wäre es nicht mal interessant zu wissen wie wir ans auflegen geraten sind? es ist bestimmt die eine oder andere witzige story dabei...
ich fange mal an:
der junge hardcore-rapper catweasel (17 jahre alt und damals techno hasser!) wurde eher unfreiwillig in das ehemalige warehouse auf der wilhelm-mauser straße in kölle geschleppt (ich war besoffen!) nach einiger zeit fragte ich mich: wann fängt denn das nächste stück an? die antwort bekam ich allerdings erst am einige tage später als ich meine kumpelz traf. ich fand es so dermaßen interessant wie man 2 stücke nahtlos ineinander laufen lassen kann, ohne es (damals!) bewußt zu merken. nun wollte ich das auch können. also ab zu späteren kumpelz mit technics. ich betrachtete aber die techno/house platten eher als arbeitsmaterial, da mich der sound nicht interessierte. es war die mixtechnik! der sound kam erst später dazu (ausschlaggebend war wohl erotmania von katana. das war auch dann meine erste techno pladde) tja - irgendwie bin ich drauf hängengeblieben. und das sind jetzt auch schon 8 jahre...
wie wars bei euch? packt mal aus!
the cat
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
Ich mach das nur der Kohle wegen.
und die frauen wa
[ 22-07-2002: Beitrag editiert von: djbigbass ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von the_undefined:
und die frauen wa
nee dat wahr ich ..
haha - damals noch kein bisschen Plan von Techno und auch schon mind. 10 Jahre her ist das. Ich verlor ziemlich bald die Lust an der Sache, hatte mich auf HipHop konzentriert und verlor immer mehr und mehr die Lust daran. Schliesslich fing ich vor 3 Jahren an mit Techno. Seit dem hält mich nichts mehr!!!!
von da an war ich vom finül nichmehr weg zu kriegen
bis denn denn,
andi.
[ 22-07-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
Also, dass Intresse war geweckt, doch hatte ich absolut keinen Plan wie es funktioniert und wo man sowas herkriegt.
Ein knappes Jahr verstrich. Inzwischen war ich 14 und Fasching stand vor der Tür.
Meine Schule machte natürlich auch Fasching. Und zwar feierten wir in einer Disse, die man aber auch anmieten kann.
Als ich sie betrat traute ich meinen Augen und Ohren nicht. Da stand doch tatsächlich ein echter DJ der mit Vinyl auflegt.
Es lief gerade Emmanuel Top - Acidphase in welches Oscillator - Amphetamine gemixt wurde. (ich wusste damals natülich nicht wie die Leider heissen. habe jahrelang versucht die herauszufinden wie die heissen, aber dass ist ´ne andere Geschichte...)
Ich also hin zu dem DJ und ihn erst einmal ein wenig voll gelabert, wo man sowas kriegt und bla bla bla.
Darauf meinte er, ich solle abends nochmal wieder kommen. Gesagt getan. Als erstes war ich ganz schön überrascht, dass auf den Platten eigene Lieder sind. (ich bin nämlich früher davon ausgegangen, dass auf einer Platte nur ´ne Snare ist, während auf der anderen ´ne Bassdrum ist.)
Er hat mich also ins DJing eingewiesen und ich war fast jeden Nachmittag da.
Meinen Musikgeschmack haben sie auch sehr geprägt. Jedenfalls habe ich dank ihnen meinen Geschmack an kommerzigen Stücken verloren. DANKE!!!
Und als ich dann endlich Jugendweihe hatte wurde das Geld gleich für ´ne PA aus dem Quelle Katalog und 2 Reloopturnies + Mixer & Zubehör ausem Elevator ausgegeben.
Glücklicherweise habe ich bei DJs gelernt, also hatte ich schon mit guten Connection angefangen und durfte bald schon abends mit den beiden zusammen auflegen.
Leider ist die Disse schon längst zu und ich bin seit langen nur noch Bedroom DJ.
Ich hoffe es hat euch nicht gelangweilt!
schon merkwürdig. bisher 210 hits und gerade mal 10 antworten. schämt ihr euch alle für euro story oder seid ihr nur zu stolz diese zu erzählen? wassn los mit euch?
oder die meisten sind garkeine DJs obwohl sie hier meistens damit prahlen *provuzier*
andi.
[ 23-07-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
als erstes hab ich mir mit 13 oder so einen pitchbaren cd-player geholt, so ohne pitchbend und so und hab damit immer so dune, paul van elstak und mark oh style gemischt. irgendwann kam dann ein plattenspieler (von technics war er schon) dazu, allerdings nur mit sonem 3% pitchrädchen... und noch später irgendwann dann ein vernünftiger mixer und ein, später noch ein turntable. und seit diesem jahr hab ich einen ausgetauscht durch nen 1210er, fehlt noch der zweite...
musiktechnisch gings eigentlich über die jahre immer weiter nach vorne, und seit "horny" mag ich house... *g*
anfangs hab ich natürlich auch auf jeder party musik gemacht, und seltsamerweise hörten da die meisten auch noch techno...
