This is topic Raveline Jahrespoll 2006 in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003988

Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Und auch die Ravelinchen hat natürlich ihren Jahrespoll heute gestartet, selbstverfreilich online und für die Preise müsste man in die aktuelle Ausgabe gucken und im Freifeld den Wunschgewinn angeben, den ein oder anderen sachdienlichen Hinweis also entweder am Kiosk holen oder ich werde - hüstel - hier ein paar, ähm, Stichpunkte geben, sobald ich das Magazin selbst habe, die Dezember-Ausgabe ist bei mir noch nicht im Briefkasten...

[hand] http://www.raveline.de/popup/poll2006/poll.php

Wäre doch gelacht, wenn wir hier bei dem Groove-, de-bug- und Raveline-Leserpoll 2006 nicht einige Preise 'gemeinsam' gewinnen würden..? Viel Glück!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
die gewinne stehen ja hier:
http://raveline.de/content.php?category=news&action=showArticle&Article_ID=156994
 
Geschrieben von: Da Weed (Usernummer # 7213) an :
 
Sehr angenehme Gewinne dabei,
z.B. Virus TI,2 notebooks,PSP,"Ibiza Fan Paket" [Wink] ,Cubase 4,DJ Cockpit,Ableton 6....

Da macht das voten doch doppelt Laune [Smile]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
*ui* - sieht hier irgendjemand einen hinweis, dass mitarbeiter und angehörige nicht mitmachen dürfen ? *g*
 
Geschrieben von: WhiteNoise (Usernummer # 15948) an :
 
mal mitgemacht !
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
live act international gibts nicht oder wie?

edit: auch geil ist das Limit von 26 zeichen - großes kino!

edit2: das ist echt n witz, oder? wie soll ich "herbert - moving like a train (smith n hack remix)" abkürzen? h. - m.l.a.t. (s.a.h.r.) oder was? :lol:

edit3: kann mir mal jemand sagen was man da gewinnen kann? mag mir nicht die RL kaufen [Wink]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
live act international gibts nicht oder wie?

Ist mir gar nicht aufgefallen, hab's aber auch nocht ausgefüllt (habe ja noch'n bisken Zeit), wobei ich gestehen muss, dass ich auch gar nicht mehr wirklich weiss, wer wo wann und warum lebt und wie man dann solche Acts betrachten sollte. Hat Herr Hawtin sich nicht in Berlin eingenistet, ist Jay Haze nicht ebenso in Berlin ansässig..? Luciano hat sich dort wohl auch niedergelassen, aber sind das alles nun deutsche Acts..? Also, ich wüsste nicht, wie ich das kategorisieren sollte, am ehesten würde ich sie vielleicht als 'Cosmopoliten' bezeichnen oder 'Weltenbummler' *g*

zum zweiten edit:
ja, w. n. ?
zum dritten edit:
lesen muss man schon, siehe oben, da hat hyp den link zu den preisen geposted - wenn auch ohne seitenzahl.
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
gilt nicht der geburtsort? demzufolge wäre cari lekebusch bspw. deutscher :grin:

edit: [/offtopic]
 
Geschrieben von: dr.nick (Usernummer # 16910) an :
 
oh großartig, der 3. poll. dann geht ja mein plan auf, einen rechner, ableton und ein vernünftiges paar kopfhörer zu gewinnen. [hehe]
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
ich werd mich morgen mal um die abschaffung der längenbeschränkung kümmern, das macht ja echt keinen sinn...
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
so, komplette abschaffung der beschränkung wurde abgelehnt, aber man sollte jetzt auch zumindest "herbert - moving like a train (smith n hack remix)" unterbringen können [Smile]
 
Geschrieben von: dr.nick (Usernummer # 16910) an :
 
oder aber sweet 'n candy - tacky wakeup (marek hemmann remix) [Wink]
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
theo parrish - falling up (carl craig remix) passt auch rein.
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
raveline ist heute endlich gekommen (in der schweiz dauert alles eben ein bisschen länger [hasi] ) und gleich mal bogen ausgefüllt.

wo bleibt denn bitte die frage: "beste website" ? [confused]
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
ein paar ergebnisse des polls:

dj national:
1. väth
2. felix kröcher
3. paul van dyk

villalobos ist aus der top10 geflogen, dafür ist talla 2xlc nun dabei.

label national:
1. cocoon
2. vandit
3. kompakt

gigolo (letztes jahr bei best label national/international auf #2) dieses jahr nicht mehr unter den top10.

track:
fedde le grand - put your hands up

label international:
minus

album:
anthony rother - super space model

live-act:
anthony rother

newcomer:
felix kröcher (letztes jahr hatte es nur für #4 gereicht *g*)

außerdem frag ich mich, wieso andre visior ('speed up' 2002) in dieser kategorie auftaucht?!

producer:
gregor tresher

nervigster track:
bob sinclar - love generation

remix:
dj rush - get on up (sven wittekind rmx)

event:
nature one

loser:
axel schulz

ich(!) hab's auf #9 der loser 2006 geschafft!!! über eine platzierung bei 'best producer' wäre ich ehrlich gesagt glücklicher gewesen [Wink]

downloadportal:
beatport
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
ein paar ergebnisse des polls:

dj national:
(...)
2. felix kröcher

(...)

newcomer:
felix kröcher (letztes jahr hatte es nur für #4 gereicht *g*)

(...)

remix:
dj rush - get on up (sven wittekind rmx)

Mir ein Rätsel, wie sowas zustande kommt! [kopfkratz]
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:


dj national:

2. felix kröcher

villalobos ist aus der top10 geflogen, dafür ist talla 2xlc nun dabei.

newcomer:
felix kröcher (letztes jahr hatte es nur für #4 gereicht *g*)

merkwürdigen Humor den die heutige Jugend hat [confused]
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
track:
fedde le grand - put your hands up

label international:
minus

vielfältigen geschmack den die leserschaft da hat.
 
Geschrieben von: duck (Usernummer # 5915) an :
 
CLUBS:

1. Cocoon Club
2. U60311
3. Berghain
4. Tribehouse
5. Fusion Münster
6. Watergate
7. Harry Klein
8. Butan
9. Space Ibiza
10. Robert Johnson

Ich finde die Leserschaft hat einen guten Geschmack.
[cool]
 
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an :
 
lächerlich die raveline.
das hat doch nichts mit einem Jahrespoll zu tun!
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: duck:
CLUBS:

1. Cocoon Club
2. U60311

Ich finde die Leserschaft hat überhaupt keinen Geschmack, aber das ist ja nun wirklich keine neue Information...
 
Geschrieben von: 909man (Usernummer # 14541) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
ein paar ergebnisse des polls:

dj national:
(...)
2. felix kröcher

(...)

newcomer:
felix kröcher (letztes jahr hatte es nur für #4 gereicht *g*)

(...)

remix:
dj rush - get on up (sven wittekind rmx)

Mir ein Rätsel, wie sowas zustande kommt! [kopfkratz]
Ich hab mich auch etwas gewundert,warum gerade so ein Hardtechno-remix gewinnt...da gab es ja wohl so viele andere geniale Remixe dieses Jahr...z.B Trentemöller Remix auf Get Physical....naja...
 
Geschrieben von: duck (Usernummer # 5915) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: duck:
CLUBS:

1. Cocoon Club
2. U60311

Ich finde die Leserschaft hat überhaupt keinen Geschmack, aber das ist ja nun wirklich keine neue Information...
...
7. Harry Klein
...
mit den meisten Stimmen pro Quadratmeter.
Mehr Geschmack mag ich mir gar nicht wünschen. [Smile]

So ist das nunmal mit Polls und allen Mehrheitsauswertungen, irgendwer findets immer blöd, wäre ganz anderer Meinung und fühlt sich nicht vertreten.
Mir geht es jedesmal so, wenn ich zufällig an einem Sonntag eine Wahlsendung anschau...

