This is topic groove oder raveline? in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003785

Geschrieben von: dj-sayan (Usernummer # 13952) an :
 
welche der beiden zeitschriften lest ihr lieber ? persönlich lese ich die raveline schon ca seit 2 jahren, hab jetzt vor kurzen die groove zum ersten mal in der hand gehabt (hier auf dem land ist das so ne sache:)) und ich muss sagen ich bin begeistert... die richtigen leutz interviewt und der still an sich gefällt mir auch besser... zb plattenkritik in der raveline geht jawohl garnicht. ist zwar schön dass relativ viele scheiben erwähnt werden aber die bewertung (sterne) können die sich jawohl schenken ... !
was meint ihr ?
 
Geschrieben von: essance (Usernummer # 156) an :
 
Wer suchen kann ist schwer im Vorteil....
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
die drei grossen publikationen für elektronische musik, Groove, De-Bug und Raveline hatten ja alle in jüngerer zeit einen relaunch oder überarbeitung hinter sich gebracht, und zumindest bei Groove und De-Bug hat das auch hier ein positives feedback gefunden [zwinkerzwinker]

De-Bug [hand] http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=12;t=003763

Groove [hand] http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=12;t=003754
 
Geschrieben von: MiSTRiXER (Usernummer # 5187) an :
 
also alles in allem finde ich persönlich die GROOVE auf alle fälle besser, auch wenn ich sie leider nicht regelmäßig in die hände bekomme...da stimmt einfach fast alles und es macht spass sie zu lesen ! die RAVELINE, naja - was soll man dazu sagen...ist halt für die breite masse ausgelegt, schlecht ist sie nicht, aber seitdem es die überall zu kaufen gibt finde ich hat sie in vielen belangen nachgelassen...einzig und allein das design ist besser geworden und nicht zu vergessen die brinkmann & kopetzki comics *gg* aber zur unterhaltung ist sie ganz gut ! hole sie mir aber auch regelmässig jeden monat - aber nicht unbedingt weil ich sie immer wirklich lesen will, sondern weil ich fast alle ausgaben habe seit es die raveline gibt, bis auf 5-8 ausnahmen vielleicht...habe sogar noch den vorgänger davon - die gute alte TRENDLINE auf DIN A5 schwarz-weiss...richtig oldschool halt *gg* weiss gar net ob es die FRONTPAGE noch gibt ?! war auch ne ziemlich geile zeitschrift...aber schon ewig nimmer gesehen oder in die finger bekommen - aber die geilste zeitung die es mal gab war eh die STOMP, aber die gibt es schon ewigkeiten nicht mehr !
 
Geschrieben von: Shao (Usernummer # 1508) an :
 
Also ich persoenlich fand natuerlich die Frontpage ganz klar am besten. Und ein weitere Grund dafuer ist dass es sie nicht mehr gibt.

Tote sind immer interessanter.
Wer interessiert sich schon gross fuer Volker Schloendorff, da er ja noch lebt... da ist ein Fassbinder doch schon viel interessanter.

Aehnlich hier -

Alle drei haben ihre vor und Nachteile:

Raveline - super, viele und auch gute Reviews
- Interviews und Themen sind nicht wirklich mein Ding, oft auch an der Grenze zum unangebrachten (TIESTO??? Auf dem Cover!!)

-De:Bug ist alles andere als kommerziell und sonst auch sehr modern aber auch die haben ihre klaren Favourites, warum z.B. haben fast alle Bpitch Platten, selbst wenn sie mittelmaessig sind fast immer volle Punktzahl?

-Groove ist wohl eher die Goldene Mitte und wg. des Formats auch besser lesbar, ABER, die Groove ist eben dadurch dass sie die Mitte ist die ueber die man sich schon gar nicht, weder in der einen noch in der anderen Richtung gross beschweren kann da alles irgendwie gut passt fast langweilig. Kanten sind im allgemeinen ja doch irgendwie gewuenscht, sonst wirds schnell zu glatt.

Aber jede Zeitschrift hat so ihre schlechten Seiten :

Die Spex findet doch auch alles von The Notwist, und vor allem Tocotronic super, super gut auch wenn es oft nicht immer so ist.