quote:
Ursprünglich geschrieben von catweasel:
tja,schon merkwürdig. bisher 210 hits und gerade mal 10 antworten. schämt ihr euch alle für euro story oder seid ihr nur zu stolz diese zu erzählen? wassn los mit euch?
ist ja zum glück kein dj-forum hier *gg*
seit 90 oder 91 den rave satellite gehört, 94 (?) dann das erste mal im e-werk gewesen, und ab da erst erkannt, was ein dj so macht und der wunsch dies auch zu tun war selten so stark... und dann halt das übliche... turnies geholt, mischpult, platten und in jeder freien minute geübt bis die nadeln gebrannt haben
nene gabs eben noch nicht. es geht ja darum WIE man mit dem hobby angefangen hat und nicht wann man das erste mal aufgelegt hat..
da jibbet schon nen unterschied. aber ich will ja auch niemanden zwingen hier was zu schreiben....
ich hatte mit 18 wohl lenz aber keine kohle fürs auflegen... die partys haben alle voll gerockt und die musik war/ist alles für mich!
mit meinem zivi dienst kam dann auch die kohle rein und ich hab mir vor 1 1/2 jahren meine ersten plattenspieler beim dj flohmarkt gekauft.
mittlerweile steck ich fast alles an kohle ins dj'ing und mixe jeden tag...
und ich weiss wieso keiner schreibt ) fangen bestimmt viele an zu schreiben, finden ihre geschichte genauso langweilig wie ich und löschen dann den text wieder =))
ich lass es jetzt mal...
16 war ich als ich das erstemal auf einer nennenswerten tehnoparty war. das war damals noch im dorian gray und die mucke hat mich fasziniert.kannte ja bis dahin nur so kommerzzeugs aus grossraumdissen.talla hat mucke gemacht, damals war der noch ganz gut, und ich habe getanzt was das zeug hielt.
erstmal auf den geschmack gekommen war ich von Techno nicht mehr wegzukriegen.
irgendwann kam das unvermeindliche:
was die da machen will ich auch können, dachte ich mir.fand ich die tatsache aus zwei tracks etwas ganz neues machen zu können faszinierend.also fing ich mit dem CDplayer in meinem PC und winamp an. beat to beat übergänge waren nicht drinn, weil nix pitchbar.irgendwann habe ich mir dann bpmstudio besorgt und zwei soundkarten, konnte nun vorhören UND Pitchen, das war wie weihnachten und ostern zusammen. gruss an alle, du wiederwertiges schw*** FALSCH! es gibt hier so einige (mich eingeschlossen) die vorher schon elektronische musik techoiden styls gehört haben. ich wußte 1990 noch nicht, was mixen ist und es schepperten schon technobeats aus meinem zimmer edit: @ness_b: *gg* was nicht tötet härtet ab *lol* [ 25-07-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
ich sach da nur: BOMB THE BASS "BEAT DIS" 1988 YEEEEAAAHHHHH!!!!!
nanana... wer will denn da platten von anderen abgucken? geh einfach in den plattenladen und kauf dir was dir gefällt. somit entwickelst du dich weiter. und vor allem: du entwickelst deinen eigenen stil! ich selbst bin auch wenig feiern gegangen. ich habe platten aus liebe zu dieser mukke geholt - nicht weils irgendwelche djs in clubs gespielt haben. und somit macht dich dein eigener stil zu etwas besonderem wenn du auflegst. du spielst eben nicht das was andere alle spielen. denk mal drüber nach wenn man beim urschleim anfängt, hab ich irgend wann 90/91 mal inner tagesschau so nen bericht gesehen, wo es um ne neue droge geht, die da ganz neu im umlauf wär. dazu immer so bilder von nem klub in hamburg glaub ich. jedenfalls fand ich, 10/11 jahre alt, die mucke damals abstossend und nervend ohne ende. das zu meinem dj-werden, ich hoffe es ist nich zu lang. *G*
1985 angefangen in Jugendclubs aufzulegen, ITALO DISCO, Chart Mukke ect. 1996 ausgestiegen, und heute fast überhaupt keine Zeit mehr...*g* Inspiration hab ich mir immer viel im Ausland geholt, Holland / Spanien war ich viel, und auch son's in Deutschland gut rumgekommen. Früher fast jedes WE in Frankfurt verbracht (XS, OMEN, GRAY usw.) mit Zug von Stuttgart n. FFM. aber auch Köln Düselldorf ging gut ab *g*
noch zu erwähnen war damals riesiger fann von 2unlimited [ 26-07-2002: Beitrag editiert von: the_undefined ]
heutzutage gibts nur noch 20% boygroup, 1% kelly family und 79% dance mucke. ich kam damals auch über das boot zum "däschnö". tjo. die gute alte zeit. "das boooot" *lol* bis denn denn, [ 26-07-2002: Beitrag editiert von: Emeal ]
es kann aber durchaus schonmal passieren, das wer die gleiche platte im koffer hat. is ja klar. ich kauf das zeug nur im web. da kann ich schneller durchhören. da kauf ich 100%ig nach gehör. ich kenn keine interpreten, keine label. was sich ziemlich komisch anhört. so hab ich nur platten, weil sie mir gefallen und nich, weil sie grad in sind! das mal dazu. inspirieren lasse ich mich also nur von meinem geschmack selbst. was mir gefällt, kauf ich und spiel es. dann hab ich spaß auf der party und wenn die leute sehen, dass ich spaß habe, haben sie es auch Spiel doch das was dir gefällt...also ich kann mich auch nie so richtig entscheiden. bis denn denn, Aber im Web ist das mit dem Gehör nicht wirklich top, schließlich kann man sich die Tracks nur in Mono-Qualität anhören, im Gegensatz zum Anhören in den "richtigen" Record-Stores...
