Thread!!!
|
requital
Usernummer # 4539
|
verfasst
tach ich will unter linux mit kmail meine post abrufen!
servername : popmail.t-online.de loginname: jaron.piet@t-online.de passwort : *******
port 110
mit diesen daten (ausser mailto.t-online natürlich) kann ich ohne probleme mails versenden! abrufen funzt wiederum nicht!
fehlermeldung: invalid login! passwort ist aber 100% richtig!
naja sollte alles richtig sein, nur irgendwie will er nicht!!
irgendwelche ideen?
|
GreenSpirit
Usernummer # 919
|
verfasst
ich kenn jetzt kmail nicht, aber hast du falls es es brauchst pop after smtp aktiviert?
|
PigFace
Usernummer # 4299
|
verfasst
Check http://www.linuxinfo.de/de/forum/listarticles.php3?msgid=2539&board=2
und
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/jbartsh_kmail-provider-config.html
Wenn's trotzdem nicht geht probier mal probehalber nen anderen Mail-Client.
|
Blumentopf
Usernummer # 2310
|
verfasst
Bei T-Online braucht man als Benutzername für Pop3 nur den Part vor dem @. In deinem Fall also jaron.piet --> Login wirklich falsch
|
drehtuer
Usernummer # 10265
|
verfasst
lad dir fetchmail (+fetchmailconf) runter läuft als daemon im hintergrund und fragt alle x sekunden all deine postfächer ab. sehr praktisch
|
requital
Usernummer # 4539
|
verfasst
thanx erstmal aber wie es aussieht liegt der fehler bei t-online, unter windows funzt der mailempfang auch nicht mehr!! jedenfalls bei versand und empfang aus dem norddeutschen raum!
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
@drehtuer: Wenn der Empfang mit kmail aus Login-Gründen nicht klappt, warum sollte er dann mit fetchmail klappen?
|
drehtuer
Usernummer # 10265
|
verfasst
@Thomas Broda war nur nen allgemeiner vorschlag
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
Auf der T-Online Homepage steht doch alles.
Benutzername: jaron.piet@t-online.de Passwort: . (Ein Punkt) Server: pop.t-online.de
Das funktioniert so natürlich nur, wenn du dich auch per T-Online eingewählt hast.
|
requital
Usernummer # 4539
|
verfasst
ich bin über meinen nachbarn drin, aber es funzt über windows (jetzt wieder) und unter linux kann ich leider nur versenden!
|