Die englische NME hypte die Libertines in den letzten 2 Jahren so stark dass fast jede Woche ein 4 Seiten Bericht drinnen war, fuer eine Band die ausser Mick Jones, von Clash als Produzenten,nichts aussergewoehnlich superbes zu bieten hat, aber was solls? Nobody is perfect und definitiv nicht die elektronischen Musikmagazine Deutschlands!
 
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an :
 
seid dem mit cd erhältlich kaufe ich wieder eine und zwar die groove!
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
weiß irgendein Gießener wos in Gießen die Groove gibt?
 
Geschrieben von: MiSTRiXER (Usernummer # 5187) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
weiß irgendein Gießener wos in Gießen die Groove gibt?

ich denke mal im DOWNTOWN RECORDSTORE in giessen wirst du sicherlich welche finden ! ansonsten die kauf-ausgabe mit CD bei jedem gutsortierten zeitschriftenhändler !
 
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
raveline eigentlich weniger. irgendwie kommt
die so kindlich rüber.
vor allem so rubriken raver grüssen raver...

de-bug anspruchsvoll aber manchmal auch zu
anspruchsvoll.

groove goldene mitte. wenn die noch die bekleidungs tips weglassen würden....
 
Geschrieben von: sandralina (Usernummer # 13553) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rob07:

wenn die noch die bekleidungs tips weglassen würden.... [/QB]

ja, begleitungs tips wären viel besser
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
wenn, dann die groove.

und wenn ich's hier schon lese: gibt es eigentlich IRGENDJEMANDEN, der diese unsäglichen modestrecken (egal ob groove oder raveline) wirklich gut findet?? das sind für mich immer 4-8 verschenkte seiten die man (z.b. mit hotze) viel besser füllen könnte.
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der D:
und wenn ich's hier schon lese: gibt es eigentlich IRGENDJEMANDEN, der diese unsäglichen modestrecken (egal ob groove oder raveline) wirklich gut findet?? das sind für mich immer 4-8 verschenkte seiten die man (z.b. mit hotze) viel besser füllen könnte.

... oder mit (noch mehr) plattenkritiken, aber die kommen für mich bei der groove nicht zuletzt wegen ihres zweimonatlichen erscheinens eh zu kurz.

zum thema:
die raveline ist für mich schon seit gut drei jahren keine wahl mehr am kiosk, habe die 2,90 euro für die groove auch / gerade wegen der cd gerne hingeblättert, würde mir eher weniger specials (s. dieses film-special), sondern eher regionale berichte wünschen, wie es sie schon mal gab.
 
Geschrieben von: Shao (Usernummer # 1508) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der D:
wenn, dann die groove.

und wenn ich's hier schon lese: gibt es eigentlich IRGENDJEMANDEN, der diese unsäglichen modestrecken (egal ob groove oder raveline) wirklich gut findet?? das sind für mich immer 4-8 verschenkte seiten die man (z.b. mit hotze) viel besser füllen könnte.

DITO!

Ich hasse die Modestrecken in Ravelin und Groove absolut, und jeder der mich kennt weiss dass ich absolut kein Modegegner bin, aber die Strecken einfach recht billig und provinziell finde.

Wenn ich mich wirklich modisch inspirieren lassen will, dann kaufe ich mir die i-D, die in ihrer Form und mit den Fotografen und Strecken die sie benutzen fuer mich absolut die Besten sind.

Ich kaufe mir die Raveline od. Groove doch nicht wenn ich mich fuer Mode interessiere, zumal da das Thema "Clubwear" doch seit spaetestens 2000 vom Tisch ist, denke ich auch nicht dass es fuer Magazine der Clubkultur gross notwendig ist jetzt z.B. Rockabilly Fotostrecken zu machen.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Die Klamottenseiten sind bzw. waren insofern wichtig, als dass beispielsweise New Yorker als Marke viel Geld in Anzeigen und Kampagnen und das Sponsoring gesteckt hat, bei der de-bug sprangen einem manchesmal auch überdimensionale Carhart-Anzeigen in's Auge - die Modestrecke ist wohl verzichtbar für viele Leser, aber dahinter stecken Marketing, Prestige und Image, Werbekunden und Sponsoring, was doch eigentlich sowas von offensichtlich war, anbetracht der Omnipräsenz von - beispielsweiseben - New Yorker auf MTViva und auf großen Raves & Events. Manchmal ist eine Frage, lieber D, ob man sowas 'gut' findet, überflüssig, weil manche Dinge einfach gemacht werden. Werden müssen.