1991: Das Boot, RPR Maximal, Snap Warmduscher hat Paranoid Dancer und Knights of the Jaguar gespielt?!?
ich habs auch erst geglaubt als ich beim kleinen d eine mix cd gesehen habe... CD1--> wie zu erwarten Ich hab mit den Ohren geschlackert! @topic Hmmm.... 92-->Felix etc. Mittlerweile hab ich so 80-100 Vinyl (Tendenz stark steigend), mal sehen wie es sich noch entwickelt... [ 29-07-2002: Beitrag editiert von: XcypherX ]
eine peinliche sache war das. nach diesem erlebnis war mir klar, dass ich mich erstmal der mixkunst ermächtigen mußte, bevor ich das nächste mal wieder vor publikum auftrete. [ 29-07-2002: Beitrag editiert von: Drei-Hoden-Bob ]
nunja, meine erfahrung zeigt, dass die vorhörqualität selbst in den stores nicht besser ist! wenn man die leichtplastikkopfhörer aufsetzt, die dort liegen, hat man genau den selben sound. von daher *aufreg* Was soll das? (bezieht sich auf einige Postings oben...)
Ach ja...zum Thema Webbestellung: Ich geh persönlich lieber zum Dealer meines Vertrauens, allerdings muß es manchmal schnell gehen und da is online, weil meist alles verfügbar, besser. Wir machen weiter! http://www.greenground.de
Ich glaub das war sogar kurz nach ner LoveParade :)
Zwischenzeitlich mal so ein bisserl im I-net rumgesurft um mehr über Techno zu erfahren. Da hab ich eben auch rausgefunden das die Musik die ich höre mit Techno null zu tun hat. Hab mir dann mal ein paar Hörproben gezogen. Diese Musik war irgendwie total anders, irgendwie vielfältiger aber sie hat mich am Anfang nicht wirklich vom Hocker gerissen. Jedoch zog ich die (für mich) Underground Cd's immer wieder raus und irgendwann hörte ich nur noch Techno. Anschließend hab ich mir noch neues Equipment geholt (4000er Reloops, Behringer VMX 200), Kommerzplatten verkauft und Technoplatten gekauft. Das war vor ca. 2 Monaten. Bin also noch ein Frischling. Hab bis jetzt erst 40 Platten, es werden aber jeden Monat mehr.
Lange hielt die freude nicht an weil ich doch endlich mit vinyl arbeiten wollte.also zivigeld gespart und mit 20 endlich meine ersten turnies geholt. Reloop, für mehr hat das geld leider nicht gereicht.
Bin jetzte 21 und bin noch relativ glücklich mit meinen trunies(technics oder numark ttx habenmöcht
barnabas
Geschrieben von: ness_b (Usernummer # 5870) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von catweasel:
besser: wir halten denen ihre lieblingsplatten vor und biegen sie soweit bis...
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von radurak:
viele von euch übers auflegen erst wirklich zu techno gekommen oder???
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
ich habe auch schon elektronische mukke vorm mixen gehört. so is dat nisch!
Geschrieben von: ness_b (Usernummer # 5870) an
:
kann ich mich nur anschließen. ich mein, wie hat man sonst nen bezug zum auflegen oder? man sagt doch nich: "ich will jetzt mal auflegen, geh einfach mal in einen plattenladen und kauf mir so bißchen vinyl... wird schon klappen." Blödsinn! Man muss ja vorher wenigstens schon mal gehört haben worauf man sich da einläßt. Naja, egal jetzt.
@dazzle: das macht mich nich hart das bringt mich um (an meine schwarzen babies kommen nur meine flinken finger.. lOl)
Geschrieben von: DJ_GRIP (Usernummer # 6691) an
:
Gut zu sehen, wie sich das entwickeln kann...da steck ich noch genau am Anfang...zum Techno bin ich über die Dance Szene a la Daisy Dee gekommen, die ich mittlerweile aber zum Glück hiner mir gelassen habe, erst seit ein paar Monaten stehen bei mir im Zimmer zwei Turntables und n Mixer. In minem Alter (16) ist es extrem schwer, sich in der Musik weiterzuentwickeln, da man ja so gut wie nirgendwo rein kommt...
