This is topic Techno findet keine Freunde mehr?? in forum News & Allgemeines: Techno & Medien at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=12;t=001701
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
Mir ist in letzter Zeit sehr stark aufgefallen, dass immer weniger junge Leute(
ok, ok, so alt bin ich auch noch nicht)
zu Techno finden. Die meisten fahren eher auf die Skater-Schiene ab (Hip-Hop, Punk-Rock, Cross-Over). Es gibt sozusagen (zumindest in meinen Augen) einen gewaltigen Einbruch in den "Technoneueinsteigerzahlen".
Oder ist das bei euch anders und ich seh mal wieder viel zu schwarz?
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
...was die älteren betrifft könnest Du recht haben *ggg*
Geschrieben von: TechnoMausi (Usernummer # 2187) an
:
@ shadowabgesehen davon,dass ich jetzt scho die befürchtung habe dass das mal wieder ein "karstadtraver-spirit-underground" thread wird *ggg*...
bei uns ist das so:
in meiner eigenen city sieht man viele jugendliche technoten.
war aber in den ferien mittlerweile auch scho in hamburg und kiel und ich muss sagen,da "sieht" ( ja verschont mich von wegen karstadtraver gelaber und so) man jedenfalls keine technologen. ich mein kann gut sein, dass es dort genausoviele gibt die auch techno lieben, aber man "sieht" es jedenfalls nicht auf den ersten blick. bei mir in der city ist das alles irgendwie extreme...
Geschrieben von: Asthma (Usernummer # 1622) an
:
Geschrieben von: TechnoMausi (Usernummer # 2187) an
:
ach manno... ich bin ja schon still !!!
Geschrieben von: Asthma (Usernummer # 1622) an
:
@TM
Ich habnicht wegen dir gelacht, sondern wegen dem Thema. Ist genauso, alsob ich sagen würde Heavy-Metal ist tod.
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
Ok dann schon mal vorbeugend:
Bitte keine Diskussion über die Gelegenheitshörer, auch bekannt als "Karstadtraver". Was ich mit meinem Thread eigentlich sagen wollte ist, dass der richtige Szene-Zuwachs meiner Meinung nach stark eingeschränkt ist.
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
@Asthma: PFUI, böse! AUS!!!Bei uns werdens auch immer weniger... und für jeden der/die nachkommt brechen 2 altgedient e weg weil sie keinen Bock mehr haben! ...lieber in die Asi-Disse zum titten gaffen!
...ausserdem isses n recht ernstes Problem dass viele nach der 2. o. 3. party schon das erste Teil geschmissen haben und somit Sinn und Zweck des feierns eher im druff sein als in der Huldigung unserer Musik liegt
Geschrieben von: TechnoMausi (Usernummer # 2187) an
:
*schüchternguck* .. na dann !!! *ggg*
Geschrieben von: Asthma (Usernummer # 1622) an
:
@MrFonktrain
Geh mal in die Ecke und wasch deine Haare

Neee....bei uns hier in Brandeburg ist das ganz anders.
Geschrieben von: stitch (Usernummer # 3136) an
:
sehe ich genauso, haben allerdings auf unserer letzten party einen ganz netten anteil an jugend dagehabt. ich denke das elektronische musik ein sehr weites feld ist, und man sich erst einmal "hineinhören" muß, um technoid zu werden. und ich glaube diese zeit wird heute nicht unbedingt mehr von den meisten investiert, sondern man orientiert sich an den sachen, die man noch eher auf musiksendern vorgebetet bekommt. apropos, karstadt-raven ( wer hat diese stilblüte überhaupt aufgebracht, gefällt mir gut *lol* ) ist ja auch 'n ansatz, wenn man dadurch lust auf intensivere beschäftigung mit der musik bekommt, ich weiss noch, wie ich früher zu RMB & co, oder s-express ( hab ich letztens als platte bekommen *grins* ) abgegangen bin, heute als kult gefeiert (?? nur 'ne vermutung), aber wohl damals auch recht kommerziell unterwegs. danach gings über trance, acid jazz, d'n'b, goa-trance und techno zu einer liebe der elektronischen musik im allgemeinen.
nur meine 2 eurocents...
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
Ich sag ja nicht das Techno tod ist, sondern dass es stark an Zuwachs verliert.Liegt vielleicht auch an der mangelnden Akzeptanz
der soganannten "alten Szene".
"Boah, da geh ich jetzt nich' mehr hin da sin' lauder Kiddies!"
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
@Asthma:
Geschrieben von: cylix404 (Usernummer # 196) an
:
Fonki hat teilweise schon recht, ich kann nur nicht die Beobachtung teilen, daß "Technoaussteiger" in 08/15 Diskos zum Tittenglotzen gehen.
Das Problem hat sicher viele Ursachen, zwei davon sind sicher das schlechte Vorbild dass viele Ältere abgeben und das Grundbedürfnis von Jugendlichen nach Abgrenzung (ist bei Techno ja nicht mehr gegeben, da jeder Fernsehsender drüber berichtet) das dadurch ja kaum noch erfüllt werden kann.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ shadow: So schlimm finde ich das nicht. Bei uns rennen ein Haufen, *hüstel*, Kiddies auf den Parties rum (naja mit 21 bin ich ja auch nicht sooo alt...), was für mich auch überhaupt nicht schlimm ist, wie für viele andere. Gerade dieses Unverständnis der älteren Feiergeneration ist für mich selber unverständlich, schliesslich haben die meisten in dem selben Alter angefangen (ich mal zumindest *mit16schonstrackdurchdenclubgerannt* ). Aber das ist ein anderes Thema. So schnell wird der Technonachwuchs nicht versickern!!! Bei uns in der Region ist das vielleicht etwas stagnierender als noch woanders da wir hier die grösste Jungle/Drum 'n Bass-Szene Deutschlands haben, die sich zur Zeit grösster Popularität erfreut und in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. Da ist das gesamte Durschnittsalter noch wesentlich niedriger als in der Technoszene. Aber das war bei Jungle hier sowieso schon immer so... blablabla......The party will never die, believe me!!!
Geschrieben von: TechnoMausi (Usernummer # 2187) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von shadow:
Ich sag ja nicht das Techno tod ist, sondern dass es stark an Zuwachs verliert.Liegt vielleicht auch an der mangelnden Akzeptanz
der soganannten "alten Szene".
"Boah, da geh ich jetzt nich' mehr hin da sin' lauder Kiddies!"
ich habs doch gewusst !!! das wird nen underground vs. karstadt-raver thread! 
ich klinge mich nun aus... tschööö
Geschrieben von: Asthma (Usernummer # 1622) an
:
@MrFonktrain
Jetzt nicht hier auf unschuldig machen *tztztz*
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
@Asthma: ich kann nicht folgen...
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
Ich glaube ihr habt mich da falsch verstanden:
Ein Gewinnrückgang ist noch lange kein Verlust. Bedeutet nur weniger Gewinn.
Geschrieben von: Asthma (Usernummer # 1622) an
:
ich auch nich
Geschrieben von: sebz (Usernummer # 1574) an
:
also wenn ich mir freitags das u60 anschaue kann ich mir nicht vorstellen dass der technoscene der nachwuchs ausgeht :-)
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
techno fehlt heute im vergleich zu z.b. hip hop die grossen identifikationsfiguren in den charts, über die leute an die musik herangeführt werden, so wie früher marusha und westbam. es gibt keinen techno-act mehr, der sowohl in der "szene" credibility hat als auch richtig chartet und sich dem medienterror stellt. und das ist ja auch nur gut so.
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an
:
Wie solls denn ein Nachwucks geben (gut ich sehe mich als nachwucks)
Aber gema mal in irgentwwelche GB´s (sage nur XXL) wo alles auf die "Kiddis" geschoben wird wir sind ja die faker blabla!Auserdem wie können wir uns denn weiterentwickeln wenn wir net in Clubs reinkommen nicht beachtet werden und woeiso immer gleich Kraver sind!
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an
:
Hm,das wäre doch mal schön,endlich mehr Platz zum Tanzen
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
Yipiehh es kommen doch noch ernstgemeinte Antworten.Wenn ich nur daran denke wieviel Platz wir noch hatten, als Richie Hawtin im U-Schall aufgelegt hat, dann würdet ihr glaub ich verstehen wieso ich jetzt so denke. Wollte eigentlich nur mal wissen ob ihr die Sache anders seht oder worin ihr vielleicht die Gründe für einen Rückgang seht.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ hyp nom: Gerade das finde ich ja okay. Aber ich denke, dass viele in die Technoszene über Chart"techno"mucke kommen. Und gerade auch diese Medienpräsenz der LP führt einige interessierte "Kiddies" (das ist keineswegs abwertend gemeint!!) in die "richtige" Szene, also Identifikation ist schon da, wenn nicht als einzelne Person.
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an
:
klar Jason! Wäre ich net 98 zut LP gefahren hätt ich net immer den Club auf Antenne Thüringen gehör hät ich das net gemacht hät ich nich one night in NYC gehört hät ich das net gehört wäre ich jetz Punk scater oder popper
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
öhm, schlingert, ich entsinne mich recht, du bist 15
oder ? K, ich weiss ja nicht wie du rumläufst, aber auch in deinem Alter ist man nicht gleich ein Kraver. Wenn wir davon sprechen dann immer im Zusammenhang mit einem gewissen Äusseren (so schluss mitter Diskussion über Kraver :] ). Ich kann nur für mich sprechen, aber in dem Plattenladen in dem ich mich heimisch fühle *g* fühle ich mich zugleich als vollwertigest "Mitglied" der Techno-Gemeinde
Achso, ich bin noch 17, also nur ein paar Jährchen älter.ps: heute wieder was goiles gehört "also da hinten gibts eigentlich nur schrott. Also Schranz."
Disclaimer: bitten net ne große Diskussion drum machen !
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an
:
jap 15! 
aber in sachen Kleidung lauf i net wie ne Techno freak rum eigentlich ganz normal!aber wenn man dann z.B. in nen Plattenladen kommt (rede jetz vom Dixon) wird man erst blöd angeschaut wenn man nach ner Berkovi platte oder so sucht und dann das Teil kauft!
und dann kommt noch son spruch wie "is das net n bissel zu hart für dich?? oder das is aber net Blank und Joens..." sowas nervt dann echt!
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
@Schingler
Irgendwo muss ja der Anfang liegen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass jemand durch die Loveparade in die Szene eingeführt wird selbst, wenn die Loveparade diese längst nichtmehr verkörpert.
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
@Schingler
Da muss ich dir leider recht geben . Viele der soganannten "Alten Szene" denken ihnen gehöre Techno und versuchen möglichst viele andere davon fernzuhalten.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ schingler: Wenn so ein Spruch vom Plattenhändler kommt, bist Du eindeutig im falschen Laden unterwegs. Ein guter Plattendealer macht keine Altersunterschiede!!! Hier in Karlsruhe ist dies eindeutig das LaRocca. *heimatladenlob* (Wens interessiert).
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
@schlingert: falscher Laden. Dein Geld gehört da nicht hin
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an
:
Mit den ernstgemeinten Antworten fühle ich mich jetzt mal angesprochen,also mal was unsinniges:Im Vergleich zu "früher",wie ich es aus Rundfunk und Fernsehen kennen(bin auch erst 22) wirken die heutigen "Jugendkulturen" auf mich wenig authentisch und nicht sonderlich statisch.Ich kenne eigentlich niemanden,der nur einer Szene anhängt,nur diese Musik hört und sich nur so kleidet wie es dort üblich ist,von ein paar Goafraggles mal abgesehen.
