[ 24-05-2002: Beitrag editiert von: Cyber@zor ]
[ 24-05-2002: Beitrag editiert von: Cyber@zor ]
Patrick ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Er vermeidet Auffälligkeit und fühlt sich auch im Hintergrund sehr wohl.
Patrick ist eher ein unsteter Typ.
Er ist wechselhaft und manchmal planlos, es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.
Er ist warmherzig und gemütlich.
Er ist künstlerisch begabt und phantasievoll.
Im großen und ganzen wirkt er eher behäbig,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Er ist aktiv, weltoffen und dynamisch.
Nach außen wirkt er sehr extravertiert und haltlos.
Selbstbeherrschung ist nicht seine Sache.
Er lässt sich durch seine zaghafte Art
auch durch weniger fähige Menschen überflügeln.
Patrick ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.
Gefühle haben da oft nichts zu suchen.
Patrick ist anderen Menschen gegenüber immer offen und aufgeschlossen.
Der Umgang mit Menschen macht ihm Spaß,
der ideale Arbeitsplatz ist da, wo er anderen Menschen helfen kann.
Er zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.
Patrick ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.
Patrick legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander.
echt mal krass es hat voll gestimmt ...das ist ja beängstigend
[ 24-05-2002: Beitrag editiert von: vert-o-matic ]
Mr.Fonktrain ist sachlich und verbindlich.
Die eigene Meinung wird hart und kompromisslos durchgesetzt,
Widerstände gilt es zu überwinden.
Er ist der geborene Chef, für ihn gilt das Motto "Alles oder Nichts".
*lol*
Er ist dickköpfig und von manchem wegen seinen trotzigen Auftritten gefürchtet
ich bin enttarnt!
Das bin eindeutig ich! *ggg*
ne ... mal im ernst, da trifft wirklich fast alles zu
[ 26-05-2002: Beitrag editiert von: caTekk ]
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:
CHoCi ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.
Chefs sind nun mal so.
CHoCi gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert
und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.
CHoCi ist ein Individualist.
Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen.
Trotzdem kann er sehr spontan werden,
manchmal wirkt er etwas sprunghaft.
Er ist ein dynamischer, aktiver und aufgeschlossener Mensch.
Er geht mit offenen Armen auf das Leben zu und sieht es
sehr locker und entspannt.
Geiz wird ihm niemals vorgeworfen.
Eher schon ein Hang zur Unbedachtsamkeit und zur Großzügigkeit.
Er ist warmherzig und gemütlich.
Er ist künstlerisch begabt und phantasievoll.
Im großen und ganzen wirkt er eher behäbig,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Er hat sich und seine Gefühle sehr gut im Griff.
Seine Selbstbeherrschung und Zurückhaltung wird von anderen
auch als persönliche Ablehnung empfunden.
CHoCi ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.
Er ist stets bestrebt, sich geistig und seelisch weiterzuentwickeln.
Da er das keinem verheimlicht, besteht die Gefahr, dass er als besserwisserisch eingestuft wird.
Er ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.
CHoCi ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.
Er besitzt sehr viel Elan und Unternehmungsgeist,
allerdings neigt er zu Widersprüchen und Rechthabereien.
CHoCi wirkt oft etwas nervös und wenig entspannt.
Wahrscheinlich sind Berufssorgen, eventuell Gewissensbisse der Grund dafür.
Er ist dickköpfig und von manchem wegen seinen trotzigen Auftritten gefürchtet.
Z.B. bei mir ... Er wirkt über das normale Maß hinaus selbstbeherrscht und ist
anderen gegenüber eher reserviert. ... ist doch ziemlich das selbe wie ... Er hat sich und seine Gefühle sehr gut im Griff.
Seine Selbstbeherrschung und Zurückhaltung wird von anderen
auch als persönliche Ablehnung empfunden.
Elias ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.
-jojo passt scho
Ab und zu begibt er sich in die Gefahr,
Dinge nur deshalb zu tun, um nach außen etwas darzustellen.
-hmm seh ich echt so aus? (oder halt meine schrift *g*)
Elias ist eher ein unsteter Typ.
Er ist wechselhaft und manchmal planlos, es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.
-planlos, jawoll
Elias ist eher zaghaft und vorsichtig.
Eventuell drückt sich diese Zaghaftigkeit auch in einer
übertriebenen Sparsamkeit aus.
Für schlechte Zeiten hat er sicher etwas auf der hohen Kante liegen.
-schön wärs... *g*
Er glänzt nicht unbedingt durch ein großes Engagement,
aber wenn er etwas beginnt, ist es bei ihm in den richtigen Händen.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören zu seinen Stärken.
-dass ich nich lache
Er ist warmherzig und gemütlich.
Er ist künstlerisch begabt und phantasievoll.
Im großen und ganzen wirkt er eher behäbig,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Er hat sich und seine Gefühle sehr gut im Griff.
Seine Selbstbeherrschung und Zurückhaltung wird von anderen
auch als persönliche Ablehnung empfunden.
