This is topic Abmahnung wegen Mix auf Webspace meines Kumpels - 600 € Kostennote vom Anwalt in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003735
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
Diesmal hats mich erwischt.... Ja, was soll ich sagen.
Geht um einen Mix. Eigentlich hat man meinen Hoster abgemahnt, nich mich, dabei hat der mir noch freundlicherweise Webspace zur Verfügung gestellt.
Die Rechtslage in der Sache ist ja auch ziemlich eindeutig... Mix posten ohne Erlaubniss der Label ist Illegal.
wahrscheinlich ist die IFPI mal wieder auf Beutejagd gewesen und es hat nich nur mich erwischt (bzw. denjenigen der mir freundlicherweise den Space zur Verfügung gestellt hat).
[ 28.10.2004, 00:50: Beitrag editiert von: chris ]
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Shit, dass sind keine guten Neuigkeiten
Um welchen Track hat sich gehandelt?
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
Gleich um 3 Tracks:
George Michael - Flawless (Boxer Rmx)
Herbie Hancock - Earth Beat <-- haben die sogar falsch geschrieben "Earth Beast"
Herbie Hancock - Rock It
Was ist nur los mit der Welt....
[ 26.10.2004, 17:01: Beitrag editiert von: Knusper2000 ]
Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an
:
shit!
und ich kleiner naivling dachte schon, das würde im sande verlaufen weil man nichts mehr von der ifpi hört.....
wollte eigentlich die tage ein neues set hochladen, aufgrund dieser ereignisse spar ich mir das wohl lieber
aber deine intuitiven eingebungen sind eigentlich noch viel erschreckender knusper
//edit:
kurzer gedanke gerade:
mir fällt auf, dass es erst tobi und dann dich erwischt hat. evtl. liegt der, nennen wir ihn mal, "spy" ja auf dem ec board?!
mag natürlich zufall sein,aber der gedanke will grad nicht aus meinem kopf...
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
habe auch schon gehofft das Thema sei bei Mixen erledigt und Labels würden die Verwendung von Tracks dulden. Einfach traurig welchen Weg die Industrie einschlägt...
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
na so ne shice.
in dem fall bringt es wohl auch nichts, die künstler von der aggressiven rechtevertretung seitens ifpi und sony in kenntnis zu setzen.
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daFunk:
aber deine intuitiven eingebungen sind eigentlich noch viel erschreckender knusper
...
zu abgehoben oder was?
Geschrieben von: DerKleinePilot (Usernummer # 2066) an
:
na supi... es sind immer die großen musikkonzerne die wegen sowas einen aufstand machen. erwirtschaften die nicht genug kohle, oder was ist mit denen los??
Es sind ja genug Leute hier im Forum, die selber Produzieren. Ihr würdet euch doch bestimmt freuen, wenn mal einer eurer TRack`s in einem Mix wiederfindet und nicht gleich den "Anbieter" verklagen, weil er sich keine Genehmigung bei euch geholt hat, oder??
Schon traurig, daß gerade die großen Musikonzerne nach immer mehr Geld gieren und eigentlich keine Möglichkeit auslassen sich die taschen vollzustopfen.
[ 26.10.2004, 00:51: Beitrag editiert von: DerKleinePilot ]
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
hilft wohl bloß noch, konsequent material zu droppen, was weder von big names kommt, noch über big player vertreiben wird. unsere "sub-industrie" bietet da doch inzwischen gottlob einiges an alternative. so langsam wäre wohl ´ne blacklist angebracht, damit man weiß, wen man spielen darf und wen nicht.
Geschrieben von: dapos (Usernummer # 981) an
:
Ich werde auch Konsequenzen ziehen und meinen aktuellen Mix-Link hier herausnehmen.
Üble Sache mit den Jungs.
Habe zwar keine Major-Label-Vinyls verwendet...aber man weiß ja nie...
Schöne heile Welt.
Daniel
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
Auf der IFPI Website ist auch eine Liste von Labels die durch den Verein vertreten werden. Sind nich nur Majors.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
/edit
zur Erläuterung, bis zur vollständigen Klärung sollte ich darauf nicht weiter eingehen, um zu verhindern, dass es negativere Konsequenzen mit sich zieht: ein ähnliches Schreiben kam auch bei mir an, bezieht sich auf ingesamt 4 Titel und auf Hyperlinks im Forum, im Massenschreiben - das sich im übrigen unzählig oft im Netz findet - wird zwar die Wirkungsweise der IFPI erklärt, angeblich aber werden hier die Interessen von zwei Musikkonzernen vertreten. Ich möchte versuchen, vorerst unter Ausschluss der Öffentlichkeit das 'Problem' zu klären und möchte doch einfach nochmal auf die AGB verweisen sowie die Verantwortung, die bezugnehmend auf eure Beiträge bei euch liegt - was macht draus, auch wenn das die von Lame angesprochene Situation wohl zur Folge haben wird. Nicht nur hier.. drückt uns die Daumen - danke..!
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
Wie sieht eigentlich die Lage aus wenn die Links zur den Mixen nur noch per PM getauscht werden...
Wenn das auch nichts bringt sehe ich nur noch einen Ausweg aus der Misere:
myMix -> CLOSED
Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Knusper2000:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daFunk:
aber deine intuitiven eingebungen sind eigentlich noch viel erschreckender knusper
...
zu abgehoben oder was?
quatsch!
aber heftig.ich meine du machst dir sozuagen unbewusst nochmal deutlich, dass es konsequenzen haben könnte und dann hat es ein paar tage später konsequenzen....krass!
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
eigentlich habe ich ja mit dem gedanken gespielt, eine mixseite aufzumachen, wo aller zwei wochen ein neuer mix von einem tfler bzw. anderem guten nicht so bekannten dj gepostet wird.
deswegen hab ich mir nochmal hier die agbs durchgelesen.
also die sache mit der mixseite.... das lass ich wohl lieber!
Geschrieben von: DerKleinePilot (Usernummer # 2066) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Knusper2000:
Wie sieht eigentlich die Lage aus wenn die Links zur den Mixen nur noch per PM getauscht werden...
Wenn das auch nichts bringt sehe ich nur noch einen Ausweg aus der Misere:
myMix -> CLOSED
ich denke so kann man wenigstens kontrollieren wer den mix bekommt. so hatte es ja auch wer in der net-sets rubrik gemacht, um zu verhindern das user den mix bekommen, die sich hier nur angemeldet haben um mixe abzustauben.
Oder vielleicht sollte man einfach die Playlist weglassen.. denke die Leute von ifpi werden sich nicht die zeit nehmen jeden mix auf bestimmte lieder zu durchsuchen.
Durch das Posten der Playlist macht man es den Herren ja auch recht einfach die Spreu vom WEizen zu trennen.
Geschrieben von: Dominik Schulte (Usernummer # 13239) an
:
zwei fragen:
was ist denn wenn ich meinen
mix bei den offiziellen webspace
anbietern hochlade? bekommen
die dann stattdessen auf deckel?
und knusper,
war bei dem mix eine pl bei?
anscheinend sind sie unter uns,
traut niemanden mehr aus dem
board per pn, den ihr nicht schon
länger kennt.
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an
:
es sind halt die dicken label, selbst schuld wenn ihr die auch noch spielt......
Geschrieben von: BassInvader (Usernummer # 2814) an
:
Das mit dem Weglassen der Playlists wird wohl nichts bringen, denn früher oder später funktioniert die automatische Musikerkennung perfekt ... ausserdem reicht es für den Monatslohn eines Spions, wenn der nur einmal am Tag einen Treffer landet - warum die Mixe nicht anhören?
Ich würde 3 Dinge vorschlagen:
1. Nur noch gesicherter Zugang an Leute, denen man vertraut. Auch Spione können sichere Verbindungen nicht abhören.
2. Weglassen von Major-Platten und ausnahmslosen Einholen der schriftlichen Erlaubnis der betreffenden Labels - vielleicht hin bis zu einer offiziellen Seite der Labels, die ihre Tracks für Mixe freigeben.
3. Wiederbeleben der "alten Strukturen" (Mundpropaganda, Tape-Tausch, ...) - dann wird es zwar wieder schwerer, an Mixe und Infos ranzukommen, aber es ist in vielerlei Hinsicht einfach sicherer. Bei der derzeitigen politischen Marschrichtung ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich Techno und co. sowieso mehr und mehr in die Illegalität begeben müssen, um zu überleben.
Grosse S* das ...
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: RobAcid:
es sind halt die dicken label, selbst schuld wenn ihr die auch noch spielt......
Leider ist die Transparenz nicht gegeben, welche Kleinen an den Dicken dran hängen :/
Geschrieben von: Braindrain (Usernummer # 629) an
:
mal wieder eine riesensauerei sowas.
im prinzip muessten label, die so vorgehen, durch nichtspielen bei events und kaufboykott gestraft werden, damit sie merken, dass es nichts bringt, ihren multiplikatoren den krieg zu erklaeren.
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an
:
auch ich werde meine konsequenzen aus der geschichte ziehen und vorerst keine mixe mehr öffentlich droppen.
schade, hatten wir doch gerade in den letzten monaten ein regelrechtes hoch an qualitativ hochwertigen sets. das geben und nehmen war eine (mein persönlicher eindruck) der maxime dieses forums.
der ruf nach einem "geschlossenen mitgliederbereich" für die audio-offerte im TF liegt bereits länger vor - stellt aber nur eine unsichere übergangslösung dar?
mich persönlich wundert es, dass große foren (livesets, ump,...) mit schweren FTP-bewegungen verschont geblieben sind.
vielleicht sollten wir einen irc-krisenstab einrichten um über den fortbestand dieser wichtigen komponente zu debattieren.
dir lieber knusper drücke ich fest die daumen!
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Ich muss wohl richtigstellen, dass meiner Ansicht nach aus der Abmahnung mir gegenüber nicht hervorgeht, dass im Auftrag der IFPI gehandelt wird, vielmehr würde die sog. 'proMedia Gesellschaft' das Netz nach Musikpiraterie durchforsten und die Abmahnung bezieht sich in Vollmacht auf zweier Musikkonzerne, die die angeblichen Rechteinhaber von mir gegenüber 4 aufgelisteten Titeln wären.
Im allgemeinen Interesse werde ich noch detaillierter auf das Mix-Thema eingehen und muss wohl in eurem und meinem Interesse entsprechende Konsequenzen ziehen, um weitere Abmahnungen dieser Art an euch und an mich weitgehendst bereits im Vorfeld auszuschliessen, so dekonstruktiv das auch sein mag. Jedoch heiligt hier der Zweck leider die Mittel.
2Schnapsdrossel, da nicht nur Knusper's Kumpel die Abmahnung bekommen hat sondern auch ich ein ähnliches Schreiben mit einer noch höheren Kostennote, möchte ich nicht einmal im Ansatz eine geschlossene Nutzergruppe fördern und einrichten, da dies sofortig den Eindruck von möglichen Straftatbeständen erwecken würde und ich dies dann augenscheinlich auch noch fördern würde.
