Die Sendung Fast Forward wird eine Stunde später ausgestrahlt, von 21:00 Uhr wurde sie auf 22:00 Uhr gelegt. Dafür wird sie aber von Samstag - Donnerstag ausgestrahlt.
Das war's dann wohl. Das neue Programmschema ist unter folgendem Link zu erreichen: klick!
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: Sebastian W ]
Damit geht ein wichtiges Stück Fernsehen verloren.
Email an EB ist raus. ;(
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: Kosmonaut ]
Hab mir am Samstag erst gedacht "Ach, wie geil das es E-Beats gibt, da lernste viele neue Artists kennen" .... und schwup isses schon wieder wech ..
quote:
Ursprünglich geschrieben von Kosmonaut:
aaaaargh!!!! Kein Ill-Young-Kim mehr.
Naja, auf den Herrn kann ich gerne verzichten, aber die Sendung selber war noch relativ anständig, wobei ich sagen muss, das sie auch nicht mehr das ist, was sie mal war... Nur das sie jetzt komplett aus dem Sendeschema gekickt wird ist für mich mehr als unverständlich, aber ein gutes Bsp. für die dumme Viva-Politik... Schade, schade, schade....
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: Drumcode THILO ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Kosmonaut:
Ich empfinde ihn noch mit als besten Moderator. Zum einen einigermaßen Sachkenntnis, zum zweiten fand ich seinen subtilen Humor schon lustig, daß fehlt den meisten Moderatoren.
Der Bengel is einfach nur druff während der Moderation, mehr nich... *gg*
[ 15-10-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
damit schießt sich vivamedia direkt selbst in den arsch. zwar nicht in den finanziellen, aber doch zumindest in denjenigen, welcher noch für den minimalen rest an künstlerisch wertvollen exemplaren des (elektronischen) musikbiz stand.
traurig, traurig. aber musik scheint bei den dortigen verantwortlichen (spätestens jetzt) tatsächlich nicht länger kunst, sondern AUSSCHLIEßLICH geldproduziermaschine zu sein.
die einstellung der sendungen ist schade, dafür gibt es aber das ein oder andere optische häppchen dazu demnächst
achja mirjam ist jetzt zu mtv gegangen *rrr*
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: KryStuff ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Drumcode THILO:
Warum sucht sich VIVA eigentlich die Moderatoren mit fiesen Akzent immer so weit weg (Spanien, Brasilien, Asien, etc.) wenn Sachsen direkt vor der Tür liegt....?
*brüller*
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: Drumcode THILO ]
yow...ein hammerbrüller! spitze...
nur taufkirchen klingt irgendwie urbayrisch... fragt sich also, wo die Leute komischer reden...
Greetz...
quote:
Ursprünglich geschrieben von Suckz2002:
Wenns denen wieder besser geht kommt garantiert auch eine neue Sendung aus dem elektr. Bereich...
Vielleicht sieht Viva den ja durch Club Rotation abgedeckt :o
Finds schade, für mich hatte eb immer das gewisse etwas *g*
die telekom hat ihre marketingstrategie geändert. könnte auch ein grund sein, falls t-mobile als hauptsponsor der sendung abgesprungen ist!
quote:
Ursprünglich geschrieben von partylarry:
sehr schade..obwohl ich die sendung dank ill young kim nie richig ins herz geschlossen hatte, war sie dennoch informativ und erfrischend!
dito
viva plus kannste aber schonmal aus der fernsehzeitung streichen, ich denke da ist bald ende.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Lance:
Zweimal im Jahr Väth und Rush featuren, war einfach zu wenig.
he he, genau. schliesslich will man gerne möglichst 12mal im jahr was von unseren superstars of groove hören, wo man eh schon das meiste von ihnen kennt. ich denke das featuren von kopf-musik hatte im tv-kontext durchaus ´ne berechtigung, gerade rush´s stressermucke funktioniert wohl bloss im zusammenhang mit club und weggehen oder meinetwegen noch der cd im auto.
das der markt für braindance augenscheinlich immer noch zu klein ist, zeigt das absägen der sendungen. schade, aber ein glück ist das ja nicht das ende des informationsflusses, eine derartig technologisch orientierte musik passt imo sowieso besser ins internet, als in das 60-minütige programmgerüst einer fernsehanstallt.
