Ich kann mir nicht erklären, wie das passiert ist. Meine Firewall hätte mich doch warnen müssen. Und das schlimme ist, ich kann nicht genau nachvollziehen wo ich mir das Ding eingefangen habe.
Mein Verlauf leert sich nach zwei Tagen und in den Temporary Internet Files, ist nur eine Edonkey Toplist die auf die Zeit passt.
Ich bin da eben nochmal draufgegangen und es kam zwar ein Pop Up in der ein Dialer angepriesen wird, aber es wird nichts installiert.
War es nicht mal so, das das bei DSL gar nicht ging?!
Gibt es eine Chance das anzufechten?
Suche mal auf heise.de und in google.de nach entsprechenden Begriffen: seit einiger Zeit gibt es div. deutsche dialer-Schutz-Seiten, die sich auch mit der rechtlichen Seite des Anfechtens beschäftigen.
Bei der regtp (Regulierungsbehörde) kannst Du auch Beschwerde einlegen (nur schriftlich via Einschreiben/Rückschein) und ggbfs. die Daten einsehen, wer die von Dir angewählte Rufnummer besitzt. Auch ist es wohl wichtig, daß Du die Telekom schriftlich per Einschreiben/Rückschein über den Sachverhalt aufklärst und nach Prüfung der o.g. Dialerschutz-Seiten überlegst, ob und wie Du ggbfs. einen Teilbetrag der Telefonrechnung begleichst.
Wenn Du in Deinem Rechner 'ne ISDN-Karte parallel zur Netzwerkkarte hast, ist es kein Thema, daß mittels ISDN diese Dialer die 0190er anwählen. Via DSL gibt es spezielle Pay-Systeme, um auch via DSL Zugriff auf - beispielsweise - adult-Content zu bekommen, indem man manuell eine 0190er anruft, dort sich eine PIN holt, sie in ein entsprechendes System eingibt und auf das kostenpflichtige Internetangebot zugreifen kann, solange die manuelle Telefonverbindung zur 0190er besteht.
Wie unseriös einige xxx-Anbieter arbeiten und mit welchen Methoden sie sich gegenseitig abmahnen, kann man auf www.jagin.de überdeutlich sehen: dies ist ein spezielles Webmasterforum für Adult-Content-Betreiber, evtl. wirst Du dort auch fündig und findest einige Anhaltspunkte? Ich find's gut, daß man als 'Geschädigter' so auch mal einen tiefen Einblick in die Betriebsstrukturen solcher Unternehmen gewinnt.
Ahja, letztens wurden auch spez. dialerSCHUTZ-Programme getestet, die auf der Festplatte nach 0190er-dialern suchen; einige davon waren tauglich, einige nicht: diese Progz findest Du sicherlich auf den dialerschutz-Seiten mit entsprechenden Hinweisen. Solltest Du den Dialer auf Deiner Platte gefunden haben, archiviere ihn ggbfs. unter Anwesenheit von Zeugen, mach'n Screenshot oder ähnliches - Hinweis am Rande: Familienmitglieder/Verwandte sind als 'Zeugen' immer etwas 'dubios', such' Dir hierfür besser einen 'objektiveren' Zeugen.
Überprüfe auch ggbfs. die Firewall-Einstellungen und die Version Deines Browsers, möglicherweise gibt es div. security-Patches, die einen ungewollten Zugriff auf Deinen Rechner (active-x/java) verhindern, auch gibt es beispielsweise in älteren WinAmp-Versionen horrende Sicherheitslücken.
Und: vergewissere Dich auch, daß keine andere Person (Geschwister?) diese 0190er angewählt haben bzw. ob sich es sich bei der angewählten Nummer um eine dfü-Verbindung oder normalen Telefonsex handelt, um ggbfs. besser nachzuvollziehen, was Du Dir ja eingefangen hast ..
Ich drück' die Daumen,
chris
da muss wohl noch ein modem oder ne isdnkarte angeschlossen sein...
ich hab meine telefonanlage auch abgemacht nach solchen gefahren
aber die sachen vom chris sollten dir schon weiterhelfen!
danach:
1. http://www.regtp.de/
2. http://www.dialerschutz.de/
3. http://www.dialerundrecht.de/
und dann kann ich nur noch die Daumen drücken,
chris
Und dieses Yaw habe ich bei mir installiert, dann kam ich aber nicht mehr ins Netz- die Verbindung wurde sofort gekappt.
Ich hab dann probiert da etwas einzustellen, aber wenn ich das Programm öffne, geht er gleich in die Tasklieste und ich kann da nichts einstellen....bin ich zu Blöd dafür?!
quote:
Ursprünglich geschrieben von daFunk:
nur eine USB Teledat dazwischen. Daran kann es doch eigentlich nicht liegen.....
tja kann es doch! wenn die treiber installiert sind und du quasi per dfü-netzwrk ne verbindung starten könntest kanns auch der dialer!
ich hab auch sonne usbtelefonanlage... also raus damit oder zumindest die modemtreiber raus!
...das kommt ganz auf Dein Sexverhalten an
Ich wusste gar nicht, das man das sperren lassen kann. Das mach ich auch gleich morgen. Geht das nur im T-Punkt oder kann man das auch telefonisch oder so machen?!
quote:
Ursprünglich geschrieben von daFunk:
Ich kann mir nicht erklären, wie das passiert ist. Meine Firewall hätte mich doch warnen müssen.
