This is topic Techno? So ist es! Oder? in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=001820

Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
---Zitat aus dem Buch "Techno" Philipp Anz---
Freilich entsteht innerhalb der diversen Untergruppen eine Art Familiengefühl. Nicht anders als in einem x-beliebigen Verein kommt sich näher, wer zum Troß eines Lieblings-DJs gehört und immer wieder die gleichen Gesichter antrifft. Hat man sich ausserhalb des Partygeschehens oft wenig zu sagen, so scheint doch dieses wissende Lächeln auf, wenn man sich in Zivil begegnet und als Cullber aus dem selben "Clan" erkennt.....Ist Techno also oberflächlich? Hält er die Jugend vom Denken und vom Handeln ab? Korrumpiert er durch schrankenlosen Konsumismus, und führt er auf direktem Weg in den Abgrund? Techno ist so oberflächlich, handlungs- denkhemend wie schwimmtraining. Techno ist vor allem eine körperliche Betätigung: tanzen. Auf dem Floor gilt die konzentrierte Aufmerksamkeit den Muskeln, Bewegungen. gilt Gleichgewicht und Rythmus, bis etwas Tranceartiges eintritt und man seinen Körper so mit der Musik synchronisiert, das es scheint, als würden die eigenen Bewegungen die Musik hervorrufen. Dann entsteht diese diese angenehme Stille im Hirn. Man kennt Ähnliches von langem TV konsum oder sportlichen Dauerleistungen.

Als extra kommt bei Techno die Umgebung dazu, die den heutigen Errungenschafften visuellen und akustischen Erlebens weit besser angepasst ist als die Glotze in den eigenen 4 Wänden oder der Sportclub...

Gehts euch ähnlich wenn ihr an Techno denkt?

Ich schon! Zumindestens viele Teile des Zitates decken die meiner vorstellung von "Techno" auch wenn die realität ab und an davon abgeht!

Und bitte NEIN! das soll kein definitions Thread werden!

[ 27-08-2001: Beitrag editiert von: Frequencer ]
 


Geschrieben von: TheFunker (Usernummer # 1729) an :
 
JA!! Stille im Hirn!

Das ist der wahre Segen des Technos! *g*
 


Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
klingt irrgentwie heftig! habs auch noch nicht erlebt! *g*
 
Geschrieben von: Blumentopf (Usernummer # 2310) an :
 
Meiner Meinung nach entsteht dieses Gefühl eher unter Leuten eines Stammclubs als unter dem "Troß" eines DJs. Ansonsten stimm ich dem aber im Grossen und Ganzen zu.
Viele gehen aber auch in Clubs ohne den Vorsatz zu tanzen, insofern kann man Techno vielleicht nicht generell als körperliche Betätigung (tanzen) ansehen.
 
Geschrieben von: Simon17 (Usernummer # 3019) an :
 
stille im hirn is echt gut. geht vielen auch unter der woche so *fg*
 
Geschrieben von: Starlight_22 (Usernummer # 3254) an :
 
Zitat:"Hält er die Jugend vom Denken und vom Handeln ab?" Ich denke mal wenn man unter Drogen steht dann schaltet das denken auch mal ab, aber sonst???
Ich gehe weg wenn ich Lust dazu habe, dann will ich tanzen, meinen Spaß haben und nette Leute kennen lernen und einfach nur der Musik folgen...
St@rLiGhT
 
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Blumentopf:

Viele gehen aber auch in Clubs ohne den Vorsatz zu tanzen, insofern kann man Techno vielleicht nicht generell als körperliche Betätigung (tanzen) ansehen.

Äh,also wenn es um "Techno" geht und nicht um elektronische Musik im allgemeinen,dann geht es für mich in erster Linie ums Tanzen,oder hab ich da was verpasst?
 


Geschrieben von: Blumentopf (Usernummer # 2310) an :
 
Also ich hab "Techno" jetzt mal als "elektronische Musik" aufgefasst.
 
Geschrieben von: weirdgoddess (Usernummer # 2591) an :
 
ich treff mich mit manchen leuten auch außerhalb des clubs.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Stille im Hirn höchstens im Sinne von Zufriedenheit. Und der Vergleich mit dem TV Konsum... also ich hab nach überlangem Fernsehgenuss eher Kopfschmerzen als Stille in der Birne.
 
Geschrieben von: TheFunker (Usernummer # 1729) an :
 
Also ich verstehe schon, was mit Stille im Kopf gemeint ist. Ungefähr so kann man ne gute Abfahrt beschreiben.