Nachdem dies ja der x-te Thread zum Thema 'groove, raveline, de-bug, frontpage (rip)' ist (seufz), bleibt mir nicht viel über, als zu fragen, was dagegen spricht, sich einfach ALLE MAGS zu leisten , denn wenn man als Tellerrand-Gucker sich noch die Spex leistet, hat man bereits 2 randvolle CDs jeden Monat (groove + spex) und ein gigantisches Kompendium an Lektüre, denn tatsächlich decken nur alle Magazine gemeinsam grob die Release, Events und News aus dem Biz ab - einzeln mag kaum eines der genannten Magazine ausreichen für 'ne vollständige Übersicht an Infos, Gossip, Stories, Interviews und Reports, inbesondere die de-bug wie auch die groove sind bei den Events mangelhaft unvollständig, aufgrund der Doppelmonatsausgaben der Groove sind deren Rezensionen im Schnitt bis zu 2 1/2 Monate so veraltet, dass man die Platten schon gar nicht mehr bekommt.
Wer'n guten Überblick haben will und nicht jeden Tag das Netz abgrasen möchte, kommt mit einer Selektion an Magazinen nicht aus, entsprechend halte ich den gesamten Themenkomplex auf's Neue für absolut, wirklich ABSOLUT überflüssig - ebenso, wie sich über Geschmack zu streiten, ob Typo, Layout, Grafik oder Wortakribie.
 
Geschrieben von: AndK (Usernummer # 3236) an :
 
Hmmm also ich bevorzuge die Raveline muss ich ja mal sagen.
Was heißt bevorzugen,lese natürlich auch die Groove sehr gerne und eigentlich jede Ausgabe
aber persönlich finde ich die Raveline besser.
Für mich gehört zum Techno auch guter Trance und ein bissl Hardcore und da ist in der Groove desöfteren ein bissl wenig.Obwohl ich mich manchmal auch frage warum manche Interviews mit einigen Leuten in der Raveline gemacht werden,naja,Geschmackssache.
Naja und die Klamotten Seiten nerven einfach Tierisch,denke auch das die niemand lesen will und wircklich verschenkte Seiten sind.Aber da gibt es wohl immer ein bissl Kohle für die Macher.
Wie auch immer der eine findet das besser-der andere das........
greetz
 
Geschrieben von: AndK (Usernummer # 3236) an :
 
Hmmm jetzt hat natürlich chris in der Zeit wo ich was schreibe,geposted. *lol*
@ chris:
Ja ist ja schon richtig und auch ok mit dem Marketing,Sponsoring etc.,trotzdem muss man als Endverbraucher die Seiten ja nicht gut finden und kann doch seine Meinung dazu sagen.
Und wenn ich dann mal eine Klamotte auf den Seiten geil finde,habe ich tierische Probleme diese irgendwo zu kriegen bzw. erstmal überhaupt irgendwo zu finden.
Ist ja auch egal,warum die Seiten da sind ist jawohl jedem klar.

[liebhab]
 
Geschrieben von: djmeaunelt (Usernummer # 14006) an :
 
ich bevorzuge die raveline.schon allein deswegen weil die nicht so frankfurt fixiert wie die groove(obwohl sie inzwischen in berlin ihren sitz haben) sind.und low spirit bzw. westbam existiert für die groove überhaupt nicht,obwohl die auch wirklich viel undergroundige sachen machen bzw. GUTE sachen die sich dann auch zu recht verkaufen.nur das wird in der groove technowelt nicht gern gehört!
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
ich denke schon, dass jedwede elektronische medien auch die eher kommerziell orientierten projecte und acts berücksichtigen, haben aber einfach andere schwerpunkte. man denke da doch nur an das nette scooter-interview - war das nicht in der de-bug oder groove? *grins* - wenn man 'n bisken in die maschinerie der printmedien einblicken kann, bekommt man vielleicht eine andere sichtweise, die dennoch hilft, das ganze recht distanziert und auch kritisch zu betrachten. letztendlich aber bin ich _echt_ dankbar dafür, dass extremegagierte leute ein bezahlbares und wertvolles medium wie die de-bug, spex, r'line oder etwa die groove am leben erhalten - ausländische magazine sind idr ja kaum bezahlbar (i-d, mixmag, future music) und mags wie die mixmag haben eine sowas von krasse uk-überorientierung :-/
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
in der Groove war der scooterartikel
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
nein, in der de:bug war das interview. bin zwar jetzt zu faul, nach der ausgabe zu suchen, mir aber zu 100% sicher.
 
