This is topic Mark Spoon tot aufgefunden! in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003901

Geschrieben von: Hellraiser (Usernummer # 7783) an :
 
Grad bei Eins Live gehört. Mark Spoon soll heute morgen von der Polizei tot in seiner Wohnung aufgefunden worden sein. Näheres ist noch unbekannt.

Quelle: www.dancecube.de
Only the best die young - R.I.P.
Soeben haben wir die traurige Nachricht erhalten, das Markus Löffel aka Mark Spoon heute morgen im Alter von 39 Jahren tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Über die näheren Umstände ist derzeit noch nichts bekannt.

Mit Mark Spoon verliert die Szene einen ihrer schillernsten Vertreter. Nicht nur, dass Mark Spoon solo oder gemeinsam mit Rolf Ellmer aka Jam El Mar als Jam & Spoon viele Jahre Musikgeschichte schrieb und uns unter anderem Klassiker wie die 1992 veröffentlichte Hymne "Stella" und unzählige Remixe für Acts wie Moby oder Frankie Goes To Hollywood bescherte. Auch war Markus dafür bekannt, nie ein Blatt vor den Mund zu nehmen und Missstände unumwunden und ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen laut auszusprechen. Kaum einer polarisierte daher so wie er.

Im Jahr 2004 veröffentlichten Jam & Spoon ihr letztes Album "Tripomatic Fairytales 3003", für das sie so namhafte Gäste wie Xavier Naidoo, Jim Kerr von den Simple Minds, Midge Ure, Reamonn-Sänger Rea, Tricky und Dolores O'Riordan von den Cranberries verpflichten konnten.

Seinen letzten offiziellen Auftritt hatte Mark Spoon im vergangenen Jahr als Laudator beim Dance Music Award in Hannover.

Wir trauern um eine der beeindruckensten Personen der Dance-Szene und sprechen all seinen Freunden und Familienmitgliedern unser herzlichstes Beileid aus.

[ 11.01.2006, 18:29: Beitrag editiert von: Hellraiser ]
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
ohje. mein beileid an familie und freunde.

hat man ja immer wieder mal in der frankfurter szene gesehen...
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
sollte diese meldung wirklich stimmen so ist es für mich doch ein wirklicher schock...
ich habe an diesen mann so gute erinnerungen.
er war der einzige der es jemals geschafft hat mich so anzutreiben das ich mich auf der tanzfläche "erbrechen" musste vor erschöpfung [Smile]

mein herzliches beileid und Markus wir werden dich in guter erinnerung behalten...
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Es stimmt wohl, lief eben in den MTV-News im TV!
 
Geschrieben von: Octopus (Usernummer # 628) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:

Er hat mir einige schönen Stunden im Gray verschaft.

[hmpf]

yep.. mir auch..

hmpf.. . [Frown]
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
R.I.P

Stella war eine meiner ersten bewusst wahrgenommennen platte.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
War wohl ein Herzinfarkt!

http://www.mtv.de/elektro/news_long.php?id=21049
 
Geschrieben von: djhyline (Usernummer # 9710) an :
 
Ich bin echt geschockt [schreck]

Er hat sie doch alle immer genau da getroffen wo es auch wehtut, nämlichindem er ihnen immer den Spiegel mit der Wahrheit vorhielt. Ja und sowas ist nie bequem als Mensch.

Danke für viele gute Releases, für giele Geschichten und für die gerockten Nächte.

r.i.p.
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Tragische Sache, spreche den Freunden und Verwandten mein Beileid aus, auch wenn mich seine Musik eher weniger beeinflußt oder bewegt hat. Er hat wohl auf der Überholspur gelebt wie man aus verschiedenen Quellen vernimmt und vernommen hat.
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
R.I.P. [asien]

Er war einer der Besten, der "Frankfurter Schule" - Wir werden Ihn vermissen...
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Na hossa, mein Beileid. Ich konnte ihn zwar net leiden - aber sowas ist schon echt tragisch. Und ein Herzinfakrt in dem Alter? Na wenn das nicht seine Gründe hat...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
puh, damit endet leider auch menschlich ein kapitel, das musikalisch mit all den legendaeren epischen Jam & Spoon-remixen schon laenger beendet ist. man denke nur an ihre version von Mobys 'go' oder gar Frankie goes to Hollywoods 'relax'.. in ihrer eigenheit so weit entfernt von den eingefahrenen macharten, die heute in diesem genre ueblich sind.
oder 'follow me', die B-seite von 'right in the night', ueber die man bei discogs zurecht liest:
Fantastic techno/trance with the sound of a 1000 buzzing bees that develops into one of the best breakdowns ever, even the most cynical person would find their arms unaccountably waving in the air.
www.discogs.com/artist/Jam+%26+Spoon

ewig memorisiert bleiben wird Mark Spoon auch im film 'Be Angeled', besonders in der gaensehautszene, in der er aus der unterwelt der katakomben unter der siegessaeule zum auflegen ans licht und an die euphorie der love parade emporsteigt.

und in seinem letzten thread sollte doch der name richtig geschrieben werden: Mark Spoon.
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
an howi: sorry! wollte eben dein doppeltes posting löschen, dabei sind aber beide über den jordan gegangen. hatte da jemand zeitgleich die selbe idee wie ich?
ist wenigstens bei octo im zitat, also nicht ganz verschwunden...

zum thema:
um ihn als person trauere ich weniger, dennoch muss ich zugeben, dass er einige evergreens hinterlassen hat. "you gotta say yes to another excess" ist dabei hervorzuheben, auch wenn das seinem lebensmotto gut zu entsprechen schien.

r.i.p.
 
Geschrieben von: SteveDixon (Usernummer # 12070) an :
 
!!!R.I.P!!!
 
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an :
 
ich bin geschockt...habe ihm auch viele gute stunden auf der tanzfläche zu verdanken. tragisch wenn jemand (sorry ich kanns mir nicht verkneifen) so jung den löffel abgibt. "follow me" schickt mich heutzutage immer noch meilenweit weg. ein verlust, auch wenn man ihn heutzutage nicht mehr allzuhäufig angetroffen hat.

hier ein relativ aktuelles bild von ihm von anfang 2005:

http://www.berlin030.de/gossip/displayimage.php?album=194&pos=4
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
MARK SPOON GIBT DEN LÖFFEL AB
Jetzt scheiße leise

Markus Löffel, einer der Techno-Giganten schlechthin, ist letzte Nacht in Berlin verstorben. Berühmt geworden durch zahlreiche Trance-Hits und mit seinem sensationellen Gebrüll auf dem Loveparadewagen ("Berlin, ihr seid so scheiße leise"), das neue Dezibelmargen in der Straßenagitation setzte, hätte er mit Sicherheit nicht gewollt, dass man sein Ableben mit Trauer feiert. (Deshalb auch unsere nur scheinbar despektierliche Überschrift.)

www.de-bug.de/news/3450.html
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
poah...

ich kann mich nur zu gut an die love parade errinnern wo er mit seinem truck als letzte von der love parade rollte,einfach stehenblieb und uns noch ne stunde anschrie das "wir niemals aufhören werden" und einen böller nach dem anderen spielte bis die cops mit nem wasserwerfer kamen was uns zur aufgabe zwangen.....

seine mixkünste warn bescheiden aber die produktionen erlangten auch in meiner activen dj laufbahn kultstatus.

ich bin schockiert.
 
Geschrieben von: DJ Acidrain (Usernummer # 3420) an :
 
mein herzliches beileid an alle angehörigen.

R.I.P.
 
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an :
 
Spoon hatte viele Gesichter
und sicher einige Ecken & Kanten.
Obwohl er mir doch stellenweise ein wenig
zu grob frankfurderisch war, habe ich Respekt
vor Ihm.
Von Jam & Spoon stammen einige
der besten Tranceperlen und seine Interviews
habe ich geliebt.
Ich werden den Löffel-Markus in Erinnerung halten wie ich Ihn am liebsten gesehen habe:
hinter den Decks im Warehouse eine Kopfhörermuschel am linken Ohr
mit kurzen cuts mixend.
Er war ein Asi, aber er hatte Eier.
R.I.P.

e.g.

[ 11.01.2006, 20:08: Beitrag editiert von: Isolder ]
 
Geschrieben von: dezibel105 (Usernummer # 7389) an :
 
wenn man mal überlegt das ich vor gar nicht langer zeit noch innem thread gefragt habe "was macht eigentlich mark spoon?" und nu isser nicht mehr unter uns, ist das schon heftig, war auch äusserst überrascht als die nachricht auf einslive lief.
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Scheiße!!
Das ist ein ganz schwarzer Tag heute...
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
Ich konnte ihn zwar net leiden - aber sowas ist schon echt tragisch.

genau mein reden. auch wenn man in so einem augenblick nicht sowas sagen sollte, aber ich fand den - zumindest oberflächlich betrachtet - zum kotzen. sorry, aber wenn ich ihn besser gekannt hätte, würde ich vielleicht anders über ihn reden, aber jemand der so beschissen mixen kann und dann noch so die fresse aufreisst, ist nun mal für mich ein a....! es ist absolut korrekt, daß bunte, schrille und querdenkende persönlichkeiten für so eine szene (und für das ganze leben!!!) absolut wichtig sind (mir gehen diese ganzen gestylten minimal-tech-house-typen mit ihren laptops von heute manchmal auch ganz schön auf den sack), dann aber bitte so bunt wie ein sven väth damals oder so schräg wie eine miss kittin oder der hell später dann - aber bitte nicht so wie der spoon!
sorry für alle fans, aber schließlich mochtet ihr den ja, weil er seine meinung sagte...
 
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an :
 
Krass und sehr traurig...wenn ich an die geilen Sonntage im Gray Anfang der 90's zurückdenke bei denen er der Crowd einheizte bis irgendwann Mittags das Putzlicht anging... [schluchz]
Danke Mark und R.I.P.!

[piggy]
 
Geschrieben von: Omenalex (Usernummer # 13540) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Isolder:
Spoon hatte mit viele Gesichtern
und sicher einigen Ecken & Kanten.
Obwohl er mir doch stellenweise ein wenig
zu grob frankfurterisch war, habe ich Respekt
vor Ihm.
Von Jam & Spoon stammen einige
der besten Tranceperlen und seine Interviews
habe ich geliebt.
Ich werden den Löffel-Markus in Erinnerung halten wie ich Ihn am liebsten gesehen habe:
hinter den Decks im Warehouse eine Kopfhörermuschel am linken Ohr
mit kurzen cuts mixend.
Er war ein Asi, aber er hatte Eier.
R.I.P.

Sowas von Word!!!

Du sprichst mir aus dem Herzen....

Danke Mark

Rest in Peace
 
Geschrieben von: ChrisMuc (Usernummer # 9102) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Isolder:
Er war ein Asi, aber er hatte Eier.
R.I.P.

ja, ich machte einmal anfang der 90er den fehler ihn nach dem namen eines tracks zu fragen. hätte ich besser nicht tun sollen... spass haben seine feiern aber meistens schon gemacht. höre mir auch gerade nochmal die "follow me" an, hammer
 
Geschrieben von: Thoja (Usernummer # 6643) an :
 
Sogar der Eintrag auf Wikpedia wurde schon geändert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Spoon

Ich habe ihn für seine Clubnights geliebt - unvergessen, als er im Mai 1994 zum ersten Mal die "House of House" spielte....
 
Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
Also doch. Hatte vorhin bei MTV nur irgendwas mit "Jam & Spoon" und "tot aufgefunden" gehört...

Vom Mixen hatte das Löffelsche zwar keine Ahnung, aber trotzdem hatte er im DJ-Zirkus der sogenannten Big Names irgendwie seine Daseinsberechtigung. Ich fand's jedenfalls lustig, dass er sich immer und überall wie die Axt im Walde verhalten hat (siehe z.B. das obergeile Interview in der Raveline vor einigen Jahren). Solche Leute braucht's hin und wieder doch. Wenn dann noch solche Produktionen wie mit Jam El Mar bei rumkommen, um so besser!

Leb wohl, Löffelsche und mein Beileid den Bekannten, Freunden und natürlich seiner Familie!
 
Geschrieben von: wavE_21 (Usernummer # 15875) an :
 
Auch von mir mein Beileid,
Spoon konnte nie mixen, aber er wusste genau was die Leute hören wollen, und wer ihn im großen Club des Gray erlebte, der weiss dass er seine Sache zu 100% durchgezogen hat!
Als Produzent war er wegweisend, Stella war einer meiner ersten Techno Tracks und mit einer der besten bis heute, genauso wie der Age of Love rmx und Follow Me!
Die Tripomatic Fairytales 2001 und 2002 waren wegweisend mitsamt überragender Kritik in der Groove damals.
Was Spoon auszeichnete waren seine Ehrlichkeitn und Direktheit, wer sonst hätte es öffentlich in der Clubnight gewagt etwas gegen das herrschende Groove Imperium mitsamt damaligem Chefredakteur Thomas Koch, zu sagen.
Vor 13 Jahren verdankte Spoon seinem Aufstieg in die CN und des Gray durch Torsten Fenslaus Tod, nun ist er selbst dran...

Danke für die unzähligen CNs, Hessentage und der legendären 30. Geburtstagsfeier im Dorian Gray!
Alles Gute wo immer du auch bist!
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Ich lese hier die ganze Zeit von seinen "Mixkünsten". Hört mir doch damit auf...
Es gibt heutzutage massenweise DJs mit guten Mixing Skills, die es aber niemals höher hinaus schaffen als Nachbar´s Partykeller, da ihnen die Gabe fehlt, ordentliche Produktionen auf den Markt zu bringen.
Und womit Markus Löffel in die elektronische Hall Of Fame einzieht, sind doch unbestritten seine zum Teil genialen Produktionen!
 
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an :
 
sorry Offtopic Mixing, ich stimme Houzierer zu.
Auflegen bedeutet neben mixen, vorallem auch
WANN - WELCHEN Track zu spielen. Der passende
Einsatz des richtiges Vinyls hat nicht nur mehr
DJ gross gemacht als das kunstvolle Verweben von Platten,
sondern ist auch für die Stimmung des
Publikums entscheidender.

Spoon war in seinen guten Tagen einer der DJs
-neben Väth- die es meisterlich
verstanden haben, nach einem langem tranceintrogedudel,
auf den Punkt, einen echten nie-gehörten oder
einfach unglaublich-passenden Kracher
zu legen, und die Meute zum Kochen zu bringen.

Da der Tod mit Nostalgie einhergeht möchte ich
noch erwähnen, dass Spoon vielleicht nicht gut
mixen aber cutten konnte.
e.g.

[ 11.01.2006, 23:15: Beitrag editiert von: Isolder ]
 
Geschrieben von: bgoeni (Usernummer # 3203) an :
 
...ich hab Mark Spoon nie richtig als Club-Dj erlebt, aber seine Clubnights waren damals Pflicht und er hat auch Sachen gespielt die sich keiner sonst getraut hat wie ne Zeit lang mal zum Einstieg 20min HipHop weils ihm gefallen hat.
 
Geschrieben von: Blond.Chick (Usernummer # 10931) an :
 
als Dj hab ich ihn auch nie erlebt doch Jam & Spoon sind irgendwie unvergessen...

finds immer besonders schockierend vom tod junger Menschen zu lesen (42 ist im todesfalle einfach noch viel zu jung)

irgendwie wird einem so immer viel zu krass vor Augen geführt wie schnell alles einfach vorbei sein kann... und wir denken immer noch soooo viel zeit zu haben...
 
Geschrieben von: CJ..Atropin (Usernummer # 11259) an :
 
Wirklich sehr schade um ihn. Seit ich auf die Mayday gehe, war er der Erste und einzige, welche "Streß" spielte. Mensch war das geil.

ich denke ich darf für viele sprechen:

Somit: Wir verneigen uns vor ihm und werde ihn in guter Erinnerung behalten.
 
Geschrieben von: SteveDixon (Usernummer # 12070) an :
 
Zitat:
irgendwie wird einem so immer viel zu krass vor Augen geführt wie schnell alles einfach vorbei sein kann... und wir denken immer noch soooo viel zeit zu haben...
da stimm ich dir voll zu! wer weiß schon was morgen sein wird...
 
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an :
 
Das schockt mich jetzt aber auch...mein Beileid!

Seine früheren Clubnights waren legendär und viele seiner Produktionen (finde ich auch) sind kult!
Partymäßig erlebt habe ich ihn früher auf mehreren Raves sowie auf der Loveparade '94 oder '95 mit dem "Berlin, ich kann euch nicht hören, ihr seid so leise!".
Oder an eine highnoon-Party im Aufschwung Ost März '96, wo er einen Kracher nach dem anderen gespielt hatte, so daß ich sehr ausgelassen gefeiert hatte.

