Thread!!!
|
manu harmilapi
Usernummer # 15345
|
verfasst
ELEKTRONIKMILIEU PRESENTS LUSTUNDFREU.DE KOLLABORATION 08. 10. 2005 | Sat | Hafenklang Hamburg | Auf 2 Floors
/// mainfloor live: graziano avitabile [ platzhirsch - cologne ]
djs: tobias becker [ platzhirsch - k ] marcel janovsky [ treibstoff rec. - k ] ruede hagelstein [ freundinnen / lebensfreude rec. - b ] ipi [lustundfreu.de - k ]
/// goldener salon mushimara [ female pressure / elektronikmilieu hh ] gesine pertenbreiter [ female pressure / strom. - hh ] ramón león [ plainaudio.com / elektronikmilieu hh ] markus redux [ markus-redux.de / elektronikmilieu hh ]
Die ersten 100 Gäste erhalten die frisch gepresste Lustundfreu.de CD-Kompilation umsonst Hafenklang | gr. elbstr. 84 | 23h | 8,-
http://www.elektronikmilieu.de http://lustundfreu.de
Zwölf Monate ist es her, dass eine Gruppe Kölner Feier-Verliebter mit tatkräftiger Unterstützung aus der Hansestadt eine Party ins Leben rief, deren Name auch Programm sein sollte. Nach einprägsamen Nächten nähert sich nun eine beflügelnde Party-Zusammenkunft in Hamburg…
Mit der musikalischen Handschrift der Elektronik Milieu-Djs wurde vor einem Jahr bei den ersten beiden Kölner-Partys die klare Feier-Richtung angegeben: weg von Eitelkeiten und Personenkult - hin zur ureigensten Motivation einen Klub zu besuchen… Lust und Freu.de Nun freuen wir uns, den Gleichgesinnten in Hamburg für die eröffnete Perspektive danken zu können und bringen für den gefühlsechten Abend die an der LuF-Compilation beteiligten Künstler und Labelmacher mit. Für die frühen Partyhungrigen gibt es zwar keine Jubiläums-Geburtstagstorte - auf etwas Selbstgemachtes wollten wir dennoch nicht verzichten: Solange der Vorrat reicht gibt’s zum Schlemmen die frisch-gepresste LustundFreude-CD...
Artistinfos:
Graziano Avitabile Einer der Shootingstars der letzten Jahre: Nach Tobis Gründung von Platzhirsch produzierte der gebürtige Hannoveraner einen Burner nach dem anderen ("Lass Mich Los", "Life is more", "Limited #1", ... ) und ruht sich seitdem zur Freude der Musikbegeisterten nicht auf dem Zugpferd-Status aus. Derweil düst Graziano, der sich selbst in musikalischer Hinsicht als Maschinenmensch bezeichnet, europaweit von einem Gig zum nächsten. 2001 kam er in die Domstadt und ist aus ihr, da er "einfach Maßstäbe in Köln setzt" (de:bug), auch nicht mehr wegzudenken. Mit umfangreichem Equipment im Gepäck (keine Laptops - strictly Hardware) erwartet uns ein atemberaubender Live-Act.
Tobias Becker Als Kind genoss der gebürtige Duisburger zunächst eine klassische Musikausbildung und war - ausgestattet mit einem Stipendium - mit seinem musikalischen Tun schon früh erfolgreich (Platz 1 bei "Jugend musiziert"). Nach dem ersten Kontakt mit elektronischer Musik jedoch, wurde das Bariton zum Glück durch zwei Technics und einen Mixer ersetzt. Gigs im Kölner „Warehouse“ folgte 1999 sein bis dahin größter Auftritt auf der Berliner "Paradise-City". Die Perspektive fortan mit DJ-Größen wie Ricardo Villalobos, Steve Bug oder Andre Galluzzi aufzutreten, verfehlte sicher ihre beflügelnde Wirkung auf dem neu eingeschlagenen Weg nicht. Seit 2003 spielt Tobias Becker als Resident in der Düsseldorfer "Harpune" und betreibt mit PLATZHIRSCH-SCHALLPLATTEN ein junges, doch schon anerkanntes Label: die erste Veröffentlichung schaffte es auf Anhieb in die renommierten Groove-Charts. Nicht umsonst wird Platzhirsch innerhalb von nur zwei Jahren als "eins der Zentren deutscher Rave-Klassiker“ (de:bug) gehandelt.