Geschrieben von: soulstar (Usernummer # 5668) an :
 
devinitiv groove! und jetzt mit cd sowieso... irgendwie ist die raveline so lasch... und mir persönlicg sagt das design gar nicht mehr zu.
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
ja scooter-artikel war definitiv in de:bug
in der groove war dann allerdings der geniale club rotation artikel. [Smile]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
die Modestrecken sind manchmal echt gut.

Auch wenn es oft nicht wahrgenommen wird oder GERADE deshalb ist dies ein so genanntes BIOTOP, wo sich guter und schlechter Geschmack oft ungezähmt austoben kann.

Ich denke jetzt nur an irgendwelche Groove-Ausgaben vor ein paar Jahren mit diesen (Fisherspooner-mäßigen) Strichern - die waren so much over the top. Das ging gar nicht mehr. KULT.

[ 01.02.2005, 00:27: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:

in der groove war dann allerdings der geniale club rotation artikel. [Smile]

den lese ich mir immer wieder gerne durch - herrlich geschrieben!
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Raveline deckt ein viel größeres Spektrum der elektronischen Musik ab als die Groove. Positiv ist auf jeden Fall, daß Artikel über Taucher, Trance Allstars etc. zurückgegangen sind und von Tiesto bis Bugz In The Attic für jeden was dabei sein sollte. Die Vielzahl an Reviews deckt meiner Meinung nach ein recht großes Spektrum ab und ich hab so 2-3 Rezensenten im Laufe der Jahre für mich ausgeguckt, deren Musikgeschmack sich mit meinem einigermaßen deckt.
Was mich dagegen ohne Ende nervt sind solch dreiste Verbrechen wie Motorola News, Warsteiner Club Blah-Rubriken sowie die Festival-"Artikel", die diese Bezeichnung in keinster Weise verdienen, da sie sich wie eine Pressemitteilung lesen und womöglich noch von den Mayday-, NO- und SMS-Machern verfasst wurden. Ist dann wahrscheinlich als ein Entgegenkommen der Raveline für die Vielzahl an ganzseitigen Anzeigen der Kunden anzusehen.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
ich persönlich mochte das blatt vom c.bachor. name fällt mir grad nich ein. gibt's das eigentlich noch?
ansonsten blätter ich gerne mal inner gruuf, wobei mich dann eigentlich mehr so "beobachtungen" irgendwelcher autoren interessiert haben, wie damals (99?) irgendsoein bericht über aufkommenden xtc-konsum im hiphop und dessen auswirkungen auf die musik dort.

plattenkritiken überlese ich gern mal, da sie sowieso keine aussagekraft für mich haben, da geh ich dann lieber in den laden und hör mir von anfang bis ende alles durch.

mfg
bbb
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
ich persönlich mochte das blatt vom c.bachor. name fällt mir grad nich ein. gibt's das eigentlich noch?

das war die D2000, gibt´s aber leider meines wissens nicht mehr. hat mir auch sehr gut gefallen.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
irgendsoein bericht über aufkommenden xtc-konsum im hiphop und dessen auswirkungen auf die musik dort.

das klingt interessant könntest du das mal umreissen...
 
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an :
 
gibts in der raveline eigentlich noch die besten seiten? die abuse pages? abuse industries rules!
 
Geschrieben von: Evil_Concussion (Usernummer # 6311) an :
 
ich finde beide magazine super.
Raveline hat gegenüber groove meiner meinung nach den vorteil, das sie immer monatlich kommt und sie sehr viel über reviews platz investieren :-)
und immer meine liebingsplatten reviewen !
Aber auch so von der gestaltung her ist die raveline eine klasse für dich, achso die beiträge wollen wir mal nicht vergessen.
Es gibt wohl kein besseres magazin weltweit [cool]
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
offtopic

2 sven.k:
es ging, glaub ich, darum, dass, wie gesagt, der xtc-konsum bei hiphop-veranstaltungen in den staaten aufkam / anstieg. belegt wurde das mit einigen lyrics von irgendwem (auch namenhafte, meine ich), in denen immeröfter von "e" und "pills" die rede war. in dem bericht wurde dann der schluss gezogen, dass die musikalische wandlung zu mehr party, mehr elektronik und mehr tempo bei hiphop, die damals wohl auch aufkam, einher mit steigendem xtc-konsum ging.
weiß nicht mehr wann genau das war, wie gesagt so 99. und es war irgenwie so ein 3 oder 4 seitiger bericht.

/offtopic
 
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
die groove ist oft leider ziemlich langweilig, da sie kein so großes spektrum an musikrichtungen abdecken. Das macht die Raveline eindeutig besser! Nur leider wird auch da kaum über die progressive House/Trance "Szene" berichtet. und jetzt schreibt bitte nicht, dass die doch über tiesto etc schreiben. *g*
 
Geschrieben von: MiSTRiXER (Usernummer # 5187) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Werbetoazter:
die groove ist oft leider ziemlich langweilig, da sie kein so großes spektrum an musikrichtungen abdecken. Das macht die Raveline eindeutig besser! Nur leider wird auch da kaum über die progressive House/Trance "Szene" berichtet. und jetzt schreibt bitte nicht, dass die doch über tiesto etc schreiben. *g*

joa...da muss ich dir mal recht geben, es gibt eigentlich keine zeitschrift, wo mal über die UK-/NL- & Hard-/Tech-Trance-Szene vernünftig berichtet wird...ein tiesto-interview ist zwar schön und gut, aber des ja noch lang net alles - auch wenn der mann der absoluter hammer ist ! es gibt aber so viele gute produzenten & DJ's (armin van buuren, mirco de govia, mark otten, gabriel & dresden, above & beyond, fred baker, john 00 fleming, markus schulz, cor fijneman uva.), parties & events (homelands, powerzone, escape, turbolentie, sensation, mysteryland, innercity, convertible, njoy, uva.) und labels (blackhole, lost language, above, abora, electronic elements, adjusted music, joof, uva.) dort, da könnte man ruhig mehr drüber berichten ! - vorallem auch deswegen, um die leute hier mal vom bimmel bommel und pling plong trance wegzubekommen, den man hier überall hören kann...des ja schrecklich, da tun einem die ohren ja von weh ! - die leute müssen mal aufgeklärt werden das trance nicht gleich trance, sondern ziemlich facettenreicht ist ! kein wunder das man immer nach holland oder so fahren muss um mal zu richtig geilem trance zu feiern...wer kennt hierzulande schon eine cor fijneman oder fred baker ? niemand, deswegen sieht man die hier auch nirgends auf'm flyer stehen ! ich denke da sind die grossen szene-zeitschriften gefragt um die musik den leuten hier etwas näher zu bringen...so wie sie es seiner zeit mit drum'n bass gemacht haben - jetzt sieht man auch regelmäßig mal berichte oder interviews aus der "broken-beat"-szene ! - ausserdem vermischt sich die techno- und trance-szene zusehendst...kommt ja net von ungefähr, dass DJ Preach einen Marco V remixed, Chris Liebing einen Remix auf Vandit (dem Label von Paul van Dyk) macht und zu guter letzt ein Rob Acid zusammen mit Kai Tracid auf einer Vinyl zu finden sind (Kai Tracid vs. Rob Acid - Deeper Perfecto) !!! ES WIRD ZEIT....
 
Geschrieben von: FUNKer (Usernummer # 12701) an :
 
Hatte mir auch die 1. GROOVE gekauft...war mehr als langweilig... !!! Erst recht die CD... tja, ich spreche sicher nicht für alle - aber mir fehlten wirklich Themen die Interessant sind: Thema Post - oder Set´s auf dem Server oder weiß net...

Raveline? Mhhmm naja vor ein paar Jahren habe Ich die noch viel gekauft - jetzt eher selten...

Ein muß sind beide nicht...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
gibts in der raveline eigentlich noch die besten seiten? die abuse pages? abuse industries rules!

schon seit geraumer zeit nicht mehr - dafür stecken seit einiger zeit in fast jeder r'line-ausgabe 2 seiten mit bringmann&kopetzki-cartoons, wobei genialerweise oftmals ein cartoon direkt bezug auf ein themenkomplex/feature im heft nimmt (ifpi, depeche mode's enjoy the silence, acid-'revival' ..)
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
warum eigentlich groove oder raveline?

ich kaufe mir beide, und beide haben ihre vor- und nachteile. ich ziehe mir einfach das beste aus beiden mags heraus. :-)
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
die Modestrecken sind manchmal echt gut.