R.I.P.
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
ich kann isolder nur zustimmen.

r.i.p.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Dann möchte ich nun auch mal seinen Senf abgeben, auch wenn ich dies eher selten in einem öffentlichen Forum kund tue.
Wie Houzierer es schon sagte, ein ganz ganz schwarzer Tag heute!!
Mark Spoon hat meinen musikalischen Werdegang geprägt. Angefangen natürlich mit seinen richtungsweisenden Releases wie Stella, den Age of Love Remix, Follow me, etc., die ich hier alle noch im Regal stehen habe. Noch vielmehr hat mich das Gray in Verbindung mit Herrn Löffel geprägt, wie hier auch schon erwähnt wurde. Damals gab es immer viele Leute die zum Dag ins Omen gerannt sind, es gab mind. genauso viele die ins Gray gegangen sind. Ich bin in den 90ern fast 4 Jahre lang jeden Sonntag morgen im Gray gewesen und hatte da die schönste Zeit in meinem Leben. Es war unbeschwert, es war ein musikalisches Hoch hier in good old Mainhatten, die Leute hatten noch Ideale, die es zu erfüllen galt und das merkte man im Club einfach, wenn er dort auflegte. Auf Seiten der DJ's ebenso wie auf Seiten des Publikums. Ich hatte mal hier einen Thread eröffnet, in welchem ich aufforderte, die Forumsuser sollten dort doch mal ihr geilstes Feiererlebnis dokumentieren. Mein Einganspost enthielt eine Erfahrung meinserseits und es war eben jener Mark Spoon, der zu dieser Gelegenheit auflegte.
Auch wenn diese Zeit lange zurückliegt, habe ich dennoch immer ein Auge oder Ohr auf Spoon (Jam & Spoon) gehabt. Für mich persöhnlich hat er mit Tripomatic Fairytales 2003 ein sensationelles Comeback gehabt, war zwar eher ein Pop-Album, aber die Handschrift war unverkennbar.

On er mixen konnte oder nicht, was spielt das für eine Rolle, er hat sich immer durch seine Musik ausgezeichnet. Und er hat sich einiges getraut. Wer spielt schon Omni Trio (AE-D'n'B) nach ner Tribal Platte?! [Wink] Und genau dafür hab ich ihn gemocht. Das er Wege gegangen ist, jenseits aller Konventionen. Und das Beste: es war ihm scheißegal!

Mag sein, das er menschlich gesehen ein Assi war, wobei ich das überhaupt nich so sehe. Er hat ehrlich seine Meinung gesagt und er hat drauf geschissen, was die Leute von ihm dachten. Und Ehrlichkeit und Authenzität ist mir viel wichtiger, als irgendwelche gelackten, aufgesetzten und falschen Spacken. Vielleicht war das aber auch Teil seines Image, welches er vertreten mußte, nur eine These. Trotzdem ist es wie bei jedem Musiker, er drückt seine Emotionen durch seine Musik aus und genau das ist es, was relevant ist. So bekommt man einen ganz anderen Blick auf die Person und das ist es was zählt.

Tja und nun wars das wohl. Keine zufällige Treffen im Cafe Karin oder auf der Fressgass. Keine kurzen Gespräche mehr zwischen großem Club und Toilette, wo man nach seiner Meinung gefragt wurde.
Eine Frankfurter Institution weniger - langsam gehen uns unsere Helden aus.

R.I.P. Markus! Warst ein ganz Großer!

Wir werden nochmals auf dich anstoßen, wenn es eine Abschiedsparty geben wird, und die wird es geben, da bin ich mir sicher. Und dann wird nochmal so richtig Gas gegeben....

 -
 
Geschrieben von: wetsbambam (Usernummer # 14809) an :
 
Ja leider Marc Spoon...War anstrengend, heftig, Assi,Streitsüchtig,Arrogant und Aggressive..es ist eben Halt der SPOOOOON.


Er hat Trotzdem seinen Beitrag besser, gesagt seinen Unterschrift auf die Szene Gesetzt.

R.I.P SPOOOOON
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Ich finds traurig für ihn, dass er tot ist, aber ich dachte er sei schon länger nicht mehr 'dabei'. Oder hat er noch irgendwo auflegen dürfen?

Ich habe ihn nicht wirklich gemocht, und fand auch seine Musik schei++e, aber war ein prima Kollege wenns um Drogen, Saufen oder Weiber ging. R.I.P
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
So jung... wirklich Schade - r.i.p. Mark Spoon
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Houzierer:
Ich lese hier die ganze Zeit von seinen "Mixkünsten". Hört mir doch damit auf...
Es gibt heutzutage massenweise DJs mit guten Mixing Skills, die es aber niemals höher hinaus schaffen als Nachbar´s Partykeller, da ihnen die Gabe fehlt, ordentliche Produktionen auf den Markt zu bringen.
Und womit Markus Löffel in die elektronische Hall Of Fame einzieht, sind doch unbestritten seine zum Teil genialen Produktionen!

und das ist ja gerade die scheisse: du kannst noch ein so guter dj sein, es nimmt aber trotzdem keiner oder nur ein kleiner kreis von dir notiz. machst du mal nur ein bis zwei hammertracks, wirst du gleich auf dicke veranstaltungen gebucht und als halbgott angesehen. so wars doch schon immer! emmanuel top hat mal in einem interview gesagt, daß er - als er 1994 groß rauskam - plötzlich von allen möglichen veranstaltern als dj gebucht wurde, obwohl er überhaupt nich auflegt! mal ganz im ernst: würden diese billigen schrott-tracks von lexy & k-paul nicht ständig über die glotze dudeln, würde niemand die als dj´s buchen (wo die dann ihren kommerz-kack runterdudeln).
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
er war der einzige den ich jemals dabei erlebt hab der sich traute vor 15 tausend (mayday 04) leuten die regler runter zu ziehen und so lange zu warten bis endlich alle schreien [Wink] was auch wirklich eine zeit gedauert hat.Mark du warst ein riesen chaot aber wie ich oben geschrieben habe wir werden dich in erinnerung halten.
you gotta say yes 2 another excess
 
Geschrieben von: Jan Vandell (Usernummer # 5836) an :
 
Traurig...

R.I.P.
 
Geschrieben von: wetsbambam (Usernummer # 14809) an :
 
Bitte keine R.I.P Party, das muss nicht sein, das braucht auch wirklich kein Mensch, was ich so jetzt mitbekommen habe, will jeder eine Marc Spoon Memmoriel Party organisieren wie soll das gehen und WOZU ???? Deswesgen Rest in Peace

ER WAR EIN GROSSER KÜNSTLER UND DAS ZÄHLT !!!!
 
Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
 
Ein echter Schock, als ich die Nachricht gelesen hatte... In solchen Momenten schaltet man ab und denkt "an die gute alte Zeit", die Parties mit Löffel, seine geilen Sets in der Clubnight (bis 1996), seine Interviews, seine Meisterwerke mit Jam El Mar sowie die Remixe, der Review der Frontpage 3/1993 in der eine Raverin zitiert wird "Ach war das schön, wie der Markus aufgelegt hat, nur Sachen die man kennt". [Smile]
Ein echter Typ ist leider gegangen. Kein aalglatter Ja-Sager, kein Modelltyp, sondern einer der es vom Koch zu einem Weltstar gebracht hat! Höchsten Respekt von mir! In deinen Werken wirst du weiterleben.

Zufällig habe ich gerade die letzten Tage am PC 3 seiner Clubnights gehört - da läufts einem jetzt eiskalt den Rücken runter. Grad läuft der letzte Track Overlords - Gods Eyes On Goa - Lt. Spoon "abgefahrenste Platte des Jahre" - Recht hat er!

Anbei 2 Samples, Löffel spricht:

[hand] 5 Jahre Clubnight Party Mai 1995 und [hand] Clubnight Oktober 1994

Ruhe in Frieden

OT:
Immer wieder nervig meiner Meinung die Einlagen wegen Mixskills, ich kanns doch viel besser etc.
Wen interessierts? Kann man das mal außen vor lassen? So schlecht wie immer getan wird, war er sicher nicht. Er war einer mit Charisma, spielte mit dem Publikum, brachte Überraschungen. Das war halt der Spoon.
Die Nörgler sollten erstmal selbst paar Riesenhits bzw. Remixe hinlegen, dann sehen wir weiter.
 
Geschrieben von: Phos4* (Usernummer # 6091) an :
 
Ich fand den Mark Spoon eigentlich nicht schlecht. Jedenfalls hat er mir auf einigen Partys und Mayday-Veranstaltungen Freude gemacht.

R.i.P.
 
Geschrieben von: oelli (Usernummer # 12789) an :
 
rip !! Ist irgendwie komisch, wenn ein sog. Urgestein der Szene plötzlich als tot gemeldet wird.
War nie ein Fan seiner Musik aber wen hat Jam & Spoon nich irgendwo doch beeinflusst.
 
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
rest in peace.
tragisch, traurig, leider realität.
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
Je länger ich drüber nachdenke, desto trauriger finde ich das ganze. Der Mark war zwar ein Oberproll, aber ich fand ihn als DJ und Künstler gerade deshalb sympathisch und herausragend. Auch weil er immer ehrlich seine Meinung in Interviews sagte (legendär die Raveline Interviews wo er gegen Talla und Konsorten schießt, von Groupie-Abenteuern erzählt, [Smile] )


Mich haben als ich noch jünger awr so Rave-DJs wie Spoon, Westbam und so ungemein fasziniert und auch unter anderem dazz beigetragen mich mehr und mehr in die Musik zu stürzen.
"Live" hab ich den mark leider nie erlebt.

Mir fallen da aber ein paar für mich damals sehr einprägsame TV_Momente ein mit Herrn Löffel

-Mayday Übertragung 1997 - wo er bei "Acid Phase" bevor der Beat wieder ein setzt "Maydayyyyyyyyyyyyyy, I said Maydayyyyyyyyy, People!" ins Mikro brüllt

-Love Parade 1997, Sieges-Säulen Set, wo er einige sehr feine Sachen spielt und ich total auf das "I pull my Gun once/I pull my gun twice" abfahre

Der Bericht in der "Totaaaaaal Extreeeem" Sendung nachts im Hessenfernsehen von Spoons Geburtstag im Dorian Gray, wo Spoon auf dem Boden liegend und ziemlich lallend und grinsend das Interview gibt.

Auch die Stelle im "Rave" Buch vom Rainald Goetz, wo erzählt wird wie Spoon auf Ibizza morgens noch eine Platte spielen darf und er diese immer wieder bevor sie ausläuft neu spielt, was nicht auffällt da sie so schön wabert [Smile] fand ich großartig.

Und Daisy Dee an die ähm Brüste zu packen ist zwar nicht gerade nett, aber ich bin als ich davon erfuhr aus dem Grinsen nicht mehr rausgekommen.

Musikalisch flashen auch mich "Stella", Follow me", der "Age of Love" Rmx und so immer noch, sind halt Klassiker.

Rest in Peace, Alder.
 
Geschrieben von: Hardraver (Usernummer # 3247) an :
 
R.I.P
 
Geschrieben von: Tom60311 (Usernummer # 9308) an :
 
Habe gerade in einem anderen Forum folgenden Satz gelesen:

"er war ein asi, aber ich hatte auf seinen geburtstagen mehr spass, als auf meinen eigenen!" -> Dito!!!

Die Spoon-Geburtstagspartys im Gray waren schon echt der Knüller und sind das Erste an was ich beim Spoon immer denken muss!!!
Auch mein Beileid.
 
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an :
 
Fand ihn auch ehr unsymphatisch. Dennoch tragisch um die Angehörigen. Mein Beleid. Produktionstechnisch kann ich leider wenig zu sagen da ich denke mal zu jung war... mir sagt nur Be.Angeled was. ISt der Film eigentlich dazu zu empfehlen???

Und kennt ihr noch Filem rund um die Thematik Loveparade.
Ich erinnere mich daran mal einen Film mit der Rahmenhandlung "Loveparade" auf ZDF oder ARD gesehen zu haben. Da ging es um eine Frau die Schwanger war... sagt das einem was???
 
Geschrieben von: Igel (Usernummer # 10783) an :
 
Zitat:

-Mayday Übertragung 1997 - wo er bei "Acid Phase" bevor der Beat wieder ein setzt "Maydayyyyyyyyyyyyyy, I said Maydayyyyyyyyy, People!" ins Mikro brüllt

DAS habe ich noch auf Tape irgendwo - so geil. Hat da übrigens auch schon "I pull my gun once" gespielt.

Hat nicht noch irgendwo jemand Mixe vom Löffel, die jetzt zu seinen Ehren zum DL angeboten werden könnten?
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Musikalisches Jam&Spoon-Vermächtnis (da sind wir uns ja fast alle einig):
Stella
Age Of Love Rmx
Follow Me
I Pull My Gun Once, I Pull My Gun Twice
 
Geschrieben von: wetsbambam (Usernummer # 14809) an :
 
SPONN wie er leibhaftig Lebte :

* 1996 Hannover wo er, einer Veranstalterin seine Gage Zurückgab und sagte ich hab bock dich zu F****** und Sie schockierend das Hotel Foyer verliess

* ca. 1994 Wo Spoon seine Platten aus dem Auto geklaut wurden in Frankfurt vor dem XS und er den ganzen Oper Platzt mit Penner zusammenhaute bis er seine Platten bekam

* ca.1995 Leibziger Messse ( die Party war ne Flaute )wo alle DJ´s, auch er keine Gage bekam und den Veranstalter die Nase brach

und und und und SPOON eben Halt.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Spoon hat mir viele schöne Momente geschenkt, allem voran durch seine früheren, erstklassigen Produktionen. In den nunmehr letzten 14 meiner 'elektronischen' Jahre habe ich es tatsächlich geschafft, ihn nie leibhaftig zu sehen und zu hören, aber inzwischen böse leierende Spoon-Mixtapes waren anno '93 und '94 eine Ansammlung von absoluten 'must have'-Platten und nicht zuletzt daher heiss begehrte Kopier-Stücke. Unabhängig von meiner persönlichen Anti- oder Sympathie hat Spoon doch immer wieder mit seinen Äusserungen und Stories einen Unterhaltungswert gehabt, der mich mehr als einmal zum Lachen brachte: auch dafür danke ich dir.
[asien]
 
Geschrieben von: Tom60311 (Usernummer # 9308) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Igel:
Zitat:

-Mayday Übertragung 1997 - wo er bei "Acid Phase" bevor der Beat wieder ein setzt "Maydayyyyyyyyyyyyyy, I said Maydayyyyyyyyy, People!" ins Mikro brüllt

DAS habe ich noch auf Tape irgendwo - so geil. Hat da übrigens auch schon "I pull my gun once" gespielt.

Genau das Tape habe ich mir grade mal raus gekramt und läuft gerade...
Ach ja... ~seuftz~
 
Geschrieben von: wetsbambam (Usernummer # 14809) an :
 
LAS UNS DEN THREAD SPRENGEN

 -
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fateichel:
mir sagt nur Be.Angeled was. ISt der Film eigentlich dazu zu empfehlen???

Und kennt ihr noch Filem rund um die Thematik Loveparade.
Ich erinnere mich daran mal einen Film mit der Rahmenhandlung "Loveparade" auf ZDF oder ARD gesehen zu haben. Da ging es um eine Frau die Schwanger war... sagt das einem was???

du meinst wohl den hier:
click!
be.angeled ist eine filmische schlaftablette...

mr. löffel, rest in peace! auch wenn er nicht der held am mixer war, hat er auch mir einige schöne momente beschert... wenn ich an so manch alte hr3 clubnight denke! und seine interviews hatten definitiv immer den größten unterhaltungswert!
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
Puh, seinen Produktionen und Trackauswahl/ Sets haben mich sehr begeistert, als öffentlicher Mensch hat er mich meist amüsiert, den Rest kann ich nicht beurteilen.

Persönlich blieb und bleibt er meiner Frau und mir immer in Erinnerung, weil mein allerallererstes Geschenk an sie -täätää- eine Mark Spoon Clubnight war.

Sehr traurig...
 
Geschrieben von: familylover (Usernummer # 6221) an :
 
www.mark-spoon.com
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
er war der einzige den ich jemals dabei erlebt hab der sich traute vor 15 tausend (mayday 04) leuten die regler runter zu ziehen und so lange zu warten bis endlich alle schreien [Wink] was auch wirklich eine zeit gedauert hat.Mark du warst ein riesen chaot aber wie ich oben geschrieben habe wir werden dich in erinnerung halten.
you gotta say yes 2 another excess

Und nicht nur das! Er traute sich auch, sein Set vorzeitig abzubrechen, um vor dem DJ Pult eine wüste Schlägerei anzufangen.

