This is topic Eigener Plattenladen ? in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=002586
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
So also mich würde mal interessieren was man alles so bräcuhte um nen Plattenladen zu eröffnen und den auch an der Luft zu halten?So wo bekommt man die ganzen Platten her usw.!
Wisst ihr was ich meine?
Denk ma schon!
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an
:
Du bist noch gar net Geschäftsfähig!
Aso ja kann deine Frage net beantworten!
Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an
:
Naja auf jeden Fall brauchst Du die Vertreiber. Es kann dabei aber passieren, das die ablehnen, wenn z.B. schon 10 Plattenläden in Deiner Stadt sind oder wenn Du in einem Kaff wohnst und 10 KM weiter ein Laden ist.
Dann brauchst Du nen guten Laden, musst gut sortiert, aber auch nicht überladen sein. Will sagen, es bringt Dir ja nix 10 000 D&B Platten zu haben, wenn es nur zwei Leute in der Stadt gibt, die die kaufen würden.Bin aber auch kein Fachmann in der Richtung, ist nur meine Einschätzung
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an
:
Frag mal da nach der muß die ja auch irgend wo her bekommen! http://www.dancecube.de/forum/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=17&t=002170
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Ich denk ma,daste auf jeden Fall nen Gewerbeschein brauchst,und jede Menge $$$$$,und dan hoffen das der Laden läuft!!!!
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Fateichel:
Du bist noch gar net Geschäftsfähig!
Aso ja kann deine Frage net beantworten!
das war mir ja schon kla r aber wollte mal so lesen oder bzw. schaun wie man sowas auf die reihe bekommt!
Also bei uns inner Stadt gibt es keinen Plattenladen der nächst größere liegt in Potsdam und dan halt in berlin!
Natürlich bald nicht zu vergessen in dahlewitz genau am Suburb-Club!
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Hab' das Subjekt dieses Threads editiert, weil es sehr unpräzise war und so gar nicht zeigte, um was es innerhalb des Threads geht;
chris
Geschrieben von: mrCeek (Usernummer # 5374) an
:
Würde sagen Du mußt in erster Linie ein tiefes Grundwissen in allen (!) Bereichen der Musik haben und auch einen Plan haben, was trendmäßig abgeht. Glaube aber nicht daß es mit einem einfachen Plattenladen, der in keiner Verbindung zu einem beliebten Club steht heutzutage noch zu machen ist, bestenfalls mit einem guten internationalen Online Shop.
Geschrieben von: Astronaut (Usernummer # 385) an
:
es ist sicher von nutzen, möglichst viele leute aus der 'szene' deiner stadt zu kennen, bei denen du mit mundpropaganda ansetzen kannst. schliesslich kauft jeder lieber bei jemand den er kennt (man erhofft sich ja immer vergünstigungen *g*) also irgendwo anders.das wird mit sicherheit für den anfang ein +-punkt sein.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Nutze mal die Suche-Funktion. Die Idee hatte nämlich schon mal wer. So was auch *g*.
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an
:
naja
was man heute für nen laden braucht ist energie und kapital.
klar geht es auch ohne kapital,da viele vertriebe auch auf rechnung liefern.
ist nur die frage ,ob in deiner stadt genug potentielle kunden sind.
so etwas muss gut überlegt sein,
ladenmiete,steuern und ware wollen schliesslich bezahlt sein.und gerade bei der umsatzsteuer kommen viele ins schwanken.
die muss nämlich irgendwann im voraus bezahlt werden.und ruck zuck ist man bei einigen tausend euro.
ich habe mir das auch einige male überlegt,
hier in bochum nen neuen laden aufzuziehen.
aber ich denke ,da besteht kaum chance.
frederic
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
umsatzsteuer im voraus? seit wann denn das? die steuer beim einkauf ist die vorsteuer, die zahlst du voraus. holst du aber ueber die umsatzsteuer wieder rein (steuer in der buchfuehrung = durchlaufender posten). am ende bleibt nur die zahllast (umsatzsteuer - vorsteuer). das darfst du dann nochmal abdruecken, im nachhinein.
