This is topic Scooter - Die Qualität des Klassischen in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=003577

Geschrieben von: DMPeiler (Usernummer # 2143) an :
 
Hier ein wie ich finde sehr gut geschriebener, amüsanter und realistischer Artikel über das Phänomen Scooter und das zehnjährige Bühnenjubiläum.

###

Die Qualität des Klassischen

Zehn Jahre wegweisender Unfug: Scooter feierten in der Columbiahalle ihr Bühnenjubiläum


Feingeister haben sich empört, Kritiker haben sie ignoriert, verdammt und verhöhnt. Doch aller Missgunst zum Trotz haben Scooter es geschafft: Deutschlands erfolgreichste Band feiert derzeit ihr zehnjähriges Bestehen mit einer angemessen ausgelassenen Tournee, die an jeder Station Heerscharen fassungslos glücklicher Scooter-Fans produziert. Auch in der ausverkauften Columbiahalle zeigte sich die Zuhörerschaft am Mittwochabend in sachangemessenster Weise vollständig außer Rand und Band. Noch während eine Vorgruppe namens Starsplash das Publikum mit Fanfaren-Techno und ausgewählten Einpeitscher-Techniken - die offenbar auf dem Hamburger Fischmarkt ihren Ursprung hatten - zu motivieren versuchte, sangen die knapp dreitausend Besucher unerschütterlich die Melodie von "Maria (I Like It Loud)", bis Scooter schließlich auf die Bühne kamen, um selbst ihren Gassenhauer zu intonieren.
Rick J. Jordan und Jay Frog, der nach dem Ausstieg von Axel Coon 2002 zur Band stieß, nahmen zu diesem Zweck hinter ihren Keyboardtürmen an der rechten und linken Seite Platz, um augenblicklich mit ihrer Armruder- und Kopfschüttelroutine zu beginnen, als H.P. Baxxter noch in der Bühnenmitte in der typischen H.P.-Baxxter-Pose verharrte. Breitbeinig mit zur Hallendecke gereckter Faust stand er da, nickte vielsagend mit dem Kopf und gab zu verstehen, dass er weiß, was in der Columbiahalle auch alle anderen wussten; dass nämlich Scooter in nur wenigen Sekunden zu einem unvergleichlichen popmusikalischen Hau-Drauf ausholen würden, den man so schnell nicht wieder vergisst.

Auf diese Weise haben Scooter bereits weltweit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In Skandinavien, den Benelux-Ländern, im Baltikum wie auch in Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz sind sie gefeierte Stars. Mit ihrer 2002 veröffentlichten Single "Ramp! (The Logical Song)" waren sie immerhin in 13 Nationen in den Top 20 der Hitparaden - in Australien, Norwegen und Irland sogar auf Platz eins, und in England immerhin auf Platz zwei. Als Scooter kürzlich in Japan weilten, mussten sie feststellen, dass sie dort nicht nur größere Hallen als Linkin Park bespielen, sondern dass sich die schwermütigen Nu-Metaller auch noch als Scooter-Fans zu erkennen gaben und die Band zu ihren "bekloppten" Videos beglückwünschten.

Tatsächlich sind im Grunde alle Scooter schen Stilmittel geradezu bahnbrechend bekloppt, doch immer wieder ist es ihnen auf verblüffende Weise gelungen, das Effektive mit dem Unfassbaren zu koppeln. Dabei kennen sie weder Skrupel noch Gnade. Stur und unbeirrt sind sie ihren Weg gegangen, haben an ihrem Schaffen gefeilt, es verdichtet und immer mehr angereichert, bis schließlich vor lauter angehäufter Quantität eine neue Qualität erreicht war: die Qualität des Klassischen.

