This is topic Jetzt kommt's dicke: T-analog/ISDN-Flat wird eingestellt in forum Die Netzwelt, Homepages, Nachrichten, myTube, Gossip & Co at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=17;t=000519

Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Nächsten Donnerstag erfolgt die Bekanntgabe -
keine analog/ISDN-Flat mehr von T-online,
die DSL-Flatrate bleibt weiterhin bestehen.
War auf Focus.de zu lesen
zum Artikel
Ron hat seine Ankündigung also doch
wahrgemacht.Und nu ist Auf-die-Uhr-Kucken
wieder voll à la mode.Wohl dem,der DSL
schon hat.
Also,ich geh nicht zu AOL.

[Edited by doppelgänger (am 12-02-2001).]
 


Geschrieben von: PsYLo an :
 
also wenn das wahr ist, dann krieg ich das superkotzen
bei uns gibts dsl erst im 3.quartal, scheiss kaff hier, scheiss t-error , boah neeeeeeeeeeee

 
Geschrieben von: pete (Usernummer # 109) an :
 
noch ein artikel:

onlinekosten.de
 


Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Irgendwie kann ich's gar nicht fassen.
So merkt man dann wohl,daß man
onlinesüchtig ist...
Alternativen gibt's wohl kaum.
Arcor ist hier genauso unverfügbar wie
Mogelcom,Canaletto "überarbeitet die Tarife
für die Flatrate" (Nachtigall,ick hör dir
trapsen) und die bereits genannten AOL
ziehen wohl auch nach in pucto Flat-
Einstellung (denk ich mal).
Und sonst?
Powerline kannste knicken,Kabelnetz ist
bundesweit in 100 Jahren noch nicht
rückkanalfähig,forget Sky,bleibt nur T-DSL.
*spinnwebenansetzbeimwarten*
 
Geschrieben von: grindler (Usernummer # 422) an :
 
T-Online wollen mit aller Macht ihr DSL vorantreiben. Aber dann müssen sie auch die Anschlüsse schneller zur Verfügung stellen.
 
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Das hier muß ich noch nachreichen:

 
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Alcatel ist ja mit in die Hardware-
Produktion eingestiegen,aber ob's
dadurch schneller geht?...ich werd mal
meinen local T-Punkt checken,wobei ich
keine großen Hoffnungen hab,daß ich DSL
dieses Jahr noch irgendwie bekomme.
Was für Zustände!
Ist ja eigentlich zum Lachen.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Humm, gestern erst 'ne vorrübergehende ISDN-FLAT bestellt, bis sich in Sachen 'DSL' was tut... > "Das kommt dann in den nächsten 6-7 Tagen per Einschreiben..."
chris
 
Geschrieben von: drehkopf (Usernummer # 921) an :
 
abwarten und tee trinken.. und wenns soweit ist, fett protestieren :)


 


Geschrieben von: grindler (Usernummer # 422) an :
 
NIEDER MIT DEM MONOPOL !!!
 
Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an :
 
oh wei, ein gewaltiger Rückschritt ...
dann bleibt ja nur noch die AOL 49 DM Flatrate, aber dann hat man halt AOL (mit den bekannten Nachteilen ...) und die kriegt wohl nur jemand der die passende CD ergattern kann (habe zumindest keine Werbung dafür gesehen).

Alcatel: hoffentlich sind die Modems besser als die ISDN NTBA'S von Alcatel .... die haben bei mir nie funktioniert als ich damals isdn bekommen habe (4x umgetauscht ...) aber es besteht hoffnung, daß Siemens vielleicht jetz doch Modems / Ports ausliefert ....

Anm: wieso kommen da CD'S von AOL mit einer Flatrate für 39,-- für 49,-- und für 79,-- DM kan man bei denen aussuchen wieviel einem AOL wert ist ? (nehme aber keinen der Tarife in Anspruch, weil halt AOL, und ich bin wohl einer der wenigen glücklichen TDSL-Besitzer )
 


Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Krass, heute schon sollte mir das Einschreiben zugestellt werden mit den T-Offline-Daten für die Flatrate, nur wollte ich um 7:32 dem Postboten noch nicht die Tür öffnen... hoffe, dass ich den Wisch kurz vor 18:00h beim Postamt abholen kann.

