Thread!!!
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
Bereits im Jahr 2020 erwog Elon Musk, einen „rave cave“ unter der Gigafactory zu bauen. Nun ist der Technoclub „Hamster“ eröffnet.
www.berliner-zeitung.de/news/tesla-fabrik-gruenheide-hat-techno-club-hamster-li.2232634
wir erinnern uns:
Sven meets Elon www.youtube.com/watch?v=AF2HXId2Xhg&t=3580s
Elon Musk - Don't Doubt ur Vibe Original - www.youtube.com/watch?v=-VBVET4Jb0Q Sven Väth Remix - www.youtube.com/watch?v=29Z1M0XrToE Sven Väth Remix 2 - www.youtube.com/watch?v=6Q49rgEEpV4
Elon Musk - NFT www.youtube.com/watch?v=ylUkR2i1wcw
|
MrFonktrain
Usernummer # 1460
|
verfasst
"In dem neuen Technoclub dürfen nur Mitarbeiter des Elektroautoherstellers feiern."
Puuh, gott sei Dank!
|
soulstar
Usernummer # 5668
|
verfasst
evtl. läuft der Laden ja mal mit dem ganzen Wasser voll das dort abgepumpt wird um Musks Hunger nach Macht zu stillen.
Im besten Fall kommt dann keine(r) zu Schaden.
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
cdm.ink hat das hier nett als Fazit zusammengefasst:
"I’m not sure that Brandenburg factory workers having a pricey on-campus party space really matters much in this larger landscape. But it seems likely that moments like this may, in retrospect, become symbolic down the road. If nothing else, it’s metaphorically charged."
https://cdm.link/2024/07/tesla-berlin-rave-cave/
Bin mir nicht sicher, ob sich ein regelmäßiger Betrieb des Clubs lohnt, also im Sinne, dass das stets ausreichend viele Mitarbeiter auch feiern wollen und werden oder ob der 'Club' dann nicht früher oder später 'ne Art Mehrzweckeinrichtung wird, z.B. Gastronomie untertags für die Chefetage, gemütlicher Bar-Betrieb für den Feierabend o.a.;
Dass das natürlich auch eine Art an Status-Symbol ist, steht wohl außer Frage.
|