This is topic Auf's minimalste minimalisiert - elektronische Musik - Wo rennen wir hin ? in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=004144

Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Jetzt habe ich seit langem mal wieder im DJ Online Store meins Vetrauens nach Musik gesucht die mir gefällt. Zur Erläuterung: Wenn ich Musik kaufe und vorhöre dann plane ich so um die 4-5 Stunden ein und höre mich durch unzählige Seiten und releases und gebe im ersten Moment nichts auf die style definition der platte sondern mach mir selber ein Bild. Ausgenommen Happy Hardcore; Hip Hop o.ä., sowas übergehe ich...
Das Endergebnis war dann noch mehr - von ca. 18 Uhr bis tief in die nacht - um kurz vor 2 nachts bin ich dann wankend in Bett gefallen. Schonmal ein erschreckendes Ergebnis das sowas immer länger dauert...
Habe schon garnicht mehr Techno als Style-Suchfilter gesetzt, weil da gibt es bis auf wenige ausnahmen sowie so nicht mehr den Techno wie ich ihn mag. Also wurde die grobe Auswahl auf House beschränkt. Leider schliesst im Moment meistens House Minimal mit ein. Somit war das was ich eingentlich unter aktuellem House verstehe in der Minderheit. Es war am Ende ziemlich nervig wieder ein Krümelbeat mit wieder einem pling, klong, oder fiep ton zu hören - wobei vom grundgerüst her hat sich fast eine wie die andere angehört. Es gab auch ein paar highlights die es echt wert waren zu kaufen - generell sehr innovativ und genial arrangiert für meine begriffe.
Leider die absoluten Ausnahmen - auf 100 pliep, klong, pfzzzt Scheiben kamen vielleicht von diesen Geschichten 2 Platten. Der Rest reiht sich in eine monotone gähnende langweilige mit allen anderen. Auf die total hinrissigen ganz kaputten platten will nicht wieter eingehen - wobei dabei fällt mir ein, das ich mir immer die mühe mache einen kurzen überblick zu verschaffen was die leute so im TF hören. Hier die Charts 07/2008 - Bei "Putzen" habe ich dann aufgegeben...
Wie stell ich mir das im Club vor ? Ich war schon 100 Jahre nicht mehr auf der Piste, aber ich kanns mir nur denken, da wird gejublet wenn man in dem trockenen minimal staub mal ein hi-hättchen findet, oder wen der bassbeat um 0,001 oktan nach oben geht. Oder andersrum wahrscheinlich, je bekloppter und hirnrissiger die Platte umso mehr gehen ab. Wenn ich mich recht entsinne war das ja auch schon mal da so um 1996, da fällt mir spontan so Mosaic oder Matthew Herbert ein - letzt genannter is ja wieder da - hat wahrscheinlich gedacht "...watt ??? minimal is wieder "in" ? ich bin dabei !"

Das ihr mich nicht falsch versteht und als minimal disser abgestempelt, ich will nur vor augen führen wie man doch über einige Jahre beobachten kann wie extrem und immer extremer werdend ein trend verfolgt und gnadenlos tot geritten wird. wo irgendwann jeder gemerkt hat Oh! da geht was ich schwenk um, oder anders gar nicht mehr up to date scheint wenn er sowas dem publikum vorenthält sondern seinem stil, seiner überzeugung treu bleibt. Also ich für meine fall kann sagen das ich immer nach dem suche was gefällt und nie im einheitsbrei versinken werde - das kann von jedem etwas sein, da wird minimal nicht ausgegrenzt. Aber generell würde ich mich über eine gesunde genre mischung freuen, hiervon habe ich in meiner gestrigen durchhör aktion nichts von gemerkt - ich bin regelrecht überschwemmt worden von einer einzigen bestimmten Stilrichtung - musste böse buddeln - und das finde ich echt traurig und ziemlich mieß...

Eins möchte ich noch anmerken: Die innovation mancher Musikmacher scheint ja regelrecht am Boden - wenn von guten Stücken - also das Original war schon ne Bombe - ein Remix gemacht wird kann der in der Regel nicht unbedingt besser sein als das Original schon war - Aber sei es drum - Wenn aber von dem guten mitlerweile alten Track ein 96er Remix gemacht iwrd is das schon mal scheisse - Wenn aber von dem guten alten track ein 2000er remix gemacht wird, weil is ja jahrtausendwende und der track war ja ein jahrtausend hit - is das noch mehr scheisse - wenn aber jetzt von dem guten alten Hit Track - das Original hat ja jetzt schon n' Bart bis Buffalo - ein 2009er (wieso 2009 ???) remix gemacht wird.....und ich kauf den noch - also ich nicht - sondern einer der den nicht kennt (gib's das ?)....

...arme musik welt...

[Frown]
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
mhm, ich weiss ja nicht wo du hörst, aber es gibt schon genug abseits vom Minimalkram.
Jetzt ist es bei mir eher das ruhige Zeugs und nicht die härtere Gangart.

Grundsätzlich ist aber auch die Sache open Hihat eher out.
Warscheinlich weil eben diese jahrelang gut funktionierenden Grundstrukturen abgewetzt sind.
Es gibt aber eben immer noch Leute die technoide Wurzeln in neue Musik einbringen.

Also Carola oder Bayer sind doch immer noch nicht so richtig minimal, zwar ehe drumorintiert aber kein Geklacker.
Und die Kanzleramtsachen sind doch auch noch ein bischen Oldschool.

Also ehrlich gesagt könnte ich mir nicht vorstellen ohne aufzulegen Technoplatten für zu Hause zu holen.
Das war mal interessant in jungen Jahren, wo man täglich rumgemixt hat, ständige Privatpartys usw. Aber jetzt 8 Euro für ein paar Loops?!

Dann kaufe doch den Gebrauchtvinylmarkt auf.
Hab das Gefühl das grad techno auf Vinyl nix mehr wert ist.

[zwinker]
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Wenn man den Zug verpasst, ist nicht immer der Zug Schuld [Wink]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Sicherlich gibt's einiges daneben - aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen das egal wo, die stores auf das "gänigste" setzten weil es die masse fordert...

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Wenn man den Zug verpasst, ist nicht immer der Zug Schuld [Wink]

Wie meinst du das ?
Falls ich ihn verpasst habe, was ich nicht glaube denn ich verpass selbst im hintergrund nix und setzt mich gerne mit etlichen Dingen auseinander, auch wenn mir manchmal die Zeit fehlt, dann bin ich nicht böse drum...

Wenn Du willst kannst Du mir ja in kurzen Sätzen Erklären was ich vermeindlich verpasst habe :]
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Es ist der ewig gleiche Kulturpessimismus von Leuten, die länger dabei sind und nicht mehr die Euphorie ihrer eigenen Anfangszeit auf den Platten finden. Das kann man aber dem aktuellen Style nicht vorwerfen - das was wir hier grob als Techno bezeichnen, ist grundlegend andere Musik als das was vor 10 Jahren als Techno bezeichnet wurde - und ich finds gut, alles andere wäre Stillstand.
Man muss die gehypten Platten aus den Groove Chasrts nicht mögen, aber vielleicht ist aktuelle elektronische Musik nicht mehr dein Stil, das heisst nicht dass alle Platten scheisse sind.
Und wenn Du selbst sagst, Du warst länger nicht mehr aus... nun, vielleicht wärs mal wieder an der Zeit. Die Musik, auf die Du schimpfst ist sicherlich nicht dafür erfunden, um vorm Laptop mit schlechter Laune tausende von Snippets hintereinander zu hören.
Nix für ungut!
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Ich finde den musikalischen Output derzeit so gut wie nie. Was manche Tracks an technische Finessen der Klangerzeugung aufbieten finde ich stellenweise schon beeindruckend. Mir persönlich gefällt die Richtung die durch alle Styles eingeschlagen wird eigentlich recht gut und pauschal würde nicht behaupten das die kreativität vieler Künstler den Boden gefunden hat - im Gegenteil

Es gibt doch arschviel super Zeug auch weit Abseits von klicker, klacker Sound.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Es ist der ewig gleiche Kulturpessimismus von Leuten, die länger dabei sind und nicht mehr die Euphorie ihrer eigenen Anfangszeit auf den Platten finden. Das kann man aber dem aktuellen Style nicht vorwerfen - das was wir hier grob als Techno bezeichnen, ist grundlegend andere Musik als das was vor 10 Jahren als Techno bezeichnet wurde - und ich finds gut, alles andere wäre Stillstand.
Man muss die gehypten Platten aus den Groove Chasrts nicht mögen, aber vielleicht ist aktuelle elektronische Musik nicht mehr dein Stil, das heisst nicht dass alle Platten scheisse sind.
Und wenn Du selbst sagst, Du warst länger nicht mehr aus... nun, vielleicht wärs mal wieder an der Zeit. Die Musik, auf die Du schimpfst ist sicherlich nicht dafür erfunden, um vorm Laptop mit schlechter Laune tausende von Snippets hintereinander zu hören.
Nix für ungut!

Mein Stil und mein Geschmack hat sich mit der Musik, genauso wie bei dir hoffentlich, immer mit entwickelt.Dafür brauche ich nicht in Clubs rennen, ich habe genug Verständniss mir mein eigenes Bild davon zu machen - Wie gesagt war das ja schon mal da, wie so vieles..

Ich blase aber nicht nur in ein Horn, sondern liebe die gesunde Mischung wie in den Tracks selber sowie in den Spielarten von "Techno".
Du brauchst Deinen odere anderer Leute's Geschmack nicht zu verteidigen.

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, das es wie immer extrem zu beobachten ist wie eine bestimmte Stilrichtung bis zum ultimo ausgereizt wird und hinz und kunz auf einen Zug aufspringt bis die Karre an die Wand fährt - dann fängt das Spielchen wieder von vorne an. Das ist in meinen Augen festgefahrener Stil(l)stand !

Ausserdem suche ich nicht nach meiner verloren gegangenen Euphorie sondern will einfach nur für meine Begriffe vertretbare und gute aktuelle elektronische Musik haben.
Die leider schlägt mir zu viel in eine Richtung und das ist sehr schade...
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Ich weiß nicht, ich hatte das Gefühl, daß bei der Loveparade keiner so richtig zu Klicki-Klacki-Mini-Gefricki feiern konnte und so wurden dann oft wieder die "alten" Bretter rausgeholt!

Was ich damit sagen will: gibt es noch richtige Feiermusik? Und gibt es überhaupt noch Clubs in denen das gespielt wird?
In FFM sind wir soweit, das die Leute nur noch cool rumstehen, posen und sich mehr über die Musik unterhalten, als zu ihr zu feiern...
Früher hieß es "Hands in the Air" - heute heißt es "Kennste schon das neueste NI-Preset-Plugin/out-etc."!
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Aber es gibt doch Kurswechsel... der Klicker-Sound verabschiedet sich doch mehr und mehr zugunsten des deeperen Zeugs, das jetzt gerad stilprägend ist.
 
Geschrieben von: Endstress (Usernummer # 6145) an :
 
Also ich muss auch sagen, dass der Markt im Moment mit anspruchslosen Minimal-Scheiben überschwemmt wird. Ich fand den Minimal-Kram mal echt geil, aber inzwischen hängt er mir echt zum Hals raus. Seit 3-4 Jahren treten wir hier auf der Stelle. Auf fast jeder Party wirst Du hauptsächlich mit diesem Stil konfrontiert (lässt sich ja auch leichter mixen, hähä...). Es fehlt einfach die Vielfältigkeit im Angebot, von Innovation ganz zu schweigen. Unter Innovation verstehe ich jedenfalls nicht, dass in einem Track ein Soundschnipsel vorkommt, der vorher noch nie verwendet wurde.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:


Was ich damit sagen will: gibt es noch richtige Feiermusik?

Die kids stehen auf Ed Banger und Nu Rave.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Aber es gibt doch Kurswechsel... der Klicker-Sound verabschiedet sich doch mehr und mehr zugunsten des deeperen Zeugs, das jetzt gerad stilprägend ist.

das stimmt - aber trotzdem ist diese Veränderung kaum wahrnehmbar bzw. dreht sich alles immer noch im selben Topf.

Das wäre wie wenn ich in meiner Stadt vor der Haustür 500m zum Griechen umme Ecke immer Essen gehe, und mich später etwas mehr bewege in die in die Pommesbude 600m vor meiner Haustür nebendran...
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
wer wirft den hier jetzt wem was vor?

@Sucks, ich denke es ist grundsätzlich ein Problem in 30 Minuten Intervallen irgendwas repräsentatives musikalisches auf die Beine zu stellen.
Ich wüßte auch nicht was ich da spielen sollte.
Vielleicht auch Klassiker.

Zur Musik,
erstmal ist das multimediale Angebot, Musik zu bekommen nie so groß gewesen wie im Augenblick.

Sollte man sich dann noch vom "Vinyl oder garnicht" Denken gelöst haben kann man schon für Nöppes Unmengen an kostenkoser Musik aus dem Netz legal bekommen.

Ich sage nur wer suchet der findet.
Es ist vielleicht aufgrund des riesigen Angebotes einfach aufwendiger geworden das Richtige zu finden, aber selbst ist der Mann.

Wer Zeit investiert wird belohnt.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zeit investieren wovon man immer weniger zur verfügung hat wie jeder von uns sicherlich zugeben muss.

http://special-j.net
19 Seiten fast auschließlich Minimal/Electronic Mixe...gegenüber dem Rest von je 1 Seite max.
(Das oben spiegelt eine schnell suche wieder über Google mit dem erstenbesten Link)

Nagut ,wenn ich selber schnell musikalisch beeinflussbar wäre dann würde ich sicherlich auch mit dem Strom mitschwimmen...
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:

Nagut ,wenn ich selber schnell musikalisch beeinflussbar wäre dann würde ich sicherlich auch mit dem Strom mitschwimmen...

... aber es kann ja nicht jeder so besonders sein wie Du!
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:

Nagut ,wenn ich selber schnell musikalisch beeinflussbar wäre dann würde ich sicherlich auch mit dem Strom mitschwimmen...

... aber es kann ja nicht jeder so besonders sein wie Du!
...scheiss mir nicht dauernd vor den Koffer !
Ich bin nicht besonders sondern habe lediglich einen ausgeprägten sinn für das Wesentliche - würde mich freuen wenn das bei anderen protagonisten genauso wäre...
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:

Nagut ,wenn ich selber schnell musikalisch beeinflussbar wäre dann würde ich sicherlich auch mit dem Strom mitschwimmen...

... aber es kann ja nicht jeder so besonders sein wie Du!
...scheiss mir nicht dauernd vor den Koffer !
Ich bin nicht besonders sondern habe lediglich einen ausgeprägten sinn für das Wesentliche - würde mich freuen wenn das bei anderen protagonisten genauso wäre...

Ohoho leicht reizbar der Herr?!
Wenn Du aber das Fazit ziehst, dass aktuelle Platten nun mal stumpfsinnig _sind_ und die Hörer als dumpfe Schafherde bezeichnest ("leicht beeinflussbar", "mit dem Strom" - erzähl mir nicht, das das nicht wertend ist), dann zeugt das für mich nicht von inhaltlicher Auseinandersetzung mit den ernst gemeinten Antworten, die Du hier bekommst.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
ich bin nicht gereizt aber ich hasse statements mit schnippischem unterton - wenn man deine wehemente verteidigungs antworten liest könnte man grade meine dir will jemand persönlich an die wäsche. Keine Angst dir nimmt keiner was weg...

Letztendlich hat sicherlich jeder seine eigene Meinung dazu, aber meine Feststellungen sind jawohl nicht von der Hand zu weisen.
Und das finde ich persönlich sehr schade, es geht auch bestimmt anders - Potenzial ist ja genug vorhanden...
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
mir gehts oft ähnlich, das ich mit em grossteil der releases nichts anfangen kann. aber das war um die jahrtausendwende doch irgendwie genauso. da waren's halt die ewiggleichen loopschranzplatten, heute die ewiggleichen klickerminimalplatten. es gibt immer einen kommerziell verwertbaren konsens der dann auch entsprechend ausgeschlachtet wird.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:

Letztendlich hat sicherlich jeder seine eigene Meinung dazu, aber meine Feststellungen sind jawohl nicht von der Hand zu weisen.

Ich glaub mit so einer Einstellung kommt man in keinem Forum weit.
 
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, das es wie immer extrem zu beobachten ist wie eine bestimmte Stilrichtung bis zum ultimo ausgereizt wird und hinz und kunz auf einen Zug aufspringt bis die Karre an die Wand fährt - dann fängt das Spielchen wieder von vorne an. Das ist in meinen Augen festgefahrener Stil(l)stand !

Normalerweise erfolgt das im 4 Jahres Rythmus, weshalb Minimal bald wieder abgelöst werden dürfte.
Hoffentlich mal was anderes als das ewige Minimal - Hart - Minimal - Hart ...
 
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
sorry, cacheprobleme ...
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ich kann dazu nur sagen, als ich mir letztens die 'schranz' *hüstel* 'neoschranz' abteilung bei deejay.de angehoert habe... kam mir die frage, obs dafür irgendwie nen preset gibt.

weil, da hoert sich ununübertrieben, wirklich jede platte gleich an, nur mit anderen samples. früher hatte schranz wenigstens noch soetwas wie groove, und hatte fast nix mit über 160 bpm zutun.

kp wie das bei den minimal sachen ist...will ja keiner das minimal auch zu bassdrumhihatchord presets verkümmert...

ausserdem is glaub ich, die ebenmalschnellbeibeatportgucken mentalität auch schuld am verfall ... da kann man dann nämlich mal eben nen track produzieren, für den fast keine anforderungen gestellt werden, und diesen dann auch noch 'verkaufen'. früher musste man wenigstens noch aufs portmonaie gucken, und hat sich dreimal überlegt was man denn nun raushaut.

aber ich hab eh keine ahnung davon...
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
und was soll so ein thread bezwecken? sinnvoler wäre:
geld zusammenkratzen, ein label starten und musik signen, die deiner meinung nach 'vertretbar und gut' ist... und dann hoffen dass du damit auf dem markt bestehen kannst und die kids deine scheiben nicht links liegen lassen, weil für sie der sound nicht in ihre minimal-geprägten hörgewohnheiten passt...

ps: hier übrigens der theme-song zum thread:
[hand] http://fairtilizer.com/tracks/9720 [Wink]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
http://special-j.net
19 Seiten fast auschließlich Minimal/Electronic Mixe...gegenüber dem Rest von je 1 Seite max.

mal durchgezappt.. check da mal den mix von Frerikson, Casa Loco 2, gleich auf der ersten seite.
finde ich als alt-raver allemal sehr cool - da ist alles drin: hook, kick, melo, atmo, vocal..

ansonsten.. jetzt nach der postmoderne, wo alles nebeneinander existiert, irgendwo auf der welt und durch das netz überall verfügbar... muss man sich halt mal hinforschen zu favorisierten artists und labels und hat dann konstanten, auf die und deren umfelder man zurückkommen kann.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
und was soll so ein thread bezwecken? sinnvoller wäre:
geld zusammenkratzen, ein label starten und musik signen, die deiner meinung nach 'vertretbar und gut' ist... und dann hoffen dass du damit auf dem markt bestehen kannst und die kids deine scheiben nicht links liegen lassen, weil für sie der sound nicht in ihre minimal-geprägten hörgewohnheiten passt...

Speedy du enttäuschst mich !
Sorry aber das sind pauschalisierte standard Floskeln mit dem du hier um dich wirfst.

Und der Sinn un Zweck dieses Threads ist, das wie in allen Threads, jeder seine Meinung/Antwort/Sicht der Dinge dazu äußert.
Das ist glaub ich der Hauptzweck eines Forums wie dieses her...

[rolleyes]

Wenn keiner mehr was zu sagen hat, dann lasst den Thread in der Versenkung verschwinden
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ich find den thread ganz gut ... schon alleine aus inspirierenden gründen.
 
Geschrieben von: Albys (Usernummer # 19021) an :
 
heute geht jeder "auf ne electro party", wirklich JEDER. das kann tatsächlich electro, house, techno sein oder alles zusammen - das interessiert heute auch niemanden mehr. 909 hihatgewitter u.ä. .sind da natürlich ne nummer zu unkonform. einen funktionalen minimaltrack kann man quasi überall reinmixen. ich darf anmerken dass ich einige minimalsachen sehr geil finde, aber ich bewege mich genug durch dies und das um musikalisch voll auf meinen geschmack zu kommen, aber frag blos nicht nach stilnamen. nen alten hasen der techno liebt und lebt fühlt sich natürlich nen bisschen verarscht könnte ich mir vorstellen. aber jede bewegung hat auch ne gegenbewegung, wenn der richtige kommt springen alle wieder auf nen neuen zug auf.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
und was soll so ein thread bezwecken? sinnvoller wäre:
geld zusammenkratzen, ein label starten und musik signen, die deiner meinung nach 'vertretbar und gut' ist... und dann hoffen dass du damit auf dem markt bestehen kannst und die kids deine scheiben nicht links liegen lassen, weil für sie der sound nicht in ihre minimal-geprägten hörgewohnheiten passt...

Speedy du enttäuschst mich !
Sorry aber das sind pauschalisierte standard Floskeln mit dem du hier um dich wirfst.

Und der Sinn un Zweck dieses Threads ist, das wie in allen Threads, jeder seine Meinung/Antwort/Sicht der Dinge dazu äußert.
Das ist glaub ich der Hauptzweck eines Forums wie dieses her...

[rolleyes]

Wenn keiner mehr was zu sagen hat, dann lasst den Thread in der Versenkung verschwinden

dann täuscht mich wohl der eindruck, dass das thema 'minimal ist durch' genauso durch ist wie dieser musikstil selbst? [Wink]

die ewige diskussion über missstände bringt einen nicht weiter... deshalb noch mal - auch wenn es für dich wie eine floskel klingen mag - wenn du was ändern willst, dann versuche einfach mal selbst am markt mitzumischen und gute musik unters volk zu bringen. dann wirst du sehen, auf welche hindernisse du da stößt, trotz allem guten willen...
 
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an :
 
Ich glaube, gut durchdacht arrangierte elektronische Musik (der Rest ist eh Geschmacksache) gibt es immernoch genug, aber es ist viiiel schwieriger sie zu finden als früher. Ich höre eigentlich alles, wobei ich beim Hören Spaß oder Interesse verspüre. Das kann genauso gut ein Track mit drei Instrumenten sein, wo nach 5 Minuten an genau der richtigen Stelle genau der Sound kommt, der da eben kommen muss, um einen auf der Tanzfläche ausrasten zu lassen.

Gib doch mal ein paar Beispiele von "total hirnrissigen" oder "pling, klong"-Platten.
 
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
ohje ohje... da hab ich wohl mit meiner aktuellen charts-spitze "mark boombastik - putzen" für aufregung gesorgt.
ein super-song, wie ich finde.
und wirklich MEILENWEIT entfernt vom so called "einheitsbrei".
erlaubt ist das, was spaß macht, oder? [Smile]

ich würde nicht alles so apokalyptisch-düster darstellen.
man muss zwar heutzutage wirklich mehr buddeln, wird dafür aber, richtige buddel-technik vorrausgesetzt, auch mehr entlohnt denn je.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Jetzt habe ich seit langem mal wieder im DJ Online Store meins Vetrauens nach Musik gesucht die mir gefällt. (...)
Das Endergebnis war dann noch mehr - von ca. 18 Uhr bis tief in die nacht - um kurz vor 2 nachts bin ich dann wankend in Bett gefallen. Schonmal ein erschreckendes Ergebnis das sowas immer länger dauert...
Habe schon garnicht mehr Techno als Style-Suchfilter gesetzt, weil da gibt es bis auf wenige ausnahmen sowie so nicht mehr den Techno wie ich ihn mag. Also wurde die grobe Auswahl auf House beschränkt. Leider schliesst im Moment meistens House Minimal mit ein. Somit war das was ich eingentlich unter aktuellem House verstehe in der Minderheit. Es war am Ende ziemlich nervig wieder ein Krümelbeat mit wieder einem pling, klong, oder fiep ton zu hören - wobei vom grundgerüst her hat sich fast eine wie die andere angehört. Es gab auch ein paar highlights die es echt wert waren zu kaufen - generell sehr innovativ und genial arrangiert für meine begriffe.
Leider die absoluten Ausnahmen - auf 100 pliep, klong, pfzzzt Scheiben kamen vielleicht von diesen Geschichten 2 Platten. Der Rest reiht sich in eine monotone gähnende langweilige mit allen anderen.

...welcome to my world! Genau das was du da schilderst geht mir seit ca. 6-12 Monaten so. Und deshalb habe ich einfach aufgehört, aktuelle Platten zu kaufen, sondern gebe monatlich einfach 100 Euro bei DISCOGS aus, das Geld ist da viel viel besser angelegt - selbst bei Blindkäufen!


Zitat:
Wie stell ich mir das im Club vor ? Ich war schon 100 Jahre nicht mehr auf der Piste, aber ich kanns mir nur denken, da wird gejublet wenn man in dem trockenen minimal staub mal ein hi-hättchen findet, oder wen der bassbeat um 0,001 oktan nach oben geht.
Nee es wird mittlerweile eben nicht mehr gejubelt. Worüber auch? Wiederum ein grund, wieso ich seit ca. 8-10 Monaten Clubs so ziemlich meide. Es kommt einfach kaum noch Stimmung auf. Wenn, dann mal ein richtiger House-Abend mit Dixon und/oder Âme.

Mein Tipp ist: Geh weg von deejay.de!
Surfe z.b. da öfter mal vorbei:

http://hardwax.com/techno/

...sind zwar viele re-releases dabei aber auch wirklich viel neues Zeug was nach vorne geht. "Anders" als früher natürlich, aber mit Bumm und Tschack!
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Da_Face:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, das es wie immer extrem zu beobachten ist wie eine bestimmte Stilrichtung bis zum ultimo ausgereizt wird und hinz und kunz auf einen Zug aufspringt bis die Karre an die Wand fährt - dann fängt das Spielchen wieder von vorne an. Das ist in meinen Augen festgefahrener Stil(l)stand !

Normalerweise erfolgt das im 4 Jahres Rythmus, weshalb Minimal bald wieder abgelöst werden dürfte.
Hoffentlich mal was anderes als das ewige Minimal - Hart - Minimal - Hart ...

minimal war schon vor 2004 mal in?
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Kann Bowies Beitrag nur so unterschreiben. Ich gehe in letzter Zeit auch kaum noch feiern, und wenn dann auf ausgesuchte Feiern wo definitiv das verkopfte Geklicker eher nicht gespielt wird. Ein Freund hat erst kürzlich einen schönen Ausdruck benutzt: "Wenn sich auf so ner Feier die Hornbrille des selig grinsend lauschenden bewegt, dann ist das viel an Bewegung" Weiß nicht ob das repräsentativ ist, aber der Drogenkonsum scheint auch wieder mehr im Vordergrund zu stehen. Bevor hier n falscher Verdacht aufkommt: Die Leut solln machen was se wollen solang sie sich im Griff haben einigermaßen.
Da gehe ich lieber auf ne Feier bei der auch mal außergewöhnliches gespielt wird (wehe du verkneifst dir sowas am 02. Dennis [lachlach] ).
Vielleicht werd ich auch nur einfach zu alt für sowas [lach]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
Zitat:
...sind zwar viele re-releases dabei aber auch wirklich viel neues Zeug was nach vorne geht. "Anders" als früher natürlich, aber mit Bumm und Tschack!
wie sagt man so scheon, früher ist anders als heute. [Smile]
 
Geschrieben von: clubgroove (Usernummer # 5245) an :
 
Ist das in Clubs wirklich so grausam geworden? Ich bin nen kleiner Trance Fan und habe sogar bei dieser Musikrichtung festgestellt, das die Leute nich mehr so richtig Feiern können. Die Zeiten der Durchtanzten Nächte, sogar manchmal ohne Drogen, sind wohl bei dieser hier beschriebenen Musik ganz vorbei.Aber bei dem ganzen geklicker kann ich mir auch vorstellen das da nich so richtig Stimmumg aufkommt. Und Trance wird ja leider zumindest hier in Berlin kaum noch gespielt.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: clubgroove:
Ist das in Clubs wirklich so grausam geworden? Ich bin nen kleiner Trance Fan und habe sogar bei dieser Musikrichtung festgestellt, das die Leute nich mehr so richtig Feiern können. Die Zeiten der Durchtanzten Nächte, sogar manchmal ohne Drogen, sind wohl bei dieser hier beschriebenen Musik ganz vorbei.Aber bei dem ganzen geklicker kann ich mir auch vorstellen das da nich so richtig Stimmumg aufkommt. Und Trance wird ja leider zumindest hier in Berlin kaum noch gespielt.

Gerade in Berlin ist die Stimmung doch großartig. Sogar (oder gerade) in solchen Touristenclubs wie Berghain und Watergate - immer noch einzigartig. Wenn ich da mal an eine party mit Modeselektor im Maria denke oder Laurent Garnier in der Pannebar... naja, ist natürlich beides kein Geklicker. Gerade in Berlin gibt's ja eine Vielfalt an Musikrichtungen (außer trance wahrscheinlich [Smile] ). Durchtanze Nächte? Auch noch er Tag danach! In der Panne ist der Laden auch mal gegen Sonntag Abend noch voll, selbst wenn keine Überstars auflegen. Unterm Strich - wenn Geklicker nervt, kann man locker auch etwas anderes finden.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: clubgroove:
Ist das in Clubs wirklich so grausam geworden? Ich bin nen kleiner Trance Fan und habe sogar bei dieser Musikrichtung festgestellt, das die Leute nich mehr so richtig Feiern können. Die Zeiten der Durchtanzten Nächte, sogar manchmal ohne Drogen, sind wohl bei dieser hier beschriebenen Musik ganz vorbei.Aber bei dem ganzen geklicker kann ich mir auch vorstellen das da nich so richtig Stimmumg aufkommt. Und Trance wird ja leider zumindest hier in Berlin kaum noch gespielt.

Ich sag dir eins, wenn du dir heute im Club das shirt ausziehst, oder laut schreiend die Arme hochreißt, musst du ja regelrecht aufpassen, nicht rauszufliegen. Mindestens doof angeschaut wirst du von 90% der Leute. Früher haben ganze Horden mit Shirt durch die Gürtelschlaufe gezerrt die Nacht zum Tag gemacht. Oder wie sagte Sven Väth in "We call it Techno!" so schön? Man hat ja oft gedacht "ja bin ich denn hier im Irrenhaus oder was?"

Natürlich bestätigen Ausnahmen da die Regel...

[ 24.07.2008, 20:56: Beitrag editiert von: Bowie ]
 
Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
http://special-j.net
mal durchgezappt.. check da mal den mix von Frerikson, Casa Loco 2, gleich auf der ersten seite.
finde ich als alt-raver allemal sehr cool - da ist alles drin: hook, kick, melo, atmo, vocal..

Habe mal nach dem Review den Mix gezogen. Musste mich zwingen die ersten 15 Minuten "normal" anzuhören, Rest dann mit Hüpfern gen Ende.
Geschmäcker sind verschieden - fand das absolut grausam und stinklangweilig.
Da ich auch einer von den "Alten" bin, verbringe ich lieber meine (Frei)Zeit mit dem Hören von Mucke 90-98 und der Suche nach den alten fehlenden Perlen, wobei man da immer wieder was Neues Altes findet, auch 15 Jahre später noch (damals gabs lt. einem Andy Düx um die 100 Releases pro Woche). Es gibt also noch viel zu entdecken.

Zitat:
Bowie:
Ich sag dir eins, wenn du dir heute im Club das shirt ausziehst, oer laut schreiend die Arme hochreißt, musst du ja regelrecht aufpassen, nicht rauszufliegen. Mindestens doof angeschaut wirst du von 90% der Leute. Früher haben ganze Horden mit Shirt durch die Gürtelschlaufe gezerrt die Nacht zum Tag gemacht. Oder wie sagte Sven Väth in "We call it Techno!" so schön? Man hat ja oft gedacht "ja bin ich denn hier im Irrenhaus oder was?"

Kann ich so unterschreiben. Jammerschade - sehen und gesehen werden, posen. Das ist leider nunmal der Zeitgeist. Dazu passt die meiner Meinung energielose Minimalmusik perfekt.
 
Geschrieben von: Da Weed (Usernummer # 7213) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Albys:
heute geht jeder "auf ne electro party", wirklich JEDER.

Jeps,
vor paar Wochen erst sollte ich nem bekannten "treibenden nich zu minimalen oder technoiden Electrohouse" empfehlen,in den onlinestores hätt er nix gefunden [rolleyes]


Davon ab kommen schon noch etliche "gute" nich zu anspruchsvolle/monotone "Feierscheibn" raus,der wöchentliche Einkauf raubt jedoch immer mehr Zeit und Nerven...
DeepChill Minmal und Hardstuff sind oft die einzigst klaren eindeutigen Stempel heutzutage.
 