Erstaunlich, dass die Telekomiker es tatsächlich auf die Reihe gebracht haben, die Daten UND den postalischen Wisch innerhalb von 2 (!) Tagen komplett zu bearbeiten, sodass ich heute Abend hoffentlich schon 'flatten' kann... aber noch ist nix fix :-)

chris
 


Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Wenn am Donnerstag Sense ist,hast du ja
noch 2 Tage Zeit *g*
übrigens,wir alle *weniger g*

Back to the Stone Age...
 


Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Wow,dieses heiße Eisen hat doch glatt
das Onlinekosten-Forum lahmgelegt...
 
Geschrieben von: Maksim (Usernummer # 1382) an :
 
Bezug:
Jürgen Billharz schrieb in t-online.neubenutzer.fragen:

>Was ist drann an dem Bericht von Fokus, das die Flatrate eigestellt
>wird?

Zu Spekulationen der Presse nehmen wir keine Stellung.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
?????????
 


Geschrieben von: arthurD (Usernummer # 1551) an :
 
So wahnsinnig überraschend kommt das Ende der Flatrate nicht. T-Error hat mit dem Spass in den letzten Monaten ja dicke Verluste eingefahren. Ausserdem hätte die DTAG beim Fortbestehen des Flat-Angebotes ja auch der Konkrurrenz ein ernstzunhemendes Grosshandelsflatrate-Angebot unterbreiten müssen (und nicht diese Lachnummer von vor ein paar Wochen)

Servus
arthurD
 


Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Ich hab T-Dsl Flat !


Hurra !!!
 


Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
so einfach "einstellen" ist ja durch die jahresverträge nicht möglich. die agb's sehen vor, daß der vertrag nicht außerhalb der mindestlaufzeit gekündigt werden kann. allerdings gibt es mehrere ausschlußklauseln und die relevante in diesem fall wird die sein, daß t-online den preis für die flatrate erhöhen kann und die nutzer dann entscheiden dürfen, ob sie kündigen oder mit dem erhöhten entgeld weitermachen.

ich bin mal gespannt auf donnerstag - ob die gerüchte nun wirklich wahr sind....?
 


Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Bin sehr gespannt auf den morgigen Tag, zumal da ich erst seit gestern Nacht 'n t-online isdn-Flat-Account besitze...

chris
 


Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
in der heutigen bild steht auch ein artikel mit hinweis auf die wirtschaftswoche. bin ebenfalls gespannt, wie man sich seitens der telekom rausreden wird.

[Edited by Hauchbär (am 14-02-2001).]
 


Geschrieben von: Low Audio (Usernummer # 284) an :
 
*grummel*
noch hab ich die isdn-flat und warte wie viele andere auf dsl-flat aber wenn die wirklich das nun durchziehen wird es wohl mit sicherheit auch eine preiserhöhung für dsl-flat geben.Das ewige auf und ab bei den ganzen Flatrate-anbietern geht mit mittlerweile tierisch auf den geist und die kunden werden dauernd nach strich und faden verarscht (Sonnet,Ngi usw).
Wird mal zeit das sich was !Richtig! tut in sachen flatrate sonst siehts bald wirklich duster aus in deutschland.

L.A.
 


Geschrieben von: Hardtrancer an :
 
Früher konnte man sich wenigstens analog noch illegal irgendwo dranklemmen. Scheiss Digitaltechnik
 
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Auf Onlinekosten gerade 'nen Artikel
gefunden,in dem steht,daß T-online die
Flat anscheinend doch nicht vom Markt nehmen,
sondern lediglich "modifizieren" will,d.h.
man dürfte z.B. keine Downloadmanager mehr
benutzen etc.
zum Artikel
Mal sehen,wie das morgen konkret dargestellt
wird...
 
