This is topic Ferrero kickt (g)nutella.de in forum Die Netzwelt, Homepages, Nachrichten, myTube, Gossip & Co at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=17;t=000626
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Wie der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung zu entnehmen war, hat die deutsche Netzgemeinde es dem Chocolatier 'Ferrero' zu verdanken, daß gnutella.de wie auch newtella.de offline sind und die Rechte an diesen Domains diesem Schoko-Konzern abgetreten werden mussten, begründet dadurch, daß die SchoKompany durch das FileSharing ein negativImage befürchtet...< swappt schon seit Monaten HappyHippos und Ferrero-Küsschen illegal durch's Netz
chris
Geschrieben von: Nick (Usernummer # 47) an
:
"negativImage"??? Sollte der potentielle Napster Nachfolger nicht gerade für der Verbruachenden Kiddies (und alle die es noch ein bischen bleiben wollen
) die beste Werbung sein???sowas *Schokobonmampf*
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
nuja, gegen nicht-deutsche gnutella domains wird ferrero es schon weniger leicht haben gloov ich... *jedenmorgennutellaaufsbrotstreich*
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
ferrero ist nicht deutsch. sonder originale
italiano, klare !rein markenrechtlich hamse überall recht,
wo die produkte vertreten sind. auch wenns
dann oft ein langer weg werden kann...
g.
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
ui, das wusste ich net *g*das mag im weitesten sinne stimmen, aber wenn man z.Bsp. schaut wie das in den Staaten mit der ganzen etoys sache lief, habich meine zweifel, dass ferrero des mal so eben durchsetzen kann...
[ 03-04-2001: Beitrag editiert von: wheezer ]
Geschrieben von: sonnenkind (Usernummer # 643) an
:
ferreo:
der konzern beschäftigt derzeit rund 15 000 mitarbeiter in 25 ländern und macht weltweit ca. 900 mio. umsatz.
das firmenunternehmen aus der piemontesischen stadt alba nimmt rang 2 hinter den internationalen marktführern in europa ein und ist weltweit die nr.3 hinter nestlé und mars.
ferreo ist also ein interational aggierender multi und wer sich ähnlich klingende domains gegrabbt hat, wird halt verklagt!
*sonnenkind 
[ 04-04-2001: Beitrag editiert von: sonnenkind ]
Geschrieben von: morena (Usernummer # 1028) an
:
ich finds unmöglich, das die fetten konzerne diese kleine liebevoll aufgebaute seite einfach wegnimmt, kann doch nicht sein?!da kann ich ja auch herkommen und einfach jemanden seine seite wegnehmen, blos weil ich sagen, das die domain für mich zutrifft. son scheiß!
Geschrieben von: sonnenkind (Usernummer # 643) an
:
@morena
tja, das ist nun mal die wirklichkeit!
das sogenannte domaingrabbing hat dazu beigetragen, dass gerichte im zweifel immer für den "rechtmässigen eigentümer" entscheiden.
denn leider haben zu viele leute eine bekannte domain sich erkauft (gegrabbt), um sie dann meistbietent oder direkt an den "rechtmässigen eigentümer" zu veräussern.
alle anderen die zufälligerweise den gleichen namen oder abkürzung wie ein "multi" haben, sind natürlich die gearschten!
wenn die unterlassungsklage kommt, knicken die meisten auf grund der immenz hohen anwaltskosten dann doch ein und überlassen kostenlos ihre domain!
bekanntester fall ist in deutschland wohl
"www.wdr.org"!
geld regiert die welt! 
*sonnenkind
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
das ferrero geld hat, glaub ich gerne, abera) sind die beispielsweise in den staaten oder hier in finnland trotzdem net halb so sein etablierter markenname wie in d.
b) sass bei etoys eigentlich vom geld her der spielzeuganbieter auch am längeren hebel als der internetkünstler, trotzdem hat letzterer (in den staaten) gewonnen -> abwarten & tee trinken
[ 04-04-2001: Beitrag editiert von: wheezer ]
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
@morena:das markenrecht bzw. auch urheberrecht hat
schon seine berechtigung. sonst könnte ich
jetzt z.b. hergehen und mit ein bissel
dns-cracking einfach das technoforum
klauen und die hits lukrativ auf ne porno-
site linken. ohne markenrecht gehts net.
man muss auch in der lage sein, seine
marke zu schützen - sonst arbeite ich
in zukunft wieder als dj und nenne mich
dann opportunistisch dj brooklyn bounce
und sahne kräftig ab 
ich glaube, da hätte auch einer was gegen.
der hier geschilderte fall war auch schon
lange zu erwarten. zu identisch ist die
betitelung.
allerdings kann man das markenschutzrecht
auch missbrauchen, wer den good old
günne gravenreuth kennt weiss, was ich
meine...
gianni.
Geschrieben von: Braindrain (Usernummer # 629) an
:
Gravenreuth uebertreibts so richtig, hat bei den Moralvorlesungen wohl gefehlt *gg*erstmal alles tausendfach abmahnen, was "Explorer" oder "Webspace" irgendwie verwendet.
Hab den Kerl noch aus den 80ern mit seinen legendaeren Koederanzeigen im ASM oder Amiga Joker
"Silvia (18) will Software tauschen. Schickt bitte Listen" (oder so)
in uebelster Erinnerung ...