Folglich sind Scooter heute die einzige nennenswerte Band, die in der Kategorie Scooter-Musik von Bedeutung ist. Obwohl ihre Entwicklung in Songtiteln gemessen nur von "Hyper Hyper" (ihrem ersten Single-Hit aus dem Jahr 1994) bis "Jigga Jigga" (2003) reicht, haben sie es geschafft, fast alle musikalischen Spielarten auf die eine oder andere Weise in ihr reiches Werk zu integrieren. Unter anderem waren das Trance, House, Elektro, Metal, Peter Maffay, einige Lieder von Supertramp, Happy Hardcore, HipHop, Drum & Bass, Indierock, Klassik, Punk und jamaikanischer Ragga. So gibt es in ihrem aktuellen Hit "Jigga Jigga" über den Songtitel sowohl einen Verweis auf den Rapper Jay-Z - es handelt sich dabei um einen seiner zahllosen Spitznamen -, als auch auf die unerträgliche Sängerin Enya, die Rick J. Jordans Frau Nikk mit unerträglichem Elfengesang im Mittelteil des Liedes kopiert. Und da man sich als interessierter Hörer fragen mag, was das nun wieder alles bedeutet, weist im dazugehörigen Video ein japanisches Mädchen, das einen Fisch spazieren trägt, unmissverständlich darauf hin, das großangelegte Sinnforschung hier wohl nicht lohnt. Und so gesehen bieten Scooter Unterhaltung, die keine Bedeutungsebenen kennt.

Die zwei Tänzerinnen der Band wissen das längst und turnen deshalb stets unbekümmert in knapper Freizeitkleidung umher, während H.P. Baxxter lautstark und unermüdlich die erfrischend hohlen Phrasen drischt, die einen ordentlichen Scooter-Text auszeichnen. Zwischendurch kommt jede Menge Feuerwerk zum Einsatz, und wenn der Titel "Fire" auf dem Programm steht, muss H.P. Baxxter sich eine gezackte E-Gitarre umschnallen, aus deren Hals dann den gesamten Song über äußerst dekorative Funken sprühen.

Bei jedem Konzert kommt auch eine Ballade zum Vortrag. Da Scooter aber nur zwei Balladen im Repertoire haben, fällt die Wahl entweder auf "Eyes Without A Face" von Billy Idol oder die Eigenkomposition "Break It Up", die allerdings so klingt, als ob sie ebenfalls von Billy Idol wäre. In der Columbiahalle fiel die Wahl auf "Break It Up", wobei H.P. Baxxter noch einmal eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass er tatsächlich nicht singen kann. Dafür kann er sehr gut schreien. Und auch das Publikum schrie sich die Stimme heiser und bekam dafür mit Hits wie "**** The Millenium", "Faster Harder Scooter" und "Let Me Be Your Valentine" auch reichlich Anlass.

Zum Schluss stand die Columbiahalle zu dem wohl besten und schönsten Scooter-Song "Posse (I Need You On The Floor)" Kopf, die Zuschauer warfen vor lauter Glück ihre Arme in die Luft und freuten sich über so viel herrlichen, großen, nichtssagenden und deshalb auch befreienden und wegweisenden Unfug. Weshalb jemand aus dem Publikum abschließend sehr klug zu formulieren wusste: "Es war das beste Konzert. Seit dem letzten Scooter-Konzert."
Harald Peters

Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/feuilleton/312238.html

###

Fanfaren-Techno trifft's doch irgendwie genau [Wink]
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
LOL! [lach] ich sags ja immer: Scooter sind die Dadaisten unserer Zeit
 
Geschrieben von: Technicer (Usernummer # 5354) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DMPeiler:

Obwohl ihre Entwicklung in Songtiteln gemessen nur von "Hyper Hyper" (...1994) bis "Jigga Jigga" (2003) reicht,

lol

das sagt ja eigentlich schon alles *g*
 
Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
Zitat:

Folglich sind Scooter heute die einzige nennenswerte Band, die in der Kategorie Scooter-Musik von Bedeutung ist.

&

Zitat:

"Es war das beste Konzert. Seit dem letzten Scooter-Konzert."

=

traumhaft geschrieben! ich lach mich schief.
 
Geschrieben von: pelle pelinsky (Usernummer # 11618) an :
 
jo aber die haben auf jedenfall nen goilen job....ich glaub nich das die sich monatelang hinsetzen un einen song produzieren.....die texte lassen mich auf ausgedehnte saufgelage schliessen...hehe.....anyway wenn die kohle stimmt.....mein fall isses jedenfalls nicht
 
Geschrieben von: gefloc (Usernummer # 6248) an :
 
lol geiler Text.

aber man muß Scooter nun mal neidlos zugestehn, das sie geschafft haben woran sogar die Helden der griechischen Sagen gescheitert sind.... aus Sch***e Gold zu machen. [ghost]

[klo]
 
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DMPeiler:
...Deutschlands erfolgreichste Band...

Mal 'ne Frage...
wieso ist eigentlich fast jede Band "Deutschlands erfolgreichste Band"?

