Mich würde mal interessieren, ob es hier ganz normale Konsumenten gibt, die Vinyl, nur für Ihre Privatsammlung kaufen.
Bis denne.
ich lege nicht auf, kaufe aber trotzdem platten. schließlich will man ja später seinen kindern und enkeln was vorzuspielen haben ;-)
ups.. topic falsch verstanden... egal.. looool
[ 07-01-2003: Beitrag editiert von: two ]
[ 07-01-2003: Beitrag editiert von: two ]
@ HandsOnWax
"Bin in letzter Zeit ganz wild auf diverse Schmuckstücke aus den 60ern/70ern."
-> um was für schmuckstücke handelt es sich denn, wenn ich fragen darf?
[ 08-01-2003: Beitrag editiert von: Pokahontas ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Pokahontas:
auf ner CD haste doch viiiiiel mehr Musik
Aber auf Vinyl haste doch viiiiiiel mehr Frequenzen!
[ 08-01-2003: Beitrag editiert von: psyCodEd ]
leider sind die platten richtig teuer geworden im vergleich zu früher!
deswegen habe Ich auch nicht sehr viele...
Früher hab ich mir mal z.B. "Lost Tribe - The distant voices EP" als Vinyl gekauft. Weil ich die so geil fand und es die nicht als Maxi-CD gab. Ich hab sie aber dann aber auf meine Festplatte gezogen und auf CD gebrannt.
[ 08-01-2003: Beitrag editiert von: Zone X ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von minimalniemand:
Ich leg zwar auf, kaufe davon unabhängig aber auch Platten, die ich nicht auflege - allein vom Sammelaspekt her und interessier mich allgemein für das medium vinyl...
quote:
Ursprünglich geschrieben von Houzierer:
Erbärmliche Klangqualität?
Verglichen mit digitalen Medien - ja.
Edit:
HiFi-Plattenspieler gehen in der Hinsicht ja noch, aber Clubequipment wie ein Technics-Turntable samt aufgesetzten DJ-Systemen produziert da ganz sicher nichts audiophiles.
[ 08-01-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]
Manchmal muss es eben nicht unbedingt die höchste Klangqualität sein. Es gibt viel Dinge im Leben, die sind nicht hundertprozentig aber trotzdem was Besonderes.
Manche Dinge sind auch umständlich und überholt aber trotzdem liebt man sie.
Sicherlich, CD's klingen etwas besser aber das juckt mich überhaupt nicht. Es gibt einfach nix geileres wie eine knisternde Scheibe, die ich vor mir rotieren sehe und die ich richtig angreifen kann. Platten sind...ja, sexy...so wie es schon ein anderer User paar Zeilen weiter oben geschrieben hat.
MP3's ziehe ich mir auch ab und an aber nur, weil ich mir dann ein einzigartiges, aufwendiges Cover zur CD bastel'.
Bin halt ein Ästhet. Das Auge hört bei mir mit und gute Musik ist für mich was Besonderes, nicht irgend welche Daten auf dem logischen Datenhighway ;-)
quote:
Ursprünglich geschrieben von Vivona_Sammler:
Hi!Mich würde mal interessieren, ob es hier ganz normale Konsumenten gibt, die Vinyl, nur für Ihre Privatsammlung kaufen.
Bis denne.
Auf jedenfall, also ich kaufe im Monat 3-5 Platten - je nach geldbeutel und was so auf den markt kommt!
quote:
Ursprünglich geschrieben von Cy-Man:
Ist zwar mittlerweile offtopic, aber ich finde, es paßt trotzdem her: Ich lege auf, kaufe aber auch CDs. Auf den Anlagen, die Leute wie Du und ich zu Hause stehen haben, hört man den Unterschied in der Klangqualität so und so nicht raus, und aus dem Vinylfetischismus bin ich mittlerweile auch rausKlar, Vinyl ist geil, geiler als CDs, aber deshalb CDs Verachten is' auch daneben. CDs sind leicht, man kann sie mitnehmen zu Freunden, die keine Teller haben, man kann sie auf iPods kopieren (:smilesmile
, man muß nicht ständig aufstehen, um sie umzudrehen, und sie sind billiger. Gerade Labelcompilations sind auf CD ideal, man bekommt viel Musik für wenig Geld, und wenn ich sie doch mal mixen will, schmeiß' ich halt meinen Pioneer an
Dem schließ ich mich voll und ganz an.
Ich machs aber auch teilweise so wie Vivona: Das Auge "hört" bei mir mit, deshalb kümmere ich mich fast immer um das dazugehörige Cover und gesaugte Mixe splitte ich dann auch in einzelne Tracks, falls ich den Mix anschließend brennen möchte.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Houzierer:
Erbärmliche Klangqualität?