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: Lame ]
dass die letzte anständige sendung auf viva gekickt wird, zeigt einmal mehr, wie engstirnig das viva management ist !
Und Club Rotation schaun ja scheinbar auch die Leute die sich etwas tiefer mit dieser Musik beschäftigen, sonst würden hier ja nicht soviele darüber meckern *gg*
Das Format Club Rotation ist außerdem etabliert und schlägt sich als Brand u.a. in Verkaufszahlen wieder, weil die Leute die CDs davon oft schon wegen des Namens kaufen ohne vorher reinzuhören, weils Ihnen einfach bekannt ist(Gesetze des Marketing: 1. der Kunde ist dumm, 2. dümmer als du denkst usw. *g*)
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: Väthischist ]
Dass VIVA jetzt ganz aus dem Underground-Segment rausgeht, wundert mich ein bisschen, auch wenn es im Rahmen der Einsparbemühungen sicher erwartbar war. Hat nicht Dieter Gorny einmal auf die Frage, was VIVA von MTV unterscheide,gesagt: "Wir spulen nicht nur Clips ab, sondern erzählen auch Geschichten und sind näher dran." Genau das ist es nämlich. Die Musik der Majors ist kein Selbstläufer mehr, das zeigen die dermaßen stark gesunkenen Plattenumsätze.
Sicher, es gibt das Internet und CD-Brenner. Aber: So viele Leute ziehen sich ihre Musik jetzt auch wieder nicht über Tauschbörsen ausm Netz (wenn, dann übrigens vorwiegend die, die ohnehin viele CD's/Platten kaufen und musikalisch bewandert sind), und nicht jeder Teenie kann jeden Kopierschutz cracken. Da wird auch viel zur Legende stilisiert.
Wenn die Majors/Musiksender meinen, sich völlig vom Underground abkoppeln zu müssen/können, wird ihnen das noch einmal schwer im Magen liegen. Warum ist denn MTV und nicht MTV2 beliebter? Richtig, weil MTV seinerzeit (jetzt leider nur noch in abgeschwächter Form) auch mal viel Wert auf ein eigenes Profil jenseits der Clipabnudelei gelegt hat. Und das geht nur dadurch, auch nicht durchgestylte unkommerzielle Formate auszuprobieren und unbekanntere Leute aufzubauen. Und "Jackass" und "The Osbournes" zeigen doch, dass gerade sowas zum Kult wird.
Anderseits dürfte doch manchen hier die Absetzung innerlich so richtig gefallen. Endlich sind wir wieder Underground! ;-)
[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: theravingsociety ]
'keine richtige techno-sendung'
!!!
drum hieß es ja auch E-beats und nicht TECHNO-beats
!!!
e-beats ist neben vs das beste format. und der durche mod passt da nur allzu gut rein...
quote:
Ursprünglich geschrieben von nicogrubert:
Ill-Young-Kim find ich cool.dass die letzte anständige sendung auf viva gekickt wird, zeigt einmal mehr, wie engstirnig das viva management ist !
die müssen auf ihr geld achten! wenn man mal bedenkt was viva 2 für sein sender war kann man wohl nicht sowas vorwerfen!!!!! nur es hat sich nicht finanziert, auch vivaplus hilft da nix obwohl ich das anfängliche sende schema ziemlich geil fande.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
wird zeit, dass Mate Galic reaktiviert wird.
Das wär klasse! Aber bitte dann nur mit Sabine Christ. Die war vielleicht nicht ganz so kompetent,aber die Art und Weise wie die beiden durch die Sendung geführt haben, wenn sie sich selbst ein bissi auf die Schippe genommen haben, war damals schon einmalig. *schwelg*
Nur schade, das die beiden damals wohl schon gemerkt haben, was da bei VIVA vor sich geht...
Es läuft halt schon lange einiges Schief im DAUtschland und so wie das aussieht ist keine Besserung in Sicht, jedoch wie schon einer hier im Thread geschirben hat, nun ist Electronic Music wieder ein bischen mehr Underground was vielleicht auch wieder den ein oder anderen Vorteil mit sich führt.