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Jetzt ist es entgültig entschieden:

"Neue Preismodelle ab dem 1. März
Wie T-Online soeben mitgeteilt hat, endet die Vermarktung des Tarifs T-Online flat mit der Einführung der neuen Tarife zum 1. März. Neuanmeldungen sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Bestandskunden können sich für einen anderen Tarif entscheiden und - so der Wortlaut der Presseerklärung "bequem wechseln". Zum Ausgleich für diesen Wegfall werden neue Tarifmodelle eingerichtet:

T-Online by day zu einer monatlichen Grundgebühr von 14,90 Mark. Die Nutzer können dafür wochentags in der zeit von 7 bis 17 Uhr für 1,6 Pfennig pro Minute surfen.

T-Online by night kostet monatlich 9,90 Mark Grundgebühr und ermöglicht in de zeit von 23 bis 9 Uhr das Surfen für 1,6 Pfennig.

Zudem führt T-Online mehrere Budget-Tarife ein: Surftime 30 beinhaltet 30 Online-Stunden für monatlich 29 Mark, Surftime 60 (60 Stunden) 55 Mark, Surftime 90 (90 Stunden) 79 Mark und Surftime 120 (120 Stunden) 99 Mark. Über das jeweilige Zeitkontingent hinaus kostet jede weitere Minute in allen Budget-Tarifen 2,9 Pfennig. Nicht genutzte Stunden können nicht in den Folgemonat übertragen werden.
Es sieht so aus, dass Bestandskunden vorerst ihren Tarif behalten können."
Soeben auf www.teltarif.de" gelesen.
Bei Onlinekosten.de ist anscheinend der
Server zusammengebrochen bei der Meldung...

Ich kanns noch nicht ganz fassen.


 


Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an :
 
diese W I C H S E R!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

was soll ich dazu noch anderes sagen?

da neue preismodell ist ja auch sehr verlockend...

 


Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Auf Focus fand ich auch die Schlagzeile,
mit dem ineressanten Zusatz

"Kunden, die vor dem 11. Dezember 2000 den Flatrate-Vertrag abgeschlossen haben, werden zum Ende ihrer einjährigen Vertragslaufzeit auf die neuen Tarife umgestellt, können auf Wunsch aber schon früher wechseln. Flatrate-Verträge nach dem 11. Dezember werden im Mai automatisch auf den 90-Stunden-Tarif umgebucht."
Focus-Artikel

DSL ist wie erwartet nicht von dieser
Änderung betroffen.


 


Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Na gottseidank, da kann ich noch bis Anfang November flatraten, und bis dahin haben die das mit dem DSL hoffentlich hingekriegt. Herzliches Beileid an alle, die unmittelbar betroffen sind.
 
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an :
 
na super. danke fürs beileid. wenigstens gehts noch bis mai..

:heul:
 


Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Also 90 Stunden für 79 Mark sind ja noch halbwegs annehmbar. Das sind 1,4Periode629 Pfennig pro Stunde. Und ich wage mal zu behaupten, daß man damit ganz gut hinkommt. Ich würde jedenfalls. Allerdings ist es 'ne Schweinerei, die totalflatrate nicht zumindest den Leuten weiterhin anzubieten, die auf DSL warten.
 
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an :
 
@philipp
hmm. als pro stunde stimmt ja wohl nicht ganz. pro minute sind es 1,46292 pfennige. pro stunde sind es ca. 1,14 DM.
na ja. mal sehen, wies bei arcor aussieht..

[Edited by 303burns (am 15-02-2001).]
 


Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Ups vertippt...
Aber pro Stunde ist es auf jedenfall weniger als 'ne Mark und nicht 1,14.
Moment... genau 0,8Periode7 DMark

[Edited by philipp (am 15-02-2001).]
 


Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an :
 
@philipp
ups. ja recht haste.. hab 90/79 geteilt statt umgekehrt.. aber wenigstens stimmts jetzt..
 