Geschrieben von: Teder (Usernummer # 3691) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
...aber ich kanns mir nur denken, da wird gejublet wenn man in dem trockenen minimal staub mal ein hi-hättchen findet...

geht mir jedenfalls leider immer so, wenn ich mal wieder auf so einer party gelandet bin...
hätte damit auch weniger ein problem, das meiste minimal zeugs ist saugut produziert aber arschlangsam!

da ich seit 5 jahren eigentlich ein leidenschaftlicher goapartygänger war/bin und nur gelegentlich auf technoparties gehe, kenn ich mich auch leider so gut wie gar nicht mit djs aus, die ein bisschen mehr tempo und "nach vorne" bringen.
irgendwo muss es ihn doch geben, den techno so um die 135-140 bpm, mit den hier schon angesprochenen "abgewetzten grundstrukturen" der aber trotzdem gut gemacht und auch ein bisschen "klangerlebnis" ist! vielleicht ein paar tips für mich?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
schader noch als tendenzen in der four-to-the-floor-musik ist ja, wenn man nicht ausweichen kann.
es gibt so viele genres in der elektronischen musik - wenn da mal eines 5 oder 10 jahre schwächelt, dann hört man eben schwerpunktmäßig was anderes in der zeit und guckt nach ein paar jahren nochmal nach, ob sich was getan hat.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: qhead:
ohje ohje... da hab ich wohl mit meiner aktuellen charts-spitze "mark boombastik - putzen" für aufregung gesorgt.
ein super-song, wie ich finde.
und wirklich MEILENWEIT entfernt vom so called "einheitsbrei".
erlaubt ist das, was spaß macht, oder? [Smile]

ich würde nicht alles so apokalyptisch-düster darstellen.
man muss zwar heutzutage wirklich mehr buddeln, wird dafür aber, richtige buddel-technik vorrausgesetzt, auch mehr entlohnt denn je.

ich kann die beruhigen, das war nicht der auslöser - ich find den track ganz lustig, spasselig aber richtig cool nicht - wenn's drauf ankäme würde ich den DJ im Club "erschießen" wenn sowas gespielt würde. Für zu Hause zum kaputtlachen reichts alle mal - So ähnlich erging es mir z.B. früher mit DJ Rush Tracks [Razz]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: clubgroove:
Ist das in Clubs wirklich so grausam geworden? Ich bin nen kleiner Trance Fan und habe sogar bei dieser Musikrichtung festgestellt, das die Leute nich mehr so richtig Feiern können. Die Zeiten der Durchtanzten Nächte, sogar manchmal ohne Drogen, sind wohl bei dieser hier beschriebenen Musik ganz vorbei.Aber bei dem ganzen geklicker kann ich mir auch vorstellen das da nich so richtig Stimmumg aufkommt. Und Trance wird ja leider zumindest hier in Berlin kaum noch gespielt.

Ich sag dir eins, wenn du dir heute im Club das shirt ausziehst, oder laut schreiend die Arme hochreißt, musst du ja regelrecht aufpassen, nicht rauszufliegen. Mindestens doof angeschaut wirst du von 90% der Leute. Früher haben ganze Horden mit Shirt durch die Gürtelschlaufe gezerrt die Nacht zum Tag gemacht. Oder wie sagte Sven Väth in "We call it Techno!" so schön? Man hat ja oft gedacht "ja bin ich denn hier im Irrenhaus oder was?"

Natürlich bestätigen Ausnahmen da die Regel...

hm, ich fand das früher eher scheiße, wenn ihr euch ausgezogen habt. Wenn dann noch so schwitzige Raver mit großen Augen an einem vorbeigeperlt sind, dann war es doch zappenduster. Solche Läden konnte man ja auch damals meiden, lustig, wenn es sich dann wieder auf mancher After-Hour gemischt hat, ich sag nur Greencom am Anfang. Aber die stylischen koksenden arroganten wie auch immer ihr das nennt Zeiten sind mir lieber als der Schmutz-Rave von früher. In beiden Fällen find ich es übrigens völlig daneben irgendwie auf die Qualität der Musik zu schließen. Als ob das eine mit dem anderen zu tun hätte...
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
Zitat:
Aber die stylischen koksenden arroganten wie auch immer ihr das nennt Zeiten sind mir lieber als der Schmutz-Rave von früher
pfui spinne... ich würde mal meinen das ein grossteil der achwasbinichtollfraktion, nicht ganz unerheblich schuld dadran sind, das viele leute kein bock mehr auf partys haben ... wo sind denn die leute die grinsend durch die gegend laufen?! seis nun wegen mucke oder 'sonstigem'...

ehrlich gesagt, hätte ich für meinen teil mehr bock für schwitzende grosspuppi grinsekatzen mucke zu machen, als für die proll fraktion, der man es, wenn man (übertrieben dargestellt) 'nicht gut' aussieht, eh nich recht machen kann, oder im umgekehrten fall viel zu schnell recht machen kann ... da werden dann die socken des dj's mit der musik verglichen. oder ums mal beim namen zu nennen: oberflächliches gesocks.
 
Geschrieben von: Igel (Usernummer # 10783) an :
 
Ich schließe mich Elias' Meinung zumindest teilweise an. Oben ohne im Club ging mir damals auf die Nerven und würde es heute auch tun. Insofern bin ich dankbar für den Zeitenwandel. Wenn hier auf sogenannte "Poser" geschimpft wird, dann sind das für mich eher die Leute oben ohne, die zeigen wollen, wie toll extatisch und druff sie doch sind...
 
Geschrieben von: King Louie (Usernummer # 19028) an :
 
...ich war auch ziemlich überdosiert was minimal betrifft."normaler" techno ist ja inwischen auch nur sehr schwer zu finden bzw. existiert irgendwo in einer nische.jedenfalls hab ich mich auch schnell vom energielevel,und der rotzfrechen attitüde von scheiben im ed banger-style anstecken lassen...

...und bin inwzischen gespannt am verfolgen wohin die szene,die ja mehr oder weniger mit dem hype um ed banger entstand bzw. an die oberfläche kam,sich auf dauer hinentwickelt.ich finde es z.b. sehr amüsant das gerade ehemalige gitarrenkinder sich so extrem auf alte rave signale und ästhetik stürzen.und oft noch neue seiten aufzeigen!

surftipp um da reinzuschnuppern ist z.b. discodust
 
Geschrieben von: gerald (Usernummer # 1437) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Teder:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
...aber ich kanns mir nur denken, da wird gejublet wenn man in dem trockenen minimal staub mal ein hi-hättchen findet...

geht mir jedenfalls leider immer so, wenn ich mal wieder auf so einer party gelandet bin...
hätte damit auch weniger ein problem, das meiste minimal zeugs ist saugut produziert aber arschlangsam!

seh ich fast genauso, wenn ich mir im netz stundenlang set's verschiedener dj-größen anhöre, oder auf diversen partys mich rumtreibe, muss ich immer wieder feststellen, dass dieser momentane sound eher was für's sofa ist als für den dancefloor!!!
wie sagte schon der kaiser: schau mer mal!
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
hm, merkwürdig, meiner meinung nach ist minimal schon gar nicht mehr relevant für die szene. also zumindest hier oben (nordosten) ist das thema definitiv schon sehr viel länger durch.
was vielleicht auch daran liegt, dass man hier mitm berghain gedanklich und personell stark verbunden ist.
schlagwort ist hier "minimal war einmal" [Wink]

klar gibts gerade viele viele belanglose klickerklackerplatten, aber das ist ne momentaufnahme. da der markt sich eben auch gerade ändert, werden viele minimal-labels sich im laufe der nächsten monate umsehen, wo sie ihren schrott loswerden...
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
Zitat:
Aber die stylischen koksenden arroganten wie auch immer ihr das nennt Zeiten sind mir lieber als der Schmutz-Rave von früher
...wo sind denn die leute die grinsend durch die gegend laufen?! seis nun wegen mucke oder 'sonstigem'...

[winke] hallo hier!!!

gruß roadrenner
 
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Aber die stylischen koksenden arroganten wie auch immer ihr das nennt Zeiten sind mir lieber als der Schmutz-Rave von früher. In beiden Fällen find ich es übrigens völlig daneben irgendwie auf die Qualität der Musik zu schließen. Als ob das eine mit dem anderen zu tun hätte...

zum finalen satz, absolute zustimmung. zum vorherigen satz die kleine anmerkung, daß für mich die aktuelle szene in teilen eine starke vergleichbarkeit mit den poppern der frühen achtziger hat, vor allem was die attitude angeht. das steht dann doch ein wenig gegensatz zu einer non-konformistischen und liberalen einstellung die techno mal "ausgemacht" hat.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alex [sAf]:
daß für mich die aktuelle szene in teilen eine starke vergleichbarkeit mit den poppern der frühen achtziger hat, vor allem was die attitude (wie du so schön sagst "arrogant, stylisch, koksend" - ich würde noch ein hedonistisch und egoistisch anfügen) angeht.
!!! das steht im gegensatz zu einer non-konformistischen und liberalen einstellung die techno mal transportierte !!!

[goodpost]
 
Geschrieben von: clit_clutcher (Usernummer # 14522) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Ich finde den musikalischen Output derzeit so gut wie nie. Was manche Tracks an technische Finessen der Klangerzeugung aufbieten finde ich stellenweise schon beeindruckend. Mir persönlich gefällt die Richtung die durch alle Styles eingeschlagen wird eigentlich recht gut und pauschal würde nicht behaupten das die kreativität vieler Künstler den Boden gefunden hat - im Gegenteil

WORD!
ich war komplette 2 Jahre enthaltsam was plattenkaufen angeht weils nur scheiss gab - aber im momment geht es voll ab! hab ich schon nichtmehr mit gerechnet...
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alex [sAf]:
zum vorherigen satz die kleine anmerkung, daß für mich die aktuelle szene in teilen eine starke vergleichbarkeit mit den poppern der frühen achtziger hat, vor allem was die attitude angeht. das steht dann doch ein wenig gegensatz zu einer non-konformistischen und liberalen einstellung die techno mal "ausgemacht" hat.

nunja, auch dass lässt sich relativieren. Lediglich in Berlin scheint Techno in Deutschland Underground-Roots zu haben, die verankert in dem von dir angesprochenen politischen Lager sind. In Frankfurt z.B. mit dem Technoclub und dem Dorian Gray, wo sich Techno stark aus dem alten EBM-Lager rekrutiert hat, oder dem Omen/Väth, dass sich aus einer Popper-Disco (Vogue, SNAP) entwickelt hat, sieht das anders aus. Auch die Techno-Szene im Ruhrgebiet wurde von "Popper-Läden" wie Modell Traumwelt, Königsburg oder Village (teilweise sogar Tarm Center!) mitgeprägt. Dazu kamen dann noch die hedonistische Schwulenszene in Köln, die mir auch nicht gerade wegen ihres Non-Konformismus in Erinnerung geblieben ist, sowie die Kölner Autoknacker-Szene vom Warehouse.

Das mit dem Liberalismus bezieht sich dann wohl eher auf exzessives Feiern und Konsumieren sowie auf eine gewisse Toleranz gegenüber ausgefallenen Outfits. Politisch war da aber nix, im Gegenteil, viele Leute, die am Wochenende aus den umliegenden Städten in die Metropolen kamen, und übel die Sau rausgelassen haben, rekrutierten sich aus angespießten ('tschuldigung) Berufsweigen wie Verwaltungsfachangestellten und so weiter, ... ist jedenfalls meine erinnerung an die Zeit so 1991-93.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
Zitat:
Aber die stylischen koksenden arroganten wie auch immer ihr das nennt Zeiten sind mir lieber als der Schmutz-Rave von früher
... wo sind denn die leute die grinsend durch die gegend laufen?! seis nun wegen mucke oder 'sonstigem'...

ehrlich gesagt, hätte ich für meinen teil mehr bock für schwitzende grosspuppi grinsekatzen mucke zu machen, als für die proll fraktion, der man es, wenn man (übertrieben dargestellt) 'nicht gut' aussieht, eh nich recht machen kann, oder im umgekehrten fall viel zu schnell recht machen kann ... da werden dann die socken des dj's mit der musik verglichen. oder ums mal beim namen zu nennen: oberflächliches gesocks.

die grinsende Fraktion ist mittlerweile in der geschlossenen Abteilung, oder schaut zHs arphatisch an die Decke.
Die haben nach 10 Jahren grinsen zumeist andere Probleme als hier angesprochen.

Ich gehe davon aus das du kein DJ bist, den Grosspupi Grinseheinis sind alles andere als objektiv.
Für mich als DJ waren die nie aussagefähig, weil geisteswertig garnicht in der Lage zwischen gut und schlecht zu unterscheiden.
Den kannst alles vorspielen, hauptsache trippy, schnell, hart oder abgedreht.
Wenn man dan selber wußte das der Abend nicht gut war, kam trotzdem immer die Druffkompanie an und hat euphorische Liebeskomplimente abgelassen.
Mit ehrlichen Empfinden hat das nix zu tun.
Da kann jeder auflegen.

Von all den Nörglern hier würde doch auch wenns in Clus anders wäre kaum einer mit ü30 öfters weggehen.

Ich gehe nicht mehr weg, weils andere Sachen im Leben gibt die es zu erleben gibt.
Das hat alles weniger mit Clubentwicklungen zu tun.
Ist doch Blödsinn, man sollte sich das eingestehen das man zu alt dafür ist und nicht so tun als ob sich irgendwas grundsätzlich geändert hätte.

Ich war zuletzt nochmal weg und mußte bezogen auf diese Party sagen das die "Fertigen" echt weniger geworden sind.
Das finde ich doch schon mal positiv für die Szene.

Wenn du diese Klientel natürlich bevorzugst könnte es aus diesem Blickwinkel natürlich
schlechter geworden sein.


ach ja T. Shirt aus geht garnicht.
Dabei müßt Ihr euch nicht wundern das Frauen wegbleiben.
Ist doch unterste Schublade.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: clit_clutcher:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Ich finde den musikalischen Output derzeit so gut wie nie. Was manche Tracks an technische Finessen der Klangerzeugung aufbieten finde ich stellenweise schon beeindruckend. Mir persönlich gefällt die Richtung die durch alle Styles eingeschlagen wird eigentlich recht gut und pauschal würde nicht behaupten das die kreativität vieler Künstler den Boden gefunden hat - im Gegenteil

WORD!
ich war komplette 2 Jahre enthaltsam was plattenkaufen angeht weils nur scheiss gab - aber im momment geht es voll ab! hab ich schon nichtmehr mit gerechnet...

Ich denke es liegt viel an einem selber - sprich wie weit man mit seiner Einstellung dazu steht und mit in der "Welle" lang oder kurz oben mitschwimmen will.
Ich werde nie mich auf nur auf ein Style beschränken sonder immer wide open - kurs auf alles was gut ist und vielleicht sogar noch den horizont erweitert...
 
Geschrieben von: stitch (Usernummer # 3136) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:

Wenn man dan selber wußte das der Abend nicht gut war, kam trotzdem immer die Druffkompanie an und hat euphorische Liebeskomplimente abgelassen.

da musste ich eben dick grinsen, dem kann ich 100%ig zustimmen
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
ich les hier immer druffy hier, druffy da
ist es wirklich so schlimm geworden ?

Falls ja unterstelle ich mal schön pillerei von schlechten partys mit scheiss musik *g*
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Ist doch Blödsinn, man sollte sich das eingestehen das man zu alt dafür ist und nicht so tun als ob sich irgendwas grundsätzlich geändert hätte.

Danke dafür, nüscht anderes mein ich!
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
um eins vorneweg zu nehmen - die produktionen von heute sind vom produktionstechnischen aspekt her sauberer produziert als noch vor ein paar jahren.

was mich jedoch stört, ist nunmal dieser minimale einheitsbrei.
ich persönlich gehe im rheinmaingebiet seit über 2 jahren nicht mehr feiern, weil egal im welchen club man ist (robert johnson, cocoonclub, ja sogar mittlerweile im u60!) der selbe mist läuft...das ödet mich und viele andere in meinem bekanntenkreis nurnoch an.

ich habe mir erst letztens private videos vom lovepark vor 8 jahren angeschaut, die meute schreit, sie jubelt, tanzt und feiert.
wenn ich mir heutige videos vom lovepark anschaue (oder das paradebeispiel minus secret sunday in berlin), stehen die leute emotionslos rum, ab und zu wird ma mitm hintern kurz gewackelt...das wars!

das ist ganz einfach nicht mehr meine definition einer cooles feier.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Ist doch Blödsinn, man sollte sich das eingestehen das man zu alt dafür ist und nicht so tun als ob sich irgendwas grundsätzlich geändert hätte.

Danke dafür, nüscht anderes mein ich!
Man ist nie zu alt für irgendwas:
http://www.tanith.org/?p=1026
 
Geschrieben von: Albys (Usernummer # 19021) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
hm, merkwürdig, meiner meinung nach ist minimal schon gar nicht mehr relevant für die szene. also zumindest hier oben (nordosten) ist das thema definitiv schon sehr viel länger durch.
was vielleicht auch daran liegt, dass man hier mitm berghain gedanklich und personell stark verbunden ist.
schlagwort ist hier "minimal war einmal" [Wink]

klar gibts gerade viele viele belanglose klickerklackerplatten, aber das ist ne momentaufnahme. da der markt sich eben auch gerade ändert, werden viele minimal-labels sich im laufe der nächsten monate umsehen, wo sie ihren schrott loswerden...

momentaufnahme ja, dazu kommt dass die zeit von produktionsfertigstellung einer ep bis zur veröffentlichung auf tonträger extrem lange dauern kann, das kann teilweise schonmal ein jahr dauern in extremfällen und besonders bei kleinen labels sind die releases weit voraus dichtgeplant aufgrund begrenzter ressourcen und es dauert und dauert. mit anderen worten: ne aktuelle platte ist mit veröffentlichung potentieller schnee von gestern. die einzige marktänderung die dieses festgefahrene system der physikalischen tonträger mal so richtig schön aufräumt sind digitalreleases, wo allerhand ballast einfach mal so wegfällt und die veröffentlichungsdauer enorm verkürzen kann.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
kleiner auszug aus einem interview, fand das statement zu diesem thema sehr passend:

alex bau:
vielseitigkeit! mich langweilen clubabende ganz extrem, bei denen der energielevel über stunden der gleiche ist. und leider sind viele events im minimalen kontext, trotz einiger sehr geiler releases in diesem bereich, einfach langweilig, weil nix passiert und die leute fast schon die krise kriegen, wenn mal eine 909 bassdrum zu hören ist. und das kann es ja nicht sein. kein wunder wenn einige, vor allem ältere leute, die seit langem dabei sind, die lust am techno verlieren. ich meine, es soll schon musik sein und ich bin der letzte, der gebretter auf 145 bpm braucht. 130 reichen da voll aus, aber energie muß schon zu spüren sein...
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: clit_clutcher:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Ich finde den musikalischen Output derzeit so gut wie nie. Was manche Tracks an technische Finessen der Klangerzeugung aufbieten finde ich stellenweise schon beeindruckend. Mir persönlich gefällt die Richtung die durch alle Styles eingeschlagen wird eigentlich recht gut und pauschal würde nicht behaupten das die kreativität vieler Künstler den Boden gefunden hat - im Gegenteil

WORD!
ich war komplette 2 Jahre enthaltsam was plattenkaufen angeht weils nur scheiss gab - aber im momment geht es voll ab! hab ich schon nichtmehr mit gerechnet...

Ich werde nie mich auf nur auf ein Style beschränken sonder immer wide open - kurs auf alles was gut ist und vielleicht sogar noch den horizont erweitert...
häh? denn biste doch z.zt. genau richtig... kannst von techno ala drumcode und clr (beide nicht mit den releases von damals zu verwechseln) über technokompatible dubstepsachen ala shackelton rüber zu neo-detroitschen sachen ala redshape oder vince watson respektive delsin rec. nach deephouse von z.B. nrk alles gleichzeitig haben... und das ist nur ein ausschnitt.
also ganz ehrlich, das minimaldiktat gibt's so doch gar nicht mehr. das war 2006/07 vielleicht noch, aber heute?
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
Zitat:
Ich gehe davon aus das du kein DJ bist
noe, in ruhestand gegangener liveact ...

aber trotzdem macht es mehr spass für eine 'nichtobjectiv' sondern 'emotionaluntergebene' (*fg*) crowd mucke zu machen, als für 'treibhausvolk' ...

die meisten ziehen wohl ihr t-shirt aus weils warm ist.. [Smile]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:


wenn ich mir heutige videos vom lovepark anschaue (oder das paradebeispiel minus secret sunday in berlin), stehen die leute emotionslos rum, ab und zu wird ma mitm hintern kurz gewackelt...das wars!

das ist ganz einfach nicht mehr meine definition einer cooles feier.

Ähem...

[hand] http://www.youtube.com/watch?v=K13aoXlmU4g (Marco Carola)
[hand] http://www.youtube.com/watch?v=tULbe2iqw6c&feature=related (Richie Hawtin)


Nicht von ein paar Videos auf die gesamte Party schließen... [Wink]
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:


wenn ich mir heutige videos vom lovepark anschaue (oder das paradebeispiel minus secret sunday in berlin), stehen die leute emotionslos rum, ab und zu wird ma mitm hintern kurz gewackelt...das wars!

das ist ganz einfach nicht mehr meine definition einer cooles feier.

Ähem... [hand] http://www.youtube.com/watch?v=K13aoXlmU4g

Nicht von ein paar Videos auf die gesamte Party schließen... [Wink]

ok die leute heben im video die arme und springen etwas, aber richtig rocken tut mich der track in dem video nun leider auch nicht wirklich [Razz]

edit: auf dem zweiten video von dir is das väth und nicht hawtin ;-)
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
[QUOTE]
die meisten ziehen wohl ihr t-shirt aus weils warm ist.. [Smile]

machen die das dann auch in der U-Bahn oder im Restaurant?

[zwinker]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
u-bahn ja, restaurant nein, aber im restaurant läuft auch meistens keine schweisstreibende mucke... ;>

der vergleich is ja wohl ma sehr weit hergeholt :P
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ jimmy187: Whatever. Der Punkt ist, dass die Leute am feiern sind. Ob der Track Dich kickt oder nicht tut von der Stimmung her überhaupt nichts zur Sache - ob ich zu Café del Mar so abgegangen wäre sei auch dahingestellt. Jedenfalls kannst Du auch bei den LFPs von heute die gleiche Atmoshäre finden wie vor 8 Jahren - genauso wie Du auch vor 8 Jahren Momente gefunden hast, wo die Leute rumstanden oder ein bisschen gewackelt haben.

Und oben Gesagtes lässt sich auf die meisten Parties übertragen, bloß ist die Wahrnehmung eine andere geworden.

Irgendwie habe ich das Gefühl dass sich die Themen immer wiederholen - vor Kurzem hatten wir doch schonmal so nen Thread. Und ich finde es nicht schwer selbst nach einer oberflächlichen Suche Tracks härterer Gangart zu finden - zumal der robustere Beat eindeutig wieder am Kommen ist.

edit: Und die Jungs, die früher auf Clubparties Ihr T-Shirt ausgezogen haben fande ich echt daneben - hatte wohl mehr mit druffen Egoismus zu tun als sonst was. Draußen ist's ja egal...
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ jimmy187: Whatever. Der Punkt ist, dass die Leute am feiern sind. Ob der Track Dich kickt oder nicht tut von der Stimmung her überhaupt nichts zur Sache - ob ich zu Café del Mar so abgegangen wäre sei auch dahingestellt. Jedenfalls findest Du auch bei den LFPs von heute die gleiche Atmoshäre finden kannst wie vor 8 Jahren - genauso wie Du auch vor 8 Jahren Momente gefunden hast, wo die Leute rumstanden oder ein bisschen gewackelt haben.

Und oben Gesagtes lässt sich auf die meisten Parties übertragen, bloß ist die Wahrnehmung eine andere geworden.

Irgendwie habe ich das Gefühl dass sich die Themen immer wiederholen - vor Kurzem hatten wir doch schonmal so nen Thread. Und ich finde es nicht schwer selbst nach einer oberflächlichen Suche Tracks härterer Gangart zu finden - zumal der robustere Beat eindeutig wieder am Kommen ist.

ob die atmosphäre auf den heutigen lfp/openairs allgemein genau die selbe ist wie vor vielen jahren, lasse ich mal dahingestellt...back2topic ;-)
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Ich find schon bzw. die Atmosphäre ist vergleichbar - aber es kommt natürlich auch immer auf einen selber an... [Wink]
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Habe den Thread eben erst entdeckt, möchte aber auch mal gerne meinen Senf dazu geben.

Generell: Es gibt immer noch eine ganze Menge sehr guter Musik! Das Problem ist nur, dass es leider auch immer mehr langweilige Musik gibt, die eben immer ähnlicher klingt und einfach keine Seele hat. Lieblos zusammengekloppter, minimaler Einheitsbrei.


Eines kann man sicher sagen: Die Technik, auf der da ja nun mal die Kultur der elektronischen Musik (und auch unsere Clubkultur) basiert, ist mittlerweile zum Fluch für die ganze Sache geworden:


1. Problem: Die Releaseflut
Als man Tracks noch nicht digital veröffentlichen konnte, sondern sich auf Vinyl beschränken musste, gab es natürlich auch schon eine ganze Menge Schrott, ich erinnere mich nur zu gut an die ganze Acid- und Trance-Flut, die 93 und 94 rauskam und die vielen langweiligen Platten, die an den Harthouse-, Detroit- oder Eye-Q-Style anknüpfen wollten. Nur: Damals ging ja die musikalische Entwicklung deutlich schneller voran und so schnell wie ein bestimmter Musiktrend den Einheitsbrei nach sich zog, entwickelte sich Selbiger wieder weiter und der Einheitsbrei verschwand wieder - bis zum nächsten Trend.

Nun muß man ja leider sagen, dass in den letzten Jahren die musikalische Entwicklung deutlich langsamer voran ging als Anfang/Mitte der 90er. Die Entwicklung von 91-95 war ja nun mal relativ schnellebig. Danach wurde es schon langsamer und seit 2000 driftet es sehr in den minimalen und techhousigen Bereich ab, den wir ja im Grunde bis heute nicht verlassen haben. Das bedeutet, der Einheitsbrei im minimalen Bereich hat nun schon 7-8 Jahre Zeit, sich "breitzumachen". Und meinem Empfinden nach wird es irgendwie auch nicht besser. Im Gegenteil, es kommen eigentlich immer mehr Labels und Tracks raus, nur oft fehlt denen halt das gewisse "Etwas"...

Man merkt einfach, dass es definitiv zu leicht geworden ist, Tracks zu veröffentlichen. Track am PC gemacht, abgemischt und ins Web gestellt - fertig! Meiner Meinung nach fehlen einem dadurch einfach die selbstgestellten Qualitätsbarrieren.


2. Prolem: Das digitale Erwerben und Auflegen von Musik:
Ich war noch nie ein Freund davon. OK, die Haptik, die Optik und das Gefühl von Vinyl ist Geschmackssache. Nicht Geschmackssache aber ist zum Beispiel die Tatsache, dass die soziale Bedeutung des Plattenladens (und zwar eines GUTEN Plattenladens mit kompetentem und freundlichem Personal) für eine solche Undergroundmusikkultur wie Techno, House & Co. von manchen Leuten einfach unterschätzt wird.
Auch nicht Geschmackssache ist im Prinzip eine ganz einfache Tatsache: MEHR TECHNIK BEDEUTET NICHT AUTOMATISCH MEHR KREATIVITÄT! Ein meiner Meinung nach ganz zentraler Satz, den sich einige Leute mal ganz genau klarmachen sollten.
Auch die Gruppe der "Effektvergewaltiger", die der Meinung sind, indem sie mit ihrem Pioneer-Mixer nur ordentlich Effekte in die Tracks reinhauen und sie verzerren, würden Sie beim Publikum supertoll ankommen.
Man sollte nie vergessen: Ein richtig cooler Song ist mit viel Liebe und Herzblut gemacht! Der Produzent hat sich beim Produzieren wirklich viel Mühe gemacht, wie das Ding wirkt, beim Publikum ankommt und die Leute kickt. Hier jetzt der Meinung sein zu müssen, das Stück noch übelst mit Effekten live bearbeiten zu müssen, kann derbe nach hinten losgehen.
Wer sich jetzt fragt, was diese Entwicklung wiederrum mit dem übermässigen Output am langweiliger Musik zu tun hat: Ganz einfach – so wie man es in den Clubs vorgemacht bekommt, will man es zu Hause beim Produzieren nachahmen.


Jetzt mal noch 10 Platten aus den 90ern und 10 aktuelle, die meinem Empfinden nach absolut das gewisse Etwas haben und eine Menge Gefühle auf dem Dancefloor verbreiten haben bzw. dies immer noch tun:

90er:
Twisted Systems Vol. 1
Phuture Scope – What is House Muzik?
Laurent Garnier – Crispy Beacon
Acid Scout – Safari
Tobias Schmit – Occupation EP
The Blue Arsed Fly – Blue Arse
Cybordelics – Adventures of Dama
OZ Artists – Zone EP
Mike Ink – Animal Republic (NTA001)
MD Express – God made me phunky

Aktuell:
Slowhouse 01 – 03
Larry Heard – The sun can't compare
Yann Solo – Borderline
Kids in the streets – Keep on turning
Petre Inspirescu – Tips
Salif Keita – Yamore im Luciano Remix
Mr. G. - Sometimes I Cry
Gregor Tresher – Break New Soil
Lerosa – Seeker EP
Patrice Scott – Atmospheric Emotions
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Ich find schon bzw. die Atmosphäre ist vergleichbar - aber es kommt natürlich auch immer auf einen selber an... [Wink]

ok dann noch eine beobachtung...

vor diesem minimalwahn sind die leute abends feiern gegangen, sind morgens wieder raus und sahen aus wie schweine, man hat halt einem dann gleich angesehn, dass man durchgefeiert hat ;-)

heute die jugend geht schon mit schal (!) und pornobrille in den club und kommt morgens genauso sauber aus, wie sie abends reingegangen sind.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
hier haben leute auch spaß am minimal: http://www.youtube.com/watch?v=T5gZWYh2H78&feature=related
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nightmares-on-wax:
Habe den Thread eben erst entdeckt, möchte aber auch mal gerne meinen Senf dazu geben.

Generell: Es gibt immer noch eine ganze Menge sehr guter Musik! Das Problem ist nur, dass es leider auch immer mehr langweilige Musik gibt, die eben immer ähnlicher klingt und einfach keine Seele hat. Lieblos zusammengekloppter, minimaler Einheitsbrei.


Eines kann man sicher sagen: Die Technik, auf der da ja nun mal die Kultur der elektronischen Musik (und auch unsere Clubkultur) basiert, ist mittlerweile zum Fluch für die ganze Sache geworden:


1. Problem: Die Releaseflut
Als man Tracks noch nicht digital veröffentlichen konnte, sondern sich auf Vinyl beschränken musste, gab es natürlich auch schon eine ganze Menge Schrott, ich erinnere mich nur zu gut an die ganze Acid- und Trance-Flut, die 93 und 94 rauskam und die vielen langweiligen Platten, die an den Harthouse-, Detroit- oder Eye-Q-Style anknüpfen wollten. Nur: Damals ging ja die musikalische Entwicklung deutlich schneller voran und so schnell wie ein bestimmter Musiktrend den Einheitsbrei nach sich zog, entwickelte sich Selbiger wieder weiter und der Einheitsbrei verschwand wieder - bis zum nächsten Trend.

Nun muß man ja leider sagen, dass in den letzten Jahren die musikalische Entwicklung deutlich langsamer voran ging als Anfang/Mitte der 90er. Die Entwicklung von 91-95 war ja nun mal relativ schnellebig. Danach wurde es schon langsamer und seit 2000 driftet es sehr in den minimalen und techhousigen Bereich ab, den wir ja im Grunde bis heute nicht verlassen haben. Das bedeutet, der Einheitsbrei im minimalen Bereich hat nun schon 7-8 Jahre Zeit, sich "breitzumachen". Und meinem Empfinden nach wird es irgendwie auch nicht besser. Im Gegenteil, es kommen eigentlich immer mehr Labels und Tracks raus, nur oft fehlt denen halt das gewisse "Etwas"...