Seit dem die Groove bei Piranha Media ist, ist es die selbe Redakteurin für Mode wie bei der Spex.

[ 05.02.2005, 13:25: Beitrag editiert von: CalaLonga ]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"in fast jeder r'line-ausgabe 2 seiten mit bringmann&kopetzki-cartoons"

wobei ich die sehr schwach finde.. fast eine eigendemontage durch resteverwertung. ihre stärke ist einfach, kleine geschichten zu erzählen, mit running gags und der pointe am schluss. kann mir nicht vorstellen, dass sie nicht selbst wissen, dass das cartoon-format in der RL nicht ihre domäne ist.
ich wäre für erweiterung von Hotze auf 3 seiten im 2-monatszyklus.. 1 seite monatlich in jeder Raveline, und das finale der stories jeden zweiten monat in der Groove [smilesmile]
 
Geschrieben von: fisherman (Usernummer # 9119) an :
 
ich les schon beide gern, eigentlich nehm ich eh jeden fitzel techno-literatur mit kusshand [Smile]

deshalb find ich schon das die raveline mit ihrer monatlichen erscheinung nen vorteil hat, es gibt einfach wieder schneller was zu lesen [Smile]
 
Geschrieben von: dirkdiggla (Usernummer # 13151) an :
 
ich lese beide.in der groove sind mir die kritiken oft zu verkopft geschrieben,so hauptsache ganz viele tolle wörter benutzt.ich finde in der raveline kommen die viel öfter auf den punkt.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
naja, das ist wohl das klassische argument des BILD-lesers auf die frage, warum er kein intellektuelleres blatt liest.

musik ist ein "ding", dem mit worten sowieso schwer beizukommen ist - umso mehr muss sich dabei bemüht werden.
was du "auf den punkt kommen" nennst, stellt sich mir oft als oberflächliche (und dadurch zweifellos einfach fassbare) herangehensweise dar, die der musik nicht gerecht wird.
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Ich seh das was anders Wenn ich mir die Kritiken in der Groove durchlese, kann ich mir oft kein Bild von der Musik machen. Da finde ich die in der Raveline insgesamt schon besser, denn da kann ich mir oft was drunter vorstellen.
Aber im Endeffekt bringt das mir persönlich nichts, weil ich nur meinem eigenen Geschmack trauen kann. [Big Grin]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
es geht bei kritiken nicht darum, den leser mit einer meinung zu penetrieren, sondern ihn aufmerksam zu machen auf etwas, was ihn interessieren könnte. (auch durch schlechte kritiken.. "dem schreiber gefällts zwar nicht, aber das könnte was für mich sein.")
keiner kann den überblick haben, den ein magazin vermitteln kann, insofern ist die haltung "bringt mir nichts" sicher zu kurz gegriffen.
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Nein, denke ich nicht. Ich konnte in den Groove Magazinen eigentlich seltenst Sachen finden, die mich interessiert hätten. Und die kannte ich dann auch schon bzw. hätte sie mir eh angehört. Mir ist aber dabei halt aufgefallen, dass mich die Raveline da schon eher auf Sachen aufmerksam gemacht hat, als die Groove. Die Groove hat auf mich halt eher den eindruck gemacht, dass man dort möglichst intelligent wirken möchte, dabei aber gerne mal das wesentliche, nämlich das Gefühl bei der Musik vergisst. Vll. hat sich das geändert, das kann ich aber nicht beurteilen, da ich die Groove bestimmt seit wezi Jahren nicht mehr gelesen habe.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ok, wenn jemand nur "seltenst" sachen in der Groove findet, die ihn interessieren, ist sein spektrum vielleicht etwas sehr eingeschränkt.. und die antennen für die musik müssen dann etwas gröber stimuliert werden, damit sie etwas "fühlen", als es die art der Groove ist.
ich frag mich, wie du dann erst mit der De-Bug (nicht) klarkommen würdest?
 
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an :
 
Keine Ahnung, hab sie noch nie gelesen.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0