Soweit ich weiß sind das nämlich auch Modern Talking, Pur, Rammstein und noch ein paar mehr...
 
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an :
 
Geiler Text,

warum solte man sie ernst nehmen, wenn sie es nicht mal selber tun. Mich stört´s nicht und wenn es ihnen Spaß macht und Kohle dabei rum kommt warum nicht...

greetz gs
 
Geschrieben von: L'esperanza (Usernummer # 8373) an :
 
Zitat:
Mal 'ne Frage...
wieso ist eigentlich fast jede Band "Deutschlands erfolgreichste Band"?

Soweit ich weiß sind das nämlich auch Modern Talking, Pur, Rammstein und noch ein paar mehr...

mag sein, dass die als solche angepriesen werden, aber ich würde diesen pokal doch eindeutig an scooter vergeben, eine solche kontinuierlich-konstante präsenz in den charts kann nämlich sonst kaum eine deutsche band aufweisen. Und im Ausland schon gar nicht.
 
Geschrieben von: ceephax (Usernummer # 9152) an :
 
Ein dazu passendes de-bug (!) Interview mit Scooter findet man hier: http://www.de-bug.de/cgi-bin/debug.pl?what=show&part=texte&ID=2378
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
hmm... der text is goil geschrieben *g
die klassiker von scooter kommen auch heute noch geil, nur haben sich die jungs halt inzwischen zum großen "ich-klau-mir-meine-tracks-zusammen-ohne-zu-fragen"-trend hinreissen lassen. aber das wird auch weiterhin funktionieren da sie sich's einfach leisten können.
schmunzeln is die devise, denn immerhin haben sie damit erfolg [smilesmile]
das_heraldo [klo]
 
Geschrieben von: Chris Curry (Usernummer # 10773) an :
 
schmunzeln mag man vielleicht über scooter selbst und ihren erfolg,
aber lachen sollte man über die zuhörerschaft [karstadtraver]

-cc
 
Geschrieben von: Chris Curry (Usernummer # 10773) an :
 
*rofl*

----------------------------------------------------
zitat (aus dem debug-interview)

"H.P.: Vor Scooter waren wir ja ganz normale Raver. Wir waren auf der Love Parade, auf der Mayday und so weiter. Und plötzlich, nach den ersten Singles kannten uns all die DJs, die dort aufgelegt haben. Die DJs, die wir gut fanden, haben sich auf einmal mit uns beschäftigt.
Dumm war nur, dass die uns alle scheiße fanden..."
-----------------------------------------------------

das triffts wohl auf den kopf !
forrest gump hätte wohl dazu gesagt:
"dumm ist der, der dummes tut"

-cc

[ 01.02.2004, 01:41: Beitrag editiert von: Chris Curry ]
 
Geschrieben von: Martin Martini (Usernummer # 10439) an :
 
Ich muss zugeben, dass auch tief in meinem "Peinliche Musik"-Fach in einem entlegenen Schrank die Hyper Hyper-Maxi schlummert... glaub ich hol die nochmal raus [strahl]


Natürlich sind die Typen ja total panne und ihre Musik echt unter aller Sau, das coole is aber, dass die echt super-nett rüberkommen bei TV-Interviews und so... ich frag mich dann immer nur: Mensch, dann sind das so nette Leute, müssen die sich denn unbedingt so erniedrigen? Das haben sie doch echt nicht verdient. [silberblick]
 
Geschrieben von: Captain-Napalm (Usernummer # 2611) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DMPeiler:

Die Qualität des Klassischen
...
Stur und unbeirrt sind sie ihren Weg gegangen, haben an ihrem Schaffen gefeilt, es verdichtet und immer mehr angereichert, bis schließlich vor lauter angehäufter Quantität eine neue Qualität erreicht war: die Qualität des Klassischen.

sowie

Zitat:
deBug Text:
Während die Band all die Jahre lang von der einschlägigen Fachpresse ignoriert wurde, nutzte sie die Zeit, um fernab von kritischer Betrachtung mit viel Liebe an ihren überschaubaren Stilmitteln zu arbeiten. Sie modifizierte und verdichtete sie und reicherte sie immer weiter an, bis eines Tages vor lauter Quantität eine neue Qualität erreicht war, die Qualität des Klassischen.