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
Verglichen mit digitalen Medien - ja.Edit:
HiFi-Plattenspieler gehen in der Hinsicht ja noch, aber Clubequipment wie ein Technics-Turntable samt aufgesetzten DJ-Systemen produziert da ganz sicher nichts audiophiles.[ 08-01-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]
Wie du schon gesagt hattest, bei Technics-Plattenspielern trifft das zu, da sie auf Disco-Sound ausgelegt sind.
Aber in Bezug auf erbärmliche Klangqualität: Frag da mal die High-End Freaks, was die sagen, welches Medium die bessere Klangqualität besitzt. Da sagen fast alle vinyl. Gut, ich muß dazu sagen, daß diese dann aber auch Plattenspieler haben, die 30.000€ kosten oder mehr.
Zu den mehr Frequenzen: Ein guter Plattenspieler hat einen größeren Frequenzbereich als ein CD-Player.
Ein CD-Player hat 2-20.000 Hz, ein guter audiophiler Tonabnehmer kommt dagegen bis 30 bis 40 KHz hoch. Ob eine vinyl mit so hohen Frequenzen versehen ist, weiß ich nicht, aber der Tonabnehmer könnte sie theoretisch wiedergeben.
eine derartige Grenze gibts bei nem Analogen Medium vie Vinyl net...
Wenn ich nicht irre...
quote:
Ursprünglich geschrieben von dauerwellen:
Früher hab ich mir viele Platten zum Auflegen geholt....
Heute kaufe ich mir aussschliesslich das was mir gefällt.
...sollte man nicht nur das auflegen, was einem gefällt?
aber ontopic:
gerade diverse chill-out compis bzw. manche mucke bekommt man so und so nur auf cd. die meisten lps nehme ich eh auf minidisc auf und hör die dann. der komfort ist einfach besser.
aber häufig lohnt es sich auch für den nicht-dj.
vorteile platten:
+ günstiger als cds
+ manchmal schöner (z.b. die "No Code" von Pearl Jam....da sind die polaroids in 12'' grösse !!!)
vorteile cds
+ "sauberer klang" ohne knistern...denn knistern kann manchmal nerven.
+ platzsparender
+ leicht "duplizierbar"
+ größere auswahl an lps
+ teilweise schöneres artwork als die lp
....naja, und wenn ich nur so 'n alten plattenspieler von 1974 hätte mit einer nadel die genauso alt ist. dann würde ich mir keine platten holen.
quote:
Ursprünglich geschrieben von metagruen:
...sollte man nicht nur das auflegen, was einem gefällt?vorteile cds
+ "sauberer klang" ohne knistern...denn knistern kann manchmal nerven.
+ platzsparender
+ leicht "duplizierbar"
+ größere auswahl an lps
+ teilweise schöneres artwork als die lp....naja, und wenn ich nur so 'n alten plattenspieler von 1974 hätte mit einer nadel die genauso alt ist. dann würde ich mir keine platten holen.
a) geb ich dir recht, früher hab ich mir aber auch einfach just 4 fun ne platte aus dem bereich hiph*p geholt, einfach ums mal zu probieren und um damit schlimme sachen zu mixen ;-)
b) Ich find grade das knistern ist doch ein vorteil fürs feeling ;-) Gut mit dem Platz ehm ja .. obwohl wenn man 2-3 Plattenkoffer hat geht das eigentlich auch ganz gut... mit der duplizierbarkeit geb ich dir recht SCHÜTZT DIE PRIVATKOPIE!!! ;-) mit der artwork ist das sone sache, ich find des gibt sone und sone lps, ABER für alle weissen covers kann man sich ja dan selbst was kreatives einfallen lassen *ggg*
c) plattenspieler von 1974 sucken Ich hab noch son alten weiss garnicht wie der heisst, spielt diese alten schelter platten ab... und davon hab ich auch noch ne menge rumliegen ;-) Da macht das knistern spass...
kai
rumps!
und natürlich ist knistern manchmal ganz gut, aber ich hab mir angewöhnt zuhause häufiger mit kopfhörer (so 'n hi-fi sennheiser riesending) zu hören.
und wenn ich dann meine chill-out kompis anhöre kann das knacken und knistern teilweise gehörig auf die nerven gehen.
im zweifelsfalle greife ich dort also zu der cd.
hmm, is die Frage wie man DJ definiert. Ich leg halt zu Hause für mich, für Freunde, fürs Tape auf (=> Home-DJ???). Aber Platten is halt was komplett anderes als CD's, nämlich viel geiler.