[rolleyes]
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Bei der Raveline sammelt sich halt die Hardtechno/Schranzor-Fraktion die von anderen Mags nicht angesprochen/gewünscht wird [zwinker]
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
in der Groove kommen dafür 80 Prozent der Top 20 Djs, Producer etc. aus der Minimalecke, was ich auch zum Kotzen finde.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:

album:
anthony rother - super space model

live-act:
anthony rother

raveline.de:
Um sich bei den Raveline-Lesern zu bedanken, hat Anthony eigens einen exklusiven Track für euch produziert, den ihr hier downloaden könnt:
http://www.raveline.de/anthony_rother_thank_you.mp3
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
sorry aber das ist ja mal oberpeinlich.. [haudrauf]

cocoon club paltz 1 ?? aha.. ok..

dann der väth auf platz 1 ?? aber bitte.. aber stimmt ja.. ist eine gute ergänzung zum cocoon club [pillepalle]

soviel zu thema jahrespoll und geschmack..
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
tja, stimmt schon, manchmal packt man sich wirklich an den kopf, besonders toll finde ich beispielsweise, dass väth bei den producern auf platz 4 gelandet ist.

nunja. ein bisschen schmunzeln oder meinetwegen auch ärgern und dann schnell wieder zu wichtigeren themen. ist ja auch nur ein poll.
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
dann der väth auf platz 1 ??

es ist mir echt ein rätsel, wie man sich nach all den jahren noch darüber ernsthaft aufregen kann...

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: duck:
So ist das nunmal mit Polls und allen Mehrheitsauswertungen, irgendwer findets immer blöd, wäre ganz anderer Meinung und fühlt sich nicht vertreten.
Mir geht es jedesmal so, wenn ich zufällig an einem Sonntag eine Wahlsendung anschau...

[grinseschild]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
sorry aber das ist ja mal oberpeinlich..
cocoon club paltz 1 ?? aha.. ok..
dann der väth auf platz 1 ?? aber bitte.. aber stimmt ja.. ist eine gute ergänzung zum cocoon club

dann wird dich die folgende tatsache umhauen:
Väth ist seit mindestens 15 jahren DJ #1 des jahres in der Groove, und in der Raveline ebenso so weit ich zurückdenken kann. wie auch parallel dazu sein damaliger club, das Omen, regelmäßig die #1 war.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
sorry aber das ist ja mal oberpeinlich..
cocoon club paltz 1 ?? aha.. ok..
dann der väth auf platz 1 ?? aber bitte.. aber stimmt ja.. ist eine gute ergänzung zum cocoon club

dann wird dich die folgende tatsache umhauen:
Väth ist seit mindestens 15 jahren DJ #1 des jahres in der Groove, und in der Raveline ebenso so weit ich zurückdenken kann. wie auch parallel dazu sein damaliger club, das Omen, regelmäßig
die #1 war.

Es ist zwar nur ein Poll, aber seit der ersten Groove-Poll die Nr. 1 zu sein, ist schon erstaunlich. Da kamen Trend und Pseudo-Trend en masse, aber Väth bleibt die Nr. 1.
Raveline und Groove scheinen aber generell doch ziemlich unterschiedliche Verbreitungsgebiete zu haben, ist in der Raveline doch ein starker Hang zu einer Überwertung von NRW-Belangen zu erkennen. Fusion fünftbester Club? [kopfkratz]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:
Bei der Raveline sammelt sich halt die Hardtechno/Schranzor-Fraktion die von anderen Mags nicht angesprochen/gewünscht wird [zwinker]

*g* - Ja, irgendwann wurde der Schranz aus der Groove verbannt und die de-bug machte sich später über das Geknüppel auch nur noch lächerlich, wobei so mancher, heutiger und von der Groove und de-bug verehrte Minimal-Frickler aus der harten Ecke kommt, bin da beispielsweise über eine aktuelle Marcin Czubala-Scheibe gestolpert, die ganz sanft frickelt und früher war das mit seinem SubHead-Remix oder den VÖ's auf der Neuen Heimat (aaaaha! Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Groove) ja eher böses Geschmetter. Die Raveline möchte weiterhin vielseitig sein und die Charts zeigen, dass - Hallo, Herr Lahrmann - zumindest kaum Leser aus der '****entechno'-Ecke sich für das Magazin interessieren. Die Mischung macht's - ist für manche vielleicht zu oberflächlich und zu bunt gestreut, aber ich hab' mich dann doch gefreut, in der aktuellen Ausgabe was über Underworld und KLF und Black Strobe und Dave Clarke zu lesen - da überblätter' ich dann halt den Artikel über Eric Prydz und die ReViews der harten Knüppelecke *g* - muss aber gestehen, dass es sowas wie XL8R hierzulande leider nicht gibt, denn das Magazin hat trotz des etwas zu großem Grafik- und Foto-Ballast und den extrem zu wenigen reViews doch irgendwie einen angenehmen Stil und Style, sowohl hinsichtlich der Themen wie auch in der Aufmachung - sowas gibt's hier in deutschen Landen überhaupt rein gar nicht...

...geht mir ja ähnlich wie mit der 'computer music' - die ganzen deutschen Mags kommen da nicht ran, was das Konzept betrifft, die Beat imitiert das nur ganz rudimentär.

Ich bleib' also weiterhin der guten Mischung und dem Querschnitt treu und bleibe bei meinen Groove-, De-Bug- und Spex-Abos und sammle ab und zu die Intro irgendwo auf und die R'line flattert mir ja sowieso in's Haus. Damit hab'n guten Überblick über die gesamte Szenerie mit Ausnahme von Trommel&Bass und wenn ich mir ab und zu die WIRE und XL8R gönne, bekomme ich auch'n bisken was von Elektronika und der Szene ausserhalb Köln, äh, Berlin, ääääh, NRW mit.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
aktuelle Marcin Czubala-Scheibe gestolpert, die ganz sanft frickelt

welche meinst du? Die untold EP auf Carabinieri? Die habe ich auch, eine der geilsten Scheiben des Jahres.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Marco Bailey und Marco Carola sind auch solche fälle.. finden aber auch heute noch in den besagten mags statt.

2004 (früher):
Marco Bailey - Rudeboy
"Psychotischer Nacht-und-Nebel-Elektro kämpft sich aufrecht durch die Trance-Fallen und hat Detroit immer fest im Rückspiegel. Der Belgier Marco Bailey hat die ganz großen Hallen im Blick, die will er mit Stil in Grund und Boden rocken"

2006 (später):
Marco Bailey - Positive Disorder
"Auf diesen zwei Mix-CDs ist so ungefähr alles drauf, was wir auch in De:Bug in den letzten Monaten für erwähnens- bis abfeierungswürdig hielten an der nicht einzuschüchternden Front der minimalen Rampensäue"

1999 (früher):
Marco Carola - Fragile
"Vier böse hämmernde Tracks von Marco Carola, der sich hier zwischen hecktischen Hihatorgien selten eine Pause gönnt um im Sound nach Tiefe zu suchen, sondern eher Solide Tracks nach altbewährtem Muster guter harter Technohits verspricht."

2005 (später):
Marco Carola - Express Yourself
"Sehr sympathische Platte von Marco Carola, der sich mit jedem Release dieser Serie freizuschaufeln scheint von dem, was mal sein Sound war und einen Minimalismus sucht, der es mit der Tradition Robert Hoods aufnehmen kann"
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
sorry aber das ist ja mal oberpeinlich..
cocoon club paltz 1 ?? aha.. ok..
dann der väth auf platz 1 ?? aber bitte.. aber stimmt ja.. ist eine gute ergänzung zum cocoon club

dann wird dich die folgende tatsache umhauen:
Väth ist seit mindestens 15 jahren DJ #1 des jahres in der Groove, und in der Raveline ebenso so weit ich zurückdenken kann. wie auch parallel dazu sein damaliger club, das Omen, regelmäßig
die #1 war.

