This is topic was tun wenn das label nicht zahlt??? in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003986

Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
hallo leutz,

im frühjahr wurde meine erste pladde veröffentlicht!
nu ist mein problem das das label nicht zahlt,
trotz vertrag.
bzw. der chefe dort,antwortet weder auf mails noch geht er ans´telefon etc..
meine frage ist jetzt was man da tun kann?
ich werde wohl mahnungen schicken, aber wie müssen diese aussehen?
ich hab ja auch nur einen ungefähren plan um welche summe es geht.
ich weiß ja auch nicht wieviele platten verkauft wurden!

also wenn irgentjemand änliche erfahrungen gemacht hat, oder weiß was man da tun muss, wäre ich für antworten sehr dankbar!
mfg benno

[ 24.11.2006, 15:13: Beitrag editiert von: Block ]
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
erstmal würde ich umgehend namen aus dem thread entfernen und mich auf einer allgemeinen Basis zu informieren versuchen.
 
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
also ich fände so ein konkretes zahlungsmoral-schänder outing gar nicht mal so übel. *fg*
ich habe zwar zum glück selber noch nicht die erfahrung gemacht, aber weiß aus meinem umfeld, dass es doch so ein paar labels gibt, die einfach mal vorschüsse(!) oder royalties nicht zahlen auch nach mehrmaliger aufforderung und trotz vertrages.

@block :
zum anwalt gehen.
ihn dann einen harschen brief aufsetzen lassen.
das hat definitiv mehr wirkung.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
@zufall
jupp name raus
hab halt nen extremen hals auf den typen da der mich seit monaten verarscht!
allgemeine basis?
 
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an :
 
Naja, ich kenn das auch so. Von sich auch tut sich bei den Labels nach meiner Erfahrung selten was.
Bei mir wars immer so, dass ich die Statements einfordern musste, die dann aber auch prompt kamen und das Geld dann auch ratz-fatz da war. Aber den Anstoß zu diesem Prozess muss man immer selbst geben - jedenfalls nach meinen Erfahrungen.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
@ bjoern
hast du das immer per anwalt gemacht?
oder hast du die mahnungen selbst geschrieben?
 
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an :
 
Nee, kein Anwalt, keine Mahnungen - es war einfach ne Aufforderung, mir doch bitte mal die Statements der letzten Periode zukommen zu lassen. Per Email, ganz normal. Hab also nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, wollte damit nur aussagen, dass die Labels dir quasi nicht wegen deinem Geld hinterher rennen.
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Block:
@zufall
jupp name raus
hab halt nen extremen hals auf den typen da der mich seit monaten verarscht!
allgemeine basis?

versteh ich ja, nur in einem öffentlichen forum solltest du dich dann gerade korrekt verhalten, nicht das nachher wegen verleumdung der spieß noch umgereht wird oder sonst was. ist immer besser...
viel erfolg!
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
danke euch für eure tipps!
hab jetzt nochmals freundlich nachgefragt beim label.
mal schauen..
falls noch jemand nen tipp hat immer her damit..
gruß
benno
 
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an :
 
Ich hab leider grad so'n ähnliches problem... geht aber um ne compilation. Nervig sowas!
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Außer bei Dekathlon und Kurbel bin ich bei jedem Label mit dem ich jemals zu tun hatte um Geld geprellt worden.

Es gab EPs für die ich niemals Geld bekommen habe.

Das geht sogar soweit, dass so Labels wie Müller Records klammheimlich im Ausland meine alte "Encore Ep" nachpressen, und das dann weder bei Low Spirit (die ja die Rechte haben, weil Müller damals ein Sublabel von denen war) noch bei der GEMA anmelden.

Wenn man Glück hat erfährt man sowas dann durch Zufall wenn einem jemand schreibt, dass er sich freut darüber dass die alten sachen wieder releast werden.

Und da fragen mich noch Leute warum ich keine Lust mehr habe Musik zu machen...

[ 29.11.2006, 02:43: Beitrag editiert von: Zogh-Gothmog ]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"musiker", für die musikmachen nur dann eine option ist, wenn sie geld dafür kriegen, braucht wohl auch niemand..
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
/editiert, weil meiner ganz persönlichen Auffassung und meiner ganz persönlichen Meinung nach von Peter Armster (punkt music) ungerechtfertigte Drohungen erhalten, Beitrag wurde editiert, um die fristgerechte Einhaltung und Forderung einzuhalten, um damit zu verhindern, dass Herr Armster den Vorgang (?) seinem Rechtsanwalt übergibt, hiermit distanziere ich mich von meiner Bitte, Auflistungen über die Verkaufszahlen sowie etwaig möglicherweise gar vielleicht ja noch ausstehende Zahlungen zu erhalten.
[asien]

[ 29.11.2006, 15:16: Beitrag editiert von: chris ]
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"musiker", für die musikmachen nur dann eine option ist, wenn sie geld dafür kriegen, braucht wohl auch niemand..

tatsachenverdrehung. die musik wurde unter der prämisse verkauft (nicht "gemacht"), dafür geld zu erhalten, sofern ein ansprechender umsatz damit erzielt wird. das war und ist bei steril/latex auf müller records wohl definitiv der fall.

für gute musik kann, sollte, ja MUSS es sogar geld geben, punktaus.
 
Geschrieben von: Inkubator (Usernummer # 3755) an :
 
naja, ich denke alle, die sich im musikbusiness in irgendeiner art aktiv beschäftig(t)en haben früher oder später dasselbe problem. dj's mit partylabels mit miserabler zahlungsmoral, musiker mit ihren labels, labels mit ihren lieferanten und distributoren, distributoren mit ihren plattenläden denen sie die ware auf komission überlassen.

entweder man ist finanziell komplett unabhängig und kann es sich leisten da und dort auf die kohle zu gunsten der nerven zu verzichten oder man hakt nach und hofft auf ein einsehen des schuldners oder man gibt genervt auf, sucht sich nen job und macht die musik wieder zu dem, was es für die meisten für immer und ewig ist: ein hobby!

und so machts auch wieder spass...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ life
daß ein einmal bestehender vertag natürlich erfüllt werden sollte, darüber muß nicht debatiert werden und darauf bezieht sich mein posting auch nicht.

"für gute musik kann, sollte, ja MUSS es sogar geld geben, punktaus."
schön, daß dann sicher der ein oder andere mytracks-musiker auf deine überweisung zählen kann ,)
 
Geschrieben von: acid orange (Usernummer # 17447) an :
 
zur info. es gibt durchaus einige schwarze schafe unter den labels. aber dass angeblich labels wie müller "heimlich " nachpressen und auch nicht abrechnen ist kompletter schwachsinn.
muller records ( und teilweise low spirit) haben die rechte und werden nachpressen wie sie es für richtig halten. darüber bekommt der artists wie alle anderen artists ebenfalls detailierte abrechnungen.
das labels wie low spirit die zeitweise 50.000 platten pro tag verkauft haben nicht wegen 500 lächerlichen nachpressungen von einem noname artist bescheissen müssen versteht sich glaube ich von selbst. als IFPI mitglied geht das ohnehin nicht, da jedes label das einen industrievertrag hat automatisch eine detailierte meldung seitens der gema bekommt. selbst eine einzelne retour aus afghanistan würde aufgelistet.
die sogenannte "heimliche nachpressung im ausland " war hochoffiziell und ging über den NEWS vertrieb um zu verhindern dass noch mehr muller platten als bootlegs erscheinen und dann "heimlich auf ebay " von den artists selber angeboten werden.
das ist nicht nur grober vertragsbruch mit dem label sondern schlichtweg betrug. da stellt sich die frage warum man sich das überhaupt antut und zeit mit solchen artists zu verschwenden eigentlich nicht mehr. warum labels wie müller records, gigolo, dekathlon und lasergun nicht mehr mit monsieur encore arbeiten kann sich jeder selber zusammenreimen.

jedem künstler ist es natürlich freigestellt seinen vorschuss zurück zu bezahlen und damit die rechte zurück zu kaufen.
bei uns jedenfalls werden und wurden die abrechnungen automatisch erstellt und abgerechnet. ohne erinnerungen seitens der artists.

ich selber vermisse unzählige statements, vorschuesse , royalties, gema zahlungen etc etc.... meistens aber existieren solche labels nur kurze zeit und falls es sie doch noch gibt einfach konsequent verklagen. oder eventuell sich damit abfinden dass der musikmarkt momentan nicht gerade der lukrativste ist und es so gut wie unmöglich ist ohne verlust kleine auflagen zu releasen. als label ist man immer der kreditor für alle anderen , vertriebe, plattenläden , artists , etc... bedankt euch bei den downloadern oder bei den vertrieben mit ihren zahlungsmodalitäten die teilweise auf ein jahr hinausgezoegert werden. an den labels die es doch meist aus idealistischen gründen machen liegt es nicht.
 
Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
weiß nicht ob es eher ein generelles problem der deutschen zahlungsmoral ist für künstler.
echt schade sowas.
bei mir war es ein kleiner betrag, aber auch nie kohle bekommen. 2 jahre später hat mich eine freundin angerufen das ich auf ner compilation bin... dachte das wär nen übler scherz... aber war dann doch drauf. hab aber garnicht mehr bei dem label angefragt.
ist nunmal anders bei höheren beträgen... und leider nicht nur im musik biz so....
in architektur ist es krasser... alle sind happy bis das gebäude steht, wenn dann steht sofort auf mängelsuche den preisdrücken... hat man sich dann geeinigt wird erstmal ( leider sehr oft, und dies auch bei sehr sehr grossen firmen / automibilkonzernen )nicht gezahlt... dann schreibt man mahnungen und siehe da, ein teil wird überwießen. damit signalisiert der andere das er zahlungswillig ist und das spiel beginnt von vorn mit den mahnungen... und mann stelle sich nunmal vor das man 20 mitarbeiter hat die auch gehälter sehen wollen... und geht der geldgeber pleite, dann halten die banken die hände auf und man geht leer aus und darf konkurs anmelden... tja, dumm gelaufen dann....
leider passiert dies zu oft und ich frage mich wirklich wie eine zahlungsmoral so am boden sein kann?
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
@alibi: dafür gibts doch gewährleistungs- oder erfüllungsbürgschaften. und als architekt hat man doch mit ausführungsfehlern nix zu tun, oder irre ich mich da? übt der architekt auch die bauüberwachung aus? grobe planungsfehler können natürlich zu nachverhandlungen für das architektenhonorar führen, sind dann aber meiner meinung nach auch gerechtfertigt. man hat ja schließlich nen planer dafür beauftragt, dass nachher auch alles wunschgemäß ist.

