This is topic Zwei Rechner mit DSL ins Netz ! in forum Die Netzwelt, Homepages, Nachrichten, myTube, Gossip & Co at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=17;t=001803
Geschrieben von: FreeNotation (Usernummer # 4140) an
:
Ich habe jetzt DSL und möchte einen Client
über meinen PC ins Internet gehen lassen !
Das Netzwerk läuft aber was muss ich tun damit der Client über mich ins internet kommt ?Ich habe im Netz keine gute FAQ gefunden !
Es währe sehr nett wenn mir einer helfen könnte.
Beibe Rechner haben Win98
Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an
:
Wie ist die Netzwerktopologie/verkabelung?later,
dnZ
Geschrieben von: FreeNotation (Usernummer # 4140) an
:
@DanZas
peer to peer mit einem crossover kabel
oder wie man das nennt !
100 Mbit ohne hub.
Geschrieben von: marty (Usernummer # 4732) an
:
ich denke mal du suchst sowas:"Do you have several machines on a network, but only one connection to the internet? Wish you could browse the net from the other machines, just like you can from the machine that's connected? Then what you're looking for is called a Proxy Server, and AnalogX has just what you want. AnalogX Proxy is a small and simple server that allows any other machine on your local network to route it's requests through a central machine."
ist kostenlos, und gibts z.b. hier: http://download.cnet.com/downloads/0-10101-100-8147511.html?tag=st.dl.10001-103-1.lst-7-1.8147511
Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an
:
Und wo hängt das DSL-Modem dran?
Zweite Netzwerkkarte? Falls ja, einen Proxy-Server installieren (wie marty schon geschrieben hat). Tip von mir: www.deerfield.com .. oder ME/W2k/XP installieren, da dort die Internetverbindungsfreigabe (ICS, ein NAT-basierendes System) bereits im System inbegriffen ist.
later,
dnZ
Geschrieben von: PARTYJUNK (Usernummer # 2279) an
:
bloß wenn du dir das ziehst brauchst du trotzdem noch mindestens nen hub ! bloß das hubs scheiße sind....
ich würd mir gleich nen dsl router mit intigrierter switch besorgen....
liegen so um 120 €
Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an
:

Schätze er hat 2 Netzwerkkarten in dem Internet-Rechner. Wieso braucht er ´nen Hub für ´ne Proxysoftware?
later,
dnZ
Geschrieben von: FreeNotation (Usernummer # 4140) an
:
@marty
Vielen Dank !
Ich hab mir das Programm gezogen und es läuft! @danzas
natürlich brauch ich keinen Hub ! Denn brauche ich wohl erst ab 3 Rechnern.
Aber um mir Hilfe zu geben dachte ich es währe ganz sinnvoll das noch anzugeben.
@all
Danke für euere Hilfe !
Geschrieben von: rockstar (Usernummer # 3201) an
:
problem bei der ganzen sache ist, wenn der proxyrechner aus ist, läuft das ganze nicht.
die einfachste lösung aber auch unsicherste ist, um den entgegenzuwirken, dir ein billiges hub (ab ca. 30 EUR) zu kaufen und daran das kabel vom dsl-modem und jeweils eins von beiden rechnern ranzustöpseln und schon können beide ins i-net, leider hast du dann nur ein 10 Mbit Netzwerk (glaube ich). Dann doch lieber ein Switch (ab ca. 50 EUR), was die ganze Geschichte auch noch ein bissel sicherer macht. Eleganteste Möglichkeit finde ich aber, wie schon jemand gesagt hat, nen DSL-Router mit Switch.
Geschrieben von: FreeNotation (Usernummer # 4140) an
:
Ein 37 Meter langes Kabel durch das Haus zu ziehen war schon teuer genug ! Ich bin auch der Meinung das ein DSL-Router die beste Lösung ist. Da ich meinen Computer sowieso den ganzen Tag online habe (Flatrate) lass ich es erst mal so wie es ist ! Wenn dann Geld da ist dann kann man ja noch schauen.
Ich könnte mir auch einen 100MB LAN Hub kaufen nur das ich dann glaube das ich nur einen Rechner einwählen kann. Son Hub könnte man sogar wunderbar fürs Netzwerken(Daddeln) benutzen.
Geschrieben von: PARTYJUNK (Usernummer # 2279) an
:
naja wenn schon switch und überhaupt hat mann bei nem router den vorteil das gleich noch ein dns client intergriert ist und manchmal sogar eim firewall. der nachteil von hubs ist außerdem das die bandbreite durch die anzahl der angeschlossenen rechner aufgeteilt wird was bei dsl nix ausmacht aber eben wenn mann was übers netzwerk kopieren will oder so. da isn switch schon besser weil er die ganze bandbreite zur verfügung stellt... aber wenns nur fürs i net is isses eigentlich auch egal....