Es ist zwar nur ein Poll, aber seit der ersten Groove-Poll die Nr. 1 zu sein, ist schon erstaunlich. Da kamen Trend und Pseudo-Trend en masse, aber Väth bleibt die Nr. 1.
Raveline und Groove scheinen aber generell doch ziemlich unterschiedliche Verbreitungsgebiete zu haben, ist in der Raveline doch ein starker Hang zu einer Überwertung von NRW-Belangen zu erkennen. Fusion fünftbester Club? [kopfkratz]

Nun....wegen Verbreitungsgebiet: Robert Johnson und Groove würden mir da spontan noch einfallen [zwinker]
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
sorry aber das ist ja mal oberpeinlich..
cocoon club paltz 1 ?? aha.. ok..
dann der väth auf platz 1 ?? aber bitte.. aber stimmt ja.. ist eine gute ergänzung zum cocoon club

dann wird dich die folgende tatsache umhauen:
Väth ist seit mindestens 15 jahren DJ #1 des jahres in der Groove, und in der Raveline ebenso so weit ich zurückdenken kann. wie auch parallel dazu sein damaliger club, das Omen, regelmäßig die #1 war.

alos umhauen tut mich das in keinster weise. ich will genüber dem väthi nicht respeklos erscheinen.
der baba hat viel erreicht und ist zweifelsfrei eine legende. nur scheint es mir die tatsache zu sein, dass er genau wegen der dauer seiner karriere und aufgrund seines rufes immer noch derart beliebt ist. mittlerweile sitzt er bei cocoon und bereichert sich an releasen von irgendwelchen dritt klass artists. den gleichen track 50 mal released und auf jeden fall noch 100 mal gerimixt. diese tatsache gibt mir zu denken und ich bin der meinung, dass es mittlerweile fähigere producer und djs in deutschland gibt... und solange die merheit der groove leser das noch nicht kapiert haben und die komerzielle masche des labels und seinem baba nicht erkannt haben, bleibt dies für mich fragwürdig.

@ tuxtor > wie gesagt ich reg mich nicht auf, es ist mir einfach nicht erklärlich..

in dem sinne.. pollt schön weiter
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
sorry aber das ist ja mal oberpeinlich..
cocoon club paltz 1 ?? aha.. ok..
dann der väth auf platz 1 ?? aber bitte.. aber stimmt ja.. ist eine gute ergänzung zum cocoon club

dann wird dich die folgende tatsache umhauen:
Väth ist seit mindestens 15 jahren DJ #1 des jahres in der Groove, und in der Raveline ebenso so weit ich zurückdenken kann. wie auch parallel dazu sein damaliger club, das Omen, regelmäßig die #1 war.

alos umhauen tut mich das in keinster weise. ich will genüber dem väthi nicht respeklos erscheinen.
der baba hat viel erreicht und ist zweifelsfrei eine legende. nur scheint es mir die tatsache zu sein, dass er genau wegen der dauer seiner karriere und aufgrund seines rufes immer noch derart beliebt ist. mittlerweile sitzt er bei cocoon und bereichert sich an releasen von irgendwelchen dritt klass artists. den gleichen track 50 mal released und auf jeden fall noch 100 mal gerimixt. diese tatsache gibt mir zu denken und ich bin der meinung, dass es mittlerweile fähigere producer und djs in deutschland gibt... und solange die merheit der groove leser das noch nicht kapiert haben und die komerzielle masche des labels und seinem baba nicht erkannt haben, bleibt dies für mich fragwürdig.
(...)

Oh, sicherlich gibt es fähigere Produzenten und Plattendreher, aber das typische Beliebheitsphänomen darf einfach nicht vergessen werden, die auch solche Polls und Umfragen beeinflussen: der gute Mann hat sich seinen Rang und Namen und Erfolg in den sehr frühen Anfangstagen erarbeitet, also spielt er heute nicht mehr in den kleinen Kellerclubs und -dissen sondern legt im europäischen Raum in den nahezu größten Veranstaltungsorten auf: das führt selbstverfreilich dazu, dass nichtg ein paar hundert oder ein paar tausend Leute im Verlauf der vergangenen Monate seine Sets zu Gehör bekommen sondern summa summarum einige hundert-tausende und damit wird ohne Zweifel jeder Poll verzerrt, wenn der jeweilige Event erstklassig war, weil ein x-faches an Personen aufgrund dieser Events voten und damit eine vollständig andere Gewichtung erzeugen...

Ich hatte in den beiden vorvergangenen Jahren Zugriff auf die direkten Daten der Leserpolls in der r'line und die puren Datensätze und die vielen einzelnen Zusatzkommentare würden meine These bei den 'top'-DJs auf jeden Fall stützen.

Grundsätzlich müsste man zur Vermeidung der Verzerrung einen 'independent'- oder 'underground'-Faktor für die Acts miteinfliessen lassen, die in kleineren Clubs sich bereits etablierten, aber diese Faktor wäre reine Willkür und in dem Moment hinfällig, sobald major-Veranstalter wie die Timewarp oder Melt diesen Acts dann eine Plattform geben. Wer konsequent die Voting-Ergebnisse auch in Intro und Spex und Groove und der R'line und der de-bug verfolgte, wird schnell bemerken, dass inbesondere Gigs auf großen oder sogar den größten Events in einem fast sogar nachweisbaren Zusammenhang mit Votings und Umfragen stehen. Wer hier konsequent über Jahre hinweg eine Pole Position aufgebaut hat, der wird gnadenlos auch für entsprechende Platzierungen in solcherlei Leserumfragen sorgen. Wer gewissermassen sich ein Imperium aufgebaut hat, wird auch trotz mangelnder Einzelleistung grundsätzlich Erwähnung finden.

Das ist .. nunja ... Demokratie? Kapitalismus? Ein Teil der hiesigen Wirtschaft? Ein Fragment des täglichen Lebens? Ein Ergebnis betriebswirtschaftlich fundiertem Marketings?
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:

1. nur scheint es mir die tatsache zu sein, dass er genau wegen der dauer seiner karriere und aufgrund seines rufes immer noch derart beliebt ist...
2. mittlerweile sitzt er bei cocoon...
3. dass es mittlerweile fähigere producer und djs in deutschland gibt...
4. und solange die merheit der groove leser das noch nicht kapiert haben und die komerzielle masche des labels und seinem baba nicht erkannt haben, bleibt dies für mich fragwürdig.

1. Nun ja, sein Ruf kommt nicht von ungefähr. Ich wollte ihn auch schon mal abschreiben, aber gerade im vergangenen Jahr hat er mir wieder super gefallen. Wenn er ein Scheiß-Dj wäre, würde er sich jetzt mit Westbam etc. um die Plätze schlagen.
2. Er sitzt nicht bei Cocoon. Das ist sein Baby und der Erfolg ist wohl stark - wenn nicht sogar allein - an seinen Namen geknüpft. Mögen muss man die Musik und auch Sven Väth natürlich nicht, aber gerade die Entwicklung der Amnesia-Geschichte zur besten Party der Insel und auch des Cocoon Clubs trotz aller Kritik zu einem sehr erfolgreichen Club, haben durchaus Respekt verdient.
3. Ich habe noch nie gehört, dass irgendwer, der Ahnung hat, gesagt hätte, Väth wäre ein guter Producer. Bessere Djs in Deutschland? Wer denn?
4. Nein, die kommerzielle Masche des Labels und das Geschäft, das hinter Cocoon steckt, hat hier noch niemand erkannt. Danke für den Hinweis! Ich dachte, die 15 Euro Eintritt für eine Party mit Sven gehen an die SOS-Kinderdörfer und auch die Plattenerlöse kommen wohltätigen Zwecken zugute.

Wie gesagt, mögen muss man Väth nicht. Aber seine Qualitäten als Dj sind aus meiner Sicht immer noch herausragend, wenn es natürlich auch gerade aus technischer Sicht bessere gibt. Das war aber auch schon vor 15 Jahren so!
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
@k33N, ich vermute du bist noch ziemlich klein, oder?
@Chris, man kann das Privileg, auf großen Partys auflegen zu dürfen, auch wieder verspielen. Sven Väth ist, egal wo er auflegt, immer der Headliner. Die Erwartungen sind deswegen auch recht groß an ihn. Wenn er sie ständig enttäuschen würde, wäre er schon längst weg vom Fenster, so bescheuert sind nicht mal die deutschen Techno-Menschen.
Relativ schlau von ihm ist auch, auf den Großveranstaltungen in Deutschland und in den Top-Clubs regelmäßig präsent zu sein, so dass er per se ein auf der einen Seite ein zahlenmäßig großes Publikum und auf der anderen Seite ein vergleichsweise anspruchsvolles anspricht.
Dieses Jahr ist Väth ja selbst wieder auf der Mayday am Start.
 
Geschrieben von: vanilla ice (Usernummer # 13562) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:

1. nur scheint es mir die tatsache zu sein, dass er genau wegen der dauer seiner karriere und aufgrund seines rufes immer noch derart beliebt ist...
2. mittlerweile sitzt er bei cocoon...
3. dass es mittlerweile fähigere producer und djs in deutschland gibt...
4. und solange die merheit der groove leser das noch nicht kapiert haben und die komerzielle masche des labels und seinem baba nicht erkannt haben, bleibt dies für mich fragwürdig.