Man merkt einfach, dass es definitiv zu leicht geworden ist, Tracks zu veröffentlichen. Track am PC gemacht, abgemischt und ins Web gestellt - fertig! Meiner Meinung nach fehlen einem dadurch einfach die selbstgestellten Qualitätsbarrieren.


2. Prolem: Das digitale Erwerben und Auflegen von Musik:
Ich war noch nie ein Freund davon. OK, die Haptik, die Optik und das Gefühl von Vinyl ist Geschmackssache. Nicht Geschmackssache aber ist zum Beispiel die Tatsache, dass die soziale Bedeutung des Plattenladens (und zwar eines GUTEN Plattenladens mit kompetentem und freundlichem Personal) für eine solche Undergroundmusikkultur wie Techno, House & Co. von manchen Leuten einfach unterschätzt wird.
Auch nicht Geschmackssache ist im Prinzip eine ganz einfache Tatsache: MEHR TECHNIK BEDEUTET NICHT AUTOMATISCH MEHR KREATIVITÄT! Ein meiner Meinung nach ganz zentraler Satz, den sich einige Leute mal ganz genau klarmachen sollten.
Auch die Gruppe der "Effektvergewaltiger", die der Meinung sind, indem sie mit ihrem Pioneer-Mixer nur ordentlich Effekte in die Tracks reinhauen und sie verzerren, würden Sie beim Publikum supertoll ankommen.
Man sollte nie vergessen: Ein richtig cooler Song ist mit viel Liebe und Herzblut gemacht! Der Produzent hat sich beim Produzieren wirklich viel Mühe gemacht, wie das Ding wirkt, beim Publikum ankommt und die Leute kickt. Hier jetzt der Meinung sein zu müssen, das Stück noch übelst mit Effekten live bearbeiten zu müssen, kann derbe nach hinten losgehen.
Wer sich jetzt fragt, was diese Entwicklung wiederrum mit dem übermässigen Output am langweiliger Musik zu tun hat: Ganz einfach – so wie man es in den Clubs vorgemacht bekommt, will man es zu Hause beim Produzieren nachahmen.


absolut word!
heutzutage denkt doch jeder hans dass er der neue minimalgott ist...ableton aufn rechner und los geht :-/
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
hier haben leute auch spaß am minimal: http://www.youtube.com/watch?v=T5gZWYh2H78&feature=related

es geht nicht darum minimal zu verteufeln, ich finde manche tracks auch richtig geil und habe meinen spass.
es geht einfach nur darum, dass ich auch mal was anderes ausser geklicker hören möchte wenn ich weggehe.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ jimmy: Interessant wie die Meinungen auseinandergehen. Ich war dieses Jahr noch nicht oft weg (4-5 Mal) und immer in der Frankfurter Gegend - aber es war jedes Mal den meisten Leuten DEUTLICH anzusehen, dass sie gefeiert hatten... [schreck]

Ich denke, dass es ist immer auch eine Frage der eigenen Einstellung - ich hab nix dagegen mit lauter Leuten zu feiern, die gut aussehen oder gut gestylt sind; hauptsache die Atmo ist gut.

Und ehrlich, huetzutage gibt's doch alle möglichen Arten von Parties - ob im nächsten Styloclub oder in einem Liebhaberteil wies Johnson oder halbprivat organisiert in einem halb umgebauten Lagerhaus. Es gibt große Massen-Open Airs mti dickem Line-up und kleine Open Airs mit lokalen Größen.

Das Gleiche gilt auch für die Art der Mucke, die die Djs auflegen - eine Party mit Magda und Troy Pierce hört sich eindeutig anders an als eine mit Len Faki.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Ist doch Blödsinn, man sollte sich das eingestehen das man zu alt dafür ist und nicht so tun als ob sich irgendwas grundsätzlich geändert hätte.

Danke dafür, nüscht anderes mein ich!
Man ist nie zu alt für irgendwas:
http://www.tanith.org/?p=1026

Wow, ich gerate in die Rolle des jungen Spundes, hehe...
Ist doch ganz einfach:
alt werden, weiter feiern - fein!
alt werden, nicht weiter feiern aber stattdessen meckern und Untergang des Abendlandes ausrufen - überflüssig!

Und zu den Youtube Videos: aus den tiefsten Schlangengruben gibts - zum Glück - keine Videos!
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
hier haben leute auch spaß am minimal: http://www.youtube.com/watch?v=T5gZWYh2H78&feature=related

ach das ist minimal...
die leute die kein bock auf eine musikrichtung haben, koennen ja zu den 'künstlern' gehen, die mehrere musikrichtungen in einem set auflegen...solls ja auch geben, obwohl mir da grade kein 'offizieller' einfällt..
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
@pasquale laurent garnier zum beispiel [Wink]
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
es geht einfach nur darum, dass ich auch mal was anderes ausser geklicker hören möchte wenn ich weggehe.

wo gehste dann morgen hin? tanzhaus, rj oder rotari?

als obs hier nicht auswahlmöglichkeiten gäb...
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
@pasquale laurent garnier zum beispiel [Wink]

der war sooooo geil auf der timewarp...MEHR davon bitte!
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
hier haben leute auch spaß am minimal: http://www.youtube.com/watch?v=T5gZWYh2H78&feature=related

ach das ist minimal...
die leute die kein bock auf eine musikrichtung haben, koennen ja zu den 'künstlern' gehen, die mehrere musikrichtungen in einem set auflegen...solls ja auch geben, obwohl mir da grade kein 'offizieller' einfällt..

Sven Väth [smilesmile]
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
hier haben leute auch spaß am minimal: http://www.youtube.com/watch?v=T5gZWYh2H78&feature=related

ach das ist minimal...
die leute die kein bock auf eine musikrichtung haben, koennen ja zu den 'künstlern' gehen, die mehrere musikrichtungen in einem set auflegen...solls ja auch geben, obwohl mir da grade kein 'offizieller' einfällt..

Sven Väth [smilesmile]
*räusper*
 
Geschrieben von: kokabroka (Usernummer # 2839) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
die leute die kein bock auf eine musikrichtung haben, koennen ja zu den 'künstlern' gehen, die mehrere musikrichtungen in einem set auflegen...solls ja auch geben, obwohl mir da grade kein 'offizieller' einfällt..

Theo Parrish, Koze, ...
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kokabroka:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
die leute die kein bock auf eine musikrichtung haben, koennen ja zu den 'künstlern' gehen, die mehrere musikrichtungen in einem set auflegen...solls ja auch geben, obwohl mir da grade kein 'offizieller' einfällt..

Theo Parrish, Koze, ...
kozes set aufm lovepark war alles andere als vielfältig, theo parrish ist nicht gerade oft in deutschland unterwegs.

carl craig und luke slater wären ansonsten noch artists, die auch mal iteressant wären.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
John B, james Zabiela fallen mir spontan noch ein
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Felix da Housecat, Ziel100, 2manydjs, Mylo - alles Leute, die ich wirklich schon ALLES in ihre Sets hab packen hören.
 
Geschrieben von: Albys (Usernummer # 19021) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nightmares-on-wax:

Eines kann man sicher sagen: Die Technik, auf der da ja nun mal die Kultur der elektronischen Musik (und auch unsere Clubkultur) basiert, ist mittlerweile zum Fluch für die ganze Sache geworden:

oh oh vorsichtig mit solchen aussagen. wenn jemand crap produziert + das ein label verkauft + dieses jemand kauft, dann gibt es 3 beteiligte personen nicht nur eine. genauso könnte ich sagen, das internet an sich ist zum fluch geworden, denn heute können leute platten bestellen, welche diese früher nicht kaufen konnten und nun verwässern diese den markt (ganz ohne von der kulturinstitution plattenladen beeinflusst zu werden).
die zeiten ändern sich, die einflussfaktoren sind vielfältig und subjektiv. aber der technik schuld an interpretierter mangelnder kreativität zu geben, eh eh, sorry no way.
elektronische musik und sämtliche verwandte richtungen sind de facto so erfolgreich wie nie, die produktionsqualität ist messbar verbessert worden und die electronischen musikalischen richtungen sind heute enorm vielfältig, wenn man mal über seinen kleinen techno-tellerand hinausguckt. und DAS haben wir unter anderem der modernen digitaltechnik zu verdanken, welche es ermöglicht, dass eben jeder die möglichkeit hat zumindest nen leichten einstieg in die studiowelt zu erhalten.

zum time live-effekte. grundsätzlich stimme ich zu. am schlimmsten war der flanger der pioneer cd player. ich glaub der nannte sich sogar noch "jet". letzlich ist es heute aber möglich tracks neu zu arrangieren, loops cutten oder verlängern und ähnliche elementare dinge eines tracks zu ändern, was wiederum auch die zusammenarbeit zwischen künstler & dj grundlegend revolutioniert und eine ganz neue horizonte eröffnet. zudem ist ein perfekter track niemals perfekt für eine party. denn jede party ist anders, deswegen finde ich es sehr gut, dass es heute so tiefgehende technische änderungsmöglichkeiten zur just-in-time anpassung gibt. natürlich kommt dabei crap raus, wenn der typ an den reglern absolut kein feeling hat, das ist aber nicht das problem der technik, andersrum wird jemand mit viel gefühl und ahnung von dem was er tut weit mehr aus ner nummer herausholen können, als der producer welcher im isolierten studio versucht die stimmung vorzudefinieren, das dies nicht 100% möglich ist, liegt in der natur der sache.

schön gruß und schönes wochenende.

übrigens der track vom sven väth in dem vid kommt mir extrem bekannt vor, kann mir da mal wer auf die sprünge helfen, das ist doch irgendein klassiker oder?
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Albys:

übrigens der track vom sven väth in dem vid kommt mir extrem bekannt vor, kann mir da mal wer auf die sprünge helfen, das ist doch irgendein klassiker oder?

cafe del mar
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: King Louie:
... surftipp um da reinzuschnuppern ist z.b. discodust

hammerputzige sachen dabei [top]
allein so 'ne entschwebte italodisco-hymne wie 'maybe tonight'
http://discodust.blogspot.com/2008/07/lovelock.html
"might have been an after work bedroom classic back in the 80s" - for sure!

und erst die spacerock-breitseite von 'love reaction'...
mein soundtrack fürs beach cruising morgen steht. [sunny]
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: King Louie:
... surftipp um da reinzuschnuppern ist z.b. discodust

hammerputzige sachen dabei [top]
allein so 'ne entschwebte italodisco-hymne wie 'maybe tonight'
http://discodust.blogspot.com/2008/07/lovelock.html
"might have been an after work bedroom classic back in the 80s" - for sure!

und erst die spacerock-breitseite von 'love reaction'...
mein soundtrack fürs beach cruising morgen steht. [sunny]

Absolut Word, Hyp.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: King Louie:
... surftipp um da reinzuschnuppern ist z.b. discodust

hammerputzige sachen dabei [top]
allein so 'ne entschwebte italodisco-hymne wie 'maybe tonight'
http://discodust.blogspot.com/2008/07/lovelock.html
"might have been an after work bedroom classic back in the 80s" - for sure!

und erst die spacerock-breitseite von 'love reaction'...
mein soundtrack fürs beach cruising morgen steht. [sunny]

auch von mir danke für den tipp! gleich gebookmarked...

[ 26.07.2008, 18:49: Beitrag editiert von: SpeedyJ ]
 
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
"zu minimal"
"zu langsam"
"zu hart"
"zu schnell"
"zu melodioes"
"zu aggro"
"zu chillig"
"zu housy"
"zu trancy"
"zu hüpfend"
"zu rollend"
"zu toolig"
"zu verkopft"
"zu gebrochen"
"zu straight"
"zu standard"
"zu komplex"
"zu einlullend"
"zu fordernd"
"zu happy"
"zu dark"

"is nich mein style, aber cool"
[wiewaswer]
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Ich kann Dich verstehen, Choci. Ein Grund, warum ich nur noch 3-4 mal im Jahr weg gehe und dann nach Holland ist die beschissene Musik und die arroganten Leute hier.
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: King Louie:
... surftipp um da reinzuschnuppern ist z.b. discodust

hammerputzige sachen dabei [top]
allein so 'ne entschwebte italodisco-hymne wie 'maybe tonight'
http://discodust.blogspot.com/2008/07/lovelock.html
"might have been an after work bedroom classic back in the 80s" - for sure!

und erst die spacerock-breitseite von 'love reaction'...
mein soundtrack fürs beach cruising morgen steht. [sunny]

sei froh das du noch auf keiner party von denen warst, da läuft dann auch mal gern eric prydz oder shapeshifters [aechtz]
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Ich kann Dich verstehen, Choci. Ein Grund, warum ich nur noch 3-4 mal im Jahr weg gehe und dann nach Holland ist die beschissene Musik und die arroganten Leute hier.

das ist aber eine sehr pauschale kritik!
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
so schlimm wie hier beschrieben ist es zum glück in berlin nicht.

Jeder Stilrichtung hat ihren Club.
Zieht doch einfach alle her [Wink] oder stellt zu Hause was eigenes auf die Beine.
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
lexy du wirst es kaum glauben aber auch herr jimmy187 könnte hier mehr sehen als nur minimalgeklicker wenn er halt statt zu meckern rausgehen würde.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
wer zur hölle is Jimmy? Hat Choci nicht damit angefangen?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ lexy: Thread genauer lesen. jimmy187 ist seit der zweiten Seite aktiver Diskussionspartner.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Ich kann Dich verstehen, Choci. Ein Grund, warum ich nur noch 3-4 mal im Jahr weg gehe und dann nach Holland ist die beschissene Musik und die arroganten Leute hier.

Ich erstarre vor der Anmut und theoretischen Tiefe diese Kommentars!
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Ich kann Dich verstehen, Choci. Ein Grund, warum ich nur noch 3-4 mal im Jahr weg gehe und dann nach Holland ist die beschissene Musik und die arroganten Leute hier.

Ich erstarre vor der Anmut und theoretischen Tiefe diese Kommentars!
alles nar de Klote

[Smile]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Ich kann Dich verstehen, Choci. Ein Grund, warum ich nur noch 3-4 mal im Jahr weg gehe und dann nach Holland ist die beschissene Musik und die arroganten Leute hier.

Ich erstarre vor der Anmut und theoretischen Tiefe diese Kommentars!
Und das ist genau diese Arroganz, die er meinte!
Ich sehe es zwar nicht ganz so eng, aber kann diese Einstellung durchaus nachvollziehen!
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Immer wieder die selbe Dikussion, brauch mir den ganzen thread garnicht durchlesen. Find das auch nicht wirklich toll das Leute die vorher ganz anderen Sound gespielt haben auf einmal anfangen nurnoch minimal oder Elektro aufzulegen, wie z.B Marco Carola, Umek, Marco Mailey.....
War auch die letzten Jahre oft an nem Punkt wo ich gesagt hab ich will jetzt wieder nurnoch Techno in seiner Ursprünglichen form mixen weil wirklich nurnoch überwiegend so frickelsound rauskam so 2006/2007, oder halt härterer Techno. Find aber das seid einiger Zeit wieder sehr viele geile Releases kommen die so dazwischen liegen, son sound wie der Beyer, Tony Rohr, Alexi Delano, Marcel Dettmann... oder so spielen und auch schon mehr Richtung Techno geht. Ich liebe son Sound jedenfalls :-) Und kranke abgedrehte sachen sind doch voll geil so abundzu und da kann man durchaus drauf abgehen, zumindest wenn man druff ist lol. Hör aber noch unendlich viel anderes Zeug von Mix Cd's, Livesets, Alben... von Chillmukke bis zu Hartem Techno ist da alles dabei, außer so Comerztrance oder so aber Goa und so schon ab und an mal.
 
Geschrieben von: aleks (Usernummer # 19283) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
sei froh das du noch auf keiner party von denen warst, da läuft dann auch mal gern eric prydz oder shapeshifters [aechtz]

ehm. also das halte ich für ein gerücht [Smile] . wenn was von eric prydz lief, dann vielleicht mal sein remix von 'a bit patchy', aber shapeshifters? glaube kaum. jedenfalls ist das sicher nicht der dominierende sound auf unseren parties [Smile] .

und noch zu vorher: das blog ist schon legal, zumindest posten wir nie tracks ohne einverständnis vom label oder einem der involvierten künstler. und vieles ist ja nicht mal gesigned.

aber freut mich, dass ihr was im blog gefunden habt.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Gegen Minimal ist prinzipiell aus meiner Sicht nichts zu sagen. Finde es aber nervig, wenn ein Dj nur auf diesen Sound setzt und dann am besten noch mehrere gleichartige Djs hintereinander kommen, e.g. Hawtin, Magda und dann noch Ricardo oben drauf...Das hält ja keiner aus.
Es wurde einfach völlig übertrieben. Warum buchen Partyveranstalter nicht öfter Djs mit verschiedenen Stilen? Erst Hawtin, dann Adam Beyer z.B. finde ich wesentlich interessanter als immer dieselben Einheitsbookings. Worauf, glaube ich, keiner mehr Bock hat, sind reine Minimalpartys.

Generell geht aus meiner Sicht der Sound aber wieder mehr in Richtung "ehrlicher" Techno.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: aleks:
das blog ist schon legal, zumindest posten wir nie tracks ohne einverständnis vom label oder einem der involvierten künstler. und vieles ist ja nicht mal gesigned.

gute sache auf jeden fall!

und willkommen im tf [Smile]
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Zitat:
Erst Hawtin, dann Adam Beyer z.B. finde ich wesentlich interessanter
Jaaaa, das wär cool, und dann noch Cari Lekebusch oben drauf [abfahrt]
 
Geschrieben von: King Louie (Usernummer # 19028) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: aleks:
das blog ist schon legal, zumindest posten wir nie tracks ohne einverständnis vom label oder einem der involvierten künstler. und vieles ist ja nicht mal gesigned.

gute sache auf jeden fall!

und willkommen im tf [Smile]

discodust ist wirklich extrem nice!stöber da sehr gerne...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
hab mich im Discodust Blog durch alle - soweit direkt verlinkt - weit über 200 tracks durchgehört (Oktober 2007 bis heute).

neben den schon erwähnten Maybe Tonight und Love Reation von Lovelock...
http://discodust.blogspot.com/2008/07/lovelock.html

...hier die größten rocker:

Rayflash - Flash Dancer
http://discodust.blogspot.com/2008/06/rayflash.html

Revolte - Blackout
http://discodust.blogspot.com/2008/06/revolte.html

SymbolOne - Love Juice (Moulinex Remix)
http://discodust.blogspot.com/2008/03/remix-wednesdays.html

Anoraak - Nightdrive With You (GRUM's New Wave Remix)
http://discodust.blogspot.com/2008/06/grum-anoraak.html

Britney Spears - Break The Ice (Danced Killed N Moved)
http://discodust.blogspot.com/2008/04/britney-dance-kill-move.html

Heavy Rotation - Run For Your Life (Diamond Cut Instrumental)
http://discodust.blogspot.com/2008/07/diamond-cut.html


thanks for enjoying another outstandig Hyp Nom™ service
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
um eins vorneweg zu nehmen - die produktionen von heute sind vom produktionstechnischen aspekt her sauberer produziert als noch vor ein paar jahren.

was mich jedoch stört, ist nunmal dieser minimale einheitsbrei.
ich persönlich gehe im rheinmaingebiet seit über 2 jahren nicht mehr feiern, weil egal im welchen club man ist (robert johnson, cocoonclub, ja sogar mittlerweile im u60!) der selbe mist läuft...das ödet mich und viele andere in meinem bekanntenkreis nurnoch an.

ich habe mir erst letztens private videos vom lovepark vor 8 jahren angeschaut, die meute schreit, sie jubelt, tanzt und feiert.
wenn ich mir heutige videos vom lovepark anschaue (oder das paradebeispiel minus secret sunday in berlin), stehen die leute emotionslos rum, ab und zu wird ma mitm hintern kurz gewackelt...das wars!

das ist ganz einfach nicht mehr meine definition einer cooles feier.

das robert-johnson ist definitiv einer der geilsten clubs überhaupt.

der lovepark hingegen, einfach viel zu groß geworden....
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nightmares-on-wax:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Ich kann Dich verstehen, Choci. Ein Grund, warum ich nur noch 3-4 mal im Jahr weg gehe und dann nach Holland ist die beschissene Musik und die arroganten Leute hier.

das ist aber eine sehr pauschale kritik!
Sicherlich ist das sehr pauschal und sicherlich gibt es auch Ausnahmen, aber die sind in der letzten Zeit so selten, dass mir die Lust vergangen ist, auf diese wenigen Ausnahmen zu hoffen. Da trage ich mein wohl verdientes Geld lieber nach Holland. Die wissen wenigstens noch, wie man feiert.

Tab, kannst Dich wieder rühren. [Wink]

Dauerwellen: [smilesmile]

Suckz: Genauso siehts aus. Danke!
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Problem von Minimal ist auch, dass es unbedingt eines Top-Soundsystems bedarf, wie es z.B. Berghain, Amnesia, Cocoon Club oder das Tribehouse bieten. Gerade bei Open-Air-Events, bei denen es tendenziell etwas leiser zugeht, fehlt ansonsten jeglicher Druck und man fragt sich die ganze Zeit, wann was passiert um nachher aufgrund des Nichteintretens dieses Falles enttäuscht nach Hause zu gehen.
Was habe ich mich auf den letzten Open-Airs mit Ricardo oder Hawtin wie Kiesgrube und Pollerwiesen musiktechnisch gelangweilt!
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:

Tab, kannst Dich wieder rühren. [Wink]


pff, heut ist Sonntag Kollege! [Wink]
 
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: aleks:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
sei froh das du noch auf keiner party von denen warst, da läuft dann auch mal gern eric prydz oder shapeshifters [aechtz]

ehm. also das halte ich für ein gerücht [Smile] . wenn was von eric prydz lief, dann vielleicht mal sein remix von 'a bit patchy', aber shapeshifters? glaube kaum. jedenfalls ist das sicher nicht der dominierende sound auf unseren parties [Smile] .

und noch zu vorher: das blog ist schon legal, zumindest posten wir nie tracks ohne einverständnis vom label oder einem der involvierten künstler. und vieles ist ja nicht mal gesigned.

aber freut mich, dass ihr was im blog gefunden habt.

wann und wo gibt es parties von euch? klingt bisher sehr cool...
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Puh ist das viel zu lesen. Nach der ersten Seite habe ich doch aufgegeben...
also hier in der Augsburger Gegend (bzw. Aichach,Pfaffenhofen a. d. Ilm) hab ich immer noch das Gefühl das wenn ich (mal) weggehe zu über 95% nur dieser ganze mini und Elektroschock gespielt wird. Ich mein dann steh ich in nem Club der mit 50 Leuten schon voll ist und frag mich wieso 2 Std. lang eigentlich nur ein und das selbe Lied kommt. Ich meine man hört auch Leute die doch auch tracks jenseits des geklackers spielen, doch leider sind diese sehr spärlich gesät. Naja aber das rumgepose ist ja auch gerade in Augsburg richtig ausgeprägt. Was solls in den Plattenladen gehe ich fast eh nur noch wegen vereinzelter Cosmic Scheiben und der Rest... naja ich hab vor kurzen „Underground Resistance“ für mich entdeckt... [lachlach]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Ich kann Dich verstehen, Choci. Ein Grund, warum ich nur noch 3-4 mal im Jahr weg gehe und dann nach Holland ist die beschissene Musik und die arroganten Leute hier.

Ich erstarre vor der Anmut und theoretischen Tiefe diese Kommentars!
Und das ist genau diese Arroganz, die er meinte!
Ich sehe es zwar nicht ganz so eng, aber kann diese Einstellung durchaus nachvollziehen!

Endlich mal einer der mich versteht, ich dacht schon ich müsste mal dem Dr. Sommer Team mein Problem schildern *g*
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Choci
Es gibt hier im Forum noch mehr Leute, die diese Einstellung vertreten - die haben nur keine Lust sich an dieser Diskussion zu beteiligen, a. weils diese schon tausendfach gab und b. es sowieso immer aufs gleiche rausläuft.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
so wie mit jeder diskussion :O)

bei goa ist das ganze aber noch schlimmer... wir waren letztens irgendwann mal auf ner goaparty in kölle, da lief irgendwie 4 stunden lang der selbe track ... auf unterschiedlichen platten.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
@Choci
Es gibt hier im Forum noch mehr Leute, die diese Einstellung vertreten - die haben nur keine Lust sich an dieser Diskussion zu beteiligen, a. weils diese schon tausendfach gab und b. es sowieso immer aufs gleiche rausläuft.

...anscheinend denkt jeder so - wo gab's die schon tausendfach ? kann mich lediglich an die ein oder anderen Aussagen erinnern wo gegen electro/minimal gewettert wurde...
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Diskussionen um die Entwicklung einer Musik/Szene sind echt sooooo austauschbar. Exakt die gleiche Diskussion hatte ich '89 mit Altpunks in London, '95 mit Grufties in Hamburg, 2000 mit Leuten die mit Electroclash das Ende des elektronischen Abendlandes am Horizont wähnten, 2004 als Minimal das erste Mal allen auf den Sack ging, 20007 als die New Rave Kiddies anfingen rumzunerven... immer die gleiche Diskussion, die zu garnix führt und die sich mit "alles wird immer schlechter, bäh-heul!" zusammenfassen lassen läßt.

Meine Kommentar mittlerweile bei solchen Diskussionen nur noch: Heul doch, Emo! [Wink] [Wink] [Wink]

Oder um noch was (pseudo)intellektuelles dazu abzulassen: "Kunst will das, was noch nicht war, aber alles, was sie ist, war schon." (-Adorno) *g*
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
@Choci
Es gibt hier im Forum noch mehr Leute, die diese Einstellung vertreten - die haben nur keine Lust sich an dieser Diskussion zu beteiligen, a. weils diese schon tausendfach gab und b. es sowieso immer aufs gleiche rausläuft.

Eben. Deswegen schreibe ich auch kaum mehr in den Subforen, die sich mit der Musik beschäftigen.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
Wie gut, dass ich noch superviel Spaß auf Parties habe und mir solche Gedanken gar nicht machen muss... Tut mir sehr Leid für euch, dass es euch nicht genauso geht [Wink] Wobei ich es immer noch finde, dass es in Berlin zu wenige gute House-Parties gibt, aber ich kann noch damit leben.
 
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
Wie gut, dass ich noch superviel Spaß auf Parties habe und mir solche Gedanken gar nicht machen muss... Tut mir sehr Leid für euch, dass es euch nicht genauso geht [Wink] Wobei ich es immer noch finde, dass es in Berlin zu wenige gute House-Parties gibt, aber ich kann noch damit leben.

[prost]

ihr werdet einfach alle nur alt! [lachlach]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
Wie gut, dass ich noch superviel Spaß auf Parties habe und mir solche Gedanken gar nicht machen muss... Tut mir sehr Leid für euch, dass es euch nicht genauso geht [Wink] Wobei ich es immer noch finde, dass es in Berlin zu wenige gute House-Parties gibt, aber ich kann noch damit leben.

Stimmt...House findet man eigentlich nur auf den zweiten Floors der Discotheken in Berlin.
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
also als jmd, der geradezu aggro auf den heutigen minimal bzw nach vorne-sound (Bass raus, Bass rein)
reagiert, muss ich sagen, ich werde im johnson auch noch bestens anders bedient.

einfach mal die üblichen verdächtigen meiden, mehr spaß an der musik und der hype-stress bleibt einem auch erspart.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:

bei goa ist das ganze aber noch schlimmer... wir waren letztens irgendwann mal auf ner goaparty in kölle, da lief irgendwie 4 stunden lang der selbe track ... auf unterschiedlichen platten.

genau aus dem grund komm ich auf goa schon seid einiger zeit gar nicht mehr klar obwohl ich früher oft und gerne auf solche partys gegangen bin...

dagegen sind die technoparty´s hier im ruhrgebiet doch noch recht abwechslungsreich...
verstehe auch diese diskussion nicht so ganz,mag sein das in berlin nur noch minimal gespielt wird, aber hier im ruhrgebiet ist meiner meinung nach
proll-electro viel zu populär...
die wirklich guten "undergroundpartys" sind hier dann doch bunt gemischt,mit techno,minimal,techhouse,
leg mich selbst auch beim auflegen nicht auf einen style fest, weils mich selbst im club anöden würde ...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
so schlimm wie hier beschrieben ist es zum glück in berlin nicht.
Jeder Stilrichtung hat ihren Club. Zieht doch einfach alle her [Wink]

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Block:
mag sein das in berlin nur noch minimal gespielt wird

[kopfkratz]
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
der große Minimal-Hype ist in Berlin wohl auch vorbei. Ohne jetzt der große Berghain-, Panorama-Bar bzw. Watergate-Experte zu sein, aber es geht wieder funkiger und flotter zur Sache.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
so schlimm wie hier beschrieben ist es zum glück in berlin nicht.
Jeder Stilrichtung hat ihren Club. Zieht doch einfach alle her [Wink]

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Block:
mag sein das in berlin nur noch minimal gespielt wird

[kopfkratz]

Block war wohl schon länger nicht mehr in Berlin [Wink]
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
wieso hat eigentlich noch keiner hiervon (gerade auf viva entdeckt) klick nen minimal rmx gemacht???
würde bei den prolls und pillen kindern sicher gut ankommen.
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Am besten man spielt in den Clubs nur noch 4'33" von John Cage. Davon sollte man echt mal nen Club-Remix machen. [clown2]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
von dem kurzen ausschnitt bei den handy werbungen dachte ich immer das wär son minimal track... das ja ränce....ieh pfui... aber son minimal rmx wäre bestimmt ganz geil, nur "kleiner hai dm dm düdüm düdüm".
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
[kopfkratz]

was ist los, juckt der kopf??

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
]

Block war wohl schon länger nicht mehr in Berlin [Wink]

das ist wohl wahr,ist etwas über ein jahr her und da lief eigentlich überall minimal...und die jungs da waren mehr als arrogant..
man möge mir verzeihen wenn ich da nicht auf dem neusten stand bin!

man bin ich froh das ich hier im ruhrgebiet lebe!
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
also dann nehemn wir das als aufruf an alle mini schrauber davon nen rmx zu machen... "kleiner hai dm dm düdüm düdüm".
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
also fassen wir zusammen, keine Arroganten, keine Kokser, dann die Neupopper auch nicht, Kein Unisexstyle, keine Druffköppe, keine Pseudotechnos die nicht alles über Detroit/Chicago usw wissen, keine Normalos.

wie siehts den mit Schwulen aus?
Sind die ok?


[zwinker]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
nur wenn se dir 'bedingungslos' ein bier ausgeben ... ausserdem koennen schwule auch unter die ersten gruppen fallen die du genannt hast.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
kurz beim querlesen aufgefallen:

Zitat:
Aktuell:
Larry Heard – The sun can't compare
Salif Keita – Yamore im Luciano Remix

Platte 1 ist ca. 1,5 Jahre alt, Platte 2 ca. 4 Jahre.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Block:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
[kopfkratz]

was ist los, juckt der kopf??

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Block war wohl schon länger nicht mehr in Berlin [Wink] ]



und die jungs da waren mehr als arrogant..

tja... da kommt der Berliner Coolness-Faktor auch noch dazu [2cool]
Klar das man da als Ruhrpott´ler überfordert ist.

[smilesmile]
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
[schmollend]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Was habe ich mich auf den letzten Open-Airs mit Ricardo oder Hawtin wie Kiesgrube und Pollerwiesen musiktechnisch gelangweilt!

hm, heute bei Ellen Allien war klasse, obwohl die Mucke nicht soooooo klasse, war, aber die D-Jots waren mit Freude dabei und es war abwechselungsreich, das ist schon die halbe Miete, wenn dann noch das Wetter mitspielt und noch das Publikum okay ist...
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
hmmmmmm

also resumierent muss ich zugeben mein "Gewühle" im Platten onlines Store hat sich gelohnt. Aber ich überlege wirklich 2x ob ich mir das beim nächsten plattenkauf nochmal antun sollte...

über 7h Platten wühlen is äscht häftisch
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
@Choci
Es gibt hier im Forum noch mehr Leute, die diese Einstellung vertreten - die haben nur keine Lust sich an dieser Diskussion zu beteiligen, a. weils diese schon tausendfach gab und b. es sowieso immer aufs gleiche rausläuft.

Macht für mich auch nen Strich auf der "Ebenfalls
der (harten) Meinung von Choci & FEM"-Liste.

Nicht ohne Grund steckt im Player irgendwie fast
nur noch gemischtes von DMP, Ben Liebrand & Co...
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
@Choci
Es gibt hier im Forum noch mehr Leute, die diese Einstellung vertreten - die haben nur keine Lust sich an dieser Diskussion zu beteiligen, a. weils diese schon tausendfach gab und b. es sowieso immer aufs gleiche rausläuft.