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
@grip:
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an
:
also bei mir war das folgendermaßen (hab ich glaub ich aber irgendwo schonmal geschrieben):
irgend wann später (92?) kam unser damaliger musik lehrer mit dem "BooT" (das original) an. und später dann auch die techno version vom AC. das fand ich dann irgendwie kool. hab mir dann von nem freund n tape kopieren lassen wo all das ganze 92er zeug drauf. hypnotist usw.
zu dieser zeit gings ja dann auch mit den dancefloorsachen im radio los. felix, 2 unlimited usw. jedenfalls hatte ich dann mit nem doppelcassettenrecorder so nen teil von 2 unlimited's "no limit" aufgenommen. ich wollt das dann aber unbedingt ganz haben. und irgendwie, ich weiss das heute auch nich mehr so genau, hab ich dann angefangen mit dieser aufnahme rummzuschnippel. und hab mir meine eigene version gebaut, die dann auch richtig schräg klang, weil noch keine ahnung von taktarten usw.
jahre vergingen, in denen ich im schnippeln im besser wurde und auch sonst immer die neuste dancefloormucke auf tapes hatte. und dann in der schule fragte mich mal so ein typ ob ich nich n albumtape von irgend so nem kunden gegen 4 kippen tauschen wollte. klar machte ich. da stand dann so mit gelben buchstaben auf schwarzem untergrund "westbam - a practising maniac at work" drauf. und das hat mich dann zum ersten mal richtig geflasht. wer war westbam ? keine ahnung. kannte ich nicht. die mucke war geiler, als alles bisher gehörtes.
und so mit der zeit über ravers nature, marusha und members of mayday bekam ich dann mit, das die alle mit platten spieler handtieren und wie die das machen.
das wollt ich auch, ich wollt auch so cool sein. und schließlich hab ich mir dann meine erste platte gekauft.
die richtige motivation kam dann allerdings 97. ich grad ein gefühlsmässiges tief hinter mir, auf der loveparade. und da war ich nun und ich wusste mit einem mal das wird mein lebensinhalt. also dann zu hause 2 plattenspieler aus der familie besorgt (riemengetrieben ohne pitch) und ein 100 dm quelle-mischpult. dann kam der bund und die kohle, so dass das dann auch für "ordentlich"(?) reloopplayer und mixer reichte. irgend wann auch mal in nen richtigen plattenladen gegangen (hatte vorher immer nur platten bei so nem kunden geholt, bei dem die dicotheken DJ's einkauften). die leute dort dann auch kennenlernt, irgendwann auch mal gefragt ob ich nich mal bei so ner kleinen party auflegen könnte, das getan und letztendlich nun alle 3-4 monate bei DER (?) technoparty in rostock auflege.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Zur Musik gekommen als kleiner Hosenscheisser damals, auf Papi's Anlage immer die alten Platten angehört (Beatles, James Last, Bert Kämpfert u.a. *g*)
Ab 1988 Acid Hip House und 1990 Techno damals im Maze ! Ab 1991 wo's so richtig losging mit dem Technogedöhns, diverse Raves/Clubtouren überall in Deutschland.
Damls dann schon in Stuttgart gewohnt - OZ Perkins Park ect. - War ne Geile Zeit *g*
Ab 1993 umgezogen nach Chemnitz dort die Szene "unsicher" gemacht (eigener Club/ Partys & Raves ect.) und weiterhin durch die Lande getingelt überall und nirgendwo...
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
ot@choc: uhm...im perkins park ging mal was? als ich da studiert hab, war das eher "die absolut letzte alternative und nur wenn ich schon 2,5 pro mille hab"...und dann kam man meistens nicht rein wegen falschen schuhen oder nicht vorhandenem armani-anzug *g*
Geschrieben von: the_undefined (Usernummer # 3100) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von the_undefined:
joa elektronische musik fand ich schon immer gut..hatte dann ma auf der ersten you (2000) glob ich oda 99 den elevator in der hand gehabt ...hab da halt bissel rumgestöbert joa dann aber zu den akten gelegt ..nu dann ersten partys@ primavera duke raoul und mistaregg immer mukke gemacht mit plattenspielern..irgendwann hat es mich dann so fasziniert ..das ich das auch machen wollte..naja und dann hab ich mir halt 2000 meine ersten turnies und mein mixer gekauft..damals noch kein geld für platten gehabt also vaddas puhdys platten geholt und bissel rumgespielt ..naja nach und nach dann halt platten gekauft also um 1994-95 wir sind dann immer nach polen gefahren um die neuesten kassetten zu kaufen und käse
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
@ Lame - na logen !
Also 1991 - Ende 1992 boxte da der Papst im Kettenhemd ! Jede Menge Raves, Technoparty's ect. inkl. aller namhaften DJ's !!!
Kleiderordung war da nicht so wild, bei solchen Veranstaltungen !
