so kann´s gehen...
Da meine Musikhistorie eigentlich ziemlich schnell erzählt iss, werd ich mal schnell berichten!
Also, bin jetzt 20...
1. - 6. Lebensjahr: Classic alà Beethoven, Mozart etc.. Liegt wahrscheinlich daran, das überwiegend mein Vater auf mich aufgepasst hat und der auf solche Musik steht.
6. - 10. Lebensjahr: Gute Frage... keine Ahnung! Mein Sinn für Musik hat sich glaub ich erst in der nächsten Stufe ausgeprägt...
11. - 14. Lebensjahr: Das was mir grad gefiel und ich aus den Charts, Katalogen(BertelsmannClub etc.) und "Musikgeschäften" (wie Kaufhof oder der "Tonger" im RheinCenter in Köln ) so kannte. Das waren dann CD`s/MC`s wie Ace of base, Freddy Mercury, Mega Hits, Haddaway, Maxi Dance Sensation etc. aber auch sehr viel HipHop alà 2Pac, Snoop Doggy Dogg, Wu-Tang Clan etc.
15. - 17. Lebensjahr: In der zeit war ich sozusagen am "überlegen" was mir musikalisch her und vom Umfeld her besser gefiel. Hörte HipHop und Dance Music gemischt. Auch sehr viel deutscher Rap. Also Leute wie Creuzfeld & Jakob, Massive Töne, Afrob, Die Firma, Die Sekte, Dynamite Deluxe, Future Trance (hab alle von Vol. 3 - 17 ), Bone Thucks`n Harmony (werden die so geschreiben?), immernoch 2Pac, Wu-Tang Clan und war sogar auf nem HipHop Konzert inner OberhausenArena... "Splash" glaub ich hieß das, hab ich mir aber nie gemerkt...
18. Lebensjahr bis heute: Techno, Trance, House etc.: Hell, DJ Marky, Väth, George Morel, Emmanuel Top, Gary D., Anthony Rother, Tiga und noch viele viele mehr... -
Aber ich denke ich hab den wahren Sound endlich gefunden!
Hm... war doch nen bisschen länger meine Story!
In diesem Sinne: Zieht nicht über Leute mit anderem Geschmack her, denn ihr selber habt ihn auch!
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: MarcoA ]
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: MarcoA ]
Tja alles mitgemacht und jetzt bei der entgültigen musikalischen Erfüllung gelandet !!
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Dutch Trancer ]
mit 12 erste CD! die ärzte.
vorher platten und tapes mit chart-zeugs...bravo hits lässt grüssen.
dann aber gings schlag auf schlag. ugly kid joe und fantastische vier waren da die anfänge. dann die nächsten vier jahre hab ich mich nur der rock, metal und punk musik gewidmet.
und dann die erste begegnung mit techno. und das gleich eine underground veranstaltung. hab dann angenommen, dass die ganze musik so minimal ist, wie auf der veranstaltung. dann noch 2 jahre rock musik weitergehört und schrittweise immer mehr der elektronischen musik gewidmet.
Bis zum Schulalter war mein Musikgeschmack wohl Sesamstraße und Muppetsshow sowie durch diverse andere Kindersendungen diktiert!
(Baujahr 1974)
Bis zur sechsten Klasse war meine Musik wohl eher dominiert durch die Radiocharts, wobei ich mich noch sehr genau an Frankie Goes To Hollywood, Bronski Beat und Depeche Mode erinnere. (ältestes Überbleibsel: eine MC Formel Eins 1984!!!)
Ab der siebten Klasse kam ich dann in den Sog der Hard Rock und Heavy Metal Musik (altes wie neues), wobei ich wohl eher ein Fan von Iron Maiden, Metallica, Megadeth und Halloween war.
Ab Anfang der neunziger Jahre kam dann der Techno dazu, ausgelöst durch KLF, den OST "The White Room" auf Vinyl habe ich heute noch.
Dann habe ich mich über die Jahre durch die diversen Rockstile und elektronischen Musikstile gehört und bin den beiden Sparten immer noch treu geblieben.
By The Way: Ich erinnere mich noch daran, daß meine Eltern in meiner Kindheit immer Schlager sowie Gruppen wie Supertramp, Rolling Stones oder Beatles hörten z.B.!
Ist es Euch auch passiert, daß, wenn ihr auf Feiern wart und ihr, sagen wir mal, einen kleinen im Kahn hattet, ihr plötzlich jeden alten Song plötzlich mitsingen konntet, obwohl ihr ihn früher eigentlich nie gehört hattet???