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an
:
nochmal ne frage zum verständnis ... kann sein dass das oben schon geklärt wurde .. beziehen sich die abmahnungen auf hyperlinks zu mixen, die auf eigenem webspace geuppt wurden, oder gibts die abmahnungen auch wenn ich links zu sets von mir unbekannten servern / hosts poste ???
Geschrieben von: Braindrain (Usernummer # 629) an
:
im Falle der Abmahnung an Chris geht es offensichtlich sogar um ein Posting Dritter auf seinem Server (d.h. im Forum) mit Verweis auf externe Dateien.
wobei die Rechtsprechung bezueglich der Verantwortung fuer fremde Inhalte (z.B. Verlinkung) weit weniger einheitlich als bei der Bewertung von DJ Sets ist.
Letztere werden leider fast durchgehend als illegal angesehen,sofern keine ausdrueckliche Genehmigung vorliegt.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
äh...is das "my Mix" forum jetzt für alle Closed?
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
ja. dürfte ja wohl klar sein, dass chris nicht
riskieren möchte, dass wegen dieser sache weitere
abfindungen sowohl bei ihm als auch bei uns usern
eintrudeln.
selbiges gilt für netsets und das mashup-produktionsforum.
Geschrieben von: Aneo (Usernummer # 5539) an
:
Ich kann’s nicht fassen, muss man sich jetzt von Geldgeilen %/%$&.... eine Forumskultur zerstören lassen?
Geschrieben von: SetBusta (Usernummer # 5593) an
:
Tja, sowas habe ich schon kommen sehen. Angefangen hat es mit der Bootleg Abmahnung, dann mit die Tobsucht Abmahnung und jetzt das. Ich kann nur eines sagen:
Es muss dringend was geschehen! Wir brauchen eine Lobby! Wie wärs einmal das Gespräch mit der IFPI zu suchen? Sie mal zu einem Treffen einzuladen???
Geschrieben von: TobiTobsucht (Usernummer # 8568) an
:
hm, und ich dacht schon das wäre nur ein kurzer trend. war wohl doch nur der startschuss auf die home dj jagd.
arme welt.
Geschrieben von: der_schieber (Usernummer # 7643) an
:
ich glaub da muss auch etwas von der künstlerseite kommen, denn die meinung der normalen user wird den ausführenden wohl sehr egal sein.
ich mein is schon klar, dass "die da oben" keinen unterschied zwischen den preluders und bsw falko brocksieper sehen. das ist ja das problem.
Geschrieben von: two (Usernummer # 7845) an
:
echt schade drum... das mit netsets is ja noch zu verkraften, aber das myMix-Forum war ja doch für einige ne Platform sich mit ihren Mixen bekannt zu machen und ein bischen Kritik zu ihren Mix-Künsten zu bekommen.. aber wenns halt nich anders geht, muss man es eben akzeptieren
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Ich möchte ferner auf eine Richtigstellung der Betreffzeile verweisen, da sie rechtlich und faktisch nicht korrekt ist und entsprechend zu falschen Aussagen führen kann:
es mahnt NICHT die IFPI ab sondern eine in Hamburg ansässige Kanzlei mit Vertretungsvollmacht zweier in Berlin anässiger Major-Konzerne, die rund 600€ sind keine Strafe sondern eine Kostenrechnung der Kanzlei, die sich aus dem Gegenstandswert ergibt.
Da es sich um ein schwebendes Verfahren handelt, sind Aufrufe zu Protestaktionen sicherlich eher dekonstruktiv, vielmehr möchte ich um Geduld bitten, um Lösungsansätze für ein weiteres Bestehen der bislang gerne genutzten Unterforen bedacht und rechtlich abgesichert zu konzipieren und dann umzusetzen.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
das ist echt zum heulen
Die Majors diktieren die Marschrichtung und berauben uns unserer Grundlage sich über elektronische Musik zu informieren. Nebenbei drängen sie noch alle DJ´s (Kunden und Promoter) nun endgültig in die Illegalität.
Super gemacht!
Ohne das mymix oder netset Forum hätte ich von vielen Künstlern nie erfahren und deren Platten wären nie in meiner Sammlung gelandet. Wenn die Richtung so beibehalten wird dann Gute Nacht.
Geschrieben von: techno-wk (Usernummer # 13340) an
:
Endlich hatte ich mal den Weg zu diesem Forum gefunden, welches seit langer Zeit endlich mal wieder ein Highlight in der "Electric Culture" ist und dann kommt sowas. Leider kann (muss) man den Spruch anbringen "Wer das Geld hat, hat die Macht, wer die Macht hat, hat das Recht." Irgendwie ist es immer so und Deutschland stumpft total ab.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SetBusta:
Es muss dringend was geschehen! Wir brauchen eine Lobby! Wie wärs einmal das Gespräch mit der IFPI zu suchen? Sie mal zu einem Treffen einzuladen???
Das ist glaube ich wie "Don Quichotte" gegen die Windmühlen. Obwohl die Lobby rund um die elektronische Musik sehr gross ist. Irgendeinen Weg muss es doch geben.
Auch wenn die Section "my mix" geschlossen ist, halte ich TF für eine wunderbare Plattform. Vielleicht findet sich ja in absehbarer Zeit eine Lösung. Mal schauen was die Zukunft so bringt.
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
kommt mir irgendwie bekannt vor. ich darf mich gerade mit grayzone, riaa und warner wegen angeblicher copyright-verletzungen rumaergern.
Geschrieben von: Jonny R. (Usernummer # 13418) an
:
Also ich hab noch nie so wirklich mit internet zu tun gehabt, bis vor c.a zwei monaten, aber ich find das echt krass wie die abgehen da will microsoft dich überwachen, nach 15 min. im netz haste n trojaner, und obendrein darf man noch nicht mal Kreativität weitergeben s doch voll scheiße alles.
würd gerne irgendne lösung sagen, nur fehlen mir dafür die fachkenntnisse. und s tut mir echt leid für die die kohle blechen müssen.
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Lame:
hilft wohl bloß noch, konsequent material zu droppen, was weder von big names kommt, noch über big player vertreiben wird. unsere "sub-industrie" bietet da doch inzwischen gottlob einiges an alternative. so langsam wäre wohl ´ne blacklist angebracht, damit man weiß, wen man spielen darf und wen nicht.
aber was bedeutet hier alternative.meistens sollte
man wahrscheinlich von toleranz sprechen.ich
weiß auch nicht ob es unbedingt richtig ist
einen mix einfach ungefragt so im i-net
zum download anzubieten.
wenn ich einen mix auf meiner homepage
hatte,habe ich wenigstens probiert die labels
anzumailen etc. bei mir gabs nie probleme!
@topic
ich denke rechtlich sieht es bei internet mixen
einfach nicht leicht aus.
egal wie hier mixe angeboten werden.illegal
bleibt es halt immer wenn ich dafür keine
freigabe habe.
in privatem sinne gibt es soweit ich weiß ausnahmen.
z.bsp. darf ich eine gekaufte cd brennen für
ein familienmitglied oder eine person mit der
ich in einem haushalt wohne.
da hier nicht eingesehen wird das eine cd
deswegen doppelt gekauft werden muss wenn beide
die musik hören wollen!
siehe z.bsp. angebote bei musicload.de! dort
eingekaufte musik darf ich 10x brennen oder 5x!
hängt wohl vom label/macher ab.ich denke bei
promo mixen sieht es ähnlich aus,
wobei es auch hier nix bringt fett
"only for promo - not for sale" draufzuschreiben.
bleibt halt eine kopie,
dazu zählen wohl auch angebote im internet.
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
[QB] ....vielmehr würde die sog. 'proMedia Gesellschaft' das Netz nach Musikpiraterie durchforsten und die Abmahnung bezieht sich in Vollmacht auf zweier Musikkonzerne, die die angeblichen Rechteinhaber von mir gegenüber 4 aufgelisteten Titeln wären.
[QB]
mich würde es interessieren um welche 4 titel
es konkret geht,
Geschrieben von: Largon (Usernummer # 7331) an
:
Hi ich finde es traurig daß Juristen solche Wege gehen...
Sie werden ja von niemandem beauftragt und die Abmahngebühren erreicht wohl auch nicht den so dargestellten „Geschädigten“.
Etwas anderes ist es wenn die GEMA ihre Spürnasen aussendet.
Vielleicht gibts hier ja bald die ersten Mixe mit 1,00 EUR pro Track zum Download
@Knusper2000
schau mal auf http://www.abmahnwelle.de/ vielleicht können die dir helfen. Ich würde mich auf alle Fälle wehren dagegen!
Geschrieben von: vlan23 (Usernummer # 9572) an
:
btw: wo ist eigentlich der "POST" Button in
den neuen netsets ... *g*
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an
:
@ vlan23
hm,wahrscheinlich hasst du mitgekriegt
das auch chris eine mitteilung über die
ifpi erhalten hat.
wird wohl abhängig davon sein wie sich
chris in naher zukunft für derartige foren
endscheidet ,)
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Wiederholung: Thread-Betreffzeile ist falsch, vielmehr gilt:
es mahnt NICHT die IFPI ab sondern eine in Hamburg ansässige Kanzlei mit Vertretungsvollmacht zweier in Berlin anässiger Major-Konzerne, die rund 600€ sind keine Strafe sondern eine Kostenrechnung der Kanzlei, die sich aus dem Gegenstandswert ergibt.
Ferner möchte ich im Augenblick keine weiteren Details über die Kanzlei, die Songs/Tracks, den exakten Inhalt der Abmahnung sowie die zwei Major-Firmen und meine gestern eben erst abgebene Stellungnahme gegenüber dem Rechtsanwalt hier publikmachen, um das Verfahren in irgendeiner Form zu beeinträchtigen.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
@ largon
"daß Juristen solche Wege gehen... Sie werden ja von niemandem beauftragt"
siehe oben -> "eine in Hamburg ansässige Kanzlei mit Vertretungsvollmacht zweier in Berlin ansässiger Major-Konzerne"
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
gilt das nur für das anbieten von musik von dt. labels aus d-land durch dt. provider?
denke mal die rechtliche grundlage is schon ganz anderes wenn:
a) die labels nicht dt. und in d-land ansässig sind
b) der inhalt auf einem ausländischen provider gehostet wird
@knusper: du hast geschrieben dein provider wurde abgemahnt. hat er die kosten an dich weitergeleitet oder wie lief das...
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
ich möchte mich dem obigen post von chris anschließen und keine details bezüglich der derzeitigen sachlage öffentlich zu posten.
ich möchte nur noch mal eindringlich mitteilen, das dj mixe juristisch gesehen nur eine andere form der illegalen musikopie darstellen.
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
aber wenn die diskussion schon angefangen hat wäre doch interessant zu wissen ob nun der provider oder man selbst als direkter anbieter (dj und uploader) zur haftung gezogen wird.
einfach nix mehr drüber reden is wohl auch madig...
