machen für
-->
(was war zuerst das huhn oder das ei?)
Absolute ACK... verstehe auch das Rumgemecker wegen fehlender Seriösität und übertriebener "Lockerheit" seitens Deejay nicht - wenn ich in einen Laden in Dresden gehe heisst es ja auch nicht "Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen" sondern "Moin Keule, was geht bei dir?"
Ich hab nicht oft bei Deejay bestellt, weil Musichead im Trancebereich besser sortiert war - aber meine Bestellungen wurden tauglich bearbeitet. Wem der Laden nicht gefällt, der soll halt woanders kaufen und fertig... diese Beschwerdementalität bringt doch nix.
Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an
:
fand die aussagen vom "kundenservice" in diesem
thread bis dato ziemlich ... na ja ,
gehört schon was dazu sich auf nem board das
ein paar tausend user aus der potentiellen käuferschicht
beherbergt so aufzuführen ...
spaß, arroganz , nicht mehr ernstzunehmen ...
alles ne frage des standpunktes
Geschrieben von: Camo_Remix (Usernummer # 3683) an
:
für einen online-recordstore ist das streamen von audiofiles grundlegend, da sich sonst die kunden kein bild über die angebotenen waren machen können und bei ihrem lokalen dealer besser aufgehoben sind. somit hat ein onlineshop eben diese und andere fixkosten, so wie ein offline-store mit miete und anderen betriebskosten auch.
den zugang zu limitieren, weil man kunden hat die die files stundenlang durchhören, macht genauso wenig sinn wie leute aus seinem laden zu schmeißen, die stapelweise durchhören (zusätzlich die ware zu gebrauchtartikel machen !!!) und dann nur 2-3 platten kaufen. weder der plattenladen online noch der offline hat eine garantie das er den "echten" kunden dauerhaft und ohne weiteres in seine kalkulation einbinden kann. noch darf er interessierten schon aus eigenem interesse (absatz) den zugang erschweren.
das es "schmarotzer" gibt ist keine erfindung des internets. das wird so gesehen, weil man gerne davon ausgeht das der virtuelle store wegen geringerer betriebskosten mehr gewinn abwirft.
richtiger ist es das der virtuelle store mehr und gezieltere kundenkontakte ermöglicht und da der eigentliche vorteil liegt. wer die konsequenzen nicht sprichwörtlich einkalkuliert und dem anonymen surfer "moralisch" abblockt, der sollte lieber einen offlinestore eröffnen. gerade das internet erfordert entweder überzeugende lösungen oder überzeugende preise, aber keine bevormundung des einzelene users. nicht das "schmarotzen" und das ausschlachten der audiodatenbank zugunsten anderer shops zu akzeptieren ist, aber dann muß man eben mit service, rabatten und anderem agieren. das gibt nunmal der markt vor.
wirklich fragwürdig finde ich die darstellung der deejay.de administrator lösung. scheinbar werden "verdiente" mitglieder individuel entblockt. das wirkt besonders in der darstellung hier wie die türsteher-tätschelei an mancher clubtür. es ist weder transparent, noch kann einer hier wissen wann er "negativ" oder "positiv" auffällt.
wenn die audiofiles (die sicher sehr arbeitsintensiv sind) zu hohe kosten verursachen, dann solltet ihr zunächst einmal richtig aufklären und auf eure registrierung hinweisen. vielleicht ein großzügiges kontingent einführen und jeden kauf mit einem bonus belohnen. wobei ihr beachten solltet das das plattenverkaufen ohne vorhören eben keinen sinn macht und es einen anderen anreiz geben muß sich in zukunft nur an euch zu wenden.
wie schon hier im forum zu sehen schadet die disziplinarische methode mehr als sie nützt. diese energie solltet ihr eher für verhandlungen mit einem neuen provider und bessere kundenbindung einsetzen.
peace!