@Blumentopf: Wer war Väthischisten gesehen hat kann sich schon etwas unter 'Troß' vorstellen *g*
 


Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Ich seh das auch eher in Beziehung auf den Stammclub und nicht auf den Stamm-DJ. Und Stille im Hirn fasse ich jetzt so auf, wie nach nen langen Waldlauf o.ä. (der Kopf ist so richtig schön frei und vollkommen unbelastet), bei mir gehts auf jeden Fall auch ohne Einnehmen zusätzlicher Drogen (der eigene Körper hält doch sovieles bereit: Endorphin, Adrenalin...).

Ansonsten muss ich zustimmen: Techno ist für mich auch gleichbedeutend mit bewegn, tanzen, abgehen. In der Ecke sitzen kann man auch zu Hause...
 


Geschrieben von: Masonry (Usernummer # 3041) an :
 
Auf Technopartys empfinde icke ein Glücksgefühl, aber Leere im Kopf? Ich fühl mich dann sorgenfrei bei solchen Partys, aber mit Fernsehen kann man das nicht vergleichen. Und Musik hören kann man nicht als Konsum bezeichnen.
 
Geschrieben von: Babapapa (Usernummer # 135) an :
 
also ich bezeichne mein verhältnis zur musik schon als konsum!

schließlich trage ich nicht dazu bei, sondern nehme nur auf!
 


Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
@Frequencer: "Techno" ist aber auch ein echt gutes Buch. Und dann noch in dieser Aufmachung. Schön!
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
*GANZdummefragestell*

Passt zwar jetzt eigentlich nicht ganz zum thema, aber:

1. Was ist eurer Meinung nach Techno?! (auch House, Goa, Trance)
2. Worum gehts bei Techno? (K-Raver wissen eh nicht worum es geht...)
3. Ich hör Robbie Williams, muss ich mich jetzt aus dem technoforum abmelden?

Jetzt mein ganz spezielles Outing:

1. Techno ist für mich eher die härtere Gangart (Gabber, Speed-Polka (*ggg*) o.ä.), alles sollte man meiner Meinung nach unter Elektronischer Klangkunst zusammenfassen...
2. Für mich ist Techno die Musik, das was ich beim Hören empfinde, die Party und keine "Überzeugung", nur das cool zu finden was unkommerziell ist (aber auch ein c.liebing, a.beyer verdienen mit ihrer musik geld, oder machen die das nur des technos wegen?????), aber vielleicht kann mir ja da endlich mal jemand weiterhelfen.
3. Hier hab ich nun wirklich keine Antwort drauf...

PS: Nicht sooooooooooo ernst nehmen, aber mich interessierts eben...

Ach ja, und ich finde Fernsehen so was von einlullend und verdummend, das es mit techno nicht zu vergleichen sein dürfte.

[ 29-08-2001: Beitrag editiert von: XcypherX ]
 


Geschrieben von: Psycho Dad (Usernummer # 982) an :
 
Stimmt Fernsehen ist Scheisse! Stoppt Kommunikation und macht dumm! Kommt ja eh nur Mist!

...Aaaaaaber Techno nicht! Techno ist cool!!! (Zitat... *g*)


Ach ja. Liebing und Beyer sind kommerz weil sie mit den Platten Geld verdienen? Hä? Ich glaub es hackt!!!! Kommerz heisst etwas tun weil es ankommt und sich verkaufen lässt! Aber was diese beiden Jungen Herren machen ist etwas worauf se Bock haben! Mukke! Geile Mukke! Und wenns die Leute mögen und kaufen, sollen sie dann etwa sagen: "nein! Ich will kein Geld verdienen! verschenkt die Platten!" ...Nö! Also ich würde mich freuen mit Mukke machen GEld zu verdienen! Dann würd ich aber trotzdem keinen Kommerz machen!
 


Geschrieben von: Psycho Dad (Usernummer # 982) an :
 
@ XcypherX:

....zu Punkt 3: Ja! Du musst Dich sofort abmelden! Wenn dir Pete & Chris auf die schliche kommen, dann gibts saures! Also war nett....
 


Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
ich finde den zitierten Text eigentlich nicht so gut, denn wen ich so richtig tanzen kann ist mein Kopf "frei" und nicht leer... Ich bin keine Seelnelose Maschine und Tracks wie "Betty Ford" das ich gerade aufgrund des Schranz threads rausgekramt habe lassen mich einfach nur fliegen.