Geschrieben von: ClubCreature (Usernummer # 4014) an
:
Sicherlich sollte man das Gespräch mit den betroffenen Labels und seiner Vertreter suchen.
Zunächst muss deutlich gemacht werden, dass es sich hier um eine rein private Nutzung handelt also für den eigenen Gebrauch und nicht kommerziell.
Ausserdem sollte man vor dem posten von Mixen mit tracks von Majorlabeln dieselbigen informieren und alle Hintergründe und Absichten mit ihnen abklären.
Wenn betroffene Label nicht zur Zusammenarbeit bereit sind, muss man den Weg der "rechtsfreien Zone" gehen und Mixe bei ausländischen Providern posten oder Mixe nur über pm ohne Angabe eines direkten Links herausgeben und das auch nur zur Nutzung für den eigenen Gebrauch oder zur musikwissenschaftlichen Arbeit....in solchen Fällen sind meines Wissens nach Kopien und das Bereitstellen von Kopien erlaubt. Es darf halt den privaten Raum nicht verlassen.
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ClubCreature:
Sicherlich sollte man das Gespräch mit den betroffenen Labels und seiner Vertreter suchen.
Zunächst muss deutlich gemacht werden, dass es sich hier um eine rein private Nutzung handelt also für den eigenen Gebrauch und nicht kommerziell.
Ausserdem sollte man vor dem posten von Mixen mit tracks von Majorlabeln dieselbigen informieren und alle Hintergründe und Absichten mit ihnen abklären.
Wenn betroffene Label nicht zur Zusammenarbeit bereit sind, muss man den Weg der "rechtsfreien Zone" gehen und Mixe bei ausländischen Providern posten oder Mixe nur über pm ohne Angabe eines direkten Links herausgeben und das auch nur zur Nutzung für den eigenen Gebrauch oder zur musikwissenschaftlichen Arbeit....in solchen Fällen sind meines Wissens nach Kopien und das Bereitstellen von Kopien erlaubt. Es darf halt den privaten Raum nicht verlassen.
also nach meinen informationen gilt ein mix schon als neu-geschaffenes werk und gema muss gezahlt werden.
wo kommen wir denn da hin wenn plötzlich anfangen, millionen von nachwuchs-djs die labels anzuschreiben "darf ich nen mix uppen?"
ich finds einfach nur noch madig, als dj sozusagen zur eigenen promotion keinen mix mehr anbieten zu dürfen. das ist doch echt mies!
vorsichtshalber nehm ich trotzdem meinen mix ausm netz, ich kanns mir nämlich momentan nicht leisten, so eine spielerei.
ich sehe da aber ein ganz schön großes problem auf uns zukommen, leider hat sich der satz "nichts bleibt für die ewigkeit" schon immer bewährt.
cheers,
silicon
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
vorsichtshalber nehm ich trotzdem meinen mix ausm netz, ich kanns mir nämlich momentan nicht leisten, so eine spielerei.
ich sehe da aber ein ganz schön großes problem auf uns zukommen, leider hat sich der satz "nichts bleibt für die ewigkeit" schon immer bewährt.[/QB]
gute idee, hab ich auch gemacht.
puh, ich kann mir das auch noch nicht so recht vorstellen, wie das ohne mixe laufen soll.
klar kann ich die rechtliche situation nachvollziehen - aber wo bleibt denn dann die plattform für nachwuchskünstler?
müssen wir jetzt alle auf p2p umsteigen? na hoffentlich nicht...
Geschrieben von: Braindrain (Usernummer # 629) an
:
solange auf labelseite keine regelungen und ressourcen zur genehmigung von mixes existieren, ist dieser abmahnwahn reine beutelschneiderei.
sicherlich muss ein kuenstler die moeglichkeit haben, die verbreitung seiner musik irgendwie zu bestimmen, jedoch werden momentan viele varianten der bekannmachung alternativlos zerstoert.
bald kommen wieder die jammereien ueber schlechte geschaefte wegen der boesen raubkopierer.
hoffentlich kann man bei solchen meth0den der kundenvergraulung demnaechst bei der versteigerung des insolvenzverwalters von sonymusic ein paar schnaeppchen machen ;-)
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
das ist halt echt ein gefundenes zuckerl wieder an kohle ranzukommen. in jedem mix waren bisher immer nur original-gekaufte, frische vinyls verbraten, immer bei meinem plattendealer brav bestellt.
toll, wieviel wert hat dann noch eine dj-homepage? was ist mit streaming? darf man das dann?
cheers,
silicon
Geschrieben von: Braindrain (Usernummer # 629) an
:
von den 600 Euro bleibt vermutlich sogar der grossteil bei den schnuefflern und rechtsverdrehern haengen, die labels selbst duerften daran insgesamt keine nennenswerten summen verdienen - was deren aktion umso duemmer macht.
sie sollten sich von vernuenftigen strategen mal vorrechnen lassen, was es kostet, einen stammkunden zu gewinnen und wie schwierig es ist, verprellte kunden zurueckzugewinnen.
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
hm, brainstorming. ich hätte zum beispiel kein problem damit, einen monatlichen pauschbetrag von sagen wir 10 bis 15 euro zu wuppen, wenn ich dafür einen mix zu werbungszwecken online stellen dürfte, ohne mir über irgendwelche urheberrechtsverletzungen einen kopf machen zu müssen. natürlich müsste die kohle auch an die entsprechenden artists weitergeleitet werden. allerdings wird so ein niedrig angesetzter betrag wohl utopisch sein...
eine andere möglichkeit wäre es, wie schon angesprochen, dass die labels eine webseite aufmachen, auf der klar zu erkennen ist, wie welcher veröffentlichte track verwendet werden darf.
@silicon: zum thema streaming gabs schon mal eine antwort in einem thread. ich meine, du kannst das bei der gema anmelden, kostet um die 25 euro/monat bei einer begrenzten zuhörerzahl. wird wie internetradio behandelt.
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
ich versteh´s irgendwie immer noch nicht!
wieso jetzt auf einmal die online-mixe? glauben die denn wirklich, dass jeder einzelne dann schön brav weiterkauft und nicht mehr online stellt, als wäre nix gewesen?
meinen sound gibt´s sowieso nicht auf cd, deswegen würde die hörerschaft auch nicht mehr oder weniger cd´s oder platten (was ich bezweifle) kaufen! sollte ich jedoch durch das verbot weniger gigs bekommen, oder sogar mein größtes hobby an die wand hängen, würden denen monatlich mehrere euro´s flöten gehen.
sowas nennt man dann negative customer relationship management!
ich könnt mich nuuuur aufregen!!!
danke aber an chis das er vorsichtshalber die sections entnommen hat, da hier bestimmt morgen einige andere mymixler noch mit größeren augen hier im thread auftauchen werden, die dadurch vor einer abmahnung verschont geblieben sind.
cheers,
silicon
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
das mit den onlinemixen ist nicht neu, das dies verboten ist. ich wurde zum beispiel schon abgemahnt von einem hoster, das ist schon lange her, da gab es hier noch gar kein mymix forum.
das ist schon seit eh und je bestehenden rechts.
[ 27.10.2004, 00:33: Beitrag editiert von: chris ]
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
so, und als betthupferl gibt´s nochmal ein nettes post von tanith in nem anderen forum. (ich habe glaub ich noch nie in ein fremdes forum verlinkt,tue dies aber wegen dem wirklich sehr passenden inhalt)
http://www.tanith.org/phorum/read.php?f=3&i=6324&t=6324
gute nacht!
cheers,
silicon
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
@Sili
Geiler Text vom Tanith! Und irgendwie auch realistisch...
Geschrieben von: TEKK (Usernummer # 2612) an
:
Aus Sicht der Marktforschung ist es sicherlich auch interessant, falls dieser überharte Kurs beibehalten werden sollte, wie sich solche Aktionen auf P2P Netzwerke auswirken. MMn werden diese wieder eine drastische Zunahme erleben wobei die Wachstumsquoten in diesen schon lange nicht mehr vorhanden sind (jedenfalls nicht in diesem Volumen wie noch vor einigen Jahren), naja, da schneidet sich jemand ins eigene Fleisch, aber das kann man ja dann der Welt in vier Jahren als strategischen Fehler verkaufen
Entbehrt grundsätzlich jeder Logik. Denn sie wissen nicht was sie tun . . . ?
Geschrieben von: vlan23 (Usernummer # 9572) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: djbigbass:
@ vlan23
hm,wahrscheinlich hasst du mitgekriegt
das auch chris eine mitteilung über die
ifpi erhalten hat.
wird wohl abhängig davon sein wie sich
chris in naher zukunft für derartige foren
endscheidet ,)
als ich nach dem
POST Button fragte, hatte ich
den thread noch nicht gelesen.
(grummel)
"anscheinend sind sie unter uns,
traut niemanden mehr aus dem
board per pn, den ihr nicht schon
länger kennt.
"
das kann nicht die lösung
sein, ich z.B. höre ziemlich
lange (ok,ok relativ) techno
bin aber erst spät zum tf
gekommen.
theoretisch könnten auch benutzer
mit niedriger nummer, ausgeschlossene
benutzer hier spionieren.
man brauch nicht mal nen account.
praktisch glaube ich da nicht dran,
die ifpi wird ihre bots haben.
allerdings wird die lösung mit den
bilder-pls nicht mehr (lange)
funktionieren.
irc halte ich für kein gutes medium
für weitere absprachen.
und ich habe hier gelernt, das ver-
schlüsselte vertriebskanäle
a) von vielen benutzern nicht angenommen werden
b) an einem Ende unsicher sind (Posts,PMs usw.)
hm, playlisten hin, her es kann uns aber
niemand verbieten über diese oder jene
zusammenstellung von 12 tracks zu reden.
wenn das dann einer realisiert, liegt es an
ihm ob es einer verbreitung bedarf.
ich weiss nicht, wie der stand bei toby tobsucht,
ist, aber könnte man seinen fall nicht als
referenzfall anführen?
nur so eine idee:
-----------------
"
es sind halt die dicken label, selbst schuld wenn ihr die auch noch
spielt...... vs. keine transparenz
"
kann man die sachen nicht mal nach-recherchieren und ein prog schreiben
das abhängigkeiten ermittelt, etwa
"du hast 2 tracks mit orangen bereich, der rest ist grün,
das sind ratterratter ca. xxx Euro Abmahnung bei xx% Wahrscheinlichkeit..."
und wenn man pro mix nur eine platte von einem major spielt, was würde eine
veröffentlichung kosten?
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an
:
witzig, das sich die majors es viel geld kosten lassen, damit ihre stücke im radio/tv laufen, wegen promotion, und bei denen(nämlich uns) die bis zu , hmmm, 60% ihrer einkünfte für musik ausgeben, der meinung sind, wir würden sie abrippen.
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: vlan23:
irc halte ich für kein gutes medium
für weitere absprachen.