Ruede Hagelstein Vor 5 Jahren aus einem der vielen Berliner Vororte ausgezogen, um die Stadt und ihre Läden zu erobern, beschallt Ruede Hagelstein mittlerweile regelmäßig alle namhaften Clubs der Hauptstadt: mit einem harmonischen Poutporrie aus ereignisreichem Minimal-Techno, unverkitschtem House, sleaziger Disko und einem Quäntchen Rock`n Roll hat er auch schon in Köln die Herzen der Clubgänger erobert. Genauso erfolgreich kanalisierte der ehemalige Chorknabe im letzten Jahr auch seinen eigenen musikalischen Output: mit „the new fresh“ und „sleazy balls“ zog er schon nach wenigen Veröffentlichungen die Aufmerksamkeit auf sich - de:bug 09/2004: „Ruede Hagelstein ... schießt den verpeilten Discovogel ab, der wavig auch ganz gut klarkommt und unter der Last einer Bassgitarre nicht zusammenbricht - cheesy, sleazy. super!“ Mit seinem neuen Track „crazy“ ist er nicht nur auf der Lust und Freu.de-Compilation verewigt, sondern geht mit den Anwesenden zur Feier des Abends in natura ab!
Marcel Janovsky Marcels DJ-Aktivitäten begannen Anfang der 90er auf Schulfeten und sollten sich schon bald mit der Ankunft von Techno in Köln festigten. 1997 gründete er gemeinsam mit René Breitbarth das Label TREIBSTOFF, um für die eigene Musik eine Plattform zu schaffen. Seitdem veröffentlichte er einige 12“ Singles, sowie zwei Mix-CDs, welche sich ausschließlich mit dem Sound des Labels beschäftigten. Seine DJ-Sets beinhalten verschiedene Stile von House bis Techno. Mit dem guten Ruf seiner bisherigen Arbeit tourt er in den letzten Jahren durch die ganze Welt und feierte mit TREIBSTOFF vor kurzem die 50. Veröffentlichung.
Mushimara Mitveranstalterin der elektronikmilieu-Serie und derderzeit der am heißesten gehandelte Newcomergeheimtipp. Style: Electro-Schwitzkasten mit scheiss-auf-die-Audience Ddresche inkl. glatthartem Knarzbrot --> Macht nicht nur ne gute Figur hinter den Decks ;-)
Ramón León Ende der achziger inspiriert von 'no means no' wurde León erstmal zum Punkrocker. 1994 wurden die Hände gerieben und die Platten gedreht, die ersten elektronischen Beats waren gefunden und wurden geliebt. Und wer auflegt, produziert irgendwann... Fletcher Mundson und Eargear waren zwei Projekte, die Ramón zusammen mit Jens Kiefel gefeiert hat. Eine Vaterpause brachte eine Produktionspause mit sich. Anfang 2004 begann Ramón unter seinem eigenen namen ein Soloprojekt.
Gesine Pertenbeiter Ursprünglich prägend für ihre musikalische Sozialisation war Punk-Musik in allen Facetten und amerikanischer Hardcore. Eine entsprechend autonom orientierte, politisch motivierte Grundhaltung ergab sich dabei zwangsläufig. Ab 1995 organisierte Gesine über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg diverse Punk-Konzerte in Hamburger Locations (Onkel Otto, Rote Flora, Startloch, Soziales Zentrum Norderstedt, Störtebecker, Volxküche Hafenstraße). Ab 1998 verlagerte sich ihr Interesse zu elektronischer Tanzmusik. Besonders das sportlich-dynamische Tempo und das hohe Maß an Tanzbarkeit sorgten bei ihr für große Begeisterung. Ziel ihrer Sets ist es natürlich, die Tanzfläche zu füllen und allen Beteiligten kräftig Beine zu machen. Wer sie schon an den Plattentellern erlebt hat weiß, wie ausnehmend gut ihr dies gelingt. Kein Wunder also, dass sie schon seit Jahren Resident bei „strom." ist oder 2004 gar für die „Fusion" gebucht wurde.
Markus Redux Der Rheinländer veröffentlichte seine ersten drum'n'bass Scheiben auf 'Pathfinder Recordings' und 'Wicked Wax' Ende der Neunziger. Seit der Jahrtausendwende begann seine Wende zum Minimal-Techno und ein Umzug nach Hamburg bescherte ihm neue Perspektiven. Bundesweite Bookings und sein zuletzt grandioser Fusion-Auftritt katapultierten ihn in die Oberliga der Hamburger Minimal-Techno Djs. [ 04.10.2005, 17:09: Beitrag editiert von: manu harmilapi ]
|
pradapunk
Usernummer # 11552
|
verfasst
zwei ist besser als eins...
http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=1;t=013629
|
manu harmilapi
Usernummer # 15345
|
verfasst
ups - übersehen... dann pack ich da mal noch mehr infos rein, damit es auch sinn macht ;-)
|
pradapunk
Usernummer # 11552
|
verfasst
yap, bis der admin meckert
Freu mich auf das Essen am Freitag, hast Du den Tisch schon bestellt?
|
manu harmilapi
Usernummer # 15345
|
verfasst
der portugise geht nicht ans telefon... ich bleibe dran...
;-)
|
|