Thread!!!
|
zanx
Usernummer # 2038
|
verfasst
Hi Neue Wohnung, neue Räume und somit auch einen kleinen Keller.
Nun wollte ich mir in den Keller eine billige Kraftstation stellen. Kennt sich jemand mit diesen Geräten aus? Taugen die was? Worauf sollte man achten?
Hier die Geräte die in Frage kämen. Der Preis sollte maximal um die 200Eus liegen. http://cgi.ebay.de/Star-Max-PROFI-KRAFTSTATION-MULTI-TRAININGS-STATION_W0QQitemZ200120249686QQihZ010QQcategoryZ34782QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/MOVIT-Powerstation-T1000-Kraftstation-Kraftmaschine_W0QQitemZ120133730113QQihZ002QQcategoryZ34782QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/HAMMER-Kraftstation-California-NEU-KS-9066_W0QQitemZ220116995568QQihZ012QQcategoryZ34782QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/HAMMER-Kraftstation-Ferrum-NEU-KS-9072_W0QQitemZ220116996506QQihZ012QQcategoryZ34782QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich hoffe mal die Frage passt hier rein. Fitness gehört ja schon irgendwie zum Leben dazu.
Grüße Zanx
|
deepandsmooth
Usernummer # 16849
|
verfasst
Also,so wie ich das sehe und aus eigenen Erfahrungen(Sportschule) ist das Ferrum nicht schlecht und das Preis/Leistungsverhältniss vollkommen okay,nur kommt es darauf an wie oft und was du trainieren magst!
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
imho sind die zu billig. lange wirst du keinen spass daran haben, weil die gelenke/federn etc. sehr schnell ausleihern würden. weiss ja nicht wieviel du wiegst und was dein trainingsziel ist, aber nicht umsonst sind bei uns im studio für jede übung genau 1 gerät aus eisen/stahl aufgestellt.
cheers, silicon
|
zanx
Usernummer # 2038
|
verfasst
Mein Kampfgewicht beträgt so 90 Kg
Ich dachte mir 2-3 mal die Woche jeweils halbe bis Stunde training. Dabei die verschiedenen Übungen durch machen.
Das Basic Gerät von Kettler z.B. ist einfach zu teuer. Das kostet neu 1000 Euro. und bei Ebay gebraucht immer noch um die 400-500.
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
Musst Du selber wissen. Wenn Du aber 2 Jahre ins Studio gehen würdest und z.B. 60 EUR zahlst, hast Du´s locker drin.
cheers, silicon
|
profolymp
Usernummer # 8734
|
verfasst
Also ich arbeite selber in nem Fitness-Studio und bin kein Freund von solchen Home-Fitness-Türmen, da Verarbeitung und Handling einfach nicht ausreichend sind um lange zu halten. Zudem sind die Übungen sehr eingeschrenkt um ein abwechslungsreiches Training zu gestalten und dazu kommt, dass durch die teilweise schlechte Verarbeitung die Führung der Übungen auf die Kosten der Gesundheit gehen, da sie schlecht auf die jeweilige Körpergröße anzupassen sind.
Mein Empfehlung ist da klar ein Fitness-Studio, wenn man sich keine Geräte gen der 1000€ leisten möchte.
Zudem ist es auch wichtig, vor allem für Anfänger in einem Fitness-Studio mit Trainingsbetreuung anzufangen, um ersteinmal zu erfahren wie zu trainieren ist.
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
Bin auch profolymps Meinung. Ich find das ist nix. Wenn man ein kleines Home-Studio haben will, dann würde ich am ehesten noch eine ganz schlichte Bank nehmen und Kurzhanteln.
Allerdings gilt dort profolymps Einwand, dass man erstmal (die) Übungen ordentlich lernen sollte besonders.
|