[/QB]
warum nicht? ich hab das bisher für ein recht sicheres (aus)tauschmedium gehalten.
Geschrieben von: Oliver Thieme (Usernummer # 13199) an
:
Eben passend dazu im Netz gefunden:
„Einen DJ-Mix zum Download anbieten bzw auf CD verschenken“ ist rechtlich und lizenztechnisch leider eine höchst komplexe Angelegenheit - das Urheberrecht ist mit der Tradition und Produktionspraxis des DJing nur schwer unter einen Hut zu bringen.
Der *Besitz* von Tonträgern berechtigt *nicht* zu deren Vervielfältigung, Bearbeitung, Online-„Zurverfügungstellung“ etc. - auch nicht auszugsweise, verändert etc. (Ausnahme mit Einschränkungen: Es sei denn, das Ausgangsmaterial wird so stark verändert, dass es im neuen Werk überhaupt nicht mehr erkennbar ist).
Auch das Verwenden von lizenzierter *Audio-Software* hat mit den Urheberrechten an den verwendeten Werken/Aufnahmen wenig zu tun und ersetzt auf keinen Fall die Rechteklärung für die verwendete Musik.
An einer Musikaufnahme sind in der Regel die *„Urheberrechte“* für das „Werk“ und die *„verwandten Schutzrechte“/“Leistungsschutzrechte“* für dessen Interpretation und Produktion geschützt.
Bei der Produktion eines DJ-Mixes ist zunächst zu berücksichtigen, dass alle sogenannten „Verwertungsrechte“ (als wesentlicher Teil der Urheberrechte) der verwendeten Werke beim Urheber (bzw. bei dessen Vertragspartnern wie Verlagen, Verwertungsgesellschaften etc.) liegen – das sind v.a. die Rechte zur Vervielfältigung, Verbreitung, Vermietung und Verleih, Sendung, Vortrag, Aufführung und Vorführung und „Zurverfügungstellung“ (=Anbieten zum Download).
Wenn ein DJ-Mix „lediglich“ in eine dieser Kategorien fällt, sollte eine Lizenz durch eine Verwertungsgesellschaft genügen - bei einer CD-Produktion ist das in Österreich die für Vervielfältigung/“mechanische Rechte“ zuständige Austro Mechana, für Aufführungen, Sendungen etc. die AKM.
Auch wenn die Art der Verwendung anderer Werke im DJ-Mix als so etwas wie ein Zitat beurteilt wird, gibt es dafür eine urheberrechtliche Grundlage - UrhG § 52: „Zulässig sind die Vervielfältigung und die Verbreitung sowie die öffentliche Aufführung, die Rundfunksendung und die öffentliche Zurverfügungstellung: 1. wenn einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Tonkunst in einem selbstständigen neuen Werke der Tonkunst angeführt werden“
Allerdings ist hier die Grenze zur „Bearbeitung“ eines fremden Werks fliessend (dafür genügt z.B. schon die Unterlegung eines wiedererkennbaren Stücks Musik mit einem anderen Text) - und in diesem Fall genügt es nicht, Verwertungsgesellschaften zu kontaktieren. Dann braucht es vor einer Verwertung eine „Bearbeitungsgenehmigung“ von den Inhabern der Urheberrechte - das ist oft der Verlag, manchmal auch der/die Komponist/in selbst; in der Regel auf der CD/Platte mit einem (C) vermerkt.
Vgl. UrhG § 21. (1) „Wird ein Werk auf eine Art, die es der Öffentlichkeit zugänglich macht, benutzt oder zum Zweck der Verbreitung vervielfältigt, so dürfen auch von dem zu einer solchen Werknutzung Berechtigten an dem Werke selbst, an dessen Titel oder an der Urheberbezeichnung keine Kürzungen, Zusätze oder andere Änderungen vorgenommen werden, soweit nicht der Urheber einwilligt oder das Gesetz die Änderung zuläßt.“
Weitere Fallstricke liegen im gesetzlichen „Schutz geistiger Interessen“ - das betrifft u.a. Titel, Credits, Kombination mit anderen Kontexten etc.
Vgl. z.B. UrhG § 57. (1) „Die Zulässigkeit von Kürzungen, Zusätzen und anderen Änderungen an dem Werke selbst, an dessen Titel oder an der Urheberbezeichnung ist auch bei freien Werknutzungen nach § 21 zu beurteilen. Sinn und Wesen des benutzten Werkes dürfen in keinem Fall enstellt werden.“
Und das war leider immer noch nicht alles - denn auch die Inhaber der Leistungsschutzrechte - teilweise auf der CD/Platte mit einem (P) vermerkt - können im Zweifelsfall Schadenersatz fordern etc.
Es ist also bei DJ-Mixes in aller Regel angebracht, vor dem Anbieten, Verteilen, Verkaufen, Auflegen etc. eines Download-Mixes mit den betroffenen Verlagen und Labels Kontakt aufzunehmen und im günstigsten Fall eine „freundliche Genehmigung“ ohne Kosten zu bekommen – am besten schriftlich. Bei CD-Vervielfältigung dann zusätzlich eine Lizenz der Austro Mechana, bei Aufführung/Sendung dann zusätzlich eine Lizenz der AKM.
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
[edit]
[ 27.10.2004, 16:10: Beitrag editiert von: Knusper2000 ]
Geschrieben von: Oliver Thieme (Usernummer # 13199) an
:
@Knusper2000
hihi... einfach köstlich! Könnt ich mir gut als Werbung auf ner Plakatwand vorstellen.
Fehlt nur noch der passende TV-Spot!
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
hm, finde das bild jetzt irgendwie unpassend. verboten ist die musik ja nicht - das wäre rechtsradikales oder antisemitisches musikmaterial. ich habe urheberrechtliche musikstücke ineinander gemixt - würde eher passen. für´s messerschleifen bleibt noch genug zeit denke ich, verstehe aber deine momentane gefühlslage, knusper!
cheers,
silicon
Geschrieben von: Fastep (Usernummer # 13480) an
:
Ich denke, dass man genau unterscheiden muss zwischen Remixen und Mix-Tapes. Wer einen Remixe veröffentlich, muss Gema zahlen und es mit dem Original-Label klären. Mix-Tapes sind generell verboten u nur zu Promo-Zwecken erlaubt. So mein Info-Stand.
Geschrieben von: sonic-warrior (Usernummer # 1544) an
:
Über die GEMA kann man seine Mixe "freikaufen"
http://www.gema.de/kunden/direktion_industrie/
Ach in welcher Welt wir doch leben, überall nur Gesetze, schlimm!
MfG
Sascha
[ 29.10.2004, 00:38: Beitrag editiert von: sonic-warrior ]
Geschrieben von: Rainer W (Usernummer # 579) an
:
na mal sehen, wie sich das alles in zukunft entwickelt...
[ 29.10.2004, 11:48: Beitrag editiert von: Rainer W ]
Geschrieben von: BassInvader (Usernummer # 2814) an
:
Ich sag's ja schon seit mindestens einem Jahr - die Sache mit den Mixen und früher oder später die ganze Szene müssen zwangsweise zurück in kleinere und private Kreise ... was das Verbreiten von Dateien im Internet angeht, gibt es mitlerweile Techniken, die man als absolut sicher ansehen kann.
Unseren Parties droht früher oder später verstärkter politischer Gegenwind und die Medien-Industrie kann sich politisch gesehen auch im Paradies wähnen, wenn es immer mehr in den Machtkampf um das Netz geht.
Da hilft keine Beschwerde, da muss eine grundlegende Veränderung her! Und Anfangen kann man mit der Einrichtung privater "Netze im Netz" - es ist zum Beispiel schon sehr leicht, auf einem Rechner einen (verschlüsselten) SSH-Zugang einzurichten. Die Software dafür ist frei verfügbar.
Geschrieben von: vlan23 (Usernummer # 9572) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BassInvader:
Ich sag's ja schon seit mindestens einem Jahr - die Sache mit den Mixen und früher oder später die ganze Szene müssen zwangsweise zurück in kleinere und private Kreise ... was das Verbreiten von Dateien im Internet angeht, gibt es mitlerweile Techniken, die man als absolut sicher ansehen kann.
Unseren Parties droht früher oder später verstärkter politischer Gegenwind und die Medien-Industrie kann sich politisch gesehen auch im Paradies wähnen, wenn es immer mehr in den Machtkampf um das Netz geht.
Da hilft keine Beschwerde, da muss eine grundlegende Veränderung her! Und Anfangen kann man mit der Einrichtung privater "Netze im Netz" - es ist zum Beispiel schon sehr leicht, auf einem Rechner einen (verschlüsselten) SSH-Zugang einzurichten. Die Software dafür ist frei verfügbar.
Das ist sicher korrekt, aber willst Du die Sachen nur privat anbieten? (das ginge, sobald
man aber eine grössere Anzahl von Leuten erreichen
will... )
wird wohl noch dauern bis sich Verschlüsslung im TF durchsetzt, wie können mal eine Keysigning Party machen und SSH Howtos posten
Geschrieben von: Florian Sicherl (Usernummer # 4225) an
:
hierzu auch folgenden artikel: http://www.golem.de/0410/34463.html
Geschrieben von: Electric Dreams (Usernummer # 7407) an
:
Hi,
Habe mich schon überhaupt gewundert beim lauschen der Mixe warum man euch keinen Ärger macht weil ja immer was dabei ist von den Großverdienern der Musikszene.Mit PM u.s.w. wird das nichts bringen weil sie sind hier u. spionieren rum.Legt doch eure eigene Musik die ihr selbst produziert hierein weil es haben einige hier das Potential dazu besser zu sein zu produzieren vielmehr musizieren. finde ich.Damit Ärgert ihr sie noch mehr.Lasst sie doch spionieren weil dann hören sie auch eure eigenen Mixe.Gebt dem wirklichem Nachwuchs hier doch eine Chance indem ihr eure eigene Musik hier als Mix veröffentlicht.Es sind hier meiner Achtens verdammt gut Musiker unter euch die man sponsen sollte.Was meint ihr wie sie dann gucken.Sie können euch dann garnichts mehr.Zuerst eine Playlist rein und dann eure Musik dazu von Musikern hier aus dem Forum.oder?
Gruß E.D.
Geschrieben von: SetBusta (Usernummer # 5593) an
:
Ein weiterer Abgemahnter wegen Hyperlink
http://www.coujo.de/
Hier die Abmahnung:
Abmahnung
Geschrieben von: Bernie (Usernummer # 3223) an
:
Copyright hin oder her, man sollte Mixe /Remixe grundsätzlich freigeben.
Ich bin der Überzeugung, das dies halt die beste Promo für ne Platte ist und ein Verbot von Remixen auch den verkauf vom Original eher bremsen würde.
Eine Lösung wäre:
Bei einem kommerziellen Erfolg ab einer gewissen Größe (offiziell verkaufte Menge X) sollte man den Urheber finanziell daran mit beteiligen.