Wir werden sehen...
GENAU das ist doch der Punkt was is den aus der open minded Haltung der Leute geworden ?? Ich liebe diesen Frickelesound. Sendung für Sendung hab ich mich gefreut meinen Musikalischen Horizont zu erweitern
Aber wie wers den Mit der Schranzrotaion in der sich am Wochende alle das Hirn wegschranzen können.
Sollte Viva mal drüber nachdenken wird bestimmt der neue Renner den Verkaufswert von Trance ist ja schon erreicht..
Es geht abwerts...
So das mußte jetzt raus
So kann man missverstanden werden. Was ich mit 'zwei mal im Jahr Väth und Rush featuren ist zu wenig' meinte, ist das es nicht ausreicht nur die eh schon etablierten Leute vorzustellen, sondern auch mal Leute aus der zweiten oder dritten Reihe. Logo, das ich auf Rush- und Väth-Features auch verzichten könnte.
Ein guter Ansatz in diesem Zusammenhang war mal die Vorstellung von Maral Salmassis 'Art-Of-Perception'-Projekt. Ich hätte mir zwar mehr Infos zu ihrem Konsquent Label und deren Acts gewünscht, da musikalisch mehr auf meiner Wellenlänge. Aber solche Beiträgen ließen wenigstens Ansätze erkennen. Es gab da noch einige andere Beispiele (The Advent, Si Begg). Das änderte aber nichts am Gesamteindruck, das die Sendung für meinen Geschmack zu unausgewogen war. Teilweise ging es ja soweit das Bands gefeaturet wurden, die überhaupt nicht in den Elektronikkontext passten, so geschehen wenn Triphop und Drum'n'Bass-Acts vorgestellt worden. E-Beatz hat sich insgesamt viel zu sehr in der Breite elektronischer Musik (im weitesten Sinne) verloren, anstatt sich auf ein paar feste Themenfelder zu beschränken und innerhalb dieser Bereiche mal ein bißchen mehr in die Tiefe zu gehen.
[ 16-10-2002: Beitrag editiert von: Lance ]
Hey, ich hab nicht geschrieben das E-Beatz eine reine Schranzsendung werden sollte, ebenso wenig wie 'Frickelsound ist Scheiße'. Ich hab auch nichts gegen Kopfmusik, grundsätzlich stehe ich allen Ausprägungen elektronischer Musik offen gegenüber. Du solltest Dir mal Statements genau durchlesen. Ansonsten kann ich nur zurück geben - Was ist den aus Deiner 'Open-minded-Einstellung' geworden?
Natürlich, und als nächstes ist HipHop auch elektronische Musik, oderwas? TripHip und Drum'n'Bass mögen zwar elektronische Elemente beinhalten, aber das tut HipHop auch. Da TripHop und Drum'n'Bass aus dem HipHop-Kontext hervorgegangen sind und nicht aus dem klassisch Elektronischen, kann ich sie nicht zur elektronische Musik zählen und haben somit auch nichts in einer Sendung wie E-Beatz zu suchen.
vom täglichen programm nimmt sich das auch nicht so viel.
fakt ist halt das das ganze halt auf sehr erfolgreichen artist basiert ... bei electronic beats wars auch nicht anders.
Erstaunlich finde ich die Argumenation vieler, EB hätte sich vermehrt "kopflastiger" Musik gewidmet. 1. empfinde ich das gar nicht so und 2. wüßte ich, daß die Stimmen hier genauso laut wären, hätte man mehr Schwerpunkte auf Väth und Rush-Themen gelegt.
EB verstand sich als zeitbezogenes Elektronik TV Magazin und behandelte ebendies aktuelle Themen.
Den Ill Young Kim, der zwar nicht gerade den Oberraff von der Materie hat, habe ich im Laufe der Zeit doch irgendwie ins Herz geschlossen. Seine debile Art von Humor war schon spaßig. Hat seine Sache schon okay gemacht.
Ohne dir zu nahe zu treten, aber das ist der größte Blödsinn, den ich je gehört habe...
Natürlich ist D'N'B elektronische Musik, es sei denn man hört die Classics.
