DJ's:
Sven Väth, Richie Hawtin, Paul Van Dyk usw.
Live:
Speedy J, The Advent, Alter Ego usw.
Wo ist da der Unterschied? Zwischen DJ und Live?
The Advent und Speedy J machen doch auf der Timewarp das Gleiche wie Sven Väth und Richie Hawtin, oder? Platten auflegen halt.
Das ist eine ernst gemeinte Frage!
[ 20-04-2003: Beitrag editiert von: zApPeLpHiLiPp ]
live-acts spielen ihre eigenen tracks vor. mit computer, synthies etc. sie machen ihre tracks sozusagen nochmal neu für ihren auftritt
@ Topic
Klausi hat alles gesagt man könnte eventl. noch hinzufügen, dass ab und an akkustische Instrumente verwendet werden, so wie bei der angstpop Tour von Tantih, so was is dann halt ne Kombo *g*
@Zappel
jepp wenn man so will mach der ritchie hawtin gelegentlich "beides"
tunies, 909, fx.. usw
oder der psychosonic und ich haben schon mit plattenspieler und computer gleichzeitig ge-live-actet....halt nur nich auf der Time Warp *g*
quote:
Ursprünglich geschrieben von KÖLLEGIRL:
hmm gibts welche, die beides machen?
der Diego hat das auch vor. siehe hier: http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=4&t=002859&p=2
quote:
Ursprünglich geschrieben von Sancho:
oder der psychosonic und ich haben schon mit plattenspieler und computer gleichzeitig ge-live-actet....halt nur nich auf der Time Warp *g*
warum eigentlich nich?
@ 3J Phu
ui danke, ich guck da mal
quote:
Ursprünglich geschrieben von Provinzler:
also live-act ist einfach die verwendung von geräten, die sounds erzeugen.
fehlerhafte definition: dann wäre jedes
dj-set ein live-act.
[ 20-04-2003: Beitrag editiert von: Gianni ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Gianni:
fehlerhafte definition: dann wäre jedes
dj-set ein live-act.[ 20-04-2003: Beitrag editiert von: Gianni ]
nicht wirklich! plattenspieler erzeugen keine sounds sondern geben nur die als "rillencode" auf der vinyl gebressten sounds wieder. Sonst bräucht man ja keine platten....
quote:
Ursprünglich geschrieben von philipp:
Nach der Definition gibt es dann selten mal einen richtigen Liveact, weil fast jedes Gerät heutzutage nur gespeicherte Töne abspielt (und sie nachbearbeitet... Aber das tut ein Mischpult auch
also ist alles live! ,)
Wenn DJ's und Producer von Kai Tracid bis Tiga & Zytherius im Fernsehen "eine" neue Platte vorstellen, indem sie wild an der Pitchcontrol und dem Fader von "zwei" Plattenspielern schrauben - die zudem keine Verkabelung haben, kann man als Zuschauer schon auf den Gedanken kommen, es käme alles vom Band.
So auch die Frage, die mir gestellt wurde: "Wo denn der Unterschied zwischen Live-Act und DJ sei - es käme ja eh alles vom Tape"...
[ 22-04-2003: Beitrag editiert von: Basti ]
Weiss jm. wo ich dieses spezielle Set runterladen kann??? Ich brauchs sozusagen als weitere Mahnung...
Wäre sau geil wenn das einer von euch wüsste..
quote:
Ursprünglich geschrieben von TekknTronic:
Kein Witz-ehrlich wahr man. Tekker Ehrenwort.
Ehrlich wahr man? Sie da Tronic war ein Tekker-Fan...immer wenn ich rave, muss ich an Dich denken,...
cheers,
silicon
quote:
Ursprünglich geschrieben von Basti:
Jetzt mal ganz ehrlich - ich habe diese frage auch schon gehört. Wer jemals Top of the Pops gesehen hat, muss sich nicht mehr wundern warum.Wenn DJ's und Producer von Kai Tracid bis Tiga & Zytherius im Fernsehen "eine" neue Platte vorstellen, indem sie wild an der Pitchcontrol und dem Fader von "zwei" Plattenspielern schrauben - die zudem keine Verkabelung haben, kann man als Zuschauer schon auf den Gedanken kommen, es käme alles vom Band.
[ 22-04-2003: Beitrag editiert von: Basti ]
Noch nie was von Wireless gehört....?! *scherz*
Gibt da schon einige derbe Sachen.
z.B.
ich weiss noch Thomas P. Heckmann auf der Mixery Castle 2001, ein ar***geiles Set und so nach 30min gerät ihm eins seiner Effektgeräte ausser Kontrolle und er nur ins micro: "...einen Moment...(es wird leise)...das ist halt Live!!!" und denn gings weiter...