Man einfach mehr Laune, vorallem die schönen Picture-Vinyls! *schwärm*
welcher freund war den das
@all
bin leider deejay, kann daher leider nichts zum thema sagen *g*.
aber ich kenne niemanden der kein deejay ist, und sich trotzdem platten kauft.
cya
billuks
2. hättest du dir den thread mal bisschen genauer durchgelesen würdest du schon ein paar leute kennen...*g*
3. der freund: ben (kennste glaub ich nicht), gibt aber auch sonst noch ein paar aus unserem / meinem freundeskreis, die sich einfach so platten kaufen
[ 09-01-2003: Beitrag editiert von: groovin' johnny ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Zone X:
@psyCo...
Häää? Wie soll denn das gehen? Mehr Frequenzen auf der Vinyl als auf CD? Meines Wissens nach werden die Vinyls von einem Master-Band erstellt, was heutzutage meistens CD's sind. Oder meinst du ein Produzent schneidet mal schnell bei sich im Studio ein Vinyl-Master und gibt das zum vervielfältigen ab?
Wobei natürlich knackser etc. sicher Frequenzen sind, welche du auf einer CD nicht findest. In soweit hast du schon recht!
Hm. Also das knacksen meinte ich weniger, aber stimmt auch!
Bei einer Handelsüblichen CD sind tiefe Frequenzen unter 50 oder 60 Hz, und höhen ab 26.000 Hz oder so (hab die zahlen jetzt nich mehr im Kopf) rausgefiltert worden, weil Sie für das menschliche Gehör kaum zu hören sind.
Aber was viele vergessen ist: Der Bass fängt erst unter 50Hz oder so an richtig in der Magengrube zu Drücken! Und dann macht Musik doch erst Spass oder?
brauchst du die Headzone20 günstig, ist Neu und nur 1mal gespielt worden !!!
greetz
@mein posting darüber: Du bist veraltet! hab mir grad den Thread mal weiter durchgelesen... tja, da stehn ja ganz andere Zahlen! Egal, vom Prinzip her isses ja fast Richtig
Eigentlich könnte ich nun schon wieder einen neuen Thread erstellen, aber das Thema hatten wir ja schon einmal: "Stirbt das Vinyl aus?"
ABER:
Wenn ich so die Zeitschriften wälze, die sich mit Musik und Producing beschäftigen, im Internet in Foren und auf Musikseiten unterwegs bin, komme ich zu der Vermutung, dass Vinyl bald etwas vollkommen Exquisites sein wird.
Vinyls werden wohl bald nur noch Sammlerobjekte sein, da viele DJ's bestimmt bald digital auflegen werden.
Sicherlich wird dies nicht in Form von CD-Mixing stattfinden, weil sich das schon lange hätte durchsetzen können.
CD-Mixing ist halt etwas abstrakt und überholt.
Da viele DJ's ja auch eigene Releases am Start haben, um populär zu sein, denke ich, dass es Programme wie Traktor, die Zukunft sind. Damit kann ein DJ wirklich sehr kreativ arbeiten. Er kann a) normale Traxx mixen und dadurch ein Set zusammenbasteln/ kreieren, b) er kann eigene Traxx, die er am Abend in der Hotelbar oder im Studio zusammengefrickelt hat, sofort austesten.
Wie wir alle wissen, ist ein DJ erst dann richtig gut, wenn er durch seine Präsentation (Aneinanderreihung der Platten) ein neues Kunstprodukt erstellt, auch bekannt unter dem Begriff -Set- ;-)
Tja, und dies ist alles wunderbrar möglich, mit den neuen Programmen. Ich denke, der reine "Ich knall ein Brett nach dem anderen-DJ" ist vollkommen überholt.
Schaut Euch doch mal um, wie viele DJ's es mittlerweile gibt.
Also ich persönlich finde das nicht mehr besonders interessant/ innovativ.
Wenn ich heutzutage in einem Club Geld an der Kasse hinterlege, will ich auf eine Reise geschickt werden.
Ich meine damit, dass mir diverse Traxx präsentiert werden, die nicht gleich erkennbar sind, eingebettet in Loops, Samples und persönlichen Remixes der jeweiligen DJ's.
Derartige Möglichkeiten hat man mit dem Vinyl nicht. Man kann dort wirklich nur Platten aneinanderreihen. gut, es gibt eine Handvoll verdammt guter DJ's, die es verdienen, dass Sie unter dem Name DJ laufen, z.B. Krush, Jeff Mills, Tomekk, die Coldcut Jungs usw.
Diese ganzen Mix CD's sind doch auch Beschiss. Di werden doch zu 90% alle mit dem PC zusammengebastelt/ gemixt. DJ Hell hat zum Beispiel die aktuelle Doppel Mix CD auch mit Traktor gemixt.
http://www.nativeinstruments.de/index.php?id=djhellinterview_de
http://www.nativeinstruments.de/index.php?id=traktorartists_de
WAS IST EURE MEINUNG DAZU ?
Zitat DJ Hell:
Planst du TRAKTOR DJ auch live einzusetzen?