das alles ist natürlich nicht mit dem musikbiz zu vergleichen - denk ich mir mal so. man stelle sich nur vor, ein labelmacher zahlt seinem artist nachher weniger als zuvor vereinbart je verkaufter einheit, weil angeblich grobe mängel vorliegen und deshalb die platte nicht so abverkauft werden konnte, wie beabsichtigt [Wink]

im prinzip wärs ja ganz einfach, an sein geld zu kommen, wenn man wüsste, wieviele einheiten vertickt wurden. man muss halt einen fixen betrag wissen, um ein gerichtliches mahnverfahren einzuleiten... sonst gehts leider nicht.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
in sachen zahlungsmoral hatten wir bisher immer glück. verträge sowohl von labels als auch veranstaltern (teilweise mündlich) wurden immer eingehalten und sogar ohne irgendwelches nachhaken wurden mir statements geschickt. kann also die negativen erfahrungen der meisten hier nicht bestätigen. zum glück gibt es nicht nur schwarze schafe, sondern auch weiße ritter ... und viel zwischendrin. *g*
 
Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
@alibi: dafür gibts doch gewährleistungs- oder erfüllungsbürgschaften. und als architekt hat man doch mit ausführungsfehlern nix zu tun, oder irre ich mich da? übt der architekt auch die bauüberwachung aus? grobe planungsfehler können natürlich zu nachverhandlungen für das architektenhonorar führen, sind dann aber meiner meinung nach auch gerechtfertigt. man hat ja schließlich nen planer dafür beauftragt, dass nachher auch alles wunschgemäß ist.

naja, klar.. bei groben planungsfehlern ist es immer eine sache die amn selbst zu verschulden hat (bin ja bis zu 30 jahre haftbar dafür :-) ). bei kleineren sachen z.b. interiors kann man ja auch bauüberwachung mitmachen... gibt ja leistungsphasen und gibt es auch gut kohle für, generell stimme ich dir zu : immer gut wenn man vorher alles abklärt mit richtigen verträgen, nur es gibt leider wie bei den labels schwarze schafe. zum glück betrifft mich das ganze noch nicht wirklich, bekomme das nur sehr oft am rande mit.und leide rist es oft so das eher die grossen kunden solch ein verhalten haben..

denke dies ist auch wichtig bei platten verträgen, wenn der vertrag nicht erfüllt wird dann würde ich versuchen zu klagen. und evtl. macht sich da ja bei dem einen oder anderen so ne rechtschutzversicherung bezahlt. kommt wirklich auf die höhe des betrags an.
aber wenn die plattenfirma nicht zahlt hat das auch mit disrespekt zu tun, und dies ist schade...

von wegen - One Family....
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

"für gute musik kann, sollte, ja MUSS es sogar geld geben, punktaus."
schön, daß dann sicher der ein oder andere mytracks-musiker auf deine überweisung zählen kann ,)

habe nie mytracks heruntergeladen. bis auf ausnahmen wo ich explizit darum gebeten wurde.
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: acid orange:

die sogenannte "heimliche nachpressung im ausland " war hochoffiziell und ging über den NEWS vertrieb um zu verhindern dass noch mehr muller platten als bootlegs erscheinen und dann "heimlich auf ebay " von den artists selber angeboten werden.
das ist nicht nur grober vertragsbruch mit dem label sondern schlichtweg betrug. da stellt sich die frage warum man sich das überhaupt antut und zeit mit solchen artists zu verschwenden eigentlich nicht mehr. warum labels wie müller records, gigolo, dekathlon und lasergun nicht mehr mit monsieur encore arbeiten kann sich jeder selber zusammenreimen.

konkret gefragt: hat steril also vertragsbrüchigerweise selbst eigene platten nachgepresst? und weiter: hat er für die nachpressungen kein geld erhalten, weil sein vorschuss von müller noch nicht wieder "eingespielt" werden konnte?

zumindest das letztere halte ich für höchst unwahrscheinlich.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"musiker", für die musikmachen nur dann eine option ist, wenn sie geld dafür kriegen, braucht wohl auch niemand..

ja da hast du vollkommen recht!
mir geht es beim musik machen eigentlich nicht ums geld!es geht mir in erster linie darum stimmungen und gefühle zu verarbeiten und mit meiner musik die menschen zum tanzen zu bewegen,
wenn allerdings ein vertrag unterschrieben wurde und das label mit meiner musik profit gemacht hat, dann erwarte ich schon,das ich mir mein verdienter anteil gezahlt wird!!
ist daran irgent etwas verwerfliches?
 
Geschrieben von: acid orange (Usernummer # 17447) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: acid orange:

die sogenannte "heimliche nachpressung im ausland " war hochoffiziell und ging über den NEWS vertrieb um zu verhindern dass noch mehr muller platten als bootlegs erscheinen und dann "heimlich auf ebay " von den artists selber angeboten werden.
das ist nicht nur grober vertragsbruch mit dem label sondern schlichtweg betrug. da stellt sich die frage warum man sich das überhaupt antut und zeit mit solchen artists zu verschwenden eigentlich nicht mehr. warum labels wie müller records, gigolo, dekathlon und lasergun nicht mehr mit monsieur encore arbeiten kann sich jeder selber zusammenreimen.

konkret gefragt: hat steril also vertragsbrüchigerweise selbst eigene platten nachgepresst? und weiter: hat er für die nachpressungen kein geld erhalten, weil sein vorschuss von müller noch nicht wieder "eingespielt" werden konnte?

zumindest das letztere halte ich für höchst unwahrscheinlich.

deine zweite frage wiederspricht der ersten. er hat nachweislich die abrechnungen von low spirit , dem rechteverwalter bekommen. ebenso zahlungen. geht auch gar nicht anders. das muller records als original publisher nicht hinter den bootlegs steht ist ja wohl logisch. kinderkram.
bootlegs kann man zur zeit auf ebay kaufen.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
die Low Spirit Leute wussten ein Jahr (Sommer 2005 bis Sommer 2006) selber nicht dass nachgepresst wurde, bis sie mal auf die Idee kamen den Müller anzurufen. Da dies über einen ausländischen vertrieb lief, hatte das ja fast niemand mitbekommen. Ich musste dieses ganze Jahr lang nachhaken, bis ich mal Geld für die Scheiben gesehen habe, da wirklich niemand dort in dem Laden Bescheid wusste von der Sache.


die GEMA weiss meines Wissensstandes (letztes mal im Juli nachgehakt, ich habe auch noch anderes zu tun) immer noch nichts von der Nachpressung..

Ich denke das sind berechtigte Anschuldigungen.


Was ansonsten die Beleidigungen hier gegen mich und meine Person sollen ist mir nicht ganz klar.


Hier ein Mail vom Josef Eschker von der GEMA an mich am 19.ten Juni dieses Jahres:


"Von dieser EP hat Low Spirit in 2001 zusammen 2400 Stück bei der GEMA
lizenziert, die die GEMA auch schon an Dich abgerechnet hat. Eine Nachauflage
ist nicht gemeldet.
Wieviel hat denn Low Spirit / Müller von dieser Platte an Dich bisher
abgerechnet?

Sieht so aus, als müssten wir die mal anschreiben ... Da sollten wir aber sicher
gehen, dass die jetzt nicht alte Bestände (die bereits mit den 2400 Stück bei
der GEMA lizenziert wurden) abrechnen. Wenn die Dir als früher schon 2400
abgerechnet haben, dann müssen die 690 jetzt eine Neuauflage sein ....

gruss,

Josef Eschker
"


das darauffolgende Mail mit meiner Antwort, und die Rückantwort:


"
Okay, weisst Du noch wieviele Mister Müller hat pressen lassen, das dürften ja
mehr als die 690 gewesen sein ... Und dann werde ich Low Spirit zur
entsprechenden Nachlizenzierung auffordern lassen.

Gruß

Josef


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Steril 707 [mailto:steril707@hotmail.com]
Gesendet: Montag, 19. Juni 2006 14:16
An: Eschker, Josef
Betreff: RE: AW: AW: AW: gema brief


Yo Josef,
also, das war eine nachpressung die letztes jahr in die läden kam, hatte
auch ein anderes cover, nur noch so eine schwarze hülle statt dem fotocover
von vorher...

die hat der Müller letztes jahr machen
lassen, und ich habe jetzt ein gutes dreivierteljahr den low spirits
hinterhertelefoniert, bis ich mal da was gesehen habe (wie auf dem pdf
ersichtlich)..

ist also was neues, und nichts aus den "altlasten" von 2001-2004...

hab dir noch ein anderes pdf aus dem gleichen Email das ich bekommen habe
nun mitgeschickt, da ist das ersichtlich...


danke für die mühe,
liebe grüße,
Michi"
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
"warum labels wie müller records, gigolo, dekathlon und lasergun nicht mehr mit monsieur encore arbeiten kann sich jeder selber zusammenreimen. "
---------
Dass Gigolo und Lasergun nicht mit mir zusammenarbeiten wollen würden ist mir neu. Wer sagt das?

Werde ich den Hell und den Savas mal anrufen müssen...


[Edit: na, dann ist es ja komisch, dass ich noch im Bookingroster stehe, wo ich doch in einer Nacht und Nebelaktion ohne meines Wissens vor die Tür gesetzt wurde: http://www.gigolorecords.com/booking_live.html ]
 
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an :
 
Wo wir das Thema grade haben:

Kann man eigentlich irgendwo - unabhängig vom Label - nachfragen, wieviele Stückzaheln von einer Vinyl / MP3 wirklich verkauft worden sind?

Ich denke, dass hier noch die grösste Manipulierbarkeit seitens des Labels besteht. Einfach weniger verkaufte Einheiten angeben, als wirklich geschehen, diese dann aber ordnungsgemäß abrechnen.

Klar, man hat laut Vertrag als Künstler das Recht auf einen Audit, aber das ist wohl nur dann sinnvoll einsetzbar, wenn das Vertrauensverhältnis eh schon total am A*sch ist...
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Grundsätzlich sollte man auch noch unterscheiden, ob die Labelinhaber "Kumpels" undeinfach nur verplante Musikliebhaber sind, oder nen Major im Hintergrund haben.

Bei ersterem sollte man etwas Nachsicht haben, die Leute wollen Musik rausbringen und haben oft leider keinen allzugroßen Finanzplan. Da läuft vieles halt auch mal nach "wäschst du meine hand wasch ich deine"...

Bei zweiterem ist das ganze schon ernster. Da gibt es eigentlich keine Entschuldigungen...
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:


Kann man eigentlich irgendwo - unabhängig vom Label - nachfragen, wieviele Stückzaheln von einer Vinyl / MP3 wirklich verkauft worden sind?


genau das ist der punkt!!
also falls ich jetzt doch noch meine abrechnung, wie zum 10.mal angekündigt, bekommen sollte,
bin ich mir mal gar nicht sicher, das die zahlen auch wirklich der realität entsprechen!!

angeblich soll ich nächste woche die genaue abrechung erhalten, aber das hab ich schon zich mal gehört und wer garantiert mir das die zahlen stimmen??
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:

die sogenannte "heimliche nachpressung im ausland " war hochoffiziell und ging über den NEWS vertrieb um zu verhindern dass noch mehr muller platten als bootlegs erscheinen und dann "heimlich auf ebay " von den artists selber angeboten werden.
das ist nicht nur grober vertragsbruch mit dem label sondern schlichtweg betrug. da stellt sich die frage warum man sich das überhaupt antut und zeit mit solchen artists zu verschwenden eigentlich nicht mehr.