Allgemein haben doch alle Jugendkulturen das Problem,irgendwie ausgelatscht zu sein,so richtig neu ist das doch alles nicht,Punk wird in ein paar Jahren 30,HipHop bewegt sich auch im 2stelligen Bereich...man sucht sich halt aus allem etwas heraus,was einem gefällt.Wenn da mal ein paar Leute mehr auf eine Szene abgehen,ist das glaube ich nur eine vorübergehende Erscheinung,eine wirklich gravierende Änderung dürfte sich wohl anders bemerkbar machen.
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an
:
deswegen geh ich da auch net mehr hin 
naja aber dauernt Internet shop is auch blöd!
Kennt jemand nen guten Plattenladen in Thüringen der net zu teuer is??
Geschrieben von: Sahara (Usernummer # 1507) an
:
ich bin auch nich der meinung, dass kein nachwuchs mehr in die szene käme.nachwuchs heisst ja auch nich immer junge leute, ich kenne hier einige, die früher nur auf hiphop-parties unterwegs waren, die du jetzt jedes we in nem technoclub triffst.
und viele steigen über die chemischen drogen ein, wobei ich mir nich sicher bin, ob das nun gut is (weil sie eben überhaupt in die szene kommen und die musik lieben lernen), oder nich (zu viele kaputte leutz auf den parties).
[ 17-07-2001: Beitrag editiert von: Sahara ]
Geschrieben von: Sun-city (Usernummer # 1871) an
:
um es mal so auszudrücken:
mit der technoszene passiert nicht anderes, als mit all den anderen szenen, die es vorher gab.
es ist egal, welche es war, sei es punk, wave, psychobilly, metal oder auch techno.
jeder erlebt ihren anfang, den oder die höhehpunkte und ebbt dann ab.
das ist normal, denn die leutz, die dann heranwachsen, finden nicht nur etwas anderes gut, sie bringen auch neue einflüsse mit.
ich wohne in einer sehr kinder- und jugendreichen umgebung und da es sich doch um m.e. recht repräsentative kids handelt, weil alle völig "normal" heranwachsen und ich auch ein wenig nachbarschaftlichen kontakt zu ihnen habe, muss ich fetstellen, dass viele mit techno gar nichts oder nur wenig anfangen können.
die mädels fahren auf R'n'B ab und die jungs stehen auf ska, ragga oder soul.es ist eine generationensache, wir sind (wenn auch im etwas weitläufigeren) sinne eine generation und die nachfolgende wird wieder andere szenen oder bewegungen ins leben rufen.
klar, werden sich immer leutz finden, die sich für techno erwärmen können, aber es wird weniger. da habt ihr recht.
denn das ist der lauf der zeit und keiner vermag ihn aufzuhalten.
die kids, welche sich jetzt so im alter 10-14 befinden, werden sich anders entwickeln als wir es getan haben.
ich denke, dass wir in ca. 10 jahren eine ganze reihe neuer musikrichtungen haben werden, von denen wir noch nicht im mindesten was ahnen.
basierend auf den wurzeln, die sich in der vergangenheit bis heute gebildet haben.
wirklich was verloren geht ja nicht....ich würde eher sagen, es verändert sich.
amen
sun-city
Geschrieben von: Sterin McCollis (Usernummer # 2580) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Sun-city:
um es mal so auszudrücken:
mit der technoszene passiert nicht anderes, als mit all den anderen szenen, die es vorher gab.
Ick kann nur zustimmen. Schon letztes Jahr an der geschrumpften Besucherzahl der Loveparade war zu sehen, daß Techno nicht mehr die tonangebende Szene bei der nachwachsenden Käuferschaft von Medienträgern ist. Die Kuh ist so ziemlich abgemolken. 
{Meiner Meinung nach ist das HipHop, R&B und verstärkt Dancehall/Ragga etc. HipHop weil es in der Attitude so ziemlich das Gegenteil von Techno ist. Und nachfolgende "Generationen" setzen sich meist in abgrenzender Form von der vorangegangenen ab.}
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
Hmmm die Frage ist natürlich ... ist das jetzt gut oder schlecht ?? Es wird in nächster Zeit vieleicht nen paar Clubs, Fernseh/Radiosendungen und Partys weniger geben. Aber ist das nicht genau das was alle wollten ?? - das Techno wieder für sich steht ... das die Leute nichtmehr Techno hören, nur weil es IN ist ( ist es eigentlich schon lange nichtmehr )
Geschrieben von: Tomi Star* (Usernummer # 1631) an
:
Also, kann sein dass ich jetzt Sachen wiederhole die schon 'n paar mal gesagt wurden. (hab jetzt aber nicht so viel Zeit mir alles durchzulesen).Ich bin der Meinung, wenn dem so ist, und immer weniger Leute auf Techno abgehen, kann das doch nur positiv für die Techno'scene' sein, oder? Also ich meine es ist doch schön, wenn nicht mehr alles so überlaufen ist, Techno nicht mehr so stark in den Medien ausgeschlachtet wird, und man wieder mehr mit Leuten (zb. im Club) zu tun hat, denen wirklich was an der Musik liegt.
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an
:
also ich bin jetzt schon bald 11 Jahre dabei, und es hat schon viele AUF´S & AB´S gegeben. Alle waren gut. Techno breitet sich auf der ganzen Welt immer noch aus. Ich habe zb. bald einen Gig in Uruguay, und das ist weit weg. Aber auch hier gehts doch voll ab. Du jungen sind teilweise sowas von begeistert, das reisst mich immer wieder mit.
www.RobAcid.de
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
Geschrieben von: megan (Usernummer # 1776) an
:
also, ich finde auch, dass es genügend nachschub an jungen technoten gibt, merke dass an verschiedenen auftritten die ich schon hatte, wo immer ziemlich viele junge leute dabei sind, manhce sogar zu jung...
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
die frage ist doch was ihr unter Nachwuchs versteht!?in der regel ist das so das man erst ab 18!!!! in einen Club kommt, was natürlich nicht immer der fall ist aber hier in Berlin gibt es schon viele Clubs wo neuerdings auf das alter sehr stark(sind ja auch ständig Razzias) geachtet wird.
doch mit 18 gehört man doch nicht wirklich noch zum nachwuchs oder???
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
doch, leider!! Ich hatte vor meinem 19. geburtstag keine Chance jemals in nen Club zu kommen... hatte keine Karre, meine Eltern haben mir nicht erlaubt mit ihrer Kiste nachts noch durch die Gegend zu bügeln und ausserdem hatte ich damals kaum freunde die auf "meinen Sound" standen...So hab ich mein ganzes "technowissen" aus n paar Cds und dämlichen Radiosendungen die um 1 Uhr nachts kamen gezogen...
Geschrieben von: Tomi Star* (Usernummer # 1631) an
:
Fonki, ich fühle mit dir! Mir gings nämlich genauso.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
mmhhh...naja...das liegt vielleicht an deinem Umfeld(Eltern,Wohnort etc.) doch hier in Berlin sieht das wieder anders aus...man findet immer einen Club wo sie dich reinlassen und es ist auch schon vorgekommen das ich 14 jährige angetroffen hab...was doch schon sehr jung ist! also ich finde das das durchschnitsalter hier bei 20-22 jahren liegt aber wie gesagt...zur zeit haben es hier junge leute schwer in einem Club zu kommen!
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Hmm kommt halt drauf an wo man wohnt, hier bei uns ist das eher unproblematisch, bin auch mit 16 schon in den Clubs rumgeturnt.Ist natürlich scheiße wenn gute Clubs stark aufs alter achten weil dann gehen die Kiddies eben woanders hin wo sie dann evtl. schlecht beeinflusst werden. Oder so.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Sachma so ne Frage. seid ihr alle unfähig eure Ausweise zu fälschen? Im Moment müsste das doch sehr gut gehen, wer unter 18 ist müss ja nach ääääh 83 geboren sein und da nimmt man einfach ne 2 von der Kippenschachtel und klebt die über die letzte Ziffer von der Jahreszahl. 
Ausserdem gibts doch auch Freunde die über 18 sind oder nicht? Bei uns wurde immer fröhlich Ausweis ausgeliehen und so.
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
der profi bestellt sich nen falschen ausweis übers internet und kommt dann auch mit 14 in die klöbs rein, hab ich mir sagen lassen
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
das geht auch wirklich mit dem aussweiss tausch...das machen wir öfter...und die gucken sich ja nie das foto an...die gucken nur aufs Datum!!!man sollte sich natürlich als kerl nich den ausweiss von einer freundinn leihen
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
das geht auch wirklich mit dem aussweiss tausch...das machen wir öfter...und die gucken sich ja nie das foto an...die gucken nur aufs Datum!!!man sollte sich natürlich als kerl nich den ausweiss von einer freundinn leihen
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
Ihr seit ja alle Kriminell 
Ich hatte letztes WE das glück meine 17 Jährige Freundin inne Komerzdisko zu schleppen und als sie dann auf der Tanzfläche war, gefiel ihr die Musik, die sie sonst nur manchmal ankonnte.
Was ich damit sagen will : Wer Techno so nicht mag, das lernt es auf der Tanzfläche lieben und da haben die "Jungen" ja kaum ne Changse zu ..
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
darum geb ich ja auch mal ub und zu meinen Ausweiss weg
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
@wheezer:Naja so weit waren wir damals noch nich'.
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
schwach schwach
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
kann ixh auch gefälschte Kreditkarten im I-net kaufen...mit einen dispo von 4000 Euro???
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
http://www.gefaelschte-kreditkarten.de
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
wie kriegt ihr eigentlich eure texte unter die sternchen...bei Philip z.b. Sender!!!
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
tippex + kuli!
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
chris@technoforum.de
pete@technoforum.de[ 13-07-2001: Beitrag editiert von: philipp ]
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
wenn ich denen schreibe krieg ich nie ne antwort...oder warte ewig...
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
tja des is aba der einzige weg...
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
versuchs doch einfach in icq...
Geschrieben von: CookinBeat (Usernummer # 555) an
:
Also Nachwuchs für die ähh....etwas kommerzielleren Zweige des Techno ist glaub ich genug vorhanden(-->z.B.LoveParade). Für den Underground siehts da schon ein wenig anders aus. Die meisten finden ja über die kommerziellen DJs und Acts den Weg zum Techno-Underground und brauchen ihre Zeit dazu, bis sie dort ankommen. Deswegen sind die dann schon ein wenig älter, wenn sie in einem "echten" Technoclub debüttieren.[ 13-07-2001: Beitrag editiert von: CookinBeat ]
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Klar. Und je mehr sich der vermeintliche andergraund vom overgraund abgrenzt desto schwieriger wird es für Einsteiger von der einen in die andere "Szene" zu diffundieren.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
naja...bei mir war das damals anders...hatte zur LP 97 o. 98 von No-Ufos gehört und genau diese Veranstaltung lief zu meinem 17 Birthday im Casino und da ich mal was anderes machen wollte zum Geburtstag bin ich dort hingegangen...mmmhhh und bin in dieser szene geblieben...anfangs hatt ich natürlich nicht so den plan von djs...bin dann immer zu Electric Kingdom und Co. gegangen...weil da halt Lexy und Westbam waren doch der rest kommt ja mit der zeit wenn man 6-12 Monate in seinem Stammclub geht und auch die flyer und Magazine studiert!