Wie gesagt, mögen muss man Väth nicht. Aber seine Qualitäten als Dj sind aus meiner Sicht immer noch herausragend, wenn es natürlich auch gerade aus technischer Sicht bessere gibt. Das war aber auch schon vor 15 Jahren so!
Öhm..also ich habe schon Sets von ihm erlebt, da hat er die Übergänge nicht mal mehr versucht. Ich würde sagen, herausragend ist er v.a. als Entertainer, wie er mit dem Publikum interagiert und den Kasperl spielt. Dafür Respekt!

In diesem Sinne: Video Killed the Radio Star!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"habe schon Sets von ihm erlebt, da hat er die Übergänge nicht mal mehr versucht"

kommt vor, aber repräsentativ ist das eben nicht..
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
vanilla ice bringt es auf den punkt. er ist wohl mehr entertainer als ein guter dj.

und @ wenigahnung > sag mal so, ich bin so klein, dass ich nicht seit svens anfangstagen dabei war. vielleicht ist das der grund, warum ich deine begeisterung nicht teilen kann.

ehrlich gesagt kommst du mir mit deiner 'sven fanatik' um einiges kleiner vor..

das amnesia als besten club auf der insel zu nennen bestätigt meine ansicht wohl. und wieso soll etwas erfolgreiches den gut sein?? es gibt genug geschmackslose die sich den kram kaufen.
zudem bemerke ich bei dir einen hang zu gross besuchten anlässen und sogennanten beliebten artists, clubs was auch immer.. wenn du zufrieden bist gut.. und lass mir meine meinung. anscheinen hat das alter bei dir keine eigene meinung respektive geschmack gepachtet
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
so bescheuert sind nicht mal die deutschen Techno-Menschen.

Doch! Ganz bestimmt!

Und ihr könnt schön reden wie Ihr wollt, die Umfrageergebnisse zeigen nun mal das die Ravelineleser null Ahnung haben...
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
vanilla ice bringt es auf den punkt. er ist wohl mehr entertainer als ein guter dj.
ehrlich gesagt kommst du mir mit deiner 'sven fanatik' um einiges kleiner vor..
zudem bemerke ich bei dir einen hang zu gross besuchten anlässen und sogennanten beliebten artists, clubs was auch immer.

Die Frage ist, was man unter einem guten Dj versteht. Zählen nur Mixing-Skills, Trackauswahl, Mitreißeffekt...?
Sven-Fanatik? Möglicherweise klingt das hier danach. Ist aber nicht so. Man muss Väth einfach ganz vorurteilsfrei beurteilen, diese Fähigkeit spreche ich einigen seiner Kritiker einfach ab, die häufig nämlich nur da ansetzen, dass er Techno kommerziell ausschlachte, dann aber doch wieder auf seinen Partys erscheinen und plötzlich sechs Stunden am Abgehen sind.
Dass mit dem Hang zu beliebten Artists hast du richtig festgestellt, aber auch nur deshalb, weil ich nichts mehr hasse, als halbvolle Clubs mit 90 Prozent Männeranteil. Leider stehen dafür diverse gute Djs.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
so bescheuert sind nicht mal die deutschen Techno-Menschen.

Doch! Ganz bestimmt!

Und ihr könnt schön reden wie Ihr wollt, die Umfrageergebnisse zeigen nun mal das die Ravelineleser null Ahnung haben...

Wieso Ahnung..? Die Polls sind doch keine Statistiken, die Aussagen über 'Know-How' ermöglichen, es geht um Trends und Bekannt- und Beliebheitseinschätzungen, die nicht zuletzt auch generelle Tendenzen im Konsumverhalten (Fashion, Musik, Clubs, Consumer-Produkte, Hard/Software, Medienkonsum DVD, Glotze, Kino, Verlagswesen) aufzeigen - und Konsumtendenzen haben nicht zwangsweise was mit 'Ahnung' zu tun. Vielleicht magst du dein Statement mehr in einen Kontext bringen, damit ich vielleicht doch auch verstehe, wie du 'Ahnung' in Zusammenhang mit Leserumfragen und der Klientel eines oder anderer Magazine bringen möchtest. 'n Leserpoll ist doch keine Studie des Max-Planck-Instituts zur Erforschung des technoiden Allwissens und Know-Hows des durchschnittlichen Clubgängers ;-) ?

Und, doch, wenigahnung zeigt hier Ahnung, er hat teilweise recht: so ganz ohne Skillz rutscht man irgendwann vom Parkett und wacht dann böse auf. In den vergangenen 15 Jahren ist das durchaus einigen passiert, die sich vielleicht ausgeruht haben oder die OCB dann dummerweise doch gegen pralle Tütchen mit weissem oder sogar bräunlichem Pulver zum Frühstück vertauscht haben. Hier empfehle ich wieder wieder die viel zu kleinen Kolumnen der Sorte 'Was macht eigentlich..?' oder die Retrospektiven der Sorte 'Die Themen in der Raveline / Groove vor xx Jahren' - da sind inzwischen mehr bekannte Namen weg vom Fenster, als man es vermuten mag - und sie werden kaum vermisst.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
sind halt nicht alle so gescheit wie die 217.000, die beim DJ Mag fähige DJs und produzenten gevoted haben, die keine kommerzielle masche verfolgen: [lachlach]
1 Paul van Dyk, 2 Armin van Buuren, 3 Tiësto, 4 Christopher Lawrence, 5 DJ Dan, 6 Ferry Corsten, 7 Sasha, 8 Digweed, 9 Above & Beyond, 10 Deep Dish
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
so bescheuert sind nicht mal die deutschen Techno-Menschen.

Doch! Ganz bestimmt!

Und ihr könnt schön reden wie Ihr wollt, die Umfrageergebnisse zeigen nun mal das die Ravelineleser null Ahnung haben...

Möglicherweise haben sie weniger Interesse, sich mit elektronischer Musik intensiver zu beschäftigen. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob es jetzt für wahnsinnig viel Ahnung spricht, wenn man die letzten sechs Ricardo-Villalobos- und Luciano-Platten sowie die diversen Get-Physical-Hits kennt. Vor einigen Jahren wollte niemand mehr Tool-Techno hören, heute schreien einige auf Partys, dass ihnen der Sound einfach zu laschig ist.
Grundsätzlich nervt mich dieses konsequente verfolgen eines Stils tierisch. Ein richtiger guter Dj bedient sich eben dem besten aus Techno, Minimal, Elektro, Neo-Trance, House etc.. Früher folgte bei diversen Djs auf eine Platte von Carl Craig eine Jeff Mills und dann eine Plastikman. Anschließend kamen eine Harthouse und dann meinetwegen noch eine Drumcode oder was Neues von Planetaury Assault System.
Da dieser Mix von diversen Einflüssen in sehr vielen Sets komplett fehlt, gibt es eben so einseitige Pollergebnisse in der Groove und in der Raveline.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
fast rührend fand ich den in der De:Bug 100 ausgesprochenen Respekt für den berühmten "Väth Play"-Zusatz bei jeder zweiten "Clubsounds"-12" bei eBay. Und bei der De:Bug sitzen sicher keine Fans!
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
@ Chris: Na ja wenn man die Frage nach dem besten DJ des letzten Jahres stellt und man antwortet "Sven Väth" ist das, Geschmack hin oder her, einfach falsch.
Und wer das nicht so sieht hat sich einfach kein gutes Bild gemacht -> hat wenig Sachverstand.
Und natürlich geht es um Konsum. Die Ravelineleser konsumieren ohne Sachverstand...
2t bester Club 2006 das U60?
Die haben einfach noch nicht viele gute Parties gesehn...
Auch wenn es natürlich mehr Spass macht eine Gegenthese zu vertreten kannst Du doch nicht einfach die Fakten ignorieren....