Geschrieben von: Evil_Concussion (Usernummer # 6311) an
:
ist ja voll krass was da draßen zur zeit gerade abgeht.
Der hammer schlecht hin ist, das man zu 80% der fälle eh keine antwort vom label bekommt, da die meist andere sachen zu tun haben, als auf zahlreiche emails zu antworten wo es um freigaben geht, wo sie eh nicht von ham ...
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
Zitat:
Eine Lösung wäre:
Bei einem kommerziellen Erfolg ab einer gewissen Größe (offiziell verkaufte Menge X) sollte man den Urheber finanziell daran mit beteiligen.
Das wäre zwar wünschenswert, wird aber kaum umzusetzen sein.
Ich glaube dass es nun bald endgültig
vorbei ist mit dem freien Verbreiten von mp3-Mixes.
Sehr schade aber absehbar.
Und wenn man ehrlich ist auch richtig
den Musikanten und ihren Werke gegenüber.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Isolder:
Und wenn man ehrlich ist auch richtig
den Musikanten und ihren Werke gegenüber.
Nur stellt sich die Frage, wo sie mit ihren Werken stehen würden, wenn diese nicht in DJ Sets verbreitet werden würden?! Das würde meiner Meinung nach einen großen Teil der elektronischen Musik überflüssig machen, da selten das Einzelwerk zählt
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
Das ist richtig und ich denke den meisten
Technolabel, so sie nicht Majortöchter sind,
haben kein Problem mit downloadbaren DJ Sets,
sondern schätzen eher die Promotion / Verbreitung.
Es geht aber um den rechtlichen Situation und
hier muss gelten "gleiches Recht & Schutz für alle",
für Sony genauso wie für A-Musik.
Die Verwertungsrechte bleiben ausschliesslich
beim Inhaber punkt - eine Grauzone namens Promo
oder nicht kommerziell , ist de jure gleich
ein "bisschen Schwanger".
Ich finde es selber auch schade,
es war schön bequem, nettenst umsonst
und nicht mal unmoralisch.
Ich denke diese kaum beachtete Nische
ist bald Geschichte, übrig bleibt P2P.
P.S.:Ich nutze die verbleibende Zeit &
grase auf der usb wiese.
Geschrieben von: DreamDancer (Usernummer # 3391) an
:
Ich habe mir mal einschlägige Threads hier zum Thema durchgelesen. Ich finde es auch sehr krass, daß es nun soweit ist. Ich hab auch gerne mir Playlists durchgelesen und angehört und auch öfter mal danach bestellt.
Gibt es eigentlich einen Thread, der besagt, was mit dem Mix-Forum passiert ist? Hab nix gefunden bei meiner Suche...
MfG
DD
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Yep da ist er
My Mix Forum
greetz
Geschrieben von: DreamDancer (Usernummer # 3391) an
:
Der Link hilft mir irgendwie nicht weiter... *g*
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
@ dreamdancer
schau mal hier
Geschrieben von: Oliver Thieme (Usernummer # 13199) an
:
Weil er nicht da hin führt wo er eigentlich sollte!
Hier ist der richtige:http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=12;t=003736
Geschrieben von: Oliver Thieme (Usernummer # 13199) an
:
Mist. Hat irgendwie nicht geklappt. Sorry
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Shit sry... es war noch früh am Morgen *g*
Geschrieben von: BjoernB (Usernummer # 3687) an
:
wie sieht denn der aktuelle stand der dinge aus?
wurden die unterlassungserklärungen unterschrieben?
wurden gegenanwälte eingeschaltet?
wurden strafen gezahlt?
Geschrieben von: moritz sasser (Usernummer # 12432) an
:
würde mich auch mal interessieren finde das schon heftig mit diesen anzeigen.
Geschrieben von: FUNKer (Usernummer # 12701) an
:
Wie soll man sonst an die Tracks kommen???
Es gibt ja sooo viel....
Wird dann nicht noch weniger verkauft ?!
Mixe sind doch gute PROMO Aktionen für Künstler sowie die gespielten Track´s...
Wenn ich mich absichern möchte:
Muß ich jeden Track den ich für mein PROMO Mix benutze - die Erlaubnis einholen ???
Tja, wenn jetzt Hunderte anfragen kommen...?!
Wie ist das jetzt bei der Club-Night ?!
Auch die müßen jetzt ne Erlaubnis besitzen?
Hammer übelst !!!!
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
Zitat:
Wie soll man sonst an die Tracks kommen???
Es gibt ja sooo viel....
Wird dann nicht noch weniger verkauft ?!
Mixe sind doch gute PROMO Aktionen
für Künstler sowie die gespielten Track´s...
-Beim Vinylhändler deines Vertrauens
-der sortiert für dich vor
-ich denke es werden mehr CDs verkauft werden
-sicher ist es gute Promo du hast aber
kein Recht es zu veröffentlichen
Zitat:
Wenn ich mich absichern möchte:
Muß ich jeden Track den ich für mein PROMO Mix benutze - die Erlaubnis einholen ???
Tja, wenn jetzt Hunderte anfragen kommen...?!
eigentlich ja - wird aber nicht funktionieren.
Mixe in Netz stellen könnte zukünftig problematisch werden,
einzelne Promo - CDs für Veranstalter z.B. ,
denke ich weniger.
Zitat:
Wie ist das jetzt bei der Club-Night ?!
Auch die müßen jetzt ne Erlaubnis besitzen?
Wenn du die Radiosendung meinst, die haben eine
d. GEMA
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
@ Isolder - Thema Live Stream Events - Kanns Du dazu auch noch was sagen bgzl. GEMA oder besser illegal/legal ?
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
möchte hier nicht vorgeben dass ich hier wirklich
was profundes zu sagen habe, weil ich bin weder
Jurist oder im Buisness des Topic, anyways meine
ich dir sicher sagen zu können, dasss ein Stream genauso
problematisch ist.
Das Prinzip wie ich es verstehe ist so: durch Kauf der Vinyl
( dabei geht Geld an GEMA/GVL ) hast du das Recht,
das Stück zu besitzen, für dich zu kopieren
und natürlich ( privat ) zu spielen, wenn du
es öffentlich z.B. in einem Club oder Verantst.
spielst zahlt der Veranstalter dafür GEMA.
( und ich kenne die GEMA als fixer wie
Ordnungsämter oder Bullen )
Alles im TV & Radio wird GEMA/GVL überwacht, die
erfassen welches Stück gespielt wird und
die Rechtinhaber
( jeder Musiker der veröffentlicht muss quasi in
der GEMA sein ) erhalten ein Stückchen eines
Megariesenkuchens. ( Dummerweise wird subkultur
dabei aber stark beanchteiligt )
Wenn du einen Mix mit ins Netz stellen willst,
bräuchstest du also appr. 12 mal die Genehmigung/Rechte
die jeweiligen Tracks für umsonst im Namen der
Promo und im Auftrag deiner DJ Skillz zu
veröffentlichen, das wirft aber Fragen auf wie
wie oft
bis wann
an wenn
und wer kontrolliert das
was ist mit Folgerechten usw.
Technomixe flogen lange unter dem Radar, da
sich hier keine Majors und ihre Kanzleien
beschwert haben also nicht die eigentlichen
Rechteinhaber sind dabei das Problem,
sondern es sind zum grossteil
geschäftstüchtige Anwälte die einfach sehen
dass verstossen wird, und das gibt diesen edlen
Wesen die Möglichkeit dem gemeinen Mixvimnetzeröffentlicher
eine Kostennote ihrer Auslagen für die kommende
Erkärung o.d. Vergleich zu präsentieren.
Sprich die Abmahnerei ist weitenst schiere oldschool-Abzocke.
Äh ja ich merke gerade einen Labberflash zu haben und höre mal auf
[ 17.11.2004, 01:36: Beitrag editiert von: Isolder ]
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
ääh ja ich habe mir nochmal deine
eigentliche Frage durchgelesen,
ich könnte mir hypothetisch vorstellen
das streamsz.Z. etwas weniger Risko bedeuten als
Aufgenommenes - ist aber Kinderschokolade.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Die GEMA wird einen vermutlich(!) nicht gleich abmahnen lassen, wenn man 'nen unauthorisierten Livestream macht, allerdings können die dir, wenn sie das mitkriegen, mal eben 'ne Rechnung schicken (mit geschätzten Zahlen für Zuhörer etc.) und zur Strafe den Rechnungsbetrag verdoppeln. So ist es jedenfalls bei Partys.
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an
:
@ChoCi
jap livestreams muss man eigentlich bezahlen, da gibts auch ne recht genaue regelung zu:
http://www.gema.de/kunden/direktion_rundfunk/informationen/webradio.shtml
jener zielt aber mehr auf regelmässiges radio, anstatt auf livestreamaktionen
@all
die schliessung vom mymix wurmt enorm, da muss ich ja schnellstmöglich wieder nen (mytracks) tf mix raushauen um zu zeigen dass wir uns nich unterkriegen lassen
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Jo Danke @ timmy + Isolder
Hatte vor vielleicht einen Livestream zu machen kurz vor Weihnachten, werde das wohl auch anmelden bei der GEMA. Wir sind ja ehrliche Leute, gell ? *g*
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Ich glaube das ist auch garnicht so teuer... Es gibt einen monatlichen Mindestbetrag, über den wirst du wohl mit 'ner einmaligen Aktion nicht hinaus kommen...
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an
:
ich schreib von nun an alle labels persönlich an mit anfragen, ob ich ihre tracks in mixen verwenden darf.
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Isolder:
Mixe in Netz stellen könnte zukünftig problematisch werden,
einzelne Promo - CDs für Veranstalter z.B. ,
denke ich weniger.
wie siehts denn aus wenn man nur ausgewählen personen zugriff auf den mix erlaubt ??
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
2forsa: is schonmal verlinkt worden.
Geschrieben von: FORSA (Usernummer # 13598) an
:
Hallo Miteinander.
Ist echt krass was die MI mit uns armen aber stets treuen Konsumenten macht. Wie schlimm es in Zukunft kommen kann, hat mal Tanith beschrieben. Ich hab es mal zugeschickt bekommen und ich muss sagen es ist gar nicht mal so utopisch. Darin steht, dass die MI bald den gesamten Markt beherrscht und bestimmt was gespielt wird und wie musizieren überhaupt noch erlaubt ist. Wenn das so eintrifft, na dann Prost Mahlzeit!
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
Mal anders betrachtet: früher
( jaja ich weiss damals nach dem Krieg )
also circa 1995 - da gab es auch keine Mixe für lau,
sondern lediglich Cassetten ( das sind so
kleine Plastiktäfelchen mit einen langem braunen Band drin )
mit Mittschnitten der heissgeliebten clubnight
oder Steve Mason experience, hat auch funktioniert,
und keiner hat gedacht es sei normal eigene
Cassetten mit fremder Musik aufzunehmen und
hundertmal zu verschenken.