Wie ich hier gerade noch gesehen habe wird mir jetzt auch noch hier allerernstens vorgeworfen, ICH hätte Platten illegalerweise nachgepresst und verkaufe die auf ebay...

Da würde ich jetzt aber gerne mal Beweise sehen. Sowas lässt sich sicher bei den paar Presswerken die es gibt rausfinden, ob ich da als Kunde gemeldet bin.
Ich würde auch gerne wissen unter welchem Ebay Account das sein soll?
bei Ebay bin ich als "Steril707" drin, und habe gerade mal vielleicht 40 Verkäufe, da scheine ich wohl kein großes Geschäft gemacht zu haben.

Und falls mein angebliches Alias das tonnenweise Bootlegs meiner eigenen Scheiben verscheuert auf Ebay aufzufinden ist, dann bitte Bescheid sagen, ich denke es wird auch keine großen Probleme bereiten festzustellen, dass ich nicht diejenige Person bin, noch etwas mit ihr zu tun habe...

Und dass nach dem obigen Satz all diese Labels anscheinend Probleme mit mir haben, weil ich angeblich meine eigenen Releases bootlegge, ist ja auch nachzuprüfen. Habe vom Savas noch nichts in der Art gehört, vom Hell nicht, und ich denke auch der Zombie-Flo von Dekathlon wird nicht ernsthaft der Ansicht sein, ich presse den "my Robot Friend - Understand your Man Remix" den ich gemacht habe illegalerweise nach und verscheuere ihn auf Ebay wie geschnitten Brot.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Block:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:


Kann man eigentlich irgendwo - unabhängig vom Label - nachfragen, wieviele Stückzaheln von einer Vinyl / MP3 wirklich verkauft worden sind?


genau das ist der punkt!!
also falls ich jetzt doch noch meine abrechnung, wie zum 10.mal angekündigt, bekommen sollte,
bin ich mir mal gar nicht sicher, das die zahlen auch wirklich der realität entsprechen!!

angeblich soll ich nächste woche die genaue abrechung erhalten, aber das hab ich schon zich mal gehört und wer garantiert mir das die zahlen stimmen??

generell ist die GEMA erstmal ein guter Anlaufpunkt. Allerdings kann das Label die auch belogen haben, und weniger Stückzahlen anmelden.
 
Geschrieben von: acid orange (Usernummer # 17447) an :
 
]Wie ich hier gerade noch gesehen habe wird mir jetzt auch noch hier allerernstens vorgeworfen, ICH hätte Platten illegalerweise nachgepresst und verkaufe die auf ebay...

Da würde ich jetzt aber gerne mal Beweise sehen. Sowas lässt sich sicher bei den paar Presswerken die es gibt rausfinden, ob ich da als Kunde gemeldet bin.
Ich würde auch gerne wissen unter welchem Ebay Account das sein soll?
bei Ebay bin ich als "Steril707" drin, und habe gerade mal vielleicht 40 Verkäufe, da scheine ich wohl kein großes Geschäft gemacht zu haben.

Und falls mein angebliches Alias das tonnenweise Bootlegs meiner eigenen Scheiben verscheuert auf Ebay aufzufinden ist, dann bitte Bescheid sagen, ich denke es wird auch keine großen Probleme bereiten festzustellen, dass ich nicht diejenige Person bin, noch etwas mit ihr zu tun habe...

Und dass nach dem obigen Satz all diese Labels anscheinend Probleme mit mir haben, weil ich angeblich meine eigenen Releases bootlegge, ist ja auch nachzuprüfen. Habe vom Savas noch nichts in der Art gehört, vom Hell nicht, und ich denke auch der Zombie-Flo von Dekathlon wird nicht ernsthaft der Ansicht sein, ich presse den "my Robot Friend - Understand your Man Remix" den ich gemacht habe illegalerweise nach und verscheuere ihn auf Ebay wie geschnitten Brot. [/QB][/QUOTE]

hat niemand behauptet.
allerdings wurde hier öffentlich behauptet muller records presst klammheimlich latex platten nach. also demnächst vorher überlegen. hier der link zu ebay..
http://cgi.ebay.de/Latex-Encore-Giant-Wheel-001-Bill-Clinton-The-Soulchip_W0QQitemZ130051615270QQihZ003QQcategoryZ2259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

würde mich als artist schon ärgern dass irgendwelche belgischen fuzzis die trax nachpressen. da wäre mir die offizielle muller nachpressung lieber. anyway... not my cup of coffee...
 
Geschrieben von: acid orange (Usernummer # 17447) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
die Low Spirit Leute wussten ein Jahr (Sommer 2005 bis Sommer 2006) selber nicht dass nachgepresst wurde, bis sie mal auf die Idee kamen den Müller anzurufen. Da dies über einen ausländischen vertrieb lief, hatte das ja fast niemand mitbekommen. Ich musste dieses ganze Jahr lang nachhaken, bis ich mal Geld für die Scheiben gesehen habe, da wirklich niemand dort in dem Laden Bescheid wusste von der Sache.


die GEMA weiss meines Wissensstandes (letztes mal im Juli nachgehakt, ich habe auch noch anderes zu tun) immer noch nichts von der Nachpressung..

Ich denke das sind berechtigte Anschuldigungen.


Was ansonsten die Beleidigungen hier gegen mich und meine Person sollen ist mir nicht ganz klar.


Hier ein Mail vom Josef Eschker von der GEMA an mich am 19.ten Juni dieses Jahres:


"Von dieser EP hat Low Spirit in 2001 zusammen 2400 Stück bei der GEMA
lizenziert, die die GEMA auch schon an Dich abgerechnet hat. Eine Nachauflage
ist nicht gemeldet.
Wieviel hat denn Low Spirit / Müller von dieser Platte an Dich bisher
abgerechnet?

Sieht so aus, als müssten wir die mal anschreiben ... Da sollten wir aber sicher
gehen, dass die jetzt nicht alte Bestände (die bereits mit den 2400 Stück bei
der GEMA lizenziert wurden) abrechnen. Wenn die Dir als früher schon 2400
abgerechnet haben, dann müssen die 690 jetzt eine Neuauflage sein ....

gruss,

Josef Eschker
"


das darauffolgende Mail mit meiner Antwort, und die Rückantwort:


"
Okay, weisst Du noch wieviele Mister Müller hat pressen lassen, das dürften ja
mehr als die 690 gewesen sein ... Und dann werde ich Low Spirit zur
entsprechenden Nachlizenzierung auffordern lassen.

Gruß

Josef


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Steril 707 [mailto:steril707@hotmail.com]
Gesendet: Montag, 19. Juni 2006 14:16
An: Eschker, Josef
Betreff: RE: AW: AW: AW: gema brief


Yo Josef,
also, das war eine nachpressung die letztes jahr in die läden kam, hatte
auch ein anderes cover, nur noch so eine schwarze hülle statt dem fotocover
von vorher...

die hat der Müller letztes jahr machen
lassen, und ich habe jetzt ein gutes dreivierteljahr den low spirits
hinterhertelefoniert, bis ich mal da was gesehen habe (wie auf dem pdf
ersichtlich)..

ist also was neues, und nichts aus den "altlasten" von 2001-2004...

hab dir noch ein anderes pdf aus dem gleichen Email das ich bekommen habe
nun mitgeschickt, da ist das ersichtlich...


danke für die mühe,
liebe grüße,
Michi"

nicht zu fassen. erst austeilen , nicht einstecken köennen und dann nicht bei der wahrheit bleiben. auftraggeber im presswerk war low spirit. geht auch rein technisch gar nicht anders. denke dass solche kinkerlitzchen dem frank müller auch ziehmlich egal sind. in öffentlichen foren die falschen zu beschuldigen macht keinen sinn. wend dich an low spirit. das die nicht ganz koscher mit den artist umgegangen sind ist ja nix neues . der laden ist und war ein musikgrab !
musst dich aber beeilen . die machen den laden bald dicht. konkurs. pleite. etc.... mayday ist schon verkauft. so long.....
 
Geschrieben von: acid orange (Usernummer # 17447) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Wo wir das Thema grade haben:

Kann man eigentlich irgendwo - unabhängig vom Label - nachfragen, wieviele Stückzaheln von einer Vinyl / MP3 wirklich verkauft worden sind?

Ich denke, dass hier noch die grösste Manipulierbarkeit seitens des Labels besteht. Einfach weniger verkaufte Einheiten angeben, als wirklich geschehen, diese dann aber ordnungsgemäß abrechnen.


Klar, man hat laut Vertrag als Künstler das Recht auf einen Audit, aber das ist wohl nur dann sinnvoll einsetzbar, wenn das Vertrauensverhältnis eh schon total am A*sch ist...

du kannst dir von der gema die bestätigung holen das du die autorenanteile besitzt. meistens gibt dir das presswerk auch ohne diesen wisch auskunft. bei einem serioesen presswerk sind die autorendaten ja gespeichert. bei scheissläden wie GZ in der tschechei allerdings nicht.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Falls Low Spirit Pleite geht fallen die Rechte wohl an mich zurück, um so besser...

Ansonsten wüsste ich nicht was ich hier "einstecken" müsste, ich bin mir keiner Schuld bewusst.

zum anderen:

Fakt 1: Es gab eine Nachpressung der Encore unter dem Label "Müller Records", die im Sommer letzten Jahres (2005!) rauskam. Müller ist kein Sublabel mehr von Low Spirit, also ist dies als Lizenznahme zu verstehen.

Fakt 2: Es wurde kein Geld an mich gezahlt bis ich extremst nachgehakt habe diesen Juli. Nach in etwa zehn Telefonaten mit Low Spirit. Es gab keine schriftlichen Aufzeichnungen oder andersweitig gespeicherten über einen Auftrag an ein Presswerk bei Low Spirit. Und das bei der großen Firma die mal 50000 Platten am Tag verkauft hat.

Ich musste sogar auf "Decks-Records.de" verweisen, wo die Platte kurze Zeit als Import erhältlich war, um denen klar zu machen dass sie existiert.


Fakt 3: Die Nachpressungen wurden nicht bei der GEMA angemeldet (Stand July 2006). Dies müsste meines Wissens nach vom lizenznehmendem Label(Müller Records) aus Geschehen, und nicht vom Rechteinhaber (Low Spirit).

Fakt 4: Ich habe als Artist keine "Holpflicht". Das Label hat mir bei geschehenen Verkäufen zu gegebenen Terminen Royalties zu zahlen. Diese Termine stehen im bereits erwähnten Vertrag.

Vermutung 1: Das Ganze ging nicht über den Low Spirit Vertrieb (warum sollten die einen aus Frankreich hernehmen?), sondern über den von Müller zu der Zeit. Lässt sich leicht herausfinden.


Vermutung 2: Low Spirit wird nicht direkt Geld vom Müller-Vertrieb bekommen. Lässt sich durch ein Telefonat herausfinden. Also ist das Geld bei Müller "gehangen".