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
ich hab auch mal bei deejay.de bestellt, ging natürlich gleich so richtig in die hose. lag aber nicht nur an denen, sondern auch an GP und dem damaligen wetterchaos. der kontakt zu herrn dieter war aber völlig ok. ich aufgeregt - er schon beruhigend. naja, das ganze war halt ein kalter...
anyway, dieses erlebnis hätte mich nicht direkt von weiterem bestellen abgehalten. dass man sich aber jedes mal, wenn man titel vorhören will, einloggen muss, hat mich schön vergrätzt. vor allem, nachdem nach dem ersten bestell-desaster gleich mal mein account gelöscht wurde. naja, wers nötig hat... deshalb bin ich dann eben bei anderen i-net-shops einkaufen gegangen. ganz einfach.
auf jeden fall schau ich schon immer wieder nach, was bei deejay.de noch auf lager ist, aber es hat eben nie wieder für ne bestellung ausgereicht.
ich finde diese beschwerdementalität übrigens auch nicht so toll. klar, beim einen gabs nen softwarefehler und er wurde sozusagen "abgemahnt". da kann ich eine gewisse aufregung schon verstehen. aber wem das geschäftsgebahren von deejay.de nicht passt, soll halt wo anders einkaufen gehen. es gibt doch genügend alternativen.
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
bin eigentlich ganz zufrieden ein hin-und-wieder-
besteller bei deejay.de - einen einzigen
supportfall gabs bisher, da war der
e-mailkontakt einwandfrei.
das auftreten des gf hier im forum ist jedoch
schlicht entsetzend.
das kann man auch nicht mit einem kleinen
shop auf persönlich sehr nahem niveau
vergleichen: im plattenshop stehen sich
gleichgesinnte gegenüber - im versandbereich
erwartet man jedoch (und das bestätigt sich
hier an der kritik nur noch mehr) absolute
top-seriösität, klar, nüchtern, sachlich.
einer realperson verzeiht man auch sofort einen
fehler, wenn er einem gegenübersteht und
schulterzuckend und leicht zerknirscher erklärt,
er halt halt mal ne platte vergessen zu bestellen,
sich dabei mit hundeblick entschuldigt.
ein online-versand ist jedoch eine MASCHINE,
die auch genauso funktionieren sollte, im
betrieb ebenso wie in der vermarktung und
imagebildung - also im "betragen".
gottseidank läuft der betrieb
aber nicht auf demselben "starwars"-niveau
(was war das denn für ne aussage ??!?!) wie
die äusserungen hier im thread.
bitte am besten garnix mehr sagen, mr.
kundenservice und weiter kunden gut bedienen,
den guten service für sich sprechen lassen.
und son blödsinn wie trafficbeschränkung
einfach mal ganz schnell auf den müll werfen,
wer übermassiv parasitär saugt, kann nämlich
auch mal persönlich angesprochen werden, (soll
in manchen dienstleistungssparten tatsächlich
vorkommen, hab ich gehört *g*) um die gründe
etc. zu hinterfragen, statt ihm einfach ne
fehlermeldung und quasi ne sperre an den
kopf zu werden.
aber vielleicht kann man einen vinylversand
auch nicht mit "normalen" dienstleistern und
onlineshops vergleichen. vielleicht braucht
der klassische vinylkäufer und dj ja eine
eher salopp-herabwürdigende behandlung...
(wer ironie oder zynismus findet, darfs
gern alles für sich behalten)
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
guten
na ja so ganz einmischen mag ich mich in diese disskusion nu nich mehr allerdings stößt mir die prangertaktik schon wieder ein wenig auf so das ich mal ne lanze breche
wir sind seit 2 jahren großkunde bei deejay de und:
-wir bekommen immer pünklichst und zuverlässig unsere ware
-egal welches problem auftritt es wird unverzüglich gelöst
-sind sehr dankbar dafür das die preise 20 % unter denen der vertriebe liegen und wir damit unseren kunden auch preislich entgegen kommen können
-haben vollstes verständniss für die vorgehensweise in dieser angelegenheit seitens dj.de da auch wir uns über kunden aufregen die sich das recht rausehmen 5 stunden platten von vorn ,von hinten und vonner seite vorzuhören und max 2 die woche zu kaufen.