Quo vadis deutscher Journalismus? [smilesmile]
 
Geschrieben von: uhle (Usernummer # 11197) an :
 
Das de-bug Zitat von H.P. war echt klasse. Ich mich nur schief gelacht. [2cool]
Aber was soll man sagen, auch dumme Leute die nichts von guter Musik verstehen, haben Erfolg. Was eigentlich traurig ist aber was sollst. Sie bleiben eben immer die Helden fuer Leute die sich als Technoangehoerige bezeichnen! [aechtz]
 
Geschrieben von: TheFunker (Usernummer # 1729) an :
 
scooter - auf jeden fall ein phänomen [zyklop]

aber allein, dass sie zugegebenermassen so einen, über die jahre, konstanten erfolg zeigen, ist schon fast schon respektvoll, mal ganz von den musikalischen leistungen abgesehen, aber darum gehts hier ja nicht...

wer weiss schon, was h.p. baxxter und seine kumpanen wirklich zuhause hören [wiewaswer]
 
Geschrieben von: stitch (Usernummer # 3136) an :
 
Zitat:
Ursprünglich gesagt von: H.P.:
Also wenn ich ein Vorbild nennen sollte, dann wären das eindeutig KLF.

das erinnert mich doch hierdran:
buch

*grübelgrübel* ...vielleicht wurde das ja vor dem buch erkannt und beherzigt...
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Martin Martini:
Natürlich sind die Typen ja total panne und ihre Musik echt unter aller Sau, das coole is aber, dass die echt super-nett rüberkommen bei TV-Interviews und so... ich frag mich dann immer nur: Mensch, dann sind das so nette Leute, müssen die sich denn unbedingt so erniedrigen? Das haben sie doch echt nicht verdient. [silberblick]

Ich hab mal auf der Aftershowparty der *hüstel* Bravo Supershow 03 *krächz* den Rick von Scooter kennengelernt. Und ich kann wirklich nur bestätigen: unheimlich netter und sympathischer Tüp, der nicht nur ne Menge Ahnung hat, sondern mir auch verraten hat, dass Scooter in der Tat genau die Sachen machen, auf die sie Bock haben. Also nix mit - oh mann, was ist nur aus mir geworden - sondern die Jungs stehen anscheinend wirklich 100% hinter ihrem Zeug.

Und ganz nüchtern und technisch betrachtet sind die Scooter-Produktionen wirklich allererste Sahne, da kann sich so manch ein credibler Produzent aus dem "echten" Technoland noch ne ganz dicke Scheibe von abschneiden.

Ansonsten - die Konsequenz die hinter dieser Kapelle steht und wie wenig die sich um Kritiker - natürlich auch aus unseren Reihen - kümmern, finde ich schon irgendwie klasse.

Dazu auch unbedingt zu empfehlen, die DVD "Encore" von Scooter, mit allen bis dato erschienenen Videos, nem Live- (höhö) konzert und jeder Menge Schnickschnack nebenbei (Auftritte bei Stefan Raabs "Ma´Kuckn", japanische Fernsehauftritte oder private Studiotouren).

Trotzdem: HP ist n Prolet, da gibts nix. [Smile]
 
Geschrieben von: Chris Curry (Usernummer # 10773) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sanomat:

Ansonsten - die Konsequenz die hinter dieser Kapelle steht und wie wenig die sich um Kritiker - natürlich auch aus unseren Reihen - kümmern, finde ich schon irgendwie klasse.

Würden die sich um Kritik kümmern dann könnten sie ohnehin nicht schlafen.

Und sie müssten entweder ihre Musik komplett ändern oder ihr Dasein befristen.... [attentat]
....in diesem Sinne - was erwartest Du?

-cc
 
Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Captain-Napalm:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DMPeiler:

Die Qualität des Klassischen
...
Stur und unbeirrt sind sie ihren Weg gegangen, haben an ihrem Schaffen gefeilt, es verdichtet und immer mehr angereichert, bis schließlich vor lauter angehäufter Quantität eine neue Qualität erreicht war: die Qualität des Klassischen.

sowie

Zitat:
deBug Text:
Während die Band all die Jahre lang von der einschlägigen Fachpresse ignoriert wurde, nutzte sie die Zeit, um fernab von kritischer Betrachtung mit viel Liebe an ihren überschaubaren Stilmitteln zu arbeiten. Sie modifizierte und verdichtete sie und reicherte sie immer weiter an, bis eines Tages vor lauter Quantität eine neue Qualität erreicht war, die Qualität des Klassischen.