Ich behalte ihn als jemand in Erinnerung, der es immer schaffte bei seinen Platten noch einen drauf zu setzen. Niemand faszinierte und überraschte mich gleichzeitig so sehr in dem, was er spielte.
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
ich ich ich

will dieses mehrmals beschribene maydayset haben.könnt ihr das on stellen oder ein paar alte cn???

hihi das mit der schlägerei war genau 10 min nachdem er mich damals zum "kotzen" gebracht hat mit stress...
 
Geschrieben von: wetsbambam (Usernummer # 14809) an :
 
Ja der Markus...
er war der einzigste Dj, bei dem ich gesehen habe, wie die Musikanlage im Alten Warehouse Köln anfing zu Brennen, der Yena Löschte es mit einem Feuerlöscher und 5 min später ging es weiter.

:::::DAS WAR EIN FEST:::::
 
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an :
 
[schreck] Bei Stella krieg ich immer noch ne Gänsehaut... R.I.P.

you gotta say yes 2 another excess [hand] Mark Spoon - Live @ Hessentag 1994 Schwalmstadt
 
Geschrieben von: Hagbard Celine (Usernummer # 6083) an :
 
R.I.P.
 
Geschrieben von: Headd2k (Usernummer # 7548) an :
 
Ich kannte ihn als Mensch so gut wie garnicht... aber musikalisch hat er mich immer gerockt! Danke Markus!
 
Geschrieben von: eichel (Usernummer # 5681) an :
 
RIP, definitiv.

werd nie seine stimme bei der hr3 clubnight vergessen, das waren noch zeiten [achja]


(und was isn das nochmal fürn track (um 34 min. rum) in dem set das mikebarell gepostet hat??
da geht mir heut noch einer ab.)
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Ich werds nie vergessen, wie wir einmal um 11 ausm Gray sind und der sich der Löffel total breit im Flughafen auf dem Boden hin und her welzte und nichts mehr zu satnde gebracht hat...wegen doch sehr leichter Koordinationsstörungen...*schmunzel*

Oder Spoons B-Day´s im Gray...unvergesslich wie der Laden auseinandergefeiert wurde...*schwelg*

Nun ja da hat ihn sein Lebenswandel wohl dann doch mal eingeholt...schade drumm!
 
Geschrieben von: djhyline (Usernummer # 9710) an :
 
Ich komme damit irgendwie auch nicht klar. Er war für mich auch einer derer, die mich in die elektronische Musik gezogen haben.

Unvergesslich für mich und es treibt mir jedesmal wieder ein fettes Grinsen ins Gesicht, wenn ich dieses Tape reinschmeiße:

Hessentag, Mark Spoon legt seine "Pull my gun once" auf und das Zelt kam überhaupt nicht damit klar, wie die E-Gitarre abgeschrammelt hat, da reißt Mark den Mikrophonregler hoch und brüllt rum:

Ihr sollt tanzen hab ich gesagt, los....tanzen......oder habt ihr alle ein Stock im Arsch! [grinseschild]

Ach herrlich.

Ich hab gestern spontan mal wieder alle Spoon Vinyls rauskekramt und das sind einige und wiedermal festgestellt, wie schön die analoge Zeit doch war.

Ich bin leider auch einer derer, der leider nie die Gelegenheit hatte Mark Spoon kennenzulernen, bzw. mit ihm ne fette Party zu feiern [mad]

Die Clubnights die ich hier auf Tape habe, werden ihn immmer wiedermal aufleben lassen.

Danke Mark, Ruhe in Frieden und mein herzlichstes Beileid an Familie und engste Freunde.

hyline
 
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
Ich habe mit Techno eigentlich schon lange fertig. Zumindest mit allem was nach 2000 produziert wurde. Eigentlich hatte ich mir auch vorgenommen, nie wieder Techno, P.L.U.R., Spirit und den ganzen anderen Mist zu schreiben. Für Markus Löffel mache ich allerdings eine Ausnahme. Für mich unvergessen die Time-Warp in Hannover (2001 muss das gewesen sein), wo er mitten im Set plötzlich die Nadel von der Platte nimmt und (kein Witz) "Türlich Türlich" von Das Bo auflegt. Jeder andere DJ wäre gelyncht worden. Und obwohl die Stimmung in der Halle mit "eisig" noch nett beschrieben ist, waren die einzigen Kommentare "Spoon eben" und danach ging's weiter.

Werde mich die Tage mal daran machen, meine alten Tape zu durchforsten und seine Clubnights zu suchen. Mein Favorit unter seinen Tracks ist neben den aufgezählten ganz klar "Storm". Das Stück kann ich heute anhören und genau so abgehen, als würde ich es zum ersten Mal hören.
 
Geschrieben von: Donnerstag (Usernummer # 11238) an :
 
er hat denke ich auch einen großen Beitrag dazu geleistet, dass ich bei der der Musik hängen geblieben bin.

Seine Sets fand ich damals schon nicht so das wahre, aber anfangs war ich davon auch begeistert.

Besonders angetan war ich jedoch von den Tracks: time to burn und we love.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LongOne:
Oder Spoons B-Day´s im Gray...unvergesslich wie der Laden auseinandergefeiert wurde...*schwelg*

Oh Mann, das grenzte echt jedes Mal an Körperverletzung!! Da wurde einem alles abverlangt. [aechtz]
Tja, solche Parties gibts heute einfach nicht mehr...
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Sehr schade das immer nur der Tod eines Menschen an wirklich wunderbare Momente im Leben erinnert...

Ich glaub ich habe in letzter Zeit selten so viel Gänsehaut gehabt wie beim durchzappen alter Spoon Sachen.

Thank you for the music Markus!
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
Ich stelle momentan beim Hören der Spoon Sets fest, dass meine Empfindungen beim Hören dieser Musik damals als ich noch freitags-/samstagsabends vorm Radio lag und fasziniert lauschte, auch heute noch vorhanden sind: Die Zeit und die Musik damals waren irgendwie magisch. [Smile]
 
Geschrieben von: Thoja (Usernummer # 6643) an :
 
@Eichel:

Das müßte die Scheibe sein:
[hand] http://www.discogs.com/release/47292

Hier die ganze Playlist:
# Great Mission - You gonna say yes to another ... (Jam & Spoon)
# DJ Hitchhiker & DJ Jaques Dumont - New Dimension (Bonzai - BR 95073)
# Hooligan - Rave Nation (Ultraphonic - 4509-98050-0)
# Aurora Borealis - The Milky Way (F-Comm. - 137 0003 30)
# Voodoo Child - Desperate (Trophy - 12 Trophy 1)
# Friends Lovers & Family - Tribute (Lush - 02)
# The Bucketheads - The Bomb (Positiva - 12 TIV 33)
# ? - A 2 (Edge - 16)
# Ontic - Santana (Jinx - JX-420)
# Celvin Rotane - I Believe (Alphabet City - ALPHA 01R)

Das übrigens der 95er Hessentag - nicht der 94er!!
 
Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
 
Zitat:


Cenith X fehlt noch in der Playlist:

Hier die ganze Playlist:
# Great Mission - You gonna say yes to another ... (Jam & Spoon)
# DJ Hitchhiker & DJ Jaques Dumont - New Dimension (Bonzai - BR 95073)
# Hooligan - Rave Nation (Ultraphonic - 4509-98050-0)
# Cenith X - Feel (Legend B Remix) (3 Lanka)
# Aurora Borealis - The Milky Way (F-Comm. - 137 0003 30)
# Voodoo Child - Desperate (Trophy - 12 Trophy 1)
# Friends Lovers & Family - Tribute (Lush - 02)
# The Bucketheads - The Bomb (Positiva - 12 TIV 33)
# ? - A 2 (Edge - 16)
# Ontic - Santana (Jinx - JX-420)
# Celvin Rotane - I Believe (Alphabet City - ALPHA 01R)

Das übrigens der 95er Hessentag - nicht der 94er!!


 
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an :
 
traurig das mit dem herrn spoon [Frown]

habe ihn zwar nie live erlebt, muss aber immer an die szene auf der loveparade 2000 (oder wars 2001 ?) denken, wo er gegen ende des sets den stop-button am deck drückte, ihm aber dann mitgeteilt wurde dass er noch eine minute spielen könnte. dann drehte er eine minute lang die zuvor gestoppte platte per hand weiter und guckte sowas von total gelangweilt. die musik eierte natürlich und die leute schrien, aber es interessierte ihn nicht. wir haben uns total weggelacht vorm tv.

die "you gotta say yes..." war eine meiner techno-einstiegs-singles.

r.i.p. mr spoon
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Und natürlich kommt auch Deutschlands größte Tageszeitung nicht drum herum (Headline):

Er starb mit nur 39 Jahren
Deutscher Star-DJ Mark Spoon
tot in Wohnung aufgefunden

Mark Spoon im Einsatz – so liebten ihn seine Fans
Er war eine der schillernsten Figuren des deutschen Musikgeschäfts: Mark Spoon („Jam & Spoon“, „Right In The Night“). Jetzt wurde der Musiker und Produzent in Berlin tot aufgefunden. Der deutsche Star-DJ wurde nur 39 Jahre alt.
Nach Angaben seiner Plattenfirma Universal Music fand man den aus Frankfurt stammenden Musiker, der mit bürgerlichem Namen Markus Löffel hieß, am Mittwoch morgen in seiner Wohnung in Kreuzberg. Wie lange er schon tot war, wurde nicht bekannt. Auch die Todesursache wird offiziell nicht genannt.

Verschiedene Quellen berichteten jedoch, daß der Star-DJ an Herzversagen starb. Mark Spoon galt in der Szene als kompromißlos, angriffslustig und sperrig. Er hatte den Ruf als „Backstage-Casanova“
und wildes „Party-Tier“.

Mark Spoon galt als Pionier des Techno. Der gelernte Koch war zunächst in der frühen Frankfurer HipHop-Szene um Moses Pelham aktiv, wechselte 1990 jedoch ins Techno-Lager. Als Manager machte er „Snap!“ und „Dr. Alban“ groß, gründete später seinen eigenen Club, legte als DJ in den mittlerweile geschlossenen Frankfurter Kult-Clubs „Dorian Grey“ und „Omen“ auf.

Dann nahm er die letzte Hürde, wurde international bekannt – zusammen mit Jam El Mar unter dem Namen „Jam & Spoon“.

Später erstellte Spoon für internationale Top-Künstler Remixes, unter anderen für „Frankie Goes To Hollywood“ und die „Pet Shop Boys“. Auf der Love Parade in Berlin war er eine feste Größe.

In verschiedenen Internet-Fan-Foren ist die Trauer um Mark Spoon groß. Eine eingeschworene Gemeinschaft nimmt Abschied.

Die Mitarbeiter eines Musik-Unternehmens, mit denen er zusammengearbeitet hatte, schrieben im Kondolenzbuch: „Unglaublich Löffel, du bist gegangen. Es tut uns alle im Herzen weh. Unser Bad Boy der eigentlich im Herzen ganz ein Lieber ist und immer für genügend Gesprächsstoff gesorgt hat...“

Auch der Berliner Star-DJ Paul van Dyk (34) reagierte geschockt. Noch letzte Woche hatte er mit Spoon telefoniert. Van Dyck: „Immer Vollgas nach vorn und positiv gedacht „so sah er sich am liebsten. Er war einer der nettesten Menschen im Musikgeschäft.“

Als Zeichen der Trauer spielte der ORB-Radiosender „Fritz“ zwei Stunden lang Musik des verstorbenen Musikers.


Quelle: Bild.de 12.01.05
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
Mark Spoon Tribute-Nacht in YOU FM
In Gedenken an Mark Spoon sendet YOU FM am Samstag im Anschluss an die Clubnight mit Tom Wax von 23 bis 5 Uhr "A Tribute to Mark Spoon" mit zwei DJ-Sets von ihm. Ihr könnt noch einmal die allererste Clubnight von Markus vom 15. Januar 1994 sowie sein letztes Set bei uns vom 29. März 2003 hören.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
3 minuten Mark Spoon (mit Lexy) im film Be Angeled..
www.filefactory.com/get/f.php?f=85afcd8e5d439258d859c224
47 MB mpeg, leider kein ton, Mark sagt aber auch nichts. einfach mit 'nem Spoon-lieblingstune unterlegen oder besser sowieso den film besorgen ,)
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Basti:
(...) Für mich unvergessen die Time-Warp in Hannover (2001 muss das gewesen sein), wo er mitten im Set plötzlich die Nadel von der Platte nimmt und (kein Witz) "Türlich Türlich" von Das Bo auflegt. Jeder andere DJ wäre gelyncht worden. Und obwohl die Stimmung in der Halle mit "eisig" noch nett beschrieben ist, waren die einzigen Kommentare "Spoon eben" und danach ging's weiter.(...)

bei meinem ersten und bisher einzigen besuch im u60311 im september 2000 hat heiko laux das in den morgenstunden auch gebracht. erst das instrumental, dann mit dem "refrain" gemixt. die reaktionen darauf waren überaus positiv.
bei mir wäre es sie aber auch heute noch, da die nummer sich echt gut in ein techno-set integriert.
 
Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Rainer Zufall:
Mark Spoon Tribute-Nacht in YOU FM
In Gedenken an Mark Spoon sendet YOU FM am Samstag im Anschluss an die Clubnight mit Tom Wax von 23 bis 5 Uhr "A Tribute to Mark Spoon" mit zwei DJ-Sets von ihm. Ihr könnt noch einmal die allererste Clubnight von Markus vom 15. Januar 1994 sowie sein letztes Set bei uns vom 29. März 2003 hören.

+

Die YOU FM Lounge am Sonntagabend erinnert dann ab 21 Uhr an die chillige Seite von Jam & Spoon. Dort laufen legendäre Tracks mit Gästen wie Plavka. In der allerersten YOU FM Lounge vor zwei Jahren war "Moment Gone" von Jam & Spoon ja der allererste Track!

Könnte das bitte jemand aus dem Frankfurter Raum mitschneiden?
 
Geschrieben von: roxbery (Usernummer # 9507) an :
 
wünsche ich keinem so früh zu sterben. habe zwar m. spoon nie besonders als dj gemocht, aber seine partys im gray waren legendär u. abfahrt pur. höre gerade follow me... immer noch gänsehaut bei diesem lied u. es kommen sehr viele erinnerung hoch... ein technourgestein ist von uns gegangen, der die frankfurter szene mit beieinflusst hat. den familienangehörigen sowie freunden drücke ich mein mitgefühl aus.
 
Geschrieben von: Chris Borderline (Usernummer # 14168) an :
 
bye, bye!

war ja fast schon zu erwarten. so ein lebenswandel und dabei so fett hält ein menschlicher körper wohl nicht lange aus!
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Traurig, traurig... RIP! [Frown]
 
Geschrieben von: groover (Usernummer # 1928) an :
 
Ich dachte ich höre nicht richtig, als meine Freundin mir gestern sagte, dass sie die Nachricht von seinem Tod im Radio gehört hat...

Wirklich schade...

HR3 bringt am Wochenede auch ein großes Special von Mark Spoon

HR3
 
Geschrieben von: wald-music (Usernummer # 14185) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Ich stelle momentan beim Hören der Spoon Sets fest, dass meine Empfindungen beim Hören dieser Musik damals als ich noch freitags-/samstagsabends vorm Radio lag und fasziniert lauschte, auch heute noch vorhanden sind: Die Zeit und die Musik damals waren irgendwie magisch. [Smile]

dito.

Ich will jetzt nicht jammern, aber dieses Empfinden hat sich mei bir in den letzten Jahren nie mehr eingestellt...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
[hand] www.spiegel.de

DANCE-URGESTEIN
Techno-DJ Mark Spoon tot aufgefunden

Markus Löffel alias Mark Spoon ist im Alter von 39 Jahren tot aufgefunden worden. Löffel gehörte zu den bekanntesten und renommiertesten deutschen Techno-DJs und Produzenten. Mit dem DJ-Duo Jam & Spoon feierte er vor allem in den neunziger Jahren Erfolge.


Berlin/Frankfurt - Der aus Frankfurt stammende Techno- Discjockey und Musikproduzent Mark Spoon, der mit bürgerlichem Namen Markus Löffel hieß, sei am Morgen tot in seiner Berliner Wohnung gefunden worden, teilte die Plattenfirma Universal Music heute mit. Nähere Umstände seines Todes konnte das Unternehmen nicht nennen. Gemutmaßt wird über einen Herzinfarkt.

Techno-Duo Jam & Spoon, Musiker Löffel (vorne): Trends vorweg genommen
Großbildansicht
Techno-Duo Jam & Spoon, Musiker Löffel (vorne): Trends vorweg genommen
Mark Spoon wurde Anfang der neunziger Jahre mit dem DJ-Duo Jam & Spoon bekannt. Zuvor hatte Löffel sich bereits einen Namen als DJ und Produzent gemacht. Anfang der neunziger, als bei dem erfolgreichen Dance-Projekt Snap! mitarbeitete, entdeckte er den Musiker Dr. Alban, der später etliche Charts-Erfolge feierte. Als Jam & Spoon, gemeinsam mit seinem Partner Jam El Mar (Rolf Ellmer), vollzog er schon früh die Öffnung des Techno-Sounds zu Pop-Melodien, Chill-Out-Sounds und Ambient-Klängen.

Einer der ersten Jam-&-Spoon-Hits, das von Plavka gesungene "Right in the Night" nahm 1993 Trends vorweg, die erst Jahre später in der Clubszene zum Tragen kamen. Das zugehörige Album "Tripomatic Fairytales 2001" sowie das nachfolgende "Tripomatic Fairytales 2002" gehören zu den Klassikern des Mainstream-tauglichen Clubsounds. Mit "Tripomatic Fairytales 3003" veröffentlichten die beiden DJs zuletzt ein Album voller tanztauglicher, sphärischer Popsongs zu denen Stars wie Jim Kerr (Simple Minds), Xavier Naidoo oder Dolores O'Riordan (Cranberries) den Gesang beisteuerten.

Markus Löffel, der die Techno-Fans auch auf der Love Parade immer wieder mit furiosen Sets beglückte, gilt neben Szene-Größen wie Sven Väth und Westbam zum Urgestein der neueren deutschen Dance-Musik. Auch mit seinem Soloprojekt Storm sowie mit zahlreichen Remixen für bekannte Techno-Größen und Pop-Künstler machte Mark Spoon in den letzten Jahren auf sich aufmerksam. Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte er im letzten Jahr in Hannover, als ihm der deutsche Dance Award verliehen wurde.
 
Geschrieben von: Thoja (Usernummer # 6643) an :
 
Der Spiegelartikel ist halt wie immer, wenn es um Techno geht, schlecht recherchiert:
Tripomatic Fairytales 2002 ist nicht das Nachfolgealbum zu 2001, sondern 2001/2002 kamen zusammen raus und müssen als ein Konzept angesehen werden: (Pop-)Trance/Ambient

Zudem war Storm nicht sein Soloprojekt, sondern ein weiteres Nebenprojekt von ihm und Jam el Mar.

In dem Zusammenhang würde ich gern wissen, wie hoch der kreative Anteil von Mark bei den ganzen VÖ's war - oder handelte es sich auch "nur" um die bekannte Masche DJ sucht sich erfahrenen Produzenten?
 
Geschrieben von: wald-music (Usernummer # 14185) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thoja:
Der Spiegelartikel ist halt wie immer, wenn es um Techno geht, schlecht recherchiert:
Tripomatic Fairytales 2002 ist nicht das Nachfolgealbum zu 2001, sondern 2001/2002 kamen zusammen raus und müssen als ein Konzept angesehen werden: (Pop-)Trance/Ambient

Zudem war Storm nicht sein Soloprojekt, sondern ein weiteres Nebenprojekt von ihm und Jam el Mar.

In dem Zusammenhang würde ich gern wissen, wie hoch der kreative Anteil von Mark bei den ganzen VÖ's war - oder handelte es sich auch "nur" um die bekannte Masche DJ sucht sich erfahrenen Produzenten?

In ner 94er KEYBOARDS gabs mal ein ganz gutes Interview mit den beiden...
 
Geschrieben von: Gods Child (Usernummer # 3385) an :
 
Ich trauere sehr um diesen doch einzigartigen Künstler.

Seit vielen Jahren bin ich ein Fan der Musik des Produzenten und habe entsprechend auch einige Platten.


Es ist schade das so ein Menschen sterben musste.


In memory...
 
Geschrieben von: ChrisMuc (Usernummer # 9102) an :
 
interessant auch tanith's blog eintrag zum thema:

http://www.tanith.org/pMachineFree/weblog.php?id=P1041
 
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an :
 
R.I.P. ... er gehörte zwar nie zu meinen Lieblingen, aber die ich habe hier noch irgendwo ein Album von jam & Spoon rumstehen was zu den ersten CDs gehörte, die ich mir jemals gekauft habe!

Weiterhin hat er viel für die Szene getan und sie sicherlich auch geprägt.


@chrismuc
Ein wikrlich interessanter Eintrag
 
Geschrieben von: Lazy Trancer (Usernummer # 759) an :
 
Auch für mich ein Schock als ichs gelesen habe. Verbinde sehr viel mit seinen Produktionen auch wenn er eine eher zweifelhafte Persönlichkeit gewesen ist.

Follow me, Age Of Love, Right In The Night, Stella und wie sie alle heißen werden mir immer in Erinnerung bleiben und einen besonderen Platz im Plattenregal einnehmen!

Ich sage Danke für viele schöne Momente!
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
Auch ich bin tief Geschockt von dieser Nachricht!
Er war zwar immer ein sehr schräger Typ, aber genau das hat ihn ausgemacht!
Habe ihn noch im September auf dem Worldleauge Buga Open Air in München gesehen als er Privat nach seinem 8Seasons Gig war.
Und nun ist er Tod.
Herzliches beileid an seine Familie, Freunde & Angehörigen !!!

Ps. Wäre genial wenn ein paar Leute Sets posten könnten die ihn ausgezeichnet haben (Dorian Gray, Mayday, Loveparade usw.). Wäre mehr als klasse weil ich leider nur insgesamt 2 Sets von ihm besitze..
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Mein Beileid! R.I.P.

Habe noch diese CD von ihm die ich erstmal wieder rauskrammen werde,fand die damals ok [Wink]

doppel mix cd
 
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an :
 
Spoon's Clubnight waren zusammen mit den Hessentagen und Sven's mein Einstieg in die elektronische Musik. Ich hab damals 93-97 schon Monate vorher den Samstag im Kalender rot angestrichen, wenn ich wusste er in der Clubnight auflegt.

Ich will nicht zu euphorisiert herüberkommen, aber seit dem gab es nur noch wenige DJ Sets, auf die ich mich in diesem Maße gefreut habe.

Hat jm noch ein paar Links zu alten Hessentagen und Clubnights von ihm (ausser dem oben?)

Wäre vor allem an der interessiert, wo (offensichtlich) eine alte Frau auf der Bühne steht (Sven's Mutter?) vom Hessentag und er sagt:
"Hier steht ne 72 Jahre alte Oma auf der Bühne: GIB ALLES" (o.ä.)

Unglaublich..
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Huy
Das ist die, die weiter oben gepostet wurde! [Wink]
 
Geschrieben von: wavE_21 (Usernummer # 15875) an :
 
Nur die Besten sterben jung
Du warst der Beste!
Nur noch Erinnerung
sag mir warum?

und wer sonst kommt auf die Idee mit einem Remixnamen seine nächste 12" anzukündigen...
The Age of Love - the age of love (watch out for Stella club mix)
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
..und natürlich liefert der Bild-bericht anlass zu korrektur bei bildblog.de ..
 
Geschrieben von: SupaCollider (Usernummer # 6447) an :
 
r.i.p. finds echt traurig was teilweise vom staple gelassen wird
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
..und natürlich liefert der Bild-bericht anlass zu korrektur bei bildblog.de ..

das ist jetzt aber irreführend.
die korrektur bezieht sich auf eine völlig nebensächliche randnotiz, in der statt orb rbb stehen müsste, da orb und sfb fusioniert sind.
und der bildbericht ist keinesfalls reißerisch, sondern sogar richtig zahm (pvd: "einer der liebsten menschen im musikbiz").
 
Geschrieben von: Duncan (Usernummer # 11015) an :
 
Grosses Beileid an Familie und Freunde.
( das muss ich erst mal verarbeiten )
 
Geschrieben von: Phil_Moreno (Usernummer # 8266) an :
 
Nun ich denke was den Charakter betrifft gab es def. angenehmere Zeitgenossen, aber er bleibt was er bleibt: ein genialer Produzent und er hat Meilensteine gesetzt mit Age of Love, Follow me und wie die alle heissen, das war meine Zeit in den Clubs, eine geile Zeit, mit cooler Musik. Das ist es was bleibt an Erinnerung just music...
 
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an :
 
www.mark-spoon.com

hier kann man sich ins kondolenzbuch eintragen...
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
Tanith schrieb folgendes auf seiner Seite:
Mark Spoon R.I.P.

Tja, weg isser. Von seiner Mixkunst und seinem Musikgeschmack habe ich persönlich wenig gehalten, ihm das auch so gesagt und dafür NICHT die Fresse vermöbelt bekommen. Wir respektierten uns gegenseitig, obwohl wir total unterschiedlich tickten, Techno eben. Überhaupt habe ich die Möglichkeit gehabt beide Seiten vom Löffel kennenzulernen, einerseits die Heulsuse Markus Löffel, der in der Tat Tränen vergoss, weil er ne schlechte Pille erwischt hatte und dann im Frankfurter Bus von der Kölner Mayday übel drauf kam und meinte keiner liebt ihn. Andererseits der Kotzbrocken, der Jahre später neben mir im Shuttle vom Flughafen zum Gig saß und mir was vom Pferd erzählen wollte, vonwegen er käme gerade von den Bahamas, wo er mit Richard Branson richtig einen druff gemacht hätte, dummerweise lugte das Ticket mit Abflug FFM noch aus der schlechtsitzenden Hose.
2004 waren wir dann beide in die Türkei gebucht zu diesem Ravefiasko, wo wir uns fast eine Woche lang am Strand rumrekelten und über alles mögliche quatschten. Schon damals ging es ihm gesundheitlich nicht dem Alter entsprechend, ständige Arztkutschierereien dämpften seinen Übermut, was ihn dann aber doch nicht davon abhielt in einer Nacht mal mit dem mitgereisten Zuhälterpack aufzuräumen, weil die vor seiner Butze lärmten, was dann eine zerborstene Holztür zur Folge hatte und einige lädierte Luden, die daraufhin sehr kleinlaut daherkamen. Seine Antwort zu denen: "Die Nacht ist zum Schlafen da und wenn ihr Loddeln nicht sofort den Rand haltet setzt's was, ich bin zur Erholung hier, also benehmt Euch gefälligst" großer Spaß!
Zu diesem Zeitpunkt erschien es mir auch, als hätte da eine gewisse Läuterung eingesetzt, kein Koks, er erzählte mir von seiner Berliner Freundin mit Kind und das er mit dem Fahrrad durch Berlin cruist, was mich bei der Vorstellung von dem fetten Arsch auf einem Fahrradsattel heftigst auflachen liess, er gab dann auch zu, das Stürze, z.B. verursacht von Straßenbahnschienen, vornehmlich vor gut frequentierten Straßencafes zum Alltag gehörten. Im Großen und Ganzen waren das sehr relaxte Tage und wir telefonierten dann auch paarmal nach diesem Raveabenteuer, aber das schlief auch wieder ein. Er erzählte mir dann noch, das er eigentlich gar keinen Bock mehr auf das ganze Bizz habe und eigentlich gerne wieder als Koch arbeiten würde, was dann wohl auch mal in der Bar 25 hier passierte. Dann verlief sich das wieder und ich weiß nun gar nicht, was dannach passiert ist.
Gestern dann die Todesmeldung. Ich stimme nun nicht in das allgemeine Trauergeseier ein, das wäre nun wirklich nicht im Sinne dieses Lebemanns. Ich weiß nicht was er gesagt hätte, aber es wäre sicherlich sowas in der Art gewesen von: Wenn ihr mir Gedenken wollt, dann legt mir ne Onkelsplatte auf, ballert euch die Birne zu und fickt euch um den Verstand, alles andere ist Heuchelei. Besonders von denen die ihn nie leiden konnten, hinter seinem Rücken tuschelten und nun die große Vergebungsshow zelebrieren. Er war halt auch ein großer Verfechter des say what you mean and say it mean.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Wie schrieben die Freunde der FAZ:
"Er liebte das Leben im Übermaß: Laute Musik, gutes Essen und viele Drogen."

Als neuer Jimi Hendrix oder Jim Morrison taugt Löffel aber trotzdem wohl kaum.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
>> Ich stelle momentan beim Hören der Spoon Sets fest, dass meine Empfindungen beim Hören dieser Musik damals als ich noch freitags-/samstagsabends vorm Radio lag und fasziniert lauschte, auch heute noch vorhanden sind: Die Zeit und die Musik damals waren irgendwie magisch.

>Ich will jetzt nicht jammern, aber dieses Empfinden hat sich mei bir in den letzten Jahren nie mehr eingestellt...

kann es sein, dass das auch mit der poppigen catchyness zusammenhängt, den ansatz, den heute kaum mehr einer der "respektierten" größen vertritt?
hab seit über 10 jahren kein set mehr von ihm gehört, aber was ist eigentlich mit diesem Tom Wax? die beschreibung seiner sendung auf You FM läßt in der purismus-verweigerung unweigerlich an frühere Spoon-Sets denken.

Clubsounds mit Tom Wax

Do, 21:00 Uhr
Das ganze Spektrum der Clubmusik, das sich im Laufe der letzten 10 Jahre mehr und mehr auseinander dividiert hat, wird in dieser Show wieder vereint.
House, Trance, Electro, Techno, Electronica, Synthiepop...
Durch Toms breiten Musikgeschmack und sein übergreifendes Wissen werden cluborientierte Sounds aus dem House-, Trance-, Electro- und Techno-Bereich genauso gefeatured, wie songähnliche Electronica und Synthiepop! Aktuelle Titel aus diversen Dance- und DJ-Charts, gehypte Szene-Tracks, rare Bootlegs und coole Club-Remixe angesagter Pop-Acts haben in dieser Show ihre Heimat.
 
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an :
 
heute in der taz: http://www.taz.de/pt/2006/01/13/a0254.1/text
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: a.XL:
heute in der taz: http://www.taz.de/pt/2006/01/13/a0254.1/text

Vielleicht noch erwähnenswert, das dieser Nachruf von Hans Nieswandt geschrieben wurde!

Edit:
Nice!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"Parallel verfolgte Markus Löffel, so sein bürgerlicher Name, eine eigene musikalische Karriere mit Projekten wie Age Of Love und Dance2Trance, vor allem aber mit dem Duo Jam & Spoon"

böse schnitzer.. weder Age of Love noch Dance 2 Trance waren projekte von Spoon.
 
Geschrieben von: Stubbel1975 (Usernummer # 15109) an :
 
Stimmt Dance2Trance war von Jam El Mar and DJ Dag.
Jam ist aber nicht Spoon : )

...und von Bruno Sanchioni and Guieppe Cherchia kommt der Titel AGE of Love,
dem es im Jam & Spoon RMx gab.

Tja, gut gemacht Markus!
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
hm die poppige catchyness gehörte vielleicht dazu, aber ich fand damals die Musik vor allem die Trance Sachen eher mystisch bis magisch. Was auch daran lag, dass das die ersten Langversionen waren, die ich hörte, kannte bis dato nur Radio-Edits von Tracks, alles andere kam mir komisch vor. [Smile]

In punkto Musik von Spoon gab es auch mal so nen mittelmäßigen bis grottigen Track der so 97/98 rauskam und ein Sprachsample vom Löffel beinhaltete: "Also isch würd sagen, mir fangen mit där Bässdramm an und dann schau mir ma weida"
 
Geschrieben von: Stubbel1975 (Usernummer # 15109) an :
 
It's our Music

Wenn der Herr Spoon damals in der Clubnight aufgelegt hat,
haben wir immer auf derbe Sprüche gehofft. Nicht diese
druffiachwiecoolwasichdochfürnblödsinnrede Sprüche, er hatte immer
eine besondere Qualität!

"Give them a House Partys" ...mit Leuten ohne Haus halt.

Hessentag Schwalmstadt nach dem damals im Vergleich gesehenen Streber Väth,
ein schlecht gemixtes Set hinzulegen, mit ausschließlich der geilsten
Platten und ab und zu sich als König von Frankfurt, Deutschland,
was weiß ich was zu feiern.

Technopartys im MT in Kassel, alles tanzt und feiert, der Regler wird runter gedreht
und das Publikum mit "Ihr seit scheiße" erst mal wieder runter geholt. Eine gute Art
den Hedonismus runter zu drehen bevor die Köpfe platzten. Die echovierten sind
gegangen und die, die es ab diesem Zeitpunkt richtig wissen wollten sind geblieben,
und zwar lange!

Krasser ehrlicher Typ, besser als manch einer derer, die heute zu Tage einfach nur
ein ganz toller Mensch sein wollen, Community und so, den Rücken aber vor Allendingen
bei schwierigen und unangenehmen Dingen wegdrehen.

Damals hatte man Angst vor Leuten wie Spoon, mal unkontrolliert eins aufs
Maul zu bekommen und dann war es aber auch gut. Heute ist es mancher Orts,
die Ungewissheit vielleicht von deinem unbekannten Feierfreund des Abends
kurz um das Messer in den Rücken zu bekommen.
Nicht das es so ist, aber mit der Angst mal ein auf die Gesichtscouch zu bekommen
Fühl ich mich besser. Ist auch nen Kick.

Das Leben prägt!
Quod me nutrit me destruit

[ 13.01.2006, 14:37: Beitrag editiert von: Stubbel1975 ]
 
Geschrieben von: wald-music (Usernummer # 14185) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
>> Ich stelle momentan beim Hören der Spoon Sets fest, dass meine Empfindungen beim Hören dieser Musik damals als ich noch freitags-/samstagsabends vorm Radio lag und fasziniert lauschte, auch heute noch vorhanden sind: Die Zeit und die Musik damals waren irgendwie magisch.

>Ich will jetzt nicht jammern, aber dieses Empfinden hat sich mei bir in den letzten Jahren nie mehr eingestellt...

kann es sein, dass das auch mit der poppigen catchyness zusammenhängt, den ansatz, den heute kaum mehr einer der "respektierten" größen vertritt?

Vielleicht. Mein Kommentar bezog sich allerdings weniger auf die Spoon Sets als auf die Musik dieser Zeit.


Zitat:

hab seit über 10 jahren kein set mehr von ihm gehört, aber was ist eigentlich mit diesem Tom Wax? die beschreibung seiner sendung auf You FM läßt in der purismus-verweigerung unweigerlich an frühere Spoon-Sets denken.

Definitiv nein [Wink]
 
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an :
 
ich kenne mark spoon nicht. bin erst 2002 zu techno gekommen und alles vor kompakt ist mir ein rätsel.

ist natürlich eine tragische sache. mit 39 sowieso.
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Stubbel1975:


Hessentag Schwalmstadt nach dem damals im Vergleich gesehenen Streber Väth,

Der Sven hats aber drauf gehabt! [Wink]
 
Geschrieben von: wavE_21 (Usernummer # 15875) an :
 
is doch eigentlich egal wer mehr oder weniger draufhatte, technisch waren beide nicht gut, Väth und Spoon schafften es halt durch ihre Musikauswahl zu begeistern, und die war Weltspitze...
Seine Übergänge haben mich auch jedesmal ausm Takt gebracht beim tanzen, aber wenn Follow Me im Großen Club erstrahlte oder Spoon die Boxen über das Limit trieb, dann war das was...

Meiner Meinung nach ist die Musik wichtiger als die Technik, schön ist wenn wie bei Mills beides harmoniert, aber lieber einen schlecht cuttenden Lebemann als gut gemixte Langeweile, wie sie damals und heute mind. 70% aller DJs spielen aus Angst man könne das Publikum überfordern...

Nochn Spruch:

´S Hemd verkotzt die Hos´verschisse,
von gestern will isch nix mehr wisse!

Und hier für die ganzen Mädels die die ganze Zeit anrufen und sich Trance wünschen, hier habt ihr euer scheiss Trance!

Look in the eyes, it´s ecstasy!
 
Geschrieben von: stevo stefanovic (Usernummer # 11837) an :
 
mehr noch als der tot dieses menschen, bewegt mich diese art und weise wie sich nun alle die ihn nicht mochten, oder gar hassten in trauer bewegen, weil sie wissen, das unsterblichkeit nicht zum menschen passt... und schon gar nicht wenn man einen ähnlich bewegten lebenswandel pflegt wie er ihn hatte...

tja... ich zähle mich dazu... ich werde 30... noch 9 jahre?

R.I.P. mark spoon

ich mochte dich nie leiden und bin auch nicht aus deinen durchsagen schlau geworden welchen du dich hingegeben hast (habt ihr nen stock im arsch oder warum tanzt hier keiner? anm. d.red.: es lag an seinem set und an seinem mixing!)und wenn jemand nicht um dich trauert, dann ich... worauf du vermutlich scheißt, egal wo du gerade bist... aber gedanken macht man sich darüber hinaus schon!
 
Geschrieben von: wavE_21 (Usernummer # 15875) an :
 
netzzeitung schreibt über Todesursache:

http://www.netzeitung.de/entertainment/music/377298.html
 
Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
 
Heute abend und Sonntag Sondersendungen über Spoon

--> HR3

Ist jemand in der Lage die Sendung am PC aufzunehmen und mir (gegen Entgelt) zu brennen?
Wäre klasse.

[ 13.01.2006, 20:14: Beitrag editiert von: Abfahrer ]
 
Geschrieben von: Stubbel1975 (Usernummer # 15109) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nightmares-on-wax:
Der Sven hats aber drauf gehabt! [Wink]

Sicher, das ging nicht gegen den alten Mann,man kommt halt irgendwann, meist mit
steigendem Alter, dahinter, dass Gefällig sein halt der einfachste Weg ist [Smile]
Unangenehm hingegen gar nicht so anstregend, wie es sichtlich erschien!

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wavE_21:

Und hier für die ganzen Mädels die die ganze Zeit anrufen und sich Trance
wünschen, hier habt ihr euer scheiss Trance!

Genau das mein ich [Smile] genau das, nicht hinterm Rücken, sondern klar raus!

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Abfahrer:

Ist jemand in der Lage die Sendung am PC aufzunehmen und mir
(gegen Entgelt) zu brennen? Wäre klasse.

Danke für die Info, ich schneide mit. Sonntag ist bestimmt auch interesant.

You FM startet morgen auch mit 2 CN ab 23:00 und Sonntag ab 21:00

Ich poste das ganze dann hier zum downen. Ok? if not >> PM

Noch kurz in eigener Sache: Schon komisch ich habe mich im letzten halben Jahr
öfters mal gefragt was der Herr Spoon so macht, da man die Omnipresence der
meisten Dj's ja eh nur per Flyer und Inet mitbekommt....
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
/off zwecks mitschnitten von streams
ich denke nicht, dass es jemanden stört, wenn streams mitgeschnitten werden, aber seid dann bitte so nett und verlangt dafür nix und andersrum, bietet für das zur-verfügung-stellen bitte kein geld. ihr könnt von mir aus euch mit rohlingen oder zuckerwatte oder einem händedruck bedanken, aber sobald dafür bezahlt oder geld geboten wird, wird's rechtlich bedenklich.
 
Geschrieben von: TimoKienzler (Usernummer # 15752) an :
 
@Stevo

Bewegter Lebenswandel und Unsterblichkeit passen nicht zusammen...
Da hast völlig Recht!!

R.i.P. Marc Spoon
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
im moment läuft übrigens auf ssl maximal ein spezial mit jam el mar...
 
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an :
 
danke für den tipp ! oh mann, ich krieg gerade gänsehaut. "you gotta say yes..." läuft gerade im spezial auf ssl... der talk ist auch ganz nett.

es gibt übrigens einen real audio stream auf www.sunshine-live.de
 
Geschrieben von: me (Usernummer # 1369) an :
 
http://spex.de/web/news_index.php#2051g!

Schöner Nachruf vom ehemaligen Groove-Chefredakteur Torsten Schmidt.
 
Geschrieben von: Donnerstag (Usernummer # 11238) an :
 
mist! ich wusste, das ich etwas vergessen habe. nämlich auf die motorolla mix mission.
pierre Deutschmann, James Murphy, Mylo, Tiga, Haiko und Maiko, Westbam, Daniele Hope, Moenster, Franzesco Diaz, Gadjo, Mark Jerome und Westbam werden mir eindeutig in meiner Mixsammlung fehlen.
bitte p.m. falls jemand mitgeschnitten hat.
 
Geschrieben von: communique (Usernummer # 10333) an :
 
jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu ab:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Houzierer:
Ich lese hier die ganze Zeit von seinen "Mixkünsten". Hört mir doch damit auf...
Es gibt heutzutage massenweise DJs mit guten Mixing Skills, die es aber niemals höher hinaus schaffen als Nachbar´s Partykeller, da ihnen die Gabe fehlt, ordentliche Produktionen auf den Markt zu bringen.

..oder mal ein außerordentliches set abzuliefern, statt einheitsbreimusik..
das ist genau der punkt!
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nightmares-on-wax:
mir gehen diese ganzen gestylten minimal-tech-house-typen mit ihren laptops von heute manchmal auch ganz schön auf den sack)

ja in unseren heutigen -noch stärker als früher - MtV- geprägten szene meinen viele leute (und dj`s) dass sie mit ihrem vermeintlich coolem styling gleichzeitig auch musikalisch etwas besonderes darstellen. das ist wohl die besondere ironie des lebens, da ich persönlich nie zuvor den look & musik mutantischer und einheitlicher wie in den letzten jahren empfunden hatte. dennoch fühlt sie dann jeder noch besonders individuell. ich erwähne das da ich auch musikalisch immer mehr so markante dj´s vermisse, die man unter hunderten sofort an ihrem eigenen stil erkennen würde...
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Isolder:
sorry Offtopic Mixing, ich stimme Houzierer zu.
Auflegen bedeutet neben mixen, vorallem auch
WANN - WELCHEN Track zu spielen. Der passende
Einsatz des richtiges Vinyls hat nicht nur mehr
DJ gross gemacht als das kunstvolle Verweben von Platten,
sondern ist auch für die Stimmung des
Publikums entscheidender...

dito!

zu der person von mark spoon, wie er als mensch tatsächlich war kann ich leider nichts sagen, aber er gehörte zu den leuten, den man ihre musik abnahm, sowohl die eigenen produktionen, wie auch die platten die er gespielt hatte. das war authentisch und war auch das was er gut fand egal ob die anderen das cool fanden oder nicht. das finde ich ist wichtig. nicht nur das zu spielen, was wahrscheinlich gut ankommt...

traurige geschichte..
 
Geschrieben von: KaDe (Usernummer # 1971) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thoja:

Hier die ganze Playlist:
# Great Mission - You gonna say yes to another ... (Jam & Spoon)
# DJ Hitchhiker & DJ Jaques Dumont - New Dimension (Bonzai - BR 95073)
# Hooligan - Rave Nation (Ultraphonic - 4509-98050-0)
# Aurora Borealis - The Milky Way (F-Comm. - 137 0003 30)
# Voodoo Child - Desperate (Trophy - 12 Trophy 1)
# Friends Lovers & Family - Tribute (Lush - 02)
# The Bucketheads - The Bomb (Positiva - 12 TIV 33)
# ? - A 2 (Edge - 16)
# Ontic - Santana (Jinx - JX-420)
# Celvin Rotane - I Believe (Alphabet City - ALPHA 01R)

Das übrigens der 95er Hessentag - nicht der 94er!!

Es fehlt vor Celvin Rotaine:
Future Funk - Dark Side of the moon

Aber vielen Dank schonmal fürs online stellen und wie es schon einige anddere bemerkt haben, könntet ihr noch ein paar Sets von Löffel online stellen?
 
Geschrieben von: wavE_21 (Usernummer # 15875) an :
 
auf www.livesets.com gibt es noch ne spoon cn zusammen mit josh wink vom 1.2.1997
viel house wenig sprüche, zum schluss die weltpremiere von "i pull my gun once/ twice" das mich an ostern im gray zum ausrasten brachte
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
die genannte clubnight mit josh wink wird auch unter "Mixe Download" in diesem forum angeboten !!!!!
 
Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
 
@Stubbel1975

Heute werden komplett die erste und die letze Spoon Clubnight auf --> YOUFM ausgestrahlt. Gestern kamen ja nur Ausschnitte davon.
Also wenn du das mitschneiden würdest, wäre das geil. (wobei mich nur die 1. interessiert, habe leider die damals aufgenommenen Tapes in jugendlichem Leichtsinn überspielt [Frown] )
 
Geschrieben von: ochsenprofessor (Usernummer # 5328) an :
 
Heute in der WAMS [hand] Ein Rave-Fürst von barocker Gestalt
 
Geschrieben von: Ka-zwei (Usernummer # 12957) an :
 
Das ist echt war....? Krass. Mit nur 39 Jahren. Auch wenn er mir echt immer unsympathisch war, bin ich von seinem Tod doch geschockt.
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
aus dem Kondolenzbuch:


Presseinfo

Schreiben Sie, dass er ein ganz toller Mensch war. Und ein ganz großer Musiker. Und großzügig war er. Und unglaublich komisch, meine Güte, konnte der komisch sein.“ Matthias Grein, Manager und langjähriger Weggefährte von Mark Spoon, ist tief erschüttert über die Nachricht vom Tod des 39-jährigen DJs. Am Dienstagmorgen war der groß gewachsene Mann leblos in seiner Berliner Wohnung gefunden wurde. Er starb an einem Herzinfarkt, heißt es. Plötzlich sind alle, die ihn kannten, auf Erinnerungen angewiesen. Trügerische vielleicht. Denn der Mark Spoon des Matthias Grein hat mit jenem Mark Spoon, über den ein anderer Weggefährte sagte, er sei eine Art „moderner Raubritter, der durch die Lande zieht und Angst und Schrecken verbreitet, ein Mann wie eine Märchengestalt“, wenig gemein. So formulierte es Westbam für das Booklet der Mayday von 1989. Markus Löffel, wie der so Beschriebene bürgerlich hieß, war sehr zufrieden damit.

Wollte man die Techno-Geschichte tatsächlich als Märchen erzählen, würde Spoon wohl darin auftreten als Shreks großer, übellauniger Bruder: ein zwei Zentner schweres, Wodka schluckendes Naturereignis, ein imposanter Rüpel, bei dem die Grenze zwischen zwischenmenschlicher Aufrichtigkeit und ungerichteter Aggressivität sehr dünn war, und stets unberechenbar. „Ich bin so groß und dick“, sagte er einmal, „wenn mir jemand ein Stöckchen zwischen die Füße hält, dann trete ich einfach drauf.“

Wer ihn nicht gut kannte, habe ihn gehasst, sagt Grein. „Wer ihn aber kannte, der hat ihn geliebt.“ Auch Westbam erinnert sich weniger an Spoon, den monströsen Bruder Unmaß, sondern an Spoon, den Komödianten. „Da gab es diese Afterhour-Situationen, morgens im Hotelzimmer, da konnte Spoon eine ganze Gruppe von Leuten über Stunden hinweg fesseln mit irrwitzigen, surrealistischen Monologen. Das war wie ein Konzert, nur mit Sprache.“

Bei den meisten Kollegen war er jedoch gefürchtet als einer, der kein Blatt vor den Mund nahm, selbst wenn man ihm direkt gegenüberstand. Armand van Helden bezeichnete er als „arrogantes *********“, über die „Pipi-Jungs“ von Scooter zog er her mit der Bemerkung: „Wenn Zensur überhaupt stattfinden darf, dann bei diesem Dreck.“ Und dem Kollegen Talla bot er seine Gage an, damit der nicht mehr nach Ibiza, dem Techno-Paradies, kam. Mit dem Publikum ging er ebenfalls nicht zimperlich um. Wer ihm im Weg stand, wurde weggerempelt. Wenn er einen schlechten Tag hatte, hing er mit finsterer Miene lustlos am Plattenspieler, wehe, wenn ihm einer krumm kam. Er goss sich Bier über den Kopf, beschimpfte und verspottete die Raver, und als er im letzten Jahr ausgebuht wurde, kam er hinterm Pult hervor und verpasste dem Unzufriedenen eine Backpfeife. Zu einer Art Schlachtruf des Techno wurde sein berühmter Ausruf, als er auf der Loveparade 1995 das Publikum anfuhr: „Warum seid ihr so scheiße leise?“

Es gab durchaus Gründe, mit Spoons DJ-Handwerk unzufrieden zu sein. Er war beileibe kein Filigranarbeiter, die rumpelnden Übergänge seiner Sets berüchtigt. Er wusste aber genau, wann er die so genannten „Bretter“ einzuflechten hatte, um sich die tanzende Masse gefügig zu machen, staunten Weggefährten. Dafür wurden seine Auftritte geliebt. Spoon aber legte nicht einfach nur Platten auf. Er war Dramaturg und Performancekünstler, er pflegte die Grobschlächtigkeit in seiner Musik wie in seinem Umgang als grimmiges Gesamtkunstwerk. Dass er durchaus auflegen konnte, wenn er wollte, bewiesen seine Auftritte auf der Mayday, die er so ernst nahm, dass er manchmal sogar noch im Hotelzimmer übte. Und als er sich vor einem Auftritt in München das Bein brach, absolvierte er ein glänzendes Set, mit Gipsverband im Rollstuhl sitzend.

Mit 14 Jahren schon legte Markus Löffel auf Schulpartys auf, meistens Hip- Hop. Als gelernter Koch bewirtete er die Gäste der Frankfurter Großraumdisko Music Hall. Anfang der neunziger Jahre, als in Frankfurt die ersten frühen Raves stattfanden, gab er seinen Einstand als Techno-DJ. 1991 bis 1994 unterhielt er dort den XS-Club, anschließend bestritt er jahrelang die Sonntags - Frühschicht im weltberühmten Frankfurter Club Dorian Gray. Neben Sven Väth und Westbam wurde Mark Spoon zu einem Säulenheiligen des deutschen Techno.

Bedeutender als die DJ-Auftritte war seine Arbeit als Produzent. Mit dem studierten Konzertgitarristen Rolf Ellmer bildete er das Duo Jam and Spoon, eine Formation, die die Errungenschaften des Dancefloors in poppig-sanfte Hymnen verwandelte und weltweit in die Charts brachte. Gleichzeitig, oft auch unter anderem Namen, trieben sie die Verfeinerung funktionaler Tanzmusik weiter. Mit transparenten und geradlinigen Tracks wie „Stella“ oder dem „Age-of-Love“-Remix, speziell fürs Dorian Gray konzipiert, war etwas erfunden, das bis heute die Trance-Musik prägt.

Dimitri Hegemann hat Mark Spoon oft in seinem Tresor-Club erlebt. „Ich habe mich ein bisschen fern gehalten“, sagt er rückblickend, „nicht weil ich ihn nicht mochte. Aber mir war das zu wild. Das war einfach zu krass. Im letzten Jahr ist er etwas zugänglicher geworden. Ich glaube, er wusste, dass er krank ist, und dass das so nicht mehr weiter gehen kann. Er ist ja auch plötzlich so schlank geworden.“ Spoon zog zuletzt von Frankfurt nach Berlin und trat nur noch selten auf. Die goldenen Zeiten waren für seinesgleichen vorbei. Doch die Veranstalter überlegten es sich sehr genau, ob sie sich einen teuren Star leisten wollten, der sein Publikum möglicherweise in Angst und Schrecken versetzte. Spoon hatte wieder angefangen zu kochen. Am Herd, so wird berichtet, war er wie an den Plattentellern: Da wurde mit großer Geste in die Gewürzfässer gegriffen. Er wollte ein Restaurant eröffnen. Und erwog sogar, als Fernsehkoch aufzutreten.

Ob der bad boy des Techno den Übergang in eine bürgerliche Existenz hätte bewältigen können, ob er sie überhaupt wollte, wird sich nicht mehr herausfinden lassen. Spoon war ein Kind seiner Zeit, er brauchte den Auftritt, das „ganz große Kino“. Markus Löffel war mit seinem Image, mit Spoon dem Techno-Rüpel, gänzlich verwachsen, sagt Westbam, „ein Gefangener der eigenen Performance“. In der elektronischen Tanzmusik brachte er es zum einzigen Rock’n’Roller von Weltformat. „Aber eigentlich“, sagt Westbam, „war der Spoon ein Feingeist.“
 
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: GigoloArt:
Wäre vor allem an der interessiert, wo (offensichtlich) eine alte Frau auf der Bühne steht (Sven's Mutter?) vom Hessentag und er sagt:
"Hier steht ne 62 Jahre alte Oma auf der Bühne: GIB ALLES!!!!" (o.ä.)

Unglaublich..

"Er" ist aber nicht der Spoon, sondern der Goodgroove, oder? Weiß das jm noch?
 
Geschrieben von: Stubbel1975 (Usernummer # 15109) an :
 
Die Sets zum Nachruf... hier
 
Geschrieben von: high.co.coon (Usernummer # 15748) an :
 
ey geil leute...
ohne scheiß...
hier is jetzt glaub ich echt alles gesagt worden was ich auch auf'm herzen hatte...
hab beim lesen hier ne megagänsehaut bekommen...
die letzen paar foren in denen ich gelesen hatte kannste echt vergesen...
alles voll von ignoranz und unwissenheit...
aber egal...ich glaub da sind die leute zu jung oder einfach zu engstirnig...

als ich davon gehört wußt ich echt für'n moment net was ich jetzt machen soll...
ich bin ein echter frankfurter-bub und hab mit'm spoon sonntagmorgens im gray angefangen zu feiern...es war der hammer... jedes ma...
easterexitegg - mayday ffm - spoons birthdaypartys - nimm was du willst es war immer geil...
und ich behaupte das der markus sogar ma mixen konnte... =)
ich hab nen arsch voll clubnights zu hause...
von allen möglichen leuten aber die spoonischen sind mir teilweise echt die liebsten!
keiner hat so geil neue scheiben vorgestellt wie der markus, keiner hat so geil werbung für sein geburtstag gemacht ("da wird gefeiert bis ihr kotzt") ach und überhaupt...
ein hammererlebnis bleibt auch die mayday "sonic empire", der markus hat knapp 2h gespielt und hat original 1:45h die ersten 5sek. von sonic-empire angespielt und es dann kurz vor schluß laufen lassen...großartig...
so...genug jetzt...hier steht eh schon alles...
auf jeden fall werd ich jetzt öfter ma wieder den jam&spoon remix von "The Age of Love" spielen...

THX 4 all Markus...

R.I.P.

...und wo immer du auch bist,
wenn du den Fenzlau triffst hau ihm ma keine auf's Maul...
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: high.co.coon:

ein hammererlebnis bleibt auch die mayday "sonic empire", der markus hat knapp 2h gespielt und hat original 1:45h die ersten 5sek. von sonic-empire angespielt und es dann kurz vor schluß laufen lassen...großartig...

bist du sicher, dass das die mayday 'sonic empire' war?? mayday mainfloor-sets gehen nämlich nur eine stunde. mark spoon hat bis 1:15h gespielt, danach kamen meines wissens rmb und takkyu ishino...

playlist mayday '97:

01 Moby - Play
02 Jam & Spoon - I Pull My Gun
03 Emmanuel Top - Acid Phase
04 Mould Impressions - Scream
05 ?
06 ?
07 ?
08 ?
09 ?
10 Members Of Mayday - Sonic Empire
11 Drax Ltd - Amphetamine
12 ?
13 CJ Bolland - The Prophet
14 ?
15 Lunatic Asylum - The Meltdown (Rmx)
16 ?
 
Geschrieben von: high.co.coon (Usernummer # 15748) an :
 
verdammt...
eigentlich hast du recht....

muß ich nochma checken...

vielleicht kam mir aber auch die eine stunde nur vor wie ZWEI? [Wink]

wie dem aber auch sei...
es war n knaller...

wie so vieles beim löffelsche...
 
Geschrieben von: F:k' (Usernummer # 1646) an :
 
you gotta say yes to another excess.

r.i.p
 
Geschrieben von: wavE_21 (Usernummer # 15875) an :
 
Das mit dem sonic empire anspielen war glaube ich auf dem Hessentag 1997, zumindest habe ich das auf Tape und Maydays habe ich nicht...
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Abfahrer:
und [hand] Clubnight Oktober 1994

wie heisst die platte im hintergrund nochmal? hab ich hier auch irgendwo zu stehen...

da kommen einem beim hören wirklich ganz ernsthaft die tränen! [Frown]

...memories...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
www.discogs.com/release/50726
 
Geschrieben von: high.co.coon (Usernummer # 15748) an :
 
ok...ich glaub ich hab da was verwechselt...
ihr habt recht...
war bei beiden events anwesend und is ja schon nen moment her! =)
hoffe es wird mir verziehen...

kennt wer die spoon-clubnight wo er ne neue cj-bolland vorstellt? "das is die neue cj-bolland, ein richtiger KILLER! yes!" und dann geht die scheibe los mit - "come with me!"
die will ich!!! also die cj-bolland... =)
 
Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an :
 
Das müßte die CJ Bolland - The Prophet sein.
 
Geschrieben von: Technicer (Usernummer # 5354) an :
 
auf irgendeiner love parade hat er auch von storm - the return gespielt. is ne b-seite von irgendeiner storm platte. hat sowas zufällig jemand bei sich rumstehen?
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
Ich hab mir damals lustigerweise sogar das ganze Storm-Album gekauft [Smile] Da ist "The Return" auch mit drauf, schöner Track mit leichtem Western-Flair.

Verkaufen würd ichs allerdings nicht. [Smile]
 
Geschrieben von: technopunk (Usernummer # 4468) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: high.co.coon:
kennt wer die spoon-clubnight wo er ne neue cj-bolland vorstellt? "das is die neue cj-bolland, ein richtiger KILLER! yes!" und dann geht die scheibe los mit - "come with me!"
die will ich!!! also die cj-bolland... =)

da muesste die vom 7.12.96 sein!
[hand] http://www.you-fm.de/index.jsp?rubrik=14254&key=standard_document_12802282
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
aus dem Kondolenzbuch:


Presseinfo

Neben Sven Väth und Westbam wurde Mark Spoon zu einem Säulenheiligen des deutschen Techno.

Das wurde er ganz bestimmt nicht! Das wurden neben dem Sven vielleicht ein Mike Ink / Wolfgang Voigt, ein Dr. Motte oder Hardfloor, aber ganz bestimmt nicht der Spoon!!!
 
Geschrieben von: Igel (Usernummer # 10783) an :
 
Hmm, nö - da muss ich mal widersprechen. 1993 bin ich zum Techno gestoßen, und da waren mir Westbam, Väth, und eben auch der Spoon relativ schnell ein Begriff. Mike Ink und Hardfloor habe ich erst später aktiv wahrgenommen. Das besagt nichts über ihre Größe oder ihre Qualität - aber die Präsenz hat der Spoon gehabt, aber holla. [megaphon]
Wahrscheinlich waren Hardfloor und Konsorten zu bescheiden. [heilig]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
r.I.p.

Wegweisend damals:

Väth (sowieso)
Spoon (Madyday Set 92 Köln = [hammer] !!!)
Dag
Pauli
Cosmic Baby
Kid Paul
PvD
Motte
Hell
West Bumm Knall
und wie Sie alle heissen

...sehr traurig das Alles [Frown]
 
Geschrieben von: me (Usernummer # 1369) an :
 
13.01.2006

MARK SPOON R.I.P. Keiner für die ruhigen Töne

AUTOR: Torsten Schmidt


»Warum seid ihr so Scheiße leise?!« - So etwas hatte die Hauptstadt seit gut fünfzig Jahren nicht mehr gesehen. Hoch auf dem Wagen, oben über den Massen, erklärte sich ein diesmal auch physisch übergroßer Mann als einer des Volkes und forderte grenzenlose Begeisterung. Denn schliesslich galt es, die jährliche Leistungsschau jener Krake mit dem Namen Rave zu feiern. Und er, Mark Spoon, vertrat auf dieser Loveparade immerhin Frankfurt am Main, u.a. in seinen Augen damals die (un-)heimliche Hauptstadt dessen, was sie eine Bewegung nannten. Nur wenige Jahre zuvor, im legendenumrankten Sommer ’91, war es noch kein halbmillionenstarker Lindwurm gewesen, der sich über den damals noch ganz schön Westberliner Ku’damm schlängelte. Doch herausgestochen war unter den wenigen tausend ein Buddha, seinen Schamanen-Lehrmeister Sven Väth auf den Schultern tragend.

Die jungen Idealisten vom Fähnlein Technoschweif konnten bei solchen Szenen nur kopfschüttelnd am Straßenrand stehen. Markus Löffel, sinnigerweise gelernter Koch, hatte allerdings schon vorher nur wenig Verständnis für die verkniffenen Gralshüter des Untergrund, egal welcher Subkultur. Das lernte er spätestens in den späten Achtzigern als Strippenzieher hinter »We Wear The Crown«, einer der ersten deutschen HipHop-Crews. Diese brachte u.a. Moses P. hervor, unter dem Familiennamen Pelham ein weiter künftiger Mainmogul von eigenen Gnaden. Nebenher kümmerten sie sich um einen Ex-GI, den sie »Turbo B« nannten. Der zog am Mikrofon von »Snap!« mit »The Power« um die Welt, was in Offenbach eines der ersten millionenschweren unabhängigen Tanzmusik-Imperien wachsen ließ.
Als er neben Rolf Ellmer (oder auch Jam El Mar) im Produzentensessel Platz nahm, entstand Jam&Spoons »Stella«, eine der vor allem in England meistbeachtetsten Platten aus hiesigen Laboratorien seit Kraftwerk. Der kurz darauf folgende »Age Of Love«-Remix schließlich zementierte als letzter Hoffnungsschimmer ein Genre, das fortan unter dem Etikett Trance zur Pest des ausgehenden 20. Jahrhunderts werden sollte. Und spätestens hier hatte sich aus dem goldbewehrten HipHop-Bengel ein großherziger Barockfürst geschält, dessen Pathos nicht nur in den kitschtriefenden Flächen oftmals eine Spur zu nahe an Riefenstahl-Inszenierungen lag. Wo in der von Philippe Starck gestalteten Flughafendiskothek Dorian Gray das beste Soundsystem Kontinentaleuropas zum Komplizen wurde, wenn er in der berühmt berüchtigten Frühschicht den Sonntagmorgen endlos verlängerte. Der dort bei seinen mindestens dreitätigen Geburtstagsfeiern Freund und Feind versammelte, die schlicht nicht anders konnten, als ihm und seinem uneingeschränktem Willen zum Exzeß Tribut zu zollen. Da wurde jeder kleinste Winkel genutzt, alles, was im Zwielicht entfernt nach Staubkorn aussah, atmete fortan unvergessene Legenden des Nachtlebens. Die vom Gastgeber mit quitschender Stimme und spitzbübischem hessischen Mutterwitz oftmals noch übertroffen wurden. Doch auch viele Jahre und Millionen verkaufter Platten später noch mußte er im Kölner Hyatt Ralph Siegel dilettantisch die Hook seines weltweiten Top-Hits »Right In The Night« vorsingen – wirklich erkannt wurde er, wie so oft, dennoch nicht.
Der Frankfurter Bubb war einer der ersten Großen, die hierzulande den DJ und Produzenten als treibende Kraft im (Kultur-)Wirtschaftsleben etablierten. Und der erste dieses Kalibers, der dafür ultimativ zahlte.
Ein larger-than-life Pulp-Roman, der ständig kokettierte. Oft auch über die Grenzen des Erträglichen hinaus, mit der explosiven Mainmetropolen-Mischung aus Rotlicht-Millieu, Überholspur-Kapitalismus und Macho-Gehabe und sowieso zu viel von allem. Wobei Banknoten dabei noch das leichtverdaulichste gewesen sein dürften. Dessen Verbindungen zurückreichten in eine Zeit, da sich in Frankfurter Hinterhofbuchhandlungen zukünftige Bundesaußenminister und Bundesprüfstellenschrecken noch im Zeichen des Punks die 7“ in die Hand gaben. Ein unverbesserlicher Romantiker, der sich verzweifelt Flugbegleiterinnen als »Udo Jürgens des Techno« vorstellte, den Plattenkoffer als »seinen Glasflügel« erklären wollte. Ein Spitzbube, der erst kürzlich, 2005, frisch mit Auszeichnungen dekorierten Reimrüpeln auf deren After-Showparties feixend zeigte, wie das mit den »Fuffies im Club« denn nun wirklich funktioniert (und den Schein hinterher seelenruhig selbst einsteckte).

Sicherlich kein Diplomat. Und doch alles andere als stumpf, hart in der Verhandlung, dabei ehrlich gerade heraus. Ein Magnat und Gastgeber, der mit der Soundfactory-Reihe und später dem familiären Club XS in Frankfurt internationale Standards setzte. Einer der bekanntesten DJs dieses Landes, von dem kaum eine Seele je ein gutes Set gehört haben dürfte – mit einer Menge an wirklichen Auftritten, trotz alledem. Der sich wie kein zweiter von solchen Nebensächlichkeiten ebensowenig beeindrucken ließ, wie von Gläsern oder sonstigen Wurfgeschossen, die auf dem Höhepunkt der Nacht seine Nadel vom Plattenteller fegten. Der in solchen kritischen Momenten die letzten beiden Knöpfe seines Hemdes sprengte, ein kehliges »Are You Reeaady?!« brüllte, und den Tonkopf wieder zurück setzte. An den Anfang. Und die Arme auf der Tanzfläche hoben sich in den Himmel.
Der Mann, den alle liebten zu hassen. »Der Makkkus«, »der Spoon«, »der Löffel« - ob Verbundenheit oder Ehrfurcht, das verflixte »der« bekam er einfach nicht weg. Eine tragische Figur, wie sie Homer nicht überzeugender hätte erschaffen können. Und so überschlagen sich dann auch zu seinem Infarkt bedingten Ende nach viel zu frühen 39 Jahren die Gerüchte. Ehrensache, das die meisten sich um gebrochene Herzen und geläuterten Lebenswandel drehen, den Traum vom Spitzenrestaurant nicht zu vergessen.
Es wird ohne ihn eine verdammte Ecke leiser zugehen in Boogie Wonderland. Trinkt einen auf ihn mit. Um die Rechnung hat er sich schon längst gekümmert. Ehrensache.
 
Geschrieben von: rec.order (Usernummer # 2893) an :
 
der text könnte, was die pseudointellektuelle, selbstverliebte rethorik angeht, fast der arroganten feder eines unserer allseits geliebt verhassten forumitglieder entsprungen sein.
[rolleyes]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
mein beileid hab ich ja schon ausgesprochen

werde im berreich NetSets ein Set von ihm posten

war wohl nicht der erste mit der idee
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rec.order:
der text könnte, was die pseudointellektuelle, selbstverliebte rethorik angeht, fast der arroganten feder eines unserer allseits geliebt verhassten forumitglieder entsprungen sein.
[rolleyes]

*lol* wie wahr, wir wissen ja alle, wer gemeint ist...


Zitat:
So etwas hatte die Hauptstadt seit gut fünfzig Jahren nicht mehr gesehen.
...spoon der neonazi? oder was will der verfasser damit sagen? hatte den text auch schon länger gelesen, und mich sehr geärgert über einige passagen, unabhängig davon, was der spoon für ne arschkrampe sein konnte.
 
Geschrieben von: I Can't Let Go (Usernummer # 13726) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
...spoon der neonazi? oder was will der verfasser damit sagen?

Er bezieht das lediglich auf die Ähnlichkeit zur Figur, die "über der Masse steht". Wie kommst du auf deine Annahme? [confused]

Zugegeben, dem Text ist allerdings echt sehr schwer zu folgen...
 
Geschrieben von: Igel (Usernummer # 10783) an :
 
Zitat:
seit gut fünfzig Jahren nicht mehr gesehen. Hoch auf dem Wagen, oben über den Massen, erklärte sich ein diesmal auch physisch übergroßer Mann als einer des Volkes und forderte grenzenlose Begeisterung.

Ein Eindeutig unpassender ******-Vergleich

Zitat:

Die jungen Idealisten vom Fähnlein Technoschweif konnten bei solchen Szenen nur kopfschüttelnd am Straßenrand stehen.

Vermutlich hat der Autor des Textes auch dort gestanden...

Zitat:

Das lernte er spätestens in den späten Achtzigern als Strippenzieher hinter »We Wear The Crown«, einer der ersten deutschen HipHop-Crews. Diese brachte u.a. Moses P. hervor, unter dem Familiennamen Pelham ein weiter künftiger Mainmogul von eigenen Gnaden. Nebenher kümmerten sie sich um einen Ex-GI, den sie »Turbo B« nannten. Der zog am Mikrofon von »Snap!« mit »The Power« um die Welt, was in Offenbach eines der ersten millionenschweren unabhängigen Tanzmusik-Imperien wachsen ließ.

Das hier ist wiederum interessant, da folgen noch einige pikante Details, bei denen ich mich frage, woher der Autor die wohl weiß...

Zitat:

ein Genre, das fortan unter dem Etikett Trance zur Pest des ausgehenden 20. Jahrhunderts werden sollte.

Tja, wenn er meint...

Zitat:

eine Spur zu nahe an Riefenstahl-Inszenierungen lag.

Der nächste Vergleich mit dem 3.Reich...

Zitat:

später noch mußte er im Kölner Hyatt Ralph Siegel dilettantisch die Hook seines weltweiten Top-Hits »Right In The Night« vorsingen – wirklich erkannt wurde er, wie so oft, dennoch nicht.

Also hier frage ich mich auch, woher der das weiß...

Zitat:

der sich verzweifelt Flugbegleiterinnen als »Udo Jürgens des Techno« vorstellte, den Plattenkoffer als »seinen Glasflügel« erklären wollte. Ein Spitzbube, der erst kürzlich, 2005, frisch mit Auszeichnungen dekorierten Reimrüpeln auf deren After-Showparties feixend zeigte, wie das mit den »Fuffies im Club« denn nun wirklich funktioniert (und den Schein hinterher seelenruhig selbst einsteckte).

der nächste Insider...

Fazit: Ein wahrlich seltsamer Text, bei dem jemand, der offensichtlich Mark Spoon ziemlich gut kannte, versucht etwas Intelligentes zu schreiben, sich jedoch mit dem ******vergleich gleich zu Beginn ins Abseits manövriert. Egal, was man über Mark Spoon auch denken mag, einen solchen Vergleich hat er wahrlich nicht verdient.
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
also der Herr Verfasser war lange Jahre bei Groove und Spex, deke mal daher das Insiderwissen

Quelle des Artikels Klick
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Oh Mann, immer diese peinlichen Dritte Reich Anlehnungen. Zeichen von kompletter Dummheit und Geschichtsignoranz des Autors, sonst käme man auf solche beschissenen Ideen gar nicht.
Soll man Spoon doch einfach mal ruhen lassen. Er rief die letzten Jahre nur noch Mitleid hervor, war als Produzent aber offenbar doch recht begabt.
Einige zurückgebliebene Pseudo-Technointellektuellen scheinen sich über seinen Tod wirklich zu freuen nach der Devise: "Da haben wir es - das Techno-Opfer. Wer es zu doll treibt, den bestraft das Leben. Verdient hat er es."
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Soviel ich weiß ist Moses P. (Twilight Zone) damals von Luca Anzilotti / Michael Münzing produziert worden, das mit Spoon wäre mir neu. Snap ist ebenfalls von den Beiden produziert worden. Soweit ich mich erinnern kann saß Hr. Löffel mal als Labelmanager (?) bei Logic Records...

Hier wird ja einiges drucheinander geschmissen...

[wirr]
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
ich meine mal gelesen zu haben der spoon wäre der manager vom moses p. gewesen.
 
Geschrieben von: Bigd1 (Usernummer # 7262) an :
 
der löffel kann sich auf die fahne schreiben dr.alban entdeckt zu haben...

no hash no amphetamine...sogar der väth hats gespielt als es noch nicht genug technotracks gab...
 
Geschrieben von: high.co.coon (Usernummer # 15748) an :
 
und ... dr.alban is sogar im OMEN aufgetreten!!!
 
Geschrieben von: fck2002 (Usernummer # 6185) an :
 
Spoon war nie mein Fall, aber alleine für die beteiligung an Follow Me hat er bei mir seinen Platz
in der Hall of Fame für immer Sicher . RIP
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
seit wann lebte der mark spoon eigentlich in berlin? dachte immer er wäre immer noch in ffm....
 
Geschrieben von: high.co.coon (Usernummer # 15748) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Housegroove:
seit wann lebte der mark spoon eigentlich in berlin? dachte immer er wäre immer noch in ffm....

schon ne gnze zeit.
is von frankfurt nach ibiza gezogen und denn nach berlin...
aber ganz genaue zeit angaben kann ich der net geben...
weiß nur das er vor 3-4 jahren auf jeden fall auf ibiza wohnte...
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
ach der wohnte auch noch auf ibiza....glaube der dag ja auch, oder?
wusste ich gar nicht....
und ich dachte immer der spoon wäre bis zum ende ein frankfurter gewesen...

weiß eigentlich was bzw. wo sein letzter gig war??
 
Geschrieben von: Shao (Usernummer # 1508) an :
 
Ich war nie ein Fan von Spoon, möchte trotztdem allen Familienmitgliedern und Bekannten mein Beileid kundtun.

Vergleiche mit Riefenstahl kann ich nicht sehen, wobei ich durchaus sagen muss dass die Frau sehr begabt war. Allein aus diesem Grund würde ich es stets als Kompliment sehen mit jemanden ihres Kalibers verglichen zu werden. Sie hat mit der Olympiade 1936, den besten und vielmehr schönsten Dokumentar Film aller Zeiten gedreht! Wunderbar...
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
ja, einfach wunderbar, diese propagandistische naziästhetik, dieser paramilitärische körperkult, und diese heile-welt-vertuschung von bereits existenten kz's *augenroll*

riefenstahl hatte jederzeit die möglichkeit, NICHT für die nazis euphemisierende propaganda auf film zu bannen, sie hat es doch getan, was sie in meinen augen mehr als indiskutabel macht.

ich weiss auch wirklich nicht, was das mit dem spoon zu tun haben soll, denn selbst die "BO" haben mit riefenstahl weniger zu tun als marco carloa mit mussolini.
 
Geschrieben von: Shao (Usernummer # 1508) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
ja, einfach wunderbar, diese propagandistische naziästhetik, dieser paramilitärische körperkult, und diese heile-welt-vertuschung von bereits existenten kz's *augenroll*


Finde dass Olympiad mit seiner Glorifizierung des Körpers vielmehr Antike Ideale hervorhebt, und selbst kommunistisch leichter interpretierbar ist als nationalsozialistisch. Die Frau hatte einfach ein gutes Auge, ob sie es für die besten Zwecke eingesetzt hat sei dahingestellt, aber wir sollten mal nicht vergessen dass sie neben ihren langen Afrika Aufenthalten auch mit Helmut Newton gut befreudet war, der ja bekanntermaßen ein Jude ist.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Shao:
Vergleiche mit Riefenstahl kann ich nicht sehen,

"Triumph der Pillen"
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Shao:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
ja, einfach wunderbar, diese propagandistische naziästhetik, dieser paramilitärische körperkult, und diese heile-welt-vertuschung von bereits existenten kz's *augenroll*


Finde dass Olympiad mit seiner Glorifizierung des Körpers vielmehr Antike Ideale hervorhebt, und selbst kommunistisch leichter interpretierbar ist als nationalsozialistisch. Die Frau hatte einfach ein gutes Auge, ob sie es für die besten Zwecke eingesetzt hat sei dahingestellt, aber wir sollten mal nicht vergessen dass sie neben ihren langen Afrika Aufenthalten auch mit Helmut Newton gut befreudet war, der ja bekanntermaßen ein Jude ist.
riefenstahls filme haben bestens in den nazi-körper/mutter/führerkult gepasst und "zwischen den zeilen" triefte es nur so vor ideologie.

"nicht die besten zwecke" ist eine nette verharmlosung der nazipropaganda.

und mit wem frau riefenstahl befreundet war, interessiert mich schonmal überhaupt nicht.


aber das alles nur nebenbei, sollte ja eigentlich um mark spoon gehen.
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
weiß man nun schon an was mark spoon genau gestorben ist??
 
Geschrieben von: starhopper (Usernummer # 14121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Housegroove:
weiß man nun schon an was mark spoon genau gestorben ist??

Gestern hieß es, es sei noch weiterhin unklar... !!
 
Geschrieben von: KaDe (Usernummer # 1971) an :
 
Vielleicht das noch hier zum downloaden:

talla 2XLC - Technoclub Tribute to Mark Spoon 12-01-2006


Link wurde berichtigt, sorry...

[ 22.01.2006, 20:56: Beitrag editiert von: KaDe ]
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
haha ausgerechnet der Talla, gegen den der Löffel desöfteren gewettert hat [Smile]
 
Geschrieben von: Monkey.vs.Robot (Usernummer # 2438) an :
 
der link geht nicht.
 
Geschrieben von: BjoernB (Usernummer # 3687) an :
 
war eigentlich jemand der zutiefst betroffenen auf der beerdigung? oder ist momentan zu kalt in berlin?
 
Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
Hieß es nicht, er solle Ende Januar in Frankfurt beerdigt werden?
 
Geschrieben von: wetsbambam (Usernummer # 14809) an :
 
Hallo weis jemand ob der Väth sich schon im Kondolenz buch von Mark Spoon eingetragen hat, er war ja auch ein Enger Freund von Spoon. Ich konnte keinen Eintrag von Ihm finden und auf seiner Homepage ist keine Info über ihn ???

Grus
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
na super, jetzt wird schon öffentlich in kondolenzbüchern geschnüffelt [smilesmile]
wer ist dabei, wer hat noch nicht?
oder meinst du auf mark-spoon.com? der maßgebliche ort, an dem man seinem kummer ausdruck zu verleihen hat, ist das wohl nicht.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wetsbambam:
Hallo weis jemand ob der Väth sich schon im Kondolenz buch von Mark Spoon eingetragen hat?

Mann-Oh-Mann... [rolleyes]
Wen interessiert das??

Väth-Jünger kriegen dich!! Überall....
 
Geschrieben von: high.co.coon (Usernummer # 15748) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wetsbambam:
Hallo weis jemand ob der Väth sich schon im Kondolenz buch von Mark Spoon eingetragen hat, er war ja auch ein Enger Freund von Spoon.

HALLO??? was issen mit dir? haste auch schon geguckt ob sich sonst nen dj eingetragen hat? krass...
davon ma abgesehn konnte die 2 sich überhaupt net mehr riechen...nur so am rande erwähnt...

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hauchbär:
Hieß es nicht, er solle Ende Januar in Frankfurt beerdigt werden?

genau so isses...


manchma würd ich ja schon gern ma wissen wo sich so manche hier ihre info's holen, wenn ich hier n paar posts lese...
is ja schlimm...
 
Geschrieben von: M-PROJEKT (Usernummer # 7458) an :
 
Kopfschüttel

Hier haben wohl einige den Knall nicht gehört...
[stop]
 
Geschrieben von: DJ Falkazone (Usernummer # 10209) an :
 
finde die Diskussion hat nicht viel sinn...denn wer kannte ihn denn hier wirklich persönlich?
 
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an :
 
jetzt erwischt es auch seine kumpels, da hält sich mein mitleid allerdings in grenzen :

Böhse Onkelz: Sänger nach Überdosis im Koma

Böhse Onkelz-Sänger Kevin Russell ringt offenbar bereits seit zwei Wochen mit dem Tod.

Frankfurt (joga) - Der Sänger der Böhsen Onkelz, Kevin Russell, liegt seit zwei Wochen auf der Intensivstation in einem künstlichen Koma. Wie die Webseite der seit Sommer 2005 offiziell aufgelösten Band gestern bekannt gab, ist sein Zustand nach wie vor sehr kritisch. Offenbar hatte eine Überdosis zu dem Kollaps geführt.
In der Erklärung der Band heißt es: "Kevin hatte einen schlimmen Drogenrückfall und liegt seit Donnerstag dem 12.1. wegen verschiedener Symptome im künstlichen Koma auf der Intensivstation."

"Unter anderem sind aufgrund eines bakteriellen Infekts Teile seines Gehirns angegriffen, weswegen er bereits operiert wurde. Wir wollen euch nichts vormachen, sein Zustand ist weiterhin kritisch und bisher ist noch keine Prognose zu wagen.
 
Geschrieben von: Chris Borderline (Usernummer # 14168) an :
 
man mag es verwerflich nennen. spoon und nun der sänger von den böhsen onkelz - kann mir ein schmunzeln nicht verkneifen!
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dangerseeker:
jetzt erwischt es auch seine kumpels, da hält sich mein mitleid allerdings in grenzen :

Böhse Onkelz: Sänger nach Überdosis im Koma

Böhse Onkelz-Sänger Kevin Russell ringt offenbar bereits seit zwei Wochen mit dem Tod.

Und warum hält sich das Dein Mitleid in Grenzen?
 
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an :
 
ohh je... nur die besten sterben jung oder wie war das?


woll ma mal hoffen das alles gut geht...
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dangerseeker:
jetzt erwischt es auch seine kumpels, da hält sich mein mitleid allerdings in grenzen :

Böhse Onkelz: Sänger nach Überdosis im Koma

Böhse Onkelz-Sänger Kevin Russell ringt offenbar bereits seit zwei Wochen mit dem Tod.