-ach deshalb hassen mich alle danke für die aufklärung liebes graphodingsbums-team *g*
Elias ist kühl und sachlich.
Er lässt sich nur von seinem Verstand leiten und versucht,
Gefühle weder nach außen zu zeigen,
noch Gefühle bei Entscheidungen eine Rolle spielen zu lassen.
-naja zeitweise bin ich äusserst emotional, hab halt meine momente *g*
Er ist anspruchsvolles Auftreten gewohnt, das manchmal
von der Umgebung als Wichtigmacherei empfunden wird.
-hmm kommt mir auch so vor
Er zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.
-dazu sach ich nur eins: 2.5 mathematikschnitt (in der schweiz *ggg*)
Elias ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.
-kommt ganz drauf an für wen.
Elias ist ein Idealist.
Er hat hochtrabende Pläne,
die er mit viel Selbstbewusstsein durchzusetzen versucht.
Seine impulsive Natur hilft ihm dabei.
-jou. nur was für pläne? (siehe oben planlos, nen paradoxon oder was?)
Er ist ein Dickkopf. Die Umwelt wird regelmäßig mit
plötzlich auftretenden Widerständen von seiner Seite überrascht.
-na is ja wohl klar bei ner grösstenteils so schräg und bunt gewürfelten umwelt... gegensätze ziehen sich... äh... sorgen für diskussionsstoff
2. Trifft das alles nicht auf mich zu und
3. Hab ich sowieso keine richtige Handschrift, wenn ich mir was notiere mache ich meistens Druckbuchstaben und ansonsten tippe ich.
In der Graphologie braucht man für eine exakte Analyse Angaben über die Person, eine Vielzahl von Schriftproben (sozusagen ein Querschnitt der letzten Monate, mitunter sogar Jahre) und wie bei Psychologie bzw. der Medizin, muss die Schrift im ganzheitlichen Aspekt betrachtet werden, Zusammenhänge analysiert und strukturiert werden. Und just dies trifft bei der Website leider nicht zu.
Um dies kurz für interessierte User zu erläutern: im gesamtheitlichen Kontext muß beispielsweise die Positionierung der Schrift auf dem Papier betrachtet werden, dazu das Papier (blank, liniert, karo), die Positionierung auf ggbfs. vorhandenen Hilfslinien, die Ausrichtung der Schrift, die Schriftgröße, Ober- und Unterlängen, jeder einzelne Schnörkel eines Buchstabens ist aussagekräftig in der gesamtheitlichen Betrachtung, die Positionierung der Punktion, die Verknüpfungspunkte der einzelnen Buchstaben, die Schriftstärke sowie der auf das Papier ausgeübte Druck sind ebenso entscheidend. Gerade aich der Queerschnitt vieler Schriftproben aus früheren Zeiten ist relevant, damit sich ein ausgebildeter Graphologe einen Überblick über die Persönlichkeitsentwicklung der entsprechenden Person machen kann, auch ist ein Grundstudium der Psychologie zwingend notwendig, um die Deutung präzise auf den Charakter des Menschen einzustimmen. Nicht zu vergessen wäre auch ein intensives Vorgespräch mit der Person, um zu erfahren, warum man die 'Kunst' eines Graphologen aufsucht und welcher Zweck dahintersteckt. Dann erst kann ein Gutachten sinnvoll und stimmig erstellt werden und geht daraufhin weitaus tiefer, als die Website es vermag.
Psychologen benutzen die Graphologie auch gerne, wenn ein Patient sich gegen eine Behandlung sperrt und eine Ursachenanalyse des bestehenden Problems nicht anders realisiert werden kann. Die Stimmigkeit der Aussagen einer guten Analyse sind so heftig, daß ich seit längerer Zeit vermeide, meiner Mutter eine handschriftliche Notiz zu hinterlassen *g* - man ist schlichtweg mit der Schrift ein offenes Buch für einen Graphologen, was Charakerzüge, Entwicklung, Interessen, Intelligenz, Schwächen, sogar Sexualität betrifft... so, take care *g*
chris
p.s. wer im Schrank daheim zufällig antiquarische Graphologie-Bücher besitzt und sie loswerden will, bittebittebitte eMail an mich, meine Mom hat eine großartige Sammlung und wäre für eine Komplettierung mehr als dankbar, es ist inzwischen ihre Leidenschaft!
quote:
Ursprünglich geschrieben von chris:
Die Stimmigkeit der Aussagen einer guten Analyse sind so heftig, daß ich seit längerer Zeit vermeide, meiner Mutter eine handschriftliche Notiz zu hinterlassen *g* - man ist schlichtweg mit der Schrift ein offenes Buch für einen Graphologen, was Charakerzüge, Entwicklung, Interessen, Intelligenz, Schwächen, sogar Sexualität betrifft... so, take care *g*
rotfl
[ 26-05-2002: Beitrag editiert von: Poppylein ]
Michael Niemand ist eher ein unsteter Typ.
Er ist wechselhaft und manchmal planlos, es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.