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an
:
naja
viel ahnung habe ich von der materie nicht.
mein dad hatte mal nen recordshop,
und er musste steuern im vorraus bezahlen.
da hat man irgendwie den umsatz des vorjahres pauschalisiert und gleich aufs neu jahr berechnet.entweder man hat etwas wieder bekommen oder man musste nachzahlen.
das ist der stand meines wissens.frederic
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
hm, beim finanzamt sitzen nur betrueger *g* die koennen schoen die zinsen der vorleistung wuchern lassen...nene *g* und wenn man steuern wiederkriegt...dann hat man nasse gemacht. zeig mir deine steuern und ich sag dir wie's dir geht 
mal im ernst, am jahresende sollten schon steuern zum nachzahlen da sein, sonst kann das schnell mal gegen den baum laufen. gut, in den ersten 2 jahren wird es sich wohl kaum vermeiden lassen, aber danach sollte es sich schon aendern.
Geschrieben von: foffie (Usernummer # 58) an
:
das mit der umsatzsteuer in voraus zahlen stimmt. mussten wir auch erst letztens machen. man muss da vorsichtig im voraus kalkulieren wie der umsatz ungefähr sein wird und das denen angeben.
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
warum macht das tf eigentlich kein eigenen Plattenladen auf!?
ich meine genügend besucher hätte der laden und für jeder Mann is was dabei!*g*
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
@ chill: Ich glaub das wär der beste laden Deutschlands
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
@ chill: Ich glaub das wär der beste laden Deutschlands 
jup glaub ich auch, glaub der würde riesen mega deftig laufen!
Weil das ganze Tf da einkaufen geht oder es sicch schicken lässt wie auch immer...
Aber wo sollte man den hintun in welche stadt!?
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
hmmmm...würd sagen so ziemlich mittig von deutschland , so das alle mal locker hinfahren können ...also irgendwo zwischen Kassel und FFM
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
http://geld.max.de/geld/sparen/steuern/steuerarten/index.html?art_nr=7
Geschrieben von: KaDe (Usernummer # 1971) an
:
Glaubt ihr wirklich, dass ein Plattenladen heute mit der Konkurrenz im Internet im Nacken überhaupt noch eine Chance hat? Allein die Preise im Vergleich zum Online-Store sind doch äußerst schwierig zu toppen...
Ich denke mal, dass es das größte unternehmerische Risiko sein dürfte, heute noch einen herkömmlichen Plattenladen zu eröffnen...
Geschrieben von: Sam (Usernummer # 4407) an
:
@kade
Ein Vorteil, den ein "richtiger" Plattenladen hat, ist in meinen Augen die mögliche Beratung. Ich sehs in meinem Plattenladen, da wissen die Leute, was ich so höre und können mir entsprechend was zusammenstellen.
Aber Du hast schon recht, es ist wirklich schwierig, so ein Geschäft hochzuziehen. Neben den Online-Shops gibts ja häufig auch noch Konkurrenz in Form von anderen Plattenläden.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Ich hab das für mich persönlich mal durchkalkuliert will nach dem Studium auch nen Plattenladen aufmachen, ich denke nicht daß man da überhaupt keine Chance hat. Man muss halt ein eigenes Profil haben, etwas bieten was es woanders nicht gibt, ohne Onlineshop kommt man da auf keinen Fall aus aber grade da gibt es viel was man noch machen könnte als echte Komfortsteigerung... Und da ich zufälligerweise von der Materie Ahnung habe (der chef programmiert selbst) bin ich recht zuversichtlich daß man da was auf die Beine stellen kann. Pessimismus ist da nicht angebracht, hab mich mal gefragt warum nicht jeder nen Plattenladen aufmacht und die Antwort ist: Die meisten Leute haben entweder andere Pläne mit ihrem Leben oder nicht die notwenigen Sicherheiten bzw. verdienstmöglichkeiten um im schlimmsten Fall (Bankrott) auch 20000 € über ihren "normalen" Job abstottern zu können. Das ist übrigens so ungefähr die Summe die man braucht hab mich mal grob kalkuliert, um ein ordentliches Ladenlokal auszustatten und die ersten 12 Monate zu überleben ohne daß wirklich was läuft!