Hat der Autor des textes auch einmal Berücksichtigt, daß zu Techno und Clubbing auch unwiederruflich eine "AFTERHOUR" gehört? was macht man denn so auf privaten Afters? Bestimmt nicht schweigend in der Ecke sitzen.... Die Musik ist aus und man unterhält sich. Genauso kann es im Club zu Gesprächen kommen... man nimmt, natürlich nicht immer, auch mal neue Leute zu einer After mit... oder wird eingeladen.....

Dieser Text ist soooo simpel und Berücksichtigt gar nichts.....

"Alle Technos nehmen Drogen" fände ich ähnlich pauschal.....

*kopfschüttel*

hast du die ISBN von dem Titel? muss mir das mal kaufen und ganz durchlesen... evtl stehts in einem Zusammenhang... aber selbst dann fände ich es schlecht.....
 


Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Aha, den gewünschten effekt erreicht, kontroverse antworten...

ums klar zu stellen:

ich find beyer, liebing etc. auch bestens und hör mir so nen kram wie paffendorf auch net an, aber wer weiß vielleicht gefällts denen, dies machen ja.

Ich find nur gerade der Begriff "kommerz" ist so was von abgenutzt (das hör ich nun schon seit '93 immer wieder), denn meistens ist es so, dass sobald etwas Erfolg hat man meistens sagt: "Boah, jetzt ist der auch kommerziell", ich denke, dass war mit Sicherheit auch bei Th. Schumacher aka Elektrochemie LK der Fall.

Vielleicht sollte man einfach das Wort kommerziell durch "Club-Rotation-Musik" oder ähnliches ersetzen...

@psychodad

...und jetzt bleibt ich, justin berkovi lauschend, erst recht *fg*
Hallo, Nachbar, ich hab 53567

@basti

mein kopf muss aber erstmal leer sein, um im Anschluss daran frei zu sein :-)

[ 01-09-2001: Beitrag editiert von: XcypherX ]
 


Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
Ja ich denk mal das mit dem Fernsehen ist wirklich kein gutes Beispiel und ich glaub mal mit leere im Kopf meint er halt dieses gefühl "ab zuheben" wenn n geiler Track kommt!

@Basti: ja ich hab den Text schon n bischen aus dem Kontext rausgerissen! Das mit der Afterhouer etc. alles was dazu gehört, steht auch in dem Buch!! Das was ich da aus dem Buch abgeschrieben hab, waren 2 Teile, in denen über die Party im Augenblick der Abfahrt geschrieben wurde!

wenn de es genauer wissen willst:

ISBN 3-499-60817-0
Titel: TECHNO
Autor:Philipp Anz / Patrick Walder
 


Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an :
 
Für mich bedeutet techno, in eine andere Sphäre abzutauchen, eins werden mit der music, die music fühlen und tanzen. Warscheinlich auch ein bißchen Verausgaben und natürlich, ganz wichtig, die music auch hören. Angenehme Stille hört sich an wie als würden die Lichter ausgehen.

Ups immer diese Rechtschreibfehler...

[ 02-09-2001: Beitrag editiert von: Kroete ]
 


Geschrieben von: CookinBeat (Usernummer # 555) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Frequencer:
---Auf dem Floor gilt die konzentrierte Aufmerksamkeit den Muskeln, Bewegungen. gilt Gleichgewicht und Rythmus, bis etwas Tranceartiges eintritt und man seinen Körper so mit der Musik synchronisiert, das es scheint, als würden die eigenen Bewegungen die Musik hervorrufen

genau so
 


Geschrieben von: Mastersound (Usernummer # 3646) an :
 
Ich finde du hast schon irgendwie recht.
Das mit dem Körper im Einklang find ich
voll korrekt. Ich finde die Ansichten gut.
 
Geschrieben von: DaCab (Usernummer # 1816) an :
 
Soll ich mal ehrlich sein?
Ja?
Ich find's Thema doof!

Solche Texte zu schreiben, wo einem etwas bekannt vor kommt und wo man dann auch diiirekt ein schlechtes Gewissen hat is einfach. Is ja zum Beispiel bei Horoskopen so.

Persönliche Assoziationen:
Punk/Pogen
Rap/Kiffen
Rock/Saufen
Techno/Tanzen

Man kann das ganze auch vertüdeln:
Punk/Politische Diskussionen
Rap/Philosophieren und texten
Rock/Musizieren
Techno/Drogen

Je nach dem, wie man es betrachtet.
 


Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
@ frequenzer:

danke.... werde das Buch mal bestellen und dann durchlesen... dann nochmal staten.

@ da cab:

finde das Thema nicht doof, sondern wirklich interessant. Wie bei allen Musikrichtungen gibt es Leute die "mal reinhören", "ab und an mal hören" "sehr gerne und oft hören" und manche die einen bestimmten Musikstil und das dazugehörige Setting als Lebensphilosophie betrachten.

Nimm z.B. mal die Rockabillies bzw. Teds mit ihrem Rock and Roll stil der 50er, die Punks, die Hip hopper und eben auch die Technos.

Ich beschäftige mich selber soviel mit Techno, daß ich mich zu letzterer Gruppe zählen würde. Das Phänomen Techno ist für mich eine Art Philosophie.


Was mich gestört hat ist der Vergleich mit dem Schwimmen... Sitze auch manchmal zu hause, total entspannt vorm PC und lasse ganz chilligen Trance laufen. dann fühle ich mich ähnlich frei wie beim tanzen.. nur eben auf eine ganz andere Art. das gleiche bei einer chilligen After mit guter Mucke...

Diese Aspekte haben gefehlt, muss aber erstmal das Buch lesen um zu schauen ob sie nicht am Ende enthalten sind....
 


Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
hm ich denke mal das der Autor nicht einfach nur Techno und Tanzen verallgemeinern wollte sondern das er diese Stimmung auf einer Technoparty rüber bringen wollte!!!
 
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
sagte ja, muss erstmal das Buch lesen, um zu schauen ob die Aspekte nicht doch enthalten sind.... so in zwei Wochen gibts dann ein neues Statement
 
Geschrieben von: Miss_Detroit (Usernummer # 224) an :
 
das buch ist ganz gut, hat auch viele "zitate" von technopeople zu verschiedenen themen rund um techno.
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
also ich finds nervig, das ich mir immemr anhören darf techno sei oberflächlich...schwachsinn... und das mit der stille im kopf...das hat doch nix mit techno zutun, das ist einfach ne folge von starker konzentration (auf die musik?), sowas lässt sich zb auch mit meditation erreichen...warum wille eigentlich jeder techno erklären?
 
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
@ striker:

nicht jeder will techno erklären, vielmehr beschäftigen sich einige Läute damit das Phänomen Techno zu beschreiben

Halte auch nichts von diesen ewigen sozis, die in theoretischen Texten mit 10 Querverweisen pro Seite und psychologischem Gutachten jedes Interview Partners wa(h)re "Soziologen" Bibeln verfassen.

Es spricht jedoch nichts dagegen nachzufragen was denn jetzt so besonders an der Musik ist, daß sie über jahre hinweg die floors mit Menschen füllt, auch nach zehn Jahren immer noch kreative Köpfe an neuen Produktionen arbeiten und wir hier neben dem ganzen dünnpfiff (den wir nebenbei besprechen) auch noch ernsthafte Unterhaltungen über so etwas wie "techno kultur", deren Wurzeln und dessen teilweisen Verfall führen.

Ich finde nichts falsches daran, etwas zu analysieren. Ich habe nur eine extreme Abneigung gegen Analysen von dahergelaufenen Psycho und Soziologen, die in ihrem Leben wahrscheinlich noch nie eine Nacht durchgetanzt haben oder geschweige denn mal ein WE auf einem open Air verbracht haben.
 


Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
@ basti nee ich meinte doch DaCab! aber is ja geil daste dir das Buch jetzt holst! *g* wow hab ich ja was erreicht! Wollte eigentlich gar nicht solche Umstände machen! *g* Nur bischen reden, wies bei euch so ist wenn ihr feiern geht!
 
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
Das ist das elbe mit dem Buch von Hitzler/Pfadenhauer - Techno Soziologie.

Das habe ich mir auch gekauft, weil alle davon erzählt haben. Dieses Werk hat mich, bis auf die geniale Analyse des Videoclips "sonic - empire", so maßlos enttäuscht, das ich mir jetzt etwas bessereres Erhoffe.

Neee, jetzt mal ganz im ernst, ich lese sowieso in letzter Zeit viel zu wenig und das Buch bzw. der Textauszug lässt kontroverse Texte und spannendes Material erwarten. Bin so zu sagen ganz heiß auf das ding. Habe gestern bestellt und mal schauen wann's kommt... *G*
 


Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
Jo da sind auch noch so interviews mit DJs wie Mills, Aktins und Väth etc. drin und Style definitionen etc...
 
Geschrieben von: DaCab (Usernummer # 1816) an :
 
@Basti: Ist richtig, war mir auch bewusst, aber was ich meine ist, dass sich das auf alles mögliche projezieren.