Nein. Der Sinn und die Funktionsweise einer Firewall haben mit 0190-Dialern nichts zu tun. Vollkommen falscher Film.
Ist es nicht aber so, das sich jedes Programm welches ins Internet will, erst bei mir vorsprechen muss?!
Und ein dialer ist doch nichts anderes als ein Programm....
Musste die DFÜ Verbinung für T-Online doch auch erst freigeben....
@Technikmatze
Das find ich immer gut, kauf Dir ´n Mac, kauf Dir 1210er, kauf Dir ´n Pioneer DJM 600....
ist ja sicher alles richtig, aber wer hat schon nen Goldesel?!
@Rockstar
THX für die Nummer
@dafunk:
ich weiss nicht genau, ob das bei deiner "telefonanlage" funktioniert, aber viele telefonanlagen haben die möglichkeit, dass man bestimmte rufnummern sperren lassen kann (z.b. per softwareprogramm mit dem du die anlage verwalten kannst). dann könntest du manuell alle nummern die mit 0190 anfangen sperren. dazu müssen aber alle kommunikationsdienste über diese anlage laufen, damit nicht irgendeine separate isdn-karte noch eigens über den S0 bus läuft (wenn es denn isdn ist).
ich glaube mich daran zu erinnern, dass die 019er-sperrung ein paar euros kostet (unter 10 wenn denn), aber ich denke das lohnt sich.
ein haken hat das ganze: viele billig-call-by-call anbieter laufen seit einiger zeit auch über 0190 nummern, die man dann auch nicht mehr vorwählen kann, aber es gibt auch noch genug andere im stile von "01086".
was passiert denn bei dieser schutzmaßnahme, wenn der dialerprogrammierer schlau war und ne nummer a la 01033 0190 ... wählt? oder n anderen anbieter? dann fängts ja nich mit 0190 an!?
quote:
Ursprünglich geschrieben von daFunk:
Und dieses Yaw habe ich bei mir installiert, dann kam ich aber nicht mehr ins Netz- die Verbindung wurde sofort gekappt.Ich hab dann probiert da etwas einzustellen, aber wenn ich das Programm öffne, geht er gleich in die Tasklieste und ich kann da nichts einstellen....bin ich zu Blöd dafür?!
doppelklick auf die taskleiste und yaw sollte sich öffnen lassen. allerdings scheint die akutelle (3.0er) version doch arg auf normales dfü zurechtgeschneidert sein. dsl-verbindungen bei t-online oder so gehen ja nicht übers dfü-netzwerk bei windows und wenn ich das gestern richtig gesehen habe, lassen sich nur dfü-verbindungen gezielt überwachen, alles andere wird sofort gekickt. schade, 1.0 konnte das noch...
[ 04-06-2002: Beitrag editiert von: Lame ]
@Lame
Ich geh über die DFÜ Verbindung rein, nicht über T-Online 4.0 oder sowas.
Ich habe mir heute die Computer Bild gekauft, da steht was über 0190er Nummern drin.
Die Nummern, die noch eine Null mehr dahinter haben, haben KEIN Limit. Der höchste bekannte Tarif liegt bei- jetzt haltet Euch fest- 900 EURO PRO EINWAHL!!!!
Da kann ich mich mit meinen 95 Euro noch glücklich schätzen......
ah so, dann war das jetzt natürlich nix.
quote:
Ursprünglich geschrieben von daFunk:
Timmys Frage würde mich auch interessieren, obwohl ich glaube das mit Vorwahl + Vorwahl keine 0190 Nummern anrufen kann.
Doch, aktuelle Warner packen das.
Wenn Du NUR DSL am Rechner hast, dann sind die 95 EUR sicher nicht von nem Dialer. Dialer impliziert n Modem oder ne ISDN Karte, weil er an die Telefonleitung muss und DSL =| Telefon.
quote:
Der höchste bekannte Tarif liegt bei- jetzt haltet Euch fest- 900 EURO PRO EINWAHL!!!!
Ständen die auf meiner Rechnung würd ich die aber garantiert nich zahlen, da könnten se auch mit nem Gerichtsbescheid und Anwalt kommen. Ich find 0190 an sich praktisch und gut. Nur scheisse, dass es viele Betrüger gibt und scheisse, dass es viele dumme Verbraucher (nicht Du gemeint) gibt, die sich für dumm verkaufen lassen.
/Drz
Hab mich jetzt per Mail mit jemandem vom Dialerschutz.de auseinandergesetzt und der hat mir geraten auf die Zähne zu beißen und das Geld zu bezahlen.
Wenn ich zur Regulierungsbehörde gehe sagen die wir haben die Nummer dem und dem verkauft. Die werden dann sagen wir haben die an den und den verkauft und so weiter, bis man bei einer art Briefkastenfirma landet.
Und selbst wenn ich rausfinde wem die Nummer gehört, stehe ich immernoch in der Beweispflicht, welche nicht so einfach ist, da ich ja bis auf die Nummer und nem Cookie überhaupt nichts in der Hand habe. Wenn das vor Gericht geht, haben die eh den längeren Atem.
Ich müsste die Rechnungen der letzten sechs Monate vorzeigen und die jetzige müsste extrem über dem Durchschnitt sein und da fallen 95 Euro nicht soooo ins Gewicht....
Also werde ich wohl stillschweigend bezahlen und lieber gleich den kürzeren ziehen......*argh!!!*
chris
frederic
[ 07-06-2002: Beitrag editiert von: future-sound-of-bochum ]