@ Wenig Ahnung: Ja genau, die haben weniger Lust sich damit zu beschäftigen -> haben weniger Sachverstand und nein ich höre nicht nur Minimal [Wink]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"Und bei der De:Bug sitzen sicher keine Fans!"

wenn man all die sehr positiven Cocoon-reviews aus diesem jahr in der De-Bug liest, könnte man meinen ..doch! [Wink]
z.b.:

Guy Gerber & Shlomi Aber - Sea Of Sand (Cocoon / 029)
Irgendwie war Cocoon nie besser als zur Zeit. Auch diese sehr feine EP mit dem Track von der Compilation, der immer noch einer der feinsten perlend glücklichen Hits ist, die so schwärmerisch wie elegant kicken und dabei dennoch voller Intensität den Dancefloor füllen und schweben lassen, und dann auf der Rückseite noch so ein sehr sweetes Stück mit magischem Fundament. Extrem schöne Platte, die immer alles in ein neues sanftes Licht taucht.
(5 von 5 Punkte)

Sven Väth In The Mix - The Sound Of The Seventh Season (Cocoon)
... Sven fasst die minimale Welt perfekt zusammen und lässt dabei weder ravigere Momente seines eigenen Labels aus (Adam Proll, Dominik Eulberg), noch die Minimalismen rings um die Minus Posse (Hearthrob z.B. ist der Opener) oder vertracktere melodischere Tracks wie Jesse Somfay oder Cobblestone Jazz. Sehr sympathischer Mix der einen guten Überblick über die Vielseitigkeit zwischen Minimal und Rave gibt.
(5 von 5 Punkte)
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
ok, hast recht! ich meinte natürlich, dass die jungs bei der debug den väth nicht unbedingt für den heissesten dj halten dürften.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Noch was zu Väth. Ich glaub kein anderer Künstler der elektronischen Musikszene ist auch bei normalen Leuten in aller Munde. Seine The Sound Of The xxx Season CDs werden auch von nicht extremen Technojüngern gekauft, er hat nen Club hingestellt der in aller Munde ist und hat mit Cocoon wohl das ziemlich bekannteste Label überhaupt. Kurz Väth kommt nach wie vor beim Mainstream gut an.

Da überrascht mich der Ausgang des Polls nicht unbedingt und selbst wenn H.Väth sich jetzt ein wenig auf seinen Lorbeeren ausruht. Verdient hat er es ja.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ich war eigentlich immer wieder erstaunt, wie unbekannt jemand außerhalb seiner szene sein kann, der wie kein zweiter über nun 20 jahre der konstant präsenteste einer nicht kleinen szene ist. in dutzenden unterhaltungen über all die jahre, in denen man jemandem anhand vermeintlich bekannterer namen sagen wollte, was man so für musik hört, war es eher die ausnahme, dass jemand mit Sven Väth oder Underworld etwas verbinden konnte.
mainstream hat eben mit den mediacontrol-charts zu tun, mit den top 50 oder top 100, und dort findet die musik, für die Sven immer mit herz und seele gestanden hat, so gut wie nicht statt.
 
Geschrieben von: rec.order (Usernummer # 2893) an :
 
...aber sven selber! bzw ralf hildenbeutel mit dem stempel "väth".
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
die chart-platzierungen der Accident in Paradise- und Harlequin/Balletdancer-alben waren doch zu vernachlässigen.. also wenn was an die öffentlichkeit drang, dann doch Sven als DJ auf großveranstaltungen und nicht Hildenbeutels und seine musik, von der nur wenig in seine sets einfloß.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
über eine 'leserschaft' pauschalisierend zu urteilen find ich etwas daneben (gehöre auch seit zehn jahren dazu; mein voting hat der gude-laune-mensch übrigens nicht bekommen *g*)...
ich find's ja schade, dass es keine worst-listen in diesem poll gab; ich geh nämlich schwer davon aus, dass ein sven väth dort ebenfalls eine hohe platzierung bekommen hätte - und nein, dies würde nicht für eine 'schizophrene leserschaft' sprechen, sondern für einen hohen polarisierungsgrad des künstlers...
und phänomene wie sven wittekind als best remix lassen sich auch ganz leicht deuten, da sich die hardtechno-fraktion hier offensichtlich auf eine geschichte konzentriert hat, wohingegen sich die votings z.b. der techhouse-liebhaber auf unterschiedliche rmxs verstreuten...
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
@ sven.k: du solltest es den lesern schon selber überlassen, wie sie einen dj oder club beurteilen, d.h. wie sie die entsprechenden merkmale und kriterien bewerten und untereinander gewichten. so ist es beispielsweise überhaupt nicht verwunderlich, dass ein club wie das u60 zweiter im rl-poll wird, da es sich auf schranz und hardtechno spezialisiert hat und dieser style sich in deutschland anscheinend immer noch einer sehr großen beliebtheit erfreut, wie man auch an der platzierung von felix kröcher sieht. den lesern in diesem zusammenhang mangelnden sachverstand vorzuwerfen greift zu kurz, denn hier geht es ausschließlich um geschmack, um den sich bekanntlich nicht streiten lässt. glaube kaum, dass man einen richtigen schranzer von carl craig oder claude von stroke überzeugen könnte, selbst wenn man ihn ein jahr ins robert johnson oder die panoramabar einsperren würde...

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
ich find's ja schade, dass es keine worst-listen in diesem poll gab; ich geh nämlich schwer davon aus, dass ein sven väth dort ebenfalls eine hohe platzierung bekommen hätte - und nein, dies würde nicht für eine 'schizophrene leserschaft' sprechen, sondern für einen hohen polarisierungsgrad des künstlers...

im rl-poll gibt es die rubrik "looser des jahres". glaube väth belegte dort den dritten oder vierten platz...
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tuxton:
im rl-poll gibt es die rubrik "looser des jahres". glaube väth belegte dort den dritten oder vierten platz...

stimmt, väth bei 'loser 2006' auf platz 4... noch vor den discoboys [smilesmile]
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
in dutzenden unterhaltungen über all die jahre, in denen man jemandem anhand vermeintlich bekannterer namen sagen wollte, was man so für musik hört, war es eher die ausnahme, dass jemand mit Sven Väth oder Underworld etwas verbinden konnte.
die musik, für die Sven immer mit herz und seele gestanden hat, findet dort so gut wie nicht statt.

Genau. Selbst bei Mit- bis Endzwanzigern kennt Sven Väth außerhalb der "Szene" keine Sau.
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
in dutzenden unterhaltungen über all die jahre, in denen man jemandem anhand vermeintlich bekannterer namen sagen wollte, was man so für musik hört, war es eher die ausnahme, dass jemand mit Sven Väth oder Underworld etwas verbinden konnte.
die musik, für die Sven immer mit herz und seele gestanden hat, findet dort so gut wie nicht statt.

Genau. Selbst bei Mit- bis Endzwanzigern kennt Sven Väth außerhalb der "Szene" keine Sau.
Komisch. Das kann ich überhaupt nicht unterstreichen. Der Sven hat doch in den letzten Jahren seine Nase von den Tagesthemen bis zur Exklusiv-Reportage überall mal reingehalten.
Habe eher die Erfahrung gemacht, daß sein Bekanntheitsgrad von US bis UK an der Gefrierpunktmarke liegt. *g*
2 Hyp: Du glaubst gar nicht, wieviele Leute im 30er-Bereich Väth alleine durch die "Electrica Salsa"-Vocals noch kennen! Und wenn der Song nicht das Prädikat Welthit verdient, weiß ich´s auch nicht.
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
ich von meiner seite behaupte auch, dass der väth gegenüber anderen deutschen techno artists, einen recht grossen bekanntheitsgrad ausserhalb de techno szene hat. zudem stellt er für viele jüngere szene anhänger eine art vater der elektronischen musik dar.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
es ist schon erstaunlich, mit welchen scheuklappen manche menschen rumlaufen. hab z.b. auch schon coole mitt-zwanziger erlebt, die von mayday noch nie was gehört haben...

das einzigste, was nicht-szene-leuten zu techno immer einfällt, ist love parade und scooter...
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:

das einzigste, was nicht-szene-leuten zu techno immer einfällt, ist love parade und scooter...

Und eben nicht Sven Väth! Woher sollte man auch mehr kennen? Techno findet in den Medien (TV, Radio) seit fast zehn Jahren nicht mehr statt. Man kann sich ja fast schon freuen, wenn es mal wieder einen Drogentoten gab, so dass überhaupt berichtet wird, dass es die Musik und Partys mit E-Musik noch gibt.
In Uk ist das beispielsweise anders: Dance-Music besitzt dort einen anderen Stellenwert und wird z.B. in diversen Shows auf BBC Radio One auch gespielt. Und es ist nicht immer nur die Kommerz-Pisse.
 