Geschrieben von: CookinBeat (Usernummer # 555) an
:
yepp, genau..die erste Electric Kingdom-Compilation fand ich auch voll geil
. Ich denk mal, das ist der normale Weg, das man erst mit "leichter Kost" anfängt *g*.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
war das die "TechnoElectoKingsOnTour"????oohh das is ja nun auch schon wieder ein bisschen her!die zeit vergeht...ich war damals live in der Columbiahalle...das war mein erster grosser event
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
naja muss nich, ich bin über nine inch nails, ministry, laibach & co zu däschno gekommen, hab dann erstma 1 1/2 jahre lang gabber gehört..
Geschrieben von: XU (Usernummer # 3150) an
:
ist doch kein Wunder, dass bei solchen Deppen und der Inhaltslosigkeit keiner mehr hinzukommt...solang die dollen Clubs auch nur teuer bezahlte Gefängnisse sind, wo noch nicht mal das Wasser frei verfügbar ist. Und medientechnisch ist es auch noch out.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
gaba???auch ne schöne kombiantion...*g*
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
@XU: Keiner kommt wegen Inhalten oder kostenlosem Wasser zu Techno. Das hat andere Gründe.@Da unten:
Jetzt klar?
[ 13-07-2001: Beitrag editiert von: philipp ]
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
häää???versteh ich nicht!
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ lex: phillip beliebt es in Rätseln zu sprechen. *ggg* Nicht wahr? Also: Du schickst am besten chris oder pete eine Private Message, sagst ihnen was Du fürn Text unter Deinen Sternen haben möchten und voilá! isser schon da. Hat bei mir genau einen halben Tag gedauert. Über Email würde ich das nicht schreiben, denen ihr Posteingang ist wahrscheinlich sowieso schon zugestopft von irgendwelchen anderen Sachen!!
Geschrieben von: CookinBeat (Usernummer # 555) an
:
2LexyLex: Ja, genau die...da hab ich sogar ein T-Shirt von. Wir waren auch zur Tour hingefahren, die ******-Türsteher haben uns aber nicht reingelassen (haben jeden kontrolliert), tja dann sind wir zufällig in einen Club geraten, wo Ian Pooley aufgelegt hat. War vielleicht besser so
Geschrieben von: Sun-city (Usernummer # 1871) an
:
bei gabba muss ich immer gleich schmunzeln..
das war auch mein einstieg: hc und gabba,
fast 2 jahre habe ich mir das gegeben.
bis ich dann jemanden kennenlernte, der mir dann zeigte, was es sonst noch alles so gab.
habe dann auch sehr viele sehr schlechte compis gekauft..bla..bla.. man kennt das ja
, fand die dann auch richtig gut...zumindestens so lange, bis man weiter vorgedrungen ist......
wenn ich daran zurückdenke.....ach nee, die peinlichkeiten möchte ich euch doch lieber ersparen....obwohl...
auch aus einem karstadtraver kann noch was werden, wenn er will 
techno war für mich etwas, wo ich mich nicht nur reinhören musste, sondern es war im nachhinein auch arbeit für mich (hört sich vielleicht blöd an), war aber so.
mir die namen zu merken, war mir eigentlich ersteinmal nie so wichtig, denn das komt mit der zeit, aber die zig styles zu erkunden..zu filtern, welcher ist meiner, wo ist das, was mir die dröhnung gibt.
ich habe viel zeit mit dem hören verbracht und es war gar nicht einfach, aus den verschiedenen bereichen zu filtern.
ich bin über hc und gabba rein, dann hardtrance, goa, ein wenig house, detroit und chicago. drum & base gehörten für mich ebenfalls dazu, ich finde das meiste immer noch sehr gut, aber ich bin halt nicht drauf hängen geblieben.
hängengeblieben bin ich dann bei acid, schranz und allem was eher ziemlich hart daher kommt. es darf auch house sein, wenn er..ja was wohl...ist.
ich hatte auch immer das glück, wenn ich merkte, dass es doch nicht das ist, was mir 100%ig zusagt, jemanden kennenzulernen, der mir dann neue spielarten gezeigt hat.techno wird, so denek ich, niemals tot sein, denn es wird immer leute geben, die es hören wollen.
die "alten" szenen existieren ja auch immernoch.
wenn sie vielleicht auch nie so riesig waren.
die schwarze szene z.b.erfreut sich auch noch einer gesunden existenz, und auch sie hat sich weiterentwickelt.
heute findet man ganz besonders im bereich independent eben die bands, die bei den majors nicht angenommen werden, weil sie nicht irgendwelchen standards entsprechen.
dort findet man die gute mucke, die sich grosser beliebtheit erfreut.
wenn man auf wave & gothic treffen fährt oder auf konzerte von das ich oder was auch immer, so wird der grossteil des publikums eher "normal" aussehen.
ist aber trotzdem szene - soviel zur optik vs. musikgeschmack.
macht was ihr wollt, aber tut es mit dem herzen...
so, genug getextet,
sun-city
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
mmhhh...irgentwie mag ich mich nicht zu XU ´s beitrag äussern!
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Ach der will uns doch sowieso nur ein X für ein U vormachen
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
oder will da wer während c&p's abwesenheit ordentlich auf die kagge hauen..?
Geschrieben von: sebz (Usernummer # 1574) an
:
nunja..ich war letztens bei einer tanzschule party (und ja ich hatte gute gruende dort zu sein:-) und die ganze kiddys dort (zwischen 14-16)sind alle ziemlich zu techno abgegangen. dh die naechste club generation weiss das wohl durchaus wieder zu schaetzen.
wie robacid schon sagt, ein immer waehrendes auf und ab.
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
was für Gründe denn?? ...Nachwuchsreqirierung für deine kommenden partyreihen?!
Geschrieben von: TeXeL (Usernummer # 2578) an
:
@fonki:
vor nem halben jahr haben wir im kitkat(!) ein mädel getroffen, das war grad mal frisch 17 geworden! viele die ich kenne haben sogar schon mit 13-14 angefangen. aber dass ist dann schon wieder zu krass. naja, mein einstieg kam ja trotz berlin auch erst mit 19. allet halb so wild und im nachhinein wahrscheinlich sogar besser so.
@lexy:
jupp, die ausweiskontrollen in den letzen monaten sind schon derb, besonders wenn jemand schon 22 ist und trotzdem nicht an madame vorbeikommt!
@cookinbeat zum thema zugang:
...oder versanden in der kommerzdisse und bleiben dabei.
@xu:
da fällt mir ein zitat ein: "tu mir einen gefallen und fall auf was spitzes, ja?"
Geschrieben von: Masonry (Usernummer # 3041) an
:
@Thread
Das Techno nicht mehr soviele Freunde findet liegt sicherlich an der Kommerzialisierung und weil man es mittlerweile auch oft hört. HipHop find ich auch gar nicht so schlecht, da die auch gegen Kommerzkacke texten. Genau das hatte doch auch den Techno-Mainstream ausgelöst.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ masonry: Wie jetzt? Die gegen die Kommerzialisierung textenden Hip-Hopper haben den Techno-Mainstream ausgelöst???
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Hmm wie jetzt? Die gegen Kommerz rappenden HipHopper sind Underground? das wolltest du uns doch sagen, oder? Ist das nicht unsinn? Ist ein Samy DerLuchs nicht auch Kommerz? Jetzt mal abgesehen davon ober jetzt guten HipHop macht oder was weiss ich...
Geschrieben von: Sterin McCollis (Usernummer # 2580) an
:
Der gute Samy setzt mit seinen Frauengeschichtchen bestimmt auch 'ne Menge Kohle um. Fakt ist aber, daß sich (der deutschsprachige) HipHop dem Beobachter als authentisch präsentiert. Schlachwort: Street Credibility. Geschichten, Erlebnisse, Wünsche und Konflikte aus dem Erfahrungsbereich der Zielgruppe. Etwas, was der kommerzialisierten Techno-Szene - wie sie auf der Playlist der Radiostationen steht - voll abgeht.
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
Techno will ja auch keine Aussage machen, was man an den seltenen Vocals leicht erkennen kann. Techno ist reine Tanzmusik
(jetzt mal Techno nicht als Oberbegriff für elektronische Musik gesehen), die einem ein unglaubliches Gefühl geben, wenn man sich ihr hingibt und darum mag ich Techno.
Geschrieben von: KaZZ (Usernummer # 2997) an
:
Ich find auch das es ein Problem ist dass die meisten Leute erst mit 18 richtig mit elektronischer Musik in berührung kommen, weil sie davor nicht in die richtigen Clubs kommen. Und mit 18 ist der Musikgeschmack meistens schon ziemlich stark geprägt, so dass man sich nicht mehr ganz so leicht "umerziehen" lässt..Ich selbst bin jetzt 17 und hör ungefähr seit 5 Jahren Technoide Musik mal mehr mal weniger, mal kommerzieller mal underground (momentan natürlich nix kommerzielles mehr aber früher). Es ist manchmal schon krank wieviel Leute HipHop oder Rock höhren und wenn man da selbst mit ner bissal lauteren Musik rumläuft wird man immer gleich dumm angelabbert was für scheiß Musik man da hört. Da gibt's dann nur wenige die die ganze zeit bei der wahren Musik bleiben und warten bis sie 18 sind und sie die ausleben können. Zwar kommt man davor auch schon in ein paar Clubs, aber immer nur mit ends viel aufwand und immer die ungewissheit ob man nicht doch nach hause fahren muss.
Heut war bei uns z.b. wieder mal ne Schulparty. Hab se mir natürlich gespart weil eh nur Stimmungskacke lief, aber ich bin am Schluss mal hingefahren und hab mir des ganze Angeschaut. Früher gabs ja mal 4 areas. Techno, Chill-out, HipHop, und die Main/Stimmungs... na ja Techno und Chill-out wurden dann abgeschafft weil's da nie irgendwer drin war. Die beider Areas wurden aber auch so richtig lieblos gestalltelt... Der Dj war meistens ein Winamp plugin usw... da kann natürlich nix gehen. Hab auf jedenfall dann mal angeboten auf der nächsten mit ein Paar freunden auf der Party ein bissal live Schranz zu spielen, aber es kam nur die Antwort " Techno hört doch eh keine sau. Dir bringt des nix wenn du in n'em Leeren Zimmer spielst (ist mir ja eigentlich egal ich will nur laut meine Musik wo höhren
und wir haben nur ein Zimmer sinnlos verbraucht...". Wie kommt man an die jugend wenn man nie Chancen hat, sie mit was gutem zu erreichen. Klar gehen die Leute auf ner Schulparty nicht so ab wie in Clubs, aber man kann sich die Musik wenigsten mal anhöhren und kennenlernen und live ist immer was besonders wo man mal hinschaut. Wenn ich schonmal von der Schulparty rede wer hat lust zu nächsten zu kommen, wenn's ne Technoarea gibt? Ich glaub wenn ich ne liste mit 50 Unterschriften hinlege bekomm ich sicher die Area
Na ja aber ein paar junge kommen doch immer nach, man kann einfach auf den ganzen anderen Schmarn in clubs nicht abgehen...