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Diese beschi**ene Minutentaktung ist
ein Fall für's Museum,aber klaro,
Onkel Ronny macht ja alles nur zum
Wohle des Users - die neuen Tarife kommen
den Kunden zugute,ja sicher.
Mal auf der aktualisierten T-online-HP
gewesen? *rotfl*
"Für Vielsurfer und Nachtschwärmer" -
ich krieg die Motten!
T-online
Was hat Herr Sommer mal gesagt?
"Deutschland ist eine der führenden
Internet-Nationen"
Willkommen in der Steinzeit!

 
Geschrieben von: commander (Usernummer # 1662) an :
 
Hi,

was soll ich sagen, diese t-online penner,bei mir kommt dsl VORRAUSSICHTLICH im 4. Quartal 2001 . mein jetziger flat vertrag läuft ende juli aus.
das heißt : ab jetzt läuft die Kiste 24 Stunden im netz , oder ich wechsel am 1. märz meinen tarif und kann gleich kündigen und muß wohl oder über zu aol wechseln.

diese scheißer von t-online und von mir aus auch telekom können ab heut verrecken. wer so mit seinen kunden umgeht ist mit sicherheit kein global player.

und die neuen tarife auch noch als tolle leistun mit mehr vielfalt für den kunden zu preisen ist die größte verarschung , na ja wer sichs bieten läßt.

So long
 


Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
@doppelgänger:
Also der Ron soll ja angeblich bei der Telekom aufhören/aufgehört werden. Hatten in der Firma schon überlegt, ob wir ihn uns als Vertriebsexperten an Land ziehen *g*
 
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an :
 
wer organisiert denn jetzt ne dDoS-attacke auf die server von t-online??

obwohl ich heulen könnte...
 


Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Nemax 50:
T-online AG + 8.63%

Jetzt will jeder rechtzeitig DSL und
ab einem bestimmten Zeitpunkt wird dann
die Preisspirale höher gedreht.
Alle Konkurrenten sind aus dem Weg,
ab geht's.
Die Amis würden sich totlachen,trotz
veralteter Telefonleitungen.

 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
jetzt isses wohl amtlich. t-online flat wird eingestellt:

http://www.onlinekosten.de/news/artikel.php3?id=4655


scheisse !

cheers,
nico
 


Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
mich störts jetzt nicht weiter. ich kann mit der flat noch bis september surfen und danach werd ich wohl den 'surftime90' machen. kostet genauso viel wie jetzt die flat und mehr als 90 stunden bin ich bis jetzt eh nie im monat im netz gewesen. vielleicht gibt's aber bis zum september auch schon wieder andere preismodelle, oder anbieter, man wird sehen. wir haben ja jetzt erstmal februar.
 
Geschrieben von: PsYLo an :
 
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh


 


Geschrieben von: space (Usernummer # 8580) an :
 
So ein Shit man
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
Aber was habt ihr denn alle? "Damit kommt das Unternehmen dem sehr unterschiedlichen Nutzerverhalten seiner rund 6,5* Millionen Kunden in Deutschland entgegen." AAAAAAAAARGH! Und ich hab sie doch erst seit letztem Monat... :heul:


 


Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
a propos dsl:
'Die Telekom kommt mit dem Ausbau ihres schnellen Breitbandnetzes nicht hinter den Kundenanforderungen hinterher. Noch Mitte Dezember hatte Telekom-Sprecher Stephan Broszio einen Rückstau von 250.000 T-DSL-Anschlüssen eingeräumt, heute gab er gegenüber heise online die doppelte Zahl zu: Eine halbe Million Kunden wollen T-DSL, die Telekom kann sie jedoch nicht beliefern.
Telekom-Vorstand Gerd Tenzer ging Ende November in einem Interview mit c't noch davon aus, dass der damalige Rückstau bis zum Frühjahr beseitigt sei. Nun will die Telekom bis zum Jahresende alle Anforderungen an den schnellen Zugang befriedigen: Mit bis zu 2,6 Millionen angeschlossenen T-DSL-Kunden rechnet die Telekom zum Ende des Jahres.
Bisher schiebt die Telekom die Schuld am Rückstau vor allem auf die Zulieferer. Siemens und ECI wären ihren Lieferverpflichtungen nicht nachgekommen, hieß es immer wieder von der Telekom. Nun will sie mit weiteren Hardware-Herstellern verhandeln, um den Rückstau abzubauen.' -> gelesen auf den seiten von heise...