Die Sachen die unter Fakt stehen kann ich recht mühelos bereits beweisen. Der Rest lässt sich sicher wie geschrieben feststellen.

Falls das Ganze eine unglückliche Verkettung von Umständen ist und du das Gegenteil beweisen kannst, dann nehme ich alles zurück und entschuldige mich.

Falls nicht, nun, dann soll sich jeder hier seine eigene Meinung bilden über das Geschehene und von mir Beschriebene.

Was deine Anschuldigungen angeht bezüglich irgendwelcher Labels die nicht mehr mit mir zusammenarbeiten wegen aus der Luft gegriffenen und bereits von mir widerlegten irrationalen Gründen hätte ich gerne noch eine Stellungnahme.

Das ist äußerst üble Nachrede die jedweger Grundlage entbehrt. Ich denke das wurde aus einem Affekt heraus geschrieben, und ich verlange eine Entschuldigung.


[kleines Addendum:
Ich könnte mir auch vorstellen dass bei Low Spirit einige Leute nicht besonders froh drüber sind wenn du hier solche Internas rausschreist.]

[ 29.11.2006, 09:33: Beitrag editiert von: Zogh-Gothmog ]
 
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: acid orange:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Wo wir das Thema grade haben:

Kann man eigentlich irgendwo - unabhängig vom Label - nachfragen, wieviele Stückzaheln von einer Vinyl / MP3 wirklich verkauft worden sind?

Ich denke, dass hier noch die grösste Manipulierbarkeit seitens des Labels besteht. Einfach weniger verkaufte Einheiten angeben, als wirklich geschehen, diese dann aber ordnungsgemäß abrechnen.


Klar, man hat laut Vertrag als Künstler das Recht auf einen Audit, aber das ist wohl nur dann sinnvoll einsetzbar, wenn das Vertrauensverhältnis eh schon total am A*sch ist...

du kannst dir von der gema die bestätigung holen das du die autorenanteile besitzt. meistens gibt dir das presswerk auch ohne diesen wisch auskunft. bei einem serioesen presswerk sind die autorendaten ja gespeichert. bei scheissläden wie GZ in der tschechei allerdings nicht.
Naja, beim Presswerk kann ich ja nur die Anzahl der gepressten Platten nachfragen, aber auch die der verkauften??? Das wissen die doch auch nicht...

Zogh-Gothmog, wo bei der GEMA soll man das denn anfragen können?
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Normalerweise hast du dort einen Ansprechpartner der für dich zuständig ist.

Schau doch mal auf deine letzte Abrechnung, dort müsste eine Telefonnummer stehen. Falls keine Durchwahl dasteht, einfach mal so anrufen, die verbinden dich dann mit der richtigen Person der du deine Fragen stellen kannst.

Normalerweise sind die sehr hilfsbereit und freundlich, und nicht vergessen, du bist der Kunde, zahlst ja auch brav deine Jahresbeiträge (hoff ich doch), also keine falsche Scheu.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
habe nie mytracks heruntergeladen. bis auf ausnahmen wo ich explizit darum gebeten wurde.

ganz schön ignorant, wenn man so viel zeit hier verbringt [Wink]
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
wow krasse ansichten hier. ich wäre froh wenn 1) überhaupt was von mir released werden würde, was bei der masse schon schwierig genug ist, und 2) noch glücklicher wenn da noch nen fuffi bei rausspringen würde, was allerdings nur ein netter bonus ist.

wir sind hier nicht in der POP branche oder?
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Herr Minimal:
wow krasse ansichten hier. ich wäre froh wenn 1) überhaupt was von mir released werden würde, was bei der masse schon schwierig genug ist, und 2) noch glücklicher wenn da noch nen fuffi bei rausspringen würde, was allerdings nur ein netter bonus ist.

wir sind hier nicht in der POP branche oder?

wieso?
im grunde genommen wünscht sich doch wahrscheinlich jeder musiker, mit seiner eigenen musik genug geld zu verdienen um nicht mehr für irgentjemand anderen arbeiten zu müssen!
das sind zwar meistens nur träumereien aber wenns mal wirklich der fall sein sollte, freut sich doch wohl jeder darüber oder?
du etwa nicht?
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
natürlich freut man sich wenn man darüber mehr ernten kann ausser anerkennung. sich darauf allerdings berufen führt zum zwang was das "mehr" zur voraussetzung überhaupt macht. somit wird aus musikern sowas wie produzenten die den markt bedienen müssen um eben das zu erlangen.

da beisst sich die katze in den schwanz. voraussetzung dafür sind natürlich ideadlistische vorstellungen.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Ich muss an dieser Stelle auf meine o.g. Editierung verweisen, um gemäß der Forderung von Herrn Peter Armster rechtliche Schritte hiermit gemäß seiner Anforderung abzuwenden.
 
Geschrieben von: robDee (Usernummer # 7185) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Herr Minimal:
wow krasse ansichten hier. ich wäre froh wenn 1) überhaupt was von mir released werden würde, was bei der masse schon schwierig genug ist, und 2) noch glücklicher wenn da noch nen fuffi bei rausspringen würde, was allerdings nur ein netter bonus ist.

wir sind hier nicht in der POP branche oder?

das hat mit pop-branche genau null zu tun.

ich kann das auch nicht mehr hören wenn leute meinen hier den idalistischen raushängen lassen zu müssen von wegen "im vordergrund sollte doch der spass am musik machen stehen etc..." und leute, die einfach nur ihre RECHTE verfolgen und respektiert haben wollen als "geldgeil" und/oder "unidealistisch" abgestempelt werden. da kommt mir teilweise echt die kotze hoch.

hier geht es schlicht und einfach um rechte, um verträge, um vertragsbruch und um respekt und anstand gegenüber dem künstler ohne den es keine musik, keine labels, keine plattenfirmen und vermutlich auch kein technoforum oder der gleichen geben würde. um nix anderes.

das man musik macht in erster linie weil es einem spass macht versteht sich für mich von selbst und alles andere wäre wohl auch unlogisch.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
Zitat:

das man musik macht in erster linie weil es einem spass macht versteht sich für mich von selbst und alles andere wäre wohl auch unlogisch. [/QB]

ist es das? denk nochmal drüber nach.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
ja genau herr derhardt!!
denken sie nochmal nach!!

ne im ernst,
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es musiker gibt die am musik machen keinen spass haben..
ich denke nicht das sich jemand hinsetzt und mucke macht und sich denkt ""mann ist das scheisse,musik machen kotzt mich an""


naja als ich als kind geige spielen musste, das hat keinen spass gemacht!
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
ich glaube kaum das in dem elektronischen bereich wo es um 10000 verkaufte exemplare oder weniger nicht daran mangeln wird, was gut so ist. dennnoch wenn es um weit aus mehr geht wird die musik schnell zum produkt degradiert die so tot ist wie meine oma.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
worauf ich hinaus wollte. ist ein anwalt den streitbetrag wert?
 
Geschrieben von: atomizer (Usernummer # 11308) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: robDee:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Herr Minimal:
wow krasse ansichten hier. ich wäre froh wenn 1) überhaupt was von mir released werden würde, was bei der masse schon schwierig genug ist, und 2) noch glücklicher wenn da noch nen fuffi bei rausspringen würde, was allerdings nur ein netter bonus ist.

wir sind hier nicht in der POP branche oder?

das hat mit pop-branche genau null zu tun.

ich kann das auch nicht mehr hören wenn leute meinen hier den idalistischen raushängen lassen zu müssen von wegen "im vordergrund sollte doch der spass am musik machen stehen etc..." und leute, die einfach nur ihre RECHTE verfolgen und respektiert haben wollen als "geldgeil" und/oder "unidealistisch" abgestempelt werden. da kommt mir teilweise echt die kotze hoch.

hier geht es schlicht und einfach um rechte, um verträge, um vertragsbruch und um respekt und anstand gegenüber dem künstler ohne den es keine musik, keine labels, keine plattenfirmen und vermutlich auch kein technoforum oder der gleichen geben würde. um nix anderes.

das man musik macht in erster linie weil es einem spass macht versteht sich für mich von selbst und alles andere wäre wohl auch unlogisch.

genauso sehe ich das als außenstehender auch.

wenn niemand seine tracks "verkaufen" (ergo damit geld verdienen) würde, könnte keiner von uns konsumenten im plattenladen vinyls kaufen.

ich finde auch nicht, dass ich (nennen wir es mal) abzocke der labels tollerieren muss, weil ich spaß an der musik habe und es mir ja ideellerweise nicht um das geld geht.

in diesem thread geht es doch in erster linie darum, dass jemand rechtlich hintergangen wird/wurde und nicht darum ob derjenige spaß an seiner musik hat.

[beweis]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ihr seht das alle falsch, die frage ist doch eigentlich, ob man spass an der musik oder spass am ruhm hat.
auch wenn man nämlich spass am ruhm hat, macht das musikmachen selbst durchaus spass, nämlich im hinblick auf den späteren ruhm (lob, anerkennung, medienpräsenz, selbstbildbestätigung ...). dafür wird man allerdings das musikmachen auch auf maximierten ruhm auslegen, mit je nach angesteuerter szene kleineren oder größeren credibility-zugeständnissen, die aber nur den ruhm innerhalb der anvisierten gruppe steigern.

ich bin ehrlich: ich bin mir selbst nicht so ganz sicher, ob es wirklich die musik ist, die ich liebe.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Herr Minimal:
ich glaube kaum das in dem elektronischen bereich wo es um 10000 verkaufte exemplare oder weniger nicht daran mangeln wird, was gut so ist. dennnoch wenn es um weit aus mehr geht wird die musik schnell zum produkt degradiert die so tot ist wie meine oma.

10000?????
wow! das wäre wohl für einige bekannte produzenten aus dem electronischen bereich ein traum!!

also bei mir gehts grad mal um 1000 stück, aber selbst da ist es der anwalt zur not wert,2000 euro haben oder nicht haben??

außerdem gehts ums prinzip!
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Herr Minimal:
ich glaube kaum das in dem elektronischen bereich wo es um 10000 verkaufte exemplare oder weniger nicht daran mangeln wird, was gut so ist. dennnoch wenn es um weit aus mehr geht wird die musik schnell zum produkt degradiert die so tot ist wie meine oma.

Kleinvieh macht auch Mist.

Ausserdem wieso bekommen Mittelklassedj's horrende Summen und Produzenten sollen fürs Taschengeld die Grundlage erstellen.

Da ist eine Schieflage in deiner Ansicht.

Also wenn einer für einen Hit bei 3000-5000 VÖ's das Geld verlangt was ihn zusteht, ist das immer noch relativ wenig wenn dman bedenkt das das Stück eben eine Rakete ist.

Nur mehr ist eben nicht drin.
Zu gönnen wärs ihm aber.