Cu KaZZ
Geschrieben von: Masonry (Usernummer # 3041) an
:
@jason
Daß HipHop den Technomainstream ausgelöst haben wollte ich nicht behaupten, sondern der Undergroundgedanke oder Antikommerzgedanke überhaupt lassen Musikrichtungen wie Rock, Techno, HipHop zum Mainstream werden. Die Leute wollen was neues und der entsteht im Underground und wird von geldgeilen Säcken übernommen, ausgeschlachtet und zum größtmöglichen Profit zu einem späteren Zeitpunkt verkauft.@Phillip
Hiphop will kein Underground sein, sondern eine Reflexion des Lebens. Techno dagegen mußte in den Underground, da die Technomusiker oft Elemente aus altbekannten Stücken sampelten und durch Klangfarbenmelodien diese Fragmente zum Mittelpunkt des Stückes machten. Dadurch wurden Copyrights verletzt. HipHop benutzt zwar auch Samples, jedoch kommen diese meistens nur einmal im HipHop-Stück vor, wodurch die Copyrights nicht verletzt wurden und HipHop erst gar nicht in den Underground mußte.
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an
:
jetzt sind wir alle ein bissel schlauer!Ich glaube aber net das das der einzige grund ist warum es im Techno underground und nicht underground gibt!
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
@masonry: also das Hiphop nicht in den Untergrund musste weil die Songs ein sample nur einmal verwenden kann ich mir nicht vorstellen. Zumal es einer großen Plattenfirma egal ist, ob das Sample ein oder mehrmals benutzt wird. Wenns denen nicht gefällt verklagen se dich.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ masonry: Deine Theorie halte ich auch für etwas weit hergeholt, schliesslich ist Techno im Underground entstanden, ohne sich überhaupt um den Mainstream zu kümmern, sprich es hat sich kein PR-Manager in seinem Büro diese Idee Techno ausgedacht um damit Geld zu verdienen. Zumal dieses Sampling im Hip-Hop weitaus verbreiteter war, während bei Techno die Urgesteine ihre eigene Kreativität an ihren Geräten ausgelassen haben und etwas Neues geschaffen haben.
Geschrieben von: ENVitre (Usernummer # 3167) an
:
Ich schätze mal das techno nie tod sein wird allerdings hören immer mehr in meiner city hip hop dazu mus ich sagen ich wohne im nördlichsten teil in hessen und nach 10 km in thüringen sieht das schon krass anders aus da hören viele techno also es ist auch glaube ich im moment ortsbedingt
(Ich bevorzuge eher hip hop ala wutang clan-Reunited(Funkstörung remix) das ist eine collision zwischen Electronica und hip hop)
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
Ich denke nicht, daß techno tod ist *g* gerade seit diesem WE habe ich wieder die Hoffnung das techno lebt. Im Tacheles Berlin haben wir illegal auf dem Hof Mucke gemacht. Es waren Leute aus ganz Deutschland gekommen, um das möglich zu machen.
Den ganzen Abend über kamen die Leute zu den DJ's und haben ihnen gedankt, daß sie trozt des Verbots (Tacheles liegt auf der FP Strecke und da sind tagsüber sogar Leuten die "Kasis" konfisziert worden!!!!) Musik gemacht haben.
Jeder einzelne, der zu den DJ's oder unseren vielen Helfern gekommen ist war die Party wert und es waren vor allem die "jungen" 16-20 Jährigen
(bin ja selber erst 22) die gesagt haben: "cool das so was noch gemacht wird"
Ich bin der Meinung, daß es sehr wohl viele junge "Technos" gibt, die aber irgendwie so ein wenig planlos sind.
Vor allem die "älteren" stoßen ihnen ja immer wieder vor den Kopf, in dem sie ihnen vorwerfen alles nur nachzumachen und sie ständig kritisieren.
In den Gesprächen mit den "kiddies"
habe ich immer wieder das selbe gehört: "wenn wir mal was gemacht haben ist kaum einer gekommen" "dann ist das alles so teuer wenn keiner auftaucht...."
womit sie genau den kern der Sache getroffen haben. Es taucht keiner mehr auf... das ist aber ein anderes Thema...
Punkt ist einfach, da man als "Nachwuchs" von allen Seiten nur angefuckt wird wie schlecht man doch ist.... na ja, zumindest von den meisten. Dennoch behaupte ich mal ganz frei heraus, daß unsere "nachwuchs" DJ's in Berlin die Leute genauso schnell auf dem floor hatten wie die "alten" Namens Arzt, Jay-Dee usw.
Es ist kein Wunder, daß manche nichts mehr vom Nachwuchs mitbekommen, wenn er ständig so an's Bein gepinkelt bekommt das er sich eigene Plätze sucht.
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
Ich finde es kommen viel zu viele Leute nach, die nichts mit der Musik gemeinsam haben.Die haben gehört, wie toll es ist, druff auf Techno abzufeiern und strömen dann ab und zu wenn tolle DJ´s kommen in die Clubs. Ansonsten immer krass Hiphopen und ab und zu mal druff den Arsch bewegen.Find ich sehr schade, ich geh ja auch nicht in nen Blackbeat-Club um die Weiber anzugaffen, da ist mir der Sound und die Offenheit der Leute wichtiger. Die einzigsten die Nachkommen sind die Karstadtraver, für die Buffalo´s,Schlaghosen und Stachelfrisuren & Pillen schmeissen das wichtigste an Techno ist. Aber warum ist das so? Kann mir mal jemand einen DJ zeigen, der so rumläuft? Ich meine, R.Kelly, Usher etc. machen es denn Hippeldihopplern vor, aber PvD, Väth, sehen die so aus wie diese Karstadtraver? Es gibt wirklich nur noch wenig Leute die sich mit der Musik auseinandersetzen und wirklich die Musik lieben, und nicht den Rest drumherum.Wann wachen die Leute den endlich auf ?

Cheers,
silicon
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
was auch geil war, als ich auf der Kieler woche war! Ich geh da so lang und hör ziemlich geilen breakbeat oder sehr schnellen DrumN'Base keine ahnung was das war! Klang auf jeden fall sehr geil! Aber ich dachte häää? auf der Kieler woche? wer spielt hier denn sowas? naja, immer der Musik nach aber nichts zusehen! Die Muke kam quasi aus dem Dunklen! Bis ich dann gecheckt hatte, das sich da welche unter einem riesegen Baum hingestellt haben und ne Mega party geschmissen haben! Weis nicht obs legal war oder so, hat aber gerockt wie sau!
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
@silicon...hmm also ich für mein teil höre Techno weil mir alleine die Musik solche kicks gibt! Bin regelrecht süchtig danach! Die atmosphere die party, der sound, sich für eine Nacht auf einen anderen Planeten begeben! Das ist für mich Technoparty!! Und deshalb hör ich es! Alle dies nur machen wegen der drogen, kommen und gehen wieder! Mal sehen, was die zukunft bringt!
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
@sili: taucher läuft so (und schlimmer) rum
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
also diese pauschale Verurteilung von Leuten die "Drogen" nehmen finde ich nicht so passend
Ich selber habe auch Jahrelang Drogen konsumiert beim feiern und trotzdem beschäftige ich mich mit der Musik.
Drogen können (in Maßen), in Zusammenhang mit lauter Technomucke, so extrem schön sein.....
Ich habe Musik nie so heftig erlebt wie auf Teilen. Ja, ja, ja.... man "kann" das Gefühl auch ohne Drogen haben, habe ich auch
ich brauche nichts nehmen.... dennoch wird das feeling mit drogen noch intensiver.
In meinem Freundeskreis ist alles vertreten: Leute die noch feiern, welche die nie gefeiert haben, welche die Aufgehört haben...
Bei uns ist das nie das Problem gewesen. Wir verstehen uns alle super und wer feiern mag soll feiern. Man muss für sich selber entscheiden.
Leute die feiern machen auch nichts kaputt, höchstens Dauer und Groß-verchecker in Clubs.
[ 17-07-2001: Beitrag editiert von: Basti ]
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
Ich trage auch Schlaghosen! Mist, hab grad festgestellt ich hab ganz viele Schlaghosen. Bin ich jetzt eine Karstadtraverin? Ganz bestimmt! Muss ja so sein! und Buffalo Schuhe hab ich auch noch irgendwo welche rumfliegen! Ich wusste es immer. Scheisse ich bin im falschen forum!OOOOOOOOOOOOHHHHHHHHHH man!
Tschö!
Verallgemeinerung rulez!
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
gell... *g* gerade am WE haben wir mit leuten eine Technoparty gefeiert, die alles andere als Techno-Klamotten anhatten. *g* da waren Anzugträger, Punks, Normalos und Technos auf einem Haufen und haben ordentlich gefeiert....
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
Oje, Anzugträger sind doch snobs. Die hören doch niemals Techno, weil es denen gefällt! 
Oh man, ich kann das gelabber einfach nicht mehr hören (lesen)! Ich frag mich, wer das recht hat, leute nach dem was sie anziehen abzuurteilen?????? Oder wie sieht den "der echte Techno-Head" aus???
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
So nach dem motto:"Zeig mir deine Klamotten, und ich sag Dir ob Du ein Karstadtraver bist!" *gggg*
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
na ja, der Begriff karstadt raver genießt auch nicht gerade meine volle Zuneigung, aber wie in "style wars" beschrieben gibt es dennoch Tendenzen zu einer Standard Raver Ausrüstung Marke Glanz Schlaghose, Buff's, Weste und Anglermütze etc. Ich habe wohl alle diese "outfit Teile" in meinem Schrank, fühle mich aber trotzdem nicht als Karstadtraver *G* Dieser Standard stört mich allerdings doch ein wenig.
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
Ich fühle mich auch nicht als Karstadtraver, auch wenn ich Schlaghosen trage.
Jeder zieht das an, was er mag.
Ob das jetzt der Standard ist oder nicht ist mir völlig egal. Ich muss mich schließlich in meinen Klamotten wohlfühlen und sonst niemand. Man kann Menschen schließlich nicht nach Ihren Klamotten beurteilen. Mir geht das Gelabber trotzdem auf den Kecks. Irgendwie gibt es doch echt wichtigeres als sich über sowas aufzuregen.
Klar gibt es immer Idioten, doch die interessieren mich null. Sollen sie doch.
Ich meide eh Großveranstaltungen, weil mir die kleinen privaten Partys irgendwo in der Pampa lieber sind.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Das ist ja das witzige an den Karstadtravern: Sie wissen nicht daß sie welche sind und halten sich selbst für was tolles *ggg*
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
.[ 17-07-2001: Beitrag editiert von: philipp ]
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
Achja, ist auf jedenfall an den Klamotten auszumachen? Und für toll halte ich mich nicht.
Hälst dich wohl für was tolles? *g*[ 17-07-2001: Beitrag editiert von: Kroete ]
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Ja Klamotten sind das eindeutigste Zeichen.Halte mich übrigens selbst für was total blödes.
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
Tja, dann bin ich wohl entlarvt. Wenn das so eindeutig ist! *g*Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der beste Weg zur Besserung, oder Phil?*g*
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Mein 3-Punkte-Plan zur erfolgreichen Konvertierung vom Karstadtravertum zum Undergroundler:1. Erkennen daß man selber Scheiße ist
2. Erkennen daß die Musik, die einem gefällt, Scheiße ist
3. Erkennen, daß alles Scheiße ist
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
Für was soll das denn gut sein, wenn alles scheisse ist? hört sich für mich eher nach einer Mega-Depression an! Oder nach einem absoluten Pessimisten!!!