Das D'n'B aus dem HipHop-Kontext geboren wurde ist richtig, nur im Laufe der Zeit hat sich auch diese Musikrichtung entwickelt und wurde zunehmend elektronischer. Es wurden vermehrt eigene Beats und Sounds gebastelt und das recyclen von Loops bzw. Samples geriet immer mehr in den Hintergrund. Ist doch nix neues, sieh dir mal das Equipment an, mit welchem die Producer arbeiten, ist nahezu gleich wie die in anderen elektronischen Sparten...
Diese Entwicklung ist übrigens im HipHop auch zu sehen, wenn man mal Produzenten wie Timbaland oder Missy Elliott unter die Lupe nimmt. Welche im übrigen auch ihre Daseinsberechtigung in diversen elektr. Musikmagazinen haben!!
Es ist doch alles unmittelbar miteinander verwoben. HipHop-D'n'B-House-Techno-Trance-Elektro. Letzteres ist ja auch aus HipHop hervorgekommen, nahm halt den Umweg über MiamiBass, etc.
Also alles völliger Quatsch, zu sagen irgendeine Musikrichtung fiele nicht unter die Bezeichnung "Elektronisch"!!!
Grüße....
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Suckz2002 ]
Im Endeffekt war es nur eine Frage der Zeit... Das ist genauso wie mit den Rock/Metal Sendungen. Die wurden auch alle wieder abgesetzt weils keiner geguckt hat!
In diesem Sinne!
quote:
Ursprünglich geschrieben von renniac:
Oder man nimmt einfach wieder den DJ Koze, seine Moderation bei Club bei Viva Plus war ja zu göttlich...
Dat wär doch mal ne Idee! Ich hab echt gröhlend in der Ecke gelegen!
IMHO war Viva nach Housefrau (teilw. noch HouseTV) elektronisch-musikalisch ziemlich TOT, da helfen auch kene Strohfeuer wie EB oder VS (ex 2-Step) mehr, von denen ich allerdings sagen muss, dass ich sie mir trotzdem gerne angesehen habe.
Ach' ist es nicht eine ungerechte Welt, da draussen.
Necro
[edit]: Ich stimme dem MarcoA 100Pro zu. Viva hat ganz einfach im Laufe der Zeit eine ganz anderere Zielgruppe gefunden. Damals war irgendiwe alles noch "independent" so mit Nightclub (Nils Bokelberg) ect...
aber jetzt spielt sich alles nur noch zwischen "Boygroups" und "Retorten Bands"
ab.
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Necromancer ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Suckz2002:Also alles völliger Quatsch, zu sagen irgendeine Musikrichtung fiele nicht unter die Bezeichnung "Elektronisch"!!!
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Suckz2002 ][/B]
@ Suckz2002
Im Prinzip stimme ich Dir zu, ABER wenn Du schon die einzelnen Musiksparten aufweichst und alles in einen Topf wirfst, indem Du sagst 'ist ja eh alles elektronisch', dann kannst Du ja gleich soweit gehen und Pop, Rock und Heavy Metal ebenfalls zur elektronischen Musik zählen. Ersteres wird ja auch im Studio am Computer produziert und im Rock/Metal Bereich spielt ein Instrument die zentrale Rolle - genannt E(lektronische)-Gitarre - vielleicht hast du schon mal davon gehört. Du siehst irgendwie ist alles elektronische Musik, wenn man seinen Begriff von elektronischer Musik weit genug fasst. Dann würde aber auch eine Sendung wie E-Beatz keinen Sinn mehr machen. Das ist in meinen Augen aber noch größerer Schwachsinn, als zu sagen Drum'n'Bass ist im klassischen Sinne keine elektronische Musik obwohl das die heutige Produktionsweise vielleicht zulassen würde. Insofern ist also die Produktionsweise heute kein geeignetes Kriterium mehr um Musik zu klassifizieren.
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Lance ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Kosmonaut:Drum´n´Bass und TripHop läuft sonst nirgendwo im deutschen Fernsehen, jene mit HipHop gleichzusetzen und zu sagen, daß die dann ja viel mehr Raum haben hingt gewaltig. Oder wie hast du das gemeint?[/B]
@ Kosmonaut
Ich meinte lediglich TripHop ist direkt aus dem HipHop hervorgegangen. Ich erinnere mich noch an Zeiten in denen es den Begriff TripHop zwar schon gab, aber niemand den signifikanten Unterschied zwischen beiden benennen konnte. Das war so '93/'94.
