Universal D.O.G.
Usernummer # 18631
|
verfasst
SA. 03.07.2010 ELECTRIC GARDEN KAROTTE & GREGOR TRESHER
Sommer…Sonne… und coole Beats… die Freiluftsaison 2010 ist eröffnet!
Nach den Open-Air-Erfolgen der letzen Jahren werden wir auch dieses Jahr wieder Open Airs in verschiedenen elektronischen Musikstyles im schönen Garten des Universal D.O.G`s veranstalten. die Electric Garden Sommer Dieses Jahr verspricht das LaMuDa Beach ein karibisches Flair. Unter Palmen & Bananen Bäumen werdet ihr leckere Cocktails zu noch heißeren Rhythmen schlürfen können. Außerdem werden Stars & Sternchen - erstklassige Acts aus dem elektronischen Musikbereich eure Ohren verwöhnen.
Der Sommer kann kommen und wird heiß! Verbringt einfach euren Sommerurlaub am LaMuDa Beach…
GREGOR TRESHER (Break New Soil / Great Stuff)
Gregor Tresher ist in der elektronischen Musik weiß Gott kein Unbekannter mehr. Seit gut zehn Jahren hat sich der 33jährige DJ und Produzent aus Frankfurt mit seinen Veröffentlichungen um die Modernisierung der Formensprache der elektronischen Musik verdient gemacht. Seitdem er sich 2005 mit seiner „Still“-EP in die erste Riege der deutschen Techno-Produzenten katapultierte, scheint Tresher den Erfolg für sich gepachtet zu haben: Nach einer Vielzahl so erfolgreicher Veröffentlichungen wie „Neon“, „Full Range Madness“ oder „The Wombat“ für renommierte Labels wie Intacto, Cocoon, Great Stuff, Datapunk oder Rebel One definierte 2007 Gregors lang erwartetes Albumdebüt „A Thousand Nights" den state of the art in Sachen moderner elektronischer Tanzmusik. Dessen Titeltrack wurde 2007 der meistverkaufte Techno-Song bei Beatport und die Leser des deutschen Raveline-Magazins kürten Gregor nicht nur dafür zum zweiten Mal in Folge zum Produzenten des Jahres. Gregors musikalische Ausrichtung wird nicht zuletzt durch seine DJ-Gigs bestimmt, von London bis Barcelona, von Sao Paulo bis Toronto, von Moskau bis Istanbul, von Paris bis New York. "In einem Set alles zwischen deepem Tech-House bis hin zu Techno spielen zu können und das in einem spannungsgeladenen Bogen zu präsentieren, ist es, was modernes Deejaying für mich bedeutet." sagt Tresher. In 2008 zeigten sich (neben der Produktion von Monika Kruses Album „Changes Of Perception“) mit Veröffentlichungen auf Moon Harbour oder für Dubfire´s Sci-Tec Label neue Facetten in Gregors Sound, und es sieht so aus, als ob 2009 ein weiteres wichtiges Jahr in Gregors Karriere werden wird: Neben seinem Release auf Josh Wink´s prestigeträchtigen Label Ovum Recordings (95 Days / The Joker, März 2009) hat Gregor endlich sein eigenes Label Break New Soil Recordings gegründet: Die erste Veröffentlichung von ihm selbst zeigt einmal mehr seine Vielseitigkeit als Musiker, mit zwei Technosongs die von der Presse hochgelobt wurden („Ein Musterbeispiel für Treshers Begabung, stromlinienförmigen, epischen Techno mit schillernden Harmoniedetails zu einer Hymne der Nacht zu machen.“, Groove, #117) Diese erste Veröffentlichung war allerdings nur ein Vorgeschmack auf Treshers zweites Album, das für den Spätsommer 2009 angekündigt ist. Einmal mehr stehen aufregende Veränderungen in Gregors Sound an, der inzwischen zu einem Trademark in der Welt der elektronischen Musik geworden ist.
www.gregortresher.com / www.myspace.com/gregortresher
KAROTTE (Great Stuff Rec. / Frankfurt)
Über die letzen beiden Dekaden hat Karotte die Spitze des DJ-Eisberges erklommen und verteidigt. Nicht unbedingt als Produzent, aber als weltweit angesehener Plattendreher. Diese beachtliche Position hat er dadurch erlangt, dass er jeden Abend 100% gibt. Seine unnachahmliche Mixtur aus elektronischen Stilen unterscheidet ihn schon deutlich von seinen Kollegen, doch seine natürliche Gabe, immer an die eigenen Grenzen zu gehen, unterstreicht seine unangefochtene Stellung als internationaler Top-DJ. Seine Liebe zur Musik kann man eindeutig hören und sehen, kein Mix-Maestro lebt sein Set so intensiv wie Karotte. Seine Auftritte sind nicht lediglich eine gute Option für eine wilde Nacht in der Innenstadt, sondern ein ganz spezielles Erlebnis für sich. Seine Residencies in zahlreichen Clubs belegen seinen Stellungswert für die elektronische Szene. U60311 Frankfurt, Stammheim Kassel, Harry Klein München und aktuell der Cocoon Club in Frankfurt sind nur ein paar Beispiele für die renommierten Tanzpaläste, die sich über die Jahre hinweg um ihn geprügelt haben. Wir freuen uns dass er heute den Electric Garden in Lahr beehrt!
www.djkarotte.de / www.myspace.com/djkarotte
Beginn: 22 Uhr
Eintritt: 12 €
Bei schlechtem Wetter findet das Event Indoor statt.
Electric Garden Juli Ticket für alle 3 Events 15 € http://www.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=2108&eventGrpID=40241
|