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Oder nach einem der wieder ein Opfer gefunden hat
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
jeder wie er denkt, daß stimmt schon....@kroete: sorry, wenn ich mich da eventuell falsch ausgedrückt habe, ich meinte das die leute die beschriebenes outfit tragen meistens einen auf "ich bin der standard" machen 
wie gesagt, ich feier mit jedem, egal wie er angezogen ist, hauptsache er ist sauber. Was Basti nicht habwen kann sind versiffte typen, egal was für klamotten *g*
Auch egal wie alt er/sie ist. Kommt auf das Gespräch an, daß ich mit den Leuten führe. Gibt 15 Jährige, die mehr im Hirn haben als manch 30 Jähriger... und logischerweise auch umgedreht....
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
Jetzt ist der Thread doch ein wenig in die Karstadtraverdiskussion abgedriftet.
Karstadtraver erkennt man an den erschrockenen Gesichtsausdrücken, wenn ein ihnen bekannter DJ ganz anders auflegt als seine Produktionen vermuten lassen. *g*
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
@Phillip :
Hey, ich bin super Underground, weil auch alles was ich mache nur scheiße ist ... Aber einmal im Monat nen Trip auf Antidepressiva und alles ist wieder flauschig und fein - und Du nen K-Raver
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
genau, eigentlich geht es hier ja um die "jungen techno hörer!also backtopic:
Wie gesagt werden junge technos durch diese ewigen vorträge so abgeschreckt, daß sie keinen Bock mehr auf uns haben *g*
mir ist echt ladde, was die Leute anziehen, hören und tragen, hauptsache sie feiern und stehen nicht dumm in der Ecke rum!
keep on dancin'......
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
@ PhilWenn das dein Selbstvertrauen aufpoliert, bitte. *g*
Geschrieben von: KaZZ (Usernummer # 2997) an
:
Also ich find man kann K-Raver eher am allgemeinen Verhalten erkennen. War z.b. mit einer Freundin, die ich selbst als Karstadt-Pseudo- Raverin bezeichen würde, mal in der L-O-K in Muc. Da kommt guter selbstgemachter Schranz und die frägt micht doch glatt, ob da nicht mal Melodien oder so Zeug von Westbam oder Lexy käm..... Auserdem legt sie sich zur Zeit des typische K-Raver outfit vom NewXorker zu.... Aber die Wird noch umerzogen, mann muss ja die jugend zum Techno führen....
Weiß zwar selbst ned so genau ob ich kein K-raver bin aber von klamotten her eigentlich ned...... Cu KaZZ
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
"selbstgemachter Schranz" 
klingt irgendwie wie selbstgemachte marmelade... nach dem rezept von oma
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
phil = doof
Geschrieben von: KaZZ (Usernummer # 2997) an
:
Hmm hätt auch live Techno sagen können, aber irgendwie mag ich des Wort "Techno" an sich nicht mehr so gern, höhrt sich irgendwie so billig Dj Bobo mässig an und wird halt v.a. mit KirmesTechnno verbunden... da find ich selbstgemachter Schranz viel besser erinnert mich immer so an die Marmelade von meiner Oma
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ kazz: Käse!!! *gg* Die Musik heisst Techno (Täschno
), auch wenn ein paar Bekloppte(aka Bobo z.B. - der Titel "DJ" ist ja wohl das letzte, jede Wette, dass er nicht mal weiss wie sich "Technics" schreibt) oder andere Penner meinen ihn durch den Schmutz ziehen zu müssen. Technomusic will survive them all!!!
Geschrieben von: DJ Tiger (Usernummer # 2836) an
:
Das große Problem ist das techno an sich vom größten teil der Gesellschaft nicht mehr geduldet wird... ich z.B hör eigentlich zu Hause nur Techno an den Turnis...wenn ich aber auf ner Party oder so bin macht mir es nichts aus auch andere Mucke zu hören. Aber wenn man dann mal ein Lied anmacht, und das muss noch nicht mal was "hartes" sein, geht das gemeckere gleich los. Klar das man da die Lust und Laune an Techno verliert...Aber ich bleib hart!!! Techno rulez...
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
hm hm hm, also ich weiss nur, das im letzten Jahr irgendwie recht viele Leute zu Techno gekommen sind, zumindest in meiner Umgebung und meiner Schule...negativ empfinde ich vorallem das die meisten leider über die Drogen kommen. Mir als bewussten Anti-Druffi nadürlich ein Graus.
Geschrieben von: Picard (Usernummer # 3186) an
:
Hi @ all...und wer will eigendlich komerz techno ?
Macht doch nix , wenn's überhaupt stimmt !?
Picard @ www.clubnight-tauschboerse.de
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
also hm, ich würde dein post gerne verstehen
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
Ich auch. *senfdazugeb* *g*
Geschrieben von: Devi (Usernummer # 2995) an
:
Ich finde es ok, wie sich alles entwickelt hat. Früher gab es nur den Underground - dann kam der Kommerz - und heute gibt es beides (Underground - ist relativ zu sehen).Das war meiner Meinung nach auch nötig, denn die Leute, die schon immer zu geiler Mucke feierten, anfingen zu feiern und heute immer noch neu hinzu kommen - und langläufig dabei bleiben kommen einfach nur wegen der Musik.
Das viele "Kiddies" über die Drogen zur Musik kommen, finde ich sehr traurig, da dies absolut den Sinn verfehlt. Aber wer stetig am Ball bleibt und einen Bezug zu techno hat, wird sich zwangsläuftig weiter- und mitentwickeln, so wie wir es auch getan haben.
Solange ich aber meinen Spass nicht verliere, feiere, tanze und viele Gleichgesinnte um mich habe, ist alles in bester Ordnung. Schließlich zählt einzig und allein die Musik!!!
Geschrieben von: Kroete (Usernummer # 2464) an
:
Bei uns gibt es eigentlich viele Technos.
Obwohl ich auf dem land wohne hat Techno eigentlich doch sehr regen Zuspruch.Ich finde es auch schlimm, wenn sich manche Leute nur Techno anhören wenn sie Drogen nehmen. Kenne auch welche, die nicht mehr feiern und keinen Techno mehr hören. Sowas finde ich einfach nur arm! Als ob man sich die Musik nur "druff" abhören könnte!
Geschrieben von: HiJack (Usernummer # 3188) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von shadow:
Mir ist in letzter Zeit sehr stark aufgefallen, dass immer weniger junge Leute(
ok, ok, so alt bin ich auch noch nicht)
zu Techno finden. Die meisten fahren eher auf die Skater-Schiene ab (Hip-Hop, Punk-Rock, Cross-Over). Es gibt sozusagen (zumindest in meinen Augen) einen gewaltigen Einbruch in den "Technoneueinsteigerzahlen".
Oder ist das bei euch anders und ich seh mal wieder viel zu schwarz?
Du hast recht, dies ist mir auch aufgefallen und das bringt mich auch ein wenig zum nachdenken.
Dennoch komme ich zum Schluss dass dies auch seine positiven Seiten haben könnte.
Vielleicht kommt dadurch wieder eine Wende im "Mainstream" und der jetzige "Chart-Techno" verschwindet endlich.
Dann werden vielleicht die Parys wieder rarer, gewinnen aber dadurch vielleicht wieder mehr an Qualität und "Intelligenz".
Wer erinnert sich nicht zu gerne an die gut und fantasievoll dekorierten Paries mit dem nicht so stark schubladisierten Sounds und Pary-Gänger die wirklich nur wegen dem Sound gekommen sind, der Vergangenheit.
Um den "Underground" (oder sowie man es nun nennen möchte ohne gleich eine andere Diskussion wieder anzuzetteln) musst Du sicherlich keine Sorgen machen den wird es immer geben.
Punk, Hip-Hop, usw. wahren zu den Techno-Spitzenzeiten auch als tot erklärt und trotzdem kommen sie nun wieder.
Ich glaube an einen musikalischen Zeitzyklus welcher ursprüngliche Musikrichtungen immer wieder in einer erneuerten Form an das Tageslicht der Medien hervorbingt.
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
@ DJ Tiger:da triffstz du genau einen der Punkze, den ich eigentlich schon lange mal in einem eigenen thread ansprechen wollte.
Hier geht es wirklich um so etwas wie mangelnde Toleranz 
Egal auf welchen Parties ich mich befinde, egal was gerade für Musik gespielt wird, ich kann mir alles (außer Volksmusik) eine Weile anhören. Gesetzt den Fall die Mucke wird dann wenigstens ab und an gewechselt.
Das von dir angesprochene Problem fällt mir auch immer wieder auf. Sobald man dann mal mal techno anmacht kommen gleich "alle" gerannt, die noch die letzten paar Stunden ausgiebig ihrer Musik lauschen konnten und machen einen dumm an a `la "bbääääähhh mach den scheiß aus..." "was n dreck".....
das ist komischerweise nur bei deschno so... sind wir also eine (asoziale?
) Randgruppe? Ich denke... JA!!!!TECHNO RULEZ!
Geschrieben von: HiJack (Usernummer # 3188) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von jason_ynx:
@ hyp nom: Gerade das finde ich ja okay. Aber ich denke, dass viele in die Technoszene über Chart"techno"mucke kommen. Und gerade auch diese Medienpräsenz der LP führt einige interessierte "Kiddies" (das ist keineswegs abwertend gemeint!!) in die "richtige" Szene, also Identifikation ist schon da, wenn nicht als einzelne Person.
Ganz Kurzer Thread-Crossover
(Wichtig: Diese Themen nicht hier weiterführen, siehe andere Bereiche)
Ganau da fängt das Problem ja schon an. Kann eine LP und die Chart"techno"mucke überhaupt wegweisend sein ?
Mich wundert es nämlich nicht dass die Leute beim DJ Hell sets dann nur da stehen und blöd kucken (Respekt an alle Ausnahmen).
Zurück zum Thema :
Das mit dem fehlenden Respekt der älteren Rave-Generation gegebüber der nachkommenden
ist schon wahr. Ich muss jedoch zugeben dass ich mich manchmal auch ertappe wenn mir solche Gedanken kommen. Man wird halt doch leider immer älter.
Dass richtige Vorbilds-Figuren fehlen kann ich sicher zustimmen. Da hätten meiner Meinung nach (Marusha, Westbam und co.) schon vor einer Weile "abdanken" müssen und auch hier "Nachwuchs-Förderung" machen müssen. Doch Geld regiert leider fast die Welt.
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
oh das tut gut, endlisch mal asozial sein nachdem ich tagsüber immer den Mütterchen über die Straße helfe.Ich würds damit begründen, das Techno eben radikal (?) anders ist als andere Musik. Nehmen wir Alternative und HipHop als Bsp, im Grunde ähneln sich die Sounds. Und dann kommt Techno mit einem anderen Ansatz, was auch die Klangfarben betrifft.
Geschrieben von: HiJack (Usernummer # 3188) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von philipp:
Das ist ja das witzige an den Karstadtravern: Sie wissen nicht daß sie welche sind und halten sich selbst für was tolles *ggg*
Ach immer diese Verurteilungen. Was heute die Schlaghosen sind wahren füher die Adidas-Streifen-Trainerhosen und nochfüher die Staubsauger-auf-dem-Rücken-Raver. Dabei war Toleranz gegenüber den Mitravern eines der Grundsteine der Techno-Community, welcher leider durch den Mainstream und Ausschlachtungen (à la LP, Medien und Co.) einwenig verloren gegangen ist.
Für mich spielt es überhaupt keine Rolle welche Hosen der oder die nun trägt oder welche Hautfarbe der oder die nun hat.