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an
:
ich erinnere mich, dass früher die "geilen" sachen nie in den (bravo-)charts gelaufen sind. das gab mir damals schon zu denken übrig *gg*
meine mum kaufte mir unwissentlich ne doppelMC von der mayday 91 oder 92. weiß nichmehr genau. das war mir zuerst zu umelodisch und hab mich bei ihr beschwert *lol*
nach einiger zeit hab ich mich dann dran gewöhnt und fands geil. trotzdem waren mir ne zeitlang das boot ect. schon lieber. da kam noch "willkommen in der schwarzen zone" und irgendwann von perplexer "acidfolk". von westbam hab ich auch abundzu mal was gehört. die ganzen dancefloor-teile von corona, snap ect. kenn ich auch alle. hab dann wie gesagt ab ca. '95 mit CDs nen bissl charttrance aufgelegt. dann paar jahre später hab ich mir die grackeligsten turntables (schon pitchbar) gekauft, um das vinylmixing zu lernen. mittlerweile steht davon nur noch einer bei mir. is ne echte rarität. den benutz ich zum vorhören meiner neuen platten.
andi.
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
Als ich 16 Jahre alt war (das war 1989), suchte jemand aus unserem Dorf einen Verstärker für seine Privatparty. Ich hatte mir gerade erst einen gekauft, bot ich ihm an, meinen zu nehmen. Da ich den Verstärker nicht Fremden überlassen wollte, habe ich selbst dann auch die Musik übernommen und das gerade mal mit ca. 8 Kassetten. Das gefiel den Leuten dort relativ gut und ich bekam Folgeaufträge *g*. Ende ‘89 kaufte ich mir einen gebrauchten Dual-Plattenspieler. Ich hatte zwar davor schon ein paar Platten u. Singles, aber diese hörte ich bis dahin noch auf der Anlage meiner Eltern. Die Musik auf den Privatpartys machte ich aber weiterhin mit Kassetten. Dieses machte mir immer mehr Spaß, sodaß ich ‘92 mit 2 Kumpels eine Mobildisco aufmachte. Hier spielten wir aber nur charts bis Rock, Pop u. Fetenhits. Das habe ich bis '96 gemacht. Parallel dazu interessierte ich mich aber immer mehr für Techno (hatte das erste Mal ca. ‘91 von Techno gehört). Ab ca. Ende ‘93 fing ich an, Rave- u. Acidscheiben zu kaufen, davor hatte ich auch schon einige Maxis aus dem Dancemusicbereich.
Anfang ‘95 war es dann soweit: Ich hatte mir 2 Monacor-Plattenspieler mit einem billigem Mischpult gekauft und wollte nun das Mixen erlernen. Ich brauchte ein paar Monate, bis ich einigermaßen gute Übergänge hinbekam. Im Sommer bekam ich dann die Gelegenheit, daß erste Mal auf einer Privatparty aufzulegen. Danach folgten dann mehrere Privatpartys bzw. gigs in kleineren club bei uns in der Nähe. Ab April ‘97 kaufte ich mir 2 Technics 1210er, die Nachbauten bin ich zum Glück noch losgeworden, obwohl diese schon gut am leiern waren. In der Zeit bis jetzt haben sich ca. 600 Platten angesammelt.
Das Auflegen auf Partys hat so gut wie aufgehört, mittlerweile mache ich fast nur noch für mich ein paar Mixe.
Geschrieben von: DJ_GRIP (Usernummer # 6691) an
:
@catweasel: Ja ist schon klar, es stimmt was du sagst, ich kann nur nicht jede einzelne Platte im Recordstore anhören und entscheiden ob sie mir gefällt. Dazu muss ich erst mal nen konkreten Stil finden den ich hauptsächlich höre/auflege und dazu wär's gut sich im Club inspirieren lassen zu können.
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an
:
ich kaufe nie platten, die ich schonmal irgendwo gehört habe. ist doch lächerlich, wenn jeder deejay das gleiche spielt.
außerdem hab ich wesentlich mehr nonames im koffer. (ist meine erfahrung)
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
warum willst dich inspirieren lassen???
Bleibt zwar fast immer eine Linie aber es muss auch mal etwa geben, was nicht jeder macht...
Dir sind doch keine Grenzen gesetzt...
Geschrieben von: DJ_GRIP (Usernummer # 6691) an
:
danke für die Tipps, ich lass es mir mal durch den kopf gehen, scheint was wahres dran zu sein...
@dazzle: Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, dass dies in die Netzwelt verschoben wird, bei welchem RecordStore bestellst du denn, bei web-records?
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an
:
zu trance-zeiten hab ich bei homerun-records bestellt. da waren die grad am anfang.
irgendwann bin ich zu music-head.de gewechselt, weil mir die leute da einfach sympathisch sind. außerdem ist das angebot an "SCHRAAAAAAAANZ" wesentlich größer
andi.
Geschrieben von: ness_b (Usernummer # 5870) an
:
dazzle - the real horrible schranzmaster... lol
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an
:
ach, ihr habt doch alle voll das falsche bild von mir
Geschrieben von: Strahlemann (Usernummer # 4641) an
:
hüh..meine ersten kontake zu elektronischer musik hatte ich auch mit leuten wie perplexer, das alte zeug vom taucher (atlantis..), die alten maydaycompilations. und natürlich auch 2unlimited *g*
nuja..so richtig interresiert hats mich aber da noch nicht. da bin so ziemlich beim hiphop hängen geblieben. das deutsche zeug fand ich schon immer tierisch langweilig. hatte dann auch unzählige mixtapes mit den alten sachen von icecube und paula perry. was ich auch heute noch gerne höre. man lebte also den hiphop wie das dann eben so war mit malen
und trallalla.