[ 27-04-2003: Beitrag editiert von: SiD6dOt7 ]
... mir doch scheiss egal, ob ich die Tracks vom Vinyl höre, oder vom kopfnickenden, profilneurotischen Produzenten, der die Einzelspuren am Laptop oder von irgendwelchen Groovekisten abfeuert ... Techno gibt "live" einfach nichts her. Mal nebenbei: im Zweifel kingen die Sachen "live" gemischt noch schlechter.
Technoacts sind einfach schlechtes Entertainment, und um Entertainment geht´s nunmal bei bei Live Sachen ...
Interessant wird´s erst wieder bei Acts wie Prodigy, die dann auch wieder "echte" Instrumentalisten und charismatische Personen auf die Bühne stellen um ihre Musik zu repräsentieren ...
[ 27-04-2003: Beitrag editiert von: Imre ]
chääääck pm
lieber imre :
ich denke , dass dein schubladendenken und dein undifferenziertes "über-den-kamm-scheren" hier total unangebracht ist . und ausserdem völlig offtopic
sicher gibt es zweifellos viele langweiler "live" acts , die sich nicht die geringste mühe machen ihr publikum mitzureissen , doch gibt es auch leute wie z.B. T.Raumschmiere oder Richard Devine die profilneurotisch-kopfnickend mit ihrem laptop das haus rocken , nur denke ich , dass du solche leute nicht kennst und demnach zu undifferenzierten , von unwissenheit zeugenden , parolen a la "techno liveacts sind überflüssig" neigst ...
.
[ 27-04-2003: Beitrag editiert von: qhead ]
Mir gibt das einfach nix, vielleicht auch deswegen weil ich weiss, was die Jungs da machen... Knöpfchendrücken um Patterns weiterzudrücken, oder Mutes ein und ausszuchalten ist für mich einfach keine besondere Kunst. Sowas mache ich selbst, quasi nebenbei, um Arrangements vor zu checken fast täglich.
Sorry, aber "live" ist für mich Leben, und das eben grade im musikalischen Sinne ...
Maschinenmusik hat nunmal kein Leben, und da kann ein DJ über einen vernünftigen Mix einfach mehr erreichen ... (als Paradebeispiel für letzteres sollte man sich mal Erik Morillo anschauen)
Vergleicht einfach mal einen echten Instrumentalisten (vielleicht die Schülerband nebenan?), mit dem, was einem als "Technoact" geboten wird ... da wird vielleicht der ein oder andere nachvollziehen können, was ich meine ...
Wünsche aber trotzdem jedem Spass dabei, der sowas mag.
[ 27-04-2003: Beitrag editiert von: Imre ]
... übrigens, bin ich aus dem "ich kenne den und den, un Du nicht", Schwanzvergleich Alter raus ...
Sorry für den weiteren Beitrag, aber ich hatte keine Lust auf die Edit Funktion ...
Das LiveActs nicht jedermanns Sache sind, OK, Musik ist und bleibt nunmal Geschmackssache. Aber auch ich weiss, was die Jungs da vorne drücken und drehen, trotzdem find ich's geil... ;)
quote:
Ursprünglich geschrieben von Imre:
Maschinenmusik hat nunmal kein Leben
ich frage mich was du hier verloren hast, wenn du das wirklich ernst meinst.
falls du das wirklich glaubst tust du mir leid, weil du ne menge verpasst zu haben scheinst.
... Techno fängt aber erst an zu leben, wenn ein guter DJ die Platten auflegt, einen guten Übergang zaubert, mit den von den Produzenten gelieferten Instrumenten (also eben dem Vinyl), diese Musik zum Leben erweckt. Dafür ist sie gemacht, und eben nicht für den Produzenten, der auch gerne ein bisschen Groupies und "Prominenz" haben will, und deswegen mit seinem Laptop auf die Bühne geht, um mit dem Kopf zu nicken ... deswegen halte ICH(!) Liveacts für überflüssig ...
Mir ist es halt egal ob ich die Acperience von Hardfloor vom Vinyl höre, oder ob ich die beiden, die nunmal optisch nachweislich wenig hergeben, auf der Bühne stehen sehe ...
Schonmal Paul Brtschitsch live erlebt?
Das ist einfach ein Sound, der für einen DJ garnicht oder nur schwer machbar ist.
Und was ist mit den Millionen Stunden geiler Musik, die niemals auf Vinyl gepresst wurden?