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
off topic:
@chefkoch:
wie jetzt... biste am end' e dreckische zivi oder was? den hab ich nämlich gerade hinter mir... *g*
offtopic ende:
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
ich glaub ich schnall mir auch mal nen Staubsauger aufn Rücken...Die Toleranz der Szene ist aufjedenfall gesunken, aber ich würde das anders begründen...man muss die Menschen auch zu einer gewissen Toleranz erziehen, und diese Aufgabe müssen eben nun die Szenemitglieder übernehmen. Wenn aber der Zustrom über einen gewissen Zeitraum zu gross ist, kommt man sich überrumpelt, und irgendwann fremd im eigenen Land vor...
@basti: nix da, isch bin fauler Schüler :D
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ hijack: Ich führs trotzdem weiter *gg*. Chartmucke kann nicht wegweisend sein aber dennoch den Weg in die richtige Szene führen. Wie gesagt, ich habe extra "interessierte" Kiddies geschrieben, solche, denen der Chartkram zu dumm oder unbefriedigend ist und dann den Weg in die vernünftige Musik finden. Und noch mal ein allegemeiner Spruch von mir: Ausgrenzung suxx!! Ich habe null Verständnis für ältere Generationen, die sich über druffe Kiddies pauschal aufregen. Das ist der Nachwuchs!! Von mir aus mit "Schranz"-Weste, ich werde diese zwar insgeheim auslachen, aber sie nicht als minderwertig oder nicht-zur-Szene-gehörend verurteilen. Dass sind nur die sogenannten "Party-Flitterwochen"!!!!
Geschrieben von: LittleDevil (Usernummer # 3145) an
:
@shadow
ab wann gehört man denn nemma zum jungen gemüse??*grübel*
glaub net das es nen schwund gibt...dafür ist die musi viel zu goil... 
btw. ich bin auch noch net solange dabei...mhh, was heisst eigentlich "dabei sein"??*grübel*...forget it!!hab heut den grübel-virus*g*
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
@ little devil:dabei sein...
heißt glaube ich, sich von allen Leuten erzählen zu lassen, wie früher mal alles war... was man so und hier und da besser machen kann... und was man am besten hört und anzieht *g*
also sprich: du kommst in die Clique und wirst erstmal in "Form" gebracht...
Spaß beiseite, eine durchaus interessante Frage.
Obwohl ich nicht alle Titel auswensig kenne, noch nicht jeden DJ life und alle Partys und Festivals abgeklappert habe... würde ich mich schon "dabei" zählen. Wie genau "dabei" aber def. wird diskutieren wire hier in endlosen versuchen mehr oder weniger aus.
Geschrieben von: LittleDevil (Usernummer # 3145) an
:
@basti:
oja...ich wollt schon immer einen führer und meister haben...sag mir was ich denken,tun und anziehen muss!! 
nee quatsch...ich fand kind sein schon bescheiden...da sagt dir jemand was du zu tun und zu lassen hast; wie du dich kleiden musst,etc. etc.
!!ich bin ich!!
gruss vom trotzigen devil
Geschrieben von: shadow (Usernummer # 1472) an
:
@LittleDevil
Ich würde sagen ab dem Alter, ab dem man in die Clubs reinkommt. Ob das jetzt mit 16 (reingeschmuggelt) oder mit 18 ist.
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
@ little devil:das war ironisch gemeint da oben
das ist dir klar, oder?
Genau das wollte ich damit ausdrücken:
Ich bleibe wie ich bin... und wenn ich deswegen nicht "dabei" bin will ichs auch gar nicht sein.
Geschrieben von: RentBoy (Usernummer # 3210) an
:
Ist´s echt soo schlimm?
Also ich kann was House angeht, keinen "Rückgang" feststellen, ...
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
in Köln vielleicht...
Geschrieben von: RentBoy (Usernummer # 3210) an
:
vielleicht liegt das auch daran, daß die House-Szene eigentlich keine richtige "Jugend-Kultur" ist wie zB Techno oder HipHop, sondern auch starke bezüge zur schwulen-szene usw. hat, und deswegen irgendwie resistenter gegen derartige zeitgeist-fluktuationen ist *grins*
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Naja dafür ist die Houseszene aber auch Scheiße
Geschrieben von: RentBoy (Usernummer # 3210) an
:
...warum das?
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Alles Schickimickis. Oder nicht? Ich geh jedenfalls nicht auf Houseparties aber nicht weil ich die Mucke nicht mag (Im Gegenteil) sondern weil zumindest im Kölner Umfeld die Leute sehr... Naja... "Szene"mässig drauf sind. Ich mag keine Leute die nach gesellschaftlichen Standards gut aussehen und sonst nix drauf haben.
Geschrieben von: RentBoy (Usernummer # 3210) an
:
naja gut, da ist schon was dran...leider...
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Aha! Ich hatte mit mehr Widerstand gerechnet. Hab ich also doch recht.*g*
Geschrieben von: RentBoy (Usernummer # 3210) an
:
Widerstand? Ich bin nicht mit der "House-Szene" oder sonst irgendeiner wie auch immer gearteten Szene identifiziert.
Es gibt halt in der Tat viele Schickis in der kölner house-szene, trotzdem läßt sich das nicht auf alle läden verallgemeinern, das studio672 ist zB nicht so.
Wie dem auch sei, ich meinte einfach nur das house wegen der querverbingung zur schwulenszene weniger anfällig ist für trendänderungen (oder kannst du dir vorstellen, daß gangsta-rap im Lulu läuft...)
Ich bin übrigens nicht schwul, es war eher eine allg. aussage.
Letztlich hilfts aber auch net, elektr. musik
(techno/house/trance etc.) ist nicht mehr DIE
Jugendkultur. 15-20jährige stehen halt eher auf hiphop und RnB, ......... prost.
Geschrieben von: Octopus (Usernummer # 628) an
:
genau!! nix gegen mein geliebtes studio!!! ; )
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Jo das Ding werd ich mir mal anschauen aber in den nächsten 2 Monaten oder so bin ich leider ausgebucht
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ rentboy: Dass stimmt schon, liegt aber auch daran, dass in den Charts hauptsächlich Hip-Hop und R'n B vertreten ist. Die meisten Jugendlichen sind schon immer auf Charts abgefahren. Aber deswegen gibt es trotzdem stetigen Nachwuchs für die Technoszene. Was meinst Du warum sich viele über Kiddies aufregen (etwas, was ich noch nie verstanden habe...)??
Geschrieben von: Miss_Detroit (Usernummer # 224) an
:
"Die einzigsten die Nachkommen sind die Karstadtraver, für die Buffalo´s,Schlaghosen und Stachelfrisuren & Pillen schmeissen das wichtigste an Techno ist."ich denke nicht, dass man das so verallgemeinern kann. wie frequencer gesagt hat, gibt es immer leute, die kommen, und wieder gehen, und ein kleiner teil wird bleiben, und früher oder später die liebe zu dieser musik entdecken, ob mithilfe von drogen oder ohne. jeder von uns hat so angefangen, und jeder nach uns hat das recht, seinen eigenen weg zum techno zu finden, auch die kiddies, über die sich einige hier aufregen, obwohl sie gar nicht das recht haben, über sie zu urteilen.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von shadow:
Liegt vielleicht auch an der mangelnden Akzeptanz
der soganannten "alten Szene".
"Boah, da geh ich jetzt nich' mehr hin da sin' lauder Kiddies!"
....wie recht Du doch hast !
....mein letzter Besuch im Omen, das war glaub 1996 -
Sven hat aufgelegt, und vor dem Mischer wie gewohnt eine Menschentraube! Aber diesmal eher von 16-18 Jährigen Kiddies, die allesamt die Arme hochrissen und nur am schreien waren "...Sväääääääännnnnnnn, Du bis der gröööööösssteeeeeeeee (KREIIIIIIIIISCH)"
Das hat mir gereicht ! 
Soviel dazu....
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ choci: Ich glaube, das war genau das was shadow mit mangelnder Akzeptanz gemeint hat... Ich bin sicher, dass ein guter Prozentsatz von den Leuten die damals im Omen "Sväääääään" gekrischen haben, jetzt selber sich zum alten Eisen zählen und sich über die ganzen 16-18-jährigen in der Szene aufregen ("scheiss druffe Kiddies, damals im Omen, das war noch real, da waren wir ganz anders blablabla") Miss_Detroit spricht mir aus der Seele, die ganzen Leute die sich heute aufregen, waren fast immer in dem Alter genauso und haben es ihrerseits nicht verstanden warum ihnen Kälte seitens der Älteren entgegenschlägt (oder es war ihnen scheissegal, weil sie sich von ein paar Miesepetern, die nicht mehr mit der Szene so ganz mitkommen, nicht den Spass verderben liessen). Die Frage ist weniger ob der Spirit von Techno oder der Feierszene überhaupt weg ist, sondern wo die Toleranz in der Szene geblieben ist?? So langsam kann ich den Punkt hier zum Mantra machen, so oft wie ich den in den letzten Jahren schon gesagt habe.
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
2Jason
glaub ich weniger. Früher (wie heute) gabe es dieses ganze Groupietum auch nur bei Extrembirnen. Techno so wie ich ihn erlebt habe orientierte sich am Sound , den Drogen und abgefahrenen Locations.. Die DJs haben früher ganz normal mitgefeiert..wie auch immer , ob Techno neue Freunde findet ist mir Wurst da Techno 94/95 schon ein Auslaufmodell war..
Die Leute die heute meinen voll dabei zusein sind die gleichen Spinner die sich vom Wühltisch einkleiden und glauben sie seien stylisch..*g*
Wird aller höchste Eisenbahn das der Acid-Revival an den Start kommt...*g*
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
...also solche PEINLICHKEITEN habe ich mir nicht geleistet ! Nix gegen Euphorie, aber das war damals der Gipfel...
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
Wird aller höchste Eisenbahn das der Acid-Revival an den Start kommt...*g* is das nich schon wieder vorrüber?
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ ep: Au ja, bei so einem Revival bin ich dabei!!! Habe selber die Acidzeit verpasst, da ich damals hauptsächlich auf Jungle/Breakbeats abgefahren bin (die ich immer noch geil finde).
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von electroPopper:
Wird aller höchste Eisenbahn das der Acid-Revival an den Start kommt...*g*
Yep ! Ich sach ja immer - watt spielen die ganzen DJ´s heute das NEUE Zeug, wenn das alte viel cooler war...
Ausserdem würden die meisten dann bestimmt denken : "Boa, watt is datt denn für ein neuer abgefahrener Sound..." Dabei is es schon uralt...
Da fällt mir noch n gutes Beispiel ein :
Wie sich Hell doch auf der Mayday aufgeregt hat und total unzufrieden war, das es an der Akzeptanz & Verständnis für sein Set beim Publikum gefehlt hat ! Nur muss man dazu sagen, das er fast nur so 80iger Retro und Orginal Kram gedudelt hat - Da brauch er sich nicht wundern, wenn der Großteil es "...nicht verstanden hat.." - Die meitesten der Mayday Besucher waren bestimmt noch nicht mal geboren, als die Songs damals Aktuell waren....*ggg*
Also, wo soll da das Verständnis herkommen ?
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
Zeichnet nicht gerade einen guten Dj aus, wenn er sich nicht auf sein Publikum einstellt. Nicht das Hell kein guter Dj ist, er hat die Bionic auf der Hardeburg vier STunden aufs böseste gerockt, allerdings mit viel Gebretter. Aber diesen "warum spielen die Neues wenn das Alte viel besser war"-Käse kann ich auch schon nicht mehr hören... a) ist das absolute Ansichtssache, heute geht qualitatives Material um, wovon man vor fünf Jahren nur hätte träumen können b) wenns Euch dennoch nicht gefällt, geht nicht mehr weg. Sorry, but that's my opinion. Warum muss man ständig der Vergangenheit nachheulen??