Macht für mich auch nen Strich auf der "Ebenfalls
der (harten) Meinung von Choci & FEM"-Liste.

Nicht ohne Grund steckt im Player irgendwie fast
nur noch gemischtes von DMP, Ben Liebrand & Co...

Ben Liebrand ?
Is der net schon gestorben ? *g*
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
... die letzten Bilder sind zwar von seinen riesigen
Disco-Revivals vor "kleinem" Publikum:

www.liebrand.nl/grandmix/partypics/maaspoort2004.html

http://www.liebrand.nl/grandmix/partypics/maaspoort.html
(Soviel auch zur Partykultur in Holland)

Aber neue Mixe wirft er immer noch raus. Diesen
Sommer hat er etliche Mixe veröffentlicht, u.a. mit
Funky Disco, Early-House, Late 80ies-Stuff etc.
-> Der Disco-Mix ist sehr fein, leider wenig Italo,
dafür aber viel amerikanischer Kram ähnlich den
4 (grandiosen) Studio54-Mixen, die hier mal einer
im Forum gemischt und zum Download angeboten
hatte.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Igel:
Ich schließe mich Elias' Meinung zumindest teilweise an. Oben ohne im Club ging mir damals auf die Nerven und würde es heute auch tun. Insofern bin ich dankbar für den Zeitenwandel. Wenn hier auf sogenannte "Poser" geschimpft wird, dann sind das für mich eher die Leute oben ohne, die zeigen wollen, wie toll extatisch und druff sie doch sind...

so ein statement finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Wobei es ja eher von der Unkenntnis der menschlichen Körperfunktionen zeugt. So ziemlich jeder der tanzt (!) und nicht bloß mit dem Fuß wippt, schwitzt irgendwann. Heute schwitzt man lieber gefühlte 5x sein Hemd durch, als das Naheliegendste zu tun...

Ja nicht aus der Rolle fallen - das gilt für Platten wie Clubgänger.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Igel:
Ich schließe mich Elias' Meinung zumindest teilweise an. Oben ohne im Club ging mir damals auf die Nerven und würde es heute auch tun. Insofern bin ich dankbar für den Zeitenwandel. Wenn hier auf sogenannte "Poser" geschimpft wird, dann sind das für mich eher die Leute oben ohne, die zeigen wollen, wie toll extatisch und druff sie doch sind...

so ein statement finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Wobei es ja eher von der Unkenntnis der menschlichen Körperfunktionen zeugt. So ziemlich jeder der tanzt (!) und nicht bloß mit dem Fuß wippt, schwitzt irgendwann. Heute schwitzt man lieber gefühlte 5x sein Hemd durch, als das Naheliegendste zu tun...

Ja nicht aus der Rolle fallen - das gilt für Platten wie Clubgänger.

Das Statement von Igel hatte ja übersehen. Da gebe ich Dir absolut Recht, Bowie. Ich würde zwar auch niemals mit nacktem Oberkörper im Club rumspringen, finde aber auch, dass es ja durchaus noch andere Möglichkeiten gibt, richtig abzugehen. Man muss ja nicht immer von den Extremen ausgehen.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
also mir gehen die freien Oberkörperfreaks im Berghain ziemlich auf den Sack. Und dass diese nicht ganz heterosexuell ausgerichteten Typen sich die ganze Zeit antatschen müssen auch.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Man sieht hier wieder auf beiden Seiten, dass das Wort Toleranz in der Szene überhaupt nicht mehr vorhanden ist.

Das ist wahrscheinlich das allergrösste Problem und wird sich so schnell nicht ändern.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
... die letzten Bilder sind zwar von seinen riesigen
Disco-Revivals vor "kleinem" Publikum:

www.liebrand.nl/grandmix/partypics/maaspoort2004.html

http://www.liebrand.nl/grandmix/partypics/maaspoort.html
(Soviel auch zur Partykultur in Holland)

very nice so mittendrin

Holland und Party is imma gut
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
so ein statement finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Wobei es ja eher von der Unkenntnis der menschlichen Körperfunktionen zeugt.

Und wer trinkt, muss auch urnieren, und wenn die Toilette besetzt ist, macht man das bei der netten Open Air halt direkt auf die Wiese - ne ist klar...

wenn schwitzige Oberkörper von anderen Männern an mir langgleiten find ichs nunmal eklig, deswegen bin ich da wenig tolerant, wobei ich es in bestimmten Locations, Berghain oder früher Greenkom in Köln z.B. durchaus akteptiere, da ich dann explizit von der Homo-Kultur etablierte soziale Räume betrete. Dann pass ich mich eben an, wenn ich da rein will (oder bleibe draußen).
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
also mir gehen die freien Oberkörperfreaks im Berghain ziemlich auf den Sack. Und dass diese nicht ganz heterosexuell ausgerichteten Typen sich die ganze Zeit antatschen müssen auch.

ironie-tags vergessen? dann :word:

ansonsten: *kopfschüttel*
 
Geschrieben von: Thomas8.1 (Usernummer # 9466) an :
 
da muss ich doch mal glatt Rocko Schamoni zitieren: "Hi Leute - guckt ma hier: mein Body!" [Wink]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
so ein statement finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Wobei es ja eher von der Unkenntnis der menschlichen Körperfunktionen zeugt.

Und wer trinkt, muss auch urnieren, und wenn die Toilette besetzt ist, macht man das bei der netten Open Air halt direkt auf die Wiese - ne ist klar...

wenn schwitzige Oberkörper von anderen Männern an mir langgleiten find ichs nunmal eklig, deswegen bin ich da wenig tolerant, wobei ich es in bestimmten Locations, Berghain oder früher Greenkom in Köln z.B. durchaus akteptiere, da ich dann explizit von der Homo-Kultur etablierte soziale Räume betrete. Dann pass ich mich eben an, wenn ich da rein will (oder bleibe draußen).

warum fällt mir grade dazu [hand] DER Brüller schlechthin zu diesem Thema ein ?

[lach]
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Igel:
Ich schließe mich Elias' Meinung zumindest teilweise an. Oben ohne im Club ging mir damals auf die Nerven und würde es heute auch tun. Insofern bin ich dankbar für den Zeitenwandel. Wenn hier auf sogenannte "Poser" geschimpft wird, dann sind das für mich eher die Leute oben ohne, die zeigen wollen, wie toll extatisch und druff sie doch sind...

so ein statement finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Wobei es ja eher von der Unkenntnis der menschlichen Körperfunktionen zeugt. So ziemlich jeder der tanzt (!) und nicht bloß mit dem Fuß wippt, schwitzt irgendwann. Heute schwitzt man lieber gefühlte 5x sein Hemd durch, als das Naheliegendste zu tun...

Ja nicht aus der Rolle fallen - das gilt für Platten wie Clubgänger.

[rolleyes]

der Jogger auf der Straße trägt ein Shirt, der Sportler im Fitnessstudio trägt ein T-Shirt.

Es hat auch was mit Ästhetik und Hygiene zu tun.
Wenn sich jemand im Club vollgeschwitzt ohne T Shirt auf einen Stuhl/Platz/Hocker setzt und anschliessend ne Schweisslache hinterlässt ist das eckelig.
Genauso wenn er im dichten Gedränge sein Schweiss an alle verteilt.
Ich möchte da nicht mit in Berührung kommen.

Ich kenne auch keine Frau die sich darüber nicht schon X mal aufgeregt hat.

Aber vielleicht magst du das ja auch umso mehr.
 
Geschrieben von: MR.BRÖMME (Usernummer # 5341) an :
 
...am besten kalter [smilesmile]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Der Nektar meiner Begierde
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
also ich habe mir früher wie heute darum keine gedanken gemacht.
sonst hätte ich wohl auch wirklich gute parties verpasst (zb omen).

ich selber ziehe nie mein shirt aus, das können leute machen die nen ästhetischeren körper haben.
wenn ne party tropisches klima hat, der gewisse durchdrehfaktor bei den leuten erreicht ist, dann muss es imo nicht zwangsläufig dumm auffallen.

in meiner persönlichen party-history belegen allerdings auch eher die richtig verschwitzten parties plätze in den alltime-favorites.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
Zitat:
der Jogger auf der Straße trägt ein Shirt, der Sportler im Fitnessstudio trägt ein T-Shirt.

Es hat auch was mit Ästhetik und Hygiene zu tun.

.. wo es früher noch hiess, "die geilen verschwitzten clubs mit rohren an der decke wo der schweiss von der decke tropft, und die leute sich in extase tanzen"

ausserdem kann ich den vergleich öffentliche gebäude / clubs voll nich nachvollziehen.... es geht ja auch niemand zu nem kiosk um ein gewerbe anzumelden.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
ganz eklig wirds, wenn die typen mit nacktem oberkörper dann auch noch platten auflegen...

http://www.youtube.com/watch?v=yBb8F60eQ74

pfui...bäh [smilesmile]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
das ist doch Underground in vollster Vollendung
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
Zitat:
der Jogger auf der Straße trägt ein Shirt, der Sportler im Fitnessstudio trägt ein T-Shirt.

Es hat auch was mit Ästhetik und Hygiene zu tun.

.. wo es früher noch hiess, "die geilen verschwitzten clubs mit rohren an der decke wo der schweiss von der decke tropft, und die leute sich in extase tanzen"

ausserdem kann ich den vergleich öffentliche gebäude / clubs voll nich nachvollziehen.... es geht ja auch niemand zu nem kiosk um ein gewerbe anzumelden.

was soll das jetzt heissen?
Früher gut weil T-Shirt aus erlaubt, heute doof weil T-shirt an oder was willste mir jetzt sagen?

...ich war früher dabei, hab genug Partys im Warehouse/Empire erlebt bei denen es nur so tropfte.
Und geil fand das keiner, es gab eben keine Klima oder sie war zu schwach.
Und zu den Partys selber.
90% der Leute hatten aber T-shirts an.
Und keiner schaute diesbezüglich traurig aus.
Der Party hats nicht geschadet.

Zu deinem Veständnisproblem:

öffentliche Gebäude sind beide in eingeschränkter Weise.
Beide bieten nur Mitgliedern bzw nur kontrollierten Einlass.

Und bei beiden würde einer ohne T-Shirt in der Regel nicht reinkommen.

Klick mich
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
Zitat:

...ich war früher dabei, hab genug Partys im Warehouse/Empire erlebt bei denen es nur so tropfte.
Und geil fand das keiner, es gab eben keine Klima oder sie war zu schwach.

also da wage ich zu widersprechen, solche parties waren zwar die körperliche hölle, glaube aber, dass das ein nicht unwesentlicher faktor war, dass die leute so durchgedreht sind. es hat die leute vielleicht auch ein stück "gleicher" gemacht.

aber ich gebe dir recht, dass deswegen net jeder oben ohne rumrennen muss. handtuch und wechselshirts waren ohne hin pflichtutensilien.
letztendlich waren die paar die oben ohne waren, aber scheissegal, in meiner wahrnehmung.

aber irgendwie auch alles ganz schön ot mittlerweile. bin kein früher war alles besser-vertreter. ich will nur euphorie und alles ist gut. ;-)
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Früher (und für mich auch heute noch) ists ein
Qualitätsmerkmal für eine Party mit eher
abgedrehter oder harter Musik, wenn auf einer sehr
knackig gefüllten Party ein Teil der Männer sich
der Oberbekleidung entledigt.

Toleranz und Schweiss waren mal 2 der wenigen echten
Merkmale von T E C H N O.

Allerdings merkt man an einigen Meinungsäusserungen
hier, dass das halt jetzt doch über 15 Jahre her
ist. Techno ist tot: Rauchverbot, Minimalistische
Musik und eine neue hygienische Ideologie machen
sich breit.

Gott sei Dank gibts aber neben der "ich will
keinen Schweissfleck auf meinem Shirt"-Electro-
Szene auch noch Anderes.

Ich freu mir dann immer einen zweiten Darmausgang,
wenn diese Gecken ab 3 den Laden verlassen, ich
mehr und mehr Gas geben kann und die ersten
verschwitzten das Shirt in die Ecke werfen. Dann
weiss ich, dass es immer noch Leute gibt, die
Party machen können. Wie damals vor 15 Jahren im
[...]*

*nach Belieben einsetzen: Gray, Tresor,
Riem, Dome, Douala, Tempel, E-Werk...
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ich wollte damit eigentlich nur sagen, das man sich auch anstellen kann, und ne party (wohl gemerkt gibt es eine defintion von diesem wort -> klick) mit nem restaurant zu vergleichen is irgendwie... naja, nicht wirklich sinngebend. :nixweiss:

"ich will
keinen Schweissfleck auf meinem Shirt"-Electro-
Szene

muhahaha
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Bei all der Dissserei hab ich immer noch ganz verstanden, welche Musik genau am Pranger steht. Jetzt wird auch schon mehrfach "Minimal / Electro" verteufelt... Das sind aber zwei völlig unterschiedliche Genres.
ChoCi und Co - sagt doch einfach mal, welche Labels, Producer, DJs ihr auf dem Irrweg wähnt, oder sollte es euch nur darum gehen, kräftig abzukotzen und sich in der Rolle des Gralshüters zu gefallen?
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Früher (und für mich auch heute noch) ists ein
Qualitätsmerkmal für eine Party mit eher
abgedrehter oder harter Musik, wenn auf einer sehr
knackig gefüllten Party ein Teil der Männer sich
der Oberbekleidung entledigt.

Toleranz und Schweiss waren mal 2 der wenigen echten
Merkmale von T E C H N O.

Allerdings merkt man an einigen Meinungsäusserungen
hier, dass das halt jetzt doch über 15 Jahre her
ist. Techno ist tot: Rauchverbot, Minimalistische
Musik und eine neue hygienische Ideologie machen
sich breit.

Gott sei Dank gibts aber neben der "ich will
keinen Schweissfleck auf meinem Shirt"-Electro-
Szene auch noch Anderes.

Ich freu mir dann immer einen zweiten Darmausgang,
wenn diese Gecken ab 3 den Laden verlassen, ich
mehr und mehr Gas geben kann und die ersten
verschwitzten das Shirt in die Ecke werfen. Dann
weiss ich, dass es immer noch Leute gibt, die
Party machen können. Wie damals vor 15 Jahren im
[...]*

*nach Belieben einsetzen: Gray, Tresor,
Riem, Dome, Douala, Tempel, E-Werk...

Früher hat es auch die wenigstens interessiert, wenn die Läden dunkel und dreckig waren oder man einfach nur in alten Hallen gefeiert hat. Das war Techno! Ich kann den hippen Szeneläden nicht mehr viel abgewinnen, würde lieber in nem dreckigen, dunklen Club feiern.

In solchen Läden hat es auch die wenigsten interessiert, wie der Typ neben Dir rumläuft. Ob mit Schlaghose, Kuhfell oder nacktem Oberkörper. Da war die Musik wichtig und nicht die einzelnen Personen.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Früher (und für mich auch heute noch) ists ein
Qualitätsmerkmal für eine Party mit eher
abgedrehter oder harter Musik, wenn auf einer sehr
knackig gefüllten Party ein Teil der Männer sich
der Oberbekleidung entledigt.

Toleranz und Schweiss waren mal 2 der wenigen echten
Merkmale von T E C H N O.

Allerdings merkt man an einigen Meinungsäusserungen
hier, dass das halt jetzt doch über 15 Jahre her
ist. Techno ist tot: Rauchverbot, Minimalistische
Musik und eine neue hygienische Ideologie machen
sich breit.

Gott sei Dank gibts aber neben der "ich will
keinen Schweissfleck auf meinem Shirt"-Electro-
Szene auch noch Anderes.

Ich freu mir dann immer einen zweiten Darmausgang,
wenn diese Gecken ab 3 den Laden verlassen, ich
mehr und mehr Gas geben kann und die ersten
verschwitzten das Shirt in die Ecke werfen. Dann
weiss ich, dass es immer noch Leute gibt, die
Party machen können. Wie damals vor 15 Jahren im
[...]*

*nach Belieben einsetzen: Gray, Tresor,
Riem, Dome, Douala, Tempel, E-Werk...

also doch früher war alles besser.

mit Sicherheit spricht das nicht für das Gray.
Die hatten ne Superklimaanlage.
Erst recht nicht zum Fenslau, der jenige wäre rausgeflogen.
Höchstens mal auf den Euphoria Raves, wo Breakbeats dominiert haben.
Grad das Gray hat sich schon stark zum Stoboschwitzdladen unterschieden was
die Leute betraf.
Nirgendwo war der Frauenanteil so groß wie im Gray.
Auch war die Klientel komplett anders, eher avantgardistisch veranlagt.


Die Partys mit harter abgedrehter Musik hab ich immer gemieden.
Es braucht eben auch nicht Extreme um eine gute Party zu feiern.
Wenns zu hart und abgedreht wurde standen meistens auch nur noch ein paar Durchgedrehte aufn Floor und der Rest verzog sich in die kleinen Clubs.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Halten wir fest: Die einen finden nackte männliche schwitzende Oberkörper im Club toll, früher wie heute. Bedeutet für sie Abfahrt. Die anderen, unter anderem ich, finden nackte männliche schwitzende Oberkörper eklig - früher wie heute.

DARAN allerdings den Bruch in der Technoszene festzumachen halte ich für Blödsinn, meines Erachtens steigt die Partyqualität nicht mit steigender Anzahl nackter männlicher schwitzender Oberkörper - sondern eher wie die Menge abfährt, wie die Mucke auf die Leute übergreift, wie sehr es mir persönlich reinläuft. Und das ist völlig getrennt zu sehen von dem wie sehr sich die männlichen Gäste entblößen! Es gibt beschissene Parties, bei denen trotzdem viele Männer ohne T-Shirt rumlaufen, einfach weil es viel zu voll ist und die Klimaanlage entweder versagt oder gar nicht vorhanden ist. Dass sich dann Leute ausziehen macht aber die Feier nicht besser.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
wieso muss man die überhaupt irgendwie 'finden'? oO

kanns einem nich scheiss egal sein? jeder wie er will... ?!
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
also doch früher war alles besser.
[/QB]

Das hab ich nicht gesagt! Es passiert ja heute noch
- und damit mein ich keine Schweissorgien wegen
fehlender Belüftung, sondern wegen ausufernder
Bewegung. Es soll vorkommen, dass man bei einem
2 Stunden andauernden, stetig ansteigenden,
spannungsgeladenen Setverlauf auch mal beim tanzen
beginnt, zu transpirieren.

Und es ist sehr wohl ein Qualitätsmerkmal für eine
Tanzflächenorientierte (!) Veranstaltung, wenn
die Gäste trotz einer Belüftungsanlage, die den
harten bayrischen Auflagen diesbezüglich genügt,
ins Schwitzen kommen...

Zugegeben - und damit zurück zum Thema - ist das
natürlich eher bei schneller, energetischer Musik
(und damit meine ich NICHT Schranz, sondern auch
mal lockere 130-140 Beats wie sie auch an den
Disco-Parties am Start sind) der Fall. Wenns den
ganzen abend im gleichen Rythmus auf 120bpm
minimalistisch vor sich hin trudelt passiert das
nicht sooo oft.

Allerdings haben wir auch solche Veranstaltungen:
Die Minimalposse trinkt mehr, macht mehr
Barumsatz.

Böse Zungen würden sagen: Langeweile macht Durst.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ pasquale: OK - warum diskutieren wir dann überhaupt? Jeder wie er will - aber Choci hat angefangen. [smilesmile]

Mein Standpunkt ist jedenfalls der, dass die die darauf schimpfen, die Parties kickten nicht mehr weil alles anders geworden ist, entweder eine andere Wahrnehmung haben als früher und/oder nicht in die richtigen Clubs gehen. Wer ein dickes Fest haben will findet es meistens auch - so geht es mir zumindest. Unabhängig vom Schmutzgrad des Clubs oder der Nacktheit der Leute. Das Hinhergetrauere nach früher ist doch ein ewig wiederkehrendes Diskussionthema, das gerne von denjenigen angerissen wird die älter werden und damit nicht so klarkommen - es sei denn sie haben gute Alternativen gefunden (siehe Gianni und seine Discoparties) wo sie sich weiter ausleben können. Ist doch gut so und funktioniert ohne, sorry, pseudoelitäres Geschimpfe und Gefluche auf diejenigen, die in die Clubs gehen, in denen Mucke läuft die wiederum den Pseudoelitären nicht gefällt.

My 2 Cents.
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Pseudoelitär ist da ein interessantes Schlagwort:

Heute - wie früher auch - sind die langweiligsten
Parties immer noch die, auf der die Elite verkehrt.

Man könnte auch sagen: Je mehr Kopflastigkeit in der
Musik und Ideologie, desto lascher das Geschrei auf
der Tanzfläche.

Techno - oder meinetwegen elektronische Musik - war
aber immer (auch) Bauchsache. Einfach mal den Kopf
abschalten und sich treiben lassen.

Funktioniert sicher auch bei minimalistischen
Passagen eines guten Sets mit Höhen und Tiefen
im Sinne von deeperen Party. Aber nicht bei jedem
langweiligen Minimal-Top-10-Runterleger.

Gute minimale Musik zu spielen braucht genauso
einen guten, erfahrenen Mann an den Decks wie
bei allen anderen Spielarten elektronischer Musik.
Wer eindimensional und oberflächlich ist, rockt
nur kurzfristig.
Wer über den Teller kuckt, viel Bandbreite hat,
der kanns eher rüberbringen - weil mehr Spielraum
für Kontraste möglich ist.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Hm, das sind doch unfruchtbare Diskussionen, wenn die einen halt Freier Oberkörper und was auch immer Parties mögen und die anderen nicht, muss man da noch keine Schubladenbildung in pseudoelitär und Assiraver vornehmen.

Ich finds je nach Party unästhetisch bis eklig, wenn einige Herren sich ihrer Kleidung entledigen und vor allem ich den Schweiß wahrnehmen muss, Punkt, und wenn ich damit für einige gleich ein langweiliger Minimal-Snob bin, der nicht feiern kann, dann habe ich damit echt kein Problem. Für einige ist Techno wohl der große Gleichmacher, den sie im sonstigen normalen Leben vermissen. Aber das kann man ja nicht allen vorschreiben, denn die Menschen sind nicht gleich, auch nicht wenn sie sich ausziehen
;-)

Das ist wieder mal typisch deutsch.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ pasquale: OK - warum diskutieren wir dann überhaupt? Jeder wie er will - aber Choci hat angefangen. [smilesmile]

Mein Standpunkt ist jedenfalls der, dass die die darauf schimpfen, die Parties kickten nicht mehr weil alles anders geworden ist, entweder eine andere Wahrnehmung haben als früher und/oder nicht in die richtigen Clubs gehen. Wer ein dickes Fest haben will findet es meistens auch - so geht es mir zumindest. Unabhängig vom Schmutzgrad des Clubs oder der Nacktheit der Leute. Das Hinhergetrauere nach früher ist doch ein ewig wiederkehrendes Diskussionthema, das gerne von denjenigen angerissen wird die älter werden und damit nicht so klarkommen - es sei denn sie haben gute Alternativen gefunden (siehe Gianni und seine Discoparties) wo sie sich weiter ausleben können. Ist doch gut so und funktioniert ohne, sorry, pseudoelitäres Geschimpfe und Gefluche auf diejenigen, die in die Clubs gehen, in denen Mucke läuft die wiederum den Pseudoelitären nicht gefällt.

My 2 Cents.

Naja, das aufs älter werden zu schieben, finde ich unpassend. Dann würde ich ja z.B. auch auf den Parties in NL keinen Spass mehr haben. [Wink]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
is ja ok, wenn man's eklig findet wenn jemand vor einem sein t-shirt auszieht, und einen dann versucht zu umarmen oder sowas.. aber wenn's halt auf so "ieh guckma da, noch einer der sein t-shirt ausgezogen hat" hinausläuft ... naja... wer zu percussiven ryhtmen feiern geht, muss eben auch damit rechnen das die drüsen nunmal nicht wegzukoksen sind. und wenn sich dann doch zwangsweise ein 'gesnopptes-iehguckmalda' urteil bildet, geht man vll besser auf ne modenschau. *g*

vll gibts ja bald die neue modedroge 'porenschliesser' ...

wo rennen wir hin? --> schweiss und haare...
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
dreckige, viel zu heiße Club mit einer beschissenen Sound- und Lichtanlage sind dermaßen out. Wenn es nur noch solche Läden aller ehemaliger Tresor, Fusion oder Butan geben würde, würde ich schon längst nicht mehr weggehen. Das hält doch keiner aus: nur hässliche, viel zu junge Männer (mit Oberbekleidung oder ohne ist dann auch egal), eine Frauenquote unter der Fünfprozenthürde und nachher noch Ohrenschmerzen - no way.

Dass gerade solche Clubs durchaus mal ein richtiges Techno-Line-up abseits der Minimal-Gleichklang-Geschichte aufweisen, macht die Sache leider nicht besser. Gerade weil einige Clubs nun absolut null Flair mehr bieten, zieht es aus meiner Sicht viele zu Minimal-Partys, die dann besuchertechnisch möglicherweise erst einmal die bessere Alternative darstellen, wenngleich die Musik einen vielleicht weniger anspricht. So gut ich Djs wie Adam Beyer oder Umek finde, was hilft es mir, wenn sie in einem Loch wie der Elektroküche in Köln auflegen und man sich nachher schlecht fühlt, bei diesem Elend dabei gewesen zu sein. Dann lieber etwas mehr Style und teurer.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Also nochmal zusammenfassend

@ tab - ich kann dir nix einzelnes beim namen nennen aktuell weil ich die meisten sachen gesehn gehört und vergessen habe da uninteressant für mich. Andersrum nenn du mir doch deine Favoriten für die du hier einstehst, dann kann ich mir ein Bild machen.

Weiter verfluche ich kein electro minimal oder minmal house oder minimal techno oder (lässt sich ja paaren ohne ende) sondern die art wie dieses phänomen als musikrichtung im Gesamten bis zum exitus totgeritten wird (mal wieder) und man (nicht seit heute) fast garnicht mehr gefragt ist oder "nicht in" um et im Bravo Jargon zu sagen, wenn man soetwas nicht hört, gut findet, spielt als dj. Bei Schranz zB. war es zwar auch schon extrem mit der überflutung, aber aufgrund der massen inkompatibiliät deswegen wahrscheinlich wieder verschwunden, was bei o.g. musikrichtung eher nicht der fall ist. Entprechend ist hier der überfluss gößer...

bis später...mein sohn schreit *g*

[ 28.07.2008, 20:43: Beitrag editiert von: CHoCi ]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ fem:

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
es sei denn sie haben gute Alternativen gefunden (siehe Gianni und seine Discoparties) wo sie sich weiter ausleben können.

Aber wenn Du Dich angesprochen fühlst... [smilesmile]

@ elias: Ich meine in diesem Fall pseudoelitär im allgemeinen Sinne - damit schließe ich diejenigen mit ein, die auf sogenannte Minimalraver herabblicken weil sie kein "echtes" Technofeiern können. [rolleyes]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
@Jason,

das war doch mehr auf Giannis Gebrauch des Wortes bezogen,
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
dreckige, viel zu heiße Club mit einer beschissenen Sound- und Lichtanlage sind dermaßen out. Wenn es nur noch solche Läden aller ehemaliger Tresor, Fusion oder Butan geben würde, würde ich schon längst nicht mehr weggehen. Das hält doch keiner aus: nur hässliche, viel zu junge Männer (mit Oberbekleidung oder ohne ist dann auch egal), eine Frauenquote unter der Fünfprozenthürde und nachher noch Ohrenschmerzen - no way.

nee, das kann ich so net stehen lassen. tresor ist für mich immer noch die referenz für vernünftige techno parties. dunkel, laut, völlig zugenebelt, geile stimmung jedesmal. [happybouncer]
ich scheiss auf die 100.000€ - anlagen, stimmung machen die keine, tinitus holste dir trotzdem.
und die frauenquote als kriterium kam hier schon öfter mal - das muss irgendwie so ein hardcore-hetero ding sein, erschliesst sich mir nicht [kekse]

ich war ein paar mal im "osten" feiern, da gehts noch deutlich härter zur sache als hier, find ich gut. aber ich komm momentan eh wieder zurück zur härteren schiene - hardstyle, breaks und so. da partys zu finden ist natürlich net so einfach zZt, aber der trend kippt auch wieder.
(ob jetzt mein persönlicher oder der globale lass ich mal offen [grinseschild] )
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Für einige ist Techno wohl der große Gleichmacher, den sie im sonstigen normalen Leben vermissen.

Ähm.... Das war tatsächlich mal so... Zu der Zeit,
als Techno noch dieses mysteriöse neue Ding war,
dass nach Acid House kam und im Mainstream noch
niemand verstanden hat. Es hat - zumindest ein
paar Jahre - auch recht gut funktioniert. Auch
wenns mittlerweile abgedroschene Phrasen sind:
Toleranz, Offenheit, Aufgeschlossenheit waren
tatsächlich mal zentrale philosophische Elemente
deser Bewegung.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Aber das kann man ja nicht allen vorschreiben, denn die Menschen sind nicht gleich, auch nicht wenn sie sich ausziehen
;-)

Sie waren es tatsächlich. Schwule, Heten, Arme,
Reiche, Blonde, Schwarze, Dicke, Dünne. Ein paar
kurze Jahre lang war es so. Und schön wars.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:

Das ist wieder mal typisch deutsch.

Ist das so ? Ist das, worüber wir hier sprechen
wirklich nur in Deutschland so ?

Irgendwie bekomm ich von Hollywood bis Hong Kong,
von Detroit bis Mailand eigentlich immer ein
genau 180° entgegengesetztes Klischee zu hören:
Deutschland wäre das Technoparadies, in dem es
noch nicht nur um Marken, Connections und Drogen
ginge ;)
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Striker:
... viel Text zu Tresor und Osten ...

WORT!
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Für einige ist Techno wohl der große Gleichmacher, den sie im sonstigen normalen Leben vermissen.

Ähm.... Das war tatsächlich mal so... Zu der Zeit,
als Techno noch dieses mysteriöse neue Ding war,
dass nach Acid House kam und im Mainstream noch
niemand verstanden hat. Es hat - zumindest ein
paar Jahre - auch recht gut funktioniert. Auch
wenns mittlerweile abgedroschene Phrasen sind:
Toleranz, Offenheit, Aufgeschlossenheit waren
tatsächlich mal zentrale philosophische Elemente
deser Bewegung.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Aber das kann man ja nicht allen vorschreiben, denn die Menschen sind nicht gleich, auch nicht wenn sie sich ausziehen
;-)

Sie waren es tatsächlich. Schwule, Heten, Arme,
Reiche, Blonde, Schwarze, Dicke, Dünne. Ein paar
kurze Jahre lang war es so. Und schön wars.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:

Das ist wieder mal typisch deutsch.

Ist das so ? Ist das, worüber wir hier sprechen
wirklich nur in Deutschland so ?

Irgendwie bekomm ich von Hollywood bis Hong Kong,
von Detroit bis Mailand eigentlich immer ein
genau 180° entgegengesetztes Klischee zu hören:
Deutschland wäre das Technoparadies, in dem es
noch nicht nur um Marken, Connections und Drogen
ginge [Wink]

Toleranz, Offenheit, Aufgeschlossenheit

das bezog sich doch lediglich auf die Tanzfläche und vielleicht noch auf die breiten Gespräche während der After Hour.
Tiefgründiger Zusammenhalt gabs damals auch schon nicht.
Der Banker hat trozdem keine Freundschaft mit dem "nicht arbeiten wollenden" geschlossen.

Ganz ehrlich es war eine Zweckgemeinschaft, man hat alle gekannt und doch gar keinen.
Was hat den im Großen und ganzen irgedjemanden interessiert was einer in der Woche getrieben hat?

Man darf die damalige Zeit nicht überbewerten.
Ok es war was Neues aber alles was sich so entwickelt wirft schon früh im Vorfeld seine Schatten voraus.

Die Drogen waren Neu, kaum einer hatte in der Euphorie die Nebenwirkungen und die Quittung für aufopfernde Feierei im Kopf.

Alles was frisch ist nutz sich mal ab, und dabei ist es Blödsinn nach Gründen z.B in der Musik zu suchen.
Es war schon nach kurzer Zeit abgenutzt.

Und trotzdem geht die Party eben weiter.
Viele der Älteren die ich auch kenne haben es mittlerweile begriffen und sehen die Party ab und zu als eine Abwechslung zum Alltag an.
Aber kaum einer verhält sich dabei so euphorisch wie früher, weil einfach viele Jahre vergangen sind und man sich eben auch entwickelt hat.