Aber langfristig hat sich das sowieso erledigt, ich glaube nicht das man in Zukunft noch ein kostenpflichtiges Label bzw Vinyl braucht.
Wäre wohl ein Stillstand.
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:

Aber langfristig hat sich das sowieso erledigt, ich glaube nicht das man in Zukunft noch ein kostenpflichtiges Label bzw Vinyl braucht.
Wäre wohl ein Stillstand.

dito.
im digitalen medium liegt die zukunft.
aber im moment ist das noch ähnlich wie mit dem wasserstoffantrieb.. solang sich mit sprit noch geld verdienen läßt wird sich das nicht durchsetzen weils nicht gefeatured wird...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: robDee:
das man musik macht in erster linie weil es einem spass macht versteht sich für mich von selbst und alles andere wäre wohl auch unlogisch.

spaß ist ja nicht gleich spaß. es gibt den spaß, ein handwerk zu erledigen, dafür monetär entlohnt zu werden, und dieses evtl. einzutauschen gegen ein anderes handwerk, einen anderen spaß, der rentabler ist. und es gibt die passion, eine spezifische musik zu machen, weil sie einem auf der zunge liegt, unabhängig von etwaigen abnehmern "da draußen" (die man natürlich begrüßt, wenn es sie gibt).
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
Zitat:
Aber langfristig hat sich das sowieso erledigt, ich glaube nicht das man in Zukunft noch ein kostenpflichtiges Label bzw Vinyl braucht.
Wäre wohl ein Stillstand.

daran glaube ich nicht.zumindest nicht,dass es zukünftig musik nur noch in digitaler,kostenloser form geben wird.der markt diesbezüglich wird enorm wachsen,das ist klar,keine frage...

ich weiß von einigen "hardware"-labels,die momentan mehr verkaufen als je zuvor.es gibt auch eine aktuelle studie welche belegt, dass indie-labels wieder einen ziemlichen zuwachs i.s. verkauf haben.

es gibt noch eine ganze,ganze menschen da draußen welche sich mit musik in purer digitalen form,ohne das visuelle und "fühlbare" einer schönen verpackung,nicht zufrieden geben wollen.auch ich ziehe es noch immer vor durch meine cd's zu wühlen als durch das ipod-menü zu scrollen, so sehr ich das ganze netlabel-ding auch schätzen und lieben gelernt habe.

das ist jetzt allerdings alles ziemlich OT,sorry dafür...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: turnus:
es gibt auch eine aktuelle studie welche belegt, dass indie-labels wieder einen ziemlichen zuwachs i.s. verkauf haben.

".. die Verschiebungen zwischen den Majors EMI, SonyBMG, Warner und Universal und dem Indie-Sektor mit seinen vielen mittelständischen Unternehmen, die dahinter stecken, sind spektakulär. Beim Kongress zur kleinen Kölner Popkomm-Konkurrenz c/o pop wurden eine Studie präsentiert, der zu Folge die Majors zwischen 2002 und 2005 nicht weniger als 27 Prozent ihres Umsatzes eingebüßt haben. Das Umsatzvolumen der Klein- und Kleinstfirmen stieg im gleichen Zeitraum um 69 Prozent."
http://hermes.zeit.de/pdf/index.php?doc=/online/2006/39/echolot-39
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
/editiert, weil meiner ganz persönlichen Auffassung und meiner ganz persönlichen Meinung nach von Peter Armster (punkt music) ungerechtfertigte Drohungen erhalten, Beitrag wurde editiert, um die fristgerechte Einhaltung und Forderung einzuhalten, um damit zu verhindern, dass Herr Armster den Vorgang (?) seinem Rechtsanwalt übergibt, hiermit distanziere ich mich von meiner Bitte, Auflistungen über die Verkaufszahlen sowie etwaig möglicherweise gar vielleicht ja noch ausstehende Zahlungen zu erhalten.
[asien]

haha,sehr geil
viel glück....

Is' mittlerweile geklärt, Peter hat'n zusätzlichen Satz auf meiner Rechnung als addendum erhalten, ich hab' dafür endlich die Abrechnung bekommen und weiss, was Sache ist... jessasjessas ;-) - der Vorschuss wurde ja auch zeitnah gezahlt, aber ich war die ganze Zeit über planlos, wie viele Einheiten Vinyl und mp3s überhaupt abgesetzt wurden und ob demnach noch irgendwas ausstehen würde.

Mag' jemand Low Spirit und die anderen, hier erwähnten Labels zum Dialog einladen, damit ich nicht der einzige bin, der kurz vor'm Herzinfarkt war? ;-)
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
hyp nom,danke für die quelle,ganz vergessen...
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
habe nie mytracks heruntergeladen. bis auf ausnahmen wo ich explizit darum gebeten wurde.

ganz schön ignorant, wenn man so viel zeit hier verbringt [Wink]
viel zeit? durchschnittlich 5 minuten am tag reichen aus um genug zu kriegen [Wink]

übrigens interessant was man hier so alles zu lesen bekommen, nur weiter so [Smile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
deine online-zeiten hier sprechen 'ne andere sprache [lachlach]
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
deine online-zeiten hier sprechen 'ne andere sprache [lachlach]

das liegt vermutlich daran, dass man für ne halbe stunde (o.ä.= als online gelistet ist, wenn man einmal 30 sekunden hier reingeguckt hat.

aber ist auch egal und offtopic. deinen nerdlevel werd ich im leben nie erreichen und das ist auch gut so und soll so bleiben [Smile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
das liegt vermutlich daran, dass man für ne halbe stunde (o.ä.= als online gelistet ist, wenn man einmal 30 sekunden hier reingeguckt hat.

netter versuch, aber im profil steht, wann man in welchem thread war.. keine ausflüchte [deal2]

und noch etwas ontopic:
wie wärs mit einem vergleich: Müller Rec. zeigt guten willen und veröffentlicht ein doppel- oder sagen wir triple-album (9-fach vinyl) mit neuen Latex/Steril-tracks in sagen wir 5000er-auflage mit guter vorschusszahlung und erhält dafür das recht auf 1000 stück schwarzpressung.
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
[confused] [confused] [confused] [confused]
 
Geschrieben von: Mr.Electro (Usernummer # 15393) an :
 
Hab mal ne email an Low Spirit geschrieben und die meinten das ich mir um das Label keine Sorgen zu machen brauche.
Nun gut, wenn man bösartig ist könnte man sagen "Was sollen die auch sonst schreiben?", aber ich halte die Gerüchte die hier im Thread gepostet wurden für wesentlich unglaubwürdiger.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
zu diesem Thema Idealismus / Geld:

Wenn du eine Platte machst, dann verdient das Presswerk Geld mit dir, der Grafiker der das Cover layoutet kriegt Kohle, der Vertrieb macht Geld, Der Typ der im Plattenladen arbeitet verdient Geld damit dass deine Platte verkauft wird, und letzten Endes der DJ, der deine Platte spielt und sich dabei abfeiern lässt verdient auch damit. Die Menschen die bei der Gema arbeiten verdienen Geld daran. Und und und...

Und nun kommt ganz am Schluss etwas Geld beim Label an.

Und dann sollst du, der sich Wochen und Monate oder gar Jahre hingesetzt und Geräte gekauft und Programme erlernt und Musik gemacht hat, auf das bisschen Geld verzichten, was dir zusteht, weil du "Idealist" zu sein hast?

da gehts nicht um Idealismus sondern um den Respekt der ganzen Maschinerie vor den Artists und ums Prinzip.
 
Geschrieben von: SLICES (Usernummer # 14406) an :
 
Zitat:
Wenn du eine Platte machst, dann verdient das Presswerk Geld mit dir, der Grafiker der das Cover layoutet kriegt Kohle, der Vertrieb macht Geld, Der Typ der im Plattenladen arbeitet verdient Geld damit dass deine Platte verkauft wird, und letzten Endes der DJ, der deine Platte spielt und sich dabei abfeiern lässt verdient auch damit. Die Menschen die bei der Gema arbeiten verdienen Geld daran. Und und und...
Also irgendwie ist das ne ganz schöne Milchmädchen Rechnung die du hier aufmachst.
Das man sein Geld bekommen sollte steht ausser Frage, selbst wenn es nur 5,- Euro sind. Hat was mit Anstand zu tun.
Aber mal im Ernst, denkst du bei 500 Platten verdient irgendjemand was?
Für´s Presswerk lohnt es sich kaum die Maschinen anzuschmeissen bei der minimal Gewinnspanne.
Und ich kenn keinen Grafiker, der bei einem kleinen Label Geld verdient.
Beim Vertrieb müssen auch Miete, Logistik, Telefon, Mitarbeiter bezahlt werden, da gehts nur über die Masse, aber die einzelne Platte mit 500 Stück ist ja wohl ein Witz bei den Gewinnmargen eines Vertriebes.
Der Typ im Plattenladen oder der Plattenladen allgemein, der davon 2 bis 5 Stück verkauft und dabei 20,- Euro "Gewinn" macht von denen er dann abenfalls Miete und und und zahlen muss?
Und der DJ, der sich im Idealfall feiern lässt, der Deine Platten kauft? Wenn keine "DJs" mehr Platten kaufen würden, wäre es zappenduster mit Vinyl.
Und was ist mit dem Negativ Feedback, wenn die Platte Scheiße ist? Bekommt er dann Schmerzensgeld vom Künstler ;-)?
Und am Ende das Label selbst, wo sich im Idealfall auch einer abrackert für den Spaß an der Freude und das volle Risiko trägt (Was auch einige schon ruiniert hat).
Nicht falsch verstehen, aber bei 500 Platten gibts einfach nichts zu verdienen. Bei 1000 wenigstens ein bißchen was, da bleiben für den Künstler je nach Vertrag evtl. dann ein paar Euros hängen, wobei wir hier von Summe von um die 250-300 Euro sprechen.
"Lohnen" tut sich das also nur bei weit mehr als 1000 Stück und wenn das Ding durch Drittauswertung auf Compilations und ähnlichem landet.
Aber selbst bei größeren Labels mit bekannten DJs dahinter, bleibt da meistens nur sehr wenig hängen, wenn da ein oder zwei Leute arbeiten die auch irgendwie bezahlt werden müssen. Die machen ihre Kohle mit dem Auflegen.
Und in den wenigsten Fällen bekommt ein Label sein Geld mal pünktlich vom Vertrieb, weil der wiederum meistens das Geld aus dem Ausland auch nicht pünktlich oder generell später bekommt und und und.
Da gibts 1000 Gründe warum was nicht und wenig und und und.
Und wenn du nicht gerade nen Industrievertrag mit der Gema hast, zahlst du diese auch noch für alle gepressten Platten und nicht nur für die verkauften. Sprich Gema zahlst du auch für die Platten die verschenkt oder nicht verkauft wurden.
Das Thema ist ein bißchen komplexer, als das hier manchmal rüberkommt und manche machen es sich ein bißchen einfach.
Aber das unterscheiden sich meistens eben auch die professionellen Labels von den "Hobbylabels".

Dass es bei den Labels einige schwarze Schafe gibt, steht ausser Frage. Das war aber schon immer so und wirds auch immer geben, leider.