Warum sollte ich z.B. auf Herrn Minimal live verzichten?
Übrigens meinte ich nicht, dass ein DJ, durch blosses "übereinanderlegen" die Musik zum Leben erweckt, sondern dass es eben einige DJ´s gibt, die dieser Musik Leben einhauchen ... (ein für mich positives Beispiel habe ich ja auch genannt...) Weit grösser ist allerdings auch im DJ Sektor die Anzahl derer, die eben dieses pure übereinanderlegen für eine besonders "künstlerische" Tätigkeit halten ...
Interessant finde ich allerdings, dass ich für meine sicherlich nicht unfundierte Meinung, von den Leuten die unten stehen, (also vor der Bühne,) gedisst werde, von den Forumusern die aber selbst auf der Bühne stehen (sind ja doch einige), keine Äusserung zum Thema bekomme ... Ich hätte jetzt eher damit gerechnet, dass jemand wie Rob oder Pasqual mich eines besseren belehren wollen würden ...
however > peace ...
[ 28-04-2003: Beitrag editiert von: Imre ]
Btw, falls du dazu kommst schau dir mal den Herbert-LiveAct an, der vor einiger Zeit mal auf ARTE übertragen wurde. Hier ging es nämlich nicht nur um's Knöpfchen drehen und Pattern muten... vielleicht ändert dieser deine Meinung ja ein wenig. (Muss aber nich -> jeder Jeck is anders! *g*)
gerade von dir als producer mit langjähriger erfahrung hätte ich etwas mehr weitsicht erwartet, dass ein live act im techno kontext nicht nur aus patterns weiterschalten und spuren muten besteht.
ferner scherst du hier gerade mal alle techno live acts über einen kamm: wie kommst du darauf, dass jeder act einfach nur live spielt, um seine tracks zu spielen, um sich vor dem publikum zu profilieren ? sicher gibt es schwache acts, die einfach nur ihre tracks herunterleiern und bei einem grossen equipment-aufgebot der sound darunter auch etwas leidet.
dennoch gibt es acts, die
a) ihr neues material ohne den langen umweg eines releases am publikum testen oder
b) zu releasendes material vorab einem publikum zu präsentieren, um resonanz einzuholen oder
c) einfach spass haben, die maschinen rattern zu lassen oder
d) dem publikum eine abstruse show bieten, wobei der sound etwas im hintergrund steht
kombinationen der ganannten typen sind natürlich möglich :-)
von deinem equipment solltest du wissen, dass es - richtig eingesetzt - mehr interaktion mit dem publikum ermöglicht, als das spielen von vinyl, wie es der DJ macht. und die geräte geben halt mehr her als mutes ein- und auszuschalten oder knöpfchen drücken für den patternwechsel, gerade bei deinem nord modular solltest du das mal testen :-D
übrigens, einen schwanzvergleich im sinne von "ich kenne den und den, un Du nicht" hast du hier selbst ins leben gerufen ;-)
in diesem sinne,
let's smoke da peace pipe
quote:
Ursprünglich geschrieben von Imre:
Übrigens meinte ich nicht, dass ein DJ, durch blosses "übereinanderlegen" die Musik zum Leben erweckt, sondern dass es eben einige DJ´s gibt, die dieser Musik Leben einhauchen
Naja aber wodurch hauchen sie ihr denn Leben ein? Dadurch dass sie mit den Händen an den Platten drehen vor dem Übergang und dabei cool aussehen, ansonsten bleibt ja doch nur Knöpfchen drehen übrig, denn Equalizer/Effekte auf verschiedene Spuren anwenden können Liveacts doch genauso.
Im übrigen spricht bin auch ich einer, der live seelenlose Maschinenmusik präsentiert, wenn auch eher zu Nico's Kategorie d) zu zählen und die Leute sowohl mit der Performance als auch hoffentlich mit der Musik selbst gleichzeitig zum Tanzen und zum Lachen bringen, was jawohl eindeutig was Lebendiges ist.
Wenn auf einem Flyer steht Live, dann ist das für mich ein Grund mehr zur Party zu gehn. Finde das kickt einfach mehr. Die Live gespielten Sachen müßen nicht zwangsläufig eigene Produktionen sein... siehe Glenn Wilson Live...
Der hat da Sachen raus gehauen hammer, wenn man die Sachen nicht kennt (bei vinyl kennt man die tracks in einem gewissen Grad...)
sorgt das eigentlich für ne hammer spannung ,, was kommt wohl als nächstes ''
[ 29-04-2003: Beitrag editiert von: kofix23 ]
maximilian lenz, 1989