Aber damals war es auch normal dass man für Musik
bezahlen muss, verrückt diese 90er.
( aber auch viel besser, aber lassen wir das )
Geschrieben von: ACiDSEKTOR (Usernummer # 4418) an
:
rechtlich nicht betroffen sollten doch eigentlich DJ Mixe von NetLabels bzw. LiveAct Mixe sein!?
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an
:
Nun ja, das ist halt ein ziemlich zweischneidiges Schwert:
Sicherlich freuen sich sogenannte Undergroundartists darüber ihren Track mal in einer Playlist zu lesen, aber - sein wir mal ehrlich - in einigen (nicht allen!) Mixen hier wurden doch sowieso nur die aktuellen "Szenehits" runtergenudelt. Da kann ich es schon verstehen, wenn der Industrie der Arsch auf Grundeis geht, denn warum sollen sich die Leute noch die neue Mix-CD von Sven Väth kaufen, wenn im Netz hunderte Mixe mit fast identischer Playlist angeboten werden. Das hat dann auch nix mehr mit Promotion für seinen heissgeliebten persönlichen Favoriten zu tun bzw. "Ich hör mir den Mix an und geh morgen in den Plattenladen und kauf mir die Hälfte der da gespielten Platten", sondern vielmehr: "Geh ich mal kurz ins Netz, die Tracks, die ich hören will gibbet da ja für umme".
Sorry, time´s running out...
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an
:
kenne mich nicht mit streams aus,
am häufigsten ist hier doch wohl
das real Format ? wird den hierbei
eigentlich die Menge der Empfangenden
vorgegeben oder kontrolliert ?
Geschrieben von: ACiDSEKTOR (Usernummer # 4418) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
Nun ja, das ist halt ein ziemlich zweischneidiges Schwert:
Sicherlich freuen sich sogenannte Undergroundartists darüber ihren Track mal in einer Playlist zu lesen, aber - sein wir mal ehrlich - in einigen (nicht allen!) Mixen hier wurden doch sowieso nur die aktuellen "Szenehits" runtergenudelt. Da kann ich es schon verstehen, wenn der Industrie der Arsch auf Grundeis geht, denn warum sollen sich die Leute noch die neue Mix-CD von Sven Väth kaufen, wenn im Netz hunderte Mixe mit fast identischer Playlist angeboten werden. Das hat dann auch nix mehr mit Promotion für seinen heissgeliebten persönlichen Favoriten zu tun bzw. "Ich hör mir den Mix an und geh morgen in den Plattenladen und kauf mir die Hälfte der da gespielten Platten", sondern vielmehr: "Geh ich mal kurz ins Netz, die Tracks, die ich hören will gibbet da ja für umme".
Sorry, time´s running out...
das ist nat. ein argument.
trozdem sollte man sich überlegen in der MyMix section evtl. LivePa's und Mixe mit tracks die nicht unter die Gema fallen zu veröffentlichen.
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Isolder:
kenne mich nicht mit streams aus,
am häufigsten ist hier doch wohl
das real Format ? wird den hierbei
eigentlich die Menge der Empfangenden
vorgegeben oder kontrolliert ?
'nen Real Stream hab' ich noch nie gesehen - die meisten Streams, die ich im Zusammenhang mit dem TF höre, sind entweder mp3- oder ogg-Streams. Die Zuhörerzahl wird praktisch durch die Bandbreite des Servers bestimmt, der zu jedem Zuhörer einen Stream unterhalten muß. Man kann prinzipiell sowohl die Anzahl beschränken als auch ein Kennwort zum zuhören vergeben.
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
auf welche labels muss ich den achten um keine abmahnung zu erhalten. is ja bestimmt nur so, dass die "großen" abmahnen (bzw. deren anwälte) und auch nur dt. labels oder?
Geschrieben von: Plan-B (Usernummer # 13636) an
:
Find ich voll scheisse was abgelaufen ist. Für unbekannte DJs ist doch n Live-Set im Netz die beste Werbung. Anstatt sowas zu unterstützen legt man dem Nachwuchs Steine in den Weg. Wenn ich bei einem meiner Sets die Erlaubnis der Labels einholen würde dann könnte ich drei Jahre vorher anfangen da mein Koffer von den Labels sehr breit gefächert ist. Was soll der Scheiß?
Es ist klar das die Produzenten sehen müssen wo sie bleiben aber ich bitte euch: Die sollen sich die Kohle von den großen holen. Also ich könnte nicht einfach so mal schnell 600 Euro an nen Anwalt zahlen. Das würde mir das Genick für n paar Monate brechen. Ziemliche Scheiß-Aktion
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an
:
mal 'ne frage am rande: die bisher abgemahnten mixe, lagen die alle auf deutschem webspace?
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der D:
mal 'ne frage am rande: die bisher abgemahnten mixe, lagen die alle auf deutschem webspace?
Unabhängig davon wäre es egal, wo der Server physikalisch steht, was auch der abmahnende Anwalt in seinem Schreiben vorsichtshalber erwähnt, da die Haftungsgrundlage sich auf den Sitz / Standort des 'Eigentümers' des entsprechenden Webspaces bezieht und ggbfs. - ähnlich bei p2p-'Delikten' - bei freespace.togo.neuguinea die Ip-Adresse bei up/download von urheberrechtlich relevanten Files zur Feststellung des 'Verursachers' gilt. Es ist also egal, ob man eigenen Webspace besitzt oder auf kostenlose FreeSpace-Angebote zurückgreift, ob man fremde und sog. 'pubs' missbraucht oder lediglich via p2p Files zur Verfügung stellt: hat man seinen Wohn- und Rechtssitz hierzulande, fällt alles unter das hiesige, anwendbare Recht, der globale Aspekt des Internets wird im Augenblick alles andere als berücksichtigt.
Geschrieben von: Braindrain (Usernummer # 629) an
:
der unterschied laege aber evtl. in der ermittelbarkeit des webspaceinhabers
- macht natuerlich wieder keinen sinn, wenn derjenige kontaktiert werden moechte.
sicherlich schuetzt auch das in letzter konsequenz nicht vor verfolgung und es ist jedem abzuraten, dies zu versuchen.
allerdings muessten die herren winkeladvokaten dann fuer ihr geld doch deutlich tiefer in die trickkiste greifen als fehlerfrei denic.de in den browser eintippen zu koennen...
[ 25.11.2004, 11:25: Beitrag editiert von: Braindrain ]
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
wie sieht das denn aus wenn man mixe nur bestimmten personen (z.B. nur mit password) zugriff auf die mixe erlaubt, ist sowas dann ein legaler promo-mix ??
Geschrieben von: Squib (Usernummer # 600) an
:
Da ist man mal vier Wochen im Urlaub und dann gibts gleich solche Nachrichten... Ich hoffe es geht für alle Betroffenen gut aus.
Liebe Grüße
Squib
Geschrieben von: Defekt (Usernummer # 386) an
:
Mal abgesehen davon, das im Prinzip das Vorgehen gegen Anbieter von Mixes rechtens ist, sobald keine Genehmigung des Rechteinhabers vorliegt:
Höchst zweifelhaft (sowohl moralisch als auch rechtlich) ist im Moment jedoch das Vorgehen gegen Forenbetreiber bzw. Betreiber von Webseiten, die auf die Seiten Dritter (mit dem rechtlich problematischen Inhalt) verlinken. Hier wird versucht eine 'diffuse Angst zu schüren' (siehe www.intern.de, "Unterhaltungsriesen setzen auf 'Shock and Awe'", einfach nach 'angst' suchen).
Hier schürt eine ganze Industrie, die gerade von 'Gefühlen' lebt, ein negatives Gefühl. Und bedenkt nicht, das dieses negative Gefühl, (hier: Angst) auf ihre eigenen Produkte abfärben kann. Hier wäre vielleicht mal ein offener Brief an Künstler der involvierten Firmen angebracht, in dem mal dargestellt wird, wie ihr eigenes Werk pervertiert wird.
Ich betreibe inzwischen einige Foren und Webseiten. Und muss inzwischen immer mit der Bedrohung einer Abmahnung leben. Obwohl ich persönlich definitiv keine unerlaubten Inhalte und Links bereitstelle. Aber ich kann meine Foren, 'privaten' Homepages und Links nicht tagtäglich daraufhin überprüfen, ob auf irgendeiner verlinkten Seite irgendwo auf einer Unterseite nicht doch etwas auftaucht was nicht rechtens ist. Selbst dafür kann ich im Moment abgemahnt werden ! (siehe de.wikipedia.org, einfach nach 'Kanzlei Waldorf' suchen).
Mir macht es keinen Spass mehr, Künstler der an der Abmahnwelle beteiligten Firmen zu hören, da ich dann immer ein mulmiges Gefühl bekomme. Selbst beim Anblick meiner Spielekonsolen beschlich mich ein ungutes Gefühl. Ein paar tausend Euro sind auch für mich keine Peanuts. Und was macht man in solchen Fällen, um seine restliche geistige Gesundheit zu bewahren ? Richtig......
Inzwischen sind ja die ersten Spendenaktionen für betroffene Forenbetreiber angelaufen (siehe z.b. www.winfuture-forum.de, nach 'Neue Abmahnwelle'), mit interessanten Zusatzvorschlägen.
Aber mal was erheiterndes zu dem Thema, ein Beispiel, das die Abmahner hin und wieder auch ins Fettnäpchen treten findet man bei Google.de in der Gruppe 'de.alt.etc.auktionshaeuser' (nach 6326516353 suchen).
Ach ja: Es ist nicht einmal mehr erlaubt, Klingeltöne von Musiktiteln in Nokia-Notation (reiner Text ! 10-20 Noten!) oder ähnlichem ins Netz zu stellen. Mir wurde bei einer Unterredung mit einem Gema-Mitarbeiter auch davon abgeraten, einen Link auf einen Midi-Nokia-Notation-Converter bereitzustellen, da man ja dazu illegale Midi-Dateien benutzen könnte und ich ja dann einen abmahnfähigen Link auf ein 'Kopierprogramm' bereitstellen würde.
Inzwischen hat die Multimedia-Industrie ein Klima geschaffen, das ihre eigene Basis vernichtet. Und die ganze Internetkultur bedroht.
Vielen, vielen Dank an alle hier im Forum vertretenen Komponisten und Musikschaffenden, die ihre eigenen Kreationen hier der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Ohne Eure Arbeit wäre mein Leben schon ziemlich still geworden.
Danke an Chris für sein unermüdliches Engagement und seinen immerwährenden Kampf gegen Windmühlen.
