Ereignisinformation:-
Urheber: mail@alexworld.de
Empfänger: berlin-info-list@flyer-web.fork.de, c.stamm@a-b.de,
I.Ayata@a-b.de
Betreff: Re: Your password!
WARNUNG: Die empfangene Datei decrypt-password.exe ist mit dem Virus
W32/Frethem.l@MM infiziert. Der Dateianhang konnte nicht erfolgreich
gesäubert werden.
oder
Antigen for Exchange found Unknown infected with VIRUS= Exploit.IFrame.FileDownload (Kaspersky) virus.
The file is currently Removed. The message, "Re: Your password!", was
sent from toby.topsen@t-online.de .
und das in den verschiedensten sprachen
weiss da einer mehr drüber?
Frethem.L und Frethem.K sollen sie wohl heißen...
Der Internet-Explorer ist halt nunmal offen wie´n Scheunentor!!
[ 17-07-2002: Beitrag editiert von: MR.BRÖMME ]
Hier gibt´s auch noch nen paar Infos http://trendlabs.trendmicro.de/security_info/n_enz.php?id=WORM_FRETHEM.K
Sind doch immer wieder die selben Lücken, auf welche die Wurmer aus sind, bzw. die welche sie im Baukasten zusammenfriemeln.
[edit: Mist, da war doch einer schneller... viva Linux!]
[ 17-07-2002: Beitrag editiert von: Psychotronic ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
Wer Programme wie Outlook, IE (und Windows) benutzt, und damit alles mögliche zur Verbreitung von Viren und Würmern beiträgt, kann sich nicht ernsthaft beschweren, wenn die Scheiße ihn schließlich selbst befällt.
...genau so isses !!! Is ja auch altbekannt, das Outlook maßgeblich zur Verbreitung von Scriptvieren ala Loveletter und Co. begetragen hat!! Das Problem, ist nur, das diese Schmuu-Software in den meißten Firmen oder bei Heimanwendern, Standart ist *leider*
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
Wer Programme wie Outlook, IE (und Windows) benutzt, und damit alles mögliche zur Verbreitung von Viren und Würmern beiträgt, kann sich nicht ernsthaft beschweren, wenn die Scheiße ihn schließlich selbst befällt.
Durch die reine Benutzung der Programme erfolgte kein Beitrag zur Verbreitung von Viren, Wurmern und Trojanern, sondern durch die falsche Knfiguration und dem Umgang mit der SW.
Eine Veralgemeinerung ist nicht nur aussagelos sondern kommt meistens durch zu schnelle Äuserung ohne konkrette Argumentationsgrunglage.
Sicherlich haben MS Produtke viele Lücken aber mal im ernst: noch nie was über Würmer, Viren und Co auf Linux gehört? Erste Viren kammen von Leuten, die wirklich was von den bits und bytes vertanden und waren in Assembler Programiert. Da gab es noch kein MS und der Billi war bestimmt noch mit seinem Jura Studium beschäftigt.
Stimmt schon, aber woher soll das ein ahnungsloser Pc-Benutzer (daheim) alles wissen - wie konfiguriere ich richtig, wie schütze ich mich etc.?? Die meißten haben ja noch nichtmal nen anständigen Viren-Scanner druff - wenn überhaupt, aber nonstop im Netz sörfen!!!
Wenn ich alleine mal sehe, wieviele Updates und Sicherheitspatches in letzter Zeit für den Internet Explorer reingeflatter sind - wer soll da noch den Überblick behalten
quote:
Ursprünglich geschrieben von MR.BRÖMME:
@Morph:
Durch die reine Benutzung der Programme erfolgte kein Beitrag zur Verbreitung von Viren, Wurmern und Trojanern, sondern durch die falsche Knfiguration und dem Umgang mit der SW.Stimmt schon, aber woher soll das ein ahnungsloser Pc-Benutzer (daheim) alles wissen - wie konfiguriere ich richtig, wie schütze ich mich etc.?? Die meißten haben ja noch nichtmal nen anständigen Viren-Scanner druff - wenn überhaupt, aber nonstop im Netz sörfen!!!
Wenn ich alleine mal sehe, wieviele Updates und Sicherheitspatches in letzter Zeit für den Internet Explorer reingeflatter sind - wer soll da noch den Überblick behalten
Recht hast du auch aber ganu diesen Leuten ist es unzumutbar sich Linux auf die Hardware drau zuziehen. Das kriegen die - mit deinen Worten - ahnungsloser Pc-Benutzer (daheim) doch nicht hin auch wenn die die konfig immer komfortabler wird.
Natürlich würde sich dies ändern, wenn der Handel und die HW-Hersteller dies erkennen würden und HW mit vorkonfigurierten Systemen anbieten würde im großem Still. Das würde die Probleme nicht beseitigen aber auf jeden fall einen Beitrag zur Verringerung dieser Probleme und Senkunge von Verbreitung solcher Würmer leisten.
reha
bin voll dabei ;-)
quote:
Ursprünglich geschrieben von morph:
aber mal im ernst: noch nie was über Würmer, Viren und Co auf Linux gehört?
Nein. Schön, wenn man so einfache Antworten geben kann.
Ich will die theroretische Möglichkeit eines Wurms unter Linux nicht ausschliessen falls man ständig als root arbeitet, aber zurückhaltend geschätzt sind 99,999999999999% solcher Probleme WinDOS-spezifisch.
Ich benutze fetchmail zum holen meiner Emails auf Linux mit nem KAV Antivirus Plugin... wenn bei mir ne Email ankommt, wird sie von dem KAV Plugin gescannt bevor der emailclient sie überhaupt zu Gesicht bekommt! Da gibt es keine Probleme mit Emailviren mehr!
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
Nein. Schön, wenn man so einfache Antworten geben kann.
nun dann hätte ich wohl schreiben müssen im web gelesen. Aber ich mache mir jetzt nicht die Mühe hier irgendwelche Links reinszutellen. Falls Interesse besteht kann man selber surfen. Man findet genung. Kein Vergelich zu MS, deswegen schrieb ich auch - hatte zumindest im sinn - das es Viren und Co. ebenfalls unter Linux gibt.
btw Schön, wenn man so einfache Antworten geben kann.
dto.
das habe ich auch nicht behauptet.