Quo vadis deutscher Journalismus? [smilesmile]

Verwundert doch nicht - schließlich sind beide Texte vom selben Autor. [Wink]
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
oh ja, hyper hyper, die hab ich sogar auch noch ier.
aber wegen der anderen seite.

dieses rapsody in e find ich heut immer noch geil.
wer zuhause noch die ersten trancemasters (qualitativ wegweisende sampler damals) hat soll ma drauf schauen.
da war fast immer n scooter track drauf, und die waren gar nicht ma schlecht.
alles noch ohne H.P.
ab hyper hyper gings dann aber nur noch bergab...

viel schlimmer als scooter find ich die tatsache, dass das soviele gut finden [rolleyes]
 
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
oh ja, hyper hyper, die hab ich sogar auch noch ier.
aber wegen der anderen seite.

dieses rapsody in e find ich heut immer noch geil.
wer zuhause noch die ersten trancemasters (qualitativ wegweisende sampler damals) hat soll ma drauf schauen.
da war fast immer n scooter track drauf, und die waren gar nicht ma schlecht.
alles noch ohne H.P.
ab hyper hyper gings dann aber nur noch bergab...

viel schlimmer als scooter find ich die tatsache, dass das soviele gut finden [rolleyes]

oh ja, die rapsody in e hab ich auch und die gefällt mir heute noch! ich denke mir bei der nummer auch immer, dass die ja eigentlich ECHTE musik machen könnten...
dass viele leute auf scooter stehen versteh ich zwar auch nicht aber schlimm find ich das nicht.
da beunruhigt mich die ebenfalls große fangemeinde von dj ötzi viel mehr...
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
und wo liegt jetzt der unterschied zwischen dj ötzi und scooter... [Smile]
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
@Jan Ganz einfach;) Ötzi ist DJ und Scooter ein Live-Act*g
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
MUHAHAHA, der war gut [lach]
 
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an :
 
dj balloon ist bei denen im vorprogramm und schreit immer heiligeili ins mikrofon? (laut de.bug)
ich versteh die welt nicht mehr...
wieso haben so viele leute so schlechten geschmack... liegt das an der erziehung, an der schule??
 
Geschrieben von: drpillepalle (Usernummer # 789) an :
 
Das hat nix mit schlechten Geschmack zu tun. Meine Tochter (5) fährt beispw. total drauf ab. Die Art Musik die Scooter machen spricht Kinder oder das Kind im Erwachsenen an. :-)

Alberne Musik von albernen Leuten die sich selbst nicht so ernst und wichtig nehmen. Eigentlich genau das was bei Techno seit Ilsa Gold verloren gegangen ist.
 
Geschrieben von: Schlaftablette (Usernummer # 6255) an :
 
Seit doch mal ehrlich Hyper Hyper fand doch fast jeder irgendwie gut oder? [Wink]

Ich finde die alten Sachen immer noch gut. Z.B. Endless Summer
 
Geschrieben von: theravingsociety (Usernummer # 4434) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schlaftablette:


Ich finde die alten Sachen immer noch gut. Z.B. Endless Summer

Endless Summer hat wirklich Ilsa-Gold-Qualitäten. [Wink]
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:
wer zuhause noch die ersten trancemasters (qualitativ wegweisende sampler damals) hat soll ma drauf schauen.
da war fast immer n scooter track drauf, und die waren gar nicht ma schlecht.
alles noch ohne H.P.
ab hyper hyper gings dann aber nur noch bergab...

Schlagt und verbannt mich, aber Scooter hat viel gute Musik gemacht. Ich hab' die ersten vier Alben zu Hause (Our Happy Hardcore, ...and the Beat goes on, Wicked, Age of Love) und finde davon immer noch viele Tracks ziemlich cool. Sind halt die, wo HP die Klappe hält [Wink]
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Vor Hyper Hyper:

Cosmos
Vallée des L'Armes (oder so)
...


Wirklich qualitativ hochwertiger Trance der Jahre 93 / 94 (bis Ende '94 eben Hyper Hyper und damit der Absturz kam)
 
Geschrieben von: jAyj4y (Usernummer # 6883) an :
 
Finde auch, der Bericht kann sich sehen lassen.
Echt witzig und realistisch geschrieben.
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Ursprung [hand] Fischmarkt *löööl* [wiewaswer] [lach]

Da geb´ ich noch´n Aal bei !
 