Geschrieben von: 909man (Usernummer # 14541) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:

das einzigste, was nicht-szene-leuten zu techno immer einfällt, ist love parade und scooter...

Und eben nicht Sven Väth! Woher sollte man auch mehr kennen? Techno findet in den Medien (TV, Radio) seit fast zehn Jahren nicht mehr statt. Man kann sich ja fast schon freuen, wenn es mal wieder einen Drogentoten gab, so dass überhaupt berichtet wird, dass es die Musik und Partys mit E-Musik noch gibt.
In Uk ist das beispielsweise anders: Dance-Music besitzt dort einen anderen Stellenwert und wird z.B. in diversen Shows auf BBC Radio One auch gespielt. Und es ist nicht immer nur die Kommerz-Pisse.

word!

in England is das echt krass...da sind/waren in den Top 10 Leute wie Dirty South,Fedde Le Grand,Bodyrox vertreten...in Dänemark gibt´s Liveperfomances von Trentemöller etc...hier wird das alles "verheimlicht"...alle Danceformate wurden abgeschafft,und selbst die Kommerzsendung "Club Rotation" wurde von 18:00 bis auf spät in die Nacht verschoben...naja...mir ist es sowieso ein Rätsel,warum am Wochenden Tausenden/Millionen auf Dancebeats abtanzen können,aber in der Öffentlichkeit die Elektronische musik keine Erwähnung wert ist....
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Hm...ich kann mich noch ganz genau erinnern das sowas (Clubrotation, Mediengesummse) mal als Kommerz galt. Und wie se damals - vor wenigen Jahren - noch gebrüllt ham: "Nieder mit dem Kommerz" Tja, manch einem kann mans eben nie recht machen [zwinker]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
das galt mehr den formaten als den medien an sich. gut gemachte sendungen wie Housefrau/House TV/Berlin House hat sicher niemand beschimpft, solche wünschte man sich zurück.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:
Tja, manch einem kann mans eben nie recht machen [zwinker]

Dieses Anti-Kommerzgelaber existierte durch nur zu Zeiten von Dr. Mottes Anarchiegebrabbel und den Claus Bachorschen Anti-Alles-Pamphleten. Das ist echt nur noch bei den absolut Ewiggestrigen im Kopf und gibt bestimmt nicht mehr das Stimmungsbild der "Szene" wieder.
Meine Zahlen mögen jetzt mal nicht ganz stimmen, aber selbst Großveranstaltungen wie SMS oder Nature One, wo einige der weltbesten Djs und Live-Acts auftreten, werden niemals erwähnt. Dabei kommen da zwischen 20- bis 30.000 Menschen hin. Sven Väth liegt glaube ich gesamtgesellschaftlich ungefähr auf dem Bekanntheitsniveau der "Killerpilze".
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Ein frohes neues Jahr erstmal allen Forumlern.

Ich weiß gar nicht warum so viele auf Sven Väth bzw. dessen Bekanntheitsgrad rumhacken.
Zugegeben musikalisch kann ich mit dem Herrn nicht viel anfangen und dieses "Sektenmäßige" seiner Anhängerschar habe ich schon früher gerne ignoriert bzw. mich drüber lustig gemacht.
Fakt ist doch aber, dass er zu den bekanntesten DJs der Welt zählt und immer noch die Massen in Scharen anlockt. In leeren Clubs muss der gute sicher nicht spielen, weil ihn niemand kennt.
Und über Leute die niemanden interessieren wird doch auch nicht soviel diskutiert ;-)
Es gibt sicher eine Menge Bedroom DJs die mixtechnisch beschlagener sind, aber das reicht leider auch nicht aus um ein guter DJ zu sein, wie wir alle wissen.
Viele "Fans" brauchen eben jemanden zu dem sie aufschauen können - Charisma, Story spinnen, mit Feiern und all das und da taugt ein nerdiger Mixkünstler eben meist nicht zu und Sven Väth berherrscht das Spiel perfekt.
Und im "Hyperunderground" interessiert Väth sowieso niemanden, leider interessieren den "Hyperunderground" aber auch nur ne Handvoll Leute.
Dass den Herrn Väth einige normale Leute nicht (mehr) kennen ist schon klar, aber die kennen wahrscheinlich auch keinen Schreiber oder Filmregisseur der sich mit Nischenthemen befasst.
Die neue Generation hört eben kaum noch Techno.
Das war Mitte der 90er noch ein bißchen anders.
Aber mal ehrlich, die meisten sind doch froh drum, dass es sich wieder auf ein gesundes Maß zurecht geschrumpft hat und so klein ist das ganze ja nun auch wieder nicht, was die vollen Clubs jedes Wochenende beweisen.
Und an den Medien liegt das sicher auch nicht.
Bei der Cocoon Eröffnung gabs so ziemlich in jedem Blatt und jedem Fernsehkanal nen Beitrag darüber.
Und weil hier auch mal Viva und Housefrau, Berlin House und so angesprochen wurde.
Das hat damals auch nur sehr wenige Leute interessiert.
Aus gut unterrichteten Insiderkreisen hörte man das was von Quoten von 10.000 - 15.000 Zuschauen, was heute bei anderen Sendungen dort übrigens auch nicht viel anders ist. Bei Fernsehen denkt man automatisch gleich an viele Leute, aber wenn die richtig geburnt hätten, wären die ganzen Sendungen sicher nicht eingestellt worden.
Da erreicht jede Groove, De-bug oder Raveline Ausgabe mehr Leute.
Daran kann es also auch nicht gelegen haben, dass Techno damals präsenter war.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Colt:

Aber mal ehrlich, die meisten sind doch froh drum, dass es sich wieder auf ein gesundes Maß zurecht geschrumpft hat und so klein ist das ganze ja nun auch wieder nicht, was die vollen Clubs jedes Wochenende beweisen.

Die Zahl der Clubs die deutschlandweit jedes WE gut gefüllt ist, ist doch sehr begrenzt. Wenn das gesunde Maß darin liegt, dass Techno gar nicht mehr in den Medien vorkommt, dann hast du recht.
Der Folge dieses Nicht-Vorhandenseins ist ganz einfach, dass der Musik der Nachwuchs ausgeht. Es gibt noch ein paar junge Schranzer, aber auf diversen Partys ist der Altersdurchschnitt häufig im Schnitt locker über dreißig. Und bei einigen Top-Djs sind Clubs auch häufig nicht mehr gut gefüllt. Die Folge ist unter anderem, dass sich einige dieser Djs nur noch selten in Deutschland blicken lassen.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
außerdem gibt es ja nicht mal mehr Kommerz-Techno in den Medien.
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Zitat:
Der Folge dieses Nicht-Vorhandenseins ist ganz einfach, dass der Musik der Nachwuchs ausgeht. Es gibt noch ein paar junge Schranzer, aber auf diversen Partys ist der Altersdurchschnitt häufig im Schnitt locker über dreißig.
Also das kann ich nicht bestätigen.
Nachwuchs gibts mehr als je zuvor und einige schaffen es ja mittlerweile auch nach vorne zukommen.
Das war früher nicht so oft der Fall, weil alles in den Händen diverser Macher war.
Und die Leute im Club oft über 30?
Keine Ahnung wo du so unterwegs bist, aber das kann ich ebenfalls nicht bestätigen und ich bin recht häufig in vers. Teilen Europas unterwegs.
Ich seh das alles eher positiv und was habt ihr denn dauernd mit den Medien und das dort nichts mehr stattfindet?
Wir haben Groove, Raveline, De-bug, Intro ..... und noch einige andere Print Magazine die sich (wenigstens teilweise) genau mit der Musik befassen. Dazu noch Slices als Fernsehersatz und anderes Medium.
Also früher gans da auch nicht viel mehr.
Für mich reicht das mehr als aus, überschneidet sich ja jetzt schon vieles und alles 5 mal lesen muss nun auch nicht sein.
In der Bild Zeitung muss ich jedenfalls nicht lesen wie cool Techno ist ;-)

In Deutschland haben wir immer noch Electronic Heaven, keine Wunder dass die ganze Welt nach Berlin zieht.
 
Geschrieben von: 909man (Usernummer # 14541) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
außerdem gibt es ja nicht mal mehr Kommerz-Techno in den Medien.