Ich möchte ehrlichgesagt gar kein Buch über Techno und dessen scene lesen.

Ist die Technowelt nicht ein wenig verzaubert? Sie nüchtern zu betrachten wäre mir zu wider. Ich mag sie so wie ich sie sehe.
 


Geschrieben von: Blumentopf (Usernummer # 2310) an :
 
Du siehst sie also nie nüchtern?
(Sorry, hat irgendwie sein müssen)

[ 06-09-2001: Beitrag editiert von: Blumentopf ]
 


Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
@ dacab:

ich finde die Technowelt zu großen Teilen ge-fake-t, oberflächlich und verplant.
Verzaubert hat sie mich, solange ich gefeiert habe.

Im Nüchternen Zustand finde ich manche Sachen heute nur noch armselig

Die aufgesetzte Freundlichkeit oder das übertriebene Schicki Micki gehabe z.B.....

verzaubern kann mich eine geile Crowd, die zu noch geilerer Musik tanzt und tanzt und tanzt...
 


Geschrieben von: Sahara (Usernummer # 1507) an :
 
oh gott, basti, du machst mir angst...
muss doch jetzt auch vermehrt nüchtern weggehen...
 
Geschrieben von: Babapapa (Usernummer # 135) an :
 
warum sahara?!
 
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
offtopic:

@ sahara:

na ja... dann geh mal nüchtern mit Leuten weg die feiern, oder stell dich komplett nüchtern auf eine after wo die leute am feiern sind.

Weiß nicht wie ich dir das erklären soll... am heftigsten finde ich es wenn alle Leute mit denen ich weg bin am feiern sind und ich nicht. Spätestens nach zwei Stunden gehe ich dann immer Café trinken und unterhalte mich mit anderen nüchternen
 


Geschrieben von: Sahara (Usernummer # 1507) an :
 
toll, da werd ich wohl kaum jemanden finden, der auch nüchtern is, mit dem ich mich unterhalten kann.
 
Geschrieben von: DaCab (Usernummer # 1816) an :
 
Ich würd' mir vorkommen wie Papa Schlumpf.
 
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Feier auch nüchtern und hab kein Problem damit, wenn der rest verpillt ist. Alles Einstellungssache.
 
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
gibts bestimmt einen alten thread zu dem thema....

backtopic.....
 


Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
war ja auch ein offtopic beitrag.

Aber hab mich gestern noch mit jemnadem unterhalten und wir sind dann irgendwie bei techno gelandet (lag wohl an minimalistischen geräusch aus dem hintergrung *g*), Techno ist für mich:

Das, was ich empfinde, wenn ichs höre (was in meinem KOpf passiert, leider kann ich das nicht beschreiben) und die Faszination für konträre, komplexe Rhythmiken (deswegn ist ATB und sowas ja auch kein Techno..)

Zu guter Letzt aber noch die PARTY.
 


Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
@basti: ich sach ja nix gegen beschreibungen, aber genau wie eben so ne pseudo-sozio analyse liest sich der textauszug. und ich wuerd ma sagen, das allein die tatsache das sich techno 10 jahre oder länger hält nix besonderes is. Musik entwickelt sich weiter, und techno, oder besser: elektronische musik, ist einfach eine folge dieser weiterentwicklung. und solange menschen das bedürfnis nach musik haben, geht auch die entwicklung weiter- auf allen ebenen, bzw stilrichtungen.
und ich ahb auch nich prinzipiell was gegen analysen, aber es nervt mich halt, wenn dann alles auf tanzen und drogen reduziert wird -denn das ist tatsächlich oberflächlich -und hat nich das gerinsgte mit elektronischer musik zu tun.

*does anybody understand me?+
 


Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an :
 
@ striker:

sicher ist es nicht lesenswert, wenn es auf Drogen und Tanzen reduziert wird. Frequencer hat doch aber geschrieben das es aus einem, was ich inzwischen von vielen Seiten gehört habe, guten Buch entnommen ist.

Das es Techno seit zehn Jahren gibt, ist nichts besonderes. Das es immer noch im Wachstum ist finde ich schon.

Auf der einen Seite wird der Markt massenhaft mit schlechten Produktionen überschwemmt... auf der anderen Seite gibt es unzählige geile Stücke, die wohl nie an die Ohren der Radio und Fernseh Zuschauer geraten werden... ich meine damit das Techno noch lange nicht tot ist.... in der Krise vielleicht, aber noch lange nicht tot
 





(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0