This is topic DJ-Mag UK wählt den Top DJ 2005 in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003872
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
das dj-mag UK sucht wieder den dj des jahres.
und hier kann man mitstimmen:
http://www.djmag.com/top100-entry-form.php
mal schauen ob wir der uk-dj dominanz mal einhalt gewähren können
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Drei-*****-Bob:
mal schauen ob wir der uk-dj dominanz mal einhalt gewähren können.
Pffft. Ich will ja gar nicht sagen, daß mir solche Geschichten am A... vorbeigehen, aber mittlerweile isses ja fast schon egal, ob UK oder Germany.
Digweed und Sasha spielen Minimal-Frickel-Gedöns und hier wird vielerorts im geheimen Kämmerchen schon die ein oder andere (UK-) Progressive Scheibe rausgepackt.
Also, who cares?!
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
eins is klar, Tiesto platz 1
was da Schmiergelder bezahlt werden will ich gar nicht wissen.
Aber im grunde spiegelt die Liste schon die popularität der Djs bzw Produzenten international wieder, natürlich völlig unabhängig von deren Darbietungen hinterm Pult ;-)
insofern bin ich schon gespannt, ob`s ein paar neue interessante Namen gibt unter den top 50 oder wieder nur die alten dabei sind, mal abgesehen von ein paar Ausnahmen.
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an
:
ich frag mich nur immer wieso ein dj wie tiesto, der seit ein paar jahren auflegt, so hoch gepuscht wird??
da gibt es djs die sind sehr viel jahre länger dabei, legen 1000 mal besser auf (okay, das ist ansichtsache von jedem selbst)als er und haben in der musikgeschichte mehr bewegt als der "witz dj" (sorry!!).
wenn ich mich zb. an die olympischen spiele erinnere, hörte sich für mich jeder track gleich an. ich finde es ja klasse das die macher beim einzug auf elektronische musik gestzt haben und nicht auf mucke ala 50cent
aber wieso grade tiesto???
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
"aber wieso grade tiesto???"
das ist aber leicht zu erklären. ausschlaggebend war wohl sein "Tiesto in Concert" 2004: www.id-t.com/tiestoinconcert/2004
..wo er als one-man-show ein stadion zu füllen und unterhalten vermochte. das hatte wohl noch kein DJ vorher versucht.
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
... und dem dadurch resultierenden Gig zur Eröffnung der Olympischen Spiele 2004, bei dem er nicht nur in einem vollbesetzten Stadion, sondern auch vor 2-3 Milliarden Fernsehzuschauern auflegte. Das hat bis dahin auch noch keine DJ versucht.
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an
:
ja genau den punkt verstehe ich auch nicht. ich kannte tiesto zb. vor 2 jahren noch nicht. erst seit diesem "spektakel" in holland kam er groß raus...
ziehe jetzt auch sowas im berliner olympiastadion auf. dann wählt ihr mich alle auf platz 1, okay?
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Du bist halt n typischer Deutscher, der null komma nix übern Tellerrand schaut...
...ja, in diesem Thread kann ich mich jedes Jahr wieder neu aufregen.
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Du bist halt n typischer Deutscher, der null komma nix übern Tellerrand schaut...
...ja, in diesem Thread kann ich mich jedes Jahr wieder neu aufregen.
aber echt! wenn du bis vor 2 jahren noch nie was von tiesto gehört hast....oh je....
da ich absolut nix von charts und ranglisten halte, boykottiere ich solche aktionen. immer wieder "interessant" wie die menschheit einfach nicht ohne schwanzvergleich kann...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ab wann guckt man denn über den tellerrand hinaus? wenn man als progressive-freund die aktuell freshen Drum & Bass-heroes kennt? ich höre!
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
der Grund:
Die Leute, die das Dj-Mag lesen, sind Web-affin bzw. Internet-affin, denk mal so zwischen 18-30 Jahren.
Die Zielgruppe "Dj Tiesto Hörer" surft primär auf Seiten, die Banner oder Announcements zum Dj-Voting geben und daher allein durch die Masse die anderen Deejays verdrängen, Qualität sei jetzt mal dahingestellt.
Das ist einfach Mathematik, es mag ja sein das weltweit mehr Leute z.B. Väth lieben, jedoch diese Leute von diesem Voting
a) nix mitbekommen
oder
b) sich dafür nicht interessieren.
edit:
Dazu kommt noch, dass (ich schätze einfach mal) 80% der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hinter Ihrem Dj-Popstar Tiesto stehen und das voll und ganz. Wo sonst könnte man sich eine Tiesto-Wachsfigur bei Madam Toussad´s besser vorstellen, als in Amsterdam.
cheers,
silicon
Geschrieben von: Housegroove (Usernummer # 14383) an
:
@ bjoern_small
also jetzt komm...was heißt typischer deutscher??
will mich jetzt hier nicht rumfetzen. aber jetzt verrate mir mal was an tiesto so toll sein soll??
ich sagte ja vorhin schonmal das jeder so seinen eigenen geschmack hat.
verstehe nur nicht wie dieser monotone sound soviel leute begeistern kann.
um mal zwei namen zu nennen: dj hell und laurent garnier sind für mich zwei ganz großen dj's die eine party wirklich zum kochen bringen könne mit ihren doch sehr abwechslungsreichen style... da ist von minimal bis punkrock alles dabei...
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Housegroove:
...wie dieser monotone sound soviel leute begeistern kann.
also tiesto-trance ist alles andere als monoton. das ist manchmal sogar schon so kitschig, dass 80% weniger melodie besser tun würde, aber das ist jedem sein geschmack.
und generell MUSS techno/elektro/house/trance monoton auf eine gewisse art und weise monoton sein, sonst würde man ja nicht dazu raven können.
cheers,
silicon
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
ab wann guckt man denn über den tellerrand hinaus? wenn man als progressive-freund die aktuell freshen Drum & Bass-heroes kennt? ich höre!
Oh, oh, damit schießt du dir aber ein Eigentor, mein Lieber!
- Q-Project
- Marcus Intalex unter all seinen Pseudonymen (immer noch)
- Teebee
- die Ram Jungs
- Calibre
- Total Science
- etc. und noch viele mehr...
Und nicht das du denkst, ich tppe das von irgendner Seite ab - kannst mich gerne mal zu Hause besuchen!
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
suckz, im allgemeinen bestimmt kein eigentor.. dass du dich gerade zufällig auch dafür interessierst, spiegelt wohl nicht den typischen ach so aufgeschlossenen deutschen progressive-hörer wieder ,)
mal davon abgesehen, dass diese namen alles alt-etablierte sind.
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
Das ist einfach Mathematik, es mag ja sein das weltweit mehr Leute z.B. Väth lieben, jedoch diese Leute von diesem Voting
a) nix mitbekommen
oder
b) sich dafür nicht interessieren.
..aber zum glück gibts diesen thread, da konnte ich doch noch mal schnell für den väth stimmen -> support your local heroes!
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
dass du dich gerade ZUFÄLLIG auch dafür interessierst, spiegelt wohl nicht den typischen ach so aufgeschlossenen deutschen progressive-hörer wieder ,)
Zufällig, aha, ach so, na klar...
Also in den dazugehörigen Threads zu meinen D'n'B Mixen, die ich hier schon gepostet hab, waren def. auch einige Leute dabei, die sich für beide Stile interessieren.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
...mal davon abgesehen, dass diese namen alles alt-etablierte sind.
Ich werde den Teufel tun und mich dir gegenüber rechtfertigen, wie es um meine Beziehung zu D'n'B steht. Du machst dich lächerlich!
Du hast gefragt, dann darfste dich auch nicht wundern, wenn Leute antworten - rein zufällig natürlich!
Geschrieben von: snar (Usernummer # 12290) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
suckz, im allgemeinen bestimmt kein eigentor.. dass du dich gerade zufällig auch dafür interessierst, spiegelt wohl nicht den typischen ach so aufgeschlossenen deutschen progressive-hörer wieder ,)
mal davon abgesehen, dass diese namen alles alt-etablierte sind.
heisst denn aufgeschlossenheit gleich, dass man sich überall auskennen muss?? jeden namen weiss?
imho is aufgeschlossenheit offen für anderes zu sein... im plattenladen nich immmer in den kisten gucken, wo progressive draufsteht, sondern auch alle anderen genres abgrasen, ob was für einen dabei is... (wenn man die zeit dafür hat) ...
und ja der deutsche schaut im allgemeinen nich allzusehr über den tellerrand
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
ob bei dieser umfrage im fall der fälle dasselbe passiert wie bei der namensgebung der wembley-stadion-brücke?
wird generell jeder irgendwie aufgeführt, der auch nur ein paar stimmen bekommt?
dann würde ich meine stimme für TFler opfern, die gerne was für ihre biografie tun möchten!
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
@ housegroove: Ich will mich auch nicht fetzen. Aber nur, weil du von jemandem noch nix gehört hast, sagt das rein gar nichts über die Qualität eines Votings aus, weder positiv noch negativ.
@ HypNom: Hehehe, die traditionelle Diskussionsrunde mal wieder!
Ich höre schon ab und an DnB, aber bestimmt bin ich auf diesem Gebiet nicht so bewandert, v.a. was aktuelle Namen angeht. In diesem Zusammenhang muss man aber auch sagen, dass bei Tiesto in Punkto Bekanntheitsgrad gaaaaanz andere Maßstäbe gelten als bei aktuellen DnB Heroes.
Für mich heisst über den Tellerrand schauen v.a. auch mal die eigene (über)regionale Szene zu verlassen und schauen, was denn andernorts so gespielt wird. Und wenns dann noch ein direktes Nachbarland ist, dann erst recht.
Mögen muss mans deswegen ja nicht.
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an
:
Dj-Mag mag ja zu einer internationalen Wahl aufrufen, aber letztlich ist es ja als Magazin doch mehr auf England fokussiert und im Sommer auf Ibiza.
Und trotz Opa und Paule dominieren auf Ibiza ja nun doch englische Party-Reihen. Kurzum, der gemeine Dj-Mag-Leser wird darueber informiert, welcher englische Dj jetzt welchem Blondchen unters Shirt packte.
Letztlich ist diese Wahl stark Ibiza dominiert, da sowohl Sasha, Carl Cox oder auch Digweed sich in England recht rar machen, von den big festivals wie Global-Gathering, Homelands oder Glastonbury mal abgesehen. Und klar ist auch, das deutsche Produktionen aller Get Physical, Kompakt, Perlon... den Sound international gepraegt haben. Trotzdem hat das aus meiner Sicht die Bekanntheit deutscher Djs gerade in England nicht sonderlich gesteigert. Der bekannteste bleibt Opa und dann vermutlich Chris Liebing. Aber selbst die in England sehr geschaetzten Laurent Garnier und Jeff Mills gewinnen bei der Wahl keinen Blumentopf, da sie zu selten auf Ibiza auflegen und Laurent zwar oft Gast in englischen Clubs ist, aber Grossevents meidet. Sven war in den letzten zwoelf Monaten genau einmal in the UK und das war in der Fabric.
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Dj-Mag mag ja zu einer internationalen Wahl aufrufen, aber letztlich ist es ja als Magazin doch mehr auf England fokussiert und im Sommer auf Ibiza.
.... Sven war in den letzten zwoelf Monaten genau einmal in the UK und das war in der Fabric.
vll. liegt es ja auch an seiner mangelnden qualität?!
schließlich sind in diesen top ten listen typischerweise durchaus einige US DJs vertreten, die zum teil ähnlich selten in UK sind. dafür ibiza. aber väth hat ja auch seine residency dort...hält sich also die waage...
edit:
hab mir mal die liste von 2004 angeschaut...( klick )
interessante UK dominanz:
in den top 10 sind genau 3 UK boys.
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an
:
Sven ist ja auch immer unter den Top 50 dabei...
. In der Fabric hatte man ihn aber recht lieb, allerdings tendiert dort der Englaender-Anteil auch nur gen 20 Prozent. Mehr Spanier, Teutonen....
Geschrieben von: snar (Usernummer # 12290) an
:
wieviele deutsche sind da eigentlich unter den top 100 ?
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Sven ist ja auch immer unter den Top 50 dabei...
. In der Fabric hatte man ihn aber recht lieb, allerdings tendiert dort der Englaender-Anteil auch nur gen 20 Prozent. Mehr Spanier, Teutonen....
in london ist fast überall der engländeranteil unter 50%. und london sagt wo's in UK langgeht...
als ich bei tenaglia war, kams mir auch so vor als wär der halbe laden aus italien eingeflogen...(was DT auch halb bestätigt hat, als er mal über micro seine italienischen freunde begrüßt hat)
Geschrieben von: Christoph_K (Usernummer # 15069) an
:
naja solche Abstimmung ist wirklich ein witz. ist sowas wie deutschland wählt den superstar oder so.
daher ist es sc... egal
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: snar:
und ja der deutsche schaut im allgemeinen nich allzusehr über den tellerrand
Das tun die Briten aber ebenfalls nicht!
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Nee, da ist deutscher Minimalsound grad nur der grösste Hype.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
welche deutschen genau wurden denn da in der letzten zeit von der presse gehypet?
"Unter Medienrummel (engl. Hype) werden meist kurzlebige, in den Medien aufgebauschte oder übertriebene Nachrichten verstanden, die gezielt von Interessensträgern zur Werbung für bestimmte Ideen oder Produkte lanciert wurden." (wikipedia)
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Ach komm Hyp, jetzt tu nicht so als würdest du auch zu den deutschen gehören, die nicht über den Tellerrand schauen...
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an
:
@ bjoern: Ich spreche auch nicht von dem was sich "gerade" abspielt, sondern von der Beachtung der deutschen Szene vor der minimalen Reizüberflutung, die wurde nämlich so gut wie gar nicht beachtet. In England kannte man doch jahrelang nur Scot Project und Paule. Hell, Väth, Gigolo, Tresor? "Never heard of them" war die Reaktion von Briten, mit denen ich mich über elektronische Musik unterhalten habe.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ich hab ehrlich keine ahnung, was in der UK-presse abgeht.
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Striker:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
Das ist einfach Mathematik, es mag ja sein das weltweit mehr Leute z.B. Väth lieben, jedoch diese Leute von diesem Voting
a) nix mitbekommen
oder
b) sich dafür nicht interessieren.
..aber zum glück gibts diesen thread, da konnte ich doch noch mal schnell für den väth stimmen -> support your local heroes!
ditto. we love baba!
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Houzierer:
@ bjoern: Ich spreche auch nicht von dem was sich "gerade" abspielt, sondern von der Beachtung der deutschen Szene vor der minimalen Reizüberflutung, die wurde nämlich so gut wie gar nicht beachtet. In England kannte man doch jahrelang nur Scot Project und Paule. Hell, Väth, Gigolo, Tresor? "Never heard of them" war die Reaktion von Briten, mit denen ich mich über elektronische Musik unterhalten habe.
da musst du wohl mit den falschen gesprochen haben. es gibt - v.a. in mittelengland, glasgow und edinburgh eine sehr aktive techno(!)szene, die mit trance absolut nichts am hut hat, und typen wie sasha, digweed oder gar judge jules am liebsten auf dem scheiterhaufen würde brennen sehen. dass techno in england auch "läuft" dringt nur durch den BRAVO-esquen trancehype nicht bis zu uns nicht-über-den-suppenschüsselrand-kletternden aus dtld. durch.
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an
:
öhm, eigentlich wollte ich mich an dieser leidigen keramiksubdiskussion nicht beteiligen nur sehe ich es als ein zeichen von unwissenheit den (momentan) breitgefächerten sound von sasha oder digweed eingleisig einzuordnen; habe mal über den rand hinausgelinst und mich eines besseren belehren lassen.
solltest dir vielleicht ein paar glaubwürdige beispiele raussuchen
haben wir es wirklich nötig, 'uns' im internationalen biz zu profilieren? brauchen wir die stars? top100?
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
meines erachtens ist der hauptfaktor, in wie weit sich ein sound kommerzialisieren lässt. zu trance und progressiv findet man eben einfach schneller den zugang und das wird bewußt als instrument der vermarktung eingesetzt. der sound reisst auf eine oberflächliche art und weise mit und findet so mehr anhänger. man darf nicht davon ausgehen, dass jeder der diesen sound hört, sich auch damit auseinandersetzt. wir hier im forum sind alle nerds und haben eine komplett andere sicht der dinge, aber die masse sind einfache hedonisten, die spass haben wollen und basta. man will simple mechanismen und die bietet eben trance. ich möchte die musik jetzt nicht werten, ich selbst begeistere mich auch für gute trance- oder progressiv-sachen, aber es ist eben ein sound der masse. deswegen sind die djs, die diesen sound prägen dicker im geschäft und haben mehr anhänger.
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
ups...doppelpost!
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an
:
Zitat:
der sound reisst auf eine oberflächliche art und weise mit und findet so mehr anhänger.
... auf den "neuen sound" a la "gehts noch" und "rocker" trifft das allerdings auch voll und ganz zu.
Zitat:
wir hier im forum sind alle nerds und haben eine komplett andere sicht der dinge, aber die masse sind einfache hedonisten, die spass haben wollen und basta.
wohl wahr, aber das ist auch gut so, wo sollte man sonst seine profilneurosen ausleben, wenn nicht im internet.
...aber dann bei tiesto bummzu mit der pfeife im mund abraven
Geschrieben von: Abfahrer (Usernummer # 4935) an
:
Hab den Thread nur kurz überflogen.
Zu Tiesto muss man sagen, daß er schon 1995 auf Bonzai produziert hat. Leute wie Ferry Corsten oder Armin van Buuren haben auch schon seit 1996 releast. Also definitv keine Newbies.
Zum Voting:
Wie war es denn früher? Kramt doch mal in alten Technomags rum, wer war denn immer oben ob zu Recht oder nicht - Väth. Den haben sicher auch viele Leute gewählt ohne in überhaupt mal live gehört zu haben (über einen längeren Zeitraum), kannten den wohl auch nur von seinen Releases.
Damals war ein Voting auch noch etwas umständlicher mit Postkarte, evtl. mit Fax, heute nur ein Klick, den man auch öfters machen kann.
Wer wird denn vor 10 Jahren 20 Postkarten mit Väth Voting geschickt haben - wohl niemand.
Denke, daß heute die meisten an Hand von den zahlreichen mp3-Livesets ihre Lieblings-Djs wählen. Und wenn man nunmal einen bestimmten Style hört (gilt ja für alle), votet man für DJ´s aus diesem Bereich.
Immer wieder verwunderlich über was unwichtiges sich hier manche ihren Kopf zerbrechen.
Als wenn Laurent Garnier in D vor 10 Leuten aufegen muss
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Abfahrer:
Als wenn Laurent Garnier in D vor 10 Leuten aufegen muss
Es ist jawohl ein Unterschied, ob ich vor 20000 Leuten auflege oder vor 800 im Club und das auch nur zweimal im Jahr.
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
ob nun deutsche, franzöische oder Detroiter Opas. DnB affine Progressive und Kirmes-Trancer oder Titten greifende Engländer.
Ich kann nur feststellen, dass DJs generell nicht mehr interessant sind, es sei denn aus Nostalgie oder Vintage Gründen.
Im Moment liegt der Stellenwert so wie bei Rock'n'Roll Ende der 80er. Schäbig halt, ud altbacken.
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
dass DJs generell nicht mehr interessant sind
Ganz unrecht hast Du nicht. Diese Dj-Fixierung ist in Deutschland aber auch noch groesser als in the UK aus meiner Sicht. Natuerlich interessiert da auch, wer auflegt, aber letztlich geht man z.B. in London in die Fabric oder the end und nicht zu diesem oder jenem Dj. Mein Eindruck.
Habe mir erst einmal Karten fuer Depeche Mode besorgt. Back to Gitarre...
Geschrieben von: Christoph_K (Usernummer # 15069) an
:
back to irgentwas ist quatsch finde ich.
Aber Elias hat da vollkommend recht. Ich persönlich fahre gerne zu irgentwelchen Opas aus den gründen das sie es immer noch volldrauf haben und TEILWEISE mehr rocken als irgentwelche leute.
Und der Hype in Deutschland über irgentwelche Namen ist nirgens so groß wie bei uns. Starte eine party mit NoNames hast du keine Leute da, buchst du z.bsp. ein Sven Väth hast du Leute da.
In Holland sind teilweise irgentwelche NOnames Parties voller als Starparties. In den USA ist es ey noch ein bissel anders . Dort wird mehr auf die Mixingskills wert gelegt als auf die Platten die der Dj auflegt.
Viele Dj in der BRD sind nur billige Chartboxdj.
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an
:
aus einer infomail von cocoon:
GEHT WÄHLEN!!!
Noch bis zum Freitag habt ihr die Möglichkeit, beim DJ Magazine Top 100 Poll eure beliebtesten DJs zu wählen.
Richie Hawtin hat dazu aufgerufen, unsere Musik wieder so in diesem Poll zu repräsentieren, wie es ihrer weltweiten Popularität entspricht.
Wir schließen uns diesem Aufruf an und bitten euch, auf den Link unten zu klicken und zu voten.
"Seit einigen Jahren veranstaltet das DJ Magazine seinen Top 100 Poll. Viele von euch denken vielleicht, das wäre Zeitverschwendung (ich bin auch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll), aber hier liegt eine Chance für uns. Der Poll wird immer mehr von DJs dominiert, die alle Arten von elektronischer Tanzmusik spielen, aber die Techno/Minimal-Szene ist kaum repräsentiert und deshalb wird ihre weltweite Popularität auch wenig anerkannt. Vielleicht ist jetzt die Zeit für uns gekommen, dass wir für die DJs stimmen, die wir lieben und respektieren, um eine Top 100 Liste zu bekommen, die nicht nur ein breiteres Spektrum an DJs beinhaltet, sondern auch ganz klar zeigt, dass die weltweite Szene nicht nur zu Trance allein tanzt. Egal für wen - stimmt für einen DJ, an den ihr glaubt und zeigt eure Unterstützung für die Musik, an die wir glauben. Wählt und macht euch bemerkbar!" - Richie Hawtin
Geschrieben von: chriz@phonoton (Usernummer # 15454) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Pelè:
eins is klar, Tiesto platz 1
Eins ist damit auch klar. Solange er den Platz 1 ziert kann das alles nur abgekartet und manipuliert sein....
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tuxton:
aus einer infomail von cocoon:
GEHT WÄHLEN!!!
Noch bis zum Freitag habt ihr die Möglichkeit, beim DJ Magazine Top 100 Poll eure beliebtesten DJs zu wählen.
Richie Hawtin hat dazu aufgerufen, unsere Musik wieder so in diesem Poll zu repräsentieren, wie es ihrer weltweiten Popularität entspricht.
Wir schließen uns diesem Aufruf an und bitten euch, auf den Link unten zu klicken und zu voten.
"Seit einigen Jahren veranstaltet das DJ Magazine seinen Top 100 Poll. Viele von euch denken vielleicht, das wäre Zeitverschwendung (ich bin auch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll), aber hier liegt eine Chance für uns. Der Poll wird immer mehr von DJs dominiert, die alle Arten von elektronischer Tanzmusik spielen, aber die Techno/Minimal-Szene ist kaum repräsentiert und deshalb wird ihre weltweite Popularität auch wenig anerkannt. Vielleicht ist jetzt die Zeit für uns gekommen, dass wir für die DJs stimmen, die wir lieben und respektieren, um eine Top 100 Liste zu bekommen, die nicht nur ein breiteres Spektrum an DJs beinhaltet, sondern auch ganz klar zeigt, dass die weltweite Szene nicht nur zu Trance allein tanzt. Egal für wen - stimmt für einen DJ, an den ihr glaubt und zeigt eure Unterstützung für die Musik, an die wir glauben. Wählt und macht euch bemerkbar!" - Richie Hawtin
ich mach mich lieber dadurch bemerkbar, dass ich auf jede party geh und dort kohle ausgebe, auf denen dj´s spielen, die mir gefallen. auf kirmes-dj´s a la tiesto oder andere hab ich kein bock und auch keine lust in solchen magazinen zu voten, die grösstenteils musik promoten, die mir wahrlich nicht zusagt.
Geschrieben von: chriz@phonoton (Usernummer # 15454) an
:
"Kirmes Dj" Das triffts!!!
Geschrieben von: smashfruit (Usernummer # 13367) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
suckz, im allgemeinen bestimmt kein eigentor.. dass du dich gerade zufällig auch dafür interessierst, spiegelt wohl nicht den typischen ach so aufgeschlossenen deutschen progressive-hörer wieder ,)
mal davon abgesehen, dass diese namen alles alt-etablierte sind.
Calibre ist nicht "alt-etabliert"
Allerdings Q-Project und Total Science in einer Liste zu trennen...? Dann doch lieber noch ein paar andere Namen.
Hier ein paar frsiche für euch:
Break
Chris Su
Codex
Visionary
Deep Inc
Hold Tight
Artificial Intelligence
...
..
.
Ich find Electro Pop auch ganz toll!
Aber Jeff Mills ist live die Hölle.
Und große Namen ziehen immer...
Oder geht einer hier wirklich nur und ausschließlich zu 100%igen "Underground" Veranstaltungen!?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
naja, Calibre released seit '98, und spätestens seit seinem 2001er-album hat es kaum mehr einen D&B-mix gegeben, der ohne seine platten auskam.
/ontopic
ende der woche kommt gibts dann die unrühmliche liste..
Geschrieben von: bgoeni (Usernummer # 3203) an
:
...Paul van Dyk ist die neuen Nr.1 und Atb auf Platz 9 !
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: smashfruit:
Artificial Intelligence
Gibts auch schon länger!
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
entweder hatte ich gerade einen anflug von augentruebung oder es war tatsaechlich niemand fuer mich dabei, unfassbar *g*
Geschrieben von: Sebastian W (Usernummer # 2124) an
:
1. Paul van Dyk
2. Tiësto
3. Armin van Buuren
4. Sasha
5. Ferry Corsten
6. John Digweed
7. Hernan Catteneo
8. Deep Dish
9. ATB
10. Carl Cox
11 Paul Oakenfold
12 Richie Hawtin
13 James Zabiela
14 Christopher Lawrence
15 Judge Jules
16 Marco V
17 Eddie Halliwell
18 Erick Morillo
19 Above & Beyond
20 Sander Kleinenberg
21 Markus Schulz
22 Benny Benassi
23 Sven Vath
24 DJ Dan
25 Danny Howells
26 Infected Mushroom
27 Roger Sanchez
28 Mauro Picotto
29 Gabriel & Dresden
30 Steve Lawler
31 Blank & Jones
32 Yoji Biomehanika
33 Chris Liebing
34 Danny Tenaglia
35 Nick Warren
36 Dave Clarke
37 James Holden
38 Mario Piu
39 David Guetta
40 DJ Vibe
41 Kai Tracid
42 Bad Boy Bill
43 Tall Paul
44 Tiga
45 DJ Yahel
46 Andy Moor
47 Ricardo Villalobos
48 Ricky Stone
49 Pete Tong
50 Martin Garcia
51 Frank T.R.A.X
52 Timo Maas
53 Laurent Garnier
54 Desyn Masiello
55 Victor Calderone
56 Lisa Lashes
57 Johan Gielen
58 Matt Hardwick
59 Mistress Barbara
60 Fergie
61 Armand Van Helden
62 Michel De Hey
63 Fatboy Slim
64 Jeff Mills
65 DJ Rush
66 The Flash Brothers
67 Adam Beyer
68 Donald Glaude
69 Dave Seaman
70 Andy C
71 Chus & Ceballos
72 John '00' Fleming
73 Satoshi Tomiie
74 DJ Tatana
75 Astrix
76 Lee Burridge
77 M.I.K.E. (Push)
78 Lady Dana
79 Umek
80 Nic Fanciulli
81 Rank 1
82 BT
83 Anne Savage
84 Luke Fair
85 Plump DJs
86 Miss Kittin
87 Felix Da Housecat
88 Christian Cambas
89 Scott Project
90 Cosmic Gate
91 Matt Darey
92 DJ Sammy
93 Proteus
94 DJ Luna
95 Moshic
96 Max Graham
97 DJ Amadeus
98 Gigi D'Agostino
99 Marco Bailey
100 Magda
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
@seb w
Alle Jahre wieder
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an
:
für Magda freuts mich und auf dem ersten Platz nen Deutschen zu sehn is doch auch was
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0