rip off again!!
ben.
[ 31-01-2003: Beitrag editiert von: Lame ]
ich will jetzt nicht wichtig tun, aber ich hatte die idee 'weekend' von earth & fire zu covern bzw. zu samplen bereits vor ca. zwei jahren - und vor einem jahr auch in die tat umgesetzt (also wahrscheinlich schon bevor kid q seinen track gemacht hat).
the story: ich hatte diesen oldie damals ein paar mal im radio gehört und fand ihn so herrlich kitschig, dass ich dachte 'da musst du unbedingt was draus machen!'
außerdem wollte ich schon immer mal zur abwechslung was (kommerz-)tranciges produzieren. heraus kam zonik juice 'weekend' mit dem original chorus-sample von jerney kaagman ('80). mein erster trance-versuch: technisch abgrundtief schlecht gemacht, aber das sample war halt ne geile grundidee.
mit besserem equipment, mehr zeit und muse hätte ich den track gerne nochmal komplett neu und perfekt ausproduziert...und hätte damit die groove coverages und jan waynes dieser welt vom kommerz-thron verdrängt.
doch selbst meine grotten-version kam beim k-publikum wohl ganz gut an.
(ironischerweise konnte ich gerade im scooter-forum wegen login-probs keine werbung für das stück machen *g*)
ich will weder kid q, noch scooter unterstellen, sie hätten die idee von mir geklaut. wahrscheinlich hatten sie einfach zufällig die gleiche idee. es gibt ja sonst auch kaum noch dance-cover-taugliche oldies...
'this feeling' auf blaou hab ich noch nicht ganz gehört, dürfte aber sowieso eine ganz andere zielgruppe ansprechen wie das scooter-cover mit den hochgepitchten mickey mouse vocals (wo doch gerade die stimme der e&f-sängerin dem original soviel charme gab).
anyway, ich wünsch den beiden parteien viel erfolg mit 'ihrer musik'...
sehe ich leider nicht so,möge blaou gewinnen!!!
rip-off´s sind scheiße...
@ lame
kandisquer - "foreign machine" auf lado suche ich immer noch.da fand ich das video bei elec. beats schon fett.
also leider verstehe ich nicht wieso der boykott gegen "scooter" illegal ist aber auf jeden fall sollte blaou da supported werden.wie kann man das nur am besten anstellen.quoten auf viva werden da wohl kaum aushelfen...
zur ergänzung(obwohl das bestimmt auch schon ein durchgekautes thema hier im forum ist):
also ich find´s natürlich schlecht von demjenigen der für das rip-off verantwortlich ist.am ehesten ist das wohl "schooter" aber wer auch immer das wirklich sein mag-"scooter" sind am ende ja die bühnen-marionetten und sollten dafür auch herhalten.
ne´ daseinsberechtigung hat "scooter" mit dem rip-off von daher defintiv nicht verdient(obwohl? ich hatte bisher noch nichts gehört...) und wenn kid q.´s song auch auf einem sample von "earth & fire" basiert.
"scooter" kann es ich ja noch leichter machen um wieder mal schnell geld zu verdienen.
ich finde das ist "blaou" und "kid q." in den rücken gefallen.
lustigerweise bin ich da natürlich auf der seite von "blaou"!!!
aber wenn schon "existenz" ist marktforschung da sicherlich nichts schlechtes und man kann das label mit dem kauf deren schallplatten sicherlich supporten.obwohl ich bis dato immer anderer meinung war denn wenn man supported dann in dem fall den verkauf und verkaufsfördernde maßnahmen wird "blaou" wohl kaum einleiten wollen.dann können sie sich ja demnächst an beispielsweise "superstar records" wenden und mit video + 150.000 auflagen dagegen halten(was ein eher trauriger anlass wäre die charts zu erklimmen zu versuchen).leider wird das wie lame schon ausdrückt recht schwierig werden da scooter ja kein unbekanntes früchtchen mehr ist.
quote:
Ursprünglich geschrieben von GnorkZomb:
so mies das jetzt klingt, aber wa besseres kann Blaou doch eigentlich garnich passieren... Sone gut kostenlose Werbung, sicher werden sie weniger verkaufen als Scooter, aber mehr als sie ohne Scooter verkauft hätten.
absolut richtig! ich hätte ohne diesen thread auch noch nichts von der blaou-nummer gewusst. was besseres kann einem kleinen dance label, welches versucht mit bezug zur club-culture dazustehen, nicht passieren als sich in ihrer opfer-rolle zu profilieren ("wir sind die guten. bitte supportet uns"). gerade wenn man von scooter 'beklaut' wird, die ja geradezu symbolisch für schlechten mainstream trash und 'den feind guter musik' stehen.
in der vergangenheit ging dieses konzept bereits wunderbar auf: sowohl e-type ('jaguar') als auch electric blue ('set it off') sind mit ihren covertracks gefloppt. rolandos jaguar wurde kult und dj spud landete sogar in den oberen regionen der mcc.