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
na dann is ja klar mit wem ein Laden aufgemacht wird!*g*mach mein Praktikum nächstes Jahr bei dir!*anmeld*g*
Geschrieben von: age111 (Usernummer # 4485) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von gescom:
umsatzsteuer im voraus? seit wann denn das? die steuer beim einkauf ist die vorsteuer, die zahlst du voraus. holst du aber ueber die umsatzsteuer wieder rein (steuer in der buchfuehrung = durchlaufender posten). am ende bleibt nur die zahllast (umsatzsteuer - vorsteuer). das darfst du dann nochmal abdruecken, im nachhinein.
du musst aber auch im voraus ne (umsatz)steuer zahlen, berechnet nach der im laufenden jahr. wird natürlich mitverechnet für das entsprechende jahr.
das ist ja u.a. das gefährliche, wenn dein laden o.ä. zu schnell wächst. frag mal bei ehem. rough trade(jetzt zomba) nach, die sind am megaerfolg von blue monday anfang der achtziger (das erste mal von 5 konkursen oder so)kaputtgegangen
(natürlich nicht nur wegen steuer, aber auch)
[ 21-05-2002: Beitrag editiert von: age111 ]
Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an
:
das würde mich auch ziemlich reizen...chillmaster lass uns einen Plattenladen zusammen mit dem Phillip eröffnen...[ 24-05-2002: Beitrag editiert von: DJ STAPF ]
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
fachwissen in BWL währe auch nicht schlecht...die buchführung schreibt sich nich von allein. Viele leute gehen Bankrot(Damit sind alle Handelsbereiche gemeint) weil sie es sich zu einfach vorstellen.Diverse Kalkulationen müssen gefürht werden.
Auch die Art der Handelgesellschaft(mbH, GmbH, etc.) soll gut überlegt sein. sprich: wieviel Startkapital man haben muss, mit wieviel man haftet...ob das Privatvermögen dort mit einbezogen ist!
das sind alles sachen die vergessen die leute.
Nicht zu vergessen sind die gehälter.
im übrigen wundert es mich seh warum es in Berlin nur so wenig gute läden gibt?
DNS.Hardwax.Clubsound
ansonsten gibt es viele kleine läden, wobei ich dort nie finde was ich suche.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
@Stapf & chillmaster:Wei erwähnt rechne ich nicht damit daß sich das Vorhaben vor dem Ende meines Studiums verwirklichen lassen wird und auch danach werde ich wohl noch ein bischen arbeiten müssen um etwas Eigenkapital anzuhäufen! Das dauert noch (mindestens) 4 Jahre *g* Also steigert euch nicht zu sehr rein. Abgesehen davon hab ich schon zwei Mitstreiter, Sancho und Pasquale nämlich (wobei ich mir bei letzterem des Interesses nicht mehr so sicher bin)
Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an
:
..schade Phillip, in vier Jahren können wir dann nur noch Pc´s und Final Scratch Artikel verkaufen in unserem Plattenladen...
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
stapf lasss uns das projekt trotzdem mal mit nen paar anderen in Aussicht nehmen lassen zum mindest mal ne Planung!*g*wie siehts aus haste die Platte bekommen`
Sorry die Posttante wusste nich so direkt was ne warendsendung is!
Arbeitet bei der Post und weiß nich was adas is!
hoffe is die Platte die du suchtest!?
Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an
:
...jo die platte ist angekommen...aber voll professionell versandfertig gemacht...so wird das nix mit dem Plattenladen bzw. Onlineshop
Aber danke, das ist die Platte die ich gesucht habe...Grüße Michael
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an
:
wie gesagt , da ich ja auch nen online shop eröffnen wollte , melde ich mich auch mal an fürn plattenladen...
Geschrieben von: ToNy CoB (Usernummer # 1739) an
:
Also prinzipiell wäre ich och mit dabei kann sogar en bissl was PHP, Perl und SQL mäßiges beisteuern also..
Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von philipp:
...ohne Onlineshop kommt man da auf keinen Fall aus aber grade da gibt es viel was man noch machen könnte als echte Komfortsteigerung...
also ich muss sagen, in sachen komfort von onlineshops kommt deejay.de für mich bald an das optimum ran. wenn die das alles noch etwas grafisch übersichtlicher und ansprechender gestalten würden und eine suchengine integrieren, die ausnahmsweise mal keine fehler meldet, wär's fast perfekt.
eigentlich schon faszinierend, neulich um 16:30 uhr platten bestellt, kurz danach kam die mail, dass das paket rausging, dann konnte man es mit german parcel tracen lassen bis vor die eigene haustür am nächsten vormittag. und das für 2,5€ porto, wer braucht da noch 'nen laden mit beratung 
Tobi
[ 26-05-2002: Beitrag editiert von: TMG3 ]
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
@Stapf die Tante bei der Post war der Meinung beim nächsten mal hab ich dann extra nen Karton dabei...die wollte nichts einpacken sie meinte is warensendung!naja der eine hat zwar blöde geschaut aber jut!
jetzt weiß ich es besser!