Was Du da schreibst, lässt sich nirgendswo auch nur sinngemäß aus meinen Statements herauslesen.
[ 17-10-2002: Beitrag editiert von: Lance ]
Ich wußte das du das sagen würdest, nur leider hat die Sache einen Haken. D'n'B bestand schon IMMER aus elektronischen Bestandteilen, nähmlich Samples bzw. Loops die übernommen wurden. Auch als D'n'B noch Breakbeat oder Jungle hieß war das so, ich hab selten ein Track gehört bei dem irgendwas live eingespielt wurde und das ist ja bei den von dir gennnten Musikrichtungen (Rock, Metal, etc..) so.
Natürlich könnte man hergehen und sagen alles sei elektronisch, weil ja eben das meiste im Studio elektr. gemasterd bzw. abgemischt wird. Aber wichtig ist doch der Ursprung bzw. die allgemeine Produktionsweise und D'N'B wird von vorneherein auf elektr. Basis erschaffen.
Außerdem hab ich nicht alles in einen Topf geschmissen, sondern eher ganz klar definiert. Und wenn ich sage z.B. HipHop wird zunehemend auch elektr. , dann meine ich das viele Elemente dieser Musik übernomen werden. Hör dir mal "Deichkind - Limit" an, dann weißt du was ich meine...
Meine Definition von elektr. Musik ist nicht zu sagen, jede Musikrichtung, die in irgendeiner Weise etwas mit elektr. Geräten zu tun hat ist gleich elektr. Musik. Vielmehr ist es meine Defintion, aus welchen Elementen Musik besteht bzw. wie diese erschaffen werden und wenn ein Track egal aus welcher Richtung rein auf dieser Basis entsteht oder große Teile davon enthält, dann kann man sagen, das ist elektronische Musik.
Und das war, ist und wird bei D'n'B immer so sein....
Greetz...
Da stimme ich dir absolut zu und ich habe nie bestritten das D'N'B seinen Ursprung aus dem HipHop hat. Das ist also klar. Ebenso die Tatsache wie die Produktionsweise beider Stilrichtungen war.
Du sagst "da stehen 2 unterschiedliche Produktionsweisen gegenüber die bis heute kennzeichnend sind". Das mag ja im Ansatz und auch nur im Ansatz stimmen, aber der Punkt ist doch, das Musik in welcher Form auch immer, Entwicklungen durchmacht. Und du sagst ja selbst, das mittlerweile ein elektronischer Bestandteil nicht zu übersehen ist.
Es ging doch in erster Linie darum, ob D'N'B eine Daseinsberechtigung in solchen Sendungen wie EB hat oder nicht. und ich finde diese Frage hast du selbst schon beantwortet. Welchen Ursprungs diese Art von Musik hat, spielt doch dabei dann gar keine Rolle mehr, denn man muß doch vom heutigen Stanpunkt ausgehen. Und da wird zum größten Teil nicht mehr mit Samples (in der damaligen Form) gearbeitet, sondern mit selber gebastelten Breaks/Beats, von den Synths oder Clicks und Beeps mal ganz abgesehen. Ich weiß das viele Producer aus der Ecke nen Akai zu Hause stehen haben, welche aber auch nur dazu dienen, Elemente von div. Effektmaschinen zu verarbeiten...
Wenn man ebenso bedenkt, das sich im Laufe dieser Entwicklung auch die Bezeichnung geändert hat (Breakbeat-->Jungle-->D'N'B-->Darkstep/Techstep/Twostep) ist das ein weiteres Indiz dafür, welche Grenzen diese Musik überschritten hat.
Letzten Endes darf man sich doch davor nicht verschließen, sondern muß dieses anerkennen, sonst herrscht Stagnation. Diese "Früher war alles besser und Real" ist doch Quatsch, dafür ist die Bandbreite einfach zu groß...
Greetz...
Andere Stile Tracks aus dem NuJazz-Bereich (Jazzanova z.B) z.B. entstehen teilweise nach den selben Schmemata wie in anderen Sparten der elektr. Musik und passen somit auch gut in Sendungen wie EB, wen´s dann doch nicht interessiert und leiber Rush-Geballer hören will, kann ja auch wegschalten und der Kram wird schon auch noch auf Club-Rotation laufen....
@ vollgeil
Mate Galic arbeitet seit längerem als programmierer bei Native Instruments (softwaresynthesizer) und legt sogar noch ab und zu auf.. in der 'Keys' war er neulich auf einem bild zu sehen.. ist immer noch ganz der alte ,)
Ich finde das eine etwas einseitige Betrachtung. Sicherlich kann man sich auf die technoidere Ausprägung von D'n'B konzentrieren. Bei E-Beatz machte das ja vielleicht gerade noch Sinn, obwohl ich diese Richtung für marginal halte.
Aber es gibt da ja wohl auch einige Bands die D'n'B auch live spielen, ich denke da z.B. an Kosheen oder Phoneheads. Solche Bands prägten den D'n'B-Sound auch entscheidend mit. So ist das Gesamtbild von D'n'B wohl doch eher ein gemischtes in dem beides möglich ist - live als auch synthetiche Sounds.
Ich erwarte von einer Sendung die sich der unkommerzielleren elektronischen Musik verschrieben hat, Künstler und Acts vorzustellen, bei denen durch die Produktionsweise ausgeschlossen ist die Musik auch live mit konventionellen Instrumenten zu präsentieren. Das umreißt einen klaren Begriff dessen was noch als Electronica gelten kann und was nicht - danach wären einige Acts nie bei E-Beatz gefeatured worden. Ich würde es demzu folge auch nicht für positiv halten wenn eine solche Sendung sich daran macht diesen Begriff aufzuweichen anstatt ihm klare Konturen zu geben.
In diesem Zusammenhang bin ich schon für ein gewisses Maß an Schubladendenken, es sollte aber differenziert genug sein um der Musiklandschaft gerecht zu werden. Ansonsten kommen wieder so unzulässige Pauschalisierungen wie die von Kosmonauts indirekter Gleichsetzung Electronica = 'Rush-Geballer' auf (Thomas Brinkmann, Michael Mayer oder Steve Bug spielen ja auch Rush-Geballer). Wer mehr D'n'B und TripHop im TV haben will, kann sich doch an VIVA wenden und eine Broken Beats Sendung anregen.
die gleich anwort (wortwörtlich) habe ich auf meine anfrage auch bekomme.
@ nico
*g*
[ 18-10-2002: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
Das hieße dann nach deiner Definition, das Musik, welche auch instrumental funktionieren würde bzw. auch solche Elemente enthält, nichts in einer Sendung wie EB zu suchen hätte...?! Ich finde das kommt einer einseitigen Betrachtung recht nahe!
Aber du sagtest ja, "So ist das Gesamtbild von D'n'B wohl doch eher ein gemischtes in dem beides möglich ist - live als auch synthetiche Sounds."
Und das ist der Punkt.
Nur rein elektonische Musik zu featuren, ist doch so gut wie gar nicht möglich, da durch die von mir angesprochene Entwicklung von Musik generell, alles so eng miteinander verwoben ist, das es schwer wird, dies oder das voneinander zu trennen; ja fast unmöglich.
"Ich würde es demzu folge auch nicht für positiv halten wenn eine solche Sendung sich daran macht diesen Begriff aufzuweichen anstatt ihm klare Konturen zu geben."
S.O. Elektronisch Musik ist so vielseitg, wo willst du denn da den Hebel ansetzen?
Ich persöhnlich halte Schubladendenken für absolut destrukiv. Wo bliebe denn da die Innovation bzw. Kreativität??
Greetz...
P.S. Die von dir angesprochenen Acts haben alle im Studio begonnen mit überwiegend elektronischer Musik. Nimm dir mal Decoder bevor er Kosheen machte...
Das versuche ich ja die ganze Zeit zu vermitteln.
Vielleicht sollte ich in Zukunft etwas simpler argumentieren...*g*
Greetz...