"...hol dir jetzt Cascada mit Everytime We Touch 2006 im Jamba-Sparabo...schicke Techno1 für den Realtone....blablabla..." [affig]
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Word
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
hier was zum Nachwuchs:
http://www.youtube.com/watch?v=GBRuvANOv9w

die zehn Minuten lohnen sich.
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Wobei mir Kröcher Stylemäßig überhaupt nicht reingeht.
So pures Rumgeschranze flasht irgendwie gar nicht, genauso wie 6 Std. Minimal am Stück
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
tja, die kröchersche musik mag mir auch eigentlich gar nicht gefallen, aber der junge scheint die meute echt in der hand zu haben, feiert ordentlich mit, macht n bisschen show, kann schon nachvollziehen, warum kröcher gerade ziemlich gefragt ist.
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Also wenn Du auf den Nature One Ausschnitt bei You Tube anspielst, da hätte ich nicht lange zusehen können ohne Lachkrampf.
Was der da abzieht ist ja eher peinlich. Dem nimmt man das doch keinen Meter ab.
Da weiß ich warum viele sagen sie Hören elektronische Musik und keinen Techno mehr ;-)

Aber ist natürlich alles Geschmackssache und einige scheinen ihn ja tatsächlich gut zu finden.
Nix für mich diese Art von "Rumhampeln" in Kombination mit belanglosem sinnlos harten Techno.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Colt:
Nix für mich diese Art von "Rumhampeln" in Kombination mit belanglosem sinnlos harten Techno.

Das funktioniert auch nur bei schlecht gekleideten, zugeballerten 16- bis 20-Jährigen.
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Colt:
Nix für mich diese Art von "Rumhampeln" in Kombination mit belanglosem sinnlos harten Techno.

Das funktioniert auch nur bei schlecht gekleideten, zugeballerten 16- bis 20-Jährigen.
[lachlach]
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Sogenannten Vogelnestern? ;-)
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
na also der you tube post... [rolleyes] ebenfalls nicht mein ding das geschranze.. geschmacksache eben.. trotzdem schlichtweg peinlich wie der da oben herumhoppelt.. dj als entertainer ok.. aber so was?!
und sowas ist deutschlands nachwuchs?
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Ja so siehts leider zum Teil mit dem Nachwuchs aus. Armes Deutschland!
 
Geschrieben von: 909man (Usernummer # 14541) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Colt:
Ja so siehts leider zum Teil mit dem Nachwuchs aus. Armes Deutschland!

Da gehör ich ja dann nicht zu [Razz]
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Ach quatsch, es gibt zahllose talentierte, junge DJs.
Es gibt nur zu wenig New-Comer-Nights und zu viele zu unrecht ständig gebuchte DJs die eigentlich nix drauf haben (Eulberg, Ananda,...)

edit: Und mal wieder n bissi ausrasten à la Kröcher gefällt mir auf jeden besser als DJs die während eine 7 Minuen-Platte läuft die ganze Zeit so tun als wären sie meeeeega beschäftigt und ur-konzentriert [Wink]

Ich sage: Mitfeiern! Raven! Stock ausm Allerwertesten!
(nicht wie Kröcher, aber eben auch nicht wie im Moment [Wink] )
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
Es gibt nur zu wenig New-Comer-Nights

weil wohl kaum jemand hingehen würde. die leute hier in deutschland sind halt extrem verwöhnt. hoffen wir mal aufs robert johnson...

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
Und mal wieder n bissi ausrasten à la Kröcher gefällt mir auf jeden besser als DJs die während eine 7 Minuen-Platte läuft die ganze Zeit so tun als wären sie meeeeega beschäftigt und ur-konzentriert [Wink]

word! andererseits könnten sie vielleicht tatsächlich beschäftigt sein und brauchen die ganze zeit zum angleichen der platte... [Wink]
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
in dutzenden unterhaltungen über all die jahre, in denen man jemandem anhand vermeintlich bekannterer namen sagen wollte, was man so für musik hört, war es eher die ausnahme, dass jemand mit Sven Väth oder Underworld etwas verbinden konnte.
die musik, für die Sven immer mit herz und seele gestanden hat, findet dort so gut wie nicht statt.

Genau. Selbst bei Mit- bis Endzwanzigern kennt Sven Väth außerhalb der "Szene" keine Sau.
oh das seh ich aber anders wenn ich persönlich leute getroffen hab die sonst nichts mit techno zutun hatten war es immer beim väth.da geht man halt mal hin weils grad "hip" ist.blauer see war immer das allerbeste beispiel hierfür
 
Geschrieben von: Technicer (Usernummer # 5354) an :
 
ich denk ma der väth bekanntheitsgrad außerhalb der szene hängt auch ziemlich von der region ab. in frankfurt wird man wohl genauso schwer 30 jährige finden, die von väth noch nie was gehört haben, wie ebenso alte in schleswig holstein denen der name irgendetwas sagt.
zum thema newcomer: denke das is in der raveline wirklich net grad aussagekräftig. magda (8), der eulberg (7) und vor allem trentemoller (4) hatten doch letztes jahr schon bedeutende platten, und fallen wohl nur im weiteren sinne in diese kategorie. generell finde ich den r'line poll durch diese ausufernde diskussion/thread fast schon bissl überbewertet.
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Wegen den Newcomer Nights. Warum beschweren sich immer so viele, dass es zu wenige gibt?
So nen Quatsch gabs früher auch nicht.
Da hilft nur selber machen, Kontakte knüpfen usw.
Es gibt ja genug Clubs, die nicht so prall laufen, da kann man sicher mal anfragen, ob man die ein oder andere Party machen kann.
Von nichts kommt nichts oder wie soll die Welt auf irgendwelche talentierten Bedroom DJs aufmerksam werden?
Niemand hat gesagt dass es einfach ist ;-)
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Colt:
Wegen den Newcomer Nights. Warum beschweren sich immer so viele, dass es zu wenige gibt?
So nen Quatsch gabs früher auch nicht.
Da hilft nur selber machen, Kontakte knüpfen usw.
Es gibt ja genug Clubs, die nicht so prall laufen, da kann man sicher mal anfragen, ob man die ein oder andere Party machen kann.
Von nichts kommt nichts oder wie soll die Welt auf irgendwelche talentierten Bedroom DJs aufmerksam werden?
Niemand hat gesagt dass es einfach ist ;-)

100% word! ...gibt doch nix schlimmeres als so kack Wettbewerbe bzw. Castings für Newcomer-DJs, da könnt ich echt kotzen.
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
klar, auf newcomer-contests hab ich auch keinen bock. übrigens finden die zumindest in meiner region immer noch in einer gewissen regelmäßigkeit statt. kennt in diesem zusammenhang hier jemand überhaupt einen dj, der sich über eine solche veranstaltung dauerhaft etablieren konnte?
natürlich muss jeder bedroom-dj selber die initiative ergreifen, wenn er das ziel hat, auch einmal vor einem größeren publikum zu spielen, es sei denn er verfügt über die besten kontakte. ansonsten wartet auf ihn niemand. dieser weg ist aber ungleich steiniger als beispielsweise noch vor zehn jahren, da die masse der clubgänger eben verwöhnter, risikoaverser und auch gemütlicher geworden ist (so zumindest meine beobachtung), und in den meisten fällen daher eine party mit einem bekannten headliner gegenüber einer bevorzugt, auf deren flyer nur djs stehen, von denen man noch nie etwas gehört hat. ich will mich davon gar nicht ausschließen. zu oft habe ich es schon erlebt, dass mich irgendein noname mit seinen lieblingsplatten nervte, die nicht selten uralt und totgespielt waren, während mir andererseits bestimmte dj-größen stets die erhoffte abfahrt bescherten...
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
wie colt schon sagte, die jungen heads müssen es schon selbst in die hand nehmen. dazu benötigen sie allerdings talent, ausdauer, willenskraft, kontakte und natürlich einen haufen geld, für werbung, platten und den nötigen headliner...
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tuxton:
während mir andererseits bestimmte dj-größen stets die erhoffte abfahrt bescherten...