hing dann auch viel auf hiphoppartys rumme, aber mit der zeit wurden mir die leute zu bescheuert. einer cooler als der andere. contest wer die hose am tiefsten hägen hatte..*würg* da hab ich mich davon abgewendet. bin auch immer mehr auf housepartys gegangen und hab da dann auch gefallen dran gefunden. auflegen hatte mich ja auch schon zu hiphop zeiten interresiert..aber da hatte ich noch keine kohle. *g* hab dann meine ersten houseplatten gekauft. auch viel discofunkzeugs...
auf den houseparty war aber auch techno nie weit entfernt. mit techno hab ich mich dann immer mehr angefreundet. ausschlaggebend war wohl auch die nacht aufm technofloor im MoS. also alle houselatten verscherbelt und techno gekauft. naja..und die sammlung wächst. meine allererste technoplatte war Monika Kruse mit "Wavez"..glaub ich?!
Geschrieben von: DJ_GRIP (Usernummer # 6691) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von DAZZLE:
ich kauf das zeug nur im web. da kann ich schneller durchhören. da kauf ich 100%ig nach gehör.
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Techno hab ich schon seit 1994 gehört. Dann hab ich 98 jemanden aus meinem Ort beim Bund kennen gelernt, der mit seinen Leuten immer heftig am feiern war und bei dem auf Afterhours auch immer auf Technics noch gedreht wurde. Irgendwann wollte ich dann auch mal ran und fand gleich Gefallen, so dass ich mir 3 Monate später als Arbeitsloser gleich mal Technics und ein Eso-Mixer gegönnt hab. Das war im Januar 1999 - da hab ich dann natürlich jeden Tag an den Technics gestanden und 10 Monate später durfte ich dann auch gleich auf meiner ersten Party drehen. Das ist jetzt mittlerweile auch schon fast 3 Jahre her...
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an
:
meine Stationen, musikalisch gesehen
1994: DJ Bobo, 2 Unlimited, Mark Oh...
1996: RMB - Spring
1997: Members Of Mayday - Sonic Empire, alle anderen TechnoLectro Sachen danach, parallel dazu weiterhin Trance-DAnce Zeug ala Dos Or Die
1998: DJ Tonka - She Knows You -> House fängt mir an zu gefallen
1999: Tracid Traxxx Zeug, Mellow Trax, erste Raveline, erstes Vinyl, Kontakt mit echtem Techno durch Warmduscher Mix CD u.a. mit Paranoid Dancer und Dandu Groove, Knights Of The Jaguar, Get On The Bus von Destiny´s Child (erster Kontakt mit minmalem RnB Zeugs), erste Aneinanderreihung von Sounds mit dem Amiga
2001: Technoforum, Umstieg vom Amiga auf Fruity Loops
2002: Boards Of Canada - Geogaddi und alles andere, eigene Produktionen werden besser und unkommerzieller, Anschaffung von DJ-CD Player, um aus Fun ein wenig aufzulegen
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von GnorkZomb:
Kontakt mit echtem Techno durch Warmduscher Mix CD u.a. mit Paranoid Dancer und Dandu Groove, Knights Of The Jaguar
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an
:
@fem
CD2--> heckmann, heil usw.
94-->The Steve Mason Experience auf BFBS
-96-->Hardtrance Schiene, Emmanuel Top, Resistance D, Alien Factory
-99-->Tja, keine Ahnung aus der zeit hab ich irgendwie keine CDs, nichts, nur ein paar Väth Clubnights
00/01-->Hupps, es gibt da ja noch mehr was mir gefällt, Vinyl wär nicht schlecht, aber keine Kohle wegen Studium
01-->technoforum
02-->Cool, überraschenderweise 400€ eingenommen, da kauf ich mir doch mal 2 Turnies.
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
den text hatte ich zwar schon mal früher in einem tread gepostet, aber hier passt er auch gut rein:
jaja, lange ist es her. müßte so 93 oder so in pforzheim gewesen sein. wäre ja alles nicht so schlimm gewesen, hätte ich jemals zuvor schon mal an turntables gestanden. zu dieser zeit war ich zwar schon ne weile am platten kaufen, aber von mixen hatte ich keinen blassen schimmer.
zu der ganzen sache kam es so:
ich war damals auf einem internat irgendwo zwischen münster und recklinghausen und eigentlich weggehtechnisch meistens im kölner raum unterwegs gewesen und war aus diesem grund relativ selten in meiner heimatstadt pforzheim. als ich mal wieder irgendein wochenende zu meinen eltern fuhr, hatten wir aufeinmal einen plattenladen in pforzheim (was für eine sensation zu der damaligen zeit). als ich dort einmarschierte habe ich etwas meine klappe zu weit aufgerissen und die betreiber dachten irgendwie, dass ich eben dj wäre. ich muss zugeben ich war damals 17 oder so und die betreiber des ladens schon fast 30, so tat mir dieser respekt ganz gut und aus diesem grund wollte ich sie auch in dem glauben lassen das ich schon dj-erfahrung hatte. irgendwann ein paar monate später fuhr ich dann mal wieder meine eltern besuchen und auf einmal sah ich überall in pforzheim plakate hängen mit meinem namen drauf und in klammern köln dahinter, toll!!! ich natürlich sofort in den laden gerannt um mich doch ein wenig ausführlicher über diesen event zu informieren. naja, habe ich mich dann aber doch nicht getraut zuzugeben, dass ich keine ahnung vom mixen hatte.