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
2Wheezer
hm..stimmt.. hätte schreiben sollen "wann Acid zum zweiten mal aufgebrüht wird..." *g*Jason,
für Jungle konnte ich mich nie richtig begeistern..ein Kollege von mir ist da schwerst unterwegs.. Kennst du den: DMC Quincy ?
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
Jungle, aaaah, das sind meine Wurzeln, was ich schon für Parties in der Szene erlebt habe...*schwärm* Aber das ist wahrlich Geschmackssache. Habe da allerdings auch Glück, das ich in der Nähe von Deutschlands Jungle-Hochburg Mannheim wohne. DMC Quincy sagt mir was, macht der nicht auf deutsch MC?? Empfehle ihm mal diese Seite
http://www.future-music.net/forum/, wird ihm bestimmt gefallen, ausserdem kann er sich mal mit ein paar Veranstaltern kurzschliessen und mal hier in der Region auftreten, es haben sich schon einige Stimmen in dem Forum positiv über ihn geäussert.
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
sehe ihn seit er nach DO gezogen ist nicht so oft. Der macht (nicht nur) musiktechnsich viel mit dem Jens (der Wolf). Das letzte mal als ich den gesehen habe ist er ziemlich von seiner Plattenfirma gef!ckt worden; die ihm aufgrund seiner schlechten Verkaufzahlen auf das nächste Release keinen Vorschuss geben wollten.. Meinten als er wegen Kohle für neues Equipment angefragt hat "er solle arbeiten gehen"..übel ..Ich war ein paar mal auf Jungle und Breakbeatz-Events in Essen; die Leute waren mir aber zu bekifft und durch; Soundtechnisch ist das für mich auch nicht so das wahre..mag lieber stupide 4/4 ..*gg*
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Die Musik von früher ist/war besser !
Und es macht mir Spass der Vergangenheit nachzuheulen, weil das was gewesen ist auf jedenfall cooler war, als das was es heute gibt !
Ende der Diskussion ![ 24-07-2001: Beitrag editiert von: CHoCi ]
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
son quatsch *g**diskussion wieder entfach*
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an
:
gott hilf!
Geschrieben von: LittleDevil (Usernummer # 3145) an
:
@basti:
hab deine antwort scho richtig verstanden...hab auch nur gescherzt mit dem führer und meister...*gg*...
Geschrieben von: 1010011010 (Usernummer # 2643) an
:
(ohne mir jetzt den ganzen Beitrag durchzulesen sag ich mal: )Is doch toll, endlich weniger von diesen Kleinen Spinnern die nur Tekkno hören weils Cool is !!!
Geschrieben von: dolby (Usernummer # 3232) an
:
meiner Meinung nach liegt das Übel darin, daß erstens heutzutage alles kommerzialisiert wird und keiner mehr so richtig Bock hat auf nen Beat zu fahren und von Leuten angekuckt zu werden, die man auch bei ner Tanzveranstaltung sehen kann.
Zweitens muß ich sagen, daß früher(94/95)der exzessive Konsum jeglicher Drogen nochselten war. Heut sind alle schon druff,bevor die Party angefangen hat. Auf Droge spielt die Mucke ja nicht mehr die Rolle.
Viele Bekannte können gar nicht mehr anders- wenn sie nicht druff sind, können sie nicht feiern.
Schade Schade Schade...
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an
:
Das ist ja mal ein ganz neuer Aspekt an der Sache.
Geschrieben von: dolby (Usernummer # 3232) an
:
nun ja,bin schon seit 1990 mit Techno verbunden.
Irgendwann wird sich die Szene gesundschrumpfen und es werden wieder gute Party´s gefeiert.
Außerdem hab ich die Meinung,das man nicht unbedingt feiern muß, um Techno und andere electronische Richtungen zu lieben.
Es ist alles eine Frage des Geschmacks oder würde einer auf "CLICKS&CUTS" feiern???
Trotzdem ist es Techno.
Kenne viele Leute, die genauso Techno hören wie Hip-Hop, Funk...
Die Frage sollte heißen:
Will niemand Techno mehr leben???
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Nö ich will euren Techno nicht mehr leben ihr geht mir nämlich ganz gewaltig auf den Sack 
Mal so eine Frage: Stellt euch vor ihr wacht morgens auf und um euch rum ist alles dunkel. Dann habt ihr zwei Möglichkeiten, ihr könnt einfach die Augen öffnen (vielleicht könnt ihr das auch nicht wiel ihr über Nacht blind geworden seid) oder ihr könnt behaupten daß die Sonne erloschen wäre. Ist doch eindeutig: Ihr seht kein Licht mehr also kann da ja keins mehr sein.
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
@ dolby:Das ist ein sehr sehr sehr wichtiger Aspekt! Früher war der massive Gebrauch von Drogen eher die Seltenheit, da das Zeug A. viel zu teuer und B. "gebraucht" und nicht "missbraucht" wurde.
Ich kann mich hier nur auf die Seite der jüngeren Schlagen und sagen "wo ist die Toleranz hin"? Als ich mit 15,16 weg bin hab ich Leute kennen gelernt die allesamt zwischen 18 und 20 waren. Die hat es nicht gejuckt, daß ich erst 16 bin und eben noch ein bißchen anders gekleidet war. Wir haben uns verstanden, die Jungs haben meinen geistigen Horizont total erweitert weil sie eben ein wenig Älter waren und ich zähle sie heute noch zu meinen besten Freunden.
Das ist glaube ich der Grund, warum ich zwar über weiße handschuhe, Leuchtstäbchen und 30cm Plateau Sohlen lache, aber trotzdem mit den Trägern der aufgezählten "goddies"
in's Gespräch komme.
Früher war nicht alles besser.... ihr wart nur jünger...
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ choci: Na dann wünsch ich Dir viel Spass! Den hast Du ja bestimmt.@ philipp:
Absolut meine Rede!
@ dolby: Ich weiss nicht, ich kann nur von der Region hier reden, was ich so mitgekriegt habe, war der Drogengebrauch oder -missbrauch mindestens genauso hoch war wie er heute ist. Glaube nicht, dass sich da viel geändert hat.
@ ep: Musst mal nach MA kommen, hier wird übelst abgelassen auf den Parties. Da können viele Technoparties stimmungstechnisch gar nicht mithalten. Aber wenn das eh nicht dein Sound ist... Wahrscheinlich würden die ganzen Kiddies dich eh nur stören.
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
2Jason
wahrscheinlich *gg*2dolby
früher wurde genauso gestrahlt; vielleicht sogar heftiger da die Drugs besser funktioniert haben.
Ich glaube der einzige Unterschied Techno-früher<->heute ist das es damals originell war zu feiern.
Die Szene blieb jedoch weitgehend verschont von Mainstreamgestalten (wie Phillip) und man war unter sich..
Die Sounds heute sind denke ich allesamt besser produziert ihnen fehlt es aber an der Originalität von früher.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
*niederknie* Grosser Meister!
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ ep: Ach das würde ich nicht unbedingt sagen, dass weniger Originalität vorhanden ist, dies mag bei straightem Techno und House zutreffen, aber was so No Future-Material angeht in Richtung Landstrumm, Tobias Schmidt, Vogel, Justin Berkovi ode die Subhead Jungs angeht, ist noch viel Potential vorhanden.
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:

Bitte diskutiert weiter, ich lache mir gerade nen Ast...
zum Thema Musik:
wenn ihr darüber klagt, das die Musik heute so schlecht ist, dann baut euch doch eure eigene Mukke... die myTräxler machens euch bereits vor!!! Beteiligt euch!!! SOOOOOFFFFFFOOOOOORRRRTTTT!!!! *aufnTischklopf*
Beklagen kann sich jeder, aber etwas eigenes großes auf die Beine zu stellen, dazu seit ihr zu faul... was soll die scheiße??? Alles ist machbar, die Menschen müssen nur genügent Liebe, Zeit und Energie investieren.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ psycotronic: JAWOLL!! *ggg* Wurde Zeit dass jemand auf den Tisch haut!! SO!!!! btw. kann sein dass ich mich auch bald beteilig, hab eine frische Version von Fruity Loops zugesteckt bekommen, sobald ich die Zeit hab, werde ich mir das mal anschauen und anfangen zu basteln.
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
Sehr gut!!!
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
Psychotronic.. ich meinte inovative Musik ;nicht techno/house aus den 70ern/80erm/90er oder letztes Jahr- Aufguss.
Ich will niemanden beleidigen oder irgendwem die Illusion rauben und kann es auch nicht besser aber die Sounds die ich bisher hier gehört habe sind auch nichts anderes als "Replicas" von irgendwem oder irgendwas...
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
@ep
Was hab ich denn eben hier gepostet???
Wenn du der Meinung bist, das das nicht innovativ ist, dann bau selber was innovativeres und bereicher die Welt(oder auch die TF Welt) mit deiner neuen innovativen Vorstellung von Musik!!!!!!
@ll
Die Konsumgesellschaft muß in eine creative Konstruktionsgesellschaft transformiert werden!
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
Zum Thema innovativ muss ich auch sagen, dass ich sehr viel Musik gut finde, trotzdem "neu-aufgegossen" ist, aber immernoch kickt. Es muss ´nicht unbedingt alles suuuperneu und flashig sein, wenn altbewährtes immer noch flasht warum nicht weiter darauf setzen? Funktionalität rulez!! 
[ 25-07-2001: Beitrag editiert von: jason_ynx ]
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
zum thema innovation in musik: ich find die no-future posse ja ziemlich cool, da entsteht viel musik, die mir gefällt, aber "innovativ" ist das imho auch nicht, das ham stockhausen, cage, xennakis usw. vor fuffzig jahren auch schon gemacht, und wenn ich mir irgendwas verrückteres von den neubauten oder sogar den residents anhöre ist der schritt zum landstrumm trägg auch nicht mehr weit. generell fällt mir eigentlich auf, dass mich, je mehr ich meinen musikalischen horizont erweitere, das wort "innovation" immer weniger interessiert. is mir doch schnuppe, bei de:bug und co. wird dann meinetwegen davon gelabert, wie laptops und neue software plötzlich ganz neue impulse liefern werden, aber damit werden dann im ende trotzdem "nur" house & techno träggs zum abzappeln oder meinetwegen auch nur lärmerzeugen produziert, was soll da schon grossartig innovatives bei rauskommen? ich erfreue mich auch an fetten produktionen, die nicht innovativ sind, wenn ich das nicht täte hätte ich wohl schon vor jahren aufhören sollen, musik zu hören.
ich bleibe bei meiner theorie, dass das wirklich innovative an der techno musik eher die tatsache war, dass des auf einmal jeder druffi zusammenschrauben konnte, weil finanziell erschwinglich und durch firmen wie z.bsp. roland plötzlich auch leichter zugänglich, richtige "innovationen" waren doch wenn überhaupt nur einzelne sounds - acid, hoovers, 909 beats etc...
ich denke der ep hat schon ganz recht mit der vermutung, dass damals höchstens das ausgehen auf diese art & weise, sprich die nacht durchfeiern usw. neu war, und das kann man ja dann auch bei lust & laune z.bsp. in diese nyc gay szenen oder privatparties wie das loft zurückverfolgen... was solls? das ist doch nur ein phänomen der jugendlichen, die meinen, ihr eigenes ding haben zu müssen, koste es was es wolle.
im übrigen wäre das dann auch eine coole erklärung warum es heute weniger neuzugang gibt, sofern das wirklich so ist (hat wer statistiken vom technoidenmeldeamt bestellt?), schliesslich ist das konzept "techno" doch auch nicht mehr das frischeste...