Und das hier Gerüchte im Forum verbreitet werden ist nicht die feine Art.
Low Spirit hin oder her, sowas ist ja fast schon Rufmord und ihr wisst wie schnell sich sowas im Netz verbreitet.
Da würde ich den Ball lieber mal bißchen flach halten mit solchen Äusserungen.
Ob das Label jemand vermissen würde ist ne andere Geschichte ;-)

Also jetzt nicht wieder antworten auf den Text mit: "achso dann soll der Künstler, der die Platte produziert hat wohl auf sein Geld verzichten". Sagt ja keiner, ist nur eine kleine Korrektur der These, dass jeder ausser der Künstler Geld verdient.
Davon haben anscheinend die wenigsten genaue Vorstellungen oder nen Plan.


PS. Vielleicht sollten wir darüber mal einen Slices beitrag machen, was meint ihr?
 
Geschrieben von: SLICES (Usernummer # 14406) an :
 
Sollte man eigentlich glauben, dass das jeder weiß der schonmal eine Platte releast hat oder gar ein eigenes Label betrieben hat.
Die Posts hier sagen aber was anderes und schließlich lesen das ja auch Leute die keine Platten veröffentlichen und die Machinery nicht im Detail kennen.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SLICES:
Zitat:
Wenn du eine Platte machst, dann verdient das Presswerk Geld mit dir, der Grafiker der das Cover layoutet kriegt Kohle, der Vertrieb macht Geld, Der Typ der im Plattenladen arbeitet verdient Geld damit dass deine Platte verkauft wird, und letzten Endes der DJ, der deine Platte spielt und sich dabei abfeiern lässt verdient auch damit. Die Menschen die bei der Gema arbeiten verdienen Geld daran. Und und und...
Also irgendwie ist das ne ganz schöne Milchmädchen Rechnung die du hier aufmachst.
Das man sein Geld bekommen sollte steht ausser Frage, selbst wenn es nur 5,- Euro sind. Hat was mit Anstand zu tun.
Aber mal im Ernst, denkst du bei 500 Platten verdient irgendjemand was?
Für´s Presswerk lohnt es sich kaum die Maschinen anzuschmeissen bei der minimal Gewinnspanne.
Und ich kenn keinen Grafiker, der bei einem kleinen Label Geld verdient.
Beim Vertrieb müssen auch Miete, Logistik, Telefon, Mitarbeiter bezahlt werden, da gehts nur über die Masse, aber die einzelne Platte mit 500 Stück ist ja wohl ein Witz bei den Gewinnmargen eines Vertriebes.
Der Typ im Plattenladen oder der Plattenladen allgemein, der davon 2 bis 5 Stück verkauft und dabei 20,- Euro "Gewinn" macht von denen er dann abenfalls Miete und und und zahlen muss?
Und der DJ, der sich im Idealfall feiern lässt, der Deine Platten kauft? Wenn keine "DJs" mehr Platten kaufen würden, wäre es zappenduster mit Vinyl.
Und was ist mit dem Negativ Feedback, wenn die Platte Scheiße ist? Bekommt er dann Schmerzensgeld vom Künstler ;-)?
Und am Ende das Label selbst, wo sich im Idealfall auch einer abrackert für den Spaß an der Freude und das volle Risiko trägt (Was auch einige schon ruiniert hat).
Nicht falsch verstehen, aber bei 500 Platten gibts einfach nichts zu verdienen. Bei 1000 wenigstens ein bißchen was, da bleiben für den Künstler je nach Vertrag evtl. dann ein paar Euros hängen, wobei wir hier von Summe von um die 250-300 Euro sprechen.
"Lohnen" tut sich das also nur bei weit mehr als 1000 Stück und wenn das Ding durch Drittauswertung auf Compilations und ähnlichem landet.
Aber selbst bei größeren Labels mit bekannten DJs dahinter, bleibt da meistens nur sehr wenig hängen, wenn da ein oder zwei Leute arbeiten die auch irgendwie bezahlt werden müssen. Die machen ihre Kohle mit dem Auflegen.
Und in den wenigsten Fällen bekommt ein Label sein Geld mal pünktlich vom Vertrieb, weil der wiederum meistens das Geld aus dem Ausland auch nicht pünktlich oder generell später bekommt und und und.
Da gibts 1000 Gründe warum was nicht und wenig und und und.
Und wenn du nicht gerade nen Industrievertrag mit der Gema hast, zahlst du diese auch noch für alle gepressten Platten und nicht nur für die verkauften. Sprich Gema zahlst du auch für die Platten die verschenkt oder nicht verkauft wurden.
Das Thema ist ein bißchen komplexer, als das hier manchmal rüberkommt und manche machen es sich ein bißchen einfach.
Aber das unterscheiden sich meistens eben auch die professionellen Labels von den "Hobbylabels".
[...]

[goodpost] So isses.
Wenn man wirklich Geld mit niederigen Auflagen machen will sollte man ins Auge fassen selbst zu releasen und sich direkt an die Vertriebe wenden. Die sind da auch recht schnell dabei wenn die Musik gut ist. Ein Bekannter von mir hat somit eine recht stattliche Summe (ich werde jetzt natürlich nicht verraten wie viel, jedenfalls deutlich höher als man sie normalerweise von einem Label bei einem Release mit 500-1000 gepressten Exemplaren bekommt) mit einem selbst releasten und auf 111 Stück limitierten CDr Album gemacht. Dafür ist bei sowas halt immer ein Risiko dabei, das ist klar.
War jetzt zwar ein Beispiel aus dem Industrial Bereich, aber ich denke mal, dass das bei Techno & Artverwandtem nicht viel anders ist.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SLICES:
Vielleicht sollten wir darüber mal einen Slices beitrag machen, was meint ihr?

[top] wär mal was.. wobei das filmmedium da wohl noch unterforderter wäre als bei artist-interviews. und ob jemand aus der branche über finanzen so offen aus dem nähkästchen plaudern würde? aber geht ja auch anonymisiert, mit verfremdeter stimme hinter 'ner milchglasscheibe [Wink]
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SLICES:
[QUOTE] Also irgendwie ist das ne ganz schöne Milchmädchen Rechnung die du hier aufmachst.
Das man sein Geld bekommen sollte steht ausser Frage, selbst wenn es nur 5,- Euro sind. Hat was mit Anstand zu tun.

Also was ist dann dein Problem mit meiner Aussage?

Zitat:

Aber mal im Ernst, denkst du bei 500 Platten verdient irgendjemand was?

Wir reden hier über den Indie-Bereich der ab 300 gepressten Platten losgeht, und bei ca 10000 Platten aufhört, danach nehmen sich doch meistens die Majors dem Thema an, wenn es erfolgreicher ist.

Was du mit dieser Zahl "500" genau hast, ist mir nicht klar.

Zitat:



Für´s Presswerk lohnt es sich kaum die Maschinen anzuschmeissen bei der minimal Gewinnspanne.
Und ich kenn keinen Grafiker, der bei einem kleinen Label Geld verdient.

ich rede nicht nur über das EinmannLabel, sondern wie oben bereits beschrieben über das komplette Spektrum.


Zitat:

Beim Vertrieb müssen auch Miete, Logistik, Telefon, Mitarbeiter bezahlt werden, da gehts nur über die Masse, aber die einzelne Platte mit 500 Stück ist ja wohl ein Witz bei den Gewinnmargen eines Vertriebes.

da waren sie wieder die "500 Stück".

Zitat:


Der Typ im Plattenladen oder der Plattenladen allgemein, der davon 2 bis 5 Stück verkauft und dabei 20,- Euro "Gewinn" macht von denen er dann abenfalls Miete und und und zahlen muss?
Und der DJ, der sich im Idealfall feiern lässt, der Deine Platten kauft? Wenn keine "DJs" mehr Platten kaufen würden, wäre es zappenduster mit Vinyl.

Wenn keine Leute mehr Musik machen täten wäre es auch Zappenduster mit den DJs...Musik braucht keine Djs zum gespielt werden. DJs brauchen aber Musik zum auflegen.

Zitat:


Und was ist mit dem Negativ Feedback, wenn die Platte Scheiße ist? Bekommt er dann Schmerzensgeld vom Künstler ;-)?

grandioser Witz

Zitat:

Und am Ende das Label selbst, wo sich im Idealfall auch einer abrackert für den Spaß an der Freude und das volle Risiko trägt (Was auch einige schon ruiniert hat).

Wenn du dir die Mühe gemacht hättest den ganzen Thread zu lesen, würdest du auf einen Beitrag von mir stoßen, wo ich erkläre, dass man einen Unterschied machen sollte in der Bewertung eines kleinen "Einmann-Musiclover"-Labels, und den mittelständischen Betrieben mit Angestellten die es da auch gibt.

Zitat:



Nicht falsch verstehen, aber bei 500 Platten gibts einfach nichts zu verdienen. Bei 1000 wenigstens ein bißchen was, da bleiben für den Künstler je nach Vertrag evtl. dann ein paar Euros hängen, wobei wir hier von Summe von um die 250-300 Euro sprechen.

und schon wieder "die mysteriösen 500 Platten"...

Komm drüber hinweg, es gibt auch Releases die ein bisschen mehr verkaufen...


So, jetzt wird es mir langsam etwas zu fad diesen Post der sichtlich etwas am Thema vorbei ist zu kommentieren.

Ich erzähl dir mal was:

die paar Platten die ich vor einigen Jahren rausbrachte haben sich alle doch ein paar tausend Mal verkauft, ja sowas gibt es, und ich weiss auch von Menschen hier im TF denen das Schicksal gnädig war und denen selbiges passiert ist, hier sind also nicht nur Leute die "500" Platten auf dem Label vom besten Kumpel rausbringen..

Diese Platten hatten Covers, und ich weiss zufällig, dass da Grafiker ein bisschen Geld für bekommen haben. Vielleicht nicht die Welt, aber immerhin.

Auch wenns nur der "Arnold" auf der Gigoloscheibe war, der Andy OREL wird da wohl ein paar Schilling damals bekommen haben. Was ja auch okay geht.

Da arbeiten ein paar Leute bei so nem "mittelständischen" Label, die wohl auch in der einen oderen anderen Form, seien es Naturalien oder vielleicht auch nur schnöder Mammon irgendetwas dafür kriegen. Was ja auch okay geht.

In dem Presswerk werden die Menschen auch nicht für kein Geld arbeiten. So ein Betrieb muss wirtschaften, also würde er gar nicht Angebote machen können, die sich nicht in irgendeiner Form rentieren. Und ich kann mir wirklich nicht im entferntesten vorstellen, dass dort jemand aus Idealismus Matrizen mit Kunststoff vollgiesst. Also, da verdienen Menschen Geld, was auch okay geht.

Sagen wir nun, deine Platte ist ein wenig erfolgreich, wird von einigen DJs gespielt. Wäre der Musiker nun ein Betrieb, man würde sagen er stelle Werkzeuge her für einen Handwerker. Ohne diese Werkzeuge schaut der Handwerker blöd aus. Der Handwerker will aber Geld verdienen, der DJ zumindest ein paar Frauen abkriegen an dem Abend, also braucht er das Werkzeug, in dem Falle die Schallplatten. Wie oben gesagt, die Musik gibts auch ohne DJs, aber keinen DJ ohne Musik.