(Wie wär's mit einem Konto bei PayPal, da können wir auf Knopfdruck spenden
)
Geschrieben von: daschtrois (Usernummer # 1674) an
:
hmm...guter beitrag. das mit den nokia toenen und midi codes schiesst ja echt den vogel ab.
ich frage mich allerdings, warum nicht laengst ein paar kreative nerds ein protokoll zum abspielen von digitalen (musik-)files gefunden haben, das es praktisch unmoeglich machen wuerde einzelne titel fuer aussenstehende (d.h. majors und ihre lakeien, anwaltkanzleien etc.) zu identifizieren.
denkbar waere hier z.b. das zufaellige hashing ('zerhacken') von musikdatein und das zufaellige verteilen der einzelnen hashs auf viele verschiedene server. eine einzelne hash-datei (oder sogar mehrere) tragen nur einen bruchteil der urpruenglichen akustischen information bei und koennen nicht dazu benutzt werden, den titel zu rekonstruieren oder zu identifizieren. rekonstruktion wird nur dem user zur verfuegung gestellt, der den 'ueberblick' (mittels software die sich z.b. gaengiger 'pretty good privacy' techniken bedient, die allerdings nichtlokal fungieren sollten) ueber alle hashes auf den verschiedenen servern hat. das abspielen eines stueckes (oder mixes) waere dann aehnlich dem eines streams, wobei der user (client) in echtzeit auf die hash-files auf den verschiedenen servern zugreift. die wirkliche akustisch-musikalische informationen wird erst in der soundkarte des users quasi instantan 'komponiert' und natuerlich nicht gespeichert. ergo: keiner der beteiligten computer hat die digitale information, die noetig waere, um ein stueck zu indentifizieren oder gar wirklich zu hoeren. die rechtliche zustaendigkeit, d.h. das 'rechtliche vergehen', bei dutzenden von hashfiles und somit dutzenden (oder gar hunderten) von servern die hashfiles hosten ist praktisch nicht zu verifizieren. im endeffekt geht es um die frage wie weit man musik im internet physikalisch und informations-geometrisch verteilen kan, so dass die einzelnen teile keinerlei rechtliche beanstandung boeten, weil sie eigentlich nur zufaellige bitcodes sind. andernfalls muesste die musikindustrie alle besitzer von analogen fernsehgeraeten/radios verklagen, weil das rauschsignal (wenn kein sender empfangen wird) bereits alle bisher erschienenen titel der majors akustisch enthaelt.
ich glaube diese formate zum dezentralen abspielen wird es bald geben, insbesondere bilden diese meiner meinung nach eine symbiose mit den offenen und dezentral-'baumartigen' internetprotokollen der naechsten generation, die IP abloesen werden und bereits abloesen (NAT und vor allem TRIAD). btw, der andere anwaerter, IPv6, ist viel zu buerokratisch und zentralistisch-lobbyistisch und somit (hoffentlich) aus dem rennen. also, hacker&nerds, ran an die arbeit fuer ein freies internet!
der naechste schritt der musikindustrie waere dann das systematische abhoeren (durch wanzen) eurer soundkarten-- also quasi '1984' in vollkommerz.
[ 27.11.2004, 23:20: Beitrag editiert von: daschtrois ]
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daschtrois:
ich frage mich allerdings, warum nicht laengst ein paar kreative nerds ein protokoll zum abspielen von digitalen (musik-)files gefunden haben, das es praktisch unmoeglich machen wuerde einzelne titel fuer aussenstehende (d.h. majors und ihre lakeien, anwaltkanzleien etc.) zu identifizieren.
denkbar waere hier z.b. das zufaellige hashing ('zerhacken') von musikdatein und das zufaellige verteilen der einzelnen hashs auf viele verschiedene server. eine einzelne hash-datei (oder sogar mehrere) tragen nur einen bruchteil [...]
Gibt's längst schon: freenet.sourceforge.net - niemand weiß, was wirklich auf seiner eigenen Platte liegt, und niemand kann rekonstruieren, wer was anfragt. Warum benutzt es keiner? Aus dem gleichen Grund, aus dem alle zu eBay rennen, obwohl hood.de kostenlos ist. Abgesehen davon ist es prinzipiell extrem schwer, die "Innenstehenden" von den "Außenstehenden" zu trennen, sobald das Netz nicht mehr nur aus Bekannten besteht. Ab einer bestimmten Größe ist immer ein "Maulwurf" dabei bzw. die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß jemand böswillig mitmischt.
Geschrieben von: daschtrois (Usernummer # 1674) an
:
danke fuer den hinweis...allerdings scheint mir, dass die daten auf jedem freenet data-store bloss anonymisiert und enkryptiert aber nicht im hash-format sind. somit ist es prinzipiell moeglich die originaldaten aus dem beitrag eines data-stores zu rekonstruieren und somit kann der halter des stores haftbar gemacht werden...oder? deine letzten argumente mit 'maulwurf" und 'boeswillig' und 'ab bestimmter groesse' leuchten mir nicht ein.
abgesehen davon: wow, ich bin echt begeistert vom freenet--schoen dass man doch noch immer wieder neue und interessante sachen auf dem netz entdecken kann.
[ 28.11.2004, 00:53: Beitrag editiert von: daschtrois ]
Geschrieben von: Beatcooker (Usernummer # 12865) an
:
Ich find das total bescheuert !
Wollte eigentlich nächstes Jahr ne eigene Website mit meinen Mixen reinstellen , kann ich wohl vergessen !!
Ich frag mich was das soll, kann ich jetzt ne Strafe kriegen weil ich meine Mixe an meine Freunde verteilen oder was ?
Die tolle Musikindustrie beschwert sich das kein Nachwuchs mehr kommt, machen sich mit solchen Aktion en eigentlich selbst kaputt. !
Und dann grade noch bei denen die eigentlich noch zu den Ehrlichen gehören, oder hat jemand mal ne günstige Variante erfunden Vinyls zu kopieren !??
Das hat mich als ich das gestern gelesen hab total in Rage gebracht. !!!
Wenn ich sowieso schon mit ner Strafe rechnen muß weil ich meine Mixe verteile oder im Netz poste,
brauch ich mir rein theoretisch auch keine Vinyls mehr zu kaufen, da hol ich mir 2 CD -Player saug mir die ganzen Songs aus dem Netz und komm dann günstiger weg. Denn ob ich jetzt ne Strafe fürs Mixen oder fürs saugen bekomme machts dann ja auch nicht mehr fett !!!!
So was find ich echt ungerecht !
Und ob mir ein Track jetzt in einem Mix vorliegt oder halt das Orginal ist für mich noch ein himmelweiter Unterschied ! Wenn ich einen Track im Mix höre der mir gefällt, dann hol ich mir das Orginal weil ich mit dem gemixten Track nix anfangen kann.
Das ganze kommt mir jetzt irgendwie so vor als
würden die Leute die hier ihre Mixe gepostet haben
(ging bei mir leider nicht: Kein Webspace )
behandelt wie Raubkopierer die wer weiß wie viele Songs zum Download ins Netz gestellt haben .
Das kann ja irgendwie nicht whr sein !
Muß ich jetzt nen Dj- Vertrag in der Tasche haben um sorgenfrei Mixen zu können und diese dann mal nem Freund zu geben ??
Da muß echt was getan werden !
Unterschriftenaktion ?
Bringt´s glaub ich auch nicht ?!!
Find´s scheiße
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
dachte eigentlich es gibt ne klausel damit sich website-betreiber von sämtlichen inhalten eingefügter links distanzieren können. das stand doch früher überall. gilt das jetzt nicht mehr?
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daschtrois:
danke fuer den hinweis...allerdings scheint mir, dass die daten auf jedem freenet data-store bloss anonymisiert und enkryptiert aber nicht im hash-format sind. somit ist es prinzipiell moeglich die originaldaten aus dem beitrag eines data-stores zu rekonstruieren und somit kann der halter des stores haftbar gemacht werden...oder?
Ich bin kein freenet-Experte, aber ich denke mal, daß jeder nur die Files auf seinem Rechner liegen hat (und zwar komplett), der sie auch anbietet. Lediglich die Anfragen und Datenpakete laufen quer durchs Netz, damit niemand weiß, wer die Daten wirklich anbietet und wer wirklich danach fragt. Nur der letzte Knoten auf dem Pfad vom Anbieter (bzw. vom Anfragenden) ist dem eigentlich Anfragenden / Anbieter bekannt.
Bei der Haftungsfrage gehe ich ungern aufs Glatteis, aber ganz naiv würde ich sagen, daß das bloße Weiterleiten ohne Prüfung der Anfrage nicht verboten ist. ISPs tun ja prinzipiell das Gleiche: Wenn ich eine illegale Kopie aus dem Netz ziehe, wird sie auch z.B. von der Telekom weitergeleitet, ohne das sie dafür belangt werden könnte.
Ich denke, daß der Anbieter der Kopie genauso wie momentan in "herkömmlichen" Filesharing-Netzen in die Mangel genommen werden könnte - aber dank der Architektur der Netzes ist er ja nicht ermitteln! Und der tatsächlich Nachfragende sitzt hinter der gleichen Tarnung...somit erübrigt sich das Zerhacken der Daten.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daschtrois:
deine letzten argumente mit 'maulwurf" und 'boeswillig' und 'ab bestimmter groesse' leuchten mir nicht ein.
Sorry, das war etwas undeutlich formuliert. Du hattest geschrieben, "ich frage mich allerdings, warum nicht laengst ein paar kreative nerds ein protokoll zum abspielen von digitalen (musik-)files gefunden haben, das es praktisch unmoeglich machen wuerde einzelne titel fuer aussenstehende (d.h. majors und ihre lakeien, anwaltkanzleien etc.) zu identifizieren." - Das Problem ist, die "Außenstehenden" von den "Innenstehenden" (aka die Tauschwilligen) zu unterscheiden. Wenn ich als Tauschbörsennutzer ein File anfrage, will ich es ja komplett zusammengesetzt haben. Wenn ein Anwalt den gleichen Client benutzt, wird bei ihm genau das gleiche passieren, weil die Technik nicht zwischen "Freund" und "Feind" unterscheiden kann. Man könnte jetzt hergehen (wie ich das im Kopf schon getan hatte), und ein "Web of Trust" bauen - ich als Gründer eines neuen Netzes lasse nur Mitglieder rein, denen ich vertraue. Die neuen Mitglieder lassen wiederum nur Mitglieder rein, denen sie vertrauen usw. Wenn man das auf ein paar tausend Leute ausweitet, gibt es IMHO immer jemanden, der aus Opportunismus, Rache oder anderen niederen Beweggründen das Netz "verrät" und jemanden hereinläßt, der Anwalt / Major / ... ist. Und dieser Jemand nimmt dann das ganze Netz hoch.
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fresh-e:
dachte eigentlich es gibt ne klausel damit sich website-betreiber von sämtlichen inhalten eingefügter links distanzieren können. das stand doch früher überall. gilt das jetzt nicht mehr?
Das ist ein weit verbreiteter Aberglaube, genau wie die weit verbreitete Meinung, man müßte sich bei eBay generell von allen Garantieansprüchen "wegen dem neuen EU-Recht" lossagen. Mehr dazu z.B. hier: http://www.recht-im-internet.de/themen/disclaimer/
Man haftet so lange nicht für Inhalte hinter Links, solange man keine Kenntnis über deren Unrechtmäßigkeit hat oder haben müßte.