[ 25-07-2001: Beitrag editiert von: wheezer ]
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
2Psycotronic
Ich sehe mich nicht im Stande was wirklich Innovatives zu bauen; wahrscheinlich fehlt mir der musikalische Background dazu.. dir aber glaube ich auch *gggg*[ 25-07-2001: Beitrag editiert von: electroPopper ]
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
2Jason
eben drum.. verpasst man auch nichts wenn man sich keine neuen Platten kauft und lieber auf "Lost in the silverbox" oder "turkish bazar" rockt ..
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an
:
@wheezer
klasse post! 
ich bleib einfach dabei, dass es gute und schlechte musik gibt. was man für gut oder schlecht hält hängt da schon zu einem gewissen maß von den eigenen vorlieben ab, aber letztendlich merkt man ja auch, dass es eine menge leute gibt, die ähnliche maßstäbe haben und man von daher nicht so falsch liegen kann. das meine ich jetzt natürlich nicht bezogen auf den kram, den die große masse hört. dabei handelt es sich in erster linie um konsumgut und nicht um musik, die etwas bleibendes beim hören auslösen soll (zumindest nicht auf die subtile art und weise, die ich bevorzuge).
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
@wheezerIch will einfach nur folgendes: "Seit creative konstruktiv tätig und lasst euch nicht mehr nur die Mukke von der Musikindustrie vorkauen... Innovation spielt da sicherlich auch eine große Rolle, aber eben nur eine unter vielen und jeder kann die Anteile der Rollen für sich selbst festlegen. Dazu seit ihr doch fähig oder???"
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
hehe.. stimmt Psycho.. deshalb gehe ich in meinen Keller und lasse lieber irgendnen stupiden DrumLoop im Kreis laufen als mir deine Trax runterzuladen *ggggg*
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
*ggg*
@ep:nix gegen stupide drumloops, monotonie macht spass 
@psycho:
löblich, aber das schliesst ja auch meine meinung nicht aus. mir fällt halt auf, dass die leute die am lautesten innovativ schreien meist den engsten musikalischen geschmack haben...
[ 25-07-2001: Beitrag editiert von: wheezer ]
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
Jeden das seine. *ggggg* Dann, viel Spaß mit deinen DrumLoops.
lach:
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
2wheezer.. du redest scheisse....geschranze.de ist Innovation in Vollendung, hört man jawohl.. *ggg*
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von wheezer:
*ggg*mir fällt halt auf, dass die leute die am lautesten innovativ schreien meist den engsten musikalischen geschmack haben...
Jupp, es ist ja auch verständlich sehr laut zu schreien, wenn man sich im Keller einschließt und immer nur den selben DrumLoop hört. *gggg*
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an
:
zudem wird die innovation immer schwieriger, eben weil im musikalischen bereich schon sehr viel gemacht wurde. immerhin sind die klassischen komponisten auch drei jahrhunderte mit den gleichen instrumenten ausgekommen (na gut, ein paar gabs im 17. jhd. nocht nicht).
da haben wir mit unseren heutigen technischen möglichkeiten viel größere spielräume was die komposition von musik betrifft.
um heute innovativ zu sein muss man in erster linie andere sounds verwenden, die noch nicht so abgenudelt sind wie die standards. was aber wiederum kein garant für innovative musik ist.
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
@ epHab ich gesagt das ich der Innovator schlechthin bin???? Wenn ich den anschein dafür erweckt habe, dann tuts mir leid. Ich definiere für mich neu und bringe meine eigene Welt in die Mukke ein, wenn du das nicht nachvollziehen kannst, lass es.
(Zur private Message: Mich hat nur deine Meinung mal interessiert... hättest du geschieben: "Habs mir angehört. Ist nicht innovativ. War alles schon mal da ... + Aufzählung von referenz Beispielen, wäre das ok gewesen. Aber das was du hier fabrizierst ist unter der Gürtellinie")
Achja und noch einer: "Geschranze" ist auch nur meine eigene Definition und hat absolut nix mit der Liebingschen Definition zu tun!!!

[ 25-07-2001: Beitrag editiert von: Psychotronic ]
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
ich glaub dass vor allem ersteinmal ganz andere strukturen bestehen müssten, so wie das eben von komposition -> song und von song -> track ging. die sounds kommen dann wahrscheinlich von selbst. dass irgendwelche komponisten hunderte von jahren mit den gleichen mitteln ausgekommen sind, heisst imho nix, unsere kultur beschleunigt sich bekanntermassen, und heutzutage beschäftigen sich mit absoluter sicherheit auch mehr linke hirnhälften mit musik als vor sagen wir mal 250 jahren...
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
oder anders:was für verwöhnte gören sind wir eigentlich dass uns inzwischen schon eine innovation alle 10 jahre nicht mehr ausreicht? *ggg*
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
@wheezer:Der war gut!!!
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
"Hab ich gesagt das ich der Innovator schlechthin bin???? Wenn ich den anschein dafür erweckt habe, dann tuts mir leid. Ich definiere für mich neu und bringe meine eigene Welt in die Mukke ein, wenn du das nicht nachvollziehen kannst, lass es" Kam so rüber, da du so fest auf den Tisch gekloppt hast .. *g*
(Die PM habe ich gerade erst gesehen,da ich normalerweise nur im get_daily-Modus hier unterwegs bin.. höre mir die Tracks an sobald ich Zeit habe; Ist aber kein Schranz , oder ?)
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an
:
@wheezer
schon klar. anders meinte ich das ja auch nicht. *g*spätestens wenn wir unsere gedanken per interface in musik umsetzten können, wird es richtig schön kranke und innovative musik geben. *g*
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von 303burns:
gedanken per interface in musik umsetzten
Haben will!
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
@epBeim auf'n Tisch klopfen gings mir ja nicht um Innovation, sondern um das allgemein in unserer Gesellschaft etablierte und meiner Meinung nach falsche Konsumverhalten(und hier speziell im Bezug auf E-Musik)
zum Thema - meine Mukke:
Keine Ahnung, wie man das definieren kann, vieleicht kannst du es ja definieren. Das ist auf jedenfall kein Schranz im herkömmlichen Sinne(halt mein eigener Style und irgentwie experimentel).
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Was sind die Sounds der Zukunft?
Was kommt nach Techno?
Visionismus/Futurismus
Ein Jahrhundert des Techno
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
posten ist kommerz
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
2psycotronic
habe mir die Tracks durchgehört. Sind "durche" und penetrante Samples auf nem Technobeat, nichts wirklich neues ..*ggg* ".. sondern um das allgemein in unserer Gesellschaft etablierte und meiner Meinung nach falsche Konsumverhalten(und hier speziell im Bezug auf E-Musik)"
was meinst du mit falschem Konsumverhalten?
Für mich stellen Technoproduktionen mittlerweile nichts anderes mehr dar als Fastfood. Um im Gedächnis eines Konsumenten zu bleiben bedarf es glaube ich mehr als nen harten, einfachstruktierten Technobeat mit abgedrehten Geräuschen.
Ich finde Trance mit Vocals extrem scheisse; muss den Tracks jedoch zugestehen das sie sich durch ihre komplexeren Melodien und Gesang deutlich vom techno-Einheitsbrei unterscheiden. Techno-->Tool , Trance-->Song..
[ 26-07-2001: Beitrag editiert von: electroPopper ]
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
hmmmm, die meinung teile ich net unbedingt mit dir, ich finde das viele, viele trance tracks genauso beliebig zusammengewürfelt und toolig klingen wie techno tracks, nur dass das ganze melodie betonter is und die breaks in vielen fällen länger sind... im endeffekt ist das ja auch kein wunder, das viele träcks den usern nicht erinnerung bleiben, dafür wurden sie ja auch gar nicht konzipiert, zweck ist es eben dem dj als tool zu dienen....
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
hehe.. sollst du auch nicht..
logen.. klingen viele tranceteile auch nach Presetschrott... Ich unterstellen den Leuten die TechnoMusik produzieren einfach mal ,das sie gar keine Tools sondern Tracks bauen wollen die in den Köpfen bleiben.. und da haperts m.E..
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
hmmm, also ich würde schon meinen das beispielsweise leute wie der mills viele träggs in erster linie für ihren dj einsatz produzieren... noch deutlicher merkt man das bei heinis wie z.bsp. umek, oder schau dir das user label an, der name ist programm! die träggs klingen prinzipiell alle gleich, aber als tools absolut genial einzusetzen...
Geschrieben von: electroPopper (Usernummer # 68) an
:
du magst recht haben (kenne mich damit auch nicht sogut aus,da ich nicht auflege),bleibe aber trotzdem dabei das es Leuten die sich die Mühe machen was zu produzieren ihre "Handschrift" erkannt wissen wollen und evtl. sogar nen Klassiker an der Start bringen möchten..
ich drücke mich einfach sehr unglücklich aus , was diese weltbewegenden Themen angeht..
Geschrieben von: Psychotronic (Usernummer # 1000) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von electroPopper:
".. sondern um das allgemein in unserer Gesellschaft etablierte und meiner Meinung nach falsche Konsumverhalten(und hier speziell im Bezug auf E-Musik)"was meinst du mit falschem Konsumverhalten?
Für mich stellen Technoproduktionen mittlerweile nichts anderes mehr dar als Fastfood. Um im Gedächnis eines Konsumenten zu bleiben bedarf es glaube ich mehr als nen harten, einfachstruktierten Technobeat mit abgedrehten Geräuschen.
>Song..
Du hast dir die Frage bereits selbst beantwortet. *ggg*
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
*ggg* ich glaub ich weiss schon, was du meinst! es gibt sicherlich auch produzenten die eher auf die eigene handschrift achten und damit interessante resultate erziehlen.sowas will dann meist auch auf andere art & weise gemixt werden als das neue 5 minütige beat, break, hihat, beat track xyz, obs leichter oder schwerer ist, lasse ich mal aussen vor (dazu gabs auch schon threads *ggg*)...
die richtigen dj tools gibts ja eigentlich mindestens seit jesse saunders "on & on".... hehe ich hab haufenweise scheiben, die ich mir zuhause eigentlich nie anhöre mit denen ich aber im klöb die leute schon recht ordentlich zum rumhampeln bekomme, und ich schätze, damit bin ich net alleine... von den vom psycho bereits erwähnten loops ganz zu schweigen
Geschrieben von: blueCloud (Usernummer # 2587) an
:
hä? Thema?
TTHHEEEMMAAA?
thema!
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
wovon versuchst du zu sprechen bluecloud?
Geschrieben von: Basti (Usernummer # 2488) an
:
ääähhhmmm das dieser thread wieder vollkommen vom Thema abgewichen ist
und mich, wie viele andere hier, an einen pep-laberflash erinnern.Da geht das manchmal genauso schnell von einem Gedanken zum nächsten und entwickelt sich teilweise zu solch philosophisch-tempo-forcierten Gesprächen über Gott und die Welt.... und dabei alle 3min Themenwechsel...
*grins*
Geschrieben von: blueCloud (Usernummer # 2587) an
: