This is topic Sind wir nicht alle ein bischen Minimal/TechHouse? in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003824

Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Mir kommt es in letzter Zeit so vor, als würden viele der bekannteren "Brighton"/"Schranz"/"Stammheim"/"Techno" usw DJs und Produzenten immer mehr in Richtung Minimal oder TechHouse abdriften.

Folgende Beispiele:

- Die letzten Clubnight Playlists, sogar Pierre (ex Stammheim) spiel ein ähnliches Set wie Karotte (man denke "damals" an die krassen Musikunterschiede im Stammheim zwischen Pierre auf dem Main und Karotte auf dem Housefloor)

- Adam Beyer, Marco Carola und Hendrik B produzieren vermehrt Minimal Techno

- Chris Liebing, Monika Kruse und Konsorten haben Eulberg/Einmusik/Crosstownrebels Platten in den Top 10

- ...

Beruht dieser Trend nur im Anpassen an die gegenwärtige Situation oder ist der Techno härterer Gangart einfach nicht mehr so "Massenkompatibel" wie er früher einst war?

Eure Meinung bitte [Smile]
 
Geschrieben von: Sebastian W (Usernummer # 2124) an :
 
Die Leute wollen sich nur noch gegenseitig abgrenzen und das ist das traurige an der Sache. Gibt fast nur noch Ballertechno auf der einen und Minimal auf der anderen Seite, vernünftiger Techno scheint komplett auszusterben. :-/
 
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
Ich dachte, der Klickklack-Techno sei schon wieder auf dem absteigenden Ast?!
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
"did someone say minimal?"

kleiner scherz am rande - aber diese entwicklung fiel mir auch schon auf.
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
jetzt ists minimal morgen sinds die 90 er trance-classics bin eh mal gespannt was nach minimal-house kommt... ist ja jetzt net mehr undergroundig *g*
 
Geschrieben von: airbone (Usernummer # 8816) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Omara:
jetzt ists minimal morgen sinds die 90 er trance-classics bin eh mal gespannt was nach minimal-house kommt... ist ja jetzt net mehr undergroundig *g*

das ist nicht lustig, ich sag schon seit paar monaten, dass trance wieder der nächste renner sein wird :/
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
kann sein, dass einen zunehmend das subtile, unaufgeregte (nicht zu verwechseln mit unaufregende) in der musik anspricht, je mehr man gehört hat.. daß dieses über die jahre einfach anregender ist als das schall- und adrenalinpegel-an-die-wand-fahren.
zumindest Carola und Beyer machen auch schon lange ruhigere musik neben ihrer clubfegern.
 
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an :
 
Das mit dem Trance kann ich mir gut vorstellen. Ich erkenne das ja schon an meiner musikalischen Entwicklung. In letzter zeit steh ich verdammt auf Melodie, schöne warme Flächen etc.
Ich bin zwar noch Lichtjahre vom 0815 Großraum billig dissen trance entfernt, aber man weiß ja nie [zwinkerzwinker]

Ansonsten bin ich in den letzten 3 jahren vom Sound her auch bedeutlich ruhiger geworden. Groovi ist halt einfach besser als balla balla !

Ich überleg gerade ob das auch am älter werden liegen kann ?
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pelliuM:
[...]
Ansonsten bin ich in den letzten 3 jahren vom Sound her auch bedeutlich ruhiger geworden. Groovi ist halt einfach besser als balla balla !

Ich überleg gerade ob das auch am älter werden liegen kann ?

geht mir genauso. ich glaube, es lieg am älterwerden. ;-)
andererseits kann ich mit minimalen sachen und eulberg'schen tracks überhaupt nichts anfangen. diese art von musik berührt mich kein bisschen.

seitdam jansolo und suckz hier im forum ihre trance und chillhouse sets gepostet haben, habe ich ein verstärktes interesse an solchem sound :-)
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
@ pelliuM & nicogrubert
Kann euch da nur zustimmen! In den letzten Jahren hat sich mein Musikgeschmack doch deutlich von purem Geballer hin zu langsameren, groovigeren Sachen entwickelt.
... und ich denke, das wird bei den besagten DJ's nicht anders sein!
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Stelle das Phenomen auch an mir selber fest. Ich kann mit den U60 Sound zB. überhaupt gar nix mehr anfangen, auf den ich vor 4-5 Jahren noch ordentlich abgefahren bin.

Im Alter kommt der Groove [Wink]
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
ich kann, ehrlich gesagt, den techhouse geduddel nicht mehr hören. auf jeder party, auf jeder verannstaltung ist die gleiche musik, die gleichen platten zu hören. ich will hip-hop, trip-hop, drum'n'bass, break beat, techno, house auf einmal und gemischt haben. wo gibt's das zu holen?
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Unabhängig davon, daß ich den "typischen" TechHouse Sound an sich nicht mag, hab ich für mich jedoch eine ganz einfache Erklärung gefunden:
TechHouse, wie der Name schon sagt, vereint eben diese Styles, welche an sich schon sehr breit gefächert sind. Zusammen potentiert sich dieses Material enorm, ergo: Für jeden ist was dabei!!

Ein anderer Grund dafür ist sicherlich der Hype, der um jeden neuen Kram gemacht wird. Und gerade hier in FFM (oder auch Berlin) ist das besonders extrem.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
@suckz es ist überall zu hören. das ist so ein undergroundiger pop geworden. JEDER hört das, sogar hip-hoper *g*. wo bleibt die innovation, wo bleibt der musikalische "mischkonsum"? ich hoffe sowohl djs als auch feierleute werden ein bisschen offener...
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@The Mäx
Full Agree!
So ist das eben, wenn Hypes entstehen und gefördert werden...
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Die versoftung hat auch bei mir in den letzten Jahren stattgefunden. Das merke zum einen in der Plattenauswahl und an der Geschwindigkeit in der ich sie spiele. Allerdings langweilt mich dieser House Hype langsam ein wenig. Ich sehne mich wieder nach verspulteren Sachen. Am WE hat mir ein Freund ne Goa CD mitgeben, da war ich schon wieder leicht angefixt.
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
...ich will hip-hop, trip-hop, drum'n'bass, break beat, techno, house auf einmal und gemischt haben. wo gibt's das zu holen?

bei funkyandy-sets!

ich habe mich in den letzten monaten auch immer weiter von der elektronischen szene distanziert und war zwischenzeitlich nurnoch auf studentenparties und in normalen hiphop clubs anzutreffen. dann kam aber wieder eine phase in der mir die breakbeats zusagten. die letzten beiden monate haben mich die disco boys zurück zur housemusic gebracht. auf mich wirken einfach verschiedenste einflüsse, wobei die stärke sich immer und immer wieder verändert. meine sets sind meist eine symbiose aus den verschiedenen stilrichtungen und beeinflussungen, die mich in der letzten zeit getroffen haben, sowie der aktuellen gefühlslage. gerade auch die aktuelle mashup- und bootlegszene bietet in meinen augen enorme möglichkeiten abwechslung, spannung oder aha-effekte in sets zu bringen.

ich vermisse im übrigen auch andere djs, die mehr abwechslung auf die teller bringen. ich sehe zwar ein, dass es schwer ist in wirklichen underground techno/minimal/house schuppen hiphop, ragga oder andere styles unterzubringen, aber selbst auf veranstaltungen, die für abwechslung bekannt sind und für die mit mehreren stilrichtungen geworben wird, läuft immer der selbe sound. ich habe ehrlich gesagt auch noch nie jemanden gesehen, der so verschieden top10 hat wie ich selbst... lol

06.11.04
01 Crooklyn Clan - Wanna Jump?!?! (AV8)
02 Cut & Run - Outta Space (White)
03 Ratsone - Ratsone (White)
04 The Beatnuts feat Fatman Scoop - Let's Git Doe (Loud)
05 Mathew Jonson - Decompression (Minus)
06 Roman Flügel - Geht's Noch? (Cocoon)
07 The Prodigy - Girls (XL)
08 T Breaks vs The Hives - Hate To Say I Told You (White)
09 Terror Squad feat Mase, Eminem & Lil Jon - The Lean Back Remix (White)
10 Beastie Boys vs Peggy Lee - Ch-Check It Out (White)

04.12.04
01 Rex The Dog - Frequency (Kompakt)
02 Malente - Mashed Up Funk (White)
03 John Tejada - Sweat (On The Walls) (Poker Flat)
04 Wink - 516 Acid "Steve Bug Mix" (Ovum)
05 Boot The Way (White)
06 Skool Of Thought - Funky Town (Supercharged)
07 John Tejada - Mono On Mono (Palette)
08 Malente - Washington (Moonbootique)
09 Krafty Kuts - Uptight (Deepcut)
10 Uptown Traffic (White)

24.02.05
01 Rocker - Ego On Fire (White)
02 Scam - Put Your Hands Up (Deepcut)
03 Plump DJs - Get Kinky (Finger Lickin Promo)
04 Unknown - Jacques Your Body (White)
05 Circuit Breaker - Kick It (ViperJive)
06 2Raumwohnung - Sascha "Rmx" (Punx)
07 FK1000 - Highway EP (Fort Knox)
08 Dynamo Productions - Steppin It Up (Unique)
09 Audio Bootys - Bang Bang (White)
10 The Killergroove Formula - Keep On Burnin "Rmx" (Lounge)


04.04.05
01 Yves Larock - Zookey (Lift Your Leg Up) "Rmx" (MAP Dance)
02 DJ Neesty - That's Funk (Grooveland Promo)
03 Les Visiteurs - Snoops Acid Drop (White)
04 Phunk Nouveaux - Whatever "Rmx" (Slip 'n' Slide)
05 Move-Ya! & Steve Lavers - Rock Me (Audio Bug)
06 Malente - Rip It Up LP (Unique)
07 Chemical Brothers - Galvanize "ReFunk" (CD-R)
08 Daft Punk - Robot Rock (Virgin)
09 Schall + Gaucho - Beasties ChChCheck Out Hollywood (White)
10 Disco Boys Ft. Manfred Manns Earth Band - For You "Rmx" (Kontor)

im übrigen will ich mich hier keineswegs selbst huldigen, denn ich weiß, dass es sicherlich auch genügend leute gibt, die an einem abend nur eine stilrichtung hören wollen und das ist auch ihr gutes recht. geschmäcker sind nunmal verschieden! jedoch bin ich mittlerweile selten von sounds auf parties wirklich total begeistert. positive beispiele aus dem letzten jahr wären da:
- freestylers (matt cantor/aston harvey): breakbeat-sets mit hiphop und jungle einlagen
- krafty kuts: breakbeat-set gepaart mit hiphop und oldschool-breaks
- ursula 1000: von ac/dc remixes über pink panther, breaks a la malente, nufunk/nujazz bishin zu house und electro war alles dabei
- dj ma$h & mr.slim mc: hiphop-set mit unglaublich schnellem mixing (spätestens nach 30Seks war ne neue Scheibe drauf) und ausflügen in funk und housegefilde

negativ muss ich bemerken, dass auch acts wie die turntablerockers etwas an innovation und abwechslung verloren haben. da läuft mittlerweile auch hauptsächlich house/electro und die ausflüge richtung hiphop werden weniger, zumindest soweit ich das über live-streams mitverfolgt habe.

edit:
auch wenn ich etwas abgekommen bin. die variationen können ja ruhig in elektronischer musik stattfinden. so hat karotte mal einen ganzen abend lang minimal und techhouse gespielt und dann die "so much love to give" von bangalter reingespielt und alle waren am feiern und liebe war wirklich in der luft. einfach mal ein, zwei funkigere scheiben rein, vielleicht ein, zwei breakigere sachen und den ein oder anderen älteren hit, den sonst gerade niemand spielt und schon hebt man sich etwas vom üblichen bummbumm sound ab ohne aber seine linie zu verlieren. die meisten djs haben ja auch viele geliebte platten, die abwechslung bringen würden, nur spielen sie diese nie! vielleicht aus angst?!?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ein hype ist es jedenfalls nicht, denn es wird ja nichts künstlich hochgehoben, sondern es wird tatsächlich so viel auf dem sektor produziert.
aber auch das ist schon seit jahren so.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
@funkyandy

ui, und wo gibt's deine sets zu haben? :-)

techhouse ist ja nicht schlecht, nur es gibt zu viel davon. was ich besonders mag, sind 2many djs oder adam freeland zum beispiel.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Genau das geht mir schon lange auf den Sack und darum gabs vor einem halben Jahr dann auch diesen Thread:

[hand] Normierung des Musikgeschmacks oder warum legen alle die gleichen Platten auf

Nur die aktuellen Megahits aus allen möglichen Stilrichtungen zu spielen, kann aber auch nicht die Lösung sein.
 
Geschrieben von: Dero (Usernummer # 5389) an :
 
Zitat:
ich will hip-hop, trip-hop, drum'n'bass, break beat, techno, house auf einmal und gemischt haben. wo gibt's das zu holen?
Bei den "2 many dj´s" bestimmt.
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
krass, hier so ein thread zu finden, wo ich mir vorhin beim durchzippen des thinner archives dachte wie belanglos ich den ganzen minimal kram inzwischen find.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
"did someone say minimal?"

"hi ricardo!"
triffts ja irgendwie auf den punkt, die ubercoolische minimal-musik ist der hype schlechthin, klingt gut in stylischen after-work-lounges, für jeden was dabei. pop halt.

ich warte ja auch ein bischen auf die innovation in den sets, aber wenn nix passiert müsse mers halt selber mache, gell. dj's an die front.

@funkyandy: wo legt denn ursula1000 auf?? da will ich auch hin!
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
@striker:
wurde bei uns auf wildstyle (www.wildstyle.org) gebucht. das ist hier in nürnberg DIE veranstaltung rund um breakbeat und andere elektronische musik, wobei auch mal ein ragga-soundsystem gebucht war und letztes wochenende einer der stereo mcs ein hiphop set hingelegt hat! ganz stirbt die innovation halt doch nicht aus [Smile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ragga und hip hop sind die innovation? [Wink]
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
ragga und hip hop sind die innovation? [Wink]

Damit kann ich mich irgendwie überhaupt nicht anfreunden. Bei uns würde man erschlagen werden wenn man mittendrin Hip Hop oder anderes nichts technoides spielt. Die Innovation kann doch nicht sein einfach HipHop Platten oder anderes Gedöns zu spielen?
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
@hyp:
wenn man sie auf elektronischen parties einbindet, dann schon! v.a. wenn eine partyreihe, auf der die residents schon breakbeat (von funky bis nuskool), house, electro [große halle] und downbeat, bigbeat, drum'n'bass [kleine halle] spielen dann noch bookings aus den verschiedensten richtungen fahren. ich würde "stereo mcs", "ursula1000", "malente", "fort knox five", "jacques lu contes", "simon lee", "freestylers", "silly walks soundsystem", "adam freeland", "vienna scientists", "les hammond inferno", "dj touche", "jon carter" usw. usf. ja nicht unbedingt zu ein und der selben musikrichtung zählen! da herrscht zumindest mehr abwechslung als wenn ich bookings von verschiedensten anderen veranstaltungen aufzählen würde.
 
Geschrieben von: International DeeJay Gigolo (Usernummer # 2208) an :
 
1. minimal ist der neue schranz.
2. der trend wechselt mit der jahreszeit.
3. es gibt nichts, was es nicht schon gab.
4. schwarz ist das neue blau.
5. wenn du star dj bist, ist es eh egal, was du spielst, alle tanzen dazu.

(liste lässt sich beliebig erweitern)
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
@alexosiris:
ich habe ja auch schon geschrieben, dass selbst innerhalb der elektronischen genres eine größere abwechslung erzielt werden kann. nehmen wir das beispiel einer techhouse/minimal party! dort ließen sich ohne probleme klassiker wie "higher state of consciousness", "man with the red face", etwas funkigere electro- und housetrack oder aber auch breakbeats (zart oder hart) einbinden. doch scheinbar trauen sich viele djs eben dies nicht, obwohl sie solche scheiben im case haben und sie auch selbst mögen, oder warum spielt jeder nur das gleiche?
 
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an :
 
Wow, da herschen aber krasse Sitten im Legoland...

Ich kann diese Aversion gegen Rap nicht ganz verstehen. Man kann 50 Cent und z. Bsp. The Roots ebensowenig miteinander vergleichen, wie Starsplash mit Rob Acid. Und das gerade wo die elektronische Szene sich immer über die Vergleiche Techno = Scooter aufregt...

Der grossen Masse der DJs wird man keine Vorwürfe machen können. Wenn die mal Funk, Soul, Rap, Rock oder auch nur Drum & Bass aufm Techno- oder Minimalfloor spielen, ist dieser in nullkommanix leer oder sie werden ausgepfiffen (schonmal bei Robert Hood erlebt). Das Publikum scheint Vielfältigkeit schlicht und einfach nicht zu schätzen, also müssen sich diese DJs an die aktuellen Trends und die dazugehörigen Hits halten.

Die DJ-Oberliga könnte da mal etwas mehr Effort an den Tag legen und mit gutem Beispiel vorangehen. Siehe Laurent Garnier, Miss Kittin und Jeff Mills (wenn er sich denn mal getraut). Leute wie Liebing, Kruse & Co rennen doch lediglich den Trends hinterher - wenn Schranz noch "in" wäre, würden die wie gewohnt weiterbolzen.
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Hatte auch schon länger überlegt, einen Thread dazu aufzumachen, weil es mich gewaltig wurmt, auf jeder x-beliebigen Party nur noch dieses Minimal-Geblubber zu hören. Vor 2-3 Jahren fand ich das alles noch ganz nett. Wenn ich Lust auf ne Portion Minimales hatte, bin ich halt ins Robert Johnson zu Ata, Heiko oder Roman Flügel. Man wurde von dem Sound nicht so erdrückt, wie das heute stattfindet. Aber mittlerweile ist jeder Hans Dampf auf diesen Zug aufgesprungen. Labels, die diese Stilrichtung vertreten, sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Aus der einstigen "Kompakt-Klasse" ist eine reine Massenproduktion geworden. Viele Tracks klingen ideenlos und ihr Wiedererkennungswert beträgt gleich Null.
In diversen anderen Threads hab ich meinen Unmut dazu ja schon geäußert. Meiner Meinung nach hat das nicht viel mit Weiterentwicklung zu tun, sondern sehe ich es vielmehr als Rückschritt, sich nur noch auf diesen Style zu vertiefen. Tiefschwarz und der einstmals von mir so sehr geschätzte Karotte sind für mich die Vorreiter der Langeweile geworden. Die haben den totalen Schnitt vollzogen, denn von ihren einstigen, sehr abwechslungsreichen Philly-/Deep-/Garage-Sounds sind sie abgekehrt. Karotte bestreitet jetzt sogar neuerdings den Freitag im U60. Ein Laurent Garnier versteht es doch auch, viele Styles geschickt miteinander zu kombinieren. Richie Hawtin und Sven Väth spielen ebenfalls nicht mehr den Sound, für den sie einstmals standen. Vielleicht mag das aber auch daran liegen, daß immer weniger Techno produziert wird!? So ist jedenfalls mein Eindruck. Oder kann mir einer wenigstens fünf bahnbrechende Technoscheiben aus den letzten zwei Jahren nennen, die jemals den Klassikerstatus erreichen werden?
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
ich finde es schade, dass bei uns die Clubs voll sind, wenn die x.te Platzhirsch Party stattfindet, aber bei Arne Weinberg, Marco Passarani, I-F oder Mick Willis neulich ist es halb voll bis leer.

Leider sind solche musikalischen Trends immer sehr träge, aber wenn sie sich erstmal bei der Masse der Clubber festsetzen, die sich sowieso nicht mit einer größeren Bandbreite an Musik befassen wollen, dann sind diese Trends sehr hartnäckig und drücken alles andere an die Seite.

Der Clubber ist wohl ein Mensch und damit ein Gewohnheitstier. Education zur Stilvielfalt funktioniert nur in den seltensten Fällen.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mike Barell:

Die DJ-Oberliga könnte da mal etwas mehr Effort an den Tag legen und mit gutem Beispiel vorangehen. Siehe Laurent Garnier, Miss Kittin und Jeff Mills (wenn er sich denn mal getraut). Leute wie Liebing, Kruse & Co rennen doch lediglich den Trends hinterher - wenn Schranz noch "in" wäre, würden die wie gewohnt weiterbolzen.

armand van helden hat doch vor 4 oder 5 (?) jahren auf der terrazza@space hiphop aufgelegt. wurde nur so [eek] angeschaut. niemand tanzt. eer tanzt demonstrativ alleine auf der tanzfläche.

"schaden" hat er von der aktion könnte man durchaus zu behaupten wagen jahrelang leiden müssen.
 
Geschrieben von: Aneo (Usernummer # 5539) an :
 
Wenn ich feiern will gehe ich zu dnb Partys, war eigentlich schon immer so, da treff ich dann auch indie-kids und durchmischtes Publikum das mir sympathischer ist, als die meisten Techno-Honks

Minimal ist für mich in erste Linie deepe, verspulte Musik fürs Unterbewusstsein, und das dann auch bitte all night long
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
cristian vogel hat im ultraschall nach super_collider-konzert mal hip-hop aufgelegt, zum glück genau den stil, der mir gefallen hat - blackalicious, roots manuva etc. die meisten sind gegangen, aber die tanzfläche war auch mit den verbleibenden noch gut gefüllt.

ich glaube aber fast, dass es noch schlimmer kommen wird. die trance-minimalelectrohouse-hochzeit steht an. zumindest ein patrick zigon hat letztens im climax auch nichts anderes mehr aufgelegt als tiefschwarz etc.

naja, mal beobachten, das ganze.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
die trance-minimalelectrohouse-hochzeit steht an.

also, eine Menge Kompakt-Platten sind schon so. Und Trance + Electro hat doch DJ Tomcraft schon gemacht.
 
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
also das der patrick zigon jetzt immer das gleiche auflegt wie Tiefschwarz etc. glaub ich absolut nicht. Den Sound den er Anfang Februar in Mannheim gespielt hat, war jedenfalls richtig cool und wir wussten den alle nicht so recht einzuordnen. War schon irgendwie Trance, aber schneller und härter, als der Sound, den man so kennt.

und zur frage, wo man viele unterschiedliche styles von einem dj bekommt: Klaus Fiehe! Einslive DJ, der in NRW, vor allem in Dortmund und Umgebung relativ häufig anzutreffen ist. Er spielt an einem Abend, Drum and Bass, Nu Breaks, House, Hip Hop, Reggea, Rock... kann ein netter und abwechslungsreicher abend werden. [Wink]
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mike Barell:

Die DJ-Oberliga könnte da mal etwas mehr Effort an den Tag legen und mit gutem Beispiel vorangehen. Siehe Laurent Garnier, Miss Kittin und Jeff Mills (wenn er sich denn mal getraut). Leute wie Liebing, Kruse & Co rennen doch lediglich den Trends hinterher - wenn Schranz noch "in" wäre, würden die wie gewohnt weiterbolzen.

armand van helden hat doch vor 4 oder 5 (?) jahren auf der terrazza@space hiphop aufgelegt. wurde nur so [eek] angeschaut. niemand tanzt. eer tanzt demonstrativ alleine auf der tanzfläche.

"schaden" hat er von der aktion könnte man durchaus zu behaupten wagen jahrelang leiden müssen.

Und das zu Recht, James. Diese Aktion war derart überzogen von ihm und diente einzig und allein dem "Shocking"-Zweck und der (Negativ-)Publicity des überaus eitlen Armand van Helden. Ich wär bei besagter Party auf die Barrikaden gegangen! Das geht ja nun doch etwas zu weit, was er sich da erlaubt hat. Man stelle sich ein Sundays@Space Line-up vor, bei dem Sasha Metal, Erick Morillo HipHop und John Digweed Ragga/Dancehall auflegen würden. In erster Linie möchte man doch mit der Musik unterhalten werden, die einem Freude bereitet, wenn man ausgeht (besonders auf Ibiza und seinen horrenden Eintrittspreisen) und man ist auch für gewisse Überraschungsmomente und Aha-Erlebnisse empfänglich, aber gewisse Herren der DJ-Gilde neigen auch zu Übertreibungen -> AvH.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Houzierer:
Und das zu Recht, James. Diese Aktion war derart überzogen von ihm und diente einzig und allein dem "Shocking"-Zweck und der (Negativ-)Publicity des überaus eitlen Armand van Helden. Ich wär bei besagter Party auf die Barrikaden gegangen!

als AvH dann vor 2 jahren im tribehouse war hat loco dice (beim warmup) auch mal "in da club" von 50cent gespielt.
vor etwa ebensolanger zeit hat im 3001 erick morillo während der zugabe das intro zu g'n'rs "welcome to the jungle" gespielt, sowie lenny kravitz' "are you gonna go my way", sowie eine handvoll anderer rocktracks. deep dish hat vor nem knappen monat in the garden "money for nothing" aufgelegt. in allen 3 fällen ist das publikum immer total ausgerastet.

(ich weiß aber zugegebenermaßen nicht, ob an jenem berühmt-berüchtigten event AvH mal ein paar platten hip-hop aufgelegt hat oder ein ganzes set gemacht hat.)

[ 19.04.2005, 21:19: Beitrag editiert von: James_Holden ]
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
also armand van helden legt hiphop nicht nur zum shocking auf! er hat im hiphop seine wurzeln und ursprünge und spielt seit jahren immer mal wieder gerne tracks oder ganze sets...

nur um das mal klarzustellen *g*

edit:
dazu vielleicht auch: http://www.techno.de/frontpage/95-08/helden.html

im übrigen spielt adam freeland in seinen breaks/house-sets so gut wie immer rage against the machine!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
..und Armand van Heldens letzte mix-CD "a mix odyssey" war teils rock-lastig.. genauso wie auf seinen alben immer auch gebrochene beats waren. also seine vielseitigkeit ist nichts neues.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Armand van Helden ist für mich echt das schlechteste Beispiel an musikalischer Vielfalt, weil der Junge einfach ein 'möchtegern' Ghetto-Proll ist und beleibt, der geistig auf dem Niveau einer Playstation hängengeblieben ist.

Vielleicht taugt der Junge was, um 50 Cents ein wenig House-Spirit beizubringen, aber reicht es hier zu Lande grade mal für Arschgeweihträgerinnen und Extremtätowierte.
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
um was geht´s jetzt eigentlich?

hiphop, ragga, trance? nein, um minimaaaaal! aaaaahaaa! hm, ich weiß bis heute nicht so recht was ich zu minimal zählen kann und was nicht. zumindest die sachen die gianni früher gepostet hat, waren glaub ich minimal. also wirklich nur ne kickdrum und paar primitive sounds, wenig hall, klopfen so da hin. und wenn die snare einsetzt darf onaniert werden...nein nein, dass ist mir einfach zu wenig.

zunächst mal: style-clash brauch ich in nem club nicht - den hab ich in der grossraum-disse oder auf firmenfeiern, aber wenn ich weggehe und der dj mich auf seine reise schickt, dann will ich sachte durch die verschiedenen wolken von house, techno, trance usw. fliegen und nicht hart auf den boden fallen.

techhouse ist für meine begriffe techno/trance mit housebeats, zumindest ne ausgepragte sehr und percussion, grooviger, leichtes shuffligen, wie auch immer. das auf jeder party das gleiche gespielt wird kann ich hier in münchen auf den einschlägigen events, die bei nachtagenten gepostet werden, bestätigen. sonst aber hat doch jeder so seine note und stilrichtung, die er einhält und das ist doch auch gut so.

aber im allgemeinen: jo, minimal gibt´s, aber geht auch wieder.

und warum die leute auf einmal angst vorm trance bekommen versteh ich erst recht nicht. ich behaupte, dass davor noch ordentlich viel tribal kommt. und verstärkt hiphop mit elektr. baselines, effekten usw...was es meiner meinung nach ja eigentlich noch überhaupt nicht gibt.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Houzierer:
Und das zu Recht, James. Diese Aktion war derart überzogen von ihm und diente einzig und allein dem "Shocking"-Zweck und der (Negativ-)Publicity des überaus eitlen Armand van Helden. Ich wär bei besagter Party auf die Barrikaden gegangen!

als AvH dann vor 2 jahren im tribehouse war hat loco dice (beim warmup) auch mal "in da club" von 50cent gespielt.
vor etwa ebensolanger zeit hat im 3001 erick morillo während der zugabe das intro zu g'n'rs "welcome to the jungle" gespielt, sowie lenny kravitz' "are you gonna go my way", sowie eine handvoll anderer rocktracks. deep dish hat vor nem knappen monat in the garden "money for nothing" aufgelegt. in allen 3 fällen ist das publikum immer total ausgerastet.

(ich weiß aber zugegebenermaßen nicht, ob an jenem berühmt-berüchtigten event AvH mal ein paar platten hip-hop aufgelegt hat oder ein ganzes set gemacht hat.)

Er hat damals ein komplettes HipHop-Set abgeliefert, was schon ein Unterschied im Gegensatz dazu ist, mal eben "Are You Gonna Go My Way" oder "Sympathy For The Devil" als Zugabe zu droppen.
Die HipHop-Wurzeln von AvH gehen mir gelinde gesagt am Popo vorbei. Macht sich halt alles ganz nett in den diversen DJ-Biografien...
Was mich gegenwärtig ebenfalls stört - wenn wir schon mal den Bogen zum HipHop gezogen haben - ist die permanente Aufdringlichkeit von Acts wie DJ Friction, Moonbootica oder Deichkind, die sich mit semi-elektronischen Produktionen und Performances in Clubs breitgemacht haben, um mal eben ihre Kasse aufzubessern. Das sind doch im großen und ganzen die Gleichen, die im vergangenen Jahrzehnt noch gegen die ach so kommerzialisierte "Techno-Szene" gewettert haben und deren Untergang prophezeiten. Sorry, aber ich kauf deren Stories nicht ab, von wegen "also wir haben uns schon immer für elektronische Musik begeistert".
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Houzierer:
(...) Sorry, aber ich kauf deren Stories nicht ab, von wegen "also wir haben uns schon immer für elektronische Musik begeistert".

Dann kennst du wohl Deichkind oder die Jungs von Moonbootica schlecht bzw. noch nicht allzu lang! [zwinker]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
vor etwa ebensolanger zeit hat im 3001 erick morillo während der zugabe das intro zu g'n'rs "welcome to the jungle" gespielt, sowie lenny kravitz' "are you gonna go my way", sowie eine handvoll anderer rocktracks. deep dish hat vor nem knappen monat in the garden "money for nothing" aufgelegt. in allen 3 fällen ist das publikum immer total ausgerastet.

naja, das hört sich echt mehr nach Studentparty an. Klar, mal wieder Faith no More oder Bad Religion oder The Cult oder sogar Sonic Youth fänd ich auch kurzzeitig witzig, aber nicht grad während des 'Flows' auf einer Danceparty...
 
Geschrieben von: musa (Usernummer # 9367) an :
 
Also mein Musikgeschmack hat eine komische Geschichte: Zuerst habe ich nur Hip Hop gehört, dann kam Trance hinzu und ging über zu prog. Trance und danach kam eine langjährige Tribal-Zeit.... Jetzt höre und spiele ich liebend gern Minimal - Techouse - Lounge Music - House und ein bisschen Tribal....

Minimal Techno ist ja ganz ok, aber mich nervt es mittlerweile, dass alle die selben Platten spielen....
Meiner Meinung nach wird man in der nächsten Zeit in Clubs immer mehr Minimal-Acid-Techno hören....
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
hip-hop, trip-hop, drum'n'bass, break beat, techno, house auf einmal und gemischt haben. wo gibt's das zu holen?

Bei Laurent Garnier
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Im Endeffekt kopieren sowieso alle nur den Hawtin und Ricardo.
 
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
Minimal ist es nur dann, wenn es nichts gibt, das mit weniger auskommt.

Mich würde mal ineressieren, wwen ihr für die Einheitsbrei verantwortlich macht.

Die Djs? Weil sie alle nur einen Style spielen
Die Veranstallter? Weil sie nur Djs buchen, die einen ähnlichen Style spielen
Oder die Partygänger? Weil sie nur einen Style hören wollen.

Was würde denn passieren, wenn man ne Party mit einem Floor hat, auf dem jeder Djs eine andere richtung spielt? Wäre irgendwann das Publikum weg?
Also mir würds gefallen, ab 3 Uhr kommt bei mir die Langeweile durch, weils nur der einheitsbrei ist. Länger gehts nur mit Drogen, da merkt man das nicht so.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Da_Face:
Minimal ist es nur dann, wenn es nichts gibt, das mit weniger auskommt.

da gab's doch mal nen künstler, der ne symphonie "geschrieben" hat. irgendwie 30 minuten stille oder sowas in die richtung...

Zitat:


Was würde denn passieren, wenn man ne Party mit einem Floor hat, auf dem jeder Djs eine andere richtung spielt? Wäre irgendwann das Publikum weg?

das modell haben wir ja vorhin mit AvH schon durchgesprochen. auch wenn wir davon ausgehen, dass das space-set komplett hiphop war, so ist es doch so, dass es erstens nur 1 von 2 floors im space ist und auf der terasse zumind. längere sets als 1,5-2h eher die ausnahme sind...
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
fragt doch mal ein paar hip hopper oder rocker, wie´s denen gefallen würde, bißchen zur abwechslung minimal, schranz oder trance zu spielen? [Smile]

verstehe die unzufriedenheit mancher leute hier nicht. bleibt doch zuhause und mixt euch euer wunsch-set selber.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
ich hab ende letzten jahres mal nen kleinen beitrag im parkhaus-gästebuch geschrieben, der irgendwie zum thema passt:
"das parkhaus kann sich immerhin noch als eine der letzten hochburgen von (hartem) techno in süddeutschland rühmen, denn diese musikrichtung stirbt langsam aus... die meisten (großstadt)-clubs haben sich ja schon auf ein straightes t-h programm festgelegt. da ist das parki doch was besonderes! wenn man alleine mal die releaseflut im bereich tech-house & minimal mit der von techno vor 3-5 jahren vergleichen mag, dann hat sich da etwas genau ins gegenteil verkehrt. magazine wie de:bug, raveline oder groove rezensieren fast ausschließlich nur noch erscheinungen aus der musikrichtung mit dem tollen, vielsagenden namen "tech-house"... nichts für ungut, dieser style entwickelt sich noch und ihm gehört die zukunft. ich mag diesen verallgemeinernden begriff nicht, höre aber selbst bevorzugt den damit gemeinten sound. ich habe mittlerweile festgestellt: die extravagante qualität nimmt allerdings proportional zur massentauglichkeit ab! so etwas braucht natürlich ne kleine gegenbewegung, he he. deswegen lautet das aktuelle motto: gute alte technoklassiker mit ins gepäck nehmen, es darf ruhig n bißchen scheppern... und dann wird, wie immer im parkhaus, auf "gut badisch" geravet!"
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
und verstärkt hiphop mit elektr. baselines, effekten usw...was es meiner meinung nach ja eigentlich noch überhaupt nicht gibt.

na aber hallo, grime ist doch mega-angesagt gerade und sogar schon bei mtviva angekommen:
http://www.mtv.de/mia2/
http://www.xlrecordings.com/dizzeerascal/
http://www.rephlex.com/2001releases/cat156/cat156.html
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
...ich finds auch irgendwie schade, dass namen wie mathew jonson, dominik eulberg oder guido schneider jedem selbsternannten dj-zeitgenossen ein begriff sind, nicht jedoch wegweisende produzenten wie dbx, studio 1 oder baby ford - auch wenn diese namen doch wohl jeder schon mal irgendwo gehört hat...
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
sehe ich völlig anders.
erstmal bei der fülle der releases ist ein grosse qualitative spreu zu erkennen.
deshalb zählt immer noch wie jemand das rüber bringt.
es gibt viele schlechte, wenig gute!!!
dann sind für mich unter dem begriff techhouse zig untere schubladen mit einflüssen vorhanden.
sei es aus dem vocalbereich, tribal, acid blah blah.
es kann doch einfach auf dem punkt gebracht werden.
platten die im bereich von 125-130 bpm laufen und dabei noch grooven shuffeln, treiben usw sind num mal die, auf die sich die meisten dancefloors einigen können.

ich sehe auch nicht als individualitätsverlust wenn ich dies im club vorrangig spiele.
den ich selbst hätte auch keine lust mir italodisco nach 20 jahren nochmal anzutun um darauf in der peaktime abzutanzen.

zuhause da lege ich wert auf ein sehr breites Spectrum!

werbung in eigener sache:)
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kandismann:
...ich finds auch irgendwie schade, dass namen wie mathew jonson, dominik eulberg oder guido schneider jedem selbsternannten dj-zeitgenossen ein begriff sind, nicht jedoch wegweisende produzenten wie dbx, studio 1 oder baby ford - auch wenn diese namen doch wohl jeder schon mal irgendwo gehört hat...

was soll mir das sagen, wegweisend ist schon ok.
aber muss ich da einen heldenkodex draus machen?

ok Baby Ford hat gute Platten rausgebracht, aber bei den letzten Veröffentlichungen fehlen irgendwelche erkennbare Reifeprozesse, aber egal, anderes Thema.
das was du schreibst ist das was die technobewegung gerade nicht wollte.
stars und sich feiernde wegbereiter vergleichbar wie es in der popszene ist.
gute platten sind gute platten, schlechte platten sind schlechte platten.
wenn du das erkennen kannst, ist doch egal wer dahinter steckt.
es ist auch bei wegbeietern so das die meisten nur in phasen gute musik rausgebracht haben.
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Nur mal um die eigendlichen Sinn des Threads wieder ins rechte Licht zu rücken:

Der Thread-Eröffner hat keines Wegs die Qualität von Minimal/TechHouse oder ähnliches in Frage gestellt, sondern nur das Phänomen der Soundgleichheit verschiedener Künstler dagestellt...

[rolleyes]
 
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
da gab's doch mal nen künstler, der ne symphonie "geschrieben" hat. irgendwie 30 minuten stille oder sowas in die richtung...

Jep, John Cage wars. Er hat auch das bisher langsamste Stück geschrieben. As Slow as Possible.
-> http://www.john-cage.halberstadt.de/new/index.php

Zitat:
das modell haben wir ja vorhin mit AvH schon durchgesprochen. auch wenn wir davon ausgehen, dass das space-set komplett hiphop war, so ist es doch so, dass es erstens nur 1 von 2 floors im space ist und auf der terasse zumind. längere sets als 1,5-2h eher die ausnahme sind...
Es gibt genug Styles in der elektronischen Musik, das man nicht unbedingt nen HipHopSet spielen muß. Ich dachte das eher so in richtung Minimal über Techno zu Hardcore oder einer mit Breakbeats einer mit 4/4tel. Djs mit unterschiedlichem Geschmack. Mir kommt es oft so vor, als würde man nur bei einem Style stehen bleiben bzw den Trends folgen und andere Sytle außer acht lassen.
 
Geschrieben von: Miss_Detroit (Usernummer # 224) an :
 
ich hab mir jetzt nicht ganz alles durchgelesen, möchte aber natürlich auch noch gerne meinen senf dazugeben:

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert:
andererseits kann ich mit minimalen sachen überhaupt nichts anfangen. diese art von musik berührt mich kein bisschen.

yo, so hab ichs auch mehr oder weniger, irgendwie berührt mich das, was gemeingängig heute als minimal bezeichnet wird, aber auch electro(-pop), überhaupt nicht.

hier in der schweiz konnten wir diesen "trend"/entwicklung der djs seit längerem beobachten, da gings seit 2000 "bergab" (= immer softer, immer tech-housiger), sogar ehemalige "cracks" wie beyer legen bei uns schon lange nicht mehr so auf, wie wir es uns von davor erwartet haben, und sogar das rohstofflager, das ja wirklich dafür bekannt war, techno-partys zu geben, wurde immer minimaliger, tech-housiger (und jetzt gibts dort eh nur noch einmal im monat was technoiges, ansonsten konzerte und so).

in deutschland gibts ja wenigstens weiterhin zum beispiel die timewarp, oder halt immer mal wieder rush, liebing, wittekind, etc., so abschätzig die meisten hier im forum über "schranz" auch reden, wir wären froh, hätten wir solchen sound (ausser dass wir ihn dann nicht "schranz" nennen (würden) *g*).

einer der gründe übrigens auch, weshalb ich vermehrt auch wieder an hc/industrial/gabber partys ging, oder eben halt an goas - einfach weil absolut nichts los ist im stil von techno/hardtek.

denke halt auch, dass das nem gewissen "trend" unterliegt, und wo kein publikum (geglaubt), da auch keine party, und ich verstehe an sich auch, dass sich ein dj auch weiterentwicke(t/n) (will).

ich persönlich stehe weiterhin auf die "härtere" gangart (egal in welchem substil), nur diese berührt mich bis in mein tiefstes innerstes und bewegt mich in diesem masse [liebhab]

[ 20.04.2005, 13:55: Beitrag editiert von: Miss_Detroit ]
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
hmm, mir juckts ja in den fingern was zu schreiben, auf der anderen seite gabs ähnlich diskussionen allein in den letzten 6 monaten an der selben stelle zuhauf.
 
Geschrieben von: pradapunk (Usernummer # 11552) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kandismann:
jedoch wegweisende produzenten wie dbx, studio 1 oder baby ford - auch wenn diese namen doch wohl jeder schon mal irgendwo gehört hat...

danke für die Steilvorlage - ich denke, ich ernte jetzt mal den einen oder anderen Seitenhieb, aber an viel "minimales" Zeug muß man sich im Regelfall "gewöhnen", bevor man es mag, "verstanden hat" und seinen Reiz erkannt hat - deswegen wohl auch insbesondere die Verbreitung bei Leuten, die Techno schon eine Ecke länger hören.


Daß sehr viele "Big Names" ähnliche Charts haben ist wohl nichts neues, was mich ehr langweilt ist, das was sie mit diesen Platten anstellen, das hintereinander weglaufen lassen ist zugegebenerweise absolut öde... wenn jemand aber mal Ark, oder z.B. die Whignomy Brothers hat beim auflegen improvisieren und mixen sehen, wird verstehen, was ich meine. Minimalplatten sind schon sehr geile "tools" (sorry, an die Legionen namhafter und namloser djs, die ich eben habe unter den Tisch fallen lassen).

Schade ist, das viele DJs einfach / mittlerweile ohne Hingabe / Leidenschaft nur ihren Job machen.
Mir ist ein ballernder z.B. R.Bartz lieber, der auch augenscheinlich Spaß daran hat und man das dem Set anhört, als wenn er aus Trendgründen / Innovationsgründen einen Grimeelectroclashiphopminimaltechmix "hinlegen müßte"...


Und Scheuklappen zieht sich schon jeder selbst auf....
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
hmm, mir juckts ja in den fingern was zu schreiben, auf der anderen seite gabs ähnlich diskussionen allein in den letzten 6 monaten an der selben stelle zuhauf.

schreib doch...feigling
[Smile]
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Nur mal um die eigendlichen Sinn des Threads wieder ins rechte Licht zu rücken:

Der Thread-Eröffner hat keines Wegs die Qualität von Minimal/TechHouse oder ähnliches in Frage gestellt, sondern nur das Phänomen der Soundgleichheit verschiedener Künstler dagestellt...

[rolleyes]

stimmt schon! ich denke mal, dass gerade diese soundgleichheit bzw anpassung an den zeitgeist auch hervorruft, dass neue artists sich die arbeiten ihrer idole wiederrum als inspiration nehmen... so entsteht dann ein netter kleiner kreislauf (is aber nicht so schlimm, im kleinen verändert sich dauernd etwas)
außerdem finde ich, dass auch konkretisiert werden sollte, was denn aktuell alles unter der etikette "tech-house/minimal" läuft. das, was sich die meisten leute darunter vorstellen, würde ich eher als den mainstream zeitgenössischer elektronischer musik verstehen... platten nach den groove charts kaufen kann nämlich jeder!
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
hmm, mir juckts ja in den fingern was zu schreiben, auf der anderen seite gabs ähnlich diskussionen allein in den letzten 6 monaten an der selben stelle zuhauf.

schreib doch...feigling
[Smile]

naja, bei all den anderen diskussionen merkte ich, das ich mit meiner meinung doch zu oft nicht die erreiche, die meiner meinung nach den falschen versprechungen der bösen hexe namens "falscher minimal gedanke" hinterherlaufen.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
hmm, mir juckts ja in den fingern was zu schreiben, auf der anderen seite gabs ähnlich diskussionen allein in den letzten 6 monaten an der selben stelle zuhauf.

schreib doch...feigling
[Smile]

naja, bei all den anderen diskussionen merkte ich, das ich mit meiner meinung doch zu oft nicht die erreiche, die meiner meinung nach den falschen versprechungen der bösen hexe namens "falscher minimal gedanke" hinterherlaufen.
weiter, wir wollen mehr wissen.
bekehre uns.
 
Geschrieben von: Miss_Detroit (Usernummer # 224) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
naja, bei all den anderen diskussionen merkte ich, das ich mit meiner meinung doch zu oft nicht die erreiche, die meiner meinung nach den falschen versprechungen der bösen hexe namens "falscher minimal gedanke" hinterherlaufen.

... und da ich wahrscheinlich die anderen diskussionen nicht so mitverfolgt habe/nicht mitbekommen habe, wärs für mich doch ganz interessant zu wissen, was du zusammengefasst sagen möchtest. (ehrlich)

du bist unser messias!
(sorry, angehängt aufgrund der aussage von dauerwelle und weil ich letztens mal wieder "the life of brian" geschaut habe [zwinker] )
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
ja, mal schauen, wenn ich morgen wacher bin als heute dann mache ich noch mal eine zusammenfassung.
arbeitstitel: "19years of house" (boah, jetzt fühl ich mich aber doch alt:( )
heute würden nur halbsätze dabei rauskommen.
hyp nom kann ja schonmal anfangen das veto zu meiner meinung zu schreiben [Smile]

zu sagen gibt ja doch einiges, gerade bez. minimal.
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
ôder ihr kommt mich alle mal besuchen, in meiner wohnung bekehrte ich schon einige zur wahren lehre der elektronischen musik.
 
Geschrieben von: pradapunk (Usernummer # 11552) an :
 
@ age

können wir uns bei der flipside der lil louis "french kiss" auf minimal house einigen? [smilesmile]


Bei einer solchen Session wäre ich gerne dabei - Förderkurs House, das macht Hans Nieswandt zwar jedes Mal, wenn er irgendwo auflegt, aber das ist dann immer so moralinsauer und man kriegt an einem Freitagabend so ein schlechtes Gewissen ein bornierte Endkonsument zu sein....
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
ôder ihr kommt mich alle mal besuchen, in meiner wohnung bekehrte ich schon einige zur wahren lehre der elektronischen musik.

mit bier bin ich leicht zu bekehren.
da hab ich sogar schon chartpop ertragen:)
 
Geschrieben von: pradapunk (Usernummer # 11552) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
bekehrte ich schon einige zur wahren lehre der elektronischen musik.

Oder auch umgekehrt. Der junge Jedi mfb273 ist ja auch der minimalen Seite der Macht anheim gefallen, harharhar.... wir kriegen Euch ALLE..
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
@prada
hmm, der 2te track der french kiss ORIGINAL pressung ist eher minimal house, ist nämlich nur drumming [Smile]
(habe ich, wie du weisst, auch noch abzugeben:) )
kenne den jungen jedi nicht gut genug, um eine evtl. wandlung bestätigen zu können...

@dauerwellen
bei mir kommt kein alk ins haus [Smile]

so gehe gleich nach hause, möchte vorher noch auf eine melodiöse, schöne , dennoch minimale hammerplatte hinweisen:
http://www.discogs.com/release/26882

http://pcuf.fi/~deepscan/releases/audio/sav003d.wav

damit ist eigentlich alles gesagt, oder?
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
@prada
hmm, der 2te track der french kiss ORIGINAL pressung ist eher minimal house, ist nämlich nur drumming [Smile]
(habe ich, wie du weisst, auch noch abzugeben:) )
kenne den jungen jedi nicht gut genug, um eine evtl. wandlung bestätigen zu können...

@dauerwellen
bei mir kommt kein alk ins haus [Smile]

so gehe gleich nach hause, möchte vorher noch auf eine melodiöse, schöne , dennoch minimale hammerplatte hinweisen:
http://www.discogs.com/release/26882

http://pcuf.fi/~deepscan/releases/audio/sav003d.wav

damit ist eigentlich alles gesagt, oder?

na ja, da wurde aber ganz schön abgeschaut.
hört sich verdammt nach magig fly an von Iliesco (space) 1977.
 
Geschrieben von: Largon (Usernummer # 7331) an :
 
Zum Glück ist mein Musik Geschmack breitgefächert..
So kann ich auf Rockkonzerten genauso Spaß haben wie auf Brasil und Latino Sounds, Hip-Hop Battles oder Reggae/Ska Konzerten.
Damit bleibt mir genügend Auswahl um mich nicht bei minmal-house zu langweilen...

Mich stört es auch gar nicht das viele der gehypten DJ´s den selben Sound spielen, da gehe ich lieber auf Partys wo ein DJ auflegt der für mich persönlich den perfekten Mix dreht [Wink]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:

@dauerwellen
bei mir kommt kein alk ins haus [Smile]

ich wollte doch bald vorbei kommen?
 
Geschrieben von: Prototyp (Usernummer # 8273) an :
 
Diese Entwicklung habe ich auch durchgemacht.
Vor gut 3 jahren habe ich auch immer softere Sachen gehört, auch stark beeinflusst durch Clubnights von Karotte usw.
Ich bin eigentlich froh das es sich verbreitet hat, denn es hat gut 2 Jahre gedauert bis es mal in Berlin ankam.
Ich Feier sehr gern dazu und über die Qualität der Produktionen kann man nun echt nicht meckern.
Minimal wird jedoch nie mein Ding sein. Je nach Stimmung höre ich sowas zwar auch mal zuhause, aber auf der Tanzfläche hat das imo irgendwie nichts zu suchen. Da will man sich treiben lassen und das Funktioniert einfach nicht bei ein paar klicker/klacker sounds.
Zu Schranz kann ich in Clubs aber auch noch gut abgehen, sich ab und zu mal wegballern lassen muss einfach sein, nur zuhause kann ich sowas nicht mehr ab.

Hiphop und andere styles, die nicht so zur elektronischen Musik passen, haben aber meiner Meinung absolut nichts in einem Technoclub zu suchen. Der Kontrast ist zu extrem.
Stylehopping ist ok, wenn es passt, aber dann bitte im Bereich der Elektronischen Musik.
Denn dafür gehe ich in einen Technoclub.
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
ich finde das lustig, dass sich hier soviele über stylehopping beschweren.
Ich kann mich an einen Mix hier im TF erinnern (ich glaube Manuel Gerres - pussy disco, oder ähnlich)
wo auch smells like teenspirit drin war, da hat jeder gebrüllt, ist das geil.
Ich finde gerade stylehopping bringt die würze in ein set. sinnloses aneinanderreihen von irgendwelchen genrers ist quatsch aber intelligente einschübe sorgen oft für überraschungsmomente und pushen nochmal so richtig.
Mit minimal ist das ähnlich, nen reines minimalset kann ich mir nicht wirklich geben, schon garnicht auf party. aber minimal einschübe, wenn sie intelligent eingebaut sind finde ich richtig geil.

In letzter zeit habe ich aber auch festgestellt, dass immer öfters die selben pladden in stark unterschiedlichen kontexten gespielt werden wodurch mir dann dann doch schnell langweilig wird. Aus dem grund experimentiere ich in letzter zeit mehr mit anderen musikrichtungen (punk, reagga, jazz, klassik,..., hauptsache abwechslung).

greatz Mad
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
@dauerwellen
ich würde n deiner stelle nicht den fehler machen, dieses geile ding anhand eines 20sek snippets so schnell abzukanzeln. denn dein kommentar disqualifiziert dich leider für die nächste runde [Frown]

@elias
ok, der alk IM körper ist genemigt [Smile]
gelegenheit ist übrigends ende des monates.scan7.
kannst auch vorher kommen, my pocket needs an update [Smile]
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
also ich bin wahrlich kein musik experte, sondern zähle eher zu den stillen genießern [dancingcool2] technoider musik.

aber zum thema style hopping möchte ich ne kleinigkeit sagen, da ich da mal ne großartige erfahrung gemacht habe.

letztes jahr im space auf der terrassa kam völlig unverhoft nen track von rammstein --> alto belli. da ist die hütte halb auseinander geflogen (ist sie sowieso --> war am sonntag)

gaaaaanz großes tennis!!!
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Komisch, als ich letztes Jahr von der Mini Stars Platte (anno 1989) "Die Panzerknacker sind zurück" gespielt hab, haben sie mir alle nur den Vogel gezeigt [smilesmile]


[echtanonym]
 
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an :
 
john tejada mixt sets die sich aus minimal, deep/electro/tech-house grooves zusammensetzen und imho schon äußerst tanzbar sind.
aber so reinen minimalsound stell ich mir zur primetime aber auch eher unpassend vor.
 
Geschrieben von: pradapunk (Usernummer # 11552) an :
 
Mann, dieses Segmentieren dient doch nur der deutschen Schubladenindustrie... ich kenne auch nicht einen einzigen DJ, der nur eine Richtung im Case hat... das wäre nicht nur geschmackliche, sondern auch persönliche Selbstbeschneidung.

Worauf es ankommt, ist doch, daß es paßt.

Irgendwo oben gelesen und ein WORD! von mir - die groove Charts nachkaufen kann jeder... (obwohl da viele tolle Platten dabei sind..)

@ age

GEKAUFT! Nicht nur wegen des Getrommels [Wink]
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
@PRADA
oki, dann komme einfach vorbei, bring genug geld mit, maybe you fidest noch mehr [Smile]
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fresh-e:
john tejada mixt sets die sich aus minimal, deep/electro/tech-house grooves zusammensetzen und imho schon äußerst tanzbar sind.
aber so reinen minimalsound stell ich mir zur primetime aber auch eher unpassend vor.

...genau das macht meiner ansicht nach einen guten dj aus: wenn man verschiedene styles zu einem stimmigen, und vor allem tanzbaren gesamtbild zusammenfügen kann. besonders schön finde ich es, wenn deep house, detroit techno und minimal kulminieren, so wie z.b. bei dan bell.
oder diese ganz bestimmte gangart aus oldschooligen technosounds vermischt mit modernen minimalklängen, die luciano bei seinen sets zur zeit immer wieder einschlägt. na ja, vergessen wir dieses andauernde name-dropping - jeder hat seine eigenen lieblings-djs...
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
[QB] @dauerwellen
ich würde n deiner stelle nicht den fehler machen, dieses geile ding anhand eines 20sek snippets so schnell abzukanzeln. denn dein kommentar disqualifiziert dich leider für die nächste runde [Frown]


na na nicht gleich traurig sein, du kannst die beschriebene ähnlichkeit ja wohl nicht abstreiten.
ich bin eben nicht so schnell zu begeistern.
habe aber auch nicht geschrieben das ich die sch.. finde.
also nimms nicht so schwer.
[Smile]
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
hihihih, ne die ähnlichkeit ist halt eben nicht soo gross, aber deshalb solltest du dir den ganzen track anhören.übrigends persönlich ist mir das egal, auch wenn du den track oberscheisse finden würdest, bin in meinem geschmack gefestigt, vertrage auch kritik. auch für meine eigenen tracks, die früher oder später der öffentlichkeit preisgegeben werden [Smile]
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
hihihih, ne die ähnlichkeit ist halt eben nicht soo gross, aber deshalb solltest du dir den ganzen track anhören.übrigends persönlich ist mir das egal, auch wenn du den track oberscheisse finden würdest, bin in meinem geschmack gefestigt, vertrage auch kritik. auch für meine eigenen tracks, die früher oder später der öffentlichkeit preisgegeben werden [Smile]

ich höre mir zur zeit so gut wie keine platte an, bin mitten im renovierungsumzugswahn.
jeder cent fliesst darein.
weisst du was das dann heisst eventuelle platten zu hören die ich haben muss.

[furchtbartraurig]
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
bin selbst vor 4monaten umgezogen, kenne das [Smile]

aber die platten die ich suche sind meist eh kaum zu bekommen, oftmals sogar null ergebniss bei google, das soll was heissen [Frown]
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
bin selbst vor 4monaten umgezogen, kenne das [Smile]

aber die platten die ich suche sind meist eh kaum zu bekommen, oftmals sogar null ergebniss bei google, das soll was heissen [Frown]

vielleicht ne doofe frage: aber woher weißt du dann von den platten....? denn gerade wenn man irgendwo was cooles aufschnappt, sind diese schnippsel ja nicht unbedingt "beschriftet"
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
@roadrenner
z.b. www.cbs.nu stream
oder freunden, die irgendwo mal eine ergattern konnten... manchmal auch zufälle, wie ein (gekennzeichneter) sample auf ner anderen platte.
 
Geschrieben von: codeaddict (Usernummer # 14181) an :
 
dazu einen auszug aus einem bösen commen tbtreffend unsere bisher eher härteren festle [Wink]

3. bis 1000. Musik: Hää? FET war doch mal Techno, oder verlässt mich meine Erinnerung? Diesen billigen Elektro-House-Pop kann ich jede Woche im Woanders, in der Registratur, im Funky Kitchen, im Harry, in der Badeanstalt, in der Liga, im Penthaus, im Phosphor... hören - und zwar egal von welcher Crew. War das jetzt FET oder caFETeria?

---> ich kann mich da nur anschliessen: minimal gehört wieder in die Schublade in der es die letzen jahre als Rand-Spielrichtung pausiert hat.
epop ist tot, es lebe der Brettersound ..

ich nenne das Minimalzeugs inzwischen Konsenstechno [Wink]
Es ist bieder, langweilig und nicht wirklich erregend ... das sieht man auch an den crowds, die seltener am schreien sind.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
@elias
ok, der alk IM körper ist genemigt [Smile]
gelegenheit ist übrigends ende des monates.scan7.
kannst auch vorher kommen, my pocket needs an update [Smile]

dann ist's ja okay, wann kommt Scan 7 denn genau?

Nächste Woche? Oder Ende Mai? Und wo? I
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
[ wann kommt Scan 7 denn genau?
Nächste Woche? Oder Ende Mai? Und wo? I [/QB]

sensor köln am 29.4.
 
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an :
 
@Howi, 1st Posting: Den Trend der üblichen Techno-Verdächtigen zu weniger Schredder und mehr Tiefe kann ich nur bestätigen, aber mich stört das ganz und gar nicht. Im Gegenteil: Hatte ich Adam Beyer mir über die Jahre etwas übergehört, so ist er zusammen mit Henrik B. wieder einer meiner absoluten Produzenten-Favoriten und als DJ mein Liebling, denn er spielt eben nicht nur die eine, harte oder die andere, melodisch-softe Richtung, sondern BEIDES und bemüht sich um Aufbau. SO muß es sein, und nicht anders (d. h. NUR hartes Loopgeschredder oder NUR Softy-Gedudel).
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
ich muss generell sagen, die techno-house-trance-whatever-szene is momentan so langweilig, vorhersehbar, oberflächlich wie noch nie.

kein wunder, dass grosse konzerne keine lust mehr haben, eben diese szene (die mal so "trääääändy" war) für werbezwecke zu misbrauchen. mir kommt es so vor, als hat man in den endneunzigern die ganze sache bis aufs letzte ensaftet und in den anfängen der 2000er sogar noch aus den kernen was gewonnen. und jetzt schaut jeder, der seine säulen darauf erichtet hat, dass er nicht gänzlich untergeht.

angepasst sein heisst die devise, damit man wenigstens ein kleinen kalkulierbaren teil vom ganzen noch abbekommt.

wer auf innovation setzt, so das denken der meisten, hat schon verloren. mutlosigkeit wohin ich schaue. so zumindest mein eindruck. europas beste clubs buchen lieber lalala und schubiduuu als den leuten mal die neueste haute couture schmackhaft zu machen. es muss halt voll werden, die kohle muss ja irgendwie reinkommen. es ist alles ne nummer zu gross geworden, für die grösse, bei der wir wieder angekommen sind. ob nun die superlative der clubs oder die gehälter der djs. jeder versucht nur noch sein reibach bei dem ganzen zu machen, aber an die party, an die wird zuletzt gedacht.


dass das ganze jetzt bei minimal stattfindet hat für mich eher was mit der zeit und der gesellschaft an sich zu tun. parallel zum immer dumber werdenden tv-programm macht die gesellschaft keinen schritt näher in richtung mehr intelligenz. ich denke einfach, mit melodien und komplexeren set-strukturen sind viele mental überfordert. na und die djs spielen halt momentan, was das volk hören will oder gehen unter.

ich weiss, für manche klingt das jetzt ein bischen hart, aber für mich trifft das ziemlich genau meine vorstellung von der momentanen situation, die aber auch nur einen ausschnitt aus dem ganzen repräsentiert. vielleicht gehts bei mir auch deswegen gerade wieder back to the roots. experimente sind immer wieder sehr spannend und von zeit zu zeit auch notwendig, but i know where my heart's at. mit minimal kann ich einfach nix anfangen, mein wesen is so unminimal wie nur irgendwas. das wirds bei mir definitiv NIE geben.

schönen abend euch.
vom jan [Smile]

(ja, ich denke durchaus positiv)
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Ganz unrecht hat der Jan damit nicht... [zuck]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:

dass das ganze jetzt bei minimal stattfindet hat für mich eher was mit der zeit und der gesellschaft an sich zu tun. parallel zum immer dumber werdenden tv-programm macht die gesellschaft keinen schritt näher in richtung mehr intelligenz. ich denke einfach, mit melodien und komplexeren set-strukturen sind viele mental überfordert.

naja, so ein Unsinn.
Minimale Musik ist also was für Dumme?
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tierex:
@Howi, 1st Posting: Den Trend der üblichen Techno-Verdächtigen zu weniger Schredder und mehr Tiefe kann ich nur bestätigen, aber mich stört das ganz und gar nicht. Im Gegenteil: Hatte ich Adam Beyer mir über die Jahre etwas übergehört, so ist er zusammen mit Henrik B. wieder einer meiner absoluten Produzenten-Favoriten und als DJ mein Liebling, denn er spielt eben nicht nur die eine, harte oder die andere, melodisch-softe Richtung, sondern BEIDES und bemüht sich um Aufbau. SO muß es sein, und nicht anders (d. h. NUR hartes Loopgeschredder oder NUR Softy-Gedudel).

genau das ist richtig! adam beyer sets sind manchmal sehr vielseitig und tiefgreifend. ich geniesse selten musik so wie bei ihm, vor allem wenn es um den aufbau eines sets geht. da ist alles sehr durchdacht und passt musikalisch und gefühltechnisch super zusammen. er spielt auch die platten, die seinem stil entpsrechen, es ist immer was ganz eigenes (er spielt am we im parkhaus und ich muss mich zu der prüfung vorbereiten.. shit!)

@jan

hat etwa der intelligenzanteil der feiergesellschaft in den letzten 15 jahren abgenommen? :-) war musik früher eigentlich vielseitiger?
 
Geschrieben von: Largon (Usernummer # 7331) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
vielleicht gehts bei mir auch deswegen gerade wieder back to the roots. experimente sind immer wieder sehr spannend und von zeit zu zeit auch notwendig

darauf bin ich schon jetzt gespannt [Smile]

Kann dem guten Beitrag auch voll zustimmen, minimal aufgebaute Musik mit gleichbleibenden Beats, kühlen reduzierten Lyrics, keinen euphorischen Hooks und sehr undeutlichen bis gar keinen Flächen war und ist mir immer ein wenig zu cool...
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
das sehr viel minimal läuft ist aber noch lange kein grund minimal zu verteufeln. ich höre auch sehr viel minimal zuhause, das läuft mir super rein, nur auf dauer auf parties ist es auch unerträglich, genauso wie es für mich unerträglich wäre die ganze party durch hardcore zu hören, obwohl ich (französischen) hardcore auch mag und ab und zu gerne höre.

die musik ist doch gut und es wird auch einiges gutes produziert, nur auf lange dauer wird es langweilig.
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
nö, so würd ich das jetzt nicht sehen, also zumindest nicht zu 100 %, aber schon zu nem grossen prozentsatz. 98 % vielleicht [Wink]

ps:
versteht mich nicht falsch, das ganze sollte kein plädoyer zum thema früher war alles besser sein, ganz im gegenteil. eher mal ein kritischer standpunkt zum momentanen geschehen. mir selber kanns nicht "neu genug" sein.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
naja, für mich sind die dumm, die nur einem Style hinterher laufen und Musik aus Prinzip schlecht finden, wenn sie sie einem bestimmten Genre zuordnen können.

Minimale Musik im Sinne von minimales musikalisches Talent kann man vielleicht abwerten. Aber da gibts ja auch Spacken, die versuchen, dass mit maximalem Aufwand an Studiotechnik und Effekten zu übertünchen. Da fällt mir dann immer der Name Brian Transeau ein, weiß auch nicht warum.
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
da stimm ich dir zum ersten mal zu. sowohl zum punkt musikspartionierung als auch zum zum thema BT, aber das habich schon ma irgendwo geschrieben, dass ich finde, dass der eigentlich gar nix kann...
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
da stimm ich dir zum ersten mal zu.

na das, ist doch mal ein Wort!
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
neee, sind 8.
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
hhhmmm...
also ich find die diskussion etwas seltsam.
dass viele dj´s ähnlichen geschmack haben ist doch schon früher so gewesen.
schaut doch mal in die groove-charts der dj´s in den jahren 1993 oder 94 rein. da haben sich schon viele charts geähnelt.
fast jeder hat im sommer ´94 die lazonby "sacred cycles" gespielt, sehr viele haben ´93 die eye q-platten rauf und runter gespielt.
ich kann mich nicht erinnern, dass es damals jemanden erregt hätte...
fast jeder hat letztes jahr die "rocker" gespielt. na und?
by the way: von dj´s wie z.b. liebing oder kruse erwarte ich keine innovation, eher ein hinterherdackeln was musikalische entwicklungen angeht, daher kratzt es mich wenig, dass die jetzt auch (wieder) "minimaler" auflegen.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
achja, grad "entdeckt" und irgendwie passend zum Thema

Bei ebay gibt es jetzt eine neue Kategorie:
Musik > Vinyl > Clubsounds > Schranz

naja, dann wirds ja wohl in ein paar Jahren auch eine Rubrik > Minimal geben.
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
1. minimal ist der neue schranz.
:lol:

mein reden seit 1969.

eine versteifung auf eine stilrichtung halte ich für ebenso nervig wie ein künstlich heterogen gemachter stilmix. nicht alles was zwischen 120 und 140bpm hat, passt auch automatisch zusammen.
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
was in der diskussion auch nicht berücksichtigt wird, ist dass es einfach einen inflationären gebrauch des begriffes "minimal" gibt.

sind dominik eulbergs produktionen etwa minimal??? es sind doch ca. 20 verschiedene sounds mit 20 verschiedenen effekten unterlegt. das ist überhaupt nicht minimal.

robert hood? ja
eulberg? no way. es ist einfach nur techno.
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: david gomez:
was in der diskussion auch nicht berücksichtigt wird, ist dass es einfach einen inflationären gebrauch des begriffes "minimal" gibt.

sind dominik eulbergs produktionen etwa minimal??? es sind doch ca. 20 verschiedene sounds mit 20 verschiedenen effekten unterlegt. das ist überhaupt nicht minimal.

robert hood? ja
eulberg? no way. es ist einfach nur techno.

...genau so wird ark immer wieder als vorreiter von abstraktem minimal house bezeichnet. er selbst verdeutlichte jetzt schon in mehreren interviews, dass er wohl eher "maximal house" mache, wenn man seine aus über 100 sounds bestehenden tracks mit der 4-komponenten-struktur früher daniel bell sachen vergleicht. es dürfte mittlerweile jedem aufgefallen sein, dass diese stilbezeichnungen oft sehr schwammig sind. ich hab auch schon parties erlebt, bei denen ultraminimales geklicker mit "elektro" angepriesen wurde, weil der veranstalter unter minimal eben nur zeug wie eulberg & co verstand... [pillepalle]
musikzeitschriften und partyveranstalter bauen halt diese "style-schubladen" und fangen damit an, die musik fatal zu kategorisieren.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
...

Beruht dieser Trend nur im Anpassen an die gegenwärtige Situation oder ist der Techno härterer Gangart einfach nicht mehr so "Massenkompatibel" wie er früher einst war?

Eure Meinung bitte [Smile]

würde sagen sowohl als auch. wobei das anpassen ja schon seit gedenken nix neues ist. von bignames bis zu nonames.
und das techno der härteren gangart nicht mehr massenkompatibel ist, dürfte am lauf der zeit liegen. genauso lässt sich jetzt schon das ende der minimal/techhouse geschichte prognostizieren und die frage stellen: was kommt nu? (meine vermutung: 90/91/92er retro-techno)

hier aus meinem umfeld lässt sich eine beobachtung aber ganz konkret feststellen: auf kompakt hat hier fast keiner bock mehr(musikalisch gesehen)! und damit ist nicht nur das label selbst gemeint, sondern auch der ganze schwanz der da an platten über den vertrieb kommt. sender, areal ect.

mfg
bbb

PS: mein nächstes buch heißt reformstau.
 
Geschrieben von: pradapunk (Usernummer # 11552) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kandismann:

musikzeitschriften und partyveranstalter bauen halt diese "style-schubladen" und fangen damit an, die musik fatal zu kategorisieren.

WORD! Ich sehe da dringenden Handlungsbedarf für die europäische Kommission und das Amt für Materialprüfung - nach der ebay Schranzkategorie brauchen wir unbedingt eine DIN Norm für Minimal, ach was eine wir brauchen dutzende Normen für die Reinheit für Techno, qualitätsgeprüften House, kindersicheren Hardcore etc.
 
Geschrieben von: jen (Usernummer # 11126) an :
 
also ich kann zwar nicht wirklich viel zu dem ursprünglichen thema sagen, denn ich bin auch nur ein klaina konsument der elektronischen musik, aber möchte doch meinen senf zu der allgemienen diskussion abgeben:

als erstes: ich mag minmal, klickklacktechno, frickelsounds oder was auch immer. sehr sogar.

warum? tja, ich würde mal sagen, es spricht mich einfach sehr an und ich habe überhaupt nicht das gefühl aus meiner feiererfahrung heraus, daß der "markt" dahingehend beim 08/15-feiern übersättigt oder stark davon berherrscht wird. das kann natürlich auch an den lokalen gegebenheiten liegen, aber ein minmal-set oder gar -floor sind in meiner feierwelt auf jeden fall die absolute ausnahme. und ich freue mich immer sehr, wenn ich mal mit leuten feiern kann, die mit dieser musik was anfangen können, denn das sind eigentlich immer die wenigsten.
meistens wird mieses discohousekram oder attacken-techno nach wie vor gewollt.

daß es trends gibt, ist doch völlig normal, das ist doch in allen lebensbereichen so, in der mode, in der musik, im lifestyle. diese menschliche phänomen wäre dann ja vielleicht eher eine soziologische frage?

es gibt doch bei allen trends/bewegungen die leute, die es zuerst hatten, und denen es nicht gefällt, wenn es alle mögen. es gibt die, die sagen, alle würdens nur mögen, weils alle mögen usw.usw., is ja nix neues.

aber warum gesteht man populären djs nicht zu, eventuell auch sachen aus persönlichen vorlieben und entwicklungen heraus zu machen? z.b. die kruse hat doch hart mit ihren techno-fäns zu kämpfen, wenn sie techhousig auflegen will. mag ja sein, daß das ein trend ist, aber viele sind doch immer noch auf der bretter-schiene und enttäuscht, wenn ein dj seinen style verändert, während man selber noch total auf das bisherige abfährt.

das kann ich auch gut verstehen. wenn ich wohin fahre, weil ich sehe, ok, der und der dj is da, er macht wahrscheinlich die und die mucke, also ist die wahrscheinlichkeit, daß sie mir gefällt und ich spaß auf der party habe so und so hoch.

viele werden sich wohl drüber aufregen, daß man seine partys nach den namen der djs aussucht. aber wenn ich nun, aus welchen gründen auch immer, eine bestimmte richtung bevorzuge, dann fahre ich dahin, wo ich einschätzen kann, was gespielt wird. und wenn ich grade auf minimal stehe, dann will ich auch was in der richtung hören und nicht plötzlich was absolut anderes.

natürlich sollte man offen sein für neues und die djs müssen ja auch sehen, daß sie ihre eigene musik noch mögen. daher respektiere ich es, wenn sie mal was merkwürdiges tun, auch wenn es mir selbst vielleicht nicht gefällt.

und es ist ja wirklich oft so, daß man sich an bestimmte neue dinge erst "gewöhnen" muß, bis man sie mögen kann.

ich mag ja auch nicht nur techno usw. sondern auch "normale" musik, aber wenn ich auf ner technoparty bin, will ich auch techno haben, denn sonst würd ich ja woanders hingehen (hiphopeinflüsse usw).

und warum soll es unbedingt schlecht sein, wenn plötzlich viele leute das gleiche mögen? es kann ja sein, daß manche vom zug abspringen, wenn etwas aus dem untergrund tritt, weil es nicht mehr cool genug ist.
und es gibt bestimmt auch die leute, die etwas nur hören, weil es gerade in ist.
das eine ist meiner meinung nach genauso quatsch wie das andere.
geschmack verändert sich auch einfach und wenn man ne zeitlang dieses gemacht hat, will man halt mal was anderes.

dann orientiert man sich an "neuen" einflüssen und dingen, die schon andere getan haben. ob das nun mit dem alter oder der lebensphase, der "überhörung" oder den trends zu tun hat, ist doch eigentlich egal.

aber wenn ich nicht weiß, was z.b. "käse" ist, kann ich auch keinen kaufen wollen!

also bin ich froh, wenn einer so cool is, und käse erfindet und ein aderer mir den zeigt, weil das genau das ist, was ich irgendwie schon immer wollte.

zu der quali von produktionen kann ich nichts sagen, aber ich glaube, bloß weil mehr produziert wird, muß es doch nicht alles schlechter sein. sicherlich ist es dann schwieriger, die spreu vom weizen zu trennen, aber andererseits: wenn es insgesamt mehr platten gibt, steigt doch die wahrscheinlichkeit, daß auch gute darunter sind?

ich bin jedenfalls im moment noch froh, wenn mehr und öfter minimale sachen gespielt werden, denn dann hat auch der otto-normal-feier-hoschi mal die möglichkeit, in den genuß dieser musik zu kommen und nicht nur irgendwelche metropolen-super-underground-ichkenndendj-
ichwarübrigensbeideromenclosingparty-
dieszeneisnichtmehrwassiewar-usw.-leute.

aber wenn dann ALLE drauf abfahren, isses natürlich auch wieder scheiße! [Wink]
 
Geschrieben von: Mogatou (Usernummer # 8723) an :
 
Persönlich mag ich sehr gerne Minimal-Klicker-Techno, vor allem bei der faszination, was aus wenigen elementen gezaubert werden kann, wo sich andere Produzenten bis zur Vergasung arrangieren und versuchen audiospuren auf teufel komm raus zu belegen.

Jedoch wenn ich sehe, wie der Sch... gehypt (hallo Duden, wird das so geschrieben) wird [hand] http://www.ubercoolische.com/ vergeht mir alles! Ich würde zum Beispiel nie sagen: Villalobos = Minimal.

Aber insofern kann ich zustimmten, dass der Trend zu langsameren Tracks sehr vorangeschritten ist!
Selbst Menschen, die sagen: "Ihhhhh, Deschno... sowas hör ich üüüüüberhaupt net!" konnten teilweise durch den Cocoon Club (alias UFO) oder von mir mitgebrachten sets der minimal/tech-richtung überzeugt werden, "Däschno" zu hören.

Jetzt die Frage:
Positiv oder Negativ?
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mogatou:
Aber insofern kann ich zustimmten, dass der Trend zu langsameren Tracks sehr vorangeschritten ist!
Selbst Menschen, die sagen: "Ihhhhh, Deschno... sowas hör ich üüüüüberhaupt net!" konnten teilweise durch den Cocoon Club (alias UFO) oder von mir mitgebrachten sets der minimal/tech-richtung überzeugt werden, "Däschno" zu hören.

das sehe ich genauso. es ist immer wieder witzig mitzubekommen, wie menschen, die behaupten kein techno zu mögen (weil ja techno in den köpfen der menschen = hart = bretter = bumm bumm bumm), die sogenannten "minimal" sachen plötzlich doch mögen, wenn sie sie zu gehör bekommen.
die ganze geschichte verläuft in wellen und trends. kann mich noch an uralte zeiten erinnern, da gab es noch kein "schnelles" techno (alles zwischen 120 und allerhöchstens 130 bpm)!

[ 29.04.2005, 17:08: Beitrag editiert von: david gomez ]
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
kann ich bestätigen, mein mitbewohner (hört sonst ragga & co) kommt auch desöfteren mal in mein zimmer und kommentiert die musik mit "hm, klingt ja echt nett!".

aber das wird sich in spätestens 2 jahren auch wieder ändern, wenn das rave-revival komplett ausgebrochen ist. *g*
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
ja, eins ist sicher: RAVE STRIKES BACK!!! [Wink]
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
FYI: Vigorito macht jetzt auch auf Tiefschwarz [Wink]

[hand] Danilo Vigorito - d.ice bet
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
@howie: naja, eine gewisse richtungsänderung hat er da ja schon gemacht, aber so ganz nach tiefschwarz klingt das meiner meinung nach nicht. höchstens vielleicht ganz vage im vergleich zu seinen älteren releases [Smile]
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
@felix

Ok, streiche Tiefschwarz und setze Elektro-House [smilesmile]
 
Geschrieben von: Kebi (Usernummer # 6214) an :
 
@mogatou
auf jeden fall negativ!!!!
als das dockland in MS zu machte, und house grade beliebt wie eh und je, da liefen im Dockland leute rum, die niiiieeee solche musik gehört haben, bewegen sich ein wenig unrhythmisch zum beat und erzählen, es wäre die fetteste party die sie erlebt haben.... klar.... ^^
und durch solche leute kommt nunmal in clubs absolut keine stimmung auf, weil die einfach mit der musik nicht dasselbe verbinden, wie die leute, die wg dieser musik auf die party gehen...
endeffekt:
die guten parts mit nicht so bekannten DJs sind leerer, die mit bekannten DJs einfach brechend voll...

@topic

Erstmal, was is minimal überhaupt?!? oder was ist _wirklich_ minimal?? für mich sieht das so aus:

beyer jetzt?? auf keinen fall, minimaler techno vielleicht...
eulberg wie oben genannt? nö, eher elektro..
Carola??? niemals... mit seinem ganzen gedüdel in den tracks auf domino!
richie hawtin?? naja, manchmal ^^, aber nur mit
villalobos? der schon eher...

für mich ist minimal die musik von marc houle, magda... M_nus ist wirklich minimal...

Finds auch schon etwas traurig, dass halt DJs, die wirklich bekannt sind und ewig ihrem sytle treugeblieben sind, nun wirklich nur Trends hinterherlaufen, siehe Liebing, Kruse & CO, und nicht selbst starten... wenn sie wirklich auch schon vorher immer sowas spielen wollten, warum haben sie das nicht gemacht?! andere legen sich dazu n 2. künstlernamen zu...
aber jetzt, wo jeder hobby DJ nur noch sein self-called minimal spielt, fangen die auch damit an?
 
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an :
 
alles eine frage des geldes... war doch schon immer so das die meißten dj´s etc. trends hinter her produzieren!!!
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
der nächste der eulberg und co electro nennt bekommt von mir persönlich die electro style mafia aufn hals geschickt. macht das NIE wieder, ist das klar????
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
der nächste der eulberg und co electro nennt bekommt von mir persönlich die electro style mafia aufn hals geschickt. macht das NIE wieder, ist das klar????

eulectro!
 
Geschrieben von: Kebi (Usernummer # 6214) an :
 
@age

was soll denn eulberg bitte für musik machen?!? Hiphop?!
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Kebi:
@age

was soll denn eulberg bitte für musik machen?!? Hiphop?!

also electro macht er wirklich nicht.
ich verstehe vordergründigen 4/4takt grundsätzlich nicht als electro.
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
mich kotzt das echt ein wenig an, was heutzutage alles als electro bezeichnet wird. kommt mal klar leute. dreacxyia, dopplereffekt, auch dj godfather und aux88, k1 und kommando6, dynamix II und ultradyne usw. DAS ist electro. eulberg macht halt techno. mir egal ob minimal oder maximal.
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Es gibt auch Techno/Elektro;) Da sollte man sich nicht soo festfahren! Und Godfather ist für mich auch mehr Techno als Elektro,Detroit halt...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
naja, age hat schon recht.. Kebi differenziert in seinem posting innerhalb von techno. wenn dann von electro die rede ist, muss man davon ausgehen, dass er das in abgrenzung zu techno benutzt.
(genaugenommen sprach er von eleKtro, und diese schreibweise besagt schon wieder was anderes, stand ganz früher mal für europäischen/belgischen EBM zur unterscheidung gegenüber dem amerikanischen..)
[beweis] [hase]
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
das erinnert mich an 1991, als mir jemand sagte, was ich höre sei kein techno, real techno wäre front242 etc.
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Und für manche ist Scooter auch Techno,von daher last die Leute doch denken was sie wollen...Alle zubelehren geht auch nicht...Der eine definierts so der andere so...shit egal*g
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
damit erklärst du also das ganze posting von Kebi für hinfällig, weil ja mit allen bezeichnungen eh das gleiche gemeint sein kann.
na, der wird sich bedanken [smilesmile]

ps: unter verständigen leuten machen die unterschiedlichen bezeichnungen in einem gewissen rahmen schon sinn, um über musik zu reden.
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Ich spreche allgemein und nicht für Kebi...Ich finds bescheuert wenn man sich dadrüber streitet was welche Richtung ist...
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Im Grunde gibt es aber so auch keine Basis mehr zur Diskussion, denn wenn jeder seine eigene Definition von z.B. Minimal hat, wie soll man dann über das Thema diskutieren, denn dann redet man nur aneinander vorbei...
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Man kann den Ausdruck "Techno" als Basis nehmen....
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
und wie soll man dann sprachlich differenzieren? 'electro' darf nicht mehr benutzt werden, weil es missverständlich ist? [wirr]
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
meine musik ist nicht deine musik, und die musik von dem ist eine andere als von dem anderen. leider weiss keiner was das andere bei dem ganzen ist.schade. thread bitte schliessen.
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Es ist überhaupt eine Frage ob das geht...Wie gesagt jeder defininierts halt anders...Und wer will sich auch wirklich über das Thema unterhalten? Ich gehe lieber in den Club und höre gute Musik als mich da mit jemanden 3 Std. über minimal etc. zu unterhalten... Da gibt es deutlich wichtigere Dinge als über so einen "minimalen Kramm *g" zu diskutieren [Wink]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"wer will sich auch wirklich über das Thema unterhalten?"
scroll man die letzten 3 seiten durch [rolleyes]
und warum bist du dann hier? ,)
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
3 Seiten können auch mit viel Müll zugeklascht werden jeder will was sagen und es kommt nix bei rum...Ich wollte sagen das nicht jeder gleich denkt,das auch vielleicht gut so ist...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ok, aber zum einen machst du den thread zu unrecht so schlecht, zum anderen sind gewisse differenzen in der terminologie kein grund, sich nicht um verständigung zu bemühen.
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Ich mache den Thread nicht schlecht,ich stelle nur in Frage ob es sich lohnt sich darüber zu unterhalten? Außerdem heit der Thread "Sind wir nicht alle ein bischen Minimal/TechHouse?" Da zu müsste man dann ja oder nein schreiben und warum es so ist...Wenn man sich über die Stilrichtungen unterhalten will dann hätte der Thread lieber heißen sollen definiiert mal Minimal oder TechHouse...? Oder..?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Howi hat noch eine weitere frage in seinem eingangspost gestellt, der hier auch die meisten nachgingen. im zuge dessen werden dann stildefinitionen abgeglichen, das gehört halt zum thema und läßt sich regeln, nix besonderes.
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Naja ich kann da diese Fragestellung nicht wirklich raus erkennen auch egal...Aber wie man sieht lässt sich da nix Regeln weil nämlich dann die Sachen schon kommen,dass jeder anders definiert;) Ich enthalte mich jetzt dem Thema,gibt doch wichtigeres als minimal - warum legt der nicht mehr das auf wie früher? Die Zeiten ändern sich nunmal und fertig...*g
 
Geschrieben von: ast (Usernummer # 11773) an :
 
http://www.ubercoolische.com/ow.asp?FrontPage

ha ! dieser link ist ja super lustig ! sehr amüsant ! .. . hehe.e. < sehr treffend derjenige mit sven .. .
 
Geschrieben von: Kebi (Usernummer # 6214) an :
 
das dieses stilrichtungsdenken total subjektiv ist, sollte jawohl jedem der hier postet klar sein...

@age
mein nachhaken auf deinen comment, eulberg mache alles nur kein elektro kam nur daher, dass ich wissen wollte als was du es denn ansiehst, wenn das sooo schlimm für dich ist..?! ok, war etwas überspitzt, lag aber vielleicht an dem ton den du hier anschlägst: "macht das NIE wieder, ist das klar????"
jaja.. klar [Wink]
wenn du nun aber eh in der musikrichtung techno diverse stile nicht unterscheidest, was interessiert dich dann diese diskussion??


@dauerwellen
du hast schon recht, eulberg macht schon wieder ne sehr eigene sache, wie viele künstler heutzutage, man kann das alles halt nicht mehr über einen kamm scheren!
nur halte ich selbst nicht viel von davon techno in stilrichtungen wie funkytripjiggyjiggyhiphousetechno zu unterscheiden, und ordne das meiste gern in musikrichtungen wie house,techhouse,minmial,elekrto,techno und da isses für mich elektro [Wink]
klar kannste daraus nochmal musikrichtungen mischen, aber im grunde isses das ja...
 
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an :
 
hey kebi, klar überspitzt. les meinen kommentar im ähnlichen "elektro hype" thread, dann siehst du, das ich nichts gegen unterscheidungen habe, aber passend müssen sie sein. bei einigen leuten habe ich das gefühl, das sie trotz vollj#hrigkeit den "schul eignungstest" nicht bestehen würden, weil sie immer noch versuchen, das runde steinchen durch die eckige öffnung legen zu wollen. das passt aber nicht.
 
Geschrieben von: metric (Usernummer # 14360) an :
 
Interessant wäre doch auch mal zu überlegen, wie diese Bewegung von härterem Techno, der meiner Meinung nach seinen Zenit vor 5 Jahren erreichte, zu minimaleren(oder besser gesagt softeren,is ja nicht alles minimal im ursprünglichen Sinne, >BPM) Klängen stattgefunden hat. Was gab die Ausschläge?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ metric
dazu gab's schon weiter vorne im thread überlegungen..
z.b.
kann sein, dass einen zunehmend das subtile, unaufgeregte (nicht zu verwechseln mit unaufregende) in der musik anspricht, je mehr man gehört hat.. daß dieses über die jahre einfach anregender ist als das schall- und adrenalinpegel-an-die-wand-fahren.
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
Schnellen/harten Techno zu tanzen ist imho auch anstrengender, da man sich schneller bewegt. Vielleicht haben einige Leute bemerkt, dass es auch ganz toll sein kann mal länger als 2-3 Stunden zu tanzen bzw. auch viel entspannter ist, zu minimalerer /langsamerer Musik zu tanzen?
 
Geschrieben von: fisherman (Usernummer # 9119) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mr. Morrison:
Schnellen/harten Techno zu tanzen ist imho auch anstrengender, da man sich schneller bewegt. Vielleicht haben einige Leute bemerkt, dass es auch ganz toll sein kann mal länger als 2-3 Stunden zu tanzen bzw. auch viel entspannter ist, zu minimalerer /langsamerer Musik zu tanzen?

keine ahnung warum geschwindigkeit oft mit intensität gleichgestellt wird, es gibt genauso intensive tracks bei langsamerer musik als auch bei schnelleren. wobei ich sogar eher sagen würde je langsamer desto intensiver.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
er meinte wohl nicht die dichte der musik, sondern den physischen aufwand, sich dazu zu bewegen [dancingcool2] [dancingcool]
 
Geschrieben von: metric (Usernummer # 14360) an :
 
Ich denke auch, dass die Innovationslosigkeit im Technobereich ein Ausschlag gegeben haben könnte. Wie schon eine Person geschrieben hat sind in den letzten 4 Jahren kaum Technobretter mit irgendeinem Wiedererkennungswert rausgekommen, hört sich alles gleich an!!!
Im Gegensatz dazu gibt es jetzt einfach vermehrt Tracks, die mehr ins kompositorische übergehen, durchdacht sind, Überraschungsmomente aufweisen, Spannungsaufbau etc. , wie der Sven sagte,Song Charakter haben, es kann wieder mitgesungen werden...
Es ist einfach eine anspruchsvollere Art von elektronischer Musik und die passende Antwort zu dem stieren Gebolze(auf das ich auch mal abgegangen bin)

Allerdings kann ich bei mir auch schon in einer gewissen Sparte,Elektrohouse mit Acid Einflüssen ala DJ T, eine Übersättigung feststellen. Ich denke mal, dass das bald ziemlich ausgeleiert sein wird, weil da so viele SCheiss Produktionen rauskommen. Hab mir jetzt gerade noch die Jussi Pekka-Harmony EP geholt, das solls jetzt aber mal mit dem Style gewesen sein.
 
Geschrieben von: slammer (Usernummer # 9055) an :
 
mich würde mal interessieren ob es eine definition es wortes "minimal" gibt.
 
Geschrieben von: Prototyp (Usernummer # 8273) an :
 
Wäre mir neu das man nach hartem Techno schneller platt ist als nach "ruhiger" Musik, viel anstrengender ist das nun wirklich nicht.
Entscheidend ist ja noch immer wie sehr einen die Musik mitreißt, wenn eine geile Scheibe nach der anderen kommt kann man einfach nicht runter von der Tanzfläche, egal welche Musik.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"mich würde mal interessieren ob es eine definition des wortes "minimal" gibt."
bzgl. musik meinst du.. klar! [deal2]

"Minimal Music ist – verglichen mit Klassischer Musik – von eher geringer Komplexität. Sie bewegt sich im Rahmen der Tonalität, verwendet eine einfache Harmonik und Dissonanzen nur sehr sparsam. Es handelt sich um eine stark repetitive Musik, sie besitzt eine klare rhythmische Struktur. Die Gesamtstruktur einer Komposition ergibt sich dadurch, dass einfache Grundmuster (Patterns genannt) über längere Zeitdauern mit nur leichten, oft kaum wahrnehmbaren Variationen und/oder rhythmischen Umakzentuierungen wiederholt werden."
(wikipedia)
 
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
Ich finds zum Teil sehr erheiternd, was sich manche so unter dem Begriff "Minimal" vorstellen. Als wir bei BassFiMass vor längerer Zeit mal minimallastige DJs für die Lounge gesucht haben, wurden nicht wenige Mix-CDs mit Playlists aus dem Knee-Deep-Umfeld abgegeben. Darauf angesprochen meinte einer mal "Also, wenn das nicht 'minimal' ist...".

Oder auch sehr lehrreich in dem Zusammenhang: als ich mal am Anfang gespielt hab (Main Floor), wurde ich bei einer Treibstoff-Platte (ca. 133bpm, ca. 23:15 Uhr) von einer kaugummivernichtenden Riesenpupille entsprechend belehrt: "Ey Aldaa!! Der House-Floor ist oben!!"

Man lernt nie aus: "Minimal" ist prinzipiell alles, "House" ist, wenn's weniger als 145bpm hat. [smilesmile]
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
@ thomas broda:

ja irgendwie hatten die knedeep-fetischisten ja recht...
wenn man nur auf den wortlaut abstellt, dann lässt sich verdammt viel unter minimal einordnen, z.b. sachen von neil landstrumm, rob hood, jeff mills, oder eben rush [smilesmile]
da sollte halt schon ne geschwindigkeitsbegrenzung her...
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
...eine meiner liebsten abschlussplatten für ein kerniges minimal set ist z.b. takks von neil landstrumm, die rockt auch auf 130 bpm ganz gut...
 
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
Hmmm...ich bekomm immer Zahnschmerzen, wenn ich Jeff Mills und Robert Hood einerseits und Rush andererseits in einem Atemzug zu hören bekomme. Die ersten beiden sind feinster Techno, und Rush ist...äääh...irgendwas anderes.

A propos Rob Hood: die "Minimal Nation" gibt ja einen recht guten Eindruck, was "minimal" sein kann, und das ca. 10 bis 12 Jahre bevor der Begriff so inflationär aufkam.
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
Hmmm...ich bekomm immer Zahnschmerzen, wenn ich Jeff Mills und Robert Hood einerseits und Rush andererseits in einem Atemzug zu hören bekomme. Die ersten beiden sind feinster Techno, und Rush ist...äääh...irgendwas anderes.

da geb ich dir recht, das war auch ziemlich provokativ von mir... wobei rush ja eigentlich einen klassischen chicago-house hintergrund hat. nur irgendwann haben ihn die guten geister verlassen, wohl die syphilis noch nicht ganz auskuriert... [rolleyes]
das mit dem beispiel "minimal nation" passt sehr gut rein und gehört zum techno-geschichtsunterricht einfach dazu!!! [smilesmile]
 
Geschrieben von: kofix23 (Usernummer # 3214) an :
 
zum Thema ''Normaler'' Techno im Rahmen 140BPM kann ich nur sagen das die Slowenen Nastic, Umek und CO. die Fahne hochhalten.
Für mich als dj der irgendwo zwischendrinn spielt, also kein Amok Schranz, ist es echt schwer geworden die richtigen Scheiben zufinden. Das meiste finde ich im Ebay . Halt ältere Scheiben.

Tja, das der aktuelle Trend
 
Geschrieben von: der_schieber (Usernummer # 7643) an :
 
dem post bzgl klaus fiehe muss ich zustimmen. hab ihn zwar leider noch nicht live auf ner party gehört, aber der typ scheint einfach nur die musik anstelle von kategorisierungen zu sehen... gehört sich eigentlich so finde ich.

was das spielen von hits in minimalistischen sets antgeht... also als dj find ich es immer schwer danach normal weiterzumachen, weil die meisten tracks, die ich dann sonst im case hab, rein abgehtechnisch da nicht mithalten können. es sei denn mal spielt die bekannteren sachen, aber das kanns ja auch nicht sein.

ich finde man kann durchaus meherere stilrichtungen in minimalsets unterbringen, aber die sollten von der art her einfach nicht zu sehr rausbrechen. zb würd ich, wenn ich denn zwischendurch denn n hip hop stück spielen will, eins aussuchen, dass auch nen gewissen reduziertheitsgrad hat und nicht so überladen ist.

minimal heißt für mich nicht zwingend 125bpm zu haben und von elektronischer natur zu sein. hip hop kann minimal sein, rock, soul, downbeats, reggae, etc...
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Wobei auch ein Rush anders kann: Vor wenigen Wochen hat der gute Mann ein anscheinend (weil ich nicht da war) ein oberst abgefahrenes Disco-Marathon Set bei uns aufgelegt.. da sieht mans wieder.
 
Geschrieben von: Sebastian W (Usernummer # 2124) an :
 
Gerade einen neuen Liveact von Secret Cinema gehört und mit Erschrecken festgestellt, dass er jetzt auch in die totale Minimal-Richtung abdriftet. Genauso Umek, letztens wurde von ihm ein Set übertragen in dem er ausschließlich Minimal / Techhouse aufgelegt.

Ich finde das so nervig, warum muss jeder in die gleiche Schiene rüberspringen? Andererseits gibt es dann Hoffnung für mich, dass durch einen Overkill sich das ganze von selbst erledigt.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mr. Morrison:
Schnellen/harten Techno zu tanzen ist imho auch anstrengender, da man sich schneller bewegt. Vielleicht haben einige Leute bemerkt, dass es auch ganz toll sein kann mal länger als 2-3 Stunden zu tanzen bzw. auch viel entspannter ist, zu minimalerer /langsamerer Musik zu tanzen?

Das meinst Du aber auch nicht ernst, glaubst Du wirklich, dass jemand dem die Musik gefällt weniger tanzt als jemand der zu ruhigerer Musik abgeht?

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: metric:
Ich denke auch, dass die Innovationslosigkeit im Technobereich ein Ausschlag gegeben haben könnte. Wie schon eine Person geschrieben hat sind in den letzten 4 Jahren kaum Technobretter mit irgendeinem Wiedererkennungswert rausgekommen, hört sich alles gleich an!!!
Im Gegensatz dazu gibt es jetzt einfach vermehrt Tracks, die mehr ins kompositorische übergehen, durchdacht sind, Überraschungsmomente aufweisen, Spannungsaufbau etc. , wie der Sven sagte,Song Charakter haben, es kann wieder mitgesungen werden...
Es ist einfach eine anspruchsvollere Art von elektronischer Musik und die passende Antwort zu dem stieren Gebolze(auf das ich auch mal abgegangen bin)

Anspruchslos wenn man Techno mit Amok-Gebolze vergleicht.

Und auf das "hört sich alles gleich an" muss ich ja nicht im Ernst drauf eingehen??
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
@Mr Morrisson, wow, was für ne Erkenntnis. Kein Mensch will sich langsamer bewegen. Letztlich hatte anscheinend irgendwer die Idee, man müsste nur noch minimal spielen und hat dabei vergessen, dass es auch noch andere elektronische Musik sprich härteren Techno gibt. Das Wort House kommt man vielen Minimalisten ja auch nicht mehr vor. Minimal, minimal und höchstens mal minimal deephousig. Wow. das ist Abwechslung! Dann doch lieber drei Stunden reinsten Techno als nur Minimal-Gedudel. In der Mischung liegt die Würze, aber sechs oder acht Stunden pur minimal? No, thanks!
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
wenn man minimal als eher "toolig" einsetzen würde, z.B. als steigerung mit sehr minimalen sachen anfangen bis irgendwann das oberbrett kommt könnt ich mich ja noch mit anfreunden. Das problem was ich sehe ist nur das selten minimal mit anderen styles gemischt wird sondern eher ein minimal ding durchgezogen wird bis dann irgendwann ein bruch kommt (wenn überhaupt).

klingt ich jetzt noch zu verpeilt ?? wohl noch zu früh am morgen [Wink]

greatz Mad
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
@Sebastian W & WenigAhnung: Das war nur ein Erklärungsversuch und soll nicht heißen, dass es so ist. Ich geh doch auch zu langsamerer/minimalerer Musik ab, wahrscheinlich sogar mehr als zu schnellem/hartem Techno. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man zu Minimal/Techhousewasweißich auch noch entspannt tanzen kann, wenn man kurz vor dem Zusammenbruch steht, während dies bei schnellerer, direkterer Musik ala' Schrance so aussehen würde, als wenn man demnächst abklappt weil man nen Haufen Breitmacher(brauch ich nicht) gefressen hätte... Mir ist schon klar, dass das wohl kaum der Grund dafür ist, das viele DJs zur Zeit einen ähnlichen Style fahren.

Das liegt wohl vielmehr an der Einfallslosigkeit der etablierten und bekannten DJs. Sie unterliegen größtenteils dem Zwang zu gefallen bzw. das zu spielen was momentan anscheinend/angeblich angesagt ist, um ihr Leben als Star-DJ weiterführen zu können.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
chris liebing hat gestern beim mayday-special auf viva ein interessantes statement von sich gelassen, das hier vielleicht ganz gut rein passt: er meinte, er ist mit der geschwindigkeit runtergegangen, da es durch die technischen möglichkeiten der letzten jahre nun möglich sei, auch langsamere stücke zu produzieren, die so energievoll sind wie früher schnelle sachen...
 
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an :
 
Jo, hab ich auch gesehen. Habe allerdings noch nicht geschnallt, was er mit "neuen Technologien" im Speziellen meint.

Ich hätte gern mal ein Beispiel für solch einen neuen, langsamen aber energievollen Track, der mit Hilfe dieser "neuen Technologien" produziert wurde...

Ich vermute einfach mal, daß er ganz einfach langsamer auflegt, weil er mit dem Zeitgeist geht (positiv ausgedrückt). Dafür hat er sich dann diese Begründung einfallen lassen.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
chris liebing hat gestern beim mayday-special auf viva ein interessantes statement von sich gelassen, das hier vielleicht ganz gut rein passt: er meinte, er ist mit der geschwindigkeit runtergegangen, da es durch die technischen möglichkeiten der letzten jahre nun möglich sei, auch langsamere stücke zu produzieren, die so energievoll sind wie früher schnelle sachen...

was soll man noch sagen zu dem Knaben. Als DJ mag er ja durchgehen als guter Durchschnitt mit Hang zur Massenwirksamkeit, aber dass er jemals Credits als Producer bekommen hat, ist tragisch
[affig]
Chris Liebing ist für mich der Dieter Bohlen des Techno
 
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:

Chris Liebing ist für mich der Dieter Bohlen des Techno

*unterschreib*

Da gibt's aber auch andere... Eric Sneo ist meiner Meinung nach auch so einer... aber ich komm ins OT...
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
mit der geschwindigkeit runtergegangen, da es durch die technischen möglichkeiten der letzten jahre nun möglich sei, auch langsamere stücke zu produzieren, die so energievoll sind wie früher schnelle sachen...

also eine etwas bessere ausrede hätte er sich aber
schon einfallen lassen können. das ist doch nun
wirklich äußerst augenscheinlicher quatsch. das kann
nur glauben, wer keinerlei ahnung von
techno-geschichte und producing-technik hat.
klingen tuts natürlich sehr gut nichtsdestotrotz.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
das kann
nur glauben, wer keinerlei ahnung von
techno-geschichte und producing-technik hat.

und ich dachte das sei ohnehin chris' klientel... [zwinker]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
naja, das trifft nicht nur auf seine klientel zu.
gerade im gehypten electrohouse-bereich haben wohl
die wenigsten clubgänger ahnung, kann man ihnen auch
nicht vorwerfen eigentlich.
 
Geschrieben von: Aneo (Usernummer # 5539) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
naja, das trifft nicht nur auf seine klientel zu.
gerade im gehypten electrohouse-bereich haben wohl
die wenigsten clubgänger ahnung, kann man ihnen auch
nicht vorwerfen eigentlich.

Eigentlich gut so, sonst würde bald keiner mehr tanzen, und man könnte sich zu nächtlichen, elektronischen Diskussions-Runden treffen
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tierex:
Jo, hab ich auch gesehen. Habe allerdings noch nicht geschnallt, was er mit "neuen Technologien" im Speziellen meint.

Ich hätte gern mal ein Beispiel für solch einen neuen, langsamen aber energievollen Track, der mit Hilfe dieser "neuen Technologien" produziert wurde...

Ich vermute einfach mal, daß er ganz einfach langsamer auflegt, weil er mit dem Zeitgeist geht (positiv ausgedrückt). Dafür hat er sich dann diese Begründung einfallen lassen.

ich würde dieses thema auch gerne von chris liebing näher erläutert hören. bin mir auch garnicht sicher, welchen zeitraum er da meint, sprich ob es um den wechsel von techno zu techhouse geht oder vielleicht doch einfach die entwicklung rave-techno/hardtrance (150 bpm) zu heutigem techno/schranz (140 bpm), hier würde seine begründung nämlich passen, imo.
außerdem scheint es mir überhaupt nicht so, dass chris liebing jetzt auf den zug aufgesprungen sei und plötzlich nur noch techhouse spielt. (hab ihn in letzter zeit nicht mehr so oft gehört, aber auf der mayday war's dann doch das übliche gebretter). chris liebing hatte ja schon immer auch ein offenes ohr für minimal, techhouse, electro etc. und hat zumindest bei radiosets auch immer mal gerne musik abseits von percussionloop-geballer gespielt, und das nicht erst seit den letzten 2-3 jahren...
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
was macht eigentlich speedy j jetzt? jemand mal was gehört in letzter zeit?
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Soweit ich weiß kommt demnächst ein Album von Speedy J zusammen mit Chris Liebing raus. Müßte eigentlich in den nächsten Wochen erhältlich sein, und wenn man von dem Style ausgeht, den die beiden schon auf den letzten Collabs Scheiben produziert haben, wird es wohl eher minimal als "schranzig" werden.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
zu langsameren tempi hatte Rob Acid ja gelegentlich was geschrieben im mytracks, er produziert ja seit einiger zeit bevorzugt im 120er-bereich. es läßt sich da musikalisch einfach mehr machen, es ist mehr platz zwischen den beats zum ausbreiten der sounds, man kann mit der zeitlichen abfolge von sounds, ihren verschiebungen zueinander differenzierter spielen, z.b. entfalten sich vom ultra-geraden leicht abweichende groove-quantisierungen erst im gemäßigten tempo. für den musiker ist das auf dauer reizvoller, es bietet mehr möglichkeiten.

von Speedy J gabs letztes jahr sein drittes ambient-album.. www.discogs.com/release/245809
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
dass speedy j ein alter haase ist, dürfte wohl jedem hier bekannt sein, daher auch sein breites spektrum verschiedenartigster produktionen. sein verharren der ca. letzten 6 jahre auf techno der härteren gangart ist mir persönlich seit einigen jahren schon auf den keks gegangen.
ich würde mich freuen, wenn auch er wieder was geniessbares produzieren würde!
aber mit chris liebing zusammen? [kopfkratz]
das gibt doch meiner meinung nach nur wieder vinylverschwendung.
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen aber
irgendwann gings auch mal darum dass nach der
Minimal-Ära als nächstes wieder eine Trance-Zeit
vor der Tür steht... ums kurz auszudrücken [Wink]

Diesem Statement wollte ich mich nur anschließen
und es mit den zur Zeit sehr beliebten englischen
Labels wie Boarder Community und Precinct belegen
denn die veröffentlichen nunmal modernen Trance
der auch auf sehr positive Resonanz stößt!!! [joint]

Also wird der Trend wohl wirklich darauf hinaus laufen...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
selbst ich als Kompakt-skeptiker finde, die aversionen gegen Kompakt, wie sie hier und im Jay Haze-thread formuliert werden, sind an den haaren herbeigezogen und vor allem 2-3 jahre zu spät dran. seitdem haben sublabels wie Kompakt Extra (Speicher) und Kompakt Pop sowie weitere ausformulierungen des Ambient Pop-genres das spektrum in die breite gezogen wie eigentlich überhaupt kein anderes label sonst.
und wer bei der neuen Kompakt-Mix-CD von Superpitcher nicht ergriffen schweigt, der hat doch herz und seele längst abgegeben.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
kann ja schön sein, aber irgendwie gibt es da keine nachvollziehbaren änderungen, sozusagen der status quo. und der wurde dort schon vor 1-2 jahren erreicht.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
wenn ich sowas zu musik im mytracks schreibe, krieg ich gern mal eins auf den deckel [rolleyes]
musik müsse sich nicht immer neu erfinden oder verändern, heisst es dann, sondern könne auch erfreuen, wenn sie einfach "klassische" strukturen gut verarbeite. dem stimme ich sogar vollkommen zu, sofern es denn _wirklich_ gut gemacht ist, d.h. wenn die lehren der klassiker eingeflossen sind. und das ist bei den meisten Kompakt-platten fraglos der fall.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
und wer bei der neuen Kompakt-Mix-CD von Superpitcher nicht ergriffen schweigt, der hat doch herz und seele längst abgegeben.

:gähn: uah, hab jetzt seit nem jahr keinen so gepflegt-gelangweilten minimal mix mehr gehört. 'Today'? naja, 'Yesterday' hatte er halt schon...
 
Geschrieben von: Neonman (Usernummer # 4596) an :
 
meiner meinung nach hatten die kompakt mix cd's schon immer eine gewisse "magie"..und ich finde auch,dass vorallem die today cd das wieder sehr gut aufgreift. Wobei ich auch sagen muss,dass ich schonmal ein größerer fan von kompakt war und mittlerweile auch nicht mehr viel dort kaufe. Die mix cd's sind und waren aber immer sehr gut!!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ 3j phu
"minimal mix" mit all den flächen? jetzt gehts wieder los mit den definitionen, aber ich bin sicher, dass der konsens groß ist, das nicht als minimal zu bezeichnen. würde man nirgends so lesen.
"seit einem jahr keinen so gepfegten" mix.. stimme ich zu. aber die hinführung zu dem grossen finale im letzten, unelektronischsten track, mit all den teils erprobten, teils nicht offensichtlichen tracks langweilig? discogs sagt 4.7 von 5 bei 10 votings.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0