Der Schwerpunkt im Leben verlagert sich auf das reale Leben.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Tresor war damals geil. Ich persönlich hatte ebenfalls meine bis heute beste Party im Tresor - die ganze Nacht durch 97 und dann sonntags mit Väth bis wiederum nachts.

Es ist einfach alles zusammen, die abstrakten, frauenfeindlichen Locations, die harte (wenn wir hier von Techno sprechen, mir durchaus zusagende Sound) Musik, das junge, verballerte Publikum, das viele von richtigem Techno weggetrieben hat. Ich denke, einige Djs und Produzenten können sich mit diesem Höllenflair auch nicht mehr wirklich identifizieren und fingen nicht zuletzt daraufhin an, ihren musikalischen Stil umzuswitchen in Richtung Minimal.

Mir würde es als Dj auch nichts geben, wenn ich in einem Drecksladen 500 total verballerte 16-20-Jährige glücklich machen würde. Ich würde mich schämen. Mit Minimal spricht mal halt eine etwas größere Breite an Menschen an: Pseudo-Intellektuelle, alte Feierrecken, junge, nicht Drogen konsumierende Studies und auch ein paar Frauen, die sich sagen "so hart ist Techno" ja gar nicht.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Tresor war damals geil. Ich persönlich hatte ebenfalls meine bis heute beste Party im Tresor - die ganze Nacht durch 97 und dann sonntags mit Väth bis wiederum nachts.

Es ist einfach alles zusammen, die abstrakten, frauenfeindlichen Locations, die harte (wenn wir hier von Techno sprechen, mir durchaus zusagende Sound) Musik, das junge, verballerte Publikum, das viele von richtigem Techno weggetrieben hat. Ich denke, einige Djs und Produzenten können sich mit diesem Höllenflair auch nicht mehr wirklich identifizieren und fingen nicht zuletzt daraufhin an, ihren musikalischen Stil umzuswitchen in Richtung Minimal.

Mir würde es als Dj auch nichts geben, wenn ich in einem Drecksladen 500 total verballerte 16-20-Jährige glücklich machen würde. Ich würde mich schämen. Mit Minimal spricht mal halt eine etwas größere Breite an Menschen an: Pseudo-Intellektuelle, alte Feierrecken, junge, nicht Drogen konsumierende Studies und auch ein paar Frauen, die sich sagen "so hart ist Techno" ja gar nicht.

wer kann den auch schon nüchtern auf 140 bpm länger als 30 Minuten lang tanzen.

[zwinker]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ein weiser mann sagte mal..:

"Now you shoud try the little game
Just close your eyes forget your name
Forget the world, forget the people
And we'll erect a different steeple.

This little game is fun to do
Just close your eyes, no way to lose
And I'm right here, I'm going too
Release control, we're breaking through"
(jim morrison)
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@dauerwellen: Das ist so einfach nicht wahr,
zumindest nicht aus der eher nüchternen Sicht
heraus.

Drogen-Partyfreundschaften verhalten sich sicherlich
so wie du es beschrieben hast. Egal obs 1989 war
oder heute. Ich bezieh mich aber nicht auf die
entrückten Drogentypen (die gabs immer).

Unabhängig davon gab es aber tatsächlich auch einen
Spirit, man hat mit Leuten, die nicht einmal 5%
des eigenen Monatseinkommens haben eine gemeinsame
Subkultur gefunden und umgekehrt waren ebenso
Leute ohne Vorbehalte mit am Start, die selbst
dann wiederum einige Dimensionen weiter "oben"
in der Gesellschaft rangieren - und jetzt 20
Jahre später in beliebiger Rotation auf den
Privatsendern als schwerreiche B-Promis zu sehen
sind.

In 1 Punkt hast aber recht: Es ging nur eine
begrenzte Zeit lang gut. Der Zauber war recht
schnell vorbei, ab 1993/94 wurde die Subkultur
dann eine wie jede Andere auch.

Die damals entstandenen Bande halten allerdings
teilweise heute noch.

Ob das heute nochmal so sein könnte ?

Eigentlich - meinem Gefühl nach - würde ich
sagen: Nein.

Allerdings gab es immer wieder Phasen in der
Geschichte, in der NEUE Subkulturen plötzlich
alles konventionelle über den Haufen geworfen
haben. Keiner konnte es sich vorstellen, jeder
war überrascht und doch gabs den Bruch mit den
eingefahrenen Strukturen. Egal ob das der
Rock'n'Roll war, die Punkbewegung, die Drogen-
Hippies, Disco oder eben Acid-House/Techno.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Es hat auch was mit Ästhetik und Hygiene zu tun.
Wenn sich jemand im Club vollgeschwitzt ohne T Shirt auf einen Stuhl/Platz/Hocker setzt und anschliessend ne Schweisslache hinterlässt ist das eckelig.
Genauso wenn er im dichten Gedränge sein Schweiss an alle verteilt.
Ich möchte da nicht mit in Berührung kommen.

Ich kenne auch keine Frau die sich darüber nicht schon X mal aufgeregt hat.

Aber vielleicht magst du das ja auch umso mehr. [/qb]

Unterstellst du mir hier wirklich sexuelle Belästigung?

Ich verbuche das mal unter Ulk.


Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:

Es ist einfach alles zusammen, die abstrakten, frauenfeindlichen Locations

unter einer frauenfeindlichen Location verstehe ich clubs wie den CC, wo gezielt musik- und atmosphörefernes Assel- und Prollvolk angesprochen und reingezogen wird. In klassischen Technoschuppen kam es doch so gut wie gar nicht vor, dass du als Frau blöd angemacht wurdest. Auch das war damals neu - es waren eben wirklich alle gleich und die Anbaggerei war mehr als sekundär, während andere Clubs ja geradezu dafür gebaut wurden.


Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:

Mir würde es als Dj auch nichts geben, wenn ich in einem Drecksladen 500 total verballerte 16-20-Jährige glücklich machen würde. Ich würde mich schämen. Mit Minimal spricht mal halt eine etwas größere Breite an Menschen an: Pseudo-Intellektuelle, alte Feierrecken, junge, nicht Drogen konsumierende Studies und auch ein paar Frauen, die sich sagen "so hart ist Techno" ja gar nicht.

Warum sollte man sich schämen wenn man jemanden mit Glück und Euphorie erfüllt?

Und dass man mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner ein mords Publikum ansprechen kann zeigen uns unsere massenmedien tagtäglich. RTL II lässt grüßen.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Igel:
Ich schließe mich Elias' Meinung zumindest teilweise an. Oben ohne im Club ging mir damals auf die Nerven und würde es heute auch tun. Insofern bin ich dankbar für den Zeitenwandel. Wenn hier auf sogenannte "Poser" geschimpft wird, dann sind das für mich eher die Leute oben ohne, die zeigen wollen, wie toll extatisch und druff sie doch sind...

so ein statement finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Wobei es ja eher von der Unkenntnis der menschlichen Körperfunktionen zeugt. So ziemlich jeder der tanzt (!) und nicht bloß mit dem Fuß wippt, schwitzt irgendwann. Heute schwitzt man lieber gefühlte 5x sein Hemd durch, als das Naheliegendste zu tun...

Ja nicht aus der Rolle fallen - das gilt für Platten wie Clubgänger.

[rolleyes]

der Jogger auf der Straße trägt ein Shirt, der Sportler im Fitnessstudio trägt ein T-Shirt.

Es hat auch was mit Ästhetik und Hygiene zu tun.
Wenn sich jemand im Club vollgeschwitzt ohne T Shirt auf einen Stuhl/Platz/Hocker setzt und anschliessend ne Schweisslache hinterlässt ist das eckelig.
Genauso wenn er im dichten Gedränge sein Schweiss an alle verteilt.
Ich möchte da nicht mit in Berührung kommen.

Ich kenne auch keine Frau die sich darüber nicht schon X mal aufgeregt hat.

Aber vielleicht magst du das ja auch umso mehr.

Unterstellst du mir hier wirklich sexuelle Belästigung?

Ich verbuche das mal unter Ulk.

ich verstehe ehrlich gesagt diese aufregung um schweiss überhaupt nicht...
klar ist es nicht unbedingt angenehm, aber wart ihr noch nie auf einer richtig geilen technoparty wo der schweiss schon um 1uhr von der decke tropfte?

also ich erinner mich an diese partys irgendwie viel lieber als an die ein oder andere 08/15 minimalparty, wo ja bekannterweise stimmungsmäßig so wenig los ist, dass die armen leute schal tragen müssen, weils sonst zu kalt wird im club.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Unabhängig davon gab es aber tatsächlich auch einen
Spirit, man hat mit Leuten, die nicht einmal 5%
des eigenen Monatseinkommens haben eine gemeinsame
Subkultur gefunden und umgekehrt waren ebenso
Leute ohne Vorbehalte mit am Start, die selbst
dann wiederum einige Dimensionen weiter "oben"
in der Gesellschaft rangieren - und jetzt 20
Jahre später in beliebiger Rotation auf den
Privatsendern als schwerreiche B-Promis zu sehen
sind.

Also, ich hab den Zusammenhalt etwas anders erlebt in meinen Party-Anfängen 1991/92/93. Das stimmt schon, dass Einkommensunterschiede oder sozialer Status kaum eine Rolle gespielt haben (tun sie übrigens auch heute nicht, wann hab ich schon mal auf Partys mit Leuten über meinen Beruf geredet) - aber dafür gabs auch damals schon pseudoelitäres (können wir gern bei bleiben, find ich gut das Wort) Verhalten, dass sich dann eher an anderen Dingen festgemacht hat. Also, wer jetzt wie gut aussieht, welches Styling (weniger auf Labels, es sei denn sie waren ausgeflippte Amsterdamer Jungdesigner), welche Clubs man geht, welches Knowledge man hat, wohin man fährt, teilweise auch ich-kenn-DJ-Veranstalter-etc. Nicht alles ist sicherlich gutzuheißen, aber so war es halt in der Szene die ich kenne halt, natürlich in unterschiedlichen Abstufungen. Das mag woanders anders gewesen sein, und ich wills auch erstmal wertfrei stehen lassen, aber diese Friede-Freude-Eier-Geschichte in Reinform und für alle - die gabs wirklich nur dann, wenn alle breit waren, und es sich vermischt hat, also meist nur auf der Afterhour. Köln ist da für mich ein gutes Beispiel ich sag nur Sweatbox oder das alte Nachtrock und der Klassiker schlechthin: die Warehouse-High Noon. Jedenfalls waren es einige Läden (also jetzt mal so Yokoto, Ratinger Hof, Neuschwanstein, IT, Roxy, etc...) wo halt fast alle so drauf waren, und die Schmuddelraver (sorry: die die Leute nach inneren Werten vorurteilsfrei umarmen) feierten auch lieber zusammen woanders und blieben unter sich. Kann aber auch sein, dass das darin liegt, dass ich mit Schwulen angefangen hab auf Party-Cruising zu gehen *g* die sind naturgegebenermaßen wohl mehr auf Äußerlichkeiten fixiert, kA woran das jetzt liegt, aber manche hier tun ja grad so, als ob man sich rechtfertigen muss ein Ästhet zu sein.

Also ein bisschen deutsch ist das Thema wohl doch, ich glaub in Holland war das damals lockerer alles, da wurd nicht so separiert, aber da waren die Leute auch alle im Schnitt normaler, also in Amsterdam gabs net soviele schlimme Outfits wie in Köln

@Dauerwellen
Lustig, gestern in der Kiesgrube ein Mädel kennengelernt, die mir vom Empire vorgeschwärmt hat ;-) leider ein bisserl durchgeknallt... aber nett mal über wieder die alten Zeiten zu quatschen wobei ich damals das Empire selbst grad so knapp verpasst hatte... Ärger ich mich heut noch drüber ;-)
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
@Gianni, heute ist einiges anders.
Früher gabs eine Party am We, heute im Umkreis von 50 km Unzählige.
Früher hat man Tapes fürn Zwani gekauft, heute gibts das Web.

Heute ergeben sich Möglichkeiten wovon früher jeder nur geträumt hätte.

Es gibt soviele Faktoren warum es nicht mehr den kleine Kreis an Pionieren auf dem Floor gibt, daß für mich schwer ist positive und negative Entwicklungen aufzuwiegen.

Warscheinlich gibts das was du suchst in kleinen Kreisen bei Privatpartys noch.
So hat es doch auch angefangen.

Ich denke aber schon das heute genauso wie früher neue junge Protagonisten ihren Anteil an der Sache haben.
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
ZUM GLÜCK GAB'S 1993 NOCH KEIN INTERNET!!!

(wenn damals schon alles so durchdiskutiert worden wäre, oh man...)
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
wie internet? oO


ich finds eigentlich wenn sone diskussion gestartet ist, ganz angenehm... spornt nämlich zum track hoeren an. nur um mal zu gucken ob's denn auch stimmt.

zählt natürlich nur wenn man eh nich so der trackwühler ist.. [Smile]
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Warum sollte man sich schämen wenn man jemanden mit Glück und Euphorie erfüllt?
[/QB]

Wenn man nur Leute begeistert, die man selbst ablehnt (als ob der Sven, Richie, Ricardo etc. irgendwas für verballerte 17-Jährige übrig hätten), ist das eine sehr zwiespältige Sache. Wenn ich Dj wäre, würde ich natürlich Musik auflegen, dass weiterhin fleißig Drogen konsumiert werden, aber das assige Prollvolk sich trotzdem im überschaubaren Rahmen hält.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:


also ich erinner mich an diese partys irgendwie viel lieber als an die ein oder andere 08/15 minimalparty, wo ja bekannterweise stimmungsmäßig so wenig los ist, dass die armen leute schal tragen müssen, weils sonst zu kalt wird im club.

Mann, wie ich so Polemik öde finde, sorry. Sich über Styleaccesoires in einer solchen Stammtischart lustig zu machen ist _genau_ die Borniertheit, die hier angeprangert wird. Und "bekanntermaßen"? ...ne, mir nicht.

@ elias: Der [rolleyes] - Smiley bezog sich auf die Aussage meines eigenen Posts, nicht auf Dich persönlich.
 
Geschrieben von: Matsutatsu (Usernummer # 15957) an :
 
Gibts eigentlich noch Toleranz in der Szene???
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
nicht, wenn es um den kern - das wohl und wehe der party - geht! ,)
 
Geschrieben von: Matsutatsu (Usernummer # 15957) an :
 
Ja... aber Leute die nicht 100%ig hinter der Musik stehen oder nen gewissen Background zur "Musikgeschichte" haben gabs schon früher gibts jetzt und wirds auch in Zukunft geben.... hat dieses Problem nicht grundsätzlich jede spezifischere Musikrichtung?
@ Wenig Ahnung: Nur gut das die meisten DJs wohl nicht so gedacht haben wo du noch 16-20Jahre alt warst [Wink] .... geh jetzt einfach mal davon aus das du schon nen bischen älter bist.... solltest halt nicht vergessen das du auch mal jünger warst.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Ich hatte jetzt zugegenermaßen nicht die Zeit, den kompletten Thread zu lesen, aber ersetzen wir doch mal das Wort 'Minimal' durch 'Schranz' und ziehen 5-7 Jahre vom Datum der Postings ab...
Das Ganze ist doch immer wieder das Selbe.. in 5 Jahren meckert man über das, was morgen kommt und in 10 Jahren über die Musik, die sich in 5 Jahren primär durchsetzen wird, usw.

Musik ist die eine Sache. Man muss sich schon intensiv damit auseinandersetzen und beispielsweise tief auf irgendwelchen Webshops herumsuchen. Aber war das nicht immer schon so? Ich bin nur noch Gelegenheitskäufer, aber als ich noch Vinyl gekauft hatte, musste ich mich auch jedes Mal stundenlang durch Onlineshops "quälen" und zwar egal, welche Musik gerade gehypt wurde.

Parties sind die andere Sache. Wenn einem die Musik nicht gefällt, braucht man ja nicht hinzugehen. Wichtig ist, was man selbst draus macht.
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
@Gianni, heute ist einiges anders.
Früher gabs eine Party am We, heute im Umkreis von 50 km Unzählige.
Früher hat man Tapes fürn Zwani gekauft, heute gibts das Web.

Heute ergeben sich Möglichkeiten wovon früher jeder nur geträumt hätte.

Es gibt soviele Faktoren warum es nicht mehr den kleine Kreis an Pionieren auf dem Floor gibt, daß für mich schwer ist positive und negative Entwicklungen aufzuwiegen.

Warscheinlich gibts das was du suchst in kleinen Kreisen bei Privatpartys noch.
So hat es doch auch angefangen.

Ich denke aber schon das heute genauso wie früher neue junge Protagonisten ihren Anteil an der Sache haben.

Ich glaub entweder hab ich mich nicht eindeutig
ausgedrückt, oder wir reden aber sowas von
komplett aneinander vorbei...

Ich bin weder auf dem "Früher war alles besser"-
Trip, noch suche ich was - im Gegenteil, ich bin
ja sowieso dauernd gewerblich in Lokalitäten aller
hier genannten Genres vom staubigen Technokeller
in Berlin über Edelelectrodissen bis hin zur
Italo/Disco-Party in der ollen Fabrikhalle.

Ich beschwer mich ja nicht, da ich zum feiern kaum
komme und wenn dann meistens selbst für die Musik
verantwortlich bin - aber ich beobachte halt
zwangsläufig. Und kanns im Prinzip auf eine sehr
undifferenzierte, polemische und stereotype Art
ausdrücken: Die Minimalschiene frisst sich selbst,
so wie es andere Hypes auch gemacht haben - nur
wesentlich unspektakulärer, langweiliger,
minimaler - aber durch die mediale Reichweite des
Internets halt auch wesentlich präsenter.
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Allerdings merkt man an einigen Meinungsäusserungen
hier, dass das halt jetzt doch über 15 Jahre her
ist. Techno ist tot: […], Minimalistische
Musik […]

ich glaub irgendwas hab ich all die jahre ganz massiv falsch verstanden.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Matsutatsu:

@ Wenig Ahnung: Nur gut das die meisten DJs wohl nicht so gedacht haben wo du noch 16-20Jahre alt warst [Wink] .... geh jetzt einfach mal davon aus das du schon nen bischen älter bist.... solltest halt nicht vergessen das du auch mal jünger warst.

Nur dass sich mein Musikgeschmack in den letzten 14 Jahren kaum verändert hat. Außerdem gehöre ich sicherlich zu denjenigen, die immer noch recht exzessiv feiern, heute aber teilweise viel Aufwand auf mich nehme, um auf Partys zu fahren, die mir zusagen und auf denen eben noch ausgelassen gefeiert wird.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Allerdings merkt man an einigen Meinungsäusserungen
hier, dass das halt jetzt doch über 15 Jahre her
ist. Techno ist tot: […], Minimalistische
Musik […]

ich glaub irgendwas hab ich all die jahre ganz massiv falsch verstanden.
Ich anscheinend auch... [kopfkratz]
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Hab jetzt auch nur die erste Seite von Thread gelesen.

Ich denke allerdings auch, dass Minimal größtenteils vorbei ist, und momentan wieder in etwas deeperes detroitigeres übergeht, mit dem ich auch wieder was anfangen kann.
Ich fand einige Minimalsachen anfangs garnicht so schlecht, aber mal ganz ehrlich, dass die paar Elemente und Soundspielereien 5 Jahre lang tragen sollen ist echt nicht drin. Ich kann einfach diesen blöden zusammengeschobenen Repeat/Delay und diese doofen Hallraummodulationen nicht mehr hören. Und bitte keine Machinedrum mehr. Gähn.

Das schlimme an dieser Minimalzeit, und der Unterschied zu früher ist ja leider, dass es nur noch diese Musik gab. Damals zu Technozeiten gabs doch auch viele verschiedene Spielarten von elektronischer Musik überall.
Als dann ende der 90er das 80er Zeug wiederkam, lief in den meisten Clubs auch noch "richtiger" House, Techno, und eben die 80er Tracks samt oldschool Electro.
Aber du kannst seit Jahren in irgendwelche Clubs laufen (mit lobenswerten Ausnahmen), und es läuft nur der ewig gleiche Klackerschrott.

Absolute Monokultur. Minimal eben.


kleiner Edit: Ach, und ich finde es bemerkenswert, dass ich nach knapp zehn Jahren TF mal mit dem Gianni einer Meinung bin. [Wink]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:

also ich erinner mich an diese partys irgendwie viel lieber als an die ein oder andere 08/15 minimalparty, wo ja bekannterweise stimmungsmäßig so wenig los ist, dass die armen leute schal tragen müssen, weils sonst zu kalt wird im club.

als wenn auf den Partys der Müllfahrerwesten und Leuchtstäbchen Accessoires mehr los war.

Du hast ne ziemlich komische ansicht von Stimmung
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Absolute Monokultur. Minimal eben.

Monokultur... [asien]

...et lach mir aufa Zunge [Smile]
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Das schlimme an dieser Minimalzeit, und der Unterschied zu früher ist ja leider, dass es nur noch diese Musik gab. Damals zu Technozeiten gabs doch auch viele verschiedene Spielarten von elektronischer Musik überall.
Als dann ende der 90er das 80er Zeug wiederkam, lief in den meisten Clubs auch noch "richtiger" House, Techno, und eben die 80er Tracks samt oldschool Electro.
Aber du kannst seit Jahren in irgendwelche Clubs laufen (mit lobenswerten Ausnahmen), und es läuft nur der ewig gleiche Klackerschrott.


wobei das ganz nüchtern und wertfrei betrachtet aber von der sache her eine interessante entwicklung war. nämlich house und techno mal zusammenzuführen.
und genau das gegenteil passiert jetzt gerade wieder, wie ich finde, da wird das wieder auseinanderdividiert.
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:


Das schlimme an dieser Minimalzeit, und der Unterschied zu früher ist ja leider, dass es nur noch diese Musik gab. Damals zu Technozeiten gabs doch auch viele verschiedene Spielarten von elektronischer Musik überall.
Als dann ende der 90er das 80er Zeug wiederkam, lief in den meisten Clubs auch noch "richtiger" House, Techno, und eben die 80er Tracks samt oldschool Electro.
Aber du kannst seit Jahren in irgendwelche Clubs laufen (mit lobenswerten Ausnahmen), und es läuft nur der ewig gleiche Klackerschrott.

Absolute Monokultur. Minimal eben.

DAS is auch so ziemlich das einzige was mich annervt. von mir aus soll doch jeder hören was er will. wenn ich allerdings am wochenende gern ma wieder raus möchte und keinen laden finde, der musik spielt die mir gefällt, weil überall das gleiche kommt, dann find ich das schon ein wenig ätzend...

ob john digweed, dj rush oder karotte (beliebig erweiterbar) is mittlerweile echt fast egal.

clic-clac, clic-clac, clic-clac...
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
ist eigentlich noch gar keinem aufgefallen das sich die verschiedenen styles schon seit einigen jahren immer mehr vermischen?
was ist minimal?,was ist techhouse?was electro?
der sound knüppelt halt zum großteil nicht mehr so nach vorne aber damit kann ich jedenfalls ganz gut leben...

und das die leute auf minimal nicht wirklich feiern können kann ich auch nicht unterstreichen,
ok als ich in berlin war haben die leute wirklich nur noch mit dem arsch gewackelt,aber das liegt wohl eher an den berlinern selber...
..duck..
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Mehr als Ar.schwackeln ist hier in FFM auch nicht mehr drin...
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:

also ich erinner mich an diese partys irgendwie viel lieber als an die ein oder andere 08/15 minimalparty, wo ja bekannterweise stimmungsmäßig so wenig los ist, dass die armen leute schal tragen müssen, weils sonst zu kalt wird im club.

als wenn auf den Partys der Müllfahrerwesten und Leuchtstäbchen Accessoires mehr los war.

Du hast ne ziemlich komische ansicht von Stimmung

müllfahrerwesten? ich weiss ja nicht auf welchen partys du dich damals rumgetrieben hast, aber auf den partys wo ich war, waren "müllfahrerwesten" eher eine seltenheit.
 
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
Ich hatte jetzt zugegenermaßen nicht die Zeit, den kompletten Thread zu lesen, aber ersetzen wir doch mal das Wort 'Minimal' durch 'Schranz' und ziehen 5-7 Jahre vom Datum der Postings ab...

findest du das so vergleichbar? meiner ansicht nach ist da ein ziemlicher unterschied. "minimal" hat eine ganz andere verbreitung und akzeptanz erreicht als "schranz". minimal läuft im technokeller, im house-club, in der club-rotation-disko, im dnb-hangar und im goa-wald (wenns mal ganz schief gelaufen ist *g*). war das bei schranz auch so?
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
dann halt noch aus sucks, die nächste gerneration hat nämlich kein bock mehr auf minimal... dauert je nach region halt nur etwas...
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
Ich hatte jetzt zugegenermaßen nicht die Zeit, den kompletten Thread zu lesen, aber ersetzen wir doch mal das Wort 'Minimal' durch 'Schranz' und ziehen 5-7 Jahre vom Datum der Postings ab...
Das Ganze ist doch immer wieder das Selbe.. in 5 Jahren meckert man über das, was morgen kommt und in 10 Jahren über die Musik, die sich in 5 Jahren primär durchsetzen wird, usw.

Musik ist die eine Sache. Man muss sich schon intensiv damit auseinandersetzen und beispielsweise tief auf irgendwelchen Webshops herumsuchen. Aber war das nicht immer schon so? Ich bin nur noch Gelegenheitskäufer, aber als ich noch Vinyl gekauft hatte, musste ich mich auch jedes Mal stundenlang durch Onlineshops "quälen" und zwar egal, welche Musik gerade gehypt wurde.

Parties sind die andere Sache. Wenn einem die Musik nicht gefällt, braucht man ja nicht hinzugehen. Wichtig ist, was man selbst draus macht.

wobei ich finde, dass es zu der "schranzzeit" wo der looptechno so stark dominierte, es zumindest im rheinmaingebiet immer wieder partys und clubs gab, wo auch was anderes gespielt worden ist.

ich kann mich auch an kein openair erinnern, wo irgendwie den ganzen tag lang harter techno lief, meiner meinung nach war das musikalische spektrum einfach breiter gefächert...ist aber wie gesagt nur eine total subjektive sichtweise.
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Mehr als Ar.schwackeln ist hier in FFM auch nicht mehr drin...

definitiv ein vorurteil!

ich spreche jetzt mal fürs johnson, abseits der üblichen gehypten.
(ata, prins thomas, meat, dixon, mso, flügel, no control-jungs, chloe, ...)

bin mir aber sicher dass es auch woanders über arschwackeln hinausgeht. (zb tanzhaus)
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Block:
ist eigentlich noch gar keinem aufgefallen das sich die verschiedenen styles schon seit einigen jahren immer mehr vermischen?
was ist minimal?,was ist techhouse?was electro?

So siehts aus! Zwischen einer neuen Kompakt, einer neuen Cadenza und einer neuen Connaisseur - alles für die Sortierung des Online Stores "Minimal" - gibt's himmelweite Unterschiede.
Allerdings wird man auf allen drei Platten vergeblich Tracks mit 140 bpm suchen. Ich glaub Vielen hier fehlt einfach das Gebolze.
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
Zitat:
Ich glaub Vielen hier fehlt einfach das Gebolze
ich glaub, vielen fehlt einfach ein bischen das musikalische...
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
Zitat:
Ich glaub Vielen hier fehlt einfach das Gebolze
ich glaub, vielen fehlt einfach ein bischen das musikalische...
richtig, es geht keinem ums gebolze, sondern um die musikalische vielfalt.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
Zitat:
Ich glaub Vielen hier fehlt einfach das Gebolze
ich glaub, vielen fehlt einfach ein bischen das musikalische...
richtig, es geht keinem ums gebolze, sondern um die musikalische vielfalt.
Was soll denn mit musikalischer Vielfalt gemeint sein? Ihr wollt versch. Styles auf einer Party? Ein Schranz DJ nach einem House Set und dann Drum'nBass? Oder wie? Versucht doch - ohne einen Satz, der mit "früher" anfängt - zu erklären, was ihr vermisst.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
Zitat:
Ich glaub Vielen hier fehlt einfach das Gebolze
ich glaub, vielen fehlt einfach ein bischen das musikalische...
richtig, es geht keinem ums gebolze, sondern um die musikalische vielfalt.
Was soll denn mit musikalischer Vielfalt gemeint sein? Ihr wollt versch. Styles auf einer Party? Ein Schranz DJ nach einem House Set und dann Drum'nBass? Oder wie? Versucht doch - ohne einen Satz, der mit "früher" anfängt - zu erklären, was ihr vermisst.
eine party, die halt musikalisch mehr zu bieten hat als geklicker allnightlong.
mir fehlt einfach die dynamik in vielen minimalen sets, spannungsbögen im klassischen sinne scheinen viele auch nicht mehr zu kennen.

ansonsten warst du dieses jahr auf der timewarp und kennst das laurent garnier set? wenn nein, such dir mal ein paar filmchen auf youtube ;-)
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Die Vielfalt ist doch vorhanden.
Einer soll mir das Gegenteil beweisen.

Deephouse, Techhouse, Minimal, Deeptechno, Dubtechno, Dub, Minimal, Techno blah blah blah.

Nur wenn eben Techno sich heute eben etwas anders anhört als früher ist es immer noch Techno.

Fakt ist, daß man der Abgedrehtheit und Härte überdrüssig war.
Es ist in erste Linie nicht Minimal daraus entstanden sondern eine Vielfalt an langsameren Subgenre.


Wenn ich z.B bei Beatport Charts höre von DJ's dann finde ich einige die nicht nur Minimal spielen.
Aber sie spielen dann eben nicht zwangsläufig Techno.
Es gibt eben auch andere Sachen.

Besipiele für Leite die Deephouse, Minimal und Techhouse/Techno verbinden?
Jori Hullkonen
Laurent Garnier
Jeff Bennett
Martin Landsky.
Phonique
Jenniger Cardini
Steve Bug
usw

Je nach Event und Uhrzeit dann mal mehr oder weniger von einer Geschichte.

Ich halte das für übertrieben wie hier arumentiert wird.

Vielleicht gibts auch Verständnisprobleme was minimal ist.

Labels wie Trapez/Traum, Kompakt haben warscheinlich auch schon im Vorfeld Ihren Ruf weg.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
Zitat:
Ich glaub Vielen hier fehlt einfach das Gebolze
ich glaub, vielen fehlt einfach ein bischen das musikalische...
ersetze "musikalische" durch "emotionale" und es dürfte den kern noch mehr treffen.
irgendwo ist m.E. beim gro an minimal das gefühl verloren gegangen. es klöppelt halt hier und da aber ne emotionale (sei es nun euphorie oder melancholische deepness) aussage fehlt(e).
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
Zitat:
Ich glaub Vielen hier fehlt einfach das Gebolze
ich glaub, vielen fehlt einfach ein bischen das musikalische...
ersetze "musikalische" durch "emotionale" und es dürfte den kern noch mehr treffen.
irgendwo ist m.E. beim gro an minimal das gefühl verloren gegangen. es klöppelt halt hier und da aber ne emotionale (sei es nun euphorie oder melancholische deepness) aussage fehlt.

Die melancholische Deepness kopmmt doch gerade zurühück!
Check Connaisseur, Dial, Morris / Audio, Smallville, Innervisions undwiesiealleheissen...
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
jo. jetzt. war aber auch schon mal schwieriger entsprechende platten zu finden.

edith: wollte damit nur aufzeigen, woran es bei minimal im grunde krankte.

generell seh ich ja was rauskommt. und die 08/09 saison wird das ja auch noch verstärken.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Ja, aber selbst da ist doch mehr oder weniger eher Kopfmusik - was viele hier meinen ist simple Tanzmusik, die durch Mark und Bein geht und bei der man nicht anders kann als tanzen! Welches Genre oder Subgenre das auch sein mag.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ja, aber selbst da ist doch mehr oder weniger eher Kopfmusik - was viele hier meinen ist simple Tanzmusik, die durch Mark und Bein geht und bei der man nicht anders kann als tanzen! Welches Genre oder Subgenre das auch sein mag.

also sowas hör ich bei Ricardo/Luciano oder auch der Rumänien-Connection doch grad heraus, auch Steve Bug u.ä. sind für mich immer ein Garant für einen solchen Sound, wenn auch etwas straighter. Ich glaub, die meisten hier stören sich einfach nur an den Schals und schlechten Vorstadt-D-Jots, die mit monotonen Platten ihre fehlende Kreativität beim Mixen ausgleichen wollen.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Ich glaub, die meisten hier stören sich einfach nur an den Schals und schlechten Vorstadt-D-Jots, die mit monotonen Platten ihre fehlende Kreativität beim Mixen ausgleichen wollen.