Den Kram auf keinen Fall live mit Instrumenten halte ich für eine beschränkte Sichtweise. Ich habe einige eLiveacts gesehen, die mit Instrumentalbegleitung sehr feine Sachen gemacht haben und trotzdem für mich in die EB-Sparte gehören.
[ 21-10-2002: Beitrag editiert von: doppelgänger ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Aneo:
>>Naja, um e-Beatz ist es nicht wirklich schade. Ill-Young Kim fand ich als Moderator von Anfang an eine völlige Fehlbesetzung. Ich hatte bei ihm immer das Gefühl er würde sich (besonders) über die Techno-Szene lustig machen. Wer damals die Sendung zur Mayday 2001 gesehen hat, weiß vielleicht was ich meine.
Genau dass fand ich ja das geile, wie er sich über die drogenkaputten lustig gemacht hat und wie er Daisy Dee verarscht hat. In seiner Sendung hat er immer nur Interviews mit den Wahren Künstlern der scene geführt und alle anderen entweder verarscht oder einfach links liegen lassen.
Ill Young Kim wahr wie geschaffen für diese Sendung. Schade dass dies nun ein ende nimmt.
O.K., einigen wir uns auf Hyp Noms Statement. Ich möchte aber noch eine Anmerkung machen. Ich stimme mit Dir darin überein das D'n'B unter den Begriff 'elektronische Musik' subsummierbar ist, wie so vieles mehr (siehe auch den 'Was ist elektronische Musik'-Thread).
Vielleicht ist genau das das Problem. Da elektronische Musik heute im Prinzip fast jede Art von Musik mit einschließt, ist er heute nicht mehr zweckmäßig. An dieser Stelle komme ich nun wieder auf E-Beatz zurück und dem Problem was ich mit der Sendung habe. Die Spielarten der elektronischen Musik die dort vorgestellt werden, streuen zu sehr in der Breite und sprechen zuviele unterschiedliche Hörgewohnheiten an. Drum'n'Bass, TripHop, Ambient, herkömmliche, auf 4/4-Takt basierende elektronische Musik (z.B. House, Techno etc.) und viele Mischformen zwischen diesen 4 Richtungen setzten einfach beim Zuschauer zu viel voraus. Ein Sendungsname wie 'electronic beats' impliziert aber bei den meisten Zuschauern die Erwartung nach herkömmlicher, 4/4-Takt basierter (Dance-)Musik. Die Entäuschung ist dann natürlich groß wenn diese nicht oder nur teilweise erfüllt werden. Das Ergebnis ist die Zuschauer bleiben aus (das ist übrigens meine Theorie warum die Sendung abgesetzt wird).
Als Beispiel nehme ich jetzt noch mal D'n'B um das etwas zu illustrieren. D'n'B bedient trotz der vielen Gemeinsamkeiten mit herkömmlicher, 4/4-Takt basierender elektronischer Musik andere Geschmäcker, mir geht es da nicht anders. Oder um's mal etwas platt auszudrücken: Leute die auf Techno feiern, können in der Regel nicht auf D'n'B feiern und umgekehrt.
Worauf ich hinaus will ist folgender Punkt, E-Beatz setzte beim Zuschauer eine Toleranz voraus , die bei den wenigsten vorhanden war (nur weil sich hier 20-30 Leute gegen eine Absetzung aussprechen heißt das noch lange nicht, daß das die überwiegende Meinung ist). Dadurch wurde wahrscheinlich ein Großteil des Publikums verprellt und nur die wenigsten Erwartungen erfüllt. Folglich: keine Zuschauer --> Absetzung der Sendung.
Deshalb bin ich der Meinung mehr Sendungen zu verschiedenen Spielarten der elektronische Musik wäre sinnvoller gewesen als eine Sendung für alle.
[ 23-10-2002: Beitrag editiert von: Lance ]
[ 23-10-2002: Beitrag editiert von: Lance ]
Die letzte Folge im letzten Jahr war aber eine Wiederholung, vielleicht war das ja die Folge mit "The Streets", denn die wurde schon lange ankegüngigt aber noch nicht ausgestrahlt?! Na ja, ich werde es auf jeden Fall mal heute Nacht aufzeichnen.