Und warum hält sich das Dein Mitleid in Grenzen?
Mitleid ist halt eine endliche Ressource...aber ernsthaft, mein Güte, wer sind diese Leute, ich kenne sie nicht, den Spoon habe ich auf Partys mal am Rande und eher unangenehm wahrgenommen, warum sollte deren Ableben ganz ohne Gefühlsheuchelei mehr wert sein, als einen kurzen Text im Net. Was weg ist macht wenigstens Platz für neues.
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
bring den spruch mal wenn jemand aus deinem umfeld stirbt.
bei solchen sprüchen kann ich nur den kopf schütteln.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
bring den spruch mal wenn jemand aus deinem umfeld stirbt.
bei solchen sprüchen kann ich nur den kopf schütteln.

ja, das kannst du nicht verstehen!
 
Geschrieben von: SetBusta (Usernummer # 5593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
bring den spruch mal wenn jemand aus deinem umfeld stirbt.
bei solchen sprüchen kann ich nur den kopf schütteln.

Na da hast du wohl was wichtiges in Elias Post überlesen, er hat sich nicht auf jemand aus dem Umfeld bezogen, sondern lediglich auf jemanden den er kaum kannte.
Immer wenn jemand stirbt finde ich diese Gefühlsheuchelei ein bisschen störend...
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
bring den spruch mal wenn jemand aus deinem umfeld stirbt.
bei solchen sprüchen kann ich nur den kopf schütteln.

Eben. Sowas ist daneben, egal ob man ihn kennt oder nicht, egal ob verdient oder nicht. Ein endendes Menschenleben ist nichts, was man mit solchen Sprüchen kommentieren sollte.

Sorry, für sowas hab ich echt kein Verständnis.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Sein Tod hat vielleicht auch sein Gutes.
Ich denke es könnte als abschreckendes Beispiel dienen.
Immerhin ist es der erste deutsche bekannte DJ der bekanntlich viel Drogen konsumiert hat und jetzt den Preis dafür gezahlt hat.

All den vielen Verstrahlten geht vielleicht jetzt ein Licht auf das mit Anfang 40 Schluss sein kann.

Mich berührt nicht der Typ Marc Spoon viel mehr die Tragödie ansich.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SetBusta:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
bring den spruch mal wenn jemand aus deinem umfeld stirbt.
bei solchen sprüchen kann ich nur den kopf schütteln.

Na da hast du wohl was wichtiges in Elias Post überlesen, er hat sich nicht auf jemand aus dem Umfeld bezogen, sondern lediglich auf jemanden den er kaum kannte.
Immer wenn jemand stirbt finde ich diese Gefühlsheuchelei ein bisschen störend...

Aber dann kann man sich doch einfach jedlichen Kommentar sparen oder?
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Ist das nicht irgendwie zynisch, erst propagandierten die Onkelz rechtsradikale Texte, dann haben sie sich plötzlich Antifa auf ihre Fahnen geschrieben. Erst konsumierten sie Drogen, vor allem Heroin, und dann haben sie sich dem Drogenkampf verschrieben. Und jetzt liegt der Sänger im Koma wegen Überdosis?
Ich wünsche ihm die bestmögliche Genesung, welche man einem Menschen nur Wünschen kann. Aber werde mich mit den Idealen dieser Band niemals identifizieren können.
 
Geschrieben von: scope (Usernummer # 12121) an :
 
Zitat:
Aber dann kann man sich doch einfach jedlichen Kommentar sparen oder?
warum sollte man sich dann seinen kommentar sparen? weil er nicht mit deiner meinung übereinstimmt?

wieviele poster in diesem thread kannten ihn denn schon persönlich?

Zitat:
Mich berührt nicht der Typ Marc Spoon viel mehr die Tragödie ansich.
So sieht's doch aus!
 
Geschrieben von: Chris Borderline (Usernummer # 14168) an :
 
*zustimm* @ elias@rafael

kann mich erinnern, als er mal wieder im tribehouse durch miese mucke und seine unangenehme erscheinung den ganzen laden leergespielt hatte.
nach seiner letzten platte bölkte er noch rum: "hee, jetzt müsst ihr schreien, wenn ihr eine zugabe hören wollt!"
stille. die restlich verbliebenen gäste gingen wortlos. keine letzte platte und auch keine after-hour.
feierabend!

[undweg]
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
ich frag mich nur ob diese kommentare auch kommen wenn ein dj stirbt der beliebter war wie mark spoon und den man genau so wenig kannte??
 
Geschrieben von: Chris Borderline (Usernummer # 14168) an :
 
@ millhouse: nee, wenn ich jemanden oder sein schaffen mag, dann trauer ich auch!
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Eben auf Hotzesworld gefunden :

click
 
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dangerseeker:
jetzt erwischt es auch seine kumpels, da hält sich mein mitleid allerdings in grenzen :

Böhse Onkelz: Sänger nach Überdosis im Koma

Böhse Onkelz-Sänger Kevin Russell ringt offenbar bereits seit zwei Wochen mit dem Tod.

Und warum hält sich das Dein Mitleid in Grenzen?
weil ich generell wenig mitgefühl für leute verspüre die dumme und plumb menschenverachtende aussagen promoten ...

mittlerweile geht er wohl auch schon wieder ...

Böhse Onkelz: Sänger erwacht aus dem Koma

Kevin Russel, Frontmann der Böhsen Onkelz, ist aus dem Koma erwacht. Sein Zustand ist jedoch weiterhin ernst.

Frankfurt (art) - Am 12. Januar 2006 wurde Onkelz-Frontmann Kevin Russel ins künstliche Koma versetzt. Jetzt vermeldet die offizielle Website der Band, dass der Sänger aus seinem kritischen Zustand erwacht sei: "Nach dem Schock von vorgestern können wir euch heute glücklicherweise ganz zurückhaltend eine Verbesserung der Situation vermelden. Kevin ist aus dem Koma erwacht und es geht ihm den Umständen entsprechend", informiert die Onkelz-Homepage.
Die Einlieferung auf eine Frankfurter Intensivstation war notwenig geworden, nachdem Russel aufgrund übermäßigen Drogenkonsums in eine lebensbedrohliche Situation geriet, die verschiedene Symptome beinhaltete. Unter anderem wurden wegen eines bakteriellen Infekts Teile des Gehirns angegriffen, was eine Operation zur Folge hatte.

Die Meldung schließt mit dem Hinweis:
"Allerdings ist das noch kein Anlass zur endgültigen Entwarnung, zumindest aber eine eindeutig positive Tendenz."

quelle : laut.de
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
an was ist denn mark spoon nun definitiv gestorben?? weiß man das nun?
 
Geschrieben von: Blond.Chick (Usernummer # 10931) an :
 
Also ich hab gehört das er im Münchner Polizei Bericht als Drogentoter erfasst wurden ist...

edit:/ Muss mich da korigieren. Ich bin da einem Missverständniss zum Opfer gefallen. Hatte mich eh auch schon gewundert warum ein Berliner toter im münchner Polizeibericht auftauchen soll... Sorry

[ 07.02.2006, 16:52: Beitrag editiert von: Blond.Chick ]
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
"Man hörte" das er schon seid ein paar Jahren Hep C gehabt haben soll...
 
Geschrieben von: BjoernB (Usernummer # 3687) an :
 
und die gerüchteküche lebt...bin mal gespannt, was in ein paar jahren für mythen und sagen über ihn herumgeistern.
 
Geschrieben von: CosmicFusion (Usernummer # 3580) an :
 
auch wenn es jetzt wahrscheinlich wieder comments hagelt...ich habe da kein mitleid..wer sich über jahre so selbst kaputt ballert..der hat sich´s nunmal selbst ausgesucht. mein beileid an die hinterbliebenden. mich hat er nicht musikalisch revolutioniert..und ich habe ihn auch eher schlecht als recht in erinnerung...er war mir schlicht weg egal.
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Blond.Chick:
Also ich hab gehört das er im Münchner Polizei Bericht als Drogentoter erfasst wurden ist...

... da der Münchener Polizeibericht aus Wissen um den Lebensstil im Sündenbabel der Saupreißn jede in Berlin verstorbene Person als Drogentoten erfasst?

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
heute war die beerdigung in frankfurt
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
heute war die beerdigung in frankfurt

4 Wochen nach seinem Tod ist aber ganz schon lang her, oder ?
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CalaLonga:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
heute war die beerdigung in frankfurt

4 Wochen nach seinem Tod ist aber ganz schon lang her, oder ?
Gerichtsmedizin?
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
Kurzer Artikel zur Beerdigung
 
Geschrieben von: der kleine Sven (Usernummer # 4768) an :
 
Gestern fand die Beisetzung der Urne mit Mark Spoons Asche auf dem Frankfurter Hauptfriedhof in der Eckenheimer Landstraße statt. Viele Freunde und Weggefährten Spoons, darunter Paul van Dyk, Tillmann Uhrmacher und WestBam, säumten den Weg von der Trauerhalle am Hauptportal bis zu Spoons letzter Ruhestätte. Nach der Verabschiedung gabe es eine Nachfeier im Living XXL.

Mark Spoon, geboren am 27.11.1966, verstarb am 11. Januar diesen Jahres in Berlin.

Wie unsere London-Korrespondentin Andrea Daschner uns mitteilte, wurde der Tod von Spoon im UK, obwohl Spoon dort wegen seiner Jam & Spoon- und Storm-Erfolge zu den bekanntesten deutschen Techno-Produzenten gehörte, sehr verhalten publiziert. Selbst langjährige Weggefährten erfuhren nichts von seinem Tod. Ein britischer Journalist mutmaßt, dass die UK-Spaßgesellschaft kein gesteigertes Interesse an einem Techno-Märtyrer hat.

Quelle: raveline.de
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: der kleine Sven:
...an einem Techno-Märtyrer hat

hat ihn etwa die geschmäcklerische Minimal-Mafia ans Kreuz geschlagen?
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
09.02.2006
Spoon am 6.2. beigesetzt
Am 6.2.2006 wurde Mark Spoon auf dem Frankfurter Hauptfriedhof beigesetzt. Er verstarb am 11.1.2006 und wurde 39 Jahre alt.
Trauernde Gäste waren u. a. Paul van Dyk, Westbam und Sven Väth sowie viele Fans.
Spoons eigene Musik wurde laut "Bild" bei der Zeremonie nicht gespielt, stattdessen klassischere Rock-Balladen wie Johnny Cashs "Hurt" und "Nothing else matters" von Metallica.

das steht auf techno.de

sven väth war auch da!!!!
 
Geschrieben von: eichel (Usernummer # 5681) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Housegroove:

sven väth war auch da!!!!

na dann stand einer himmlischen abfahrt ja nichts mehr im wege!
 
Geschrieben von: ChrisMuc (Usernummer # 9102) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Housegroove:

Spoons eigene Musik wurde laut "Bild" bei der Zeremonie nicht gespielt, stattdessen klassischere Rock-Balladen wie Johnny Cashs "Hurt" und "Nothing else matters" von Metallica.

"follow me" wäre wohl auch nicht so ganz passend gewesen... obwohl sich vielleicht manch einer der anwesenden gedacht hat, dass er gar nicht so weit davon entfernt ist!? vielleicht ganz gesund so ein moment des innehaltens
 
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an :
 
[Smile] der satz war klasse chris !!!!
 
Geschrieben von: Nordstrom (Usernummer # 12624) an :
 
Sorry nicht gesehen!!!!

[ 14.02.2006, 14:37: Beitrag editiert von: Nordstrom ]
 
Geschrieben von: BjoernB (Usernummer # 3687) an :
 
einfach mal den thread durchlesen...
gabs schon.
 
Geschrieben von: Omenfranky (Usernummer # 16191) an :
 
never forget The Aga of Love!

R.I.P.
 
Geschrieben von: Omenfranky (Usernummer # 16191) an :
 
öhhhm...Sorry Age
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Omenfranky:
öhhhm...Sorry Age

Du kannst deinen Post doch editieren.
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
"Man hörte" das er schon seid ein paar Jahren Hep C gehabt haben soll...

Und angeblich mal Malaria. Zuviel Thailand.
 
Geschrieben von: Omenfranky (Usernummer # 16191) an :
 
@ CalaLonga: Sorry,bin neu hier...un noch net so fit . ggg
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
in memoriam:

http://img510.imageshack.us/img510/2431/image0021qj.jpg
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
[blendax] WIE GEIL is das denn bitteschön??? [blendax]

ich finde das ist genau die richtige art humor mit der man einer eigentlich ansonsten doch traurigen entgegnen kann.

lange nicht mehr sowas gutes von B&K gesehen.
 
Geschrieben von: *Neotrance* (Usernummer # 16197) an :
 
Ich denke alle die schon länger dabei sind dürften die Leistungen von Mark Spoon anerkennen und werden das ein oder andere Set von ihm niemals vergessen.

Ich bin der Meinung jetzt ist nicht der Moment Kretik an ihm zu üben.
 
Geschrieben von: Wombeat (Usernummer # 8690) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: *Neotrance*:
Ich denke alle die schon länger dabei sind dürften die Leistungen von Mark Spoon anerkennen und werden das ein oder andere Set von ihm niemals vergessen.

Ich bin der Meinung jetzt ist nicht der Moment Kretik an ihm zu üben.

???
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
in memoriam:

http://img510.imageshack.us/img510/2431/image0021qj.jpg

Geil!
[ultratop]
 
Geschrieben von: Banzara (Usernummer # 15890) an :
 
loooool--> endcooooool
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
hihihi lol ..
wirklich sehr cool [Smile]
 
Geschrieben von: Banzara (Usernummer # 15890) an :
 
bin mal eben so flüchtig lesend durch diesen thread gegangen und muss schon sagen das er mich stark an so ein kaffetratschklatsch von son paar älteren damen errinnert.

da kommt die karikatur mal cool zur abwechslung.
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
Artikel in der aktuellen "Die Zeit"
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Artikel in der aktuellen "Die Zeit"

Sehr schöner Artikel - vielen Dank!
 
Geschrieben von: technopunk (Usernummer # 4468) an :
 
Jo fand ihn auch sehr gut! Danke!
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Artikel in der aktuellen "Die Zeit"

Ein sehr schöner, einfühlsamer Artikel.
 
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an :
 
mhh ja... wirklich schön
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Wahnsinnig gut geschrieben!
 
Geschrieben von: Sennah (Usernummer # 15239) an :
 
Der Artikel is wirklich gut!

Sehr anschaulich geschrieben.
 
Geschrieben von: binOr (Usernummer # 3402) an :
 
ein lesenswerter Artikel über ihn in der Zeit: Tod eines DJs

edit: hust.. doppelt hält besser.
 
Geschrieben von: moody (Usernummer # 9500) an :
 
der letzte satz ist ein volltreffer.
 
Geschrieben von: Monkey.vs.Robot (Usernummer # 2438) an :
 
irgendwie irre die geschichte von markus.. schon fast wert es zu verfilmen..
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Gestern war ich auf dem Konzert von Xavier Naidoo in Stuttgart (war ein Geschenk für meine Freundin) und er hat ein Lied, das um Abschied und Trauer handelt, mit den Worten angekündigt, dass er dies singt, um momentan mit der Realität fertig zu werden, da vor kurzem sein Freund Markus Löffel gestorben ist und er diesem auch den Song widmet. War eine sehr schöne und bewegende Geste wie ich fande.
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Echt guter Artikel!
 
Geschrieben von: Blond.Chick (Usernummer # 10931) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: XcypherX:
Echt guter Artikel!

word
 
Geschrieben von: givin (Usernummer # 16410) an :
 
@ DeadPan
Ja finde ich auch!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"Ein paar gute Freunde von Markus haben eine Urne für ihn machen lassen. Das war ein ganz großartig angefertigte viereckige Urne aus Edelholz mit einem eingelassenen roten Stein. Wir haben dann die Urne zu Grabe getragen. An dem Tag war es wahnsinnig kalt und der Boden gefroren. Die Friedhofsgärtner haben das Loch nicht richtig ausheben können. Dann sollte also diese Urne herabgelassen werden, aber sie passte partout nicht hinein. Sie war einfach zu breit. Da habe ich nur gedacht: ‚Das ist typisch Markus.’" Möglicherweise war das tatsächlich ein letztes Zeichens Spoons, ein schräger Abschiedsgruß an seine Freunde zur Auflockerung der ansonsten traurigen Angelegenheit."

http://www.raveline.de/content.php?category=stories&action=showArticle&Article_ID=154962
 
Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0