An letzterem ist tatsächlich was Wahres dran! Guter Satz!
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
ääähhh, welche dj's?
hab schon lang keinen mehr gesehen... [Wink]
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Ich glaub, die meisten hier stören sich einfach nur an den Schals und schlechten Vorstadt-D-Jots, die mit monotonen Platten ihre fehlende Kreativität beim Mixen ausgleichen wollen.

An letzterem ist tatsächlich was Wahres dran! Guter Satz!
stimmt ;-)
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ja, aber selbst da ist doch mehr oder weniger eher Kopfmusik - was viele hier meinen ist simple Tanzmusik, die durch Mark und Bein geht und bei der man nicht anders kann als tanzen! Welches Genre oder Subgenre das auch sein mag.

shit, ich hab zu hause ne platte, die genau das wiedergibt: "simple Tanzmusik, die durch Mark und Bein geht und bei der man nicht anders kann als tanzen" + ne gute portion soul... komm grad nich drauf, irgend n ami aus detroit...

edith: genau die hier: Kerri Chandler - All I Have Is This Feeling im Main Mix
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
ich störe mich definitiv nicht an den Schals. Ich habe mich vor fünf Jahren an der musikalischen Entwicklung von Leuten wie Hawtin, Ricardo, Magda und der gesamten FFM- und Kompakt-Connection gestört und tue es teilweise immer noch.

Hawtin war früher mal der beste Dj der Welt und mutierte immer mehr zur absoluten Einschlafpille. Habe das Gefühl, viele trauen sich das gar nicht zu sagen, weil es der legendäre Richie ist.

Also meine Favorites wie Sven, Laurent, Carl Cox, Adam Beyer oder Marco Carola haben zwar ihren Minimal-Anteil erhöht, aber letztlich spielten sie auch die letzten fünf Jahre immer ehrliche Dance-Musik.
 
Geschrieben von: mnml.sh (Usernummer # 15629) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
ich störe mich definitiv nicht an den Schals. Ich habe mich vor fünf Jahren an der musikalischen Entwicklung von Leuten wie Hawtin, Ricardo, Magda und der gesamten FFM- und Kompakt-Connection gestört und tue es teilweise immer noch.

Hawtin war früher mal der beste Dj der Welt und mutierte immer mehr zur absoluten Einschlafpille. Habe das Gefühl, viele trauen sich das gar nicht zu sagen, weil es der legendäre Richie ist.

Also meine Favorites wie Sven, Laurent, Carl Cox, Adam Beyer oder Marco Carola haben zwar ihren Minimal-Anteil erhöht, aber letztlich spielten sie auch die letzten fünf Jahre immer ehrliche Dance-Musik.

also hawtin hat in letzter zeit wieder mehr reingehauen, nicht nur einschlafmusik... beyer ist momentan nur noch gut und carola war schon immer ein genie ne gute party abzuliefern
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
ich störe mich definitiv nicht an den Schals. Ich habe mich vor fünf Jahren an der musikalischen Entwicklung von Leuten wie Hawtin, Ricardo, Magda und der gesamten FFM- und Kompakt-Connection gestört und tue es teilweise immer noch.

Hawtin war früher mal der beste Dj der Welt und mutierte immer mehr zur absoluten Einschlafpille. Habe das Gefühl, viele trauen sich das gar nicht zu sagen, weil es der legendäre Richie ist.

Also meine Favorites wie Sven, Laurent, Carl Cox, Adam Beyer oder Marco Carola haben zwar ihren Minimal-Anteil erhöht, aber letztlich spielten sie auch die letzten fünf Jahre immer ehrliche Dance-Musik.

ich sehe das ähnlich, wenn ich mir den alten richie und seine hammermäßigen produktionen von damals mit heute vergleiche, könnte man wirklich denken, das käme von 2 verschiedenen artists.

finde das was der sven aktuell teilweise spielt, passt garnicht zu ihm. er hat ja schon immer davon gelebt, emotionsgeladene hits in seine sets einzubauen, das fehlt mir bei ihm schon seit geraumer zeit.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alex [sAf]:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
Ich hatte jetzt zugegenermaßen nicht die Zeit, den kompletten Thread zu lesen, aber ersetzen wir doch mal das Wort 'Minimal' durch 'Schranz' und ziehen 5-7 Jahre vom Datum der Postings ab...

findest du das so vergleichbar? meiner ansicht nach ist da ein ziemlicher unterschied. "minimal" hat eine ganz andere verbreitung und akzeptanz erreicht als "schranz". minimal läuft im technokeller, im house-club, in der club-rotation-disko, im dnb-hangar und im goa-wald (wenns mal ganz schief gelaufen ist *g*). war das bei schranz auch so?
Wie schon erwähnt ist das minimal gedöhns auf grund der angenehmeren Soumd Struktur auch wesentlich Massen kompatibler als ehemals Schranz. Deshalb hört man es fast überall bzw. möchten es die meisten Leute hören.

Und weil wir schon bei Namen sind, da fällt mir sofort ein Villalobos ein - Ich kanns nicht aktuell beurteilen - aber der spielt doch wirklich durchweg furz trockenen clacka sound oder nicht ? Würde ihn sogar als einer der ersten nennen der diesen Sound etabliert hat.

Ich lass mich gerene berichtigen falls ich falsch liege...
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Jimmy, ZO und Elias haben interessante Punkte
aufgebracht, die nicht unterbrechen werden sollten,
ich hab allerdings vorhin im Supermarkt (!) einen
meiner Stammkunden getroffen und ihn auf das Thema
angesprochen.

Ohne zu zögern, ohne nachzudenken, ohne mit der
Wimper zu zucken sagt der mir morgens um 11 im
Edeka:

Ist doch klar: Früher war Speed in. Die
Schranzer stehn auf Speed. Heute wird halt mehr
gekokst und gesoffen und da erträgt man kein
Geballer, Koks und Minimal gehören zusammen.
Pillen fress ich nur auf der DiscoNight, Liquid
nur bei den Electroparties mit den dicken Djs
(damit meint er zB Moonbootiqua am Samstag).
Das liegt alles am Matt (also den Drogen)


Disclaimer: Das ist alles andere als meine
Meinung. Ich wollte es hier nur mal anbringen,
weil der nette Kerl teilweise repräsentativ ist,
eine Art Leithammel, der mit seiner Clique seit
ein paar Jahren überall dort turnt, wo dicke
Acts am Start sind und hier im Club alle Sparten
von Monokultur-Minimal über Beatport-Hit-Electro
bis zu den Disco-Retroparties besucht. Quasi ein
Wort aus der Basis. Einer von Vielen - aber dann
doch einer, der auch für Viele spricht.

Die Selbstverständlichkeit seiner Ausführung fand
ich dann aber schon etwas verstörend. Vielleicht
lags daran, dass ich eigentlich Obst kaufen
wollte und dort nicht auf solche Thesen gefasst
war - das werd ich erst in ein paar Tagen sagen
können.

Im Übrigen find ich die Ausführungen vom ZO und
die letzten Posts von Jimmy und Elias recht
treffend.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ja, aber selbst da ist doch mehr oder weniger eher Kopfmusik - was viele hier meinen ist simple Tanzmusik, die durch Mark und Bein geht und bei der man nicht anders kann als tanzen! Welches Genre oder Subgenre das auch sein mag.

shit, ich hab zu hause ne platte, die genau das wiedergibt: "simple Tanzmusik, die durch Mark und Bein geht und bei der man nicht anders kann als tanzen" + ne gute portion soul... komm grad nich drauf, irgend n ami aus detroit...

edith: genau die hier: Kerri Chandler - All I Have Is This Feeling im Main Mix

Chandler is göttlich - zwar nicht alles gut weil machmal auch immer das selbe - aber ab und zu haut er geniale sachen raus die wirklich spass machen anzuhören, selbst für einen der nicht unbedingt auf house steht
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
habe das Gefühl, in den letzten Jahren wird mehr Speed genommen als je zuvor - auch auf Minimal-Events. Viele haben vor Ecstasy halt Angst - völlig zu unrecht eigentlich.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Jimmy, ZO und Elias haben interessante Punkte
aufgebracht, die nicht unterbrechen werden sollten,
ich hab allerdings vorhin im Supermarkt (!) einen
meiner Stammkunden getroffen und ihn auf das Thema
angesprochen.

Ohne zu zögern, ohne nachzudenken, ohne mit der
Wimper zu zucken sagt der mir morgens um 11 im
Edeka:

Ist doch klar: Früher war Speed in. Die
Schranzer stehn auf Speed. Heute wird halt mehr
gekokst und gesoffen und da erträgt man kein
Geballer, Koks und Minimal gehören zusammen.
Pillen fress ich nur auf der DiscoNight, Liquid
nur bei den Electroparties mit den dicken Djs
(damit meint er zB Moonbootiqua am Samstag).
Das liegt alles am Matt (also den Drogen)


Disclaimer: Das ist alles andere als meine
Meinung. Ich wollte es hier nur mal anbringen,
weil der nette Kerl teilweise repräsentativ ist,
eine Art Leithammel, der mit seiner Clique seit
ein paar Jahren überall dort turnt, wo dicke
Acts am Start sind und hier im Club alle Sparten
von Monokultur-Minimal über Beatport-Hit-Electro
bis zu den Disco-Retroparties besucht. Quasi ein
Wort aus der Basis. Einer von Vielen - aber dann
doch einer, der auch für Viele spricht.

Die Selbstverständlichkeit seiner Ausführung fand
ich dann aber schon etwas verstörend. Vielleicht
lags daran, dass ich eigentlich Obst kaufen
wollte und dort nicht auf solche Thesen gefasst
war - das werd ich erst in ein paar Tagen sagen
können.

Im Übrigen find ich die Ausführungen vom ZO und
die letzten Posts von Jimmy und Elias recht
treffend.

finde das merkwürdig, denn diese theorie habe ich auch schon mehrfach gehört, dass dieser wandel auch was mit den drogen zu tun haben, die konsumiert werden.
aber wäre da halt vorsichtig, so richtig representativ sind solche aussagen nunmal auch nicht wirklich.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Wie schon erwähnt ist das minimal gedöhns auf grund der angenehmeren Soumd Struktur auch wesentlich Massen kompatibler als ehemals Schranz. Deshalb hört man es fast überall bzw. möchten es die meisten Leute hören.

kann ich nicht unterstreichen... minimal mag zwar im subkulturellen kontext overhyped sein, aber so auf den mainstream übergeschlagen und dimensionen wie schranz hat das imho nie erreicht. schranz war ja wirklich so ne sache, wo dann irgendwann jeder dorf-proll drauf abgegangen ist. und die meisten dieser leute hören jetzt denk ich eher so electrohouse-zeug (imo ne genauso schlimme monokultur wie minimal, wenn nicht noch schlimmer)
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Wie schon erwähnt ist das minimal gedöhns auf grund der angenehmeren Soumd Struktur auch wesentlich Massen kompatibler als ehemals Schranz. Deshalb hört man es fast überall bzw. möchten es die meisten Leute hören.

kann ich nicht unterstreichen... minimal mag zwar im subkulturellen kontext overhyped sein, aber so auf den mainstream übergeschlagen und dimensionen wie schranz hat das imho nie erreicht. schranz war ja wirklich so ne sache, wo dann irgendwann jeder dorf-proll drauf abgegangen ist. und die meisten dieser leute hören jetzt denk ich eher so electrohouse-zeug (imo ne genauso schlimme monokultur wie minimal, wenn nicht noch schlimmer)
hmm also ich beobachte diese "dorf-prolle" aktuell ziemlich oft auf minimaleren veranstaltungen.

"komm alda gehn wir zweite floor, da is geile villalobos-minimal" <- dieses jahr so wortwörtlich aufm lovepark aufgeschnappt
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
"Even electronic dance music, which once spun blithely under a yellow smiley face, seems uncommonly sober these days-- self-critical, nail-biting, a buzzkill to the extreme. Minimal, of course, was the straw that overflowed the glass of Red Bull. Scapegoat or no, in the last 18 months, the ubiquitous and yet strangely ephemeral genre has become a lightning rod for every conceivable critique. It's too soulless. It all sounds the same. It's lost touch with the roots of "real" dance music. It might not be surprising to hear a DJ like Diplo tell Pitchfork, "I go to a club in Berlin and I want to kill myself." But even within the scene, everyone complains about minimal, leveling complaints that often seem indicative of a much wider unease."

http://www.pitchforkmedia.com/article/feature/142152-the-month-in-techno
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:


Ist doch klar: Früher war Speed in. Die
Schranzer stehn auf Speed. Heute wird halt mehr
gekokst und gesoffen und da erträgt man kein
Geballer, Koks und Minimal gehören zusammen.
Pillen fress ich nur auf der DiscoNight, Liquid
nur bei den Electroparties mit den dicken Djs
(damit meint er zB Moonbootiqua am Samstag).
Das liegt alles am Matt (also den Drogen)



ich gebe zu das ich mittlerweile auch lieber ne nase koks nehme als speed, was aber eher mit meinem gestiegenen gehalt als mit der musik zu tun hat. Ich fand schon immer Techhouse besser als Schranz und hab mich um so mehr über die dann kommende Minimal Entwicklung gefreut. Da stand ich schon drauf als ich mir nur Speed leisten konnte und die Schranzer in NRW noch ausgelacht habe.

Man darf nicht vergessen das es z.b. in Berlin nie diesen Schranz Hype gab und hier die Minimalentwicklung viel ausgeprägter war/ist. Dem grossteil war Schranz eher Suspekt.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
"Even electronic dance music, which once spun blithely under a yellow smiley face, seems uncommonly sober these days-- self-critical, nail-biting, a buzzkill to the extreme. Minimal, of course, was the straw that overflowed the glass of Red Bull. Scapegoat or no, in the last 18 months, the ubiquitous and yet strangely ephemeral genre has become a lightning rod for every conceivable critique. It's too soulless. It all sounds the same. It's lost touch with the roots of "real" dance music. It might not be surprising to hear a DJ like Diplo tell Pitchfork, "I go to a club in Berlin and I want to kill myself." But even within the scene, everyone complains about minimal, leveling complaints that often seem indicative of a much wider unease."

http://www.pitchforkmedia.com/article/feature/142152-the-month-in-techno

und aus dem selben artikel:
"Finn Johannsen (Macro Recordings)
http://www.macro-rec.com/

Mediocrity is not a virtue.

There is a direct connection between the devaluation of music and artistic irresponsibility.

Status won't necessarily last longer by being fully exploited.

Every trend you follow is trend less you could set.

For every older record you may disrespect, there is a blueprint you may imitate.

Every preset you use is an idea less that you could develop on your own.

If a virus wipes out every preset in existence, you might have to stop producing.

If you change your musical style, you could consider using the one you just left behind on the one you get into.

For every edit you make that just streamlines the original material, there is a DJ is capable of using just the original material you just deleted in the process.

Don't release something that you won't care about in the near future. You may block somebody who does.

You would be better off investing all you can afford into the mastering, distribution and design of the release you totally believe in, than investing the least possible into mastering, distribution and design of all the other releases you don't really believe in.

Mixing is overrated; selection is not.

The performance aspects of digital DJing are alarmingly disproportionate to the convenience aspects of digital DJing.

Charts and playlists don't oblige, they just give examples.

If you don't earn enough money by DJing, you will not necessarily earn more if you start to produce.

If you don't earn enough money by producing, you will not necessarily earn more if you start to DJ.

If you don't earn enough money by producing and DJing, you will not necessarily earn more if you start a label.

There are more phrases to illustrate a positive feedback than "full support," "top tune," and "will play."

Your demo as a Sendspace link in the MySpace inbox of the label of your choice will not give the impression that there is some thought behind your choice.

if you are not in the mood to party, stay in."
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:


Ist doch klar: Früher war Speed in. Die
Schranzer stehn auf Speed. Heute wird halt mehr
gekokst und gesoffen und da erträgt man kein
Geballer, Koks und Minimal gehören zusammen.
Pillen fress ich nur auf der DiscoNight, Liquid
nur bei den Electroparties mit den dicken Djs
(damit meint er zB Moonbootiqua am Samstag).
Das liegt alles am Matt (also den Drogen)



ich gebe zu das ich mittlerweile auch lieber ne nase koks nehme als speed, was aber eher mit meinem gestiegenen gehalt als mit der musik zu tun hat. Ich fand schon immer Techhouse besser als Schranz und hab mich um so mehr über die dann kommende Minimal Entwicklung gefreut. Da stand ich schon drauf als ich mir nur Speed leisten konnte und die Schranzer in NRW noch ausgelacht habe.

Man darf nicht vergessen das es z.b. in Berlin nie diesen Schranz Hype gab und hier die Minimalentwicklung viel ausgeprägter war/ist. Dem grossteil war Schranz eher Suspekt.

kurze zwischenfrage, was ist für euch eigentlich schranz?
finde den begriff "schranz" eh als ein phänomen, weil man im ausland mit diesem begriff (im gegensatz zu minimal) eigentlich kaum was anfangen kann.
und hierzulande denken viele schranz = hardtechno
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Too.B:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Mehr als Ar.schwackeln ist hier in FFM auch nicht mehr drin...

definitiv ein vorurteil!

ich spreche jetzt mal fürs johnson, abseits der üblichen gehypten.
(ata, prins thomas, meat, dixon, mso, flügel, no control-jungs, chloe, ...)

bin mir aber sicher dass es auch woanders über arschwackeln hinausgeht. (zb tanzhaus)

ach natürlich ist das so. am samstag im tanzhaus gewesen, kein geklicker, leute die einfach so schreien und nackte oberkörper gabs auch. aber das hätte einigen auch wieder nicht gefallen.

liegt vielleicht auch am alter(sstarrsinn).
 
Geschrieben von: nadelkreuz (Usernummer # 16230) an :
 
Vielleicht ist es die Frage der Effizienz: Minimaltechno kann mit minimalen Mitteln das Maximale erreichen. Auch Minimalraver können es, indem sie feiernd herumstehen. Es raubt natürlich weniger Kraft und Substanz, wodurch mehr Jahre drin sind, als bei den echten Ravern von damals, die stets mit qualmenden Fußsohlen nach Hause kamen.

Die Drogen helfen mehr denn je dabei, dass die Leute sich dennoch beim "Feiern" aus dem Alltag ausklinken können, gerade weil es die Musik nicht schafft. Wer ohne Drogen unterwegs ist, so lässt es sich im Umkehrschluss formulieren, wird nach einer langweiligen Minimalnacht einfach nur müde ins Bett fallen und dieses "Feiern" irgendwann abstellen.

Sicher liegt es auch ein wenig an der Software, die heutige Musikbastler benutzen. Früher haben analoge Kästen viel Maximales ausgespuckt. Heute gibt es Audiospuren-Trockner wie Ableton Live, die vor allem zum Vertrocknen von musikalischen Eingebungen einladen. Und da heutige Künstler Herdentiere und keine Genies sind, kommen sie eben auch gar nicht auf die Idee, anders klingen zu wollen, als es vertrocknete Koks-Heads erwarten.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
War vor eineinhalb Wochen in Barcelona, Hotel beim Strand von Selva de Mar. Da gibts 5 oder sechs Strandbars mit DJs, und in allen lief Klickerklacker. Von morgens bis abends.
Montags dann, wo keine Sau da war lief dann bei einer Strandbar mal House mit ein paar warmen Bässen, Melodien, und ein paar Samples von souligen Frauenstimmen.
Hat mir am Strand besser gefallen, mal ein bisschen Emotion in der Musik. Das hat lange gefehlt, und kommt gottseidank gerade wieder zurück.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Übrigens, ich glaube ein großer Faktor bei der Minimalsache war es damals auch einen "maximalen" Gegenpol zu dieser nervigen Gitarren-Elektroclash-Geschichte aufzubauen.
 
Geschrieben von: Teder (Usernummer # 3691) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Was soll denn mit musikalischer Vielfalt gemeint sein? Ihr wollt versch. Styles auf einer Party? Ein Schranz DJ nach einem House Set und dann Drum'nBass?

genau sowas hab ich am we erlebt... und ich muss sagen, ich fands total geil [Smile] war echt mal wieder ne schöne (OA) feier!

bemerkenswert auch der liveact dreier typen, der zwar rein objektiv betrachtet ziemlich schlecht war (im großen und ganzen eine durchlaufende bassdrum, 2 percussion lines und pro track 3 - 4 verschiedene sounds die hin und wieder dazugespielt wurden), aber eben so anders als was man sonst in clubs zu hören bekommt, mit ordentlich tempo. da hab ich mein soundverständnis einfach mal ins gebüsch geworfen und bin abgegangen, und das haben viele andere auch gemacht! war ne saugeile stimmung, nur coole leute, hat viel spaß gemacht. davor und danach gabs DnB und in der früh dann echt noch ein bisschen goa, so dass ich dann 3 stunden länger geblieben bin, als ich eigentlich wollte.

so bräuchte ich auch nicht mehrere verschiedene musikstile auf einer party, aber grade hier in münchen kommts mir so vor, als würde überall der gleiche sound laufen, entweder dieser supertrendige house oder halt minimales...
muss aber sagen, dass ich schon länger nicht mehr in nem club hier war...
aber sowas wie zB breakbeat sticht hier absolut heraus (leeroy thornhill vor 2 jahren im garden! geil!), oder auch sowas wie der Kröcher in der elser halle!
obwohl ich noch nie ein schranzer war dachte ich mir da "geil endlich mal gebretter" und hab auch sehr viel spaß gehabt!
sowas gibts halt leider zu selten (nach meinem kenntnisstand)
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Teder:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Was soll denn mit musikalischer Vielfalt gemeint sein? Ihr wollt versch. Styles auf einer Party? Ein Schranz DJ nach einem House Set und dann Drum'nBass?

genau sowas hab ich am we erlebt... und ich muss sagen, ich fands total geil [Smile] war echt mal wieder ne schöne (OA) feier!

bemerkenswert auch der liveact dreier typen, der zwar rein objektiv betrachtet ziemlich schlecht war (im großen und ganzen eine durchlaufende bassdrum, 2 percussion lines und pro track 3 - 4 verschiedene sounds die hin und wieder dazugespielt wurden), aber eben so anders als was man sonst in clubs zu hören bekommt, mit ordentlich tempo. da hab ich mein soundverständnis einfach mal ins gebüsch geworfen und bin abgegangen, und das haben viele andere auch gemacht! war ne saugeile stimmung, nur coole leute, hat viel spaß gemacht. davor und danach gabs DnB und in der früh dann echt noch ein bisschen goa, so dass ich dann 3 stunden länger geblieben bin, als ich eigentlich wollte.

so bräuchte ich auch nicht mehrere verschiedene musikstile auf einer party, aber grade hier in münchen kommts mir so vor, als würde überall der gleiche sound laufen, entweder dieser supertrendige house oder halt minimales...
muss aber sagen, dass ich schon länger nicht mehr in nem club hier war...
aber sowas wie zB breakbeat sticht hier absolut heraus (leeroy thornhill vor 2 jahren im garden! geil!), oder auch sowas wie der Kröcher in der elser halle!
obwohl ich noch nie ein schranzer war dachte ich mir da "geil endlich mal gebretter" und hab auch sehr viel spaß gehabt!
sowas gibts halt leider zu selten (nach meinem kenntnisstand)

da ist es wieder, diese definitionssache.
ich finde dass der kröcher NIE guten alten, groovigen "oldschoolschranz" a la liebing oder beyer gespielt hat, sondern diesen hardtechno-baustellenlärm, der in meinen augen nichts mehr mit musik zu tun hat.

egal ob kröcher, wittekind, kvitta oder sonstige konsorten, bevor ich auf eine party von denen freiwillig gehe, tue ich mir doch lieber klickerklacker allnightlong an ;-)
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
...Der Disco-Mix ist sehr fein, leider wenig Italo,dafür aber viel amerikanischer Kram ähnlich den 4 (grandiosen) Studio54-Mixen, die hier mal einer im Forum gemischt und zum Download angeboten hatte.

-überlesen-

Danke für die Blumen [smilesmile]
 
Geschrieben von: Teder (Usernummer # 3691) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
da ist es wieder, diese definitionssache.
ich finde dass der kröcher NIE guten alten, groovigen "oldschoolschranz" a la liebing oder beyer gespielt hat, sondern diesen hardtechno-baustellenlärm, der in meinen augen nichts mehr mit musik zu tun hat.

egal ob kröcher, wittekind, kvitta oder sonstige konsorten, bevor ich auf eine party von denen freiwillig gehe, tue ich mir doch lieber klickerklacker allnightlong an ;-)

wie gesagt, ich war nie ein schranzer, hatte auch übel das gekratze erwartet, aber wurde dann angenehm überrascht!
 
Geschrieben von: Teder (Usernummer # 3691) an :
 
sorry, verklickt...

wollte noch hinzufügen: war halt schnell und hart, aber zum glück nicht dieser rush-style, da geb ich mir auch fast noch lieber geklacker
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Teder:
sorry, verklickt...

wollte noch hinzufügen: war halt schnell und hart, aber zum glück nicht dieser rush-style, da geb ich mir auch fast noch lieber geklacker

achso...wundert mich aber irgendwie nicht, seitdem der herr kröcher sogar ab und zu minimalsets in frankfurt spielt.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Ganz abgeshen davon finde ich diese ganze Diskussion aber echt gut, interessant die verschiedenen Ansichten zu erfahren..auch wenn ich echt entgegen mancher Meinungen bin.
 
Geschrieben von: Teder (Usernummer # 3691) an :
 
was mir noch einfällt ist, dass ich mich teilweise auch über mich selber ärger.. mach ja schließlich schon lange genug sound.

man hörts ja aus allen ecken, dass der lahme minimal den meisten leuten zu langweilig geworden ist, und ich könnte mir vorstellen, dass ein schnellerer, treibender, pumpender sound mit der finesse aktueller minimal releases produziert grade jetzt bestimmt saugut ankommen würde..
sitze aber leider auch nur untätig rum und reg mich darüber auf, wie unkreativ ich doch bin [Wink]
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Ganz abgeshen davon finde ich diese ganze Diskussion aber echt gut, interessant die verschiedenen Ansichten zu erfahren..auch wenn ich echt entgegen mancher Meinungen bin.

ich finde die diskussion auch recht interessant, mich wundert es nur etwas, dass die meinungen teilweise so kontrovers auseinander gehen.
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
nicht, wenn es um den kern - das wohl und wehe der party - geht! ,)

Ist der Kern jeder Party nicht mittlerweile eh nur noch eine kleine Plastiktüte mit weissem Pulver drin? *duck*
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
nicht, wenn es um den kern - das wohl und wehe der party - geht! ,)

Ist der Kern jeder Party nicht mittlerweile eh nur noch eine kleine Plastiktüte mit weissem Pulver drin? *duck*
Mittlerweile ist gut - das wars schon als ich angefangen hab zu feiern. Das war 1996. Du hast aber die kleine Plastiktüte mit den bunten Tabletten vergessen... [smilesmile]

Aber ernsthaft, die Drogen anzuprangern (auch wenns nicht ganz ernst gemeint war) ist m.E. in die völlig falsche Richtung zu schießen.
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Das hätte ich bis heute morgen auch gesagt.

So fernab scheint das aber garnicht zu sein - ich
meine man sollte berücksichtigen, dass die "bösen"
Druffis trotz allen Unkenrufen ein zahlen- und
umsatzmässig sehr wichtiger Teil der Szene sind und
somit auch Teil jeder Entwicklung der Szene sind.

Ob sie jetzt die treibenden Kräfte dahinter sind
oder nur der Entwicklung, die andere voranbringen
hinterherlaufen - oder irgendwas mittendrin,
wage ich jetzt nicht zu beurteilen.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ gianni: Ich behaupte dass man es gar nicht pauschalisieren kann - das ist sicherlich von Region zu Region unterschiedlich. Und sogar davon abhängig was grad in supply ist. Ich kann mir vorstellen (ich formuliere mal neutral) dass sich die Realität nicht mit der Aussage Deines Bekannten deckt - dieselbe Mischung, die früher beliebt war (Pillen, Speed, Alk), ist heute noch genauso populär. Es sind noch einige hinzugekommen, die aber wohl eher ein Nischendasein führen.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Bei abgedrehten Sachen kann es schon sein, daß der "Druffiproduzent" die Marschrichtung vorgibt.

ich bezweifel aber das Drogenkonsum oder die Art der Drogen im wesentlichen elektronische Musik
beeinflußen.

...zumindest nicht das was ich höre.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Kann man denn sagen (weil diese Meinung vetrete ich schon eine ganze weile)

Je schlechter die party, sound usw. umso mehr leute pillen, sniefen oder was auch immer sich die party "schön" ?

oder wäre das ungerechtfertigt ?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ choci: Ja. (falls es nicht ganz klar ist - ja, es ist ungerechtfertigt. [Wink] )
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Kann man denn sagen (weil diese Meinung vetrete ich schon eine ganze weile)

Je schlechter die party, sound usw. umso mehr leute pillen, sniefen oder was auch immer sich die party "schön" ?

oder wäre das ungerechtfertigt ?

sehe ich definitiv nicht so, sehe da keinen wirklichen zusammenhang.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Übrigens, ich glaube ein großer Faktor bei der Minimalsache war es damals auch einen "maximalen" Gegenpol zu dieser nervigen Gitarren-Elektroclash-Geschichte aufzubauen.

... und dem gebretter ala rush/liebing. darum läufts ja auch in die emotionalere ebene wieder rein als maximaler gegenpol zum gefühlsarmen technisch hochge- bzw. überzüchtetem klicklackminimal.
ich mein wenn man sich da einige sachen anhört, ist da nix außer effektspielereien drin, nicht mal gewollte kälte alá kraftwerk, die auch ne aussage wäre.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Kann man denn sagen (weil diese Meinung vetrete ich schon eine ganze weile)

Je schlechter die party, sound usw. umso mehr leute pillen, sniefen oder was auch immer sich die party "schön" ?

oder wäre das ungerechtfertigt ?

ja.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Kann man denn sagen (weil diese Meinung vetrete ich schon eine ganze weile)

Je schlechter die party, sound usw. umso mehr leute pillen, sniefen oder was auch immer sich die party "schön" ?

oder wäre das ungerechtfertigt ?

ja.
hmm daraus müsste man also schlussfolgern, dass die partys im omen und die ersten jahre im u60 (als beispiele) alle beschissen waren, weil das publikum oft donnerdruff war?

sorry, aber das kann ich so nicht ganz nachvollziehen...
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
nee. die frage war ja, ob die meinung, dass bei einer schlechte party sich die leute diese durch drogenkonsum verschönern, ungerechtfertigt ist.
und das ist sie, wie du selbst ja schreibst, da dieser zusammenhang nicht herstellbar ist.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Kann man denn sagen (weil diese Meinung vetrete ich schon eine ganze weile)

Je schlechter die party, sound usw. umso mehr leute pillen, sniefen oder was auch immer sich die party "schön" ?

oder wäre das ungerechtfertigt ?

nee, Dann ist die Party leer und man geht nach nebenann in den nächsten Club. Wenn es dort geil ist, wird gleich mal zeug gekauft und konsumiert.

Ich kenne niemanden der sich ne Party "schönkokst"
Da spart man sich das zeug und geht ebend woanders hin.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
bei leuten die sich teile schmeissen um sich was 'schoenzumachen' is das bestimmt so.

aber im prinzip ist es doch eher, "is schoen hier, jetz bitte ein 'nochschoener'"

obwohl ich dieses drogennehmen aus langeweile auch kenne...

und das drogen die musik beeinflussen, zb bei produzieren lässt sich wohl kaum bestreiten ...
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
nee. die frage war ja, ob die meinung, dass bei einer schlechte party sich die leute diese durch drogenkonsum verschönern, ungerechtfertigt ist.
und das ist sie, wie du selbst ja schreibst, da dieser zusammenhang nicht herstellbar ist.

okay dann nehme ich alles zurück =)
den satz "is schoen hier, jetz bitte ein 'nochschoener" sollte man sich mal für die zukunft merken haha
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Naja ich denke dass die meisten Leute, die
unbedingt etwas nehmen möchten es so oder so
nehmen - den Einen gefällt die Musik und sie
tanzen, den Andren gefällts nicht, die verbringen
dann den ganzen Abend auf dem Sofa und quasseln
sich gegenseitig den Rausch von der Seele.
Manche Läden sind spürbar voller Drogen, andere
abgedrehter von der Musik - eine gewisse
gegenseitige Beeinflussing ist da sicher nicht
von der Hand zu weisen. Ob das aber die rein
musikalische Entwicklung aktiv beeinflusst ?

Ich meinte den Zusammenhang der stilistischen
Entwicklung der Musik insgesamt, die ja sowohl
durch umsatzbringende Partygäste, als auch durch
nüchterne und auch berauschte Produzenten getragen
wird.