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
@rave dave
und was kost' der fisch?
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
Scooter - Back in Time

Sehr zu empfehlen! Schöner, flächiger und "spaciger" Hardtrance von '95, ohne irgendein Gesang oder Gebrüll.
 
Geschrieben von: mfx (Usernummer # 9088) an :
 
cool das nicht gleich wieder jeder draufhaut-scooter muss man heutzutage fas schon lieb haben-solange man nicht die lieder ständig hört.
fand und finde manche nummer von ihnen wirklich ganz in ordnung und meist gibt es ja auch ne hp lose version (posse)
man muss mal überlegen seit hyper hyper war jeder ihrer singles mindestens in den top 40!!
das ist schon irgendwie krass,wenn man bedenkt wie viele singles das schon waren (von schrott bis ganz ok)

nur die neue 2004 version von hyper hyper will ich glaube ich gar net hören
 
Geschrieben von: dr. henk (Usernummer # 9117) an :
 
ähm kennt ihr rapsody in e von scooter?
das find ich gut [Smile] feiner trance von 95
ohne hp gelaber.

und außerdem stand mal hier irgendwann
im TF die sehr intelligente bemerkung,
dass scooter die größten komiker aller zeiten
sein, da sie uns alle auf die schüppe nehmen.
scooter sind nämlich so schlecht, das KANN
einfach nicht ernst gemeint sein.
 
Geschrieben von: Asthma (Usernummer # 1622) an :
 
also ich muß ehrlich gestehen das ich den track "jigga jigga" sogar gut finde wenn diese stimme von HP nicht wär... :/
 
Geschrieben von: Schlaftablette (Usernummer # 6255) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mfx:

nur die neue 2004 version von hyper hyper will ich glaube ich gar net hören

[eek] Ist das ein Witz?? Das gibt es doch nicht wirklich oder??
 
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
jepp "rapsody in e" ist ne hammer nummer.
 
Geschrieben von: mfx (Usernummer # 9088) an :
 
ja die gibbet-zumindest spielen scooter scheinbar eine 2004 version auf ihren konzerten,ob sie das aber richtig veröffentlichen wollen???-ich denke es kommt;)
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Das schrieb z.B. die schöne Raveline in ihrer Ausgabe 8/1994. Könnte auch 9/1994 gewesen sein. Habe es zufällig beim Durchstöbern meines Dachbodens gefunden.

Scooter-Hyper Hyper (Clubtools)

Statt “Hyper Hyper” hätte man dieses Produkt lieber “Große Scheiße” taufen sollen, oder ist`s vielleicht doch Satire oder Ravemuck-Verarsche??? Jedenfalls hört sich die Stimme echt oberkacke englischdeutsch an und auch die Aufzählung der ganzen DJ-Namen erinnert an den Drecktrack „Cinema“ von Alibi-Chart-Neger Ice MM aus dem Jahre 89. Egal ob ernst gemeint oder Verarsche, die A-Seite sollte man mit einem Dampf-Bügeleisen so gründlich bearbeiten, dass nicht eine Falte bzw. Rille übrig bleibt. Da können auch die beiden Mittelklasse-Trance-Tracks auf der B-Seite nix mehr retten.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
in der neuen KEYS ist mal wieder ein grosses interview mit Scooter ueber produktion & technik.. ganz unterhaltsam, und ahnung ham sie halt schon auf dem sektor ,)
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
...während H.P. Baxxter lautstark und unermüdlich die erfrischend hohlen Phrasen drischt
...hohle Phrasen die erfischen - geile Wortspielerei ! *g*

[wirr]
 
Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:

Statt “Hyper Hyper” hätte man dieses Produkt lieber “Große Scheiße” taufen sollen, oder ist`s vielleicht doch Satire oder Ravemuck-Verarsche??? Jedenfalls hört sich die Stimme echt oberkacke englischdeutsch an und auch die Aufzählung der ganzen DJ-Namen erinnert an den Drecktrack „Cinema“ von Alibi-Chart-Neger Ice MM aus dem Jahre 89. Egal ob ernst gemeint oder Verarsche, die A-Seite sollte man mit einem Dampf-Bügeleisen so gründlich bearbeiten, dass nicht eine Falte bzw. Rille übrig bleibt. Da können auch die beiden Mittelklasse-Trance-Tracks auf der B-Seite nix mehr retten.

muhaaa. sehr lustig. so was würd man heute glaub ich nicht mehr in der RL lesen oder? [Wink]
 
Geschrieben von: Dr. Gonzo (Usernummer # 10832) an :
 
das ist die schönste plattenkritik die ich je gelesen habe...

ansonsten ist der artikel über scooter auch sehr gut geschrieben.
 