Ich werde es immer mehr in mein Live-Programm einbauen und warte ungeduldig auf die neue Version. Da werde ich dann voll einsteigen, weil ich glaube, dass das ein ganz klarer Fortschritt in die Zukunft ist.
Es gibt aber auch DJ's, die schleppen statt 'nem Laptop, einen billigen Plastik-Plattenspieler mit sich rum, als so eine Art Walkman für DJ's.
Dieser DJ heisst Krush. Schaut doch mal in die neue Musikexpress (01/2003).
quote:
Ursprünglich geschrieben von Pokahontas:
Ausserdem gibts die wirklich krassen Stücke doch eh nur auf 'Freund Cd'[ 08-01-2003: Beitrag editiert von: Pokahontas ]
Ironie???
Ein Großteil der elektronischen Musik wird nie auf CD veröffentlicht. Es gibt sehr viele geile Songs die nur eine begrenzte Zielgruppe ansprechen, sprich nicht die Masse und demnach aus Kostengründen nur auf Platte gepresst werden.
was meinst du wie das in nem presswerk aussieht?!
:-) Du bist mir sympathisch. Ein alter Hase, der DT64 gehört hat mit Marusha "Save Your Ravechannel" ;-) Gab ja auch ne gleichnamige Party dazu, damals ;-) Waren echt geile Zeiten, da gabs noch richtig gute kompromisslose Platten udn Techno kannte keine Sau...wir (im Osten) tanzten in alten Villen und Industriegebäuden. Eine geniale Zeit war das. Leider wurde dann alles recht schnell kommerziell und Techno wurden in Grossraumdicos gespielt. Der Anfang vom Ende begann für mich mit U96 "1, 2, 3 (this is) Tekkno". So ein Hornidiot, dieser Alex Christensen...naja, wer bei RTL 2 mitmischt ... *pfui*
Da ich mit diesen Zeiten geniale MixTapes verbinde, die teuer waren und mit Liebe hergestellt wurden, kaufe ich mir jetzt wieder ein gebrauchtes Tapedeck.
CD Brennen und Kopien klauen/ durchs Internet jagen kann doch heutzutage Jeder.
Ich kaufe nur noch exquisite Sachen (limitiert von kleinen Labels auf Vinyl), die man nicht so schnell vervielfältigen kann. Ausserdem brenne und kopiere ich nichts mehr aus meiner Sammlung für andere Leute, sonst wäre ja dem Vivona_Sammler seine Sammlung nichts Besonderes mehr.
Besinnt Euch Leute!
P.S.: Auf DVD Player (künstlich erzeugter Kaufreiz der Meinungsindustrie, den eigentlich kein Schwein braucht) scheisse ich auch ;-) Kino ist und bleibt das Wahre...so jetzt bin ich aber vollkommen vom Thema abgekommen *gggggggggggggggggg*
quote:
Ursprünglich geschrieben von Vivona_Sammler:
Hi!Mich würde mal interessieren, ob es hier ganz normale Konsumenten gibt, die Vinyl, nur für Ihre Privatsammlung kaufen.
Na aber sicher doch, früher verstärkt, bestimmt so 150€ pro Monat, klar klingt nicht viel aber dahmals als noch "armer" Lehrling war leider nicht mehr drin
Heute sieht das ein bissi anders aus, mein Musicstyle hat sich verändert (Trance -> Progressiv) und da kauf ich mir doch ab und zu mal wieder ein paar Platten, da ich finde das es im Bereich "Progressiv" sehr schöne unterschiedlich, experiementelle, ausgefallene Platten gibt
quote:
Ursprünglich geschrieben von billuks:
...aber ich kenne niemanden der kein deejay ist, und sich trotzdem platten kauft.cya
billuks
Was für Leute kennst du??
Also ich kenn ohne lang nachzudenken 13 Leute, die keine Dj's sind und sich trotzdem Platten kaufen...
quote:
Ursprünglich geschrieben von Jeff May:
Ironie???
ja ach...
quote:
Ursprünglich geschrieben von Jeff May:
Ironie???
Ein Großteil der elektronischen Musik wird nie auf CD veröffentlicht. Es gibt sehr viele geile Songs die nur eine begrenzte Zielgruppe ansprechen, sprich nicht die Masse und demnach aus Kostengründen nur auf Platte gepresst werden.
Also bei uns ists billiger mit CD´s! 100 Rohlinge auf ner Spindel gibts schon für 20€! Ab in den brenner damit, Compilations zusammengestellt, ferig! Wenn man diese CD´s dann an seine Freunde verteilt hat man ziemlich günstig 100 Leute mit seiner Musik versorgt! Ich glaube das ist es was Poka mit "Freund CD" sagen wollte! Ma eben 100 Platten Pressen is nich!