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
ah danke cyman! gut zu wissen das dieser "disclaimer" sozusagen für den ar... is.
erst grad wieder auf der startseite eines forums gelesen:
"die meisten inhalte werden von dritten zur verfügung gestellt und unterliegen auch der verantwortung dieser dritten.
wir sind nicht verantwortlich für diese inhalte.
die nutzer dieser webseite sind dazu verpflichtet keine strafbaren oder rechtswidrige inhalte über dieses forum zu verbreiten."
und die verpflichtung is ja wohl auch humbug. entspricht hier ja wohl nur einer bitte und hat keine rechtswirksame bedeutung oder?
Geschrieben von: Scott (Usernummer # 6425) an
:
Nochmal zum Protest:
Was haltet ihr denn wirklich davon, mal alle Labels anzuschreiben, wenn man einen Mix macht.
einfach pro Track einen Erlaubnisbrief.
von jedem hier...
Die würden untergehen in Briefen und faxen.
Das ist ein gutes Druckmittel!
Wir machen das 6 Monate und dann ist bei denen ende im Gelände.
Wäre eine Möglichkeit!
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
@scott: meinst du wirklich, dass nicht einfach alle "erlaubnisanfragen" unbeantwortet in den papiermüll wandern werden?
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Scott:
Was haltet ihr denn wirklich davon, mal alle Labels anzuschreiben, wenn man einen Mix macht.
einfach pro Track einen Erlaubnisbrief.
von jedem hier...
Die würden untergehen in Briefen und faxen.
Das ist ein gutes Druckmittel!
Wir machen das 6 Monate und dann ist bei denen ende im Gelände.
Kleinere Labels muss man nicht unter Druck setzen, da sie in der Regel das Verwenden von Tracks in kostenfrei zur Verfügung gestellten Promo-Sets durchaus tolerieren, manche Label-Chiefs das sogar ganz gerne sehen und tatsächlich vom Werbe-Effekt profitieren, wenn Leute nach playlists fragen, um danach die Platten zu kaufen: erfahrungsgemäß würden sich sogar einige Labels wünschen, dass man sie vor der Nutzung der Tracks kurz via eMail anschreibt, um sich eine ganz offizielle Genehmigung einzuholen. Das 'Bombardieren' solcher Labels wäre eher kontra-produktiv.
Und die großen Musikverlage und Major-Konzerne dürfte das herzlichst wenig interessieren, sehen vielmehr in einer solchen Aufforderung eine Möglichkeit, ggbfs. rechtlich gegen das bewusste Stören ihrer betrieblichen Tätigkeit vorzugehen.
Wie gesagt, kleinere Labels würden sich in manchen Fällen sogar herzlichst über eine kurze eMail mit 'nem Request freuen - nicht alle, aber erfahrungsgemäß gibt es durchaus viele Chiefs, die die positiven Effekte kostenlos angebotener PromoMixe sehen und schätzen.
Geschrieben von: Rainer W (Usernummer # 579) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Scott:
Nochmal zum Protest:
Was haltet ihr denn wirklich davon, mal alle Labels anzuschreiben, wenn man einen Mix macht.
einfach pro Track einen Erlaubnisbrief.
von jedem hier...
Die würden untergehen in Briefen und faxen.
Das ist ein gutes Druckmittel!
Wir machen das 6 Monate und dann ist bei denen ende im Gelände.
Wäre eine Möglichkeit!
also ich habe mal ein paar labels angeschrieben von meinem oktober mix. für die msiten war es kein problem, wenn ich ihr tracks verwende, aber bei manchen gab es auch gar keine antwort...
Geschrieben von: spätaufsteher (Usernummer # 13087) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Scott:
Nochmal zum Protest:
...
Die würden untergehen in Briefen und faxen.
Das ist ein gutes Druckmittel!
...
Naja, die Labels zu unnötig zu stressen find ich nicht so gut, am Ende wärs kein Wunder wenn die sich dann komplett stur stellen. Besser wär's doch bei den Labels ne generelle Erlaubnis einzuholen die für alle DJs gilt. Man könnte ja ne Internetseite ins Leben rufen wo freigegebene Labels bzw. Platten gelistet werden.
Wär auch ne gute Werbung für die Labels die daran teilnehmen. Als DJ könnte man dann gezielt nach soner Liste seine Platten kaufen, oder?
Geschrieben von: airbone (Usernummer # 8816) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: spätaufsteher:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Scott:
Nochmal zum Protest:
...
Die würden untergehen in Briefen und faxen.
Das ist ein gutes Druckmittel!
...
Naja, die Labels zu unnötig zu stressen find ich nicht so gut, am Ende wärs kein Wunder wenn die sich dann komplett stur stellen. Besser wär's doch bei den Labels ne generelle Erlaubnis einzuholen die für alle DJs gilt. Man könnte ja ne Internetseite ins Leben rufen wo freigegebene Labels bzw. Platten gelistet werden.
Wär auch ne gute Werbung für die Labels die daran teilnehmen. Als DJ könnte man dann gezielt nach soner Liste seine Platten kaufen, oder?
fände ich auch viel besser
wer erklärt sich bereit?
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Sehr sehr gute Idde,nur ob das so leicht umzusetzen ist? Und wer macht diese Internetpräsenz?
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
wenn das nur ne liste sein soll ist das doch recht einfach umzusetzen.
ggf macht man das so das sich die labels dort selber eintragen können (vorher natürlich mail an die labels damit die bescheid wissen) und fertig ist das ganze sollte sich doch mit datenbanken recht einfach einrichten lassen.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
An sich eine gute Idee und ich würde auch was dazu basteln, aber:
Es sollte doch erstmal geklärt werden, ob eine solche Erklärung eines Labels urheberrechtlich gesehen überhaupt Relevanz hat.
Der DJ muss ja zwei Arten von Rechten erwerben: einerseits die Leistungsschutzrechte der Werke, dafür ist wohl das Label zuständig und andererseits das Recht zur Bearbeitung der Musikwerke. Dieses Recht muss vom Komponist des Originaltitels(!) eingeholt werden bzw. dem vertretenden Musikverlag. siehe auch
diesen thread.
Ganz so einfach, wie manche sich das vorstellen, ist es also nicht. Holt man nur die Erlaubnis vom Label ein, dann kann es trotzdem passieren, dass eine raffinierte Anwaltskanzlei (soll's ja geben sowas) den DJ wegen der ungenehmigten Bearbeitung der Musikwerke (Mix) drankriegt. Oder seh ich das falsch?
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Dieses Problem gibt es sogar bei Netlabel-Mixen. Hier die Geschichte des Subsource-Betreibers [In]anace, allerdings wurde in dem Fall zum Glück nicht über eine Anwaltskanzlei kommuniziert sondern direkt, darum auch keine Abmahnung/Strafe:
Meine Name ist [IN]ANACE !
und es gab folgende Geschichte...
Ich spielte auf dem Lab30-Festival in Augsburg.
Nur ausgesuchte Netaudioperlen kamen zum Einsatz.
U.a. auch ein Stück das aud Camomille erschienen
ist und das ich damals wie alle Stücke geladen
habe. Das fertige Set kam hinterher direkt auf den
archive.org Server und wurde dort vom Künstler des
Stückes entdeckt (nachdem es schon etliche
downloads hatte). Da er selbst bestimmen möchte
wer seine Musik vertreibt und wie sie vertrieben
wird (auf keinen Fall modifiziert und sei es ein
DJ-Set) hat er das Set wieder löschen lassen.
Die Moral von der Geschichte: Creative Commons
heisst nicht nimm, mix 'n' share... Wenn der
Künstler oder Urheber NEIN sagt ist das sein gutes
Recht. Was aber im Umkehrschluss heisst, dass man
jeden Künstler anmailen müsste um sein
Einverständnis einzuholen wenn man sein Stück
mixen möchte... Zum Glück haben sich bis jetzt
alle Musiker gefreut wenn ihr Stück in nem Set
auftauchte und so weiter verbreitet wurde und
deshalb sehe ich das alles nicht so eng.
Dirk
Quelle (bei den Comments):
http://www.phlow.net/kolumne/virtuelle_mixkultur_auf_dem_vormarsch.php
Geschrieben von: vlan23 (Usernummer # 9572) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daschtrois:
deine letzten argumente mit 'maulwurf" und 'boeswillig' und 'ab bestimmter groesse' leuchten mir nicht ein.
Zitat:
Sorry, das war etwas undeutlich formuliert. Du hattest geschrieben, "ich frage mich allerdings, warum nicht laengst ein paar kreative nerds ein protokoll zum abspielen von digitalen (musik-)files gefunden haben, das es praktisch unmoeglich machen wuerde einzelne titel fuer aussenstehende (d.h. majors und ihre lakeien, anwaltkanzleien etc.) zu identifizieren." - Das Problem ist, die "Außenstehenden" von den "Innenstehenden" (aka die Tauschwilligen) zu unterscheiden. Wenn ich als Tauschbörsennutzer ein File anfrage, will ich es ja komplett zusammengesetzt haben. Wenn ein Anwalt den gleichen Client benutzt, wird bei ihm genau das gleiche passieren, weil die Technik nicht zwischen "Freund" und "Feind" unterscheiden kann. Man könnte jetzt hergehen (wie ich das im Kopf schon getan hatte), und ein "Web of Trust" bauen - ich als Gründer eines neuen Netzes lasse nur Mitglieder rein, denen ich vertraue. Die neuen Mitglieder lassen wiederum nur Mitglieder rein, denen sie vertrauen usw. Wenn man das auf ein paar tausend Leute ausweitet, gibt es IMHO immer jemanden, der aus Opportunismus, Rache oder anderen niederen Beweggründen das Netz "verrät" und jemanden hereinläßt, der Anwalt / Major / ... ist. Und dieser Jemand nimmt dann das ganze Netz hoch. [/QB]
das muss nicht sein, weil man die bekannten der bekannten wieder
als nicht vertauenswürdig einstufen kann.
es muss zu keinem zeitpunkt eine zentrale gruppe von 1000
geben.
der sichere einstiegspunkt bleibt (wie bei dnssec) allerdings ein
risiko.
und gegen sowas wie rache kann man sich evtl. schützen wenn nach
einem transfer die bedingengen neuausgehandelt werden müssen.
somit würde ein anwalt gegen ein bereits nicht mehr bestehendes
netz kämpfen.
ob nun downloaden oder anbieten, man sollte über sichere kanäle
an so einem system teilnehmen.
ich denke wenn mehr nutzer freenet eine chance geben würden,
könnte man gegenüber der athmosphäre der bedrohung konsequenter
auftreten.
spekulativ mode
und wenn SIE keine marktananlysen mehr vornehmen
können, könnten wir ihnen ja welche verkaufen.
Geschrieben von: an
:
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0