Dem stimme ich vollständig zu. Das Problem sehe ich aber tatsächlich nicht in den Dj-Skills der unbekannten an sich. Bei unbekannten Djs ist in technomäßig nicht optimalen Zeiten wie diesen ein Club nicht wirklich voll. Damit kann die Party per se nicht richtig fett werden, mag die Musik auch sehr ansprechend sein. Aus meiner Sicht können unbekannte Djs nur im Kielwasser bekannter Größen aufwachsen und dann auch in vollen größeren Clubs zeigen, was sie drauf haben.
Mein Beispiel ist durchaus etwas schief: Aber im Sog von Väth/Cocoon konnten sich durchaus Leute wie Galuzzi, Villalobos oder z.B. Chris Tietjen in eine neue Dj-Liga aufschwingen, da sie z.B. als Warm-Up-Djs im Amnesia trällern durften und weiterhin dürfen. Auf einen relativierenden Karriererückblick der genannten bitte ich zu verzichten.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
in dutzenden unterhaltungen über all die jahre, in denen man jemandem anhand vermeintlich bekannterer namen sagen wollte, was man so für musik hört, war es eher die ausnahme, dass jemand mit Sven Väth oder Underworld etwas verbinden konnte.
die musik, für die Sven immer mit herz und seele gestanden hat, findet dort so gut wie nicht statt.

Genau. Selbst bei Mit- bis Endzwanzigern kennt Sven Väth außerhalb der "Szene" keine Sau.
oh das seh ich aber anders wenn ich persönlich leute getroffen hab die sonst nichts mit techno zutun hatten war es immer beim väth.da geht man halt mal hin weils grad "hip" ist.blauer see war immer das allerbeste beispiel hierfür
welche Farbe hat der See???

Sorry, aber repräsentativ ist das nicht, ich muss WenigAhnung da recht geben...hängt da von ab, wo man arbeitet, studiert, lebt, kommuniziert
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Ob man Sven Väth kennt.....hängt noch davon ab, ob man lesen kann und welches Auto man fährt ;-). So ein Unsinn.
Ist doch immer alles von irgendwas abhängig.
Wer nicht liest, weggeht oder NRW Trance hört kennt auch nicht zwangsläufig Sven Väth.
Es kennt auch nicht jeder Hella von Sinnen oder noch besseres Beispiel "Jean Claude Van Damme" ;-)
So what?

Alles eine Frage des Interesses, würde ich sagen.
Wenn man sich aber nur halbwegs für Techno/ elektronische Musik interessiert kennt man auch Sven Väth.
Den kennt sogar meine Mutter vom Namen.

Achso Die Farbe des blauen Sees ist übrigens BLAU. ;-)
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
in dutzenden unterhaltungen über all die jahre, in denen man jemandem anhand vermeintlich bekannterer namen sagen wollte, was man so für musik hört, war es eher die ausnahme, dass jemand mit Sven Väth oder Underworld etwas verbinden konnte.
die musik, für die Sven immer mit herz und seele gestanden hat, findet dort so gut wie nicht statt.

Genau. Selbst bei Mit- bis Endzwanzigern kennt Sven Väth außerhalb der "Szene" keine Sau.
oh das seh ich aber anders wenn ich persönlich leute getroffen hab die sonst nichts mit techno zutun hatten war es immer beim väth.da geht man halt mal hin weils grad "hip" ist.blauer see war immer das allerbeste beispiel hierfür
welche Farbe hat der See???

Sorry, aber repräsentativ ist das nicht, ich muss WenigAhnung da recht geben...hängt da von ab, wo man arbeitet, studiert, lebt, kommuniziert

www.blauersee.info [Wink]

sicher ist das immer davon abhängig wo man lebt ,aber in diesem fall bin ich von meinem persönlichen umfeld ausgegangen.da gibt eigentlich genug die nichts mit elektronischer musik zutun haben.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Also ich würd' mir grad 'ne Newcomernight geben. Aber eben nur im Club meines Vertrauens, womit wir wieder beim RoJo wären [Wink]

Wenn beispielsweise die Tille sagt: Wir haben DEN geilen NachwuchsDJ am Start würd' ich hingehen [Smile]

Ach ja und im Norden passiert übrigens genau das (Thx 2 Till & E-Club [top] )
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
DJ werden ist eben kein Zuckerschlecken, auch wenn manchen denken das würde nur mit mangelndem Support zu tun haben.
Da hilft nur hartnäckig sein und eigene Sachen aufbauen und aufhören rumzuflennen, dass man keine Chance bekommt.
Es wird auch nicht jeder Fußballprofi, weil er gut kicken kann oder Mathematiker, weil er gut rechnen kann.

Only the strongest and hardest reach the GOAL!
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
@ DeadPan: Ich rede auch nicht von Castingshows mit Applausometer, sondern davon das der Clubbetreiber einfach mal jmd. einlädt der beispielsweise auf 'ner Heimparty gut gerockt hat und den 'nen Abend spielen lässt.
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Und warum sollte der Clubbesitzer das tun?
Es wird einem nichts geschenkt, dafür muss man selber was tun.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Damit sich die Musik weiterentwickelt und nicht immer nur die selbe langweilige K*cke läuft natürlich.

Und nein Colt, ich will nicht groß rauskommen [Wink]
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Uiiii.
Also mal ehrlich, gerade viele "Newcomer" spielen doch die selbe und dazu teils noch alte Grütze.
Ich kann da keinen großen Unterschied zu den etablierten erkennen.
Irgendeiner wird irgendwie immer versucht zu kopieren.
Ein bißchen Ricardo, ein bißchen Richie - und dann denken es wäre was neues.
Die wenigsten machen doch wirklich ein komplett eigenes Ding mit einem unverwechselbaren eigenen Sound.
Da würde ich mich also nicht zuweit aus dem Fenster hängen.
Die Diskussion gibts auch seit 15 Jahren und es kommt immer irgendwie das gleiche bei raus.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Es kommt seit 15 Jahren das Gleiche raus, weil seit 15 Jahren die Gleichen spielen.
Und ja ich kenne leute mit 'nem eigenen Style [Wink]
 
Geschrieben von: Colt (Usernummer # 14310) an :
 
Kann ich nicht bestätigen, was ist denn mir euren Leipzigern Tanzmann, Stefanik und Konsorten?
Die sind für mich auch Newcomer und haben ganz guten Erfolg und sich dasselber aufgebaut.
Oder die Wighnomys, Robag Wruhme etc.
Die sind auch keine 15 Jahre dabei. Luciano und und und.
Ist doch Schwall was du sagst.
Ich kann dir noch zig Leute aufzählen, die in den letzten 5 Jahren erfolgreich geworden sind.
Du beziehst dich auf die ewig gleich 5 Leute und vor denen hab ich trotz allem großen Respekt, weil es sauschwer ist sich solange oben zu halten.
Also Ehre wem Ehre gebührt.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Haste natürlich recht, dennoch fänd ich's schee wenn das Ganze n bissi durchlässiger wäre [Smile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:

album:
anthony rother - super space model

live-act:
anthony rother

raveline.de:
Um sich bei den Raveline-Lesern zu bedanken, hat Anthony eigens einen exklusiven Track für euch produziert, den ihr hier downloaden könnt:
http://www.raveline.de/anthony_rother_thank_you.mp3

ziemlich wack übrigens.. wäre im mytracks untergegangen.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
naja, ich finde den Rother-Track okay, halt nix besonderes, aber gut produziert, musste wohl nicht unbedingt auf Vinyl raus.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: vanilla ice:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:

1. nur scheint es mir die tatsache zu sein, dass er genau wegen der dauer seiner karriere und aufgrund seines rufes immer noch derart beliebt ist...
2. mittlerweile sitzt er bei cocoon...
3. dass es mittlerweile fähigere producer und djs in deutschland gibt...
4. und solange die merheit der groove leser das noch nicht kapiert haben und die komerzielle masche des labels und seinem baba nicht erkannt haben, bleibt dies für mich fragwürdig.

Wie gesagt, mögen muss man Väth nicht. Aber seine Qualitäten als Dj sind aus meiner Sicht immer noch herausragend, wenn es natürlich auch gerade aus technischer Sicht bessere gibt. Das war aber auch schon vor 15 Jahren so!
Öhm..also ich habe schon Sets von ihm erlebt, da hat er die Übergänge nicht mal mehr versucht. Ich würde sagen, herausragend ist er v.a. als Entertainer, wie er mit dem Publikum interagiert und den Kasperl spielt. Dafür Respekt!

In diesem Sinne: Video Killed the Radio Star!

dafür hat er aber auch 10 oder mehr Stundensets gemixt...wer kann den da noch mixen?
wäre unmenschlich.
 
Geschrieben von: an :
 

 
Geschrieben von: an :
 

 
Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0