 
Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
.

[Edited by Hauchbär (am 15-02-2001).]
 


Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Und noch was auf heise:


"Flatrate: Regierung will Gespräche mit Experten führen

Die Bundesregierung hält weiterhin einen erschwinglichen Internet-Zugang zum Pauschalpreis für notwendig. "Die digitale Spaltung auf dem Weg in die Wissens- und Informationsgesellschaft zu verhindern, ist und bleibt ein wichtiges Ziel der SPD-geführten Bundesregierung und der Koalitionsfraktionen", so Jörg Tauss, Vorsitzender des Unterausschusses für Neue Medien im Bundestag. Als Reaktion auf die Einstellung der T-Online-Flatrate hat er jetzt zusammen mit Hubertus Heil, Berichterstatter E-Commerce in der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Klaus Barthel, Sprecher für Post und Telekommunikation der SPD-Bundestagsfraktion, ein Expertengespräch angekündigt.

Zu diesem Gespräch sollen "Sachverständige aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft" eingeladen werden sowie Vertreter aus den Staaten, in denen eine Flatrate bereits erfolgreich eingeführt wurde. Bei diesem Expertengespräch soll geklärt werden, zu welchen Konditionen die von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) angeordnete Einführung von Flatrates volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich sinnvoll vorgenommen werden kann und wie solche Angebote technisch mach- und umsetzbar sind. Wer an dem Gespräch teilnehmen soll, steht bisher ebenso wenig fest wie ein Termin."
http://www.heise.de/newsticker/data/axv-16.02.01-000/
Na,was das für Experten sind,darauf bin
ich ja mal gespannt...

 


Geschrieben von: Hardtrancer an :
 
Was interessierts mich.
Will dieses Jahr DSL mit 1.5Mb Download!
 
Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Von welchem Anbieter?
Telekom?
Kann sein,daß die dafür irgendwann in der
nächsten Zeit die Preisschraube etwas
anziehen.
Ich werde mal abchecken,ob T-DSL bei
mir verfügbar ist (auf der Telekom-HP
steht davon noch nichts) und wenn da
nichts geht,weiß ich erstmal auch nicht
weiter.Arcor/Mobilcom DSL sind bei mir
nicht verfügbar und auch sonst wüßte
ich keine Alternativen - die ganzen
Flats,die noch angeboten werden,liegen
entweder so um 200 DM oder haben
Volumenbegrenzung.Zum Heulen...
 
Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an :
 
hat zwar fast nix mit dem Thema zu tun, und will auch keine "schadenfreude" verbreiten, letztes jahr war immer die rede hier im Forum davon, daß es übel sei das die T-Online Flat ein JAhr Laufzeit hat, jetzt ist es für die, die letztes Jahr abgeschlossen haben, sehr von vorteil ....

ich persönlich finds aber ungerecht, Deutschland in Flatratebesitzer und "Biszumabwickeninternetgebührenzahler" zu spalten ... :(
 


Geschrieben von: doppelgänger (Usernummer # 452) an :
 
Mal wieder auf heise.de gefunden:


Britische Regulierer verordnen neue Großhandels-Flatrate

Das britische Office of Telecommunications (OFTEL) hat die British Telecom dazu verdonnert, den Konkurrenten eine weitere so genannte Großhandels-Flatrate anzubieten. BT muss nach dieser Entscheidung der Regulierungsbehörde den Internet-Providern und anderen Carriern für Datenleitungen, die über das Netz des britischen Ex-Monopolisten geschaltet werden, ab dem 26. Februar die Single Tandem Flat Rate Internet Access Call Origination (ST FRIACO) anbieten. Der entscheidende Unterschied zur bisherigen Großhandels-Flatrate (FRIACO): BT muss die Anschlusspunkte an den übergeordneten regionalen Netzvermittlungsstellen schalten und nicht wie bei FRIACO an den lokalen Teilnehmervermittlungsstellen. Mit ST FRIACO können Internet-Provider und Online-Dienste nun also eine mit einer jährlichen Pauschale abgerechnete Datenleitung über eine Verbindung zwischen ihrem eigenen Netz und den zentralen Knoten des BT-Netzes in Anspruch nehmen. Bislang waren sie darauf angewiesen, Leitungen direkt zu den Teilnehmeranschlussstellen zu schalten.

Ein ähnliches Angebot wie beim britischen FRIACO hatte die Telekom nach der Entscheidung der Regulierungsbehörde über die Großhandels-Flatrate Mitte Dezember gemacht. Diese Offerte des deutschen Ex-Monopolisten war jedoch auf Kritik bei der Konkurrenz gestoßen, da es ebenfalls nur an den lokalen Teilnehmervermittlungsstellen wahrgenommen werden kann. Da die Internet-Provider und Online-Dienste bislang meist nur Verbindungen zu den übergeordneten Vermittlungsstellen der Telekom haben, müssten sie die Leitungen zu den regionalen Knotenpunkten entweder selbst installieren oder wiederum zu einem Zeittarif von der Telekom mieten. Die Telekom-Konkurrenten würden die Großhandels-Flatrate aber gerne an Anschlusspunkten in den übergeordneten Vermittlungssstellen wahrnehmen – ähnlich wie nun bei ST FRIACO in Großbritannien vorgesehen.

OFTEL erklärte zu der Entscheidung in Großbritannien, dies sei ein weitere große Initiative, die Bereitstellung eines zeitunabhängigen Internet-Zugangs zu unterstützen: "Die zusätzlichen Großhandels-Angebote für Betreiber sollten den Wettbewerb bei der Bereitstellung zeitunabhängigen Internet-Zugangs fördern. Dies bedeutet, dass mehr Verbraucher in der Lage sein werden, zeitunabhängigen Internet-Zugang billiger und einfacher als zuvor zu erhalten." Die Betreibergesellschaften könnten effektiver mit BT und untereinander konkurrieren und ein größeres Spektrum an zeitunabhängigen Internet-Zugangsdiensten anbieten, von denen einige ohne die neue Regelung nicht möglich wären.

Allerdings meinte OFTEL auch, man sei sich darüber klar, dass die Kapazität an den Hauptvermittlungsstellen von BT begrenzt sei. Man habe daher in der Entscheidung auch Maßnahmen festgelegt, die sicherstellen sollen, dass das Netz von BT durch den zu erwartenden wachsenden Internet-Datenverkehr nicht zusammenbreche. Bis zum Februar 2003 muss BT darüber hinaus alles dafür tun, dass ab diesem Zeitpunkt das Netz den gesamten, durch die neue Großhandels-Flatrate entstehenden Traffic ohne Engpässe transportieren kann. OFTEL will zudem mit der gesamten Industrie eine neue Interconnection-Regulierung erarbeiten, um dafür zu sorgen, dass der Internet-Datenverkehr künftig zunehmend über selbstständige IP-Netze statt über das Telefon-Netz läuft.

OFTEL-Chef David Edmonds betonte, dass 30 Prozent der britischen Bürger Internet-Zugang haben, und von diesen nutze bereits ein Drittel zeitunabhängige Internet-Zugänge. Die letzten Untersuchungen von OFTEL haben nach Edmonds Worten ergeben, dass die Preise für den Internet-Zugang in Großbritannien seit der Einführung von FRIACO um 40 Prozent gefallen sind.

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-18.02.01-002/

Sollte hierzulande auch so gehandhabt werden.
Eine andere Lösung sehe ich nicht.

 





(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0