so, der große tag stand vor der tür, dumm war dass ich niemanden kannte, der zu dieser zeit schon 2 turnies besaß, damit ich hätte üben können. ich bin nur am nachmittag davor zu nem freund dessen vater einen club besaß und ich habe mir bei ihm ein set zusammengestellte, in dem ich immer nur platten mit intro und outro verwendete. ich muss dazusagen, dass meine damaliges musikalisches steckenpferd aus gabba, hardcore und breakbeats bestand.
mein erstes set an dem abend klappte ganz gut, da ich es ja einstudiert hatte, habe zwar immer nur vom outro ins intro gemixt, aber zu der zeit fiel das eh fast keinem auf. dumm war nur das einer der anderen dj sich auch einmal unwohl fühlte und sich verabscheidete und ich für ihn einspringen musste und da geschah mein großer fauxpa. ich spielte irgendeine sehr schnelle breakbeak platte mit einem sehr langen flächigen intro. jo, ich dachte mir, das intro ist so lange, da kann ich auch noch schnell was zu trinken holen gehen. ich wackelte vor zur bar und auf einmal setzt der bass ein, was ja eigentlich nicht schlimm ist, dumm war nur, dass die platte normalerweise auf 33 läuft der turnie aber auf 45 eingestellt war und ich luftlinie 10 m von dem ganzen geschehen entfernt war.
naja, heutzutage klappts ganz gut
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von DJ_GRIP:
Aber im Web ist das mit dem Gehör nicht wirklich top, schließlich kann man sich die Tracks nur in Mono-Qualität anhören, im Gegensatz zum Anhören in den "richtigen" Record-Stores...
Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an
:
Michael Stapf aliás DJ Stapf fing mit ca. 14 Jahren an Techno zu mögen und später auch zu lieben. Ein Freund, der ca. 1993 mit dem Dj-ing anfing, brachte ihm die Musik Stück für Stück näher. Die ersten beiden Maxi-Cds die er sich kaufte waren Marusha's "Somewhere over the Rainbow" und Members of Mayday "Enter the Arena".Mit ca. 16 Jahren kaufte er sich seinen ersten 1210-er Plattenspieler auf den ein halbes Jahr später ein zweiter folgte. Seit 1996 übt er sich als Techno - DJ, doch erst Anfang 2000 begann er sich DJ-mäßig zu bewerben, da er sich erst als "guter" DJ präsentieren wollte. Stapfiboy ist ein richtig musikbegeisteter Freak, er hört eigentlich fast alle Musikstile sehr gerne. Am liebsten eben Elektronische Musik. Stapf liebt es ein richtiges Set aufzubauen und die Stimmung zum Höhepunkt zu bringen. Sven Väth bewundert er, aber er kopiert ihn nicht und versucht seinen eigenen Stil zu entwickeln. Das ist seiner Meinung nach auch das Wichtigste als DJ, seinen eigenen Stil zu finden und auf die Partygäste einzugehen. DJ StApF´s Stil ist sehr vielfaltig und ändert sich öfters. Er mag Monotonie, aber findet genau in den richtigen Momenten die Abwechslung die nötig ist! Sein Stil reicht dabei von Luke Slater, Sven Väth, Adam Beyer, Marco Carola, Thomas Schumacher, DJ Hell, Gaetano Parisio bis zu Plaid und anderen Underground Projekten, die manch´ anderer nicht unbedingt kennt.
Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von DJ STAPF:
Luke Slater, Sven Väth, Adam Beyer, Marco Carola, Thomas Schumacher, DJ Hell, Gaetano Parisio bis zu Plaid und anderen Underground Projekten, die manch´ anderer nicht unbedingt kennt.
Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an
:
ich kenne sie selber nicht mal (die Underground-Projekte)
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an
:
@stampfi:
so underground gleich? *g*
Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an
:
@ fumpfy ja mega undergroundig...wie gesagt das ich selbst nicht mal weiss was damit gemeint ist *g* den artikel habe ich von einer kleinen booking agentur übernommen inder ich drinne bin...
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an
:
*hmpf*
Geschrieben von: Akimo (Usernummer # 6912) an
:
Habe Techno schon immer geliebt und auschliesslich gehört schon mit 14 oder so :-) also seid hhhmmm...überleg....9 Jahren.