Hab da mal bei nem anderen Menschen nachgefragt, der meinte die hatte keine Ahnung!
Tja also wirds doch was aus dem Plattenladen!
Wäre Stammkunde aber die Preise dürften nich zu hoch sein!
Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an
:
hauptsache die platte ist angekommen...
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
für nen guten plattenladen braucht man gute Platten
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
naja wenn wir alle unseren geschmack zusammen tun kommt viel raus...
glaub ich und weiß ich...
und wir kaufen doch selber auch noch Platten also das Ding würde laufen!
Geschrieben von: Grasshopper (Usernummer # 1558) an
:
Wie sieht des eigentlich aus mitm Online-Shop - mein Bruder betreibt eine Pc-Firma und der macht des auch nur auf Online-Basis. Der bestellt halt nur beim Distributor wenn was was geordert wird 
Wo muss man eigentlich hin für nen Gewerbeschein?
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Wegen Wirrheit extrem editiert..[ 23-06-2002: Beitrag editiert von: DrCoca ][ 24-06-2002: Beitrag editiert von: DrCoca ]
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an
:
also ich weiß net,aber falls du keine kaufmännische ausbildung besitzt kannst du das glaube ich vergessen.
geld wirst du wohl brauchen und ein bisschen erfahrung wäre bestimmt auch nicht übel.
natürlich solltest du konkurenzfähig sein,so oder so.falls du daß alles hast kuckste dich um was zu vermieten ist,wo du auch ein gewerbe groß ziehen kannst um dich selbständig zu machen.bestimmt brauchst du eine einrichtung,ein büro,angestellte.dann kaufst du schallplatten beim vertrieb und verhandelst mit denen über rabatte oder dergleichen und stattest dich mit neuheiten aus.
vielleicht geht´s,weiß net...
auf jeden fall wirst du viel arbeiten müssen!grüße
big bass
Geschrieben von: schranzhasser (Usernummer # 4424) an
:
in fulda hat kürzlich erst wieder einer konkurs gemacht nach nem halben jahr... der typ hatte wohl auch keinen plan von kaufmännischem zeux...
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
@ schranzhassergibts jetzt noch irgendwelche clubs in fulda ?
[ 26-06-2002: Beitrag editiert von: nicogrubert ]
Geschrieben von: schranzhasser (Usernummer # 4424) an
:
*megafettbrüllundloslachundmichnichtmehrhaltenkannvorschmerzen*also clubs gibts schon mal überhaupt nich! fulda = erzkonservativkatholisch mit bischof undsoweida...
das einzige was da geht sind alle paar monate mal parties von engagierten fuldaern. sozusagen "underground" mit auflegenden kumpels. mehr is nich.
Geschrieben von: krackaschlack (Usernummer # 3695) an
:
@schranzhasser:
plattenladen in fulda hat dich gemacht???
echt???
meinst du evolution records???
Geschrieben von: schranzhasser (Usernummer # 4424) an
:
hab ich von 2 leuten gehört, soll aber definitv stimmen... wieso? du fragst so überrascht...
Geschrieben von: smu (Usernummer # 1850) an
:
[QUOTE]Ursprünglich geschrieben von KaDe:
[B]Glaubt ihr wirklich, dass ein Plattenladen heute mit der Konkurrenz im Internet im Nacken überhaupt noch eine Chance hat? Allein die Preise im Vergleich zum Online-Store sind doch äußerst schwierig zu toppen...Nee! glaub ich gerade nicht! Ich bestelle zwar auch im Netz, aber nur weil es hier weit und breit keinen Dealer gibt. Der nächste ist dann 40km links von mir und 35km hinter mir! Ich finde, dass die Preise fürs Vinyl zwar anständig sind, jedoch haut es das Porto und Nachname wieder aus dem Ruder!
Da kommen dann fast noch 8,00€ drauf und das ist heftig. Zumal man die Platten nur über Realplayer hören kann und das sind dann meistens die 60 Sek. der Platte die recht gut klingen und nur von bekannten DJ´s! Ich stöbere gerne in No-Names rum und mal ehrlich gibt es etwas schöneres als ein gemütlicher Nachmittag bei deinem Dealer?