(Nur am Rande möchte ich hier das kleine Beispiel erzählen, obwohl es sehr extrem ist: Wenn Sven Väth an Sylvester wo 2 Stunden auflegt, und dafür eine Gage im höheren 5-stelligen Bereich bekommt (was wie man so hört, vorkommen soll, sei es ihm gegönnt), dann verdient er mit einmal auflegen deiner Scheibe mehr als wie du mit allen verkauften Exemplaren und der GEMA dazu. Irgendwie ein kurioser Gedanke)

Ich könnte jetzt hier beliebig weitererzählen und erzählen, von Plattenläden, GEMA-angestellten, Boutiquebesitzern die deine Musik laufen haben in ihren Läden, Kochfernsehsendungen die man in Japan anschaut wo auf einmal ein Track von einem läuft und sich fragt ob sowas wer abrechnet etc etc etc...

Der Post ist aber nun lang genug also hier die Kernthese...

-> Ohne den Musiker ganz am Anfang, kein großer Apparat am Ende.<-


Also, und hier sind wir wieder am Anfang, es geht ums Prinzip.

Warum sollte der Künstler aus Idealismus auf sein Geld verzichten?

Darauf habe ich in deinem Riesentext von dir keine Antwort gehört...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Warum sollte der Künstler aus Idealismus auf sein Geld verzichten?

Viele deiner Kommentare kann ich unterstreichen, da ich ja als 'Mitläufer' mal hier, mal dort mitbekomme, was 'Sache' zu sein scheint, nicht nur, weil mir mal eine kernkräftige Abrechnung versehentlich seitens Gigolo zugeschickt wurde *g* - aus Idealismus auf Geld zu verzichten, würde ich nicht verlangen, will aber auch ansprechen, dass man aus Idealismus auch Platten veröffentlicht ohne vertraglich vereinbarte Zahlungen. Meine Verträge mit adjunct regeln nur die Rechte und Lizenzbestimmungen, eine Überweisung einer üblichen Vorschuss-Zahlungen aus den USA würde fast von den Bankgebühren verschlungen werden, weshalb mir das bei einem Rmx und einem Release vollkommen egal war: stattdessen habe ich mich über den freundschaftlichen und regelmässigen Kontakt weitaus mehr gefreut und dort eine Ecke gefunden, wo mein damaliger Sound einfach perfekt passte, was nicht zuletzt an bleed lag, der mich stilistisch in diese Ecke 'drängte': hier habe ich keine Einnahmen erwartet und entsprechend sind alle Parteien mit dem Release glücklich. Aber:

natürlich wäre es vollkommen bescheuert, aus Idealismus auf tatsächlich vereinbarte Einnahmen zu verzichten.

Aber:

in manchen Fällen gibt's solchen Zoff und Streit und es passieren so seltsame Dinge hinter den Kulissen, dass man dann vielleicht eben doch auf seine im Vertrag geregelten Rechte verzichten will, um nicht frühzeitig graue Haare und ein paar EUR mehr auf dem Konto zu bekommen.

;-)
 
Geschrieben von: SLICES (Usernummer # 14406) an :
 
@Zogh-Gothmog
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Was meinste warum ich geschrieben habe bitte nicht wieder mit ...........antworten.
War ja klar das so was kommt.
Irgendeiner fühlt sich immer angesprochen bzw. angegriffen.
Es geht doch nur drum ein bißchen Aufklärung zu betreiben im allgemeinen und nicht im speziellen Falle ne genaue Aufstellung / Rechnung zu machen.

Der Thread heisst doch was tun wenn das Label nicht zahlt, oder?

Logo gibts Platten die mehr als 500 verkaufen, sogar viel mehr, aber mal ehrlich die Masse ist doch froh wenn sie annähernd in die Nähe von 1000 verkauften Exemplaren kommt.
Ist ja nicht so, dass ich keine Ahnung von Verkaufszahlen habe. Ich mach selber diverse Labels seit Anfang der 90er, Plattenladen und hab lange genug beim Vertrieb gearbeitet um da ein bißchen genauer informiert zu sein.
Aber wer sowas öffentlich im Forum postet, sollte eben auch mal deutlich machen, dass nicht jeder was verdient bzw. der Break even nicht bei 100 Platten ist.
Das hört sich bei dir so an, als wenn alle die Bösen sind und nur der Künstler das ärmste Schwein ist.
Du weisst selber, dass es genug Beispiele gibt wo der Künstler kräftig Rabatz macht.

Also take it easy, keiner will Dir persönlich an den Karren pinklen, aber nur einseitig kommentieren bringt ne Diskussion nicht weiter.

Nicht jedes Label ist ja gleich böse. Die Gründe warum ein Label nicht zahlt oder zahlen kann, können ja die verschiedensten sein.

Und das ein Label mit dem Arnold auf dem Ex-Label bei einer Vertriebspleite Unmnegen von Geld verloren hat ist ja kein Geheimnis.
Ich sag das nur, weil es hier so oft erwähnt wird in Nebensätzen.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
@ Chris:
Da hast du auch recht. Wie in einem Post von mir hier bereits gesagt, es ist nunmal eine Frage des Abwägens.

Es gibt auch Labels wo in kleiner Auflage Tracks von mir rauskamen, wo ich nie auf die Idee käme nach Geld zu fragen, weil das einfach gute Kumpels sind, die auch für mich hin und wieder mal was tun.

Wenn jetzt allerdings jemand bei z.B. Kompakt oder Low Spirit was releast, kann er/sie glaub ich erwarten, dass alles einen geregelten Ablauf nimmt (was dort meines Wissens auch geschieht).

Es geht hier aber um diesen Gedanken "Wer die Musik liebt, darf kein Geld damit verdienen wollen", der totaler Quatsch ist.

Und ich hoffe, da sind sich doch die Meisten einig.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SLICES:
@Zogh-Gothmog
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Was meinste warum ich geschrieben habe bitte nicht wieder mit ...........antworten.
War ja klar das so was kommt.

Das habe ich gesehen, aber denkst du das lass ich einfach so stehen, wenn du mich als minderbemittelt hinstellen willst?

Und jetzt nicht schreiben "dass wollte ich doch gar nicht". [Wink]
 
Geschrieben von: SLICES (Usernummer # 14406) an :
 
Dem ist nichts hinzuzufügen [confused]
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SLICES:

Das hört sich bei die alles so an, als wenn alle die Bösen sind und nur der Künstler das ärmste Schwein ist.
Du weisst selber, dass es genug Beispiele gibt wo der Künstler kräftig Rabatz macht.

Das liest du vielleicht raus, das habe ich nie so geschrieben.


ich habe im Kern geschrieben, dass es einen Haufen Leute gibt die da an irgendeiner Ecke Geld verdienen, also warum sollte sich ein Künstler dafür schlecht fühlen, wenn er das auch tut?

So, jetzt du wieder...
 
Geschrieben von: SLICES (Usernummer # 14406) an :
 
Am besten Topic schnell beenden bevor es wieder ausufert.
Normale sachliche Diskussionen scheinen hier nur schwer möglich zu sein.
Hoffentlich kommst du bald an dein Geld und verkaufst weiter jede Menge Platten.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SLICES:
Am besten Topic schnell beenden bevor es wieder ausufert.
Normale sachliche Diskussionen scheinen hier nur schwer möglich zu sein.
Hoffentlich kommst du bald an dein Geld und verkaufst weiter jede Menge Platten.

bitte nicht polemisieren , sondern antworten auf meinen letzten Post. danke...
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
[popcorn]
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
[popcorn]
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Ohje, jetzt habe ich schon wieder einen Diskussionspartner vergrault. Ich denke ich sollte mich mässigen...

[kruemelmonster]

[ 04.12.2006, 11:08: Beitrag editiert von: Zogh-Gothmog ]
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Kleines Update:

Bei der GEMA ist die im August 2005 auf Müller Records ohne meines Wissens im Ausland nachgepresste Encore EP immer noch nicht angemeldet worden.
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Kleines Update:

Bei der GEMA ist die im August 2005 auf Müller Records ohne meines Wissens im Ausland nachgepresste Encore EP immer noch nicht angemeldet worden.

Krass! Kann man denn da nicht rechtlich dagegen vorgehen als Künstler?
 
Geschrieben von: disko bombs (Usernummer # 1112) an :
 
bin ich froh daß ich nur ein dj bin und die ganze gage meistens für *****n, drogen und schnelle autos ausgebe.

aber mal im ernst: was mr. zog hier zu erklären versucht, ist die reine wahrheit, man kennt schon (auch sehr aus der praxis) so einige berühmte labels aus süddeutschland die inzwischen, sagen wir mal nicht ganz so zahlungswütig sind (und eigentlich nie waren). irgendjemand muss ja die 1.klasse flüge bezahlen.

was allerdings ein kultname für ne maxi wäre: "500 platten ep"
 
Geschrieben von: acid orange (Usernummer # 17447) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Kleines Update:

Bei der GEMA ist die im August 2005 auf Müller Records ohne meines Wissens im Ausland nachgepresste Encore EP immer noch nicht angemeldet worden.


 
Geschrieben von: acid orange (Usernummer # 17447) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Zogh-Gothmog:
Kleines Update:

Bei der GEMA ist die im August 2005 auf Müller Records ohne meines Wissens im Ausland nachgepresste Encore EP immer noch nicht angemeldet worden.

----
kompletter bullshit. wie immer . müller records schuldet ihm keinen pfennig. eher umgekehrt. dem einzigen label was ihm jemals geld gezahlt hat schlechte sachen nachzusagen hat bestimmt andere gründe. liegt wohl daran dass der frank müller mit seiner ex verheiratet ist.... anyway. von gigolo gabs keinen pfennig und ohne muller records wär er schon vor jahren pleite gewesen. wer im glashaus sitzt sollte besser im keller scheissen. gut dass dieses forum kein schwein interessiert. armselig.... gruss, carsten
 
Geschrieben von: Block (Usernummer # 15024) an :
 
dieses forum interessiert schon viele!

was keinen interessiert ist, wenn irgentwelche leute so einen "offtopicscheiss" hier reinschreiben! [abkotz2]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
also so geht das doch nicht, du orange.
ist dir nicht klar, dass du damit das image von müller/lowspirit vollkommen in den dreck ziehst?
das sind übelste rotlichtmethoden, die du hier aufziehst.
jämmerlich.
 
Geschrieben von: disko bombs (Usernummer # 1112) an :
 
du sagst es ndark
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Mein Gott, Frank, wie kann man sich blos so selbstdemontieren?

Geh mal in dich, zahl endlich die GEMA für meine Platte, und gut iss.
 
Geschrieben von: Mr.Electro (Usernummer # 15393) an :
 
Bei aller Liebe, da glaube ich den Leuten von Müller/Low-Spirit tausend mal mehr als dem angeblichen "Opfer" der ganzen Geschichte. Wenn was dran wäre könnte er sich ja einen Anwalt nehmen. Tut er es nicht scheint da auch nichts dran zu sein und der Herr will sich nur wichtig machen.
 