ich find die einstellung von blaou lächerlich. es ist das gleiche wie bei der milk & sugar vs. jack flash geschichte: der streit 'wer hatte zuerst die idee für ein cover', oder: 'wer hat zuerst geklaut'. sollen sich die jungs doch mal auf ihren arsch setzten und eigene songs schreiben!
an die mytraxler: wer bock hat einen remix von zonik juice 'weekend' zu machen, hier der thread: click!
ps: hier noch ein zitat von hp baxter aus dem scooter-debug-interview (5/2002): 'wir bedienen uns auch gern bestimmter sounds, die eigentlich mehr aus dem tiefsten underground stammen. der underground ärgert sich dann immer die krätze...'
Womit ICH und mit Sicherheit die Anderen auch,kein Problem haben.Witzbold...
Aber vielleicht nicht ganz ohne,bloß das interessiert micht nicht die Bohne!
Wie wäre es mit einer "Quotation" oder einer näheren Erläuterung deines Problems.
Falls Mr. "First Posting" noch erkenntlicher Weise nennen kann wer der Werte Herr "L´esperanza" sein soll würde ich mich sogar gütiger Weise genug geschickt fühlen auf weitere Assoziationen einzugehen.
[ 02-02-2003: Beitrag editiert von: djbigbass ]
also ich kann deine meinung nicht ganz nachvollziehen obwohl ich mir so etwas immer gerne durchlese und deine meinung auch respektiere.
vielleicht sehe ich es auch komplett falsch,dann lasse ich mich gerne etwas besseren belehren.
also wie in meinem vorherigen posting erwähnt ist es meiner meinung nach für so ein label wie "blaou" sicherlich ärgerlich wie auch für den künstler selbst mit einer derartigen "beklauung" ihrer songs belastet zu werden.zumahl möchte ich "blaou" nicht mit irgend einem billigen club-culture oder trend label gleichstellen.
der erfolg von dj s.p.u.d beispielsweise hängt mit sicherheit nicht alleinig an dem "electric blue" ripp-off was in der öffentlichkeit ausserhalb des TF´s eh nicht oft erwähnt worden ist.das original hatte den rip-off im radio förmlich abgelöst und zufälligerweise kaufte ich das original damals(auf centrum) und ohne TF würde ich das mit dem ripp-off gar nicht wissen.
zu beachten ist hierbei noch das das label "centrum" den dj s.p.u.d song von anfang an an einen major lizensieren wollte was aber bei sony nicht funktionierte und am ende kam nur ein bekloppter alberner ripp-off ´bei raus.letzten endes wurde die s.p.u.d nummer an superstar lizensiert und der kommerzielle absatz durch superstar ist mit sicherheit nicht unschuldig an dem großen erfolg der platte.das lied war ja auch dementsprechend nicht schlecht produziert.
bei "nights of the jaguar" bin ich mir nicht ganz sicher ob das label underground resistance im allgemeinen schon eine art kult-status erreicht hat.so geläufig ist mir das mit den ur oder rolando ripp-off im allgemeinen eigentlich nicht und hinzuzufügen ist vielleicht das es den verkauf des original releases nicht unbedingt verstärkt hat.obwohl das mit sicherheit nicht abwegig ist.also unrecht gebe ich dir da nicht das die ganze geschichte mit dem rip-off bei so manchen interessenten lust auf das original weckt oder geweckt hat.
ob man daran jetzt den kult des songs messen soll glaube ich nicht,da sind wohl eher andere faktoren dafür von wichtigkeit.
über scooter aber sagts du ja selbst aus:
"...die ja geradezu symbolisch für schlechten mainstream trash und 'den feind guter musik' stehen."
darin liegt ja zweitrangig noch das problem.
"ps: hier noch ein zitat von hp baxter aus dem scooter-debug-interview (5/2002): 'wir bedienen uns auch gern bestimmter sounds, die eigentlich mehr aus dem tiefsten underground stammen. der underground ärgert sich dann immer die krätze...'"
was ich aber eher bezweifle hätte er wohl gerne.man muss schon arg eingebildet sein um solch stupide aussagen zu machen.
->"hyper hyper"
aber unter garantie schon seit 10 jahren.
klar, der medien-hype darum dass ein böser major eine nummer von einem kleinen label covert (bzw. 'die idee klaut'), ist keine alleinige hitgarantie, aber auf jeden fall ein zusätzlicher promo-faktor.
quote:
"über scooter aber sagts du ja selbst aus:
'..die ja geradezu symbolisch für schlechten mainstream trash und 'den feind guter musik' stehen.'
darin liegt ja zweitrangig noch das problem."
warum problem? manchmal ist es eben besser die richtigen feinde zu haben...
dadurch werden die leute mobilisiert, die ohnehin schon zur zielgruppe von 'ernstzunehmenderer' dancemusic, also blaou rec gehören.