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an
:
1. Ein Hub braucht man nur wenn man mehr als drei Rechner hat, denn ein Hub macht nicht mehr als kabel zu tauschen, folglich interessiert es keine Software ob da ein Hub ist oder nicht.2. Ein Hardware Router ist zwar die netteste Lösung aber meist teuer.
3. Vorschlagen würde ich die dritte Lösung:
Ich unterscheide mal zwischen Server (PC mit DSL) und Client
Server: 2 Netzwerkkarten, eine für DSL, eine fürs Heimnetzwerk, von der DSLnetzwerkarte allen scheiss (auch tcp/ip wegschmeissen ausser dem dsl-protokoll) und normal konfigurieren.
dann ICS (internet connection sharing)installieren und diskette erstellen. in anderen rechner schieben, fertig. ich würde darauf achten, dass die rechner feste ip-adressen haben, da ICS einstellt dass die automatisch vergeben werden, ist eigentlich jacke wie hose, aber ich mag halt feste.
das ganze läuft hier bei mir einwandfrei bis auf onlinebanking, manchmal muss man wegen den ports etwas schauen, aber da gibs auch tools für...
bei fragen -> icq & pm
MFG, Tim.
[ 25-02-2002: Beitrag editiert von: timmy ]
Geschrieben von: FreeNotation (Usernummer # 4140) an
:
@ timmy
Ich finde das eine Feste IP echt besser is, da der Rechner sonst beim booten immer eine sucht du das dauert schon eine Weile. Und wer an einem MS Netzwerk schon mal rumprobiert hat der weiß wie oft man windows
neu starten muß !
Geschrieben von: rockstar (Usernummer # 3201) an
:
@timmy:
erstens ein hub brauch man schon wenn man mehr als zwei rechner hat, die per twisted-pair kabel miteinander verbunden sind und zweitens ging es bei den letzten postings darüber, ein internet-lösung für mehrere rechner ohne software zu finden.
Geschrieben von: FreeNotation (Usernummer # 4140) an
:
@marty
Super tip das Progg AnalogX Proxy
is einfach gehalten und erfüllt all meine Wünsche !@rockstar
Gibt es auch noch ne möglichkeit das Ganze ohne Proxy ans laufen zu kriegen ?
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an
:
irgendwie hab ich das dumme gefühl etwas überlesen zu werden 
also es gibt die drei lösungen router, NAT - programm oder proxy.
Proxy geht, hat aber das Problem, dass man HTTP und FTP meistens problemlos zum laufen bekommt, aber sobald es an email, icq, filesharing etc. geht schon viel konfigurieren muss und probleme bekommt.
die NAT-lösung wäre zum beispiel das in WIN 98 & ME integrierte ICS, was ich schon mal angesprochen hatte. manchmal machts probleme aber bei mir funzts grad insofern kein problem.
Für diese beide Lösungen würde ich dringenst, wie schon angesprochen, 2 Netzwerkkarten empfehlen.
die dritte Lösung wäre ein Router. dieser hat meistens configsoftware dabei oder lässt sich per browser konfigurieren und ist meist sehr stabil und gut.
und nur um das klarzustellen:
Netzwerk mit 2 Rechnern -> Crossoverkabel.
Netzwerk mit mehr als 2 Rechnern -> Hub Router etc etc etc.
und wer was anderes meint der soll mir das mal bitte erklären.
Geschrieben von: FreeNotation (Usernummer # 4140) an
:
@timmy
"Ein Hub braucht man nur wenn man mehr als drei Rechner hat"Da hast du dich wohl vertan !
Egal ich hab mich ein wenig unklar ausgedrückt. Ich meinte eine weitere Lösung ohne Hardware und ohne weitere Software.
Das bestehende Netzwerk so einstellen mittels Protokoll oder dienst von MS.
die NAT-lösung wäre zum beispiel das in WIN 98 & ME integrierte ICS
Bitte kannst du mir das erklären oder weißt du wo ich sinnvoll weitere Infos dazu bekomme ?
@ All
Es läuft alles und auch das Filesharing und ICQ ! Ich muss jeweils nur den Port von Proxy angeben.
Das Thema interesiert mich und deshalb bitte um weitere Infos wenn es denn noch sinnige gibt.
*stellmichdoofangefühl*
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
also ohne hard oder software wirst du nicht auskommen. entweder, wie gesagt n proxy (kostenlos und geil: www.sambar.com ) oder halt n router (meiner meinung nach die eleganteste und performanteste lösung) oder halt NAT (nat32 zum beispiel)
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an
:
ups hast recht, hab mich oben voll verschrieben, sorry vielmalsalso die installation von ICS ist eigentlich oft im inet beschrieben.
ich hab hier auch n artikel, email mich mal an, dann schick ich ihn dir zu.
oder icq, darüber kann ich dir auch helfen.