Die Musik wurde immer wichtiger und wichtiger für mich und irgendwann quasi zu meinem Leben. Bei guten Sachen kann es vorkommen das ich alleine in meinem Zimmer sitze und mir einfach so die Tränen kommen...so sehr "fühle" ich die Musik. Da mir klar war das ich ne Ausnahme bin und die Leidenschaft in mir so riesig ist hab ich dann versucht selber zu produzieren was mir auch schnell gelang und auf eine anständige Ausrüstung hin zu sparen also 2000 Euro ca. für Turntables etc. was allerdings nur sehr schleppend vorwärts ging (armer Student) Dann hatte ich eine sehr schwere Zeit in meinem Leben in de mir auch sämtlicher Lebenswille und Spass verloren ging ich wollte nur noch alleine sein. Jeden Tag lag ich in meinem Zimmer starrte irgendwo hin und hörte "meine" Musik, selbst meine Freunde und meine geliebten WE wollte ich nicht mehr. Doch dann kam jemand der mir sehr nah ist und schenkte mir ein komplettes neues Dj Set von Technics. Ich konnte das nicht verstehen da die ausrüstung soviel wert wahr wie das Auto was derjenige fährt...aber er meinte mir vielleicht so wieder den Spass am Leben zurück zu geben...und schaffte es auch...jeden Tag hab ich geübt, hab meine Set´s erlebt, gelebt, geliebt und so hat mich mein Hobby aus der Scheisse geholt und mich wieder zum2Alten" gemacht.
Geschrieben von: superpitch (Usernummer # 5960) an
:
Schuld war eigentlich mein Vater...Hab als pubertierender Zögling meinen ersten CD Player bekommen!Aber das entscheidende war das Yello Album das er mir dazu geschenkt hat. Da hab ich angefangen mich für den Style zu interessieren.Dann kamen 2Unlimited, CultureBeat und (´94) ein Mayday Special von Marusha. Das war der Punkt wo ich und ein Freund von mir so fasziniert waren, das wir das auch probieren wollten. Erste Gehversuche warn...bitte nich lachen... ...Ein tragbares Doppel Kassetten Radio mit Line In! und mein CD Player. Dann die ganzen Rave Cd´s (Ravers Nature, Marusha, so on). Irgendwann hab ich mir dann 2 Nachbauten und nen Mixer gekauft. Ab da kam mir nur noch Vinyl ins Haus! Professioneller Auflegen tu ich jetzt seit ca. 5 Jahren mit meinen 1210ern und nem richtigen Mixer. Sammlung beläuft sich auf so 800 Vinyl und mir machts immer noch Spaß und so wirds auch bleiben. Bin seit geraumer Zeit bei ner Agentur unter Vertrag und seit ca.3 Jahren sind auch imma ma wieder Gigs in Clubs und auf Open Air´s angesagt die sich jetzt Gottseidank häufen.
Dj´en tu ich nicht nur des Geldes wegen, es ist die Liebe und der Spaß an der Musik und einfach ein geiles Gefühl die Leute vor dir tanzen zu sehen. (Oh Gott, ich werd sentimental!)
Geschrieben von: Jetlee77 (Usernummer # 6876) an
:
Tja Wie war es bei mir?
Als Techno höre ich seit ca. 11 jahren und irgenwan ist es mir auf die Nerven gegangen das es auf CD nur sch... stücke gab und immernoch gibt. Also habe ich angefangen mir platten zu kaufen.
Und mit dem Auflege VIRUS angesteckt hast du mich!!!!!
Geschrieben von: freakfunk (Usernummer # 6865) an
:
bei mir gings vor ca. 4 jahren los. der große bruder von nem kumpel hattesich 2 billig turnies und´n mixer zugelegt und immer wenn der nich da war, haben mein kumpel und ichdranrumgespielt. irgendwann hat er sich sein eigenes set gekauft und mich auch ab und zu drangelassen. da war mein interesse geweckt und ich mußte mir natürlich auch ein set besorgen. stilistisch hab ich auch schon ne menge durch. angefangen hab ich mit straight techno a la jeff mills, liebing, carola ... später dann disco house: milk&sugar, bcc, ... und mittlerweile hab ich meinen stil gefunden: deep und techhouse (steve bug, villalobos, lidbo, ...). zum großen auflegen bin ich noch net gekommen. immer nur so privat parties u.ä.
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an
:
@freakfunk:
yes, endlich mal wieder n stylegenosse.
kannste mal n mix mirzukommen lassen, deeptechhouse oder vieleicht gleich im mytracks online stellen?
Geschrieben von: jAyj4y (Usernummer # 6883) an
:
Ich bin durchs hobby Beat producing ans DJing gekommen irgendwann wollt ich mehr als Triggern und Sequencen dann hab ich irgendwann Knights of the Jaguar gehört als es brandfrisch war und stand an einem alten Fenster andem ich schon lange nichtmehr stehe =)))
und hab ne Ziggi vernascht tcho und da hats micht gepackt ich dacht mir wenn ich nun 2 TTs und nen Mixer da stehen hätte und unten alles voller Leude wäre und ich die tanzen lass, ey ey ey das wärs doch =)
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an
:
Bei mir war es so:
Erste Raveline gekauft, billiges Dj Set von Elevator geholt und losgelegt. Hab erstmal so nen Kommerzmüll aufgelegt (Dj's an der Arbeit, Pulle, Würg & Kotz etc). War ja nix anderes gewöhnt von der Großraumdisse.