Geschrieben von: disko bombs (Usernummer # 1112) an :
 
genau, glaube der industrie und nicht dem künstler !
 
Geschrieben von: Mr.Electro (Usernummer # 15393) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: disko bombs:
genau, glaube der industrie und nicht dem künstler !

Lass uns mal vom glauben wegkommen, wir sind hier nicht in der Kirche.
Es geht hier um harte Fakten, und wenn an seinem Standpunkt etwas dran ist soll er sich doch einen Anwalt nehmen. Immerhin haben wir einen Rechtsstaat in dem derjenige der jemanden beschuldigt dafür Beweise bringen muss. Da er aber lieber in Interforen sein Leid klagt statt den Rechtsweg zu wählen kommt er nicht sehr seriös rüber.
Und Müller und Low Spirit als "die Industrie" zu bezeichnen halte ich doch für sehr übertrieben.
 
Geschrieben von: cylix404 (Usernummer # 196) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mr.Electro:
wenn an seinem Standpunkt etwas dran ist soll er sich doch einen Anwalt nehmen. Immerhin haben wir einen Rechtsstaat in dem derjenige der jemanden beschuldigt dafür Beweise bringen muss. Da er aber lieber in Interforen sein Leid klagt statt den Rechtsweg zu wählen kommt er nicht sehr seriös rüber.

kennst Du das Sprichwort "der klügere gibt nach" ?
unterm strich gings hier bestimmt nicht um so grosse summen, als dass man gleich zum anwalt rennen müsste, zumal der ja auch einen ordentlichen batzen honorar abzwackt.
wenn ich immer auf mein recht pochen würde und es krampfhaft durchsetzen wollte, ich glaube ich wäre kurz vorm herzinfarkt. so wie ich den zog kenne, hat er da wohl eine ähnliche lebenseinstellung ...
 
Geschrieben von: disko bombs (Usernummer # 1112) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mr.Electro:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: disko bombs:
genau, glaube der industrie und nicht dem künstler !

Lass uns mal vom glauben wegkommen, wir sind hier nicht in der Kirche.
Es geht hier um harte Fakten, und wenn an seinem Standpunkt etwas dran ist soll er sich doch einen Anwalt nehmen. Immerhin haben wir einen Rechtsstaat in dem derjenige der jemanden beschuldigt dafür Beweise bringen muss. Da er aber lieber in Interforen sein Leid klagt statt den Rechtsweg zu wählen kommt er nicht sehr seriös rüber.
Und Müller und Low Spirit als "die Industrie" zu bezeichnen halte ich doch für sehr übertrieben.

1. du hast hier mit dem wort "glauben" angefangen
2. "industrie" war ironisch gemeint, natürlich jeder weiß wie großzügig low spirit ist.
4. zog klagt hier nicht, sondern gibt einfach seine erlebnisse weiter, sehr passend zu diesem thread
5. cylix meinung ist auch meine meinung
6. wir sind hier nicht im studentenforum und ich finde solche schlaue tipps "soll er sich nen anwalt nehmen und nicht rumheulen" sind etwas fehl am platz
7. wenn du ihn vor gericht vertreten soll, stellt herr zog dir sicherlich seine gema-abrechnungen vor
8. sammelklagen gegen EINIGE deutsche labels die einerseits großzügige luxiriöse ausgaben haben, anderseits ihre künstler nicht bezahlen, wäre sinnvoll (hast auch bock dazu?)
9. schönes wochenende
 
Geschrieben von: bpc97 (Usernummer # 4822) an :
 
mhh...hab jetzt mal alles gelesen.
da ich selbst schon im party-biz betrogen wurde und gleichzeitig ein großes forum betreibe, kann ich verstehen, dass man hin und wieder seinen "gefühlen" freien lauf lässt.

aber wenn jeder seine persönlichen probleme mit veranstaltern, labels, agenturen, medien, möchtegern-star-djs, clubs in foren nach außen trägt, dann bleibt von der "techno" gemeinde bald nicht mehr viel übrig! Man muss sich damit abfinden, dass die Branche aus vielen Verbrechern, Druffis und Partygelaunen besteht.... (-;

also bringt mal die ruhe rein und denkt immer daran:

There's No Business Like Show Business

p.s. die vendetta gefällt übrigens!
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: disko bombs:

2. "industrie" war ironisch gemeint, natürlich jeder weiß wie großzügig low spirit ist.

muahahhahahaha haha ....
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mr.Electro:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: disko bombs:
genau, glaube der industrie und nicht dem künstler !

Lass uns mal vom glauben wegkommen, wir sind hier nicht in der Kirche.
Es geht hier um harte Fakten, und wenn an seinem Standpunkt etwas dran ist soll er sich doch einen Anwalt nehmen. Immerhin haben wir einen Rechtsstaat in dem derjenige der jemanden beschuldigt dafür Beweise bringen muss. Da er aber lieber in Interforen sein Leid klagt statt den Rechtsweg zu wählen kommt er nicht sehr seriös rüber.
Und Müller und Low Spirit als "die Industrie" zu bezeichnen halte ich doch für sehr übertrieben.

Sich um Anwälte und dergleichen zu kümmern ist Aufgabe der GEMA in diesem Fall.

Da zum Zeitpunkt meines letzten Eintrags hier immer noch keine Anmeldung der Nachpressung bei der GEMA eingegangen ist, und auf Nachfragen keine Anwort kam, geht das Ganze jetzt anscheinend wirklich über einen GEMA-Anwalt nach meinen letzten Informationen.

Weiterhin verweise ich auf einen meiner früheren Einträge in diesem Thread, in dem ich vorbringe dass ich alles was ich hier bislang vorgebracht habe locker beweisen kann.
Ich habe sogar dem Frank Müller aka "Acid Orange" hier in dem Forum angeboten, mich für meine Behauptungen öffentlich zu entschuldigen, falls er es schaffen täte zu beweisen, dass dies alles ein Missverständnis wäre.
Wie du siehst bekam ich bislang keine Antwort, nur weitere Beleidigungen.

Welcher Seite du jetzt also glauben magst, sei dir überlassen, aber denk nochmal darüber nach.

Ob ich eine Sache in einem öffentlich Forum ausdiskutiere...
Ich habe meine Erfahrung zu einem Thema gepostet, das natürlich Zündstoff bietet. Ich sehe nicht warum dies "unseriös" sein soll, wenn ich "jüngeren Kollegen" Beispiele gebe, was anderswo auch falsch läuft.

Mich würde interessieren wie du das bisherige Verhalten von Frank "Acid Orange" Müller in diesem Thread beurteilst. Macht das auf dich einen seriöseren Eindruck?

Weiterhin möchte ich hier nochmal sagen, dass meine Probleme nicht mit Low Spirit sind, denn ohne deren Bemühungen hätte ich glaube ich nicht mal Royalties für die Nachpressung gesehen, sondern einzig und allein mit Müller Records, mit denen Low Spirit ja seit einigen Jahren nicht mehr beieinander ist.
 
Geschrieben von: Zogh-Gothmog (Usernummer # 16314) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bpc97:
mhh...hab jetzt mal alles gelesen.
da ich selbst schon im party-biz betrogen wurde und gleichzeitig ein großes forum betreibe, kann ich verstehen, dass man hin und wieder seinen "gefühlen" freien lauf lässt.

aber wenn jeder seine persönlichen probleme mit veranstaltern, labels, agenturen, medien, möchtegern-star-djs, clubs in foren nach außen trägt, dann bleibt von der "techno" gemeinde bald nicht mehr viel übrig! Man muss sich damit abfinden, dass die Branche aus vielen Verbrechern, Druffis und Partygelaunen besteht.... (-;

also bringt mal die ruhe rein und denkt immer daran:

There's No Business Like Show Business

p.s. die vendetta gefällt übrigens!

"Alte Leute sind gefährliche Schreiber, denn sie haben nur noch wenig zu verlieren" (frei zitiert)..

Musikmachen ist dieser Tage nur noch eines meiner Hobbies, meine Miete und Weisswurst plus Schweinsbraten zahle ich mit normaler Arbeitstätigkeit als Angestellter. Wenn ich ab morgen also keine Platten mehr nirgendwo rausbringen dürfte, und niemals irgendwo mehr live spielen könnte, dann wäre es mir auch nicht schad drum.

Viele Musiker ertragen einiges von dem was da im Musikbiz passiert, weil man sich nunmal nicht groß öffentlich aufregen darf. Sonst ist man schnell in der Lage als Nestbeschmutzer zu gelten, und ist raus aus dem Geschäft. Da wird man schnell mal schräg angeschaut, wenn man dann doch gerne einen Vertrag hätte und dergleichen.
Ich bin glücklicherweise in der Lage was sagen zu können, weil mich das alles nicht mehr tangiert.

Ich könnte noch viel mehr über einige Labels erzählen, und nicht nur über die bei denen ich selber war, aber grundsätzlich bin ich eigentlich auch deiner Meinung. Was solls auch.

Dass da leider bei der Müller-Records-Geschichte viel persönliches mitschwimmt hast du ja sicher rauslesen können.

Danke für das Lob für die Vendetta EP.
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: acid orange:

musst dich aber beeilen . die machen den laden bald dicht. konkurs. pleite. etc.... mayday ist schon verkauft. so long.....

dazu folgende meldung aus den raveline-news:

Das Berliner Kult-Techno-Label der ersten Stunde ist tot?


Die Anzeichen, dass das Berliner Label Low Spirit nicht mehr lange bestehen wird, mehren sich. Wir wollten William Röttger zu dem Rückzug der langjährigen Geschäftsführerin Sandra Moltzahn befragen, erhielten aber nur die Antwort, dass Röttger bis Ende des Monats im Urlaub und dort nicht zu erreichen sei. Ein weiterer Mitarbeiter von Low Spirit erklärte, dass er zum 30. April aufhören werde und nicht wüsste, wie es mit dem Label weiterginge. Es scheint so, als ob das Auslaufen des Labeldeals mit Sony BMG nicht zu kompensieren gewesen wäre. Und obwohl diese Nachrichten alleine schon besorgnisserregend genug wären, erhielten wir gerade die Pressemitteilung von Toptrax, dem Label, das auch u.a. die Sunshine Live Compilations zusammenstellt, dass sie von nun an die Members Of Mayday-Single und die Mayday-Compilation releasen werden.
Selbst wenn man dem Berliner Urgestein, das seit 1986 besteht, keine große Sympathie entgegengebracht hat, stimmt einen diese Mitteilung traurig, denn Releases wie "Celebration Generation", "Somewhere Over The Rainbow" oder "Sonic Empire" oder "Silky" haben deutsche Techno-Geschichte geschrieben. Ob und wie es mit Low Spirit weitergehen wird, werden wir euch natürlich vermelden.
 
Geschrieben von: an :
 

 
Geschrieben von: an :
 

 
Geschrieben von: an :
 

 
Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0