Michael Niemand ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."
Er ist ein dynamischer, aktiver und aufgeschlossener Mensch.
Er geht mit offenen Armen auf das Leben zu und sieht es
sehr locker und entspannt.
Geiz wird ihm niemals vorgeworfen.
Eher schon ein Hang zur Unbedachtsamkeit und zur Großzügigkeit.
Er ist warmherzig und gemütlich.
Er ist künstlerisch begabt und phantasievoll.
Im großen und ganzen wirkt er eher behäbig,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Er hat sich und seine Gefühle sehr gut im Griff.
Seine Selbstbeherrschung und Zurückhaltung wird von anderen
auch als persönliche Ablehnung empfunden.
Michael Niemand ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.
Er lässt sich von seiner Intuition leiten,
auch dann, wenn der Verstand etwas anderes sagt.
Michael Niemand ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.
Gefühle haben da oft nichts zu suchen.
Er zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.
Er hat seine eigene Meinung,
die auch gegen äußere Widerstände durchgesetzt werden.
Belehrungen und Vorschläge anderer müssen da zurückstehen.
Der Schreiber ist eher ein unsteter Typ.
Er ist wechselhaft und manchmal planlos, es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.
Der Schreiber ist ein Individualist.
Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen.
Trotzdem kann er sehr spontan werden,
manchmal wirkt er etwas sprunghaft.
Er ist ein dynamischer, aktiver und aufgeschlossener Mensch.
Er geht mit offenen Armen auf das Leben zu und sieht es
sehr locker und entspannt.
Geiz wird ihm niemals vorgeworfen.
Eher schon ein Hang zur Unbedachtsamkeit und zur Großzügigkeit.
Er ist warmherzig und gemütlich.
Er ist künstlerisch begabt und phantasievoll.
Im großen und ganzen wirkt er eher behäbig,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Er wirkt über das normale Maß hinaus selbstbeherrscht und ist
anderen gegenüber eher reserviert.
Der Schreiber mag es, wenn es etwas formell zugeht.
Kumpelhaftigkeit liegt ihm nicht besonders.
Eine leichte Distanz zum Mitmenschen wird als wichtig angesehen.
Er ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.
Der Schreiber ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.
Er ist dickköpfig und von manchem wegen seinen trotzigen Auftritten gefürchtet.
verena gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert
und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.
Ab und zu begibt sich verena in die Gefahr,
Dinge nur deshalb zu tun, um nach aussen etwas darzustellen.
verena ist ein Gewohnheitsmensch.
Sie ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihr erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für sie ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.
Sie ist ein dynamischer, aktiver und aufgeschlossener Mensch.
Sie geht mit offenen Armen auf das Leben zu und sieht es
sehr locker und entspannt.
Geiz wird ihr niemals vorgeworfen.
Eher schon ein Hang zur Unbedachtsamkeit und zur Großzügigkeit.
Sie ist warmherzig und gemütlich.
Sie ist künstlerisch begabt und phantasievoll.
Im großen und ganzen wirkt sie eher behäbig,
wenn sie aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht sie
ihre Umwelt durch ihr überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Sie wirkt über das normale Maß hinaus selbstbeherrscht und ist
anderen gegenüber eher reserviert.
verena ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.
Sie lässt sich durch ihre zaghafte Art
auch durch weniger fähige Menschen überflügeln.
verena ist ein Lebenskünstler: produktiv und
kreativ überwindet sie Probleme.
Manchmal wirkt ihre Art, mit der Umwelt umzugehen,
etwas theatralisch. Es gefällt ihr, wenn andere eine gute Meinung
über sie erhalten, das ist ihr sehr wichtig.
verena mag es, wenn es etwas formell zugeht.
Kumpelhaftigkeit liegt ihr nicht besonders.
Eine leichte Distanz zum Mitmenschen wird als wichtig angesehen.
Sie ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.
Diese Deutung wurde auf den Seiten von www.graphologies.de erstellt.
*lol* mini ich sehe wir haben einiges gemeinsam
und ich muss sagen das trifft eigentlich alles mehr oder weniger zu!
Ceek ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.
Er ist ein dynamischer, aktiver und aufgeschlossener Mensch.
Er geht mit offenen Armen auf das Leben zu und sieht es
sehr locker und entspannt.
Geiz wird ihm niemals vorgeworfen.
Eher schon ein Hang zur Unbedachtsamkeit und zur Großzügigkeit.
Er ist warmherzig und gemütlich.
Er ist künstlerisch begabt und phantasievoll.
Im großen und ganzen wirkt er eher behäbig,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Ceek ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.
Er ist anspruchsvolles Auftreten gewohnt, das manchmal
von der Umgebung als Wichtigmacherei empfunden wird.
Ceek ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.
Gefühle haben da oft nichts zu suchen.
Er ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.
Ceek ist ein Idealist.
Er hat hochtrabende Pläne,
die er mit viel Selbstbewusstsein durchzusetzen versucht.
Seine impulsive Natur hilft ihm dabei.
Stimmt alles