Viel Subjektives und viele verletzte Gefühle in
so einer Diskussion machen es vielleicht auch
zu schwierig, das wirklich objektiv zu klären.

Vielleicht sollte man das von einer Seite
aufrollen, die durch den Abstand mehr objektive
Betrachtung zulässt:

Wieviel Einfluss hatten psychedelische Drogen auf
die Entwicklung psychedelischer Musik Ende der
60ies bzw. Anfang der 70ies ? Oder hat die Musik
die Drogenszene beeinflusst ? Oder waren Musik
und Drogen der damaligen Zeit nur Symptome einer
subkulturellen Entwicklung, die durch etwas
ganz Anderes getragen wurde ?
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
also wenn mich die musik langweilt ist bei mir drogen nehmen eher kontraproduktiv und ich komm noch aufn aggro.

finde aber auf jeden fall dass drogen großen einfluss haben.
bsp. keta und minimal
bsp. speed und hardtechno

finde auch dass es ganz entscheidend ist was der dj intus hat: keta, ne pille, oder nur koks und alk.
das merkt man wirklich ganz extrem find ich.

davon unbetroffen natürlich die djs die nix nehmen und somit vielleicht den ehrlichsten style haben.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Bei abgedrehten Sachen kann es schon sein, daß der "Druffiproduzent" die Marschrichtung vorgibt.

ich bezweifel aber das Drogenkonsum oder die Art der Drogen im wesentlichen elektronische Musik
beeinflußen.

...zumindest nicht das was ich höre.

Ich frage mich manchmal, was gabs zuerst, Drogen oder die Musik? Bei mir war es auf jeden Fall die Musik. Als ich mit der Musik angefangen habe, kam ich gar nicht an die Drogen ran [Smile] Ich bin auch nicht auf parties gegangen. Aber ich glaube, dass es wirklich jede Menge Leute gibt, die mit den Drogen (egal jetzt ober illegale oder Alkohol) angefangen diese Musik zu hören oder sogar zu verstehen. Auch diese Leute bilden den Markt für die elektronische Musik. Ich glaube nicht, dass die Musik zum größten Teil idealistisch produziert wird.
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
achja übrigens langweilt mich nicht nur klicker klacker, sondern schon ne ganze zeit lang explizit "das neue vorwärts", wie ich es nenne.

also diese rollende straight nach vorne-geschichte, die eigentlich nur davon lebt, dass man den bass raus und rein dreht.

echt zum kotzen sowas, hier sieht man auch wieder wie die meinungen auseinandergehen, hass-dj nr.1 für mich ist da der herr carola, vielleicht auch noch die magda.

also ich mags gern auch mal vorwärts dann aber bitte so im 96-98-style :-)

komme auch sehr gut mitm berghain-sound klar und den schweden.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
das wirklich objektiv zu klären.

Vielleicht sollte man das von einer Seite
aufrollen, die durch den Abstand mehr objektive
Betrachtung zulässt:

Wieviel Einfluss hatten psychedelische Drogen auf
die Entwicklung psychedelischer Musik Ende der
60ies bzw. Anfang der 70ies ? Oder hat die Musik
die Drogenszene beeinflusst ? Oder waren Musik
und Drogen der damaligen Zeit nur Symptome einer
subkulturellen Entwicklung, die durch etwas
ganz Anderes getragen wurde ?

ich denke, dass es in den 70ern (ohne selbst dabei gewesen zu sein, berufe mich da nur auf berichte) ein homogenes wechselspiel
musik <-> drogen gewesen ist
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Too.B:
achja übrigens langweilt mich nicht nur klicker klacker, sondern schon ne ganze zeit lang explizit "das neue vorwärts", wie ich es nenne.

also diese rollende straight nach vorne-geschichte, die eigentlich nur davon lebt, dass man den bass raus und rein dreht.

echt zum kotzen sowas, hier sieht man auch wieder wie die meinungen auseinandergehen, hass-dj nr.1 für mich ist da der herr carola, vielleicht auch noch die magda.

also ich mags gern auch mal vorwärts dann aber bitte so im 96-98-style :-)

komme auch sehr gut mitm berghain-sound klar und den schweden.

die magda ist doch eh eine der gehyptesten und überschätzen djanes die es gibt (nur so nebenbei).
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
bei leuten die sich teile schmeissen um sich was 'schoenzumachen' is das bestimmt so.

aber im prinzip ist es doch eher, "is schoen hier, jetz bitte ein 'nochschoener'"

bei mir war's am Anfang immer nur das zweite, irgendwann wurde es schleichend zum ersten. Die Erkenntnis, dass man ohne Drogen längst heimgegangen wäre ist ja so revolutionär nicht. Interessant wird's, wenn einem das um 2 Uhr auffällt...

Ich habe es irgendwann für mich gemerkt: Minimal find ich im Club nicht mal mehr besoffen, bekifft und/oder donnerdruff besser als durchschnittlich. Ist einfach so. Je eher man das erkennt, desto besser. Minimal und ähnliche Fahrstuhlmusik höre ich - wenn überhaupt - nur noch zum kochen o.ä. [Wink]
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Drogen sind dazu da, eine sowieso schon geile Party richtig geil zu machen. Gerade MDMA ist da das beste, was es gibt.

Für mich gilt deshalb die klare Grundregel, "ohne Drogen gehe ich nicht weg". Ich glaube, ich habe in meinem Leben beispielsweise den Sven ungefähr 50 Mal gehört, und nüchtern war ich ein halbes Mal. Entsprechend gut war es auch immer. [2cool]

Nur letztlich macht für ausgewiesene Musikfeinschmecker auch die beste Pille schlechte Musik nicht zu guter, bzw. totenlangweilige zu aufregend innovativer.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
doch natürlich. Noch nie druff Platten kaufen gewesen? *gg*

Das Stammheim hat von dieserlei Unfällen ja immer profitiert:

"Oh, die ist geil. und die auch. Und die nächste auch..."
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
doch natürlich. Noch nie druff Platten kaufen gewesen? *gg*

kenn ich...wenn ich nach dem feiern Platten bestellt habe und diese dann ne Woche später kamen, hab ich immer gedacht:

oh mein gott, was hat dich denn dazu geritten [smilesmile]
 
Geschrieben von: Albys (Usernummer # 19021) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Teder:
man hörts ja aus allen ecken, dass der lahme minimal den meisten leuten zu langweilig geworden ist, und ich könnte mir vorstellen, dass ein schnellerer, treibender, pumpender sound mit der finesse aktueller minimal releases produziert grade jetzt bestimmt saugut ankommen würde..

ich bin ja eh ein fan von d-nox aber aber check mal seine produktionen ab, wie z.b. "superhero", nicht viel neues drin, aber altegediente konzepte verschiedener styles excellent zusammengefasst, zu einem sound welche perfekte balance zwischen nicht zu viel und auch nicht zu wenig (besonders im subbereich) liefert. das perfekte arrangement sorgt für den satten drive. immer noch sehr minimalistisch & traditionelle house/technoelemente, aber wie gesagt mehr rollende basslines.
 
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Too.B:
achja übrigens langweilt mich nicht nur klicker klacker, sondern schon ne ganze zeit lang explizit "das neue vorwärts", wie ich es nenne.

also diese rollende straight nach vorne-geschichte, die eigentlich nur davon lebt, dass man den bass raus und rein dreht.

ach es gibt echt donnerköppe die das produzieren? ich hab immer gedacht die DJs die so nen zeug auflegen würden die ganze zeit am EQ rumspielen weil sie meinen die leute damit eher zum feiern zu animieren.
sorry, das klingt jetzt ein wenig uneducated, aber ich hab das glück meine platten da zu kaufen, wo der intolerante auswahldienst das noch nichtmal zum kauf zur verfügung stellt :-)
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ne das plugin nennt sich mda-splitter XD
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Bei abgedrehten Sachen kann es schon sein, daß der "Druffiproduzent" die Marschrichtung vorgibt.

ich bezweifel aber das Drogenkonsum oder die Art der Drogen im wesentlichen elektronische Musik
beeinflußen.

...zumindest nicht das was ich höre.

Ich frage mich manchmal, was gabs zuerst, Drogen oder die Musik? Bei mir war es auf jeden Fall die Musik. Als ich mit der Musik angefangen habe, kam ich gar nicht an die Drogen ran [Smile] Ich bin auch nicht auf parties gegangen. Aber ich glaube, dass es wirklich jede Menge Leute gibt, die mit den Drogen (egal jetzt ober illegale oder Alkohol) angefangen diese Musik zu hören oder sogar zu verstehen. Auch diese Leute bilden den Markt für die elektronische Musik. Ich glaube nicht, dass die Musik zum größten Teil idealistisch produziert wird.
das kenne ich auch zu genüge, daß Leute erst durch ihre erste Pille Zugang zu elektronischen Musik sprich Techno bekommen haben.

Trotzdem gehe ich davon aus das der größte Teil der Leute die produzieren eher professional veranlagt sind und beim produzieren eher nüchtern zu Werke gehen.

Den genauso wie beim "druff" Platten kaufen meist nur Murks bei rauskommt, kommt beim Druff produzieren duch verfälschter Wahrnehmung warscheinlich auch nur Kokolores raus.

Und my favorite Deep House eignet sich sowieso für gar keine Droge ausser vielleicht rauchen;-)
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ne eben nicht, also manchmal schon ... aber manchmal kommen auch recht geile sachen bei raus, man muss halt im nachinein versuchen die tracks nachzuvollziehen.

also nicht als wenn ich auf drogen produzieren gut heissen will oder so, aber früher war das schon mal so, das man einfach nen "plopp" gemacht hat...

kommt ja dann auch mehr auf den flash währenddessen an... *G*
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Too.B:

bsp. keta und minimal

hä? hab ich da irgentwas verpasst?
ist das jetzt der neue trend das man zu minimal kethamin konsumiert??

also ich denke nicht...
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alex [sAf]:

ich hab das glück meine platten da zu kaufen, wo der intolerante auswahldienst das noch nichtmal zum kauf zur verfügung stellt :-)

Noch so ein Problem - die Vorauswahl der Plattenläden...

Die stellen ja maximal 2% von dem in den Laden was so Woche für Woche rauskommt...
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
zuerst wird sich drüber beschwert das es zuviel auswahl gäbe, und jetz wirds sich drüber beschwert wenn jemand die vorauswahl übernimmt... bzw das filtern.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Nee ich persönlich beschwere mich ja nicht. Nur fehlt vielen halt der Durchblick, wo es "was anderes" als den Einheitsbrei gibt - siehe Eingangsposting [Wink]

Und die trendgemäße Vorauswahl der meisten Läden sorgt halt auch dafür, dass neue Trends es schwer haben.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
zuerst wird sich drüber beschwert das es zuviel auswahl gäbe, und jetz wirds sich drüber beschwert wenn jemand die vorauswahl übernimmt... bzw das filtern.

Yep! Das hab ich auch gerad gedacht. Ich schlag daher vor, einen neuen, themenungebundenen Thread namens "Minmal ist Schuld!" aufzumachen.
"Hat Dein Online Shop zu viel Auswahl? Der physische Record Shop um die Ecke zu wenig? Kicken die Drogen nicht mehr? Oder brauchst Du einfach mehr? Bietet auf Ebay niemand auf Deine Schranz Vinyls und Dreamdance CDs? Hat Dir ein 25-jähriger mit Eierzwickjeans und Schal die Freundin ausgespannt? War die Party "Sorry! - heut' nur für Stammgäste"? Wurdest Du gesiezt als jemand 'ne Zigarette schnorren wollte?" usw usw
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Mp3's sind nie vergriffen, davon haben die immer jeweils ganz viele im Regal liegen.


[grinseschild]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Mp3's sind nie vergriffen, davon haben die immer jeweils ganz viele im Regal liegen.


[grinseschild]

...wenn dann im (Festplatten)Regal *g*
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
0190/666 999 schranz vinyl schranz vinyl... *summ*

ne hotline mit den momentan 'non-hits' garantiert 'non-kommerziell' [kekse]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Dass auf Minimal jetzt groß Keta konsumiert würde ist mir auch neu..ich glaube, dass hier viel behauptet wird weils grad passt.

Und sich über Carolas oder Magdas Style zu beschweren und daran die aktuelle angeblich so prekäre Lage der Technoszene zu messen halte ich für sehr müßig. Vor allen Dingen weil Carola diese Art von Auflegen pflegt seitdem ich ihn kenne - seit immerhin über 7 Jahren also. Den eigenen Geschmack als Gradmesser für Qualität zu nehmen..naja, naja.
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
Also ich muss nochmal betonen dass ich trotzdem in ffm meinen spaß finde, und mein Fazit bei dieser Diskussion bezgl. Weggehen ist: einfach mal rausgehen und sich ein Bild machen, anstatt über eine Situation zu jammern, die so vielleicht gar nicht der Realität entspricht.

Und ja ich gebe hier meinen eigenen Geschmack und meine subjektiven Eindrücke wieder.
Dazu gehört auch die Sache mit dem Keta.

Und dazu gehört, dass mich der rollende, aber von seinen Elementen her minimal gehaltene Sound sehr langweilt. Wenn das Leuten gefällt ist das auch okay, ich gehe halt zu anderen Veranstaltungen.

Montags, des späteren Morgens auf der LovePark-After im Johnson bin ich halt dann doch mal wieder in so eine Situation reingeschlittert. Ich würde sagen, ein Publikum was in dieser Zusammensetzung, Form und Verfassung in FFM vielleicht im ganzen Jahr doch sehr heraussticht.
In den besseren alten Zeiten hätte mit dieser Vorgabe die Hütte gebrannt. Und zwar richtig.

Hier wurde einfach auf den genannten Sound(Carola und nachfolgender) relativ emotionslos getanzt UND ich glaube der Großteil der Leute würde sagen sie hatten ne geile Party. Okay. Vielleicht bin ich da einfach auch zu oldschool, dass das in meinen Kopf reingeht ;-)
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Den eigenen Geschmack als Gradmesser für Qualität zu nehmen..naja, naja.

was soll denn sonst der Gradmesser sein? Die Groove-charts?
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Dass auf Minimal jetzt groß Keta konsumiert würde ist mir auch neu..

hmm, ich kenn mich da ja nicht so aus, aber der begriff 'ketamine house' kommt wohl nicht von ungefähr?!
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Dass auf Minimal jetzt groß Keta konsumiert würde ist mir auch neu..ich glaube, dass hier viel behauptet wird weils grad passt.

Und sich über Carolas oder Magdas Style zu beschweren und daran die aktuelle angeblich so prekäre Lage der Technoszene zu messen halte ich für sehr müßig. Vor allen Dingen weil Carola diese Art von Auflegen pflegt seitdem ich ihn kenne - seit immerhin über 7 Jahren also. Den eigenen Geschmack als Gradmesser für Qualität zu nehmen..naja, naja.

carola spielt seit 7 jahren so?
einspruch!
auch marco carola hat damals härteren looptechno gespielt, nicht zu vergleichen mit seinem heutigen sty1e.
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Dass auf Minimal jetzt groß Keta konsumiert würde ist mir auch neu..

hmm, ich kenn mich da ja nicht so aus, aber der begriff 'ketamine house' kommt wohl nicht von ungefähr?!
wenn schon, dann ketaminimal house [Wink]
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:

carola spielt seit 7 jahren so?
einspruch!
auch marco carola hat damals härteren looptechno gespielt, nicht zu vergleichen mit seinem heutigen sty1e.

sehe ich auch so. Ist bestimmt nicht der König des minimalen. Er streut wenigstens hin und wieder mal flottere Nummern ein. Außerdem mag ich seine Produktionen nach wie vor.
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Carola hat zwar auch seinen style im vergleich zu früher, wo er noch percusiven, härteren Techno gespielt hat extrem geändert aber mitlerweile weider einen neuen style gefunden der sich vom momentan dominierenden Sound abhebt. Seine Produktionen find ich auch nach wie vor quallitativ sehr hochwertig.

Zitat:
man hörts ja aus allen ecken, dass der lahme minimal den meisten leuten zu langweilig geworden ist, und ich könnte mir vorstellen, dass ein schnellerer, treibender, pumpender sound mit der finesse aktueller minimal releases produziert grade jetzt bestimmt saugut ankommen würde.
Aber das ist doch genau der Sound der meiner meinung nach im Moment sehr im kommen ist, wie die ganzen sachen auf drumcode und so.

Zitat:
Ich frage mich manchmal, was gabs zuerst, Drogen oder die Musik? Bei mir war es auf jeden Fall die Musik. Als ich mit der Musik angefangen habe, kam ich gar nicht an die Drogen ran
War bei mir genauso, hab angefangen diese Musik zu hören und aufzulegen bevor ich auch partys gegangen bin und so. Das Problem ist vlt. einfach das sich der Schwepunkt verändert hat, früher gingen die Leute in Clubs wegen der Musik und um zu feiern und haben dabei AUCH Drogen konsumiert, heutzutage gehen viele Leute nur noch weg um sich abzuschießen. Hab das leider ne Zeitlang auch ein wenig aus den Augen verloren und war bei mir schon fast genauso...

Zitat:
Drogen sind dazu da, eine sowieso schon geile Party richtig geil zu machen. Gerade MDMA ist da das beste, was es gibt
Seh ich ganz genauso, MDMA ist dazu da positive Gefühle zu verstärken und nicht zu erzeugen. Wenn die Party sonst scheiße ist, wird sie duch Teile auch nicht viel besser, außer man übertreibs wirklich mit der menge.

Zitat:
hä? hab ich da irgentwas verpasst?
ist das jetzt der neue trend das man zu minimal kethamin konsumiert??

Hehe, Keta und minimnal. Das doch völlig unnötig, bei ausreichender Dosierung hört man da sowieso aus irgendwelchen Umgebungsgeräuschen son Sound *g*
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Dass auf Minimal jetzt groß Keta konsumiert würde ist mir auch neu..ich glaube, dass hier viel behauptet wird weils grad passt.

Und sich über Carolas oder Magdas Style zu beschweren und daran die aktuelle angeblich so prekäre Lage der Technoszene zu messen halte ich für sehr müßig. Vor allen Dingen weil Carola diese Art von Auflegen pflegt seitdem ich ihn kenne - seit immerhin über 7 Jahren also. Den eigenen Geschmack als Gradmesser für Qualität zu nehmen..naja, naja.

carola spielt seit 7 jahren so?
einspruch!
auch marco carola hat damals härteren looptechno gespielt, nicht zu vergleichen mit seinem heutigen sty1e.

Bitte genau lesen. Ich habe nicht behauptet, dass Carola seit 7 Jahren die gleiche Mucke spielt, sondern dass die Art des Auflegens, dieser typische Carolastyle des Bass-Rausdrehens, Hinauszögerns und Rollenden-fast-housigen-Bass-Reinhauens, pflegt seitdem ich ihn kenne. Viele machen das auch, aber keiner baut dabei Spannung auf wie er. Auch wenn er früher härter war, war Carola einer der allerersten der härteren Fraktion, der dubbige, minimale Produktionen veröffentlicht hat - begonnen mit den ersten Questions Ende der 90er. Und ich behaupte auch dass er seinem Style treu geblieben ist, auch wenn er heute minimaler ist. Die gleiche loopige Ausrichtung, die gleichen Tribals, ähnliche Synths - der Flavour seiner Musik ist in diesem Jahrzehnt im Prinzip gleich geblieben. Und dass er nur minimal spielen würde, kann ich auch nicht unterschreiben, dieses Jahr habe ihn dreimal erlebt und dreimal hat er irgendwann aufs Gas gedrückt.

@ toob: Die Stimmung bei seinem Set nachm LFP im Johnson war gut - dafür dass die meisten Menschen dort schon seit fast 24 Stunden am Dauerfeiern waren. Allemal besser als bei Villalobos oder Dorian Paic davor.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Und dass er nur minimal spielen würde, kann ich auch nicht unterschreiben, dieses Jahr habe ihn dreimal erlebt und dreimal hat er irgendwann aufs Gas gedrückt.


so it has to be!
 
Geschrieben von: Too.B (Usernummer # 1098) an :
 
@jason es beurteilt halt dann doch jeder mit seiner eigenen messlatte, objektiv zu sein ist nicht immer einfach.

ich kenne es auch anders, dass zum schluss noch mal richtig ins euphorische angezogen wird und dann nochmal alles geht. dann kann man restlos ausgetanzt und befriedigt nach hause gehen.

ich hab das morgens als recht fassungslos empfunden dass da keiner den zünder setzt. vielleicht hatte ich auch einfach nur nen schlechten film, wer weiß.
höhepunkt war meiner meinung nach beim meat nachts unten in der lounge, wo die leute am durchdrehen waren. da hatte ich stellenweise das gefühl, okay, das wird noch was geschichtsträchtiges heute.
aber vielleicht war ich auch einfach nur ganz besonders gut drauf in dem moment. ;-)
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Teder:

man hörts ja aus allen ecken, dass der lahme minimal den meisten leuten zu langweilig geworden ist, und ich könnte mir vorstellen, dass ein schnellerer, treibender, pumpender sound mit der finesse aktueller minimal releases produziert grade jetzt bestimmt saugut ankommen würde..
sitze aber leider auch nur untätig rum und reg mich darüber auf, wie unkreativ ich doch bin [Wink]

hat jemand von euch den liebing in letzter zeit gehört?
also laut diesem aktuellen video (scheiss quali leider) scheint er ja derzeit diesen pumpenden sound mit einer prise minimal zu spielen?

http://www.youtube.com/watch?v=J81SYIr5UaA&feature=related
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
hat jemand von euch den liebing in letzter zeit gehört?
also laut diesem aktuellen video (scheiss quali leider) scheint er ja derzeit diesen pumpenden sound mit einer prise minimal zu spielen?

http://www.youtube.com/watch?v=J81SYIr5UaA&feature=related

ja.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
hat jemand von euch den liebing in letzter zeit gehört?
also laut diesem aktuellen video (scheiss quali leider) scheint er ja derzeit diesen pumpenden sound mit einer prise minimal zu spielen?

http://www.youtube.com/watch?v=J81SYIr5UaA&feature=related

ja.
ja zum live gehört oder ja zum pumpenden sound ;-)
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
http://www.youtube.com/watch?v=tS59iUbty3Q&feature=related

bissl bessere quasi, auch recht aktuell... schoenes geschranze...
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
hat jemand von euch den liebing in letzter zeit gehört?
also laut diesem aktuellen video (scheiss quali leider) scheint er ja derzeit diesen pumpenden sound mit einer prise minimal zu spielen?

http://www.youtube.com/watch?v=J81SYIr5UaA&feature=related

ja.
ja zum live gehört oder ja zum pumpenden sound ;-)
zu beidem [Wink]


--> http://www.youtube.com/watch?v=DSHqsMq7UKo
(liebing @ time warp 2008)
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
hat jemand von euch den liebing in letzter zeit gehört?
also laut diesem aktuellen video (scheiss quali leider) scheint er ja derzeit diesen pumpenden sound mit einer prise minimal zu spielen?

http://www.youtube.com/watch?v=J81SYIr5UaA&feature=related

ja.
ja zum live gehört oder ja zum pumpenden sound ;-)
zu beidem [Wink]


--> http://www.youtube.com/watch?v=DSHqsMq7UKo
(liebing @ time warp 2008)

ja das video kenn ich schon, teilweise echt kranke töne.
am ende das grindhouse von radio slave find ich fett! (ab minute 7)
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
der Liebing.. wie wurde er damals verdammt, und wie wird er jetzt wieder herbeigesehnt [lach]
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
bloss nicht.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
doch... liebing als retter des geschwindigkeitsminimalistischengebretters...

hauptsache kein neoschranz, das is nämlich wirklich zum aushalten...

ausserdem hat der liebing einfach ne geile art während des sets zu grinsen. ! :)
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
der Liebing.. wie wurde er damals verdammt, und wie wird er jetzt wieder herbeigesehnt [lach]

mir scheint es jedoch, dass er bei weitem nicht das spielt wie vor 6-7 jahren.
ende september spielt er zusammen mit len faki im berghain, werde dann für ein wochenende mal hoch fahren...bin gespannt!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
mir scheint es jedoch, dass er bei weitem nicht das spielt wie vor 6-7 jahren.

heute spielt er halt sowas wie wuchtiges minimal, dem aber auch die hier vielfach gewünschte musikalität/emotionalität fehlt:
[hand] Chris Liebing - Live at 5 Days Off Amsterdam - 2008-07-06
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
die gewünschte emotionalität wird dann durchs grinsen erzeugt, wieso wird eigentlich härterem sound dauernt *räusper* *mal so in den raum schmeiss* emotionslosigkeit unterstellt? oO

danke für den link [Razz]

also ich würd mich über slomoschranz freuen...

naja, ich hab mal durch set durchgeskippt, wirklich berauschend ist der sound wirklich nicht. eher so.. normales minimal würd ich sagen.
das doch auch der sound den er bei den ersten clubnights und so gespielt hat, wenn ich mich recht erinnere, nur etwas weniger groovikalischetiefe.
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
mir scheint es jedoch, dass er bei weitem nicht das spielt wie vor 6-7 jahren.

heute spielt er halt sowas wie wuchtiges minimal, dem aber auch die hier vielfach gewünschte musikalität/emotionalität fehlt:
[hand] Chris Liebing - Live at 5 Days Off Amsterdam - 2008-07-06

bin grad am saugen, kenn das set noch nicht.
das ist das aktuellste set, was ich momentan von ihm am start habe:

http://rapidshare.com/files/131556359/Chris_Liebing_s_Spinclub___Vonyc_Radio__17.07.2008.mp3


ansonsten hier das grindhouseding...burner!

http://www.youtube.com/watch?v=kDI-KF4g4Ak
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ich für meinen teil verstehe halt unter nichtmehrpassablem minimal, tracks mit 1128 khz hifi, ner bassdrum +maximal 2 sounds, aber diese dafür in 8 verschiedenen stereovariationen, und nem stockgroove, wo quasi bei ner zusammenfassung nur die hälfte des sets mit klang belegt ist.

find ich ekelhaft.

wo jetz der grindhouse nicht zu zählt, was aber auch an der aufnahme liegen kann [Razz]
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
wirklich berauschend ist der sound wirklich nicht. eher so.. normales minimal würd ich sagen.
das doch auch der sound den er bei den ersten clubnights und so gespielt hat, wenn ich mich recht erinnere, nur etwas weniger groovikalischetiefe.

word

an seine minimaleren sets von anfang des jahrzehnts kommt nichts ran.

wucht + emotion + groovikalische tiefe [Wink]
 
Geschrieben von: hottentodde (Usernummer # 8330) an :
 
um nochmal auf's eingangsposting einzugehen kann ich ebenfalls nur empfehlen sich auf anderen plattformen wie discogs etc. umzuschauen. kaufe in den gängigen onlineshops schon über jahre fast ausschließlich nur noch represses von scheiben die ich suche oder ganz selten mal neues gutes zeug (was eher die ausnahme ist). alternativ kommen eigentlich nur noch gewisse shops im ausland in frage (zb. clone). is natürlich abhängig davon wie flexibel man ist. zum glück konnte ich im laufe der jahre meinen horizont mit stetig wachsendem interesse erweitern.
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
Mnml ist zwar immernoch an allen Ecken und Enden vertreten (hab gedacht und gehofft, dass es schneller wieder verschwindet), aber es gibt mittlerweile doch definitiv wieder genügend elektronische Alternativen abseits von Charthouse.

So produziert ja ne ganze Riege knarzige Sounds und Musik, die man als Trotzreaktion gut und gerne auch "Maximal" nennen könnte und das auch in verschiedensten kleinen Untersparten und Stilrichtungen. LA Riots produzieren anders als Boy 8-Bit, der unterscheidet sich von Crookers, die klingen wiederum anders als Boys Noize und der macht andere Sounds als die ganze Franzosen rund um Ed Banger, Teenage Bad Girl, etc.

Andrerseits muss man natürlich etwas Anstrengung reinsetzen um erstmal wieder den Sound zu finden, der einem gefällt. Hat man dann erstmal 10-15 interessante Artists, dann geht es leichter mehr Musik in der groben Richtung zu finden (z.B. dank LastFM oder "kauften auch" Empfehlungen).

Fazit:
Wer richtig sucht, der findet auch. Nur es geht sicherlich nicht von einen Tag auf den anderen, dass man wieder völlig in die Materie einsteigt (ich weiß es aus Erfahrung, weil ich ne ganze Zeit fast nur noch Indie und keine elektronische Musik mehr gehört hab). Als man angefangen hat aufzulegen hat man auch wochenlang im Plattenladen rausgekramte Scheiben durchgehört bis man mit Labels, Artists, usw. einigermaßen vertraut war und somit zielstrebiger durchhören konnte.
 
Geschrieben von: King Louie (Usernummer # 19028) an :
 
@funkyandy...eine menge der von dir genannten artist findest du unter discodust.hab selber schon eine ganze weile ein auge auf diese art sound gerade weil ich dem minimal so überdrüssig war.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Ed Banger nervt, weil es auch blöde Rocker anzieht.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
rocker sind eigentlich stellenweise ganz cool... ich hab mal ne zeitland innem jugendkulturzentrum gearbeitet, und die gaben an den wochenenden meist so rockkonzerte... oder punk.

eigentlich ganz witzig, so mit einseitig-andersmusikalischen zu hantieren, aber auch anstrengend. *alleübereinenkammscheer* -g-
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
ich find techno auch ganz gut, wenn nur die leute nicht wären.
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
ich find techno auch ganz gut, wenn nur die leute nicht wären.

I [love] Techno
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Und dass er nur minimal spielen würde, kann ich auch nicht unterschreiben, dieses Jahr habe ihn dreimal erlebt und dreimal hat er irgendwann aufs Gas gedrückt.


so it has to be!
mag sein. Immer wenn ich ihn gehört habe, war das Minimal: 5-10 bpm schneller als "normal", keine breaks, keine fieps oder klonks, nix. Nur ntz-ntz-ntz-ntz mit rollenden basslines. Dann doch lieber wieder die Questions und andere Looptechno-Geschichten.

Wenn ich sehe, wie auf ner minimal-Party Platten wie "London X-Press / Muzik Express", wie "Muzik take me up" von Mr. Fingers, aber auch härtere Sachen wie die 7th City 001 oder die "Take me back" von Herbert die Leute zum austicken bringen und aus ihrer minimalen Lethargie wecken... Dann merkt man genau, dass die Clubgänger soundtechnisch wieder mehr "auf die 12" haben wollen. Aber auf andere Weise wie früher. Kein Schredderschranz mehr, der bis 180bpm pervertiert wird und auch kein Schablonen-Looptechno. Ich denke, housige basslines mit lauten Percussion-Sektion könnten eine gute Basis für einen neuen Sound bilden. Armando, Relief Records, alte Cut-up-Housegeschichten a la Todd Terry, die ganzen Wild Pitch Tracks, etc. pp. - Das in neuem Gewand mit neuer Dynamik, neuer Klagtiefe, neuem Mastering, neuen Effekten; würde imho einschlagen wie eine Bombe!

(jedenfalls bei mir *g*)
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Ich fänds gar nicht so toll wenn House zum Siegeszug antreten würde, es gibt zwar eine ganz bestimmte Linie bis zu der ich House geil finde (schräger, perkussiv, minimalistischer bis gar kein Vocaleinsatz, KEINE Klavierelemente!), aber wenn die überschritten wird, wirds ganz schnell ätzend. [Wink]

Eine Freundin und ich haben grad eine Wette laufen ob die Zukunft housiger (der Siegeszug von Labels wie Oslo wären ein Indikator) oder wieder härter wird (siehe die letzten Sets von Hawtin oder auch der unglaubliche Erfolg von Dubfire). Wir wissen noch nicht woran's wir fest machen sollen, aber es geht immerhin um eine Flasche Champagner. [smilesmile]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
wie wärs mit beides? Ist ja kein Widerspruch, siehe 1995-98 mit FrenchHouse und Force Inc US auf der einen und Johannes Heil und Konsorten auf der anderen. Da musste man sich auch für eine der beiden Seiten entscheiden, das ging gar nicht auf einem Floor.

TechHouse, Minimal und wie es alles heißt war ja auch die logische Konsequenz der Tatsache, dass so eine Polarisierung auf Dauer nicht geht bzw. gewollt ist.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Ich hätts gern wieder souliger.
Gern mal wieder mehr Klavier, Orgel, Rhodes, Vocals und co.
Aber nicht groß melodiös aufgespielt, sondern abstrakt gehalten, gefiltert, stakkatohaft, wie in den Dub mixes auf den Houseplatten der Neunziger.