-haben keine probleme mit dem vorhörn bzw hat es bei uns noch nichteinmal jemand bemerkt.
desweiteren merke ich an das bei einem so großem kundenkreis durchaus mal ein paar sachen schieflaufen können und nicht jeder kunde 100% zufriedengestellt werden kann.
hier aber den anschein zu erwecken deejay de hätte einen schlechten service finde ich nicht legitim.
wir sind der größte schluderladen des ruhrpotts*g* und selbst mit uns hat man eine engelsgeduld und schickt uns zichfach verschlammpte rechnungen unsererseits nochmals hinterher und jedes problem wurde unverzüglich und in unserem sinne gelöst.
grüße
schraube
beyers-procenter gmbh
Bochum
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an
:
bin selbst kein kunde bei deejay.de, kann und will den service deshalb auch nicht beurteilen..
jedoch haben wir in unserer firma auch großkunden, die werden natürlich immer besser behandelt als kunden, die 2 mal in jahr was kaufen.
ist doch aber auch normal!
wenn man sich als kleiner kunde von einem unternehmen schlecht behandelt fühlt, dann sollte man seine konsequenzen daraus ziehen und halt einfach nichtmehr dort einkaufen...
würde ich zumindest so machen..
wenn ich meine platten da vorher nicht anhören darf, dann kauf ich dort halt keine..
Geschrieben von: Camo_Remix (Usernummer # 3683) an
:
egal wie schlunzig ein händler ist, großkunden werden immer hofiert. man kennt sie und kalkuliert mit deren umsätzen.
das ist aber ein alter hut. bei dieser diskussion geht es vielmehr um die kleinkunden (kleinvieh macht ja bekanntlich auch ne menge mist) und das diesbezügliche kurzfristige denken bei deejay.de. eigentlich tun wir denen einen gefallen, indem wir uns der sache annehmen und ein ehrliches feedback geben. dafür müßen andere teure studien einkaufen ;-)(vielleicht ein grund für die provokanten aussagen hier)
sorry, aber das streamen ist kein goodie von deejay.de, sondern grundlage das man im schnell-lebigen vinylsektor überhaupt verkauft.
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
So ich werd jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich bin jetzt auch seit gut 2 Jahren deejay.de-Kunde und hatte noch gar nie Probleme mit Service, Zuverlässigkeit oder sonst was. Bestellte Ware kam schnell, die Preise sind okay und die Vorhörfunktion hat immer 1A funktioniert.
In meinen Stammdaten steht, dass ich bei deejay.de seit dem 19.10.2003 genau 142 Soundstreams angehört habe. Aus meinen Rechnungen geht hervor dass ich im selben Zeitraum Platten im Wert von 160.50 Euro GELIEFERT bekommen habe... die nicht mehr lieferbaren, bzw im Moment im Rückstand befindlichen noch nicht dazugerechnet. Bisher wurde ich in meiner Vorhörfunktion noch nicht eingeschränkt.
Wenn ich weiterhin keine Probleme habe, und mich bei deejay.de wohl fühle, dann bin ich auch weiterhin treuer Kunde. Sobald ich merke die drehen mir den Hahn zu und ich kann nicht mehr vorhören, geh ich woanders hin. Punkt.
Weil: In meinen Plattenkäufen lass ich mich auf keinen Fall mit den Regeln des Shops einschränken und ich kauf aber auch keine Katze im Sack.
Der Kunde sollte König sein, und der Laden sollte sich nach den Wünschen des Kunden richten und nicht umgekehrt...
Wie gesagt, bisher bin ich noch zufriedener Kunde, wenn's nach mir geht werde ich das auch nicht ändern, ausser ich bekomme nen trifftigen Grund dazu.
Geschrieben von: Tribal-Tec (Usernummer # 3904) an
:
ich hab auch noch keine einschränkung erfahren, seit 19.10.03 80 soundfiles, in dem zeitraum 10 platten zu ca. 80€ erworben, nicht berauschend, aber seit den gut 2 Jahren, wo ich bei dem laden kunde bin, hab ich schon genug umgesetzt, um mir ein paar soundfiles anzuhören
wie ravermeister schon gesagt, wenn mir irgendwelche einschränkungen entstehen sollte, suche ich mir was anderes...
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an
:
also ich habe ja die diskussion vor einiger zeit mitverfolgt und wurde gerade eben auch gesperrt...