Meine Freunde haben auf dem Boden gelegen vor Lachen, als dieses bei mir passierte:
"Huaaaaahhh, Brüll, der hört nur Techno und Metal und kann hier auf der Schlagerparty jeden Gassenhauer mitsingen!!!"
Upps, jetzt habe ich mich geoutet!!
Hurat
Also ich bin jetzt 21.
Als etwa 8 Jähriger habe ich immer dem Radio gelauscht. Dadurch lernt ich schon damals gruppen wie Kraftwerk oder aber auch Milli Vanilli kennen. Ich weiss noch genau als ich meine mutter nach der musikrichtung von kraftwerk fragte, antwortete sie: "das ist was modernes. man nennt sowas computermusik".
Dann habe ich diese Scooter Phase durchgemacht, die hier wohl einige von euch bestimmt auch durchgemacht haben. Als ich das erste mal hardy hard gesehen hatte wusste ich, dass ich auch unbedingt auflegen muss. Also besorgte ich mir einen Monat später das benötigte Equipment. Als ich dann nach einem Jahr endlich geschnallt hatte wie man Beats angleicht, habe ich Roc Raider im fernsehen gesehen. Ich konnte garnicht fassen, was der alles mit 2 Plattenspielern anstellt. Das wollte ich auch können. Also übte ich und landete somit beim Turntablism. Zwischendurch hab ich auch noch mal ein set von Armand van helden gehört und fing daraufhin an mir die ersten Houseplatten zu kaufen. Jetzt mach ich das seit etwa 5 Jahren und liebe es wie nichts anderes im leben. Mein heutigen Musikstiele sind: Electro, Breakbeat und Nu Breaks, House, Techno und Turntablism. Ich konnte mich halt nicht für eine Sache entscheiden.
bis ca. 8 Jahre Deutscher Schlager (Peter Alexander, Dschinghis Khan...) und gute alte Musik aus den 60ern 70ern
bis ca. 12/13 - bevorzugt Nina Hagen (auch heute noch!), Adam Ant, Pop, New Wave, Neue Deutsche Welle (YEAH! Baby waren das Zeiten ;-) )
ab 13 zusätzlich Hard Rock, Rock'n Roll, jede Art von Metal, Punk :-D (Led Zepplin *schmacht*)
mit ca. 13/14 Pink Floyd, Alan Parson's Project, Jean-Michell Jarre, Kraftwerk, Grobschnitt, Yello und alles was irgendwie elektronisch ist
ab 17 Entdeckung der genialen Welt der klassichen Musik (nix geht über Mozart, den Kommerzkacker der Klassik :-D, Bach etc.)
mit ca. 21/22 die ersten Male den Techo der späten 80ger frühen 90er Jahre vernommen aber erst richtig dick 1996 eingestiegen - naja...
Ich hör eigentlich bis heute noch so gut wie jede Art von Musik und find das genial => Abwechslung für's Hirn!!!! sehr geil bei After-Hours: mal was anderes als Techno spielen *abgrins* da tun sich Welten auf!!! *unglaublich*
quote:
Ursprünglich geschrieben von vollgeil:
...Pep Shop Boys....
Hmm, war das jetzt Absicht?
8-12 pop (vor allem madonna und george michael, meine grossen cousins haben die kassetten, dann grosser jacko fan, schon allein wegen gleichem geburtsdatum)
12 depeche - music for the masses ("whoaa... was ist DAS?")
13-14 (depeche immer noch "whoaaa...."), sonst auf den insel geschmack gekommen, britischer mainstream ala pet shop boys, neneh cherry, kate bush...
14-16 "depeche mode ist tausend mal geiler als eure scheiss metallica" wir einigten uns auf grunge und indie-guitar im allgemeinen, ich kam noch zu britpop und punk...
16-17 "dark wave drückt alles aus was ich fühle" geht mit lakaien los und endet bei haujobb und skinny puppy...
17-19 "nichts ist mir sophisticated genug" also möglichst viele coole und abartige musikstile erkunden, reihen folge: dark folk, minimal 80s stuff, industrial/noise, geräuschkunst, atonale neo-klassik, free-jazz, jazz... [parallel dazu erste mille plateaux und warp platten]
19-22 "schluss mit kopf musik" es gibt nur noch eine einnehmende beinmusik: drum`n`bass! auch erste zaghafte annäherung an hiphop...
22-jetzt "?" anything goes, meist viel neptunes und timbaland zeugs, viel mytracks, mehr 4/4tel beat, electro und vor allem die frühen 80er cold und minimal wave sachen wiedernetdeckend... [bald ein mix davon im mytracks]... einfach alles was interessant genug ist meine aufmerksamkeit zu erregen!