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an :
 
Finde den Artikel in der Keys über Scooter richtig lustig. Besonders die Stelle über ihr Projekt Ratty. Ich glaub die nehmen sich selbst nicht so richtig Ernst. Das macht sie fast schon wieder Sympathisch, auch wenn ich ihre Musik nicht mag.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Interessant ist ja bei scooter auch, dass nie irgendwo der name "ultra-sonic" auftaucht, diese schweizer(?) hatten dieses rummgeschwafel schon 93 und vorher so drauf .... so gesehen ist diese art der präsentation auch geklaut.
 
Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
@Kosmo: wenn mich nicht alles täuscht hatte diese (imo. völlig angemessene) plattenkritik damals noch ein 'nachspiel' für den schreiber, da die entsprechende plattenfirma ( = anzeigenkunde) den text wohl nicht so dolle fand *g*
 
Geschrieben von: Väthischist (Usernummer # 1725) an :
 
Massive Respect fuer das was Scooter erreicht hat!

Was ich nur ganz furchtbar finde ist, dass Nicht-in-die-Szene-Involvierte Scooters Musik als Techno bezeichnen und wenn man sagt das man Techno hoert, gleich mit Scooter&Co. in Verbindung gebracht wird...
 
Geschrieben von: Kalle Binger (Usernummer # 10809) an :
 
„Hyper Hyper“ ist auf jeden Fall eine Kopie von Ultrasonic „Annihilating Rhythm“. Dank Google findet sich noch mehr interessantes. Das war wohl nicht die Plattenfirma die sauer war sondern Raveline selber. Aus der Perspektive des Betroffenen jedenfalls:

„ ... Erster Auslöser war - man mag es kaum glauben - eine Plattenkritik zu Scooter´s „Hyper Hyper“ sowie einer direkt daneben platzierten Anzeige für selbige "Rave-Hymne". Tja, die Kritik hatte Kai-Uwe Müller geschrieben, ein totaler Veriss. Konsequenz jedenfalls war, dass man Kai-Uwe Müller mit sofortiger Wirkung kündigte, sozusagen als Dankeschön für die geleistete Arbeit, und als beschwichtigende Reaktion auf mögliche Konsequenzen von Seite der Edel Company, die Scooter verlegte.“

wayne der rest interessiert der klickt HIER
 
Geschrieben von: Polygon (Usernummer # 3796) an :
 
Ich hab auch früher Scooter gehört, aber schade finde ich es das sich die meisten derer Fans nicht näher mit elektronischer Musik befassen wollen
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Nur eigenlich hat Scooter-Sound nun doch wirklich wenig mit elektronischer Musik zu tun. Im Endeffekt ist es nur Gebrülle.
 
Geschrieben von: herrplan (Usernummer # 4794) an :
 
ich lach mich scheckig...

das ist noch besser als das scooter-interview in der de:bug von vor 2 jahren.


...das absolut sinnvakante, ideenbefreite und schlechte-musik-machen zur kunst erklärende trio wird wohl noch in die geschichtsbücher als dienstälteste band eingehen (wenn erstmal die scorpions den job an den nagel hängen).
 
Geschrieben von: Polygon (Usernummer # 3796) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: WenigAhnung:
Nur eigenlich hat Scooter-Sound nun doch wirklich wenig mit elektronischer Musik zu tun. Im Endeffekt ist es nur Gebrülle.

Naja, bei mir hats jedenfalls mit Kommerz angefangen, ich glaube schon das Scooter eine Art "gateway" zu anspruchsvolleren elektronischen Musik bilden...... KÖNNTEN...es kommt aber immer auf das Indivium und desen prädisposition zur Musik an....

Btw, Jigga Jigga find ich absolut geil...
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Ich glaube wenn Scooter aufhört, geht ein Stück Techno-Geschichte verloren.

Aber wenn man so überlegt - Die Jungs haben echt überlebt - über 10 Jahre Depperlmucke, dass so erfolgreich um damit zufrieden sterben zu können.

Ich glaube es sind die einzigsten von damals...oder?

-> Sehr amüsanter Text, musste viel schmunzeln.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
Ich glaube es sind die einzigsten von damals...oder?

Westbam ist immer noch around, oder?

Celebration Generation
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0