Ich sehe es beim besten Willen nicht ein, dass man nur etwas anhören darf, solange man in dem Laden auch bestellt. Ich setze im Monat viel für Platten um, nur behalte ich mir vor, mich auf 2 Shops zu beschränken, um einfach nicht den Überblick zu verlieren! Nur hab ich eben die dumme Angewohnheit, mir eine Platte 3mal anzuhören und das in vielen Shops die ich kenne (um einfach sicher zu sein und Fehlkäufe so weit wie es geht einzuschränken). Tja, aber solange ich für die ersten Bestellungen nur per Nachnahme (was ein nicht ganz unerheblicher Aufpreis ist!) bezahlen kann und ich damit rechnen muss, bei einem nicht sehr hohem Umsatz keine sounds mehr anhören zu können werde ich wohl nie deejay.de kunde werden!
Sorry, aber Kundenfreundlichkeit sieht bei mir anders aus, schließlich muss ich in einem Ladengeschäft ja auch damit rechnen, dass sich jemand ein Produkt nur anschaut und es dann letztendlich doch nicht kauft!
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an
:
deejay.de wird angeprangert, weils halt moa a fehler g'macht hat. Fein. Dat is Technoforum.de, wies leibt und lebt.
ach so:
wat regt ihr euch alle so auf? hat irgendeiner (außer de Choci, VERSEHENTLICH!) mal Probleme mit dieser eingeschränkten Vorhörfunktion gehabt? Nö. also hört auf mit dem Mist.
@ Choci:
Ich fühle mich als kunde bei deejay.de nicht mit limitiertem Soundfile Kontingent geprellt. Zeig mir einen, der dadurch geprellt wird.
Wenn du das nicht kannst, ändere lieber die Subjektzeile... wegen Verleumdung und so.
Geschrieben von: Duncan (Usernummer # 11015) an
:
Hallo hier zusammen,
Also ich bin jetzt Kunde bei deejay.de seit dem 22.07.1998.
Probleme wie Ihr sie hier schildert sind mir in den letzten 6 Jahre nicht unter gekommen.
Immer schnelle Lieferung ! Vinyl immer in guter Qualität !
Und wenn eine oder mehrere Platten nach 3 Monaten nicht Lieferbar sind.
Dann liegt es sicher nicht an den Shop Betreiber.
Aber man kann nicht jede Scheibe sofort am Lager haben, dass sollte doch jeder einsehen.
Dennoch habe ich auch was negatives bei deejay.de !!!
Ich kann es nicht ab, wenn deejay.de PROMO Material zum Bespiel vom
NEUTON MEDIEN VERTRIEB, die sie zum vorhören bekommen zum vollen Preis an den Kunden weiter verkaufen.
So, das war’s .... ein fast seelenfroher Kunde !
Geschrieben von: philipp-e (Usernummer # 3558) an
:
ich habe von dem problem auch noch nichts gehört oder eine mail bekommen aber folgendes passiert mir bei deejay.de öffters:
bei meinen rückständen ist mir aufgefallen das einige platten nicht an mich lange wartenden kunden verschickt werden sondern einfach im shop "auf lager" stehen und aus meiner rückstandsliste verschwinden. irgend ein anderer freut sich das er ne platte gleich kriegt obwohl ich schon seit wochen darauf warte. ich bestelle seitdem nur noch artikel die auf lager sind und meine rückstände bekommt die konkurenz.
Geschrieben von: Tonic (Usernummer # 4040) an
:
Muss sagen, das ich nach meiner ersten großen Bestellung bei deejay.de positiv überrascht bin. Der Kontakt am Telefon und per email war sehr freundlich, und es sind fast alle Platten geliefert worden.
Nur der Versand über DPD war Mist, aber da können die Jungs vom Shop ja nix dafür. *g* Musste gestern noch bei denen ins Depot fahren, und das Paket da rauszerren... Na ja, Servicewüste Deutschland, man gewöhnt sich an alles...
Geschrieben von: Ferris (Usernummer # 2530) an
:
Habe bis heute 41 Lieferungen von deejay.de bekommen und es hat nicht eine Platte gefehlt, war falsch oder Ähnliches.
Und was als 'in stock' angezeigt wurde, kam auch.
Einziger Kritikpunkt: Grottige Vorauswahl von Platten. Haben zwar fast alles im Katalog aber angepriesen wird grösstenteils nur Schrott.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0