House halt. [Wink]
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Ich hätts gern wieder souliger.
Gern mal wieder mehr Klavier, Orgel, Rhodes, Vocals und co.
Aber nicht groß melodiös aufgespielt, sondern abstrakt gehalten, gefiltert, stakkatohaft, wie in den Dub mixes auf den Houseplatten der Neunziger.

House halt. [Wink]

oh ja, da wär ich dabei!
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
wann kommt eigentlich das große acid revival? [Wink]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
wie wärs mit beides? Ist ja kein Widerspruch, siehe 1995-98 mit FrenchHouse und Force Inc US auf der einen und Johannes Heil und Konsorten auf der anderen.

Möglich, sogar wahrscheinlich. Sogar noch wahrscheinlicher, dass das im gleichen Set passiert. Aber so komme ich nicht zu meinem Champagner. [Wink]

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Ich hätts gern wieder souliger.
Gern mal wieder mehr Klavier, Orgel, Rhodes, Vocals und co.
Aber nicht groß melodiös aufgespielt, sondern abstrakt gehalten, gefiltert, stakkatohaft, wie in den Dub mixes auf den Houseplatten der Neunziger.

House halt. [Wink]

oh ja, da wär ich dabei!
Müsste man mal hören. Tendenziell bin ich aber dafür, dass je weniger Klavier und Orgel, desto besser. Vocals finde ich eigenlich in Ordnung, solange sie nicht zu pathetisch oder aufgesetzt soulig werden. Aber mit schmetternden Gesang konnte ich noch nie was anfangen, von der Oper mal abgesehen.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
je weniger Klavier und Orgel, desto besser.

dafür glocken bis zum abwinken, wie derzeit, ja? ,)
nee, lieber klavier und orgel, die sind immer noch so universell, von e-piano bis präpariert, von hammond bis rhodes..
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
wird hier abgestimmt was demnächst bei Beatport zu hören ist?

[achso]

ich wünsche mir dann Vocals, tolle Stimmen von tollen Frauen.
Mehr sexapeall, dazu ne Prise Dub.

Ach ja, ich soll sagen meine Freundin wünscht sich neue Schuhe.


[lachlach]
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
wird hier abgestimmt was demnächst bei Beatport zu hören ist?

[achso]

ich wünsche mir dann Vocals, tolle Stimmen von tollen Frauen.
Mehr sexapeall, dazu ne Prise Dub.

Ach ja, ich soll sagen meine Freundin wünscht sich neue Schuhe.


[lachlach]

[keks]

//
DnB bitte...
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
oh gott ist das viel inzwischen....
aber hier mal ein pic von ner electro veranstaltung....
doch alles nur prolls...

klick

tja und hierzu braucht man nix sagen....

Augsburgs größter
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
oh gott ist das viel inzwischen....
aber hier mal ein pic von ner electro veranstaltung....
doch alles nur prolls...

klick

tja und hierzu braucht man nix sagen....

Augsburgs größter

sich am publikum aufzuhängen ist so das dümmste was geht, sorry. ist dann auch die vorstufe zu "früher war alles besser", "heute nur noch teenies unterwegs" ect.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
oh gott ist das viel inzwischen....
aber hier mal ein pic von ner electro veranstaltung....
doch alles nur prolls...

klick


ist das jetzt ironisch gemeint oder wie??
erklär doch mal wo sich auf dem foto die "prolls" befinden!?
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
oh gott ist das viel inzwischen....
aber hier mal ein pic von ner electro veranstaltung....
doch alles nur prolls...

klick

tja und hierzu braucht man nix sagen....

Augsburgs größter

Augsburger werden eh bald nix mehr zu lachen haben wenn die Sperrstunde um 2 durchgesetzt wird. Dann sehnen sich alle nach Partys wie sie früher einst stattfanden und heulen nicht wegen der Musik oder den Leuten rum. ;D
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Block:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
oh gott ist das viel inzwischen....
aber hier mal ein pic von ner electro veranstaltung....
doch alles nur prolls...

klick


ist das jetzt ironisch gemeint oder wie??
erklär doch mal wo sich auf dem foto die "prolls" befinden!?

der einzigen den ich sehe, der befindet sich unter der lampe an der Wand, hinten rechts [Wink]

Einfach mal nach FFM kommen, dann weißt du was echte Prolls sind.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ich zähl auf dem bild grade mal 3 frauen, und 100 skateboard studenten...
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
ich zähl auf dem bild grade mal 3 frauen, und 100 skateboard studenten...

deshalb ja die Forderung nach hartem, darkem Retro-Techno - die drei Frauen müssen weg!
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
oh gott ist das viel inzwischen....
aber hier mal ein pic von ner electro veranstaltung....
doch alles nur prolls...

klick

tja und hierzu braucht man nix sagen....

Augsburgs größter

sich am publikum aufzuhängen ist so das dümmste was geht, sorry. ist dann auch die vorstufe zu "früher war alles besser", "heute nur noch teenies unterwegs" ect.
"ja damals, als ich mit 17 zum ersten mal in die clubs gekommen bin, da waren da noch nicht soviele teenies!"
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
...zu anfangs hatte mal einer das Label Drumcode in die Runde geschmissen - weiss jetzt nicht mehr in welchem zusammenhang - Ich kann nur sagen ich habe mich durch sämtliche Releases gehört, und man konnte aufsteigend von ca. 2003 bis jetzt den minimalen Verfall diese Lables hören. Ich habe noch nie soviel Langweile auf Jahre in Musik von einem Label gehört - naja, Kompakt vielleicht noch.

Unfassbar was aus dem einstigen straight forward Drumcode Techno geworden ist...

Das selbe gilt übrigens für Synewave und ein paar andere auch *ööörx*

Lichtblicke:

EC Records rockt wie eh und je, Systematic is auch noch ganz gut - Rob Acid is mir dauernd positiv auf gefallen u.a. auch auf Audiomatique (hab einiges ins Körbchen gepackt)

Ansonsten zusammenfassed: Das ewige Suchen lohnt sich (manch mal) aber es ist wirklich schlimm geworden - ärgerlich ist wenn man mal was gutes gefunden hat - vielleicht schon n' bischen älter ist es meistens nicht da bzw. ausverkauft... [Frown]

ich habe fertig
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
systematic is genau der sound den ich verabscheue... hauptsache tonal...

aber audiomatique is geil, danke für den tip... obwohl ich eh keine plattenspieler mehr habe, geschweige denn platten kaufe.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
...zu anfangs hatte mal einer das Label Drumcode in die Runde geschmissen - weiss jetzt nicht mehr in welchem zusammenhang - Ich kann nur sagen ich habe mich durch sämtliche Releases gehört, und man konnte aufsteigend von ca. 2003 bis jetzt den minimalen Verfall diese Lables hören. Ich habe noch nie soviel Langweile auf Jahre in Musik von einem Label gehört - naja, Kompakt vielleicht noch.

Unfassbar was aus dem einstigen straight forward Drumcode Techno geworden ist...

Das selbe gilt übrigens für Synewave und ein paar andere auch *ööörx*

Lichtblicke:

EC Records rockt wie eh und je, Systematic is auch noch ganz gut - Rob Acid is mir dauernd positiv auf gefallen u.a. auch auf Audiomatique (hab einiges ins Körbchen gepackt)

Ansonsten zusammenfassed: Das ewige Suchen lohnt sich (manch mal) aber es ist wirklich schlimm geworden - ärgerlich ist wenn man mal was gutes gefunden hat - vielleicht schon n' bischen älter ist es meistens nicht da bzw. ausverkauft... [Frown]

ich habe fertig

ja, hier! und ich finde viele sachen (nicht alle) von den neuen drumcodes sind alles andere als klickerklacker minimal. und dass der beyer jetzt keine 140 bpm technosachen mehr veröffentlicht, ist logisch nachvollziehbar, gleichwohl es immer noch straight forward techno ist.

-> do us apart / len faki rmx
-> kyle geiger / under pressure
-> smith & selway /total departure
usw.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
sorry kann ich nichts mit anfangen - allerdings geb ich dir recht das es nicht das typische minimal geklackere ist, dafür ist es ein prägnanter monoton/minimal sound der für meine begriffe langweile verbreitet da relativ unspektakulär. Die Len Faki scheibe war wenn ich mich noch recht erinnere etwas besser...

Aber wie immer: Alles Geschmackssache
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
oh gott ist das viel inzwischen....
aber hier mal ein pic von ner electro veranstaltung....
doch alles nur prolls...

klick

tja und hierzu braucht man nix sagen....

Augsburgs größter

wo isn da ein Proll? sieht mir eher nach einer Studenten Party aus.
ich will gar nicht erst wissen wie bei euch Partys aussehen mit normalen leuten.

Stachelfrisur?
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
also dann nehemn wir das als aufruf an alle mini schrauber davon nen rmx zu machen... "kleiner hai dm dm düdüm düdüm".

sorry, ich konnts mir nich verkneifen..

30 sekunden
kleiner hai

'vollversion'

kleiner groove

[ 09.08.2008, 19:03: Beitrag editiert von: PasqualeM ]
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Da_Face:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, das es wie immer extrem zu beobachten ist wie eine bestimmte Stilrichtung bis zum ultimo ausgereizt wird und hinz und kunz auf einen Zug aufspringt bis die Karre an die Wand fährt - dann fängt das Spielchen wieder von vorne an. Das ist in meinen Augen festgefahrener Stil(l)stand !

Normalerweise erfolgt das im 4 Jahres Rythmus, weshalb Minimal bald wieder abgelöst werden dürfte.
Hoffentlich mal was anderes als das ewige Minimal - Hart - Minimal - Hart ...

minimal war schon vor 2004 mal in?
die musik unter dem begriff minimal hat sich in den letzten jahren wesentlich gewandelt.


naja aber wie ein kumpel vor einigen wochen beim rumliegen am baggersee meinte:"vor 5 jahren haben nur idioten techno gehört. da war alles kool. heute hört jeder electro und minimal."
 
Geschrieben von: d:marqueses (Usernummer # 11685) an :
 
Ich glaub aber, dass der Unterschied zwischen "hören" und "leben" noch da ist. [Wink]
 
Geschrieben von: dicabor (Usernummer # 9412) an :
 
also ich muss choci schon zustimmen. dasselbe was du beschreibst empfinde ich bereits seit längerem und habe sogar mal nen radio fritz blue moon drüber gemacht.

es ist wirklich enttäuschend. auch gibt es die derzeitige lage kaum her , platz für innovationen zu schaffen, die einem breiten spektrum an hörern zugänglich gemacht werden kann.

angenommen es gibt ein super label oder einen producer mit DEM neuen sound. er hat zwar myspace und netlabels , aber trotzdem bleibt er ein outsider wenn nicht irgendein alteingesessener dj das ding spielt oder er in ner playlist erwähnt wird.

es ist eben nicht so einfach mal wieder was neues rauszuhauen , was sich dann auch durchsetzen kann.

wir sind ja hier noch so die letzte kleine bastion der unverbesserlichen^^
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:


angenommen es gibt ein super label oder einen producer mit DEM neuen sound. er hat zwar myspace und netlabels , aber trotzdem bleibt er ein outsider wenn nicht irgendein alteingesessener dj das ding spielt oder er in ner playlist erwähnt wird.

...und daran war früher was genau anders?

Irgendjemand muss DAS neue Ding spielen, das war auch 1992 nicht anders. Ganz abgesehen davon: DAS neue Ding hat es noch nie gegeben, die Musik ist seit jeher ein steter langsamer Wandel, auch House war nicht *knall* plötzlich da. Zurüchschauend sieht es oft so aus, dass urplötzlich ein neuer Style auf der Bildfläche erschien, bloß: Wenn heute beispielsweise die und die Juan Atkins-Scheibe als DIE erste Technoscheibe klassifiziert wird, liegt es nur daran, dass das jemand mal festgelegt hat und dann darüber Konsens herrschte. Als die Scheibe rauskam, war sie "lediglich" Teil einer Entwicklung in der Musik.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:


angenommen es gibt ein super label oder einen producer mit DEM neuen sound. er hat zwar myspace und netlabels , aber trotzdem bleibt er ein outsider wenn nicht irgendein alteingesessener dj das ding spielt oder er in ner playlist erwähnt wird.

...und daran war früher was genau anders?

Irgendjemand muss DAS neue Ding spielen, das war auch 1992 nicht anders. Ganz abgesehen davon: DAS neue Ding hat es noch nie gegeben, die Musik ist seit jeher ein steter langsamer Wandel, auch House war nicht *knall* plötzlich da. Zurüchschauend sieht es oft so aus, dass urplötzlich ein neuer Style auf der Bildfläche erschien, bloß: Wenn heute beispielsweise die und die Juan Atkins-Scheibe als DIE erste Technoscheibe klassifiziert wird, liegt es nur daran, dass das jemand mal festgelegt hat und dann darüber Konsens herrschte. Als die Scheibe rauskam, war sie "lediglich" Teil einer Entwicklung in der Musik.

1992 war man aber schon was in der sg. SZENE wenn man(n) den Mumm hatte sein eigenes Label auf die Beine zu stellen. Das war fast wie die Garantie nicht nirgendwo nebenbei als Top Act zu fungieren. Sowas geht heute in der Masse glatt unter, ein Label, zig Acts - Das nutzt alles nix wenn die DJ's ihren Teil dazu beitragen mit Veröffentlichung in den montalichen TOP 10's, oder das Teil dudeln bis ultimo. Bestes Beispiel
Sis Trompete - Dazu kommt noch das I-Net welches in den Ausmaßen 1992 oder früher gar nicht gab. Ich bereue selber das ich damals wo die Zeit günstig war nicht den Sprung in kalte Wasser gewagt habe um mich Selbständig als Labelowner o.ä. zu etablieren. Heute würde ich wahrscheinlich Pleite da sitzen - letztendlich bin ich froh es nicht gemacht zu haben...
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Ich bereue selber das ich damals wo die Zeit günstig war nicht den Sprung in kalte Wasser gewagt habe um mich Selbständig als Labelowner o.ä. zu etablieren. Heute würde ich wahrscheinlich Pleite da sitzen - letztendlich bin ich froh es nicht gemacht zu haben...

Oh, die Mehrzahl derjenigen, die das damals gemacht
haben, sind irgendwann mal Pleite gegangen,
selbst einige extrem erfolg- und ertrag-
reiche hats doch zwischenzeitlich zerbröselt.
Wie war das nochmal mit Harthouse ?
 
Geschrieben von: dicabor (Usernummer # 9412) an :
 
so bescheuert es jetzt auch klingen mag, aber seht euch diese scooter heinis an. klar ist die mucke was für den jahrmarkt aber sie haben immer den gleichen ktam gemacht und sind damit mittlerweile eine der erfolgreichsten deutschen exporte geworden.

wenn ich mir die ansehe dann sag ich mir doch wieder: Hättest du doch deinen guten geschmack über bord geworfen und einfach auch diesen kram gemacht. naja was solls. bevor ich hier die philosophische diskussion aufwerfe geld gegen ideale höre ich liebe auf:)
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:
Hättest du doch deinen guten geschmack über bord geworfen und einfach auch diesen kram gemacht.

gerade der eurodance/kommerzrave-markt ist doch massiv weggebrochen. Scooter sind einfach extrem markant (und ein bühnenact), da gibts ja auch keine erfolgreichen kopien. soviel zum thema "einfach auch diesen kram machen". so funktioniert's nämlich auch nicht. ,)

ps: sehe da gerade aktuell dieses deep in den 90ern gerootete teil im discodust-blog..
http://discodust.com/files/Niyi%20-%20Amelia.mp3

[ 29.09.2008, 02:02: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:
Hättest du doch deinen guten geschmack über bord geworfen und einfach auch diesen kram gemacht.

gerade der eurodance/kommerzrave-markt ist doch massiv weggebrochen. Scooter sind einfach extrem markant (und ein bühnenact), da gibts ja auch keine erfolgreichen kopien. soviel zum thema "einfach auch diesen kram machen". so funktioniert's nämlich auch nicht. ,)
seh ich genauso. wer ist denn von den damals erfolgreichen kommerzacts noch übrig geblieben außer scooter? mir fällt spontan niemand ein...
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Ich glaub das hätte ich nie hinbekommen entgegen meiner Überzeugung "Schwachmaten Eurodance Techno" nur des Erfolges wegen zu machen oder zu spielen...

Scooter war und ist einfach nur gequirte Musikscheisse die mir immer in den Augen sowie in den Ohren weh tut...
 
Geschrieben von: DJ B-Side (Usernummer # 5926) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:
Hättest du doch deinen guten geschmack über bord geworfen und einfach auch diesen kram gemacht.

gerade der eurodance/kommerzrave-markt ist doch massiv weggebrochen. Scooter sind einfach extrem markant (und ein bühnenact), da gibts ja auch keine erfolgreichen kopien. soviel zum thema "einfach auch diesen kram machen". so funktioniert's nämlich auch nicht. ,)
seh ich genauso. wer ist denn von den damals erfolgreichen kommerzacts noch übrig geblieben außer scooter? mir fällt spontan niemand ein...
Alex Christensen, von ihm ist beispielsweise das projekt U96.

Ich sehe das genauso, sich hinzusetzen und ein paar schrottige Lieder zu machen heißt natürlich nicht dass man übermorgen in der Bravo. Man brauch natürlich immer einen initialen Durchbruch.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DJ B-Side:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:
Hättest du doch deinen guten geschmack über bord geworfen und einfach auch diesen kram gemacht.

gerade der eurodance/kommerzrave-markt ist doch massiv weggebrochen. Scooter sind einfach extrem markant (und ein bühnenact), da gibts ja auch keine erfolgreichen kopien. soviel zum thema "einfach auch diesen kram machen". so funktioniert's nämlich auch nicht. ,)
seh ich genauso. wer ist denn von den damals erfolgreichen kommerzacts noch übrig geblieben außer scooter? mir fällt spontan niemand ein...
Alex Christensen, von ihm ist beispielsweise das projekt U96.


stimmt, von dem kommt auch immer mal wieder was, genauso wie auch ramon zenker. allerdings melden die sich dann meist mit ganz neuen projekten (namen) erfolgreich zurück. alex christensens versuche, sein u96-projekt weiterhin zu etablieren (z.b. durch eine kollaboration mit dem mützensänger ben vor zwei jahren) waren ja eher mäßig erfolgreich...
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Christensen ist übrigens der (man höre und staune) 2t-erfolgreichste, deutsche Produzent nach Dieter Bohlen!
Nur mal so am Rande...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
sicher? Frank Farian hat über 800mal Gold und Platin und ein vierteljahrhundert vorsprung..
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
Michael Holm dürfte auch mit zu den erfolgreichen Producern gehören. Allerdings lebt der glaub ich in den USA.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Okay, ich weiß nicht wie verbindlich diese Quelle ist, aber sie haben es vor ein paar Wochen in der "ultimativen Chartshow" bei RTL gesagt. Dieser Herr Stein war das. Und ich glaub das bezog sich auf die Verkaufszahlen (insgesamt).
Und fragt mich bitte nicht, warum ich das geguckt hab! [lachlach]
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Was ist denn in dem Zusammenhang der "Erfolg" ?

Anzahl Top1 ?

Anzahl Top10 ?

Anzahl Top40 ?

Anzahl Gold ?

Anzahl Platin ?

Erlös Verkäufe ?

Umsatz Verkäufe ?

Erlös Projekt gesamt brutto (inkl. Konzert/Gig-Gagen) ?

Anzahl verkaufter Tonträger ?

Anzahl verkaufter Tonträger & Downloads ?

Inflationsbereinigte Summen oder Zeitwerte ?

-> Ich schätze mal je nach Wertungssystem wird
immer wieder eine andere Topliste zustandekommen,
meistens jedoch nach wie vor FF an der Spitze
stehen, oft gefolgt vom Bohlen.

Danach kommt erst einmal lange nichts.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Und ich glaub das bezog sich auf die Verkaufszahlen (insgesamt).


 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Auch das ist alles Andere als eindeutig: Nur
innerhalb D - oder international ? Inklusive
Downloads ? Oder nur Tonträger ?
Inklusive Sampler-Lizenzierungen ? Inklusive Alben
oder ausschliesslich Single/Maxi ? Nur Erstauflagen
oder auch zB Lizenzen an Dritte (zB Ausland) ?
Inkl. Cover- oder Remixveröffentlichungen Dritter ?
Und ganz interessant: Marktbereinigte Zahlen, dh
wurden die Zahlen dem Gesamtmarkt angepasst oder
die Echtwerte herangezogen - Frank Farian hatte
zB mit jeder einzelnen Veröffentlichung von
Boney M einen größeren Marktanteil als Bohlen ein
paar Jahre später mit Modern Talking - obwohl MT
in den meisten Ländern zahlenmässig mehr
Tonträger abgesetzt hat.

Will sagen: Nichts ist einfacher als solche
Aussagen so wage zu formulieren. Nachprüfbar ists
in keinem Fall, da nur wenige Fakten wirklich
empirisch belegbar sind, zB Chartplatzierungen
und Gold/Platin-Zahlen. Echte Verkaufszahlen oder
die Steuererklärung wird keiner veröffentlichen.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Spricht man nicht immer von der "Anzahl der abgesetzten Tonträger"? Welches sich logischerweise nicht nur auf national beschränkt und auch alle Projekte des Produzenten beinhaltet.
Aber ich versteh schon worauf du hinaus willst. Ich hatte es nur aufgeschnappt und auch nicht wirklich hinterfragt.
Wie auch immer...
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Spricht man nicht immer von der "Anzahl der abgesetzten Tonträger"? Welches sich logischerweise nicht nur auf national beschränkt und auch alle Projekte des Produzenten beinhaltet.

Selbst das funktioniert so nicht:

Mit oder ohne Samplern und Cover/Remix-Lizenzen ?

Ich kenne da zB Zahlen eines mittelmässigen
Produzenten, der 1996-2001 ca. 30.000 eigene
Vinyls abgesetzt hatte.

Auf der erfolgreichsten französischen
CD-Compilation sind 2x Tracks von ihm gelandet
und wurden so indirekt nochmal knapp 750.000x
verkauft, dazu ein Sampler in Japan mit 20.000.

Darf er sich jetzt den ~800.000er-Erfolg
anrechnen? Oder doch nur die eher un-
beeindruckenden 30.000 ?

Ich nehme schwer an, dass man bei obigem Beispiel
auch Remixe von Alex für andere Projekte/Bands
angerechnet hat. Mit einem B-Remix für zB Madonna
kann man zB. gleich mal mehrere hunderttausend
Zähler gut machen - obwohl Verdienst, Einfluss und
letztenendes "Erfolg" weit weniger "steigen".
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Wir sind zwar schon wieder offtopic,
aber man sollte auch noch denken an:

- James Last
- Jack White
- Ralph Siegel!

Kann ich mir wirklich nicht vorstellen,
dass der Christensen in der Liga mitspielen kann.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
Wir sind zwar schon wieder offtopic,
aber man sollte auch noch denken an:

- James Last
- Jack White
- Ralph Siegel!

Kann ich mir wirklich nicht vorstellen,
dass der Christensen in der Liga mitspielen kann.

Doch doch, der macht noch ganz viel Zeug nebenbei, also so richtig Popzeugs. (Right Said Fred, Tom Jones, N'Sync, Oli.P, Marianne Rosenberg, Bro'sis, Sarah Brightman, Paul Ankas, Michael Bolton usw.)
 
Geschrieben von: Jimmy187 (Usernummer # 19254) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:


angenommen es gibt ein super label oder einen producer mit DEM neuen sound. er hat zwar myspace und netlabels , aber trotzdem bleibt er ein outsider wenn nicht irgendein alteingesessener dj das ding spielt oder er in ner playlist erwähnt wird.

...und daran war früher was genau anders?

Irgendjemand muss DAS neue Ding spielen, das war auch 1992 nicht anders. Ganz abgesehen davon: DAS neue Ding hat es noch nie gegeben, die Musik ist seit jeher ein steter langsamer Wandel, auch House war nicht *knall* plötzlich da. Zurüchschauend sieht es oft so aus, dass urplötzlich ein neuer Style auf der Bildfläche erschien, bloß: Wenn heute beispielsweise die und die Juan Atkins-Scheibe als DIE erste Technoscheibe klassifiziert wird, liegt es nur daran, dass das jemand mal festgelegt hat und dann darüber Konsens herrschte. Als die Scheibe rauskam, war sie "lediglich" Teil einer Entwicklung in der Musik.

1992 war man aber schon was in der sg. SZENE wenn man(n) den Mumm hatte sein eigenes Label auf die Beine zu stellen. Das war fast wie die Garantie nicht nirgendwo nebenbei als Top Act zu fungieren. Sowas geht heute in der Masse glatt unter, ein Label, zig Acts - Das nutzt alles nix wenn die DJ's ihren Teil dazu beitragen mit Veröffentlichung in den montalichen TOP 10's, oder das Teil dudeln bis ultimo. Bestes Beispiel
Sis Trompete - Dazu kommt noch das I-Net welches in den Ausmaßen 1992 oder früher gar nicht gab. Ich bereue selber das ich damals wo die Zeit günstig war nicht den Sprung in kalte Wasser gewagt habe um mich Selbständig als Labelowner o.ä. zu etablieren. Heute würde ich wahrscheinlich Pleite da sitzen - letztendlich bin ich froh es nicht gemacht zu haben...

zum thema sis und trompete...wisst ihr eigentlich dass der track geklaut ist?
-> http://www.youtube.com/watch?v=QATd_ys320c

ob diese gruppe aus dem balkan weiss, was aus ihrem track geworden ist?

und wieso nennt man sich eigentlich heutzutage "liveact", wenn man vorgefertigte spuren im ableton durchklickt?
http://img409.imageshack.us/my.php?image=l246eca65cbbd491a19fc93dc0.jpg

das konnte ich nun mittlerweile schon bei einigen "liveacts" beobachten...scheint wohl mit dem minimalhype populär geworden zu sein
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:


ob diese gruppe aus dem balkan weiss, was aus ihrem track geworden ist?


ich denke schon,balkan beat box ist ziemlich bekannt und die kommen schon rum in der welt
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dicabor:


angenommen es gibt ein super label oder einen producer mit DEM neuen sound. er hat zwar myspace und netlabels , aber trotzdem bleibt er ein outsider wenn nicht irgendein alteingesessener dj das ding spielt oder er in ner playlist erwähnt wird.

...und daran war früher was genau anders?

Irgendjemand muss DAS neue Ding spielen, das war auch 1992 nicht anders. Ganz abgesehen davon: DAS neue Ding hat es noch nie gegeben, die Musik ist seit jeher ein steter langsamer Wandel, auch House war nicht *knall* plötzlich da. Zurüchschauend sieht es oft so aus, dass urplötzlich ein neuer Style auf der Bildfläche erschien, bloß: Wenn heute beispielsweise die und die Juan Atkins-Scheibe als DIE erste Technoscheibe klassifiziert wird, liegt es nur daran, dass das jemand mal festgelegt hat und dann darüber Konsens herrschte. Als die Scheibe rauskam, war sie "lediglich" Teil einer Entwicklung in der Musik.

1992 war man aber schon was in der sg. SZENE wenn man(n) den Mumm hatte sein eigenes Label auf die Beine zu stellen. Das war fast wie die Garantie nicht nirgendwo nebenbei als Top Act zu fungieren. Sowas geht heute in der Masse glatt unter, ein Label, zig Acts - Das nutzt alles nix wenn die DJ's ihren Teil dazu beitragen mit Veröffentlichung in den montalichen TOP 10's, oder das Teil dudeln bis ultimo. Bestes Beispiel
Sis Trompete - Dazu kommt noch das I-Net welches in den Ausmaßen 1992 oder früher gar nicht gab. Ich bereue selber das ich damals wo die Zeit günstig war nicht den Sprung in kalte Wasser gewagt habe um mich Selbständig als Labelowner o.ä. zu etablieren. Heute würde ich wahrscheinlich Pleite da sitzen - letztendlich bin ich froh es nicht gemacht zu haben...

zum thema sis und trompete...wisst ihr eigentlich dass der track geklaut ist?
-> http://www.youtube.com/watch?v=QATd_ys320c

ob diese gruppe aus dem balkan weiss, was aus ihrem track geworden ist?

Angesichts der Tatsache, dass es in allen Blogs erwähnt wird, woher der Sample kommt - Balkan Beat Box sind auch nicht gerade unbekannt, zumindest auf FM4 und on3radio werden sie durchaus öfter mal gespielt - denke ich schon, dass die das wissen. Trompeta ist ja riesig, ähnlich wie Heater.

Zitat:
und wieso nennt man sich eigentlich heutzutage "liveact", wenn man vorgefertigte spuren im ableton durchklickt?
http://img409.imageshack.us/my.php?image=l246eca65cbbd491a19fc93dc0.jpg

das konnte ich nun mittlerweile schon bei einigen "liveacts" beobachten...scheint wohl mit dem minimalhype populär geworden zu sein

Live-Act kann man das nur bedingt nennen - jedoch gab und gibt es genug Live-Acts, die auch mit Analoggeräten nur ihre Sequenzerspuren durchspielen.
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
ich kannte bis vor 2 wochen nur das bbb orginal... [Wink]
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
im Grunde genommen ist es der Beweis der Sehnsucht nach Konsens.
Es geht doch nicht darum ob ne Trompete oder eine Mundharmonika im Stück ist.

Die solche Musik kaufen bzw spielen möchten gerne eine breite Masse erreichen.
Hört man sich die Platten mit diesem Hitpotential das erste mal an, weiss man doch bei geschulten Ohr was draus wird.

Die Ausprägungen sind beliebig und austauschbar, wie gesagt ob Trompete, Mundharmonika oder demnächst eine Panflöte.

So eine Platte ist niemals nachhaltig von Bedeutung weil sie nach kurzer Zeit nur noch nervt.

z.B Heater
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:


und wieso nennt man sich eigentlich heutzutage "liveact", wenn man vorgefertigte spuren im ableton durchklickt?
http://img409.imageshack.us/my.php?image=l246eca65cbbd491a19fc93dc0.jpg

das konnte ich nun mittlerweile schon bei einigen "liveacts" beobachten...scheint wohl mit dem minimalhype populär geworden zu sein

nö, ich erinnere mich z.b. an ein rmb-interview, wonach die beiden irgendwann dazu übergegangen waren, bei auftritten nicht mehr ihr komplettes studio-equipment zum einsatz zu bringen, sondern nur noch die fertigen arrangements vom dat spielten, da das publikum angeblich enttäuscht reagierte, wenn die songs nicht 1:1 so waren, wie man sie von platte her kannte...
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
DAT-Acts waren früher sehr weit verbreitet, dazu
wurden dann nur eine handvoll Geräte zur Show
aufgestellt.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jimmy187:
und wieso nennt man sich eigentlich heutzutage "liveact", wenn man vorgefertigte spuren im ableton durchklickt?
http://img409.imageshack.us/my.php?image=l246eca65cbbd491a19fc93dc0.jpg

das konnte ich nun mittlerweile schon bei einigen "liveacts" beobachten...scheint wohl mit dem minimalhype populär geworden zu sein

hmm, na das sollte man differenziert betrachten. gibt "liveacts", die nur die tracks in ableton mixen. dann gibts welche, die ihre tracks spurweise auseinandergnommen haben und diese wiedergeben. und dann gibts noch die, die drum-/synthloops aus ihren tracks ziehen und das dann live neu/anders zusammensetzen.
und ganz ehrlich, warum sollte man ne 909 noch mitschleppen, wenn man auch die samples im softwaresequenzer triggern kann?
das dann techn. fortschritt und nicht an ner bestimmten musikrichtung festzumachen.
 
Geschrieben von: der_mue (Usernummer # 12192) an :
 
nach 3 seiten hatte ich keine lust mehr weiter zu lesen.
warum...?

es dreht sich die ganze zeit im kreis..!

nun zum punkt...!

diskutiert ihr hier wirklich über minimal..?
ich bin mir da nämlich nicht ganz sicher...
eigentlich dreht sich die diskussion nur darum das techno , ja treibender techno sogar ,langsamer geworden ist. oder sehe ich das falsch ?

ich habe leider im moment keine beispiele ,aber ich habe schon minimal-sets gehört bei denen ich dachte mein herz bleibt stehen.

das tut aber nix weiter zur sache....!
worauf ich hinaus will , ist der punkt das das leben , und natürlich auch die musik , mit einer steten veränderung einhergeht.
ich kann das auch mit fug und recht behaupten. ich lege seit 15 jahren auf und habe selber einige veränderungen mit gemacht.
von trance über schranz zu "minimal" , wobei ich das ja als sehr feinen techno bezeichne.

abschliesend---->5 euro ins phrasenschwein

JEDEM DAS SEINE
 
Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0