Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Die Netzwelt, Homepages, Nachrichten, myTube, Gossip & Co » EMAIL Absender unbekannt?? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an
UBB Code™ Bilder sind hier nicht gestattet.

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™  

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
DerKleinePilot
Usernummer # 2066
 - verfasst
Tag!!!
Hab eben 2 nette Emails bekommen. Eigentlich stand da ja nischt drinne, als anhängsel war dort nur ne exe datei mit folgendem Namen:
iadcegia.exe
Ich geh mal davon aus das da jemand dachte ich wäre doof genug und würde die ese Datei öffnen. Warscheinlich verbirgt sich da eh ein Virus dahinter. Also hab ich es schonmal gelöscht. Diese erste Mail hatte keinen Absender, noch nen Betreff.
Die 2ter Mail enthielt ebenfalls ne EXE Datei mit folgenden Namen: agfkcnag.exe Als Absender stand dort Remote Mail Delivery Sytem. Hat jemand ne ahnung was dat alle bedeutet?? (ich geh mal davon aus das das ne dumme Virus Attacke war)
 
Moderator
Usernummer # 176
 - verfasst
Schau´ Dir den Quelltext der mail an, da wirst du zumindest einen Absende-Mailserver finden.
EXE-Dateien unbekannter Herkunft einfach löschen.
Im zweifelsfall geh mal zu symantec.com und gib dort die Namen der EXE in die Suchmaschine ein, dann siehst Du schon, ob es bekannte Viren sind.
 
hochi
Usernummer # 3405
 - verfasst
Ich würde auch sagen, das dies ein versuch war, dir einen virus reinzuwürgen!!Du hast natürlich genau richtig gehandelt, und sie sofort gelöscht! Ich würde zur Sicherheit, doch noch den Viren-Scanner durchlaufen lassen!

Anonyme mails kann man ziemlich leicht verschicken, es gibt programme, aber auch seiten im netz, wo man anonyme mail senden kann!!

greetz hochi
 

DJ Fuseburn
Usernummer # 359
 - verfasst
Es gibt Mailserver im Netz, die nicht einmal geheim in dem Sinne sind und die das sogenannte Mail-Relaying erlauben. D.h. du brauchst keinen Account auf diesem Server, um da drüber ne Mail verschicken zu können.
Folglich wird in den Mail-Header auch nix von deinem echten E-Mail-Konto reingeprägt. Und die Reply-Adresse kann man manuell mit der Mailsoftware einsetzen und nach Lust und Laune ohne Restriktionen gestalten.

Schonmal ne Mail als johannes@kanzleramt.com verschickt ?

Die einfachste Variante: Eigenen Linux-Mailserver konfigurieren: Sendmail. Allerdings wird hierbei die IP-Adresse in den Header geprägt, die dein Rechner beim Verschicken vom Provider zugewisen bekommen hatte. Und das kann man zurückverfolgen.

@chris&pete: Ich kenne sehr wohl die AGB des Forums. Ich sehe das aber nicht als Warez-Getexte o.Ä. an. Ich hoffe ihr auch nicht
 

1010011010
Usernummer # 2643
 - verfasst
Oder nocheinfache:
Über Telnet den Mailserver kontakten, irgenteine Mail-addy eingeben und deine IP verschollt in den Loggs des Mailservers !
 
wheezer
Usernummer # 455
 - verfasst
spätestens seit sircam32 jibbet ja auch schon viren mit eigenem smtp server, ausserdem gibts auch mail anonymizer u.ä. für die windows fraktion die keinen bock ham gleich sendmail mit allen schikanen hinzubiegen...
 
rockstar
Usernummer # 3201
 - verfasst
ja solche mail-programme gibt es schon jahrelang, ganz in den anfangszeiten meiner onlinezeit habe ich die auch mal zum rumspielen benutzt also das ist nichts neues, nur wie auch schon weiter oben gesagt, deine IP-adresse wird trotzdem mitgeschickt und die wird auch für ein paar monate geloggt beim provider, also da können sie dich kriegen wenn sie wollen.
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
2KleinenPiloten, sieh' diese eMail einfach mal als Spam ab: und dann nimm' Dir 'ne Stunde Zeit und lies Dir alles auf folgender URL durch: mit ein bisken Geschick, Zeit und Glück kannst Du zumindest den Provider ausfindig machen, über den die eMail lief.

Fuseburn hat vollkommen recht, wenn er die sog. 'Relays' anspricht: zwar sperren immer mehr Firmen offene relays, über die also fast-anonym eMails von 'aussen' versendet werden können, aber es gibt noch zuviele Firmen, denen das a) egal ist, sie b) es nicht checken oder c) die eigens für Spam und solche Scherze existieren. spaceisp.com (BITTE nicht vom Forum aus dorthin surfen, sonst taucht unsere Url in deren Referrer-Files auf *G*!) beispielsweise ist ein Deckprovider, der nur zum Spammen dient.

Aber ebendiese anonym versandten eMails kosten ja den kleinen Provider was wie auch die Firma, die den Großprovidern die Leitungen zur Verfügung stellt. Und mittels der 'death to spam'-Anleitung kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit die Provider ausfindig machen und Ihnen erklären, wie sie unnötige Kosten zukünftig verhindern. *g* Denn jedes Byte, was Spammer versenden, kostet die Firmen was.

Wichtig: wenn Du den Provider anmailst (abuse@xyz.de/postmaster@xyz.de), füge den gesamten Header der eMail bei, wenn Du sie noch in Deinem 'delete'-Folder haben solltest!
http://www.mindworkshop.com/alchemy/nospam.html
 

PasqualeM
Usernummer # 1448
 - verfasst
ich weiss nicht ob gmx und die ganzen freemailer das bereits behoben haben, aber es gab mal ne nette sicherheitslücke womit man dank des achso tollen 'smtp after pop' per telnet mails über andere accounts verschicken konnte.
 
Herr Minimal
Usernummer # 3603
 - verfasst
jop sone mail hat ich och schonma bekommen mit soner datei.. habse sofort geläscht.


 

Basti
Usernummer # 2488
 - verfasst
zähle mich seit den letzten zehn Minuten auch zu den glücklichen Empfängern eines Virus.

"Sircam32", nett verpackt in einer E-Mail.

Vorteil: Norten Virus 2002 hat das Ding sofort erkannt und isoliert.

Nachteil: ich habe es, wie in der Uni, an symantec gemailt.... Dumm nur, daß die zu Hause Version von 'ner Dienstleistungsseite stammt. Sehe mich gezwungen, mein Zimmer ein wenig von CD's zu befreien. Wollte schon lange mal aufräumen.... MIST, wie kann man nur sooooo dumm sein.
 

cari
Usernummer # 2005
 - verfasst
lol
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0